1901 / 186 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Aug 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Wrge: ubräragtno.

Ee

V wet.

Pr Bp E as T rA T E A

P E R E E

M E E

T Aa Mk a R A S. c Ed

Ì

D Em D 0E

_-

di D

1 5E f f S Í »

4s fe D

überzählige Gefreite Wolf (Lorenz), Wolf (Peter), Wölmer, Wurms, Zimmermann (Alfons), Zimmermann (Georg), Zopp, Sanitäts-

Unteroffizier Lenkitsch.

8. Kompagnie. Leutnant Meyer, Feldwebel Haußmann, Vize- Feldwebel Schiller, Große, Sergeanten Koch, Dzewas, Sanitäts- Weranaut Elser, Unteroffiziere Shock, Sontowski, Tiegs, Bohner, Ostertag, Gutbrod, Knaus, Klingel, Musketiere Arnold (Gottlob Karl), Arnold (Nobert Wilhelm), Aubele, Bader, Bauder, Baum- gärtner, Bechtle, Beck, Gefreite Benne, Bötel, Braun, Broß, Bucher, Cawälde, Gefreiter Christmann, Musketiere Claß, Decker, Dieß, Dreyer, Gefreiter Ehmann, Musketiere Faiß (Karl), Faiß (Gustav Adolf), Fleischmann, Föll, Frank, Gefreiter Franz, Musketiere Gäßler, Gemende, Gent, Gmehlich, Grimm, Grob, Gronbach, Gruler, Gefreite Haag, Haap, Musketiere Hagen, Hagenmaier, Hagmaier, Hahn, Hampp, : Gefreite Haug (Karl

Bilhelm), Haug (Franz), Haußer. Musketiere Haußmann, Heckele, Gefreiter Hinger, Musketiere Hölle, Horlacher, Hornickel, Jäggle, Tambour Kat, Musketiere Kemmler, Kienzle, Kink, Gefreiter Klay, Musketiere Klopfer, Koh, Gefreiter Kolb, Musketier Kraft, Hornist Kraiser, Gefreiter Kruck, Musketier Kurrle, Gefreiter Lang, Musketiere Luß, Mager, Tambour Maier, Musketiere Maier, Maierhofer, Ge- freiter Majer, Musketiere Martin, Maurer, Merk, Misselwiz, Ge- freiter Moscherosh, Musfketiere Mosthaf, Mot, Müller (Karl), Müller (Friedrich), Müller (Friedrih Gottl.), Gefreiter Oberle, Musketiere Pfuderer, Nank, Napp, Reichenbach, Reichert, Nenz, Nittmann, Gefreiter Tothmaier, Muskfetiere Nude, Runkel, Schäufele, Schlanderer, Shmelzle, Gefreiter Schmid (Friedrih Wilh.), Musketiere Schmitt (Georg Franz), Schmidt (Blasius), Schmidt (Ernst Friedrich), Schneider (Friedrich Jakob), Schneider (Georg), Gefreiter Schüle, Musketier Schweizer, Gefreiter Shwend, Musketiere Shweyer, Seßner, Seybold, Sveckle, Steiner, Stiefel, Strasser, Strayle, le Veaurx, Veigel, Vinai, Vogel- mann, Wager, Wagner, Wahl, Warth, Weigle, Weller (Fraùz), Meller (August), Gefreiter Wicker, Musketiere Wiedinann, Widmer, Wildprett, Wolfangel, Woerthmann, Zwißler.

9. Kompagnie. Leutnant Beh, Sergeanten Straube, Stief, Großkreuz, Leupold, Unteroffiziere Wettig, Schock:rt, Musketiere Abraham, Becker, Beth, Block, Gefreiter Blunk, Musketiere Boeisen, Bornak, Brasch, Börner, Cohnreih, Didzus, Degethof, Gefreiter Dippe, Musketiere Dreibrodt, Dubiel, Düringer, Dobrunst, Erdwig, Engler, Faulhaber, Feder, Fichtner, Friedenreih, Friese, Fürchtenicht, Funke, Grau, Girnt, Güßlaff, Günzel, Hänsel, Herrmann, Heselich, Hertramph, Hußfeldt, Hurtig, Hocke, Hoolbeck, Hölzer, Jänchen, Jo- hannsen, Joschko, Gefreiter Klose, Musketiere Kluk, Kluge, Knuthsen, Krack, Krautschick, Kruse, Köpernick, Lehnhardt, Lindemann, Linne, Lorenzen, Gefreiter Lohmann, Musfketiere Mühl, Müller 1. (Bruno), Müller I1. (Heinrih), Motsching, Morgner, Nawroßki, Neels, Nolte, bus (Carl), Peters (Christian), Petersen, Pfigner, Prenzel, Pritschke,

Bölian, Musketiere

ufe, Püschel, Pöschel, Namm, Rehder, Reißner, Richter, Rusch, Rosemann, Gefreiter Schreck, Musketiere Schinke, Schniebs, Schüller, Schütt, Schröder, Schramm, Schwarzbah, Schimkowiak, Schneider, Schreiner, Gefreiter Siegismund, Musketiere Sievers, Slottfe, Stiller, Strübing, Gefreiter Steuer, Musketiere Steffens, Speth, Tramm, Gefreiter Tieze, Musketiere Thiele, Wende, Wuttig, Wollenhaupt, Woyth, Zähe, Zindler. 4. Ostasiatisches Infanterie-Negiment. Oberstleutnant von Wallmenich. 1. Kompagnie. Musketier Fritz, Gefreiter Haak, Krick, Ueberzähliger Gefreiter Moes. 2. Kompagnie. Musketier Gootha, Musketier Reul. 3. Kompagnie. Musketiere Hansen, Langguth. 4. Kompagnie. Musketier Frank. 5. Ostasiatishes Infanterie-Regiment. Oberleutnant Nichrath. 1. Kompagnie. Musketiere Appa, Nühlandt, Wachlin. 2. Kompagnie. Musketiere Flor, Fleck. Hirth. 3. Kompagnie. Unteroffizier Wellmann, Musketiere Buß, Boden- \stect, Eblers 1., Möller 1., Naul. á. Kompagnie. Musketier Anders. 5. Fompagnie. Musketier Müller T1. __ 6. Kompagnie. Musketiere Diez, Hüvelmann, Jngenwerth, Hans.

