1913 / 86 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Apr 1913 18:00:01 GMT) scan diff

erfolgt drei Monate vor dem Zahlungs- termine in dem Deutschen Reichs- und Köntgli Preußischen Staatsanzeiger, in dem Amtsblatt der Königlichen Negterung zu Magdeburg und in zwei in Magdeburg erscheinenden Zeitungen. gung der Schuld durch Ankauf von Schuldverschreibungen bewirkt, so wird dies unter Angabe des Betrages der an-

gekauften S@uldverschreibungen alsbaid | b

nah dem Ankauf in gleiher Weise bekaunt gemacht. Geht eins der vor- bezeichneten Blätter ein, so wird an dessen Stelle von dem Magistrat mit Genehmi- gung des Königlichen Negierungspräsidenten ein anderes Blatt bestimmt. :

Bis zu dem Tage, an welchem hiernah das Kapital zu entrichten ijt, wird es in

halbjährlihen Terminen, am... U «Si N , von heuts an gerechnet, mit . . . % jährlich verzinst.

Die Auszahlung der Zinsen und „des Kapitals erfolat gegen Nückgabe der fälltg gewordenen Zinsscheine beziehungsweise dieser I bei der Käm- wereikasse der Stadt agdeburg, und war au in der nach dem Eintritte des Sâllgkeitstermins folgenden Zeit. Mit der zur Empfangnahme des Kapitals" ein- gereichten Schuldverschreibung sind au die dazu gehörigen Zinsscheine der Wet Fälligkeitstermine zurüctzuliefern. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.

Der Anspruch aus dieser Schuldver- {reibung erlisht mit dem Ablaufe von dreißig Jahren nah dem Rückzahlungs- termine, wenn nit die Schuldverschreibung vor dem Ablaufe der dreißig Jahre der Kämmereikasse der Stadt Magdeburg zur

Einlösung vorgelegt wird. Erfolgt die | b

Vorlegung, so verjährt der Anspruch in zwei Jahren von dem Ende der Vor- legungsfrist an. Der Vorlegung steht die gerihtlihe Geltendmachung des An)pruchs aus. der Urkunde gleich. L.

Bei den Zinsscheinen beträgt die Vor- [egungsfrist vier Jahre. Sie beginnt für Zinsscheine mit dem Schlusse des Jahres, in welchem die für die Zahlung bestimmte Zeit eintritt. s

Das Aufgebot und die Kraftloserklärung abhanden gekommener oder vernichteter Schuldverschreibungen erfolgt nach Vor- srit der §8 1004 ff. der Zivilprozeß- ordnung.

Zins\cheinè können weder aufgeboten, noch für. kraftlos erklärt werden. Doch wird dem bisherigen Inhaber von Zins- scheinen, welcher den Verlust vor dem Ab, laufe der vierjährigen Vorlegungsfrist bei dem Magisirat anzeigt, nah Ablauf der H der Betrag der angemeldeten Zins- cheine gegen Quittung ausgezahlt werden. Der Anspru ist het wenn der abhanden gekommene Schein der Kämmerei- Tasse zur Einlösung vorgelegt oder der An- spruch aus dem Scheine gerichtlih geltend

gemacht worden ist, es jet denn, daß die | h

Vorlegung oder die geridtliche Geltend- machung nach dem Ablauf der Frist er- folgt ist. Der Anspruch verjährt in vier Jahren. :

Mit dieser Schuldverschreibung sind halbjährliche Zinsscheine bis zum Î ausgegeben ; die ferneren Zins- seine werden für zehnjährige Zeiträume ausgegeben wérden. Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der Kämmereikasse in „Magdeburg gegen Ablieferung des der älteren Zinsschein- reihe beigedruckten eer ens, s9- fern nicht der Inhaber der S uldverschrei- bung bei dem Magistrate der Aus abe wider- prochen hat. In diesem Falle sowie beim Pei eines Erneuerungss{eins werden die Zinsscheine dem Inhaber der Schuld. verschreibung ausgehändigt, wenn er die S tderkitebihütg VOTlegte ;

Zur Siäicherheit der hierdurch ein- gegangenen Verpflichtungen haftet die Sladt mit ihrem Vermögen und mit ihrer Steuerkraft. i Dessen zu Urkunde haben wir diese Aus- fertigung unter unserer Unterschrift erteilt.

agdeburg, den

Es

R M OLY R

D Mett t es Mauistratsdirigenten (Stadtsiegel.) ** ind eines zweiten

Magistratsmitgliedes.) ß Unterschrift des damit von dem Magi

e trate beauftragten Kontroll- beamten.)

