1901 / 227 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Sep 1901 18:00:01 GMT) scan diff

T P E E E N

E Ea

S E E E

M R

E I E ey V D A iN

6) Zu Band 1 D.-Z. 193 Seite 429/30 zur Firma: Commanditgesellschaft Weil & Ben- jamin in Mannheim, mit Zweigniederlassung in Karlsruhe : L 4 i

Nr. 3. Dem Gustav Nollstadt in Karlsruhe ist Gesammtprokura in der Weise ertheilt, daß er ge- meinschaftlih mit einem der übrigen Prokuristen zur Vertretung der Firma berechtigt ist.

Karlsruhe, den 18. September 1901.

Großh. Amtsgericht. 111.

Kaukehmen. Befanntmachung. [48945]

In unser Handelsregister Abth. A. is unter Nr. 6 die Firma Gustav Schoeufeld-Lappienen mit Zweigniederlassung in Tilfit, Fabriksträßée 31 und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Schoen- feld in Tilsit eingetragen worden.

Kaukehmen, den 16. August 1901.

Königliches Amtsgericht.

Kenzingen. Sandelsregifter. [48946]

Nr. 10 102. In das Handelsregister A. Band 1 O.-Z. 32 (Firma Franz Xaver Weis, Forch- heim) wurde eingetragen : „Die Firma ist erloschen.“

Kenzingen, den 19. September 1901. Großh. Amtsgericht.

Königsberg, Pr. [48947] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

Am 19. September 1901 ist eingetragen im Handelsregister Abtheilung B. :

Bei Nr. 64: Für die Firma Laddey & Matz, Cemeutwaaren und Kunststeinfabrik, Gesell- schaft mit beschränkter Haftung, ist Theodor L als Geschäftsführer ausgeshieden. Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 12. Sep- tember 1901, dur den der Gesellschaftsvertrag be- züglih der Amortisation der Geschäftsantheile, sowie der Art und Zahl der Geschäftéführer geändert worden, ist fortan nur ein Geschäftsführer zu be- stellen, der zur Vertretung der Gesellschaft in Ge- meinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt ift.

Kottbus. Bekanntmachung. [48948] Sn unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 468 die Firma „Max Koslowißz““ mit dem Sitze in Kottbus und als ihr Inhaber der Kauf- mann Mar Koëlowitz in Kottbus eingetragen.

Der Gewerbebetrieb besteht in dem Handel mit hemisch-technischem Papier.

Kottbus, den 20 September 1901.

Königliches Amtsgericht.

Krefeld, [48221] Fn das Handelsregister ist beute eingeträgen: Dem Karl Noß in Krefeld ist die Prokura für

die Firma Haasen & Steinfarz dahier ertheilt

worden.

Bei Nr. 2312 des Gefellschaftêregisters, betreffend die offene Handelsgesellshaft sub Firma F. H. Brouwers «& Co. ift beute cingetragen:

Die Gesellschaft ist unterm 15. Juni 1901 auf- gelöst worden und deren Firma erloschen. Das Geschäft derselben ist ohne die ausstehenden Forde- rungen und die laufenden Verbindlichkeiten auf den Theilhaber Friedrich Hubert Brouwers übergegangen.

Dieser seßt das Geschäft unter der Firma Hubert Brouwers hierselbst fort.

Krefeld, den 14. September 1901.

Königliches Amtsgericht.

Kreseld.

In das Handelsregister ist eingetragen :

Die Firma Richard Blasberg mit dem Siß in Krefeld und als Inhaber der Kaufmann Richard Blasberg in Krefeld.

Im Handelsregister ist bei der offenen Handels- gefellschaft sub Firma Blasberg «& Gaertner mit dem Sit in Krefeld cingetragen :

Der Besellschafter Iohann Richard Blasberg ist aus der Gesellschaft ausgetreten.

In das Handelsregister ist bei der Firma Eder «& Co. dahier cingetragen :

Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. ist mit der Firma auf den Gesellschaf der Nüll vereinbarungsgemäß übe

Die Firma ist wegen Verl Geschäfts nah Bockum bier gelöscht.

Bei der Firma Th. v. d. Weien dahier ist in das Handeléregister eingetragen :

[48949]

/ andelêregister ist eingetragen: e Firma Albert Samson sr. mit Inbaber Kunst- und L Krefeld. urad Jentges mit Inbaber Kaufmann Con zu Krefeld. Krefeld, ten 19. Septembe

Handels®êregister. ncidemühblenbesitzer Carl Nie Firma „C. Riek“

Eingetragen Handels

Labiau, den 16. S4 Königliches Landau, Prsalz. Handel®sregistereinträge.

L. Firma Ludwig Bub in Landau. Ludwig Bub, Weinhändler în Landau. zweig: Weinhandel

ll. Firma F. Gricß Juhaber Ludwig Grieß in Landau. Unter dieser Firma führt der Kauf- mann Ludwig Grieß: în das von feinem Nater Friedrich Grieß, Rentner in Landau, errwordene

und von èì nter der Firma „F. Grieß“

F L 50 Va

tricbene Geschäft Seilerei und Bettwaaren- bandlung fort __1Il. Firma Brück « Disqué Landau. Diese Firma t nach Beendigung der Üquidation erloschen _IV. Firma Otto Pfeiffer in Landau. Firma ift erloîcen G

Landau, Pf., 20. September 1901.