Musketier

Gefreiter Schneider I.,

6. Ostasiatishes Infanterie-Regiment. 1. Kompagnie. Musketiere Peter, Wittenberg. . Kompagnie. Musketiere Adam, Knapp, Lieder. . Kompagnie. Musketier Haase Il. . Kompagnie. Sergeant Dittrich, Musketier Schramm. Kompagnie. Musketiere Maurer, Ott, Steber. ), Kompagnie. Musketie d . Kompagnie. . Kompagnie. Jäger-Kompagnie. Jäger Werle. Ostasiatishes Reiter-Negi Oberleutnant Freiberr von Rotberag. . Csfadron. Unteroff Fither 2, Eskadron. Reiter , Gefreiter Ulbrich, Neitei Eskadron. Meiter . Eskadron. Meite Osftasiatisches Fel

3 mnt Ma Ui 4500

Grabmann Schlett

Stabsarzt Dr. Wisnia vom Feldlazareth Chop, Dr. von Leupoldt, Dr. Handl vom Feldlazareth Nr. 4, Feld- lazareth-NRendanten Härtel vom Feldlazareth Nr. 4, Steffen vom ldlazareth Nr. 5, Feld-Apotheker Dr. Giese vom Kriegslazareth- ersonal, Noßarzt Heuer von Proviant-Kolonne Nr. 2.

Hilchenbach, Trompeter Sergeant - Sanit y Sanitäts-Unteroffizier Fichtner, Traingefreite Adrian, Jobn, Kriebn,

matrosen Hjort, Krause, Torpedoheizer Zornow.

Ostasiatische Munitions-Kol onnen-Abtheilung. Stab der Munitions-Kolonnen-Abtheilung. Sergeant

Kößling, Trompeter Sergeant Schloeßke, Gefreiter Brahms, Kanoniere Glatthaar, Färber,

Infanterie-Munitions-Kolonne Nr. 1.

Kanoniere Shwinkowski, Wydra. Infanterie-Munitions-Kolonne Nr. 2.

Kanoniere David, Donat, Moses, Pieper, Gefreiter Nadloff,

Kanonier Swoboda.

Artillerie Munitions-Kolonne Nr. 2. Kanonier Döhler.

Feldhaub:z-Munitions-Kolonne. Kanoniere Biehl, Kaluza. Schwere Feldhaubiß-Munitions-Kolonne Nr. 1. Kanonier Paulsen. Trains des Ostasiatishen Erpeditionskorps.

Ober-Stabsarzt und Chefarzt des Feldlazareths Nr. 4 Dr. Herold, Nr. 4, Assistenzärzte Dr.

| / Proviantkolonne N... 1. Traingemeine Betz, Oehm, Planert.

Proviantkolonne Nr. 2. Traingemciner Mittag. Proviantkolonne Nr. 3. Traingemeine Schröder, Schäcker. _ _Feldbäckerei-Kolonne. Feldbäcker Dziallas, Grimm, Schubert. : _Feldlazareth Nr. 3. Sanitäts-Unteroffizier Bößner, Traingemeiner Neumann. Feldlazareth Nr. 4. Sanitäts - Feldwebel Kleebusch, Behrends, Sanitäts - Sergeant

Sergeanten Zieme , Lue, Train - Sergeant Belig, Brâsecke, Sanitäts - Sergeant Bartmann,

Kusserow, Pahnke, Traingemeine Brosamler, Tb, Groth, Henke, Heinrich, Hahn, Iwanowit, Müller, Redzewski,

Weichler, Zebrowski, Kolauczek, Militärkrankenwärter Glaß, Hage- mann, Haindl, Ranker, Seidl, Winkler.

isnißzfki, Wolfram,

Feldlazareth Nr. 5. Traingemeiner Arlt.

EtappenformationendesOstasiatishenErpeditionskorps.

Bekleidungsdepot. Feldwebel (Zahlmeister-Aspirant) Greve. Artillerie-Depot. Depot-Vize-Feldwebel Harz. Marine-Mannschaften. Pionier-Bataillon, 1. Kompagnie. Wachtmeistersmaat Pöhler, Bootsmannsmaat Frits{ch, Matrosen

Junge, Schlöjer, Oberheizer Frie.

S. M. S. „Lux“. Obermaschinistenmaate Rick, Leizow, Matrose Dickmann, Ober- Matrose Patenbein, Oberheizer Lepsky,

IT. Seebataillon, 2. Kompagnie. eesoldat Kämmer : i Ï ußerdem: Freiwillige Krankenpfleger Scheler, Walbaum.

—_—

A

—_ s G

nachbezeichneten Allee 65, dem Architekten A d. Walter in Charlottenburg gehörig. Nutzungswerth 14 100 A WMit dem Baargebot von 3700 und 925 000 A Hvpothbeken blieb Fabrikbes. Friedr. Dopp, Eichendorff- straße 22, Meistbietender. Kirste gehörig. und 50000 M Chborinerstr. 50a., Meistbietender.

Grundstück Hohbenfriedbergstr. 11 in Schöneberg

Mit dem Gebot von 171 054 M iedenau Meistbietender. treffend i A. Wegener in Pankow, Damerowstr. 14.

Handel und Gewerbe.

Zwangsversteigerungen. Beim Königlihen Amtsgericht l Berlin gelangten die Grundstüde zur Versteigerung: Schönhauser

Fontanepromenade, der Frau Anna Nuzungswerth nit vermerkt. Mit 21 300 Æ Hvpotbeken blicb Maurermstr. Gustav Lur,

Berlin stand das dem Maurermstr. Scchmidt gehörig, zur Versteigerung. Nutzungswerth 10 000 M blieb Stuckateur Oscar Thiele zu

- Eingestellt wurde das Verfahren, be- die Grundstücke von B. Jacoby in Hermsdorf und

Beim Königlichen Amtsgericht T1

Täglihe Wagengestellung für Koblen und Koks an der Ruhr vnd in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 6. d. M. gestellt

15 855,

rechtzeitig gestellt keine Wagen.

