1901 / 206 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Aug 1901 18:00:01 GMT) scan diff

taats-

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlih 4 4A 50 ».

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

für Lerlin außer den Post-Anstalten au J Expedition

8W., Wilhelmstraße Nr. 3

Einzelne Unmmern kosten “25 e

——}#

Jnhalt des antlich en Dheils: Ordensverleihungen 2c.

Deutsches Reich.

Mittheilung, beireffend die au ets des neuernannten koreanischen Gesandten bei Seiner Mazestät dem Kaiser und König.

} Ernennungen, Charafkterverleihungen 2c. Bekanntmachang, betreffend die Eröffnung von eisenbahnen. Landespolizeiliche Anordnung für den Regierungsbezirk Königs- berg zur Verhütung der Verbreitung der Geflügelcholera. Landespolizeilihe Anordnung für den Regierungsbezirk Bromberg, betreffend Maßregeln zur Verhütung der Ver- breitung der Maul- und Klauenseuche.

Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe ‘von bungen auf den Jnhabéèr durch die berg in Bayern.

Neben-

Sch uldversrei- Stadtgemeinde Münch-

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen,

sonstige Personalveränderungen.

Bekanntmachung, betreffend die prüfung.

Standeserhöhungen und

nächste forsilihe Staats-

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Hauptmann a. D. Curt von Bülow auf Stuthenen bei MWolittnick in Ostpreußen,

den Rittmeister und Eskadron Chef im Herzog Friedrich E ugen von W Nr. 5 Hilmar Freiherrn von SeYerr- Thoß,

den Rittmeister und Eskadron-Chcf im Dragoner-Regiment König Albert von Sachsen (O ù von Harling

den Hauptmann im Generalstabe des Hans von Seeckt,

den Rittergutsbesißer Eberhard von Zi Kreis Darkehmen in Ostpreußen,

den Rittmeister und Eskadron-Chef im 1. Leib-Hujaren-Regiment Nr. 1 Olof Freiherrn von Paleske,

Kürassier-Regiment

XVII. Armee - Korps

ißewiß auf Weedern,

den Hauptmann und Kompagnie-Chef im Jufanterie-Regiment |

von der Marwiß (8. Pommersches Nr. 61 Otto von Heydebreck,

den Buragrafen und Graf n Carl zu Dohna-Schlodien zu Carwinden, Kreis Preußisch-Eylau,

den Mazoratsbesißer Domhardt auf Groß-Bestendorf, Kreis Mohr

den Hauptmann und Kompagnie - Chef beim Potsdam Leo von Schlieben,

den Hauptmann im Infanterie Negim nt Nr. 172, bei der Feldzeugmeisterei Ludwig von Se L,

den Nittmeister }

Unge n,

Ndijutanten

und Eskadron-Chef im 3. Garde-Ulanen-Regi ment Friedrich Grafen von Westarp, den Rittmeister a. D. Alexander Grafen von der Schulen burg zu Freienwalde a. d. O., den Major a. D. Dori von Neihenbach zu Berlin, den Rittmeister und Eskadron-Chef im von Bieten Knobels6d orff, den Rittmeister a a Berlin, L, den Obefkleutnant a. D. und Rittergutsbetther Friß von rcesckow auf Blankenfelde bei Rohrbedck, berg in der Neumark, Hauptmann à la suite des Holsteinishen Feld: Artillerie Regiments Nr. 24, S ili tärlehrer bei ter Haupt-Kadetten Anstalt Otto von Rosenberg, Régierungs-Assessor Kersten von Schenck zu Berlin, perpumann und Kommandeur der Leib-Kompagnie des Garde-Negiments z. F. Georg von Leipziger, Overitleutnari beim Stabe der Haupt - Kadettenanstalt Walter von Jablonowski, auptmann und Kompagnic- Chef im Kaiser Franz Garde- Breite Negiment Nr. 2 Oskar von Arnim, Major und Bataillons-Kommandeuür im 5. Garde- Regiment z. F. Adolf von Arents\childt, Fauptmann und Kompagnie-Chef im 5. Gardc-Regiment

à. F. Frihß von Holleuffer,

R obert Freiherrn von Wrangel zu

ürftemberg (Westpreußisches) |

itpreußisch es) Nr. 10 Otto

Siegfried Freiherrn von der Golh- |

Kadettenhause |

Husaren-Regiment | (Brandenburgisches) Nr. 3 Hans von |

Kreis Königs- |

t, Abends.