K. Amtsge

Landan, Píalz,. [48951] s Handelêregistercinträge. l. Firma Siebeldinger Dampfziegelei, Siebeldingen. T 7 t acäândert „Sicbeldinger Tampfzicgeclei Stratthaus Merkel“,

[1 Firma S. Ludwig vormals Ludwig &

trn r y - è 174 v4 L

Scchchwörer in Landau. Diese F

ITI. Firma Fried. Kemmer in Mörzheim. Diese Firma ift erloschen. Landau, Pf., 21. September 1901.

K. Amtsgericht.

Landsberg, Warthe. [48953]

Bei der im Handelsregister A. T unter Nr. 52 ein- getragenen Firma:

Laudsberger Posameutenfabrik W. Seht ist vermerkt, daß der Kaufmann Salli Scrubski aus der Gesellschaft ausgeschieden ist.

Landsberg a. W., den 17. September 1901.

Königliches Amtsgericht. Leipzig. H [48954]

Auf Blatt 11 185 des Handelsregisters ist heute die Firma Deutsch-Holläudische Margarine- Gesellshaft mit beschränkter Haftung in Leipzig, Zweigniederlassung der in Hannover unter gleiher Firma bestehcnden Hauptniederlafsung, eingetragen und weiter Folgendes verlautbart worden :

Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung der Norddeutshen Margarine-Werke zu Hannover und der Deutsh-Holländishen Margarine-Gesfell- schaft mit beshränkter Haftung zu Cleve, ferner die Fabrifation und der Handel mit Margarine und anderen Artikeln. A

Das Stammkapital beträgt 350 000 M

Der Gesellschaftévertrag ist am 30. März 1901 abgeschlessen worden. ; T

Unbeschadet der geseßlihen Bestimmungen über die Wirksamkeit einer Beschränkung gegenüber dritten Personen sind der Geschäftsführer und der Pro- furist verpflichtet, nur gemeinschaftlich für die Ge- sellshaft zu handeln und die Firma der Gesellschaft nur gemeinschaftlih zu zeichnen. _ S

Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kausmann Herr Johann Scheers in Hannover. Á

Prokura ist ertheilt dem Kaufmann Herrn Jo- hann Streuff in Hannover. Er darf die Gesell- schaft nur in Gemeinschaft mit dem Geschäftsführer vertreten. H z

Nach dem Gesellschaftsvertrage erfolgen die Ver- öffentlihungen der Gesellschaft im Reichs-Anzeiger.

LewpBEe den 20. September 1901.

öniglihes Amtsgericht. Abth. IIB.

Limburg. P In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 136 eine hier gegründete Zweigniederlassung der Firma Max Blumenthal zu Minden in Westfalen cin- getragen worden. Limburg a. L., 19. September 1901. Königl. Amtsgericht. Limburg. [48956] In unserem Handelsregister B. Nr. 14, Akticn- gesellschaft Thouwaaren- uud Steingutfabrik zu Staffel, ist in Spalte 6 eingetragen worden : „Die Prokura des tehnischen Direktors Gustav Karl Toîitmann zu Staffel ift erloschen. Limburg a. L., den 19. September 1901. Königl. Amtsgericht.

Lörrach. Sandel8regisfter. [48957]

Zu O.-Z. 252 des Firmenregisters (Firma Eugen Nusfser, Lörrach) wurde Folgentes eingetragen :

Der bisherige Inhaber der Firma, Goldschmied Eugen Nufsser in Lörrach, ift ‘gestorben.

Die Firma wurde, da ihr Geschäftsbetrieb nicht über den Umfang des Kleingewerbes hinausgeht, auf Antrag gelöscht.

Ins Handelsregister Abth. A. Bd. T wurde zu O.-Z. 23 (Firma Reinhard Vogelbach-Schult, Lörrach) Reinhard Vogelbah Ehefrau Frieda, geb. Schult, als Inhaberin der Firma eingetragen. Der Name des bisherigen Firmeninhabers Reinhard Bogelbach wurde gestrichen.

Lörrach, den 18. September 1901.

Großh. Amtsgericht. Ludwigshasen, Rhein. Registercintrag.

Betr. die offene Handelégesellschaft unter der Firma „Rudolph Schmitt“ mit Sit in Deidesheim.

Die Theilbaberin Ott ckchmitt, geb. . Schult- beis, ist durch Tod eschieden. Das Gesellschafts- verbältniß wird mit deren Kindern und Erben, als:

1) Bertha, geb. Schmitt, in Frankfurt a. M., geschiedene Ehefrau des Journalisten August Lem- bah : 2) Rudolf Schm Kaufmann in t

_

E in Süd-Afrika, fortgeseßt. Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ift ledialih der Theilhaber Oskar Schmitt berechtigt. Ludwigshafcn a. Rh., 19. September 1901. Kal. Amtsgericht. Ludwigshasen, Rhein. Registercintrag. Eingetragen wurde die Firma „Gebrüder Erst- mann“ mi t Spcyer a. Rh., unter welcher 1) Wilbelm Eritmann, 2) Gustav Erstmann, ever a. Rh., seit März

A O 4244s T5 eine YWertiitalte fu

[48736]

D

Lp Co annt v4 „UOMOOLT

[48958 | l J

» d L L L Ludwigshafen a. Kal. LudwigsIust. biesige C l üguna vom 20. d. M. zu Fol. 56 ur e Firma M. Ecckermanun zu

[te 4: Ludwigslust. palte 5: Nah dem Tode

übergegangen a1

Kaufman1

1

oem [48960] 250 t zur

Lüneburg. A. Trau in Obermarschacht beute ein-

r é - n bas hiesige Handeläreaister 1 L L L L D

Ir Ht ri n Ao Ii „LT¿iCTGXT.