In Oberschlesien sind am 6. d. M. gestellt 61:

rebtzeitig gestellt keine Wagen.

dem Entwurf des neuen Zolltarifs soeben eine Buchausgabe fertiggestellt kat mit Ermächtigung des Meic Firma Carl Hepmann's Verlag (Berlin W. 43/44) übernommen, weldhe das Heft den I endung von 2 K 20 A posifrei zustellt. Ueber die

hort Q bor d i A L L

einzelnen Geschäftäzweige in

| folgendermak

Hinsichtlich

nkungen Jabre aumwoll-

verbundenen Industrien wurde das Jahr 1900 das verlust bringendste der leßten Jahrzehnte. Wie in den meisten Rohmaterialien fanden auch in Seide und Schappe starke Schwankungen stait. Hierdurch wurde die gesammte Sammt-Fabrikation beeinflußt und, abgesehen von den befonders gefragten Artikeln (Sammtband bedruckte Pohlgewebe, Panne), war das Ergebniß auch hier kein be: friedigendes. In der Seiden stoff- Herstellung entwickelte sich das Ge. [chäft während der ersten Hälfte 1900 in befriedigender Weise, verflaute aber mit dem Herannahen der heißen Jahreszeit und konnte sich in der zweiten Jahreshälfte niht wieder erholen Die Geschäftslage der Seiden- und Baumwoll-Färbereien war niht so günstig wie in 1899 immerhin kann sie jedo als zufriedenstellend bezeihnet werden. Nur die Sommermonate brachten eine Geschäftsflaue, welhe freilih auß in früheren Jahren ziemlih regelmäßig eingetreten ist. Das Hauyt. geschäft erstreckte sich auf das Färben von erschwerter Seide, kouleunt und s{chwarz, für die Stofffabrik.- Hieran war in hervorragendz Weise das Ausland betheiligt, auf welches 409% des Gesam. Umschlages zu renen sind. Weniger günstig lag die Beschäftigung für die Sammtfabrik, da im Vergleich zum Vorjahre nur geringe Ouantitäten Schapþpe verarbeitet wurden. In der Mercerisier- Industrie hat der Verbauh an Garnen au in 1900 zugenommen.

Die Seidendruckerei war in den ersten Monaten des abgelaufenen | Jahres durh größere Aufnahme des Chiné - Artikels, sowie von * Velours panne imprimé, ziemlih gut beschäftigt und versprach ein |

regelmäßiges Geschäft während des ganzen Jahres. Auch der Druck von Pongees und Habutais hatte gegen das Vorjahr weiter zu- genommen. Die Handdruckerei konnte gleichfalls eine merklihe Zunahme in der mannigfaltigsten Art VeeiGum, sodaß die Aufträge zeitweise niht in gewohnter Weise zur Erledigung kamen. Die Be- schäftigung in der Stoffappretur war im Ganzen befriedigend, nur in Krawattenstoffen war die Arbeit in einigen Sommermonaten dur das Stillstehen vieler Krawattenstoff - Stühle erheblih vermindert. In stückgefärbten Geweben ergab sich dagegen für die Appretur ein rößerer Ausfall dadurch, daß viele Waaren nach auswärts zum Färben und Appretieren gesandt wurden. Der Artikel Moire blieb außerst still. Jn den Arbeitslöhnen trat keine wesentliche Aenderung ein. Die Sammtappretur und -Schererei war im allgemeinen auch ziemlich gleihmäßig uvd gut beschäftigt. Die Statistik der Sammt- und Seiden-Industrie zeigt, was den Gesammtumschlag im Jahre 1900 anlangt, nur eine geringe Ab- weichung gegen 1899; es sind für 82232939 (gegen 82 167 759) Æ Fabrikate verkauft worden. Dabei hat der Stoffumschlag um etwa 14 Millionen Mark ab- und der Sammtumschlag um etwa 1 800 000 M. zugenommen. Die Verminderung der Werthziffer des Stoffumschlags darf aber niht als ein Rückgang in der Pro- duktion aufgefaßt werden, fie ift vielmehr dur ein Sinken der Preise und das Vorherrshen billiger Sorten zu er- flären. Der Rheinschiffahrts- Verkehr zu Uerdingen wies an abgegangenen Schiffen zu Berg bezw. zu Thal folgende Ziffern auf : 1841 (mit 22 586 & Ladung), bezw. 3024 (mit 3496 t) und an angekommenen: 2866 (mit 130103 t), bezw. 1999 (mit 39523 t) fowie außerdem noch 14 eingelaufene Flöße. Ferner ergab der Nheinwerft-Verkehr ebendaselbst im Abgang 22586 bezw. 3496 t und im Zugang 130 103 bezw. 46 043 t. Der Eisenbahn- verkehr zum Königlihen Steueramte und zur städtischen Werft zu Uerdingen bezifferte sich in 1900 auf 6362 (gegen 6901) Wagen. Die Briener Schleuse pasfierten im Kanalverkehr insgesammt 34040 t Güter; außerdem wurden nocch 15710 cbm Floßholz befördert. Dem Speditions- geschäft hatte das Berichtsjahr im Vergleich zu 1899 wenig Ver- anderung gebracht. Die anfänglih volle Beschäftigung ließ im leßten Halbjahr wesentliß nach. Speziell in Uerdingen war das Geschäft jedo ruhiger als in den [eßtverflossenen Jahren, was namentlich in der Spedition der Massengüter zur Geltung kam.

Königsberg i. Pr., 6. August. (W. T. markt. Weizen ruhig. Roggen behauptet, do. loko inländischer pr. 2000 Pfd. Zollgewiht 130—132, do. neuer 133, do. zur Saat 135—140. Gerste rubig. Hafer ruhig, loko pr. 2000 on Zollgewiht 135,00—136,00. Rusfische Erbsen pr. 2000 Pfd. Zoll- ewiht —,—.

G Danzig, 6. August. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loko unverändert, Umsatz 30 t, do. inländischer hochbunt u. weiß 176,00, do. inländischer hellbunt 172,00, do. Transit hohbunt u. weiß 137,00, do. bellbunt 134,00. Roggen loko unverändert, inländischer 136,00, do. russis {er und polniser zum Transit 97,00. Gerste roße (660—700 g) 139—142, Gerste kleine (625—660 g) 132—13d. afer inländischer 129,00. Erbsen 140,00. - Spiritus loko kontingen- tiert —, nicht kontingentiert —.