P T E Az D

den Legations-Sekretär bei der Gesandtschaft in Gustav von Bohlen und Halbach,

den Legationsrath Alexander von Kries zu Brüssel,

den Regnerungs-Assessor, beschäftigt im Auswärtigen Amt, D jur. Dorotheus Kracker von Schwarßenfeldt,

den Rittmeister und Eskadronführer im Ostajiatischen Reiter- Regiment Kuno von Kaehne,

den Rittmeister und Eskadron-C -Chef im Königin (Pommersches) Nr heim,

den Negierungs-Asse}sor a. D. und Rittergutsbesißer Leo von Braunschweig zu Wollin in Pommern,

den Rittmeister und Eskadron-Chef im Kürassier-Regiment Königin (Pommersches) Nr. 2 Alfred Grafen von Schwerin, Z

den Rittmeister der Reserve des 1. Garde ‘Dragoner-Regiments Königin Victoria von Großbritannien und Jrland Gerd Grafen von Schwerin auf Sophienhof bei Löwiß in Pomniern, Rittmeister a. D. in Pommern, Mazoratsbesißer Arthur Bärwalde in DOR N Oberleutnant der Reserve des Kürassier-Regiments Köni (Pomme rshes) 9 Nr.2 Bernd von Lettow-Vorbe Hoffelde bei Noggow in Pommern, Hauptmann im 4. Garde AADL von Bonin auf Wulfflaßke, Kreis Rittergutsbesißer Czempin, Oberstleutnant beim Stabe Kleist von Nollend orf (X, gang Freiherrn von Nordenflycht,

Ha uUDt N ant i

Peking

Kürassier-Negiment 2 -LUdolph- von Velt-

Wilhelm von Mass

uste etti N, Carl von Géfrrs: auf Boro!

ha ls Cte, Des Grenadier-Regiment G

Weitpreut1}ckches) Mr

Ostasiatischen Georg von eie! desherr1 auf Ober-Beuthen, Wirklichen Ge- heimen Nath und Erb-Ober-Land-Mundschenften im Herzog tum Donnersmarck auf Neudeck, Kreis Tarnowiß, n Erb Ober - Kämmerer um Herzogthum Schle] tandesherrn Andreas Grafen von Militsch in neu i; l Lands ifts-T or Fedor von Kreis Namsla im Hujfaren im 1 Ernst von Ue chtriß i gen von Noeder zu Diehsa, Kreis Rothenburg in der Veran, Hauptmann D. und Bezirks-Offizier Eberhard herrn von Malßahn Naumburg a. S, Major und persöonlihen Adjutanten

Ho heit des Prinzen

S

Seiner Königlichen

Nlbrecht von Preußen, Regenten det Herzogthums Braunschweig, Friß von Kleist,

i Hauptmann dd Kompagnic-Chef im 5 Infanterie-Regiment Nr. 94 (Großherzog vo1 Georg von Heyden, Hauptmann z. D Max von Wolkramshausen bei Nordhausen, Hauptmann und Kompagnie-Chef im Füsilier:-Negiment Königin (Schleswig-Holsteinshes) Nr. 86 Hermann von Q ORE eil,

Hauplmann und Kompaganiec-Chef im 2. Jnfan terie-:Negiment Nr. 76 Friedrich von Zollikofer

L

P 4.5 Salien )

