1901 / 186 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Aug 1901 18:00:01 GMT) scan diff

4

| | | |

E É

ir Rahmen mit ftilisierten Pflanzen, versiegelt, uster für Pplastishe Erzeugnisse, Fabriknummern 111 106—108 110 112—118, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juli 1901, Vormittags 7—9 Uhr. Nr. 19 103. Firma Unger & Fengler Kunst- verlag in Berlin, 1 Umsc(lag mit 2 Mustern für Domer-, Amor- und Psyche-Rahmen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 102, 104, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juli 1901, Vormittags 7—9 Uhr. A Nr. 19104. Fabrikant Otto von Hagen in Pankow, 1 Paket mit 6 Mustern für Postkarten, Briefbogen und Umschläge, Kartenbriefe, Verlobungs- karten, Menukarten, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik- nummern 1—6, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juli 1901, Vormittags 10 Uhr 21 Minuten. Nr. 19 105. Firma A. A. Reimann in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 50 Modellen für "“Tischdecken, Tischläufer, Handtücher, Kissen, Servier- tishdecken, Tabletten, Nachttashen und Schürzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 9601 bis 9650, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juli 1901, Bormittags 10 Uhr 5 Minuten. Nr. 19 106. Firma A. A. Reimann in Berlin, 1 Paket mit 50 Modellen für Zeitungsmappen, Bürstentaschen, Federwisher, Schwedenhalter, Zahn- stocherbehälter, Nadelkörbchen, Haarnadelkörbchen,

-

Löffelkörbe, Nadelkissen, versiegelt, Muster für Pplastishe Erzeugnisse, Fabriknummern 9651—9700, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juli 1901, Vormittags 10 Uhr 5 Minuten.

Nr. 19 107. Firma A. A. Reimann in Berlin, 1 Paket mit 50 Mustern für Tischdecken, Tisch- läufer, Behänge, Serviertishdecken, Stuhlborden, Nähtischdecken, Kissen für Kreuzstihstickerei, ver- siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 9701—9750, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juli 1901, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 19108. Fabrikant Buchdruckereibesitzer Richard Falk in Berlin, 1 Paket mit 2 Mustern für Umschläge von Preis-Verzeichnissen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1 und 2, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juli 1901, Nachmittags 12 Uhr 4 Minuten/24. Juli 1901, Nachmittags 12 Uhr 7 Minuten.

Nr. 19109. Firma Vaunselow «& Co. in Beclin, 1 Paket mit Abbildungen von 44 Modellen für Polfter-Gestelle, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 501, 501 F, 506, 507 C, STZO 015, DIOT, DIOS: 591; 626, 529); 541, 939, 939J, 534, 534J, 5348, 546, 548, 549, 550, 551, 553, 558, 561, 562, 565, 565J, 570, 581, 982, 983, 992, 609, 621, 629, 630, 630J, 631, 903 F, 503, 50358, 508, 508F, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juli 1901, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.

Nr. 19110. Firma: W. Hagelberg Act.-Ges. in Verlin, 1 Paket mit 43 Mustern für chromo- lithographishe Bilder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 12594 A—M, 12594 N—S, 12626, 12628 T—IIIL, 12631 I1—ITV, VI—X, 12635 1—IV, VI—XI, 12636 A, B, Schußfrist 3 Jahre, ange- meldet am 22. Juli 1901, Vormittags 10 Uh 29 Minuten.

Nr. 19 111. Firma H. Berthold, Messing- linieufabrif und Schriftgießerei, Aktien-Gefsell- \chaft in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 3 Mustern für Schriften für Buchdruckzwecke, ver fegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Mainzer Fraktur, Garnitur 29, Halbfette Schwabacher, Gar- nitur 9006, Reklameschrift Herold, Garnitur 9007, Schithfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juli 1901, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 19 112. Firma Erich Probst in Berlin, 1 Umschlag mit Abbiltung eines Musters für ge- preßte und polierte Leisten zu Bilder- und Spiegel- rahmen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juli 1901 Vormittags 11 Uhr 1 Minute.

Nr. 19 113. Firma: E. Haekel Nachf. Theodor Trebert & Co. in Berlin, 1 Umscchlag mit Ab bildung eines Modells f liht-Starklicht brenner, versiegelt s Frie Fabriknummer 400, Schutzfrist : angemeldet am 23. Juli 1901, Vormittaas » Minuten.

Nr. 19 114 und 19 115. Firma Thiel & Bertling in Berliu, 2 Packete mit 49 bezw. 41 Modellen f Guß-Artikel

ugniNte,

"n thr 4 T4

Fabriknummern

I

_- - =

(C)

O (I

Untere Galerie 2 Fuß, 306/1 chnöôrkel, 307/1 Aufsay 1263 ) Fuß, 308/1 Aufsat 1264, Ó Fuß, 309/1 Aufsay 1265, Brütcke, 310/1 Aula, Ot Untertbeil, 310/3 Brüde, 311 Leiste, 312/1 Aufsay 71 i 3312/3 unterstes Konsol, 313/1 Medaillon, 3 Blume, 313/3 linkes Seitenblatt, 313/4 rechtes Seitenblatt (Pendant), 313/5 mittleres Blatt, 313/6 uñterîtes Konsol versiegelt. plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre angemeldet am 24. Juli 1901, Vormittags 11 Ubr 31 Minuten Nr. 19116. Fabrikant: Wilhelm Dedke in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 2 Mustern für mit Intarsien versehene Flächen an Klavieren

N or

Uhrgehäuse, Metallbeshläge und Ubrzeiger, versiegelt

ofen, Flächenmuster, Fabriknummern 9 und 10, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juli 1901, Nachmittags 4—8 Uhr.

Nr. 19 117. Firma Philipp Fun in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Bowlengriffe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 3417, Schußfrist 3 Jahre, angemektdet am 25. Juli 1901, Vormittags 9 Uhr 25 Minuten.

Nr. 19 118. Firma Karolinenthaler Metall- werke, Gallus & Wolf in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung eines Modells für Karten- bezw. Nußpressen, verfiegelt, Muster für plastische Erzeug- nisse, Fabriknummer 3005/3006, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juli 1901, Vormittags 10 Uhr 56 Minuten.