Breslau, 6. August. (W. T. B.) S{luß-Kurse. Schles. 34 % L.-Pfdbr. Litt. A. 99,05, Breslauer Diskontobank 72,75, Breslauer Wechslerbank 99,00, Kreditaktien —,—, Schlesisher Bankverein 143,00, Breslauer Spritfabrik 172,00, Donnersmark 176,00, Katto- witzer 175,50, Oberscles. Eis. 91,75, Caro Hegenscheidt Akt. 96,50, Oberschles. Koks 118,00, Oberschle). P.-Z. 92,75, Opp. Zement 92,50, Giesel Zement 94,00, L.-Ind. Kramsta 144,75, Schles. Zement 147,50, Swbles. Zinkh.-A. 320,00, Laurahütte 175,75, Bresl. Oelfabr. 66,00, Koks-Obligat. 93,00, Niederschles. elektr. und Kleinbahn- gesellshaft 54,00, Cellulose Feldmühle Kosel 143,00, Oberschle]. Bank-Aktien 114,00, Emaillierwerke „Silesia“ —,—, Schlesische Elektrizitäts- und Gasgesellschaft Litt. A. —,—, do. do. Litt. B. 104,00 Br.

Magdeburg, 6. gust. (W. T. B) Zuckerberi@t!. Kornzucker 839%, ohn ¿ Nachprodukte 75 9/9 o. S- —_—,—. Stimmung: Rubig. Krystallzucker 1. mit Sack 28,9. Brotraffinade 1. o. Faß 29,20. Gemablene Raffinade mit Sal 28,95. Gemablene Melis mit Sack 28,45. Stimmung: —. MRod- zucker 1. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. August 9,20 bez, 9,174 Gd., pr. Sept. 9,024 Gd., 9,075 Br., pr. Oktober 8,57} Ed, 8,625 Br., pr. Okt.-Dezbr. 8,574 Gd., 8,624 Br., pr. Januar-Matz 870 Gd., 875 Br. Rubia.

Hannover, 6. August. (W. T. B.) 3499/9 Hannov. Pro vinzial-Anleibe 99,50, 4 9% Hannov. Provinzial-Anlcihe 5 34 9/9 Hannov. Stadtanleihe 98,50, 40/6 Hannov. Stadtanleihe 103,00, 49/9 unkündb. Hannov. Landes - Kredit - Oblig. 102,87, 4 9% fündd. Celler Kredit-Oblig. 103,90, 4 9/9 Hannov. Straßenbahn-Oblig. 94,30 44 0/9 Hannov. Skraßenbahn-Oblig. 9450, Continental Caoutchouc Kompv.-Aktien 487,00, Hannov. Gummi-Kamm-Komp.-Aktien 187,00, Hannov. Baumwollspinnerei-Vorzugs-Aktien 37,50, Döhrener Wol- wäscherei- und Kämmerei-Aktien 145,00, Hannov. Zementfadrl-

116,00, Hôöxtershe (Eichwald) Zementfabrik-Aktien 63,09,

rger Zementfabrik-Aktien 127,00, Ilseder Hütte-Aktien 720,00, Straßenbabn-Aktien 63,00, Zuckerfabrik Bennigsen-Alties

, Auckerfabrik Neuwerk-Aktien §0,00, Zuckerraffincrie Brunon1

M., 6. August

B.) Getreide-

(W. T. B.) Sluß-Kurse Wiener do. 85,

Cöln, 6. August.

ien. Meridionauxr —,—, Schweizer Simplonb. —,—, 59% Mteidnnét ——, FStaliener ——, 39% Reichs-Anleißhe —,—, Schuckert 100,00, Anatolier 82,90, Nationalbank für Deutschland

00. 98, (W. T. B.) Rüböl loko 61,00, pr.

Dresden, 6. August. (W. T. B.) 3% Sächf. Rente 90,15, 349% do. Staat8anl. 100,40, Dresd. Stadtanl. v. 93 99,40, Allg. deutshe Kred. 165,50, Berliner Bank —,—, Dresd. Kreditanstalt 14,50, Dresdner Bank 126,00, do. Bankverein 105,50, Leipziger do. 5,00, Sächsische do. 118,00, Deutsche Straßenb. 157,50, Dresd. Straßenbahn 179,00, Dampfschiffahrts-Gef. ver. Elbe- und Saalesch. “a6 E Dampfschiffahrts-Ges. —,—, Dresdener Bau-

ete Ia D S gel Leipzig, 6. August. (W. T. B.) (S{luß-Kurse.) Oester- reihishe Banknoten 85,25, 39% Sächsishe Rente 90,30, 34 9% do. Anleihe 100,30, Leipziger Kreditanstalt-Aktien 165,50, Kredit- und Sparbank zu Leipzig —,—,_ Leipziger Bank-Aktien 4,00, Leipziger

pyothekenbank —,—, Sächsische ank-Aktien 118,00, Sächsische

Yihen-Kredit-Anstalt 115,00, Caffeler Jute-Spinnerei und -Weberei 150,00, Deutsche Spißen-Fabrik 200,00, Leipziger Baumwollspinnerei- Aftien 153,00, Leipziger Kammgarnspinnerei-Aktien 140,00, Leipziger Wollkämmerei —,—, Stöhr u. Co. Kammgarnspinnerei 133,00, Tittel u. Krüger Wollgarnfabrik 114,50, Wernshausener Kammgarn- spinnerei —,—, Altenburger Aktien-Brauerei —,—, Hallesche Auer raffinerie 173,00, Leipziger Elektrizitätswerke 109,00, olyphon Musikwerke —,—, Portland-Zementfabrik Halle —,—, Thüringische Gas-Gesellshafts-Aktien 228,00, Mansfelder Kure 925, Zeitzer Pra A und Solaröl-Fabrik 134,00, „Kette“ Deutsche Elb\schiff- ahrts-Aftien 83,75, Kleinbahn im Mansfelder Bergrevier 71,00, O Straßenbahn 145,25, Leipziger Elektrishe Straßen-

n 77,00.

Bremen, 6. August. (W. T. B.) Börsen-S{chlußbericht. Schmalz stetig. Wilcox in Tubs 447 4, Armour shield in Tubs 443 , andere Marken in Doppeleimern 455 §. Speck ruhig. Short clear middl. loko 43f -§, August-Abladung . Kaffee ruhig. Baumwolle still. Upland middl. loko 423 .

Kurse des Effékten - Makler - Vereins. Deutsche Dampfschiffahrts-Gesellschaft „Hansa“ 132 Gd; Norddeutsche Lloyd- Aktien 1135 Gd., Bremer Vulkan 154 Br., Bremer Wollkämmerei 172 Br., Delmenhorster Linoleumfabrik 160 Gd., Hoffmann's Stärkefabriken 1714 Br., Norddeutshe Wollkämmerei und Kamm- garnspinnerei-Aktien 135} Gd.

