1901 / 225 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Sep 1901 18:00:01 GMT) scan diff

ck EDÉB Sd 7 M SWERTI

aua autet ait Pte Cart ata Me 7 E

w 4 I E E m n Ra

En A E wai M L L Mi Mia

“Meisenheim -Schmeißbacher Mälzerei A. G. in Meisenheim a/Gl.

Activa. Bilanz per 31. August 1901. Passiva.

M |S 320 000|— 5 465/78 542/26 317 386 08 498/45

M 3 199 511/85 250 820 65

46 256/93

46 788/33 : 128 600 33 28 085/52 671 978.09! 671 978/09

Der Dividendenschein Nr. 2 gelangt von heute ab mit 4 50,— per Stück an der Kafse der Gesellschaft oder bei Herrn Adolph Baumann in Frankfurt a. M. zur Einlösung. Meisenheim a. Gl., den 18. September 1901. ; Der Vorstand. Theodor David.

Immobilien-Konto

Per Aktien-Kapital-Konto Neubau-Konto

Amortisations-Konto Reservefonds-Konto . Kreditoren-Konto

Gewinnvortrag per 31. August 1900

S Kassa, Wechsel, Außenstände . . B L P Gewinn- und Verlust-Konto . .

Vorräthe

[48091] i Activa. Bilanz am 30. I uni 1901. Passiva.

M. [5 ; Z

65 812/23} Per Aktien-Kapital-Konto | Reservefonds-Konto

154 115/83} Betriebsfonds-Konto

20 625 98 142 377/78] Diverse Kreditores 123 270/41 2 593/3C |

:|__13 057/25 | E 377 956/39 377 956/39 Gewinn- und Verlust-Konto. Credit.

C I E E E M E R S ENE A E S I I Eu M. 4 M A 3 785/23! Per Kompost-Konto 1 625/59

336 338/87] Scnitel-Konto 745 95 Zucker-Konto 337 752/56

340 124/10

Grundstück- und Bau-Konto . . Fabrik-Utensilien- und Geräthf\ch.- Konto Inventur-Konto Kassa-Konto Diverse Debitores

“K V8 907 000|— 27 060|—

Debet.

An Amortisation F : Betriebs- und Geschäfts-Unkosten

Reinstedt, den 30. Juni 1901.

Der Vorstand

der Neinstedter Zuckerfabrik. F. Erbrecht. Diederichs. R. Ehlers. Z Die aufgestellte Inventur, sowie das Bilanz-Konto und das Gewinn- und Verlust-Konto ist von mir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern in Uebereinstimmung gefunden. Reinstedt, den 5. Juli 1901. i E Herm. Bauermann, gerichtl. vereid. Bücherrevisor in Magdeburg.

[48281]

Baumwollspinnerei & Weberei Lampertsmühle b. Kaiserslautern

vorm. G. F. Grohé - Henrich. Soll. aupt-Bilanz per 30. Juni 1901. Haben. A 14 A | Aktien-Kapital-Konto 3 000 000/— 642 413/96 Reservefond-Konto . . 600 000'— 4 205/84 Spezial - Reservefond- | 891 531,46 Kont 100 000|— 353 85876 Konto pro Diverse (un- | 70 363/66 gebuhte Zinsen, 17 252/16 Löhne 2c.) 17 867/09 Dividenden-Konto (un- s a erhobene Dividende) . Kreditoren .

Anlage-Konti: Immobilien-Konto Mobilien-Konto é Spinnerei-Maschinen-Konto . . Meberei-Maschinen-Konto Färberei-Maschinen-Konto Werkstätte-Konto . Zweigbahn-Konto h

Güter-Konto(Hofgut, Wald u. Wiesen)

Kassa-Konto (Baarbestand). . . ….

Wechsel-Konto (vorhandene Wechsel) .

