1901 / 189 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Aug 1901 18:00:01 GMT) scan diff

T R

E E E L A

¿nid bie. d

F A

“fs r

. b x Ti y L T N R ÉS ü s e R R E A EFER dei r “e f A M “s v S M h u C4 i f

ig, phot. App.|10 dscbinsky . . .[12

abla, Porzellan . 25 130

Kaiser-AVee . . .! i. Kaliwerk Aschersl.'10 Kannengießer. . .| 6 Kapler Maicbinen

10 |

1

1. Lig.

q 0 9

8 |4

KattowiterBrgw. 14 [14

Keula Eisenhütte ./14 Kevling u. Thom. 7x Kirchner u. Ko... ./14 Klavier Spinner.| 0 Köblmann,Stärke 17 Köln. Bergwerke .30 do. Elektr.-Anl.| 0 do. Gas- u. EÆl.| 8 Köln-Müs. B. fv.| 4 Kölsch Walzeng. .13 König Wilbelm fv. |20

8

0 17 33

do. do. St.-Pr./25 |

Königin Marienh.!| 5 Königsb. Kornsp. 10

Kgsb. Msch.V.-A.| |

j

do. Walzmühle!12 1:

Königszelt Porzll.|14 | (4 Körbisdorf. Zucer| 6x| 94/4

Kconprinz Metall'16 [10 14 | ./123/124/4

Küpperbuich

Kunz Treibriemen!11 [10

Kurfürstend.- Ges.| i. Lig. |

Kurf.-Terr.-Gef. .| i. Lig.

_—

Lahmever u. Ko. .'1 Langensalza. Lapp, Tiefbobrg. Laucrhammerkuv. Laurahütte . do. i. fr. Veik. Lederf.Cyck u.Sir. Leipzig .Gumminwv.| Leopoldgrube . . . Leopoldsball . do. St.-Pr. Leyk.-Josefst.Pap. Ludw. Löwe u. Ko./24 Lothr. Cement do. Eis.dopp.abg. do. St.-Pr. Louise Tiefbau kv. do. St.-Pr. LüneburagerWache 16 Luther, Maschinen |10 Märk.Masch.-Fbr./12 Máärk.-Westf. Bw.| 0 Magdb. Allg. Gas! 7 | do. Baubank! 43 do. Bergwerk 35 do. do. St.-Pr.!35 do. Mühlen . .110 Mannh.-Rheinau | 6 Marie, fon. Baw.| 4 Marienh.-Koßn. .| 7 Maschinen Breuer|10 do. Budau|14 do. Kappel|17 Mich. u. Arm.Str. MassenerBergbau Mathbildenbütte. . Mech.Web Linden do. do. Sorau do. do. Zittau Mecherni. Bg. Meggener Walzw Mend.u.Sw.Pr. Mercur, Woliw. . Milowicer Eiïen Mitteld. Kammg. Mix und Genest Mülb. Bergwerk . Müller, Gummi. Müller Speisefeti Nähmaschin. Koch Naub. säuref. Pr. Neptun Schiffew. Neu.Berl.Omnib Neues Hanîav. T. Neurod. Kunst-A. Neuß, Wag. i. Lig. Neußer Eisenwerk|2- Niederl. Koblenw. Nienb. Vz. A aba. Nolte, N. Gac-G Nordd. Eizewerke . do. VB.-A do. Gummi do. Jute-Spinn. do. Lagerb Berl do. Wollkämm. . NordhbauíserT apet Nordstern Kohle . Nürnbg. Velociped ODbericbl.Chamot do. Eisenb.-Bed. do. E.-I. (car. H do. Kokewerke. do. Portl. Zement Odenw. Hartft.. Oldenb. Eiienb. k Opp. Portl. : renî?. u. Koppel snabrück. Kupfer Ottensen, Eisenw. IEE . « i assage-Gei.konv audich, Maschin do. 2.-A ger Main. ereb, eleft. Bel. etrol.-W. V-A. bön. Bergwerk À ongs, Spinnerei orz. Schönwald! 9 oi. Sprit-A.-G.110 eciipanf. Unterí atbenow. opt. I. Rauchw. Walter . Ravenedga. Spinn éderh. A u, B eis u. Martin Ï mn.-Nafi. Bw. 15 do. Anthrazit 10 do. Bergbau 110 do Lhamotte.! 8} do. Metallw. .!14 do. Spiegelalas 10 Do. Stahlwerke 16 do. T. Industrie 21 Nb. -Wesif. Kalkw. 9 Riebed Montanix. 14 Molande bútt: 9 RMombacberHütten 20 Rosther Brnk -W 13

Sr

N) Prm aco] | 1 | 9ER | |-vockæ |||]

—_

0A D S

R

y O s C) rk f

_— bunt QL) t dd dund I O O10 O N

-

—— Ou 1s O wee

2

t "ck—- m Q L tom O

r

O O

a 2 t s

Gd t O L

lem C1

—_— —_— R

_—

B U O E E T din EL m

D y

10 ; 0]

Ms He

OOLOMIND- D

N e/10 6/1

"C | o

coernto l h

- &

L

-

e

—— I Ï

I I O

_—

wo | co | | e | |

_— de

Le

4 |

_— _—

—_

» F 0

- -

I

Lan) _—

Ï

._ .

v

-—

L 7 Lo

Ï

s f

Ï

o a ù S 2 a -_ .— - f A A A Ae A E L i n in B i Dis Di dim As 1D, pl nis ves nis nis nas vi nOs, v V wms, P, 1E V 1G | = | b p pi p p D ali pi D D p p p pi pi pi in wi D p D pi Dl pi Ml i las M M H H H M ck H H M M H A H e ck ck M ck D Es | Mck