Nr. 19 119. Fabrikant: Eugen Falkson in Verlin, 1 Paket mit Abbildungen von 10 Modellen für Gußartifel, versiegelt, Muster für plastishe Er- zeugnisse, Fabriknummern 8505 1 Griff, 8514 Bügel, 89512 Ständertheil, 8515 Griff, 8522 Fuß, 8504 Griff, 8521 Griff, 8516 Erdreih, 8513 Ständer- theil, 8519 Uhrgehäuse, Schußfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 25. Juli 1901, Vormittags 11 Uhr 7 Minuten.

Nr. 19 120. Firma Arthur Moses in Berlin, 1 Paket mit 18 Mustern für Müßenzuthaten und Müßen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern G. 1103/5364, G. 1103/5364, G. 1103/5364, Iaffet 5396, Taffet 5396, Taffet 5397, 1103/5365, Taffet 5391, Taffet 5392, G. 1144/5383, G. 1144/5383; G. 1160/9382; G. 1160/5382, G. 1160/5382;

G. 1144/5433, G. 1144/5432, G. 1122/TI 5399,

G. 1122/11 5397, Schußfrist 2 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1901, Mittags 12 Uhr präcise.

Nr. 19 121. Fabrikant Robert Entsberger in Berlin, 1 Paket mit 3 Modellen für plissierte Stoffe, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse,

Fabrifnummern 1901, 1901 a, 1901b, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1901, Nachmittags

12 Ubt 22 Minuten. Nr. 19122. Firma Hoffmann ‘«& Tiede in

Berlin, 1 Paket mit 19 Modellen für Chokolade-, Zucker-, Marzipan- und Konfitüren-Fabrikate, ver- siegelt, Muster für plaftisGe Erzeugnisse, Fabrik- nummern: 1973 Federhalter, 02022 Bleistift, 2393 Geduldspiel, 2399 a, b, c, d, e, f Mohrenkinder, 2400 a, b, c, d, e, f, g, h TZortenaufleger, 2401, 2402 Stwildkröten, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1901, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten.

Nr. 19123. Fabrikant Berthold Schadrack

in Berlin, 1 Packet mit 2 Mustern für auf Kancvas gestickte Haussegen mit darauf angebrachten, mit bergbaulihen und hüttenmännishen Enblemen ges{chmüdckdtem Photographie-Nahmen,

a. mit dem Spruch: „Der Erde Shätze kühn R :

er Bergmann hebt, Daß sie des Eisenmannes

Oand belebt, Und beide labt nach ernster Schaffens- zeit Mit stillem Segen ihre Häuslichkeit.“

b. mit dem Spruch: „Des Bergmann's Müh'n,

Des Eisenmann's Fleiß Lohnt traute Häuslichkeit Als \{önster Preis. “,

einem Muster für eine Kulisse oder Passe-

partout zur Umrahmung der genannten Haussegen mit bergbaulichen oder hüttenmännishen Enblemen verziert, und cinem Muster einer Kulisse oder Passe- partout für Kreide-Porträts und dergl. mit Blumen- Ranken verziert, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik- nummern 1006, 1007, 1008, 1009, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1901, Nachmittags

4—8 Uhr. | i Nr. 19 124. Firma Oskar Tüter in Berlin, 1 Paket mit einem Modell für Gürtel, versiegelt,

Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummer

M. 304, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Iuli 1901, Vormittaas 7—9 Uhr.

Nr. 19125. Firma Paul Bouveron in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 48 Modellen für

Uhrgehäuse, Metallbeschläge und Uhrschilder, ver hegelt, Muster für plastisGe Erzeugnisse, Fabrik- nummern U 338, U34a, U37a, U38s, U 39a,

zfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juli

1s 9 Ubr 54 Minuten Nr. 19126 Firma Paul Bouveron in Berlin, Packet it Abbildungen von 49 Modellen für

Î

(Erzeugnisse, Fabriknummern Ul9a, U2%Xa

) 7 26a 4“) A,

isch K

FXirma Paul Bouveron in Berliu, Ibbildungen von 19 Modellen fur

angemeldet am 2! ui 1901, Votinittags 9 Ubr 54 Minuten Nx. 19 128. Fabrikant August Wernicke in VBérlin, 1 Umschlag mit cinem Muster für illuftrierte Postkarten mit folgender Notens\cbrift „rohen Sânger Gruß,“ fen, Flächenmuster, Fabrik- tummer 137, S{uhfrist 1 Iabr, angemeldet an 29. Juli 1901, Nachmittags 12 Ubr 9 Minuten Nr. 19 129. Fabrikant Drechslermeister Paul Günther in Berlin, 1 Packet mit einem Modell für Schlüsselhalter, welche die Form eines Scblüssels besitzen, in verschiedenen Farben, ofen, Mutter für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummer 17, Schußfrist 3} Jahre, angemeldet am 29. Juli 1901, Nachmittags 2 Ubr 21 Minuten Nt. 19 130. Firma Jacob & Josef Kohn in Wien mit Zweiguiederlafsung in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung cines Modells für Kanapás in aparter neuer Form aus massiv gebogenem Holie, ofen, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabrik. nummer 715, Schuhfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juli 1901, Vormittaas 10 Ubr 3 Minuten. Nr. 19131. Firma Max Krause in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 50 Mustern für Karten, versiegelt, Flähenmusier, Fabriknummern T 15124, G T 15134, G T 15154, G T 15204, T 1521 GT 1522 G T 19206, G T hk

L Ta

, GT-1530, G T:-15311, GT 15334, T 15364; GT 1534, G T1538, —GT 15445, T 15945 G T1548;

5474, GT 15484, G T 1549, G T 15503,

991—G T 1559, G T 15603—G T 156784,

668, G T1569 GT 15708 G T IBMLE

X T 1572, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am

30. Juli 1901, Nachmittags 2 Uhr 21 Minuten. Nr. 19 132. Firma Paul Krafft in Berlin,

1 Paket mit 4 Modellen für Schirmgriffe, versiegelt,

Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummern

2299, 2300, 2301, 2302, Schußfrist 3 Jahre, an-

gemeldet am 31. Juli 1901, Vormittags 10 Uhr

l5 Minuten.

