1901 / 215 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Sep 1901 18:00:01 GMT) scan diff

% {. Ohlau. 45741

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei bid unter Nr. 15 eingetragenen Groß:--Peiskerauer Spar- und Darlehuskassenverein, eingetragene Geuofseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds, des Gutsbesizers Wilhelm May- wald aus Groß-Peiskerau, der Gutsbesißer und Gemeinde-Vorsteher Ernst Emrich aus Groß- Peiskerau als Vorstandsmitglied gewählt ift.

Ohlau, den 6. September 1901.

4070°/K, 4078, 4079, 4087, 4 Fauteuils Nr. 4059/F 4070F, 4070/F°K, 4079/F, 3 Sopbas Nr. 4059/8, ‘4070/8, 4070/S°K, 8 Tische Nr. 4053, 4056, 4059, 4070, 4074, 4080, 4088, 4089, 1 Tis{chen Nr. 40830, 3 Hocker Nr. 4058, 4063, 4090, 4 Topfständer Nr. 4052, 4075, 4085, 4086, 8 Palmenständer Nr. 9500/1, 500/2, 4075, 4076, 4076/W, 4080, 4081 4082/W, 1 Ständer Nr. 4076/W. /

Nr. 316. Dieselbe Firma, 3 Kartoneinsäte mit umgelegten Kartonrändern nebst Deeln (eckige und runde Formen) für Korbbonbonnièren bezw.

Nr. 3211. Firma Jl & Kludt in Dresden, ein Paket, offen, enthaltend zwei aus Pfefferkuchen- teig hergestellte Glücksfäfer, Muster für plastische Sre e, Ee EIm s 1001 und 1002, Schußz- frist dret Jahre, angemeldet am 19. August 1901 Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten. E Nr. 3212. Elfenbein - Graveur Carl Erust Lassig in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, an- geblih enthaltend 11 Abbildungen von Elfenbein- vasen, und zwar 6 blumenartige und 5 mit darin be-

Verlängerung der Schußfrist um weitere fünf Jah

angemeldet. Fraukfurt a. M., den 2. September 1901. Königl. Amtsgericht. Abth. 16. Walle, Saale. [45808] In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 186. Lithographische Kunstanstalt « Ste manras Carl Warnecke zu Halle a. S ein versiegelter Briefumschlag mit vier Mustern Um.

Shloßstraße 24, wird heute, am 7. September 1901, Vormittags 94 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt, Justizrath Reinholdt in Frankenberg. Anmeldefrist bis zum 7. Oftober 1901. Wahltermin am 1, Oktober 1901, Vormittags 10 Uhr. Prüfungêtermin ain 15, Oktober 1901, Vormittags 175 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Sep- tember 1901.

Aubing auf Autrag des Gemeinschuldners unterm Heutigen, Vormittags 84 Uhr, den Konkurs er- offnet. Konkursverwalter: Eduard Brunner hier. Offener Arrest erlassen; Anzeigefrist in diefer Nich- tung bis zum Samstag, den 21. September 1901, ein- \cchließlih festgeseßt. Frist zur Anmeldung der Kon- fursforderungen bis zum Freitag, den 27. September 1901 einschließlich bestimmt. Termin zur Be- \{lußfassung über die Wahl eines anderen Konkurs- verwalters, die Bestellung eines Gläubigeraus\chusses

í

if eugnisse, Fabriknummer 132, Schuß- | Gläubigeraus\{u}es und eintretenden alls über die ; plastishe Sr ugnisse, Ei am 28. August 1901, | in § 132 der Konkursordnung es are Gegen- stände auf den 25. September 1901, Vor- mittags 102 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. Oktober 1961, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gericht in Cassel, Abth. 13, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiß haben oder zur Konkurs-

st : ittags 3 Uhr 45 Minuten. ug 2142. Fabrikant Carl Ascheuer, Leder- „aaren-, Etuis- U. Kartonnagefabrikant è Solingeu, 1 Packet mit Mustern für eine Nasiermesserscheide und vier Etuis. Dieselben sind in allen Größen und Farben, in allen Arten, Material, nit und ohne Schlösser, mit s{hmaler und breiter urs. ni

E E T O N N E T

E 2E EED EwTT ER

u D T E N D E Dr 0A M-M

E dde

V N: preis geringeren

wnr Mr tirte

D tit aiè t)

E me E

vie

ar D: eva

Königliches Amtsgericht. Oranienburg. Befanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen : A. Am 15. August 1901 unter Nr. 11: : Wandlitzer Milchverwerthungsgenofsen schaft, eingetragene Genossenschaft mit be schränkter Haftpflicht. Sit der Genossenschaft ist Wandlig. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Bauer Rudolf Wegener, Bauer Karl Pluntze Bauer August Blankenburg, sämmtlih zu Wandlitz Das Statut datiert vom 28. Juni 1901. B. Am 30. August 1901 unter Nr. 12: Klofterfelder

schräukter Haftpflicht. Siß der Genossenschaft ist Klosterfelde. Die Mitglieder des Vorstandes sind:

Bauer Friedrih Beuster, Büdner Julius Stein,

Bauer August Rücker 11, sämmtli zu Klosterfelde. Das Statut datiert vom 28. Juni 1901. Bei den zu A. und B. eingetragenen Genossen-

schaftèn ist ferner eingetragen: j

Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinshaft- liche Verwerthung der in eigener Wirthschaft ge-

wonnenen Milch. Die Haftsumme beträgt 10 4;

die höchste Zahl der Geschäftsanthèile 50. Die Bekanntmachungen der Genossenschaften er-

folgen unter deren Firma im „Niederbarnimer

Kreisblatt". Sollte diese Zeitung eingehen, oder sonst unzu-

gänglih werden, fo erfolgt die Bekanntmachung bis

zur anderweiten Beschlußfassung durch die General- versammlung im „Deutschen Reichs- und König- lih Preußischen Staats-Anzeiger““.

Der Vorstand zeihnet rechtsverbindlich für die

Genossenschaft indem zwei Mitglieder desselben ibre

Natnensunterschrift der Firma beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ift in den

Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Das Königliche Amtsgericht zu Oranienburg.