4 L 4 4 1 4 4 4 4 1 1 4 4 4j 4 4 4 4 4 4 14 1 4 14 4 4 1

-

[f

L L, J: 1 1 1. L M L 1 É [L E I, 1 L, | 1. 1 1A L 1

f Königsborn Bgw.!10 [12 [4 |

1 " I ps

pt imt emed pem deem dk dem dme erme mad G: D: M

_—_ e D fremd fm 2

s C dund J] J pet C

—_ —_ t

pr E ps D d hett dent dem pet hend dent unt duns ? e a ent Het grad Hat Pat pet an F a Y eti pt C a V) Pn eret dati mat Herat t fet dne prt pet

wann gund Drei nad Dunnetd Dane des dena Dumb dend ut gund

e d ir e and Wt ¡ent rent Bred Wannetd) agu tuna nf Drn ide n eet

1.1 1.7 1,1 L1 1,10/1200/ 300

_— a ft ett eat sal s sie a Wat ien t su. 4 A m S E A It E m t L t a it a d Y af m Ÿ t q e Dem et a.

R

I p pn prt ft a} reti puendi pf e} dret

Vis Ls Lr unt m} pet 25 Ì Wert) Pert: 205 Ÿ Burn rent Drt rect ernt n} C

Pi ent Jet dend C Á) red pu dent dee P A] J pee

m Bm

l DOLO m m m m O O H H A —1 I

n] n] n] n] bur drk jut m] e} drei duen pennl

S

(6 PT.C1.1009

Das wt d t QE i E

118,75G 98,80bz 88,00bzG 158,25H 118,50bzG 205,00 109,25bzG 300,00bzG

1172G

140,75bzB 107 80bzG 70,00b; 178,75bzG 105,50bzG 121,25G

,

276,00G 289,00bzG 32,25G 108,80G 70,10bzG 132,50G 151,90bz 210,00bzG 951,00bzG

,

15,256 138,00bzG 119,25G 120:00B

113,50G

.1632,00bzB

St.[1810,00G

600

| 200 fl.

1000/600 1000

1000 1000 500 600 300 1200/ 300 300 300 1000 1000 1200 1200/ 600 1000 12007300 300 1000 1000 500 G00 1000 1000 Æ pr.St. 1000 1000 1000 500 1000 1000 1000 1000 1000 1000 1000 1000 1000 2000 1000

1000 500/1000 100L 1200/ 60 GOO 1000 1000/3300 1000) 1500 1000 300 1000 1000 1200/ 600 1000 1000 1000 1000 400 1500/3000 1000 1000 1000 1000 1500/ 300 1000 1000 1000

55! 500 R

1000

1200/6000

1000 1000

10909 600 1000 600

104 25B 6,00bz G 138,00bzB 84 00G 180,10bz

A179 25à181 25à181bz

72,09bz

01125,50G

94,60bzG 72,00bzG 114,508 272,50G 131,00bzG 26,590bzG 47,00bzG 54,00bzG 96,00bz 159 25bzG 85,50 bz(H 100 75G 28,60bzG 128,00B 84 50G 432,75G

,

96,00G 73,00bzG 65,90 bz & 95,T5 144,25G 153,008 54 50G 111,75bz 120,00bzG 177,50B

148 00 et.bzG 685 00bz 96,5 )»B 80,25bzG 96,00

65, WbzG

161,80b;G 77,00bzB 124,25 11: 006 L} ) 00W 19,75bzG 113,756

D 9'00G

J 75G O 119,60bz 14.2 "bz 58,00G

‘l k 1,1064G Ho H

I) S 22508

49 ,90b14

x5 O V LH “v

29

- g

194,30bz¿G

122 50G 97 50b4G 99,50bzG 119,00bzG 34 50G 118,00G 79, 50G 93.75 » 110 50bz 69 ,00bdz

5 )TobI O 76,00W §2.25 d)

65 00G 36:30G 1 60W 13) 00bz¿G 72,258 7 Ub 170,00bz S 410 0G 123,75SH

3% H

1222509

1500/30006 D0B

1000

1500/ 300

1000 1509 1000) 1000 1000

150 1000 1000) 1500 1900

1000/ 60x 1000 K 120/5x

1000

1 V 1000/7 1A)

123,00bzG 112,00d4S 102,00b4

100 50bzGH

109,758

I O/ 6008 146.75 et bz B

165 0b S 2 Ob 21 T5 bs) mi Ob 140 1X5

3172 50h41

#14 Jb 5 2)

Ds

T O

S.-Thür. Braunk.| 8

do. St.-Pr.L/ 8 Sächs. Wbst.-Fbr./15 Sagan. Spinnerei| 0 Pan Aas 2E Sangerh. Maîch.|222|2 Saxonia Zement|14 [1 Schäffer u.Walker| 3 | Schalker Gruben|75 | Sd,ering Chm. F./12 |1 do: _V.-A.| 44) Schimischow Cm.|11 | Schimmel, Masch.| 5 | Schlei. Bgb. Zink|27 do. St.-Prior.|27 do. Cellulose .! do.Eleft.u.Gasg. bo. Tate Be: do. Kohlenwerk do. Lein Kramsta! do. Portl.Zmtf.|173 Sc{loßf. Schulte] 6x Hugo Schneider .| 8 | Schön. Fried. Ter.!| 5 | Schönhauser Allee! 0 | Schomburg u.Se.| 8 | Schriftgieß. Huck| 9 | 6 Schudert, Elektr./15 | 0 Schütt. Holzind. .110 1 8 Schulz-Knaudt . .[15 /12 Schwanitz u. Ko. 6 |8

p ps | 20 V f H VEn M Vf

O des

S

b

ck n e

ODONMN E O R L m0 | D | nen | S |

Seck, Mühl V.-A.!| i. Lig. 2

Sentker Wkz. Vz./123|

Mar Segall . . .| 83| 6

Siegen-Solingen |15 |

Siemens, Glash. .|17 18

Siemens u.Halske|10 Simonivs Cell. .{12 Sigzendocfer Porz.| 43 Spinn v. Sobn .1 0 | SpiunRenu u.Ko.!| 6 SiodvibergerHötte Stahl v. Nölfe . Staßf. Chem. Fb.|1: Säáictt. Bred. Zem. do. Chamolte!2 do. Elektrizit. do. Gristow . do. Vulkan E

Stobwasser V.-A. do. Litt, B

Stöhr Kamma. .

