1879 / 9 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Jan 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Berlin, 9, Tañüar. Dies Márktpreise des Kartofe?- Spiritus Dax 10,000 9% nach Tralles (100 Liter à 100 9/9), frei hier ins Hans geliefert, waren auf hiesigem Platze

an 3. Januar 1879 Æ 51.8 4. Ÿ 52 0 6. 52,0

P 52,1 1

.

ohne Fass.

“Sa

R E L 520 9, . . 52, 5—52,4-52,5 2 e Aeltesten der Kaufm annschaft von Berlin.

D

f Berlin, 9. Januar. (Wochenber:cht fiber Eise,n, Kohlen 1nd | Metalle, von M, Loewénberg, vereidetem Maker und Tazator beim Königlichen Stadtgericht.) In der beendet-,n Woche war das Geschäft ruhig und die Preise meist unverändzrt, Rseheizen: auf dem Glasgower Markt ist in Verschiffungs:isen die bisherige ruhige Tendenz, Warrants «twas niedriger, notiren 49/9 Cassa pro Tons, Middlesbro-Eisen unverändert. Hier gelten gate und beste Marken echottisches Roheisen 3,29 à 3,50-und englisches 2,70 à 2,50 pro 50 kg. Eisenbahnschienen zum Verwalzn 3,00 à 3,10, zu Bauten in ganzen Längen 3,40 à 3,50. “Walzeien 7,25 à 7,50, und Bleche

10,00 à 12,00 pro 50 kg. Kopf rubig, gate Sorten en-Il. und austral, 63,00 à 68,00, und Mansfelder 69,00 à 69,50 pro 50 kg. Zinn unsicher, Banca 69,50 à 70,00 und prima engI. Lazomzinn 67,00 à 67,50 pr. 50 kg, Zink unverändert, gute und beste Marken schlesischer Hüttenzink 1675 à 17.50 pro 50 kg. Blei fester, Harzer, #ächsisches und Tarnowitzer 14,50 à 14,75 pro 59 kg, Kohlen u24 Koks lebhaft, englische Schmiedekohlen nach Qualität bis 51,09 pro 49 hl, Schlesischer und Westfälizcher Schme!zkoks 1,00 à 1,15 pre 50 kg frei hier.

F

2 E Ä

TOEATEL

Sonnabend:

Königliche Schauspie fte, Große

Opernhaus. 10. Vorftellung. Hamlet. Oper in 5 Akten und 7 Tableaux, nah Shakespeare von Michel / Carré und Jules Barbier. Deutsch von Lang"zans. Musik von Am- broise Thomas. Ballet - von Paul Taglioni. Anfang halb 7 Uhr. Z Schauspielhaus. 9. Vo' tellung. Die Komödie der Zrrun- en. Lustspiel in 3 Akten von Shakc- speare, bearbeitet von Cs. von Holtei. Jn Szene geset vom Direktor Dee 6. Vorher : Palaeophron und Neoterpe. Festsp iel in 1 Aufzug von Goethe. In Szene geseht vor 1 Direktor Deezk. Anfang 7 UDE l Sonntag: Opernhc us. 11. Vorftellung. Aida. Oper in 4 Akten von / G. Verdi. Text von Antonio Ghislanzoni, für die. deutsche Bühne bearbeitet von Julius Schanz. V allet von Paul Taglioni. (Frl. Brandt, Frau Ma" linger, Hr. Niemann, Hr. Bet.) Anfang 7 Uhr. / Schauspielhaus. 10. Vorstellung. Die Picco- somini. Schav spiel in 5 Akten von Sciller. Vorher: Walle vsteins Lager. Schauspiel ‘in 1 Aufzug von Ezciller. Anfang halb 7 Uhr. Saal-Theater. Sonnabend: Siebente Vorstellung der französishe n Schauspieler - Gefells{aft, unter Direktion von Emil Reumann. Première repré- semtation de.; Cendrillon. Comédie en Z actes par 1h, Barrière. R Sonntag: Achte Vorstellung der französishen Schauspiele-c-Gesellschaft, unter Direïtion von Emil “Neumann. Deuxième représentation de: Cen- ‘äriillon. Ccmédie en 5 actes par Th. Barrière, Dic Meldungen um Billets für den Zuschauer- raum des dritten Ranges zum bevorstehenden Sub- scriptions - Ball find wiederum so zahlrei ein- gegangen, daß nur ein Theil derselben berüd- sichtigt werden kann. Alle etwa noch eingehenden derartigen Gefucbe finden unter keinen Umständen eine Berüctsichtigung. General - Intendantur der Königlichen Schauspiele.

