1913 / 60 p. 28 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Mar 1913 18:00:01 GMT) scan diff

[111647]

Am Sonnabend, den 15. März d. I, Nachmittags 34 Uhr, findet eine außer- ordentliche Generalversammlung des „Reichöverbandes zur Unterstüßung deut- ser Veteranen“ (E. V.) in der neuen Gefchäftästelle, Potsdarerstraße 126, II, ftatt. Die Tagesordnung ist folgende:

1) Bericht über die Tätigkeit des „Reichs- verbandes“ seit der leßten Hauptvorstands- fißukg. 2) Beschlußfassung über die An- nahme der neuen Saßung. 3) Die Er- gänzung des Präsidiums und Vorschläge für die Konstituierung des Hauptvorstands und Gesamtaus\chusses. 4) Die Wahl eines Verbandsdirektors. 5) Beratung über das weitere Vorgehen. 6) Verschiedenes. Die ordentlihen Mitglieder des „Reichsber- bandes“ werden hierdurch zur Teilnahme eingeladen.

[112565]

Oflicine Elettriche

Genovesì Società Anonima Capitale Sociale Lire 20 000 000,— interamenio YersatoO

Sede a Genova. Genua, den 7. März 1913.

E Bekanntmachung.

Die Herren Aktionäre der Società »Dfficine Elettriche Geno vesi“ werden hbierdurch zu den am 28. März laufenden Jahres, um L0 Uhr Vor- mitiags, in Genua, in den Geschäfts- räumen der genaunten Gesellschäft, in Via del Campo Nr. 12 (Palazzo Negrotto), stattfindenden ordentlichen und aufer- ordentlichen Generalversammlungen eingeladen.

À. Tagesordnung für die ¿ ordeutliche Generalversammlung.

1) Bericht des Verwaltungsrats über das Geschäftsjahr 1912.

2) Bericht dec Nevisoren. 4

3) Vorlage der Bilanz und diesbézügliche Beschlußnahme.

4) Wahlen in den Verwaltungsrat.

9) Wahl von drei effektiven und zwei stellvertretenden Neviforen “für das Jahr 1913 und Festsetzung ihrer Ent- ihäbigungen.

B. Tagesordnung

der glei na der ofdentliGen General- _ versammlung abzußalténden

A aufterordéntlihen Generalversammlung. 1) Emisfion vön L. 8000 000 neuen Obligationen. 2) Abänderung. der Artikel 11- und 21 des Gesellshaftsstatuis.

Auf Grund des Art. 6 der Gesellscha{ts- statuten witd hierdurch bekannt gegeben, daß die nachstehend aufgeführten Banken zum Empfang der Aktien, welche min- destens S Cüuf) Tage vor der Ver: samuilung, das ist bis zum 22. Mürz eins{licßlich, deponiert werden müssen, ermächtigt sind, und zwar: hz

In Jtalien die Wamca Commer- ciale Italiana in Genua, Mailaud, Turin und alle audereu Filialen dieser Bgnk, und im Nusland die Schweizerische Kredit - Anstalt in Zürich, Vasel, Geuf, Luzeru, St. Gallen und Glarus.

Der Prüsident des Verwaltungsrats: Dr. E. Rathenau.

Mitgliederversammlung der Allge- meinen Deutschen GViehveeficherungs- Gesellschaft a. G. zu Veelin am Moutag, deu 21. S L918, Nachmittags K Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft, Berlin, Friedrichstraße 31.

R S 1) Geschäftsheriht des Vorstands für das

Jahr 1912. N 2) Rechnungsabs{luß. und Bilanz des Jahres 1912, Guntlastung des Auf- fichtsrats und des Vorstands wegen der im Jahre 1912 geführten Wér- jvaltung. i

3) Aussichtsratswahl. / „Sewinn- und Verlustrehnung fowie die Bilanz und der Fahresbericht für 1912 liègen in unserem Geschäftslokal hierselbst zur Einsichtnahme. -

_Verliu, den 8. März 1913.

Allgemeine Deutsche Vieh- versicherungs - Gesellschaft a, G. zu Berlin.

Der Vorstaud. H. Spennhoff.

