1901 / 204 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Aug 1901 18:00:01 GMT) scan diff

L 24 L T i - : T c i j - o D -— S Ì

idtsraths und der versönlih haftenden Gesellschafter | Loeser“‘/, Militäreffektengeshäft, Zweigniederlassung | Wesel. Handelsregister [42936] | Verwerthungs-Genossenshaft Charlottenburg , ein- Die Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen E 10045, 10047, 10049, angemeldet am | termin und Prüfungstermin am 25. September

O : i Ulm, Inhaber Gustav Gfrörer. Kaufmann, K. u. K. des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. getragene Genoffenschaft. mit beschränkter st- D Tischlers Paul Mierih und des Töpfers August | 17. August 1901, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten, 1901, Vormitiags zUT Uhr. x Mülhausen, 23. August 1901. Hoflieferant in Stuttgart. In unser Handelsregister Abtheilung A. ift bei | pflicht“ mit dem Sitze in ChaUlottenburg gebildet Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) Block, beide i 1

Offener Arrest A Heinrich beide in Coswig, sind der Zimmermann Sub frist 3 Jahre. mit Anzeigepflicht bis zum 8. September 1901. Kaiserl. Amtsgericht. f. Am 13. August 1901 - in Bd. IV Bl. 4 die Nr. 21 Firma W. Hoettger zu Wesel | und heute unter Nr. 218 in das Genossenschafts Mink, Bobrer, 2) Wilhelm Diehl, Holzdreher, und Friedrich Wafrosky und der Zimmermann Hermann Nr. 2466. Firma Frères Kocchlin in Mül- 1 I