Sagan. [45743] An Stelle des als Vorstandsmitglied der Spar-

uud Darlcehnskfasse E. G. m. u. H. zu Eisenberg

au8ges{iedenen Adolf Haafe ist Eduard Köllner daselbst in den Vorstand gewählt, und ist dies beut

im Genossenschaftsregister eingetragen.

Amtsgericht Sagan, den 31. August 1901.

Waldenburg, Schlesien. [45744] In unser Genossenschaftsregister wurde beute unter

Nr. 12 eingetragen :

__ Spar- und Bauverein zu Altwasser,

eingetragene Genossenschaft mit beschränkter i | Haftpflicht

mit dem Sißze zu Altwasser.

E E 2

%. August 1901. Gegenstand des Unternchmens ift Zau, Erwerb on Wohnhäusern, eren Vermiecthung an ie die Annabme nd Verwaltung von Spareinlagen der Genossen.

_Die Haftsumme ] für jeden Ge

ihäftéantbeil. i :

t Nola E

Ie DeTanniimaqunae!

ck + Statut

vom

er Genossenschaft erfol ershrift zweier tellvertreter bezw. oder dessen S zebirgs-Kurier. 3 exfolgen

reter ;

unter det Ftrma

M 455 Borsitz ]

vertreïers T. À 9 Willense: durch :we

der Dienststunden im Waldeuburg, den Könial

gig

[45742]

Milchverwerthungsgenossen- schaft, eingetragene Genofscuschaft ett gs

Korbschachteln Nr. 3800/3900.

angemeldet am 31. August 1901, Nam. 4! : Coburg, den 5. September i901 E

; Herzogl. S. Amtsgericht. 1.

- | Dresden.

In das Musterregister ist eingetragen worden:

1,

30 Minuten.

Nr. 3197. Elfenbeinschnitzer geblih enthaltend 21 Zeichnungen für Photographie Fabriknummern 1/1—4/4 und 1—17,

12 Ubr 10 Minuten.

190l, Nachmittags 3 Uhr 50 Minuten.

ein Umschlag, offen, enthaltend 4 Muster zu Eti- ketten und Plakaten, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 19—22, Schußfrist drei Jahre, an-

15 Minuten. Nr. 3200. Firma Curt Heinsfius in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend einen Entwurf zu einem Verkaufsäutomat „Elefant“, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummer 10, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 9. August 1901, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Nr. 3201. Firma Cigarettenfabrik „Milos“ Beckmaun & Co. in Dresden, cin Umschlag; vers ¡egelt, angebli enthaltend 2 Zigaretten-Packungen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1157 und 1158, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 10. August 1901, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten. „Nr. 3202. Firma Gebr. Barnewitz in Dresden, ein Paket? versiegelt, angeblich enthaltend 12 Muster von Metallwaaren (Nippes), Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 5822—5833, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 14. August 1901, Nach- mittags 3 Uhr 30 Minuten. j Nr. 3203. Firma Teichmann «& Pohle in Plauen bei Dreéden, ein Umschlag, versiegelt, an- geblih enthaltend 12 Muster Flah-Ornatuente für Grabplatten, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik- nummern 107—118, Schußfrist drei Fahre, an- gemeldet am 15. August 1901, Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten. : _NE 3204. Firma Dresduer Gardinen- und Spigtzeu - Manufactur, Acticugesellschaft in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, mit 1 bezeichnet, angeblih enthaltend 50 Spißenmuster, Muster für Flächenerzeugniffe, Fabriknummern 2321—2326, 2310, 23115, 2311—2315, 23164, 2316—2319, W 184, 186—190, 192—196, 198—218, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 16. August 1901, Vormittags 11 Ubr 30 Minuten. : | Nr. 3205. Firma Dresdner Gardinen- und Spitzen - Manufactur , Actiengesellschaft in Dresden, cin Umschlag, versiegelt, mit 11 bezeichnet, angebli entbaltend 50 Spißenmuster, Muster für ¿xlachenerzeugnifte, Fabrifnummern 50214 5050 5064, 5066— 5070, 5076, 5077, 4034 4037, 5049, : e

Muster plastischer Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre,

[45806]

Nr. 3196. Firma Gustav Bauer in Dresden, cin Umschlag, _ versiegelt, angeblih enthaltend einen Abdruck für Clichézwecke, Muster für Flächenerzeug- nisse, Fabriknummer 1207, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 2. August 1901, Mittags 12 Uhr

L ( Bernhard Werner in Dresden, ein Unischlag, versiegelt, an-

und Bilderrahmen, Muster für Flächenerzeugnisse,

f Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 6. August 1901, Mitten

Nr. 3198. Firma Robert Hoffmaun in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend: 50 Abbildungen von Möbeln, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabrik- nummern 1, 4,5, 113, 102/ 103, 105/107; 111 114, 746, 770, 889, 890, 893—96, 899, 902 und 906, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 7. August

