1913 / 86 p. 33 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Apr 1913 18:00:01 GMT) scan diff

js ¿(V E P ZR R

m Iss Eo

P osen. [4867] _ In unser Geuosseuschaftsregister Nr. 3 ist bei der Posenee Molkecci eiu- getragene Genofseuschast mit be- fchräutktee Hasipfliht in Poscz cin- getragen worten:

An Stelle des Werner Palm ist der NRittergutspächter Hermann Ohnesorge in Paulsfelde in den Vorstand gewählt,

Posen, den 1. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

Rastatct. tät B [4868] Geno\enschaftéregistereintrag Ban D.-Z. 0 O Fealaft Stein- mauern eingerragene Geuofsensaft mit beschränkter Haftpflicht in Stein- mauern. Gegenstand- des Unternebmens ist die Milchverwertuug auf gemein|scaft- lihe Rehnung und Gefahr. Haftsumme 100 46, 10 Geschäftsanteile. Vorstands- mitglieder sind: Max _Trey, Landwirt, Direktor, Damian Kölmel, Landwirt, Stellvertreter des Direktors, Karl Göt, Landwirt, Rechner, alle in Steinmouern. Das Statut ist vom 18. Dezember 1912 Bekanntmachungen erfolgen im Badischen landwirtschastlihen _Genossenschaftsblalt Karlsruhe unter der Firma der Benossen- schaft, g-zeihnet von zwei Vorstands- mitgliedern. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen. Die Willens- ertlärung und Zeichnung für die Genoffen- saft erfolgt durch zwei Vorstands- mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens- unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst- itunden des Gerichts jedem gestattet. Raftatt, den 3. April 1913. Großh. Amtsgericht. I.

Ratzebuhr, Pomm.

In unser Genossenschaftsregister tst beute bei dem unter Nr. 6 eingetragenen Spi- ritusbreunerei- und Molkerci-Verein

_Großborna e. G. m. b. H. cingetragen

worden, daß der Rittergutsbesißer Ernst Russow aus dem Vorstande auegeschieden und an seine Stelle der Nittergutsbesiger Adolf Mielke in Großborn getreten ist. Ratzebuhr, den 3. April 1913. Königliches Amtsgericht.

ayda, Erzgeb. [4570] rff Blatt 10 des hiesigen Genossen- schaftsregisters, die Firma Darlehns- uud Sparkassen-Vercin Heidersdorf mit Umgegend, eingetrageue Geuoffeu- schaft mir unbeschränkter Haftpflicht, in Heidersdorf im Erzgebirge betr, ist heute eingetragen worden, daß S8 17 und 25 des Statuts abgeändert worden find. Die Berufung der Generalverfamm: lungen erfolgt niht mehr dur öffentliche Bekanntmachung, sondern durch Rund- schreiben. Alle von der. Genossenschaft ausgehenden öfentlihen Befanntmachungen erfolgen künftig in den Genossenschaft- lten Miltrien und nicht mehr im Saydaer ‘Anzeiger.

s den 9. April 1913, Königliches Amtsgericht.

Schleusingee#, [4871]

Sn unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 20 „Ländliche. Spar- und Darlehnstase Wiedersbach und Um- gegend, eingetragene Geuossenschaf: mit beschräutter Haftpflicht in Wie- dersbach“ eingetragen worden, daß das Statut vom 27. Februar 1912 dur Be- {luß der Generalversammlung vom 27. März 1913 geändert 1st.

Schleufingen, den 8. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

rottau. é [4872] I unserem Genofsenschaftsregister ist zu Nr. 11 bei der „Landwirtschaftlichen Betricbsgenosscuschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Gießfimannsdorf“ einge- tragen worden, daß an Stelle des ge- storbenen Karl Nißmann in Gießmanns- dorf Nobert John daselbst in den Vor- stand gewählt worden üt. h

Sprottau, den 5. April 1913. Königliches Amtsgericzt.

ettin. #14873] U das Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 45 („Ländliche Spar- uud Darlehnskasse Kl. Reiukendorf, e. G. m. b. H.“ in Kl. Reiukendorf) einge- tragen: Die höchste Zahl der Geshätte anteile eines Genossen ilt auf 30 erhöh durch Beschluß der Generalversammlung vom 13, März 1913. s

Stettin, den 5. April 1913, /

Königl. Amtsgericht. Aht. 5.