Burgstädt. [38532] In das Musterregister ist im Monat Juli ein-

getragen worden:

Nr. 278. Firma Winkler & Gärtner in Burgstädt, 6 Muster zu Luxuskartons, als: Nr. 30086 Montalais, Nr. 3007 Fleur de Lis, Nr. 3008 Marke Victrix, Nr. 3009 de la Vallière, Nr. 3010 Mia Odorato, Nr. 3011 Entoutecas, verschlossen, Muster für plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1901, Nachmittags {4 Uhr.

Burgstädt, am 31. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht.

Forst, Lausitz. [38533] In unser Musterregister ist heute eingetragen : Nr. 218. Firma G. Neumann in Forft i. L.,

zwei versiegelte Pakete mit Mustern für Buckskin-

fabrikate, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 270 bis

279, 280—285, 290—295, 300—307, 310—323,

340—345, 330—339, 350 —358, 360—368, Schutz-

frist 1 Jahr, angemeldet am 26. Juli 1901, Vor-

mittags 11 Uhr.

Forst, den 26. Juli 1901.

: Königliches Amtsgericht.

Hannover. [38371] Im hiesigen Musterregister ist eingetragen :

Nr. 648. Firma Lincrusta Waltonu «& Co. in Hannover, 1 Packet mit 7 Mustern von Lin- crusta-Walton-Tapeten, Fabriknummern 414, 415, 416, 939, 940, 941 und 753, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemelkdet am 1. Juli 1901, Mittags 112 Uhr.

Nr. 649. Grossist Edmund Müller _in Hannover, 1 Kiste, enthaltend 1 achteckige Flasche mit Verschluß (Geschäftsnummern 1151, 1152) als Muster für plastishe Erzeugnisse und eine Etikette (Geschäftsnummer 1153) als Flächenmuster, bestimmt für L. Rink's Antilack, offen, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juli 1901, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.

Hannover, den 31. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. 4A.

Lauban.

In unser Musterregister ist heute Nr. getragen worden :

Der Kaufmann Adolf Schottländer in Lauban, Muster zu einem Taschentuch, plastisches Erzeugniß, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1901, Vormittags 8,35 Uhr.

Lauban, 30. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. Liüdenscheid. [38365] In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 1276. Firma Gebr. Noelle zu Lüden- scheid, drei Muster, und zwar 1 Muster für Thee- glashalter, 1 Muster für Löffel und 1 Muster für Serviettenringe, in einem versiegelten Paket, Fabrik- nummern 8884, 3177 und 54, plastishe Erzeugnisse, Schuyfrist drei Jahre, angemeldet am 1. Juli 1901, Bormittags 94 Uhr.

Nr. 1277. Firma Paulmann & Crone zu Lüdenscheid, fünf Muster für Hülsen, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 8084 R, 8086 R, 8091R, 8153R, 8153H h sb g, pPlastis®e Er- zeugnisse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 2. Juli 1901, Nachmittags 54 Uhr.

Nr. 1278 Fabrikant Fricdrih Wilhelm Lang zu Lüdcuscheid, zehn Muster für Verzierungen von Bandecken, in einem versiegelten Packet, Fabrik- nummern 937, 938, 945, 956, 941, 969, 970, 971,

72, 973, plastishe Erzeugnisse, Sc{utfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Juli 1901, Vormittags

Uhr 1% Minuten

Nr. 1279. Firma Steinhauer «& Lück zu Lüdenscheid, sieben Muster, und zwar 2 Muster für Broschen, 2 Muster für Mauns\chettenknöpfe, 2 Muîter füc Abzcihen und 1 Muster für Feuer- dosenauflagen, in einem versiegelten Packet, Fabrik- nummern 1137, 11374, 1138 11384, 1143, 1144, 1145, ploftishe Erzeugnis Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Juli 1901, Nachmittags 3 Ubr

A

T D F T 1 1 1

T T P

Nr. 1280. Firma Paulmann & Crone zu Liidenscheid, ein Muster für Abzeichén, in einem versiegelten Packect, Fabriknummer 4883, plastisbes Erzeugnik, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Juli 1901, Nachmittags 5 Ubr 25 Minuten

Nr. 1281. Firma Funcke & Brüninghaus zu Lüdeuscheid, sechs Muster, und zwar 2 Muster für Reservistenabzeihen und 4 Muster für Nesteln, in einem versiegelten Paket, Fabriknummern 02869, 02870, 02874 bis mit 02877, plastische Erzeugnisse,

Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Juli 1901 Mittags 12 Ubr

Nr. 1074. Bei dem für die Firma Paulmann ck& Crone zu Lüdenscheid am 20. Juli 1898 eins getragenen Muster für Auflagen, Fabriknummer §099, e Schutfrist um sieben verlängert, an- gemeldet am 20. Juli 1901 ittags 11 Uhr.

Lüdenscheid, den 1. August 1901. Königliches Amtsgericht. Mainz. [38534]

In das Musterregister ift eingetragen

1) Band 11 7 Nr. 101. Firma Georg August Walter zu Maiuz, cin offenes Kuvert enthaltend 18 Flaschenetiketten, berstellbar in ver» schiedenen Farben, Geshäfts-Nr. 161—168 und 170, alles Muster für Flächenerzeugnisse, Schubfrist 3 Jabre, angemeldet am 18. Juli 1901, Nachmittags 4 Uhr

2) Band 11. S. 47 Nr. 102. Firma Georg August Walter zu Mainz, ein offenes Kuvert, enthaltend 16 Flaschenetikeiten, Geschäfts-Nr. 169 171—173, 175—178, 195 und 307, berstellbar in verschiedenen Farben, alles Muster für Fläcben- erzeugnisse, Schuyfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1901, Vormittags 8} Uhr

3) Band 11. S. 47 Nr. 103. Firma Martin Mayer zu Mainz, ein offenes Kuvert, enthaltend 18 Abbildungen von Brochen in Silber, Gold oder

e d A L

unechtem Metall mit oder ohne Steine, Perlen x in verschiedenen Ausführungen und Farben, L {häfts-Nr. 2541 —2547, 2567— 2569, 2574, 2590— 2597, alles Muster für plastishe Gegenstände, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juli 1901, Vor. mittags 104 Uhr.