Ln C Königliches Amtsgeridi Frohburg. Mülhausen [43005] | Firma „Eduard Geyer“‘, Huthandlung, Inhaber | Folgendes vermerft worden: register eingetragen. Gegenstand des Unternehmens 3) Karl Wilbelm, Magazinier, alle n Ludwigs- Kraufe, beide in Coswig, in den Vorstand gewählt | hausen, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern, | [49850 ] e S * / Den Buchhaltern Carl Pelik dri Daniels, | ist der Einkauf, die Gewinnung und die Ver- hafen a. Rh.-Mundenbeim wohnhaft. Fabri 7 3 966 67! | [4285 Konkursverfahren. Handelsregister des Kaiserlichen Amtsgerichts | Eduard Geyer, Hutmacher in Um r - g; Den Buchbaltern Carl Pelikan, Friedri Daniels, “gi G d Milch nd E D eim wohnhas worden. j Fabriknummern 2470, 2476, 2663, 2664, 2667, | Ueber das Vermögen des Apothekers August ; Mülhausen. : g. Am 13. August 1901 in Bd. 1V Bl. 5 die | Fried drich Fischer, sämmtlich zu Wesel, ist Prokura | werthung von Milch und Milchprodukten auf ge- Die Einsicht der Liste der Genossen ist während Zerbst, den 23. August 1901. 2668, 2704, 2902, 2905, 2907, 2908, 2909, 2910, | Ro, in Firma August Koch und Juternatio- Fn Band V1 unter Nr. 25 des Gesellschafts- Firma ¡David Lautensack“, Kurz-, Galanterie- ertbeilt und zwar mit _der Maßgabe, daß je zwei | meinschaftlihe Rechnung. Die Haftsummé beträgt der D )ienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Herzogl. Anbalt. Amtsgericht. 2911, 4262,: 4263, 4276, 5357, - 62 16, 6251, 6255 l A A. Ç B ; a L org ep Moou [8g ells und Spielwaaren-, sowie Haushaltungsartikel-Hand- | derselben zusammen die Firma zu zeichnen berechtigt |-1000 A Die höchste zulässige Zahl der Geschäfts- Ludwigshafen a. Rh., 22. “August 1901. Zweibrücken 2983] | 6257, 6258, 6261, 6264, 6265, 627: 6277, 7092, | Neue arer es. Me VOMBUNg- Ns. 1A nte bel T LUA, Hat tdelégeeiibaf Tung, Snbaber Dapib-9 Sauténiad Handelsmann in | sind. Eingetragen am 20. August 1901. antheile beträgt fünf Die von der Genossenschaft Kal. Amtsgericht. Genossenschaftsregist [42983] | 2518" 8519 8520 8521 8522 69a 8524 8525 E 29 29/27 und Sthleufenbrücke 17, wird heute, Millot e Steiert in 2 U ausen die l ragung Di 0H s A vate f E E & 6 f P R I E e E N 1 a regis CLT. D E S E c E el L; 22, IILA, A, D A Na mittaas 8 Uhr, Kor nkurs Z r fn et. M Ta erfolgt, daß die Gesellschaft a aufg zelöst und die Firma | Ulm. : 5: ; ch T Br ß die | Wesselburen. [42937] (genden Bekanntmachungen erfolgen is ber IOe y Metz. Bekanntmachung. [42978] | Konsum-Verein Alteukirchen, cingetragene | §527, 8533, 8534, 8535, 8536, 9028, 9041, 9044, | Buchhalter S O. Herwig, Si Shorbaucrent K erloschen ist. : h. Am 13. August 1901 in Bd. TÿV Bl. 6 die In das Handelsregister A. ist heute eingetragen : die Firmenzeihnung vorgeschrie enen E in der Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 59 Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht 9043, 9045, 9046, 9049, 9050, angemeldet am | Offener Arrest mit Änzeigefrist bis zum 10. Sep. In Band IV unter Nr. 634 des Firmenregisters Firma „Hermann Sailer“, Agenturgeshäft, In- 1) unter Nr. 2: das Erlöschen der Firma Arendt Berliner En Das Ge r läuft bei der Firma Lindre-:Basser Spar- und Dar- 0 Altenkirchen. Auf Grund Statuts vom | 29. August 1901, -Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten, | tember d. F. eins{l ießlih. Anmeldefrist bis zum it heute die Si Ant teiert in Mül- | haber Hermann Erhard & Saile r, Kaufmann in Ulm. & f vom 1. Dftober is ¿um 30. September. Die lehusfafsen - Verein, cingetrageue Genoffen- | 4. August 1901 wurde unter der Firma „Konsum- | Schußfrist 3 Jahre. E E meld zui ist heute die Firma Auton Steiert in A 9 ¿ Bl. 7 Hönuike in Büsum, Willenserklärungen dées Vorstands erfolgen ftets f ug | i Firma „Konsum d E September d. F. einiTießlid. Erste hausen eingetragen worden. i. Am 13. August 1901 in Dd. H b : die 2) amter Nr. c: E s i V era ¿mitali o ab rim Bebiade erungs schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem erein Altenkirchen, eingetragene Genossenschaft mit Mülhausen, den 20. Sd Just 1901. Gläubigerversammlung d. 11. September d. Js R ) V L E c V E N d 1 ckFn - S C! m me Í L de e Se 5 4 x L S CLC C62 ü eine A. ee ELS Y C S R S ( 5 ÍS., Inhaber ist Anton Steiert, Kaufmann in Müúül- | Firma e Leonhard Weiher“, Das rrenhaus, Z! Spal lte 1: die Firma Dr. Leonhardt «& Co S ll "Hes (Dg Ba R b E ee 1i60t G Sitze in Lindre-Basse, ei ngetragen worden : ube [ränkter Hast} flicht ine Genossenschaft _mit Kaiserliches lmt8ge ericht. Vormttgs. 117 Uhr. All llgemeiner Prüfungstermin haufen. haber Johann Leonhard W eiber, L andelsmann 0 | in Büsum Al E63 2A ag S Mi itte e Z E ves Be: Durch Beschluß der Generalversammlung vom dem Sitze in Altenkirchen: gegründet. Gegenstand | Salzungen. [42965] | d. 23. Ökftober d Is., Vormttgs. 10! Uhr @ 1 F a Q Tut hrt ; 111 aus Da l e - C T T aTE | Spe E R E E a) e e S, í Angegebe ner Geschäftszweig: Kohlenhandlung. Ulm. 9; Auaust 1901 in Bd. 1V Bl. 8 di Spalte 2: Fabrikant Anton Friedrich Carl Wil- binderung delegierte ; die Nei ina AesGlebt. indem 18. AUouN 1901 ist die Genossenschaft aufgelöst des Unternebmens ist: Haushaltungs-, Land- und In das Musterregister wurde zufolge Anmeldung Amtsgericht Hamburg, den 22. August 1901. In Band EY unter Nr. 635 des Firmenregi]\ters k. «4m ugust / Da” D Se DIE helm Hönike in Büsum, Kaufmann Franz Reinhold d S D ihre Name \ch Wor en. 2 Z A s Velen H ile aller Art von guter, un- | vom 25. Juli 1901, Nachmittags 5 Ubr 40 Minuten, Zur Beglaubi igung: Holste, Gerichtsschreiber S Gf in St. L ig | Firma Siri Chefircher Mehl-, Käse- und ; Mst BRontamin | die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift Mes, den 26. Auaust 1901. falt E O Anfaar 3 Hai L as S E E L Q ift eut te die Firma Franz Ehret in St. Ludwig Zi ; E a baber C ah Daniel Ebe- Schulze daselbst und Chemiker Dr. August Benjamin bell gen. Die Mitglieder Des Vorstandes sind N ‘Qaise rliches Amts it. dhe i ie % hae «ntauf 1n größeren E ! Sd in Schweina eingetragen : [42848] _Koukursverfahren 1 N WOrDe igarrenbandlung, Inhab 9 M Y eonha Dresd A s tal! erliche Umtsgerich cengen billig zu beschaffen und gegen Baar zu ) Fin verschlossenes Packet, enthaltend E Cas t eingetragen worden. G SY tax L Leon rdt in resDen. R ( A y V E 3 UE L gege L L l Der!Mio Jen V actet, enthaltend Ve ber Ie ck1 ao i F F E Eve U A f fi änd [ L es , a, | Wilhelm Schäpe, Otto Keinert, Johann Kloth und ; Í C D O er el alt das mögen des früheren Agenten 2 Inhaber ist Franz Ehret, “Kaufmann in St. irche g N iet Ulm. Io T. Me 6: O Mes P gol Die Ge- Otto Stimming zu Charlottenburg. Die Ein- Münster, Westf. Be Bekauntmachung. [42623] S Nes Alle Ve- Ie n ‘Pfe eifenau auf R E E Lubivia Henrich Ferdinand Bruno S LUdWwlg. N ; &. : u S rouerao Bait ums | ellschaft hat am 21. August 1901 begonnen. Zur | Fh s 5 r iststunden In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter | nntmachungen de nossenschaft sind in der zu | 1) einen Würfel aus Cbenholz mit Militärbildern | jy Hamburg, Winterhuderweg 74 11, wird beut An gegebener Geschäftszweig: Liqueurfabrik und Firma ‘Wilhelm 6 ilh E ai Vecivetuon ist jeder der Gesellschafter allein er- sicht der L S e Balk ean Ain Nr. 36 eingetragenen Genossenschaft „Westfälische Zweibrücken ers einenden „Zweibrücker Zeitung“ zu | und Sprüchen, 9) eine zylii idrische Hülse aus Cben- Nadmittaas T URs, o tarE, (k e M walter: 5 î n » R oIusg, Jezier ara 2 v e 1/9 L L . 1 I 4 L vor 5 4 ¿a No Nd a s CaTs C O V Sts ; S 5 „(41 U 9 9 „L ILEL ZSCUIMC Meinhandl Ung. ; L Ie )anD Ung, A ab r XBllhelm O01 ezrer mächtigt. Der Ge elf chaftsvertrag ift zunächst Wu 1901. Königliches Amtsgericht T Abtheilung 88. Centralgevofsenschaft für den Ein- und L Ver- C E Borst tandsmitglieder fi nd: a. Konrad holz mit M l a bild i und \ch Dri be n, N ’\ äft3- But balter Hermc inn Frie, Gänsemarft 3 g: D Fo H E As Ente 29. ugut 1, n a. Am 17. August 1901 in Bd. 1V Bl. 9 die | die Dauer von 5 Jahren abgeschlo!sen. Falls vo1 O 2 kauf landwirthschaftliher Bedarfsartikel und | Aderer, PORIO E Zatos Mooß, Aerer, | Nr. 423 und 424, Muster für plastische Erzeugnisse, | Arrest mit Arzeigefritt bis zum 10. September Kaiserliches Amtsgericht. ark e L une E A R e n N E dem einen oder “andern der Gesellschaîte nicht Berlin. L E L [42974] Wirthschaftserzeuguisse, eingetragene Ge- ftellv, Direktor; c. Peter Steiter, Äerer, Schrift- | Schußfrist 3 Jahre. x T E ; : Ar Mülhausen. E [43006] | Fitma CEBITYEUN Gua, elTwaarensabvrit, SN° | suätestens ein Jahr vor Ablauf der fünfjährigen Bei der Innungs-Spar- und Darlehnskasse, Stadt-