Ausgefertigt: (Eigenhändi

Provinz Negierun Sachsen. Magde

Zinsschein

« «te Reihe . . . . zu der Schuldverschrei- bung der Stadt Magdeburg, . . . te Aus- Abe Ube. «e T Al er E E b ju. E Zinsen über

Der-Inhaber dieses Zinsscheins empfängt gegen dessen Rückgabe in der Zeit vom ab die Zinsen der vor- benannten Schuldverschreibung für das Halbjahr vom bis

D 90 670 =. A Br ODLD

goveiat urg.

R Lm D d D E

M6 E der Kämmereikasse dèr Stadt Magde- urg: i Iandebirg den A Der Magistrat der rh jg cgpeburg. nterschristen T des Zagitralbbirigenten t und etnes zweiten Stadtsiegels.) Magistratsmitgliedes.)

Der Anspru aus diesem Zinsschein | 278 759

erlischt mit dem Ablauf von vier Jahren vom Schlusse des Jahres ab, in welhem der

Zinsanspruch fällig geworden t\t, wann nit | 175

der Zins|chein vor dem Ablauf dieser Frist der Kämmereikasse zur s vorgelegt wird. Erfolgt die Vorlegung, jo verjährt der Anspruch inucrhalb zweier Jahre nah

Wird die Til- |S

Ablauf der Vorlegungsfrist. Der Vor- legung steht die gerihtliche Geltendmachung des Anspruchs aus der Urkunde gleich.

Provinz Negtierungsbezirk achsen. Magdeburg. Erneuerungss@ein für die Zinsscheinreihe Nr. . zur

Schuldverschreibung der Stadt Magde- urg - « « te Ausgabe, Buchstabe . I Uber e Mt. 2

Der Inhaber dieses Scheins empfängt gegen dessen Rückgabe zu der obigen Schuldverschreibung die - «le Rethe von Zinsscheinen für die Jahre vom O e bts nebst Erneuerungsscein bei der Kämmereikasse in Magdeburg, sofern nicht der Inhaber der Schuldverschreibung der Ausgabe bei dem Mauistrate widersprohen hat. In diesem Falle sowie beim Verluste dieses Scheines werden die neuen Zinsscheine nebst Crneuerungsschein derr Inhaber der Schuldverschreibung ausgehändigt, wenn er die Schuldverschreibung vorlegt.

Alagdeburg) det

Der Magistrat der E 0,

6 nterschri

Fo eenentel des Magistatsdirigenten

Go ou Boa o

und eines zweiten Stadtsiegels.) Magistratsmitgliedes.) [4957] Bekanntmachung,

betreffend die diesjährige Tilgung der 4/0 Hambucgishen Staatsanleihe von 1900.

Hierdurch wird bekannt gemacht, daß in Gemäßheit der Anleibebedingungen die dies- jährige Tilgung diesec Anleihe dur frei- händigen Aukauf von 137 Schuldverschrei- ungen derselben, nämlich

Ls Stück zu /6 5000,— = 4 110 000,—

« » » 2000,—= /, 166 000,—, D t 1000—= 23 000,—, x x e OD—— 4500 ¿zusammen 4 303 500,—

Nennwert

erfolgt ist. Hamburg, den 3. April 1913. Die Finanzdeputation.

[4956] S Mana Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 29. Juli 1872 ausge- gebenen Kreisobligationen V. Emission sind folgende Lit. A Nr. 2 über 3000 4. Lit. V Nr. 13 und 55. über je 1500 M. Lit. D Nr. 125 über 300 4. Diese Kapitalbeträge werden den In- habern der Obligationen mit der Auf- forderung gekündigt, dieselben gegen Rüdk- gabe der Dbligationen nebst Talon und zugehörigen Coupons am L. Januar L914 bei unserer Kreiskommunal- kasse oder der Bank der Oftpr. Laud- schaft zu Königsberg resp. der Preußi-

en SZentralbodenukreditaustalt zu Berlin in Empfang zu nehmen, da mit dem 31.’ Dezember 1913 die Verzinsung aufhört.

Tilsit, den 31. März 1913.

Der Kreisausschcufß des Landkreises Tilsit. v. Schlenther.

R E A E M R I T OCE C I

9) Kommanditgesell- ¡haften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlufl von Wertpaptéren befinden st\{ aus\{chließ- lih in Unterabteilung 2.

[5016] Bekauutmachung.

_ Gemäß § 244 des Vandelsgeseßbus für das Deutsche Reih machen wir be- kannt, daß Herr Geheimer Kommerzienrat &mil Heer aus unserem Nuffichtörat ausgeschieden ist. - Verlin SW., den 10. April 1913.

Berliner Buchdruckerei, Actien-Gesellschaft.

W. Müller. [1933] ;

Flachsspinnerei Osnabrück

in Liquidation.

In der außerordentlichen Generalver- sammlung vom 30, März d. J. ist be- s{lossen, vom 1. April d. F, an zu liqui- "iee Siuvel Auflösung d

nter Hinweis auf die Auflösung der Seendalt werden die Cie er der

Ge ellschaft a: d t, : s U usgefordert, ihre Ausprüche

Osuabrück, den 2. April 1913, Der Liquidator: órger.

[4990]

N s | Wintershe Papierfabriken,

Hamburg.

Bei der heute stattgefundenen ichun unserer 4} °/gigen Obligationsanetgo wurden folgende Stücke gezogen : bab Bes DIE 1029 914 396 265 2, Ol

{ 205 6 1157 1386 320 580 689 1431 00 (0 (99.

à & 800,—: Nr. 1755h 168 1667 a 1021a 1566b 16Gb 15334 a.

Früher ausgeloste Stüde find #4 eingelöst. gelost e find sämtlich

Altkloster, den 7. April 1913, Dex Vorstaud.

Nummern ausgelost worden: | À

Bo E Filfabrik Adlershof, Actien-

gesellsaft, Adlershof b. Berlin.

Wir machen hiermit bekannt, daß Herr

Friß Hartmann, Tempelhof, aus dem Auf-

fichtêärat unserer Gesellschaft gausge- schieden ist.

Berlin, den 1. April 1913.

Filzfabrik Adlershof Actien-

gesellschaft. von Buchner.

[4988] é

Nach heutiger Generalversammlung ist die Dividende von 10 9% gegen Ein- lieferung des Gewinnanteilsheins Nr. 6 bei der Allgemeinen Deutscheu Credit- austalt Abteilung Vecker & Co,, Leipzig, oder bei den Gesellschaftsfassen Leipzig, Paunsdorferstraße, bezw. Wien, Gusenleithnergasse 14, {ofort zablbar. Ñ ¿FEIPGI - Sellerhauseu, den 9. April 1913:

Langbein-Pfanhauser- Werke Aktiengesellshaft.

Dr. Jay. Dr. W. Pfanhauser.

609 Elektrizitätswerk Beihingen-Pleidesheim.

Am Mittwoch, deu 20. April 19183, Nachmittags 8 Uhr, findet im Hotel Marquardt in Stuttgart eine außer- ordeutliche Generalversammlung statt.

Tagesorduung : run: Bade Mas der Ge- ellschaft.

Dazu werden die Herren Aktionäre mit dem Bemerken eingeladen, daß nah § 21 des Statuts jeder Aktionär zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversamm- lung berechtigt ist, welcher seine Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei dem Vor- stand angemeldet hat und si über seinen Aktienbesiß ausweist. Als Ausweis gilt die Bescheinigung eines Notars, Orts-

träge an die Generalversammlung liegen 14 Tage zuvor zur Einsicht der Herren Aktionäre in dem Geschäftslokale der Ge- sellschaft in Ludwigsburg sowie bei Herrn

Ibert Schwarz in Stuttgart auf. Ludivigsburg, 10. April 1913.

Der Vorstand. Schwarz. Monath.

