1901 / 202 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Aug 1901 18:00:01 GMT) scan diff

(220 500) A und im Transitorishen Konto 172383 nad. | {äfte sind hier fast gänzli 8gerä i ] s N

Si ; t : L 2 OLEA L : ) hier fast gänzliß ausgeräumt, - von verschiedenen Ver- Magdeburg, 24. ° “T 2 j B l i E O aer U (gter e won 0 brauchern wird Zug um Zug weiter gekauft. Dabei nehmen die Kornzuer 88 9/0 Se Sat P S Nabe dutB es Fa : Iw c t t E E î a t c SliovieHiia dex é chsischen L gen, wee nch unter der | außenstehenden fleinen Martin-Werke andauernd noch einen Theil des | 6,95—7,20. Stimmung: Ruhig. Krystal'zucker 1. mit Sack 28,95. :

; Bankkatastrophen und ihrer Folge- | Geschäfts weg, und die fortlaufenden Zwangsverstei en i 5 fi 99 ch ; : e vo 0 s f . . erscheinungen im Laufe des Monats Juli d. J. im Status der Bank | Minette- und auch im Nuhrbezi eben Dwangöpersteigerungen im | Brotraffinade I. o. Faß 29,20. Gemahlene Raffinade mit Sack j d vollzogen haben, gabe N A N L O E : uhrbezirf werden von manchen Werken benußt, | 28,95. Gemablene Melis mit Sack 28,45. Stimmung: —. Noh, M ; 3-5 N 0 j (7 patb gleichzeitig nen Status der Bank per 91 ali d. I vors: | Uigtnt au f gane f” ige Osgrmtabeusungen fin | zuer 1. Prodult Transito f a. B, Hamburg pr” Augast 825 C2 il Den Mo Anzetger und Aömgach Preupijchen Slaals-Anzeiger. Tegen, zu welchem die Direktion u. a. Folgendes be Sietf Beim 1 S eer der Preis\stellung | 8,35 Br., pr. Septbr. 8, 1 8,99 Br., pr. Oktober 8,424 Gd. : : 31 uli d, Qs O cil mde E O E O R uns Frachtverhältnissen_ gerechnet ; im ] 8,475 Br., pr. Oktbr.-Dezbr. 8,424 Gd., 8,472 Br., pr. Januar-März A2 202. Berlin Montag deu 26. August 19014. minderung in _ den Verpflichtungen der Bank stattzefunden Sowohl S K An Si VLOSRECe 80 , Vorgewalzie 85 M, Knüppel | 8,60 Gd., 8,65 Br. Stetig. =. / : / + in der Semestral - Bilanz wie ‘auh “in dem “Status sonst dler waren “cia llt auf Roma A E E vi Ae 05 N vas s P2 3s C Pro- | O #4 31. Juli sind die ni ti i fe E A O A x L OLDAT N: A „der Aus- | vinzial-Anleihe 99,75, o Hannov. Provinzial-Anleihe —,— i y 8 / ) S Ñ i / Dr Saat E L E S lee fuhr N s E gewährten Ermäßigung auf Noheisen, nur | 34%/ Hannov. Stadtanleihe 99,25, 49% Hannov. Stabtanleike 102,80, Handel und Gewerbe. wurden durch_ Grekutionen gedrückt; Goldminen waren fill; Debeers | Nachrichten über den französish-türkischen Zwischenfall, sowie Berichte eingestellt, Einèr einzuberufenden ler deben ti Bar ‘Ge dis des 6 eschränkte Ar eitsmenge herein zu holen. Jm Inlande werden | 49%/6 unkündb. Hannov. Landes - Kredit - Oblig. 103,25, 4 9/6 kündb. steigend. CEastrand 1924, Randmines 1064. der kommerziellen Wochenschriften über befriedigende Lage des Handels lung wird die Aufl öf ia Tee Berlins Rebe t tet B E un westfälishe und Siegener Luppen nicht erzielt. | Celler Kredit-Oblig. 103,50, 4 9/9 Hannov. Straßenbahn-Oblig. 92,50 (Schluß aus der Ersten Beilage.) (Schluß-Kurse.) 39/6 Französische Rente 101,60, 4% Italien. | und ein günstiger Bankausweis gaben Anlaß zu einem Anziehen der VórgesGlagen weben uit der Maßgabe E vie Me i A lng chel atzel]en ist die Preislage wieder sehr lig Pod gc- | 42 9/0 Hannov. Straßenbahn-Oblig. 93,00, Continental Caoutchouc- i Nente 98,80, 39/6 Portugielische ente 26,60, Portugiesishe Taback- | Kurse. Trotz einiger Realisierungen {loß der Markt stetig. und die \chlesishen Filialen mit dem s Wren Gef bärtébe at. 5 Fot en. 8 S rieen. lafsen die außerordentli hohen Selbst- | Komp.-Aktien 465,00, Hannov. Gummi-Kamm-Komp.-Aktien 204,09, Wi en, 24. August. (W. T. B.) _ (Schluß-Kurse.) Oester- | Obligationen —,—, 40/6 Russen 89 —,—, 4%/0 Russen 94 —,—, Aktien -Umsaß: 440 000 Stück. / i ausreichenden Kapital von 25 Millionen Mark Béfteben bleiber e E “soi seßung der Preise weniger zu; auh ist die Anzahl Hannov. Baumwollspinnerei-Vorzugs-Aktien 33,59, Döhrener Wolle reibishe 41/5; 9/6 Papierrente 98,85, Desterreichishe Silberrente 32 9/0 Russishe Anleihe —,—, 3 °/0 Ruffen 96 86,023, 49/9 spanishe | Die Goldausfuhr betrug in der vorigen Woche 3260, die- L L R En E R, E eiben. R i e N R kürzlich den Betrieb ganz einge- | wäsherei- und Kämmerei-Aftien 142,50, Hannov. Zementfabrik- 98,75, LANIS Goldrente 118,85, ODesterreichishe Kronenrente | äußere Anleihe 71,272, Konv. Türken 25,20, Türken - Loose | jenige von Silbe r 665 950 Doll. ; leßtere ging größtentheils na Schäßung des, unter Ber Fsichtiguna igt B ONLNTENE E fis can hält ais allgenftinen im innern Bzzirk an dem Ueberein- | Aktien 119,00, Höxtershe (Eichwald) Zementfabrik-Aktien 63,00, 95,65, Ungarishe Goldrente 118,50, do. Kron. A. 92,85, Oesterr. | 103,25, Meridionalbahn —,—, Oesterr. Staatsb. —,—, Lom- | London. S ; ; iters günstigen Geschäftslage, sih ergebenden Nealifalendto hs D Bf E S 122,00 G für Dandelsqualität, bis zu 130 e für | Lüneburger Zementfabrik-Äktien 123,50, SÎlseder Hütte-Aftien 720,00, 60er Loose 139,00, Länderbank 401,50, Desterr. Kredit 633,00, Union- | barden —,—, Banque de France —,—, B. de Paris 1065, Das Geschäft in Weizen nahm, auf Abnahme der Vorräthe an Gesammt-Aktiven der Bank Pliekt a A s R 8 T Ae or 7 e Die nothwendigen Arbeitsmengen sind um so | Hannov. Stktraßenbahn-Aktien 96,00; Zuckerfabrik Bennigsen-Aktien bank 531,00, Ungar. Kreditb. 640,00, Wiener Bankverein 446,00, | B. Ottomane 529,00, Crédit Lyonnais 1045, Debeers 858,50, | den Seepläßen, Deckungen der Baissiers und geringes Angebot, einen werth des Akti enkapitals überfléi A Betra L bt Bei d s I zu beschaffen, als eben Slußeifen sehr erheblich billiger ist. | 120,00, Zuckerfabrik Neuwerk-Aktien 80,50, Zuerraffinerie Brunonia- Böhm. Nordbahn 403,00, Buschtiehrader 1020,00, Elbethalbahn | Geduld 139,50, Rio Tinto-A. 1348, Suezkanal-A. 3747, Privat- durchweg festen Verlauf. Die Mais preise erschienen anfangs, auf ganzen Sachlage lieat kein Anlaß e für di L ite E er Wi N en ist die Lage ziemlih vers ieden, je nahdem die | Aktien 112,00, 476,00, Ferd. Nordbahn 5750, Desterr. Staatsbahn 631,50, Lemb.