“V [U

Or, s E ; ; d. J. einschließlih. Anmeldefrist bis zum 25. Sep-

führer O Kassier: d. Ludwig Schramm, Ackerer: Salzungen, den 26. Juli 1901 B S R G T EGTA,

31 E t aELtY Se : L i , def uofseufchaft mit beschränkter Haftpflicht“ z1 = 6 U “S E tember d. F. einschließlich Erste Gläubiger-

s Nil elm S ried rid SrasG. Kaufmann în Usm. h 7 L S L A: O e SAEE Edi K é c ftpf t U A m1 J Be » I Yeroa Gf 2m T4 C CILOC D. V“ L. CULITCHLTY. rite aubIger

Handelsregister des Kaiserlichen Amtsgerichts haber L ee A 0 t 190 oi n Bd. TY Bl. 10 bte Vertragsdauer das Vertragsverhältniß aufgekündigt theil am Oranienplaß, eingetragene Genoffenschast Münster heute vermerkt, daß als weitere Vorstands- | Z; Dani [ Sd mudck I, f A nann; f. August Herzogliches Amtsgericht. versammlung d. LL. September d. Js., Vormttgs.

zu Mülhausen i. E M B O U Met N Q 4 worden it, gilt, Der Vertrag auf weitere 5 Jahre | mit beschränkter Haftpflicht, zu Berlin ist heute unter mitglieder gewählt sind: Ier) Aer: r diese 3 Beisißer —, alle in “E. 10} Uhr ‘Allgem ‘iner Pr ph stermin d. 9. Oft

R ç A G Firma „Wilhelm Burger‘, Weinhandlung, In- Í / Nr. 72 des Genossenschaftsregisters etrage s U H Altenkirhen. Die Zeichnung für die Genosenschaf : D + _ AUgemeIiner Prusun( d. 2, DTtO- In Band IV unter Nr 501 des Firmenregiì isters hab Will lm Burger, Wei nBauSler in Ulm. verlängert. L (2 DeS nofsenschaftsregisters einge {ragen 1) Guté ¿pächter und Ehrenamtmann Gottlicb | ? V Df Ms N U ür Di een N A D B ber d. JIs., Vormttgs. 11? Uhr.

ist heute bei der Firma G. Bertois in Mül- O B Ner nderungen: Wesselburen, den 21. Jugu! ist 1901. N: An Stelle des „aubgesiedenen GeroIgano Meyer zu Waghorst bei Nödinghaufen und Di E u A i lve: Firma LERELIUL Vee oi urse. Amtsgeriht Hamburg, den 23. August 1901.

4 T S: C! E E & CLATATR E A deri s Ar 408 S ar! chc î He 3 tn z y 5 5 N N; y je reitor bezw eiten Steilber reter N ck f Ao T L ch

N ie Eintragung erfolgt, daß dieselbe er- o. Am 31. Juli 1901 in Bd. 1 Bl. 166 zu der Königliches Amtsgericht. Marschall ist Heinrich oboy zu Berlin in den ) Gi utsbesizer Wilhelm Schulte-Kemna auf e [lvertreter und eins der

oschen ist. D:

11 R p71 kt a1 y Golsto G5 chtsf hr otho 45 9 : 9 c () 4 Ny y A E LLE of 1929: z ZUr Weglaudbtgung: Oolste, Gert chreiber. Peter Simou «& Co“: Firma ist | Würzburg. Bekauntmachung. [42728] Borstand g geit blt. Berlin, oen 22. August 1901. Düllmannshof, Leithe bei Wattenscheid. übrigen Vorstandsmitglieder ihre Unterschrift hinzu- | [42822] D gr, , Belau a tung. : [42995] Bekanutmachun Mülhauseu, den 23. August 1901. e e fe A L S Feb F A Aa T8 L Nntor n Otto Habne und Nobert Müller in Gaukönigs- Königliches Amtsgericht T. Abtheilung 88. Münster, 19. August 1901. e E e Cid B Das K. A! mtsge richt Ansbach hat auf den Antrag E Konkurs verfahren r C 1CDe DCLS Une DUYULTLSO i F E T j E RT —— B S . ; nic n SBenofen t Aron N Sor Firm Q 16h 1D D Ste C Kaiferl. Amts gerit. Simon, E ufmannéê in Ulm, auf dessen Sobn hofen be treiben seit 1. August 1901 dortfelvft | Beverurgen. Bekauntmachung. [42975] Königliches Amtsgericht. Abth. 2. = a A O e E: R E no] Nd T aab G Ms f Ta l Au S é e n am i Amtsgerit Kaiserslauter! i ha Ld i S A Di ne i e o F of int 2 E E R l den des ( edem ge I5 24. August 1! a mi ags [off i ( de di f Mülhiausen. [43004] | Seinrich Simon, Techni ifer in Ilmenau, Thüringen, | unter der Firma Ee Baukönigs- Laut Statuts vom 4. August 1901 is unter der* Querfuar t. Vetanuemachung, [42979] Zweibrücken, 23. August 1B ge]tallel L R S } G fg e ¿hi o E Nort nittags Rh R Be vas termögen e (144 : 5 D L --SUUS : i + - p - a) 1. u C L U U V V SCL V _ - Handelsregister des Kaiserlichen Amtsge ‘richts übergegangen hofen Hahne & Müller! eine HVeollterel_ mit | Firma eTietelsener Spar- und Darlchuskaffen- In das Genofsenî baftsregijte r ift beute unter A Kal. Amts zgerit. Loovold Neuftadtl von Ansbach. der Konkfurë d Heinrich Secthaler , Kaufmann in Kaisers- zu Mül shausfen L. E. p. Am 5. August 1901 in Nd. TTI Bl. 996 zu Sterilifier- Anstalt UNnD Käsefabrikation mm ofen Er Verein, cingetragene Genoffenschaft mit un- Nr. 1 dle Genossenschaft in Firma „Ländliche ¿ “V uet. Als L Is her Konkursve aer 1 Bus lautern, Inbaber der daselbft unter der Firma B E G : ÂA e anE E L ese i A L R t L c H LODVITOLLICDET L ul c ai 1 De a F 4 Zu B and VI unter Nr. 33 des Ges fell c ft, der Firma (Me pelner Breuninger““: Geli scht P B dea Too beschränkter Haftpflicht“ zu AOEN eine Ges Spar- und Darlehusfasse Bottendorf | ein- ? it S Herr Ned walt Dr. Silbermann in Ansbach S ¡Heinrich Seethaler“ bestehenden Kolonial- registers ift heute bei der offenen Handel fellschc - Nebe js auf cine offene Hande :l8gesellschaft NERESE Aa, 4 lugust i nossenschaft zur Förderung des Erwerbes und der getragene Genoffenschaft mit beschränkter u} tT- egil Cl: na int t und zux Beschluß fassung über die Wabl eines waareu- Und Zigarrenhaudlung, den Konkurs Clair & Siffert in Mülhausen die ioitegn ing e EeR E K. Amts geri iht. Registeramt. Wirthschaft errichk: t worden. Haftpflicht“ mit dem Site in Bolttendorf ein- n a De]chu g ube WBahl cines erfolgt, daß dieselbe aufgelöst und die Firma (L

