1913 / 60 p. 32 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Mar 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Iffffferte, Pat.-Anwälte, Dresden. 22. 5. 12. K. 51413,

TOc. 258 418. Tintenflasche, deren Pfropfen mit einem Lufteintritts- und nem zur Aufnahme einer winkelförmigen Tintenausflußröhre dienenden Führungs- kanal versehen ist. Kurt Kleint, Dresden,

Osterbergstr. 3. 4. 7. 12. K. 51 894,

TLa. 258 419. Fußbekleidung mit

versteifiem Fersenteil aus waschbarem

Stoff. Arthur Hale, Rowlandsville, V.

St. A. ; Vertr.: M. Löser u. Dipl.-Ing.

O. H. Knoop, Pat.-Anwälte, Dresden.

R 12 O T

7Lc. 258 326. - Verrichtung zum wien von Schaftspißen. Paul Hammes,

Trier a. Mosel: 18. 3. 11. H. 53 656.

T2c. 258 420. Blockverschluß, bei

dem der Block mit in der Umfangsrichtung

stufenförmigen Segmenten versehen ist.

Carl Julius Ljunggren, Providence,

V. St. A.; Vertr.: A. du Bois - Rey-

mond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.-

Anwälte, Berlin SW. 11. - 31. 8. 09.

L. 28 655.

T2i. 258 369. Uhrwerk für mechanische eitzünder. Fried. Krupp Akt. -Gef., fen, Ruhr. 8. 12. 11. K. 49 808.

75b. 258 504. Verfahren zur Er-

zeugung von Reliefverzierungen auf Kerzen ;

Bus, 3. Pat. 254 495. Fa. Frauz, Emil

Berta, Fulda. 1. 5 12. B. 67 252.

#45c. 258 505. Verfahren zum Her-

stellen dichter metallisher Ueberzüge. Mar

Ulri Schoop, Züri; Vertr.: R.

Deißler, Dr. G. DöUner, M. Seiler, E.

Maemecke u. Dipl.-Ing. W. Hildebrandt,

Pat.-Anwälte, Berlin SW. 61. 28. 4. 09.

Sch. 32 672.

75d. 258 370, Verfahren zur Her-

stellung künstlicher Perlmutter. Raison

foziale Jafset, Bernadac Firma, und

Kowachiche, Paris; Vertr : Dr. W.

Friedrih, Pat.-Anw., Berlin SW. 48.

D R 12 S. 14902 76d. 258 421. Fißvorrihtung für Weifen. Max Kaßner, Helmstedt. I I L Dol.

77f. 258 327. Spielzeug, bei welchem auf einer drehbaren Welle eine oder mehrere Puppen E sind, die bei Drehung der Welle verschtedene Stellungen einnehmen. Sociéié Industrielle de Celluloïd, N ; Vertr : B. Tolksdorf, E O Berlin W930, 126 L

Seiten si öffnenden Doppelsenkklappen. enri Van Haaren u. Henri Willem ckermaus, Antwerpen; Vertr. : I.Plany,

Pat.-Anw., Cöln. 29. 6. 11. H. 54 708.

S5a. 258 328. Verfahren zum Piä-

servieren von warmen Mineralwässern in

den Quellbassins, in Brunnen-.und Sammel- bassins, mittels einer Deckschicht. Pierre

Joseph François Souviron, Oloron-

St. Marie; Frankr. ; Vertc. : A. Elliot u.

Dr. A. Manasse, Pat.-Anwälte, Berlin

SW. 48. 31.10: 11. S. 34920.

86b. 258 377. Nutenscheibentrommel

für Webstühle. Mathias Jausen u.

E Sasse, M.-Gladbach. 18. 1. 12. . 14297. x

SGc. 258 428. Vorrichtung für Web-

stühle zum Verarbeitea von minderwertigem

Garn. König & Hohmaun, Lüttring-

bauen. 2 00178.

S7a. 258 469. Schnellspannspindel;

Zus. z. Pat. 252 787, Adolf Obenuland,

Unterjieinbah, O.-A. Oehringen, Württ.