Lüneburg, am 1 Ly chen.

-_

unter der Firma „Kalkwerke des Gutes Ravensbrücck S. Aron“ betriebene Handelsgeschäft unter Mitübernahme der Firma für die Zeit vom 1. September 1901 bis 31. März 1903 von dem bisherigen Inhaber, Kaufmaun Samuel Aron in Berlin, gevachtet. , E

Der Pächter hat HandelssHulden des bisherigen Inhabers ‘niht übernommen.

Lychen, den 11. September 1901.

Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. Sandel8register. [48557 1) Bei der unter Nr. 207 des Handelsregisters A. verzeihneten Firma „SHeinrih König“ ist ein- getragen: Die Firma lautet jeßt: „Heinri, König Inh. Heinrich Seile.“ Inhabec der Firma ist jeßt der Bierhändler Heinrich Seile zu agdeburg. 2) In dasselbe Register. is unter Nr. 1418 die Firma „Michaelis & Moses“ mit dem Siße zu Magdeburg und als persönlih haftende Gesfell- schafter die Kaufleute Karl Michaelis und Leopold Moses daselbst eingetragen. Die ofene Handels- gesellihaft hat am 7. September 1901 begonnen.

3) Gbenda ist unter Nr. 1419 die Firma „Oswald Schulze“ zu Magdeburg und als Inhaber der Kaufraann Oswald Schulze daselbst eingetragen.

4) Der Kaufmann Friedrih Bortfeldt zu Magde- burg ift als Prokurist der Firma „Friedrich Bort- feldt“ unter Nr. 359 des Registers A. eingetragen.

Magdeburg, den 18. September 1901.

Königliches Amtsgericht A. Abth. 8...

Magdeburg. Sandel8regisfter. [48558]

Fn unser Handelsregister B. ist unter Nr. 97 am 17. September 1901 die Aktiengesellshaft „F. Cré- pin, Getreidebrennerei und Prefßhefefabrik, Aktiengesellschaft“ als Zweigniederlassung des in Stettin befindlißen Hauptgeshäfts eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: Erwerb und Be- trieb der Getreidebrennerei und Preßhefefabrik, welche der Fabrikbesißer Friß Hoerder unter der Firma „F. Crépin“ in Stettin und in Zweigniederlaffungen zu Berlin und Magdeburg betrieben hat, insbesondere die Fabrikation von Preßhefe, Spiritus, Brannt-

wein, Liqueuren, sowie aller dabei sich ergebenden

Nekenprodukte, ferner der Handel mit rohem Spiritus und sonstigen Waaren aller Art. Vorstand ist der Fabrikbesißer Frit Hoerder in Stettin. Der Ge- fellshaftsvertrag is am 18. Juli 1901 festgestellt. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, fo erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Mitglieder oder ein Mitglied und einen Profkurijten. Dem Robert Röder und Eugen Surtmann, beiden in Stettin, ist Gesammtprokura ertheilt. Das Grund- fapvital beträgt 1 000000 (A Die Höbe der einzelnen Aktien beträgt 1000 Æ, welde auf Namen lauten und zum Nennwerthe ausgegeben- sind. Der Vor- stand bestebt aus einer oder mehreren Perfonen und wird vom Aufsichtsrath ernannt. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliße Be- fanntmabung im Deutschen Reichs - Auzeiger, welche mindestens 18 Tage vor dem Termin ver- öffentliht sein muß. Die von der Gesellschaft aus- gehenden Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs-Anzeiger cinmal. Der Aktionär Frit Hoerder zu Stettin hat in die Gesellschaft die ihm gehörige, von ibm unter der Firma F. Crépin in Stettin mit Zweigniederlaffungen in Berlin und Magde- burg betriebene Getreidebrenuerei und Preßhbefefabrik mit allen Aktiven und Passiven nah dem Stande vom 1. Januar 1901, insbesondere das in Stettin, Ober- wiek 60, belegene, im Grundbu} von Stettin Band X11 Nr. 37 verzeichnete Fabrikgrundstück, zu welchem „zwei im Vorbruch belegene Wiesen gehören, nebst allen auf diesem Grundstück befindliden Ge- bäuden, Maschinen, Geräthschaften, Werkzeugen, Fastagen, Pferden und Wagen, Möbeln, Vorräthen

«end CaLotBaton und Ta ; Â ck und Fabrikaten und sämmtliche auéstebende Forde-

‘rungen eingebracht. Es sind ihm hierfür 996 Aktien

1 ho ; omm h Aron 111 1 M 5144 über je 1000 Æ gewährt worden und zum Nenn- werth von ibm übernommen. Ra F+ Gub: 1) CakritkoGbs Gesellschaft sind: 1) Fabrikbesitze Ervotttn O) aufs ate Q Ii, 2) AAU mann ( ugen 2 S2 1 0T6 S T q ck hs 5 3) Brennerei-Inspektor Nobert é s Q ; ol A 2, 4)-Kaufmann Wilbelm Preiß ü T ny Von 1 D ck. ï mann Hermann Prei tn VreSden-? 7 s Mio Ghornn 4 7 S sämmtliche Aktien übernommen. »} S