S S E 2 DO R : öffnet und den G iftsmann Heinrich Helfer .. 2 î 81a d de V 1D t d fin iti n Bert (S, \# V! nes S[âl ) V g CroNnes el q La J T E EL Unt l q. Am 5 August 1901 in Bd. ¿4 Würzburg . Bekanntmachung. [42727] Das Unternehmen bezwedt die Erleichterung der getragen worden. (Die aus ändische Uy er V werden unker Dusse Terr min auf Fre Ua A L E ibteurbes Kaise NONETN zum Ke »ntursb rwalter e tnannt E f N Q D _— .- a L . P a R “0 2 J er ( LVHATUD 14 \ U, A P, , [loschen ist. der Firma „Wendelin Schrof“: ‘ofura det Offene Han delêge! ellschaft Flum & Lambpert in | Geldanlage und Förderung des Sparsinns, ferner die as Statut 1st- am 17. Juli 1901 festgestellt. Leipzig veröffentlid) F = In Band I1V unter Nr. 633 des Firmenre Lee | S

: 90 N } é Matte F, Arrest mit Anzeigefrist bis 16. Sept tember 190 . Gnde ; j ters | Hugo Gog, Kaufmanns in Ulm, ist erloschen. Würz burg L a | Gewährung von Darlehn an die enossen für ihren ck Begenstand des Unternehmens ift der Betrieb eines | Mülhausen. n [42474] Arrest. nit Ania R n Me bi e e O01 der Anm eldefrist: 15. Oktober 1901. Termin zur Wahl ist heute die Firma Albert Clair in Mülhausez r. Am 10. August 1901 in Bd. L z1 Am 1. August 1901 ist der Gesellshafter Conrad | Wirthschaftsbetrieb. Die Willenserklärungen des Spar- und Darlehnskassen-Geschäfts bebufs Ge Im Musterregister ist eingetragen worden: ve Na Ne E Ag Hoa CoN eiber: 1901, | eines etwaigen andere! Verwal ters, zur Beschlußfassung eingetragen worden. A i liae: Pér Fitma 1H. Th. Mylius“, Inhaber Friedrich | Lampert ausgeschieden; an seiner Statt ist vom ge- | Vorstands und die Zeichnungen erfo olgen durch den währung von Darlehnen an die Genossen für ihren Nr. 2457. Firma Scheurer, Lauth Allg emeine L O ai 'Dieudiaa dei | Wer die Bestellung eines Gläubigerausschusses und Snhaber ist Albert Clair, Kaufmann in Mül- Mylius, faufmann in Ulm: Den Kaufleuten | nannten Zeitpunkte ab der Kaufmann Franz Flum | Vereinsvorste ai oder dessen Stellvertreter und Geschäfts- und Wirthschaftsbetrieb und C Srleiterung | in Thaun, ein ve [tes Packet mit 49 Mustern, | 45 Oftober 10GN Vormittags §8! Uhe, und eintretenden Falles über die in § 132 der Konkurs- haus en. S ; Í Georg l Ul E. : dén O1 Auspy l( beide in | in Wi urzburg als V sellscha fter eint getreten. mindestens ein wei itere S Mitglied des Borstands. der ; Geldanlag e / und Förderung des Spars inns, Fabrikm ummern 9680 9730, 2728 68 ITOT ar, wi alle ande1 g rmin im S ara n ordnung bezeichneten (Gegenstände: 20. September Angegebener Geschäftszweig: Kolonialwaaren- Ulm ist C Ge esammtpre fu bei Würzburg, 21. August 1901. Die Zeichnung T ieht, indem die Zeichnenden zu weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen | 3398, 3412, 3449, 3457, 3512, 3513, 3515, 3516, | des E, E R Nr Ae 1901, Vormittags 9 Uhr, sowie Prüfungs- handlung. 3, In das Megi für Gesellschaftsfirmen : K. Amt tegisteramt. der Firma ibre Nat nensunterschrift beifügen. Die D 3517, è 522, 3529, 3530, 3537, 35: 5: A ad A 5A August 1901 E termin: §8. November 1901, Vormittags Mülhausen, 23. August 1901. a. Ay 2. Aug! it 1 in Bd. L209 dié 1 ai [42939] Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Die Haftsumme beträgt 200 c N eiligung auf | 3544, 3555, 3565, 3567, 3569, 3570, 3573, , “Ut a reib ; A @ Ma iSaazichis 9 Uhr, je im Sitzungssaale 1 des K. Amtsgerichts Kaiserl. Amtsgericht. Firn Baugeschäft offeite | SCIADRA, Firma C. H. Barth in Zscho]1 au „Westfälischen Genossenschafts- Zeitung“ zu Münster. mehrere Geschäftsantheile ist zulässig, jedo höchstens | 3574, 3577, 3060, 3061, 3089, 3090. 3153" 3227, (T. S) CLE 16 acfhà S S Seit dabier ;

Muskau. E [42924] | Handelsgt Telliche ) id seit 1. Augus | UULLOE Bl Lte: L ea: Sande eloregisters 1e p t} Die Mitglieder des Vorstands sind: i auf 25. O i E 3967; 3882- 3402, 3001, 3502, 3603, 3504, 3548/ Ion F K A - R E Aaiferslautern, den 26. August 190d, In unseren H andel® register A. it beute unter 163 l “Um; R igot T R E e 5 Aug ust Fischer, Voríteber zu Nothe, zuglei Vas S eschäâfts ja br beginnt am 1. Juli und endet | 3589, 10008, 10009, 10010 angemeldet an Zuli 142900 | ZFoukurs@verfa ren. Q »t h

N els E h Q". 1 eingetrag worden, daß der bisherige "= 4 HeEa, S d l U, 1A i h ange! lber das VNormbds 8 Her q ¿ Âgl. Amtsgerichts

Nr. 61 die Firma: Gebrüder Hielscher mit dem | unternehmer, und Georg Uhl, Kausmann, be y Vuitav: S T Ir Maltb r ausgeschieden es } Vereinsvor] rsteher, T1 42xT i 30. J D 901, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten, frist ¿s i bt E E M b E Tf 1908 Vitederreuthe jl. Celr