Baumwoll - Konto (vorräthige rohe

Baumwolle) . C ita 4

Debitoren - Konto (vorhandene Aus-

stände) E

Vorräthe laut Inventar :

Spinnerei-Betriebs-Konto (Baum- wolle in Arbeit und Garn) . . Weberei - Betriebs - Konto (Garn in Arbeit und Zeuge) . Si Färberei - Betriebs - Konto (Garn in Arbeit und Materialien) Nèaterialien zum allgemeinen Ge- brauBe A Gewinn- und Verlust-Konto .

52 500\—

280|— 2 028 745/50

1 997 492/93

160 74710

12 116/94

9 941133 725 860

753 487 44

301 699 03 1510 646/57 23 175/49

1 925 758/96

196 120 80 27

5 781 525 50 5 781 525 50 Gewinn- und Verlust-Konto per 30, Juni 1901. aben.

90 237187

Soll,

L M S 105 131/20} Per Vortrag von 1899/1900 . 7271/50 98 261/10} „, Verlust 196 120 80

203 39230 203 392/30

An Abschreibungen . - Fabrikations-Konto .

[47169] Soll. Gewinn- und Verlust-Rechnung pro 30. J uni 1901. Haben.

M. A M «A 1 423 605/044 Alter Saldo... . M 4 806,60 | Erlôs aus Zucker und 7173 E As Vorrath an Zucker und Melasse . Diverse Einnahmen .

Nüben inkl. Samen und Frachten Fabrikations - Unkosten, inkl. einer Met i e Ordentl. Abschreibungen wegen Werth- verminderung auf Gebäude, Ma- schinen, Apparate, Geräthe, Mo- E Verzinsung des Aktienkapitals I 30 VOU

1 420 570,27

482 12

535 687,87 48 699,63

2 009 764/37

Saldovortrag auf neue

Rechnung . 9 031,60

39 031/60 2 009 764/371 2 009 764 37 Activa. Bilanz pro 30. J uni 1901, Passíva.

A «i * M ei . « 4. 600 000, e 152 500, 87 490,27 863 882,251 1

T E Aktienkapital . Gebäude, Schlammteich, Deicceioad Loe Steinpflaster, Brunnen, 5 Ms Bahngleis, Beriese- Kreditoren . lungsanlage 329 457,— Maschinen, Geräthe,

703 872152 39 031160

ais Saldo Apparate, - Utensilien, E, 2.6 +0 Schnitzel-Trockenanlage M obilien Pferde Vebsen Fässer . i E Wechsel . Debitoren . i Inventur- Bestände. Zuckter und Melasse . . 4535 637,87 Betriebêmaterialien . 99 041 93

376 478,13 62 807,74 2 876,66

1 205,72

2 466,60

81979410 1 878/75 938 69

15 331 67

270 231 11

634 729/80

1 742 904 12 Groß-Gerau, den 16 August 1901. j L Actien-Zuckerfabrik Groß-Gerau.

Die Direktion.

| 1 742 904/12

Activa.

am L. Juli 1901.

Grundstücke

Gebäude

3 9%/% Abschreibung. . . Utensilien s

20 2/9 Abschreibung . . . Fässer

2009/6 Abschreibung . . Pferde und Wagen

50 9/0 Abschreibung . . Eismaschinen /

209/60 Abschreibung .

Auswärtige Besißungen 29/0 Abschreibung . ..

abzüglih darauf lastender Hypo- theken und Zinsen Bier-Niederlagen 509/06 Abschreibung . . .

Kassa und Wechsel

Bierforderungen

Darlehnsforderungen gegen Sicherheit inkl. Zinsen . ..

Banquier-Guthaben

Sonstige Guthaben

Waaren

Der Auffichtsrath.

An varta und Malz L Brausteuer, Staats- u.Kommunalsteu

Zinsen, Rabatt, Gehälter, aupt sämmtliche Unkosten

Abschreibung, siehe Bilanz Reingewinn: F. 66 143,63.

lt. Kontrakt Tantième an lt. Kontrakt Vortrag auf neue Rechnung . . .

Der Aufsichtsrath.