D O 039:

88a. 258 378. Regelung von Fret-

strahl-Hochdruckturbinen mit Nadel. Julius

Nußbaum, Zabern i. E., Zornhoferweg 2.

S M 13298;

Gebrauchsmuster.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

Eintragungen. 543 401 bis 544 300 aus\{ließl. 543 417. La. 543843. Stauvorrihtung an Klassier- und Entwässerungs-Trommeln oder Nâädern u. dgl. Karl Schuchard, Beuthen, O.-S. 30. 1. 13, Sch. 46 994. Za. 543 97%. Kugelvershluß für Heiz- und ähnliche Kanäle. Max Rühe, Glogau. 17. 4. 12. R. 32616. 2a. 544 002. Badofen. Aug. Thal u. Jacob Naßeu, Niederlahnstetn. 29. 1.13. T. 15 394. 2a. 544262. Reglungsvorrihtung für Dampföfen. Oskar Schneider, Cöln-

2b. 543 768. Teig-Misch- und Knet-

Halberstadt. 10. 2. 13.

2b. 544 228. Kurbelmechanismus für Teig-Knet- und -Mischmaschinen. Otto Ae Kaiserslautern. 13. 1. 13.

7Th. 258 371. Wendeflügelrad für | D. 2

Flugzeuge; Zus. z. Pat. 249 265. Hans Rud. Meyer. Berlin, Landsbergerplay 5. I M 6299:

77h. 258 463. Abwurfvorrichtung für Sa gerne: “Henri Antoire Guillaume Alexandre Terrisse, Versailles, Frankr. ; Vertr.: A. Bauer, Pat.- Anw., SW. 68. 19. 9. 12. T. 17804. 47h. 258 464. selbsttätigen Stabilisieren von Flugzeugen. Sam Leonard Walkden, London; Vertr. : A. du Bois-Neymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat. - Anwälte, Berlin SW. 11. 30. 3. 10. W. 34453.

S§0a. 258 335. Verfahren und Vor- rihtung zur Herstellung von gleihmäßigen Preßlingen aus Mörtel, Ton, Kohle u. dgl.

erlin

Hans Vachl, Magdeburg, Königstr. 28. 25. 3. 08. -B.-49616. 80a. 258372. Vorrichtung zum

Hérstellen von Blöcken aus Ton, Beton o. dgl., bestehend aus zwei aneinander- geseßten Formkäsfien mit fest mit dem Boden verbundenen Seitenwänden und in Schlige dieser Wände eingreifenden Quer- wänden. Kgl. Bayrische Staatsärar (Bergärar), vertreten durch die Kgl. Generaldirektion der Berg-, Hütten- und Salzwerke, München. 4. 11.10. K. 46 090. 80a. 258465. Mischmaschine für Beton, Véörtel u. dgl. mit mehreren an einem Armkreuz einseitig aufsgehängten Mischkästen, die während des Stillstandes des Armkreuzes ausdrehbac sind. Curt Mammer, Bischofswerda i. Sa. 12.12. 11. R. 34 503. ; S0a. 258466. Geteilte Muffen- rohrform füc stehende oder liegende Walzen- und Shneckenrobrpressen. Zeitzer Eisengießerei u. Maschiuenbau-Act.- Ges, Abteilung Köln - Ehrenfeld, Cöln-Ehrenfeld. 24. 1. 12. Z. 7682. 80b. 258 373. Verfahren zur Her- stellung: von Teerschotterdecken aus Stein- und Klarshlag und Mörtelbildnern, wie Kalk (Hydrat) und Traß oder anderen Zuschlägen mit hohem Gehalt“ an ver- bindungsfähiger Kieselsäure. ODr.-Ing. Fn D Sena L pen . Johann Henning, erlahnstein. 206 10RD D 326 8SO0c. 258 374, Kammerofen zum Brennen von Chamotte, Tonwaren u. dgl. Dr. C. Otto & Comp., G. m. b. H., Dahlhausen, Ruhr. 3. 2. 12. O. 7934. SLe. 258 375. Flüssigkeitsstandan- S e lben, Shubgas lagernde euergesaHhrliche Flugteiten. Or. A Flachs, Berlin, Na E F908 S s Sle. 2 6. Förderanlage Stückgüter. Bruno Rost, Berlin, Chaussee. straße 35. 3. 9. 11. N. 33 882, S2a. 258 336. Trodentrommel mit inneren, um die Trommelachse herum an- geordneten und um diese umlaufenden Habflächen. Fa. Theodor Holtz, Katto- wiß O. S. 28. 19. 11. H. 56 379. SZ3ec. 258 467. BVorrihtung zum Ein- bringen von Hohltriebstäben. Charles Saudoz-Moriß, Tavannes, Schweiz; Vertr.: H. Schleyer, Rechtsanw., Kehl ae Mh. 241. 12. S::39 486. 84b. 258 422. Hebelhebewerk, insbe- sondire -für Schiffe. E Düsscldorf: Grafenberg. 9. 1. 12. H. 56482, 84d. 258 468. Kabel- oder Kettèn- führungen für Baggezprähme mit nach den