- | diskont 21/15, Wchs. Amst: k. 205,93, Wchs. a. dtsch. Pl. 1227/6, ungünstige europäische Marktberichte, günstige Ernteberichte und lokale gefähren Tagespreises der Aktien Den Akti Mila ves Düse es un- i L (Cgenes Halbzeug besien oder nicht. ür die Ausfuhr werden Frankfurt a. M., 24. August. (W. T. B.) S{luß-Kurse. Czernowiß 527,00, Lombarden 89,50, Nordwestbahn 466,00, Pardu- | Wchs. a. Ital. 4, Wchs. London k. 25,204, Scheck8 a. London Verkäufe, abgeschwächt, erholten \ich aber später wieder, infolge der ein Finanzsvkdikat zu «entrichtendel uud unte E He, ictsichtig Q 7e L 4 E E zugestanden, aber auch im Inland find 120 A | Lond. Wechsel 20,422, Parisec do. 81,00, Wiener do. 85,283, biger 379,00, Alp.-Montan 419,00, Amsterdam 197,70, Berl. Scheck | 25,224, do. Madrid k. 353,50, do. Wien k. 104,25, Huanchaca 89,75, | Festigkeit des Weizenmarktes, und \{lossen stetig. i der Zeitverbältnisse, alleedines LeE U, A eas Is igung e e a igen Verhältnissen kaum zu erzielen. In S treifen | 3% Reichs-A. 90,80, 39% Hessen v. 96 88,40, Italiener 98,70, 117,20, Lond. Scheck 239,45, Pariser Scheck 94,95, Napoleons 19,03, | Harpener 1240,00, Metropolitain 569,00, New Goh G. M. —,—. (Schluß-Notierungen.) Geld auf 24 Stunden Durhschn.-Zinsrate zuerlegen. Der Generalversammlung L Ber Nnteas 2 n 4 ei geyt i S Geschäft [{leppend. Die schon seit längerer Zeit | 39/6 port. Anl. 25,80, 5 0/6 amort. Rum. 90,90, 4 ‘%/0 russ. Kons. 99,70, Marknoten 117,18, Nuss. Banknoten 253,00, Bulgar. a 94,50, Getreidemarkt. (Shluß.) Weizen behauptet, pr. August 21,50, 22 9%), do. Zinsrate für leßtes Darlehen des Tages 23 /0, werden, das Programm allein zur Durcbfäbtitn s E EN N “Auf L Á eshäftigung der Nöhrenwalzwercke ist noch nicht 4%/9 Russ. 1894 95,50, 40/4 Spanier 71,00, Konv. Türk. 24,10, Rima Murany 444,00, Brüxer —,—, Prager Eisenindustrie 1605,00, | pr. Septbr. 21,55, pr. Septbr.-Dezbr. 21,90, pr. Novbr.-Febr. | Wechsel auf London (60 Tage) 4,84z, Cable Transfers 4,87#, diese Weise ist zu erwarten, daß fe den zur Erbactin der [les ibe L E Ft, weil die Vorräthe zu groß waren. | Unif. Egypter —,—, 59/9 Mexikaner v. 1899 97,30, Reichsbank Hirtenberger Patronenfabrik —,—, Straßenbahnaktien Litt. A. | 22,50. Roggen ruhig, pr. August 15,25, pr. Novbr.-Febr. 15,65. | Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,20, do. auf Berlin (60 Tage) Niederlassungen nit eotbertl R Theil E Aktienka da (8 G L n e Preise ha A niht mehr viel nachgegeben, weil sie son zu_ weit | 153,50, Darmstädter 120,20, Diskonto-Komm. 174,50, Dresdner Bank 237,00, Tätt. B: 233,00, Veit Magnesit —,—, Pester Vaterländ. | Mehl ruhig, pr. August 27,45, pr. Septbr. 27,95, pr. Sept.-Dez. | 94/16, Atchison Topeka und Santa Aktien 79#, do. do. werth voll an die Aktionäre wird zut Aus\chüttun ap ¿brate Bare robrstreif Sel stfosten standen; es werden 125—130 A für Siede- | 129,60, Mitteld. Kreditb. 104,00, Nationalb. f. D. 98,60, Oest.- Sparkasse Komm.-Oblig. 4 9/6 91,75, do. 44 9/0 99,00, Wechsel auf | 27,90, pr. Novbr.-Febr. 28,456. Rüböl ruhig, pr. August 654, | Preferred 98}, Canadian Pacific Aktien 1123, Chicago Mil- Birnen: S] g gedra erden | x0 MES E uno n &Flußeisen, 135—140 Æ für Gasrohrstreifen in | ung. Bank 119,90, Oest. Kreditakt. 199,00, Adler Fahrrad 142.00 Berlin —,—, do. auf London —,—. pr. Septbr. 65, pr. Septbr.-Dezbr. 65, pr. Januar - April 651. waukee und St. Paul Aktien 1674, Denver und Rio Grande i Déweißeisen, jowie 150—160 M für Siederohrstreifen verlangt. Die | Allg. Elektrizität 181,00, Schuckert 109,40, Höchster Farbw. 339 00. Getreidemarkt. Weizen pr. Herbst 8,10 Gd., 8,11 Br., pr. | Spiritus behauptet, pr. August 273, pr. Sept. 28, pr. Sept.-Dezbr. referred 94, Illinois Central Aktien 1463, Louisville u. Nashville D Bericht der Handelskammer für die Kreise | lotterungen für Siederöhren sind ganz erheblich, die für Gasröhren Bochum Gußst. 167,00, Westeregeln 207,20, Laurahütte 185/50, Frühjahr 8,51 Gd, 8,52 Br. Roggen pr. Herbst 7,06 Gd., | 284, pr. Januar-April 29. ktien 1054, New York Centralbahn 1554, North. Pac. Preferred Mühlhausen in Thüringen, Worbis und Heiligenstadt gut eiwas heraufgeseßzt worden. Die Beschäftigung in Siederöhren | Lombarden 21,90, Gotthardbahn 153,70, Mittelmeerb. 102,40, Bres- 7,07 Br., pr. Frühjahr 7,34 Gd., 7,35 Br. Mais pr. Juli-August | Rohzucker. (Schluß.) Ruhig. 8809/6 neue Konditionen 22,00 | 96, Northern Pacific Common Shares —, Northern Pacific 3 9% beurtheilt die Lage des verflossenen Geschäftsjahres 1900 folgender- | !!t leid ih, angesihts des _schwachen Kesselbaues; in Gasröhren ift | lauer Diskontobank 75,00, Anatolier 83,40, Privatdiskont 25/,. 5,46 Gd., 5,48 Br. Hafer pr. Herhst 6,67 Gd., 6,68 Br., pr. Früh- | bis 22,25. Weißer Zucker behauptet, Nr. 3, für 100 bg | Bonds 72, Norfolk and Western Preferred 89, Southern Pacific maßen : Der Getreidehandel hatte, infolge der guten 1899 er | dagegen außerordentli viel zu thun, und die Werke werden Cöln, 24. August. (W. T. B.) Rüböl loko 62,00 pr. jahr 7,03 Gd., 7,04 Br. z I August 254, pr. Sept. 25/3, pr. Oktbr.-Jan. 254, pr. Januar- | Aktien 59/3, Union Pacific Aktien 104!/z, 4 9/6 Vereinigte Staaten Weizenernte, in diesem Artikel einen rect befriedigenden Verlauf auf- | Wieder erheblich schärfer angespvannt. Dabei macht sich auch | Oktober 59,00. ; 26. August, 10 Uhr 50 Minuten Vormittags. (W. T. B.) | April 26/5, Bonds pr. 1925 137, Silber, Commercial Bars 584. Tendenz für ¿uweilen. Hinsichtlich Noggen war das Geschäft hingegen sehr schwach | (ne reht gute Nachfrage zur Ausfuhr bemerkbar. In Trägern Dresden, 24. August. (W. T. B.) 3% Sächs. Rente 88,55 Ungar. Kreditaktien . 639,09, Oesterr. Kreditaktien 632,00, Franzosen St. Petersburg, 24. August. (W. T. B.) Wechsel auf | Geld: Leicht. i und in Hafer wurde es dur ausländishes Angebot minderwerthiger findet ein [eidlicher Abruf statt; die Geschäftslage ist aber | 349/% do. Staatsanl. 100,00, Dresd. Stadtanl. v. 93 99,40, Allg. 629,50, Lombarden 89,50, Elbethalbahn 474,50, Oesterr. Papierrente | London 94,00, do. Amsterdam —,—, do. Berlin 46,00, Scheck3s guf Waarenbericht. Baumwolle - Preis in New York 84, Waare und von Mais sehr gedrückt. Von den sonstigen Erwerbs- | Wh hier dadur verschoben, daß die luremburgisch - lothringischen | deutshe Kred. 166,00, Berliner Bank —,— Dresd. Kreditanstalt 98,85, 49/9 ungar. Goldrente —,—, Desterr. Kronen-Anleihe —,—, | Berlin 46,30, Wechsel auf Paris —,—, 4/9 Staatsrente von | do. für Lieferung pr. Oktober 7,82, do. für Lieferung pr. Dezember ¿weigen des Bezirks war die Leimfabrikation weniger zufrieden reit