B _ Bekanntmachuug. (8 wird hiermit bekannt gegeben, daß Sächsiswe Glasschleiferei & ächsische Glasschleiferei «& 2 glaëwerte, G. m. b, H. L in Scchlottwiß. Bez. Dresden, aufgelöst ist. (Handelsreg. Amtsger. Pirna Blatt 466 22 11 1913;) ; Die Giäubiger der Gesellschaft werden biecwie aufgefordert, fi bei derselben Schloitwit, Bz. Dresd, 27. 11. 1913. Die Liquidatoren: Walther Winkler. Otto Tamme:

105880 u Einf, Fähnr.

itut Volt Prim., Abitur.

[112607]

[106844]

Unsere Gesellschafterversammlung hat am 19. Februar 1913 die Auflösung der Gesellschaft und den Eintritt der Li- quidatiou beschlossen. Se

Hierdurch fordern wir unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu melden.

Deutsches Moutan Syndikat. G. m. b. H. Jn Liquidation. chwoon.

[102642]

Flugübungsfeld Teltow G. m. b. H. Die Gesellschaft ist durch Bescbluß der

Gesellshasterversammlung vom 21. Ja-

nuar a. c. in Liquidation getreten.

neten Liquidator ‘einzureichen Schulden nur gn diesen zu bezahlen.

Blicherrevisor G. Swhleter, Verlin 0. 34, Warschauerstr. 24.

und

2%] Bilanz der Rigaer Commerzbank

: pro 31. Januar 1918.

Zentrale: Niga. Filialen: Bialystok, Czeustochau, Dwinsk, Kalisch, Libau, Lodz, Radom, Reval, Schaulen und Suwalki. Zahlstellen für die Dividende der Bank: Riga, Bialystok, Czenstochau, Dwinsk, Kalisch, Libau, Lodz, Radom, Reval, Schauleu und Suwalki an den Kassen der Bauk und ihren Filialen, in St. Petersburg bei der St. Petersburger Disconto- bauk und béi der St. Petersburger Internationalen Handelsbank, in Moskau bei der Moskotwischen Discontobauk, in Warschau bei H. Wawelberg und bei der Warschauer Discontobauk, in Berlin bei der Direction der Disconto-Gesellschaft und dexen Filialen und bei der Nationalbauk für

6) Erwverbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. [109867] “__ Bekanntmachung. Durch Beschluß der Generalversammlungen vom b. und 20. Februar 1913 it e Ee S S Mo Ele a„Darth“ e. G. m. b. S. zu Colmar Els, elöft. h Die Uquidatoren sind der- seitherige Vorstand :

Ï

1) Herr Georg Raef, Colmar, - 2) Herr Eduard S{hmidt, Colmar, und 3) Herr Paul Bott, Colmar.

Die Gläubiger der Genossenschaft werden aufgefordert, ihre Forderungen anzumelden. i

Colmar Els, den 20. Februar 1913. Weinbaugenosseuschaft „Harth““

e. G. m. b. H. zu Colmar Els. in Liquidation. Die Liquidatoren : Raeß. MMIDL. Pobl : [111329] ree Aktiva. Bilanz per 31. Dezember 1912. Pasfiva. : M A 9 Kassakonto, Bestand . . 21 581/10} Guthabenkonto Neichsbankgirokonto , Gut- a. verbleivender Mit- haben T e aks 7 042/67 glieder. . S6 76 949,98 Postscheckkonto, Guthaben 165/95} * Þ. aus\cheiden- Kontokorrentkonto, auëst. ® der Mit- M OTDETUNUEN S ee e 79 064/02 glieder. „9610,95 86 560/93 Baukenkonto, auss. Forde- Reservefondskonto I | TUNQeN R R e e 6 674/05 G A 3768| Konto pro Diverse, durch- Reservefondskonto 11, laufendé Posten . 240914 Man E R 866111 Effekten, Coupons und j Spareinlagenkonto, Bestand] 116 334118 Sortendbestand . . . 9 43159) Kontokorrentkonto Wechselkonto, Bestand . . | 11897445)" \{uldige Beträge. . ..| 4670117 Inkassoweselkonto, Bestand 1459/20} Bankenkonto, Grundstückskonto, Haus \huldige Beträge . . .| . 2962|— Gie ck + x 101 440/44} Konto pro Divetfe, Inventarkonto, Werk des 9.7049 durchlaufende Posten .. 5 659/15 Mobiliar e 2704/23) Hypothekenkonto, Hypothek Guthabèn beim Vorschuß- : a. Haus Eichenau . 77 000|— Verein zu Breslau. . . 181/30} Uecberhobene Zinsen. . . 694/— Schec[stempelkonto, 5) _} Verbandsbeitragskonto, vorrâtige Marken . „M cábzuführende Beitr... “A0 Rückständige Mieten . . 9919) Rücdständige Geschäftskosten 1412/94 MREBIGEIVIUN C S 5 431|— “347 9091481] 347 509/48 Meitgliederbestand am 31. ‘Dezember 1911. , 211 Zugang im Jahre 1912... E T 200 Nusge|Mieden. 4, «ri e e it R EAS Mitgliederstand am 31. Dezember 1912. 7 240 mit 265 Anteiken und elner Haftsumme von 16 132 500,—. Siemiaúowit, den 28. Februar 1913, E Deutsche Volksbauk Siemianowiß-Laurahütte. aftpflicht.