Sitze in Muskau und als deren Jnhaber die Kauf 1 1d z1 ertretung de je allei L “Rot ert K net in Zschopau Ska : 2) Johann Nutt, Ackerwirth z1 Uetel)en, zu- Vorstandsmitglieder sin D 3 Jahre. R s 10 URES E D 2 E: S ot |: [42820] Konfuröverfahren.

leute Osfar und Georg Hielsc eide in Musfau, | ermächtigt abritant rod SAE ‘h d A tere E Ht Ey gleich als stellvertretende or Be orsteber, 1) der Rentier A1 ugust Scheibe senior, Nr. 2458 u. 2459. Firma S. Wallach «& Cie. E L U E Konkursver rfahre Ire evang Ueber das Vermögen d Schuhmachermeisters

4 S W L G e Bs S E x S q \ é . E L, fowie 5 cko f F F. too e , .. - . 0 11 7 P ene ? q. 1 » asc N, Wo {u verwa ( L O E d A es

eing etragen worden. H. August 1901 în Bd. II1 Bl. 21 Potri 2 (Be chäf ts df Nerbindlichkeite 3) Aloysius Waldeyer, Ackerwirth zu Tietelfen, 2 der Kaufmann Friedrich Nasemann, in Mülhausen, zwei versiegelte. Packete mit je 50 | 19 ver ONene rel C KontursberwalleT: } ardalbert oed in Vakosch wird b 7

Ie rag Je1 Y e p Ä 5 s etriebe des e l as _begr u eten erbInDbiI eisen s Gilleke erti th No "tbe, 3) T Lar 1 irth Al h rt N Me N tor Sake tor a Kautmann ‘krn ecie Iu L aon. it L und E R ) d E N eule, am ese offene Handelsge ellichast hat an ober | Firma Breuninger __ Koomat- | 5523 hisheriaen Inhabers hafte VlUele, vIrtd zu C De idvtrth Albert Kehbaum, Iustern, Fabrifnummern : 5 og dkia en. waar y á 1de E

ç U Ma i i ( co | 20. August 1901, Mittags 121 z 8 Konfurs- aren-, Delikatessen-Geschäft, sowie Handel mit | "Zichopau, am 26. August 190 5) Johann Henze, Ackerwirth zu Tietelsen. i sämmtlich in Bottendorf. 1 3008/3, 3011/3, 3013/7, 3014/3, 3028/3, 3036/7 S defrist bis 30. Se} H P 1g QUEe | verfa A G E Der Malinbdfütailaue Konkurs Muskau, den 20 luaust 1901. Meinen u ck Rtusf n ofene Handelsgesell- N , am L ch August 1901. t e in d der Liste der Genossen ift wäbrend E ntt machungen erfolgen unter der veo ¿we 3039/2 3040/2. 3042/1 3043/1. 3046/: 204717 | A L ee miu ! ea cem A fu e | SFaldck in Pakofch wird z1

Königliches Amtsgericht. schaft, bestel seit 1. August 1901, Siß in 1 L f er enststunden des Gerichts Jedem gestattet. 2 ritan! smit« liedern gezeihneten Firma de »: | 3050 i 3052/1, 3053/5, 3058/6 306 0ormitiage . meiner Prüfungs 5

: agr Rother Ee Dliorititnaor ta un Nau Zweibrücken. “Handelsregister. [42984] ‘inaetraaen am 24.

Neuwied. en H E E a E E C Die Firma „Ed. Orth“ in Eusheim ist er Könialiches Amta3gericht

14

[

i U, ; Vereinsv r

d S

In das Handelsregi in Beverungen. geber ieses Blattes bis zur nächsten Generalver- 72 (1 das VDandelSre L l iy D L L: E “E

4 8 E MCRACE: AMTaS G I loschen. s (49976 amml urch den Deut en I 8-:Y ï ( l : ; A. L. Mohr Aktiengesellschaft Filiale y T E K L NOAT T r N=ck 911 di Zweibrücten, 23. August 1901. R LIENES Genoffeuschaftsregi ster. [42976] die Willenserklärun sche : M Ge ger, 0/5 211 116 1149 219 21 / Königliches Amtsgericht. wied eingetragen: c. Um 9. Auguit 1901 in, Dd ? [6 G E S Genossenschaftsregister ist eingetragen e Yillenseri gel s Vorstandes | 31 3110/5, 311 31 12!

f tohnle

( U T A A

Kf Uhr. E EL n, Mer s Bahn, den 25. August 1901. S EY E N E „des ernannien die Wahl eines anderen Verwa , sowie über =weigniederl( una T auTg oben. ma „F t e D L XZBoUnN rahens (44, et IwOLDEN : Lui INOCTIenSs VEl Leder: e n nmA Ao / c 4 ¿ G4 | 42 1

( 1134/2, 313! 313 31 13! Allgemeines Veräußerungsverbot. nd Falls fl e R 199 k N Qu S n nt «1 es «F » Gan äagetellidba My 959 Miau QNT1 - (DiCUL nen IVCi A (d LVCT C X Ta DTE 14 j ): 2 Neuwied, den 21. August 1901. E R Lz 4 or O E E August 1901:

l « , x Can ätnrdeorunae rb Î é ; E A ONIUTSTOTDeTUngen August 901. n nossen aft im © puerfurter Kreiéblatt und beim ŒEin- 3061/1, 3062/6, 3063/4, 3064/3, 3065/1, 3070/3, | ternn am S9, 01, Vormittags i Í Î T (

Die

tretenden ¿Falls über die z: r A dem die Eröffnung des Konkurses über das S / ; S Am 22. lag)dem di rôfni des Konlkur]et M be 7. Sep

