1913 / 189 p. 26 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Aug 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Stadthagen wird zum Konkursverwalter ecnannt. Konkürsforderungen sud bis aum 1. September 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur. Be- \chlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\{chusses und eintretenden- falls über die im §120 der Könkurs- ordnung bezeihneten Gegenstände auf den 4. September 19183, VormittagéE L Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9, Oktober 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich- neten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Koukarsmasse gehörige Sache in Besiß haben oder zur Konkursmasse etwas s{uldig sind, wird aufgegeben, nihts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. August 1913 Anzeige zu maten.

Königliches Amtsgericht zu Stolzenau.

Tarnowitz. [46597]

Ueber den Nachlaß des am 14. Februar 191Zhier verstorbenenGewerbeschreibers WMox Soruik von hier wird heute, am 8. August 1913, Nachmittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Kaufmann Otto Grüne hier. Anmelkdefrijt für Konkursforderungen bis zum 15. September 1913. Erste Gläu- bigerversammlung dea L. September 1913, Vormittags Ux Uhr. All- gemeiner Prüfungstermin den 6. Otk- tober 1913, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 16. Offener Arrest mit Unzkigepflicht bis zum 15. September 1913.

Anitsgericht Tarnowiß,

'Tilsit. Konkursverfahren. [46617]

Ueber das Privatvermögen der Grund- stell

besißzerin Fräulein Emma Lion in Coadjuthen ist heute, Nachmittags 12x Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs- verwalter: Holzmesser Curt Gronwald tn Tilsit. Erste Gläubigerversammlung am 26. August 1913, Vorm. L117 Uhr, Altbau, Zimmer Nr. 11. AU- gemeiner Prüfungstermin am 23. Sepy- tember 1913, Mittags 12 Uhr, Zimmer 18, Neubau, Erdgeschoß. An- meldefrist für Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. September 1913.

Tilfit, den 8. August 1913.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 7.

Waiblingen. [4 K. Amtsgericht Waiblingeu Konkurseröffnung.

Veber das Vermögen des Georg Gustav Schlotterbeck, Hafnermeisters in Winueudeu, ist am ‘9. August 1913, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Anmelde- und Anzeige- pflicht bis 30. August 1913. Wakhl- und allgemeiner Prüfungstermin: Dieustag,

deu 9. September 19183, Nacy- mittags 3 Uhr. Konkursverwalter: Be- ztrkönotar Wèinzenmay in Winnenden,

Stellvertreter : NtotariatspraktikantDieterle daselbft. Den 9. August 1913. Sekretär Sh wenninger.

Wangen, Algäu. [46601] F. Amtsgericht Waugenu i. U. Konkurs eröffnet über das Vermögen des Wilhelm Stoppel, Inhabers eines Kon- fektionsgeschäfts in Waugen i. A., am 8. Auguinr 1913, Vormitiags 85 Uhr. Verwalter: Gerichtsnotar Mayr in Wangen i. A. Anmeldefrist bis 25. August 1913. Offener Arrest“ mit Anzeigefrist bis 18. August 1913. Erste Gläubizerversamm- lung und allgemeiner Prüfungstermin am E A 1913, Nachmittags s L : Den 8. August 1913 A..G.-Setr. Vischer.

Altenstadt, Hessen. [46609] Das Konkuréverfahren über das WVer- mögen des Friedri Jäger, Schreiuer in Glauberg, wird nach erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins hierdurch auf- gehoben. F Altenstadt i. S., den 6. August 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

Bonndorf, Schwarzw. [46622] Das Konkursverfahren über das Wer- mögen des Landwirts Eduard Moser in Achdorf wurde nach Abhaltung des Swhlußtermins aufgehoben. Vouudorf, den 9. August 1913. Der Gerichts\{hreiber Gr. Amtsgerichts,