il iti e Ltt 2 Ae T E Am E T i N É r Bro N rg C erg

E E E T E E

: 2 G H ECS - 1 l Werke mit unverhältnißmäßig großen Mengen in den neu 13,00, Dresdner Bank 129,75, do. Bankverein 105,00, Leipziger do. Ungar. Kronen-Anleihe 92,85, Marknoten 117,20, Bankverein 445,00, | 1894 96,00, 4 9% konf. Eisenbahn-Anl. von 1880 —, do. do. von | 7,86, Baumwollen-Preis in New Orleans 87/3, Petroleum Stand. als im vergangenen Jahre. Die Absatverhältnisse der Streihgarn - | abgeschlossenen Verband eingetreten sind und vorläufig bei den Ab- | —,—, Sächsische do. 119,50, Deutsche Straßenb. 156,00, Dresd. Länderbank 401,50, Buschtiehrader Litt. B. Aktien —, Türkische | 1889/90 —, 34 Gold-Anl. von 1894 —, 38/10 %/% Bodenkredit- | white in New York 7,50, do. do. in Philadelphia 7,45, do. Refined spinnerei, die in der ersten Hälfte des Jahres sehr gut beschäftigt war, | kUfungen stärker betheiligt werden. Neue Geschäfte sind immer noch | Straßenbahn 176,25, Dampfshiffahrts-Ges. ver. Elbe- und ‘Saalesch. Loose 99,00, Brüxer —,—, Straßenbahn-Aktien Litt. A. 235,50, | Pfandbriefe —, Asow Don Commerzbank 487, Petersburger Dis- | (in Cases) 8,90, do. Credit Balances at Oil City 1,25, Schmalz wurden durch die niedergehende Wollkonjunktur stark beeinflußt. Den | selten und werden außerdem in den meisten Fällen der zweiten Hand zu- | 136,00, Sächs.-Böhm. Dampfschiffahrts-Ges. —,—, Dresdener Bau- do. Litt. B. 232,00, Alpine Montan 416,00 konto-Bank —, Petersburger internationale Handelsbank 1. Em. |- Western \keam 9,25, do. Rohe u. Brothers 9,40, Mais pr. Sep- Kammgarnspin neretecn entstanden erhebliche Verluste dur den um gewieten, um _ diese aus ihren alten E ungen herauszubringen. | gesellshaft 149,50. Ausweis der österreihisch-ungarishen Staatsbahn | —, Russishe Bank für auswärtigen Handel —, Warschauer | tember 604, do. pr. Dezember 612/s, do. pr. Mai 627/z. Rother die Mitte 1900 eingetretenen \tarken Niedergang der Wolle. Hierdurch, Die Nichtpreise stehen so, daß sie den Werken vei mittlerer Fract- Leipzig, 24. August. (W. T. B.) (Shluß-Kurse.) Oester- (ôösterreihishes Neß) vom 11.—20. August 1 550 684 Kron.; Minder- | Kommerz-Bank —. Winterweizen loko 77/3, Weizen pr. September 764, do. pr. wie auch durch den, infolge von Vergrößerungen und Neuanlagen, lage 117,50—120 Æ lassen würden; die beträchtlichen Mengen, die | reihishe Banknoten 85,30, 39% Sädhsishe Rente 88,75, 3240/6 do. einnahme gegen . den entsprehenden Zeitraum des vorigen Jahres Mailand, 24. August. D T. B.) Jtalienishe 5 %/% | Oktober 764, do. pr. Dezember 78, do. pr. Mai 811/,. Getreide- vermehrten Wettbewerb hatte diese Branche sehr zu leiden und sieht fortlaufend zur Ausfuhr hereingenommen werden, gehen naturgemäß | Anleihe 99,80, Leipziger Kreditanstalt-Aktien 165 9%, Kredit- und 194 150 Kron. Nente 102,222, Mittelmeerbahn 532,00, Méridionaux 709,00, | fraht nah Liverpool 7/3, Kaffee fair Rio Nr. 7 55/3, do. Rio {limmen Zeiten entgegen. Auch die Hauptindustrie des Be- | ¿U anderen Säßen, und j2 nach Lage der Sache fällt der Preis unter Sparbank zu Leipzig —,—, Leipziger Bank-Aktien 5,00 Leipziger Budapest, 24. August. (W. T. B.) Getreidemarkt. | Wechsel auf Paris 104,124, Wechsel auf Berlin 128,55, Banca | Nr. 7 pr. September 4,80, do. do. pr. November 4,95, Mehl, zirkes, die Halbwollenwaaren - Weberei, äußert si{ch über | 29 A frei Seehafen. In K onstruftionseisen kommt fort- | Hypothekenbank —,—, Sächsishe Bank-Aktien 119,00, Sächsische Weizen loko billiger, do. pr. Oktober 7,94 Gd., 7,95 Br., pr. | d’Italia 849,00. Spring-Wheat clears 2,80, Zuker 37/6, Zinn 26,124, Kuvfer 16,50. die Ergebnisse des Berichtsjahrs ungünstig, zumeist gleichfalls unter laufend nicht unbeträchtlih Arbeit hexein; die Preise {wanken | oden-Kredit-Anstalt 114,50, Caffeler Jute-Spinnerei und -Weberei April 8,36 Gd., 8,37 Br. Noggen vr. Oktober 6,68 Gd., 6,69 Br. Die Einnahmen der Mittelmeerbahn betrugen in der | Nachbörse: Weizen !/z c. niedriger, Mais !/s c. niedriger. dem Drucke der fallenden Wollpreise. Die Walk- und jedoch ziemlich ; [Ur die gewöhnlich verlangten Sorten- 150,00, Deutsche Spiten-Fabrik 202,00, Leipziger Baumwollspinneret- Hafer pr. Oktober 6,31 Gd., 6,33 Br. Mais pr. August 5,20 Gd., | 2. August-Dekade im Hauptneß mehr 180 727 Lire, im Ergänzungs- Der Werth der in der vergangenen Woche eingeführten Waaren Appretura nstalten, abhängig von der Webindustrie, litten zu)ammenstellungen werden 112,50—117,50 M gefordert. Jn Grob- | Aktien 156,00, Leipziger KanimckerüsvinieUÄtton 140,00, Leipziger 5,21 Br., pr. September 5,20 Gd., 5,21 Br., pr. Mai 5,12 Gd., | neß mehr 11 350 Lire, zusammen mehr 192 077 Lire. betrug 8 995 253 Doll. (gegen 12 130 062 Doll. in der Vorwoche), wie diese unter der s{lechten Geschäftslage. Die mechanischGen blechen ill, was Kesselmaterial „angeht, der Beschäftigungsgrad | Wollkämmerei —,—,_ Stöhr u. Co. Kammgarnspinnerei 136.00 5,13 Br. Koblraps pr. August 13,75 Gd., 13,85 Br. Madrid, 24. August. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 39,42L. davon für Stoffe 2310755 (gegen 2 012 630) Doll. Wollwebereien klagten über die seit Jahren gedrückten Preise, der Werke gleichfalls verschieden und läßt im allgemeinen zu wünschen. | Tittel u. Krüger Wollgarnfabrik 120,75, Wernshausener Kamingarn- London, 24. August. (W. T. B.) Fondsbörse geschlossen. Lissabon, 24. August. (W. T. B.) Goldagio 38. Chicago, 24. August. (W. T. B.) Der Weizenmarkt waren aber sonst gut beschäftigt. Für die Färbereien waren nur | Sqchiffsbaumaterial ist demgegenüber sehr gut zu thun; die | spinnerei —,—, Altenburger Aktien-Brauerei —,— Hallesche Zuker- Platdiskont 23/16, Silber 26" /s. Amsterdam, 24. August. (W. T. B.) Fonds- und Ge- | verlief, auf bedeutende Abnahme der Vorrätbe an den Seepläten, die ersten Monate befriedigend; dann traten ein \hlevpender Preise werden freilih von dem englischen Wettbewerb immer noch raffinerie 173,00, Leipziger Elektrizitätswerke 109,00 Polyphon Sn die Bank flossen 10 000 Pfd. Sterl. treidebörse geschlossen. sowie auf Dekungen und geringes Angebot, fest und {loß stetig. Geschästsgang und Beeinträchtigung durch die theuren Koblen- [ar] bestritten. Der Auéfuhrmarkt für Bleche bleibt belebt, und es Musikwerke —,—, Portland-Zementfahbrik Halle —,—, Thüringische An der Küste 1 Weizenladung angeboten. Antwerpen, 24. August. (W. T. B.) Getreidemarkt. | Die Preise für Mais, anfangs, auf ungünstige europäishe Markt- und Chemikalienpreise ein. Wollene Strumpfwaaren | !ind dort eber etwas bessere Preise erzielt worden. Im Inland gilt, | Gas-Gesellshafts-Aktien 221,00, Mansfelder Kure 937, Zei er 96% Javazucker loco 105 nominell, Nüben-Rohzucker | Weizen ruhig. Noggen weihend. Hafer behauptet. Gerste ruhig. berihte, günstige Ernteberichte, fowie auf lokale Verkäufe, nachgebend, und F antasie-Artikel hatten flotten Absaß. Die fallenden | von Scbiffsblehen abgesehen, der Grundpreis von 140 4 für gewöhn- Paraffin- und Solaröl-Fabrik 132,00, „Kette“ Deutsche Elb\chiff- loko 8 h. 23 d. Käufer stetig. P ekro zen: (Schlußbericht.) Naffiniertes Type weiß loko | zogen später, im Einklang mit Weizen, wieder an und {lossen gleih- Wollpreise, „jowie die hoben Notierungen der Baumwolle und [iche C ebâlterbleche. In Feinblechen ist durchgehends gut zu thun. | fahrts-Aktien 82,90, Kleinbahn im Mansfelder Bergrevier 70,10 Paris, 24. August. (W. T. B.) Die Börse wurde beute | 173 bez. u. Br., do. pr. August 173 Br., do. pr. September 184 Br., | falls stetig. der erst spät einseßende Winter beeinfluft2n diese Branche aber | Die Preise werden im allgemeinen aber wieder schärfer bestritten, man Große Leipziger Straßenbahn 143,00, Leipziger Elektrishe Straßen- durh günstige Nachrichten in der türkishen Angelegenheit beeinflußt. | do. pr. Ofktober-Dezember 184 Br. Fest. Schmalz pr. August Weizen pr. Septbr. 701/s, do. pr. Oktbr. 707/53, Mais per Sep- sehr ungünstig. Der Handel in Manufakturwaaren verlief | fommt im Inland bei ,120—122,90 M an; für die Ausfuhr | bahn 74,50. E * Türkenwerthe erholten ih hierauf wesentlih; auch andere Renten er- | 109,75. tember 55, Schmalz pr. September 8,924, do. pr. Oktbr. 9,00, nicht befriedigend. Der Verbrau an Kohlen war in 1900 -cktu 18 | wird naturgemäß erheblich billiger geliefert. Das Drahts- Die heute veröffentlichte Geschäftsübersiht der Allgemeinen schienen vorwiegend fest; nur Brasilianer {chwach; Nio Tinto zeigten New York, 24. August. (W. T. B.) Die Fondsbörse er- | Speck short clear 8,85, Pork pr. September 14,374. zurückgegangen, ebenso der von Koks und Briquets um etwa 3—4 0 0, geschäft behält im Ganzen seinen , früheren Stand; in | Deutschen Kreditanstalt vom 30. Juni d. F. ergiebt, dem „W.T. B.“ sich auf Meldungen aus Amerika weiter gebessert; Traktionswerthe | öffnete ret fest; im Verlaufe wurde das Geschäft belebt. Günstige Buenos Aires, 24. August. (W. T. B.) Goldagio 132,60. was auf die ungesund hohen Kohlenpreise zurückzuführen war Die Walzdraht werden zu dem Berbandspreis von 135 M fortgeseßt | zufolge, einen Gewinn von 2 937 704 M, eins{ließlid) eines Vortrages aus : Bauthätigkeit erschien im allgemeinen schr schwach, sodaß während | Wiitere Posten gekauft, in dem Maß, wie die verarbeitenden | dem Jahre 1900 von 167 306 / Im gleihen Zeitraum des Vorjahres a