Mainz, den 1. August 1901.

Großh. Amtsgericht. Dr. Kepplinger. M.-Gladbach. [38373]

In das Musterregister if eingetraaen :

Nr. 1058. Firma Pongs «& Kocnzgen, M.-Gladbach, 1 Paket mit 41 Mustern aus Kammgarn und Baumwolle gezwirnter Fläten- erzeugnisse, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Art. 306 Dessin 361, 62, 63, 64, 65, 66, 67, 68, 69, 70, Art. 300 Dessin 301,- 02, 03, 04, 05, Art. 301. Dessin 311,412, 13, 14 15, Axt 309 Dessin 321, 22, 23, 24, 25, Art. 303 Dessin 33l, 32, 33, 34, 35, Art. 304 Dessin 341, 42, 43, 44, 45, 46, Art. 305 Dessin 351, 52, 53, 54, 55, Schut- frist 1 Jahr, angemeldet am 2. Juli 1901, Vor- mittags 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 1059. Firma Wilh. Knepver, M.-Glad- bach, 1 Paket mit 14 Stoffmustern des Artikels 58, Webwaaren, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik: nummern 5801, 5802, 5803, 5804, 5805, 5806, 5807, 5808, 5809, 5810, 5811, 5812, 5813, 9814, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1901, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

M.-Gladbach, den 3. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. 1. Neunkirchen. [38368]

In das Musterregister ist cingetragen:

Nr. 2. Firma Gebrüder Stumm in Neun- kirchen, 12 Dfenmodelle, offen, plastisches Erzeugniß, Fabriknummern 0, 1 und 2, Schußfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 9. Juli 1901, Vormittags 114 Uhr.

Neunkirchen, den 1. August 1901.

Königliches Amtsgericht. Oberndorf, Neckar. [38366] K. Amtsgericht Oberndorf a. N.

In das Musterregister wurde eingetragen:

Nr. 186. Vereinigte Uhrenufabriken von Ge- brüder Junghans «& Thomas Haller, A. G. in Ce ein unver|{chlossener Briefumschlag, enthaltend 22 Abbildungen von Holz- und Metall- uhren mit folgenden Fabrikationsbenennungen und Nummern: Tugela Nr. 4218, Leonidas Nr. 4462, Dinos Nr. 4465, Xanthos Nx. 4466, Podargos Nr. 4467, Berenice Nr. 4468, Minerva Nt. 4469, Calipfo Nr. 4470, Neu Schwarzwald Nr. 4472, Stumm Nr. 4480, Bunsen Nr. 4482, Liebig Nr. 4484, Pettenkofer Nr. 4486, Poseidon Nr. 4490, Virginia Nr. 4502, Groß Zerline Nr. 4503, Groß Julia Nr. 4508, Samos Nr. 4513, Nespos Nr. 4516, Chios Nr. 4519, Maxim Nr. 4528, Edouard Nr. 4541, auëführbar in verschiedenen Größen, Holz- arten, Metallen und Ausstattungen, Muster für plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1901, Vormittags 9} Uhr.

Oberamtsrichter Nam pacher. Oberweissbach. [38363]

Im hiesigen Musterregister ist eingetragen :

Nr. 176. Firma Noack & Burk in Neuhaus a. Rwg., ein offenes Packetchen mit einem Muster für Porzellanerzeugnifse aller Art, die ein zweifarbiges Mattrelief in Porzellan in imitiertem Metall-Gold- rahmen auf farbig glafiertem Grund in ganzer oder theilweiser Ausführung aufweist, Fabriknummer 2611, plastishes Erzeugniß, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juli 1901, Nachmittags 4 Uhr.

Oberweifßebach, den 1. August 1901.

Fürstl. Amtsgericht. Pforzheim. [38369]

Nr. 36 401. In das Musterregister Band 1V ist eingetragen :

l) D.-Z. 151. Firma Wild «& Cie. hier, ein

Kuvert mit 3 Mustern für Anhänger, versiegelt,

plastishe Erzeugnisse, Nrn. 106124, 10616 und 10617 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juli 1901 Bormittags {11 Ubr.

2) O.-3. 152. Kausmann Louis Kronen- berger hier, cin Packet mit 1 Kravattenmuster, versiegelt, plastishe Erzeugnisse, Nr. 112, Schutzfrist 3 Jahre, angemcldet am. 3. Juli 1901, Mittags +12 Ubr.

3) O.-Z. 153. Firma Luß & Weiß hier, ein Kuvert mit 48 Mustern für Bänder, Zigarettenetuis Salzfäfser, Muster-Dessin, Spiegel, Bor, Messer, Notes, Gürtelshnallen, Stock- und Schirmariffe und Feuerzeuge, verfiegelt, plastishe Erzeugnisse, Nrn. 9501, 9502, 9489, 9529, 9530, 7297/1226,° 535111231 59351/1232, 4393/m 34, 9457, 9458, 34, 7729/m 34 4703/m 34, 7370/m 34, 5567/m 34 9500/m 34, 9454, 9455, 9453, 9460, 9456, 9462, 9568, 9569 bis 9572, 9573, 9506, 9522, 9479—9482, 9492 bis 9499, 9541—9544, 4325/m 34, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juli 1901, Vormittags #12 Ubr

i) O.-Z. 154. Firma Luß & Weiß hier, ein Kuvert mit 42 Mustern für Bonbonnièren, Spiegel Brochen, Chütelaines, Löffel, Gabeln, Feuerzeuge Notes, Flacon, Messer, Börsen und Medaillen, ver-

tishe Erzeugnisse, Nrn. 9527/4, 9527/5

9528/5, 9528/6, 9503, 7148/1097,

8580/1097, 9003/4, 9553/3, 9553/10, 9554—IN 9508, 9509, 9399, 9533—9535, 9512, 9567, 2600 2601, 4325/1097, 9463, 8412/1097, 8516/1097 5568/1097, 6690/46, 6689/45, 6688/34, 6691/32, 6644/36, 6644/27, 6644/18, 6845/13, 6644/13, 6645/27, 6645/18 und 2608, Schugtfrist 3 Jahre,

Ch

angemeldet am 3. Juli 1901, Vormittags #12 Uhr. p S «F

î

S

Firma Carl Hermann hier, ein Kuvert mit 22 Mustern für Löffelstiele, Bonbon- nière und Kravattennadeln, versiegelt, plastische Er- ¡eugnisse, Nrn. 791—793, 3410, 1635—1652, Schubß- frist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juli 1901, Nad- mittags 16 Ubr.