Chemnitz. î [46640] Das Konkursverfahren über das Wer: mögen des inzwischen verstorbenen Holz- ES Willy Kurt Schöufeld in emnißz wird e Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Chemnitz, den 7. August 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Bahn. [46603]

Das Kal. Amtsgeriht Dahn, Pfalz, hat durch Beschluß vom 9. August 1913 das Konkursverfabren über das Vermögen der Firma - Johanues Meumer, Schuhfabrik in Haueustein, Inhaber Johannes Memmer, Schuhfabrikant da- felbst, nah Long des Schlußtermins und Bornahme der Schlußrerteilung auf- ‘gehoben. |

Dahn, den 9. August 1913. Î Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

66101 |

Danzig. Ronfurêverfahren. [46615]

Jn dem Konkuréverfahren über 0as Vermögen des Kausmauns Rudolf Müler, früher in Heubude, jeyt in Bohusack, wird zur Beschlußfassung über Zahlung eines zur DeckEung der im § 58 Nr. 1 und 2 Konkursordnung bezeichneten Massekosien ausreichenden Vorschusses evil. Anhörung über die beabsichtigte Einstelung des Verfahrens wegen Vtangels an Masse eine Gläubigerversammlung auf den 27. August 1913, Vormittags EXA Uhr, vor dem Königlichen Amts- gericht hierselbst, Neugarten 30, Zimmer 220, 2 Treppen, berufen.

Danzig, den 7. August 1913.

Königliches Amtsgericht. Uvt. 11.

Darmstadt. [46605] Konkursverfahren.

Das Konkureverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Wilhelm Löber in Darmstadt ist nah erfolgter Ab- haltung des S(lußtermins und Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben „worden.

Daruistadt, den 23. Juli 1913.

Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts I.

Darmstadt. Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren üter das Ver- mögen des Schreiuermeisters Georg Hof in Darmstadt ist auf Antrag des Konkursverwalters mangels Masse einge- stellt worden.

Darnuistadt, den 4. August 1913. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgericht L.

Düsseldorf. [46608] Koukursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Carl Fuchs, früher zu Düsseldorf, Benzenbergstraße, jeßt zu Düsseldorf-Gerresheim, Iken- straße 15, wird nach erfolgter Abhaltung 2 Schlußtermins mangels Masse einge-

[46602]

ellt. Düsseldorf, den 6. August 1913. Königliches Amtsgericht. 14.

Ehbeleben. [46649] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver- mögen des Dachveckermeisters Albin Kämmerer in Ebelebea ist zur Ab- nahme der Shlußrehnung des Verwalters und. zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilungzu berücksihtigenden Forderungen der Schlup1ermin auf den 9. September 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem Fürstlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Ebeiebeso, den 6. August 1913.

Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

Elsterberg. [46623]

Das Konkursverfahren über das VWBer- mögen des Fabrikanten Heinrich Auton Rieck in Elsterberg, alleinigen Inhabers der Firma Heinrich Rieck daselbst, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Veruleichétermine vom 16. Juli 1913 an- genommene Zwangsvergleih dur rehts- kräftigen Be1hluß vom 16. Juli 1913 besläugt worden ist.

Elsterberg, den 8. August 1913.

Königliches Amtsgericht.

Eschweiler. [46607] Konkur8verfahren. . Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Johaun Beyer in Eschweiler wird, nahdem der in dem Vergleichstermine vom 12. Juli 1913 an- genommene Zwangsvergleih durch rechts- träftigen Be\hluß vom gleichen Tage be- stätigt ist, hierdurh aufgehoben. Cichweiler, den 8. August 1913. Königliches Amtsgericht.

Eschweiler. ! [46606] x Konkursverfahren

über das Vermögen des Kaufmanns Peter Willems in Eschweiler: 30, August 1913, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 14: Schluptermin. Schlußverzzihnis und Schlußrehnung liegen auf der Gerich1s- schreiberei des Koukursgerihts zur Cinjicht offen.

Eschweiler, den 8. August 1913. Königliches Amtsgericht.