odstr. 11, 12.9. 11. |K

Hauiel & Lueg, | 2b

2b. 544 249. Gerät zum Aufbringen von Figuren auf Backwaren u. dgl. Franz Schäfer, Stuttgart, Nömerstr. 7. 12.2 13. Sh. 47140.

Za. 513516. Hemd- oder Wäsche- fragen mit Lasle zum Befestigen des Kragens an der Hemdpriese. Franz Wiese. Berlin, N Ufer 6a. 8E:

324. 5483 531, Korsfett-Untertaille ohne Stangen mit Bandeaux. Louis Kaß & Dobdrin, Berlin. 4. 2. 13. K. 56 722. 3a. 543 611. Zwischen Spiße und

Vorrichtung zum | W. 389

Wilt el mine Weikopf, aeb. Wolf, Braun- \hweig, Hagenitr. 34. 3.2.13. W. 39 044. 3a. 543 675, Versiellbarer Strumpfs-

Alexandrinenstr. 55. 2. 11. 12. B. 60 681. 3a, 543676, Strumpfhalter mit zusammenschließbaren Lederstrippen als

3a. 543677. Strumpsfhalter mit zusammenschlteßbaren Lederstrippen als

Haltevorrihtung. Benjamin Mendel, 3s{chöôllau, Bez. Lelpzig. 5. 11, M. 44 066.

3a. 543 732. Menstruationsbeinkleid. Claire de Lacôte, Barnes, London; Vertr.: Henry E. Schmidt, Dipl.-Ing. Dr, W. Karsten u. Dr. C. Pat.-Anwälte, Berlin SW..11. 20.5. 12. L. 29 306.

3a. 543 735. Strumpfhalter. August | F

Wallefeld, Elberfeld, Alsenstr. 6. 291012 W238 201 3a. 543 890, Strumpf aus Papier. Charlotte Schultze,. geb. Krebs, Char- lottenburg, Stuttgarterpl. 10a. 921. 2.13. Sch. 47 098. 3a. 544 010. ee aus Papier. Carl. Trübnerc, Dresden, Uhlanditr. 18. T2 D A3 3a. 544 084, Geschnit!ener Strumpf. Nobert Uhlmann, Callenberg b. Walden- burg 1. S 42,13 42593. 3a. 544162. Strumpf. Charles Tighe, London; Vertr.: Dipl.-Ing. A. Kuhn, L Berlin SW. 61. 5. 2. 13. e 15433 3a. 544165. Damenstrumpf mit starkem Rand. Max Berger, Chemniy i.S., Zichopauerstr. 68. 7.2.13. B. 62 101. 3a. 544 172. Militär-Marschsocke aus Baumwollgewebe. Carl Korwan, A i B Odi O25 102,13: D

. Ds,

3a. 544230. Strumpfitoff aus Ramiegarn in Verbindung mit Wolle Therese Schulz, Hamburg, Friedrichs- bergerstr. 8. 28. 1. 13. Sh. 46 376. 3b. 543 446. Abzeichen für Militär- Gestellungspflihtige am Aushebungstage. Anne Helene Jepsen, geb. Hoeg, Ham- burg, Isestr. 36. 10. 2. 13. J. 13 651. 3b, 543 451. Hosenträgerkreuz ohne Zwischensteg und Lederkappe. Friß Vok, Potschappel. 11. 2. 13. B. 62 168. 3b. 543 472, Mit einer Kapuze ver- einigter Ueberkragen für Kinderanzüge und

Srudititr. 61. 192. 2, 13. W. 39 172.

