1901 / 226 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Sep 1901 18:00:01 GMT) scan diff

S 4

4

f i L E é ä iti ter Führund des Sieuermanns Dreßler hier

n j Besitzer des Grund- ! Im Königlihen Schauspielhause gelangt morgen Franz | pol-Expedition unk Sieue ns

Dn, ny E Voß nit ringer nit froh werden, | Grillparzer's Lustspiel „Weh? dem, der lügt!“ zur Aufführung. | zurückgetehrt. Der Führer E Expedition, None aa na l, E -

gfk èrderishe Kugel des haßerfüllten Nachbars \tr-ck | Am Sonnabend geht - zum ersten Male „Der fommende | der zuvor, noch r M E as Gesundheits uftaud d ehrt r E El (F Q E “g abbas * Sûr ‘das, was dem Werke an Vertiefung fehlt, | Mann“, Komödie in vier Akten von Carry Brachvogel ce erst in pra bis Let pa zurud. d ö er ges

wird man wenigstens dur einige trefflich gezeihnete Charakter e, die | Oskar Mysing, in folgender Beseßung in Scene: General | samm EO gie. m

freilih nur als Episodenfiguren auftreten, entschädigt. Da ist zunähst | Napoleon: Herr Matkow#y; Josefine: Fräulein Poppe; Estelle von

um Deutschen Reichs-Anzei jnigli ischen S ' En i : -Anzeiger und Königli reußischen Siaals-Anzeiger i die alte Grohmutiee Rosenbagen's, cine „râftige Greisin, r olche bie | Conjades: Fräulein Lindner: Barras, Here Molenie) Tre Huber | unglûE, ‘tas in ver Nab zum Freitag bei Palo ta i J euen Reilhs-Anz -Unzeiger. ï e ° E g é - . e 5 s s . - Vorgänge im Hause mit trodenem, wirlsamem. Bumor “mee | o rand- Herr Vollmer; Mr. Elton: Herr Kraußneck; Larin uet: | Rumänien (vergl. Nr. 225 d. Bl.) ereignet hat, wird der D : 6 fli argar Albrecht | Talleyrand: Herr Vollmer; Mr. Elton: Herr Krauynec; Lartinguek : ; F : 2 M 23. S E vortreffliche U REE Sienso L Ey f Herr Ee Ort der Handlung ist Paris im Jahre 1799. Das | „Neuen _ Freien Prelie nos Selgendes Fete: Pon ; ¿6 00 Ds Berlin, ontag, den . September Gestalt eines ceidästi en Agenten aus der Stadt, ‘ait dessen Dar S e Meg e er O25 jährig L lane po G 4E via E e Petroleumzuges uf s Flam C zrunw i einen Sondererfcig errang. er | den 30, D. 7, WIFD“ OIOL E E s fälle j i S Statifsti irthf

D S icellen des E A auf as Beste erixelen, Georg hi; als, MitieD des Aalen SRGRLIUNs G. von Gefälle. verjagt, dex g E U E Fon Statistik und Volkswirthschaft. Maimar i. Pos. meldet, daß die Stauden in seinem Strich,

l E E ie oa ber Quiall walte hemalige | Moser's Lustspiel „Ver BibUtothelar gegeben. É 2 e aa e E S L 5: s E f Z ¿ S wo bis Ende August kein nennen8werther Regen gefallen sei, in Und var e dere, De vai Dufall G E E “Sm Neuen Königlihen Opern-Theater findet morgen | fuhr, dessen Fldrer E e Ee 2e nahfabrenden Zuges Der Außenhandel A utschen Zollgebiets im Monat M A sehr E E E Regen gefallen fei, E MNRICDET. e N Et ctt N R D Hern Vat ine Aufführung der Operette „Die Fledermaus“ statt. mißverstand und Jemen Zug zum D Es August 1901. weileiC Mus ben Provinzen Siblestler Seba S A L E ne Diesterkamp), Herrn von Winterstein (Rofenhagen) und Herrn Patry | etne Aussuyrung dr " U bie s Fantilienbeáma Z : L E : weisen. Aus den Provinzen Schlesien, Sah]en, Schleswig-Holstein und (Voß); ihnen gesellte si in der ebenfalls wichtigen Rolle der Martha eiben Ss D herits act etheitten Bascvui erstmalig in Rorschach, 22. September. (W. T. B.) Gestern unternahmen s Nah dem vom Kaiserlichen Statistishen Amt herausgegebenen Vene n estlichen Theile s nes lauten die Berichte dagegen günstiger ; Herste . . . . . 2000 Frau Sauer hinzu. Die kleineren Aufgaben wurden von den Herren „Gespen]ter in der erts get i | fünf Mann vom Segelklub „Lindau“ eine Fahrt auf dem Augustheft der monatlichen Nachweise über den auswärtigen Handel metl wird ter eine gute Mittel», nicht selten auch eine bessere Ernte 2 Es Cn Klein, Peters, Kleinke u. A. einwandfrei gegeben. Herzlicher Beifall Scene. Bodensee; es erhob sih bald ein rasender F öhn, und die Insassen beträgt: A A erwartel. Giwas unter dem Mittel befinden sich nah den Begut- f en anwesenden Dichter am Schluß mebrmals mit den Dar- / sti G des Bootes rfranten Von Boot und Mannschaft fehlt bis beute L Ul Sinfuyr n _CONal August mnn Tonnen zu 1000 F actungeztffern die Aussichten mm stellern auf die Bühne. Resid Th N E Mittag jede Spur. Ein österreichisher Dampfer versuchte vergeblich, 4 234 333 gegen 4552444 im Vorjahre, daher weniger 318 11

Melidenz-2Hhearer.