__157 71865 31 925 49 10 962/74

j Löhne, p Eis, Fuhrwesen, über- )

Dávon 89/9 Dividende an die Aktionäre Tantième an den Aufsichtsrath

“R

| | | | | |

Gütersloh, den 1. Juli 1901. 4 j / Gütersloher Brauerei Aktien-Gesellschaft Gütersloh.

F. Elmendorf jr., Vorfißender.

Soll. Gewinn- und Verluft-Konto. Haben.

| | | j | |

er

168 018 inkl. Z 41 624 39 932

7 091 28 227

119 399/01

10 962/75 25 364/02 113 915/23

635 427/46 15 648/43 28 457 48

164 127/50

1 420 156/29

3 000|—

8 100|— 1 043/63

54 000/— |

M A ; 21 960/42} Stamm-Aktien

Prioritäts - Obligationen infen Kreditoren-Konto . Spezial-Reservefond . .. Geseßlicher Reservefond . .

Der Vorstand. Nossenbeck.

M. A 175 624% Per Gewinnvortrag 19 276|70] Einnahme für 20 529/90 Bie s 27 057/44] Einnahme für Bas) s Malzkeime . Einnahme für 181 987/68 Treber . 56 351/93

| 66 143 63

j

Gütersloh, den 1. Juli 1901. Í È Gütersloher Brauerci Aktien-Gesellschaft Gütersloh.

F. Elmendorf jr., Vorsitzender. Bei der am 17. cr. stattgefundenen Verloosung der Prioritäts-Obligationen wurden le Nr. 30, 76, 83, 91, 134 gezogen und werden diese am 2. Januar im Geschäftszimmer unsérer Gesellschaft mit 105 °/9 zur Auszahlung gelangen.

946 97148

Der Vorstand. Nossenbeck.

Gewinn- und Verlust-Konto

“Bilanz der Gütersloher Brauerei Aftien-Gesellschaft |

Passiva,

| | e A

1420 6B

*

Paul Niemöller.

M T4 1531 530 157/49 4622

14 82067

546 9718

Paul Niemóöller.

Activa.

1) Bahnanlage eins{ließlich der Aus- rüstung : a. der Zs{hipkau-Finsterwalder Eisenbahn 1 995 098,01 M b. der Kleinbahn Sallgast-Lauch- hammer 712 947,09 Dazu sind aus den Baarbeständen entnommen 196 714,67 M NReservematerialien des Erneuerungs- fonds: a. der Zsc{ipkau-Finsterwalder Eisenbahn . . 12 104,06 M b. der KleinbahnSall- gast-Lauchhammer 2 327,31 Werthpapiere: 117 700 A 349/69 Konsols 115 626,01 M 159 000 M 34 9/9 Eisenbahnanleibe 139 920,— 4) Kautionen der Beamten 2c. . .. 5) Baar und Guthaben bei den Bankhäusern .

_ Sa.

1) Betriebsausgaben: a. der Zs{ipkau-Finjsterwalder Eisenbahn . . . 272121,51 M4 b, der KleinbahnSall- D gast-Lauhhammer 36 963,47 ien e o o d Rücklage in den Erneuerungsfonds M, b. T898,42 A6) NRücklagein den Spezial-Reservefonds (a. 1990.10 A b. (129 M. RNRücklage in den Neben-Erneuerungs- fonds (a. 2154,32 M, b. 250,— M) 4) Betriebsgewinn

(a. 32 336,22

_ Sa.

Revidiert : Die Revifions-Kommission. Gerhardt. N. Nudloff. Adolf Gradenwiy.

„Zweigbahn“. Finsterwalde, den 17.

3 099 493 al

Debet. B. Gewinn- und Verlust-Rechnung. Credit.

14 431137

255 546/01 30 705/02

90 766/18

M al

309 084/98 33 195|— 40 234/64

2 708 of

2 404 737

963

651 364/34

32 35

Finsterwalde, den 29. Juli 1901.

[4780] HZschipkau-Finsterwalder Eisenbahn Gesellscha

A. Bilanz für den 31. Mär

) Aktien-Kapital .