Freiburg, Breisgau. [46626]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Malermeisters Heinrich Weiß hier wurde nah rechtskräftig be» stätigtem Zwangsvergleih durch heutigen Gerichtsbeichluß aufgeboben.

Freiburg, den 6b. August 1913. Gerichtsschreiberei Großh. Amtegerichts. 4.

Gaildorf. [46655] K. Amtsgericht Gaildorf.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Ernst Pohl, gew. Mühlebesizers in Wengen, Gde. Laufen a. K., wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung heute auf- gehoben.-

Den 8. August 1913. Î

Gerichtsschreiberei. (Unterschrift) Grossenhain. [46599]

Das Konkursverfahren über den Nach- laß des am 26. Vêärz 1913 veritorbenen Schneidermeifters Eduard Stilp in Großenhain i|st nach Abhaltung des Schlußtermins „aufgehoben worden.

Großenhain, den 5. August 1913.

Köntgliches Amtsgericht.

Gummersbach. [46657] Koukursverfahreu.

In dem Konkurtverfahren über das Ver-

mögen des Fuhrunternehmers Peter

Jonas zu Beke wird Termin zu An-

höôrung der Gläubigerversammlung über

die Ginstelung de3 Verfahrcns margelë Masse und die Festseyung des Honorars der Mitglieter des Gläubigeraus\{busses sowie über die Abnahme der Sluß- rechnung des Verwalters bi\timmt auf den 27. September 1913, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerit hierselbst, Zimmer Nr. 1. i

Gummersbach, den 3. August 1913.

Königliches Amtsgerich1.

Hadersleben, ScblesWwig. [46616] Konkursverfahren. z In dem Konkursverfahren über das Ver. mögen des S{hlachtermeisters Nis Nielsen in Haderslebeu wird der Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen verlegt auf den 26. August 19843, Vorm. 10 Uhr. Zugleich wird dieser Termin zur Verhandlung über den vom Gemeinschuldner gemachten Zwangs- vergleih bestimmt. Der Vergleichévor- schlag is auf der Gerichtsschreiberei des Konku sgerihis zur Einsicht der Be- teiligten niedergelegt. s Hadersleben, den 5 August 1913. Königliches Amtsgericht.

Wersord. Sonfurêverfahren. [46595] Das Konk rsverfahren über den Nach. laß des am 24. April : Ziegeleipächters Wi döpfkfe zu Herford wi Abhaltung des Schlußt au!gehoben. Herford, den 5. Aug! Königliches Ain:

R sz

Koukur8ver Reid In dem Konkursverfah der i des s mögen des Kausmannt nserierenden Gesell \haft der Bekanntmachung | und E in Witiingen ist infola anz Gemeinschuldner gemad)

Lichtensteiz-Ca Inberg. [46654]

Das Konkursverfahren über das Wer- mögen des Grünwarenhändlers Wil- helm Heinrich Meuges in Lichtenstein

wird nach Abhaltung des S(lußtermins | E

hierdurch aufgehoben. Lichtenstein, den 7. August 1913. Königliches Amtzgericht.

Meinerzhagen. [46621] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Gastwirts Wilhelm Streppel zu Kierspe Bahuhof wird nach erfoigter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Meinerzhagen, den 5. August 1913.

Königliches Amtsgericht.

Memel. Roufurêverfahren. [46635

In dem Konkursverfahren über den laß der Schuhwarenhändlerin thea Hummel, Memel, der S{hlußrehnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücsichtigenden Forderungen und zur Be- {lußfaffung der Gläubiger über die nit

i E

M e ermögenöltüte jowie zux

Nach- Doro-

ist zur Abnahme | A

fels a S., Zimmer Nr. 34, anberaumt. Der Vergleichsvorshlaa und die Erklärurg des Gläubigeraueshusses sind auf der Gertictsschreiberei des Konkursgerichts zur inst der Beteiligten niedergelegt Weißenfels a, S., den 4. August 1913. „Der Gerichts\chreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5. Werdau. [46619]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen ter Firma Wagner & Oehl- maun in Werdau wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Werdau, den 6. August 1913.