T 1 T 1 ten in den Regierungsbezirken Danzig, „Feget Potsdam, _ Au und Stettin, unter denen Danzig mit 3, T5 : Edelmetalleinfubr 115 gegen 100. Die Mindereinfubr entfällt i ungünstigflen steht; im Staatsdurschnitt ist die Note der des : = ; S Ç bringen. A: : E e S ONDELEUUUYL, entialtr In A E E E E AEE De ) Das lustige Capus'she Stück „Leontinen's Ehemänner“, Berlin, den 23. September 1901. Hilfe zu 9 erster Linie auf den Nückgang der Steinkohleneinfuhr (223 836). S (2,7) gleih geblieben. Leider wird fast überall Fäule tit: Seule Bure A H a0 L e e T T L S Taf y 4 L Ri C El Es Ce Se Zis D: s s u 92 2golltarifnummern zetae ine 9 kme Ft1f d pa fürchtet, ftellenweise [Bon [8 horhandon hezotdnot- Tolhit Sto Tan S D E E L E Aa S I I welches seit Februar d. I. auf diejer Bühne fast ununterbrochen ge- Der Arbeits-Aus\chuß des Freiwilligen Erziehungs- Budapest, 21. September. (W. T. B.) Wie die Zeitung 23 Zolltarisni E E A Abnabme der Einfubr, und ¡war c F ï Ee Aar vorhanden bezeichnet; selbst die fon \chaftlider Genossenschaften

eben worden ist, wurde am Sonnabend von einem neuen Schwank von beiraths für schulentlassene Waisen hielt am Freitag feinæ Budapesti Hirlap“ berichtet ereignete si gestern bei einer Jagd außer den Steinkohlen auptfä bli Abfälle (16 501), Eisen (62 462), | als haltbare Sorte ge! vaßte Magnum bonum joll in diesem Sahre | eifen eröffnet. Der : Maurice Hennequin, „Sein Doppelgänger“ (Le coup co 50. Sißung. In derselben wurde mitgetheilt, daß dem Verein von | gn welcher Seine Kaiserliche und Königliche Hoheit der Erzherzog Holz und Schnibstoffe (81 573), Steine (9138), Instrumente, Maschinen | zum Faulen neigen. Vereinzelt bat man deshalb troß mangelhafter ift fouet), deuts überseßt von Benno Jacobson, abgelöst. Vorher ge- | L errn * Oscar Ties 500 & und von einem anderen, nicht Friedrich theilnahm, ein aufregender Vorfall, Der Erz: (5654), Ginfuhrzunahmen haben aufzuweisen Getreide (31 904), Erden, | Neife \Gon mit dem Ausnehmen begonnen. : Gegenstand lebhafter

2 _ f c. 7 a t? - S S © - n - Ee r S F Ty20 (- S] nthoFor- nd Fark "P 2 L K a) nymAllo 719) 4 Pr r &®Tpp. L M) 10 folSopr T o Ps f ¿CERI SBELW Li ICS - T langte ein von legterem verfaßter Einafter „Im Coupé“ zur erit- | =, ziunt “sein wollenden Gönner ebenfalls 500 F zugewandt | herzog pürschte mit zweien seiner Forstbeamten in den zu seiner Bes Erze (30 314), Ax otheter- und Farbwaaren (8106), Baumwolle (6712), Der Zustand der Klee- und Lu zernefelder sowie der Wiesen früheren Handels-Ministers Povowi maligen Aufführung. Dieses von dem Autor als „ein Eisenbahn- | Leben sind. Das Sommerfest hat durch das Entgegen- | fi ha bei Mohacs gehörenden Wäldern. Bei dieser Gelegenheit wurden Matexialwäaren (G S bat sich na den theils recht ergiebigen Niedershlägen etwas gebessert. | gab seiner Befriedigung über die rashe Verb Erlebniß in vier Stationen“ bezeichnete, im Plauderton | ppen der Brauerei Haase-Breslau 230 & Ueberschuß abgeworfen, | mehrece Wildschügen aufgescheucht, die in einem Dickiht auf „2e Ausfuhr im Monat August in Tonnen zu 1000 kg: | Allerdings konnte die Feutigfeit, weil zu spät gekommen, und | cen Genossenschaften in Serbien sowie seiner :

Stück svtelt i em Abtheil eines Schnellzuges, der ein | L ela cn 2 A z s -trà TATM T R ed | 2 922 389 gegen 2838 136 im Vorjahre, fonach mehr 84253. Edel- | namentlih 1m Gebiet der Nachtfröfte, kein Wunder mehr bewirken E Ç O BERAE RSERS RrvRa

