1901 / 183 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Aug 1901 18:00:01 GMT) scan diff

E E a

W

BEZi U

2 E P A R I O

aris (mia writ OCIA A Ne f Drt

E

in Dresden betreffenden Blatt 7958 des Handels- registers ist heute eingetragen worden: Der bis- berige Inhaber Alexander Carl Julius Wilhelm Hirt ist ausgeschieden. Der Kaufmann Ernst Hermann Arthur Fleischer in Dresden ist Inhaber. Die Pro- fura des Ewald Robert Paul Wolf ist erloscèn. Dresden, am 2. August 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. Le.

Dresden. [37856]

Auf dem die offene Handelsgesellschaft August Böhme in Dresden betreffenden Blatt 561 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschafter Hermann Wilhelm Christian Scholl ausgeschieden ist.

Dresden, am 2. August 1901.

Königl. Amtsgericht. Abth. Le.

Dresden. [37853]

Auf dem die Firma A. Schreiber in Dresden betreffenden Blatt 7169 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die bisherige Inhaberin Alma Marie Schreiber ist gestorben. Anna Hulda Schreiber in Dresden ift Inhaberin.

Dresden, am 2. August 1901.

Königl. Amtsgericht. Abth. Ic.

Dresden. [37854] Auf dem die Aktiengesellschaft Sächsische Accu- mulatorenwerke, Aktiengesellschaft in Dresden betreffenden Blatt 8330 des Handels registers ist heute En worden, daß die an Jacc Dommerque ertheilte Prokura erloschen E:

Dresden, am 2. August 1901.

Königl. Amtsgericht. Abth. Le. Duisbur rg. [37847]

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 667, die Firma Wallah «& Kann zu Dortmund mit einer Zweigniederlassung zu Duisburg betreffend, eingetragen : :

Die Gesellschaft ist infolge gegenseitiger Ueber- einkunft aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist mit Aktivis und Passivis auf den Gesellschafter Emil Kann zu Dortmund übergegangen, welcher das elbe unter unveränderter Firma fortseßt; die Firma ist nunmehr unter Nr. 160 des Handelsregisters A. ein- getragen.

Duisburg, den 18. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. Duisburg. [37848]

In unser Firmenregister ist bei Nr. 1061, die Firma H. Zuckermaun zu Duisburg betreffend, eingetrage n:

Das Handelsgeschäft ift dur Vertrag ohne Aktiva und Passiva auf den Kaufmann Christian Bächler zu Duisburg über; gegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortführt.

Duisburg, den 19. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. Duisburg. [37846]

Jn unser Gesellschaftsre( gister ist bei Nr. 483, die Firma W. Bocfamp zu Duisburg betreffend, eingetragen :

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Enarosgeschäft ist mit Aktivis und Pasfivis auf den Kaufmann August Bockamp zu Duisburg übergegangen, welcher es unter der bisheri ¿Firma weiterführt; das Detailgeschäft ist au “SO01eT Conrads zu Duisburg übergega nen, Me j S3 unter der Firma „Bocfamp’s Juhaber Josef Courads fort} rk

Duisburg, den 25. Zuli

Königliches % Mhrensriedersders.

Auf Blatt 213 des biesigen Handelsregist Firma Boas Arnold in Thum eingetrage? worden, daß der Schneidermeist Ernst Eduard Arnold in T daß der Schi ide edunbifte r Arnold in Thum Inhaber der

Ehrenfricdersdorf, den

Königlich [mt8geri Euskirchen. Bekauntmachung. Im Handel ister Abth. A. Nr. 16

der Firma: C. H. Weber il Euskirchen p o m Sol iel F it Ÿ

hit 1/14144

Eusfircb gesetzt. Eus…kirchen, den ôn Frank Cart, Main. 9 Der r ibu l) Weppler & Co actel E ft Î manns Auguit Weprl geihaît ist Firma ül furt a. M. Alleiniger | zu Mept in ITTOTIi Jung ift 6 profur Ernst Vewer.

eir t

ng 5)

Frankfurt a. M.

ertheilt 3) Meißner & Ehrhard Nachf. acidbift T F j g 74 Ï Kautmann L unter führt Ludrot des Gefd bi ndlibt d s 4 4) L. Wiedenfeld 5) Varuch Bonu Gesellschafter Y aus der ft m. 6) H. W. Vergner Hoffmann zu Seit heilt 7) Frauffurter Beek. Unter furt f Red Franfkfurt a Taufmann S j Walk L a Tie nei

rauffurt a. M

Bautafelnufabrik Ludwig

T | hat. Gesellschafter sind die zu Fr

Immobilienmakler Hermann Walker und der Kauf- mann Ludwig Wiedenfeld, beide zu Frankfurt a. M. wohnhaft. E

9) Mendel Nosfenfelder. Untér dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kauf- mann Mendel Nosenfelder zu Fraufkfurt a. M. ein Ha ndelsgeschäft als Einzelkaufmann.

