1913 / 114 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 May 1913 18:00:01 GMT) scan diff

E mit verschiedenen Hiniwelsen, Muster für plastis@e Erzeugnisse, Ge- shästenummer 2, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 10. April 1913, Nach- mittags 3 Uhr 55 Minuten.

Nr. 6803. Firma Gebrüder Eber- stein in Dresden, ein Umschlag, ver- siegelt, angeblich enthaltend 42 Eatwürfe für Inseratenvorbilder, Muster für Flächen- erzeugnisse, Fabriknummern 11 bis 52, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 11. April 1913, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 6804. Firma Dresdner Gar- dinen- uud Spitzeu - Manufactur, Actiengesellschast in Dobritz, ein Um- \{chlag, versiegelt, angebli enthaltend 50 Spitßzenmuster, Muster für Flächen- erzeugnifse, Fabriknummern 1330, 1342, 1393, 1399, 1421, 1423, 1426, 1427, 1429— 1432, 1435—1437, 1439, - 1441, 4014, 4024, 4026, 4030, 4039, 4047, 4054, 4063, 4064, 4068, 4071, 4077 bis 4079, 4081, 4084, 4085, 4087, 4803, 49783, 4981, 4984, 4994, 5486, 7364 bis 7366, 7371—7373, 7376, 7378, 7379, Schußfrist dret Jahre, angemeldet am 14. April 1913, Nachmittags 5 Uhr 55 Minuten.

Nr. 6805. Dieselbe, e!n Umschlag, ver- siegelt, angebli enthaltend14Spigzenmuster, Muster für Flähenerzeugnisse, Fabrik- nummern 1419, 1425, 1438, 1442, 1445, 1446, 1449, 4083, 4086, 4088, 4996 bis 4999, Schußfrist dret Jabre, angemeldet am 14. April 1913, Nachmittags 5 Uhr 55 Minuten.

Nr. 6806. Firma Max Gerhardt in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, an- geblich enthaltend 5 Abbildungen Für Waffeln, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 331 bis 335, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 16. April 1913, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 6807. Waldes & Ko. in Dresden, ein Umstlag, versiegelt, angeblich ent- haltend das Modell einer Karte zum Auf» stecken von Knöpfen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 8190, Schuß- frist drei Jahre, angemeldet am 16. April 1913, Nachmittags 3 Uhr 50 Minuten.

Nr. 6808. Firma Adler Com- ‘pagnie Cigarettenfabrik Aktien- gesellschaft in Dresden, ein Umschlag, verschlossen, angeblich enthaltend ein Zi- garettenetifett, Muster für Flächenerzeug- nisse, Fabriknummer 3, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 18. April 1913, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten,

Nr. 6809. Firma Aktiengesellschaft

für Kunstdruck in Niedersedlitz, ein | 30

Paket, versiegelt, angeblichß enthaltend 35 Abbildungen für Bildwerke zu Reklame- zwetten, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3311, 4496f, 5338 a, 5549 a—5549I m, 9629 a, 5629e&, 56291, 5629 qu, 5629x, 5813, 5813 g, 9861. - 5872 b—5872 0, 5899 a—5899d, 5910, 5912, 5919, 5977, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 25. April 1913, Vor- mittags 10 Uhr 35 Minuten.

Nr. 6810. Firma Hartwig & Vogel, Aktiengeseüschaft in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 9 Modelle, und zwar je eins für ameri- kanische Nüsse, Walnüsse, Haselnüfse,

Mandeln und Tannzapfen aus Schoko- | 39146

lade mit einem Papierüberzug in den ent- \pre{enden natürlichen Farben —, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummern 1913 Nr. 3 bis 7, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 25. April- 1913, Nach- mittags 5 Uhr 5 Minuten.