ehaltene Stück spielt in dem Avblyelt etnes © Z 7B Se . ) erfüc onds annähernd 6000 f beträgt. Q j ; d\cbüktken aab auf den in der Bo. L U ) s )Te, Tonad) mehr 04 Z9: de Mee | Í Lad) , Tein Wunder me ewirten. eichen Naturshäte des Landes Au8drue f nrt d R 10 Pärchen auf die Hochzeitsreise führt. Troß aller Be- [EvaB n V Eu E Merk Wegweiser für die Berufs- T 8 Gebérads RabtLGn: Oberförster i Schuß ab Tér metallausfubr 20 gegen 39. Von 43 Zolltarifnummern haben 21 | Die Vegetation war {on in vielen Gegenden abgestorben und wurde , Ausdruck. mühungen, mit ibrem jungen Glück allein zu bleiben, treten ber- rab“ ist, wie ener beridtet wurde, feinem Abschluß nahe. is dis Ziel verfehlte Der Oberförster {oß hierauf auf den Wilderer eine Zunahme zu verzeichne1 ; es ragen hervor: Eisen (74263), dort lein zweiter Schnitt mehr erzeugt; dafür ist aber auf den nicht schiedene Störungen ein, dur welche recht belustigende Verlegenheits- Unterstüßun Igesuche sind ca. 100 eingelaufen; bewilligt feblie Aae gleifalls. Die Wildschüßen entkamen. Eine Unter- Steine (49 074), Apotheker- und Farbwaaren (9558), Oelé und | mäbbaren Feldern und Wiesen doch noch etwas Weide gewadsen. | Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrung Een En Tae Die Hoczeitsreisenden wurden von Herrn Len L Uuterillitungen 2991 M Zu den vier Kan- Aida ain leitet He Nachricht Hon eineni Attentat auf dea Fett (7452). Nachgelassen hat die Ausfuhr von Steinkohlen (27 788), Soweit ein zweiter Schnitt möglich war, t das Grummet. meist Maßregeln. c Seldeneck und Fräulein Sorger mit liebenswürdiger Natürlichkeit darge- ite E Schulwesens weldbe id auf Kosten einzelner Wohl- E Seis ¿ft Elli An eg Traube v Erden, Erzen (15 416), Instrumenten, Maschinen (6744). in guter Beschaffenheit eingeerntet worden, selten verregnet Den Si stellt, und die als Störenfried in das Coupé eindringende RENEe thât g auf “Präparanden Anstalten befinden, gesellte \ich ein E ° g Ad et den 8 Monaten Januar/August 1901 belief sich: meisten Nußen vom egen hat unter den Futtergräsern der Klee Hun

E L Wal cla QA ino tntore ante zarte + V E l é y e L Î i Tit Finfir lr nf T onno Ep . _DO IR A QO L E vehgaht: fn Font Ranis Hader (tar E R A t, R E E Es e N a R E C S ¿ Freundin des jungen Mannes fand in Fraulein Léon eine intere}jante DETs tänfter Für den der Nerein eintreten wird: die nöthigen Paris 99 September. (W. T. B.) Bei der beutigen Rabe U ? „Sinsuhr auf F onnen zu 1000 kg: 29 354 879 gegen gehabt ; doch tommt Der legend [UNGeL (Stoppel-) Klee Un Betracht. k Dl€ Kömalich rumäntischce :} gterung t lar erôffen lihung treterin. Dem drolligen „Erlebniß* wurde eine sehr freundli®e Geldmittel sind au bierzu bewilligt worden. In den Vorstand sind | wettfahrt um den Großen Preis von Paris über 2000 m h pet 29080946 in den Vorjahren, daher mehr | Auch der Luzerne sind, foweit die Berichte sih darüber: äußern, die | im „Monitor Oficial“ vom 14. d. M. die ärztlihe Untersuchung z e Ie S 2 dd as t L j ( R U L D 3 D _ 90 90 972 025 M Or - P iodor S0 nA 21 bs omo. akon tA da at A AE G 5 tro TVogstnft2tor1 x s) d ; à s

Aufnahme zu theil. _ Einen gleich großen Erfolg erzielte dur erfolgte Wabl der Generalleutnant von Viebahn und der wurde E llegaard Erster, Nütt Zweiter, Arend Dritter. 139204 und 273933. Edelmetalleinfuhr 835 809 und | Niederschläge noch zu gute gekommen; ebenso wie beim Klee ist hier | und die Desinfizierung, welcher oventenzen von her hiezaus gegebene, Sihwanf, ux. Ny i A übe Gonerdlinaidr Menge eingetreten. Als Beitrag an die Zentralstelle l G (E S 693 in den Jahren 1900 ünd 1899. Unter den [tarif- | hauptsächlich junge Luzerne gemeint. i zolf von S Tho dio Qaune des Nerfasïers in vollfüh E E O R TE: S O VRTTIDA C : H ren gegen 1900 en b Sprüngen, welche die E de RIE U Gulibaueri A Plat für Jugendfürsorge wurden 60 # bewilligt. Die Frage der weiteren Moskau, 22. September. (W. T. B.) Bei der Station ren gegen 1900 traten L

s daa » on0o 0 Kot CT) S 5 5 L a 1H | es s D l D D 9 ad . - et e 5 Tv L » deg .- stellenweite etne gerädezu A: N va zn Gancalafacen Ne tanien Förderung des Pflegerwesens regte eine vielen Erfolg versprechende L Ui l Gl AFUL L b

ck

39 an

Aus Î ra! n 29 Sevpter H j L Ui WECDICNT

nofsenschaften,

anten.

l A, L V

I j ( e Einige Vertrauensmänner be- | Konstantinopel, der Insel Chios Ybfâlle (67 216), Avotbef esonders : | richten, daß wohl R Grtraglosigkeit infolge von Auswinterung | Smyrna unterlagen, aufgehoben, auch den c L Dr E E Abfälle (67 216), Apothbeker- und Farbwaaren (70 611) und Dürre \owobl Klee- wie Luvinenfelder reackert worde! Managalia für den Sc{iffsverkehr wieder aeßffne (Zah s Sia k Tae (Gé 2 6), ApPotdbeter- und Farbwaaren ((VBiL), UND Urre OIwC Klee- wte Luptnenfelder umgeackert worde L’(angalta sur den Octffsvertehr wte raesostnet. f Schilowo der Eisenbahnlinie Moskau—Kafan stei ein (273 880), Getreide (470 102): starke Abnabmen der Einfubr babe seien. Weniger Vegetation haben die Nieders{läge E O vom 29. Juli d. X. Nr. 177 hr wieder geöffnet. i Diskussion an Militärzug mit einem Güterzuge zusammen. Sechs Wagen C C TACA Ra a R Ner Uge aven E N MAUEIT DIE PRIEDETIONCYE *QU]= Dent SVITJENE, [L LNUT, S0) QUIT De Dep Ver. LEC, U, H: C de V, Ir.

