1901 / 186 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Aug 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Deutscher Reichs

M

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung anz

8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Uummern kosten 25 4.

R

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlißh 4 Æ( 50 ,

für Kerlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition

/ E

Und

-Anzeiger

Königlich Pre ischer Staats-Anzeiger.

=zR

A

¿ 186.

Fnhalt des amtlichen Theils: Nachruf für Jhre Hochselige Majestät die Kaiserin und Königin Friedrich. Ordensverleihungen 2c.

Deutsches Neich.

Ernennungen, Charakterverleihungen 2c.

Bekanntmachung, betreffend die Ertheilung von Flaggen- zeugnissen.

Landespolizeilihe Anordnung für den Regierungsbezirk Münster zur Verhütung einer weiteren Einschleppung und Verbreitung der Geflügelcholera.

Bekanntmachung, betreffend die Postverbindungen vom Fest- lande nah den Nordsec-Jnseln Borkum, Juist, Norderney, Baltrum, Langeoog, Spiekeroog und Wangeroog in der Zeit vom 17. bis einshließlich 31. August.

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Stkandeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. |

--

Hofansage, betreffend die Anlegung der Trauer für Jhre Majestät die Kaiserin und Königin Friedrich.

Anzeige, betreffend die Ausgabe. der Nummer 26 der „Geseß- Sämmlung“.

Personal-Veränderungen in der Armee.

Es hat Gott, dem Herrn über Leben und Tod, gefallen, Jhre Majestät Victoria Adelheid Marie Luise, ver wittwete Deutsche Kaiserin und Preußen, am 5. August, Abends bald nah 6 Uhr, nach langen, shweren Leiden in Allerhöchstihrem Schlosse Friedrichs hof bei Cronberg am Taunus aus dieser Zeitlichkeit abzurufen

Seine Majestät der Kaiser und König und das ganze Königliche Haus sind hierdurch in die tiefste Trauer versetzt.

Die verewiate Kaiserin und Königin war am 21. No- vember 1840 im Bukingham-Palast zu London geboren. Nad einer in den glücklihsten Familienverhältnissen verlebten Jugend vermählte Sie Sih am 25. Januar 1858 dem damaligen Prinzen Friedrich Wilhelm von Preuf nahmaligem Kaiser und König Friedrich und {loß hier mit ein überaus glüdckdlihes Ehebündniß, allzu früh durch den am 15. Juni 1888 erfolgten Tod des hochseligen Kaisers und Königs gelöst wur!

Aus -dieser Ehe entsprossen aht Kinder, nämlich

no! A p IDCiCG)CS

Sei Majestät der Kaiser und König; Jhre Königlihe Hohe! Prinzessin Charlotte, vermählt mit Seiner Hoheit dem Ei prinzen von Sachsen-Meiningen; Seine Königliche Ho! Prinz Heinri; ‘Seine Königliche Hoheit Prinz Si welcher aber {hon am 18. Juni 1866 im - Alter von und neun Monaten starb; Prinzessin Victoria, vermählt mit Seme rinzen Adolf zu Schaumburg-Lippe; oheit Prinz Waldemar, welher am 27. März 1879 lter von elf Jahren und einem Monat dur den gerufen wurde; Jhre Königliche Hoheit Prinzessin Sophie rmählt mit Seiner Königlichen Hoheit dem Kronprimze1 on Griechenland, und Jhre - Königliche Hoheit Prinzessin Nargarethe, vermählt mit Seiner Hoheit dem Prinzen Friedrich arl von Hessen. In Jhrcr Ehe fand die heimgegangene bnigin das höchste Glü, in der Erzichung Zi et vollkommenste Befriedigung und Freude. Um so größer r deshalb Ihr Schmerz, als der unerbittlihe Tod Jhr zwei | hende Söhne in jugendlichem Alter entri. Aber noch s{wererer | mmer sollte Ihr bevorstehen. Schon im Jahre 1887 machten bei Seiner * Kaiserlichen und Königlichen Hoheit dem | nprinzen die Anzeichen einer tücktischen Krankheit bemerkbar ziliche Kunst und die hingebende Pflege der heimgegangenen | serin und Königin vermochten Jhr nicht zu retten, und }

u drei Monate, nachdem Er den Thron Seiner Väter be

j r 1+ do MnLane mil Vei

Königin von

et

2E

stiegen, sank Er ins Grab tief betrauert von der nun ver- wittweten Kaiserin und Königin, von dem Königlichen Hause und dem ganzen deutschen Volke.