4 ) ordnuna Lei) E hr z e 0 Í ps * e. - . s) 118111 5 Ly 54 with non | 4 IC i 4Q + i » D4PA N G Normäanon A T L hi n _ ( s A Waaren - Einkaufs - Vercin „Hausa“, ein- A UINGTISUITETICATT E Ee A j i, 1458/3, 3 2/3, 3193/9, 3197/6 wies ie der Typographia Kunst. und Set tember 1901, Vormittags 10 Uhr, und zur « Le A Co ntia ; 2 - gerad ck E lo 4 c: : c ; le Etncdi e lte der OVenotten wahrend | 31 1 : . 1/4 Q IQ7 ( E 1_| mne c ucterci, e ( mi »e- Prüfun ber nact eth A A I Be (99961 | baber: Creszentia, Fohanna und Julle nl -:N it getragene Genoffenschaft mit beschränkter T a N BZ le der Senojjen it währen : 3304/ 78/85, 108: en i, Gesellschaft mit b rüfung der iétiotén Weit L E OSE 7m. L d Vekauntmachung. Mad e f ¿1 | sämmtli ledia, in I Und zur Bertrel Der Genofsenshafts- egij C Haftpflicht, Bremen: James Budelmann ift e R. en! u n ; erihts Jedem gestattet. | 1 | i )'4 11 N, 1102/8 schränkter r cfellichaît beantragt i t wi : der g 1. Oktober 1901, Vormittags 10 Uhr, 4 14414 Lk Q { T( l % Li L R f L 74 4 Í p 4 +5 m ] % c 180 At Aaor und «hi nn » . den . NAuau 1M s | s | ) C : L Z int i l iede eräußeruna Nervfänduna is E E d Dent A die unter Nr. 422 eingetragene Firma R. Gutsche E E R Ait- Landsberg. | [42 71] GaeelE Cla Es 1a R TO en bind O nialides Amtsgericht. 1199108 dp L S e P E | em unter cich1 te i Geridbt i, in K!. Starolenfa bei Posen gelöscht wo! | O En S zen unser Genossenscha ister ist Heute ettñae Heinr terloh in Bremen ist in den and

s | i “au Mi z wäl Sagan. i 91 | 1148/4 ) | 11: nogens bierdurch unter]agk. hörige Sache in “Besit h Posen, den 23. ZSugust 1901. Vechta. Edeefowes Ni ilchverwertungsgenossen s | G tali In tAnori ddt d E Cd A

hörige S Kis L i i E L n, 24. Auguit 1901. dem Statut 1 T Gunt 4 tr4 Ï 2 65/84 1184/47 8 l den 2 ugusi n i mas tönigli Amtsgericht In u1 n Handel r A. it deu! r | schaft, eingetragene Genofseuschaft mit be Breme! (Ger T E d Aentgapckiièns (53 Nes r r; wg catul vom A 1901 ; E i i : i L I i e [4 irma B. Schillmöller in Vechta cingetragen, | schränkter Haftpflicht. Siy Weesow. Gegen E E E E nojjen]chafît unter der Xirma: Spar- und Bau-

p + Wis huna. 39 irma B. Sckch1ullmöoilc A schränkter Hastpsuücht. ch ecsow l tod r Po g Quersurt. N LUASMa +0 s L é j 4 Unternehmens l dio aciuei “ph Ste Setretar. S vereiu zu Sagan i Schles. eingetrageue Ge E E Ra Eis Greis Grid Reodta Inbaber der Firma ist Mioud : der in eigener Mi thf aft wonnenen Bütow. Bekanntmachung. [426 nossenschaft mit beschräukter Hastpilicht nit | 1a T U E E ] as Kaufmanns Georg Es C. Kin E - x | Vechta, 1901, A Mi Di iten Fur dés L ïn das Genossensc(baftéregister 1ît bei dem. D dem Siß zu Sagan gebildet unt ut in da s E CHILELLGEE LUHitilt | Lippmann hier, A idrinenitr. 75 Il, Geschaft in Querfurt seine bisher na „Julius Dix D id, MOYES y y (Li l E E s T caugi 11 Eg i O E al'aont t Tat Tad i iontinie | (ah1 fa Nrinessinnenstr 1 it beute. Nachmittaas | in prud : G i ßberzo | i | i C iâftia chnsfassen- Verein in Bütow Folgendes ein nofsen]castsregister tragen. i D i e okal Prinze!finnenstr. t hei ahmittag 1 j in „Hugo Heyder““ hal s : E pas. E S B E i 5 i E Internehm( L M a A ç | r. 240 rma Scheurer, Lauth & Cie. | 124 Ubr, von dem Könialiben Amtsaerid U . September 1901 Anz zu n Querfurt, den 21. À t 1901 Wangen, Allgäu. (21 Vie Vätglieder des Boritands 1 E Dit E Gu, e - S albe Vou SOAR : s l N în r tos fet mit 43 Muster1 dori L So rfahren röffnet det Mogiluo, den 20. August 1901

töniglid richt K. Amtsgericht Wangen. Vel 1 Zie, Auel E E e N inie C Gab 2E 8scBlieklih an die Genossen Die. von der sur 51 net nt çabrifnuinmern 3 Z5, | walt Kaufma Boehm in Berlin 8 Königliches Amtsgericht.

MRSUON 1Herg , 0.-S. d n Dal x L Ju i é S ba c Q i G } iner i : et CcmntaiucD röôrit T ( €T1 C nl n!MaTli a get nden Bekanntmachungen erfolgen 9 g y Í : D, K OPenIideritt úL. Frit ur Anmeldung Der [42994]

n Í l ! it t Votnar G P Y n s Ell 7 a p “E d L E = trn e, Mün Î : Marstand aomäkl unter ter Firma mit dem f ada E E i E A _UZ ( V2 1) l Konkursforderungen bis ber 1901

s y i : Clara Merz Witwe, Spezerei, Ellen- | sammt) 1n 2 E s d a E h L Ie E Mm I } L Me f 72 L 1 E Etn oninl | “»“

Helmrich von Elgott hier, j ) O ; E O ! 10 N ben ausít 1 r Aufsichtêrath nebt Unterschriften von 3 Vor- | ! ] ZTED, «5 N Zul uninlun P. M pte | u. Pußwarcnhandlung in Kißlegg l i 2 Vi 3 ] Bütow,

amn

ichneten G

L

C tan ck baftlid i i } l i L T di li î {a1 L Lid D L101

+4 11,1 L L’

gi E

Bekanntmachung.

mt idt Yèünn

T 4 Erft 4 , K i

( al | | ; eptember 1901, Bormittags 10 1 | |

j 5 ailen Ale iter vor ao Tun tônigli mtsgericht tands- o z Aufjichtsrathsmitglicdern D S | i f LONL e OES ae Vormittags on Uhr. Prüfungstermin am | mögen d ‘Uhrmachers Georg Niedermeyer

Amtsgericht Rosenberg Q.-S.,- G : | 1. A Ober. Barnimer Kreisblatt. eichn1 1g ges bicbt, | Grimmen. Bekanntmachung. 42977] Willenserklärungen des Vorstants sind verbindlid S de, A L L R r r 31, Oktober 19081, Vormittags 10 ühr, E cröff1 i PPIAERTE f. 429 Bb S ck E “Mrt E 6 f : ; ven1 Nor!tant ) ») E