@) Anleibe von 1898 . 1000 000,— M

Davon noch nicht begeben . . 3) Darlehn 4) Bestand des l a. Dispositionsfonds (in der Bahn

anlage) .. e À

b. Erneuerungsfonds (eins{ch[.

14431,37,K Reservematerialien)

c. Spezial-Reservefonds

d. Neben - Erneuerungsfonds (in

der Bahnlage) ..

6. Bilanz - Reservefonds (in der

Bahnanlage) . f. Dividendenfonds

Nicht abgehobene Anleibezinsen .

Kautionen der Beámten 2c. Betriebsgewinn

Davon entfallen auf:

a. Eisenbahnsteuer b. 139/%6 Dividende . 195 000,— , c. Bilanz - Reserve-

fonds . d. Tantième . e. Vortrag auf neue

Rechnung

22 585,83

Za

V

1) Uebertrag aus dem Vorjahre 2) Einnahmen aus dem Betriebe : a. der Zschipkau-Finsterwalder Eisenbahn . . b. der KleinbahnSall-

gast-Lauhhammer 79 123,91 ,

3) Zinsen .

Die Dircktion der

23 512,50 M

13 392,63

9 246,39 263 737,35 M

. 559 853,70 M

ft.

P assiïa.

M 15 1 500 000—

829 500/— 50 000;—

54 3342

967 8890

10 960 Al

94 «0A H

C E 3 099 4999

Zschipkau-Finsterwalder Eisenbahn-Gesellschaft-

September 1901.

Kunkowsfky. Priefer.

In der heutigen Generalversammlung waren 9 Aktionäre mit 1066 Stimmen Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung wurde, wie vorstehend, J U Als Mitalieter des Auffichtsraths wurden der Geheime Regierungsrath Herr Gerhardt un® Banquier Joseph Goldschmidt, beide aus Berlin, dur Acclamation wieder gewählt.

Es wurde cinîtimmig beschlossen, im § 18 des Gesellschaftsvertrages das zu ersetzen durch den Ausdruck „Zweigbahn Sallgast - Lauhhammer“ und au

Die Direktion.

Kunkowsky

Priefer.

4b

Mort „Kleindal F Dr 9 „s Lr sonst „Kleinbahn

-_

erschienen. X

f festgestellt und die Decharge erthei

-_

Ä f B

é

M 22D.

1. Untersuchungs-Sachen. 2. Aufgebote, h 3. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. 5. Verloosung 2c. von Werthpapieren.

erlust- und Sid sanen, Zustellungen Uu. dergl.

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Sounabend, den 21. September

Deffentlicher Anzeiger.

1901.

6. Kommandit-Gesellschaften auf Aktien u. Aktien-Gefellsch. 7. Erwerbs- und Wirthschafts-Genossenschaften.

8. Niederlaffung 2c. von Nechtsanwälten.

9. Bank -Ausroeife.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

6) Kommandit-Gesellschaften auf Aktien u. Aktien-Gesellsh.

(48419) Die Aktionäre

der Ofen & Thonwaaren-Fabrik A. G. Rodenkirchen

werden hiermit zu einer auß}erordentlichen General- versammlung auf Donnerstag, den 16. Ok- tober 1901, Nachmittags 4 Uhr, nach Brake a. Weser, Union-Hotel, eingeladen. Nang: Offerte des Vorbesigers zum Rückkauf der Aktien, eventuell Liquidation der Gesellschaft. Nodeukirchen, 21. September 1901. : Der Aufsichtsrath. C. Müller, Vorsitzender.

[48389] Vekanntmachung.

Bei der heute in Gegenwart eines Königlichen Notars s\tattgehabten Verloosung sind von den Theil-Schuldverschreibungen unserer Gesell- schaft die Nummern:

Litt. A. 198 und 245 à A 1000,

Litt. B. 149 A 500, gezogen worden. Die Rückzahlung dieser Beträge erfolgt vom L. April 1902 ab gegen Einreichung der Stücke und der noch nit fällig gewesenen Zins- {heine und Talons bei den Bankhäusern:

Hallischer Bankverein von Kulisch, Kaempf «& Co., Halle a. S.,

H. F. Lehmanu, Halle a. S.,

Reinhold Steckner, Halle a. S., sowie bei

der Kasse unserer Gesellschaft.