I 74] Strassburg, Els. [487

In das GenossensGhaftsregisier E N

mtsgerihts Straßburg Band L un x Nr. 15 wurde heute bei dem „Fegerê- heimer Darlehuskafsen-Verein, fn getragene Genossenschaft mit unve- shräukter Haftpflicht“ in Fegersheim folgendes eingetragen :

Dur Beschluß der ‘Generalversamm- lung vom 2. März 1913 sind die Statuten teilweise geändert bezw. neu gefaßt worden. Es wird auf die bei dem Gerichte einge- reichte Abschrift der neuen Statuten Bezug genommen. Gegenstand des Unternehmens L nunmehr die Beschaffung der zu Dar- ehen und Krediten an die Mitglieder er- forderlichen Geldmittel und die Shaffung

weiterer Einrichtungen zur Förderung der | Z

wirtschaftlien La ; ; ge der Mitglieder, ins- E L) der gemeinschaftliche Bezug tellune lMaftsbedürfnifsen:_ 2) die Hoc- T O Der Absaßz der Erzeugnisse des gowirt]haftlihen Betriebs und des länd-

ichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche

[4869] | þ

Rechnung; 3) die Beschaffung von Ma- schen und sonstigsa Gebrauchsgegeultänden auf gemeinschaftliche Nechaung zur iele? weisen Ueberlassung an die Viitalieder. Spra, den 27, März 1912. . Amtegericht.

Strassburg, Eis. [4875]

In das Genossenschaftsregister des Kaiserl. Amtêgerihts Straßburg wurde heute eingetragen :

Band 1 Nr. 35 bei der Kousum-Ge- nosseuschaft der Werkstätte Bischein, cingetrageve Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht in Bischheim a. S. Durch Beschluß der Genecalver- fammlung vom 15. März 1913 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit- glieds Geora Löchleiter der Schlosser Albert Seng in Bischheim als Beisitzer in den Vorstand gewählt worden. :

Nr. 58: bei dem Dürninger Dar- lehnêtassen. Verein, eugetragene Ge- nofseuschaft mit unbeschränkter Baft- pflicht zu Dürningeu :* a. Durh Be- luß der Generalversammlung vom 9. März 1913 ist an Stelle des Ackerers Alois Weil der Aterer Alois Bieth zu Dürningen tin - den Vorstand gewählt worden; bh. durch Beschluß derselben Generalversammlung sind die Statuten teilweise geändert, bezw. neu gefaßt worden. Cs wird auf die bei dem Gerichte eingereihte Abschrift der neuen Statuten ezug aenommen. Gegenstand des Untere nehmens ist nunmehr die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mit- glieder erforderlihen Geldmittel und die Scckfung weiterer Einrichtungen zur Sörderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere : 1) der gemein- schaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürf- nissen: 2) die Herstellung und der Absay

Betriebes und des ländlihen Gewerbe- fleißes auf gemeinschaftlihe Rechnung; 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge- meinschaftlihe Nehnung zur mietweisen Veberlassung an die Mitglieder. Band 111 Nr. 12 bei der Cisaß- Lothringer Zeutral-Winzer-Geuosseu- schaft, cingetragene Genofseufchaft mit beschräukter Haftpflicht in Schiltigheim: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Januar 1913 ist an Stelle des- verstorbenen Vorstands- mitglieds Anton Dietrich der Eigentümer Camille Gall in Dambach in den Vor- ftand gewählt worden. Stvaßburg, den 1. April 1913. Kaiserliches Amtsgericht.