Stoewer, Nähm.

StolbergZink abg«ch

Akt. u. St.-Pr-

Strls. Spl. St.-P.

Sturm Falzziegel

Sudenburger M.

Südd. Imm. 40/6:

Terr. Berl.-Hal. . do. Nordost . do. Südwest. do. Wißleben .

Tevton. Misburg

Thale Eis. St.-P. do. V.-Akt

Thiederhall

Thüriager Salin.|1 o. Nadl. u. St.

il'mann Eisenb.[¡i2

itel, Knstt. Lt.A. rachenbg. Zvdcker

Tvchf. Aachen kv.! &

Ung. Asphalt do. Zucker- .

Vnion, Baugeich. do. Chem.#Fabr./1:

do. Elektr.Ges.

U. d. Lind., Bauv.li ( do. B.-A. A L do. Di: M

Varziner Papierf

Venßhzki, Masch.

N, Brl.-Fr. Gum

Ver. B. Mörtelw.

Ver. Hnfichl.-Fbr.

Ver. Kammerich .

Ver. Köln-Rottw.

Ver. Met Holler

Verein. Pinielfab. do.Smyrna-Te&?

l f di

_— M O

tom

h D wr

—_—— 1b O O IID —_

-2| roe

e

G Co d O, 20 T p e -

e 1 ne i nie pl pl O D P pi D die 10 abe 1b 1m pi De le 0D 10 O Om Ôe OÔD Dl 16m 1 Om 0D | di M pel l 0 f Dl Dl Di Df DÔn D Ds | ei Mas fo fa b b Me ba j

-

Ga G Id D C | | C2200 | S

I 00 o

_— G

_— tos

4 CN a* Fabrraè Vikt. - Sneich.- G toge!, Telegraph. Vogtländ. Maich Vogt u. Wolf j0iat u. Zin ospi u. Sl TOcw., Lie! Borwobler Porti1.'1 Warstein Gcvvei Wassecw. Gelsenk. 1( Wenderoth Wesd. Iutep Westeregeln Alk

T)

"Dg. Sn L

Wesifalic TLCOH! do. do. iat Wevered _ Wiamng Poril Widckraih Lever Wiede, Maicbinen do Litt. A. Wilhelmj Weinb. do. V. -Akt. i 95 Wilbclmsbütte . . Wilke, Dampfk. Wi. Baw.St.Pr Witt. Glashütte do. Gukßstablw.! Wrede, Mälzerei Wurmrevier . Zeitzer Maschinen Zellftoffverein ellt. -Fb, Widb.1! udcerfb. Kruichw.!28

M

[1-1-4

too | | ckck |

|Io|roon]| o

Ï 0 1 e Se S S S S S S S j

1 Î

| Mi Mf 16ck M M VEck M Ee 1E E VP V 1E Er E E | PRRREPRERRRARAREERERRR E

ck_

Î

mm Dm Sn

bw; L

Pk ent Mr O ns ft 2] Prt Pt l U f Pt Pn D A I P A

J —M——— ——

Ses E S STCETS a} emt emei c] rent prt derm pern Prem Q) m bet Q) Pont Perm brn 2} dend

dna fund (rend puri derd pur feuetd pra sund puacd srretd pen dene C. dund pra É

bet plan pet pl

1200/600 1090 600 1200 1200 1000 1000 1000 1000 1000 1000 1200 1000 1000 s 1000 1,10! 1090 1.1 [1000/ 590 1,107 1000 .7| 1000 1000 1000 300 600 1200 1000 1000 1000 1000 1000 1000 1000 600 1000 1000 1000 1000 1000 1000 1000 i. Lig 1000 1200/3001 1000/5000 1090 1000

1.16

_—

O p

lnd pad pt dund ft drn dund pet Of S et di pet Pt Pert Pm Pet mt Lao)

ck_— _

ps

i D rand Genne® Dura DrunD Dunead red unnd Gra Brenn) Brenatd Brunn inet Buer Gurentd Wren Bernet Sund

1000 1200/ 60 1200/3300

1099

1000

500

s, P t m i m O m ret 1 Wi m A a O pu Det n} 2m} a Y c Y mati Prnnti Sti Dent n P Prets 5, Ÿ Denn: ernt prnn: dund L

Dnd (end jdunad aud Duantd Bea jan dend annt untd us "i 4

1200/ 6007-

149,00bzG 102,75bzG 238,00bzG 9025G

6, 50G 263,00bzG 214,00bzG 104 25H 78,25bzG

312,50bzSB 312,50bzG 79, 520bzG 107.50H 102,50G 31 25bzG 150 00d; S 147,75

59 75G

146,75G 115,25G 109,00et. bzB

135,75bzG 146,00G

.132,00G

115,60bzG 106,75bzWG 213,00bz 145/00 S 167,506

105,60G 133 50G 91,25bzG

120,00bzG 120,10G 79,00G 59,50G

105 00G 90,25bzG (T,75H 95,595 108,50G 61,75bzG 85 50 bz 96005 52 25G 117,50G 51,75G 106,00bzG 3175G

114,00G 114/C0bzG

79 25bzG 208,00G J 0G 107,25G 124 25G 132 O 64,50 5 181,90bz 129 590 157 00bz 126 5 M 16 10H 35, 0IbzG 108,258 64 75H

105,.25G 53, 00G

82 0B

136 00H 49 TOb4z 253,00bzG 50H 208,25G 104,258 140,.00bzG 141, 25bzG 61 00bW 110,50b4

161,00bzG 3575 M) 74 vUbG

108 80b1G

S7 500

109 59bzG 189 O0et. bz B 63,505

224 50B

216 50W

1000 d Pro O

Obligationen iudustrieller Gesellschaften.