Aufsichtsraths sind: 1) Maurermeif I - Ri

T opdor Mod CLDCT DES

i Augu Schroeder in Stettin, 2) Kaufmann Gui ß fmann Hermann Preiß in Dresden- Wilbelm Preiß in Bremen. 1 mit der Anmeldung der Gesellschaft ein- tstücken, insbesondere von dem Prü orstands, des Aufsichtêraths und dem Königliben Amtegeri

+

L

von dem Reviforenbericht iu

. F L

L L D L v

Kaufmannschaft Verden. L Firma clôregisters A. Nr. 60 eingetragene Gesammt- und Eugen Surtmann Uebera f »r 2; » lebergangs der Ftrma l im Vanteisregister A. ge- Magdeburg, den 18. September 1901.

Gäntaltdhos Mentä

Í mtänoridh M L L él CONICLICDeS TAamicegeTiIc A. Abibeuung

Magdeburg. Die in unserm Handeléregister A.

5: Gustav Werner, ): Ad. Nichaus & C°, Paul Ferchland Amtswegen gelösck@t werden. nnten Rechtsnachfolger des am 2! verstorbenen Kaufmanns Gustav 1899 verstorbener Kaufmann © i jeßt unbekannt dem Bemerke geseut, daß ibnen zur Erhebung eines waiaen Widerspruchs gegen die beabsichtigte Löschung eine Frist von 3 Monaten bestimmt wird. Magdeburg, den 18. September 1901. Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8

Mannheim. HSHandelêregister 491571

2 wit _ 1 Gandoläronitttor L Ì awk 1 t TOTTIE T B «Aa h F s

«14s A M LAT A s P 50, Firma „Rhederci Jndependent“ in Mannheim

etr

L 4 à 4c s

«Av L

Rh. ift dur

Kurt K Ti N

ans Lott

ia! VCTICLI

Mannheim, 10. S

L C

Mannheim. Sandel8register. 4 Zum Handelsregister Abth. B., Band Tl, O20

Firma „Mannheimer Lagerhaus-Gesellschaft

in Mannheim wurde eingetragen :

Die Profura des Theodor Schmidt ift erlof

Mannheim, 16. September 1901. E

Gr. Amtsgericht. L.

Wemmingen. Befanntmachung. [48962] Der Kaufmann Ignaz Ruf in Memmingen be.

treibt daselbst unter der Firma „Jgunaz Ruf“ den

Handel mit Fahrrädern, Näh-, Wasch-, Wring-

Tant Wurstwaaren, Käse, Flas{henwein und igarren.

Memmingen, 19. September 1901.

K. Amtsgericht.

Meppen. Sefanntmachung. [48963] Im biesigen Handelsregister T ijt auf Fol. 64 zur

Firma L. Steruberg Wwe in Haren heute ein-

getragen : L + Die Firma ift erloschen.

Meppen, den 19. September 1901.

Königliches Amtsgericht.

Minden. Handelsregister [48964] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Bei Nr. 626 des Firmenregisters, die Firma

Cementfabrik Porta - Westfalica F. Bauer

in Porta mit Zweigniederlaffung in Berlin (In-

haber der Kaufmann Fritz Bauer zu Neefen) be- treffend, hat folgende Eintragung stattgefunden:

Die Firma ijt durch Erbgang auf die Wittwe Frit Bauer, Marie, geb. Homann, zu Neesen über- gegangen, daher hier gelöscht und unter Nr. 82 des Handelsregisters Abtheilung A. neu eingetragen am 18. Sept:mber 1901.

Handelsregister Abtheilung A. Nr. 82 die Firma Cementfabrif Porta - Westfalica F. Bauer in Porta mit Zweigniederlassung in Berlin und als deren Inhaber die Wittwe Friß Bauer, Marie, geb. Homann, zu Neesen.

Eingetragen am 18. September 1901.

Mülhausen. Sandel8regifter des [48965] Kaiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen i. E.

In Band VI unter Nr. 46 des Gesellschafts- registers ist beute die ofene Handelsgesellschaft J. Kamp & Sohn, Nachfolger in St. Ludwig, Fortseßung der gleihnamigen, in Band TV unter Nr. 255 des Firmenregisters eingetragenen Einzelsirma eingetragen worden.

Gesellschafter sind:

1) GeorgsWolf, Kaufmann in St. Ludwig,

2) Ludwig Feldmann, Chemiker in St. Ludwig.

Die Gesellshaft hat am 1. September 1901 begonnen.

Angegebener Geschäftszweig: Handel in Apotheker- Utensilien, Glas-- und Porzellanwaaren und Kork- stopfen.

Mülhausen, 18. September 1901.

Kaiserliches Amtsgericht. M.-Gladbach. [48966]

Die unter Nr. 140 des Handelsregisters A. tin- getragene Firma „D. Schmitz“, M.-Gladbah, ut erloschen, desgleichen die-Prokura der Kaufleute Wilhelm Schmiy und Bernhard Schmiß für ke nannte Firmá.