10) Gebr. Wolff. Der Gesellschafter Johann Heinrich Wolff ift aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind dessen Wittwe Caroline Wolff, geb. Wirth, zu Freiburg i. B., und der Kaufmann Robert Wolff zu Frankfurt a. M. wohnhaft, als persönlich haftende Gesellschafter in die Gese llschaft eingetreten. Die Erstgenannte ist zur Vertretung der Gesellschaft nicht berechtigt. :

11) Eduard Blum. Die unter dieser Firma zu Fraukfurt a. M. seither betriebene Zweignieder- lassung ist in eine selbständige Niederlassung um gewandelt. Das Handelsgeschäft ist an eine fene Handelsgesellschaft verpachtet, welche mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. am 5. Juli 1901 begonnen hat. Gesellschafter sind Kaufmann Arthur Hoff- {ild und Klara Klein, beide zu Frankfurt a. M. wohnhaft. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei der Verpachtung an die offene Handelsgesellschaft aus- ges{lossen.

Frankfurt a. M., 11. Juli 1901.

Königl. Amtsgericht. Abth. 16.

Frankfurt, Main. [37862]

Veröffentlihungen aus dem Handelsregister:

1) Doellstädt & Richter. Dem Kaufmann Heinrich Wilhelm genannt Willi Nichter zu Frank- furt a. M. ist Einzelprokura ertheilt.

2) Süddeutsche Wasserwerke, Aktiengesell- schaft. Durh Beschluß der Generalversammlung vom 16. April 1901 ift der Gefellschafts vertrag ab- geändert und neu gefaßt worden. Der Siß der Ge- sellschaft ist nah München lbt

3) Sieglitz, Lapp & Prophet. Unter dieser Firma ift eine offene Handelsgesellschaft mit dem Site in Frankfurt a. M. errichtet worden. Die Gefsellshaft hat am 1. Juli 1901 begonnen. Gesell- after sind der Ziseleur Albert Siegliz in Frank- furt a. M, der Ziseleur Carl Lapp in Dörnig- heim und der Ziseleur Wilhelm Prophet in Frank- furt a. M.

4) Julius Oppenheimer. betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kauf- mann Julius Oppenheimer zu Fraufkfurt a. M., ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

5) Theodor Gunzenhäuser. Dem zu Frank- furt a. M. wohnhaften Kaufmann Berthold Stern ist Einzelprokura ertheilt. /

6) Gebr. Porzelt in Liq. Dir Firma ist er- loschen.

7) Jacob Seelig, Zweigniederlassung F iFrauk- furt a. M. Die Zweigniederlassung in Frankfurt a. M. ist aufgehoben.

3) Henri Kaczka. Das den zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Paul Roethig übergegangen, welcher es unter der Firma Paul Roethig als Æinzelkaufmann fort- führt. Die Prokura des Kaufmanns Paul Roethig ist erloîden Der Ebefrau des jetzigen Firmen- inhabers Olga, geb. Boeger, ist Einzelprokura er- theil

9) Simon, Vühler & Baumann. genieur Joseph Ingleby und dem Kaufmann Glaettli, beide zu Fcanfurt a. M. wohnhbafîf Gesammtprokura ertbeilt.

10) Jucaf so-Germania P. Popvels Cie, Unter dieser Firma ist mit den ie zu Frankfurt a. M. eine offene Hc ‘ellschaft errihtet worden, welche am 1. Juli 1901 begonnen

v VCHYL

Unter dieser Firma

Handelsgeschäft ist auf

V ù T * L L haften Kaufleute Peter Poppelt 9) Mm ola av?

Mu aust Do P L d L SDOLT

Frankfurt a. M., 12. Juli 1901. Königl. Amtsgericht. Abth. 16

Franksurt, Main. Heinrich Wellhöfer «& Co., Gesellschast „mit En Haftung. j - Ï ; ï (Ap ellî chafts sellschaft mit - zu Frauffurt

Dandelsregiîter

rmann

T Ff Grund C W@&TUnî

itornokmond niegTncDImcngo s M

Ì V ( ISDCT

„Deutschen Reichs-Anzeiger“

_

T) S Di

Frankfurt a. M.,

Ï Ï i zu i Ä Â

Geinhausen. Befanntmachung.