enußt worden und erinnert u. a. auch A E is a hen dertriianmmart vier Soldaten verleßt y aufzuwei]en Eisen (379 019), Holz (162 048), Materialwaaren (55 036), bewirken Tönnen, da Feldwiesen für die Namaht fast ganz aus- Bul E das erst unlängst im Königlichen Schauspielhaus gegebene Lustspiel E \ gefallen find und selbst Flußwiesen, welche zwar meist einen zweiten ia. E atis irh |

E nang E gegen | Schnitt hergaben, theils nur geringen Ertrag lieferten. Es wird Die bulgarishe Regierung hat unterm 13. d. M. di

i ra

\ Das Sujet des S t

pot iigs car atte ree ib uter: mri n posicii E Dipi t: vie

f Î 4

5 C PT

iun Bit id 6 N 2

f l Prov An l G D

r E

î A

p V cim A

E L 11008 Js and D L nzelger

M von Vbst- und Belgten e R ooronmotnon * ß ind dto bisbe non Grundst lp Fa HRA 4 4 V YLT i Veerenweinen; 6) Sind die bisherigen Grundsätze betreffs Abschätzung von Vbitbaumen beizubehalten ? Wie ebend |

if © —_ 1 r , 9 30. September, 10 Uhr. Gemeindehaus in Laeken bei ende, etwa ander F

My »rdnet 1! L A ' li

4 Nr Vin

Brüffel :