M.-Gladbach, den 2. September 1991.

Königliches Ar«tsgericht. M.-Gladbach. [48K

In das Handelsregister A. ist beute unter Nr. 28 die Firma „Simon Bendix Auskunftei‘, mi dem Sitze in Cölu und einer Zweigniederlassung in M.-Gladbach, eingetragen worden.

Inhaber Simon Bendix, Kaufmann zu Cöln.

M.-Gladbach, den 2. September 1901.

Königliches Amtsgericht. 1. Neisse. [48968]

Fn das Handelsregister Abtheilung A. ist bei der Firma M. Erdelt (Inh. C. Lümon), Neisse (Nr. 180 des Registers), am 20. September 1901 Folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jez!

M. Erdelt (Inh. Anna Lümon), Inhaber: Kaufmannsfrau Anna Lümon, Neisse. Königliches Amtsgericht Neisse. Neunkirchen, Bez. Trier. Bekanutmachung. i m biesigen Handelsregister Abtbeilung A. U beute unter Nr. 92 die Firma „Peter Roth“ Neunkirchen, und als deren Inhaber der Apotheker

Le i Johann Peter Roth daselbft eingetragen worden. Neunkirchen, Bez. Trier, ten 19. September 1901. Königliches Amtsgericht.

Neuwied. [48971]

In das Handelêregister Abtbeilung A. ist unter Nr. 336 die Firma: Deutsche Kälberrahmfabrik „Vita“ Jacob C. van Marken in Neuwied

_- Sy E ri

und als deren Inbaber der Fabrikant Facob Corn van Marken in Delft eingetragen worden. 2m e - F _ e Bera Chemiker Albert Carel Waller in Delft ift Protura ertbeilt L L L

Nicolai.

In unser bei der Nr. 55 als Schäfer iu Nicolai

1) n uno P zu Micolaî eingetragen

Nicolai, 16. Sep

Kittler. Odenkirchen.

Im biesigen Gesellschaftsregister Nr. 89 t Hen ¡u der Firma Odenkirchener Druckerei, Färberc: & Appretur - Austalt, Gesellschaft mit be- schräukter Haftung in Odenkirchen, cingetrage?

Die Gesellschaft iît durch Beschluß vom 12 tember 1901 aufgelöst. 2 | Kaufleute Heinri Goeters Emil Erckens in Grevenbroich 1 Koch in Otenkirchen bestellt, ur T ‘o ry y +1

Ï oe Veh

L

Gesellschaft berechti( Odenkirchen, den Gäntial A

r. 4a «ti

Verantwortliher Redaltteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

227.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Ls 4 muster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan-Bekanntmachungen der deutschen isenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen

Central-Handels-Re

Siebente Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Dienstag,

Das Central - Handels-Register für das Deutsche E fann durch alle Post-Anstalten, für

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Rei

Anzeigers, SW. Wilhelmftraße 32, bezogen werden.

Handels-Register.

Osterode, Harz. Befauntmachung. [49158]

Auf Blatt 110 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:

Friß Mackensen s06n. eingetragen : / „Die Firma ist erloschen.“ Osterode (Harz), den 9. September 1901. Königliches Amtsgericht. T. Pirmasens. Befanntmachung. [48974]

Gesellschaftäregistereintrag, betreffend die „Pirma- senser Molkereigesellschaft vormals J.- Stalter, Gesellschaft mit beschränkter m in Pirmasens. An Stelle des au®tgeschiedenen Ve- \chäftsführers Friedrih Frank wurde Jakob Stalter, Landwirth in Pirmasens, im April 1899 als Ge- schäftsführer bestellt.

Im Dezember 1900 wurde an Stelle der aus- scheidenden Geschäftsführer Ludwig Mattil und Iakob Stalter Jakob Mattil, Landwirth in Höheinöd, und Jakob Bernd, Landwirth in Pirmasens, als Ge- \häftsführer “bestellt.

Pirmasens, den 19. September 1901.

Kal. Amtsgericht.

Plauen. [48975]

Auf Blatt 1658 des Handelsregisters für Plauen ist beute die Gesellshaftsfirma Sächfische Spitzen- weberei Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Plauen i. V. und bezüglih derselben weiter noch Folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am- 13. September 1901 abges{lossen worden. Gegenstand des Unter- nehmens is mechanische Herstellung und Vertrieb von gewebten Spißen. Das Stammkapital beträgt 120 000 Æ Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Eugen Bernstein in Plauen i. V. bestellt.

Plauen, den 20. September 1901.

Königliches Amtsgericht. Ratibor. [48976]

In unserem Handelsregister A. ist beute bei der unter Nr. 170 eingetragenen Firma: „Oberschlefi- hes Holz-Comptoir Burschik & Mann“ zu Ratibor Folgendes vermerkt worden: Die Zweig- niederlassung in Rudzinit ist aufgelöst ; dagegen ist in Kleiu-Schierakfkowitz eine Zweigniederla}sung er- nvtet worden.

Ratibor, den 18. September 1901.

Königliches Amtsgericht.

Regensburg. Bekanntmachung. [48978] Eintragung in das Handelsregister betr.