Hamburg, 6. August. (W. T. B.) S{luß-Kurse. Hamburg. Kommerzb. 103,25, Bras. Bk. f. D. 150,00, Lübeck-Büchen —,— A.-C. Guano-W. 78,00, Privatdiskont 2}, Hamb. Packetf. 119,10 Nordd. Lloyd 113,00, Trust Dynam. —,—-, 39/9 Hamb. Staats- Anl. 90,10, 37 9/ do. Staatsr. 101,80, Vereinsbank 158,10, 6 9/6 Chin. Gold-Anl. 102,85, Shuckert —,—, 3409/9 Pfandbriefe der finländishen Vereinsbank —, Hamburger Wechslerbank 97,00, Bres- lauer Diskontobank —,—, Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 80,00 Br., 79,50 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 20,314 Br., 20,274 Gd., 20,30 bez., London kurz 20,45 Br., 20,41 Gd., 20,44 bez., London Sicht 20,47 Br., 20,43 Gd.,, 20,457 bez.,, Amsterdani 3 Monat 167,60 Br., 167,10 Gd., 167,50 bez., Oesterr. u. Ung. Bkpl. 3 Monat 84,15 Br., 83,65 Gd., 84,10 bez., Paris Sicht 81,30 Br., 81,00 Gd., 81,16 bez., St. Petersburg 3 Monat 2134 Br., 2124 Gd., 2123 bez., New York Sicht 4,20} Br., 4,17} Gd., 4,19 bez., New York 60 Tage Sicht 4,16 Br., 4,13 Gd., 4,15 bez.

Getreidemarkt. Weizen fest, holsteinisher loko 165—170, La Plata 128,00. Noggen till, \üdrussisher matt, cif. Hamburg 102—104, do. loko 104—106, mecklenburgisher 136—144. Mais fest, 120. a Plalà 983. Haller fest, Gerste fest. Rüböl ruhig, loko 56. Spiritus till, pr. August 14—13#, pr. August - September 14}—135/z, pr. September-Oktober —,— pr. Oktober-November 14}3—133. Kaffee ruhig. Petroleum behauptet, Standard white loko 6,90.

Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. Sep- tember 27} Gd., pr. Dezbr. 28] Gd., pr. März 29 Gd., pr. Mai 297 Gd. Behauptet. Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben- Robzucker 1. Produkt Basis 889% Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. August 9,20, - pr. September 9,05, pr. Oktober 8,60, pr. Dezember 8,60, pr. März 8,80, pr. Mai 8,90. Behauptet.

_ Wien, 6. August. (W. T. B.) (Schluß-Kurse.) Oester- reihishe 4!/; 9/9 Papierrente 99,00, Oesterreichishe Silberrente 98,95, Oesterreichishe Goldrente 118,60, Oesterreichishe Kronenrente 95,80, Ungarishe Goldrente 118,60, do. Kron. A. 93,40, Oesterr. 60er Loose 139,25, Länderbank 402,00, Oesterr. Kredit 637,50, Union- bank 531,00, Ungar. Kreditb. 642,00, Wiener Bankverein 438,00, Böhm. Nordbabn 404,00, Buschtiehrader 1030,00, Elbethalbahn 484,00, Ferd. Nordbahn 5835, Oesterr. Staatsbahn 633,00, Lemb.- Czernowiy 527,00, Lombarden 87,50, Nordwestbahn 473,00, Pardu- bier 378,00, Alp.-Montan 416,50, Amsterdam 198,20, Berl. Scheck 117,30, Lond. Sheck 239,60, Pariser Scheck 95,12}, Napoleons 19,04, Marknoten 117,30, Ruff. Banknoten 253,25, Bulgar. (1892) 94,00, Rima Murany 440,00, Brüxer —,—, Prager Eisenindustrie 1580,00, Pirtenberger Patronenfabrik —,—, Straßenbahnzxktien Litt. A. 232,00, Litt. B. 228,00, Veit Magnesit , Pester Vaterländ. Sparkasse Komm.-Oblig. 49/5 91,75, do. 449% 99,00, Wechsel auf Berlin —,—, do. auf London —,—.

Getreidemarkt. Weizen pr. Herbst 8,28 Gd., 8,29 Br., pr. Frühjahr 8,63 Gd., 865 Br. Roggen pr. - Herbst 7,08 Gd., 7,09 Br., pr. Frühjahr 7,38 Gd., 7,39 Br. Mais pr. Juli-August 9,91 Gd., 5,52 Br. Hafer pr. Herbst 6,58 Gd., 6,59 Br, pr. Früb- jahr —,— Gd. —,— Br.

7. August, 10 Ubr 50 Minuten Vormittags. (W. T. B.) Ungar. Kreditaktien 650,00, Oesterr. Kreditaktien 641,50, Franzosen 634 50, Lombarden 88,00, Elbethalbahn 484,50, Desterr. Papierrente 99,00, 49/5 ungar. Goldrente Oesterr. Kronen-Anleibe —,—, Ungar. Kronen-Anleibe 93,40, Marknoten 117,27, Bankverein 438,00, Landerbank 401,50, Buschtiehrader Läitt. B. Aktien , Türkische Loose 98,00, Brüxer —,—, Straßenbahn-Aktien Litt. A. 229,00, do. Litt. B. 232,00, Alpine Montan 423,00

Budapest, 6. August. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loko fester, do. pr. Oktober 8,10 Gd., 8,11 Br., pr. April 8.48 Gd., 8,49 Br. Nogagen pr. Oktober 6,70 Gd., 6,72 Br. Vafer pr. Oktober 6,28 Gd., 6,29 Br. Mais pr. August 5,21 Gd., 9,22 Br., pr. September 5,29 Gd., 5,30 Br., pr. Mai 5,12 Gd., 9,13 Br. Koblraps pr. August 13,45 Gd., 13,55 Br.

London, 6. August. (W. T. B.) (Schluß - Kurse.) Englische 23 9% Konf. 93/4, 39% Reichs-Anl. 91, Preuß. : | 9% Arg. Gold-Aal. 924, 44 9% äuß. Arg. Di, Brasil. 89er Anl. 65}, 59% Chinesen 96, 4 9/5 unif. do. 106}, 34 9/4 Rupees 63?/,, Jtal. 5

1, ,

,

Umsay 1500 Sack.

