1901 / 183 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Aug 1901 18:00:01 GMT) scan diff

GSa. 158092. Vorleges{chloß mit mehreren, in | 74a. 157 611. Alarm-Sianal-2 i 5 T Vorri z i i i it S Sa. 1580 Borlegeshloß mit mehrerer 4a. 4 -Signal-Anlage, gebildet aus | 79b. 157 961. Vorrihtung zum Wieln von | Kaltwasserzuleitungs - Standrohr. C. Wigaußz, i f ie 128 Inhaber L Rliffi ärtnerei- | Punigz eingetrag l Die § ñ Juweli einen Ausschnitt des Bügels eingreifenden Klinken. | einer Schwachstromquelle und einer dur diese zu | Zigarren, bestehend aus an einem Bleth befestigtem | Hannover, Warmbüdhenstr. 11. 1. 12. 19 Weberei Quas MRafeld, Peine. 12. 8. 98. Barth, Inhaber Hermann Klifsing, Gärtnerei- Punig eingetragen worden. Die Prokura der Klara | und Ivwelier zu Barmen. Dem Uhrmacher und D e Dresden-N., Böhmischestr. 19. bethätigenden Sperrung eines Gewicht-Triebwerkes | und an dem Arbeitstisch angeordnetem Wachstuch- | W. 10 667 7 7 S S 811. Bügelkasten A! M. M E 106: „Friedrih Miecdbrodt“‘ E É R g E E E S 7. 1901. J. 3502. D R S Thin 5 Streifen. Edi ; etem Wachstuch- | S Í 7 . . Bügelkl » s. 1. «M. 3) Unter Nr. 106: „Friedri icdbrodt Bojanowo, den 30. Juli 1901. am 31. Juli 1901: E E A e E Pn Abel er S R Lena, welive s a0 U A Ritter, Berga a. Elster. eili R i O E Rotten n. B ite E g L 7. 1901. Barth, Inhaber Friedrich Miedbrodt, Kaufmann, : Königliches Amtsgericht. unter Nr. 922 bei ee offenen HandelögeselsGaft Fen + frèteir Gott va E fer 5/6, u. Walte E E A A A net, zt und gelothet, zur Berhütung dez 34. 104633. Vorrihtung zum leichten Kippen | Barth. Én 2H E 3783: iter der Firma: „Schmidt « S “‘, Cöln Sin Alba Areddec a M, UMANS s ost R E Playuser 2, Derli. N t Die E, PuE die (Ne METLIUrg Era En wage is und N Mie Ari j von Kochgefäßen auf dem Herde U. \. w. A. Vengki, 4) Unter Nr. 107: „Gustav Ascher“ Barth, E, Handelsregister Abtheilung A N) n Die Gesellschaft E eli Her ling, Dresden-N., Böhmischestr. 19. | 18. 2. 1901. H. D __| gemusterter Oberseite, eler die O s | beim Schließen der Hauswasserleitung, mit ej A0 98 B: 1703: 15: 7, 1901 Inhaber Gustav Ascher, Glasermeister, Ba G S Der bisher1ge Gesellschafter August Bleuel, Kauf D 7. 1901, S: 3903. A 57 639. Weckerausl5 ; F M iat : ç E FESES } _ Einer Graudenz. s. 8. 959. V. 1703. 15. 7. 1901. Inhaber Gustav Ascher, Glasermeister, Barth. : : Sa diGegis Der bisherige Gesellschafter August Bleuel, Kauf- T O L 3 Ma cum C dibaiale S e R Ta au L pu m bzw. in GaeE Tapmortement [iht (Alaungips) her- oberen Ausbuchtung, deren unterste Kante in der W 37. 100374. Verblendstein u. |. w. Herm. Fasold 9) Unter Nr. 108: „Bernhard Stein““ Barth, E Handelsgesellschaft Peikert | mann zu Cl ist alloliare ihakee Kea Sra [ Séiübaïea für Feet E L Gatte E E v g ge Que E E a e J Ä E EEETE Us « Co. Peripherie mit s{räg nah ,der Mitte eingeführten u. Richard Gundermaun, Unterwellenborn. 23. 7. | Inhaber Bernhard Stein, Kaufmann, Barth. t Gefkduieza E “f Schle Sge E iter S R N 100E. 3 Halver. 28. 6. 1901. D. 6001 Aft -Ges Furtwangen “Sara 96 6 1901. M oRÓà + D., Malstatt-Burbach. 1. -3. 1900. S d ver C M Zu: 98. F. 4860. S L 6) Unter Nr. 109: „Bernhard Dust‘““ Barth, Anstalt hier “etreffend: Die eel Ee unter Nr. 923 bei der offenen Handelsgesellschaft 28. 6. 1901. D. 6001. i E Ges, F gen, )warzw. 24. 6. 1901. | M. 9603. | ' flußwasser aus der Luftzuführung versehen +5 37. 100931. Schiebethürrolle u. \. w. Gebr. | Inhaber Bernhard Dust, Kauf S ael Sf S A r der Firma: „Gra « h“, Cöl G8b. 157 657. Versteckte, durh Feder und Quer- | U. 1186 S80b 157 376 F L E A PUBBIYSIET zusuHru1 ere Ht. é Schiebethürrolle u. \. w. ebr. | Inhaber Bernhard Dust, Kaufmann, Barth. _ | aufgelö unter der Firma: „Granrath & Werth“, Cöln 3 657. Versteckte, Feder und Qu : L E , |80b. 157376. Steine oder Formstücke aus | Shwidlinsly & Co,, Berlin. 5. 6. 19; feld Lei S2 7 : : „Carl § 4 L ar j Die Gefellschaft ist aufgelö! U E ne Sieblden S M ort T N 901. Ras für N Kieselguhr mit G Ausglühen von Kork gebildeten | Sch. 12 742. ; R P Or i e e aa ficfalee Gt cle te C f Si U Mema Ae E, Ge Der bioberiee G inrih Werth, Kauf j Schieblade Küchen-Schränke der | mif auf etner Zafel in Keiben angeordneten, dur | Lufträumen. Vereinigte Norddeutsche und S5Sh. 157732. Sthleifenförmiges Zufüh 3 7, ' ist u. \ F 8 - Nr. Julius E} ‘Barth, | ate e Lee N E Ee ae inn zut Côln, ist alleiniger Inbaber ber Fie eren Möbel1 Y F Sostheim 28-681 Tar der sonstige Bezei at e : L e : Ss A “. Schleifensöôrmiges Zuführungsrg 37. 