1901 / 185 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Aug 1901 18:00:01 GMT) scan diff

A R A

patt g O ti e A E i r ab 6 L A0 O

éi

s Di E 23

“dpr

*

Fe

H L N

k 1

di n

-

V E 14

c R Ae

P Le G

il 4 f qule 0-0 a0 is, e de Mt dns

am Caurafluß angekauft haben. Die wichtigen Imataca-Eifenerz- bergwerke sind ncch außer Betrieb. (Nah The Mining Journal, Railway, And Commercial Gazette.)

Wirthschaftlihe Verhältnisse in Patagonien.

Nach dem Reiseberiht des Kommandanten eines österreichischen Kriegs\chiffes befindet sh in Punta Arenas, der \üdlichft gelegenen Stadt der Welt, eine aus etwa 1500 Personen, hauptsählich Dalmatiern, bestehende österreihische Kolonie. Der größere Theil der Kolonisten ist beim Goldbergbau beschäftigt. Ferner giebt es dort einige wohl- habende Kaufleute, Schafzüchter und Gastwirthe. Die Kolonie gedeiht, obgleich die meisten ihrer Mitglieder ohne Kapital angefangen haben. Besonders für Magellanes und. West-Patagonien wird eine guie Zukunft vorausgesagt. Die zahlreichen ÎInieln des patagonischen

rchipels sind mit immergrünen Wäldern bedeck, welche große Mengen werthvolles Bau- und Nußholz liefern, während die Gebirgs- fetten, welhe die gleihe geologische Formation wie diejenigen von Chile und Peru haben, vahrfcbeiatil reich an Mineralien sind. (Monthly' Bulletin of the Bureau of American Republiecs.)

Die Einfuhr von Chemikalien nach Britifch-Indien während des Jahres 1900.

Die Einfuhr von Chemikalien nach British-Indien ift im letzten Jahre etwas zurückgegangen, und zwar belief sie sh dem Werthe nah auf 1390 516 Nupien gegen 1 395 030 Rupien im Vorjahre. Die früber sehr bedeutende Einfuhr von Desinfektionsmitteln hat im leßten Jahre fast ganz aufgehört. Folgende Artikel bilden den wesentlichsten Bestandtheil der Einfuhr:

Nupien 126 366 9 554 65 230 47 102 49 518

Alaun ¿

E S

Natron bicarbonicum

Vitriol .

Salmiak

Schwefel 54 647

Schwefelsäure A 163 273.

Außer dem Mutterlande, welhes den überwiegend größten Theil

im Werthe von 1022658 Rupien lieferte, kam in erster Linie Deutschland mit 164972 Rupien in Betracht. Die Einfuhr der übrigen Länder hatte folgende Werthe aufzuweifen: Oesterreih- Ungarn 32 216, Belgien 65 666, Frankreich 2915, Holland 5404, Stalien 52 336, Vereinigte Staaten von Amerika 6477, Aden 12 164, Arabien 5549, Japan 9219 Nupien. (Handels-Museum.)

Die Exrichtung einer großen Baumwoll-Spinnerei und Weberei in China wird von einer Gesellshaft geplant, welhe fich fürzlih mit einem Kapital von 600 000 Pfd. Sterl. in Canton gebildet hat. Es sollen unter Verwendung von rober Baumwolle aus Amerika und Bombay bessere Baumwollenwaaren hergestellt worden. (Nah The Tradesman.)

Konkurse im Auslande. Nußland. In dem Konkurse der Firma Carl Jacobsen & Co. zu Helsingfors ist der gerichtlihe Prüfungstermin, welher vor dem Rathhausgerihte zu Helsingfors stattfindet, auf Donnerstag, den 7. November 1901, 11 Uhr Vormittags, sestge|eßt worden.

Täglihe Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 5. d. M. gestellt 14494, nicht rechtzeitig gestellt feine Wagen. In Oberschlesien sind am 5. d. M. gestellt 5802, nicht rebtzeitig gestellt keine Wagen.

Nach der vergleihenden Uebersicht über die Ergebnisfe des Stein- und Braunkohlen-Bergbaues im Oberberg- werksbezirk Halle a. S. 2. Vierteljahr 1901 gegen- über dem gleichen Zeitraum wurden Stein- bezw. Braunkokle im 1. Vierteljahr t (gegen 2695 t im gleichen Viertel des | h 6 644 937) t ‘und im 2. Vierteljahr

0/0 “) 4 î + gegen 0233003)

nternebmungen im vesentlihe Ergänzung Bl. bereits be- Essener Bezirk Eifeninduíîtrie

triebe

Jahre 1900 ckchmicdefeuer Arbeitsmaschinen iht mit zusammen arunter mnwei Drudfraft, 316 16 3500 HP mit 150 000 kg Ï

Ganzen in

ür den Das Telegraphen- iiprechneti 351 km

E Li L

Breslau, 5. August. (W. T. E, Schluß-Kurse. Sch{les. 3F 9/6 L.-Pfdbr. Litt. A. 99,15, Breélauer Diskontobank 72,00, Breslauer Wechslerbank 98,25, Kreditaktien —,—, Schlesisher Bankverein 143,00, Breslauer S Gef 172,00, Donnersmark 175,75, Katto- ra 175,10, Oberschles. Eis. 95,00, Caro Hegenscheidt Aft. 97,00, Oberschles. Koks 118,00, Oberschles. P.-Z. 95,00, Opp. Zement 92,50, Giesel Zement 94,00, L.-Ind. Kramsta 144,25, Schles. Zement 146,00, Séhles. “vet 320,00, Laurahütte 175,75, Bresl. Oelfabr. 64,75, Koks-Obligat. 93,75, Niederschles. elektr. und Kleinbahn- esellschaft - 52,50, Cellulose Feldmühle Kosel 143,25, Oberschles. Bank-Aktien 114,00, Emaillierwerke „Silesia“ 122,00, Schlesische Elektrizitäts- und Gasgesellschaft Litt. A. —,—, do. do. Litt. B. 104,00 Br.