3b. 543488, Huthalter. _ Paul

Noi, Zwiau, Gellertstr. 3. 15. 2.13. » D

62 36. 543520. Sicherheitshutnadel.

-

Nippes, Siebachstr. 62, 15, 2, 13.1H Sch. 47 181.

maschine. Heinrich Nagel, Wehrstedt bei | C N. 12 874.

Josefine KrÉcëk, geb. U Prag; Vertr. : Gustav Reinhardt, Berlin, Drie- tener 20 20 A1 O50

3b. 543 524. Kombiniertes Damen-

kfleidungssfiück. Fa. Gustav Silbe: jicin, Berlin. 29. 1. 13. S. 29363. 36, 543551. Krawattenschließe.

Procop Jäger « Söhne, Tyfa, Böhmen ; Vertr.: O. Wolff, H. Dummer u. Dipl.-Ing. R. Iffferte, Pat.-Anwälte, Dresden. 11. 2. 13. J. 13 648.

3b. 543 552. Krawattenschließe. Pro- cop Jäaer & Söhne, Tyssa, Böhmen; Vertr. : O. Wolff, H. Dummer u. Dipl.- Ing. N. Ifffferte, Pat.-Anwälte, Dredden.

I AS15049 3b. 543 570. Hosenträger-Strippen- schoner. Josef Stöber, Augsburg,

Schöpplerstr. 115 17.2. 13. St. 17 393.

3b. 543 747. Krawattenhalter. Alfred |S

Nüger, Neuköll», Elsenstr. 82. 29. 1. 13. N. 35 006.

3b. 543795. Klemme für Hosen- träger. Ludwi Tschöruer, Wien; Bertr.: Dr Ehr. Detichler, Pat.-Anw.,

Bert Sl 42 Alo C O58: 3b. 543 797. Fausthandshuh. S. L. Hanhart, Dießenhofen, Schweiz, u. Gailingen, Baden. 15. 2. 13, H. 59 596. 3b, 543806. Sich der jeweiligen A und Haartracht anpassende Damen- utbefestigung. Rudolf Eicke, Köntg3- berg i. Pr., Fuchsberger Allee 34. 17. 2. 13. E. 18 609

3b, 5283 919. Hosenträgerbefestigung. E. Heinri, Zabern, 20. 1. l H. 59 283. 3b, 5413943. Frauenshürze aus weißem Stoff, gekennzeichnet durch in den Stoff mit \{chwarzen Nähfäden hinein- estickdte Verzierungen. Keferstein & ehmaun, Greiffenberg i. Schl. 14. 2. 13. K. 56 899, 3b. 543 957, Selbstbinder-Krawatte mit besonderer Ve:steifung mindestens an einem Ende. Curt Hönig, Baden, Schweiz; Vertr. ; Alexander Meyer von S I: Mozartstr. 23. 17. 2. 13.

3b. 543997. Schüßer für Hut- nadelspißen. Friy Hoede, Niesa a. d. lbe Ol 13) D922

Gundermanu & Co., Burgstädt i. S. 28. 1. 13. G. 32457.

3b. 544126. Hosenträger. Fa. C. Uo, Barmen. 19,92: 13

3b. 544 138. Leicht lösbar zu be- festigender, verstellbarer Hutbügel. Annie Schulz, geb. Willems, Düsseldorf, Hütten- straße 163. 9. 5. 12. Sch. 44 090

Hacken weitmaschig hergestellter Strumpf. | Sch

Bibeln Benjamin Mendel, | L \höllau, Bez. Leipzig. 5. 11. 12, Ne. 44 065.