100974. Baugerüst u. \. w. Franz Knopfe 8)-Unter Nr. 111: „Julius Efser“’ Bar 6 ;-Ans A F ¿r Kauf- | mann zu Cöln, ist alleiniger Inhaber der Fir E K. W. Ottstadt, Kostheim. 28. 6. E lleftrilhen Grübtns s E Le. C Ia Me FetnBaN A ao Jur ain mit selbstthätigem Luftventil. A. ves Chemniß i. S., Aue 31. 18. 7. 98. E 8908. r Julius Esser LE indi Gee S E en, Inhaber Kauf- | mann zu Göln, L 1901: E M D O / 7 : 1 idbare e 1d L zen. S. S , o., Hannover. 28. 5. 1901. . 92686. & lbert Franke Berlin. 26. 6. 1901 F. 14 50 G B S N Aan, Tay . Ar eiter )enda. y ail 01. 1 JUL. i; D 7 Cet : Besteh s| & Furtwanaen. M6 S: 7AA4F Sn M r Ee E , Berlin. 26. 6. ._K. 14 503 16; 7. 1901. 9) Unter Nr. 112: „Hermann Schurih“| den 29. Suli unter Ir. 924 bei der F : s ties E S lus Hellebend [r E e n E E E Ruter eh Raa e E e A L Ee Me 157 802. Der E M 38. 103 3593. Gestell für Sägegatter u. \. w. | Barth, Inhaber Hermann Schurich, | Mt AEIR ai C E E E l veglichen Schließnafe, welche von dem Ge- | 74a. 157 904. [halter für elektrische j angeordnetem, von einem Transp ur- | bogenförmigen Frangen, bestehend aus einer auf d F. W. Hofmaun, Breslau, Berliner Chaussee. | ä E G ———— Dem Reisenden Carl Kurzenb zu Cöln if 4 NoR "J ck G ck 4 S 4 ck 40 mo » . V d 5 An0 o 4 y H , , N J c 2 , 2 „c T e S In res au, er iner med )au £. a k tf; j 7 278: - ret/er f ze berg z1 Sn a i Is L AOLS On T den L E S welchem der Kontaktarm über dîe Zähne „des | zogenem Tunnel, in welchem der Nauchsammler als | Lade eines mechanischen Webstuhles hin- und M 5. 8. E D410 507. T5 1901, E O Unter Nr. 113: „Paul Bielenberg““ Barth Bruchsal. Sandelsregistereinträge. [37839] Seiktra Oen Carl Kurzenberger zu Cöln ift s 4 E L h N art Trautvetter, HLersfeld. Pa ra E und dadurch als Springs- Heizkörper freisteht._ Ladislav Mesensky, Kremsier; verschiebbaren, mit Haken versehenen und federn, E 42. 100514. Kontrolkafsen-Tasten u. \. w. Nürn- | Inhaber Paul Bielenberg Konditoreibesitzer Barth: In das Handelsregister A. Band T wurde einge- Kal S atigaeri t, Abth. 1112, Cöln GSc. 157 638. ThürfitsGe mit Oello®. Wilbel tontaft un A R. B. Bumiller , Antwerpen ; Vertr. : Nudolf Fließ, Breslau. 4. 7. 1901. M. 11762. | gegen eine unrunde Scheibe gepreßten Schiene. W. f berger Kontrolkafsengesellschaft m. b. HS.,| 11) Unter Nr. 114: Heinrich Gaing““ Barth, tragen: : i E. [37845 E c. Sf T li je mit Dello B ilhelm Vertr. : Sd. Breslauer, Pat.-Anw., Leipzig. 27. 6. STLa. 157759. An einem Gestell, einem Wagen, | & G. Keßler, Berlin. 29. 6. 1901. K. 14 594 i Nürnberg. 3. 8. 98. D. 3800. 18. 7. 1901 " | Fnhaber Gaing Friederike eb. Grählert, ver- 1) Zu Seite 589/590 Ord.-Z. 294, betr. die Firma | Cm. g Bekanntmachung, i i e Slberseld, Nütenbergerstr. 77. 22. 6. 1901. Lo, R. 9529. A A , der Wand oder in sonstiger Weise anzubringender, | S6c. 157 868. Doppelband, bestehend aus einem 42. 100515. Typenträger u. \. w. Nürnberger wittwete Sébkofsermeister Bartk j " |Settmannsperger & Löcher in Bruchsal: S Ie D CeT e A O Ma n Seédiauia ber Büllbèr füt Dier ag Pp eta übec e a U Le man in der O h R E aus U, duftigen Tüll- oder Spitzengewebe Kontrolkafseugesellschaft m. b. §., Nürnberg. 12) Unter Nr. 115: „Robert Hamer“ Barth E N Christoph Sauer von Oppenheim | getragen: V d aal 3Sc. 157 944. Befestigung der sür Dder- | der Konta »er die BaHne etnes Zahniranzes | etnem als Dffenhalter und Fülltrihter dienenden | und einem damit zusammen- und dichtgeweb 3/8! 08. O. 380118, 7 19 S | Snha ¿obert Hamer, Kaufmann, B * | ist Prokura ertheilt.“ { ‘bei der Aktiengesell\Gaf lichtfenster, bestehend aus am Fenster anzubringendem, hinweggleitet und dadurch s\pringend mit den Kontakt- | Ning und einem den Sack um den Ning festpressenden | Bande als Unterlage. Lucas «& Vorstehe 42. 116 097 : L as für Kontrolkassen D e Ne C, ilbelm Buraiaun“ 2) Zu Seite 205/206 Ord.-Z. 103, betr. die Firma I iecccidune Ca CA Male ues O D . . ; U U! s - . . t * T N À F 6)