Acc. Boeie u. Ko.(106) 4} A G. f. Anilinf. (165) 4 do do (103) 44 A-G. f. Mt.-J. (102)4 Allg. Eleftr.-G.1-111 4 do do TIV 44 Anhalt. Koblen. (100) 4 Aichafenb. Pap. (102) 44 Berl. Zichor.+F. (103) 4 Berl. Elektrizit. (100)4 do do. (10044 Berl.Dot.-G. Katierh. 43

10: 1000—500 00— A0 5000—500 1000 1000—500 1090 1000 2000— D 1009 u. 500 0 1009 u. 50x 00—200 500 u. 200 O 500 u. 209 500—3000 ® 10009 1500 1000—500 1900

_

} m e } -ck

a) t P] h

100 —40) 1000

s Pre ene Brett: Maentt randt ¡arat zaun ¿lis t pat gi, zet att jut get éi ins unt ins ails

E L E

103,10bzG 42 50H 94,10 109 90dzG 3:

100, 50G 102 49d; B 9 75H 99.755 102 30b4 102.00 5

1009 u. 500197.00G

101 39S 4 005

Buder. Eisenw. (103): Burbach 5

s 110)! Charlottenb.Wafserw!

j

0! 34,60B

.-.

.

bt —Y J J J] Puk

| . 97,00G 104,60B

103,30G

H Î

j j

Chem. F. Weiler (102) do. unk. 1906 (103) Constant. d. Gr. (103)!

î

E) Ej

E

5 4 4 4 4 4 4

m J

Cont. E. Nürnb. (102) Contin. Waffer (103)! Dannenbaum (103)| Dessau Gas . . (105) do. 1892 (105)| do. 1898 (105) Dt. Asph.-Ges. (105)/44 do. Kabelwerke (103)/4x| do. Kaiser-Hyp. Anl./4 | do. Linol. Co do. Waff. 1898 (102) 4 | Banda (1A onnersmarckh. [35] do. : “(10041 Dortm. Bergb. (105)/4x

do. Union (110)'5 | do.

do. (100)/5 | do. do. (109)/4 | Düsseld. Draht (105)/47 Elberfeld. Farb. (105)/4 | e T Ola Elekt. Licht u. K. (101)/47 Engl. Wollw. (103)4 | D D 105)/45) Erdmannsd.Sp.(100)|: do. do. (105)/4 | Frankf. Elektr. (N #Frister u. Roßm. (105)|45| Gelsenkirchen.Bergw.|4 | Georg - Marie (103)/4 | Germ. Br. Dt. (102)4 | Ges. f. elekt. Unt. (103)/4 | do. do. (103)/4x| Börl Math Os 14 Hag. Text.-Ind. (105)[4 | Hallesche Union (103) 6 Hanau Hofbr, (103)|4 Harp. Bergb. 1892 kv.|4 | Hartm. Masch. F Helios elektr. (100 4| do. unk. 1905 (100)/4x! do. unk. 1906 (102)/5 | Hugo Hendckel (105)4 | Hendel Wolfsb. (105)/44 Hibernia Hyp.-O. kv. '4 do. do, 1898/1 | Höchster Farbw. (103)/44 Hörder Bergw. (103)/4 | Höch Eisen u. Stahl|4 Howaldt-Werke (102)|4} Ilse Bergbau (102)4 | Jnowrazlaw, Salz .|4 Kaliwerke, Aschersleb.'/4 Kattowißer Bergbau'3} Köln. Gasu. El. (103)/41 Königsborn (1092)/4 König Ludwig (102)/4 König Wilhelm (102)4 | Fried. Krupp (100)/4 Kullmann u. Ko.(103)/4 Laurahütte, Hyp.-A. 33 Louise Tiefbau (100)43 Ludw. Löwe u. Ko. 1 Magdeb.Baubk. (103)|44 Mannesmröhr. (105)|44 Mass. Bergbau (104)'4 Mend. u. Schw. (103)|14 M. Cenis Obl. (103)4 Nauh. säur. Prd.(103)/4 Niederl. Kohl. (109 { Nolte Gas 1894 (100)'44 Nordd. Eisw. (103)'4 Oberschle. Eisb. (105) 4 do. Cis.-JInd. Q.-H./4 do. Kokswerke (103)/4 derw.-Oblig. (105)!44 Patzenh. Brauer.(103)4 Do. II (103)4 PfefferbergerBr.(105)'4 Pommer Zuck.Ankl.'4 Rhein. Metallw. (105)/4 Rh.-Westf.Klkw.(105)44 do. 1897 (103)|1j Romb. Hötte (105)!4 Schalker Grub. (100)!4 do. 1898 (102)!4 do. 1899 (100)'4 Schl. Elektr. u. Gos/44 Schuckert Elektr.(102)/4 do. do. 1901/41 Schultheiß-Br. (105)'4 do. 1892 (105)|1 Siem. El. Betr. (103)/41 Siem. u. Halske (103)'4 do. Do. 108)! 14 Terlinden 106)/5 Teut.-Misb. (105)/44 Thale Eisenh. (102) 4 Thiederh. Hvp.-Aul./44 Union, EL Gei. (100)/1} Westf. Draht Hag i do. Kupfer (1034 | Wilhelmöhall (103)44 Zeitzer Maïch. (100)44