Ï .

1 „P. G, Soße Wb Hanau Gelnhausen“ einaetra

Geluhausen,

1 | Wiesenthal, Karlsruhe.

| heimer, Karlsruße. |

Giessen. Bekanutmachung. [37372] | Krefeid.

In das hiesige Handelsregister Abth. A. wurde Bei der Firma J. G. heute eingetragen unter Nr. 119 die Firma „Joseph Herz“ zu Gießen; Inhaber: Kaufmann Joseph Herz das. Prokurist: Kaufmann Moriß Herz eben- daselbst. Angegebener Geschäftszweig: Bank- und Wehselge! châft.

Gießen, am 31. Juli 1901.

Großherzogliches Amtsgericht.

Giessen. Bekanntmachung. [37864]

In das hiesige Handelsregister wurde beute einge- tragen: Die Firma „Daniel Heil“ zu Gießen ist geändert in „Daniel Heil Nachf./ JIunhaber: Kaufmann Louis Scharmann daselbst. Das Geschäft ist ohne Aftiva und Passiva auf L. Sbarcitin übergegangen.

Gießen, am 2. August 1901.

Großk jerzogliches Amts gericht.

[3787 7} Palm Söhne zy Krefeld ist in das Handelsregister eingetragen :

Der Kaufmann Georg Köhler zu Krefeld ift in das Geschäft eingetreten. Die damit errichtete offene Hantdelsgesellschaft hat am 25. Juli 1901 be- gonnen.

Krefeld, den 26. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht.

Lahr. Handelsregister. [37989] Nr. 16 230. Zu OD.-Z. 227 Gesellschafts-Reg. Firma Kröner, Schweizer und Weber in Lahr wurde eingetragen: Die Gesellschaft ift durch Be- {luß der Gesellschafter vom 25. Juli 1901 aufgelöst worden; die Firma ist erloschen.

Lahr, den 27. Juli 1901.

Großh. Amtsgericht. Langenberg, Rheinl. [37564] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister B. ist beute unter Nr. 6 die Gewerkschaft „Erzbergwerk Wilhelm Ak. zu Laugeuberg““ eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung des Bleierzberg- werks Wilhelm 11. bei Velbert und der dazu ge- hörigen Zinkerzmuthung und aller ferner noch zu erwerbenden Gruben und Muthungen, sowie die Herstellung aller Anlagen und der Betrieb von Unter- nehmungen, we lche die Ausnußzung des Bergwerks und die Verwerthung seiner Erz zeugnisse bezwe den. Die Zahl der Kure beträgt 1000 zu je 1000 (A Der Grubenvorstand besteht aus den Herrèn: Bankdirektor Nobert Hilgenberg zu Düsseldorf, Kaufmann Heinrich Boltendahl zu Krefeld, Markscheider Emil Kiippers zu Essen, Markscheider Wilhelm Heinrich Trompeter zu Effen, Aatfailait August “Heinrich Momberger zu Wiesbaden und Kaufmann Otto Kreizner zu MWies- baden. Der Gefellschaftsvertra: un 13 Sult 1895 geschlossen worden. Der O eienbaesiaudl ver tfitt die Gewerkschaft in allen thren Angelegenheiten gerihtlih und außergerichtlich und zwar mit voller rechtlicher Wirkung entweder in feiner Gesammtheit Pra Hermann Möbuß in Hainewalde und A durch einzelne von ilm für bestimmte Geschäfte als deren Inhaber der Kaufmann Wenzel Leukert in | beauftragte Personen, beziehungsweise durch die von Hainewalte ¿ingetragen worden. ihm anzustellenden Beamten. Ist über ein für die

Angegebener Geschäftszweig: Gerberei, Treib- Gewert\chaft vorzunehmendes Rechtt tsgeshäft die Er- riemen- und Pickerfabrikation. richtung einer Urkunde erforderli, so genügt zur « Großschöuau, am 30. Juli 1901. Nechtsgültigkeit dieser Urkunde, wenn dieselbe von

Königliches Amtsgericht. dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter, sowie Grossschönau. L Ag? einem weiteren Vorstandêmitglied unterzeichnet wird.

Im Handelsregister ist heute auf Blatt L Der Vorsißende des Vorstands oder dessen Stell die Firma Gas- und Electricitäts-Werke, in | Vertreter ist berechtigt und verpflichtet, alle Vor- Großschönau errichtete Zweigniederlanung der | ladungen und anderen Zustellungen an die Gewerk- unter dieser Firma in Bremen bestehenden Aktien- | |{aft mit voller rechtliher Wirkung in Empfang zu gesellschaft betr., eingetragen worden, daß der Kauf- | nehmen. A mann Friedrich Wilhelm Kellner in Bremen als Langenberg, Rhl., den 27. Juli 1901. Borstand der Gesellschaft ausgeschieden und der Kauf- Königliches Amtsgericht. mann Johann Hermann Barlage in Bremen als Borstand der Gesellschaft bestellt worden ift.

Großschönau, am 30. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. Hagenow, Mecklb. [37872]

In das biesige Handelsregister ist heute zu Nr. 6

s Erlöschen der Firma Carl Schulß «& Co. zu Bea Cra eingetragen.

Hagenow, 2. August 1901. Großherzogliches Amtsgericht.

Bekauutmachung.

Görlitz. [37869]

In unser Handelsregister A. ist heut unter Nr. 236 die Firma: Hernmsdorfer Dampfziegelei Gustav Nitschke, Görliß, und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Nitschke, Görliß, eingetragen worden. Der verehelichten Dampfziegeleibesißer

aura Nitschke, geb. Menzel, in Görliß i\t für obige Firma heut Prokura ertheilt.

Görlis, den 27. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht.

Greussen. N An

In | das Handelsregister Abth. Nr. 84 ist beute die Firma Greußener Seigentwaateafabrit Ernst Ewerbcck in Greußen, Inhaber Ernst Franz Johannes Ewerbeck daselbst, eingetragen worden.

Die im Handelsregister Abth. A. unter Nr. 18 eingetragene Firma Emil Murr in Greußen ist heute gelöscht worden.

Greußen, den 25. Juli 1901.

Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Abth.

Grossschönau. [37867]

Im Handelsregister ist heute auf Blatt 389 die

[37866]

Leipzig. [37879]

Auf Blatt 7969 des Hantelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Schlenner & Jacoby in Leipzig künftig Séckidenhaus Carl See Jacoby, vormals Schlenner & Jacoby aute

Leipzig, den 1. August 1901. Königl. Amtsgericht. Abth. [11 B. Leipzig Auf Blatt 11149 des Handelsregi isters ist Firma Adolf Mummet in § Leipzig und als ì Inhaber der Kaufmann Herr ‘Fri drich Ludwig Vir ummet daselbst einge tragen worden

Hann. [37381]

Im Handelsregister ist beute eingetragen worden,

daß das unter de T Firma E. be n

Elsberg hierselbft nde Vandé ] eschäft auf die g res des Kauf! s Elias Els be rg, Rabel, geb. Cahn, zu Hamm rgegangen ist, delte das bfi unter unver : f | Bars x König itsgeriht. Abth. 11B änderter Firma fortführt. j Amtsgericht. Abth. 11 B.

Die d Firma ist jeßt in Abtheilung A. Nr. L N Beseraimaciiha: etragen. D le unter Nr. 16 un!teres Handelsregiste r8 A. at p S 0 Yy v 7 R ( Hamm, 24. Juli 1901. getragen: Firma as : G. Kleine z u LippÞpstadt ist Königliches Amtsgericht. auf M Kaufleute Ge org und Wilhelm Kleine ¡u Bi s Lippitad t übergegangen, und find dieselben als Gef Herne. Handelsregister [37871] | {after daselbît eingetragen worden. J des Ege Amtsgerichts zu Herne, ibnen ist zur Vertretung der Gesellschaft nser eere register Abtbeilung A. ift unte Lippstadt, den 29. Juli 1901. na Leo Leibholz «& Co, Herne, Königliches Amtsgericht Ludwigshasen, Rhein. Registereintrag.

R urde

4 « Ati n o8 M on, itel [ch 1718 zwelg : X Zetriet eines AgenTur-

ge! chäfts.

L 1a c über Leipzig, den „1. August 1901.

[37878]

on

I) r:

Borlin

be «Ls

“M » s 6

F Heltent rAcn

v L ( L enfird n, trn TTTIC

A „Lina Blumenthal“ Iohenwestedt. Bekanntmachung. [37873] Ludwigshafeu a. Rh.

_In unser Handelsregiste - Abtheilung A. - ist Lina Blumenthal in Ludwigshafen a. ift beute unter Nr. 94 | DI Fit irma G. Strootmann imentonftettton8a ihäft allda betreit "1

Boheuweltede uisd a ait ere Ludwigshafen a. Rh., 30 Juli mann Gerlk Id Eugen rootmann daselbît ein- Kal. Amtsgericht.