1 r O

uerrmerngen T Aa Mr I

E Pes

E

mit Nabe für das Gewinde versehenem Metallstück, | {rauben in Berührung fommt, di f ei Hart- | 6 Nit S; N nttt A R L : : T e - N T4 : 4 | Fi . G icitäts Gesellichaft Selir Si G N [chr L g Tommti, die auf einem Hart- | Gurt o. dgl. Nichard Simon, Nottingham; Vertr.: | Barmen. 6. 7. 1901. L. 8775 ü sengesells Bi f f L. Hirsch in Bruchsal: „Die Firma ist erloschen.“ | Firma: „Electricitäts Gesellschaft Felix Singer R 2 Tr ÂL A 2 G L E E ( ) U ou, ot ; rtr.: | B ¿ R È : b j u. f. w. “Nürnberger Koutr e g nbaber Wilbe Hof | L Le. Bi Î )_in rucY}al: xe ¿Flrma t erlo]cen. APILEL » 08 s rats ( bacA T s t an welches das Fishband mittels Griffschraube an- | gummiring kreisförmig um den _Zahnkranz herum | Dr. W. Haußkneht u. V. Fels, Pat.-Anwälte, | §6e. 157 941. Webschüßze mit verstellbarem Faden- Wi m K H Nürnbera. 8. 8. 98 Ag C Ae Inhaber ilhelm Hoffmann, Kaufmann, 3) Zu Seite 555/556 Ord.-Z. 277, betr. die Firma | & Co. Actiengesellschaft“, Cöln. | geshraubt wird. Hermann Liebers, Siegmar. | angeordnet sind. R. B. Bumiller, Antwerpen; | Berlin, Potsdamerstr. 112þ. 21. 9. 1900. S. 6601. | Regler. G Sani S E E E A S Ä R PAEO Fsaf Östreicl junior in Mi lsheim : Paul Thorbahn, Regtierungs-Baumeister a. D. zu T 7 1901. Q 8758 R D E Lo L 1 p oroda 112h. 21. 9 S tegler. Gustav Schmidt vorm. F. W. Liitke. 44. 101025. Sicherheitsnadel u. \. w. Roth | 14) Unter Nr. 117: „Carl Fründt“ Barth, | Lf M\treicher J r in Peingolsheim: | F vf 5%; : 68d "157 934. Kippflû [verschluß für doppelt s Zorevtauer, Pat.-Anw., Leipzig. 27. 6. E Kaviar-Blechdose mit einem auf | meyer & Sohn, Bielefeld. 18. 6. 1901. Sch. 12 800 & Scherer, Nürnberg 13.5 298 N. 5927 Inhaber Carl Fründt, auveraltériiaita Barth * | „Der Gesellschafter Isak Östreicher ist ausgetreten | Ln, Ü! lle Adolf A ae A . D JIL. AIPPNuUgelver|Mluz Tur doppelte le U DOZO em Decke vefindlichen \vikß auélaufenden Feld 86 157 977 N S, s E abgr gh , g. D s j ¿ al. } nad Ae 1 ( (I, D ). und Kauf z Albert Strei “f : Ee seiner Stelle Adolf Fusak taufmann zu Cöln es R E E i Ce Oesindiiczen, p18 auStaufenden Felde, | SGc. 157 977. Buffervorrihtung für Schüten- 16:7. 1901, 15) Unter Nr. 118: „C. F. Foth Sohn‘) und Kaufmann Albert OÖstreiher in Heidelberg | 7! a3 e ine ara A wee u S ictzue U A var e E welches n seiner Se mit einer Linie an E Dose | treiber, mit dem Treiberschlage entgegenwirkender 47. 119661. Schmierbüchse u. s. w. Gg. Beiß- nbaber Otto Foth Gali E m Beh ets bisher Prokurist der Gesellschaft, ist als persönlich | telt worden. 31. Juli 1901 L oor E En. } sctedene Kontallstelen in Zweigen einer Wheat- | zusammentrifft, um den genauen Wiedervershluß der | durch Hebelübersezung mit dem auf d iber: F 8, Nürnberg. 20. I S o haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetrcten.“ am ô1. ult 1901 : 2 e Nort Se 5 . t L C 1 gen s zu\a nl, um 2B \ : er reiber- . Sre. L F S 5) 9) O E ¿ jastender Gesellschafter tn das Geschäft eingetrcten. 6 utt 1LOUL A E. NORERDorl, Berlin, Keibelstr. 2. 6. 6. 1901. | stone-Anordnung liegen, während die Brücke der- | Dose zu ermöglihen. N. Schirokoff, Berlin. | spindel aleitenden Treiberanschlage S A ths R, 1 1 ata S E 1) in i s '8 Sôtel Car | Bruchsal, den 24. Juli 1901. unter Nr. 42 bei der Gefellshaft mit beschränkter R O a Hard 7 selben cinen Signalapparat enthält. Paul Har- | 20. 3. 1901. Sch. 12 367. Hermann Scholz, Bolkenhain i. Sl. 19. 6. 1901 54. 100001. Adreßkarte u. s. w. Gebr. Wich- Peters“, Inhaber Carl Pete 8 Holelbeiibe B cth Großh. Amtsgericht I. LAULAC uer der. Sirina: „METENTLRRIE, Se AEe G8d. 1 90 071. iensterseststeller, _bestehend aus degen, Clisabeth-Ufer 9/0, U. Walter Blut, Plan- SUc, 157 805. Biereckige Tortenschachtel aus Pappe Sch 12 802 i G “M nau Nerlin 95 7 98 W. 7315 19 7 1901 9) iee Me 120: Otto Siebert“ p con Chemnitz “5 19 werthung der Patente für Glaserzeugung 2) ck15 I 0 5 SCo OPTYOA h » Fo O7 S) 5 t c C 5 R ; ck : s ( e / 5 Dea Ea - m , ets Y KELES p E B 919 x N V T t j e - 9 U: Z= ÍNe- . 3 3: ¿ f y c : : Fensterflügel zu Me E En Se N E E De S Fi mit N Lens und R ea E 922. Shraubenslüssel mit dur Excenter 54. 100013. Ansichts-, Post- und andere Karten | haber Otto Siebert Kaufmann, Barth ie Auf wan die offene Handelsgesellschaft ie Firma Celler S Gr R N 5 get zu veselltgenden Stange SOUB, Ae 10 D, Kombtnterter Kontallgever Jur | wand. Burger Cartonnagenfabrik, Johaunes | selbstthätig sich festspannendem beweglichen M C G Cr Œ R E N A Oa C G * a E Del L 1E 1 YVastung“, Loln. welchem ein Teitstellbebel durch einen Scharnier- Alarm- 2X Telear be elbe ; 28 R E N M A, 2 A N V 7/4414 | Ell -NDd vegliicen LVcaul- ul. W. Heinrich Seidl, Gablonz a d. N.; Vertr. : Barth, den 29. Iuli 1901. S. Mayer «& Co “i in Burkhardts8dorf be- E Sa Wabi Gi TA ¿c E | Hebe! charnie 2 i x. ZLelegraphen, welcher die bekannten | König, Burg b. Magdeburg. 3. 7. 1901. B. 17 334. Éörper. Hermann Zivfel, Leivzig-Neustadt, Mc ne E Q Kov8 A R 7 Ge S YEOR Ba Ie ta Agut E Ç - Es Gustav Behr, Kaufmann zu Cöln, ist oten gefügt ia F. C. Neugebauer, Velsniß, | Drukontakte und elektrishe Temperaturfernmelder, | SLe. 157 880. Briefkasten mit von der Einwurfs- | straße 1 6 Be : 3 5300 G I O ee S O S, E aa t eve m N N [äftsführer ausgeschieden und an feiner Srzgev. 1(. 0. 1901. V. 3299. (Kontaktthermometer-Feuermelder) in sh vereinigt flavpe beeinflußtem Stroms\chbließer für eine e 4 a Eng S E A M e Fe: L9VL; i : s U S MTAE ZERT- E: 9729 4" eute verlautbart, daß Herr Cugen vammel als | Fegor Bro Chemiker zu (C6 8 Ges ( O A : A i C ) ; ; oms\cließ: ir ein 187963 ie Cie L i 7R0 H E Berlin. 37834 E DeTiC Daf ( ammel -Fegor Vronn, hemiker zu Cöln, als Ge 69. 157737. Schere mit Kopierrädhen, Hammer | Grösche & Koch, Ilmenau i. Th. 27. 6. 1901. Meigctorddfena für N M ne I E R A utt ie Ee desten Maul, AS99709. Ketlenrad für Fahrräder U. l Sn das Handelsregister des Qönialihen Arts Gesellschafter ausgeschieden und dadurch die Gesell- | führer bestellt. : und Schraubenzieher. Hugo Schlemper, Wald- | G. 8598. tte T Fe E mittels Schnappriegels festgehaltene, H. Pieper, Berlin, Charlottenstr. 59. 98.17 N R SAA