Nr. 3199. Firma Wilhelm Jentsch in Dresden,

gemeldet am 9. August 1901, Vormittags 10 Uhr

findlichen Blumen, Muster für plastishe Erzeugnisse, C O Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 20. August 1901, Vormi e eS, g Bormittags 11 Uhr , Nr. 3213. Firma N. Kremmler in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblih enthaltend 40 Muster für NRekrutenschmuck, Muster für plastische Erzeug- Se: E E Schußfrist drei ahre, angemeldet am 20. August 1901, Vormi 11 Uhr 55 Minuten. E L Das Nr. 3214. Firma Cigarettenfabrik „Mikado“ Inhaber Gustav Hänel in Dresden, ein Um- lag, versiegelt, angeblich enthaltend 10 Muster zu Zigarettenpapier, Muster für Flächenerzeugnisse, ¿abriknummern 311—320, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 23. August 1901, Anti 10 Uhr - | 5 Minuten. Nr. 3215. Ingenieur Carl Otto Bernhard Enugau in Laubegast, ein Umschlag, versiegelt, angeblih enthaltend eine Photographie, Bismark mit Wappen und Siegél darstellend, Muster für PaGe (Srirugniste, Ag rauer 100, Schußz- ri ret Jahre, angemeldet am 24. Bormittags 11 Uhr. Y E N Nr. 3216. Firma Anton Neiche in Plauen b. Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 90 Muster für Blechdosen und Fornten, Muster für Schubfist d Nee oen gmern 4144— 4193, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. [ 1901, Vormittags 11 ube R , Nr. 3217. Firma Gebr. Barnetwwißz in Dresden, ein Paet, versiegelt, angebli enthaltend 26 Muster für Metall- und Bronzewaaren, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknumutern 1296, 1297, 1306 bis 1308, 5874—5894, Sußfrist drei Jahre, angemeldet am 26. August 1901, Mittags 12 Uhr. Bei Nr. 2666. Firma Otto Rüger in Sobrigau hat für das unter Nr. 2666 des Musterregisters de- Die mik is cln ai 5D zeichnete uster die Verlängerung der Schußfrist bi zehn Jahre angemeldet. y AUNE BE al Bei Nr. 2682. Firma Otto Rüger in Sobrigau hat für das unter Nr. 2682 des Musterregisters de- | ponierte, mit der Fabriknummer 56 bezeichnete Muster die Verlängerung der Schußfrist bis auf zehn Jahre angemeldet. E Dresden, am 4. August 1901. 9 tönigl. Amtsgericht. Abth. 1 c. Seyler. Frank fart, Main. [45807] n das, Mulletregister ift Cugetragen worden : Bei Nr. (. Firma Klimsh’s Druckerei J. Maubach & Co. in See a. M. hat für das unter Nr. 1047 eingetragene Muster mit der Fabrifnummer 1099 die Verlängerung der Schußfrist um weitere fünf Jahre angemeldet. M _Nr. 1707. Firma Schriftgießterei D. Stempel, Gescllschaft mit beshränkter Haftung in Frank- furt a. M., Umschlag mit 50 Mustern und zwar a: 33 Muster für Künstler-Linien, b: 17 Muster für

nummern zu a: Ss Ill Fig. 111 bis 124, 126 bis 128, 130 bis 134, 136 bis 142, 144 bis 147, zu h: 1337, 1341, 1343, 1346, 1348, 1350 bis 1353, 1388 bis 1392, 1394, 1396, 1796, Schutzfrist 3 Fahre, angemeldet am 6. August 1901, Vormittags 11 Ubr 30 Minuten. Nr. 1708. Firma Korusand «& Co. in Frauk- furt a.*M., Umscblag mit 25 Mustern, und zwar a: 6 Muster für Plakate, h: Adreßkarte, c: 11 Muster für Briefköpfe, d: 4 Muster für Postkarten, 6: 2 Muster für Etiketten, l:

1 Myusto l / U i Mcuiter | 1 für Modell. Avis, offen, Fläcbenmutter,

¡Fabrif-

5071, 2107, 2108, 2110, 2832, 2833, 2327, 2067 1 4 4 _- - - o f 1400, 1401 1402 (398 (40 - (44 (20,

ooo n6 51 E Fete heat l 2854, 2068, 2109, Schußfrist drei Iabre, angemeldet

2109, am 16. August 1901, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten

a? 2831, |

Spitzen Manufactur, Actiengefellschaft in |

Wallmerod.

In unser Genossenschaftêreaisier ist beute bei Nr Spar- und Darlchuêskassc Eingetragene G nossenschaft mit uubeshräukter Haftpflicht iu Msöllingen eingetragen worden: Der Kreiswies baumeister Cbr chuv ist a m Vorstand aescicden und an sei Wüst getreten

Wallmerod, den 30

Königliches Amtsgericht

Zweibrücken. (5746) |

Vorschußverein Landstuhl, Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht | in Landstuhl. Vorstandsvcränd In Stelle der ausgeschiedenen Vorstandé j

eruna An ©& | Heinrich Herrle d Georg Feinthél wurden Jakob | Wagner, Kaufmann, Wilbelm Mülle ‘teindrub- | besitzer, und Micha Fe d : | alle in Landftubl

Q lrhitägeri

4 % 147

Î

. j frist drei abre ¿nacmel de 299 Muster-Negister. | Namittags 3 Uhr 50 ride

(Die ausländishen Muster werden Leipzig veröffentlichi.) Ansbach. [45804] J Musierregister ist eingetragen ? be Nr. 115. Firma Louis Scchchmcyer ice.,, An@&bach, ein versiegeltes Packect, ent- d 6 Photograpbien von Kinderwagen, Nr. 2 D 676, Kinderwagen er zettell mit Nori nuna Mi: ino Foborgoitoll*

4 S t Zchutifrist drei Jabre

unter

4} AAA «In dat vi \ f

& G LATés

239. 210. 241 504 509

angemeldet 19. Auaust 1 Ansêbach, 22. August

al L

C

Coburg.

n Tas Li pit D iTCTTCgU

315. Firma Hecke Coburg, Korbmöbel, Sitz- und

und

F T T . ter ist eingetrage:

Phantasiemöbel, | 4072

dd) 4070 big

1 E Tg

eingetragene |

| emballagen-Fabrik g _ , Y

Lant als solche gewählt in Dreêden, ein Umichlag Zweibrücken, ! eptember 1! | baltend 1 Photo

T

Dresden, ein Pad

| 4 Beerent [45805] | viane nhayn « Puff in | 66

Ñ * 0D ) _

Dresden, eiu Paket, versiegelt, angeblich enthaltend | n- und 14 Spitßenmuster, Mustec für |

ugnitte, Fabrifnummern 13929, 13977 14083, 14068, 13899, 13936, 13869, 14082, 14085, 1401, 14011, 13838, 14069, 13909, 14100 14104, 13963, 13964 13985 2330, "219, 220, | | emeldet anm

it 1901, Vormittags 11 5 Minut , 3207. Walter K wig Lud- | n Dresden, cin Packet, versiegelt, angebli Muster für ch-chußfrist drei

1901, Mittags |

14103 4, 13950, 13984,

2329, 2111, 2835 O8

4“) -

1

[tend bunte bildlihe Darstellungen mit P _Glasgefäfien, Es P »

Flâ rieu e, Xxabritnummer 1

Zahre igemelde August

1 Ubr

Nr. 3208. Firma

Metallwaaren- «& Vlech- ,„Saxonia“ Gebr. Kaper verstiegeltz angebli ent itend 1 Photograpbie eines Auésstellungéschrankes | Glas-Pavillon) în Gestalt Flasche,

abrifnutnmer 150, Schutz- | 19, Augúüst 1901, |

: Mustsr ! A L E j laîtische “eal Di L

E ee

Freonaniis Wrieugnthe, F b

Nr. 3209. Architekt Josef Anton Feller in

Muster für plastische Er- | T. ) 72, 23, 86

¿Ti 3, L A DA S. 618i 81a, 804, 75a, 68, 67b, | ift drei Zabre, angemeldet am 19. Augukft | ittags 3 Uhr 55 Minuten. '