e g 7 192 A5 » 1" ur XBastferleitung fur

L teferung von Apparaten und Röhren l ( S000

tp o Steine (104 035), Steinkohlen (57 659). : Eisen im Feuer“ von Calderon. Der Hennequin'sche ; uf nen f E 6 Chi e S S an n . die I nsel 5 s A Ri c_Tr E D i: Pt ep c und 19 947084 în den L 3orjabren dana gegen 1900 deshalb tn manchen Gegenden noch jekt über Futter! gel gaefl Q 08, e Sliadî Gantos (DVrash1llten ), den weitltchen, an nT I D s 1 R & L Frieae 18 0 á l aefallenen An eböriaen des ç c Á 4 ex und Uebers wemmun L Od L E © G l M DL ( êen, DANAc egel U L Y Ulle CYTULTU 104 Ci CT Fu Crmange ge: lagt. A T Le J : i K, ( ns, der, sh in diesem Falle als eigener DEPpEganger denken an die in dem Kriege 184 gere Geno Barcelona u t ClIbretat ift über seine E getreten. weniger 601 381, gegen 1899 mehr 838 392. Edelmetallausfuhr 250 | Immerhin ist cin niht unerheblihes Wachsthum der Futtergräser zu | dl E Provinz Sn “e D 4 t - b n E C Ut E MARE renen 233 d 95 m Son Maria hroz Woo ON0 hahen 2110000 á rtennen, das ai ch j Son A iteber do U L Cas die Jqudllc)e Þeritsche Küste bom Golf pon Oman bis 2111 Indt CeTI 5 Triodridhiitadt 1 oto fotorl nrde Als Ve M3 O L O 4 Mae ° Dor Chaho Jegen 253 und 291 tn den Borjahren. C egen 190C baben zugenommen erlennen, das auch tn den vorstehenden Begutachtungsziffern bei Der s S e Mit DL Dl DL ck/ A DIS ZUT TIndts Ï e Dre s + ° è tadt 1! ite feterlt nth üllt worden. Als Ber- Biele H x VvU 1*unter Wasser geseßt. Ver ade a E L M ; ; \ 9 : s DIE t S ç c E e in de on ck@&lin 1e na Die von dem Autor in der Friedri tadt ut hente C L ch C B Biele Dau!er und V elder r rder U l g B Schc den Ic zurückgegangen ut die Bergleichung mit denen des Bormonats deutli zum Ausdru gelangt. Ben (Brenze und DIC Cs tadt Na ngoon [Ur vestfret erklärt. n x e LENS F : Ausfubr von Erden, Erzen (449 638), Getreide } / : 2: e Í D N | Ndi Maior von Watdorf erschienen; ferner wohnten der | festges E Es ge E I CELt E e E A 2e s obrachten ster unglaublihen Tricks und Gegenzüge wurden von den Adjutant Major von Waßdorf e n festgestellt. „Berner hat die bulgarishe Regierung am 14. d. M. die gegen y « Bs ° A Raus 8 “A T f2 8 reo 11107 8 L RAB J 40 99 Eonto r (F T Cr 7 Do - 4 o L bot fich für Herrn Alexander, als dem auf verbotenen Wegen | Regenten Luitpold G E E ain Ly S v Bex gen Gtorrn), Ie Ee R R IM an die unter dem Allerhöchsten Protektorat Ihrer | seleßten Duarantänemaßregeln aufgehoben. Dagegen sollen ur errn Atlerander, als Lei E v L 1 So 10A ndierende Gene es . Armee - Korps, General de ph oltapkowms Se Lp U DIE UNTET DEIN M oten Proteltorat hre T S ) 3 : E E 4 der Tommandtierende Genera eo Zur [rbeiterbewegunag M io Koe uifs x : S 8 verl bten Länder 18s M » PT ata E S A e P Í E E C o ions - Ag , L S f 4 S V Vet a. »calecitat Kalfertn und Köntatn Titebende Provinz E aus verseuchten Landern als Waaren Tommend getragene F iderstehlt f syielen zu laffen. In Herrn Ge: é Infanterie von Klißing, die Sp1 jen Der E Und A Krieger- | Firma Alvers hierselbst brach in der vergangenen Nacht gegen ) es ene der Katserin und Königin stehende Provinzial dst - A Geis : I I feiner unwideritehliwen Komt 1ptelen zu lanen. Fn Vertn elg d ex Eisenbahndirektor Maccken ten bielt die YWelderede; der Ij E i s L L 1 G; s n “7 ; D ; - N E ciug Freund aus der Provinz, Namens Gaston, | GE E I E T Gee SAE “S 2 s E : rx ce : Le i vom gestrigen Tage meldet, die Koblengrubenar beiter ausständi 28. September im Königlichen Orangerie-Gebäude da t eröffne Gtnsuhr ausgeschlossen bleiben. Derartige, aus feuchenfreien einen un L LUDLRAe D C Le, Y or O35 anr NMi5E aden cabte ein Hob au! Seine : Mrs Toato Mori iodono Q rf - rertetben eidbfalls ir 1 L R-GUC ICLOCI, DIE M ODLCN grubvbenardvelTter aus} ( ch9. Pee L ILONITgUICeNn Z/TangerlIe COgude a eroffnet E b C L Uv, Mur c fh „Ce Herr Pagay fhuf als G eckmann - Wiesbaden brachte ein L Be in Asche legte. Verschiedene Leichter\sch iffe geriethen gleichfalls in werden wird, findet am Montag, den 30. September, Vormittags Landern kommende Waaren werden nur nah erfolgter Desinfektion Qu ; - E | Fischer üb Denkmal im Namen der Stadt. An die Feier | brunf zin Feuerweh 1m, während ein anderer {wer ver- es d e Ph L y mannes. Die Gattinnen Anatol's und Gaston's wurden von | Hr = i Denkmal 3 d: ' Ta sennit Mun eit VUREAEIME. U (L j G : Land- und Forstwirthschaft Se, des Casó Sansfouci zu Potsdam eine Konferenz von Af D «e : - ® Autoritäten auf dem Gebiete des O bstbaues Facblebrer Mr , Ü bi E. a fen x s ä Di A S » : A « ahapi dt lil Ac (li Denn CDICLC des YbItbaues, 7fac lei rern, Pre V . C er Cl | Eon Ie E ee R | e( t ne Majestät den Kaiser und König adgefand : : T ers C - 5 A L 3erdingungen im Auslande. Charafteristerung dargestellt, Uni ein 10rem cha ptelert chen (F D F d TI Ren um due Mitte des M onats jenen, Gre zhändlern und Interessenten tatt. «I der Konferenz E 3 g de : September 1901. sollen nachstehende Fragen und Gegenstände erörtert werden: in dem wilden Durcheinander einzelnen Scenen olle Geltunc d 5 M of r 2. er, 12 Uhr. Direktion der K. K. priv. Kaiser Ferdinands \ zestellten i - (Erhe! À ck bi A ; geholze; 2) CGrziehung der Hochstammkrone, besonders an der Land Nordbalbn in Mion - 2 L E A ade lc aerr itrdar ge * boi d Rhe A Le ai | Sutter eidung i us t 1 Depeschen. estellten nissen der Erhebungen über den Stand der Saaten in | firaße: 3) Bj Cob F Y : “1 E N DE Las „cordvayn in Lien : L ng L &Mmegermutler und uberiritDen ali nh 1 an, E E | A B iz d BOLI DUjc f V o j N m und 1903. Näheres im Einreihungs-Protokoll e Ma T R A D len mt nden ir: n , LL D V z 2 p 6 , IRoT p vwottoron N itto 11% Ron nd r Tüpdo. Leide Laa T ie : Sd r N G 7 falls mit vielem Geschid. A R, S 4 en Erwartungen (Note 1 bedeutet eine sehr gute, Nr. 2 | runa der Sl G) TPEUYE weiteren Luter und Lege find zur _Fördé ministrationsgebaude 11/2, Nordbahnstraße 50) und M S Led A M da A / Lr t Le ung der Obstzuch M oft ist in der vergangenen Nacht in Newtown (Long ì geringe, | und ues vapag ag» dn prag E 5 gane e e A2 Va s E L s x Be, ind Anwendung der Neinhbefe bei der Bearbeitung während er vor einer aus 500 Köpfen bestehenden Menc j Nr. 5 eine schr geringe Ernte): Kartoffeln 2,7 August ebenso), : E IEEIE M T ( 1 Î 29 (9 eto I Nt» wieder verhaftet worden. R T R A QUI tauterung dtcler 3 an! wird in ; tatistishen | weitige Vorschläge, nach rationelle1 rn gemeldet wird id auf de i D \ ndes bemerkt stellen sein ? er trockdener Witterung kamen in é i s gon : ge nats nzen at | LUE —eatine-Dauten in ende für 4 Loose. Spezial-Lastens- , f aebiete tüchtiae eils zu reidlide Niederla, woldo î vriie i L Het Ir. 9. Dritten Beilage.) fediete tüchtige, theils zu reichliche Niedersc elche anchen | p L E (