6) V.-3. 156. Firma Carl Hermann hier, ein Kuvert mit 31 Mustern für Brochen, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Nrn. 1573 11, 1576 1, 1581 1, IT und TTT, 1582 1, 15861, 15901, 1591 1, 1603 1, 1622—1634, 1653—1660, Schußfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 4. Juli 1901, Nachmittags 46 Uhr.

7) O.-Z. 157. Raufmann Louis Kronenberger hier, cin Packet mit 1 Kravattenmuster, versiegelt plastishe Erzeugnisse Nr. 113, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juli 1901, Vormittags §12 Uhr

8s) O.-Z. 158. Firma Emil Hettler hier, ein Kuvert mit 3 Mustern für Anbänger und Bürsichen, verfiegelt, plastische Erzeugnisse, Nen. 3755, 3760 und 3761, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juli 1901, Vormittags §12 Uhr.

+ -_ F 5 4 D)

9) Zu Band V O. - Z. 1. Firma Theodor ärtel- und Mantelsließen, Brochen, Manchetten-

ge hier, ein Kuvert mit 24 Mustern für

; G Knöpfe, versiegelt, plastishe Erzeugnisse, Nb, 11503, 11403, 11404, 11500, 11487, 11486, TATD, 11439, 11436—11438, 11464, 11458, 11404, 11501, 11479, 11468, Schußfrist 3 Jahre, ange-

11502, 11501, 11461, 11460, 11404, 11403,

t am 10. Juli 1901, Mittags 12 Uhr. O.-Z. 2. Firma Houriet & Wanner hier,

¡- Kuvert mit 6 Mustern für Gürtelscließen, ver- L plastische Erzeugnisse, Nrn. 7419, 7420, 7427

"7430, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juli 1901, Nachmittags 4 Uhr. : : 11) O.-Z3. 3. Firma Eugen Feßler hier, cin

pel mit 24 Mustern zu Messingpressungen, ver- i

egelt, vlastishe Erzeugnisse, Nrn. 2409, 2410, 2411,

9412, 2413, 2414, 2418, 2419, 24201, 2421, 2422,

2124, M, 2426, 2427, 2432, 2433, 2434, 2435, 9436, 2439, 2440, 2421/3, 2395, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juli 1901, Vormittags 9 Uhr.

19) 9-3. 4. Georg Lauer hier, ein Paket mit 2 Email-Crayon (Bleistifte), versiegelt, plastische Erzeugnisse, Nrm. 1338 E, 1457, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am’ 17. Juli 1901, Nachmittags 46 Uhr.

13) O:-Z. 5. Firma Abel & Zimmermann hier, ein Kuvert mit 1 Messingpressung zu Porte- monnaie - Bügeln, ofen, plastishe Erzeugnisse, Nr. E F 10, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 17, Juli 1901, Namittags 6 Uhr.

14) O.-Z. 6. Emil Lohmüller Nachf. hier, ein Kuvert mit 17 Mustern für Halsband\cließen, wersiegelt, plastishe Erzeugnisse, Nrn. 750—766, Sdubfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juli 1901, Sormittags 11 Uhr.

15) O -Z. 7. Karl Hermann hier, ein Kuvert

mit 40 Zeichnungen für Broches, Löffelitiele, Feuer- ¡ughülsen und Bonbonnièren, versiegelt, plastische Creugnisse, Nrn. 1665—1668, 771, 795—798, §01—803, 3407—3409, 3411—3435, Schußfrist 3 Zahre, angemeldet am 24. Juli 1901, Nachmittags 45 Uhr. * 16) O.-Z. 8. Firma SHouriet & Wanner hier, ein Kuvert mit 40 Zeichnungen für Wappen, versiegelt, Pplastisbe Erzeugnisse, Nrn. 742, 744, T 7097114, :126,:128/-129,-137, 4139, 141 —145; 147149; 150/ 153,154; 159, 162, 164,165,168, 169, 174—176, 171, 172, 178, 161, 059, 750—753, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1901, Vormittags §11 Uhr.

17) D.-Z. 9. Firma Houriet & Wanner hier, ein Kuvert mit 30 Zeichnungen für Wavpen, versiegelt, vlastishe Erzeugnisse, Nrn. 735—740, 1B, 746, 754—756, 758, 760, 92, 94, 97, 98, 101, S I L O, 2E 122 124 125: 16, 156, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1901, Vormittags §11 Uhr.

18) O.-Z. 10. Firma Gürtler & Lichten- berger hier, ein Kuvert mit 50 Zeichnungen für Hutnadeln, Colliers, Löffel, Brochen, Gürtelschließen, bersiegelt, plastishe Erzeugnisse, Nrn. 3805, 3806, 2907, 3808, 3809, 4171, 4172, 4173, 4174, 4175, 4176, 4177, 4178, 4179, 4278, 4279, 4280, 4281, 4282, 4283, 4284, 4285, 4286, 4287, 4288, 4289, 4290, 4291, 4292, 4293, 4319, 4320, 4321, 4 923, 4324, 4325, 4326, 4327, 4328, 4329, 4

4 F-1

322, 330 332, 4333, 4334, 4335, 4336, 4337, 4367, 437 Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Jul Nabmittags 3 Uhr. Pforzheim, 1. August 1901. Großh. Amtsgericht. 11.

L) 901, Schneeberg. [38375]

In das Musterregister ist eingetragen :

Nr. 93: Stickereifabrifkant Richard Elkan in Echneeberg, 28 Stickereimuster, Fabriknummern 20474/1111, 25475, 25476, 25477, 25514, 25515 259517, 25518, 25519, 25520, 25521, 25522, 259524, 25525, 25526, 25527, 25528, 25529, 29931, 25532, 25533, 25534, 25535, 25536, ffen, Fläcenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre emeldet am 30. Juli 1901, Nachmitt. 125 Uhr. Schneeberg. am 2. August 1901.

Königliches Amtsgericht.

2 W)

955 î

Stuttgart. [38362] K. Amtsgericht Stuttgart-Stadt. 1 das Musterregister ist eingetragen : Nr. 1754. Firma Georg Lieb in Stuttgart, 1 Modell einer Konditoreiform, „Delphin mit Schale“ taritellend, in Abbildung, Gesch.-Nr. 312, in offenem Umschlag, plastishe Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, anzemeldet am 1. Juli 1901, Nachmittags 4 Uhr Nr. 1755. Stuttgarter Möbelfabrik Georg Tchöttle in Stuttgart, Muster von Möbeln, in Tbildung dargestellt, 1 Speisezimmer Fabr. - Nrn. 95—1681, 4 Scblafzimmermöbel Nrn. 6156, 6157, 5182, 6163, 1 Trube mit Rückwand Nr. 6182 Vibliothek Nr. 6206, 1 Schreibfauteuil Nr. 6208, Nrn. 6210—6215, 2 Standuhrgehäuse 25, 6228, 1 SWlafzimmer Nrn. 6230, 6231 237, 14 Rahmen Nrn. 67—80, offen, i dung dargestellt, plastische ( S Jahre, angemeldet am 4 mtags 5 Ubr 1756. Firma Otto Weisert, Schriftgicßerei 1 Muster für Bu@Gdruckuvecke, „balbfette * Nrn. 1649—1653, in vers{lossenem

S

Lis

Urdia*, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 15 Fahre, am 9. Juli 1901, Nachmittags 3? Ubr. Firma Arthur Faber, vormals

. in Stuttgart, 25 Muster von

in Abbildung dargestellt: Nudel- Löffelträger Fabr. - Nr. 6992,

t Nr. 1834/1—4, Handtucbständer Nr.119 inder Nr. 971, ‘Ständer für Bücber u. #. w. 2, 1906, 1281/1—2, Säule für Büsten

- Ì

Rasierspiegel Nr. 272, Notenständer Nrn. 37, Tischchensat Nr. 754, Svieltishe Nr. 896, pand\hrank Nrn. 1424, 1427, Nähtish Fabr.- n. 268, 279, Wandbrett Nrn. 4180, 4181, 4176 menbrett Nr. 3554, Feuerzeug Nr. 4223, Hut- Ee Nr. 3428, in versiegeltem Packet, für plastische Zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7 juli 1901 Mittags 12 Ubr i eit. 1758, Firma J. Öttinger in Stuttgart, ges Möbel. Fabr.-Nrn. 1541 A—F, 1550 A, B, C, n A, 1553 A, B, C, 1554 A, B, C. E, 1555 A, i 957, 1558 A, B, 1559—1560, 1567 A, B, C, 8, C, 1570 A, B, C, 1572 A=—E, 1574 A 1575 A, B, C, 16764, B, C, 1577 A, B, C, a, B,.'C, „1579 A, B, C, 1580 A—H, 1581 S, 1590 A, B, C, 15691 A, B, C, 1502 A, 1593 A—H, 1594 A—J, 1595 A, B, C, A—D, 1597 A, B, C, 1598 A, B, C, 1599 A,

Î Î

B, C, 1600-—1620, 1621 A, B, C, 1622A4, B, O, 1623 A, B, C, 1624 A, B, C, 1625 A—D, 1626 bis 1631, 1186 A, 1187 A—D, 1188 A—D, 1189 A—D, 1190 A—D, 1192 A—D, 1193 A—D, 1194 A—D, 1195 A—D, 1196 A—D, 3000—3008, in 6 offenen Umschlägen, in Abbildungen dargestellt, plastishe Er- zeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juli 1901, Vormittags 1134 Uhr.

Nr. 1759. Firma Schiedmayer & Stuttgart, 12 Modelle für Pianino-Geh Nen. 106/130, 135. 141; 144, 145, 146, 150, 152, 157, 1 Modell für 1 Stu Modell-Nr. 20,

Söhne ‘in

ßflügel Bijou, Abbildungen chußfrist 3 Jahre,. Nachmittags 6 Uhr.

Amtsrichter Salenbau ch

in offenem Paket, in dargestellt, plastishe Erzeugnisse, S angemeldet am 17. Juli 1901,

Den 2. August 1901. Triberg.

Nr. 10 273. In das Mirsterre unter O.-Z. 84 eingetragen: Schwarzwälder[Metallwarenfabrik L. Schwer, yer & Cie. in Triberg, ein offenes Packet, enthaltend das Muster eines Uhrgehäuses 36, Plastishes Erzeugniß, angemeldet am 23. Juki 1901,

gister wurde beute

G, Westerma

(Babyzinkgehäuses) Nr. Schußfrist 3 Jahre, Nachm. £4 Uhr. Triberg, 1. August 1901. Großh. Amtsgericht. Waiblingen. In das Musterregister ist eingetragen : Nr. 12. Dr. A. Katz, Spreutafelfabrik Waib- lingen, Plakat, Flächenmuster, Arbeits-Nr. 111 103, eine versiegelte Rolle, für Flächenerzeugnisse, Schut- frist ein Jahr, angemeldet am 23. Juli 1901, Vor- mittags 10 Uhr. Waiblingen, den 1. August 1901. Kgl. Württ. Amtsgericht. Betz, O.-A.-N.

Konkurse.

Konkursverfahren. zermögen der Firma Bernstein & Dreyer in Altona, Oelkers-Allee Nr. 90, sowie über das Vermögen der Firmeninhaber, d manns Johaunes Karl Wilhelm Dreye selbst und des Kaufmanns Friedrich Wilßelm Nudolph Bernstein in Hamburg, Fruchtallee 117, wird® beute Mittag 12 Uhr das Konkursverfabren Verwalter: Bücherrevi'or August Offener Arrest mit Anzeige- zum 1. September 1901 Gläubigerversammlung den 28. August 1901, Mittags 12 Uhr. Anmeldefrist bis zum 15. Sep- tember 1901 einschließlich. | termin den 2. Oktober 1901, Mittags 12 Uhr.

Altona, den 5. August 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. V. N. 26/01. Konkurs. Uhrmachers August Wiethüchter zu Brackwede, Kaiserstraße 73, ist . August 1901, Vormittags 12 Uhr, Konkursverwalter : zu Bielefeld. zum 26. August

in Altona, Allee 100.