V : E 5 E as j dl {aft aufgelöst ist, sowte, daß der rxe Gefell- S us l Vötter, Gymnasiumstr. 33, u. Wilh ißer Swecdselbäre Gtifaas nartihara h t : E S N gerichts 1 Berlin (Abtheilung B.) ist am 30. Juli | (Valk aufgelo1k 11t, jowie, day der andere Geell- am 31. Juli 1901: Solingen. 29. 6. 1901. S. 12 855. 76b. 157952. Unter bzw. über den Einzugs- Stuttgart. 93. 2. 1901 N 109 ). Neißer, PAPY miei Reini Se O Daa R A (4 Eni Wort ‘r Qugell 1901 Folgendes eingetragen Bree Ö schafter, Herr Kaufmann Louis Mayer in Burkhardts- unter Nr. 236 bei der Aktiengesellschaft unter der 57 740. 2erleabare Schaf\chere, deren Schenkel | 11linde i Ves S THR Go BL T Sas RA Fn Gta S R t e N C veiD-Dallen A s 982. bo ( Rugellager i n E E . S orf das Handelsge\chäf x der seitherigen Fi G 1time G d ee 69. 157 (40. Perlegbare Schafschere, deren Schenkel ] zylindern angeordnete Unterstüßungszylinder für | SUc. 157 892. Aus Kokosgarn gearbeiteter, mit | Hückeswagen. 4. 1. 1901. H. 15168 _" W u: #. w H Wlubee : Berlin R E Nr. 1504: Schaefer & Co, Verlagsanstalt, N e Handelsgeschäft Ber der seitherigen Firma | Firma: „Deutsche Cotton - Oel - Werke Aktien- l in 5 Ç mor 1 C 5 20 5 V mal. in ct r "De P. 7 c c R z t ub 5 S A RR Ens p E V t A s e Fo . 4) E G ITTENTIT. 99. - - - - . “e. d Du f 1 6 11320 115 otto è c - “e zu eren = ügeln an, latten „ausgestaltet sind, Kunstwoll-Reißmaschinen. Emil Zschocke, Crim- | Wulstrand, Aufhängeringen und theils dur die | §7b. 157 722. Nohrzange mit zwischen die Gabel 9H. 7. 98. P. 3907 "17. 7. 1901 elt 9% | Gesellshaft mit beschränfter Haftung, Sih | 2 C abwe p as E gesellschaft“, Cöln.

3 0 . ino Srohh ck T 70 21! P H 44 E200 Q 9 t c ( (2 1 . N o e a E: B J U ( 7 L “ad . V0 4 . . . « . e c S4 Le e De S E 21 Auguii « . Top Su ck1T toe »f 211 ln 5 So 6 t dur einen drehbaren Sgt Ju ammen mitschau, relpztgerstr. 34. _9. 7. 1901. 3. 2199. Secitenwände gezogenen, theils an denselben befestigten, | arme des Haupthakens gelentter, langer Büchse 63. 102931. Lenkshemel für Wagen u. #, w. | der Gesellschaft ist Charlottenburg. Eme al, A iSgeriót Nbth. B Dem Buchhalter Josef Klein zu Cöln is Ge- ge allen werden. ; Peter Schwafferts, Verghausen | 76e. 157 669. Läuferstäbchen für Ningspindeln gefnoteten Kokosgarnseilen versehener Sack. Stutt- | welche bei jeder Einstellung des Greifhebels dic CGugen Wagner Ludwic sburg Karlépl. 4 9, 8. 98. Gegenstand“ des Unternehmens ist: Verlag des O s ammtproftura ertheilt derart, daß er in Gemeinschaft b. ( ronenberg. 1-7. 1901. Sch. 12 360. : mit in gerader Richtung shräg nah unten abstehendem | mann & Martin, Ensisheim. 15. 6. 1901. ausgefüllt wird, ohne daß Gewindegänge nah außen A T346 18 O 7] eOWeng-Alimanats". SRONRL S, at | E GAM I Va ns Lid E 69. Lo 9 ). „Für Schneider U. dgl. „dienende Vaken._ s. S. Warnier , Dolhain; L Vertr.: | St. 4757. treten. Wilbelm Wallraff, Wipperfürth. 15. 6 64 101 975. Mm A Dis Lqueurflasde u. fw Das Stammkapital beträgt 50 000 Auf Blatt 5055 des Handelsregisters ist beute die | die Gesellschaft vertritt und zeichnet. E Schere, deren eine Schneide vermittels eines, an | M. Schmeß, Pat.-Anw., Aachen. 1. 7. 1901. | SLe. 157917. Blecherner Verpackungsbehälter in | 1901. W. 11 455. : L Theodor Kart A Rei T8 “d ‘91 98 Geschäftsführer is Richard Lilienthal, Verlags- | Firma „Gebrüder Jentsch““ in Chemnitz, 2weig- Kgl. Amtsgericht, Abth. 111 ?, Cöln. einem oberhalb der „anderen Schneide befindlichen W. 11 517. L L L l Flaschenform mit Bajonettvershluß. Berliner end i ; K ‘8916 Z Us 1901 e S T-bubänblee fi Charlottenburg. niederlassung der in Niedetsedliß unter gleicher | Colmar. Bekanutmachung. [37844] Arme gelagerten Hebels bewegt wird. Schroeder T7a. 157899. Fuß für freistehende Turngeräthe | Blechemballage-Fabrik Gersou, Berlin. 4. 7. zrenderungen 110 der Person des G8. 100 935. Federloses E R Die Gesellschaft ist eine Gesellshaft mit be- | Firma bestehenden Kommanditgesellschaft, eingetragen In Band 111 des Firmenregisters ist bei Nr. 143, A R A A L 1901. Sd. 12 A at mit zylindrishem Ende Fund fonishem QUUET n 1901, B 17858. Inhabers. Garny E E M R vie S 4 C “I schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am | und verlautbart worden, daß Herr Kaufmann Karl | „Gerrer & Marrillet in Sengern““, eingetragen

e IDE O8 (Ul Belulotd und Pietal uver- j Cinfeßen in eine entsprehend geformte Boden-Büchse. | Süc. 157 954 T; e E S an E R O0. Sun: LI0L1 felinestellt Hermann Jentsch in Niedersedlitz d ein Kor worden : j A