Nr. 6811. Dieselbe, ein Paket, ver- siegelt, angebli enthaltend ein Modell für eine zerlegbare Grdbeere aus Schoko- lade mit farbigem Papierüberzug, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknumuzer 1913 Nr. 8, Schußsrist drei Jahre, ange- meldet am 25. April 1913, Nachmittags 5 Uhr 5 Minuten. E

Nr. 6812. Kaufmann Arthur Theiß in Dresden, ein Paket, versiegelt, an- geblich enthaltend 4 Modelle für Kunst- sedern, die dur Ueberlappung bezw. Ueber- einanderlegen von Stoffen hergeitellt, einzeln“ und zu“ Gebilden montiert, als S dienen, Muster für plaitische Srzeugnisse, Fabriknummern 4021, 4024, F935 und“PÞ 936, Et drei Jahre, angemeldet am 26. April 1913, Vormittags

9 Uhr.

Nr. 6813. Firma Autou Reiche, Aktiengesellschaft in Dresden, ein Paket, versi-gelt, angeblich “enthaltend 1 Modell für eine Form, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 10036 Schußfrist dret Jahre, angemeldet am 26. April 1913, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. s

Nr. 6814. Dieselbe, ein Paket, ver- fiegelt, angeblich enthaltend 33 Modelle für Formen, Musier für plastische Grzeug nisse, Fabriknummern 10037 bis 10069, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am Ce 1913, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 6815. Firma „Erfo“ Großhanud- sung sanitärer Znstallation&artifel Gesellschaft urit beschräuktex Haftung in Dresden, ein Umschlag, offen, ent- haltend 5 S für Waschtisch konsole und Gestelle, Muster für plaïtl|ce Erzeugrisse, Fabriknummern 164—167 und 169, Schußfrist dret Jahre, angemeldet am 28. April 1913, Mittags 12. Uhr 5 Mi-

nuten.

Nr. 6816. Firma Dresduer Gar- dineuw- und Spigzen - Mauufactur, Actiengesellschast, in Dobriß, ein mit Nr. 1 bezeichnetes Paket, versiegelt, an- aeblich enthaltend 50 Gardinenmuster, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik. nummern 35405—835408, 2270/1893; 09389—35394, 30217, 30210, 30203,

30197, 30198, 31021, 27942, 27950,

27914, 7 27925, 27926, Schußfrist drei

30204, 30212, 30444, 27924,

30218, 30211, 27943, 27921, 27944, 27939, 27931, 27932, 27916, 27936—27938, Jahre, angemeldet am 28. April 1913, Mittags 12 Uhr 55 Mi- nuten.

Nr. 6817. Dieselbe, ein mit Nr. 2 bezeichnetes Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 50 Gadineumuster, Muster für Fläcenerzeugnisse, Fabriknummern L E AS20208) 27433, 27442, 27457, 27405, 27407, 2TTAT, 2719, 27365, 27404, 35347, 39367, 35358, 39368, 3017la, 30430, 30184, 30176, 30182, 30435, 30169, 30185, 30174, 30422, 30567—30569, 30165, 30166, 30124, 30388, 30142, 30312, 30962, 30968, 30953, 830963, 30965, 30966, 30518, 30983, 30984, 30039, 31179—31181, Sqhußfrist drei Jahre, angemeldet am 28. April 1913, Beittags 12 Ubr 55 Minuten.

Nr. 6818, Dieselbe, ein mit Nr. 3 bezeihnetes Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 50 Gardinenmujtter, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 30170, 30563, 30151, 30152, 30566, 831161, 011787! 91177, 01160; 01125, 01188, 30178, 30167, 30564, 30565, 30181, 30177, 24707/11-—24707/14, 31527/1 bis 31527/5, 31516/10, 24715/98—94715/30, 24715/32—24715/34, 24715/12, 35346,

20201, 31020, 27940, 27945,

35360, 35348, 35361—35363, 27786, 27688, 27759, 2771, 27782, 27792,

27780, 27773, 27774, 27761, Schußfrist dret Jahre, angemelde! am 28. April 1913, Mittags 12 Uhr 55 Minuten.

Nr. 6819. Dieselbe, ein mit Nr. 4 bezeihnetes Paket, versiegelt, angebli enthaltend 50 Gardinenmuster, Muster für Fläwenerzeugnifse, Fahriknummern 35216, 39237, 9395238, 99058—35061, 35236, 3923909241, 39322, 35056, 35055, 39054, 35057, 27681, 27714—27716, 2T C, ZUReCE 21019, Cel DAD, 27743, 27724, 27638, 27697, 30598, 30337, 30555, 30559, 30155, 830560, 30561, 31004—31006, - 31116, 31117, 31119, 31122, 31013, 31008, 31504/2 bis 31504/6, Schußfrist drei Jahre, an- gemeldet am 28. Ypril 1913, Mittags 12 Uhr 55 Minuten.

Nr. 6820. Dieselbe, ein mit Nr. 5 bezeihnetes Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 50 Gardinenmuster, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 30562, 30987 0988, 20359, 30354, 30367, 30389, 30061, 30058, 831182, 531014, 31222, 31226, 31217 bis 39308, 35309, 35328, 35337 bis O2, oa O E SOSDL 30910, S 2A 27746, 27682, , 27669, 27722, 27745, 27756, 27689, 27603, 27738, 27739, 27250, Schußfrist dret Jahre, an- gemeldet am 28 April 1913, Mittags 12 Uhr 55 Minuten.

Nr. 6821. Dieselbe, ein mit Nr. 6 bezeihnetes Paket, versiegelt, I enthaltend 50 Gardinenmuiter, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 30205,

, 20363, 30159, 3078 30786, 30773, 30774, 31223, 31216, 31159, 31225,

31015, 31016,

S200 3129

31120, 31121,

39381-—35388, 35332, 35334, 35339,

39314—35316, 35230, 35298, 35304 bis

35307, 27730, 27750, 27734, 27726,

2 32 A, 2080, 27626. Jahre, angemeldet am

28. April 1913, Mittags 12 Uhr 55 Mi-

30753; 31183, 31219, 35339, 35320, 27497, 27799,

31215, 31007,

Schußfrist drei nuten.

Nr. 6822. Dieselbe, ein mit Nr. 7 bezeichnetes Paket, v:rsiegelt, angeblich cnt- haltend - 50 Gardinenmuster, Pèuster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 24209/50, 24209/53, 24722/27, 24722/28, 24722/29, 24715/13, 31516/14—31516/20, 24722/22—24722/25 81514/2, ‘35311, 30317, 99323, 99373, 39374, 35350; 39392, 99397, 39365, 30164, 30162, 30172, 30168, 30163, 30428, 30571, 30179, 30570, - 27752, 27777, 21778; 27772, 27903, 27766, 27767, 27765, 27794, 27763, 27748, 27775, 27776, 27742, Scuztfrisi drei Jahre, angemeldet am 28. April 1913, ‘Mittags 12 Uhr 55 Minuten.

Nr. 6823. Dieselbe, ein mit Nr. 8 bezeichnetes Paket, versiegelt, angebli ent- haltend a, 13 Gardinenmuster und b. 37 Sbpltenmuster, Muster für Fläbenerzeug- nisse, Fabriknummern a. 30042, 27397, 31009, 27408, 30360, 27480, 27215, 27229, 27240 30173, 30353, 39220, A b. 1260, 1401, 1404, 1405, 1409. 1447, 1451—1454, 1456—1462, 1464 1465, 2010, 2015, 4055, 4061, 4080; 4089, 4090, 5461, 5498, 5499, 9505, 7348, Schußfrist dret Jahre, angemeldet

am 28. YUpril 1913, Mittags 12 Uhr 55 Minuten.

Dresden, ein Umschlag, versiegelt, aa- geblich enthaltend 1 Grikett, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummer 150, Schußfrist drei Jahre , angemeldet am 28. April 1913, Nachmittags 4 Usr 30 Minuten.

Nr. 6825. Kaufleute Richard Hage- dorn und Hermann Ulbricht in Drésdeu, ein Umschlag, versiegelt, an- geblich enthaltend 1 Abbildung für eive Rollshußwand „Diskret“, Muster für Ælächenerzeugnisse, Geshäfisnummer 101, S fet drei Jahre, angemeldet am

Bei Nr. 5903, Firma Linguee-Werke

1424, 1428, 1440, 1443, 1444, |F

Nr. 6824. Firma Gebrüder Lode' fn | 3566

Aktieugesellschaft in Dresden, ver- längert bis auf sechs Fahre.

Bei Nr. 5881. Firma Martin Bäcker, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresde, verlängert wegen der mit der Fabriknummer 1561 und 1562 bezeichneten Muster bis auf \echs Jahre.

Bei Nr. 3708, Firma Dresdener Etiquetten-Fabrik Schupp & Nierth in Dresden, verlängert wegen des mit der Fabriknummer 11614 bezeichneten Musters bis auf fünfzehn Jahre.

Bet Nr. 5910. Firma Louis Hevv- | Fab

maun in Dreéden, verlängert wegen der mit den Fabriknummern 1428, 1429 und 1430 bezeidneten Muster bis auf zehn Jahre.

Bei Nr. 6002. Dieselbe, verlängert wegen des mit der Fabriknummer 1440 bezeichneten Musters bis auf zehn Fahre.

Bei Nr. 5935. Firma Wagner «& Sprung in Dresden, verlängert bis auf zehn Jahre.

Bei Nr. 5978. Firma Dresdener Etiquetten-Fabrik Schupp æ@ Niexth in Dresden, das Urheberrecht ist hin- ßchtlich des Musters mit der Fabrik- nummer 15016 auf die Firma Dr. Struve, Königl. Sächsische coucessiouirte Mi- uerxalivasseraustalt in Dresden über- tragen worden. Verlärgert wegen des mit der Fabriknummer 15016 bezeihneten Musters bis auf zehn Jahre.

Dresden, am 2. Mat 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung Il.

KiDerTeld. [18162] In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 2697. Firma Schlieper &

Vaum in Elberfeld, Umsclag mit

7 Mustern Besaßstreifen für Schürzen,

versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern

2932 bis 33, 2553 bis 55, 5865 bis 70,

2485 bis 90, 2581 bis 86, 1621 bis 26,

741 bis 46, Schußfrist 3 Jahre, ange-

meldet am 3. April 1913, Vormittags

10 Uhr.

Nr. 2698. Firma Nofß & Lucas in Elberfeld, Paket mit 9 Mustern Mokett Larissa für Möbelbezüge, ver- siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern D 2964, 2965, 2966, 2967, 2968, 2969, 2970, 2971, 2972, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 4 April 1913, Vor- miitags 11 Uhr 25 Minuten.

Nr. 2699. Firma Nof & Lucas in

Ciberfeld, Paket mit 6 Musiern von | 2 Ub

Larissa für Möbelbezüge, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2974 bis 2979, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am d. April 1913, Vormittags 11 Uhr

15 Minuten.

Nr. 2700. Firma Carl Weyerbusch «&« Co. in Elberfeld, Umschlag mit 1 Muster für abgepaßte Knopfitosfe, ver- siegelt, Flächenmuster, Fabriknutamer 5346, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. April 1913, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 2701. Firma Moriß Marx seuior inElberfeld, Paket mit 25 Mustern für Hosenträgerbänder, versiegelt, Flächen- muster, Fabriknummern 110, 117, 118, 122 20 S 3a 3 Al 145; 1512 153 15960 107, 1001623, 167; 168, 169, 170, 172, 174, 175, SZußfrisi 3 Jahre, angemeldet am 21. April 1913, Mittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 2702. Firma Gebrüder Weerth in Elberfeld, Umschlag mit 42 Mustern und zwar Bortenmuster für Automobile und Luxuswagen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1639, 1644, 1661, 1691, 1703 1705 S O72 172 1782, 1734, 1736 L787 1739 1741—1743, 1745, 1747, 1751, 1753, 1754, 1755, 1757—1759, 1770, 1776 bis 1780, 1782, 1787, 1788, Squßfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. April 1913, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 2703. Firma Stock & Cie, G, 1. b, H. in Elberfeld, Umschlag mit 2 Mustern für Etiketten für Schubösen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 238 und 246/250, E 3 Jahre, angemeldet am 29. April 1913, Vor- miitags 10 Uhr 55 Minuten.

Nr. 2704. Firma Carl Weyerbusch €& Co. in Elberfeld, Umschlag mit 4 Mustern von abgepaßtèn Knopfstoffen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 54511, 5452, 5491, 6635, Sgußfrisi

3 Jahre, angemeldet am 30. April 1913, | 21

Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Elberfeld, den 2. Mat 1913. Kgl. Amtsgericht.

anau. / [18163] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1705. Firma Ludwig Nerves-

heimer & Co. in Sanau, 4 Modelle,

verschlossen, für plastishe Erzeugnisse,

abriknummern 12053, 12055, 12062

12114, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet

am 1. April 1913, Vormittags 11 Uhr

99 Minuten. s Nr. 1706. Firma Os @& Bonn in

Hanau, 5 Muster, verschlossen, für

plastische Erzeugnisie, Fabriknummern 3562, 566, 3569, 3571, 3572, Schußfrist

3 Jahre, anaemeldet am 7. April 1913,

Vormittags 12 Uhr. - Nr. 1707. Firma Ochs & Bouu in

Sanau, 8 Muster, verschlossen, für

plastische Grzeugnisse, Fabriknummern 3570,

3979, 9577; 3578, 3579, 3687, 3688,

2689, Schußfrist 2 Jahre, angemeldet am

16 April 1913, Vormittags 11 Uhr. Nr. 1708. irma Ochs «& Bonn in

Sauau, 2 Muster, vers{lossen, für

plastis@e Erzeugnisse, Fabriknummern 3690

und 3691, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet

am 19. Zeil 1913, Vormittags 11 Uhr a8 ALinuten.

Nr. 1709, Kirina Ochs «@ Bour in

Qu 29. pril 1918, Nachmittags 3 Uhr | 29 Mi 8-10 Minuten. Ge :

Sauau, 3 Muster, verschlossen, für

620/97,

plastische Erzeuguisse, Fabriknummern 3692 a R it 21. Apri

n . A P , Vormittags

r. 1710. Firma Os & Boun in Sanau, 2 Muster, vers{lossen, für plastisde Erzeugnisse, Fabriknummern 3695 und 3696, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. April 1913, Vormittags 103 Uhr.

Nr. 1711. Firma Ludwig Nerves- heimer & Co. in Hanau, 4 Muster, verschlossen, für plastische Erzeugnisse,

a rifnummern 12088, 12089, 12135, 12141, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. April 1913, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 1572. Die Firma Ludwig Neves- heimer & Co. zu Hanau hat für die am 7. April 1910, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten angemeldeten 3 Modelle Nrn. 10429, 10430, 10431, eingetragen unter Nr. 1572 des Musterregisters, die Verlängerung der Shußfrist auf weitere 10 Jaßre beantragt.

Hanau, den 6. Mai 1913,

Königliches Amtsgericht. Abt. 5,

Lörrach. [16789]

Ins hiesige Musterregister Bd. 111 wurde cingetragen:

Nr.712. Manufaktur Köchlin Baum- gartuer u, Cie. Aktiengesellschaft in Lörrach, ein versiegeltes Paket Nr. 573, enthaltend 36 Muster für Baumwoll-, Woll- und Seidenstoffe, Nrn. 104, 119, 122, 128, 129, 130, 134, 139, 142, 144, 146, 147, 152, 154, 156, 159, 160, 182, 183, 187, 189, 450, 491, 495, 498, 501, 504, 607, 608, 616, 624, K 745 c, 773, J 801, 8394, 867, Flächenmuster, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. März 1913, Nachm 4 Uhr 40 M.

Nr. 713. Manufaktur Köchlin Vaum- gartuexr u. Cie. Aktiengesellschaft in Lörrach, ein versiegeltes Paket Nr. 574, enthaltend 50 Muster für Baumwoll- Woll- und Seidenstoffe, Nrn. 124, 126-191, 41327 136,137, 140, 141, 148, 149, 150, 151, 153, 155, 157, 160 162/165, 166, 169 1742 T 179, 180, 181, 184, 186, 200, 203, 217, 451, 500, 502, 503, 507, D 615, 620, 625, 629, 636, 750, 833, 903, Flächenmuster, Schußfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 21. April 1913, Nachm.

126,

r:

Nr. 714. Manufaktur Köchlin Baun- gartnex u. Cie. Aktiengesellschaft in Lörrach, ein S Paket Nr. 575, enthaltend 50 Muster für Baumwoll-, Woll- und Seidenstoffe, Nrn. 118, 133, 138431094 T T D L 185, 188" 190; 1911945195 1965 202, 205, 214; 216/-218/ 219,220, 225 226 228 Doi 200 239 4D: 456 A 493 A499 S1 G05 080; 632 633, 639, 640, 641, 644, 657, 752, 922, Fläczenmuster, Schußfrist 3 Jahre, an-

gemeldet am 25. April 1913, Vorm. 9x Uhr. Nr. 715. Seiler 1. Co. in Vasel,

ein verfiegeltes Paket, enthaltend 5 Muster in Seidenstoffen, Nr. 20154, 20154, 201544, 201543, 201547, Flächenmuster,

1913, Vorm. 9 Uhr. Lörrach, den 2. Mai 1913. Gr. Amtsgericht.

Lüdenscheid. [18164]

In unser Musterregisier ist eingetragen worden :

_Nr. 2295. Firma P. C. Tur Wwe, in Lüdeascheid, 16 Modelle von Gürtel- s@nallen, Fabriknummern 19856, 19860, 19864, 19866, 19868, 19869, 19874, 19875, 19876, 19878, 19882, 19887, 19889, 19891, 19894 und 19898, planische Srieugnisse, Siri 2% Jahr-, ange- idet am 3. Apri 13, Vormitta 11 Uhr 40 Minuten, L

„Nr. 2296. Firma Gebe. Noëlle in Lüdenscheid, 1 Muster von Teeschaufel, Fabriknummer 7470, 2 Zeichnungen von Konfekts{alen, Fabriknummern 607, 608, und 1 Zeichnung von Cierservice, Fabrik- nummer 11/6, plastische Schußfrist drei Jahre, angemeldet an: 8. April 1913, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 2297 Firma August Grashoff, Attiengesellshaft in Lüdenscheid, Muster von Rollbandmaßen und Muster von Geldbörsea, Fabhrik- nummern 572/112, 572/113, 572/114, 972/115, 572/116, 572/117, 972/118, 972/119, 572/120, 572/121, 9572/122, 972/123, 617/105, 617/108, / 621.95. 623/124, 630/199, E P S bugf if drei vlajishe Erzeugnisse , UBITtE - dre Iabre, cigémbldet am 8. April 1913, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

,_ Nr. 2054. Die Firma Gebr. Noelle in Lüdenscheid hat die Verlängerung der

5

ch

629/103,

Mittags 12 Uhr, angemeldeten Muster für Löffel, Fabriknummern 3438 und 3448, auf weitere sieben Jahre angemeldet am 8. April 1913, Vormittags 11 Uhr 7 Minuten. Nr. 2058. Die Firma Gebr. Noelle in Lübeuscheid hat die Verläageruny der Schußfrist für das am 24. Mai 1910, Nachmittags 5 Uhr, für Heft, Fabrikaummer 465, auf weitere 7 Iahre angemeldet am 8. April 1913 Vormittags 11 Uhr 9 Minuten. \ j ae tut Die in Lüdeuscheid hat die Verlängerung der Schußfrist für die am 29. uni 1910, Nachmittags 5 Uhr 10 Minuten, angemel- deten Muster, und zwar: 1 Muster für Hefte, Fabriknummer 66, 6 Muster für Korken, Fabriknummern 3320 bis mit S5:

auf weitere sieben Fahre angemeldet am

, 1830, 831, 832, 833, 834, 835,

Schußfrist 3 Jahre, angemeltet am29. April | E

ugnisse, i I S Frans Wilheln, Gerteevy Gi

618/100, | i 639/99, | Wilhel

Schutzfrist für die am 12. Mai 1910, | H

angemeldete Muster | d

Firma Gebr. Noelle |1

5 Minuten. 5 Nr. 2298. Firma C. Th. Di fe Lüdenscheid, 22 Muster von Phanta

i : 11 metallknöpfen, Fabriknummern 9405, 21% 9418, 9419, 9490, 9426, 9431, 0 9441, 9446, 9453, 9460, 9461, 86 9466, 9469, 9479, 9475, 9479, 9484, 20 und 9498, plastishe Erzeugnisse, S 1913 Vormittags A1 Uhr 30 7 ormittags r Nr. 2299. Firma Lüdenfsccheider Metallwerke, Aktiengesellschaft voril- Jul. Fischer & Basse in R Pon Sto- 028 eidlag, abrikfnummern 9924 9594, oa, 9526, 9527, 9528, 9530, 9531, 9532, 9533, 3055/2, 3057/2, 3058/9, 3059/2, 3060/2, 3062/2, 3063/2, 3064/2, 3065/2, 3067/2, 3068/2, 3069/2, 3070/1, 3072/1, 3073/1, 3074/2, 3075/2, 3077/2, 3078/2, 3079/2, 3080/1, 3082/1, 3083/1, 3084/1, 3085/1, 3086 3087/1, 3088/1, 3089/1, 3090/1, 3091, î 3092/1, plastishe Erzeugnisse, Schub} drei Fahre, angemeldet am 21. A! 1913, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten Nr. 2300. Firma Lüdenfccheide Metallwerke, Aktieugesellschaft vor Jul. Fischer & Basse in Lüdensch€ t 50 Muster von Nippsachen, Fl nummern 721, 724, 725, 726, 727, 6 729, 730, 731, 732, 735, 736, | 740, 741, 742, 743, T4, 745, TA9 T0 T U T2 FTOLSTDO) 759, 760, 761, 762, 763, 764, n 767, 768, 769, 771, 772, 774, 716, e 778, 779, 780, 781, plastische Erzeugni Schußfrist drei Jahre, angemelde uhr L Ua 1913, Vormittags 11 nuten. Nr. 2301. Firma Lübenscheide Metallwerke Aktiengesellschaft v9 cid, Jul. Fischer &@ Baffe in Lüden i 46 Muster von Nippsachen,_ Fa, nummern 784, 785, 786, 790, 791, 800, 793, 794, 795, 796, 797, 798, 19% 10 801, 804, 805, 806, 807, 808, 80% 21g! 811, 812, 813, 814, 815, 816, 817, S9 821, 822, 824, 825, 826, 827, 820 L

plastishe Erzeugn'!sse, Schußfrist Fahre, angemeldet am 21. ÂÄyul Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Lüdenscheid, den 3. Mai 1913. Königliches Ämtsgericht.

Plettenberg. i 40 In unser Musterregister ist zu den Nrn- 4 43, 44, bezüglich der von dem Fabrikautt Heinrich Prinz zu Holthausen ange“ meldeten Modell-Hut- und Mantelhaken- Fabriknummern 553, 330, 325 heute ein-

9523,

3061 3066 3071 3076 3081

2

t

1 2 h 1

R S A D ES

B

E

verlängert. Pletteuberg, den 28. April 1913, Königliches Amtsgericht.

Wernigerode.

e baf Vandelsgesellshast in Wernigerodt- 2 Muster für Kunstgußgegenstände! offen Christbaumftänder Ne 216, 917, plafti

raeugnisie, Schußfrist 3 Jahre, angen am 26. April 1913, Vormittags 10 Ubr

20 Minuten.

Wernigerode, den 30. April 191? Königliches Amtsgericht.

E

Konkurse.

AUDOE E fas

onkurê2verfaÿLret. Veber das Gesamtgut der fortgesebtes Gütergemeinschaft unter der Witwe 7 am 5. Januar 1913 verstorbenen Bär meisters Daniel Ebert, Zest Le Scharbeut wohnhast, Ottilie Sarolit Juliaue Ebert, geb. Lohse, zu Han burg und der gemeinschaftlichen eömmlinge der Witwe Ebert und derl verstorbencn Ghemannes: 1) Marths ulione Caroline geborenen Ebert

[1759

frau, geb. am 17. April 1874 in Hall burg, 2) Anna Nicoline Marie geb Ebert, des Wilhelm Carl Friedri Kreugtfeldt Ehefrau, geb. am 4. A 1875 in Hamburg, 3) Otto Nico! Seinrich Ebert, geb. am 26. Ptärz 18% in Hamburg, 4) Heinrich A878 Berthold Ebert, geb. am 18. April 1 in Hamburg, 5) Louife MarthsL@ ine geborenen Sbert, des H h. elm von Oven Ehefrgt am 14. Januar 1882 E Hamb, 6) Minna Maria Dora geb. Sd des Oscar Georg Otto Heil? Meier Ehefrau, geb. am 9. Fevr 1886 in Hamburg, 7) Nikotine Ama"

ermine geb. Ebert, des C08

Krug Ehefrau, geb. am 2. Janus? S in Hamburg, 8) Daniet Eberte geb. am

3. Februar 1888 in Hambu 9) Ottilie Novertine Hermine Ebe geb. am 4. Mat 1889 in Hambu

10) Sans HSiurich Ebert, geb.

an 6 Mai 1913, Nachmittags E R E A : alter: Privatmann Christlieb" 1 bö. Anmeldefrist bis zum 25- Jun einshließlih. Erste Gläubigerver ags ung am 4, Juni 1913, Vorm nin 10 Uhr. Allgemeiner Prüfung? ags am 9. Juli 1913, Vorr ige 10 Uhr. Offener Arrest mit Ans frist bis zum 25. Juni 1913. Ahreneböck, 1913, Mai 6. Großherzogliches Amtsgeridh

Vera

8. April 1913, Vormittags 11 Uhr

840, dra 191%

[18160]

[18166] In unser Musterregister ist cingetragen Firma W. Lüders, offent"

14. Juni 1890 in Hamburg, wird bihe- :

in Ahrens

19. April E 30 Minuten.”

E

uscheid, F und Schur f

9529 30562

A

getragen: Die Schußfrist ist um 12 Jahre *

Veröffentlicht: Der Gerichtöschreibet