[5041] Torunow'sche Terraiu- Aktiengesellschaft.

Zu der am Mittwoch, den 7. Mai

510 974 |\

L19183, Vormittags A1 Uhr, im Ge- schäftslokal der Ge ellschaft, Taunus- anlage 1p., in Franïtfurt- a. M. tatt: findenden 6. ordeutlichen Geueralver- fammlung beehren wtr uns, die- Herren Aktionäre hierdurch etnzuladen. Tagesorduung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Vilanz und des Rechnungsprüfungs- berihts.

2) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Neuwahl von Aussitsratsmitgliedern.

Die Anmeldungen zur Teilnahme an der

Generalversammlung bezw. die Hinter- legung der Aktien haben bis spätestens 3, Mai bei der Direktion unserer Gesellschaft oder der Deutschen Ver- Sans zu Fraukfurt a. M. zu er- olgen.

Fraukfurt a, M,, den 8. April 1913.

Der Aufsichtsrat. itter. [4290] Die Aktionäre der

Hannoverschen Popierfabriken Alfeld-Gronau

vormals Gebr. Woge werden zu der diesjährigen ordentlichen Generalversammiung auf Dienstag, den 29. April 1913, Nachmittags 34 Uhr, nah Kastens Hotel zu Han-, nover, a. Theaterplag, ergebenst eingeladen. i ibe, b At 1) Bericht über das Geschäftsjahr 1912. Beschlußfassung über die vorliegende Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung und über die Verwendung des Rein- gewinns,

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtärats.

u 3) Neuwahl zum Aufsi{tsrat. Diejenigen Aktionäre, welhe gemäß § 18 des Statuts ihie Aktien unter Bei- fügung zweier Nummernverzeichnisse auf dem Gesellschastsbureau zu Alfeld oder auf der Bauk für Haudel und Ju- dustrie zu Berlin oder auf der Bauk für Haudel und Ju- dustrie, Filiale Haunover zu Han- nover : \spätesteus am dritten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung, d. i. am Freitag, deu 25, April 19183,

g | innerhalb der üblichen Geschäftsstunden

vorzeigen, erhalten darüber eine auf ihren Namen lautende und die Anzahl der vor- gelegten Aktten ergebende Stimmkarte, auf Grund deren fie in der Generalver- ammlung \timmbere{tigt sind.

Die Bilanz nebst Gewinn- und Verlust-

rechnung, der Bericht des Vorstands und | B

des Aufsichtsrats liegen vom 14. April cr. an zur Cinsicht der Aktionäre im Gesell- \haftslokale in Alfeld aus.

Alfeld (Leine), den 10. April 1913,

Der Auffichtêrat. Der Vorstand. O. Taaks. A. Shiffner.

vorstehers oder einer Bank. Die An- | d

[4980]

Actiengesellschaft zux Erbauung billiger Wohnungen, namentlich ¿zum Besten von Arbeitern in Worms ga. Ry,

Die Aktionäre der Gesellschaft werden zu der am Samstag, den 26, April l. Jhrs., Abends 6 Uhr, im Gasthof ¿um alten Kaiser“ stattfindenden ordent- lichen Geueralversammluug hiermit

ergebenst eingeladen. __ Tagesorduung:

1) DEEYt des Vorstands und Aufsichts- rats.

2) Vorlage der Jahresbilanz mit Ge- winn- und Verlustrechnung, Ent- lastung des Vorstands und des Auf- sichtsrats.

3) Verteilung des Reingewinns.

4) Neuwahl für zwei ausscheidende Mit glieder des Aufsichtsrats,

Die Jahresbilanz nebt Gewinn- und Verlustrechnung für 1912, der Geschäfts- beriht des Vo!: stands mit dem Prüfungs- bericht der Revisoren des Aussichtsrats liegen ab 12. April l. Jhrs. in dem Ge. schäftszimmer der Gesellschaft (Direktions- zimmer der Filiale der Pfälzer Bank hier) in den Vormittagsstunden von 11—12 Uhr zur Einsicht der Aktionäre auf.

Worms, 9. April 1913.

Der Vorstand.

[4977] Max Ulrih & Co

Kommanditgesellschaft auf Aktien in Liquidation.