M e N R MERILOD Un) PIL0n, UBEL L t 1 ( ( ite Boden-Büchse + 157954. A t Einactratene SARoHs L E M S Ee f 9 90 26. Junt 1: Testgeltellt. Vermann Fenz\ch in YVteder]edllß und ein Kon worden :

Mois VOIN L und -Desle sür Küchengeräthe, z. D. Zakob Wallenreiter, Augsburg, Bleigasse B. 186. | undurhlässigen Schicht ausgegossene Büchse zur Auf- i 0e tagene „Zas beer Beda) tag, "d dement S T fe ‘Shblof u. \. w. Franz Garuy Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Der | manditist Gesellschafter find, Herr Friedri Otto Dem Kaufmann Emil Gerrer zu Linthal ist Pro- eSCE| er und Gabeln. Diegirited ZWachsner, Berlin, | 22. 6. 1901. _ 2B. 11 492. F S nahme von Hartspiritus. Emanuel Kupvert, 24, 134055. Schornstei 20% Not Cen Frankf M Hanauerlandstr. * s a2 | Gesellschafter, Verlagsbuchhändler Richard Lilienthal | Böttcher in Niedersedlit aber Prokura ertheilt er- | fura ertheilt.

Uu Gla. 14 6. 1901 B. T1460 r dr d M 157 721. Scnelllaufstelze mit Handgriff Breslau, Adalbertstr. 15 6. 7. 1901. K 14557 «far Mens Voo. C vornsleinau saß. Reinhold Giesau, ¿ran [urt i L A anaueriand\ir. 9. 15. 8. 98. in Charlottenburg bringt in die Gesellschaft ein das | balten bat e s Colmar, den 31. Juli 1901

E i y / . 414 Bi b _ID 7 eze mil L ( 2 Slau, Udd E k ( E D. 41-04. T ea d c 2D Cn [A l c CICU U il Due Dallen Dai. , Ui 91, ul h .

69. 158021. Aus zwei durch Jneinanderschieben | und Fußbänkchen nebst Gurt, deren Entfernung dem | SLd. 157 706 Mülleime it berausziebbare Berlin, Charlottenstr. 96. Ce G. 5447. 20.7. 1901. _ ; Nerlagêrecht ar Ordens-Almanah“ sowie fest- 5 iß, den 1. Auaust 190 Kil. Amtsgericht

dernd 3 indend T bei tel ck c N d * Dl (UD. Auleimer mif vberausztehbarem, | 58, 135168. Saitenb lteschiene für Zitbe 5 *0. 101 212. Tintenlôs{e s. w. P. X. Maul, | Ferlagêredt am „Wrdens-Almana owte seil- Chemnitz, den 1. August 1901. Kil. Amtsgericht. federnd zu verbindenden Theilen bestehende Schaf- | Maße vom Daumen des berunterbänaenden Armes durch Mutter am einen Ende gesichertem Scharnier- + 199 199. Saitenhalteschiene für Zithern u. f. w. “Sts e a rlTOICHET U, 1, D: Ma, | ofehter Werth von 40000 4 ‘unter Anrécónung | Köntal. Amtsgeri{t. Abth. B arms [3724 schere. Kisfing «& Möllmann, Iserlohn. 15. 5. | bis zur Fußsohle entspriht. Emil Brieft, Ham- | vorn, auf Gefe An iireA Vattcctenbes ke S bes 5ST. 135169. Saitenbaltevorrihtung für Zitbem Hamburg, Bad. Neismühle 6. 16. 8. 98. M. 7283. OLEE Stet AA T foitte Sitatititétülaas S E A UCL Ee Ne, D Darmstadt. Befanntmachung. __ 137849]

b - : 208 C l { ur DHC l L. G1 N 9 Ds ) P Ce N DETCS, C Cerendes (Inde 11M de 1 The Angl a 2 r, r Y 19. 7. 1901 dIeles Delrags au eine Silammeiniage. s 95042 în unter 3trmenreattter wurde beu einaetraaen :

1901. K. 14 255. urg, Bürgerweiden- Allee 8. 15. 6. 1901. B. 17 233. | Henkel w z : : y t. }. w. Ancglo-American Zither Co., I. (. 1901. N 6. c | Chemnitz. [37843] : Ur Ee E erger ragen.

E M A is c ¿ 5 p S gCLIDCIDETe , J. O. 1: . 299. | Henkel waagerecht auflec der wiede P - iki Ga l Cx 9 09 T CrE T c T Jir. 876: Verfkaufsftel ces Bu 8 | Älies A S L u F ako nta Crt Á a A E 69. 158022. Sclägerkorb mit rechtwinkligem . 157780. Abwas{hbarer Skatblock für | flavv! (Brit slegt, der wieder dem mit um- | London; Vertr. : Karl J. Mayer, Pat.-Anw., Barmen. 77. 103678. Sciffskaroussel u. #. w. Karl G (6: Verkaufsftelle des Bundes der rirma „Heifluft-Motoren-Fabrik "r. 8, betr. die Firma Meyer Wartensleben U. U jo #‘ in Chemuiß betreffenden | von Ober-Ramstadt :

T L : Ten i asd klappbarem Griff versehenen Deckel als Stütze dient, 26 9 A, : ib E G ete Ti Landwirthe, Gesellschaft mit beschränkter | „u! dem die

Rücken, unter 45 Grad stehendem Terzbügel und C chrift mit | n liest 006 Slihtermaße mit dur Ventil E T eT 7 1001. I S S I Haftung. Durch Beschluß vom 3. Juni 1901 ist Kirsten j «& C j ie dem Isaak Wartensleben zu Ober-Ramstadt l 16. c. 1901. N das Stammkapital um * 9000 K auf 48000 4 | Blatt 4621 des Handelsregisters wurde heute ver-| Pte dem JZ]aal Æarlensleven zu Vber-HKamjtad 1g. O T LOL Giisalgylinder_ zur Herstellung von | ar E L L ff * | lautbart, daß d der Handelsniederlassung | ertbeilte Prokura ist erloschen und neue ILU Selbstkassierendes automatisches Dachziegeln u. s.