Köntgliches Amtsgericht.

Wiedenbrück. [46625]

In dem Konkursverfahren über das Ver- mögen der Gesellschaft Diedrichs &

]|\ Knoche Gesellschaft mit beschränkter:

Haftung zu Wiedenbrück, wird zur Beschlußfassung darüber, ob und welche Ansprüche gegen den früheren Geschäfts- führer der Gemeinschuldnerin Georg Goeke in Rietberg geltend gemaht werden follen, eine Gläubigerversammlung auf den 21. August 1913, Vormittags 10 Rhe, anberaumt. Wiedenbrück, den 8. August 1913.

_Päntalifig MrntäroriAt

| Nr.| Daun Firma Sit Sa | i

einem Zwangsvergleiche auf den 19. August mittags L027 Uhx, vo1 Amtsgericht in Isenhage1 anberaumt. Der Vergle die Eikläârung des G] sind auf der Gerichtës{ch fursgerichts zur Einsich: niedergelegt. : Iscnhagen, den 1. 2 Der Gerichts des Königlichen A

«Jauer. SKonfturêsvetr

In dem Konkursvetfah mögen des Kaufmanns in Jauer, in Firma E Jauer, ist infolge eine meinshuldner gemachte!

Vereini wa

Vereinigte Leobsü Vereinigte Möbel

sie Chamotte- & To

Vereinigte Eitenb

n O da

er Mühlenwerke G riken „Germania“ A.-G.

e-Weißenburg, A.

w u

Stahlwerke van der Z . Wissener em E G er Zypen u. Wissener

Vetschauer Landwirtschaftliche Maschinenfabrik u.

isengießerei A. | f R Viehverkaufshalle A. E Villenkolonie Juditten, Ä G. Vorschuß-Verein Neustadt a/Aish A. G S

Wehlau—Friedländer Kreisbahn A. G.

Fronig On U

öfen-Fabriken Fürsten-

. Königsberg i. Pr.

Fürstenwalde, Spree Aufsichtsrat Leobfü Generalversammlung j U v Bad Lauterberg erabs. d. Grundkap., inreihg. d. Aktien, Zuzahlung Cöln-Deußz Generalversammlung Vetschau Bil Lehrte Generalversammlung

“Bil Neustadt a. Asch| Bilanz, Aussihtsrat

einem Zwangsvergleiche Wikthalo: Argen Sthuhwarenfabrik, G “Burglundsia Fr: Generalversammlung ï A Ene SPMUerel C 5 ns 10 U R Wage UG 1 B E E Amtsgericht in Sauer, „Dallwerle A-G e G L ; E Woldegker Actien-Zuerfabrk . . . © ©|* Woldegt |Bilane! Aera (182) 8 Af Erklärung des G Zoologischer Garten Elberfeld . ....,, L Eb „O Uh, S Ee Buden brik Ense N ee eni, Cilanses h Bil ae ruf s 8 niedergelegt. : Geraer Smeribal=. e A Emmerthal Z Bilanz Meri E Jauer, den 6 Augus Königliches An Kempten, Allgäu. î E Bekauutma| A Das Kgl. Amtegerichl E: Beschluß vom Heutig s verfahren über das Vermö : 1. Spirituosenhändle : Schiebel in Kempten Tee des Schlußtermins auf C S

bestätigten Zwangévergl gehoben.

Kempten, den 9. Au Gerichtsschreiberei des .