C

j

Manchester, 6s. August. (W. T. B.) 12r Water Taylor 5}, 20r Water courante Qualität 6}, 30r Water courante Qualität 7, 30r Water bessere Qualität 74, 32r Mock courante Qualität 72, 40r Mule Mayall 77/3, 40r Medio Wilkinson 9, 32r Warpcops Lees 7, 36r Warpcops Rowland 77/3, 36r Warpcops Wellington 81/s, 40r Double Weston 8}, 60r Double courante Qualität 1124, 32r 116 yards 16 16 grey vrinters aus 32r/46r 180. Ruhig.

Glasgow, 6. August. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbers warrants träge, 53 h. 9 d. per Kasse, sh. d. per laufenden Monat. (Sc{hluß.) Mixed numbers warrants 53 \h. 11 d. Middlesborough 46 h. 3 d.

Hull, 6. August. (W. T. B.) Getreidemarkt: Englischer Weizen trâge, fremder Weizen recht lebhaftes Geschäft.

Paris, 6. August. (W. T. B.) Auch die heutige B örse ver- kehrte in großer Geschäftsstille, und in einzelnen Werthen, namentlih in türkischen, spanischen und in Rio Tinto, herrschte anfangs stärkeres Angebot ; später trat jedo, auf günstige Nachrichten aus Süd-Afrika und auf Besserung in Minen-Aktien, allgemeine Erholung ein. Eastrand 187, Randmines 1040.

(Schluß-Kurse.) 39/9 Franzöfishe Rente 101,32, 49/9 Italien. Rente 96,75, 39/6 Portugiesishe Rente 25,50, Portugiesishe Taback- Obligationen 519,00, 40/6 Russen 89 —,—, 4%/9 Russen 94 —,—, 32 9% Russische Anleihe —,—, 83 °/ Russen 96 —,—, 49% \panishe äußere Anleihe 70,223, Konv. Türken 25,025, Türken - Loose 104,75, Meridionalbahn —,—, Oesterr. Staatsb. —,—, Lom- barden 111,00, Banque de France —,—, B. de Paris 1050, B. Ottomane 527,00, Crédit Lyonnais 1031, Debeers 856,50, Geduld 130,50, Rio Tinto-A. 1285, Suezkanal-A. 3710, Privat- diskont 2/16, Wchs. Amst. k. 206,12, Wchj. a. dtsch. Pl. 1223/z, Wf. a. Ital. 4}, Wf. London k. 25,19, Schecks a. London 29,21, do. Madrid k. 352,00, do. Wien f. 104,06, Huanchaca 87,00, Harpener 1205, Metropolitain 568,00, New Goch G. M. 61,00.

Getreidemarkt. (Shluß.) Weizen fest, pr. August 22,55, pr. Septbr. 22,90, pr. Septbr.-Dezbr. 23,20, pr. Novbr.-Febr. 23,45. Roggen behauptet, pr. August 15,25, pr. Novbr.-Febr. 15,90. Mehl fest, pr. August 28,60, pr. Septbr. 28,80, pr. Sevt.-Dez. 29,45, pr. Novbr.-Febr. 29,95. Rüböl behauptet, pr. August 63X, pr. Septbr. 632, pr. Sept.-Dezbr. 634, pr. Januar - April 64k. Spiritus ruhig, pr. August 274, pr. Septbr. 271, pr. Septbr. -Dezbr. 28, pr. Januar-April 28X.

__ NRohzudckter. (Schluß.) Ruhig. 8890/6 neue Konditionen 21,75

bis 22,25. Weißer Zucker behauptet, Nr. 3, für 100 kg

E gut 25/8, pr. Septbr. 252, pr. Okt.-Jan. 253/z, pr. Januar- ril 26.

St. Petersburg, 6. August. (W. T. B.) Wesel London (3 Monate) 93,95, do. Amsterdam do. —,—, do. Berlin do. 46,024, Schecks auf Berlin 46,30, Wechsel Paris (3 Monate) —,—, E 593, Ruff. 49% Staatsrente 96/3, do. 49/9 konf.

isenbahn-Anleihe v. 1880 —,—, do. 4%/% fonsolidierte Eisen- bahn-Anleihe von 1889—90 —, do. 349% Gold-Anleibe von 1894 —,—, do. 59/6 Prämien-Anleihe von 1864 428, do. 59/9 Prämien- Anleihe v. 1866 332, do. 49%/6 Pfandbriefe der Adels-Agrarb. « 96, do. Bodenkred. 38/15 9/6 Pfandbriefe 93/2, Asow-Don Kommerzbank —, St. Petersburger Diskontobank —, do. Internat. Bank 1. Em. —, do. Privat-Handelsbank 1. Em. —, Russ. Bank für auswärtigen Handel —, Warschauer Kommerzkank —.

_Produktenmarkt. Weizen loko —,—. Roggen loko 7,20—7,30. Hafer loko 7,90—8,10. Leinsaat loko 23,30. Hanf loko —,—. Talg loko —,—, do. pr. August —,—.

Warschau, 6. August. (W. T. B.) Der provisorische Ausweis der Brutto-Einnahmen der Warschau-Wiener Eisenbahn für Juni 1901 ergiebt eine Gesammt - Einnabme von 1389 356 Rbl. gegen 1 442 423 Rbl. im Vorjahre. Die Einnahmen in den Monaten Januar bis Juni betragen 8571314 (gegen 8 639 763) Rbl. im Vorjahre.

Mailand, 6. August. (W. T. B.) FItalienishe 5 9% Rente 101,10, Mittelmeerbahn 521,00, Méridionaux 699,00, Wechsel auf Paris 104,40, Wechsel auf Berlin 128,624, Banca d’Italia 834,00.

Madrid, 6. August. (W. T. B.) Die „Gaceta de Madrid“ veröffentliht eine Königliche Verordnung, nah welcher am 21. Oktober d. I. die Frist abläuft für die Abstempelung der Titres der vierprozentigen auswärtigen Schuld, welche ausländishen In- habern gehören, die diefe Stücke vor dem 13. Mai 1899 gekauft haben.

Lissabon, 6. August. (W. T. B.) Goldagio 384.

Amsterdam, 6. August. (W. T. B.) (Schluß-Kurse.) 49/6 Russen v. 1894 61}, 39/9 holl. Anl. 954, 59% garant. Mer. Eisen- babn-Anl. 38}, 5 9% garant. Transvaal-Eisenb.-Obl. 904, Trans- vaalb.-Akt. —,—, Marknoten 59,20, Russishe Zollkupons 1913/,.

Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftélos, do. pr. Novbr. —,—, do. pr. März —,—, Roggen auf Termine fest, do. pr. Oktober 131,00, pr. März Rüböl loko —,—, pr. September-Dezember —,—, pr. Mai —,—.

Java-Kaffee good ordinary 32. Bancazinn 693.

Brüssel, 6. August. (W. T. B.) (Scbluß-Kurse.) Erterieurs 69}, Italiener 96,50, Türken Litt. C. 26,60, Türken Litt. D. 24,60, Warschau-Wiener —,—, Lux. Prince Henry —,

Antwerpen, 6. August. (W. T. B.) Weizen fest. Roggen behauptet. Hafer fest. Gerste fest.

Petroleum. (Scblußbericht.) Raffiniertes Type weiß loko 17} bez. u. Br., do. pr. August 173 Br., do. p do. pr. Oktober-Dezember 184 Br. Fes 108 25

New York, 6. August. (W. T. B.) An befestigten bessere Ernteaussichten, ( it Feblen sensationeller Nachrichten vom ablarbeiter-Ault

¡ufe in Stablwerthen den Markt ie Kurse stiegen ; âter auf Verkäufe wi@der nab

in Aktien betrug 420 000 Stü.

arkt befestigte sich

Getreidemarkt.

Eisenbahneinnab

Einklang willig ( gaben über günstige der Baissiers, sowie Die Aussichten in einzelnen Fällen tf Frübmais ift jedoc at (S@{bluß-Notierungen.) Geld a1 tunden 2} 9%., do. Zinörate für leßtes arleben cs 200 2 0/., Wechs [ auf London è ab Î Wechse! auf Paris (GO aae f } uf Berlin (60 Tage)

95, At§ison Preferred 93},

Der Werth der in vergangener Woche ausgeführten Dee betrug 10 849 268 Doll. gegen 11 334 522 Doll. in der

orwoche.

Chicago, 6. August. (W. T. B.) Die Weizen preise, anfangs, auf unerwartet ungünitige Kabelberihte nachgebend, erholten sih dem- näht auf geringen Ertrag von Frühjahrsweizen; später fielen sie freilich wieder auf geringen Exportbegehr und entsprechend der Mattig- keit der Maismärkte, {lossen aber willig. Mais gab auf An- gaben über günstigeren Stand der Ernte, Verkäufe der Haussiers und der Baissiers, sowie auf ungenügende Erxportnachfrage, günstiges Wetter und Liquidation, durchweg im Preise nach.

Weizen pr. August 69/3, do. pr. Septbr. 70, Mais per Sep- tember 565/3, Schmalz pr. August 8,60, do. pr. September 8,624, Speck short clear 8,35, Pork pr. September 13,97.

Wechsel auf

Rio de Janeiro, 6. August. (W. T. B.) London 107/22. 1 Buenos Aires, 6. August. (W. T. B.) Goldagio 134,90. Verkehrs-Anstalten. Ansichtspostkarten dürfen nah Italien in Briefsendungen (Briefen, Drucksachen, Waarenproben) höchstens bis zu einem Netto-

gewicht von 70 g eingeführt werden. Bei größerem Gewicht werden die Sendungen in Jtalien als Kontrebande angesehen und konfisziert.

_Der Fahrplan des Eisenbahn-Direktions-Bezirks Posen vom 1. Oktober 1901 enthält folgende wihtigereAende- rungen: A. Neue Züge: Abth. 1: Zug 451 Posen ab 11,22, Wreschen an 1,13. Abth. 2: Zug 816 Wreschen ab 7,22, Gnesen an 8,24 tritt an die Stelle des verlegten Zuges 808 zur Erhaltung der Anschlüsse in Wreschen von Zug 449 von Posen und 450 von Stralkowo und in Gnesen an Zug 53 nach Thorn. Abth. 3: Zug 833 Posen ab 11,32, Schroda an 12,21. Abth. 10: Zug 211 ¿Frankfurt a. O. ab 3,12, Bentschen an 6,10 tritt an die Stelle des auf den Nachmittag verlegten Zuges 205; Zug 212 Posen ab 11,482, Buk an 12,22. Abth. 13: Zug 276, welcher n nur von Zielenzig bis Reppen verkehrt, ist rück- wärts bis Meseriß verlängert (Meseriß ab 3,00) und derart beschleunigt, daß er in Reppen 5,23 zum Anschluß an den Zug D. 56 nach Berlin eintrifft; er nimmt in Meseriß au den Anschluß vom Zuge 405 von Landsberg a. W. und 406 von Lissa i. P. auf. B. Sonstige Aenderungen. Abth. 2 Zug 808 Gnesen an 7,00 (84 Min. früher) zum Anschluß an den Zug D. 15 nach Königsberg i. Pr. 4: 471 auf der Strecke Krotoshin—Ostrowo 18 Min. später gelegt. 7: 644 wird von Breslau Frb. Bhf. 50 Min. später gelegt, in Glogau 1,45 eintreffen, Glogau ab 1,55 (34 Min. später), Rothenburg an 3,24 (15 Min. später), ab 3,34 wie bisher. 8: D. 15 Breslau ab 3,45 (15 Min. später), Posen an 6,28 (16 Min. später), nimmt in Lissa i. P. den Anschluß vom Zuge 747 von Kottbus—Sagan—Glogau und in Posen den vom Zuge 41 von Stettin auf. 10: 205 Frankfurt a. O. ab 1,39 (579 Min. später), Bentschen an 4,22 (581 Min. später), nimmt in Frankfurt a. O. den Ans{luß von den Zügen 823 von Kottbus, 223 von Berlin, 358 von Küitrin und 445 von Freienwalde auf, vermittelt in Reppen den Ans{luß an und vom Zuge 642 Breslau—Stettin und von 9615 von Küstrin, giebt in Bentschen Anschluß an Zug 501 nach Posen und haft für die Strecke Frankfurt a. O.—Bentschen die fehlende Nachmittags- verbindung für den engeren und weiteren Lokalverkehr. 10/11: 501 Guben an 1,44, ab 2,09 (5 Min. später), Rothenburg an 3,21 (12 Min.), ab 3,29 (14 Min. später), Bentschen an 4,24, ab 4,30 (12 Min. später), Posen an 6,22 (7 Min. fpäter). 12: Marktzug 412 Berkenwerder—Landsberg a. W. verkehrt 30 Min. später.