Eingetragene Geuossenschast mit bveschränfter

Thomifk. Krug.

Ilmenau i, Thür. Prosp. frei, |

L

1[112616]

Forderungen sind bei dem unterzeich- | G

E STZ A T S I ra Ate S In Niga | ¿en Fili e Summa Aktiva. Nubel |K| Nubel |\K| Rubel K. Kassa und Bankguthaben. . « .. . þ 1613 741/50! 1486 43177] 3 100 173/27 Diskontierte Wechsel, tiragierte Effekten ;

und Coupons... «121180 52050127 749-808|35] 48-930 328/89 E und Dokumente . 906 305/22] 2 102 914/05] 3 009 219/27 Darlehen gegen Unterpfand . 3553 068/96] 1 346 280/63] 4 879 349/59 Wertpapiere, der Bank gehörig. 579 452/60} 127 362/31 706 814/91 Wertpapiere, dem NReservekapital gehörig | 161405471 [—} 161405471 Tratten und Wechsel auf ausländische

A s e i E s a E A 15 702/65] 11302085 128 723/50 Korrespondenten : Loro 8 388 09014511 457 137/37] 19 845 227/82

Nostro . 2 237 392761 2 460 651/49] 4 698 044/25 Konto der Filialen . 15 128 043/94] 1558 336/35] 16 686.380/29 Protéstierte Wechsel . 3 092/76 7 028146 10 121/22 Handlungsunkosten pro 1912 590 681/531 523 209/67| 1113 891/20 - 2 BELS N 44 780/64 69 373/90 114 154/54 Zu erstattende Auslagen. . . 11 274/29 3 373104 14 6473 Mobiliar- und Einrichtungskonto . s 19 959/44] . 101 741/26} 121 700/70 Immobilien in Riga, Libau, Neval, Lodz Hd QUWAI in e e E: z 638 349/31| 452 834/09] -1 091 183/40 Konto pro Diverse . De: be d 524 798/04 1. 226 381/42] ‘1 751 179/46 Summa « 57 029 309/30/50 785 885011107 815 19431 _____ Passiva. Stammkapital der Bank (40 000 Akt. i © ‘à 290 Nbl. nom.) as e « 110/000 000|— ¡=—] 10 000 000|— MelerVe abb s a S -L.015 34014 1—tF 161534014 Amortisationskonto der Immobilien in :

Mig Vibalt l, L um 92 353172 19 410|— 11176372 Einlagen und laufende Nechnungen . "117 675 370/13110 577 969/80] 28 253 339/93 Wechseldepot bei- der Reichsbank . . 600 000|—| 918 348/07] 1518 348/07 SNeDITOntOER D C 2 a Z 10 625 737/6310 579 015/12] 21204 752/75 Þ Korrespondenten: Loro «_» « « 1449828749] 5 311-841/60l ‘9810129109

- Nosftro- « «. « « 1 8011-982/24] 5214484761 13226 467|— Konto der Filialen. - . . . « «+ « {180799133115 762 449/18 17 57044051 Nichterhobene Dividenden auf Aktien der i e i