Kiel. Beschlu Das Konkursverfahren des am 2. November ! berg wtecstorbenen ! Matthias Heinrich Ait Heikeudorf wird haltung des chlußt Schlußverteilung hierdu Kiel, den 7. August Königliches Amtsger

Kosel, O. S. Befd Das RKonkursverfahre!: mögen des Gasttwvirté kosch in Kosel wird ü verteiluxg nah erfolgt Schlußtermins bierdurd Kosel, den 2. Augus: Königliches A1

Kosel, Q. S. Beswnuuny+ L#VJIa1 Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Schueidermeisters Franz Gorek in Kosel wird infolge der Schluß- verteilung nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kosel, den 5. August 1913. Königliches Amtsgericht. Landau, Pfalz. [46627] Das Konkursverjahren über das Ver- mögen der Auguste Briegleb, geb. Römer, früher Juhaberin eines Putz- geschäfts in Landau, jeßt Haus- hälterin in Zweibrücen, wurde nah Abbaltung des Swhlußtermins und Vollzug der S(lußverteilung/ durch BEGus des Amtégerichts hier von heute aufgeboben. Laudau, Pfalz, den 9. August 1913. Gerichtsshreiberei des K. Amtégerichts. Laufen, O. Bayern. [46656] Bekauutmacyunga. Das Kgl. Amtsgericht Laufen hat mit Beschluß vom 7. August 1913 das Konkurs-

verfahren über das Vermögen des Mühl- | K

befißers Georg Aiuerdinger von Kirhstegmühle nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Laufen, den 8. August 1913.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts,

Verlag der Expedit Ne Bisbrader und Berta) ‘Berlin B

10 Uhr, vor dem &zzrz7:

gericht in Teuchern, gingen

die Erklärun dg rglet8borsh lag s

e läubi

S S Gerichtsschreiberei des ge

niedergelegt. insiht der Beteiligten Teuchern, den 5. August 19

e: x E Ce Amtsgerichts] “Gab reiber des Königlichen Amtegerichts. i

Tilsit. Kounku

réêverfahren. ae gm L Padda 8 1 aufmanns Erdmann erfolgter, Abhalte,ONdjuthen wird nah hierdurch aufge, des Schlußtermins

den ) ouugust 1913: mtsgeriht. Abt. 7. WeissenfeIs. [46647]

Koukursverfa ren

# A Konkursverfalice x über das Ver- ühn in W Schuhfabrikanten Emil eines boy p Orißenfels a. S. ist infolge Vorsch1 n dem Gemeinschuldner gemachten Vergl as zu einem Zwangsvergleiche e Wétermin auf den 28. August dem Kön ormittags 112 Uhr, vor ?niglihen Amtsgericht in Weißen-

“UmTs=

mo T

[Tr rom—————_--ETHCTECIT O [die Station Saarbrü@en - Burbach vor

gesehenen Frachtsäße der Abteilungen S und der Abteilungen 11, 1V, V und (bei gleichzeitiger Auflieferung ‘von 100 t) des Ausnahmetarifs Nr. 3 (Cisen usw.) gelten vom 15. August 1913 an auch für Saarbrüccken-Malstatt. Ausgenommen sind die- Frachtsäße für den Verkehr mit Erlenbah (Simmental), Frutigen, Inter- [afen - Bahnhof, Interlaken - Osistation, Mülenen-Aeshi bei Spiez, Retchenba, Spiez und Zweisimmen. Sendungen von Saarbrücken - Malstatt nach diesen Stationen werden in Basel SBB um- behandelt.

Kartsruhe, 8. VI!1. 1913. Gr. Ge- ucraldirektion der Staatseisenbahnen. aen A Lad

m 10. August 1913 wird die Lade- stelle Bümmerttede für den Güterverkehr in Wagenladungen eröffnet und mit den für Oldenburg (Großh.) geltenden Tarif- säßen beben Staats- und Privatbahn- vüterta:iß Finbezogen. Neben der Fracht D ir besontare Ans@hlußfraG von

ür den Wagen erhoben.

Oldenburg, den 8. August 1913. Großherzogliche Eisenbahudirektiou,

Wilhelmstr. Nr. 32,

A