Magdeburg Sandelêregister.

etrag or

Hohentwoestedt, den 31. Fu i; Königliches Amtsgericht. Méeits u E E

Ibbenbüren. [37874 Znhaberin d der im § andelareaister A.

, n unjerem irn l le unter Nr. 27 | zeihneten Firma E BiSoarit

ingetragene trma A. Tegeder (Firmeninhal E Firma „Ernft Bethge“ unt

i nisters ift at it gi C

D L

Augu

zeloîcht worden

S EGEER, den 26 A1 m « 4, Vgl Im iTSOCTICDL. Karlsruhe. Bekanntmachung. [37876]

X 1 A Ä Gandt Ï reatiîter 13 Band [ } 1

achsen-

Bei geo 18 } So elben Neaiïters rma : „Röhrig A Köni ig“ ift töanwalt Paul ! it am

Seite 163/4 is zur Firma Karlöruher fneipe, Karlsruhe, eingetragen en: di Nr Bauunternehmer ist | ausgeschlossen Magdeburg, den 31 Königliche | Meiningen.

r {i} D ÊÎ î ù

Or ri! Aktiengesellschaft Deutsche Karlsruhe. Bekanntmachung. | } Meiningen ist heute eing In k Gandeläregister A t einaetragen Gebeimer KFinanzratb ubert 4

E » - - S J P Vi - ta Î - J L

Christn 1) j

Griec&bach, Karlsruhe: Vorstand der Alti

«i

Meiningen, 2

Ÿ H 4

] » H +4 [i D

Firma: Fabrik für Feinmechanik, Heinrich Zöllner, Karlsruhe :

Y ADLN Ie am Fuli 1901 errichtete Nr 9 j ma it o §4 r

«

j )

Inhaber

ir ¿ hiesige Lang und Huth und als Ge- Tischler Otto Huth ur dite

Franz Wiesenthal, Karlsruhe : r 2. Die Firma wurde geändert in: Badi- sches Kellereiartikel - Geschäft Inh. Franz

hisr oinas er eing

Merseburg, den 27 uli 1901 G titalid Imtêacrih J

L) Jus é i Soito 191/79

Ferdinand Nich-

4 -

iemenroth in Be r lin. * U Y . # Narl&ruhe, l

Der Inhalt diéser Beilage, in n welcher die Betdanhmachungen aus den Handels- Güterredts-, Bereins-

Sechste Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußishen Slaats-Anzeiger.

Berlin, Montag, den 5. August

1908,

4

Genofsenschafts-, elben. Muster- Si Bzrfen-! Kegiftern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauh3-

muster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan-Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central-Handels-Register für das

Das Central - Handels-Register für das Deutsche RiA kann durch alle Post-Anstalten, für 3.

Berlin auch durch die Köni liche Expedition des Deutschen Nei

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels-Register.

Mettmann. [36936] Fm hiesigen Handelsregister A. Nr. 15 ift zu der

Firma Johann Lutz, Manufakturwaaren-Ver- a A in Wülfrath, eingetragen, daß in das Geschäft der Faun Karl Lübold zu Wülf- rath als persönlich haftender Gesellschafter ein- getreten ist.

Die Firma ist in Johann Luz & Co_, Manu- fakturwaaren- Versandt-Geschäft in Wülfrath, eändert und die nunmehrige offene Handelsgesell- {haft, welche am 22. Juli 1901 begonnen hat und zu deren Vertretung jeder der beiden Betheiligten ermächtigt ist, unter Nr. 32 neu eingetragen worden.

Mettmann, 27. Juli 1901.

Königl. Amtsgericht.

Mülhausen. [27991] Haudelsregister des Kaiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen i. E.

Fn Band, VI unter Nr. 39 des Handelsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft Juillard «&« Weiß in Mülhausen (Els.) eingetragen worden :

Gesellschafter Gy:

1) Heinrih Juillard, gen. Juillard-Weiß,

2) Georg Weiß,

Kaufleute in Mülhausen.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1901 begonnen.

Zur Vertretung und Zeichnung der Gesellschaft ift jeder der beiden Gesellschafter ermächtigt.

Der Chefrau des Gesellschafters Juillard, Laura Mathilde, geb. Weiß, in Mülhausen ist Prokura ertheilt.

Angegebener Geschäftszweig ist Handelsvertretung in Baumwolle und Wolle, in Baumwoll-, Woll- und Seiden-Garnen und Stoffen, in Artikeln für Spinnereien und Webereien sowie in Versicherungen.

