1901 / 208 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Sep 1901 18:00:01 GMT) scan diff

E omme R a ior a

A s

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung anz

d | Der Bezugspreis beträgt vierteljährlih 4 M 50 S.

S§W,, Wilhelmstraße Nr. 82,

| | Einzeine Nummern kosten 25 S R

L M L für Berlin anßer den Post-Anstalten au die Expedition L A H N | j S1 4 2 A D | |

i |

|

| M 208.

Juhalt des amtlichen Theils:

M Ordensverleihungen 2c.

Deutsches Reich. Ernennungen, Charakterverleihungen 2c.

M Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprech-

verkehrs.

M Bekanntmachung, betreffend die Postverbindungen nah den

Badeorten auf den Nordsce-Jnseln Föhr, Amrum, Sylt und j Nöôm während des Monats September. | Landespolizeilihe Anordnung für den Regierungsbezirk Düssel: dorf, betreffend den Handel mit Geflügel im Umherziehen. Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe von Schuldverschrei bungen auf den Jnhaber durch die Bayerishe Landwirth- \chaftsbank in München.

Königreih Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs- rehts an die Kleinbahn-Aktiengesellshaft Höchst—Königstein zu Frankfurt a. M.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Ministerial-Direktor im Ministerium des Junern, Wirklichen Gehe:men Ober-Regierungsrath Peters und dem Rentner, Weingutsbesißzer August Frowein zu Elberfeld den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife,

dem Rittmeister a. D. Hoge zu Pusta Dombrowken im Kreise Strasburg W.-Pr., bisher von der Reserve des Ulanen- Negiments von Schmidt (1. Pommerschen) Nr. 4, dem Marine-Intendantur- und Baurath Franz Wüerst zu Wil- helmshaven, den Wasser-Bauinspektoren, Bauräthen Morant zu Koblenz und Luyken zu Düsseldorf, dem Maschinen- Inspektor Grimm zu Koblenz, dem Wasser - Bau- inspektor Roeßler ebendaselbst, dem städtischen Hafen-

| bau - Direktor Hirsh zu Duisburg, dem Rechtsanwalt und Notar, Justizrath Bernhard Hery zu Münster i W, dem Direktor der Frankfurter Aktiengesellschaft

für Rhein- und Mainschiffahrt Eduard Meyer zu Frant- furt a. M. und dem General - Sekretär Dr. Beumer zu Düsseldorf den Rothen Adler-Orden vierter Klasse,

dem Rheinstrombau-Direktor, Negierungs- und Baurath, Geheimen Baurath Müller zu Koblenz den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse,

dem Ober-Bürgermeister Marx zu Düsseldorf und dem Beigeordneten Karl Thewalt zu Cöln deu Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse,

dem Regierungs-:Baumeister Niemann zu Wilhelms haven, dem Rheder und Bergwerksbesißer Gerhard Küchen zu Mülheim a. d., Ruhr, dem Regierungs-Bausekretär Franz Pacharzowsky zu Koblenz, dem Garnison-Bauassistenten Mar Nenner zu Wilhelmshaven und dem Rentner Carl Aldenbrück zu Mülheim a. Rhein den Königlichen Kronen- Orden vierter Klasse,

dem emeritierten Lehrer Wilhelm Abel zu Diez im Unterlahnkreise den Adler der Jnhaber des Königlichen Haus Ordens von Hohenzollern, __ den Wasser-Bauwarten Wilhelm Faber zu Neuwied, Franz Fendel zu Rees, Carl Schröder zu Düsseldorf und dem Strommeister Peter Sax zu Koblenz das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,

dem Tischler Heinrich Steidl zu Rotthalmünster, bisher Unteroffizier im 6. Ostasiatishen Jnfanterie-Regiment, das Militär-Ehrenzeichen zweiter Klasse,

den Eisenbahn-Weichenstellern erster Klasse a. D. Wilhelm Jungheim zu Ehrenfeld, bisher zu Bochum, und Heinri ch Markmann zu Wanne im Landkreise Gelsenkirchen, dem pensionierten Eiscnbahn-Lokomotivführer Louis Quaas zu Oberhausen im Kreise Mülheim a. d. Ruhr, dem pensionierten Eisenbahn-Weichensteller Albert Bernsz zu Rees, bisher zu Duisburg-Hochfeld, dem pensionierten Shugzmanns-Wachtmeister Arlt zu Breslau, dem Buchhalter Julius Schönlein zu Pase- walk, dem Bauschreiber Gustav Labuhn zu Wilhelmshaven, dem Werkmeister Robert Reißmann zu Erfurt, den Werkführern Johannes Schäfer zu Spangenberg im Kreise Melsungen und Louis Töpfer zuu Alfeld, den Tauchershachtmeistern Georg y e erger und Hermann Lanius, beide zu Oberwesel im Kreise St. Goar, dem Maurerpolier Dietri ch Dunker zu Wilhelmshaven, dem Gemeinde - Vorsteher

Gotthilf Nüdiger zu Plau im Kreise Krossen L A : Bali ammmeistern Christian Wilhelm

Tee

Jusertionspreis für den Raum einer Druckzeile G -. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Deutschen Reichs-A nzeigers

uud Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 22.