R e E Le A 8B 4486115 Erhobene Zinsen und Kommission pro 1912 f 1201 209/18] 1049 046/24] 2250 255/42 ï S N RTEIYTS 77 366/58] *120174/96) 19754154 Konto pro Diverse . z ÿ 740 495/64] 1077 514/93] 181801057 Akzeptekonto - . « - s 81 125/24] 152 966/08 234 091/32 Steuerkonto « » « » ¿5 , 1188/83 2 664/27 3 853/10 Summa . - [57 029 309/3050 785 885011107 815 194/31

112396 E i In die Uste der beim Landgericht E Meiningen zugelassenèn Rechtsanwälte Uh i heute eingetragen worden: Rechtsanwal Ludroia Götting, wobnbaft in: Yéeiningen- Meiningen, den 7. März 1913. Der E e Landgerichts: reß:

Terxraiu-Gesellschaft Baven -Neudiek e. G. m. b. H.

Da dtie Generalversammlung am 5. März

Generalvers ae, cine Aveite

ung einberufen zum

An E) LULS, De 9 Uhr, im

man! s

A T, nêruh, Eppendorfer Land

Tagesorduung: Abänderung des 811

der Satzungen. [112391] 5 ca N Der Aufsichtëtat. Fn die Lisle der. bei dem hiesigen Oen Gericht zugelassenen Sat

n 478

A L Rechtsanwalt E

rücken eingetragen worden.

Saarbrücken, den 6. März 1913. Königl. Amtsgericht.

7) Niederlassun

g A. von Rechtsanwälten. [113101]

In die Liste der beim Landgericht 1 in Berltn zugelassenen Reda ist der Rechtsanwalt Dr. Eduard Alexander in Berlin, Mohrenstr. 11/12, eingetragen worden.

Bexlin, den 4. März 1913.

Der Präsident des Landgerichts L.

[112394] Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Danzig zugelassenen Rechtsanwälte ist der Nehtsanwalt Arnold Fürstenbrrg in Danzig eingetragen worden.

Danzig, den 6. März 1913. Der Landgerichtspräsident.

[112392] Gerichtsassessor Franz Meyer hat fh am 24. Februar 1913 als Rechtsanwalk 4 nen Amtsgericht Volkmarsen nieder- gelassen. ¿ Volkmarsen, den 3. März 1913. Königliches Amtsgericht.

[112393] Bekanntmachung. In dér Liste der bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Danzig zuge-* lassenen Rechtsanwälte ist der Rechtss anwalt Hinz heute gelös{cht worden. Æ Dauzig, den 5. März 1913. - Der Landgerichtspräsident.

8) Unfall- und Juvaliditäts- x. Versicherung. [112220] : ;

VBerufsgenosseuschaft der Gas- und W Sektion V1.

-Bekauntmachung des Wahlvorstands. “8

Betreff: Wahl der Vertreter zur Genossenschaftsversammlung und des Vor»

stands der Sektion VAL der Berufsgenosseuschaft der Gas- und Wasserwerke.

2 München, ten 6. März 1913. 08

g Thalkirchnerstraße 40.“ | 10

Wir machen hiermit bekannt, daß die Neuwahl ter Vertreter zur Genossen»

\chaftsversammlung und der Mitglieder des. Sektionsvorstands

am Freitag, den 25. April 1913, Nachmittags 2 Uhr, :

s zu Lindau i. B. im Städt. Konzertsaale «E

stattfindet. Die Wahlhandlung kann eine Stunde nach ihrem Beginn geschlossen werden 5 der Wahlordnung). i

