1901 / 212 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Sep 1901 18:00:01 GMT) scan diff

R I P I AN ap R 10M M "D"

nar dati t 2

6

Æ

n

Ga

mi Äh

F? T

Megensdurs. Befanutmachung. [44891]

In das Gesellschaftsregister wurde beute ein- getragen, daß der Bankbeamte Franz Brandl und | der Kaufmann Lorenz Meyer, beide in Regensburg, ! aus dem Vorstande der Aktiengesellschaft : „Vereinigte Neue Münchener UAktienziegelei und Dach- ziegelwerke A. Zinstag A. G.“ in München, Zweigniederlassung Regensburg - - Kareth, aus- geschieden sind und der Fabrikdirektor Hans Fleish- mann in Regensburg als neues Vorstan dsmitglied ! bestellt wurde.

Regensburg, den 2. September 1901.

Kgl. Amtsgericht Regensburg T.

Reichenbach, Schfes. [44894]

Im biesigen Prokurenregister ist zu der Firma Gerberei des Brüderhauses zu Guadenfrei bei Nr. 101 vermerkt: Die Prokura des Kaufmanns He rmann Clemens in Gnadenfrei ist oe

aner ist im Handelsregister Abth. unter

131 bei der Firma Gerberei des ‘Brüder;

As in Gnadenfrei nah Uebertragurg aus dem früheren. Firmenregifter Nr. 760 vermerft worden: Dem Kaufmann Rudolf Hasting zu Gnadenfrei ist Prokura ertheilt.

Reichenbach i. Schl., den 30. August 1901.

Königliches Amtsgericht.

Reichenbach, Schles. [44895] j

Im hiesigen Handelsregister Abth. A. ist ‘bei ter Firma W. G. LArges «& Co in Gnadenufrei unter Nr. 117 am 30. August 1901 Folgendes ver- merkt worden :

Die Profura des Kaufmanns Hermann Clemens in Gnadenfrei ist erlesden. Dem Kaufmann Nudolf Hasting in Gnadenfre i ist Profura ertheilt.

Königliches Amtsgericht Neicheubach i. Schl. Reichenbach, Yogti. [44893]

Auf Blatt 865 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden, daß die unter der Firma Schwarz f Klinger in Reichenbach bestandene ofene Handels- esellihaft seit dem 30. August 1901 infolge des Ausscheidens des Mitinhabers Herrn Karl Jakob Schwarz in Reichenbach aus der Firma aufgelöst ist, daß aber der seitheri ge Mitinbaber Herr Kaufmann Julius Klinger in Reichenbach das Geschäft unter der abgeänderten Firma Juliz2s Klinger als Einzel- faufmann weiterführt. j

Reichenbach, am 3. tember 1901.

Königl. Amtsgericht. Reichenbach, Vogt!1. [44892] Auf Blatt 892 des Handelsregisters für den Be- zirk des unterzeihneten Amtsgerichts ift heute die

Firma Karl Sch warz in Reichenbach und deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Herr Jackob Schwarz da! E t einge tragen worden. Reichenbach, an September 1901 Königl. Amtsgericht. Ritzebüttel. [44896] Eintragung in das Handelsregister. 1901, September 4. Adolf Schául in C uxhaven. : Diese Ft rma , de ber Adolf Kaufmann, bier, war, ist aufgel oben D tsgericht Ritzebüttel.

d A q a8 Hartwag?.

—_ D} m V de

haul,

‘n dem

orthopilt

Ernst E icfenscheidt S 7 Steele und

thr L4/%

Tura

Straubing. Belt T Ta:

(§8

1) die Fir:na Xaver Windorfer in Kößting

1 Schüß «& Loichinger in Strau

1a Josef Primbs Îr. in Straubing

vort- und Laîtfubrgeschaft in Straubing. x L 4 O p pes 19 1 Straubing, den 3 ptember 190 Amtägeri ist

Tetinang. K. Wiirtt. Amts

rer t TOCTICOL.

gericht Tettnaug.

irma Karl Adorno cituang inf C25 L, uts t.

* T

Tettnang

Q. Wiüirtt. Amte êgericht Tettnang. Ha r It » wurde bei der Langenunargeu

Kommanditisten stnd

“s

Ci A r 21444

W. «i Cie.

Bekanntmachung. [44902]

ie Aki eselliaît: Dampfzicgelwerk und Mahlmühle Gr. Asznaggern Actiengesell- schaft zu Tilsit ist dur den Beschluß der General

versamml vom 24. 9 #st 1901 auf

T'ilsit.

1el It Wr l L. Ä

quidator ist der Kaufmay cktaniélaus Amort register B Tilsit, Weimar. [44903] In das HandelEêregtîter Adtd. A. it dei der ü d216 1e Un delêre sibertragenen Ki 1a Weimarische Stroh- und Filzhutfabrik (Me: des Registers) beute Folgendes etngetragen worten Die dem Kaufmann Wil [belm Ludwig in Weimar ertbeilte ura t erlosckcen Weimar,

1901

M p55 # ericht T LOYUCTICN L.

ten August [44904] ing A. Nr. 4 ift bei rof haf! Zuckerfabrik Wasser- leben E. Henneberg & Comp.“ in Wasser- leben beute ein die Wittwe Friederike Baumann, geb Bruns, in Zilly in die Gesellschaft eingetretcn und der Landwirth Meinhard Baumann daselbt aus derselben \

us eten ift Weruigerode, ten

Wernigerode.

Im Ç andelére iter Abtheil

ndel eell

etra - La L R, Tat

August 1901.

wWittenbers, Bz. Halle. [44905]

In unser Handelsregister A. ist heute die Firma Gebr. Wiegand in Wittenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Wiegand in Witten- berg eingetragen. Dem Kausmann Hans Wiegand zu Wittenberg ist Prokura ertheilt. Wittenberg, den 3.- September 1901. L onialictes ; Amtsgericht. Zerbst. [44906] Nr. 143 des Handelsregisters Abth. A. ist beute die Firma C. Schmidt in Zerbft gelös{cht worden. Zerbst, den 31. Auguft 13901.

Herz zogl. _Arhalt. Amtsgericht.

Zerbst. [44908]

Nr. 324 tes Handelsregisters Abth. A. ist beute die Firma Carl Schmidt in Zerbft gelös{t worden. Zerbst, den 31. August 1901.

Herzoglih Anbalt. Amtsgericht.

Zerbst. [44907] Fol. 2. des Handelsregisters Abth. 2, wofelbst die Firma Gebrüder Sachsenberg, Gesellschaft nit beschräufter Haftpflicht in Roßlau geführt wird, ist beute R daß der Ingenieur Richar Sachsenberg am August 1901 zu Roßlau ver- storben und die Lin ertheilte Prokura er- loschen ist. Zerbst, den 1.

Herzog U

September 1901.

. Anhalt. Amtsgeri@t. E [44909] register ist heute eingetragen

Zittau. Im hiesigen Handelsr worden : 1) auf Blatt 348, daß die Firma Herrmaun Uhlig in Zittau erloschen ist und E 2) auf Blait 819, daß der Siß der trma Theodor Herrmann, sowie der Wobnsiß des In- babers derselben, des Kaufmanns Emil Theodor Herrmann, von Hirschfelde nach Zittau verlegt wordcn ist; S

3) ist am 25. Juli 1901 auf Blatt 89 eingetragen worden, daß die Firma August Neuger «& Sohn in Jounsdorf erloschen ift. Zittau, am 13. August 1901.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts - Negister.

Rresiau. [44910] In unser Genossenschaftsregister zu: Nr: L1 betreffend die Gencfsenschaft Hilfskasse des Vereins fatholischer Lehrer Schlefiens, cingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht hier beute eingetragen worden : Der Lehrer Nobert Mutke ift aus dem Vorstande auëge\ chieden und an seine Stelle der Lehrer Anton Wahlich zum Schah- meister bestellt Breslau, den 27. August 1901. ‘Könicliches 3 Amtsgericht.

EBmublitz. Betauntmachung. [44103]

Fn unser Genossenschaftsregister ist heute in An- sehong der unter Nr. 3 verzeichneten ¡Ländlichen Spar-

UT Li

uud Darlehnskafse, ee: Gen. m. beschr. Haftpflicht zu Clanuin“‘“ ein Jriragen, daß

die Bekanntmachungen der Genoîse ¿chaft A schen Genofssenschaftsblatt zu Ste! itin erfo Bubtitz, den 26. August 1901. Königliches Amtsgerich

E rsort.

In das Genossenschaftsregister [ Deutsche Einkaufêgenossenschaft für Weisße- und Wollwaaren, ciugetragecue uofseuschaft mit beschränkter Haftpflicht ingetragen worden. t n

Nachtrag

Lv

ift ut t Kurz- Ge hier mit |

Un

Kurl-,

Erfurt, den Koöniaglt Frank Turft, Ins biefiae Gen e beute ngetragen die Kohlenkafse Meri, einge- ivatene Ee eN mit beschräufter Haft pflicht, mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. Das Statut tit vom 17. Juni 2 r 1901 (Ge; nschaftliche Eink d Ablaß um

cfeni

Main.

«A nf 1TTBT

e auguii

Kleinen ï der Gen Vai Bekam tma adi bier ericheinent DOn S Willensersläru baft ertolger mitglieter nofjeni bf Geschâsta jab dem 31.

1) Schrei

-

ner Sin Zeng

Kein 3Y Rz 1hnarbei der Rpristi aebilfe Solfgan g Hübner, : Becht sämmtli bier

beträgt 10 4 Die iligung 1 jedo hêchitens 20 eshaftsantheilen ist geitättet Die Einsicht der Lifte der ist wäh rend inden des Gerichts Sedem estattet Frankfurt a. M., den 4. September 1901. Königliches Amtsgericht. 17.

zattsumme tnebreren,

der D de T ter nitt

Goch. An Stelle des aus dem Vorstande

[44913] des Uedemer

Königliches Amtögericht

Darlehnskassen - Vereins ,

| Mülhausen. S E v6 gister

eingetragene Ge- |

nossenschaft mit unbeschräukter Daftpflicht, zu Uedem austretenden Mitgliedes Oekonom Peter Fohann Paeßens 31 Uedemerfeld ist Deryers rsel- manns zu Steinbergen bei Uedem als Vorstands- mitglied gewählt.

Goch, den 27. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. Harburg, Elbe.

Bei dem Consum-Verein Harburg, Wil- helmsburg und Umg. zu Harburg, ein- getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft-

pflicht, ist 1 beute in das Genoffenschaftsregister ein- getragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Juli 1901 sind die „Harburger Anzeigen und Nachrichten“ als Bek ‘anntmacung®organ aus- ges{lofen. An ihre Stelle ist getreten der -Wodcen- bericht der Großeinkaufs - Gefsellswaft Deutscher D E mit beshränkter Haftpflicht zu Ham-

urg

Harburg, den 29. August 1901.

Königliches Amtsgericht. T.

Haynau. Bekanntmachung. [44914]

Im Genoffenschaftsregister ist bei Nr. 7, betreffend den Kaiserswaldau'’er Darlehnskassenverein, Folgendes eingetragen worden:

An Stelle des Ludwig Daum ist Hermann Bock in Radchen zum Vorstandsmitgliede gewählt worden.

Haynau, den 31. August 1901.

Königliches Amtsgericht.

Jerichow. [44915]

In unser Genossenschaftsregister ist heute ein- getragen: „Ländliche Spar- uud Darlehnusfasse, eingetragene Genofsenschaft mit beschränfter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Groß - Wudicke. Gegenstand des Unternehmens 5 ist Gewäbtrung von Darlehen an die Genossen für ihren Geshäfts- und Wirtbsaftsbetri eb A Es der Geldanlage und Förderung ‘des Sparsinns. Die Haftsumme beträgt 200 Æ, die hochste Zahl d der Geschäftsanthe ile 30. Der Gesäftsantbeil ist fofort einzuzablen. Borsftandsmitglieder sind: Gustav Grurnpel, Albert Borstel, Friedrich Mangel8dorf, sämmtlih zuy Groß- Wuüdicke. Das Statut ist vom 2. August 1901. Békanntmachungen erfolgen unter der Firma _ im Kreisblatt für das We csthavelland. Die Genofsen- schaft ist auf cine bestimmte Zeit nicht beschränkt, sie beginnt mit dem 26. August 1901 Geschäfts- jahr: 1. Juli bis 30. Juni. Die Willer8erklärungen des Vorstandes erfolgen dadurch, daß mindestens zwei Mitglieder e, der Firma ihre Namensunter- {rift beifü ügen. e Einsicht der Liste der Genossen ist in den n Aus Gerichts

),

[44445]

n Dien {stu f Jedem gestattet. Jerichow, den 26. August 1901. Königliches At mts 54er iht.

Lörrach. Genoffenschaftsregister. [44916] Auf Grund des Eintrags im Genossenschaftsre ster I S 11 wird Folgendes bekannt gemadt: Molkereigenofsenschaft Holzen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Holzen. In der Generalversammlung vom 7. Juli 1901 wurde Statut und erbielt eine 1 fung. reihnung der enschaft O zt ur Name nsunterschrift des Di sen Verhinderung sei 1 Namen der Genossenschaft n tmachu gen find von inte rzeichn en. uft 1901.

Amtsgericht.

b) d Band

N 2 0711 5 Aas geandert Geno bio DYET be cky t ete i öfent-

beiden Ÿ Bo orstands-

[44917] des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen.

i ITT unter Nr. 61 ift beute bei dem Konfumvercin ius. eingetragene Genofsen- schaft mit beschränkter Haftpflicht in Mül- haufen tie Eintragung daß an Stelle det

(F190

S f

Mülhausen, Holstein. Vekanrtmachung.

Neustadt,

S iter Ut eute unter Lac

Nr. 1 die G senschaft in Firma Dampfdresch- genoïsecuschaft Grube, eingeiragene Genofsen-

Weollstein. [44929 In das hiesi ige ‘Benoffenschaftsregister ift bei dey Wollsteiner Molkerei, cingetragene Genofey. [ant mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wollsteiu eute eingetragen, daß der Rittergutsbesißer Dr. Gustay Lebfeldt zu Lehfelde aus dem NBorsftande auêgeschieden und an feine Stelle der Rittergutsbesißer Ernst Lebfeldt in den L Borstand gewählt ist. Wosllfiein, den 3. September 1901. Königliches Amtsgericht. Zabern. [41985] Genossenschaftsregister Zabern.

Es wurde beute unter Nr. 63 bei dem Walfer Spar- und Darlehenskafsenvereiu, e. G. m, u. H. in Walf eingetragen:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 2. Juli 1901 wurde an Stelle des aus!s{eidenden V Vorstands, mitglieds Florenz Riegler in Ss Georg Spett, Sohn von Stephan, in Walf als folches gewählt

Zabern, den 4. September 1901.

Kaiserliches Amtsgericht.

Muster-Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Annaberg, Erzgeb. [44936] In das Musterregister ist eingetragen worden: 1136. Firma Schmidt & Bonitz in Anuaberg,

ein Kuvert, ofen, enthaltend 3 Muster von Knöpfen,

bergestellt aus Stickerei mit Beineinlage, Fabrik nummern 904 bis 906, plastisde Erzeugnisse, ( Schub

E d Zabre, angemeldet am 9. August 1901, Vor |

mittags 2 12 Ubr.

TTST: berg, ein Kuvert, offen, enthaltend zwei Photo: | (pen eines aus Holz und Drahtgeflecht hberzu-

tellenden zusammenlegbaren Geflügelfäfigs, Geschäfts-

Hiutz ner 1, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 12. August 1901, Vormittags §11 Ubr.

1138. Fröhuer, Oskar, Posamentiermeister in Annaberg, ein Karton, versiegelt, angebli§ 15 Muster von {warz- und buntfarbig abgeseébßten Gimpenfaden und Schnuren enthaltend, Fabrik nummern 400 bis 414, plastische Erzeugnisse, Schuh- frist 3 Jahre, angemeldet am 17. August 1901, Vormittags 11 Uhr.

1139; Hartig, Bertha Sn geb. Burk- hardt, in Sehma, ein Kuvert, offen, enthaltend ein Posamentenm iste r (Gallonstee ifen), S A uf ein er Gallonmaschine mit seitwärts beweg (iche n Nadelb arren, Fabrifnummer 612, plasti? iches Er- zeug! iß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. August 1901, Nach1 mittags 26 Uhr

1140. Firma Schindler & Co. Nachf. in Annaberg, ein PaCe, versiegelt, angebli 22 Posa- mentenmujter enthaltend, Faoriknummern 515, 1 bis 18, 516, 517, 518 und 519, Pplastische Erzeugniffe, Schutz frist 3 aure, angemeldet am 31. August 1901, Vormittags {10 Uhr.

Annaberg, an September 1901.

Königlih Sächsisches Amtsgericht. midt

Arnstadt. [44937]

das M cu ister u.

41 D Nr. S7 Ms

reg ister ist ein 1getrage n:

288 bei der Firma C. G. Schier- [lch aft mit beschränfter

Plaue. Die Verlängerung

i Nr. 287 eingetragenen

uster und unter Nr. 288 eingetragenen

1 Muster is auf 4 Jahre ist angemeldet am

24. u ust 1901, Rormi ttagas 91 Ubr.

Nr. 337. Firma C. G. Sczierholz & Sohn,

í

olz & Sohn {jet Gese a

hu Vi

tung) zu der L sur die unler

0IC C

14

Gesellschaft mit beschränfter Haftung zu Plaue,

î 3, 1% angemeldet am “26. August 1901, N«+ckchm. 12 Ubr Ï +1

éin

schaft mit unbeschräuster Haftpflicht mit dem , (G rube, n

Neustadt i. Holst., den E Antali A4 [mts t Weiden. Vefaunrmachung. „Darlehenskassenvercin Konuerêsreuth Umgebung e. G. m. u. H.“

- ri L L444

und

# Î

beide von

‘August 1‘

K. Amtsgericht. Weiden. Vekanutmachung. [44918] | „Darlehenskasseuvercin Prefsath uud Um- gebung, e. G. m. unbeschr. D.“ | U. Generalverïsa mr mlungsbes{lusses vom 21. Juli | 1901 wurden an der auêge schiedenen Vor- | sland8mitalieder Josepb Greger und Xaver Hupfer | der Metzgermeister Max Oberffdorfer und der Oekonom Michael Konrad, beïde von Pressath, als neue Norstandsmitgli der bestellt. Weiden, den 19. Auguît 1901?

K. Amisgericht

ichael

4 ama a1 LWeideu,

16,

n Ï Ztelle

Dieselbe, I U l

ifnumimern

für Ausführung : Gröôtte (0

T A s znisse, CAUP

Arnstadt, den 27. Fürstl Schwarzb Auerbach, Vogtl. [44943 des unterzeihneten König? etragen Auerbacher S

21 1Terregi! ter

Lrt bts it ina

Firma Nüschenfabril

Olzfcha E Co. in ein versiegelte

Packet, angebli enti Stuück Rüfchen-

Fabri (T! 1066/1 L, U f i 1069

S7 )

Âs

3 Jahre, angemeldet mittags #12 Ukr Aucrbach, ôm 31

Konutál.

Verantwortlicher Redakteur: ; Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expeditim (I. V.: Heidrich) in Berlis-

eutschen Buchdruckerei umd Verläg| Wilhelmstraße Nx. 32.

Druck der Nordde Anstalt; Berlin SW.,

‘Pilz, Johann, Kistenbauer in Anna- |

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staat

Berlin, Freitag, dea 6.

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Fahrplan-Bekanntmachungen der deutschen “Eisenbahn

Central-Handels-Regi

Das Central-Handels-Register für das Deutshe Rei Berlin auch durch die Königlilße Expedition des Deuts ha i Reichs-

M 212.

Der Inhalt dieser Beilage, muster, Konkurse, sowie die Tarif- und

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Muster-Negister.

(Die ausländischen Muster werden Leipzig veröffentlicht.)

Brandenburg, Havel.

In unser Musterregister ist heute Folgendes eingetragen worden :

Fabrikbefizer Ernft Paul Lehmann der Firma Ernft Paul Lehmann in Brandeu- burg a. H.

1) Ein Muster - Scha ahtelbild für Spielzeug (tanzende Puppe), Muster für Flächenerzeugnisse.

2) Zwei Muster - Pup )penarme (1 linfer und 1 rechter Arm), Muster für malige Erzeugnisse, Fabriknummer '47 4, Schußfrist 5 Jahre, angemeldet am 27. August 1901, Na ‘mittaas “4x Ubr.

Braudenburg a. S., den 29. August 1901.

Königli hes Amtsgericht.

unter

[44669] unter Nr. 137

Inhabe

cim [44945] In das hiesige Musterregister ist eingetragen : Unter Nr. 1044 „W. M eDeE «& Co.“,

Cöln-Ehreuafeld, angemeldet am p 1901,

Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten, K versiegeltes

Padcket, enthaltend 10 Muster Reklamepackungen für

Nabrungs- und Genußmittel, Fabriknummern 306

bis 315, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre. Unter Nr. 1045 „Stollenwerk & Spier““,

Cöln a. Rh., angemeldet am 9. August 1901,

Vormittags 11 Uhr 10 Minuten, ein Packet, ent-

haltend 7 Muster für Vildplakate, Fabriknummern

15 0— 162, Flächenerzeugnisse, Schußzf zfrist 3 Jahre. Unter Nr. 1046 „Cölner Aunftfigurenfabrik |

Albert Nolte“, Cöln, angemeldet am 10. August |

1901, Born nittags 11 Uhr, Asche beer aus Hartg

masse, bezeichnet Der alte C1 urs“, Fabrifnumme r 632

plastishe Erze zugnisse, Schu frift 1 Jahr.

Unter Nr. 740 bei der Firma ¡¿Maschinenbau- anstalt Humboldt“ in Kalk, Verlängerung der Schußfrist für das am 5. September

[1 Uhr, angemeldete versiegelte Packet, enthalte

6 Muster für Flächenerzeugnisse gelochte Blece mit 10 Zeichnungen, Fabriknummern 47, 48, 164,

166, 202, 203, 212, 213 und 214, auf weitere

Jahre.

Cöln, den 2. September 1901.

Kgl. Amtsgericht. Abth.

Duisburg. s

unser Musterre(

169,

ITT®

ister ift ung d Wageubauers F

as Hei Nr. 30, die An- | ¡u Duisburg b

Friedrich Scheerer | igetragen: | i uit au iter

Gera, Renuss Jj. L. n das Mus iste erregister fir atm ta ugust 1901 eingetragen wo Louis Hirsch in Gera, R allongnomohso

auf W ( 40/141, 141,

2, 144/146

GiessSen. în das biesiae

a tragen : 1a I. Varnaf zu Gießen ha gr ierten Muster Nr. 54

M

C 5) - A

Citi au Il

19 1, Nachm Gießen, am ten Grofßiberioa ibe

Grenzhausen. ier Musterregister wu r. 239. Firma Johann Peter Thewalt in Höhr, Padet mit 4 Modellen für Bierkrüge ritegel ister für plastishe Erzeugnisse, Fabrik- 180 und 1171, Schu

T 4

i Grenz- |

Grenzhausen, Grossschönau. das Musterregister ist eingetragen

9) Firma H. M. Marx in Seifhenners- |

do “j

rigliches Am: mtêge

richt

1895, Bor, | j d|

Fabri [44947] | nz

Vierte Beilage

September

kann durch alle Post- Anstalten, für und Königlih Preußishen Staats-

Halle, Saale. [41355]

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 184. Handelsgesellshaft Heilbrun «& Pinner, Luxuspapierfabrik in Halle a. S.,_ ein ver siegeltes Padet mit 7 Guirlanden in Form von Sternen, vietedig, aus grünem oder farbigem Prospekt oder Seidenpapier, auch verbunden mit Fabnen, Blumen oder Wappen, und 5 Sifätttnenlbacei Bâllen aus grünem oder farbigem Prospekt oder Sant in Form von japanischen Laternen, Geschäftsnummern [6 bis 87, plastische Erze 1gnisse, angemeldet am 2. August 1901, Nachmittags 2 Ubr mit 3 jähriger Schüßfrist. :

Nr. 185. Firma S. Frenkel in Halle a. S,, ein versie gelter Pappkasten mit einer Dekorations- zwecken dienenden Papierguirlande, bestehend aus imitierten Eichenlaub, Geschäftsnummer 5064, plastische? Grzeugniß, angemeldet am 10. August 1901, Vormittags 11 Ubr 30 Minuten, mit 3jähriger | Schutzfrist

Halle a. S., den 13. August 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 19. Hamburg. : In das Musterregister ist eingetragen : tr. 1994. Firma: Harburger Gummi-Kam Compagnie, i in Samburg, ein offenes Paket, haltend ein Muster einer Pfeife, Muster für vlasti Erzeugnisse, Fabriknummer 100, Schußfrist 3 angemeldet am 2. August 1901, Nachmittags 30 Minuten. i

Nr. 1995. Firma: Straub «& Co., in burg, ein versiegeltes Paket, angeblich eine Abbildun g des Präfidente n Krüger vaal, Fläd iter, F Eu L: 14; 3 Jahre angemeldet am 16. Au mittags 9 Uhr 30 Minuten.

Dit Mr: 16049 hat * der Deutschnationale D gege ten: Verband, in Hamburg, für das am Oktober _1898 rg getragene 2e erläng gerung der Schußfrist um 7 I 10 Jahre ange det. __Nr. 1996. rma: eadlmeiGes «& Johler, ü Hamburg, ein versiegeltes Pack ih er haltend 42 M1 fter von 1) 6 Spe Men | bigen Umschlägen, 3) 11 Î Plakate n, 5) 2 farbigen vunsch- Telegra mm zu

] rrenfisten A1 tésta ummerIi 1905, 1927 t 1930,

Zoe: Mm 3 M.

1937, 1938 1943,

M. & J. 1B3E 1940;

[44668]

m-

enthalt aus

tend Q UTans- )UBTTtHT

Ma

ch OT=-

aen imi!

A

gust 1901,

de me Ft

Name: Carl Alfred | La ein versiegel í L 1!te PT D on »y

e und loliokiansn

L J

Richter,

Ubr 1

Homburg r. d. Höhe.

untor D utte y it rit Lor é T 40d la L L Li L L L

tr» iemadt word

Rex ‘Verlag, FOMORera R:

m 1) or M L ATLL A L

châftänum 6 r um 28. Auguíît L 3 Homburg v. d. L

Ÿ

Nr. 40

Rudolf Schilling zu | lossfener Umschlag mi

Köpenick.

„Wolf “Nachfolger ju „Köpenick

D 1) rif,

T) Er- niuitags "Dies den

Köôni

L n unfer N 1fterre

Jir. 1: Firma Luckenwalder Vrouncewaaretu- fabrik Julius «& Albert Hirsch in _ Lucken- walde, ein Packtet, enthaltend 4 Modelle für ®

Muster eine | Fahre bis auf | | burg, Z

| vdboto 1TC

Muster

zeugniffe,

17 Aug1 walde, von 6 3 Iahre, Nr

Modelle 9994 N

nummer guter Z«Jahre,

Bei de

Nr. 138.

Nr. 139.

| Möbel- Berloque Moöbelschild, Fabriknumme

Firma

für einen

Güterrehts-, Vereins-, Genofsenschafts-, Zeichen-, Muster- en enthalten find, erscheint auch in ein

ster für das Deutsche Reih. x: 212B)

Das Central-Handels-Register für das Deutsche Bezugspreis beträgt L M 50 4 für das Vierteljahr. | Insertionspreis für den Naum einer Drucfßzeile 30 4.

Z Fricdrich

Luckentvalde, ein versiegeltes Paket, enthaltend ein _mit bedrucktem garnierten Filzhut t, Fabriknummer 201, plastische Er-

Schutz Irt 3

ust 1901,

ein Mode [len,

plastische angemeldet a

140. Firma ein für Ms dbelgrifff ¿ôbelgriff mit

3236, SEOT

Möbel Gil

angemeldet

Mittags 10 Uhr.

m unter Nr.

der Schußfri

| shildmuster 1145 a.

Roi

So «L U

Ham- | getragener

Jahre. L of Bei de

Iahre

Luctenwalde, Königliches

m un ter Nr. 57 Modell Verlä

m

V

vernegeltes

+1 14

Si

mit Schi r L

vlastische am

56 walder Broucewaarenfabrik Julius & | Hirsch in Luckenwalde *TFù ingerung

t

Steinberg in

Filzt1 {streifen Iahre/

angemeldet am

Vormittags 10 Uhr.

Firma E. Herzog «& Co. in Lucken- versiegeltes Paket mit 6 1 Fabriknummern 2184b/159b, 2185 a/159a, 2185 b/159 b, 2186 a/159 a, 2186 b/159b,

Abbildungen 2184a/159a,

Ls {Gut frist 1901, Bor-

Erzeugnisse, 20. August

mittags 11 Uhr 45 Minuten

Lucfenwalder Bronuce-

Giäarenfövrir Julius «&« Albert Hir i Luckenwalde, “enthalten

] Paket, enthaltend it Schild, Fabriknummer ild, Fabriknummer 2226, d, Fabrifnu: nmer_ p A 30; 2233, Möbelgriff, Fabrik- in Abbild: ung), Fabrif- *Srzeugnifse, Schußfrist 4. August 1901,

li

( o G 2 Bor-

Firma Lucken- & Albert

für die

ein getragenen N uster Ver-

um T abr für M öbel

für dieselbe Firma ein-

nae Ie

m unter Nr. 58 | getragen en Modell Ve s

den 3.

Magdeburg.

Cen ck Ce, y ÍNn

Nr.

Luv

18

4 4

1084, 1104, 11

‘V 3990

M 1 ngeme Lde

5 Mir Ma gd K

M Ir.

yTIm

n plasti'chen ar- | Erzeugnis

| tir il, } für

e er/Glofse tes

hische_

Ttam-.i iten.

eg, den 31.

0) v4 1 . August

_— -

Musterregister ift 6. Firma Revs «& Trinte in M agde- |

M - f ; vadceî mit

1

Amtsge geri

rung der Schußfrist um

ür dieselbe Firma ein-

rung der

eptember 1901. T

k E eingetragen :

33 u von Erzeugn Gips 2c., sowte

E E 1:rTaIl ch

11+ n ft rern UT TuT Uz

,; Muster

G fri ift Sa Af 1A

901, Vormi ittags

1A l 4 4 ) 104 h omtgliches Amtt

| Mannheim. 0 047. 3 106

«S

mur Ao

Manni Kine d

(Rx

| Oberw eissbach.

Im L 1d

W.,

„L

Oberw

| Wernig

S

' Ld

: n A Li -= L

cistbach,

erode.

Firma M aunbeimer Eisengießerei «& schineubau e Aktiengesellschaft

1terreat

1 Ge brüder F |

Musterreaister ist

L

4. v4

I 5 Fabrifaut : Wernigerode

Mas | : M Ytannheim,

r

Wilhelm Lüders

p V) (4 E E 1039, 104

i Ä

ugfrist um weiter Derselbe hat f

Schutzfrist um |

[44674]

iffen der |

Schußfrist 3 Jahre,

n Iachmittags s 4 Ubr 30

Kön ig liches E

und Börsen-Registern, über Waarenzei en, em besonderen Blatt unter dem Titel ; : ide

Min ite

+ 9 Amts

s-Anzeiger.

1901,

n, Patente, Gebrauhs-

Reich erscheint in der Regel täglih. Einzelne Nummern kosten 20 Un

E angeme!

am 15. August 1901,

Wernigerode, den l. „August 1901.

gericht.

[44795] Nr. 6485.

Ko Ueker

mittags kursverwalter : heim. 1901 anzumelden. Prüfungstermin :

Fabrifa1

G

zeigefrist bis 20. Adelsheim, 3. Sevte

[44800]

Ueber das ? Sägwerkbesizers 41 Uhr, das Konkur Konkursverwalter: Bezir ] In me Ide efri ist : und Prüfungstermin: 1901, Anze e igepflicht b bis 23. S

M LET 4 14144,

na ingen.

Sgeriht8\d {44810] | Ueber das Vermögen | maun in Boun wird k B sormittags 11 Ubr

erwalter :

Ae meldefrist bié | Arre est mit Anzeige Erste Gläubi | tember 1901, meiner Prüfung | Vormittags 10 Uhr.

B mtägorti n1igl. AmTS( l

j l 14 l

190 aerb

T ermin

i Tol Sd 4 V

M

| bändle; rs 18 S UREERBRGE,

12 weg ing de Prüf | 1901, Vormittags 1 icht

Wt -y

Veanceva: den G

111 Li

Oito Bandow wu Aa Ki

27. September 1901, R p

x 90 L, Vormitt ags

R

Hi lat 11 Tra : pPiaB, 11 Lrept )

C harlottenburg, d

““

od Anti

[44814] Ueber Werke A. G, Dresden wird (achmitta ; Konkur

1901, Vormittaas am S, Oktober

rroít mit A nl mitt

Dresden, den Z

Ï

Gerichtsschreiber Gr.

4. 1 1901.

vorm. E,

nkurse.

r. ber den Nachlaß JosefAnton Philipv in Zimmern 1

läâubic

Septem iber 1901 mbe er 1‘

Umtê(

ist

10T ar

D epte

Diens

Vormittags 9 Uhr.

rot lo TeIDCT

Vormittags 10 Uhr. am 16.9

L. 4

Konkurs 6ve SLhs n.

“und Restaurateurs

E eo Lur

L. Oktober 1901,

T)

0 Uhr,

, Vor nittags 11 1 Uhr,

10 Uhr,

Kre

9 Uhr. 1901,

WVor

À à

d bis z1 U: e ersammli ung, Dieuëêtag, ll Vormittags 107 Ube. Off

vtember

S Y 10%

Konkurse.

¿eé Landwirths urde beute Vor-

10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon- E 1t Jtichard Veith Konkursforterun gen fin

in Adels- um 20. September sowie . Oktober 1901, ffener Arrest mit An-

ist erlassen.

tl og.

901.

Jerihts: Ÿ

A; Amtsgericht Böblingen. Bermögen des C Yrif tian Rebmann, hier,

SD verfab Tre Sn

ute, Nachmittags n eröff ce worden. Kray in Sindel- ember 1901. Wahl- tag, L. Oktober ffener Arrest mit 1901.

N

TTP! Ll

K oukursverfa hren. des : Kanz zleiraths

W. Hart- mber 1901, hren eröffnet. in Bonn. Offener ztember Sep- Allge- tovember 1901,

D C4 «D ‘s

2, in Bonn.

Materialwaaren- Jacob. Pitroch

ubiger- Vormittags 26. November

immer Nr. 9

(Frits (B! s

11m

am 21. Oktober

r orn nto L X Ä

tila - Fahrrad 1shmar « Co.“

r 1901,

1 S. Oktober Prüfun termin mittags 9 Uhr.

auten M A » Uni Ce

M

4d

Â/ Le

Konkursv| erfahren.

Nadblat: Þ

u

tember 1901. I 12. Oftober 1901.

Euskirchen, d G:

i Jake

i mr

Heuer i;

: 27. S

Zülpich

Arztes Dr. Nobert She i ist am

Ubr

E r Apuchters Carl

ier D T

x. Auguît 1901,

IDTCN röffnet 4 _— # ù «4

Gríte eptember d. Js.,

rt 1

er L Y a