Fn Band 1V unter Nr. 492 des Firmenregisters ist heute bei der Firma E Juillard- Weiß in

Mülhausen die Eintragung erfolgt, 3 dieselbe erloschen fei.

Mülhausen, den 29. Juli 1901.

Kaiserl. Ämts gericht.

Mülheim, Ruhr. [37886]

Jn unser Handelsregister B. ist heute bei §2 3 „Deutsche Rettungsfenster NCNENKEIENIMONT F zu Mülheim a. d. Ruhr Folgendes eingetrag

Das Mi itglied des Aufsi chts raths î Rentner Philipp Marr in Berli n ift S schieden.

Mülheim, Ruhr, den. 31. Juli 1901.

Königliches Amtsg ericht.

Bekanntmachung. Betréff : Rec zisterführung. Hand [sreg iste 49 L. Neu eingetragene men. „Süddeutsche Gtottèvetinalciinen und Luft- motoreufabrik Wilhelmine Wolff.“ Inhaber:

München.

G E 7887]

brikantens- Ebefrau Wilk [mi ne Wolff, Fabrik von iftmotorer e + ant Ka Il. “N : runa 1) „Schuabels Nachi folger. unmehriger Fn ber: Karl Wenzel, appr. Pharmazeut in München. | , und Verbindlichkeiten sind niht über

2) ) Bauitate Nährmittelgesell schaft Müinchen

Dietrich Truppe. « Weiterer Ge)ellsc ha fter : Kaufmann Nathias M in München. Die Firma laut t nunmebr Derntitbe Nährmittelgesellschaft München Dietrich, RUPEE & DO.

[1 vbu it Y in trag 4 Max Gersdorf. München, den 1. Au

K. Amtsgericht

M. ¿-Gladbach. [37885]

ter Nr. 179 d zisters A. ist heute

Gladbach

t

Gladbach, den Q ónt be Myslowitz. [37980]

r mio Can I M T E

d e nter M i

tr. 2 eingetragenen Firma Alphons Custodis, Aktiengesellschaft für Essen- und Ofenbau, Abtheilung Thonwerk Groß- ( helm, Zm ¡ederlafur na der j ria Ï Í {5 itodis [4s

chaft für - éine Ut 2 nt 111 ¡u Düsseldorf,

T C

_ d -_ «

j oth N ICICON G den

Amts Ier rit bt Myslowis, Neubukow.

In das biesige Handelsregister ift Fol Firma Heinrich Völker beute

T Firma it a 1dert F

„Otto Reincke“. :

Ä {D d r Vai AN dli t dur@

zangen auf Lt Ne ne zu Neubukor " Moudutow, } den 1. Juli 1901 Großherzogliches Amtsgericht.

1 Os |

und Königlich Preußischen Staats- NosSsen.

Nossen eingetragen worden.

Nossen, am 31. Juli 1901. Königl. Amtsgericht. „Belauntmaciung. Handelsregistereinträge: 1) Ganßer & Strauß in Nürnberg.

Nürnberg.

den Aus stritt des Kaüfuiangs Theodor Strauß auf- gelöst; die Firma ist erloschen. 2) S. Laemmle «& Co in Nürnberg.

am 15. Juli 1901 als Gef sell schafter der Kommanditgesellschaft beigetreten ; die Firma bleibt unverändert.

3) Ganßer & Bernet in Nürnberg.

Ganßer und

1901 das bisher unter der

Ganßer & Strauß betriebene Geschäft weiter. 4) Bankeffefkten- u.

Merkur K.

Nürnberg. Der Siß ter Hauptniederlassung

Zürich nad Wirlteu bei Innsbruck verlegt. 9) Midas «& Schön in Nüruberg.

F. Wojtan, Zweigniederlassung in

Prokura ertheilt. 6) Pinzner & Reyh in Nürnberg. Die offene Gesellschaft hat sich seit 17. durch den Austritt des Kaufmanns aufgelöst; das Geschäft ist mit dem Nechte zur Fort-

Juli 1901

Thei (habers : For Höhn, übergegange

7) I. Springer ’8 Nachfolger in Nürnberg.

Die Firma ist erloschen

83) Jul. Wacker & Co in 2

Der Fabrikbesitzer seit 18. Juli 1901 haber den übri gen Theilhabern unter unveränderter

9) D. Zwick «& Co in RTEr:

Die ( Zejell llschaft hat 1G Juli das Ableben des eilhabers Heinri Kevpner

Beschäft if m Nechte führung der Fir Al leinbesit des Se sellshafters, Kaufmann Heinrih V

türnberag, übergegange!

10) Gebrüder ZTanE in Nürnberg.