R. 2

s Sommers 1 dito U LL Lace T Morfo Nat Rndon Dio Nuäfuk q Vals TE p d a S x s des Sommers 1900 ungenügende Beschäftigung für Maurer und | Serke Absatz finden. Die Ausfuhr von Walzdraht, vielfa bis zum wurde, infolge der höheren Zinssäße, bei einem Vortrage von

E via S E s S E

Ri

e ¿5

S api

Gai:

E S

' A) k : pt Pg E e 2A

D L E L R N E E N:

En

E E E eris nfs k

e E

E

Æe f d L F E T P (E Er M M E M E Le E:

* T

_— S

Zimmerleute eintrat. Die Baumaterialien hatten selbstverständli4 | Saße von 105 K frei Hafen heruntergebend, wird sehr stark betrieben. | 479 574 #4, ein Gewinn von 3 793230 Æ erzielt. Der Netto- - Untersuhungs-Sahen.

En

. Kommandit-Gesellschaften auf Aktien u. Aktien-Gesells{. L Li _— -

‘benfalls unter diese: udcke zu leiden: d L Mchweißeisen-Walzdrabt geh ] d zu demselbe iso ; A 7 “r: ) 2, Aufgebote, Verlust- Fundsachen, Zus . dergl. . Erwerbs- und Wirthschafts-Genossenschaften. ebenfalls unter diesem Drucke zu leiden; dagegen war der Holz - | S Fl (Besen -alzdraht geht langsam und zu demselben Preise | gewinn des Jahres 1900 betrug, abzüglich des Vortrages aus dem Jahre | Un u E Ra Snnolagen, Husiellungen Mp Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten handel lel haft und die Schneidemüblen hatten \tarke e- | wie Flußeisendraht. In gezogenen Örähten ist durchgehends gut | 1899, 5 611 993 M, jodaß der diesjährige Semestralgewinn, ab- ? t Uy i s E ‘o Mente. N + "D ¡f A S i ; : schäftigung. V1 Befürchtungen ß iche! Nüeck- | n eimgen Sorken }ogar fehr : x ' . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. . Bauk-Auswe1])e.

ear A ein Le ear e f:

Tei

j Ra , i j E nt Mun ble Q E Ï na a M PON Do y rv ungen eines vlêötlicben S d l chr gut zu thun; DIC reie geben aber züglich des Bortrages mit 2770398 M, be be die Hälfte »8 41 G C Pas af . ? p ° E E Í , f not t y c j I o y 9 ck § c e P “g . s E T: “s S ry ema L DIC di 2 älfte des N s 4 1 6 Io Pro Io J ckDEPNe No 4 In, gge der Hhocgetriedene ‘ljenpretfe haben sich in hs mes May, ¿Ps ‘Ms geben 1m gern Ta, sehr flott ab, auch zur | Jahresgewinnes für das Jahr 1900 ausmacht. Außer Betracht ge- . Berloosung 2c. von Werthpapieren. . Verschiedene Bekanntmachungen gelaufenen Geschäftsjah p 11 lemen ar Ti valt (¿0ae1 : Ausfuhr lieat gut Arbett vor: neue Abs üffe find jedo went er assen T , i s r Norlyf Ï A J L L e Y B s ns nin g m us s = - =—— =—- - : - ck m = —= F R Sas “an g 2e y Wade wae D A E T | able. Vio aba r C C T E [asser int ein eventueller Verlust an dem von der Kreditanstalt bereits (S vermerks auf den Namen des Rentiers Hermann | der Todeserklärung der Verschollenen in zulässiger | von ihm eingegangen. Dem Verschollenen wird auf- =L d un Strickmaschinen - Herstellunn war zwa vol Nure Zte auf dem Weltmarkt gebotenen Preise sind fo hlecht, | früher mitgetheilten, dur eine Solidargarantie gegen die Stadt n Cr U un el cen ) is \ ; C A6 Q. er er) 1 ngega i S h beschäftigt, hatie aber auch unter den boben Koblen und Robmaterial- | daß fle meist zurückgewicsen werden. Der amerikanische Wettbewerb | Leivzia qus einem Anleihegeschäft e títa R G HEUen Ae U s . Matthes Gurish zu Prenzlau eingetragene Haus- | Weise beantragt. Die Verschollene wird deshalb | gegeben, spätestens im Aufgebotstermine vom Veoison 11 lotho R A E R veniger \ch{arf als vordem 1aeaer e R EA, A E Ano I L Zend) andenen Gngagement bei der 92418 rundstück am 10, Oktober 1901, Vormittags | hiemit aufgefordert, spätestens in dem auf Donners- | 26. März 1902, Vorm. 9 Uhr, \ich zu melden, Preijen zu den. agegen laa abrr änche immer no | ge n, dagegen der öfterreihishe dur „Leipziger Bank* von 1 340 000 4, dessen eventuelle Deckung, na dem [33418] t L y “Me L D n 2 7 a 2 D Ge a4 s s L ungünstig und mnnte, infola Rorhrntnttinan un Ri | ungewölt billige Fracbten unteritütt. Fm tnlaude kostet Bericht, aus dem Neservef mdsfo it 4 E 2 5 eh: L Der Musketier Carl August Hermann Andreas, 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, ZUden- tag, 13, März 1902, Nachm. 3 Uhr, por dem widrigenfalls E L odeserklarung erfolgen wird. Einfuhrverhbältuisse, „nur mit aroßen Opfern ungsfäbig erbalten | gezogener gewöhnlicher Flußeisendraht 145—14750 4 Stifte | Samburà 94. August. (W. T 93.) Schluß n JOR Ds le. zuletzt in Fürstenwalde wobnbaft gewesen, geboren straße 60, Parterre, Zimmer Nr. 8, versteigert | unterzeihneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermin | Ebenso werden alle, welhe Auskunft über Leben Lai + s H Ii ITOUMCN LDTL || l ungSfal 1 1 E S } al s A Ti Li p A , L LTLC 4 L g R ch 1( a NB. « L [uk-Kur P: Jambu L U u 7 val B L LILL L Í E p it » Ï r aaa z A ° L 6 Tin ator ns Gde R Novf Ta A Ä Coiïo a * werden Die Kun lin dustric h at {wer zu fkämvfen aeb | O; z (Gruntì vreis in den e iahbarten Rezirken. nt Kommerzb 108.50 Brasf Bk f D in j Lübeck Bücher 137 79 am 19. Zevtember 187 1 zut Jüterbog, wird besc{uldiat, werden. Das Grundstüdck Ut in der Grundfteuer ih zu melden, widrig nfalls il re Todeserklärung DOCT Tod des Berschollenen zu ertt eilen vermogen, Ï L % ° V. 19) j. * f. . i 1 Á L C FUCDE Di; E U S L

Es

M t É tian eute

} Ui

| E [4 , H 4 i | i ;