Die verloosten Stücke treten mit dem 1. April 1902 außer Verzinsung.

Halle a. S., den 18. September 1901.

Fabrik landwirthschaftliher Maschinen F. Zimmermann & C2, A.-G. Der Vorstand. W. Jordan.

‘Brauerei Stern, Actiengesellschaft.

Vir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am

91, Oktober 1901, Vormittags 11 Uhr,

im Frankfurter Hof in Frankfurt a. Main s\tatt- findenden

l5,ordentlihenGeneralversammlung ergebenst einzuladen. Tagesordnung :

1) Vorlage des Geschäftsberihts der Direktion nebst Gewinn- und Verlustrechnung und Bilanz sowie des Prüfungsberihts des Auf- sihtsraths. s Beschlußfassung über die Bilanz und Ver- wendung des Reingewinns.

3) Entlastung des Aufsichtsraths und des Vor-

stands.

4) Neuwablen zum Aufsichtsratb.

_Viejenigen Aktionäre, welhe an der Generalver- jammlung theilnehmen wollen, haben spätestens am 28, Oktober 1901

bei der Gesellschaftskasse oder

den Herren Joh. Goll & Söhne in Frank-

furt a. Main, Neue Mainzerstraße Nr. 54,

entweder ihre Aktien ohne Kuponsbogen zu hbinter- gen oder den Nachweis zu erbringen, daß sie ihre tien bei einem Notar hinterlegt haben. Vie Hinterlegung geschieht auf Grund ausgefertigter Mareillanet@Spelken , zu Formulare bei dem genannten Bankhause balten sind.

Frankfurt a. Main - Oberrad, den 19. Sep-

tember 1901. Der Auffichtsrath. Leonhard Kalb. Dr. Dswalt.

2)

doppelt welchen zu er-

4842 ( . at - 821] Zuckerfabrik Kujavien. Auf Grund unseres Statuts laden wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zur ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 17, Oktober cr., Nachmittags- 24 Uhr, nah nowrazlaw, Weiß? Hotel, ein. Tagesordnung:

1) Geschäftsberiht über die Campagne 1900/01 unter Vorlegung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustre{nung pro 1900/01.

:) Bericht der Nevisoren und Decharge-Ertheilung.

5) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein-

ewinns.

4) Wahl: a. eines Aufsichtsrathsmitglieds,

b. zweier Revisoren und deren Stell- vertreter für das Rechnungsjahr m L 1901/02. N Perren Aktionäre, welhe an der General. e fammlung theilnehmen wollen, haben sich nah 5 16 des Statuts durch Vorzeigung ihrer Aktien der der Depotscheine

von den Herren Selig Auerbach & Söhne

in Posen,

pa Hes Zuckerfabrik Kujavien in Amsee r

don einem Notar,

Lu Eröffnung der Generalversammlung zu tgitimieren.

see, den 20. September 1901. D. Der Vorstand. Roth. Dr. von Brodnidcki

9

Dr. Meh ne.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesell- schaft zu der -am Dienstag, den 15. Oktober a. €., Vormittags 19 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft stattfindenden ordentlichen General- versammlung ein.

Tagesordnung:

a. Vorlage der Bilanz, der Gewinn- und Verlust- Rebnung und des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1900/1901.

b. ung des Vorstands und des Aufsichts- raths.

c. Aufsichtsrathswahl.

Zur Theilnahme an dieser Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche gemäß § 19 des Statuts spätestens am 9. Oktober a. c. ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse, Siebenhufenerstraße 11, 13 und 15, hinterlegt haben.

Breslau, den 18. September 1901.

Schlesische Buchdruckerei, Kunst- und Ver- lags - Anstalt vormals S. SVrhottlaender

Aktien-Gesellschaft. [48027] S. Schottlaender.

Stettiner Electricitäts-Werke.