Unter dieser Firmc betre iben die Zalomon und Moritz Gans î1in 9 10. Juli 1901 in offener Gesellschaft den Hand Manufakturwaaren

11) Friedrich Förtner 1

Das (Ge eidâft it

raufmann

Kaufmann in Nürnberg,

Nürnberg. Hermann Boeckck in Nürnberg ist aus der Gesellschaft als Theil-

r Firt na fort.

das

î gelöst: DUAS N

Arn \ f (Urnderag lett

in 1 Nürnberg.

it r

. Wertheimer î et n "Rau man ra ertheilt ) Lorenz & Co Fa urm L Nürnber \chafterin

elbe: CLDCI

trma tot. 754 4 A

Nürnberg, (L. S.) Q

Ober-Ing elheim. Bekanntmachung.

„Vhilipp Sein“ in gegebener (

Ober, Jugelheim, den 2

Heidesheim |

4 L

OberKkKir ch. Bekanntmachung. = 224 U L D: G d l

ie L & K. Bud, Hutgeschäft und

Tápisserie i i Dberkirch, ift

Oberkirch, den 29

t

Firma

L

Auf Blatt 157 d Handelêregiiters ist heut

neuschönberg sowie die Schlicî blattes eingetragen worden Olbernhau,

Eönitaliche

L

Regiît

, «4 i

Oldenbu rz, Grossk.

» Hande t

Oideuburget Möbelmagazin.

tra

Det schlermeiite [

ed

“Oldenburg, 1K (ref L 114

CCTI06

Oldenburg. : In das biefiae Gandelsreaister ift

Louis Rothschild Oldenburg "Fe

getragen :

[37888] Auf Blatt 90 des Handelsregisters ist beute das Erlöschen der Firma W. F. Heinze in Gruna bei

[37579]

Die Gesellschaft hat fich seit 6. Juli 1901 dur

Der Kaufmann Robert Neumark in Nürnberg ist neuer perfönlich haftender

Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute August Johann Bernet in Nürnberg seit 6. Juli erloshenenen Firma Commission8haus wurde von Dem Kaufmann Gustav Midas in Nürnberg ist

Leonhard Neyh

fäbrung der Firma in den Alleinbesitz des bis herigen

2 o A4 s R T4 ft [ » inter ausgeschieden ; die GVelcelliczast esteht unt

x Q Cy 1 A Kaufieute

Das Central -.

Deutsche Reich. (n: 183)

Handels-Register für das DeutsGe Reich erscheint in der Negel tägli. Der Bezugspreis beträgt Ä 4 60 F für das Viert-!ljiahr. Infertion3preis für den Raum einer Druckzeile

Einzelne Nummern ‘fosten 20 A. S9 A.

Das Geschäft ist unter bir Firma „Versandhaus Louis Rothschild in Berlin““ von neuem eröffnet Dasselbe gilt als Hauptniederlassung.

as Geschäft in Oldenburg bleibi als Zweig-

burg unvérändert.

Oldenburg, 1901 Juli: 17.

Großherzogliches “Amtsgericht. Abth. V.

Oldenburg, Gr ‘0SSB. [37891]

In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Fr. Schauenburg in Oldenburg Folgendes ein- getragen :

Der Firmeninhaber hat feiner Ebefrau Henriette, geb. Pörtner, Prokura ertheilt

Oldenburg, 1901 Juli 1

Großherzogliches “Amts ect. Abth. V

Osnabrück. [37631]

Zu der lfde. Nr. 112 des hiesigen Handelsregisters A. eingetragenen. Firma Fr heute eingetragen: Ehefrau Horstmann, Anna, geb. Beerenbrink, zu Münster i. E ist aus der offenen Handelsgefell chaft auëgeschieden. Leßtere ist dadurch aufgelöt. Bandagist Edm und Friese führt das Ge- \chäft unter der bisherigen Firma allein fort.

Osnabrüc, 30. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. T.

Osthofen. Bekanntmachung. [37889] Eintrag zum Handelsregister vom 1. August 1901. Firma Fr. J. Knierim in Osthofen. Dem Andreas Burkhart und dem Friedrich Rauch, beide in Osthofen wohnhaft, wurde Kollektiv- (Gesammt-) Prokura ertheilt. Die Einzelprokura des erloschen. Gr. Amtsgericht O Paderborn, „Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 24 die Rau Hotel Brackmaun Inhaber Joseph Schelha zu Lippspringe und als deren JZnhab irth Ioseph Schelhaße daselbst eing * Vubetbbrit den 30. Juli Königliches Amts

Paderborn. Bekanntmach: ing.