Xylograph Karl Friedrich Wil-

Í 42 38

Nr. 3210

455 Nachmittags d Boy use: in Tresden, ein Umschlag, versiegelt, | angeblih enthaltend

2 Etiketten für photographische 1 Alphabet, Juitialen mit Beerenornament, nctten, 1 moderne Einfassuna, 3 Sc{bluß hiermolive, 1 Schluswignette, Pflanzen- Nuiter für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern B, 76— 84, Schutzfrist drei Iabre, an- emeldet am 19. Avgust 1901, Nachmittags 4 Uhr

\ Papiere

D 90A82 _ L V * | Zu “ir. 3206. Firma Dresdner Gardinen- und |

| furt

| eingetragene nuileil. | anc

| Frankfurt a. M.

| Verlängerung der

riiegelt, angebli enthaltend | 1 | I. Maubach & Co.

| Verlängerung der Schußfrist auf wei | angemeldet

nummern zu a: 363, 366, 372, 378, zu b: 365, zu 6: 367, 368, 369, 370, 3, 376, 381, 390, zu d: 377, 379, 380, 386, u 0: 382, 384, zu f: 387, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. August 1901, Vormittags 11 Uhr 0) Minuten. Nr. 1709. Firma Ludwig & Mayer in Frauk- a. M., Umschlag mit 1 Muster für eine Buchdrucks{hrift, genannt „halbfette Universal“, ver- iegelt, Flähenmuster, Fabriknummer 3328, Schuy- | z fr 3 Jahre, angemeldet am 20. August 1901, Vormittags 11 Uhr. Bei Nr. 1486. Firma Ludwig & Mayer in |z Frankfurt a. M. hat für das unter Nr. t Muster für Schriftgießereierzeugnisse Es zerung der Schußtzfriît um weitere 7 Fabre | a meidert.

Nr. 1487

383, -385,

34, 39,

Nat ch el

Firma Ludwig & Mayer in hat für das unter Nr. 1487 tragene Muster für Schriftgießereierzeugnisse die | 1 [ der Schußfrist um weitere 7 Jahre

e Bei Nr. 1488. Firma Ludwig & Mayer in Fraukfurt a. M. hat für das

2 hat für unter Nr. 1488 | 9 cingetragene Muster für Schriftg isse di

für Schr zießerciertieug Schutzfrist um weitere 7 angemeldet.

Bei Nr. 1496. Firma Klimsch's Druckerei | a I. Maubach & Co. in Frankfurt a. M. bat für die unter Nr. 1496 eingetragenen Muster für | A (Ftifetten, mit den Fabriknummern 689, 690, 1547,

0, und für das unter derselben Nummer einge- [ 11 e Muter für eine Menukarte, mit der Fabrik.

1478, die Verlängerung der weitere sieben Jahre angemeldet

V 1508, Firma

chchutfriit um | F i Nr. Klimsch's Druckerei | 3 in Frankfurt a. M. bat | m für die unter Nr. 1508 eingetragenen Muster für Gtif tten, mit den Fabriknummern 414, 691, iere fi

Nr. 1053 Firma Klimsh's Druckerei | u I. Maubach & Co. in Fraufkfurt a. M. bat | für tie unter Nr. 1053 eingetrageren f (xtifetten, mit den Fabriknummern 501,

rlängerung der Schubfrist um

s H pl M CnncInciDel.

v4 4 Á« L

T7 Muster für | 4 551, 398, | m

weilere Tun?

Anfllèr-Manettén. Lol S. Lcuster für | artigem Verschluß, Künstler-Bignetten, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik- scalungen, ofen, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummer

10 Minuten.

offen,

1486 |’\halen, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugwie

am 15. August 1901

Jahre | Solingen,

L f

L

un

en Jahre | dünnem

hüllungen für Kakes-Dosen mit Aufdruck: Go Mischung der Ostdeutschen Bisquit- & Waffel-Fa J Dirschau, Geschäftsnummern 1—4, Flächenerzeugni e, angemeldet am 31. August 1901, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, mit Schußfrist auf 3 Jahre.

Halle a. S., den 2. September 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 19.

Haspe. E E 45

In das Musterregister ist heute fétacntes u

S e Unter Ir. 95: Firma Wilh. Theis senio Söhne, Vörde, Schafschere mit Hülse und Schraube zum Auseinandernehmen und zum Loser: und Festerstellen der Feder, offen, Fabrikzeichen 7. angemeldet am 30. A 1061, Bat es 11 emeldet am 30. Augu , Vormittags 11 Uhr. Haspe, 2. September 1901. s Y Königliches Amtsgericht. Menden. E 4581 In das Musterregister ist eingetragen: ie. Nr. 61. Firma Heinri Kisfing zu Menden, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend ein Plaqguette Avers: Porträt Kaiser Wilhelms d. G., Revers: Denkmal auf Hohensyburg, Muster ift plastisches Grzeugniß, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. August 1901, Vormittags 114 Uhr. Menden, den 3. September 1901. Königliches Amtsgericht. Nenatads, SeRMELEE Ra [45811] u O.-Z. 65 des usterregisters, Aktiengese schaft für Uhrenfabrikation in Lenzkirch, wurde Os der Schußfrist auf 3 Jahre einge; en. Neusftadt, 22. August 1901. Gr. Bad. Amtsgericht.

Prettin. [45812] In unfer Musterregister ist eingetragen:

Nr. 14. Annaburger Steingutfabrik Actien: Gesellschaft in Annaburg. Ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend 4 Muster für pPplastisde Erzeugnisse der Steingutfabrikation, Fabriknummer 314, 315, 316, 317, und 3 Dekors als Flächen dekoration zur Anbringung auf plastishen Erzeug nissen, Nr. 1018 (Aegir), Nr. 1019 (Kornblume Nr. 1020 (Else), Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet a 20. August 1901, Vormittags 92 Uhr. Prettin, den 24. August 1901.