Wiegand, | N. 3

Kiydermäntel. Bruno Winkel. Berlin, |G

3b. 543 999. Kragenschoner. Rich. | Leit

Eduard Scheer s 2510. Sh. 47 E as 4a. 543 450, Aufhängevorrihtung

für Schalen, Gloten u. dgl. : Westf. Gasglühlichtfabrik F. agen:

Dr. C. Killina, O 102 13 E Oln,

La. 542458. Invert-Gasglühlicht- lampe L Gasglühlichifebeie L W. « Dr. C. Killing, Hagen i. W.- D e a E W. 39168. a. 69. Befestigungs fir Glabichalen m gungêvorrthtung ; auzenbach & Co. G. m. b. H. Frankfurt a. M.-Bokenheim. 12, 2, 13; i a % 659, Seilaufzugvorri für Gaslampen. oreiMung Neustadt, Neustädterstr. 19. d. 44 627.

4a. 543 745. Anordnung von Petro- leum- und Luftkessel an Petroleum-Dampf- brennerlampen für hängendes Glühlicht. Carl Reuß, Frankfurt a. M., Berger- straße 85. 27. 1. 13. R. 35022,

4a. 543 775. Transportable, mit Glocke versehene Lampe. Marx Schaefer,

Berlin - Schöneberg, Hauptstr. 113. | Gus A2 T

Cs O4 2

4a. 543891. Invertlampe. brüder Redlhammer u. Theodor Herr- manu, Gablonz a. N., Böhmen; Vertr. : Dr. B. Alexander-Kaytz, Pat.-Anw., Berlin S 40 03 L N 299018

4a. 543 921. Pianino-Doppelleuchter.

13. | Fa. C. Bechstein, Berlin. 29, 1. 13. B. 61 921. fa. 543 944. Zylinderaufsaß zum |O

Löschen der Lampe. Kurt Seesemann, Goldingen, Nußl.; Vertr. : H. Wiegand, Rechtsanw., Berlin SW. 48, 14. 2. 13. S. 29 542.

4b. 5483 640. Laternen-Reflektor für Fahrräder und andere F Glasscheibe festklemmender Feder. Fa. Wilh. Wipperman jr., Hagen i. W.- Delstern. 13. 2.13. W. 39213,

4b. 543692. Sctcinwerferhalter. Nier & Ehmer, Beierfeld. 3. 2. 13. N. 12 846,

Ac. 543 792. Hahn- und Schlauß- | O

Sicherungseinrihtung für Gas- o. -dgl. eitungen. Berthold Engel, München, Volkartstr. 40. 14. 2. 13. E. 18 593, 4d. 543 648, Sqalthebel für Gas- druckfernzünder. Otto Schröter, Leipzig- Neustadt, Neustiädterstr. 19. 15. 2. 13. Sh. 47 202.

4d. 544 163. Gasdruckfernzünder mit als Gaszuleitung dienender, zentrisch an- geordneter Führung der Membrane zur

direkten E, des Zünders. Ernit

3b. 544 149. Unverlterbare Hut- | Peter, Hundsfeld, Bez. Breslau. 6. 2. 13. nadelsicherung. Otto Lellau, Neuhof, | P. 23 010. Kr. Fulda. 2. 12. 12 L: 30 669. 4d. 5441170. Mechanish betätigte

3b. 544168. Armblatt. Herbert Lindemann, Berlin-Wilmersdorf, Jenaer-

Hage 64 S2 13 L ALLGE 3b. 5414 169. Dosen er. William Îir 21. 8.2.13.

Schulz, Berlin, Flcnéburger . 47 089

3b. 514173. Sglipsbefestigungs- doppelnadel mit öfenartigem Kopf und

bogenförmig gekcümmten Nadelschäften. | F o. dgl. Halter. Friedr. Banse, Berlin, |W

. EStahlhuth, Chaussee 257. 10. 2. 13. St. 17 349.

36. 544 177. Trikotanzvug. Karl N Oel b.- Chemnig. 12. 2. 13.

3b. 544182, Sigerheitskette mit Nosette für Hutnadelshüßer. Johanna S Schuhknecht, Leipzig, Berliner- iraße 9. 13. 2. 13. S. 47 186.