Es find 3 Vertreter zur Genossenschaftsversammlung und 3 Ersaßmänner

as erwerke,

P E itglieder des Sektionsvorstands und 7 Ersaßmänner auf je 4 Jahre if j zu wählen. 4 fa R Wahlvorstand hat gemäß § 7 der Wahlordnung folgende Wahlvorschläge aufgestellt: c : j y Fe Ia var@lag M Wahl der Vertreter zur Senosseuschastauee] / umtang- : am1ilenn un . 3 4 nd A Vor(Nuf)name Firma A Bi Beruf S: Betriebssitz M é s “eie adl N t er: E A ete E Labs) 12 1) Nies, Hans z Pn ‘Gasanstalt H TER s e Direftor München nchen | O TESy 2) Nuoff, Ernst Städt. Wasserwerk Stadtbaurat Negensburg j Regensburg y 3) Terhaerst, Rudolf E Gaswerk Nürn- Direktor Nürnberg erg : Ersaßmäuner: 4) Schlee, Hans Städt. Wasserwerk Stadtbaurat Bayreuth 5) Geyer, Fulius Gesellschaft für Gas- Generaldirektor Augsburg industrie in Augsburg. h 6) Finkler, Alfred Städt. Gaswerk Bam- Direktor. Bamberg

berg 17. Wahlvorschlag zur Wahl des Sektionsvorstauds. A Familienname und Firma: Betrieb) Beruf Wohnort - und *

Vor(Nuf)name Betriebsfiß l Mitglieder: j 1) Ries, Hans Städt. Gasanstalt - Direktor München E München ; 2) Ruoff, Ernst Städt. Wasserwerk Stadtbaurat Regensburg Negensburg 3) Terhaerst, Rudolf A Gaswerk Nürn- Direktor Nürnberg erg 4) Shhlee, Hans Es I Stadtbaurat Bayreuth ayreu i 5) Geyer, Julius Gesellschaft für Gas- Generaldirektor Augsburg : industrie in Augsburg : 6) Finkler, Alfred E Gaswerk Bam- Direktor Bamberg ; erg 7) Zimpell, Karl Städt.Gas- und Wasser- 5 Würzburg werk Würzburg ; : z Ersatßzmänuner: Ï 8) Lindemann, Marx O E Direktor Straubing raubin 9) Brodmärkel, Adolf Städt. Gadwerk s Hof i. B. D: Je N 5 10) Lykamm, Christoph i Gaswerk Bay- i Bayreuth - F reu é 11) Eckart, Josef S Gaswerk Frei- j Freising ing f 12) Schäfer, Alwin Städt.Gas- und Wasser- t S werk Ingolstadt f oe 13) Friedri, Marx BULE M s Regensburg egenóburg L 0 14) Streitmann, Johann Gesellschaft für Gas- Verwalter Nördlingen

industrie in Augsburg

Weitere Wahlvorschläge können bis 2D árz 1913 bei deut ; Wahlvorstande unter der Adresse: Ls März H2 4 E Lia dee Gs: resse: Vorstaud der Sektion VIl der Berufs

und Wasserwerke in

. ner- straße 40, eingerelcht werden. Die München, Thalkirchuer“

; se Wahlvorschläge ndestens ie 20 Wahlberechtigten mit zusammen mindestens Gg de Nen Feder

Wahlyorshlag darf höchstens doppelt joviel B treler zut

des Cat ane se ammlung, bew. be der Wabl des Sektiondporltands. als Mitgliede / j nd. n , n ,

vorschlagsvertreter und ein Stellvertreter für denselben e lian a7 det Wahl

ordnung). Die eingereichten Wahlvorschlä 25 Ö uge un ag des Wahlvo stands können nah ibrer Zulassung vom 11, April L943 ab in der Gescchüst_ in de Zeit Gon VAL jj München, Thalkir nerstraße 40, an den Werktage ; 6 Uhr ringe n Mittags S bis 12 Uhr und Nachmittags vou 2 E vorsli en werden. Die Stimmabgabe ist an die zugelassenen Wahl- 4 alls av geben (5 5 Abs. 11 der Wahlordnung). Die Wählerliste kann eh Bis E Stelle von heute ab- bis zum 28. März 1913 eingeseben were : bei A zu diesem Tage sind Einsprüche gegen die Richtigkeit der Wählerlisi€ Wablvorstand S, ce, Autslusses unter Beifügung von Beweismitteln bei érèchti and einzulegen. Der Wahlvorstand ist befugt, die Wahl- und S nw Os, jedes „Wählers bei der Wahlhandlung zu prüfen, weshalb s. 3 Mit, einen Ausweis hierüber zur Wahlhandlüng mitzubringen 5 Absav

selbft) A Der Wahlvorstand. /

*

dase H. Ries, Vorsizenter,