Vom transatlantishen Personenverkehr im 1901 berichten die „Hamb. Beiträge“ :

Die Hamburg-Amerika-Linie beförderte im Monat Juli d. I. mit 10 Dampfern 5195 Personen von Hamburg nach New Vork und mit einem Dampfer 188 Personen nach Halifar, welch leßtere sämmtlich im Zwishendeck fuhren, im Ganzen also 9383 Personen Von den 5195 Passagieren nach New York waren 1845 Kajütspafsagiere (gegenüber 1615 Kajütspafsagieren im Monat Juni) und 3350 Zwischendecképassagiere (unter diesen 411 größere Kinder und 95 Säuglinge). Die gr zabl von Passagieren, nämli 871, beförderte der Schnell-9 pfer „Deutschland“. Der- selbe Dampfer hatte auch die größte Zab Kajütspassagiere, näms- lih 655, aufzuweisen, wäbren ten Zwischendeckêpassagiere (634) durch den Postdampfer „Graf Waldersee“ beförde

Juli

d die meif

denz finden die nächbsten

) Von A0 ToThso rosynr Nach Mittheilungen derielben Korre?! pc E

Abfahrten der Hamburger Post- und Passagier-Dampfer

von Hamburg, wie folgt, statt:

a. Hamburg-!'

Nah New Vork 8. August

11. August Postdampfer „Patricia*,

Fürst Bismarck“, 18. August s chnellpostdampfe

29

C Al, 4 s „Columbia“,

Tal S t o1TDampPIer

a h Naa H der Postdampfe

(ad è Nalthamnutsr § Ÿ 4184 \

Malt d

e Maas 1 Pola

e Male i p Ci

G 2 . Fap K ‘1 i s 1 {E U f r H Ï | L Partser do. 81,116, ; A ( L i s i, y wauke und Pau! Í 15: nver und „Ri „Grand spinnerei ilt, trou der Erweiterung des Betriebes auf 60000 | 3% MNeichs-A. 39%, Hessen v. 96 89,70, Italiener 97,5 fon. Mer. 974, 49% 89er Russen 2. Ser. 994, 4% Î Preferred 883, Zllinois Centr tien vouieville u Nasbville Spindeln, keine ( Ì eser e Zahl det Februar | 39% port. Anl 0, 5 9/6 amort. Rum. 90,60, 4 °/6 russ. Kons. 99,0 Konv. Türk. 244, 49%, Trib.-An Ottomanb. 11, Anacond Aktien 100, New Yc itralbabhn North J Ic Preferred 1901 tin Betrieb fin iiDen innsbvinde n vitt auf 121 Kb î ) 1894 C7 70 4 9% Z vanier 70 50. Konv. Türk. Î e Beers neue 44 { neue) 17 Nio Tinto Nortbérn Northern J aci Z 9/4 E E s . e Ï Î a. « ck— ) ch é mana F M Atl P 1 p 404A die der Zwrwoirnspindeln e J ngegeben vát d weitere | Unif. Egypter 107,50, Merikaner v. 1899 —_, ‘Reichsbar! neue 51'/z, Playdiëcont 2/4, Silbe 1898er Chinesen 84. Bonds 72, Norfolk ( , Southern Pacifi in der Montage n nächsten | 153,50, Darmstädter 120,10, Diskonto-Komm. 171,50, Dresdner Das Veute keine Wecbselbörse Aktien 52}, Union Pacifi 94? 9% Vereinigte Staaten B c P, Es F - t ft - I Ï ri é e Q "d d io S F «i E T y I Æ _ chn Ï Monate fertiggestellt fein werden ür die zrugten Garne, die c 127,70, Mitteld. Kreditb. 104,70, Nationalb. f D. 95,80, DeE In die Bank flossen 49 ( ) r[. Bondt pr 1925 137, cic ars 95°/4. Tendenz für seitig durch ibre ledi ung. Bank 120,00, Oest. Kreditakt. 199,00, Adler Fahrrad 13 Ls Un der Küste 8 Weizenladungen angeboten. Geld : Leicht. i unmittelbarer Nähe befindlichen Seidenttoff id Sammetindustrie ein | Allg. Elektrizität 173.30, Schucktert 100,40, Höchster Farbw. 3306 96% Javazucker loko 11 nominell, Rüben-Robzucker Waarenbericht. Baumwolle - L regelmäßiger Abfay gefun vorden. - A uh in den verschiedenen | Bohm Gußst. 163,80, Westeregeln 206,50, Laurahütte 177, 0 9 sh. 2} d. stetig. Chile-Kupfer 66}, pr. 3 Monat 66}. Lieferung pr. Oktober 7,1 anderen Absatzgeb t n | Lombarden 21,80, Gotthardbahn 153,00, Mittelmeerb. 100,60, Breb- „_ Liverpool, 6. August. (W. T. B.) Baumwolle. Umsay j | es stets aus- | lauer Disfontobank 71,00, Anatolier 82,80, Privatdiskont 2. T) e B., davón für Spekulation und Ervort 500 B _Tendenz: | white in : Geschäfts- |! Soziet( S&luß.) Oesterr. Kretit-Aktien 201, Ruhig Middl. amerikanische Lieferungen: Rubig. August-Scptember ia Vajes) 5,90, do versehen. | Franzosen nfbarde1 , Ungarische Goldrente —-. 5 4, Käuferpreis, September 4/,, do., Oktöber Gse—4[e, Ver- steam 8,95, drittes Be- | Gottha b —, cutshe Bank ¿ Tiskonto-Kemman?? Wwferpreis, Oftober-November 4'5¿—4'¿ do Ÿ . F c é J T a æ . 4 tohmattcrial i cêdne an , Berliner Handelsgesellschaft rébes 5 Gla do., j j ein sébr ochunter ¿fiftabl 20, Dortmunder Union ——, Gelsenkir ! D s - - A7 t Muff A ) 166 Pfu a Di Hibernia ——, Laurahütte 175, 2 0., April-Mc Nr 4 ortugicsen 25 talien. Mittelmeerb. —,—, Schweizer Zenk Schweizer Union

Baumwollen-Preis in

ats Gat ck e Le TIOTI €,

Ï } Je - S T 4 Novetnber-Vé Januaár-

I

- fe Ar}: Ui

1M A Ss LL -

Nordosibabn —,—, E ber, Mebl unverändert.