Zu der am 12. Oktober 1901 in Stettin im Bureau der Gesellshaft, Schulzenstraße 21, Vor- mittags L1L Uhr, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung laden wir unsere Aktionäre unter Hinweis auf Titel V des Statuts hiermit er- gebenst ein.

TageLorduung :

1) Vorlegung der Bilanz und Gewinn- und Verlust-Nechnung für die Zeit vom 1. Juli 1900 bis 30. Juni 1901 und des Geschäfts- berichts.

Beschlußfaffung über Genehmigung der Bilanz und Ertheilung der Entlastung, sowie über die Vertheilung des Reingewinns.

3) Aufsichtsrathswahl[.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien oder die darüber lautenden Depotscheine der Reichsbank oder eines Notars bis zum 8. Of- tober 1901, Nachmittags 6 Uhr,

bei der Kasse unserer Gesellschaft in Stettin,

bei dem Bankhause Wm. Schlutow eben- daselbs}t oder bei dem Bankhause Arons & Walter in Berlin, bei dem Bankhause von Koenen «& Co. in Berlin zu binterlegen und bis nach der Generalversammlung daselbst zu belassen.

Stettin, den 20. September 1901.

Der Auffichtsrath.

Rud. Abel. Ful. Tresselt.

E. J. Decker. Dihlmann.

Dr. Rosenthal.

[48422 B. Arons. A. Hadra. H. Walter. [48387] Oktober 1901

Die per fällig

[48427] R. W. Dinnendahl, Aktiengesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellshaft werden hierdurh zu der auf Dienstag, den 15. Oktober 1901, 105 Uhr Vormittags, im Hotel Essener Hof zu Essen an der Nuhr {tattfindenden dritten ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein- geladen.

: _Tagesorduung :

1) Berichterstattung über das abgelaufene Ge- schäftsjahr.

2) Beschlußfassung über die Jahresrechnung und die Bilanz, sowie über die Verwendung des Reingewinns.

3) Ertheilung der Decharge an Aufsichtsrath und Direktion.

4) Neuwahl des Aufsichtsraths.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur Aktionäre berechtigt, welhe ihre Aktien nebst einem doppelt angefertigten, arithmetisch geordneten Nummerverzeichniß spätestens am 4. Tage vor der Generalversammlung entweder

a. bei der Gesellschaftskasse,

b. bei der Breslauer Diskouto-Bank,

c. bei der Magdeburger Privat-Bank hinterlegt haben. Die Hinterlegung der Aktien selbst kann dur die innerhalb der gleichen Frist er- folgte Einreichung der Bescheinigung eines Notars oder der Reichsbank über die bei diesen erfolgte Hinterlegung erseßt werden.

P Rer ete bei Steele a. d. Ruhr, den 18. September 1901.

S: Auffichtsrath. FranFBannesen, Vorsitzender.

[48420] Braunshweig-Schöninger Eisenbahn-Actien-Gesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hier- mit zur ersten ordentlichen Generalversamm- lung auf Montag, den 21. Oktober 1901, Nachmittags 4 Uhr, nah Braunschweig, Hotel „Deutsches Haus“, ergebenst ein. Tagesordnung Í 1) Bericht des Vorstandes und des Aufsichts-

raths über den Vermögensstand und die Ber- hältnisse der Gesellichaft nebst der Bilanz über das verflossene Geschäftsjahr. Genehmigung der Bilanz.

3) Ertheilung der Entlastung an den Vorstand

und den' Aufsichtsrath.

4) Neuwahl des Aufsichtsraths. Braunschweig, den 21. September 1901.

Brauuschweig-Schöninger Eisenbahn-Actien-Gesellschaft. Der Auffichtsrath. von Schwarß.

Vekanntmachung.

werdenden

Zinsscheine unserer 4 Theil-Schuld-

verschreibungen werden vom 30. September a. er. ab bei unserer Kasse in Oppeln, sowie bei der Breslauer Wechêlerbank, Breslau, bei der Nationalbank für Deutschlaud in Berlin

eingelöst. A Oppeln, den 18. September 1901.