0) «v Ea f As «6 Burtersroda auf

Altenklingen, |

den Hauptmann und Batteric-Chef im Feld-Artillerie-Regiment von Scharnhorst (1. Hannovershes) Nr. 10 Conrad von Holleuffer, 0, en Hauptmann in der 8. Gendarmerie-Brigade Ulri ch Frei- herrn von Malhßahn, | den Landrath Hans von Stockhausen zu Hannov.-Münden, den Rittergutsbesiger Hermann Heinrich von Borries | auf Eckendorf bei Bielefeld, den Nittmeister und Eskadron-Chef im Husaren-Regiment | Kaiser Nikolaus I1. von Rußland (1. Westfälisches) Nr. 8 | Hans Nüdiger von Below, | den eriann a. D. Benno von Gillhausen zu Bonn, | den Negierungs-Assessor Max von Loewenstein zu Loewen stein zu Kreuznach, |

Me= L Sams ivo avid oon u | Insertionspreis für des Raum einer Druckzzile.4 30 ». Inserate nimmt anu:

von Zäâstrow auf Kölpin bei |

Den A tai i 2-JurIngquden

Hanseatischen |

| Chôl Hun in Audienz

|

Ï ° (4 durch welches der Herr Gesandte in der agcdachte

nzeiger.

die Königliche Expedition des Deutschen Reihs-Anzeigers und Königlich Preußishen Staats-Anzeigers Verlin SW, i Wilhelmftz rafe Nr. 82.

U)

90M.

Nr. 143 Herrmann von Doetinchem de Na nde,

den Königlich württembergischen : Kammerjunker Georg ¿Frei- p Dottern- Si

herrn Cotta von Cottendorf auf Schlo} hausen bei Balingen in Württemberg, Rittmeister und Eskadron-Chef im Dragoner-Regunent

eFreiherrn von E, den Hauptmann und Batterie - Chef im 1. Bc Artillerie- Regiment Nr. 14 Georg von den Fidelio! nmißbesiger Georg von Behr-Ne( Torgelow bei Waren in Mecklenburg, den Fideilommißbesißer Hans Werner von Tiele:Winckl auf Rothenmoor bei Dahmen in Meckenburg,

den Rittmeister der Reserve des Leib-Garde-Husaren- egiments E

Günther von Tiele-Winckler auf Vollrathsruhe in Mecklenburg, den Rittmeister der Reserve des 1. Großherzoglich burgishen Dragoner-Regiments Nr. 17 Michael auf Bafssow bet | den L nd rath Heino

Staven in Mccklenburg,

von Bischoffshausen zu Wigzen- hausen in A ! I,

Major im Generalstabe der 21. von Runcel

0 _—

ivision Hermann

Friedrid

l, T7 {s 0x 4 4 CIIBer 29 Ll Lu) Von S230

is Kirchhain an der C E Nea

5.0 los ld: Artillerie:

tanati)chen

mann

L Ï

Schlesten Guido Grafen Henckel Fürsten von |

Ut Nyenhui

u

[1 Ur Ehrenri ttern

Deutsches Neid. Majestät der Kaiser und König haben heute, : den 30. d. M., Nachmittags 1 Uhr, im | ejigen Königlichen Schlosse den neuernannten kforcanischen auß ordentlihen Gesandten und bevollmächtigten Minijte1 “Mi! in u empfangen und aus dessen Händen ein Schreiben scines Souveräns entgegenzun ehmen zeruht, 1 Eigenschaft bei Allerhöchstdenselben beglaubigt wird Der Staats ekretär des Auswärtigen s, Wirkliche Geheime Nath Freiherr von Richthofen war bei der Audienz

| ZUgegLe n,

Dem Verweser des Kaiserlihen Konsulats in Pretoria, Vize-Konsul Freiherrn Ostman von der Leye ist auf Grund des 8 1 des Gesehes vom 4. Mai 1870 für den Amtsbezirk des Konsulats und für die Dauer seiner Geschäftsführung die

I I T L E C P r E A D A T TA i Z E S I S L A E A PxZ as n)

den Hauptmann und Ko! npagnie-Chef im Jnfanterie-Negiment

Königin Olga (1. Württemberg isches) Nr. 25 Wilhelm Wi

PViedclen- Adolf von F

T T, Fr P T A

En, "a N 0 #:

E

A BIN i Sas RTREA R R Dage p

aps E ae Ari

U ieiap nten Pu