Stuhm. Bekanutmachung. [4376] In unser Genofsen|chaftsregiiter ist heute unter Nr. 22 eingetragen : Molkerei Weißeaberg, cingetrg- gene Genossenschaftmitunbeschräukter Hastpflicht in Weißenberg, Gegenstand des Unternehmens ift die Verwertung der von d-n Mitgliedern etngelieferten Milch uud Betrieb von Geschäften, welche damit zusammenbängen. Vorstandsmitglieder sind Gustav Volkmann in Nosenkrarz, Dito Grohn in Pleckel und Johann Albrecht in Rosenkranz. Die Sayung ist vom 2. April 1913. i Die Bekanntmachungen. der Genossen- schaft erfolgen {n der Stuhmer Zeitung unter deren Firma mit der Unterschrift mindestens zweier Vorstandsmitglieder; für den Aufsichtsrat von seinem Borsigenden mit dem Zusaß seiner Stellung. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Stuhm, den 8. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Stuttgart. [4877] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen : ie Zu der Firma Bauk für Gewerbe & ‘Handel Stuttgart, eiugetrageue Ge- nossenschaft mit beschräukter Hasft- pflicht in Stuttgart: Das Vorstands- mitglied Albert Schweizer in Cannstatt ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seinec Stelle ist Emil Staiger, Kassier, hier, zum Mitglicd des Vorstands bestellt worden. Den 7. April 1913 «—

Landrichter Pfize r.

Swinemünde. [4879] Bekanutmachuug. In das Genosseaschafisregi1ter ist unter Nr. 47 die Spar- und Darlehus- fasse Bausia, eingetragene Ge- uoseuschaft mit beshräukter Haft- pflicht, mit dem Sitze in Seebad Bausiu eingetragen worden. Das Statut ist am 14. März 1913 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlebnskasse zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschoft ihrer Mitglieder mittels gemeinschaftlichen Ge- \chäftöbetriebes. Die Haftsumme des Genossen für jeden erworbenen Gescäfts- anteil beträgt 250 #. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile beträgt 25. Borstands- mitglieder sind: Erdmann Barnheide, Karl Schmidt und Heinrich Frank, sämk- li in Seebad Bansin. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zel U f x ossenshaftsblatt in Stettin. Die [hen Senelbrungen des Vorstands erfolgen dur mindeste. zwei E n die ; icht, indem zwe , e ena ile Namengui seit fl je Einf er Zl beiffgen, it während, E Dieaststunden idits jedem geltallél 5 Se ven 2. Avril 1913.

Königliches Amtsgericht.

er Erzeugnisse des landwirtschaftlichen | -

Norstandsmitgliedern, im Pommer- S tungsbesluß vom 25. März 1912 | finv

Swinemünde. [4878] Bekauntmachung. Vorstandsänderuug bel der Benzer Hengsthaltuugsgeuusseuschaft, e. G. m. b. H. in Benz a. U. Auégeschtedan Karl Awe und JIohann- Labahn, einge- tragen Wilhelm Fink in Stoben und Ludwig Pirwiy in Dargen. L Swinemünde, den 8. April 1913.

Köuigliches Amtsgericht.

Tapiîam. : [4880] In unfer Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2, Tapiau’er Darleÿuskassceu- verein eingetragen : An Stelle des aus dem Vorstand aus-

August Schmidt von hier, ist Nechts- anwalt Justizrat Kahsniyg als Vereins- vorsteher in den Vorstand gewählt. Tapiau, den 25. März 1913. Königliches Amtsgericht. :

i Thorn. L 4881]

In das Genossenschaftsregister ijt bet der Wan fudowy, cingetragcue Genossenschaft mit Uuubeschräukter Hafwflicht in Siemon eingetragen: An die Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Pfarrers v. Prabucki tn Kl. Bolumin ist der Gemeindevorsteher Josef Czajkowski. in Siemon in den Vor- stand gewählt.

Thocu, 5. April 1913.