3b. 544208. Hosenträger mit aus-

Bremen, Haîtedter

12. | wedselbaren Strippen. Fa. C. W. Ober-

hoff, Barmen. 19. 2. 13. O. 7717.

3b. 544 209. Besaßstück für Streifen, Platten o. tgl. aus Leder usw. Fa. E F Niechter, Hamburg. 19. 2. 13. 3b. 5424 210. Kugel als Besaß für strelfen- oder plattenförmige Gegenstände.

a. Aug. F. Ritter, amburg. R E B CAE ; 36. 544282. Hutnadelsicherung. | T

Erich Schweitzer, Danzig, Hundegasse 78. 192 C A2

3b. 544288. Stleierhalter. Eugen Weckerle, Undenberg, Schwaben. 20.2.13. W. 39 259.

3b. 544 295, Steiffutter für Kleider und Damenhutformen. Fa. F. A. Hempel, Plauen 12 D825 3c. 543 740. Orucknopfverschluß. Adolf Cronheim, Berlin, Junkerstr. 21. 613 C10:066

3c. 542787. Drucknopf, dessen Oberteil mit einer Kappe versehen ist, die mittels durhzreifender Feder abnehmbar am Obexteil befestigt ist. Petzold & Macser, Chemniß i. S. 13. 2. 13. P. 23 080.

3c. 544056. Hakenvershluß“ für Kleidungöstücke u. dgl. Karl Wachtharz,

Beuthea, O. S., Donnersmarckitr. 3. 2. 2. 12 W. 35 806. S 3d. 543598, Vorrichtung zum

Maßnehmen. Wilhelm Albers, Dresden, Bürgerwiese 7. 22; 1. 13. A:19 793,

3d. 543 808. Winkel zum Schnitt- zeihnen. Johann Firniß, Königshütte, D. S., Kreuzstr, 18, 17.2. 13. F. 28 659. 3d. 544011, eftklammer für Schneidereizwecke. Wilhelm Albers, Dresden, Bürgerwiese 7. 8.2.13. A. 19 792. 3e. 5414 059. Neiherfeder-Imitation,

hergestellt aus Lite, die aus zweckmäßigem | beib Grahl, |f

Material erzeugt wird. Mar E e Spamerstr: A0 P Ll: 19:

4a, 543 448, Dur etnfahe Um- drehung des Unterteils der Zug-Hänge- lamye în Verbindung mit dessen Oberteil letcht und sofort herzustellende Steh-Tisch-

lampe. Ww. Heinrich Scheer, Juh.

Zeitbeleuhtung für Treppenaufzänge mittels Gas. Curt Pueher, Grimmitr. 1, u. Karl Brabet, Wassertorstr. 23, Berlin. 102 02 L 4s

4d. 544 183, Fernzündvorrichtung für | P

Azetylen- und andere, mit Gas gespeiste Laternen, Schetnwerser usw. bei Motor- fan A. Förschner, Jena. 14.2. 13.

4f. 543 650. Glühstrumpfaufhängung. Emma Steinicke, geb. Uhlig, Berlin, Dresdenerstr. 115. 17.2. 13. St. 17 389. 4g. 543 728. Flüssigkeitsdohtbrenner. Otto Hesse, Berlin, Snvalidenstr. 136. 139, 26 19 De 99900,

4g. 543976. Negulierdüse, insbe- sondere für Invertgasglühlicht, mit einge- bautem Druckregler. Ehrich & Graehz, Berlin 28 312, G 171787

5b. 543 594. Traggestell für Bohr- und Schrämmaschinen. Theodor Pieren-

Ge- |8

ahrzeuge mit die | E

Karl Schubel, Langenöls, Bez. Liegniß 17,127 10520306

Sd. 543 424, Wäschetrockner mit ver- stellbarem Oberteil. Hans Basler, Sk- Sabel L 19 D. 181

Sd. 543525. Bügelstahl mit zun? Bügeln von Bündhen an Vorhemden u. dgl. geetlgneten Seitenbacken und Cin buhtung. Hermonn Vollweiler, Münden, Skt. Paulspl. 7. 30. 1. 13. V. 10 536, 8d. 543 584. Washmaschine. Josef Homann, Gevelsberg i. W. 14. 6. 12.