dns C T M) aa f T : : Die U auf Tonnen z 0D kg: 20 785 476 tat di bekannte Figur des abenteuerlustigen Magdeburg, 21. September. (W. T. B.) Das zum An- Barcelona, 22. September. (W. T. B.) Die Provinz E: C Tonnen zu 1000 kg: 20785 476 zeig ie efannte Fig es tg : tos (: _den j T iTorie-Neai En idbtete illerie-De1 . s Qulétmanié grenzenden Theil von Persien Cadurb. seine loderen Streiche zu vershleiern sucht, si aber Feld-Artillerie-Regiments Nr. 4 errichtete Artillerie-Denkmal | heimgesucht. s ] J + , adurckc- leine loderen SIreIe zu De L UCNI, U) De F Oa G GAR y +7 f s S nt Gt La - 7 L ETS E E IOA - G c ; Eisen (393 895), Materialwaaren (56 614) : E i eter Seiner Maje s Königs von Sachsen war der Flügel- e dee S) Mensche ) it noch) res R ep z y Dr E “A O Qt a 97 Qx R On 9 fenen grotesfen Situationen und die dabei zur Anwendung | Freter Sen e von W oge 0e Men en 1 ijt beträchtlich. : 336 auch Menschen umgeloyumen; ee qt: nos, nitt : eide (73 739), Steinen (Vergl. „R.-Anz.“ vom 25. Januar v. JF., Nr. 23.) i : L E Os j (86 061) und Steinkohlen (378 637) ( - da : Feier bet: Nertreter Seiner Königlichen Hoheit des Prinz- HAY M L LUYE 900) 0A A E y “ge Hauptdarstellern zu belustigendster Wirkung gebraht. Namentlich | Feier vet: ein Vertreter Seiner Königlichen R m Ans{l lende und Elsenbahnzüge von Konstantinopel fest- L C - S: ; Im An]ch benen: G i iederum r Gelegenheit, alle Lagergebäuden der Manufaktur- und Kolonialwaaren- n Anschl vnndoln on atten *natol, wteDerut Ie Weite TiDtil, Gt L L j “é xai gem aer Ér Ct: Cnvig af ar ee ancl 22 e / E e a F G Eh Roh In Jemeppe-lez - Liége (Provinz Lüttich) sind, wie „W. T. L Ausstellung zu Potsdam 1901, welche am S n | Kleider und Wäsche, Lumpen, Decken, altes Papier 2c. von der Mitternacht F euer aus, das rasch um sich griff und mehrere Gebäude D t Don 4 d, wle „ZB. L. ( Por , he am ( ) - V L Î E I N d ¿ s “De L j fa und haben Nuhbestörungen verursacht s x Ç ¿of do Hn 57 » L 1d F J aus. Der Bürgermeister ç ite 8 d Gc 9 ai «0 21. Ms e F U U t 44A LULi V Le i l J j 1 Ma s P e en zeihnete Figur eines alternden Lebe- | Zee KAarjer Ul cTonig au er QUTgE Brand und mußten aus dem Hafen bugsiert werden. Bei der F von 9 bis 1 Ubr, und am Dienstag, den“1. Oktober desgl., im Großen | sur Einfuhr zugelassen. (Vergl. „R.-Anz." vom 22. v. M., Nr. 199.) den D Levermann und Reis mit Anmuth und feiner | [loß in Festmahl, bei welhem ein H T, leßt wurde. Der Schaden ist bedeutend. | en Damen Levermanr d Reise mit Anmuth u on (eir hau s I aatenstand in Preuß ; \hick ist es zuzu){hreiben, daß sstt jeder Komik entbehrenden Rollen | wurde. Z i VDesterreih-Ungarn. î t ] S zu v 1 : o Dzr 22 : cue e . Taq: 1) Kri 1! de Ben drt E: B Acht soror Ohr 9 Giltahor f E Mee: Tolio. Mrs «-Tebileve: Miri Ln streitbare | FSrauliurta M: U T. B. Nach Schluß der Redaktion eingegangene im Königlichen Statistishen Bureau zusammen Lag: 1) Kriti]che Bemerkungen zum Schnitt unse c Ol 0D T. A i i ( amen. Frau ect © e LeIMIETE WKUTRAD (B L & €1 E 2a L Y v0Y G \ : TXteserung von Brenn vOlzern Tur Ie: ASUOTLE 1902 n uste i n d v! on Gdibiles (M. T. B) Jol Preußen berechtigte derselbe um die Mitte des Monats September I B Et SA D E f b tan ünf Personen unter die Ge- New ork, 23. Septemver. (W. L. D. Fohann folgen i en Spira und Frev zie die Damen lke und Vresp sugten as bereits unler. am land. HUN A S] E y j fue "tg 59 Nr 2 i f T it empfehlenêwerth und einzuschlagen ? 5) Bedeutung | A n e o N gr z wp “wr s nd), ene , Mr. 3 eine mittlere [durchschnittliche], Nr. 4 eine geringe ; L ck P G ad) Î 7 (Mitte d 4 4 «Ulle 9,2 (3,5), Wiesenhe1 3,4 T. B.) Mie Det eIDiItge ablen mird endes bemerkt : atten iten Drittel des ,__# Wltober, hr. Börse in Brüssel : Lieferung von Holz für (Fortsezung des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten und verflossenen und im Anfange des laufenden Mon C i 47a N

Westen, noch bis zur nann im Kreise iel Heu fortges{chw der Kartoffeln und chi , wur ( tt 3 Monats noc T4 I - —— onnten die Ittederslage nur zu einem fkleinen Theil und wenig | aber mit weniger Regen, und war Ende Auaus L und trocken. | s E n D mehr aufbessern, da die vorangegangene Dürre den größeren Theil | Die Durschnitts-Temperatur blieb unter der normalen. E E L. D) Schiller-Theater. (Wallner-Theater.) Diens- | Friedrich - Wilhelmstädtisches Theater, hon zu sehr geschädigt hatte. Mit Ausnahme des Westens kühlte | ie Bestellung der Winterfelder hat begonnen E

Administt Abends 8 Uhr: Heimath. Schauspiel in | Direktion: J. Frißshe. Dienstag: Die Land-

G @ _— S “E I ith euer in C lesien ie ç " Neate nat »zi ° Fa Y Mg "A _ J In E dr E E E E l Akten von Hermann Sudermann. ftreicher. Operette in 2 Akten und 1 Vorspul. enl Ce en Eg l

hl Ino Sia aoliat Rat olua 1 titel fur 1902 und 1903. : y h ee g y e E: A tettin und Köslin wiscen dem 3. u C A, bios T L S A O ee EUNEII CNSELAULEN 19. Oktober. Gefängniß von Neufd Mittwoch, Abends 8 Uhr: Heimath. Musik von C. M. Ziehrer. Anfang 7# Uhr. E E E E V e UNY D o Jab SIILYLIES ntrater real von rund ut Millionen Hektar Donnerêtag,, Abends 8 Uhr: Die Kronpräten- Mittwoch und folgende Tage: Die Landstreicher. q e na den eovactungen eines Sertrauens i G ?

reduz

í auensmanneé n reis y ufieraemühnlid hohe Mataerrtran Ht bor harmitonont forditor Kartoffeln für die Zeit cines Jahres G gate teumarkt bis ch bet Ä : er L L J dgs G "P p Ï e E F ven n 1d ( a dos ) 10 TEULLE tens. Nr in Theater. denten. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: ieumartt bis 2 R betrugen. Die Kartoffelfelder verwandelten | Witterung dieses Jahres zuzuschreiben. Ein Ertrag von due 1

Brüssel : Lief | Der Bettelstudent. Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern- | h baus g E Figaro’s# Hochzeit. Thedter des Westens. Dienstag (4. Abonne- Y e ci et, Während Zukarc r L E ; N | in 4 Akten von Wolfgang Amadeus | ments-Vorstellung): Die Debutautin. Thalia-Theater. Dienstag: Ein i stlicben aatsgebiete, mit Ausnahme einiaer böber L Q E Verbindungéstü : za von Lorenzo Mittwoch: Neu einstudiert: Zar und Zimmer- | Geschäft. Große Ausstattungëpose mit s l n iche Schlefiens in welcen p Hafi âter | E 10 Hn, at 1 25 658 100 h Kaution 300 Fr. [pius. Anfang | maun. und Tanz in 4 Bildern. Anfang 7# Uhr. ft, die Einerntuna der Halmfrücte bei me Rio ; | y "r T O 1 G0 N 11 Nächstens | Donnerstag: Der Bettelstudent. Mittwc{ch und folgende Tage: Ein j j Weh" dem, | Freitag (4. inements - Vorstellung): Die | Geschäft. [ afe ind da aud E, 939 080 . 1 on Franz Grill- | Debutantin. E En Lui deizen- un t : le fast ‘überal i E O l ang i | Sonnabend: Volksthömliche Vorstellung zu halb l Z dorgenommene Beackerung zur Winterbestellung n in den von minder urchschnitt von 5 Iabren 1849240 . 1 niglihes Overn-Theater Die Fleder- j Preisen: Martha. Bentral-Theater. Dienstag: Mit ganz neucr reihlihen Niederscblägen betroffenen Geaende: e A I Komische Operette mit Tanz in 3 Akten SetVat Be D ich E var cine fehr walde Grute von rund 10 Min ace Ba Arie n dne R fis Tée: aas war inc wad 7 von runt Millionen Î von Meilbac und Halévt n 1C Giroflé-Giroflà. perettie in L, mot genu . G : h Verkehrs-A f l ) R A J G ; Ï Eng L 4 imi c g } "499 on Dis vorPruté do. Q e E x E L T LOLITCT UU Daacaen etne : 12s n indoston4 ) Milli anon nîita ten. nd Richard Genée. Musik von Joharfk uß. | Lessing-Theater. Dienstag: Die Zwillings- | Lecocqg. Anfang 8 Uhr. ; i Tegenmengen die verkrusteten Aecker noch niht hinreichend durch rit an vie P S EEE A A MIION 0 Perionen E i i ; bon Emil Graeb. Anfang Vor- | schwester Mittwoch und folgende Tage: Giroflé-Girofl3. weicht haben, diese citen bis nah weiterer Befeuchtung “E E E RETEN Igolan L d ng Nr. 47 Im i (- 1 u 5 Anf j i ganzlih ruhen. Hi vird auch wieder über Trockenheit sowie ntlib 8 Ubr: „Leb ces Biedeen. Rat * | Mittwoch: Haus Rosenhagen. Anfang 8 Uhr. darüber «elan ‘baf i bg gy B ae e r wage gr Arta Lu S O e e | Donnerdiag: Hans Rosenhagen. E——ATEETE A E L E E N Pau [gegen 9} Ubr) tletne Prei c. Ï ia acnua In det inter fämen, um ecetwatagecm Barfrofît Ce Mitta: Orernbaud. 193. Vorftelluna. ¿ tz 9 H tor nden Wik i ciíte i‘ ôönnen Besonders oon ebel stande Vabrend der ca i 1 ( E E E [90. Borbeliung, Dex Ming | Belle-Alliance-Theater. (Gastfpiel-Theater.) seien au tie letzten Auswinterungen F gonper Dee Bu CUanve | Kibabl o ist denn au diesmal der Wetzen meilt feucht . s v4 b DIL I G L 4/ A 2 1 « Ï E L s Pi pn È s ck at ä Liedeën rer.) i Di 7 E u i ir, î T t) : J L i le owi L Imtaa Gidoi en 1 „Thi A E E 2 21er Vierter Ab: a Götterdämmeruug in Ï Neues Theater. Schiffbauerdamm 4a. ten 2 nei ad Talolo. ama nes T aud Nt y ) eráetreides tit auf leichten Böden unt bocbgelegenen ) ern Ÿ i Li et n D cit unnbi Fräulein | tag: Zum ersten Male: Gespenster. (Fin Familie E Tanf R übr. ace Anza e gOD vereits begonnen worden. An Schädlingen der Kartoffeln geben die L ges, 6 A t Übr drama in 3 Akten von Henrik Ibsen. Anfang j LADETTENZY- Mang s QOerichle aus den Regierungsbezirken Potsdam, Köslin, Merseburg, ispielbaus. Vorstellung. Mädel, sei | 75 Ubr. vleswig, Düsseldorf un i vâuf

schlau. Plauderei in 1 i Das Ewig-Weib- |

a.0% u. Meeres-

niyeau

VWOOBRS

Ch} C

L

_

10 533 700 6 . 25 134 000

=|W&

C)