Ihr, den Konkurt l

f A F iter t bei d

A ; y Tode ia / G weni ? voritandämnitalieder abacbe1 Di fte | e A SULL Ges De 4 S um (Berid) bäude, Klolterstrake 77/78 I Treppen

- 4 9. nt DLEE e L V E E A di Ö J R dg 4 G E S Í S A 1d Cn 2 L L aof L6 Li b, Â il Í Ï { ut J Brit “O DTe. imm 7 net M v 4 mit M a wit zt L

c, N. Amtsgericht Schorndorf. Wangen. Allgíu Ramenéunterschrift beifüge1 je die genannte | lichen Spar- und Darlehnsfkasse des Kirch- umme betragt 100 U tzul ahl der | “97 94 Siena A c; : 6/@. Vffener Arrest mit Anzeigepflicht l

y En 6 An tâa ericht Wangen __" I Reit hen oder sonst unzugänglich wer so | spiels zu Glewiy E. G. m. beschr. è Bare p i 1 igerv

Karl Kief: Witwe in Schorudorf / ne UPIEEINE es Wo s Foldén fonutmadiunaen bis ur anderweitigen | wu Gerammendorf 1 j N tei i

id ft i 1 T m L é A PTT dra § «i , v m Nartta z 4 C4 1A Ti J TG H d aul l I s , z x s et i ct l Js., Vormittags 9 a: l rut ¿

T l ¡eT d l ol y Slara Merz ; 6 L R E La e nann, sämmtli zu 10a Die Eins r Li | s E 7 es) Röniglid Amtsgerichts Abtheilung ing auf 14, Oktober l. Js., Vormittags

Witwe, Spezerci, Ellen- und Puh waren: | D eutschen Reichs- eute ug ate vg T rg der Genossen Ut in don Dionk (Rov | 70, 6271, 62 / V ( handlung, Clara Merz Nachfolger Staate Unzeiger j

r r

Î L

» Gy d 0E: fie e

-

_

[49 Konkursverfahren. 9 Uhr, bestimmt cut ido 21 naenfel [ (t int ZeT i tet. | =Ae7 Q Z A m y Ueber da erm 1 des Gasthofbe siters Münnerstadt, den Grimmen, den Fuli 1901 “Sagan, aAmtsgerict, 26. Auguit 1901 7 U 1 Q N06 Q n G04 | August Kaspar in Thomasdorf ist heut | Ver stellv

alies A j Waldenburg , Sehles. [42 | U ) 038 | i 2). t 1901, Nachmittags 5 Uhr

fin Wangen, Allgäu. Ce (Ei At 9 is 4 ; 1 ift b E E Nr. 11 eingetragen | T Ute / : A z i 5) ur Alfreì ttler in Bolkenhain. Anmeld Ul | 18 Vermögen bierselbst. Off haft K. Amtsgericht Wangen. it des Gerichts J tattet Dur Statut, errichtet am 3. August 1901 bezw Spar- und Bauverein für Reußendorf st bi nber 19 (2 n diet a l Bieniek | Oppeln ) Cs A it i l J (F ICN f j m E O S N L September 90 Vor voti arta he

n 22 . i Alt-Lauds@berg, è ; ' suauít 1901. bat ich unter der Firma Dittmanns&dorf, eingetragene Genossenschaft | ;,, in f adet mit d y jammi F a8 ubs 10 [ S 19 it wu d et ¿ j N 64A L : mit dom Cat e i G p : | mi ( O Ir. Allgemeiner Prüfungstermi Stralsund, Ú Ie k. “es 6 { l rit M of 7 Mundenheim, z mit beschräufter DSaftvflict It, mit dem Be zu | Fabrifnumm j j - i ' } mittags 3 G öntalicbes Amtsgericht | Joh. Schwickhardt, Spezerei- Mehl 2 „Konsum - Verein „Hoffaung A S Reußendorf, Kreis Waldenburg Statut vom R n T A —— pm | 15, C Oftober 10901, Vormitiags 10 Uhr. : & Mineralwasserhaudlung Wangen 4nsbach. * Befanntmachung. 42972] | eingetrag E Haftpflicht“ 91. Juli 190 nstand ehn j : p | C ffener Arrest mit A i ; | Darlehenskassenverciu Beyerberg, e. G. m. L E d ei dau E out Va o Ei G i i L ) [G01 9 w u. S : mit ÿ in Ludwigshafen a. Nh. eine Genosen voti. 1 Tv und Derwa on Wohnhäuser G 13 U ( a a" 9 L Bolkenhai t

Stralsund. Befanntmachung.

eingetr ter Ÿ ( l Ülecsattel « Lewerenz hierselbst

Scheurer, Lauth «& Cie. Î t ‘11

Tondern. Befanntmachung.

| rna 1901 s ] bu nen, jowie di 1abimn | i j ( R U 5 ZUntegerIMI bigerversammlung Peter J. Hansen i s - 4 i Ld U G (Gegenstand des Unternebmens ist nd SBerwailung pon ITCITÍA l n0} | 3648 j 612 | ) 362] Oeffer tli iche Bekaunturachung. Vorm. 10 Uhr, m l naster

Zit Tondern r \ j ; (tandämit b[t t, Ghristian. 1) Der gemein!chaftlihe G f von Lebens- un (e Del in igen 6 Yenoyjen|chafi erfoigen | 3585 | ( gemeldet am 16. August Ueber d der Inhaberin eines | 15, Oktober 1901, Vorm. 10 Uhr,

ima Pet Tonder | E An | nitt Uhr ist 4 Iabi Weise, Woll- und Kurzwaarenge schäfts Carl T Î N. 19 1/2

Tondern, ] i Wermelskirch e ; 4 s ci Ansbach, 19. A I erjell | lei „tre PVeitgli oder derei B oa Muni N S D Kit Frères Kocchlin Ml+ | August Prott Ehefrau, Johanne Friederike, p1 “d )

A A Ç 9 # - d TCIET e IOTIaALDLUnga ° L f Ï L Á V Í T in | Ï A. E 1 i | mit \ Y é rn geb, Pralle, in Firma Frieda Prott, stertl ct y Nehbold Feller ein l R L R L vert A i E “Si d aonki s Ulm, Donau. 2 R h E

Königl. Amtsgericht Ulm a. D.