E E ani A

P E E

G 4 id » H T L, E ao D 2 p E _— i S L G s s A Ds fn D Y y s 9 H / F - v la § A » f Alo ra odo S §9) - rarforher \pâ »{d 5 g » enan » Te ino und litt wobl am meisten unter den irieagertlhen rwickelunaen. L LREGYRSE J sur die Staatsbahnen ziemlich viel A.-C. Guano W. 8000 Privatdiskont 23 Hamb Padetf 119,20 als Neservifl ohne Erlaubniß aus dem Deutschen Reich mutterrolle unter T. 14 510 als Kartenblatt 40 erfolgen w urde. Zugleich wtrd levermann, der Auêsse- au ac “ari af testens in dem genannten Termine Bei der nfabriftinn bo R bos Láiates O x | Ardeit vorhanden: es wird ole aud nod fartlaufons allrn è M avhh Î An R S L N TAPIEAY ias ved ae Tot, vhortre Ano 8 N Parzelle 1595/66 verzeihnet, zur Grundsteuer nicht | kunft über Leben oder Tod der Berschollenen zu er- | dem Gericht Anzeige zu machen. Ci DET 2 l abr tion mac h der allgemeine Nückzxna C oryanden: cs mir olche auh noch ortlaufend, allerdings in Nordd. Llovd 11500 Trust Dynam. 39%, Hamb. Staats- ausgewandert zu fein, Nebertretung gegen §8 360 z r Í eue - d : e E Pf : ‘e : G 1A 4 410 i c Industrie ganz bcsonders mor! Is Tavitons R a nicht sehr großer vom Auslande hbereingeholt. In Straßen Anl. 89,00, 3} 0/ Sa Staatsr 101 o L S r 1: T s / Nr. 3 des Strafgeseßbuchs. Derselbe wird auf An- | nahgewiesen und hat eine Größe von 7 a 63 qm, | theilen vermag, aufgefordert, spätestens in diesem Pfeddersheim, den 21. August 1901. | Liv De R L LLLYIG L H L A H «ch . O0, D; N h aatgr. 20 Xeretinsbat 5G F ;0 G d I S f ZVL V. L Vi Y L s S N F 7 L 2 E zt F t L 1 H R 0 t 2 “Sts E E L A Rate r Absatz, angesichts der Finanzierungsshwierig- | Chin. Gold-Anl 10200. Schudert —,— eri Pur? e 0 ordnung des Königlichen Amtsgerichts hierselbst auf | in der Gebäudesteuerrolle des Gemeindebezirks Berlin ist | Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Gr. Amtsgericht. igen, zurück. Jn leihten Schienen, wo die finländischen Vereinsbank Dai x Di T S F landbrie R Ae den 19 Dezember 1901, Vormittags 9 Uhr, | e unter Nr. 19 869 mit dem daselbst nahgewicsenen Göppingen, den 20. August 1901. é Beröffentlicht : S » H S L H 1 La L L l Cn X Cnc C urae 2 Ble an C ( Hrofs i , y * « s R ez ks T M and B if _— 4 - C y it e Pa. N E ois ‘ben die Werke den vorhandenen Arbeits- | lauer Diskontobank —,— Gold G BEES vr. Kilo g vor das Königlide Schöffengericht zur Hauplver- | neuesten Bestande mit einem jährlihen Nußungs- « K. Amtsgericht. Scholl, H.-R. (L. 8.) (Unterschrift), als Gerichts\{reiber: ise find aber chwach. Man erzielt für | 2784 Gd., Silber in Barren pr Kiloar. 80,00 Br. 2050 Gd T handlung geladen. Bei unentshuldigtem Ausbleiben | werth von 19 720 (A zur Gebäudesteuer veranlagt. L „Veröffentlicht durch i [42233] Oeffentliche Aufforderung. hnschienen im besten Fall 100 4, [eihte | Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 20,314 Br, 20,274 Gd wird derselbe auf Grund der nah § 472 der Straf- | Der Versteigerungsvermerk ist am 29. Juli 1901 in Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts Göppingen. In Erbscheinssachen, betr. die am 19. März 1901 ; 1 f 1095 7 E E 0 x D GE S B V bs « e V “Ind Y L 1a Î wW Fe S E E y - L M M L G L L S f T 0 “po Dr rh . 1 O P Ds Mo . schwere 125—127,50 Æ, Rillen- | 20,294 bez., London kurz 20,434 Br., 20,394 Gd., 20,41 bez, Lonvon prozeß ordnung von dem Königlichen Bezirks-Kom- | das Grundbuch eingeiragen. x IEeD zu Irresheim verstorbene Wittwe Josef Kalscheuer, 145 M Den Waggonbau- | Sicht 20,454 Br., 20,414 Gd., 20,424 bez Amsterdam 3 Monat mando zu Frankfurt a. O. ausgestellten Erklärung gg wer Ade A. oje Ne a O Yama 87 [42359] Aufgebot. Agnes, geb, Zimmermann, werden 5 io » tho D baid V R »= 7 ç D Ou D E S "1 h E S _ an 4 ah Las N eli s N es Um ert É Abibeilung 8c. L @ 5 K L e. - L k o Ma 4 » » 1 0h ) r | BOTLRn L on 4000 Wagen 167,20 Br., 166,79 Gd., 166,90 bez., Oesterr. u. Ung. Bkyl. 3 Monat verurtheilt werden. n _ GEE iche n U ung 94 Ueber das Leben und den Aufenthalt der na- Et DIC SISSINIOR eT, Md Rg Anm welde Nnch freilich auf | 84,35 Br., 83,85 Gd., 84,20 bez., Paris Sicht 81,15 Br., 80,85 Gd., Fürstenwalde, den 5. Juli 1901. [40994] „Aufgebot. E, genannten Personen, für welde Vermögen verwaltet c\rau des =caurers Srasmus S aus Frau Derstellern vertheilt. In | 80,95 bez., St. Petersburg 3 Monat 2134 Br., 2121 Gd., 2122 bez Grzesfowiak, Die verwittwete Restaurateur Martha Schmiedichen, | wird, ist seit mebr als 10 Jahren keine Nachricht | berg bei Gusfirhen, zuleßt in Essen a. d. Nuhr, j Ï N: 5 T1 Tz S A Tr a a e ï i 5 5 5 Ÿ Gri M j M10 nta r s 5 % m s G i, Na am . , Ï A ire w r heno ltnizmäßig bessere | New York Sicht 4,21 Br., 4,18 Gd., 4,20 bez., New Vork 60 Tage Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. geb. Birkholz, früher zu Berlin, Neue Königstr. 54, | mehr eingekommen: 2) die Nachkommen des zu Hochkirchen verstorbenen ven)o find | Sicht 4,174 Br., 4,144 Gd., 4,164 bez. l 2 Aa [42338] jeßt zu Stettin, Berlinerthor 3, hat das Aufgebot a. Alois Vogel, seit dem Kriege 1870/71 ver- | Leinewebers Jacob Schumacher aus dessen erster Ebe Fot "o ay E E ae O E ves E s ê don Damon thres worfinrhens Els A Le n Es Md a uicond Fnofarhs R. hufs Berüctksichtia r gee | Getreidemarkt. Weizen flau, holsteinisher loko —,—, Aufhebung der Beschlagnahme-Verfügung. | des auf den Namen ihres E DENEN Chemannes, | mißter Landwehrmann von Hainsfarth, E T5 r ur au gefordert, N, deu? mitt Ens gung ig it | La Plata 128,00. Roggen flau, südrussisher matt, cil. Die Beschlagnahme- Verfügung über das Vermögen | des Restaurateurs Friedrih Gustav Schmiedichen, b. Walburga Ritter, geb. am 5. Mai 1841, Tag- | in dem zu ertheilenden Grds E bis zum Hamburg 102—105, do. loko 104 106, medlenburgisher 136—142. des fahnenflüchtigen Matrosen, früheren Heizers | dessen alleinige Erbin sie ift, ausgestellten Spar- | [öhnersehefrau von Megeöbeim, zuleßt in Schweinau, | 11. Oktober ROON bei dem unterzeichneten Amts- Mais rubig, 1234. La Plata 100. Hafer ftetia. Geríte Albert Ludwig Lasch vom 23. März 1901, ver- | kassenbuchs der hiesigen städtischen Sparlasse c. Johann Sebastian Imm, geb. am 18. Ja- | gerichte, 2 ggnteg Vi ‘ded 19, mündlih oder \{riftlich En E e f oa S P, Sa S . g L 1 - L E y p S H * O10 ut 924: U ¿ uton Ad Bohle S E Y pr A6 » Robnunaganaabe anumelde matt. Rüböl rubig, loko 57. Spiritus till, pr. August 14—134 öfentliht durch 3. Beiblatt des Reichs-Anzeigers | Nr. 16 218, auf 233 K 39 -Z lautend, das angeblich | nuar 1799, von Megesheim, unier genauer Wohnungsangabe anzumelden. pr. August - September 14{—13%/,, pr. September Oktober —,— Nr. 77, wird hiermit aufgehoben. verloren gegangen sein soll, beantragt. Der In- | à, Johann Ev. Jmm, geb. am 9. Dezember 1800, Düren, den 19. August 190L pr. Oktober-November 144—13}. Kaffee bebauptet. Un sa 2500 Kiel, den 21. August 1901 haber der Urkunde wird ausgesordert, patestens in | yon Megesheim, Königl. Amtsgericht. 6. Petroleum stetig, Standard white loko 6,90. Gericht der 1. Marine- Inspektion. dem auf den 15, Februar 1902, Vormittags 6. Maria Barbara Schnierle, geb. am 25. April | [42381] Beschluß.

ff j j F vor be ntorzoidinotor richte a : f l F E S E Kasfee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. ) ina @ | 104 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an- | 1828, von Megetsbeim, Auf Antrag des Kaufmanns Karl Gottschalk, ge- j Aufgebotstermine feine Rechte anzu-| f r

tember 28 Gd., pr. Dezbr. 28} Gd., pr. März 294 Gd., pr beraumten f. Maria Anna Schnierle, geb. am 5. September | nannt Charles Maver, wobnbaft zu London, ver- r