Wir bechren uns hierdurch, unsere nach § 24 der Statuten berechtigten Herren Kommanditisten zu der am Freitag, den 2. Mai 1912, Mittags 12 Uhr, im Bureau des Herrn Justizrats Grün- schild, Berlin, Leipzigerstr. 98, statt- findenden außerordentlichen Genueral- versammlung einzuladen.

Die Hinterlegung der Aktien oder der darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank hat in Gemäßheit des & 24 er Statuten unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses spätestens bis Moutag, den 28. April 1913, Abends 6 Uhr, bei der Firma Karl August Ziuuit, Berlin, Ünkÿraße 38, zu erfolgen. Die Hinterlegung kann auch bei einem deutsheu Notar geschehen.

Berlin, den 10. April 1913.

Max Ulrich & Co. Kommandit-

Die Liquidatoren: Ulrich. Zinniß. Tagesorduung :

Neuwahl eines Aufsichtsrätsmitgliedes.

E E

„Friedrich Wilhelm“ Preußische

Lebens- und Garantie-Vexrsiche-

rungs - Aktien - Gesellschaft zu Berlin.

Gemäß § 30 des Gesellschafts\tatuts werden die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Dieustag, den 29. April, Mittags 12 Uhr, im Geschäftslokale, Behrenstraße 58/61, hierselbst, abzu- haltenden ordentlihen Generalver- sammluug hierdurch ergebenst eingeladen.

Tagesordnung :

1) Bona e E Fand L „ele un ertullre{nung für das Jahr 1912 nebst Bericht der Direktion und des Aufsichtsrats.

2) o die eon: der Nech- nung, Grteilung der Decharge, Fest- E Ee O

enderung des Statuts 1, Firma

der Gesellschaft). (S 1, Firm Wahl von Mitgliedern des Auf- sichtsrats.

Eintrittskarten zur Generalve können vom 24. April an in Unseren Bureau in Empfang genommen werden. Etwaige Vollmachten zur Vertretung ab- wesender Aktionäre müssen nach Vor- {rist des Statuts spätestens 2 Táge vor der Generalversammlung der Direktion überreicht werden.

Berlin, den 5. April 1913.

Die Direktion. Loebinger. —————————

[4978]

Lüttringhauser Bank A.-G.

Lüttringhausen. |

Bir laden unsere Aktionäre zur dies-

jährigen ordentlichen Genéralversamm-

lung auf Dienstag, den 29, April,

Abeuds 6 Uhe, zum Lotale des errn

Ernft Tillmanns in Lüttringhausen ein.

1) Vorlags deo Buro Bung:

er anz un

s der Jahrebrednung, Benehmigung

estießun i

5 Gutast g der Gewinnverteilung. ihtsr

ung des his s Vorstands und Auf-

4) Wahlen zum Aufsichtsrat R § 21 des Statuts haben diejenigen tonare, welche an dieser Generalver- fammlung teilnehmen wollen ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichnis derselben spätesteus am Tage vor der Ver- lhastorad s b asse in Lüttringháu n, der Qarmer Creditbauk is Bartel und onsdorf oder der Dresdnex Bank in erlin zu hinterlegen. / Geschäftsbericht und Bilanz sind von

heute ab ‘an unserer K Einsicht- nahme der Aktionäre E N

Attringhausen, den 10. April 1913. Der Aufsichtsrat. Ug. Bertram.

3)

rsammlung

gesellschaft auf Aktien in Liquidation. | D

ei der Gesell, |D

[4979] : Aachener Lederfabrik, Actiengesellschaft, Aahen.

Am 9. April g. c. wurden auf der Amtéstube des Herrn Notars Justizrat Erich zu Aachen die Génufsche\ue 58 89 195 318 458 467 690 725 ausgelost. 1 4 ege F ückgabe der betreffenden Stücke ist der Gegenwert mit 6 L000,— per Stück bei den * bekannten Zahlstellen zu erheben. j : Aachen, den 9. April 1913. Nacheuer Lederfabrik Actien- Gesellschaft.

[50%] Wiingsthe Portland-Cement- & Wasserkalk-

werke, Relinghausen.

„Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 6. Mai 19183, Nachmittags S Uhx, in die Näume der Gesellschaft «Gngel8burg“ hier ergebenst ein.

Tagesordnung :

1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz pro 1912, Beschlußfassung über Genehmigung derselben und Ent- lastung der Verwaltung.

2) Wahlen für den Aufsihtsrat.

Aktionäre, welche an der Ve: sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Akiien bis spätestens den 2. Mai d. J. bei uns oder den naibenannten Stellen vorzu- legen, und zwar mit einem doppelten, nad

ummern geordneten "Verzeichnisse, von denen eins als Legitimation zurückgegeben

wird : 1) Effener Credit-Anstalt, Essen und

deren Filialen 2) Deutsche Vank, Berlin, - 3) A. Schaaffhauseu’sher Bauk- Vereiu, Berlin und Cöln. Recklinghausen, den 10. April 1913. er Vorstand. A. ten Hompel.

S Fabrik nieiloser Gitterträger,

Aktien-Gesellschaft, Düsseldorf. Der Aufsichtörat hat in der Sitzung vom 5. April ds. Is. beschlossen, auf die Aktieuinterims\cheine unserer Gesell- schaft mit den Nummern 401—1250 eine weitere Rate von 10 9/% einzufordern. ie Aktionäre werden gebelen, die®Ein- zahlung bis späteftens A. Mai vs. Js. an die Bauk für Handel und Jus dustrie, Düsseldorf, zu bewirken. Düffeldorf, den 9. April 1913. i Der Vorstand. Es: Dr. Voiff\el. [5032] Traben-Trarbaher | Beleuchtungs-Gesellshaft A. G. Die ‘Herren Aktionäre werden auf Grund des § 15 tes Statuts zu der am Mitt- woch, deu 30. April ds. Js., Nach- mittags 33 Uhr, in unserem Verwaltüngs- gebäude zu Traben- Trarbach stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hierdurch eingeladen. er Besitz je einer Aktie gibt das Recht auf eine Stimme. Aktionäre, welche an der Generalver!ammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens drei Tage vor der Generalverfammlung bei der Kasse der Gesellschaft in Traben-Trarbach zu hinterlegen. Tagesorduung:

1) Vorlage der Bilanz, ‘der Gewinn- und Verlustrechnung sowie des Ge- shäftsberihts für die Zeit vom 1. Januar bis 31 Dezember 1912.

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Ent: lastung sowie über Verwendung des

eingewinns.

9) Wahl von drei Aussichtsrats- mitgliedern.

ilanz, Gewinn- sowie der Geshäftébcr ab in dem Geschäftszimmer der Gesell- haft zur Einsiht der Aktionäre ofen. raben-Trarbach, den 9. April 1913. Traben. Trarbacher Veleuchtungs- Gesellschaft A. G. Der Aufsichtsrat. Weber, Bürgermeister, Vorfißender. 0] s

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag- den 29. April 19143, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Allge- meinen Deutschen Kreditanstalt Abtheilung: j Dresden {n Dresden, Sceffelstraße 1, 11, stattfindenden 80, ordentlichen Geueral- versammlung eingeladen. Das Ver- sammlungslokal wird um 104 Uhr ge- öffnet und um 11 Uhr geschlossen. Nah § 24 der Statuten ist jeder zur Teilnahme: an der Generalversammlung berechtigt, der vor Ablauf der dafür festgeseßten Stunde dem die Präsenzliste Führenden eine oder mehrere Aktien der Gesellschaft. oder Scheine über bei der Gesellschaft - oder einer öffentlihen Behörde oder. einen Notar oder bei der Allgemeinen Deutschen Kreditanstalt Abtheilung Dresden im resden niedergelegte Aktien vorzeigt. agesorduung: 1) Vortrag des Ge- \{äflsberihts und Prüfung des Nechnungs- absclusses für bas Jahr 1919. 2) Be- [atung über Entlastung des Vor- stands und des Aufsichtsrats, 3) Neuwahl zum Aufsichtsrat. i urzen, den 10. April 1913.

Wurzuer Teppich- & Velours- fabriken A. G.

und Verlustrehnurg iht liegen von heute