An den Falzstellen mit einer luft-

e

t

4

E

L i A E I T D Mrd

V Tg a,

+

C aufgedruckten Zahlen zur | sodaß dieser niht ganz nach binten berums{läa inc ae Dell D Mor p ddr s e “Cn ( 2 3 odaß die t ganz na Hnten herum|chlägt. | vor\hltoßharem Nnäsußra 9 e N 73 ferem, zur Durhfübruna des Neifens dur{bohrten : ina doâ G lion iR Gl Zl La R 2 L O s 6 verschließbaren Ausflußrohr. Arth H A (090. 10. auyerem, zur BVurchsuhrung Jretfens durchbohrtem timmung des Karte1 gebens und einer für beliebige Mittelrheinische Metallwaaren - Fabrif uud Mügeln, Nor “üets i l {rthur anisch, | l , -- YLa, 4/5: A3 L L ia DCT 9 CL L VCLISTIICDET G Ry w. A. Kuhnert c GCo., erhoyr. na Dresden verleg worden tit. O m Del! ri) 2 Sariens! oen Don DCT- Lam tadt,

Verzinkerci, F. L. Strasburger & Comp., | 68 125 059 DS. 129 99. 1 E O ne A Nr. 633: Ghinesische Electricitäts - Gesell- | L Thürschloß u. #. w. Otto Kellermann, Chemnit Dresden-Löbtau. 25. 7. 98. K. 8935. 22. 7.1901. t : Chinesische Electricitäts Gefell |

M nd i n, bte la R H,

E aa «e L Bari Rees ck, A hon G ( Cal M T ÆT t S M c: Ansaß am RNücken. ohann Frank, München, | Zwecke freigelassenen Nückseite. Hans Bovensficpen, Neuwied. 25. 5. 1901. M. 11 545. ;

' e t ; E La L Chemnitz, den 1. August 1901. Sohn è A L Lobístr. 13. j S1, 101182. Versandbeutel u. \. w. Gebr. schaft Urey beschränkter Hastung. Vie Ver i Amtsgericht. Abth. B. Darmstadt, den :

(F

Türkenstr. 40. 17. 5. 1901. #5 weidnit. 10. 6. 1901. B. 17 191.

-_ 27 019 Tohorítio nf Tnnern 17 07 I Torr T ntt GEyrtnahrunn r. ) T q : e

aat „LO7 VIE. ederstiel mit im Innern der H 7. Wc arousjel mit Springdrunnen | SLe. 157 932. Tragbare Handwinde, in eisernem TEIDTCDET- DUi]e ( ? i Zit und einem ringförmigen, in Einzeltheile zerlegten | Gehäuse mit winkelig angeseßten Halteleiste:

Tarczal, Budapest: r rnit von Vtesjen | Wasßserbassin mi urzrinn 18 Fa für : x

¿Fabrbabn -4

Q Sind noR Go HAFHREG Hrora Ourifon H tonIgl.

T N I y isten, zum.| 83a. 141356. Vorrihtung zur sofortigen Ak Rosenbaum, Hamburg. 28. 7. 98. R. 5866. | {retungsvefugn des Se]@asls[uhrers Vyrhien Fe N

u. Kurt von Ni -- N Pat N mwyälte ein. pa E R Eden L E e G E, Schleppen von GEYEPOODAY F aus und von Sifen- stellung des MWeckerhammers an Weerubren. “Ubren- 19 E 1901. losen, e B S s ener Wabi adt: erne u C hemmitz._ i L A [ 8 10)

tbeenstraße 48. 7 Ol T U wit O.-S. 19. 6. 1901. 694. 0ER 1901 n. ermann Neerpasch, Uerdingen. fabrik Mühlheim Müller & Co., Mühlheim | 83. 101 996. Theilpendel u. \. w. Badische | ® Win tew 90 N Sil 1901 BIRE S | eus dem ‘die irma „Clemens Büchner“? in

70d. 158095. Briefbes{werer mit Tintenlös(e1 I ON6 Quel ie as ins Ano La 157 691. “Dvokiutauts Mas i L O SORNIE Uhrenfabrik, Act. Ges., Furt! n. 6. 58. 98. & E bt E Ui Je Q ware Aw E C e P A Blatt 574 des Handelsregisters für den

dur eine geeignete Zwischenplatte zu einem Ganzen | schaftlihe Welle kreisenden und tabei gleichzeitig auf- | mit cinem für den Durchgang der Gafe eingerihteten| Verlängerung der Schubfrist G ABNES, Ae Le SIOE j Ee E, MINE Derr Kausmann Luguil, Aduard | rp des unterzeichneten Amtsgerichts ist beute die

vereinigt. Matthaeus Wocrner, Leipzig, Pfaffen- | und niedergebenden und um die ei ie voti 1 oline ns O M ca E C S5. 9958. Straßensinkkasten u. w. Ver- | Verlin. Handelsregister I 0 s —— | Firma Döbelner Holzindustrie und Luxus rferstrafi ; 1901. W. 1159 renden Silben Thomas tona 1 S RLTUILO TED MEISEIEN JAL en E M „vie Derlängerur gogevlhr von 6 f ijt für die nad einigte Westdeutsche_ Thouröhrenfabriken G. des Königlichen Amtsgerichts A Berlin | Chemnis 2M fait iúAt Möbel-Fabrik Oswald Wetzig in Döbeln un

[eiftift-Anspiver mit aebro@ener | Mörkonste, LA 1 1001. A 16 er Velzga genenven geicguyten anen, Je W. } stevend ausge L ebrauhsmu ter an dem am m. b. H., Cöln. 18. 7.98 V. 1681. 18. 7. 1901. __ CAbtheilung 4.). : Sanial, Amtsgericht. Abth. 7 als deren’ Inbaber der Gutsbesißer Friedri Oswal

LW. Gillardou, Bretten i. W. ] i Haukelvferd mit aus Nad un r S ib ita E E E E, A FEYELEHEN age Ee TDOTDEN : S5. 101 805. afjerstein-Ablauf u. }. w. Rudolf Am 31. Juli 1901 ist in das Handel E E A i

L 6E. 19800. Saulelpferd mit aus Rad und t. (6. Vohle, mit unteren Schlißöffnungen E 1. Huthalter-Kamm u. \. w. Minna Orth, Eßlingen. ¿e LOES . 7. 1901. | getragen

E j entltange bestehender Lenlvorrictung und aus et r} ver?ehene ugelwele zur Etnfsührung eines obe- | Hoffmann, Naumburg a. ô