_S

| | S | 9325G

| 106,25G 10625G 102/00bz

99/25G

2) Ei

4 4 4 4 4 1 4 4

L A L RBELOR

102,40G

[1 199,00bzG

[10009 u. 500/97,40bzG

[ [1000 u. 500|89,00bzG | 1000 ——

0/1000 u. 500j100,80G

| 1000—500

1090 1000

[ew]

«Le «Le As

98,00bzG

O

—_—PCPI2

98,2063G 102,00B

103,60G 99'40B 102,90bzB

103,60G 104 00G 98,00G (105296 05,29bzG 97,00bz y 37,00bz

ISA I A A s J m Di ai LO Fd da dnl fiat A L SY A bri S Jl das AA J pi is es S RARYZA A = S

O R I t Put Prt F Ie] Prt X F F n] Pk df

„00S 93,60 Ba 5 0 1000 u 3000| 2000—500 [100,5 2000—500 L 1000 |95/00G 1000 —,— )| 2000—500 000 500

S

_ j,

1 Pr Pre u} 2} m} 2 Peer n}

86/09b;G 96,90G

95/00bzG 100,75G

110,506

100,40G 97,00G

93,60H 99,30

) |85,10bzG 0000.08

99, 25G 98 50bzG 2000200 [10L'00W 5 Ó S 3000—200 |—,— 1000 u. 500}—,— 1000 8.256 1000 199,00bzG 1000 1000 10090 u. 500/102 50B 0 1000—500 ¡104,255 Jellftoff Waldh. (102)'4} | 1000 1[103,00B 30oologisher Garten .4 0/600 u. 300/10040B

und untd Ì aud an} dund an} dund fund a} ax} am} dund qm) det dend 2x] 2) am} J 2x] dund an

ut J Dent a} bunt a} m4 3) i} I Q

©

i gin n at ram nh giunnndi unnd ß mnn andt Sn Wund Sram tnmnndfi mnß gun nf ntß nt annt ummi 2 S t pt r L P L n R R L L R M R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R É i R É É i 4 per i i i pr prrÁ t prt b prt pi pen per Pre Drmk prt Puk Pak pre Pet P, F Ta E En Aas E R E S S E 0 6 6 0 0. 69ck. 0 R I A E E . g . D S 5

fin nt fit, ntt sis em t ei andt t t l its its Wann mnd 6 ais t a m-m P it t n d 0 S Pt t R R R Ó A R R Àn C7

R Dannenbauml!5 | 1.1.7 400 —,— ett. Unt. Zür. (103)4 | 14.10 810 . Naphta Gold-Anleibe 4i| 14.10.5000—1000197,00bzG st, Alpin. Mont.[44] 1.1.7 | 10100/404 258 n 1000 Î 1,4 7/19] 10000-2007 133,25bG

pring-Valleh . . . [4 ! S Ung. Lokalb.-D. (105)[4 |!

Vcesicherungs-Aktien. Heute wurden notiert (Mark v. Stück): Die Union, Hag.-V. Weim. 850bz

Berichtigung. Vorgestern : Lederfabr. Evck u. Str. 74,75G, gestr. Berichtigung irrthüml. Gestern: Lichtenberg Gem.-A. 102,70B. Finländ. Loose “z Ruff. kon}. Anl. 1880 ——, Dtsch. Grdsc{ld.-Obl. 4% abg. 41,1064G. Sächs. Bdkrd.-Pfdbr. [l u. 11 94,70G. Dische Bank ult. 190,50à191,75bzG. Märk. Bk. 90G. Gericke Weißb. 63,80G. Dynamite Truft ult. 148à148,3064 Schles. Brgb. Zink 311G. Bismarc{hütte Obl. 102,60G. Ges. r. el. Unt. 49% Obl. 88,75bzG. Terlinden Obl. 101bzG. Zeitzer

| Masch. Obl. 104,30G.

Fonds- und Aktien-Börse.

Berlin, 9. August 1901. Die heutige Börse

tze im allgemeinen eine [lustlose Haltung

Vie Umsäye erreichten auf allen Gebieten einen nur mäßigen Umfang

Auf dem Fondsmarkt haben \sich beimis{e Anlei

egen geftern gut behauptet; fremde Renten stel unverandert.

Das Geschäft in inländishen Bahnen war nur gering und die Kurse erschienen abges{chwäht ; aus[ändise Bahnen blieben meist angeboten.

In Bank-Aktien mate sich nur geringer Verk-hr bei wenig veränderten Kursen bemerkbar.

Auf dem Markte der Bergwerks-Aktien herrschte Bn des ganzen Börsenverlaufs ziemlih feste endenz.

Der Kassamarkt der Industriepapiere lag fest.

Schiffahrts-Aktien und die übrigen Transports werthe waren wenig verändert.

Auf dem Geldmarkte zogen die Säße etwas an,

Privatdiskont: 2!/, 9%.

Produktenmarkt.

Berlin, 9. August 1901.

__ Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 ke) in Mark: We izen, Normalgewicht 755 g 166,75 bis 167 Abnahme im September, do. 168,75—169 bis 168,75 Abnahme im Oktober, do. 171—170,75 bis 171 Abnahme im Dezember mit 2 H Mehr- oder Minderwerth. Ruhig.