Allgemeiner Prüfungs-

Ueber das Vermö heute, am :

Ludwig Gronau Anzeigefrist b Anmeldung der Forderungen Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 30. August mittags LO Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer

O ffener Arrest

Bielcfeld, den 3. August 1901. Der Gerichtsschreiber s Königlichen Amtsgerichts. Konkurseröffnung. Kaufmann Tag der Eröffnung: 1. § Konkursverwalter: Kau

Gemeins{uldner: berg in Bochum. 1901, Vormit mann M Krüsmann in Bochum 26. August Zimmer _ 33

èForderungen :

Frist für die Anmeldung . September September 1901, 10 Uhr, Zimmer 33. Konkursmasse gehö Konkursmasse e

Vormitta elche eine zur

“« d Er Sache in Besitz b

in Anfpruch

Bochum, den 1 Auaust 1901. K Bekanntmachung. Brandenburg a. D. z

Zimmermeisters Peter Wern

Konkuréêverwalter Offener Arrest mi iguíst ubiger lung den 29. August

1901, Vormittags 10 Uhr, : ir. 46 Allgemeiner Prüfungstermin 13. Sevt 1, Vormittags 10 Uhr, Zimmer N: Vrandeuburg a. H., Königliches L

des Kaufmanns Johannes von Daggenhausen, i [ Firma I. Romann's Nachfo Schweidnitzerstraße

L) 4 4A ormittags

berger, bier, K _Fril zumáe der Konkursforderun einf{licklih den 15 jubigerversammluna at Vormittags 2014 Uhr 2, Oktober 1901,

iben Amtsgericht,

28. August

mittags 11 Uhr, vor de bierselbst, Schweidnitzer Zi Stock. Offe: it Anzeigepflicht bis September 1901 eins{ließlich Königliches Amtsgericht Breslau. Schneidermeisters Oummerei 45, wird beute, am Nachmittaas f Verwalter :

eins{licßlih Erste Gläubigerversamm

Vormittags jêtermin am 5, Oktober 1901, | Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts- | geriht bierselbst, Schweidniyer Stadtgra

Ludwig Zur hier,

Konkursverfahren Enderstrafe meldung der Konkursforderungen den 15. September 1901 am 28. August 1901, 11 Uhr, Pru

Zimmer 90 im IT. Stock. Offener Arrest mit Anzeige-

pflicht bis 15. September 1901 einschließli. Königliches Amtsgeriht Breslau.

[38382]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jsidor Reich in Breslau, Carlsstraße 42, wird heute, am 3. August 1901, Nachmittags 124 Uhr, das Kon- kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fo- hannes Vormeng hier, Tauenßzienstraße 82. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis eins{ließlih den 15. September 1901. Erste Gläubigerversamm- lung am 3L. August 1901, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin am 2. Oktober 1902, Mittags A2 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Shweidnißer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 89 im T1. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. September 1901 einschließlih

Königliches Amtsgericht Breslau. [38432]

Veber das Vermögen der offfcnen Handels- gesellschaft „Mühlen- und Speicherbau-Anstalt Gustav Doru““ zu Cöln wurde am 3. August 1901, Vormittags 122 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver- walter : Rehtsanwalt Schrammen [. in Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. September 1901. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am S. September 1901 und allgemeiner Prüfungstermin am 4. Oktober 1991, Vormittags 410 Uhr, im hiesigen Ge- richtsgebäude, Norbertstraße 7, I. (Ftage.

Cöln, den 3. August 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. Ill 1. [38540] Konkursverfahren.

Ueber den Nathlaß des Schreinermeisters Gustav Zbienen in Colmar wird heute, am 1. August 1901, Vormittaas 10 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Bauer in Colmar wird zum Konkurêverwalter ernannt. Kon- kursforderungen sind bis zum 10. September 1901 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß- sasjung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die

Í

Bestellung eines Gläubigeraus\{usses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung be- zeihneten Gegenstände auf den 29. August 1901, Vormitiags Lk Uhr, und zur Prüfung der ange- meldeten Forderungen auf den 28. September 190k, Vormittags A0 Uhr, vor dem unter- zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. September 1901. Kaiserl. Amtsgericht zu Colmar. (gez.) Bergsträfsfer. Veröffentlicht :

Der K. Sekretär: Hamberger, Kanzleirath. [38541]

Ueber das Vermögen des Ackerers Andreas Sülpert zu Neitzert ist am 3. August 1901, Nach mittags 44 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Vertwoalter: Rechtsanwalt Hohl zu Altenkirchen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. September 1901. Anmeldefrist der Konkursforderungen bis 3. September 1901. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am LU1. Sep- tember 1991, Vormittags 97 Uhr.

Dierdorf, den 3. August 1901.

Königliches Amtsgericht. [38434]

Ueber das Vermögen des Buchhändlers Eduard August Friedrich Wilhelm Victor Trapp in Dresden, Hopfgartenstrafße 6, Tl, wird beute, am 5. August 1901, Mittags 12 Ubr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Raths- aufktionator Pechfelder hier, Drehgasse 1. Anmelde

frist bis zum 1. Sevtember 1901. Wahltermin am

10, September 1904, Vormittags 9 Uhr. |

Prüfungstermin am 10. September 1901, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis zum 1. September 1901.

C Î

reêden, am 5. August 1901.

mt, 144 L

as Vermögen des Fabrikbesißzers Eugen Ehrenberg in Eileuburg ist am

t 1901, Nachmittags 3 Ubr, das Konkurs erwalter: Nechtsanwalt

10 ZeV

l

nmolroptritt hd L il L DIL

tember 190 (Frite Gläubigerversammlung am 16, August 1901, Vormittags 104 Uhr. Prüfungstermin am 20. September 1901, Vor mittags 10} Uhr. rener Arrest mit Anzeige pflicht bis 7. September 1901

 ù 1 Eilceuburg, den 2. August 1901

Ä

: - î b j talidon M entägori Gerichtsschreiber des hen Amtsgerichts.

[32440] VBekauntmachung.

Ueber den Nachlaß der Eheleute Kaufmanu Philipp Fleischer Laura, geb. Propver, S Ho 19 mahnt omo m

i ik 141 Î

ember 1 1, Anmeldefrist dis zum 10 1901. Erite Glau versammlung de: tember 1901, Vormittags 10 Uhr, im biesigen

Gerichtägebäut Cleverthor Nr. 2, Zim!

d r

«i L

ckMUTTLTTICA rüfungütermin dafelbît: den 20. September 1901, Vormittags 10 Uhr. Haunover, den 5. Auguît 1901 iberci Königlichen Amtsgerichts. 4A. [38387] Konkur&verfähren.

Ueber das Vermögen des Glasermeisters Erust Brendel wu Dayunau ist heute, am 2. August 19 1, Vormittags 114 Ubr, das Konkursverfahren

ufmann Eduard Krämer zu

¿verwalter ernannt worden

teldefrif bis September 1901 Eríte

Gläubigerversammlung am 28, August 1901,

Vormittags 9 Uhr. Prüfrnagstermin am A L, Sep-

tember 1901. Offener Arresi mit Anzeigefrist bis

24. Augufít 1901 Königliches Amtêgeriht zu HDayuau.

[38394] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Weinhändlers Nichard Zippel hier, Steindamm 146, ist am 3. August 1901, Nachmittags 1 Ubr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ift der Kaufmann Moriß Lumma bier, Sackbeimer Hinter- gasse 24. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 10. September 1901. Erste Gläubigerversammlung den 27, August L901, Vormittags 9} Uhr, vor

a) rit T. H L

Gerichtsschreil

| dem unterzeihneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungs- i

termin den 18. September 1961, Vormittags 92 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. August 1901.

Königsberg, den 3. August 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 7 a. [38423]

Ueber das Vermögen des Kaufmanus Carl Max Dittrich, Inhabers des Cigarren-, Wein- und Cognac-Engros-Geschäfts unter der Firma: Max Dittrich in Leipzig-Reudnitz, Kcoblgarten- straße 14, ist heute, am d. August 1901, Vormittags 412 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Thiele hier. Wahl- termin am 24. August 1901, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 7. Saviteritér 1901. Prüfungstermin am 21. September 1901, Vormittags AUA Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- pfliht bis zum 5. September 1901.

Königl. Amtsgericht Leipzig, Abth. Il A1,

Nebenstelle, Johannisgasse 5, den 5. August 1901. [38424]

Ueber das Vermögen des Shuhmachermeislers Wilhelm Franz Planert, Inhabers eines Schuh- waarengeschäfts in Leipzig-Gohlis, Blumen- straße 81, ist heute, am 5. August 1901, Vormittags {12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Kaufmann Paul Gottschalck hier, Wahltermin am 21. August 1901, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 7. September 1901. Prüfungstermin am 18. September 1901, Vor- mittags LL Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. September 1901.

Königl. Amtsgericht Leipzig, Abth. 11 A.1,

Nebenstelle Johannisgasse 5, den 5. August 1901. [38402] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirths Her- mann Wendel in Broddenermühle wird heute, am 31. Juli 1901, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Franz Boldt îin Mewe wird zum Konkurs- verwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 7. September ‘1901 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wabl eines anderen Ver- walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger- ausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 13. August #1901, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 11. Oftober 1901, Vormittags 112 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerihte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sahe im Besiß haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeins{huldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflihtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welhe sie aus der Sache abgesonderte Be- friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs- verwalter bis zum 7. September 1901 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Mewe. [38388] Konkursverfahren.

Neber das Vermögen der Malermeister Willy Winter und Albert Saß in Mölln i. L. wird beute, am 1. August 1901, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Jo- hannes Klagas in Mölln wird zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung den 13. Sep- tember 1901, Vorm. 1X Uhr. Prüfungstermin den 18S. Oktober 1901, Vorm. 107 Uhr. Anmeldefrist 1. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht zu Mölln i. L. [38429]

Das Kgl. Amtsgeriht München 1, Abtheilung A. für Zivilsachen, hat über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Schneider & Cie. Holz- handlung in München, Tölzerstraße 92/0, am 3. August 1901, Vormittags eröffnet. Konkursverwalter Ables îin München, !

Arrest erlassen

Frist zur Anmeld1

Saméêtag 2Wabltermin

anderen Berwalte estellung eine wubigeraut schusses, dann über die in §8 132, 134 und 137 der K.-O. bezeichneten Fragen auf Mittwoch, 28. August 1901, Vormittags 10 Uhr, und den allgemeinen Prüfungstermin auf Samêtag, 14. September 1901, Vormittags 10 Uhr, beide Termine im 57, Justizpalast, Erdaechok, bestimmt

“München, E E

Gerichtsschreiber: (L. 8.) Merle, K. Sekretär.

‘immer Nr

n

Da itsgeridt München 1, Abtbeilung A. für Zivilsachen, hat über B zen der Blumen- geschäft&inhaberin ThereseStricbel inMünchen, cârlt rarat n N am 2 Iu it I Narmittt458 N Ly LLL' L, À vait

L Tonner L ner un

E ein t

ITO

Ä y! n Veltaunsi I S 417 LET

mit dem allgemei n auf: Mon- tag, 2. September 1901, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 57, Justizpalast, Erdgeschoß, bestimmt München, 3. August 1901. Gerichtsschreiber: (L. 8.) Merle, K. Sekretär. (38430)

T 9 Ç dr 4 I p) M Ll if, Das Kal. Amtsgeriht Münden [1 | A. s

tri ï LLA H

I LEC ADILDCIUng für ZivilsaGen, hat über das Vermögen des Vayer. Philatelisten Vereines E, V. in München, RNeubaufseritraße, Pichorrbräubierballen, am 3. August 1901, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Nenuhbauserstr. 34/1 zeigefrist in dieser 1 der Konkursforderungen einscblicklih bestimmt fassung über die Wabl eine Beitellung eines Gläubi in &S 132 134 und 13 do Í bereidbneten Fragen in Verbindung mit der neinen Prü- fungstermin auf: Montag, 2. September 1901, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 57, Justiz- palast, Erdgeschoß, bestimmt

München, 3. August 1901

Eerichtés(hreiber: (L. S.) Merle, K. Sekretär.

i eiwa