N. QILT Ms »A 9 A C «T. f Auf Ablében des Kaufmanns Iohann Nepomuk r r

Eppelein in Regensburg führt dessen bier betriebene

Eisenwaarenbandlung seine Wittwe Anna Eppelein

unter der bisherigen Firma „J. N. Eppelein““ fort. Negensburg, den 20. September 1901.

Kal. Amtsgericht Regensburg I. Riedlingen. [48979] K. Württ. Amtsgericht Riedlingen.

Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute

Firma I. Grillmaier, Weiftwarengeschäft in Riedlingen, gelöscht. Den 19. September 1901. Amtêrichter Dr. Nau. Rostock. [48980] In das biesige Handelsregister ist beute unter

De i E T v a » . Fol. 20, Nr. 60, zur Firma DSeinrich Lembke

) dd [ragen :

x ©

Y Note

eina

valte 3: Die Firma wird gelöscht.

ostock, den 19. September 1901.

Großherzoglihes Amtsgericht. Abth. 3.

Salzungen. TSi [48982] Die Firma Ferdinand Müller in Werns

hausen ist im bisherigen Handelsregister Nr. 127 zelôîht worden.

Salzungen, den 19. September 1901. Herzogliches Amtsgericht. Abth. II. Spandau. [48983] In unserem Handelsregister Abth. A. Nr. 373 ift deut die Fi Spandauer Brauhaus Max Lorenz, Spandau, gelös{t worden. Spandau, den 18. September 1901.

Königliches Amtsgericht.

R

Suhl. [48985] „In unser Handelsregister Abtheilung A. unter Ar. 27 ist beute eingetragen

Ver Weinhändler Robert Albrecht în Hei it aus der Gesellshaft unter dem 6. Septembe 1901 ausgeschieden, und wird das Geschäft unter viéderigen Firma: „Joh. Veit Albrecht“ mit ihrem Siß in Heiurihs von dem Weinhändler Wilhelm Albreht in Heinrichs weiter betrieben. Suhl, 18. September 1901. Königliches Amtsgericht. Trier. ? Veute wurde unter Nr. 92 des Handels woselbst die offene Handelsgesellf weinkellerei Wwe Tobias Schloß & Comp.“ zu Trier eingetragen ist, vermerkt: Dem Kaufmann tthur S(hloß zu Trier is Prokura ertheilt. Trier, den 20. September 1901. Königliches Amtsgericht. 6. Urach. K, Amtsgericht Ürach. 48592) Îm Handelsregister für Einzelfirmen Blatt 29 ere beute die Firma „E. Weinland““, Spezerei- “pg in Grabenstetten, von Siegen gelöst, 4 ein über den Umfang des Kleingewerbes hinaus- gedender Geschäftsbetrieb niht mehr besteht. Ven 14. September 1901. Amtsrichter Häcker.

__ [48987] regiliters A. L, nt ,„„Mosel-

und Königlich Preußishen Staats-

Urach. K. Amtsgericht Urach. [48591]

Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde beute die Firma (Nr. 197) „Mechanische Kleiderfabrik Urach Ferdinand Rühle“ infolge Umwandlung in eine offene Handelsgesellshaft gelösht. Dafür wurde im Register für Gesellshaftsfirmen als neue Firma (Nr. 63) eingetragen :

„Mechanische Kleiderfabrik Urach Ferdinand Nühle und Compaguie““, ofene Handelsgesell- iaft seit 1. Juli 1901 zum Betrieb der Fabrikation \ämmtlicher Arbeiterkonfekftion. Tbeilbaber (je mit selbständiger Vertretungsbefugniß): Ferdinand Rühle, Fabrikant, und Hugo Krimmel, Kaufmann, beide in Urach.

Den 17. September 1901.

Amtsrichter cke r. Werdau. [48593]

Auf Blatt 537 des biesigen Handelsregisters, betr. die Kommanditgesellshaft Werdauzr Gartenbau- gesellschaft August Beyer und Gen. in Werdau, it beute verlautbart worden, daß der Kaufmann Carl Nöckler in Werdau als perfönlih haftender Gesell- schafter ausgeschieden und der bisherige Kommanditist, Klempnermeister Bernbard Hartenstein ebenda, als persönlih haftender Gesellschafter eingetreten ift, jammtlihe persönlich haftende Gesellschafter die Firma nur gemeinschaftlich zeihnen und vertreten dürfen, 1 Kommanditist ausgeschieden ist und 2 Kom- manditisten eingetreten find.

Werdau, den 19. September 1901.

Amtsgericht. Werden.

Bei der unter zu Kettwig im Sregister Nr. 40 eingetr offenen Handelsgesellschaft ift vermerkt: L

Der Kaufmann Albert Wilhelm Scheidt 1 der Gesellschaft ausgeschieden. Die beiden übrigen Gesellschafter Wittwe Geh. Kommerzienrath Wilb. Scheidt und Kaufmann Erhardt August Scheidt zu Kettwig seßen die Gesellshaft unter der bisherigen Firma fort.

Werden, 13.

F 31

Dil

Westerstede. [48988] Ins Handelsregister A. is zur Firma Georg Wachtendorf, Zwischenghn, eingetragen : Die Firma ist erloschen.