Wey

30 Gd. Schleppend. Zudckermarkt. (Sclußbericht.) Nüben 2) A \ bote Verlust-u Fund- melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls 1829, von Megesbeim, treten dur Rechtsanwalt Dr. Oelsner in Frank» Rohzucker 1. Produkt Basis 88 0/4 Nendement neue Usance, frei an U ge , ® L Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. g. Georg Laemmermeyer, geb. am 24. April | furt a. M., werden alle diejenigen, welhe Ansprüche Bord Hamburg Pr. August 8274, pr. September 8.324 pr. sad en Bustellun en U der l Jüterbog, den 6. Nugust 1901. 1860, von Marktoffingen, an den Nacblaß des am 21. Februar 1901 ver- Vftober 8,45, pr. Dezember 8,45, pr. März 8,65, pr. Mai ) r À g . 1 . Königliches Amtsgericht. h. Johann Wilhelm Sauber, geb. am 19. Sep- | storbenen Nathan __ genannt Anton Otterborg, H 0. Slelig. L [42357] Zwangsversteigerung. [42360] _Aufgebot. S tember 1846, Schlosser von Oettingen. geltend machen, aufgefordert, sih spätestens in dem …—, Dremen, 24. August. (W. T. B.) Börse n-Schluß beri t. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Der Rentner Wilbelm Ablemann in Grabow hat Es ergeht hiermit die Aufforderung: : auf den 14, Dezember 1901, Vormittags Schmalz fest. Wilcor îin Tubs 454 „4, Armour shield in Tubs Berlin, Elbingerstraße Nr. 84, belegene, im Grund- | beantragt, seinen Pflegebefoblenen, den verschollenen 1) an die Verschollenen, spätestens im Auf- | 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an- 494 3, andere Marken in Doppeleimern 46 A. Speck fest. buhe von den Umgebungen Band 212 Blatt | Carl Walther, zuleyt wohnhaft în Grabow, für gebotêtermine sih zu melden, widrigenfalls die Todes- beraumten Termin zu melden. Nachlaßgläubiger, es m Siederol Short clear middl. lofo 441 u, August-Abladung «4. Kaffee Nr. 8569 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs- | todt wu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird | erklärung erfolgen würde; L die sich innerhalb der vorerwähnten Frist nicht melden, jen Grunde ift der Fa fest. Baumwolle fest. Upland middl. loko 495 S. vermerks auf den Namen des Zimmerpoliers Wilbeim aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 2) an alle, welhe Auskunft über Leben oder Tod | können unbeschadet ihres Rechts, vor den Verbind- uf 3986 128 „« im abgelaufenen Geicbäftss Kurse des Effekten - Makler - Vereins. Deutsche Schattshneider eingetragene Grundstück am 22. Ok- | 19, März 1902, Vormittags 9 Uhr, vor | der Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens | lichkeiten aus Pflichttheilêrehten, Vermächtnissen und Der Gesammtbruttogewinn ift mit 4251 576 4 Dampfschiffahrts-Gesell schaft „Hansa“ 136?/z Gd., Norddeutsche Lloyd- tober 1901, Vormittags 10 Uhr, durch | dem unterzeihneten Gericht anberaumten Aufgebots- | im Aufgebotstermine dem Gericht Anzcige zu machen. Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben L Attien 114} bez, Bremer Vulkan 153 Br., Bremer Wollkämmerei das ‘unterzeichnete Gericht, Jüdenstraße 60, Erd- | termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung | Aufgebotätermin wird auf Diecnêtag, den 8. April nur insoweit Befriedigung verlangen, als sih nach 169 Gd, Delmenhorster Linoleumfabrik 162 Br., Hoffmann's geshoß, Zimmer Nr. 8, versteigert werden. Das | erfolgen wird. An alle, welhe Auskunft über Leben | 1902, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. Befriedigung der nicht ausges{hlossenen Gläubiger Stärfkefabrifken 1714 Br., Norddeutsche Wollkämmerei und Kamm- Gruntitas ist in der Grundsteuermutterrolle unter | oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, Oettingen, den 12. August 1901. noch ein Uebershuß ergiebt. ; I T Gn T Art. 21 495 mit einer Größe von 10 a mit 4,68 M | ergebt die oe erung, T im Aufgebots ag! E. wo (Le 8.) R V.: Merp Frankfurt & P den 15 A r 1901. TLUperpool, 24. August. (W. T. B) Baumwolle. Umsay: Reinert und 46 «\ Nutzwngéwerth nachgewiesen. | termin dem Gericht Anzeige zu machen. ettingen, den 22. August 1901. Königl. Amtsgericht. a en O avon für Spekulation und Erport 600 B “Tendenz: Die auf dem Grunkstüeck “eribtet 1 Baulichkeiten Burg b. M., den 14 August 1901. ; Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts. [42387] Oeffentliche Zuftellung. E Hubig „Middl amerisanische Lieferungen: Null M ugu Zcdteimber uud ut Gebäutefteuer noch nit veranlaat Der Königliches Amtsgericht. R N (L. S) | Schwab, Sekr „Assistent. Die (Ebefrau T beodora Andresen, geb NBergien, in Berlauferpreis, September 4, d0., L tober je 47/0 Versteigerungsvermerk ist am 30. Juli 1901 in das [42358] Aufgebot cincs Verschollenen. [42491] Aufgebot. i Flensburg, Mittelstraße 31 Prozcßbevollmä tiater : gi eLover-ovember 4'/e« Käuferpreis, Novenber-Dezember Grundbuch eingetragen. Die am 16. September 1831 zu Schlath, O.-A. Martin Stricker 111, Barbier in Gundersheim, | Rechtsanwalt Bong-Scmidt in Flensburg, klagt zertauserpreiè, Vezember-Janua (—4"" Kauserprel®, Verlin, den 13. August 1901. Göppingen, geborene Anna Barbara Späth, Tochter | vertreten durch Rechtsanwalt Calman in Alzey, be- | gegen den Zimmermann Peter Andresen, früber in 04 O FITDTUAIT: A s ¿ Der- Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 85 | des F Johann Georg Späth, Bauers, und der | antragt das Aufgebot wwecks Todeserklärung "eines Flensburg, jet unbekannten Aufenthalts, unter der [42356] Zwangsversteigerung. f Maria Barbara, geb. Zanker, ift im Jahre 1852 | Bruders Wilhelm Striker zu erlassen. Derselbe | Bi bauptung, daß Beklagter am 23. Mai 1897 seine Im Wege der Zwangsvollstre ung soll das in Berlin, | förmlich nach Amerika auêsgewandert und seither ver- | ist am 23. März 1862 zu Gundersheim geboren und | Ehefrau verlassen und seitde: vagabondierend in Georgenkircbstr. 60 und Barnimstr. 18/19 belegene, | s{hollen. Jhre Schwester , die Schlosserswittwe | seit ungefähr 1883 | ersheim, wo er bis zu | Lande umberziche, ohne fi im seine Familie zu im Grundbuche von der Königstadt Bd. 95 Blatt | Ursula Frick, geb. Späth, in Nürnberg hat als | jenem Zeitpunkte seinen Wohnsiß gehabt batte, ver- | kümmern _mit dem Antrage, die wischen den Par- tr. 4731, zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs- | Erbsinteressentin das Aufgebotsverfahren zum Zwecke | shwunden. Seit jener Zeit ist auch keine Nachricht | teien bestehende Ebe wu {eiden und den Beklagten

gewinn von 16 333,93 M verbleibt Woriab

UTE), der auc) in diesem Fabre noc

110 144