Beleuchtunzskörpern. H. 56 385

8d. 543 927, Waschtopf mit ein- gebautem Rührwerk, \eitlihem Kurbel- antrieb und Zahnräderüberseßzung. Louis ta Kc. Biedenkopf. 31. 1. 13-

Dtto Schröter, Leipzig- | R. 35 034. 1. 7. 12.| Sd. 543 928, Elektrisch angetctießene

Plättmaschine. Emil Schmidt, orst t. L, 31. 1. 13. S. 46 964. 8d. 544 028. Waschmaschinentrommel für indirekte Dampfheizung mit Doppel- boden. Maschinenfabrik A. Michaclis, München. 13. 2. 13. M. 45226. Se. 543 4218. Ausbildung der Deel- shauöffnung bei Staubsaugeapparaten. ustav Nobert Paalen, Birlln, Tauengzienstr. 4. 7. 11. 12. P. 22446, e. 543 588. Betifedernreinigungs- vorrihtung. Fa. August Wallmeycr, Cisênah. 14.8. 12, W. 37580. Sf. 543 842, Warenaufwidel-Bretteen in Verbindung mit einem Umbande. Frac# Tiedtke, Goslar. 29 1. 13. T. 15 398.

Sf. 543 418. ITmprägntertes Gewebe-

ppeln. Bl S212 D 7305: ' 9. 543 456. Hülse zum Befestigen von Besensttelen. Paul Hermann Schuria- Cöln, Clsaßstr. 5. 11.2 13. S. 47 135. 9. 543 633. Stielbefestiger. C E Hamburg, Harßtloh 2.“ 13. 2. 13- 9. 543 717. Auswecselbares Bürsten- büschel für Flashenreinigungsbürsten. L “8 mann Loewy, Neukölln, Kaiser Friedrih- straßë 220, 12, 2.13. C 31186.

9, 544004. Pandfeger mit um- weselbarem Stiel. Karl Henuig- rantenstr. 16, u. Karl Dacke, Leiyziger- straße 12, Dessau, 1. 2135 H: 594077 9, 544 194. Milchkannenbürste. Wil- helm Mindermannu, C:lle. 17. 2. 13- M. 45 260.

9. 544 296. Stielhalterfür Schrubber, Besen u. dgl. "Joh. Neucher, Cöln, Annostc. 82. 9. 1. 13. R. 34840. 10a. 544227, Gasfteigerohr für Koks8öofen. C ous, Bottrop i. W-

M2 A Nt

Lc. 544045, Vorrihtung zum Runden von Buchrücken mittels fippend ; LivalaSellerbausen Pahnetoete Ngube- 18. 2. 13. D. 24437, 0E. A fc. 5442 292. Vorrichtung zum Zu- fammentragen von Bogen. Helena Pohle,

Leipztg-Schleußig, Nödelstr. 12. 15. 6. 12. . 21 669.

11d. 543 485. Notizbulh mit cinem Anhang: Erste Hilfe bei Unfällen. I. O. Wagner, Berlin - Tempelhof, Werder- straße 14. 14. 2. 13. W. 38 921. f 1d. 544 236, Katalogheft. Thier ®

«& Töwe, Halle a. S. 6. 2. 13. T: 15437. Ille. 543 406. Notizblockhalier mit etnem dur Federwirkung in einer nut- artigen Prägung am Deckel festgehalten n Bleistift. Max Wilhelm, Stuttgart,

Notebühlstr. 119. 15. 2. 13. W. 39 212. 1Ile. 543 433. Sammelmappe mit

der Einrichtung, lose Blätter, Zeitseriften u. dgl. ohne vorherige Lohung mit der Hand zu heften. Max Wolff, Magde- burg, R O O 8s Le as

kämper, Bredeney. 14.12.12. P. 22688. | W. 3

5b. 543607, Vorrichtung zur Ver- hinderung des Bohrstaubaustritts beim Bohren in Gestein, Kohle u. dgl., zwecks Verminderung von Schlagwetter- und Kohlenstaubexplosionen und zur Förderung der Hygiene. Heinr. Thic@bonenkamp,

5b. 543 953, Unmsaßvorrichtung für Bohrhämmer. Hugo KÆKlernex, Gelsen- kirhen, Salkerstr. 164. 15. 2, 13. K. 56 927.

5d. 543462. Selbsttätige Brems- bahnwagensicherung. Martin Heun, Schôtmar. 192. 2. 13. H. 59 554.

n A EGONRE R an Her- ellung geschweißter Nohre. Josef Bachem, Hohenlimburg. 23. 2. 12. B. 57 Bo 7c. 543441, Vorrichtung zum Stanzen von Flanschen. August Meysen- Pg uhr, Grabenstr. 15. 19.5, 11.

M

7e. 543 419. Vorridtung zum Her- stellen von Stiften, mit Bb tungrinten e die Stifte, thre Kopfplatten und Um- chlußkapseln. Gesellschaft für Ma- schiuen- und Metall-Judustrie m, b S., Berlin. 10. 8. 12. G. 31182. 7e. 548 906. Vorrichtung zum Her- stellen von aus mehreren Teilen zusammen- geseßten Stiften, mit einer Rinne zum Zuführen und einzelnen Abteilen der Kopfplatten. GeseUschaft für Ma; schineu- u. Mectall-Judustrie u b H., Berlin. 14. 8. 12, G. 31190 ec. 5483 907, Vo.richtung zum Her- stellen von aus mehreren Teilen zusammen- gesegten Stiften, aus einem an den eln- ze E Zuführungs- und Arbeits\tellen vor- etveweglihen Arbeitsgesenk. Gesellschaft e Lp 4. etall-Judustrie “A En 148.12 G, 31191: 8a. 543 902. Flüssigkeits-Zerstäuber.

N Maul Lethler, Stuttgart. 1. 7. 19. 8d. 543 414, Vorrichtung zum Naß-

behandeln und Trocknen y ä Kleldungsstücken und anderen Wobei fee

Mülheim, Ruhr, Feldstr. 68. 31. 1. 13. 15 166 S L

- |Schreibwaren-

Le. 543 461, Album für Posifarten,

R El A Deutsche * erlagê-Znstalt, Stuttgart. 12. 2 13,

24 377. E :

Lc. 543599, Sciebeeinrih!un@ mit sich selbst öffnender und {lteßender lammer, für Rahmen zum CEinhänge!n von Telegrammen, Theaterzetteln usro. Emil Reimers, Plauen |. V., Tischer- (traße 107 231 13 Rd 972. 11e. 543 853. Behälter zur Auf- nahme und Aufbewahrung vornehmlich ihn? eigentümliher bedruckter oder beschriebener Notiz- oder fonstiger Papier- u. dgl. Blätter- Georg Nord, Dresden, Lößnißsir 21- 9 2.410, Nu 19853; Le. 543 914. Briefordnermechanik Berlin iggungbmitteln, Carl ns 1 G . . . N A s. 15 077, S E Le. 543 964, KRalenderblock. Nhet- nische Schreibwaren- und Meta!l- werke G, m. b. H., Bonn a. 18. 2 13. R. 35 195. t Lle, 543965. Kalenderpult mi verstellbaren Aufreihbügeln. Rheinis. und Metalltver f G. m. b. H,, Bonn a. Rh. 18. 2 19- R. 35 196. Tle, 543982. Klammer zum 3 sammenhalten von Scheckbüchern | u. 28” Iohann Frauk, Regensburg, Trunz gasse 10. 30. 9. 12. F. 27 771. it Ile. 544174, Cammelmappe ite durch Negistertrennblätter unter. f Cinklebestreifen für das geordnete tien A von S u E und Zeitungen. Deutscher 7 A.G,, Berlin. 12. 2. 13. D. 24 379-

(Fortseßung in dey folgenden Beilage),

Verantwortlicher Redakteur: l Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbut- Verlag der Expedition (Heidrich)

i in Berlin. 2A Druck der Norddeutschen Buchdrucker! Verlagsanstalt, ela Wilhelmstrab®

und 3248

Oppeluer Textilosewerk G. m. b. H,