Oppelner Portland-Cement-Fabriken vorm. F. W. Grundmann.

[48423] F : E E Hierdurb berufen wir in Gemäßheit Nechte der Besißer von Schuldverschreibungen,

L. die Inhaber der von unserer Bank ausgegebenen 34 °/zigen Pfandbriefe zu Freitag, den 11. Oktober 1901, Vormittags 10? Uhr,

im British Hotel zu Neustreliy stattfindenden

Ri L L v 6 des 9 3 de

RNeichsgesetes, betreffend di

Pro N L L S

Pfandbriefgläubiger-Versammlung. / Tagesorduung: G Stundung von Pfandbriefzinsen in Gemäßheit der Beschlüsse d

Pfandbriefe vom 20. [IT. die Inhaber der von unserer

einer am

e is A September d. Js.

Bank ausgegebenen -34 °/gigen un

T

Freitag, den 11. Oktober 1901, Vormittags 11 Uhr,

British Hotel zu Neustrelit stattfindenden

Pfandbriefgläubiger-Versammlung. Tagesordnung : 1) Weitere Stundung von Pfandbriefzinsen. 2) Wabl eines Vertreters und Feststellung seiner Befugnisse Gezäblt werden nur die Stimmen derjenigen Gläubiger, welche ihre Pfandbrief und Kupons) spätestens am zweiten Tage vor der Versammlung bei der Reichsbank oder bei einem Notar oder bei einer der folgenden, von der Mecklenburg-Strelißschen Landesregierung dazu für

1D

Privatbanken, sowie deren Filialen und Depositenkassen, nämlich:

Bank für Handel und Judustrie, Berliner Bank,

Berliner Handelsgesellschaft, Breslauer Discoutobank,

Deutsche Bank,

Direction der Disconto-Gesellschaft,

W. A. Hausen,

Mitteldeutsche Creditbank,

National bauk für Deutschland,

A. Schaaffhausen"scher Bankverein,

C. Schlesinger-Trier & Co., Commandit- gesellschaft auf Actien,

sämmtlih zu Berlin, Benno Lazarus, Brandenburg a. H., Mecklenburgische Depofitenkasse der Bank für Handel und Judustric, Güstrow, Meckelenburgishe Dypotheken- und Wechselbank, Schwerin,

hinterlegt baben.

s Stimmrecht kann durh einen Bevollmächtigten ausgeübt werden. Für die Vollmacht ist

die \{riftlide Form erforderli und genügend.

Zur Ausübung des Stimmrechts bedarf es der Vorlegung der die erfolgte Hinterlegung der

Pfandbriefe nahweisenden Bescheinigungen.

Wir machen besonders darauf aufmerksam, daß zu den Beshlußfassungen über Zinsenstundungen

nicht griEreien werden kann, wenn niht mindestens § der im Umlauf befindlichen 34

v/igen bezw.

nicht

mindestens die Hälfte der im Umlauf befindlichen 4 °/zigen Pfandbriefe in der Versammlung vertreten sind.

Diejenigen Pfandbriefgläubiger, wel chabten Versammlung hinterlegt haben,

wer

e ihre Pfandbriefe bereits zu der heute statt- n ersucht, die Hinterlegungsscheine gegen

olche für die oben ausgeschriebenen Versammlungen lautende umzutauschen.

Neustrelitz, den 20. September 1901.

Meeklenburg-Strelihsche Hypothekenbank.

W uthmann.

Bühler.

[34765]

Auf Grund des Beschlusses der Generalversamm- lung vem 18. Mai a. cr. fordern wir die Inhaber unserer Aktien Nr. 1—300 auf, dieselben binnen 3 Monaten dem Bankhause C. G. Trinkaus in Mort zur Abstempelung von 10 zu 1 vorzu- egen.

Die bis zum 1. November a. cr. nicht abge- stempelten Aktien werden als kraftlos erklärt und damit nah § 290 des Handelsgeseßbuchs verfahren.

Gleichzeitig fordern wir die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bis L. November a. Cr. geltend zu machen. § 289 des Handels8- gesebuchs. l

Finnentropþp, den 18. Juli 1901.