L411 .. my F Döbeln. [37850] f r 1 F

tt

M

agen worden (mit Aus\{Gluß ter Brancbe): | Cöln. _ Bekanntmachung. 2A “ea . U. (. 99. D. LU 398. SS. 101 808. inffasten u. f. w. ( av Voigt, Bei Nr. 7184 (offene Handelsgesellschaft : | on das Hiesige alle Dandelsre iter ijt eingetrag Döbeln, y Tito T M ; : h : Chemniß, Blankenauerstr. 6 . 8. 98. V. 1697. | ginio Silva & Cie., Berlin): Die lel | L. “Se J Hacke E L A. E A N S. 100386. Zvlinderwalken u. \. w. Vern- I, 7. IDOL ift aufgelöst, die Firma ift erloschen unter Nr. 5828 1F.-M.) bei der Fir Y Bes er, nba b. Son! Veuthen, 6 L M 1 b hardt, KFischendorf-Leiänia 98. B. 10972 Löschungen Bei Nr. 3684 (Kommanditgesellschaft: S. Ehrlich | & Grevemeyer““, Cöln: Dresden. [37851] l LCI L Lc Ï a 01 j Le J î D 1 } TrnSonnaton 1 L ov) an da 1 M” O1 E R d TILIILULILG LIHIT 1TU 11 8 Zur + V j R; P ci R é L L: L S Ls n o “E » D E Klose, Kösli 157 634. Aus Cellul R L i Fclbekeib ai E E E En e 190 » r Er n E Ï E «& Co. Coimandit Ges., Charlottenburg): Der le Firma Ul erlo\Men. 2 Firma Deutsch Oesterreichische hne Naht he ell hiffs t K P n Luftzirku on. © V E R e E P BULLETi Lo} Mie SEDENLIMLTRTIENO Infolge Verzichts. persönlich haftende Gesellschafter Siegmund Ehrlich Kgl. Amtsgericht, Abth. 111 d oln ZJFsolir- und Korfkwerke, Gesellschaft mit be- Wollrath, Altona r. ekten u. f. w Ç if ck Narren Ï ( MNaniorflammor 1 n e Ee A Ta L Lee R i M 1 Cas m ad E qo D Bonn leidbma et è 1 füt indersbviel Yor a G j ollrath, l esseiten 1 n Edelhoff A Schulte, armer Ee LOV J% +apierii mer u w. L wfmann, Cbarlottenbur ift aus der 6 llschaft | Cöln. Bekanntmachung. 2001 | shränfter SHaftung Dresden de! in ha Celluloid-Werke Aschaffenburg, G. m. | Í . Notierende Trockenvorribtuna. be 101 926. Koks, Koblen und Anthracit selbi ck irm d T wi T ; A ln C E L E tee E N G y r i Rath, . DH., Aschaffenbur =chweinbeim. 17 ben i “7 R u As iasch & E, E 11 C C U

A4 hi

D) ; ) ck N « T 14 4

 L LTLULLC A i L L T A, unier Manbusr (

t á t G Lis F \ LLIL L L A u IL G 1 j q D S A u | L Î i L i

o., Berlin VUr) JusblMWetiden am Tuli 1901

v __

! us in emer Zrodentrommel angeordneten | thätig zerfleinerndes Geräth u. \. w. Ernst Serse, 7b. 153 Dedlenstein u. \. mw P ; j durblöcherten Trommeln. Carl Dansard, Bonn- | Berlin, Mittenwalderstr. 2 i 98 H D j SOc E Seits Uo 0 Wibuakens Gol L g

c Rüseit f 157799 vielzeua 1 eino tue Grolls « S Ins ONI * Ra P 17. 7, 19 LLENITOLTETNII s ( : P- «SIZ E Lu ; des di ard 3 | unter Nr. 770 bei der Firma: „Hermann Vaumgart, | {n mit Zungenstimmen versebenen Körver. | 2a 15 R. Die Fuchawär d it (kl nde | 13 * 100 Namur s E g l l of er bisheri jell- | Schmidt Kölner Verzinkerei Eisen- und

1‘ ' orri ebend áns clm msen i à I is an e Vericht [hafter Carl Schnigler ist Alleininbaber der Firma. | Blechwaarenfabrik“/ zu Cölu.

Ÿ / Pz LCnNir. à -- aae Bei r im Keichs-Anz r pvc April 1901 i M 877 (Firma: D. Benas Jr., Berlin): | Zimon Nünz, Kaufma ¡u G Nr. 83 B. veröffentlichten Eintragung des Gebraud er Siß ist ) G harlottenburg verlegt. in das Geschäft a musters 150 643 ist der Anmeldetag nicht der „1 Bei Nr. 4529 (offene Handelégesellshaft: Wolff | eingetrete: ¡ember 1900*, sondern der Febr 1901 &Æ& Co. Ges. zur Verwerthung Wolff'scher ft ba Berlin, den 5 August 1901 Patente für Beleuchtung durch Gasglüh- | kura k mon 1z ift erloîd

Kaiserliches Patentamt. birnen, Berlin Vi irma lautet jeßt: Wolff | | O1

¿ g L ; S. V.: Delbrüd [380 & Co, Gef. für Gasbelecuhtung. Zur Ver- | iter Nr. 916die irma: „Robert Radermacher““, Ï D 1% 5 B aat s 4 y 7 M ITICNOCT K OmPrenor ï tretun t Torttan teder der Hetell! Haît ï rmà Hti tf Cöln, | 4 rt j r! 1 j rtem j 1 , zur Bildung der Nabe mit auswärts | 6. 5. 19 G. 841 Kaltemascinen u. !\. w. Maschinenfabriken vorm Bei Nr. 11 028 irma: J. Pelz Berlin): | (öl Nef: totos g ur Mi e: aw Ld h r R R L G , ® 11 02 irn F. Pelzer, Berlin): | Cl icl, DICICt l i r Du der Feige « 197 66 ¡walder ubr mit | Gebr. Guttsmaun und Breslauer Metall- Handels-Re iter Finzelvrokuristen sind: 6 1 Jab, Kaufmann, Berlin un Yuli 1 i ] 11 Y s ri! ri « Y K g G f é da maD Ms A Os ä d D j L # F Ÿ e - T * Í s I va 004 vas H 4 Dresden. Laie 1 L "a E A E - n E E Deues cin!eß- | gießerci, Act.-Gesellschaft, Breslau. 26. 8. 8 L y ul Jab. Steindruccker, Berlin ter Nr. 917 koi E Gant ellsHaft ¡eTet Y Foh. Leonhard Des, Nürnberg rem Werl 6 k ck chôr d Bad 1M 72909 N 7 ¡1 Achern. 78291 | ' : - E a À E D | t der G, 1 S Aimaran T T J i M 19 tir Aball In das Handelsregister Gr. Amtsgerichts Achern Franz Mellnitz, Berlin. | unter xirma - » as 2 w R VAJLLVLL JUA 0 IUU 341 Tut! U ) Iw A Dailbrri I 0 D ALILTLDS Les be Gas L A L + * aher aarté U (Ms Gee kenmaMormoiitos i t 6 t 10 Carl Ochsen- | 72f. 7 O Masserfördersvielzer mit ciner | S3a. 157 g sserdihtem Absblus | Grüttuer, Ost n Gi “rat? Abth. A A P 4 d 179 wurde einaetragen ha August S be, bubmacher! tet T („Giesen « Radermacher , G öln.

ï P

L 4

«A

wt E S 2 T: E don A In E

len wicht i urd Druditüud betbätigt wir i maun, © m BVayerlein di Nath, | frei in Zungenform dur den off 1 Mund | S3a. 2167 / ! Weber, Wien; L | 1. 7. 1991

q R

R -_ / Iul (F i 22 puú (C)

2

ä t“ “- k à 4 L

Dresden, am

Î

Guido Thoft Dresden

«j +

2 4 Â _ % M ugs Ï E. ® 95 r L 7 # b Y Lt Ï hirt & Behrens, L istpumpe und einem mit 2 fn nd Druck- | Ette & Mischke, li j 1901 E 464 L T O Firma : Jsaak Pinner, Acheru. Inbaber : Isaak A Ee E E S S LHEE as M La. ( T7 cktiefel mit ia j in dil

Ä

- S3a. D { 91 / J d run? r terschBluf i für mwula- | 20. 100 7 ] S} irlager t Dr bscheiben u. sw + nun t N u n n l, BDade1 An F r Gesch5ftäe Nr 11 09 Tir Auguste Veier, Verlin, : Ly r an der ite Vereinigte Maschinenfabrik Augsburg und VUGLGGE 7 int stt eier, Malu]h! i

| Maschinenbaugesellschaft M los Î N

| Dresdner Vlech-Spielwarens- | t fabrif mit „Verziunerci u. MetaUdrückerci, | Geb ( : 6 lat ¡ | Otto May, N. 2. 7. 190 D. 601: der Î Körner, ! L Li : R. 1 A [Y Z | Ta. 107 } [

Î F

En L y nh 5 r [luaufít 4 t [u 7 bank „M Gi Í " T [Ft asi ck of » Mt L

Nürnberg, A. -G., Amberg Bekanntmachung. [378301 wirtbin. Ne lin 4 arn Ren mel z y DEESDER, j Imtägerit G Ta gr P ). M. (2 8. 15. 4 1901 F Bei | O ria A. Meixensberger“ in Neu Nr. 11026 offene Handelsgesellschaft : Kunst y tuli 19 i A. ra7 ck 1s DUL La. WENERINTETUTECIET JNE. „FISIILETS markt Le Ste T Mean ULEIIVET NDLLYELII „PCTELFEI Anftalt für plastische Reproductionen «& inter 18 è ff Handel lshaft unter M uf j : O. Mühlinghaus Pala L | rich Dessauer, Aschaffen- L JEl gea LDEL won, unv as | Plafate Dr Frank & Co., Berlin, und als | der Firma E t N20 5 d

A DUTg ( V. 391. 22. 7. 1901 Geschäftsz1 Di dlung, Tapezier- u * 1 Gesellschafte1 } [ d Fracnkel, Kaufma Broeecker & Eschweiler“, Cöln VEELDER fn i oder n, ela | Angriffspunkt der Spiralfeder dienenden i | Wolf} & Co., Wevelinaboven E L A eingetragen Sis R S L O A 1 Ame Mans E u G1, [ Paul | rnst Oelbermann, Cöln 1901 2114 richiedenen Metallen | i J | W. 7398. 17. 7. 1901 Amberg, den 1. August 1901 Ds Ls bor E 1 nie bos Mai i d Lotte h wu y pl : TESVEen Ie Ln Vas ) ¡ mit . | | Chopard Klaye, Mout undva tertr.: C. | 21. j Fsolieralode für traßer.lamt X. Ait ht o C L ait Sl c L ou D Qui 1001 badon i i i i ird det

l ) er. Var Guttn u. Pellen

LTI . f vitet î J « (A D

Î Ï . t & « \ w Oi NLET| ÜAreuzer, Kt Erusfti @ 14 560

\ L

Winkler, Schäftefabrikt,

TR6, 157 734 Aus federndem Drabt &

Nirch, E,

Ä Y

Il »e F)

J Ï a M G n Barth. : | j Berlin, d Ï Zuli j | ur Nertretun bd Í it nt Ï i L har

i L I fl ; witiaoil e OAG l R L TLE R Meniäaorie T l L Â f has Ar ttlid Glad Vie Carsftensen & 5 h n G | 25. 10049L ¿ufer an Umspinnmaseh m C E ah S E Ec N V E E n 21 Qui 1Q Mühlinghaus. Tdrian S Buse, : i i pielzeugzirkel mit Ac) j 157 989. Unratbfänger f iffästen, be- | Job SAE Lichtenbe "Milbelr ‘alie T : 8 | Bochum. Eintragung in die Negister [37836] is E S Ä L, Dreéden, O. 7. 98. Seb. 8054. 18. 7 1501 : 2 ea ns 4 des Königlichen Amtsgerichts Bochum. e t & Q n Cöln \ id

20. g 18, ] Am 7 [ j Ô C. N ans. n E T Firn Zimmermann“, G öln | 34. 100245. Wafferblase u w. Deutsche Inter Nr. 100: „Carl Hliucr“ Varth, JIn- | „L #6. „Fu LEOL: De A Jakob Schoene- Per id lichafter sin g (€ ontinental-Gas-Gesellschaft, T e u A 7 A D D 101 12 E S at Y f ICHTeU vorm . August Göride thn Bochum

Dresden. [37855] - f i : Paul Heinrich in Dresden Schulz“ Varth, | tee t Oer t = ) delsregisters ift deute

. ck 4 4 O Z L

Heinemanu, | i uit ut ben » 3 Rolna | : ‘TC

G 16 174 i E Ra ç Tel 20 A S ani : Unter t Heinr i S Ï i bt 094 d d F t Ä 6 L Ï u f J 1 D [ u. fw : inl B C 7 C M ias E 4 E « â

h C ri tehen ift J dank, Olvenstedt. L 8. 9 4891. 1 1901 [. Am j | Bochum. Eintragung in die Register

Weiffcubach, St ; E en FENGU A 34, 100 Gi Abzugêr rvorrichtung für ( Ünt x. 102: „Paul Priaguit““ Barth, des Königlichen Amtsgerichts Vochum. |

F L » Sf. 4 . Es ° at L l Ï t Ï ck A 9 d Gasbelzófen . Y baber Paul Ÿ cit c fmann art Am 27 li O1 d i der trma A. Scchiiith dunn h. A 5% L „Sicafricd Kahn F |

i Da i t Wasserzuf f. | Deutsche Coutinental-Gas-Gesellschaft, Dessa 2) Un | „Gustav Willert““ Barth, | in Vohum: Dem Kaufmann Heinri Schüth in r Siea! i

Gerefe, T0 ; } 19 7 D. 3764. 12. 7. 1901 D M ct, Kaufmann, Barth. | Bochum ist Prokura ertheilt worden R. A. 208 R nt ama I ck Fen, | Dreôden,

| BRaojanowo. BVefauntmachung.

4 Mila V4 Db i i

A F Î ü

X 34. d rtucb u. fw. Mechauisc{e | : ! L : é V a R t. n iz« 5 Ï - bf Weberei Hugo Schaffeld, Peine. 12. 8. i i: „Arthur Vollmer“ Barth, l iveillung A. it m ; E D E n , O1 Inbaber Art D, 1 aufmann. Bart Inha è Firma A. Rajecwski in Punitz f „Wilhelm Wewer“, ; DreEdner FFeuniter- 34 ' ckGeuertuch u. \. n M ecchauische 2) Unter Ner. | C. L. Klissing Sohn“ j G -+r3 j G l j Î Neinigunasanstalt „Germania“ Q. Liebold

, & «