Zu der Zahlungsfstockung der Firma Jacob Landau Nachfolger meldet die „Breslauer Ztg.“, daß die geplante Hilfs- aktion gestern Nachmittag in Berlin zu stande gekommen ist. Sechs erste Firmen, darunter L. Behrens Söhne-Hamburg, Cäfar Wollheim- Berlin schießen dem Bankhause, behufs Durhführung der Liguidation, 1} Millionen vor. Morgen findet in Breslau eine Sißung der Haupt- gläubiger statt, in. welcher das Nähere besprochen werden foll.

Gleiwiß, 5. August. (W. T. B.) Die Consolidirte Redenhütte ist dem Oberschlesishen Syndikat beige- treten und hat von demselben einen namhaften Posten Puddel- roheisen zum Preise von 58 Æ für die Tonne ab Hochofenwerk gekauft. Es wurde festgestellt, daß die Verkaufsthätigkeit des Syndikats ein über Erwarten befriedigendes Resultat ergeben hat und daß die Er- zeugung bis Ende dieses Jahres glatt untergebraht ist. In einer demnächst abzuhaltenden Versammlung foll die Verlängerung des Syndikats beschlossen werden. Sämmtliche Mitglieder haben ihre Geneigtheit hierzu erklärt.

Magdeburg, 5. August. (W. T. B.) Kornzucker 88% ohne Sack —,—. 7,30—7,70. Stimmung: Ruhig. Krystallzucker T. mit Sack 28,95. Brotraffinade I. o. Fah 29,20. Gemahlene Raffinade mit Sack 28,95. Gemahlene Melis mit Sack 28,45. Stimmung: —. Noh- zucker 1. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. August 9,15 Gd., 9,174 Br., pr. Sept. 9,00 Gd., 9,077 Br., pr. Oktober 8,57 Gd., 8,60 Br., pr. Oktbr.-Dezbr. 8,577 Gd., 8,60 Br., pr. Januar-März 8,70 Gd., 8,75 Br. Ruhig.

Hannover, 5. August. (W. T. B.) 3F 9% Hannov. Pro- vinzial-Anleihe 99,50, 4 9% Hannov. Provinzial-Anleihe —,—, 34 09/9 Hannov. Stadtanleihe 98,50, 4 9/6 Hannov. Stadtanleihe 103,00, 49/6 unkündb. nnov. Landes - Kredit - Oblig. 102,85, 4 9% kündb. Celler Kredit-Oblig. 103,90, 4 9/9 Hannov. Straßenbahn-Oblig. 94,00, 41 9/6 Hannov. Straßenbahn-Oblig. 95,00, Continental Caoutchouc- Komp.-Aktien 487,00, Hannov. Gummi-Kamm-Komp.-Aktien 187,00, Hannov. Baumwollspinnerei-Vorzugs-Aktien 38,00, Döhrener Woll- wäscherei- und Kämmerei-Aktien 145,00, Hannov. Zementfabrik- Aktien 116,00, Hörxtershe (Eichwald) Zementfabrik-Aftien 62,00, Lüneburger Zementfabrik-Aktien 125,00, Ilseder Hütte-Akftien 720,00, Hannov. Straßenbahn-Aktien 61,50, Zuckerfabrik Bennigsen-Aktien 118,00, Zuderfabrik Neuwerk-Aktien 80,00, Zuckerraffinerie Brunonia- Aktien 110,00. : | L

Frankfurt a. M., 5. August. (W. T. B.) Schluß-Kurse. Lond. Wechsel 20,437, Pariser do. 81,116, Wiener do. 85,20, 39/0 Reichs-A. 92,50, 309/69 Hessen v. 96 89,70, Italiener 97,30, 3 9/6 port. Anl. 25,40, 5 9/9 amort. Rum. 90,60, 4 ©/6 russ. Kons. 99,50, 49/0 Ruff. 1894 —,—, 49/9 Spanier 70,50, Konv. Türk. 24,50, Unif. Egypter 107,30, 59/9 Merikaner v. 1899 97,40; Reichsbank 152,90, Darmstädter 120,00, Diskonto-Komm. 170,40, Dresdner Bank 127,20, Mitteld. Kreditb. 105,00, Nationalb. f. D. 97,80, Oest.- ung. Bank 119,80, Oest. Kreditakt. 199,80, Adler Fahrrad 137,60, Allg. Elektrizität 173,30, Schuckert 100,20, Höchster Farbw. 333,20, Bochum Gußst. 162,20, Westeregeln 206,50, Laurahütte 175,20, Lombarden 21,70, Gotthardbahn 153,50, Mittelmeerb. 100,20, Bres- lauer Diskontobank 70,00, Anatolier 82,80, Privatdiskont 2E.

Effekten-Sozietät. (S{luß.) Oesterr. Kredit-Aktien 199,50, Franzosen —,—, Lombarden —,—, Ungarishe Goldrente —,—, Sotthardbabn —,—, Deutsche Bank —,—, Diskonto-Kommandit

-,—, Dresdner Bank —,—, Berliner Handelsgefellshaft —,—, Bochumer Gußstahl —,—, Dortmunder Union —,—, Gelsenkirchen —,—, Harpener 146,70, Hibernia —,—, Laurahütte —,—, Portugiesen —,—, Italien. Mittelmeerb. —,—, Schweizer Zentralb. —,—, Schweizer Nordostbahn —,—, Sch{weizer Union —,—, Jtalien. Meridionaux —,—, Schweizer Simplonb. —,—, 59/9 Merifaner ,„—, Italiener —, 839% Reichs-Anleibhe —,—, Schudert 100,50, Anatolier 82,90, Nationalbank 97,50, Neichs- Anleihe 92,20.