U Königliches Amtsgericht. Solingen. [44667] R in das Musterregister :

_Yr. 2135. Hugo Beien, Gelbgießercibesitzer in Wald, Umschlag mit 1 Mèuiter für cine Mete, Schale bzw. Rahmen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1076, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. August 1901, Nachmittags 3 Ubr 55 Minuten.

, Nr. 2136. Hugo Linder, Schereufabrikanut in Solingen, Umschlag mit 1 Modell für eine Ge- flügelshere als eigenartiges Modell und mit eigen mit oder ohne diverse Ver 1728, Schußfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 8. August 1901, Nachmittags 5 Ubr

Nr. 2137. Solinger Jndustriewerke Adrian

«& Stock in Wald, Umschlag mit Abbildungen von 2 Mustern für Deutschen ern, und zwar | Scheren, deren Hälme die Form zweier Pfaue dar- 1 Muster für eine | \

Scheren

ü 1 mit dem Bildniß des Kaiserpaares in

den Häâlmen und für tellen, beide in allen Ausführungen und Größen, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabrik ummern 390, 391, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

am 10. August 1901, Vormittags 9 Ubr 10 Minuten

Zu Nr. 1827. Firma_J. Buscher zu Solingen.

371, 373, | Die Verlängerung der Schußfrist für die elektrischen Haustelegraphenfschilder, aus belicbigem Metall, in allen Farben und Größen, ist auf weitere drei Jahre angemeldet am 12. Auauft

D m E 0 es p 2 1901, Nachmittags 3 Ubr 45 Minuten.

Charaftterköpfe darstellend

Zu Nr. 1832. Firma Peter Kemper z1

Solingen. Die Verlängerung der Schuxfrist für die 2 Messerbefte mit Verzierungen ift auf weite

H

wölf Jahre angemeldet am 20. August 1901, Vor-

mittags 9 Uhr 10 Minuten.

Nr. 2138.

Hugo Beien, Gelbgießercibesit u Wald, pen

Umschlag mit 1 Muster für Mé9]

-

Fabriknummer 1077, Schußfrift 3 Jahre, angemel

190 Nachmittags 4 Uhr. 4 1) Carl August Vieth, Messe

Nr. 2139.

schmied zu Widdert, 2) Julius Vieth, Messe. shmicd

zu 1V Feld bei

l Br Solingen, Packet m. Modell für eine

dreitbeilige Ziebschaufel in ver

F A do Ur A6 s q 0 P » C E schiedenen Größen und Formen, versicgelt, Musté VAITYAL T4 , T T]

ir ploftische Schuhfrist 3 Jahre, ‘angemeldet am 17. August 121

Erzeugnisse, Fabrilnummet 1175 tachmittags Zu Nr.

Ubr 15 Minuten.

935. Firma Peter Kemp-

Muster für Messerbefte m'

j 3 Die Rechte des Urt‘ #45711

if den Fabrifanten Ernst Peter Kemper zu das G

‘ergegangen, Schußfrist 3 Jahre, angeyn Firn

). August 1901, Vormittags 9 Uhr 20 Forn

Zu Nr. 1828. Erlmacher Walter f

¿ Solingen, 1 Modell für Messerschal

Die Rechte des

irma „Gebr. Küll“ zu Solingen ü

d it die Verlängerung der Schvbfrist

Fahre angemeldet am 16. Aug ï

ittagë 4 Ubr ; E "enberg

Nr. 2140. Firma Dugo Linder, & arf

Modell für Obst- und Bbumenpflücker, Fr Stahblblech gestanite und hobl «

here mit darunter befestigter Feter, alle 2

id alles Vbst festhaltend, offen, Muster f

iche Erzeugnisse, Fabriknummer 1830, Sch

Jahre, angemeldet am 24. August 1901

ittags 3 Ubr Firma August Müller zu

T1 Ï Tis L A M A if

[457 die Fir

Bei Nr. 1056

Fitma

Tur de U

nter Nr (euie

ictten, mit ten

1056 eingetragenen Muster Fabrifnummern 552, 1117

tro j L

Z Klimsh's Druekerci | Sc J. Maubach & Co. in Frankfurt a. M. bat | unt

für | Kir

Nr. 2141 Wi M Ld s p - 213 Gemeinde Wald, 3 Modelle P. ermciier mit Vamaëcierung, Tiut jn. tergoldung, und zwar a K - lagt b, Kopf von Queen Vic Prâsitent Krüger, versiegelt, L

arten h L UL R a L

Geftung in allen Farben, mit und ohne Aufdruck, für 7

Fabriknummern i Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. August 1901,

Marine-Ofsizier-Säbel, Muster für plastische Erzeug-

gemeldet am

| siegeltes Packet,

ebert ck f

Meldei Ninult Berga ' 1 en mil Urhebers sig 111. d au

era 23 auf? m

(olis

mt

Ps

F.)

Fi14

Scheren, Messer, Nagelpflege und Rasiermesser geschüßt, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, 310; 1314, 1312, 1314, 1315,

nittags 8 Ubr 15 Minuten. Nr. 9143. Firma Carl Kaiser & Comp. zu

isse, Fabriknummer 72a, Schußfrist 3 Jahre, an- nie, S 30. August 1901, Vormittags 8 Uhr 45 Minuten.

Nr. 2144. Fabrikant Peter Pollart zu So- lingen, Umschlag mit 1 Muster für Haarschneide- heren mit ar hogenen Halmen und höher liegenden Augen, in jeder Größe, zum praktischen Arbeiten beim Haarschneiden, versiegelt, Muster für phale Erzeugnisse, Fabriknummer 5, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. August 1901, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten

Abges(hlossen Solingen, den 31. August 1901.

Fringt, Gerichtsshreiber Königl. Amtsgerichts.

Suhl. H [45813] In das hiesige Mustecregister ist heute eingetragen : Nr. 83. nmeldender: Chriftian Friedrich

Triebel, Schäftermeifter in _ Suhl, ein ver-

enthaltend ein Muster für Waffen-

Daumengriff, dessen Außenseite ein muschelartiges

Aussehen hat, mit der Geschäftsnummer 101, Muster

für vlastishe. Erzeugnisse, Schußfrist 3 úIahre, an-

gemeldet am 13. August 1901, Vormittags 11 Uhr

38 Minuten.

Suhl, den 15. August 1901. Königliches Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. [45814] In unser Musterregister ist unter: Nr. 190 ein-

getragen worden : ; C, Tielssch « Comp. Neu-Altwafser, eine

versiegelte Kiste mit Mustern für plastishe Erzeug- nisse, nämlich: Teller, Modell Nr. 5515, Kaffeekanne,

Modell Nr. 5510, geshüßt als Tafel- und Kaffee-

jeshirr für ganze oder theilweise Ausführung in jeder

Größe und jeglihem Material auf 3 Jahre, an-

gemeldet am 12. August 1901, Vormittags 11 Uhr. Waldenburg, den 2. September 1901.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

{45603] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Spezercihäudlers und Klempuers Otto Kohlhaas in Ars a. Mofel wird beute, am 7. September 1901, Vormittags 8 Ubr, das Konkursperfahren eröffnet. Der Notariatsgehilfe Julius Martin—Christophe zu Ars a. Mosel wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen - sind bis zum 3. Ok- tober 1901 bei dem Gerihte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver- walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger- auss{usses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Douncrstag, den 3. Oktober 1901, Vor- mittags 107 Uhr, und zur Prüfung der ange meldeten Forderungen auf Donnerstag, den 17, Oktober L901, Vormittags 10# Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Sißungsfaal, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas {uldig sind, wird auf- gegeben, nihts an den Gemeins{huldner zu verabfolgen oder zu leisten, au die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welhe sie aus der Sache abgesonderte Be- friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs- verwalter bis zum 3. Oktober 1901 Anzeige zu machen. Kaiserliches Amtsgeriht zu Ars a. Mosel.

J. V.: (gez.) Scrapian. Veröffentlicht: Der Amtsgerichts-Sekretär: F, V.: H. Bommes.

45563] Ueber das Vermögen der „Deutschen Cognac- Hesellschaft G. R. Besser, Berliu,“ Georgen- aße 47, Kommanditgesellschaft, ist heute, Nach- tags 124 Uhr, von dem Königlichen Amts- cht 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. walter: Kaufmann Goedel in Berlin, Melchior- dße 24. Frist zur Anmeldung der Konkurs- Prderungen bis 23. Oktober 1901. Erste Gläu- gerversammlung am 4. Oktober 1901, Vor- ittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 7. No ember 1901, Vormittags 10} Uhr, im Berihtägebäude, Klosterstraße 77/78, 111 Treppen, dimmer 6/7. Offener Arrest mit Anzeigcyfliht bis j. Oltober 1901. Berlin, den 7. September 1901. Der Gerichtsschreiber es Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82. eber das Vermögen des Gastwirths Friedrich ch ¡u Brake, wird heute, am 6. September 11, Vormittags 10 Ubr, das Konkursverfahren net, Der Auktionator Dieme zu Brake wird Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 1, Oktober 1901. Wahltermin: 25. Sep- ber 1901, Vormittags 10 Uhr. Prüfungse in: R, Oktober 1901, Vormittags Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum ODftober 1901. [45606] Srafe, den 6. September 1901. Großherzoglibes Amtsgericht. Abth. 1. Veröffentlicht : Bakenhus, Gerrichtsschreibergeh. Konkursverfahren. das Vermögen des Schuhmachermeisters In 1 ch Kleiukauf zu Cassel, Jägerstraße Nr. 11, ute, am 7. September 1901, Vormittags r, das Konkuréverfahren eröffnet. Der ekretär Franke zu Cassel wird zum Kon- halter ernannt. Konkursforderungen sind bis ). Oftober 1901 bei dem Gerichte anm

masse etwas \{uldig sind, wird aufgegeben, an den Gemeinshuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung, auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspru nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Oktober 1901 Anzeige zu machen. Gerichts\chreiberei des Königlichen Amtsgerich!8 in Cassel, Abth. 13. [45600] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanus Franz Eugen Frind in Crimmitschau, alleinigen In- habers der Firmen „Franz Frind Wwe.““ und „Mechanische Kammgarnustoff-Fabrik, Eugen Frind““ wird heute, am 6. September 1901, Nach- mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Grimm _ in Crimmitschau. Anmeldefrist bis zum 30. Sep- tember 1901. Wahl- und Prüfungstermin am 9. Oktober 1901, Vormittags Lk Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Sep- tember 1901. Crimmitschau, den 6. September 1901.

Königliches Amtsgericht. [45616] Ueber den Nablaß des Tischlermeisters Gott- lieb Ernst Adolf Köckeriß in Dresden-Neustadt wird beute, am 6. September 1901, Vormittags 319 Uhr, das Konkursverfahren erêffnet. Konkurs- verwalter: Herr Privatauktionator Schlechte hier, Amalienstraße 12. Anmeldefrist bis zum 27. Sep- tember 1901. Wahltermin am 4. Oktober 1901, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 4. Oktober 190L1,- Vormittags D Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepfliht bis zum 27. Sep- tember 1901. Dresden, den 6. September 1901.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung. 1 b.

21,38 E E Ueber den Nachlaß des am 4. August dieses Jahres in Oberlößnitz verstorbenen Königl. Sächs. Hof- \chauspielers a. D. Albin August Heinrich Emil Swoboda wird heute, am 6. September 1901, Nachmittags 41 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr NRathsauktionator Canzler, Dresden. Anmeldefrist bis zum 27. Sep- tember 1901. Wahltermin am 4. Oktober 1961, Vormittags 92 Uhr. Prüfungstermin am 4. Ok- tober 19014, Vormittags 97 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. September 1901. Dresden, den 6. September 1901.

Königliches Amts8gericht.

45618

[ Ueber das Vermögen der nicht im Handelsregister eingetragenen Gesellschaft Morgenstern «& Friedrich hier, deren Mitglieder der Baugewerke Bernhard Morgenstern und der Baugewerke Louis Friedri hier find, wird heute, am 7. September 1901, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er- ¿fnet. Konkursverwalter Herr Rathsauktionator Canzler hier, Pirnaischestraße 33. Anmeldefrist bis zum 28. September 1901. Wahltermin am S. Ok tober 1901, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs- termin am S. Oktober 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Arzeigepflicht bis zum 28. September 1901.

Dresden, den 7. September 1901.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. [45573] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Zinzen zu Duisburg ist heute, den 6. September 1901, Nachmittags 5 Ühr, das Konkuréverfahren er öffnet. Konkursverwalter ist der Rechtêanwalt Dr. Feldbaus zu Duisburg. Konkursforderungen sind ind bis zum 7. Oktober 1901 bei dem Gericht an zumelden. Erste Gläubigerversammlung am 3. Ofk- tober 1901, Vormittags 10 Uhr, und allge meiner Prüfungstermin am 24. Oktober 1901, Vormitiags 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte, Zimmer Nr. 42. Offener Arrest und An zeigefrist an den Verwalter bis zum 1. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht in Duisburg. [45565] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß der ledigen Maria Anna Ambichl aus Oberhergheim ist heute, am 6. Sep tember 1901, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet wor Konkursverwalter Julius Wivf, Notariatsgebilfe in Ensisheim. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Sep tember 1901. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Samstag, den 28. Sep- tember 1901, Vormittags 10 Uhr.

Ensisheim, den 6. September 1901.

Kaiserl. Amtsgericht [45615] Betauntmachung.

Ueber das Vermögen des Müllers Gerd Steffens zu Klostermühle b. Esens ist am 7. September 1901 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Prozeß Agent Störing in Esens. Anmeldefrist bis 1. Ok- tober 1901. Erste Gläubigerversammlung den 21, September 1901, Vorm. 10 Uhr. All- gemeiner Prüfungstermin den 12, Oftober 1901, Vorm. 10 Uhr. Offcner Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Ofktober 1901.

Esens, den 7. September 190

Königliches Amtsgericht. [45808]

Ueber das Vermögen des Hausbesiters und Kaufmanns Franz Gaudernack, Inhabers des Eisen- und Kurzwaarenhandeleges{üäfts unter der Firma Franz Gaudernack in Fraukenberg, ckchlofisiraße 14, wird beute, am 6. September 1901, Nachmittags 6 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt, Justizrath Priber hier. Anmeldefrist bis zum 1. November 1901. TWabltermin am: 5. Oktober 1901, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am: 12. November 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigevflicht bis zum 20. September 1901 Königlih Sächs. Amtsgericht Frankenberg.

Es wird zur Beschlußfassung über die haltung des ernannten oder die Wahl cines Verwalters, sowie über die Bestellung cines

| [45607] Konkursverfahren. | Ueber das Vermögen des Klempnermeisters

Königl. Sächs. Amtsgericht Frankenberg. [45839] ,

Ueber das Vermögen des Baugewerken Ernft Bruuo Unders in Freiberg, Körnerstraße 13, wird beute, am 6. September 1901, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Herr Rechtsanwalt Dietrih hier. An- meldefrifl bis zum 17. Oftober 1901. Wahltermin am L. Oftover 1901, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 29. Oktober 1901, Vor- mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis zum 30. September 1901.

Königlich Sächsisches Amtsgericht Freiberg. Abth. T.

[45626] Bekanutmachung. Konkursverfahren. Das K. Amtsgericht Kaiserslautern hat heute, des Nachmittags um 5 Uhr, über den Nachlaß des Christof Rahn, im Leben Handelsmanu in Alsenborn, den Konkurs eröffnet und den Geschäfts- mann Heinrich Helfer in Kaiserslautern zum Konkurs- verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. September 1901. Ende der Anmeldefrist: 9%. Oktober 1901. Termin zur Wahl eines etwaigen anderen Verwalters, zur Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in § 132 der Konkursordnung be- zeichneten Gegenstände: 4. Oftober 1901, Vor- mittags 9 Uhr, sowie Prüfungstermin: 8. No- vember 190k, Vormittags 9 Uhr, je im Sitzungssaale 1 des K. Amtsgerichts dahter. Kaiserslautern, den 6. September 1901. Kgl. Amtsgerichts\chreiberei. Koch, Kgl. Ober-Sekretär.

[45816]

Ueber das Vermögen der Commanditgesell- schaft Ludwig Sachs u. Comp. zu Kattowitz ist am 6. September 1901, Vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Mar Fröhlich zu Kattowiy ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Ok- tober 1901 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 4. Oktober 1901, Vormittags 1X Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am S. November 1901, Vormittags 117 Uhr, Zimmer Nr. 14. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. November 1901.

Königliches Amtsgericht in Kattowitz.

45584] | Ueber das Vermögen des Bauunternehmers und Bäckermeisters Carl Scholz aus Sächfisch- Haugsdorf, früher in Lauban, ist am 9. Sep- tember 1901, Nachm. 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Blech_ in Lauban. Anmeldefrist bis 15. November 1901. Erste Gläubigerversammlung am L. Oktober 1901, Vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin am L. Dezember 1901, Vorm. 9! Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Oktober 1901.

Lauban, den 5. September 1901.

Königliches Amtsgericht.

[45085] Ueber das Vermögen der verehelichteu Bau- unteruchmer und Bäckermeister Florentine Sczolz, geb. Spänig, in Sächsisch-Daugsdorf, früber in Lauban, ist am 5. September 1901, Nach- mittags 8 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver- walter: Kaufmann Otto Friebe in Lauban. Anmelde frist bis 15. November 1901. Erste Gläubiger- versammlung am S, Oktober 1901, Vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin am L. Dezember 1901, Vorm. 1142 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeigepfliht bis zum 15. k tober 1901.

Lauban, 5. September 1901

Könialiches Amtsgericht

sowie über dite in §8 132, 134, 137 K.-D. beregten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungs- termin ift anberaumt auf Samstag, ven 5. Of- tober 1901, Nachmittags 4 Uhr, im dies- Cu Sitzungssaal Nr. 11/1, Au, Mariahilf- platz 17.

München, den 7. September 1901.

Der geschäftsleitende K. Sekretär: v. n. Mühl.

[45566]

Ueber das Vermögen des Ackermanns Cou- stantin Ruhl und dessen Ehefrau Maria, geborene Zinser, beide von Neuftadt (N. W. B.) ist am 6. September 1901, Nachmittags 31 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Stadtkämmerer _ Linker in Neustadt. Anmeldefrist bis zum 5. Oktober 1901. Erste Gläubigerversammlung am 25. September 1901, Vormittags Ak Uhr. Prüfungstermin au 16. Oktober 190x8, Vormittags 10} Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Sep- tember 1901.

Königliches Amtsgeriht Neuftadt (M. W. B.).

[45579] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des am 6. Juli 1901 ver- storbenen Kolonialwaaren- und Zigarren- händlers Martin Johaunes Beyer in Oelsnitz, Scillerstraße, „Zum Halbmond“, wird heute, an 7. September 1901, Vormittags 311 Uhr, das Kon- furöverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Lokal- richter Jacob Schönkneht in Oelsnig i. V. An- meldefrist bis zum 25. September 1901. Wahl- termin am S. September 1901, Vormittags 21 Uhr. Prüfungstermin am 4. Oktober 1901, Vormittags {#10 Uhr. Offener Arrest mit An- zeigepflicht bis zum 20. September 1901.

Kgl. Amtsgericht zu Oelsnitz i. V., am 7. September 1901.

[45583] Bekanutmachung.

Ueber das Vermögen des. Justallateurs Heinrich Kruse in Oering ist heute, Nachmittags 1} Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf- mann H. Grude in Oldesloe. Konkursforderungen sind bis zum 26. September 1901 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prü- fungstermin am 4. Oktober 1901, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle. Offener Arrest mit An- zeigepfliht an den Verwalter bis 26 September 1901.

Oldesloe, den 6. September 1901.

Königliches Amtsgericht.

[45629] Konkurseröffnuug.

Nr. 15 120. Ueber das Vermögen des Optikers Anton Kadisch von Gailingen wurde am 6. Sep- tember 1901, Nachmittags 46 Uhr, auf Antrag des Gemeinschuldners, der seine Zahlungen eingestellt hat, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts- anwalt Bohl in Radolfzell wurde zum Konkurs- verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. Oktober 1901 bei dem Gerichte anzu- melden. Es wurde Termin anberaumt vor dem dies- seitigen Gerihte zur Beschlußfassung über die Bei- behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Nerwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger- aus\{usses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursorduung bezeihneten Gegenstände auf Mittwoch, deu 2. Oktober 1901, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde- rungen auf Mittwoch, den 23. Oktober 1901, Vormittags 11 Uhr. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiß haben oder zur Konkursmasse etwas \schuldig sind,

ird aufgegeben, nihts an den Gemeinschuldner zu

f der zu leisten, auch die Verpflichtung

} der Sache und von den

sie aus der Sache ab»

mg in Anspruch nehmen, dem

zum 16. Oktober 1901 Anzeige

u m

[45619] Koukursverfahren. Ueber das Vermögen des Johaun Joscph Schmitt, Restaurateur ¿zu Metz, Kapitelstrayze Nr. 6, wird beute, am 7. September 1901, Vor- mittags 9 Uhr Konkur fabren eröffnet und der offene Arrest erlaffen Der Kaufmann Karl Palzer in Metz wird zum Konkursverwalter ernannk. Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 5. L Erste Gläubigerversammlung den P. ftober 1901, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 282. Oktober 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerd Zimmer 19 Kaiserliches Amtsgericht zu Metz.

[45612] Konkursverfahren. :

Ueber den Nachlaß des zu Mülhausen veritorbenen Kaufmanns Emil Zweifel ist Beschluß des Kaiserlichen Amtsgerihts Mülhausen heute, am 4. September 1901, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet r Nechtsanwalt Dr. Hohgesand in Mülhausen is zum Konkurs- verwalter ernannt. Anmeldefrist ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis November 1901. Erste Gläubigerversammlung am 19, September 1901, Morgeus 94 Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin am F. November 1901, Morgens 94 Uhr, Dreikönigsstr. 23, Saal 7. (N. 44/01.)

Mülhausen, den 4 vtember 1901.

Der Gerichtsschreiber: Bachmann [45611] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen d Alfred Wirth in Mülhausen, Colmatersiraßze 125, dur Bescbluß des Kaiserlichen Amtsgerichts Mül- bausen beute, am 5. 1! Nachmittags 4 Ubr, das Konkursverfahren erö! Der Geschäfts- agent Beha in Mülhau} Konkursverwalter etnannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Oktober 1901. Erste Gläubigerversamm lung am L9. September 1901, Morgens 94 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am T. No- vember 1904, Morgens 94 Uhr, Dreifönigs- straße 23, Zimmer Nr. 7. (N. 43/01)

Mülhausen i. Elsf., den 5. September 1901.

Der Gerichlsschreiber: Bachmann

[45627] Das Kal. Amtsgeriht München 11

dur Lk Ae

Rimelin,

s Î Î ckeptemder Ï Wi

bat liber das

| Emil Theodor Eisemaun in Frankenberg,

Vermögen des Kaufmanns Josef Zwickl in

| Radolfzell, den 7. September 1901.

| Der Gerichts\{hreiber des Gr. Amtsgerichts: | Bruttel

[4

I

595] Konkursverfahren. leber das Vermögen der Handlung Frit

ftober 1901. |

Y Wallner, Nachfolger, in Stallupönen, deren Inh der Kaufmann Carl Wallner daselbst ift, wird beute, am 6. September 1901, Vormittags 10 Ubr 50 Min., das Konkuréverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann A. Förster in Stallupönen. Anmeldefrist für die Konkursforde rungen bis zum 1. November 1901. Erste Gläubiger- versammlung Freitag, deu 27. September 1901, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin Dienstag, | den 12, November 1901, Vormittag& 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 19. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 99, September 1901

Könialiches Amtsgeriht zu Stallupönen, den 6. September 1901.

aber

A“

[45580] Konkursverfahren.

Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Eduard Lange von hier ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten ¡For- derungen und zur Beschlußfassung infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Borschlags zu einem Zwangsvergleiche neuer Vergleichstermin auf den 27. September 1901, Vormittags 9{ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 46, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerauss{usses sind auf der Gerichtsschreiberei für Konfkurssachen, Zimmer Nr. 54 zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.

Ullenstein, den 30. August 1901. Der Gerichtsschreiber des Königlichen [45581 j Konkur@verfahren.

Jn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Georg Molle von hier it zur Prüfung der nacträglih angemeldeten Forderungen Termin auf den 27. September 1901, Vor- | mittags 10{ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Zimmer Nr. 46, anderaumi

Allenstein, den 2. September 1901 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Amtügerichts.

| bier Î