2

Schulze zu Görißer Dammhaus im Kreise Weststernberg und Wilhelm Masche zu Zehin im Kreise Lebus, dem pensionierten Gerichtsdiener Weibler zu Nied, bisher zu Höchst a. Main, dem pensionierten Eisenbahn-Portier Ja kob Ra zu Gelsenkirchen, den pensionierten Bahnwärtern Diedrih Krüßmann zu Vörde im Kreise Ruhrort, Clemens Richter zu Courl im Kreise Dortmund, und Joseph Stirn zu Bochum, dem pensionierten städtischen Bureaudiener Ludwig Fourberg zu M. - Gladbach, den Maschinisten August Franke zu Koblenz und Josef Hartel zu Oberwesel im Kreise St. Goar, den Vorarbeitern Johann Berchem zu Stürzelberg im Kreise Neuß und Georg Damschen zu Orsoy im Kreise Mörs, den pensionierten Eisen- bahn-Bremsern Hermann Stratesteffen zu Hämm i. W. und Nichard Faßbender zu Dortmund, dem Hofmeister Christian Krause zu Altenhausen im Kreise Neuhaldensleben, dem Schiffer Peter Giesén zu Homberg im Kreise Mörs, dem Wald- wärter Heinrich Daul zu Jvenrode im Kreise Neu- haldensleben, dem herrschaftlihen Gärtner August Heldt zu Boossen im Kreise Lebus, dem Maurer Christian Fahn zu Schortens im Kreise Jever, den Gutsarbeitern Karl Vahl zu Ahrendscee im Kreise Grimmen und Peter Hansen zu Bredstedt im Kreise Husum, dem landwirthschaft-

lichen Arbeiter Andreas Durack zu Altenhausen im Kreise |

Neuhaldensleben und dem Auslaufer Friedrich Pistor zu Frankfurt a. M. das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie

dem Kassen-Assistenten Heinrich Paul zu Höxter, dem Tapezierergejellen Heinrich Neisel zu Gelnhausen und dem Müllergesellen Hermann Pfauder zu Hamm i. W. die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nad y p: ó ei Tai idi tig 9 n- | ck - l é ÿ u [E T l ¿Daf BON N SIS S die ¿FORE s A S | Hamburg (Kloîterthor) abgehenden Zuge (ab Berlin, Lehrter Bahnhof, egung der thnen verliehenen nmicchtpreußi]chen Vrden ZU erz | 11 Uhr 59 Minuten Abends) Beförderung erhalten, treffen, aus- aenomme ck ) tolhon Tano au

Zyl + ckf » ZeVii en. E

theilen, und zwar:

des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich \ächsishen Albrechts-Ordens:

‘dem Hauptmann Koße, à la suite des 4. Thüringischen | Infanterie - Regiments Nr. 72 und Mitglied der Gewehr- |

Prüfungs-Kommission ;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: |

dem Administrator des Remonte-Depots Wehrse Hoepnerz; | F trans Uu En : i S Jrje L "r » | bis eins{ließlich den 20. September stets

des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des Groß- herzoglih badishen Ordens vom Zähringer Lowen: dem Obersten Kersting, Abtheilungs - Chef bei der Artillerie-Prüfungs-Kommi}ston : des Ritterkreuzes zweiter Abtheilung des Groß herzoglich sächsishen Haus-Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken: dem Zahlmeister Pilß beim 5. Thüringischen Infanterie- Negiment Nr. 94 (Großherzog von Sachsen); ferner: des Ritterkreuzes des Kaiserlich japanischen Verdienst-Ordens der aufgchenden Sonne:

dem Hauptmann Radkau, Mitglied der Artillerie-

Prüfungs-Kommission.

Deutsches Reich.

zum Konsul in Tiflis zu ernennen geruht.

DBokfanutwaMqgung.

Erweiterung des Fernsprehverkehrs.

Der Fernsprehverkehr zwishen Berlin und Blomberg (Lippe), Wirsiß, Zeuthen (Mark) ijt er- öffnet worden. Die Gebühr für ein gewöhnlihes Gespräch bis zur Dauer von 3 Minuten beträgt:

1) im Verkehr mit Zeuthen (Mark) 25 H,

2) im Verkehr mit den anderen Orten 1 H.

Berlin, den 831. August 1901. Kaiserliche Ober-Postdirektion. Griesbach.

f | 11 Ubr 59 Minuten Al

Bekann bmacmun g Die Postverbindungen nah den Badeorten auf den Nordsee-Inseln Föhr, Amrum, Sylt und Röm gestalten

c

ih während des Monats September, wie folgt : A. Nach Föhr (Wyk): Ueber Dagebüll,

für Postsendungen jeder Art: täglich zweimal mittels der Dampfer Fi „Nordfriesland“ und „von Thielen“. Am 9., 25. und 27. September F

fällt die zweite Fahrt nah Föhr aus.

)

__ Briefsendungen, welche mit dem 7 Uhr 36 Min. früh von fm Hamburg (Klosterthor) abgehenden Zuge (ab Berlin, Lehrter Bahnhof, | 11 Ubr 59 Minuten Abends) zur Beförderung gelangen, treffen, aus-

genommen am 9. und 25. September, no T Föhr ein. j B. Nah Amrum (Wittdün, Nebel):

Ueber Wyk (Föhr),

für Postsendungen jeder Art: tägli zweimal mittels der Dampfer

„Nordfriesland“ und „von Thielen“. Die Schiffe fahren in der Regel

15 Minuten nach ihrem Eintreffen aus Dagebüll von Wyk nach | e Amrum weiter, wo sie nah etwa 1 Stunde etntreffen. Am 9., 15., V 16., 17., 18., 25., 27., 28., 29. und 30. September fällt die zweile y

Fahrt nach Amrum aus. Briefsendungen, die mit dem 7 Uhr _von. (Klosterthor) abgehenden Zuge (ab Berlin, Lehrter Bahnhof, 11 Uhr

)

1 ê 59 Minuten Abends) zur Beförderung gelangen, treffen, ausgenommen F

den 9, 15., 16., 17., 18,29. Sé6ptenber, noch an demsclben Tage auf Amrum ein.

C. Nach Svlt (Groß-Morfum, Keitum, List, Wenningstedt, Westerland): D a. Ueber Hoyerschleufe

täglih zweimal mittels der Dampfschiffe „N „Frisia” und

| Westerland“ für Postscndungen jeder Art, dagegen am 9. Sep-

tember nur einmal. Briefsendungen, welde mit dem 7 Uhr 36 Minttert früh“ von

2

r A { "t 7 i en. I.

î vit nor nad x D » Oeptenber, noc an VEINITLOEN X-Ui7

b. Ueber Curhaven, : für Postsendungen jeder Art: täglich etnmal bis einfch[. » ( s 5 T8 . Cy For A am 18. und 20. September mittels der Vamvy7ser „Cobra“ und „Prinzessin Heinrich“, sowie am 23./24., 25./26. und 27.128. mittels des Dampfers „Silvana.“

Briefsendungen, die mit dem 9 Uhr 6 Minuten \ von Ham- burg (Hannoversher Bahnhof) abgehenden Zuge (ad Berlin, Lehrter Bahnubof, 11 Uhr 59 Minuten Abends) B auf Svlt ein.

D. Nah Röm (Kongsmarkt, Ueber Scherrel für Postsendungen jeder Art: bis 19. Sep 16. bis 30. September l | l Nhedereiverwaltung des Nord)eebades : (D c ay J die zweite Fahrt nah Röm aus

Briefsendungen, die mit dem 7 Uhr 36 Vi

burg (Klostertbor) abgeh( 3

Li J HUH

M pf

Don "Aa da L “L, ®

nDdS ) genommen den 10., 12.—14., SL Tage auf Nöm ein. Kiel, den 28. August 1901. Kaiserliche Ober-Postdirektio Lauenstein.

Landespolizeilihe Anordnung,

| betreffend den Handel im Umherziehen mit Geflügel. -— _ .ck + Ï Seine Majestät der Kaijer haben im Namen des | Reichs den bisherigen Konsul in St. Louis Frommann |

Die Geflügelcholera herrscht noch immer in verschiedenen Theilen des Regierungsbezirks, und ordne ih daher unter Bezug nahme auf meine landespolizeilihe Anordnung vom 13. Juni 1901 (Amtsblatt Seite 273) gemäß § 56h. Abjaz 3 der NReichs-Gewerbeordnung und auf Grund der SZ 18, 20 und 98 des Reichs-Viehseuchengeseßes vom 23. Juni 1880/1. Mai 1894 hiermit landeepolizeilich Folgendes an:

1) Das Verbot des Handels im Umherziehen mit Ge- flügel im Regierungsbezirk Düsseldorf wird vom 16. August bis 15. September d. J. einschließlich verlängert.

2) Diese Anordnung tritt mit dem 16. d. M. în Kraft.

Düsseldgrf, den 12. August 1901. Der Negierungs-Präsident. von Holleuffer.

1901. f

an demselben Lage auf A

36 Min. früh von Hamburg G

16., dann H

E s Sa

E E

R

E a C E E L

nt i R E E E E E

2 v P

n e A

E