1,Î 93 056 700

9 e S0 LIZ2 SU0

22 . 22599000

g Gai 4 : \ : C Cl S "c Con D tionen und Regu! wert; do müssen in einzelnen rien der Provinz reußen i; 91 2 hl. 3 Akten von (Cdaries in 8 Mea ;

C

g D ÎÂe

C)

à s C

L L

—_

99 I L f

I E T

4 MaALCaIGI

O

22 (C

. Ÿ - s

-.

R 94

Cb | j

I I I

+-

(CICCN C)ON

J

L

4 (C) 4

Es o t T Ï G «L L a G S

-

-—_}

J pi) N da

FYCICION [5 I

{4

C)

Q D;

Ii anon Ge L A H A

i Qolaón 15 Milltonon & Worloniiien von Enger: | 2 E E E (iUionen J Julius Keller. | Mittwoch: Zum 25. Male

E E E ——— z dies s L a oi fi 2 1 Misllan Tann

ei in ( gen an; Schnecen und Maden n n nur ganz vereinzelt gemelt es E e é E ORN M Der Hochzeitstag. Swank in 4 Aufzügen | liche. (Manes Engels, alé Gast.) Familien-Nachrichten. ‘agegen jollen sich Mäuse sehr vermehrt haben, und wird ihrer in | “(ais zum Srpork übrig sein.

on Wilbeim Wolters und. W. Köniasbrun-Schaup. | ® | en D } c id 1sfuhr aus de

® E . F) (C CC)

Ï ck-

I Milbein olt am , Könkc i F onnerdtaa bid g 4 as iga-Weib- h LET iten aus fast allen Landeêstheilen Erwähnung Anfang 74 Uhr. liche. gn if E e N Geboren: Ein Sohn: Hrn. Geheime e i es Königliches Opern - Theater. Mamsell | Sonntag, Nachmittags 3 Uhr : Zu halben Preisen: | gierungsrath, Professor E. Hagen (Charlotte am, St : von Charles | Der Leibalte. Gestorben: Hr. Frhr. Diprand von Reibniß Í «Aus den für Kartoffeln wichtigsten Anbaugebieten, den öfllichen ille, und Koning. | lottenburg). Hr. Bergwerks-Direktor a. 2 rovinzen un [ ;

Brandenburg, wird über ibren Stand am ungünstiasten

Anfang 74 Uhr. Vor- : Kunly asel). Fr. Pfarrer Marie : bericht C ad Dailondica dor M Residenz-Theater.(Direktion: Sigmund Lauten geb. Mathis (Buch). è der v G L on : SAgmun® Zar #

B L

Niederschläge nach längerem Stillstande de

Sid CA - S ail ail überall vorkommt, wird dies am meisten in denjenigen

burg.) Dienstag: n Doppelganger. (1 coup 4e andeêtheilen beklagt, wo Nachtfröste den neuen Trieb bald wieder störten

Deutsches Theater. L tenéêtag Nosen- | foust.) Schwank in 3 Akten von Maurice Henneguin. Verantwortlicher Redakteur Lroßdem wird bier in Gegenden, wo fkräftigerer Boden ode E niedia ae- montag. Anfang 7} Ubr n deutscher Bearbeitung bon Dns Iacobjon. Direktor Siemenroth in Berlir *gene Stücke der langen Dürre mehr Widerstand zu leisten vermochte Mittrech: Nora. | In Scene gesezt von Sigmund Lautenburg, Border: cat ck= in Ben Haus einegute Mittelernte gerechnet, während andererseits dort, wo schon Donnerstag: Die Macht der Finusterniß. j m Coup, S in 4 Stationen Verlag E R S N E Ren Segal na die auf höher gelegt nen Ac rn oder leichten on Benno Zacovion Druck der Norddeutschen u ei un i en gebauie Frucht von der Dürre bereits zu sehr geschädigt war, Î p | Mittrooh unt folgende Tage Sein Toppel- Anstalt, Berlin SW., Wi lmstraße N , S s ine Mittelernte wentia oder dat lein Aussicht ift Noriricaent Berliner Theater. 4Menttag Die Gold- | gäuger. Norher : Jm Coupé. s E g ° Ì die Frucht in Den erwähnten L mdesthbeilen, mit Ausnabme | Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei bis uber die Acht Beilagen tr Provinzen Schlesien und Sachsen, als klein und pupvig, oft

Mitte Ueber unsere Kraft. (11. Theil.) | Hälfte ermäßigten Preisen: Tragödien der Seele. j dörsen-Beilage) ¿0 m als wenig zablreich im Knollenansay geschildert. © 1 Tft | a (einshließlich Börsen- s b bi

T'onnerstag: Die Goldgrube, j m i in

Ï r ein Bericht günflig aus. Ein Vertrauen

i) zeigen sie fih in den Regierungsbezirken ralsjund, Breslau und Liegni

C

C)

(v) C)

QGEULUUTOE

C)

(QUEICI

O

r H

mann