den . September 1901,

d

| I 49614 c Ab\chl Rerträgen m verbe- Ler Y l Dai D rger ocenbviall le Fabriknummern 424 19 » i 4967 |steinweg 9 l hicrfelbst, it di i r | F 2861 Koukursverfahren. mnmamberg. €© efanntmachung. +21 reibenden und Kaufleuten. wodur diese ich ver- Billensertlarungen d Borstant ge!chehen dur ) "i 2 4974 4976 7 7 1979, | öffnet. Verwalter: Rectsampvalt 4 (0 iu 3) lcbet vern l Firma E duard Thomas Windheimer Spar- und Darlehens fafsen- et Gedan A Merten uter und unverfälsck nindestens vei Mitaliet die Zeichnuna du « J K n Ra bierselbit. Offener Arrest mit Anzeiaefrist bi i | zu d, K Se 10 , E

Wermelskirchen, Auguit 19 | vercin, e. G. m. u. H. i E, In der | pre wum Tagespreile und aeaen sofortige Be Interschr n rístandsmitalieder unter t j : I i Sftobor 190 ins{ließl [defrist bis | 1 1 . O S

Y Ï lmtêgerih! ] Tai n 1 wurden 1 Ä E iei N af n » x Lerecin u acwabren SITI D Horttan Ï Î aus den ) kt ¿ j u v C ; 11 E 96 uni d ftober 1901 eins{bliektlt Eríte Gl B al | Wertheim. Handelsregister. [43725] | E Res E aa i f E E Die von Genossenschaft ausgebenden Bekann ernan! umann in chtimannsor rg-n 3 90 1 } 90 127, | bigerversammlung 20, TEDer L9OL, Vor | vet ler veel t zur Anmeldung der Kontu Diemia M i Ilg“ 1 Gift _ n zu ues Ey y E40 7 chungen ergehen unt vollen Fir jom 250 cuio uard ZUngse napp!\ckchais- Kelleiter 2 041, 9039 4 j 9012 anat un [ mittags L Uhr, allgemeiner Prüfungsêtermi örderungen und offener Arrest mit Anzei flicht nare has A g G Ly E i [ Bankfirn Heinrich Beck eli Lo Xnosen|aebialics zu Eu tant unterzeicbnet. im „Mundenhbeimer Anzeiger“, sowie ann e, Kommunaliverwaltungs-Assistent “Jose | [ugust 1901, Nachmill br linu 22, Nove mber 1901, Vormittags ) í Uhr, zum 1. L/ATol 1901 Ft unlun 24 “ir Aug c Oi 3 j Wertheim t ; unn f Ie » BeTovant E C BE in sonst einer dem Vorstand und Aufsichtéralt eUgevaue [Cgemei Bilhelm Ermlid | tfi f im rihtshause bierselbst, 1. Obergeschoß m 23. September 1901, Vormittags In Í G G s s E O4 cler vet è mdrwwirtbichattliher Vat n envereine | M bos Volo un t orde runo Weeker in ußendo ie Einsicht de iñte gz h i I r. 69 (Einagana Ostertborsstraße 11! Uhr. Oi Los Firma „E Ö B e r s i: E in Mün ritt Nouaewählt 1m Ive „x | geeig etnenden „Ml l guyert i s i E A ir. 24 246 Firn Des & Cie. ang MIICTIYoTBIIT: x al n am A ges E Holoch, E e m | Wertheim, 2 L | N n otlEori nus tor Liakortas Bloifitor Fakann | Möglich in den BertausNotaten des Berens pur i 18 aues R VEIISIEILONS um } in Rixheim, i versi Pakete mit 28 u DLER ee eN s R luguit EEA y y ES, LrELEIEs 1901, Vormittags 11 Uhr, im e T Mes y "d, 4 N 4 | d itägerid | des ori M r DISYETIY iet JLLAnn | iafate den Mitaliedern wgänali | amen & ASCUI L 9 Muslern ifnummern 11774, 1181, L182 Ver Weria Yreiber des Amtsgerichts Gericht

» Am 5. Auguit 19 H ch / Di. 10 iTIN e Z I T rebes In in Ice un 19 Í Ï . é L Zes : N S Ÿ Waldeubiira (Schles. ) d "1 uausít 19 1} “ibe s : s s g k N d s D A SA S i ä E A D ä ë j uy A ! Ä #5 L « ch L x ; h aiab zinnt 5 de nua en 2 I ‘M | 114 Ï s Î 1 1194 1900 1 T Z ede Zl tár Solin en, (Friedrich, Leonhardt“, | g b [ ing 1 d V er thhelm. tes Dandeldregister ik i j | dec O nom Fobann tsch Ult 4 uge jie en u gr Me ; i A ms Sara: v: e Se. Könitaliches úimtôagerit Q p j J, La j ß

Î P 111) Titaueurt LZI

i ITITIICT

o. 11 TeS «A âà

821 1 12 1214, 1215 16, 12 F 546 j * A Ueber das Vermögen des Mühlenvächters und

' j woselbst dei i 10010 1001 l 10016, 10018 1 MSEE Max Hermann Ulbricht in Kohren leber das Vermögen d Schuhwaarenfabri- „Consumvercin Coswig und Umgegend, cin- | 10022, 10024, 10026, 10028, 10030, 1003 j l

j cu am 26. Avguft 1901, Nacmittags fanten Friedrich Hermann Nohrlapper, I nbabers dasz Riche“ i Genossenschaft mit beschränkter | 10036, 10048, 10040, 1004 10044, 10046, 7, 14 Ühr da Konkur verfah1

L L da nilu ibren erôffnet onkurs- | der Firma Hermann Rohrlapper in Stollberg, aftpflicht“ in Coswig geführt wird, ist heute | 9989, 99894, 9999, 1000 10011, 10015, 1 verwalter: Herr Lokalrichker : bler | wird i uin 26. Augufl " Vornittags P. A

° Ï ü ù 10023, 10027, 10029, 10031, 10035, 10037, ier. Anmeldefrist bis zum 16. September 1901. Wahl | 110 Ubr, das KonkurEverfahren eröffnet. Konkurs-

L E

| Auflö t Gebrüder Benariso in ] auft 1901 e a a A E ; E Zerdat. Gx Ti a L [4 h Wertheim ( ITaAacI l @ Amtaäaerich n dg mit ] m 31 Vei Í et i l ï » DES enottensdba têregaisterä

| t 94K # t et 3 P L 4

Ï

Ï

F

Vorsftandêsmitgli eder

f d Mee i Sa Hx 1X j j of U ° Í 1 N ach itu R ), j Au Î l niTcrIMMTITi zx ( (Genoten! chaf Am 12. August 1901 in Bd. 1V Bl è| Wertheim, Auguit 1907. L T S S D Milcb- | binzufügen. eingetragen worden Firma „Gustav Gfrörer, vormals Adolf | r. Amtsgerid ci eno!ten]a un l iTH - inzusuge (