Westerstede, 1901, September 19. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. T. Wiesbaden. Befanntmachung. [48989] In unser Handelsregister Abth. A. ist heute ein- getragen worden, daß das bisher von dem Kaufmann Moritz Offenstadt dabier unter der Firma „M. Offenstadt““ betriebene Handelsgeschäft an den Kauf mann Ernst Keck von hier übergegangen ift, der es unter der abgeände feustadt Nachf. Erust Kc M cid getragen worden, daß Ernst Keck, Hermine

Prokura ertheilt worden 1. Wiesbaden, den 13. September 1901. Könialiches Amtsgericht. 12. Wildeshausen. E Amtsgericht Wildeshausen. _

Erz d S G4 T it r t Tinto «6 L x Ï Tai

Wildeshauseuer Fleischwaarenfabrik, Holt- husen & Holtmann eingetragen :

í L141

ck Dauifmannl 2 Kaufmanns

PVPINC 7 ITIIQG

s4QOGM] I 4 L T j

p S O nt orin t À LL L

1901, Auguît 29. Zabern. Handelsregister Zabern. 48995] In das Gesellshaftäregister wurde beute ur

bei der unter der Firma Gebr. Trentani

Ï Lid mt o s v4 S 4186 Lw 14 —_ )

ntr L

Mette «& Katz i j G T4 A4 pl Af eingetragene offene VandeiSge]culMall gel

Zerbst, den 2

Zerbst. Nr. 348 } biefigen Handelsregisters ist beute die Firma „Otto Mette“ îin als deten Inhak der Zimmermei in Zerbst eingetragen worden Zerbst, den 20. S Herzoglich Zielenzig. Fn unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter . 59 die Firm riß Dehms zu Zielenzig und deren Inbaber der Fahrikbesizer Frit Vehms 1 Zielenzig beute eingetragen worden Zielenzig, den 17 ptember Königliches 1tâgeri

Güterrechts-Register.

Hultschin. Befanutmachung. [49138]

In das Güterrechtöregister ist Folgendes einge- ragen worden : :

Durch notariellen Vertrag vom 23. August 1901 ist wischen dem Bergmann Joscph Nawrath und dessen Ebefrau Philomena, geb. Czernik, zu Haatsh Gütertrennung eingeführt und die Ver- waltung und der Nießbrauh des Ehemannes an dem Vermögen seiner Ehefrau dem Ehemann entzogen. (G.-R. 4/01.)

Hultschin, den 11. September 1901.

Königliches Amtsgericht.

Gn doll Ayr

Il. J0L.

deis-, Güterrechts-, Bereins-,

den 24. September

Genossenschafts - Register.

Baumhoider. Befauntmachung. [49012]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2 des Registers Pfeffelbacher Spar- und Dar- lehnsfafsenverein eingetragene Genofsen- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Pfeffel- bach eingetragen worden :

Nach Uebertragung des Genossenschaftevermögens an die Kreis-Spar- und Darlehnskasse zu St. Wendel ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.

Baumhelder, den 19. September 1901.

Kgl. Amtsgericht.

Bünde. [48893] In das Genossenschaftsregister Nr. 6 ist beute bei dem Cousum Verein zu Bünde und Umgegend, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Bünde, eingetragen : Hermann Stefener ist als Vorstandsmitglied aus- geschieden und Wilhelm Scheer als solches gewählt. Bünde, den 14. Septéinber 1901. Königliches Amtsgericht. Cleppenburg. [49014] In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute zur Firma Molberger Spar- und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Molbergen Folgendes eingetragen worden : Das Voritandsmitglied Eigner G in Ermfke ist aus dem Vorstau essen Stelle ist zum Vorstandsmitglie eller Heinri Wernken in Ermke. Cloppenburg, 1901, September 6. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. (Unterschrift.)

Gemünd. 49015]

In das Genossens(afisregister ist, die Molkerci- Genofsseuschaft Viatten, e. G. m. u. H. zu Vlatten betreffend, eingetragen worden, daß an Stelle des freiwillig aus dem Vorstande ausgetretenen Paul Greuel zu dessen Stellvertretung bis zu der im Fahre 1902 vorzunehmenden Ergänzungswahl seitens des Aufsichtsraths bestellt worden ist das Aufsichts- rath8mitglied Paul Schweitzer, Ackerer zu Hergarten.

Gemünd, den 19. Ceptember 1901.

Königliches Amtsgericht. 2.

Gernsheim. Befanutmaczung. [48062]

Durh Beschluß der Generalversammlung der Spar- und Darlehnskasse in Viblis vom 7. Juli 1901 ift Peter Kissel 11. von Biblis zum Mitglied des Vorstands gewählt worden.

Gernsheim a. Nhein, den 13. September 1901.

Großh. Hess. Amtsgericht.

Heiligenhafen. Befanntmahung. [49016]

In das Genossenschaftéregister, betreffend die Deutsche Badegesellschaft Heiligenhafen, e. G. m. b. H. ist eingetrag

An Stelle des ausgeschiedenen Dr. Neidhardt ist Theodor Albert zu Heiligenl rstandsmit-

ottall t L A

Heiligenhafen, den Königliches

HermesKkeil. 19017}

Ld O S

nt ntt C C TLOL

U

c. G. m. u. H. zu Osburg, ist beute int

y L 1H & A 4

Hermecskeil, 18

Königliches

Hillesheim. _

Jn unser Genoftenschaftäregiiter wurd j Molkereigenossenschaît Rockesïkyll deute getragen, daß fünftig deren Bekanntmachungen anst dur die Genoften\d@ schaftliche Genoffen Terner, DAR der

Hillesheim, den

Königliche

Mi

Hochheim, Main. [486 In den Vorstand des Winzervercin e. Hochheim a'M. ist an Stelle

L M A405 A . S 0 S Al n E „1 4 ausgeschiedenen Jobann Iakob Mertel vi

Än # 7 i

Jal bier L irth Peter Kullmann 1. in Hochheim crwählt worden.