Königliches Umtsgerit. Traunstein. ; [4882] Bekauntmachuug.

Betreff : Darlehenstafseuvercin Vi- ding, E. G. m. 1. H. Siy: Pidiug, A.-G. Meichenhall. Für Georg Wieser wurde Hugo Berger, Bauer in Piding, als Beijizer in den Vorstand gewählt.

, Traunstein, den 8. April 1913. K. Antsgerißt Registergericht.

Vandsburg. : [4883] Jn unser Genossenschaftsregisier Wren- vereigenosseuschaft e. G. m, u. Jastremkeu ist eingetragen: Der Ritter- gutöbesizger Schulß-Gora in Jastremken ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Gutsbesißer August Seehawer aus Pempersin getreten. Vaudsburg, den 2. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Warburg. [4884] In das Genossenshaftsreatster (Ir. 15) ist bei dem „Kousumverein für West- heim und Umgegend“ zu Westheim heute folgendes etngetragen: An Stelle der ausgeschiedenen Vor- standsmitglieder Wilhelm Köster, Heinrich Aßmuth und Johann Aßmuth wurden in der Generalversammlung vom 16. März 1913 gewählt: Steinbrucharbeiter Friedri) Mühlenkamp zum Voisißenden, Bahn- arbeiter Wilkelm Garbes zum “tellver- tretenden Borsißenden und Josef Kloppen- burg 3a. als Ersaß auf 2 Jahre, sämtlich zu Westheim. : Warburg, den 4. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Weiden. Befanutmamung. [41885] In das Genossenschaftsregister ist ein-

getragen: Am 17. März 1913: : (Darleheuskasseuvereiu Lohnsiz mit Umgebung, e. G. m. u. H.“, Siß: Lohufiz. Mit Generalversammlungs- beschluß vom 9. März 1913 wurde für das ausgeshiedene Vorstandsmitglied Jo- hann König der Oekonom Ludwig Schrems von Hohenwald gewählt.

Am 25. März 1913: „ESleïtrizitärsgeuosseuschaft Leon- berg-Hungenberg, eingetragene Ge- uofseunschaft mit beschränkter Haft: pflicht“, Siß: Leonberg. Mit Statut vom 6. März 1913 hat sich obige Ge- Aa mit beschränkter Haftpflicht gebildet.

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinsame Bezug elcktrisher Energie von der Leonbergermühle aus. Alle Bekanntmachungen der Genossen- schaft werden im Bayerischen Bauernblatt veröffentlicht und müssen von zwei Vor- standsmitgliedern bezw., wenn sie vom Aussichisrat ausgehen, vom Vorsitzenden unterzeichnet sein, Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen. S Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durchzweiVorstands- mitglieder, diese segen ihre Namensunter- rift zu dec Firma der Genossenscaft. Hastsumme jedes Genossen beträgt 750 4; der Geschäftsanteil 2046; ein Geschäfts- anteil kann nux erworben werden. Im übrigen «wird auf den Inhalt des Statuts verwiesen. WVorstandëmitglicder find: 1) Schrems, Michael, Oekonom, Hungen- berg, Direktor; 2) Fischer, Iolef, Dekonom, Leonberg, Stellvertreter - des Direktors ; 3) Schmid, Iohann, Dekonom, Leonberg; 4) Burger, Johann, Oekonom, Leonberg. Die Einsicht der Liste dec Genossen während der Dienstsiunden des Gerichts kann jedem gestattet werden. Am 1. Avril 1913: „Eleftrizitätëgenofsenschaft Mogs- [71

bürg und Umgebuug, €. G. m. b. H

de die Genossenschaft aufgelöst. Liqui- baren find: 1) Anton Röhrl, Pechfabri-

fant, Moosbürg, 2) Johann Sommer, | D

¿eréridt. Oekonom, Sre pril 1913:

„Konsnune und Spargenoffeu\cchaft für Wiudischescheabah und Um. gegenb, eingetragene Denossensrhast

mit beschränkter Haftpflicht“, Sig:

F

geschiedenen Vereinsvorstehers PBentners |

*| Dampfdrescómaschinen -

Windischesheubah. Mit Statut vom 29. März 1913 hat sich odige Gernossei- saft gebildet. Gegen}tand des Unter- nehmens ist ‘dio gameinschaftlice Be- schaffung von Lebens, und Wirtschafto- bedürfnifsen im großen und blaß im kleinen an die Mitglieder. Zur Fö: derung des Unternchmens kann auch die Be- arbeitu"g und Herst-llung von Lebens- und Wir!ischastsbedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme von Späreinlagen und Heistellung von Wohnungen erf-lgen. Auch können für die Genossen Rabatt- verträge mit Gewerbetretbenden ges{lossen werden. Alle Bekasntmachungen. der Ge- nossenscaft erfolgen unter ihrer Firma mit nterzeihnung mindestens zweier Vorstands- mitglieder und bei den vom Aufsichtsrat aus- gehenden Cinladungen zur Generalver- jammung dur dessen Vorsitenden. WVer- öffemlicwungsorgan: Waldaaabtalanzeiger, Windische!chenbach und Obexpfälzischer Kurier, Weiden. Geschäftéjahr läuft mit dem Kalenderjahr. Willenserklärungen für die Genossenschaft müssen durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Zeichnungen erfolgen in der Wetse, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen\haft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Haftsumme und Gesäftsanteil beträt je 20 # zwanzig Maf —. Jm übrigen wird auf das Driginalstatut, das im Negisterakt sich befindet, verwiesen. Vorstandsmitglieder sind: 1) Birkner, Johann, Fabrik- arbeiter, Windischeihenbad, Ge!chäfts- führer; 2) Reischi, Georg, Fabrikarbeiter, Neuhaus, Kaisier; 3) Hußler, Baptist, Maschinist, Windischeschenbah, Kontrolleur. Zugleich wird bekannt gegeben, daß die Einsicht der Liste dec Genossen während der Dienststunden des Gerichts jedem ge- statiet ist.

Weiven, den 9. April 1913.

K. Amtsgericht Negistergericht.

Wesel, . [4886] In unserem Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nt. 25 eingetragenen Genofsen- {aft eingetr. Genu. m. b. H. zu Vahlen folgendes eingetragen worden: _Die Bestimmung über die Höhe des Geschäftsanteils ist geändert. 37 der Sazung.) LWescl, den 3. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Wissen, Sieg. [3498] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 11 folgendes eingetragen worden : Laut Statut vom 16. März 1913 ift zu Githausen eine Genossenschaft unter

Moosbürg. Mit Goneralder- H

der Firma ,„Laudwirtsch{aftliche Bezugs-

und Abfaugeuofseuschaft Elkhausen, eingetragene Geuosseuschaft mit be- schzrünktec Haftpflicht“ mit dem Siß in Elfhauseu gebildet. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) Der gemeinsame

Einsiht der Liste der Genossen ist während

E D des Gerichts jedem ge-

atiet.

WÆWongrotsit, den 8. März 1918. Königl. Amtsgericht.

bi

Zerbst. [4889] Unter Nr. 7 des biesigen Genossenschafts- regiiters tit bei der Genossenshaft,„Dampf- molterci Zerbst, eingetragene Ge- uosseuschast mit beschräukter Haft- pslicht in Zerbst“ heute eingetragen : „Un Stelle des aus dem Vorstande aué- geschiedenen Gutsbefißers Friedrih Spuhn in Bone ist der Gutsbesißer Hermann Rose in Eichholz als Vorstandsmitglied gewäblt worden.“ : Zerbst, den 7. April 1913: Herzoglih Anhalt. Amtsgericht.

Zittau. [4890] Auf Blatt 16 des Genossenschafts- registers, betr. die Wasserleituugs- geuofseuschaît zu Pethau, cinge- trageue Genossenschaft mit be- {ränkter Haftpflicht in Pethagu, sind folgende Einträge bewikt worden: Die Genossenschaft ist aufgelöst. Die bis- herigen Vorstandsmitglieder: ‘Kanzlei- vorstand Friedrid Wilhelm *Stanner, Appreturmeister Joseph - Nährig . und Gärtnereibesißer Friedrich Donath, sämt- li in Pethau, sind Liguidatoren, Zittau, den 8 April 1913, Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Altona, Ele. [4997] In das Musterregister ist eingetragen: am 12, März 1913. Nr. 381 Firma Langebartels & Jürgens in Altona. 1 Paket mit 3 Mustern für Plakate und Packungen, verschlossen mit 5 Privat-

fieaeln, Fabriknummern 20574, 20825, 20888, Flächenerzeugnisse , Schusfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. März 1913,

Vormittags 11 Ubr 15 Min. Königl. Amtsgericht, 6, Altona.

ABRaberg, Erzgeb. [3327] In das Musterregister ist eingetragen worden :

1864. Firma Langner & Co. in Tanuenberg, ein versiegeltes Paket, angebli 9 Muster von Pompadours ent- haltend, Fabriknummern 1280 roh und 1281 in den Farbennummern 51 bis 58, plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet den 3. März -1913, Nachm.

15 Ubr.

18695 Firma Wölfel & Müllcr in Aunaberg, 2 Muster von Schlüssel- flitter{lung, offen, Fabriknummern 2265

und 2366, ofen, plastische Erzeugnifse,

Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel : 2) der gemeinfame Absatz landwictschaft- licher Erzeugnisse. Die Willenserklärungen der Genoffenschaft find von mindestens zwei Vorstandsmitgliezrern abzugeben, unter denen si der Voriteher oder sein Stell. vertreter befinden muß. ODte Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der GenbsersWalt ihre

machungen der Genossenschaft erfolgen in derselben Weise in dem zu Cöln erscheinenden „Rheinischen Gecnosseuschaftsblatt“, Das Geschäftsj2hr beginnt mit dem 30. Junt. Die WBorstandsmitgliedecr sind: 1) Peter Kölzer 11, Landwirt zu Schönborn, als Genossenschaftsvorsteher, 2) Peter Höfer, Landwirt zu Obergüdeln, als Stellvertreter, 9) Antoa Schmidt, Gast- und Landwirt zu Kaywinkel. Die Liste der Genosse licgt beim Gericht zur Einficht offen. Wisscut, den 3. April 1913.

Königl. Amtsgericht.

Witten. Befanntmachung. [4887] Bei dem unter Nr. 14 des Genoss-n- schaftsregisters eingetragenen Einfaufs-

Witcen uud Umgegend e. G, um. b. H.

worden:

Witten ist der Kaufmann Frit Kapelle in Witten zum Vorsitzenden gewählt. Als neue Vorstandsmit,lieder sind gewählt die Kaufleute Albert Kukuck in Witten und Gustav Dieckmann in Werne. Der Kauf- mann Heinri Kuckuk in Langendreer ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

Wiiten, den 7. April 1913. Königliches Amtsgericht. Wongrowitz. [4888] Bn unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 48 die Genossenschait „Klein- steblungsgenosseuschaft Kreis Won- Genossenschaft

arowis, eingetragene mit beshräukter Haftpflicht“, Wou- growiß, eingetragen worden. Statut vom 6. Dezember 1912, Gegonstand des Unternehmens ist, minderbemittelten Fa- milien gelunde und zweckmäßig eingerichtete Wobnungen in eigens erbauten oder ange-

fauften Häusern “zu billigen Yrot p Lz L A i e verschaffen ; gen Preisen zu

nd: fommissar Oswald Kem er Hein Matthes, sämtli

Firma in

f den Won T9 io R richten. wLongrowiger Kreiènah

S

sandsmttglieter. | indem zwet Vorstandemitglieder der

Namensunterschrift beifügen. Die Bekannt- | (

vercin der Kolonialwarcuhändler vou | Bautzen.

An Stelle des aus dem Vorstande aus- | fabrik, geschiedenen Kaufmanns Ewald Leye aus | ein versiegeltes Paket mit 50 Stück Ge-

und die Erwerbuyg eigener Dauler zu erleichtern. Vorstandsmitglieder Bürgermeister Otto Speer, Diitrikts-

Ne : : in Scokken. ie Bekanntmachungen erfolgen Întéf der

Die Willenterklärungen des Vor-

stands erfolgen dur mind-\tens zwei Vor- Die Zeichnung gescieht, Firma

ff Schußfrist 3 Zahre, angemeldet. den 9. Mârz 1913, Nahm. 5 Uhr. -: 1866. Sermann Friedrich Oswald, Kaufmaun in Buchholz, 3 Muster von Stuhlborten, hergestellt aus Lazetnupven mit darin befindlißen Plüschfiauren, offen, Fabriknummern 1828/1, 1828/1111“ unb 1830/11, plastishe Erzeugnisse, Schutzfrist » Jahre, angemeldet den-10. März 1913, Nachm. 245 Uhr. 1867. Firma Woldemar Wimmer in Annaberg, ein versiegeltes Kuvert, angebli ‘entbaltend 4 leontshe auf der Häkelgalonmaschine angefertigte Besäge, Fabriknummern 28352, 28359, 28360 und 28362, Flächenmuster, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet den 15. März 1913,- Vorm.

10 Uhr. Firma Max Eisenbeiß in

1868. Schönfeld, ein versiegeltes Kuvert, an- geblih 14 Posfamentenmuster enthaltend, Fabriknummern 3035 bis 3048, Flähen- muster, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet den 31. März 1913, Nachm. 16 br. Anuaberg, den 4. April 1913, Königlich Sächsisches Amtsgericht. [3329 In das Musterregister ist heute n

in Witten ist heute folgendes eingetragen | getragen worden :

Nr. 973.

. Firma Bautner Tuch- Aktiengesellschaft in Bauten,

s{chmackömustern von Tuchen, E ild,

1 Flächen- Fabriknummern 8775, 8776, 8777, 949. 1324, 2573 2574, 2590, 2591. 2620, 2621, 2680, 2640 2641, 2642, 2660, 2671, 2680, 2690, 2691, 2692, 2693, - 2700, 2710, 2120; 2730; 2740, 2750, 2751, 2792, 2760, 2770, H A D 3 ZUTA, 2780, 2790 2800, 2810, 2811, 92820; 2830, - 2840, 2841, 2890, 2851, 2860, 2861. Nr. 974. Dieselbe Firma, etn ver- siegeltes Paket mit 50 Slück& Geschmacks- mustern von Tuben, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2862, 3000, 3001, 3002,

3003, 3005, 3010, 3011, 3012 2018 8014, 3015, 3020, 3021, 3022, 3022 3030, 3031, 3032, 3033, 3040, 3012. 3043, 3070, 3071," 3072, 3080, 3081, 3082, 3090, 3091, 3092, 3100, 310L 3102, 3110, 3111, 3142, 3150, 3154, 9152, 3153, 3154, 3155, 3160, 3161 3170, 3171, 3180, §181.

Nr. 975. Diesetbe Firma, ein Vèrs sicgeltes Paket mit 50 Stü Geschmacts- mustern von Tochon, Flächenerzeugnisse,

ibre Namensunterschrift beifügen.

Die

Fabrifnummern 3182, 21909, 3 3192 3200, 8201, 3202, 3203 3211 3212 8213, 3214, 8221, 3222, 3223, 3994 3226, 3227, 3228, 3229 3230, 3231. 8232 3233. 3240 3241 3249 3243 3250, 2252, 3258, 3254, 3255, 3270, Aale 2272, 8280, “3281, 3282, 3283, 3 3290, 3291, 1992, 3293" 3992 3296, / 3 E

3310,