Roggen, Normalgewiht 712 g. 142,25—142 bis 142,25 Abnabme im September, do. 143,75 bis 143,50—143,75 Abnahme im Oktober, do. 144,75 Abnahme im Dezember mit 1,50 A Mehr- oder Minderwerth. Matter. j

Hafer, pommerscher, märkisher, mecklenburger feiner 156—164, pommerscher, märkisher, mecklen- burger, preußischer mittel 151—156, rusfischer 142 bis 146, Normalgewiht 450 g 135,50 Abnahme im September, do. 135,50 Abnahme im Oktober mit 2 A, Mehr- oder Minderwerth. Wenig ver- andert.

Mais, runder 116 frei Wagen, amerikan. Mired 124 frei Wagen, ohne Angabe der Provenienz: 117,25—117 Abnahme im Oftober. Etwas fester.

Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 21,7o bis 24,00. Ruhig.

Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 18,40 bis 19,70, do. 18,90 Abnahme im September. Rubig.

Nüböl (p. 100 kg) mit Faß 56,50 Geld Ab- nahme im laufenden Monat, do. 557=—54,80 Ab- nahme im Oktober, do. 54,70—54,60 Abnahme im November. Etwas matter.

Berlin, 8. August. Marktpreise nah Er- mittelungen des Königlichen Polizei - Präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Per Doppel-Ztr. für: Weizen, gute Sorte —,—, H; —,— d Weizen, Mittel-Sorte —,— F; —,— F Weizen, geringe Sorte —,— s; —,— Roggen, avte Sorte —,— #; —,— Æ Roggen, Mittel- Sorte —,— k; —— Æ& Roggen, geringe Sorte —,— H; —,— F Futtergerste, gute Sorte®*) 16,00 A; 15,00 A ftuttergeri Mittel-Sorte 14,90 A; 13,90 A Futtergerste, geringe Sorte 13,80 M; 12,80 A gute Sorte*) 16,50 A; 15,80 A Hafer; Mittel- Sorte 15,70 Æ; 15,00 A fer, geringe Sorte 14,90 4; 14,20 A Richtstroh —,— H; s H E Heu "E b; E = M Ey Erbsen, gelbe, zum Kochen 40,00 (X; 25,00 A Speise- bohnen, weiße 45,00 M ; 25,00 A Linsen 65,00 M; 30,00 ÆA Kartoffeln 9,00 X; 5,00 A

Rindfleish von der Keule 1 kg 1,60 A; 1,20 A— dito Bauchfleisch 1 kg 1,30 4; 1,00 4 ine- fleish 1 kg 1,60 «A; 1,20 A Kalbfleish 1 kg 1,60 A; 1,10 A Hammelfleish 1 kg 1,60 4; 1,10 A Butter 1 kg 2,60 4; 2,00 «A Eier 60 Stück 4,00 A; 240 K Karpfen 1 kg 2,00 Æ; —,— M Aale 1 kg 3,00 A; 1,40 A Zander 1 kg 2,60 4; 1,20 A Hebte 1 kg 2,40 Æ; 1,20 K Barsche 1 kg 1,80 4; 0,80 A Séleie 1 kg 240 M; 120 A Bleie 1 kg 140 M; 0,80 A Krebse 60 Stück 18,00 M; 2,50 A

*) Frei Wagen und ab Bahn.

afer,

Deutscher Reichs

und

-Anzeiger

Königlich Preußischer Staats-Anzeiger.

a

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

für Kerliu außer den Post-Anstalten auh die Expedition

8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Unmmern kosten 25

M 189.

JFnhalt des amtlichen Theils: Ordensverleihungen 2c.

Deutsches Reich,

Ernennungen, Charakterverleihungen 2c.

Landespolizeilihe Anordnung für den Regierungsbezirk Danzi zur Verhütung der Weiterverbreitung der Maul: un Klauenseuche.

Landespolizeilihe Anordnung für den Regierungsbezirk Aachen zur Verhütung der Einschleppung und Verbreitung der Geflügelcholera.

Königreich Prenßen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Bekanntmachung, betreffend die Meldung der Forstbeflissenen zur nächsten Forstreferendarien-Prüfung.

Bekanntmachung, betreffend freiwillige Gaben für das Ost- afiatishe Expeditions-Korps und die Marine.

Bekanntmachung, betreffend die geologishe Spezialkarte von Preußen und den thüringishen Staaten im Maßstabe 1:25 000.

Bekanntmachung, betreffend den Beginn der Jmmatrikulationen und der Vorlesungen an der Königlichen Technishen Hoch- shule zu Aachen.

Erste Beilage:

Personal-Veränderungen in der Armee und Marine.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Stabsarzt Heinrich Ollwig, äla snite der Schuß- truppe für Deutsh-Ostafrika und kommandiert zur Dienstleistung beim Auswärtigen Amt, dem Vize-Konsul Albert Marstaller zu Bari, dem Rassen-Juspektor a. D., Rechnungsrath Heinrich Johannes zu Weißenburg i. E. und dem Kanzleirath Wilhelm Nürnberger zu Berlin, bisher im Auswärtigen Amt, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse,

dem General - Direktor der Hamburg - Amerikanischen

Paketfahrt- Aktien-Gesellschaft Albert Ballin zu Hamburg |

die Brillanten zum Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse,

dem bisherigen Ersten Dragoman beim General-Konsulat in Konstantinopel Dr. Hermann Frank den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse,

dem Kapitän der Yacht „Prinzessin Viktoria Luise“ der Hamburg-Amerikanischen Packetfahzt-Aktien-Gesellschaft Nobert Sauermann zu Hamburg, dem Kanzlei - Sekretär a. D. Wilhelm Rahms zu Oberkirch in Baden, bisher im