Finnentroper Kalkindusirie.

Der Vorstand. Backhoff.

[44698]

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit statutengemäß zur Achtundzwanzigsten ordeutlichen Generalversammlung auf Diens- tag, den 22. Oktober cr., Vormittags 9 Uhr, in das der Frau Proske gehörende Gasthaus an Bahnhof Bauerwitz ergebenst eingeladen.

Tagesordnung :

1) Rechnungslegung und Antrag auf Ertheilung

der Entlastung.

2) Dividenden- Vertheilung.

3) Wahl von zwei Aufsichtsrathmitgliedern. Diejenigen Herren Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung betheiligen wollen, haben ibre Aktien bis spätestens den 18. Oktober cr., Nachmittags 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse zu deponteren.

Actien Zuckerfabrik Bauerwit, den 3. September 1901. Der Auffichtsrath.

[48377] _ Herr Bankdirektor Oscar Keßner, Berlin, ist in- folge Ablebens aus dem Verwaltungsrath der Privatbank zu Gotha ausgeschieden. Gotha, den 19. September 1901. Direktion der

Privatbank zu Gotha. G. Schapiyt. Aue. [48382] i i ° D. . Actien - Bierbrauerei Soltau. Laut Beschluß des Aufsichtsraths hat die Ein- zahlung der 4. Rate des gezeichneten Akticen- fapitals am 25. cr. zu erfolgen. Soltau, den 19. September 1901. Der Vorstand. N. Gielis. G. Cohrs. [48388 : In Gemäßheit des Par. 16 Absf. 3 unserer Statuten machen wir bekannt, daß Herr Adolf Doctor dur Ableben aus dem Auffichtsrath unserer Gesellschaft ausgeschieden ift. Frankfurter Margarin - Gesellschaft Actien-Gesellschaft. Die Direktion.

F. Sander. G. I. van der Hey

[48407] Actiengesellschaft

vormals Frister & Roßmann BLerlin. Der am 1. Oktober ds. Js. fällig werdende Kupon Nr. 11 unserer 4{°/zigen Theil-Schuld- VELI E BGPGE sowie die ausgeloosten Stücke gelangen bet der Deutschen Bank in Berlin, dem Bankhause Marcus Nelken & Sohn in Verlin und unserer Gesellschaftskasse, Skalitzerstr. 134/5 zur Einlösung.

k Den.

Die Direktion. [48378]

Vierprozentige hypothekarische Anleihe der Oberschlesischen Eisenbahn - Bedarfs - Actien- Gesellschaft.

Am 1, Oktober d. J., von Vormittags §8 Uhr ab, findet im Geschäftslokal der Breslauer Disconto Ban? zu Breslau die Ausloosung derjenigen Obli- gationen unjerer Gesellschaft statt, welhe vom 2. Januar 1902 ab zu 1059/9 zurückgezablt werden Die Inhaber von Obligationen sind berechtigt, der Ausloosung beizuwohnen.

Friecdenshütte, im September 1901

Die Direktion. [48379]

In Gemäßheit des § 244 H.-G..B ben wir hiermit bekannt, daß aus dem Auffichtêrath unserer Gesellschaft Herr Direktor Werner Eichmann aus- geschieden ist, nachdem des Vorstandes derselben geworden ist.

Berlin, 19 September 1901.

Neue Boden-Aktiengesellschaft.

[48383] Bekauntmachung.

In der Generalversammlung vom 9. September d. J. wurden für die in den Vorstand übergetretenen ¡wei Mitglieder des Aufsichtêratbhs: Schrenck und Stadlinger an deren Stelle

Friy Walther, Dampfziegeleibesiter | Langen- Gottlob Stumpf, Kaufmann zenn in den Auffichtsrath gewählt.

Langenzenn, 19. September 1901.

Der Creditverein Langenzenn Actiengesellschaft.

W. Stadlinger, Kontroleur. Schrenck, Direktor.

E. Brügel, Kassier.

§ I 7 K er Mitagliet