Hochheim a. M., den 17

Könial. Amtsg Hochheim, Main. [49018]

Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4: Flörs- R und Darlchuskassenvercin E,

. M. R. P, zu Flörsheim, heute folgender Eintrag bewirkt worden:

An Stelle des bisherigen Vorsteherstellvertreters Josef Anton Klepper zu Flörsbcim wurde Franz Ee I., Küfer daselbst, gewählt.

occhheim, den 23. August 1901 Königliches Amtsgericht. (Genof ‘Reg. 9.) Kerpen. [49022]

Unter Nr. 11 unseres Genossenschaftsregisters ift beute eingetragen :

Statut vom 28. Juli 1901.

Brüggener Spar- und Darlehnskafsenver- | ein, cingetragene Genossenschaft mit un- | beschränkter Haftpflicht zu Brüggen,

[M

‘ei dem Osburger Darlchnskafsenverein, | beschränkter Haftpflicht zu Kerpen. Gegenstand

1901.

Genofsenshafts-, Zeichen-, Vèuster- und Börsen-Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauhs- latt unter dem Titel

gister für das Deutsche Reih. (x. 227,

Das Central - Handels-Register für das Deutsche Reih erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt L & 50 K für das Vierteljahr. Einzelne Nummern fosten 20 „S. Insertionspreis für den Raum einer Drudzeile 80 A.

Gegenstand des Unternehmens ift Betrieb eines Spar- und Darlehns8kassengeshäfts zum Zwecke der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns fowie die Gewährung von Darlehn an Genoffen für den Wirthschaftsbetrieb.

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im „Rheinischen Genofsenschaftsblatt* zu Kempen.

Vorstandsmitglieder :

Facob Peil, Mühlenbesitzer und Landwirth, Vereinsvorsteher,

Michael Schmiß, Landwirth, Stellvertreter des Vereinsvorstebers,

Martin Grooten, Landwirth,

Peter Buschheuer, Landwirth,

Gerhard Bufchbeuer, Landwirth,

alle zu Brüggen.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, unter denen \ich der Vereinsvorsteber oder dessen Stellvertreter be- finden muß. - Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Kerpen, den 21. September 1901.

Königliches Amtsgericht. Kerpen. [49023]

Unter Nr. 12 unseres Genossenschaftsregisters ist beute cingetragen:

Statut vom 8. September 1901.

Thorrer Spar-- und Darlchnskafsenvereiun, eingetragene Genofseuschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Thorr.

Gegenstand des Unternehmens ift Betrieb eines Sypar- und Darlebnskafsengeschäfts zum Zwecke de Erleichterung der Geldankage und Förderung des

Sparsinns sowie die Gewährung von Darlehn an Genoîsen für den Wirtbschaftsbetrieb.

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im „Rheinischen Genofsenschaftsblatt“ zu Cöln.

Borstandsmitglieder :

Heinrich Kohnen, Restaurateur, Vereinsvorsteher, Franz Loerick, Landwirth, Stellvertreter des Vereinsvorstebers, Gerhard Noleff, Landwirth, Johann Müller, Landwirth, Wilhelm Reuter, Maurermeister, sämmtlich zu Thorr.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, unter denen fich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter be- finden muß. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet.

Kerpen, den 21. September 1901.

Königliches Amtsgericht. Kerpen. [49024]

Unter Nr. 13. unseres Genofsenschaftsregisters ift beute cingetragen worden: Statut vom 18. August 1901.

Kerpener Bürger Spar- und Darlehuskassen- verein, cingetragene Geuofssenschaft mit un-

è Unternehmens ist Betrieb eines Spar- und

lebhnsfafsengesha ecke der Erleichterung

r L Â Ì Da Inn 1omwte

ur den

inden muß. Die Zeichnung Zeichnenden zu der Firma Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der der Dienststunden Jedem gestattet Kerpen, den 21. September 1901. Königliches Amtäügericht. Kreseld. 48373] In das Genostenschaftêregister bei Nr. 5 betreffend die Genossenschaft „Consum-Vercin-Fortschritt Crefeld eingetragene Genosscuschaft mit be schränkter Daftpflich1““ ift heute cingetragen, dak durch Besbluß der Generalversammlung vom 31. Juli 1901 der § 45 tes Statuts shäftäjabres betreffen Krefeld, den 13 Könialt

Lüneburg. [49025] In das biesige Genofsenschaftêregister ift heute eingetragen Spalte 2 „Consumvercin für Lüincburg und Umgegend“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Lüneburg Spalte 1 Geaenstand è& Unternebment meins{haftliher Einkauf \haftädedürfnissen Kleinen an die stellung von Ledenêr ständen in eigenen Beiriel

einlagen und s{ließlich Herstellung von Wohnungen.

A

E E

R S

a ÄE wre nee oa eam MOUIRED E D