inisterium für Elsaß - Lothringen, und dem Großherzoglich | badishen Bahnverwalter Franz Feher zu Donaueschingen |

den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse,

dem Bootsmann Friedrich Peters, dem Materialien-

Aufseher Walter Perliß, beide von der Yacht „Prinzesfin |

Viktoria Luise“ der Hamburg - Amerikanishen Packetjahrt- Aktien-Gesellschaft, und dem Fabriktagner Joseph Horter zu Colmar i. E. das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie

dem Motorwagenführer Eduard Schuhmacher zu Neudorf bei Straßburg i. E. die Rettungs-Medaille am Bande

zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser und König haben

Allergnädigst geruht:

dem Staatssekretär des Neihs-Marineamts und Königlich

preußishen Staats-Minister, Vize-Admiral von Tirpiß die

Erlaubniß zur Anlegung der von Seiner Königlichen Hoheit | 7 F e * J »vida 1 dem Großherzog von Baden ihm verliehenen goldenen Kette

zum Großkreuz des Ordens vom Zähringer Löwen zu ertheilen

Deutsches Neid.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

dem Staatssekretär in Elsaß - Lothringen, Wirklichen Ge- heimen Nath von Puttkamer die erbetene Entlassung aus dem Amt in Gnaden zu ertheilen und demselben in Aner: tennung seines langjährigen verdienstvollen Wirkens im Dienste des Neichslandes den Rothen Adler-Orden erster Klasse zu verleihen, sowie x

den Staats-Minister und Ober-Präsidenten von Schleswig- Holstein von Köller zum Staatssekretär in Elsaß-Lothringen zu ernennen.

Bezugspreis beträgt vierteljährliÞh 4 6 50 4,

| folge Anweisung des Herrn Ministers

| der

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 4. Inserate nimmt an:

die Königliche Expedition des Dentschen Reichs-Anzeigers

und Königlich Prenßisheu Staats-Anzeigers

Berliu 3W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Sonnabend, den 10, August, Abends.

Dem mit der Vertretung des beurlaubten Kaiserlichen General-Konsuls in Athen beauftragten Legations-Sekretär ¿Freiherrn Langwerth von Simmern ist auf Grund des E des MEYERes vom 4. Mai 1870 für den Amtsbezirk des

eneral-Konjulats und für die Dauer der Vertretung die Er- mächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Eheschliezungen von Nerlidangehörizen vorzunehmen und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle von solchen zu beurkunden.

Landespolizeilihe Anordnung.

Zum Zes der Verhütung der Weiterverbrei- tung der Maul- und Klauenseuche ordne ih mit Er- mächtigung des Herrn Ministers für Landwirthschaft, Domänen und Forsten auf Grund des §8 1 der Bundesraths-Jnstruktion vom 27. Juni 1895 gemäß S 20 Abs. 1 des Reichs-Vieh- seuchengesezes vom 23. Juni 1880/1. Mai 1894 Folgendes an:

1) Die künstlihe Uebertragung des Ansteckungsstoffs der Maul- und Klauenseuche auf Thiere, die sich nicht in einem Seuchengehöfte befinden, ist verboten.

2) Ausnahmsweise darf die Genehmigung zur künstlichen Ansteckung solcher Thiere (Ziffer 1) von dem Landrath ertheilt werden, wenn nah dem schriftlihen Gutachten des beamteten Thierarztes die Weiterverbreitung der Seuche nah den ört: lichen Verhältnissen ausgeschlossen ersheini und deshalb eine |

Schädigung der umliegenden Betriebe nit zu fürchten ist. | A

3) Künstlih angesteckte Thiere sind vom Zeitpunkt der Ansteckung ab, ohne Rüdcksiht darauf, ob Erscheinungen der | Seuche wahrnehmbar sind oder nicht, den seuchekranken E dienen gleih zu behandeln (S 59 ff. der Bundesraths-Jnstruktion).

4) Wenn die künstlich angesteckten Thiere nicht erkranken, so sind die Gehöfts- oder Stallsperre und die sonstigen Schußz- maßregeln so lange aufrecht zu erhalten, bis die Unverdächtig- feit der Thiere durch den beamteten Thierarzt festgestellt i und die zur Unterbringung benußten Stallräume nah §8 6 der Bundesraths-Jnstrufktion desinfiziert sind.

Die Desinfektion ist auch dann erforderlih, wenn die Seuche bei keinem der angesteckten Thiere zum Ausbruch ge- | fommen ist, weil der ihnen einverleibte Ansteckungsstoff mit

Î x S | den Abgängen und dem Speichel zum theil wieder |

Speidcel schieden wird und die Stallungen verunreinigt. | 5) Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen | der S8 66, 4, 67 des Reichs-Viehseuchengeseßes bezw. 8 328 | des Strafgeseßbuchs. : | Danzig, den 31. Juli 1901. Der RNegierungas-Präsident Jn Vertretung : Fornet.