Cassel, 5. August. (W. T. B.) Die beutige Generalversamm- lung der Herkules-Brauerei beschloß, das Aktienkapital von 3 200 000 auf eine Million Mark zu en durh Zufammen- legung von je 16 Aktien zu 5 und eine l Mark Aktien neu auszugeben. Leßtere werden durch ein Bankkonsortium, welchem die Caffeler Firmen Kreditverein, Mauer und Plaut und L. Pfeiffer an- gehören, übernommen.

Zuckerbericht. Nachprodukte 75 9/6 o. S.

Ä

y # i

Der Aufsichtsrath wurde neu gebildet.

Côln, 5. August. (W. T. B.) Rüböl loko 61,00, pr. Oktober 58,00.

Ueber die Nbeinische Immobilie1 nd die Firma G. Neumann in Cöôl zufolge, beute auf Antrag von Glâäubig

r

Dresden, 5. Auguíft. (W. T. 3 9% Sächs. Rente 90,30,

o do. Staatsanl. 100,25, s tanl. v. 93 99,00, Allg. deutsche Kred. 165,25; Berliner Ban Dresd. Kreditanstalt 14,60, Dresdner Bauk 126,50, de nkverein 105,75, Lewputg 5,00, Sächsisdæ do. 118,50, Deutsche É enb. 158,2: Straßenbabn 177,75, Dampfschiffabrts-Ges 139,00, Sächs.-Böhm. Dampfschiffabrts-Ges. gesellschaft

Leipzig, 5. August. (W. reichische Banknoten 85,20, 3 9/% Anleibe 100,10, Leipuiger Kreditc Sparbank zu Leipzig M Hupotbekenbank —,—, Sächsische Boden-Kredit-Anstalt 115,00, 150,00, Deutsche Spitzen-Fabrik 200,00, Leipzige Aktien 153,00, Leipziger Kammgarnspinnerei-! Wollkämmerei —, Stöhr u. Co. Kam Tittel u. Krüger Wollgarnfabrik 116,00, Werns! spinnerei , Altenburger Aktien-Brauerei raffinerie 172,00, Leipziger Elektrizitätswer „—, Portland-Zementfahri Gas-Gesellschafts-Aktien 228,00 Paraffin- und Solaröl-Fabrik 134,00, fahrts-Aktien 83,75, Kleinbahn im Große Leipziger Straßenbahn 145,25, bahn 77,00.

freiwillige Vereinigung

Bankt* macht bekannt, daß sie Depotscheine für die Generc zuse in der Universitätéstraße ein Bu

) Î

L O7. ]

Musikwerke

. August d. I. täglih von Frlangung der absoluten Mehbrbeit erwünscht sind, werden dort auc genommen Bremen, 5. August. (W. T. B.) fest. Wilcox îin Tubs 44} A, andere Marken in Doppeleimern clear middl. loko 43} A, Baumrwelle ruhig. Upland mitk Kurse des Effekten - L Dampfkschiffabrts-Gesellichaft „Hansa“ 1137 Gd., Bremer Vulkan 1: Delmenhorster Linolcumfabrik

Stärkefabriken 1714 Br., Norddeutshe Wollkämmerei und Kamm- garnspinnerei-Aktien 135 Gd.

Hamburg, 5. August. (W. T. B.) S{hluß-Kurse. Hamburg. Kommerzb. 102,50, Bras. Bk. f. D. 150,00, Lübeck-Büchen 134,25 A.-C. Guano-W. 77,00, Privatdiskont 24, Hamb. Paketf. 119,00 Nordd. Lloyd 113,50, Trust Dynam. —,—, 3 %% Hamb. Staats, Anl. 90,35, 34 °/9 do. Staatsr. 101,70, Vereinsbank 158,10, 60%, Chin. Gold-Anl. 101,25, Schuckert —,—, 3# 9/9 Pfandbriefe der finländishen Vereinsbank —, Hamburger Wechslerbank 97,00, Bres, lauer Diskontobank —,—, Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br.. 2784 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 80,00 Br., 79,50 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 20,31è Br, 20,272 Gd., 20,29x4 bez., London kurz 20,444 Br., 20,405 Gd., 20,43 bez., London Sicht 20,463 Br., 20,423 Gd., 20,444 bez., Amsterdam 3 Monat 167,60 Br., 167,10 Gd., 167,20 tez., Oesterr. u. Ung. Bkpl. 3 Monat 84,15 Br., 83,65 Gd., 84,10 bez., Paris Sicht 81,30-Br., 81,00 Gd., 81,17 bez., St. Petersburg 3 Monat 2134 Br., 2124 Gd., 2123 bez., New York Sicht 4,207 Br., 4,174 Gd., 4,19 bez., New York 60 Tage Sicht 4,16 Br., 4,13 Gd., 4,15 bez. :

Getreidemarkt. Weizen behauptet, bolsteinisher loko 162—170, La VBlata 128,00. Roggen still, f\üdrussisher {chwach, cit.

mburg 101—104, do. loko 103—106, medcklenburgisher 136—144. Mais fest, 120. L Plala 9. Haser [esl Gerste fest. Rüböl rubig, loko 56. Spiritus till, pr. August 14—134, pr. August - September 144—13/s, pr. September: Oftober —,— pr. Oktober-November 14#—133. Kaffee ruhig. Umsatz 1500 Sadck. Petroleum fest, Standard white loko 6,90.

Kaffee. C E Good average Santos pr. Sep- tember 273 Gd., pr. Dezbr. 285 Gd., pr. März 29} Gd., pr. Mai 293 Gd. Behauptet. Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben- Rohzucker 1. Produkt Basis 8809/9 Nendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. August 9,124, pr. September 8,972, pr. Oktober 8,574, pr. Dezember 8,60, pr. März 8,774, pr. Mai 8,877. Ruhig.

Wien, 5. August. (W. T. B.) (Schluß-Kurse.) Oester- reihishe 41/;%/ Papierrente 99,05, Oesterreihishe Silberrente 98,95, Oesterreichishe Goldrente 118,65, Oesterreichische Kronenrente 95,85, UngarisWe Goldrente 118,65, do. Kron. A. 93,55, Oesterr. 60er Loose 139,25, Länderbank 401,50, Oesterr. Kredit 634,009, Union- bank 531,00, Ungar. Kreditb. 642,00, Wiener Bankverein 438,00, Böhm. Nordbahn 404,00, Buschtiehrader 1025,00, Elbethalbahn 482,00, Ferd. Nordbahn 5820, Oesterr. Staatsbahn 631,50, Lemb.- Czernowiß 527,00, Lombarden 88,00, Nordwestbahn 473,00, Pardu- bitzer 378,00, Alp.-Montan 417,00, Amsterdam 198,20, Berl. Scheck 117,30, Lond. Scheck 239,60, Pariser Scheck 95,75, Napoleons 19,02, Marknoten 117,30, Ruff. Banknoten 253,00, Bulgar. (1892) 94,00, Rima Murany 441,00, Brüxer —,—, Prager Eisenindustrie 1580,00, Hirtenberger Patronenfabrik —,—, Straßenbahnaktien Litt. A, 233,00, Litt. B. 229,00, Veit Magnesit —,—, Pester Vaterländ. Sparkasse Komm.-Oblig. 49/9 91,75, do. 4F 9% 99,00, Wechsel auf Berlin —,—, do. auf London ——

Getreidemarkt. Weizen pr. Herbst 8,32 Gd., 8,33 Br., pr. Frühjahr 8,66 Gd., 8,67 Br. Roggen pr. Herbst- 7,12 Gd, 7,13 Br., pr. Frühjahr 7,40 Gd., 7,42 Br. Mais pr. Juli-August 5,53 Gd., 5,594 Br. Hafer pr. Herbst 6,65 Gd., 6,66 Br., pr. Frühb- jahr —,— Gd. —,— Br. L

Ausweis der Südbahn vom 1.—31. Juli 8754 081 Kron., Mindereinnahme 549 614 Kron.

Ausweis der österreihisch-ungarishen Staatsbahn (österreihishes Neß) vom 1.—31. Juli 5 083 896 Kron.; Minder- einnahme gegen den entsprehenden Zeitraum des vorigen Jahres 222 399 Kron.

6. August, 10 Uhr 50 Minuten Vormittags. (W. T. B.) Ungar. Kreditaktien 640,00, Oesterr. Kreditaktien 632,00, Franzosen 631,50, Lombarden 88,00, Elbethalbahn 484,00, Oesterr. Papierrente 99,05, 49%/% ungar. Goldrente —,—, Oesterr. Kronen-Anleibe —,—, Ungar. Kronen-Anleibe 93,40, Marknoten 117,30, Bankverein 437,50, Länderbank 401,00, Buschtiehrader Lätt. B. Aktien —, Türkische Loose 98,00, Brüxer 745,00, Straßenbahn-Aktien Litt. A. 236,00, do. Litt. B. 233,00, Alpine Montan 415,00.

Budapest, 5. August. (W. T. B.) Weizen loko behauptet, do. pr. Oktober 8,15 Gd., 8,16 Br., pr. April 8,50 Gd., 8,51 Br. Noggen pr. Oktober 6,75 Gd., 6,76 Br. Hafer pr. Oktober 68,32 Gd., 6,33 Br. Mais pr. August 5,24 Gd. 5,25 Br., pr. September 5,33 Gd., 5,34 Br., pr. Mai 5,14 Gd,, 5,15 Br. Kohlraps pr. August 13,45 Gd., 13,55 Br.

London, 5. August. Keine Börse und kein Getreidemarkt. :

Glas8gow, 5. August (W. T. B.) Keine Börfe.

Paris, 5. August. (W. T. B.) Wegen des beutigen Auéfalls der Börse in London und in Ermangelung fonstiger Anregungen war bier die B öôrse sehr till, doch blieben die Kurse auf fast allen Ge- bieten ziemli unverändert. . Eastrand 1864, Randmines 1037.

(Sc{bluß-Kurse.) 8309/9 Französishe Rente 101,30, 49% Italien. Rente 96,75, 39/9 Portugiesishe Rente 25,52, Portugiesishe Tabal- Obligationen 514,00, 49/9 Russen 89 —,—, 49/9 Rusjen 94 —, 34 09/9 Russische Anleibe —,—, 83 9/0 Ruffen 96 85,05, 4 9% spanische äuß Anlcibe 0 onv. Türken 25,10, Türken - Loose 105,25, Meridi 71,00, Desterr. Staatsb. ,—, Lom- barden Banque de France —, B. de Paris 1053, B. Ottomane 528,00, Crédit Lvonnais 1034, Debeers 856,00, Geduld ,—, Rio Tinto-A. 1294, Suezkanal-A. 3715, Privat- diskont 2!/,4, Wchs. Amst. k. 206,12, Wchs. a. dts{h. Pl. 122, W{s\. a. Îtal. 44, Wchs. London k. 25,18, Schecks a. London 95,20, do. Madrid k. 353,00, do. Wien k. 104,00, Huanchaca 85,90,

rpener 1197, Metropolitain 574,00, New Goch G. M. —,-

reidemarkt. (Sc{luß.) Weizen fest, pr. August 22,15,

99 60, . pr. Septbr.-Dezbr. 22,90, pr. Novbr.-Febr.

behauptet, pr. August 15,25, pr. Novbr.-Febr. 15,75.

pr. August 28,05, p eptbr. 28,40, pr. Sept.-Dez- Novbr.-Febr. 29,40 Rüböl rubig, pr. August 63 anuar - April 63

63 . H Tor T »D, VT. Pt. UCIDTr. I 4 5 AA F O L} L. Spr «A

Getreidemarkt.

Cr De (W. T. B.)

S

S8 95 neue 13 (r.

D 3

tan

Oft...

(W. T

von

n“Commerzbank

internationa „F L L d

101,05, f U pi aur 1% IT1S D 2 d’Italia 833,00 Gia An 4 L Wi K

n B.) Goldagio 384 Amsterdam, 5. August W., T. B.) (Sébluß-Kurse.) 4% f 1894 61%, 3%/% holl. Anl. 95, 59/5 garant. Mex. Eisen- ¿, 59/4 garant. Tranévaal-Eisenb.-Dbl. , Marknoten 59,20, Rufsische Zollkupons 1917. Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftslos, do. pr. pr. März Roggen auf Termine Rübsl loko 29'/, pr

e M ael 2. S L TA

2TAt T rand- 4 6 M S I TS

ancazinn 70} Alufi-Kurse.) Ext ricurts Türken Litt. D. 24,69,

38525] Veschlagnahme-Verfügung.

Antwerpen, 5. August. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen fest. Roggen behauptet. Hafer fest. Gerste fest.

etroleum. (Schlußberiht.) Raffiniertes Type weiß loko

17} bez. _u. Br., do. pr. August 177 Br., do. pr. September 18 Br.,

do. pr. Oktober-Dezember 185 Br. Fest. Schmalz pr. August

Visible Supply an Weizen 30 469 000 Busbels, do. Mais 12 565 000 Busbels. jen ushels, do. an

Chicago, 5. August. (W. T. B.) Die Preise für Weizen s{chwächten sich nach der Eröffnung auf günstige Ernteberihte ab, R F E S E N E Käufe, bedeutende Abnahme

50. : : i: H 5 der Vorräthe an den Seepläßen, Abnahme der auf dem Ozean be- New York, 5. August. (W._ T. B.) An der Fondsbörse | findlihen Mengen, feste Kabelberihte und Käufe t Baissiers, dur- aben die Enttäuschung über das Scheitern der Beilegung des Stahl- | weg an. Der Maismarkt verlief gleichfalls, aus denselben arbeiterausstandes und die ungünstige Beurtheilung des Umfanges der Ntiaden wie in New Vork, durchweg fest. i Darlehen, wie er in dem Sonnabend-Bankausweise zu Tage getreten Weizen pr. August 69/3, do. pr. Septbr. 70/3, Mais per Sep- ist, den, Anlaß zu einer allgemeinen Verkaufsluft. Am meisten | tember 57/2, Schmalz pr. August 8,923, do. pr. September 8,75, Swakopmund, 4. August. . (W. T. B.) Die Herstellung der litten hierunter die Aftien der United States Steel Corporation, | Speck short clear 8,35, Pork pr. September 14,178. telegraphishen Verbindung mit Windhoek ist beendet. Rio de Janeiro, 5. August. (W. T. B.) Wesel auf O

ferner diejenigen er Getreidebahnen fowie der Pacific- und der öst i pte D O E E e London 103. _ Bremen, 5. August. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Es Ta Et Bt auf qun Reute bo Buenos Aires, 5. August. Dampfer „Freiburg“, n. Ostasien best., 3. Aug. in Port Said

gebend, Leg ann fortgeseßt auf ausländische Käufe, Abnahme der „Großer Kurfürst“, 5. Aug. v. New York, in Bremerhaven an auf dem Ozean befindlichen Mengen, bedeutende Abnahme der Vor- Friédrih. dér Große” 4. Aug. v. Cherbours n. New York abaeg. ers deg Bat lag Maf fet O A M Straßburg“ v Ostasien, und Darmitadt“ % Australien, 4 E Baissiers. D äst in Mais nahm, entsprechend der Festigkei in Suez, „Neckar“, 2. Aug. vNagasaki in Tientsin, „Prinze der Weizenmärkte und auf Deckungen seitens der Plaßspekulanten, Sen L C Ga IE E s „Prinzeß 6. August. (W. T. B.) Dampfer „Stuttgark“ 5. August

einen festeren E E : S [ s ckch . ps L u (Schluß-Notierungen.) Geld auf 24 Stunden Durhschn.-Zinsrate v. Schanghai n. Hongkong abgeg. „Halle“, n. d. La Plata best., 4. August in Antwerpen und P n. Ost-Asien best., in Genua

91%, do. Zinsrate für leßztes Darlehen des Tages 2 9/0., angek. „Weimar“ 4. August v. Port Said n. Suez abgeg. „Aachen“,

n. d. La Plata best., 4. August in Montevideo angek. „Rhein* und „Gera“, v. Ost-Asien kommend, 4. August Gibraltar bezw. Dover, „Sachsen“, v. Ost-Asien kommend, 5. August leßtgenannten Ort paff. „Würzburg“, v. Ost-Asien kommend, 5. August v. Schanghai abgeg. „Aller“, n. New York best., 5. August in Neapel angek. „Pit\anuleok“, n. Singapore best., 3. August Ouessant pass. „Heidelberg“, v. Brasilien kommend, 5. August a. d. Weser angekommen.

_ Hamburg, 5. August. (W. T. B.) Hamburg-Amerifka- Linie. Dampfer „Viktoria Luise“ 4. August in Digermulen angek.

I

Hamburg, 5. August. (W. T. B.) Die zum Studium der Kanal- bauten und Hafenanlagen nach Deutschland entsandte Kommission der französischen Deputirtenkammer (vergl. Nr. 183 d. Bl. Erste Beilage), welhe gestern Abend von Bremerhaven eingetroffen war, besichtigte heute Vormittag die Schiffswerft von Blohm und Voß und die Reiherstieg-Schiff8werft , begab sich demnächst durch den Kaiser Wilhelm-Kanal nah Kiel und von dort S Holtenau. Hierauf wurde die von der Heliosgesellshaft in Cöln eingerichtete elektrische Zentrale für die Beleuchtung der gesammten Kanalstrecke in Augenschein genommen. Für morgen t eine Kanalfahrt beabsichtigt.

(W. T. B.) Goldagio 134,70.

Verkehrs-Anstalten.

Ueber den Betrieb des Norddeutschen Lloyd berichtet „Der Leucbtthurm* Folgendes : Ô ens

Die Seeschiffe des Lloyd haben im vorigen Jahre auf ihren Fahrten durch die Weltmeere eine Strecke von 4 707 000 Seemeilen zurückgelegt und auf diesen Reisen im Ganzen 253 225 Paffagiere befördert. Die höchste Paffagierzahl, die der Norddeutsche Lloyd bisher aufzuweisen hatte, fiel in das Jahr 1891 und betrug 212 016 Personen. Nur in den Jahren 1889 bis 1893, in einer Zeit lebhafter Aus- wanderung, wurde bis jet die Zahl von 200 000 überschritten.

Die Flotte des Norddeutschen Lloyd besteht zur Zeit, eins{ließlich der Neubauten, aus 275 Fahrzeugen, von denen 158 Damvfer und unter diefen 120 Seedampser sind.

Die a ung dieser ette beläuft fi ag 10 000 Mann, von denen 65 ersonen auf die rein seemännishe Schiffsbemannun A S5 r E n Ci entfallen, unter denen fich allein 505 Kapitäne und Schiffgoffiziers ana 7 O, L Me FLS E L PECRE U A und 522 Maschinisten befinden. Das übrige Schiffspersonal, Aerzte, | St. Thomas n. Hamburg ci Sia U G Pa f S Zahlmeister, Köhe und Stewards, ist noch über 3500 Köpfe stark. 5. August, „Christiania“ 3. August s ia y Ea Balle T bia „„Gntsprehend der Schiffsbesaßung ist auch das an Land be- | 3, August in Baltimore angek. „Bosnia“ 3 August b, Baltittiors shäftigte Personal des Lloyd bedeutend. Dasselbe bestebt, eins{ließlih | n. Hamburg abgeg. „Valdivia“ 4. August in Santos „Sibiria“ der Direktion, aus 320 kaufmännischen und über 2000 tehnischen An- | 5; August in Hongkong, Etruria“ 4. Au ust in: Dams i op gestellten, Ingenieuren und Werkstättenarbeitern im Heimathshafen. | Sparta“ 3. August v. St. Vincent und .Georaia“ v. G cke abg : Dazu kommen noch 6000 Dotarbeiter, Küper und Stauer, die im | "Palatia* 3. August Gibraltar, „Arcadia“ 4 Au ust St. ‘Catherines Dana aeien e, In auêwärtigen Häfen für den Nord- | Point pass. „Aragonia“ 4. August in Nagasaki Mcetonmen 2

eutschen Lloyd thätig find. Ea E l tetbai, B. Auautt G o Mai

Be E N beschäftigt der leßtere in seinen Diensten ein Linie Duft S «eters Route S Vor Even: Personal von 18 400 Menschen. abend in New York angek. „Rotterdam“, v. New York n. Rotterdam, heute Prawle Point passiert.

Wechsel auf London (60 Tage) 4,854, Cable Transfers 4,88!/,, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,182, do. auf Berlin (60 Tage) 95, Atchison Topeka und Santa Aktien 693, do. do. Preferred 927/s, Canadian Pacific Aktien 1073, Chicago Mil- waukee und St. Paul Aktien 155}, Denver und Rio Grande Preferred 882, Illinois Central Aktien 1444, Louisville u. Nashville ftien 100, New Vork Centralbahn 150, North. Pac. Preferred 100, Northern Pacific Common Shares —, Northern Pacific 3 9% Bonds 72, Norfolk and Western Preferred 88, Southern Pacific Aktien 517/s, Union Pacific Aktien 933, 49/6 Vereinigte Staaten s P s 137, Silber, Commercial Bars 583/;. Tendenz für eld: Leicht.

Waarenbericht. Baumwolle - Preis in New York 81/16, do. für Lieferung pr. Oktober 7,36, do. für Lieferung pr. Dezember 7,40, Baumwollen-Preis in New-Orleans 8!/;5, Petroleum Stand. white in New York 7,50, do. do. in Philadelphia 7,45, do. Refined (in Cases) 8,50, do. Credit Balances at Dil City 1,25, Schmalz Western steam 9,05, do. Rohe u. Brothers 9,20, Mais pr. Sep- tember 61/3, do. pr. Oktober —, do. pr. Dezember 62. Rother Winterweizen loko 763/,, Weizen pr. September 75/3, do. pr. Oktober 76, do. pr. Dezember 77"/z, do. pr. März —. Getreide- fraht nah Liverpool 1, Kaffee fair Rio Nr. 7 5/3, do. Rio Nr. 7 pr. September 4,70, do. do. pr. November 4,90, Mehl, Spring-Wheat clears 2,75, Zucker 3°/16, Zinn 27,60, Kupfer 17,00.

. UntersuGungs-Sachen.

t 1 ; j ». Kommandit-Gesellschaften auf Aktien u. Aktien-Gesell\ 2. Aufgebote, Verlust- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 7. Erwerbs- und Wittbitbatts. Gen fenichattet T 3. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung. é én c 8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. j . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. + i , 1]

Dn VOREIEN Sr J. Bank-Ausweise. . Verloosung 2c. von Werthpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

chlossermeister Guftav Dittmann zu Friesack, vertrete ath Dr. f

n zu 1 bis 4 durch Rechtsanwalt Justiz- Jordan zu Rathenow, zu 5 durch Nechts- valt Biesendahl zu Nauen, aben das Aufgebot folgender Urkunden resp. engläubiger beantragt : s Hypothekendokuments über die im

S Tre )T

| an

mo s Vi

J f ail r I

F b Ai

nl

2 Aufgebote, Verlust- u. Fund- || | sachen, Zustellungen u. dergl. |:

H [38544] Zwangsversteigeruug. Im Wege der Zwangévollstreckung in | bildeten Zweighypotbekenbri vom Pf. Kurant Berlin, Prinz Albrechtitraße Nr. 9, belegene, im | beantrag e Fnhaber der Urkunde wird aufg Lem LCTCTDIDE un®O C l eje Post e | Gründbude von der Friedrihstadt Band 10 Blatt | fordert, spätestens in dem auf den 26. Februar | geoildeten Pypothekendotuments, vestebend aus einer * | Nr. 687 zur Zeit dée intragung des Versteiger 1902, Mittags 12 Uhr, vor dem terzecih- 1STeTLIgung Di rdrezesses vom 17. November noton CRovidht 0 lmtägori J

vermerks auf de: rihte, am Amtägeritsvplat, Zimmer 44 bestätigt am 1. März 1833, nebs angehängtem n  T T 7 + l * é e... 1 0. J O DRRA n ah 4 4 . nett

1) Untersuhungs-Sachen. | Ver am 7. Dezember 1880 zu Hambri Af ptegierangs-Präfi 4 S . Der am 7. Dezember 1880 zu Hambrücken, Amt | Auf Antrag des Regierungs-Präfidenten zu [38524 Steckbrief. Bruchsal Baden La geborene Zigarrenarbeiter | dorf werden alle diejenigen, welche: aus der G Gegen den Scankwirth Rudolf Friedri Hoff- August Deer, Sohn des Landwirths Kemigius | shäftsführung des früheren Gerichtstarators Friedri mann, geb. 10. März 1859 zu Louisà, ‘Kreis Stern- ECeT und „dessen Ehefrau Sranzióta, geborene | Eickelbaum zu Styrum Ansprüche auf dessen bei | berg, foll eine durch vollstreckbares Urtheil des König- Göchel, zu Hambrüen, uregt eusketier_ 4 111, | der b esigen Regierungshaupitkasse binterlegte Kaution | Dyp lihen Landgerichts [ Strafkammer 4 in Berlin vom | O a L der 5S 69 ff. M.-St.-G.-B..356, | erheben, aufgefordert, ihre Ansprüche spatestens in | 14. November 1899 erkannte Gefängnißstrafe von | 280 M.-St.- D. hierdurch für fabnenflüchtig er- | dem auf den 22. November 1901, Vormittags he von Rathenow Band V1 Blatt Nr. 1295 1 Monat vollstreckt werden. Derselbe is zu ver- | flärt und sein im Deutschen Reich befindliches Ver- | 1L Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Kaiser- | Abtheilung 111 Nr. 6 für den Arbeitsmann Ludwig haften und in das! nächste Gericht8gefängniß ab- | Mögen mit Beschlag belegt. Wilhelmstraße, 12, Zimmer Nr. 8, anberaumten nd dessen Ebefrau Marie, geb. Wolf, ein- zuliefern, sowie zu den hiesigen Akten J. [I E. 1375. 98 Rastatt, den 9. „Augusl 1901. Qa Aufgebotêtermine anzumelden, widrigenfalls fie mit | getragenen 6900 M geld, bestehend aus einer iofort Mittheilung zu machen. Königl. Gericht der 28. Division. | thren Ansprüchen auf die Kaution ausgeschlossen | A1 ing des notariellen Kaufvertrages vom Berlin, den 31. Juli 1901. Bekanntmachung werden und der Regierungs Präsid mt August 1890 nebst angehängtem Grundbuhs- Königliche Staatsanwaltschaft 1. F v D CaRAL G G cid erlangt, die Kaution dem Cigenthümer auSszubandigen uszug, v | è: egen den Musketier Krikszczens 10. Komp. Düsseldorf, den 26. Juli 1901 zu 2 de D [38293 Steckbrief. | Inf.-Regt. v. Goeben (2. Rhein.) Nr. 28 unterm | ‘@znialiches AmtsgeriBt Blatt D R S bten es 2 Gegen den unten beschriebenen Matrosen Robert | 27- ober 1900 erlassene Fahnenfluchtsbes{luß | 74491 47 1 Zimm rmann Andreas Chrenreich eingetra Ines B Amandus Ferdinand Lion der 3. Kompagnie | wird hiermit aufgehoben. L I Aufgebot. E M Sa T E E pru a p A y _ ey t G Meuld: 14 Ver Kaufmann und Hoflieferant t von 300 Tbalern Kurant und des über diese Matrosendivision, früher an Bord S. M. S. Koblenz, den 5. August 1901. _ stedt zu Charlottenbura. Berlinerst E he Post gebildeten Hypoth« fuments, bestehend aus 2*, welcher flühtig ist und ih verborgen Gericht der 15. Division. N E E e Dr. Habn u | einer Ausfertigung d itlicben Paufvert E t, ist die Untersuhungsbaft wegen Fahnenflucht L E ia R O 14A riesa November 1861, mit Pngrolttions: verhängt. Es wird erfucht, ihn zu verhaften und an tiahóe Salbe ufgebot des ver, | note nebst angehängtem HypotbekenbuDsauszug f: das unterzeichnete Gericht, in die Militärarrestanstalt Zvaaß Band I in Kiel (Feldstraße 21) oder an die nâächste Militär TAA bebôrde abzuliefern. Kiel, den 2. August 1901. Gericht der 1. Marine- Inspektion. V.: v. Dresky, Kapitän zur Se ibung: Alter 184 Jahre, Größe 1 n Haare dunkelblond, Augen grau li, Gesicht oval,

A

deuts und norw re Kennzeichen: beide Arme tätowiert 1 (Entweichen Marineanzug (Matrose).

Beschlagnahme-Verfügung. * : L R 8 Norderwokubau E 1? h s g! ache und linkem Seit

Jn der Untersuchungs gegen nflügel, | l en Dragoner Friy Heinrich Dahlke, gebor ersaalacbâude, vier Höfen, wovon uet theluett: j R August 1874 u Frei Tr bnigz “V e ¿C Ot, V4 Ï Q tr l L VHTLAIDT L! Preußen). von der 3 ats Ne. 14 | unterkellert sind, und zwei Lihtböfen, îin einem Ï : on De E Se | neue ermin am S7. September 1901, Vor-

Karl Kaufmann, | "“! [ C il Bani AR,- | mitt 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht 1 t Mttmso d Lees 92 Ras 1 Vi, Sy f - Grdaesd of f } ï p 5% DAIICcI

oserkflärung der Urkunde erfolgen wirt Witthubn, geb. Replk ingetragenen 100 Thaler Charlottenburg, den 25. Juli 1901. Kurant Termingeld un s über diese Post ge- Q talicbes M „s « r Î BILT [4 Gn At . ° n 0 pte v4 d u ciner

fts vom

ovbite

Le Ag zember 1835 nebît bangtem Hypothekenschein, E E zu 4 des Hvypvotbekendokuments über die im Grund G lere d in Ab- ner Emil Hauger, Mundelfi Amt Donauef! rag.-Regts. Ix. 22, rt Theodor Niedel, 1 Münster i. Els

er 5. Es.

Nr Li.

diÉ cow Berlin, den l ortivd Königliches

Lcagts. i

ier Iosepb Müller T, zu Maisa%, Amt Ton. Mrt

C10: Ti [ GI99I7

j 174K und

Ee mdo ira autaotarbeort il (

| 28. Janu

... an

talt dem auf ì

1902, Vormittags 12 Uhr, GLncten (Gerit Geiltafreuigasse 32

ar

n T

dotenen

lger, ferner

unden werden auf-

dert, spätestens in dem auf den 18. Dezember 1, Vormittags Ul Uhr, vor dem unter-

1iSgCT Li ¡eichneten Gericht anberaumten Aufgebotêötermin ibre

; Aufgebot. Ansprüche und Recbte an 1 anzumelden, sonen ie Urkfunden-Inhade n vorzulegen,

Freiburg i. B., den 1 * R i tern Q nialidesä Gertidt der 29. Ttbi ion. R g h N L L G - L n G E - bor ¡lec Du Urkunde erfolgen wikd fot Franksurt a. M., den 27. Juni 1901 190 Königliches Amtsgerick 15 od

Eunbon morhoen autasrtar a toítond in don aué L L L D L [F va b L D L ù {4 Ls p Ls t m va der Untersuchungssache gegen den Dienstag, den 24. Scptember 1901, Mittags | Li L ï Du L ( C (i L 12 vor dem unterzcibnete ri ) 4 279 7 Anton Jesßuity der 2. Kompa a tes Aufaeb 1G1 wegen Fabnenfl ¡bt wir uf Grun E Ï Aua .. ckAA D f c L AUL H „A L

60 der Mi Faerichtäordnuna der | vie Kraflloëeri (1 aufgedotenen E E R C E Haunover, den ringetragcnen ü Ls L erturchb G A P

L _ 14 s a Ï M Ü - q y - I A em e El 4 44 E j n qo S G i J kit wie i! » Rech ena h Ï mil ibren An Ï i E E Ls an d, IIT L L a ( L Ï 44 Ï i T L L L ü L LC T Ï L L C f m 4 eutsche n Ne 1 De befindlich â C4 Ï Í ; 1 é

E ins tri L 1 A L I I T LCLTILLE

L M + E Y A - #- T7 4 Mil tat-Ctraî esetb Î

Beichlag beleat f der mndelêmat [dert enrei@ zu Kriele, ; | j t ne oft zl Aloficn

Trier, den

A L L August [38420] / Bekanntmachung. ce verei lichte Landwirth Antonie Mewes es zet und die Posten selbît im Grundbuche gelöscht werden Gericht der 16 “ißon ray - b fp a L Mare des Zoolog! ben l S *auerguiêve]iper 2 ; IDETOEN y EAL Der Gerichtéberr Gartens Berlin J ad 6192 IV. 11. 0 mod zu Spaay s : 2 Rathenow, den zuni 1901 Schele Berlin, den 6 Qu it 1 I) M der Voflieferant Christian fers zu Viagde Königliches Amtsgericht Der Polizei-Präfideut. der Brauercibesißer C i ri

Ï Ó (T. 199

Kriegsgericht