In unfer Panvedres ister Abt A. iît beute unter r. 22 die na Hotel Wilhelm Wegeuer zu Lippfpringe. un d als deren Inhaber der Gast wirth ill l l R n A T4 s Y 4 ed

Paderborn, ( Königliches Amt id Paderbor n. Befanutmachung

n unsor Gand ronist é In unfer NOCLETE LET chADLI

unter Vir. le xirma Hotel August in Lippspriuge und alt Î

y t

Osthofen.

4h

-

Vaderborn, den 30 Könialiches Amt PasewalKk. €À Zefanntmachuug.

L, Gau nd T 0... 7

ch,

verzeilneten Firma Pasewalker Stärkcfabrik

| Büchlberg

Olbernhau. 7981] | uu Wimmer“ in das Erlöschen der Firma L in Nieder- |

| Paffau

â. Jun.

Pohl «& Prigge ist heute eingetra i G din d ft n ‘den :

S

Pasewalk, den 29. J D 144

4

FPassau. Bekauntmachung.

Unt der Firma „Elise Eidenschink“

Simbach a. Jun

1 | dortselbst.

2) Unter der Firma „Rosa MNoscustingl“

dortselbst. „Karl Zwiklbauer“ htes W ‘Hartkirchen a. Jun. 4) Unter l „Josef Wandl“

4

Pasf}au- Ilzstadt.

mel Gag. Passau

r „Franz Delleköunig“

“Beonbdiiten & erber Naffau, A és L M

f.

j ‘Karl

Franz Maier Nitzing.

) Jos. Weiß & Söhne Paffau. Heinrich Rothbauer Zimbach a. Jun. Marie Graßl in Nitzing.

J. Fuchs in Pas}au. Moriz Raumer Pfarrkirchen 7) Franz Niederlechner Harikirchen

ee B

1) M. Beham in Neuhaus a. Inn. 2) Carl Tichy in Fürstenstein.

¡j) Pafsauer Graphitblock-Fabrik J. Passau.

Passau,

C ung bestehen und bleibt die Firma in Oldens- |

iese & Horstmann ist |

| | Perl. [37898] l SUAeS HVandel®8registe r wurde heute eingetragen : | L Abth. A Firmen-Nr. 18. | Firma: Jatob Nacher, Perl. SFnhaber: Jakob Nabere er, Tabackfabrikant zu Perl. 2) Abth. A. Firmen-Nr. 16: Die Firma E Nacher, Perl, ifi ertoschen. Perl, den 31. Juli 1901. Königl. Amtsgericht. Pirna. Auf Blatt 432 des Han delgre Stadtbezirk Pirna is heute Roh rold in Virna und |

[37581] Jisters für den Firma Ernst Inhaberin Frau anne Marie verw. D A6 Franz, in

O eiß ck, L f N

[Pr

4

‘eißen, die das Handelsgeschà i r Firma a1 n Nachla e ihres Ca {Frn duard Herold Mieten N E mit Zustimmung e Miterben an diesem Nadlaß unter der bisherigen Firma fortf führt, eingetragen worden.

Angegebener Geschäfts zweig : Dampfdreschmaschinen- Berleih geschäft und Maschinenhandel.

Pirna, d en 29. Süli 1901. Das Königli iche Amtsgericht.

f 4 \ l

i

L T

Pirna.

Auf Blatt 323 des De andelsre gisters für den Stadt- bezirk Pirna ift heu die î Firma T Sl ticva Cathedral- und Farben. Glazwerke Müller, Krug «& Co. in Pirna gelö\cht worde!

Pirua, den L Juli 1901

[37580]

[37899]

ichen Firma

E De auptmaun « Co o _ mit roß ßzschachwitz und Herr Ingenie

ha hor

A

t C fa, S e

. F. C. Sauptmaun Zuli

ill

Pirua,

| Pirna.

+

ZPeis & Comp.

Pirna, P 1auen.

«4 «4.764

Pflug

lauen,

Plaueu,

P 164%. Vekfanutmachuna.

Filiale Altberun““ é F 4 7

Rastatt. HanudelE&rcgister

Fir August Fingado, Korbfabrik,

Wintersdorf Naftatt,

Reichenbach, Schles.

Walkmühle elbe À | RNeichecubac)

Neicheubach i

Remscheid. Z öhnc Remschcid.

Johann Carl und Albert

‘Jenfcs Nemschcid

Nemscheid,

Rosiock.

„Actien : Gesellschaft für

automatischen | Verkauf iu Hamburg“ olg etrage