Jn Gemeinschaft mit Jhrem erhabenen Gemahl nahm die hohe Verstorbene den regsten Antheil an der Entwickelung von Wissenschaft und Kunst. Jnsbesondere für die leßtere besaß Sie ein von dem feinsten Verständniß getragenes, warmes Interesse, und Sie ließ derselben allezeit die wohl- wollendste Förderung zu theil werden. Nicht minder aber widmete Sie den Werken barmherziger Liebes- thätigkeit, den Bestrebungen zur Hebung der Volksklassen und der Pflege der Volksgesundheit eine lebhafte, vom schönsten Erfolge gekrönte Theilnahme. Dieselben Dinge waren es auch, denen Sie im Wittwenstande

Friedrich unablässig Jhre Thätigkeit und Fürforge zuwandte.

Nun ist Sie in dem von Jhr geschaffenen schönen Schlosse

| Friedrihshof in die Ewigkeit eingegangen nah einem Leben, |

welhes nach Gottes Rathshluß mit dem reichsten Segen auge- gestattet, aber auch vom bittersten Leid heimgesucht war.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht :

dem Kreisphysikus z. D., Geheimen Säanitätsrath Pr.

L-L

Müller zu Minden i. W. den Rothen Adler-Orden dritter f

Schleife, Kreisphysikern z. D und Dr. Bartsch ] Sanitätsrath ielefeld, dem Pastor fi zu Ober-Glauche

lishen Pfarrer und

Zanitätsräthen Dr.

or haldondälphon Ny euhaldensleben, i

l ntner und Erîten Landkreise Koblenz

Melch1ot

l; on J T Ä LLAFL I Kronen Ka

Deutsches Reid. it der E aitet haben Aller

L L D M Ï er D A 44194 ai

L R

tich zum Kai

Seine Majestät der Kaiser rgnädigst geruht:

bs Éd S f, s ilm T 995 0 wert s Oen LITCiior DCI TINQG d A L 18 L

(eor

: i: E E

lin, Mittwoch, den 7. August, Abends.

ärmeren |

unter dem nun- | mehr von Jhr angenommenen Namen Kaiserin und Königin |

E

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ». Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Deutschen Reichs-Anzeigers

und Königlich Prenßischen Staats-Anzeigers Berliu 8W,, Wilhelmstraße Nr. 32.

.

Flaggenzeugnisse sind ertheilt worden:

1) von dem Kaiserlihen General-Konsulat in New York unter dem 5. Zuli d. J. dem im Jahre 1895 in Govan (Glasgow) aus Stahl erbauten, bisher unter britisher Flagge gefahrenen Dampfschiff „Allegh any“ von 1605,61 Register- tons Netto-Raumgehalt nah dem Uebergange desselben in das ausschließlihe Eigenthum der Hamburg-Amerikanischen Packetfahrt-Aktiengesellshaft in Hamburg, welche Hamburg als Heimathshafen des Schiffes angegeben hat;

92) von dem Kaiserlichen Konsulat in Newcastle on Tyne unter dem 15. Zuli d. J. dem in Low Walker aus Stahl neu erbauten Dampfschiff „Scharzfels“ von 3636,66 Re- gistertons Netto-Raumgehalt nah dem Uebergange desselben in das aus\chließlihe Eigenthum der Deutschen Dampfschiffahrts- Gesellschaft „Hansa“ in Bremen, welche Bremen als Heimaths- hafen des Schiffes angegeben hat.

Landespolizeilihe Anordnung.

Behufs Vorbeugung der Gefahr einer weiteren Ein-

1

ä A 4 | schleppung und Verbreitung der Geflügelcholera ordne ih

| hiermit auf Grund des 8 7 sowie der S8 17 und 18 ff. des | Reichs-Viehseuchengescßes vom 23. Juni 1880 und 1. Mai

1894 (R.-G.-Bl. 1880 S. 153 und 1894 S. 109), ferner des S 1 der Bundesrathsinstruktion vom 30. Mai/27. Juni 1895 S ind 7 des Ausführungsgeseßes vom 12. März 1881 bezw. S des Ausführungsgeseßes vom 18. f 1894 amml. 1881 S. 128/1894 S. 115) zufolge Ermächtigung des Herrn Ministers fur Landwirthschaft, Domänen und Forsten hiesigen Regierungsbezirk an, daß die Einfuhr Beflügels aus Italien bis auf weiteres nahfolgenden ec m:

om

det LACT Ut mi PDPoucucgg \

L TIiQu Y F 44 a D ars K A aths A 1 T a a4 6 vor Ablau ift und vor amisthierärztlicher Unterjuczi

| zuläsfig

4) Stallunaen von Geflüg

elbändlern, die hauptsädhlih oder in erheblichem Umfange mit (

2 4 Ï d m 4 S4 Seflügel handeln, das aus

Jtalien eingeführt wird, sind nah § 17 des Reichs Viehseuchen

wae -.

E K: p