wines ausae

Landespolizeilihe Anordnuna

Um der Gefahr der weiteren Einschleppung und Vet

i M P j breitung der Geflügelcholera

ra h t r tre 4 Ï vorzubeugen, wird Î %

L - Can hr r ZFanyp1

und Forsten für den Umfang d Aachen die Einfuhr lebend Ï

L auf Grund des S 7, son

Domänen bezirks aus Jtalien l und 18 fg. des Reichs-Viehseuchengeseßzes, Bundesrath6-Jnstruktion zu diesem Geseh , 3 und 7 des Ausführungsgeseßes vom 12. März 1881 S 7 des Ausführungsgeseßes vom 18. Juni 1894 bis zuf weiteres nachstehenden Beschränkungen

e en zie der V ferner |

Zesc 2

untTers- j

Sämmtliche aus Jtalien herrühr sendunaen dürfen auf der Eisenbahn ni bevor sie amtsthierärztlich untersuht "worden sind 2) Wird durch die amtsthierärztlihe Untersuhung bel | einer Sendung die Geflügelcholera festgestellt, so hat der | beamtete Thierarzt den Weitertransport vorläufig zu unter sagen und der Ortspolizeibehörde Anzeige zu erstatten Die Orispolizeibehörde hat bei der Behandlung der Sendung nach Maßgabe des S 8 bezw. der 88 2,3 und 4 der landespolizeilihen Anordnung vom 25. Juli 1898 (Amts- | blatt S. 182 f.) zu verfahren. | Im Falle die Thiere binnen 12 Stunden einen Standort erreichen können, wo sie durchseuchen oder abgeshlachtet werden | sollen, kann die Polizeibehörde die Weiterbeförderung der un- getheilten Sendung unter der Bedingung gestatten, daß der Transport auf Wagen erfolgt, deren Einrichtung das Herab- | fallen von Koth, Streu, Futterresten 2c. verhindert Von dieser Befugniß wird namentlich dann Gebrauch zu machen sein, wenn auf dem Bahnhofe oder in dessen |

bk j

| Bestimmungen

1904.

Nähe keine zur Absonderung der Sendung geeigneten Räumlich- keiten zur Verfügung stehen. Wird die Erlaubniß zur Ueber- führung der Thiere in einen anderen Polizeibezirk ertheilt, so 1st der betreffenden Polizeibehörde unverzüglih von der Sach- lage Kenntniß zu geben. i

3) Für die bei der omtsthierärztlihen Untersuhung nicht verseuht befundenen Sendungen isst die Genehmigung zur Entladung und Weiterbeförderung von der zuj}tän- digen Ort2-Polizeibehörde auf Grund der ihr von dem beamteten Thierarzt zu machenden Mittheilung über das Ergebniß der Untersuhung zu ertheilen. Liegt der Be- stimmungsort der Sendung in einem anderen Polizeibezirke, so ist die Orte-Polizeibehörde dieses Bezirks unter Bezeihnung der Sendung nah Art, Zahl und sonstigen allgemeinen Kenn- zeichen der dazu gehörigen Thiere von der Genehmigung des Weitertransports nöthigenfalls telegraphish oder telephonish zu benachrichtigen.

Die Sendung ist am Bestimmungsorte für die Dauer von aht Tagen einer polizeilihen Beobachtung und Ab- sonderung zu unterwerfen und darf nur dann in den freien Verkehr geseßt werden, wenn der Besißer eine amtsthierärztliche Bescheinigung darüber beibringt, daß eine am Schlusse der Beobachtungsfrist vorgenommene erneute Untersuhung die Seuchenfreiheit der Thiere ergeben hat.

Die Abschlahtung von Thieren und die Ausführung der geschlachteten Thiere ijt mit polizeiliher Erlaubniß auch vor blauf der Frist und vor amtsthierärztliher Untersuchung

zulässig. 4) Stallungen von Geflügelhändlern, die hauptsächlich

| oder in erheblihem Umfange mit Geflügel handeln, das aus

Jtalien eingeführt wird, sind nach S 17 des RNeichs-Viehseuchen- geseßzes ciner fortlaufenden amtsthierärztlihen Beaufsichtigung hinsichtlih des gesammten Geflügelbestandes zu unterwerfen.

5) Die Kojten der amtsthierärztlihen Untersuchungen allen dem Besißer der Thiere zur Last.

Zuwiderhandlungen gegen die vorstchenden Bestimmungen unterliegen, insofern nicht nach den bestehenden geseßlichen s eine höhere Strafe verwirkt ist, den Straf vorschriften des S 66 des Neichs-Viehseuchengeseßes.

Diese Anordnung tritt mit dem Tage ihrer

: x Ii A

Veröffent in Kraft Aachen, den 30. Juli 1901

Der Regierungs-Präsident.

von Hartmann

Königreich Preußen.

T pin D aof - T kp Mar aan porult Seine Majestät der König haben Allergnädigjt geruht : Ä s den Wirklichen Geheimen Ober-Regierungsrath und vor- A M i o dor Mala Bag nan Ol. A tragenden Nath in der Neichskanzlei Freiherrn von Wilmowski C f ... Ä 1} Es T zu Berlin zum Î

mw 1A _ Í -

h “c n bor Iva 4 /OCT-5TA

VDOoilntein Zu ernennen.

Non Y A!t LUL I Ai VLUA U L V

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht : den bisheri Ober - Negierungsrath Dr. jur. Geheimen Rath mit dem Range cinc und Dirigenten der Direk ür die Verwalt

Berlin zu ernennen

Jen zun Finanz dritter Klasse der direkten Steuern in

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Aa K Ï

auf Grund 28 des Landesverwaltungsgeseßes vom G k-Samml. S. 195)

den Negierungsörath Dr. von Slupecki in Oppeln zum zweiten Mitgliede des Bezirksausshusses in Oppeln auf Lebens zeit, sowie

den Negierungsrath Müser in Cöln zum St des ersten Mitgliedes des Bezirksausschusses in Cöln,

den Regicrungs-Affsessor Bernuth in Ki Stellvertreter des ersten Mitgliedes des Bezirksausschusses in Köslin und

den Regierungs-Afessor Freiherrn Leye in Osnabrück zum Stellvertreter des zweite des Bezirksausshusses in Osnabrüd

auf die Dauer ihres Hauptamts am Sihe des ausshusses zu ernennen.

50, Tuli 18585 (Walct

T nortrot L

L Li

A 41 T) L M H T7111

Ostman von der

I 44s n M italiedes

Bezirks: