1901 / 209 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Sep 1901 18:00:01 GMT) scan diff

E eme S I S r R E Pr E

Í Ï 1 i E s der Lady Harriet und theilte sich mit Herrn Aranyi (Lyonel) in den | Daneben finden sich noch minder. wichtige Einzelheiten aus dem | Herr Hans Bussenius und der Organist Herr Paul Heuer. Der Ein- Œ& f B l

Haupterfolg des Abends. Fräulcin Victoria Leitner, welche Leben der anderen Waroroh's, sowie eîne ausführliche Schilderun tritt ist frei. T Ç E T Q g C als Nancy debutierte, zeigte eine ansprehende Stimme und viel | des Familienlebens eines im Ganzen mit Humor und sympathif ‘Mannigfaltiges.

2 =: : A ° Les cue : À Á ) L; 9 g Gtr aher 208 VB Be L miei rigtes Linen | (badi qestirmie Shenkltube ter Sha jer Roten und Gertin., ben d Ganenee 1A zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger *

vamentli® als Koloraturfängerin, bestens bekannt ist, fang die Partie | darauf felbst, durch_ einen Steinwurf getroffen, todt. niederzusinken. | der bekannten Konzerctsängerin frau Nâtalie Schröder, der Violinist

ungünstigen Eindruck, obwohl leßterer nicht immer ganz rein sang und | Greuel wird, welche die weiter oben erwähnte Entrüstung des Publikums E Sus Ï / Slim auch noch etwas an Büknencewandtbeit fehlt. Ebenso seisteten wachriefen. Was die Darstellung und Infcenierung betrifft, fo trugen Ee Oigaimialions-Comits S “és f ellu E m 1E M Ne A 20D B : 3 S die anderen Mitwirkenden im allgemeinen Zufriedenstellendes, wie über- | fie nit im mindesten zu dem Mißerfolge des Stückes bei, die Schuld A tf i M (5B 1 Oftobez 1 901) theilt t E ß en u @ erlin, Dienstag, den I. September ÜDGL haupt das ganze Ensemble berechtigten Anforderungen wohl genügen konnte. trug vielmehr allein der Verfasser. Ausgezeichnete Leistungen boten die p è Zricht roll a. D Ds toaiertn s-Präsideut X Miesbaden als nz G Vi Dp D iRÓ Ct TL e Die Overnbühne des Westens hat sich somit für die beginnende Herren Adolf Klein (der alte Wawroch), E. von Winterstein (Nobert Sia, tsr er O ei 2E l g8- de us MWintersvielzeit mit dieser gut gelungenen Vorstellung recht günstig | Wawroch), Vallentin (sozialdemokratiscer Agitator aus Wien), Deppe aatsfommi}jar veigetrelen 1. j Beri Z : L eingeführt. Auch am Sonntag. traten in Millöó Éer's lustiger | (jüdischer Gastwirth), die Damen Müller-Linke (Frau Wawroh), Industrie- und Gewerbe - Ausstellung für Rheinland erichte von deutschen Fruchtmärkten. Operette „Der Bettelstudent“ mehrere neue Bühnenmitglieder zum | Elsenborn (Olga Wawroch). Die anderen zahlreihen Mitwirkenden Wei 1b v Tenaatie Bezirke u Düsseldorf 1902. ersten Mal auf. Von diesen hat Fräulein Neumann (Laura) eine an- hatten wenigec Gelegenheit, fi einzeln hervorzuthun. L it elice vet A S Kunsscausstellüng Haiès vel A A S genehme kräftige Stiinme, die vorgestern nur bisweilen eine gewisse Schärfe Resi E j S: T S öntalicher Y 8 2s i E ani Se alo 468 a Rat esidenz-Theater. Höchsten Protektorat Seiner Kaiserlichen und König ichen Hoheit des 5 L A ola Außerdem wurden zeigte. Fräulein Doninger (Bronislawa) zeichnete sih dur einen e D R & l O e Deutschen Reiches und von Preußen. Die Leitun gering wuittét | ä As Dur(ischnitts - g frijhen, gut ges{ulten Sopran und lebendiges Spiel aus. Herr Als Eröffnungs - Vorstellung der Winterspielzeit wurden am der - nádhstiäl C9 Düsseldorfer Ausstellung hat t bár Tae D bér Marktort i | | g erkaufte Verkaufs- preis Markttage am Markttage Adler fang die Partie des Symon mit Fraftvoller S E e DEX die aal dai E ea Dn L Offizin e S. Bagel in Düsseldorf l S EE ‘und geviecdénet j - Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge für Durch | A Cbresclaclicher Tenorstimme, deren Wirkung durch Ausdrucksfähigkeit und gutes Wedekind, und Dex fred apus’ he Schwank d p R E A EA e E Es A 6 arie E r- | nad) Gestaltungsvermögen noch erhöht wurde. Auch die anderen Darsteller | Leontinens Ehemänner" aufgeführt. Das erstgenannte Stück tWpear E Ausfiattung Peegest e Beo e e B vie niedrigster | hchster |niedrigster | höhster | niedrigster | öder [D 9 1 E schnitts» | 2m Schätzung verkauft lösten ihre Aufgaben im Großen und Ganzen befriedigend; Herrn | ging bereits im Winter 1900 bei einer von der „Secessions-Bühne E ote einen aen Stadt Düsselde F f is otitelnis kas Ol | ler oppelzentner preis Doppelzentner Mitterlein fehlte es freilih in der Rolle des Enterih etwas an | veranstalteten Matinée im Neuen Theater in Scene und anze A it F 36 rot en Reibe E V Silbor a Sirina R f Tas M « “« (Preis unbekannt) natürlicher Komik. In beiden Aufführungen gebührt aber sowohl | wurde damals recht beifällig aufgenommen. _ Eines gleichen S rôf s ung ie Broschüre f mit ven ats La Les L Ken Pro: dem neuen Regisseur Herrn Goldberg, wie den Kapellmeistern Sänger | Erfolges hatte sih dieses eigenartige , etwas stark realistische E eröffne A F eclig 0 d Qs alben E beit R j an ber Pos 2 und Korolanyi, von denen leßterer speziell für die Operette neu ver- Genrebild au bei seiner Wiederaufführung zu erfreuen, Ebrent P Gt O N önigli en f eit de Go e . a C e 30 L E 17.30 A pflichtet ist, für ihre trefflihe Leitung besondere Anerkennung. Die | und sowohl der Autor wie auch die Darsteller desselben | 2 S en D. : er O Per Gefa T Lie R L Deo e alter Weizen 15,90 | | AG5O. | 16,90 | ; 18 20 l, 17,78 Befriedigung des ziemlich gut beseßten Hauses äußerte sich wiederholt | fonnten am Schluß mehrfachen Hervorrufen Folge leisten. Die Titel- ee / u N : Ausstel. ote 8 N / (hes sich 2 kn A t Stbblen i Si E U, 15,30 | s 1680| 416/80 L 1760 s . . an beiden Abenden in lebhaften Beifallskundgebungen. rolle lag in den bewährten Händen des Herrn Martini, welcher den ge e Er Das h e age Os Cy ets S h 1 tebt T S rehlen k. E 14,80 | Ee 1 1e z 17/50 . wi 4 S brüsken, selbstsühtigen, nur auf den geschäftlichen Northeil bedahten | Ufer des O en Mg zieht. er E Nat gle A ie triegau . alter Weizen 16,10" | 7 Co | » Led0 20 18/60 Hes 16,00 Lessing-Theater. Charakter des von aller Welt verwöhnten Sängers treffend zu kenn- Aufs{luß über das, was die Ausftellung 0e s und über die e neuer , 1610 1670| 48959 | E 17/50 : E Daß die Fähigkeit, scharf zu beobachten, nicht allein die dihterische | zeichnen wußte. Von seinen Partnern boten Herr Pagay als unver- Motive, die zur Veranstaltung derjelben geführt haben. Grinbers G ; E N 15,80 180 F 1680 S000 Begabung ausmacht, hat die Erstaufführung A vieraktigen On anan Komvonis! und Fräulein O Helene S s e E Es E 16,90 P40 17:40 | H 17:80 els Familie Wawroch“ von Franz Adamus am Sonntag | wegen ihrer von dem Kammersänger verschmähten Ltebe in den 20d ge A E E a E E hppeln E : j | 1650.4 4650| 5 E A T E “gezeigt; so einhellig hat das hiesige Publikum selten_ ein | glei einwandfreie Leistungen. In dem darauf folgenden Schwank, b n U! a e E e T / tis A : ; : | P 15:80. fal AN 80 1 a0 E B00 Stü verurtheilt. Fast immer pflegt bei solher Gelegenheit wenigstens | welcher seit der Erstaufführung im Februar d. J. den Spielplan S G retser Del tg E fl “Sher en gel L ebo 63 Gi s Gioen : L N 1800 4 71800 | E / 6 00 16,00 eine kleine Minterbeit für den Autor Partei zu nehmen, diesmal | dieser Bühne erfolgreich beherrscht hat, gab Frau Maria Reisenhofer A ) 6 Vaujer un? lte cheunen St hf Stede cviaten. S ' N —| | | E 18.00 2 9,00 E aber fiel der „Vorhang unter eisigem Schweigen, nachdem | die Leontine. Das \hauspielerische Können dieser Künstlerin ist noch G A E i L die mit Streichhölzern |ptelten, . Ga j; N 17,40 | 17,50 17/60 ; L Es 17,80 furz vorher lebhaftes Zischen und N i der T4 e N A Uge anes zum Sa und E diee sollen den Brand verur]acht haden E Ñ j 75 tellung fast ein vorzeitiges Ende vereitet hätten. ieser | her in bester Grinnerung und kam an dem neuen Schauplaß threr U R E : Î ; V s ind a lag nit etwa an der Tendenz des Stückes, wenn Thätigkeit gleichfalls zu voller Geltung, wenn ihr auch die zu [löfende Ge tr 2. ees V D t Me E ee - o. ; i N M / 14,10 # Ä 14.40 s T man eiwa von einer solchen reden kann, denn Tendenzen finden immer | Aufgabe nicht so zusagte wie die sonst von ihr gespielten Charakter- T R ea u 18 relko, i Veu [B i e Salbe Streble, E S 13,40 6 14,50 |} ( 14,90 f Ae Parteigänger, sondern vielmehr an den unkünstlerishen Mitteln, mit | rollen. Von den anderen neu engagierten Mitgliedern debütierte ferner i L A R a : E t D E ¿blt jekt 49 249 S L T E . L 13,80 13, , 14,20 | 14 60 or E G welchen der Verfasser gearbeitet hat. Das Schauspiel selbst is ein } Herr Bertram, welcher den Baron de la Jambiòre etwas schärfer M ted De Put 998 S 1 T “Nach L N leß N G Tiegau . j Í 13,90 3 : 1EEO l 1490 : 14,00 Arbeiterdrama nach dem Muster der hier bekannten Hauptmann'shen | bätte charakterisieren können, fonst aber eine recht annehmbare Leistung Plitglie CL f elt t chughauer i‘ A d Gr S Lhie in ung Grünberg E. E | ¿ 14,10 | ° 14/90 . „Weber“ oder des „Barthel Turaser“ von Philipp Langmann bot. Herr Spita, der als Anatole gleichfalls zum ersten Mal auftrat, L ein Festmahl, ei R welchem M Borsißen D Al A E Eöwenberg : N : Lts 13,60 | O 1450 ( 14/90 * / ja, es soll sogar früher entstanden, sein als dieje _—, { gab diese Nolle ein wenig uninteressant. Fräulein Leonie Bode endlich, H G unde B O "E fer ‘Wil F ppeln C A 13,00 | ZE 1350 0 14.00 . : A aber während Hauptmann, obwohl auch er nur ein Stü | die bereits in dem Wedekind'shen Stück ih in einer kleineren Gpi]oden- Delterreihs trank. An „Zhre ch GAE) FLEN E Aal L id A N . T S e ! D 1280 | D 13/30 fi 13,50 in Stücken giebt, doch den das Güänze durchwehenden | rolle -gut eingeführt hatte, stellte auch "in diesem Lustspiel diejenige der helm und den Kaiser Franz Ioseph wurden Hutdigungsdepe[en Giengen . S E E | : / Dit 13,06

s aut M i if i friedens i if t i gef S i 15,80 E dichterishen Hauch niht vermihen läßt, “und Langmann | Miette zufriedenstellend dar. Neicher Beifall wurde auch der zweiten abgesandt. E / C 15,40

in seinem W ‘aentlid ein bürgerliches Trauerspiel darbietet, zu | Darbietung des Abends seitens des vollbesetzten Hauses gespendet. : - On ; A Ï C in seinem Werk eigentlich ein bürgerlihes Trauerspiel darbietet, z arbietung des Abends seitens des v seßten Hauses ge]p Budapest, 2. September. (W. T. B.) Bei der Station l Posen. . 7 Taracksz (Komitat Maramáros) stieß heute der Schnellzug Nr. 1704 s Breslau . 2,00 12.30

dem die Massenscenen mehr oder wentger nur he Dane i A

it die Arbeit von Adamus lediglich vom Episodischen und Zuständ- h E eL \ ] pa, f N N ; : : D 2

ist die Arbeit von Adamus ledigli pHoDA Me dem Personenzug Nr. 1707 zusammen. Ein Kondukteur s Streblen i. A I 3,6 44 i : d p L

lichen und von einer selbst vor der rohen und unästhetishen Behand- Im Königlichen Opernhause gelangt morgen Ambroise | mit : y e s A 14/20“! } B U ps

I D000] O

Sd

, , , " e , G er 9 CA , , Cn , C - , C! G 2M) 12 A T Mis orli 5 Tot e V 4 1 N. (F ! lung von Einzelheiten niht zurückshreckenden Kleinmalerei erfüllt. | Thomas! Dper „Mignon“ mit Fräulein Rothauser in der Titelrolle wurde s{hwer verleßt, mehrere Reisende erlitten leihte Verwundunge! Siehe, Das, was in der verhältnißmäßig am besten gelungenen, eine Ver- ur Aufführung. 8 R / : ) ( “t C E n Ler Very E L a Jofdar Ns Vo E R 5 viel bause wird morgen Shake- London, 2. September. (W. T. B.) Nah einer bei Loyds Löwenberg fammlung der Ausständigen darstellenden Scene des ecsten Akts von Im Königlichen Schauspielhause wird morgen Shale- Us bestätigt e8 f I e e n Owen Der( FAlakonon Modnèrn tür und wid die Sozialdemokratie gesagt | \peare’s Komödie „Der K fmann von Venedig“ in folgender Bes- eingegangenen Meldung vestätigt es fi, daß der englische T ampser : Vppeln verschiedenen Kednern fur und wider die oztaldemolralle€ gelag eare’'s Komodie „Wer Aaufman O chSenCeDIg g N n x A L 9 f T i: Ç wird fann sowohl den Gegnern wie den Anhängern dieser | seßung gegeben: Shylock: Herr Pohl; Antonio: Herr Ludwig; | „Noranmore 9 Man G E N a (E: 1A Fa Giengen - 1 v l L Î 1 { ; 2 « a L J Ñ & Uy t L . Uy . D 5 “1 i: S D Ae u i: A . & 26 A Shof n ô & Le 3 s L Bewegung nur ein Lächeln abnöthigen. Um eine ernsthafte | Bassanio : Herr Christians; der alte Gobbo: Herr Vollmer; Lanzelot add nd al 08 d Bl) ejagung dabet ums Leven ges Slogau Behandlung der sozialen Frage war es dem Verfasser offenbar auch | Gobbo : Fräulein Hausner ; Porzia: Fraulein Poppe; Nerissa : Ae ommen find. (Dgt. L. 2 . Du) L ç io » Ao Normmo 4 iv bet» E U Gndo ai) ádo: -Giódo Sh dis ar nidt zu thun, sondern um die theatralische Verwerthung von | von Mavburg: JIessika: Frau von Hochenburger; Voge: Yerr YPver- M S ä : i

ban N Bilhern a Lott Arbeiterleben im N LrAdirtritt Goit T Cagboi 04 Et. N e 9 Malaga, 2. September. (W. T. B.) Nah einer Meldung : Breslau . R . alter Hafer

4 UNd OMILLELIlK GUu9 « K. 4 LVVi L 4 ut CLe j y s J cat S K a ad s a As q ? L w “i « E Oesterreihish-Schlesien, die er vermuthlich an Ori und Stelle zu Im Neuen Königlihen Opern-Theater findet morgen der „Agencia Fabra“ wüthete heute Vormittag m SLI aue des o P ¡ . neuer

R Son Gol ononboit Hatte. Die Wirklichkeits\c{ilder1 ‘eibt e vo Aufflihruna von Sullivan’s Operette „Der Mikado“ statt. Vorher hies igen deutshen Konsulats ein heftiger Brand, der be- Streblen i. beobachten Gelegenheit hatte. Vie Wir lich eits\childerung treit er etne Aussuyrung von Wuutpan'e d perette „Ver V(itado tall. Ore a L (Z E ; L A: brs Qifta elbe die t Stri : 2e N Tanne Tan vnott mat fast tede bo n otma finfuta bandelnben L Die Nerlob1 bei der Laterne“ vo1 Offenb ch in Scene. trächtlichen Schaden anrichtete. Die etserne Kiste, weiche dDIe amr- Striegau äußerlich sogar so weit, daß fast jede von den etwa funsztg handelnde1 geht „Die Verlobung bei der Laterne von V/senvacy 1 Sell [ichen Schriftstücke enthält, sowie ‘in Theil der Bibliothek sind ge- GieEnikéva Personen eine Abart des österreichischen Dialekts zu sprechen hat. Vie Der Svielplan des Lessing-Theaters erfährt für diese Woche atéet ter E 7 PGO. C I Je: VOL NEOLTEEA O riv a Handlung, wenn man das locker zujammengesugte GWeruli, Pas Dic cenen- j etne Abänderung: Am Vonnerstag ]owte am WOonntag Nachmittag rettei Worden. Obveln B)

; i Oppe

é ¿Fa ç ca Koran Ulti wmontaón Mavton era i T aci E Cr na can S Khanntäfonor!" bs Trott sowte Ee E 2 E olae trägt, als solche bezeichnen fann, ist in wenigen Worten e1 t. Der | wird Sudermann's Schauspiel „Johannisfeuer“, am Freitag owie Z 28 A S Es i op roll i U L s ; j : Bern, 2. September. (W. T. B.) Heute Vormittag 11 Uhr E S are aler

: 1 L E e

OROCOOI0

&

13,7 E 13,00 14,00 | 145 E 250 16,00

14,10 H

14,50

12,50 | 12.90 60 j 2,8( 12,8 | R 9 9: 9 :

10 F, 12, 12:90 910 | T9 E E Gil E

13,00 | i S | g : | ; :

2,6 12,60 80: 1 10. :

12,40 2,60 | 26 108 1 333 12,40 9. 8.

R : 120 1 560 3 13,00 S

3 4,0 10 135 3,5 13,50 31.8.

S

bk pk erk rena me seren eral frem ermer I O L L IS R S O

S O ®

Do S

n e

ckck O

E:

12 11 12, 13,00 12 12

20

s Rad oln dom Trunfe oraechener früherer Kanzleiscretber, wir m Snnntaa dn 4 milie Mawrocb* Otto Ernit's Komödie i] 1 alte Wawroch, ein dem Trunke ergebener früherer Kanzleischreiber, wirf | am Sonntag Abend statt „Familie Wawroch" Vîto Srnit § Komo R E Ia Taue U Néuensta L 0 ih ¿um Arbeiterführer auf, wodur sein Sohn, ein tüchtiger Werk- | „Flahsmann als Erzieher“ zur Aufführung gelangen. _ „Flahsmann R Betty E e En 1 aue B U 4 I leit: T S

meister, der die Anschauungen seines Vaters nicht theilt, vielmehr sein | als Erzieher“ geht in neuer Einstudierung in dieser Saison morgen, Nähe _von Neuenburg, infolge "a Tb E E ; E) L EE A N. 12,60 94 5 | t »4 1

De E E Es AullßY ci C9 ULELL U LU/TLL, Du E uo C CHL I Hel eus Qi ° : Borsonen ind verlett C 3 wer. L zienaen . Z 4 c j D; C D, ZU e p 9 ; r » Go Treiben inifbilligt und das auch öffentlich aus]pricht, eine Stellung | Mittwoch, zum ersten Mal in Scene. h i. 8 Personen sind verlegt, darunter 3 1chwer i G G E a E 12 80 | s “y ; 417 620 S 15,06 26. 8, verliert. Der Sohn wird nun Soldat, und zwar jujt bei der | Bei dem morgen, Mittwoch, Mittags 12 Uhr, in der Marien- De E C 1280 | 2 h 13,10 | : 170 9911 318 TAA T F „Hte! - ie O ; cktrifegebi tode ird s fi L Tnnrtraoas bdoR Mui, Direktors O \ E ' A 4 L i 3,00 30. 8 Truppenabtbeilung, welche die Drdnung 1m Strikegebiet wieder ber- | kirhe stattfindenden Vrgelvorkirage des Musik - Direktors YWtto Bemerkun Die verkaufte M : F , ' J ° B i CMtofit oa ( vors | Di timirfon- die Overn Mt vedwia Kroker gen. ie verkaufte Menge wird auf vclle Doppelzent d der V tus SM :

»1] 5 vorufon mir N ckf 0A L «l 4 Morsohkon odo ï » el vor itrwirfen : io Po ngertn ¿Frau Hedwtg Krofker Î S Ï t E c a 0 G e ) A „Wi zet ner un er Nerkauféwerth auf volle N ark aba d t C a T eia E zustellen berufen wird, und {ießt sogar, ob aus Versehen oder | Bienel werden mitwirken: die X/PEerujalgernt YZ Dedw!( E , v : L I Ein liegender Stri (— n Sy L LÍIEL Ld GE 1 : (ark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittépreis wird aus d imakaorunhets

f, 9 9 S 4 A ; ; 1 M B. Cut —_ M R S ede vi A Q Ta vi » F a v (rrtto io A egender SIri ( ) in den Spalten Tur 1ette b »ck N +41 S ; Es its 4, be 2 . LPreis wird aus den U ial erundeten 2 M k k

mit Absicht; erfähri man nicht seinen eigenen Vater nieder, um gleich { Murrmann, rau Valeska 51 der, Fräulein Helene Schröder, die Tochter (Fort}ezung des Nichtamtlichen in der Ersten 2 eilage.) J hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nit vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten ses Spalten, daß cutivre edi (Vahlen F ereeimes.

——————— —— E _ Î - E Gesundheitswesen, Thierkrankhei | g , Thierkrankheiten und Abjsperrungs- | 2) Ma ) a E Ï vi vot 2 ŒMozit La Ï ä Gt arif Js ck Kguisito : 5 Ar S Nt tHnmad, - ut q , S r S O d Nähe x Hütten der | (Aus L , 2 A : Wetterbericht vom 3. Sept heater. L /nbile S Schauspiel 1n I Akten hon Ben: Bentral-Theater. Mittwoch: Mit ganz neuen Maßregeln. | Eingeborénen: wenn au bie Erwachsenen x Nat Ri Va len er Aus J mt des Innern zusammengestellten D) Bo 1 ¡8 ‘ben {DCT] t von Adollî SITOi ann - x Î c C4 B (Tol ay IAnon 4 E Ï @ FEA : 4 L A L M L MLLLLHILMA L L mt N00 on Fur 4 N T Fe o u C 5 d: 8 Uhr Bormittags. S. é ul el et von Adolf Stktrodtmann. (ext der | Ausstattungen, Kostümen und Dékorationen: Die T l S i / : niht an Malaria leiden, so ist doc der Malariáaratit C0 ale Hn n für Handel und Industrie“.) {it ignliî zt » Mit 00); Ipe 1 Yela mte uSga e ¿ d 7 ; 5 1 T) thn Ct n PA T cu De I PTPIN ry y , F, y , n 5 h L Ì G, 9 D ves S L V [U - vis H/HM L CEYT OL l » , Kduigliche Schauspiele. Mittwoh: Opern- | S erataa Al ka 8 Ubr: Das Gefängniß Geisha. Vperette in 3 Akten von Sidney Joneë, e WECUliMe . QDErelin n E R ntlide Gesundheits [ut der Kinder der Eingeborenen, und die in der Näbe der Hütte Großbritannien 0 Tro T a, R mnerstag, Abends (Dr: Dag ( . Nnfgana 8 Ub ge wird feine diesjährige (26.) Jahresversammlung in de L L E L y e Lx g Ges E 84 Wind- Sz | haus. 172. Vorstellung, Mignon. per n creitao, Abends 8 Uhr: Dic Krouprätendenten. Anfang s Uhr. folaende Tage: Die Geisha. Anf i ) bis 21. September in N Wia aaa ole B E Eingeborenen befindlichen Anopheles-Arten sind daher gewöhnlich Zollzuschlag in der Kolonie Mauritius. Die Verordnu Name der + Bt iz B. =t= 3 Akten von Ambvroî]e bomas. Tert mit BVBe- | L i a e F Donnersêtag und folgende Tage: Die Geisha. Anfang age l : Dis 21. Seplembez U N to g abhalten, n 16, Verordnung i E: E Ae Wetter S | nutung des Wolfgang von Goethe’schen Yiomans » _ 8 Uhr. l . September in Hamburg beginnenden t) Män faras datis - R i J S aw alte u ol nul le ein Zus Beobachtungs-| 2! - Rin E 5 R m hel uer oethe Mid y “s J A ui eut!ckcer Natucforsber und Aerzte Dal M S 3) Man for dafür, daß malariakranke P rìonen vot! *Equitos Lidg DON ) leat war, 1 it dem 1. Juli ì x erloschen und

vermeide den Aufenthalt in der

1

s O

Li L F“) e

- I

1

(F) VOOLVO

na Ms ellung N

L

2 un l

d A

Li L S En E E [5] I 72 t- 2e e J) S » O 00 I O p

el L d \— _—. e - _—_- F“

e 2

——_-—

s L p

2 E)

s) - 1 O Ï Ä Â 1

J] J] J} pt T)

I: Mi

Ian tu rit L Ï

t #1! (

ie celutens- ï

Spindeln, Messinastifte ( n (4! j »OKS),

[eist d «¿hell ), eiben und

ta STORs-

d D = E = „Milbeln Meisters Lebrjahre V l q D , - E Io ema | niet gestochen werden. it wieder“ erneuert worden S aar. att f station 22S S ing u [A R O E 1 Kub (Br Gal Thegter des Westens Mittroo6: Der idlunge lautet : Die örtliden Gesundheits - Ko | i LEs Í Se. 116 Boa f Trade Journal vom F ° u! Fules WVarbter utih von Ferdinand Gumbverkt. Sj L “21-0 I E | é ma Ci o. EEET cen ¿ es C F s Bs T ORRS VB G | Tis M4 S : y G 5. Augqu ( N 73 B A p n 71 Ubi C évadadour Belle -Alliauce-Theater. (Gastspiel-Theater.) mis nen tj bret Bedeutung für Staat und Someinde, | S C P IBen, an denen je Unopheles- Arien 11 » 4 via ; UUci Ui L L X «Ai Q L. Ï . á »_ vid 9 E a .. nto r Mo , Ls L, 0 ai bis on , j ey Den nd 1uU8zuî Ton F ndoro Qs Dis E Dés S «4 l Cnt DCI unqaciI In L l ì ol v 11 t routpoplar Stornorwca! 7702 Windstille \wolkenlos ckhausvielbaus. 181. Vorstellung. Der Kauf- | Donnerstag: Der Bettelstudent. Mittwoh: Gastspiel des Original-,,„Münchener Lon [ur : amtliche Thätigkeit der Wteedizinalbeamten even, Jud auszusulien, aus ( U rockden zu legen oder Bom Handel Ei A of fe ged ujeeland. Blacksod. . . | 766 beiter ['1| mann vou Venedig. Komödie Aufzügen | Freitag (1. Freitags - Abonnements - Vorstellung): Ueberbrettl“’. Abwechslungsreiches durchweg inter- (Referente n: Geheimen D ledizinalrath Dr. Rapmund (Minden), etroleum zu übergießen. E Quit b L falamme P AHRAE ai E sind unterm Shields j 3 [N wolkig von William Shakespeare, überjeßt vo1 August | Neu einstudiert: Fatinitza. (Frau M. Lieban-Grofß;, | essantes Programm. Ansang 3 Uhr. SCTIPeRDeT es preußischen Medizinalbeamten Bereins, un t ! rden Scilly . 759, i Leb 50 | ilbelm von Sbleael. Anfang 77 U E y ! Privatdozent )r. Jastrow, Stadtrath in Charlottenburg y s E TDLLYELIN “Don E A T : A ) r: H L K Df 3 F L T K 7, Hieran {ließt ich L ammoelior Glancafloutd atn Narina t g ent Moe L Séle D + e - | Nieues Ki nigliche I IDETI eater. 3 | nnabend : NVolkäthümliche Vorstellung ¿u ———————————— - —— E Ee A E f D A3 (Gre cin BC I Sg des Webectumen Handel und Gewerbe. Paris Í | lobung bei der Laterne. erctte von Jacgques | halben Preisen: Der Waffenschmied. 2 ; e E A E er (Sretsowald) „Ueber die Dyglene I : VBlissingen 76 | Calb bet 57, | Offenba. Text aus dem Französishen von Michel Abonnements mit 40 9/9 Preisermäßigung. Familien-Nachrichten. E Sre iti e (s En age leben zur Deralhung die Del den bred) nungs)itellen der Neichsbank wurden Blissingen . - halb bed L E 2 au: 2 : Y S / ata: „Fortschritte auf dem Gebiete zentraler Heizungs- und Lüftungt im Monat August 1901 ( 9990 287 1( ( Velder . . Us ta D Af L vis M g PEEEEO, Verlobt: Frl. Helene von Kausmann mit Hrn anlagen für Wohnbäufer und öffentliße Gebäude im letzten Jahrzel agcaen 2623 431 800 M n D 942 58 Ta LUO A Ghrisliansund in 22 tet „pon B. Uk ( vert | L Oberleutnant Hans Grafen von der S{ulenburg- (Referent: Landes: Maschinen- Ingenieur Oslender [Düsseldorfl) 1 | jeg | E s E { e K 0 , 2 225 O01 DUU É Im & Än -ullivan. Nnfang Ur. Bor [ ° I! och) : T Lk ! Maltonkütts alto Dio Nodor E E I E. ZUugI Nigust (V Skudesnc y n “t FUTjani T S l Lessing Theater. Mittwoch: Flahsmaun MWolfsburg (Linden bei Wolfenbüttel Wolfen- „Die Bedeutung der bygienish wihtigen Metalle (Aluminium, Blei, | S g Ee ' i k Augu)t 1899, Lnge 2bendlih a eb d Lied a Veater 0 * | als Erzicher. büttel). Kupfer, Nickel, Zinn "und Zink) im Haushalt und in den * rungs G [O1 (O0 100 s e um August 911 312400 M Kopenhagen Cellang "ük Es eg Mog: port at Übr) Donnerstag: Johaunisfeuer. Geboren: Ein Sohn: Hrn. Rittmeijter von gewerben“ (Referent : Professor Dc. K. B. Lehmann [Würzburg]). | 1, August 1897, 1702151500 # im August 1896, | untd G L D) velcher Gemälde Karlstad F) ine P oif “Die Billets mai V angr a E ’t) | Freitag: Flachômann als Erzieher. Reden (Klein-Schweidnitß bei Löbau). Hrn. Am dritten Tage wird die namentli für die Gemeindeverwaltungen | 1631 036 100 # im August 1895 und 1 364547 500 M im | als E N T UPPpel LDET TINcern tir gedruczen DejQueonnnn Stochelm Eintritt la L Tai bene 1 E ————— Prediger Dr, Arthur Liebermann (Berlin). bedeutungêvolle Frage „Straßenbefestigungsmaterialien und Aus- August 1834. Vom 1. Januar 1901 bis Ende August d. J E A E E hr L t aufgehoben anom * T A S Es 4A BeEe 122 Narltelluna Eine Tochter: Hrn. Hermann von Knobelsdorffs führungsarten sowie ibr Einfluß auf die Gesundbeit“ (Referenten: | wurden 20 021 757 000 s abgerechnet gegen 19 932 581 300 i E L 14e A 2 Ire Zoujaß 11t zwar în diejer Haparanda WVonnerslag: LWpernyaus. 1(3. DOT11euung. | e Lik Mt Nrondonhoff (Vohlit G Hans - von de PStadtbaurath Genumer (Hal : Me d i E E i F : Nel gegen 17 902i U A6 mälde und S Lohengrin. Romantische Oper in 3 Akten von | Neues Theater. Schiffbauerdamm 4a. Mitt- | Brenckenhoff (Pen O Aude [B m ypron Genzmer (Halle) und Privatdoze r, eyl | in demselben Zeitabschnitt 1900 und 20 365 552 300 M in 1899 E Borkum E E. E E : 6. fi T; : ch agen - Stolle touen). Orn. Landraly C ) zur Berbandlung fommen ü en Nacmittaa bat die F L TaEA rade Borkum . Richard Waaner. Anfana 7 Übr. wod: Das Ewig Weibliche. Ein heiteres Phan- R gen - Sol en (S en Ä E, u c c 8 11 ° au i L E U men. ¿Fl en YIacmiiiaa l die | Keitum L E a “u 5 R L d R. «e Makort Ii 9\nfan Brinckman (Schmiegel). Hrn. Leutnant Dern- Stadt Koitock die Vuitglieder der Versam »4 | N j i Hambur Zcauspielhaus. 182. Boritellung. Die Scchuls- | tanten iel in 4 Akten von Robert L isch. Unsang bard Grafen Ponin ¿fi (Berlin) Hrn. Haubpts Warnemünde, sowie einer Lustfabrt in L F c) B t Ds - il esretungen tn Canada. Der General-Gouverneur bat PARLILO Las ai Î L Zckchrwan! y 71 TA An L s 4 L A A 4 17e A e M Dn ; p. de GuL k À Ui Li C Î E U 0 aut Per | F l C nada uit ; L Î : 6.1 Î U aer hg fn R 4 L Swinemünd | reiterin. 4 Der Hochzeitstag. Schw: E G è Uhr. tao und folaende Taae: Das Ewig Weib- mann Iwan von Meier (Kottbus). Warnow bei Beleuchtung der Ufer) cingelader Mit etnem i i S E O s gend zerordnut rlafsen Rügen Eni E elm Wolters und 22. Konigê- | lich onnerêlag und solgende Lage - E Gestorben: Hr. Landschaftêrath Sigurd Frhr. gemeinsamen Ausflug nac oberan und dem Ofstseeba Tigen Nach der Wochenübersicht der Neihsba nk vom 31. Aug O L aas R O elite gelegt und bleiben bis auf weiteres münde 5lhalb bed. 120 a OR „Bang A E R, M l | Îehe. E von Hammerstein-Equord (Hildesheim). Hr. damm am vierten je wird der Kongreß sch{lieken. An | betrug der gesammte Kassenbestand 966 399 000 (1900: 886 6 T iat oln ) Neufabrroaffer 3\wolkig | i E E N «R “t | Rittergutsbesiger und Hauptmann a D. August den Versammlungen des Vereins kann jede beilnebmen, de 1899: 859 818 000) Æ, d. î. der Vorwoche gegenüber weniger U sa, bon Ar. L und feiner, i Mulefops, Memel l\bedeckt D | Senn. Tort von Clair! é n S A | Residenz-Theater.(Direktion: Sigmund Lauten- | von Hiller (Apenborg, Insel Wollin). r. Snteresse für öffentliche Gesundkeitspflege bat und den IJabreöbeitrag | 22,903 000 (1900 40 491 000, 1899: 28 930000) «4 Ver | eel ge)ponnen nah dem ogen. sranzo)ichen oder velgichen System, Münster | Dori y E Gab f a 6 "Nan Mi ):; inens Ehemänner. (1,68 Landgerihts-Direktor, Geheimer Justizrath Grise- von 6 M zablt, wofür er dann den o teridt ü die Ne Metallbestand von 930 914000 (1900 847 906000, - 1890: | ns At Ae R M R vieicht, falls dur Fabrikanten Most i L : N 1 liter | I eut von y hn Anf ng S ut T. Ore | burg.) age r Mon gge D 3 Akten oin bad (Zellerfeld). i Verw. Fr Franziéfa von dem fammlung erl ält. Bei serklärungen wei + x é Es E A p e ut 897 0 7 000) M alle in bat abz nommen um 0 541 000 ‘1900 Ï f j T Í MmIT- Zl n und -trumbfen wum auscblieilihen Gel rauch KAIL 1A * Ä Ak A CUuna N L G Imaris O06 ¿CO o L L « « L b o 4 c fien e L ED —— e ° s E D 3 L D Ï v L L Ï i J Q i QOG K Á ais j l C F cl teilluna l ert Arti Ï in il A D D D R pk Das G Hannover . 5.9 [Windstille |bedecklt | Alfred Capus. Vorher: Der Kammersänger. Knesebeck, geb. von Reden (Hannover). MNTERT Des, Bereins. Geheimen Sanitätsrath Dr. Spies in Fra Med T G i ‘036 4 92 641 000) Der Bestand naefübrt atte : werbsanstalten Berlin 59 [MM wolken | Er E a Nobokir Nnfana 74 Ub urt a. M., sowie spâte Bureau de : co (an Wechseln von 936 433000 (1900 729 373 000 1899: ted ern . o « | 7662 NW 3\wolfenlos | | | Des Scenen von e ae ael Anfang d'Ete Aa) wat reau De in Roskock | £00438 000) 4 z1eiat eine Vermebruna um 33 682 000 A “d F ufeher: F emnitz s 9 U weiter Ï Deut 6 M +. onnerêtaa und fo zen es age: eceontinen e- Ln L T4 T da 109 i g L «I L L144 M144 09 4 Li V 7 federn Voi li P 5 Y L eee dadua - Fe al #4 K N s alkohod è Mittrooh Nosfeu- g S EES t .: i + 31187 VUV, 1899: -+ 18 000 und der Beosland F A PS p M Liu Vieifecndradt (Yamme Breslau . « « B Zidbet | h Eins i Cyeater. i ( \ männer. Vorher: Der Kammersänger. Verantwortlicher Nedakteur Lombardforderungen mit O Ne, non O 7A T Ea, an | bändcendrabt) imvfunadödrabt, Fänaerdrab Düveldrabt ait Metz 9 Í « Ansang F L. ; S - j ¡ Die Bekämvfuna M b ei ; : i rig 1 G D l Li (4 920 I : E P E B Franffurt | Donnerstag: Neu einstudiert: Johannes. R E Direktor Siemenroth in Berlin, E Epe del R N S G en F51d]M1- eln. | 70369 000) „4 eine solche um 3918000 (1900: 4 10 704 000, | messinacne MeHanifititon E gen Wh A r (Main). . | 764,7 |NO he 2} Freitag: Dio R E RRES | Friedrich - Wilhelmstädtisches Theater, | Verlag der Expedition (I. V.: Heid ri) in Berlin. Der Gouverneur der Fidschi- Inseln hat, den „Veröffentlichungen | 1999) + 6524000) & Auf diesen beiden Anlagekonten zufummen | Dämpfe ), runde Dämpfernüsse, L 648 (8 3iwol Ï | R , : y es Kaiserlihen Gesundheitsamts*“ zufolge, in der „F 0 ist also ein Zufluß um 37 600 000 (1900: 4- 41 891 000, 1899: | zmessingene H i r vammerl Karlsruhe O ck L | ö E | Direktion: I. Fritsche. Mittwoch: Der Zigeuner- Druck der Norddeutschen Buhdruckerci und Verlags- Gazette“ bom Y ; a, Dén i, | + 51 062 000) M erfolgt. Die‘ Positio S ntl, Altina moil mengen apitan-Scrauden, mentingen Doden-& München E ) Le V ITCiTion : a I y v -— Ser Á g er Anstalt Berlin SW Wilhelmstraße Nr 32 3 F C Ï Én Ì d n Arite i h Q Ì L C L itton _. C nig Afktit  wett Ps braub Gans Fan 000A BE Aman La olyb f E : T Berliner Theater. Mittwoh: Der Pfarrer | baron. Operette in 3 Akten. Musik von Johann E E Bais Sag ada E Michael Foster verikte, vom Vorsitenden der Royal Sce tw 4e, | inen Zugang von 2541 000 nah. Auf passiver Seite hat ih | zungenfilz, Weichfilzpol\ter, Dämpfungs p E Poly E L a : ; E Strauß. Fünf Beilagen nehmigte Belehrung über Malaria bekam eben, welche u. q | der Betrag der umlaufenden Noten mit 1195 525000 (1900: S P M Vammerleisten odoe. . .. | 766, 8,6 | von Kirchfeld. Sonnabend: Neu einstudiert : & : odo Norkaltunsdinalrenin onmitl | E i | 1 096 006 000, 1899: 1 090 179 E A e L ¿anger}ilz tuüßenfilz teh felt clacbdämpbvfungsfilz S af : aen 7 Ht ar 5 Sonnabend: Neu einstudiert : Der Vogelhändler. J r N folgende Verhaltungsmaßregeln empfieh 0, | : 1 090 179 000) M der Vorwoche aeaenüber ver- 1e _S ? | dämpfungsfilz, Riga. . . . . | 7554 [Windstille [bedeckt 8,3 | Donn E Ueber unsere Kraft. C Theil.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen : (einshließlich Börsen-Beilage), 1) Man \chüpe f S Sagan | mehrt um 57 939 000 (1900: -4- 52798 000, 1899: 4- 39 017 000) A | (wp cou pin oder Achfentu, Hammerfilz Ï Y "i -- eit g { » ei ü T Ÿ h J Ÿ ä i s 1 Aanitta6 SATi 4 i Ÿ F L ï q amm l ü nid amme InTaen: Cte D Ï A pn Ein Yiarimum üb er T0 mm befintet sich nördli reia eber unsere Kraft [I b l ) Der Bettelstudent. sowie die Inhaltsangabe u Nr. 6 des öffent- 5 n Raumen. die dur enamaîchi 1e Netze an | und die lon!tgen tägli fällige n Berbindlichkeiten (Giroguthbaben) CTe- D krin L s D dis m oweit U

r r d í n 7 Ï É Ï j Ho a n” q wren s L - O A0 B von Schottland, Depressionen lagern über der Biscayasee Sonnabend: Zum ersten Male: Ladoremus. Am 19. September: Zum ersten Male: Mit voll- | lichen Anzeigers (einschließlich der unter Nr. D Fénstern und Thüren vor dem Eindringen der Modsquitos ge- scheinen mit 643 602 000 (1900: 488 356 000, 1899: 534 634 000) „G von Fabritanten von Klaviaturen, N chanifken, Hämmern, Dämpfungen und Oft-Europa. In Deutshland ist das Wetter E ständig neuer Ausstattung an Dekorationen, Kostümen, veröffentlichten Befkanutmachungen), betreffend {ütt sind y E niedriger um 69 152 000 (1900: 43 950 000, 1899: 23 965 000) M : LEDNITEN Jun Gu eylichen Gebrai ) für die Herstellung üb! und im Westen stellenweise heiter. Kühbles, i u E Neaguisiten und Beleuchtungteffekten : Die Land- Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktien- b. durch Anwendung von Mosauitovorbängen über den Betten, | | S vataas ihren eigenea Gewerbsanstalten eingeführt werden. meist trodenes, vielfah heiteres Wetter wahrscheinlich. Schiller-Theater. (Wallner-Theater.) Mitt- | reicher. Operette in 2 Akten und 1 Vorspiel. gesellschaften, für die Woche vom 26. bis zumal die Anopheles-Arten in Negel Nachts oder i Gazette bom 22. Juni 190L)

G g G ; a ? s G c am Abend Deutsche Seewarte. | woch, Abends 8 Uhr: Die Krouprätendenten. | Musik von C. M. Ziehrer. 31, August 1901. stechen.