Wallner-Theater. Sounabend: 3. 76. Male:

Doctor Klaus, Lustspiel in 5 Akten von A. L'Arronge. /

Sonntag und die folgenden Tage: Dieselbe Vorstellung.

Victoria-Theater. Direktion: Emil Hahn. Sonnabend: Z. 21. Male: Dorurösheu. Großes Volkémär%hen (Feerie) in 3 Akten (18 Bildern) mit Gesang und Ballets von E. Pasqué und Carl Brandt. Musik von Raîida. Ballets von Bruë. Die Dekorationen entworfen von Carl Brandt, ge- malt von den Hoftheatermalern Lüttkemeyer und Gebr. Brückner in Coburg. Maschinerien na An- gabe und unter Leitung Carl Brandts. Die Kostüme entworfen und angefertigt unier Leitung des Ober- Garderobiers Happel. Elektrisches Licht von dem Inspektor Krämer. In Scene geseßt von Emil Hahn.

Residenz-Theater. Sonnabend: Vorleßte

Vorstellung von: Die Fourchambaults. (Les Fourchambaults), Schaujpicl in 5 Aufzügen von Emile Augier, überseßt von Gottlieb Ritter. (Ber- nard: Hr. Keppler.) E

Dienstag, 14. Januar. Gastspiel der Fr. Hed- wig Iiiemann und des Hrn. Friedri Haase. Zum 1. Male: Das Fräulcin von Belle-Jsle. Lust- spiel in 5 Akten von A. Dumaë (Vater), neu überseßt und für das Residenz-Theater bearbeitet von Paul Lindau.

Die für Sonnabend eingegangenen Vormerkungen werden auf Dienstag übertragen.

Krolls Theater. Sonnabend: Wegen des Balles des Königlichen Corps de Ballet feine Vor- tellung. 5

Sonntag: Bedeutend ermäßigte Preise. I. Par- quet 1,50, IL. Parqu:t 1 Æ, Stehplay 50 4. Weihnachts - Ausstellung. Dazu: Der verkaufte Schlaf. Vorher: Doktor Robin.

Stadt-Theater. Sonnabend: Gewöhnliche ‘Preise. Parquet 2 # 2c. Gastspiel des Fräulein Ernestine Wegner. Zum 18. Male: Jhre Familie. Volksftück mit Gesang in 3 Akten (4 Bildern) von Julius Stinde und Georg Engels. „So viele taujend Blumen als da blühen“, Lied, komponirt und Frl. Ernejtine Wegner zugeeignet von Franz Abt, „Maädele guck’ raus“, \{chwäbis{hee Liebesliedchen von Arthur Vollmer. Liedereinlagen, gesungen von «Frl. Wegner.

Sonntag: Dieselbe Vorftellung.

Ostend-Theater. (Gr. Franffurterstr. 130.)

Sonnabend: Der Pfarrer von Kirchfeld. An- {ang T4 Uhr.

Belle-Alliance-Theater, Sonnabend und Sonntag: Gastspiel des Frl. Lina Mayr : Mit Sang uxvo Kiang. Volkéstück mit Gesang in 3 Akten vou Weirauc und Jacobson. Anfang 7 Uhr. Prosceuiums- und Orchesterlogen 3 4. Parquet-

und Balkonlogen 2 4 50 4. Dorner

eitenparte.re

2 E

Germania-Theater, Direktion: Julius Ascher. Sonnabend: Z. 21. M.: Sein Meisterstück. Volks- ssttück mit Gesang in 3 Akten und 5 Bildern von E. Baerenfeld und W. Mannstaedt. Musik von

W. Mannstaedt. C usng und die folg. Tage: Sein Meister-

Circus Salamonsky. Sonnabend: Pariser

Leben und Treiben während der Weltausstellung 1878, gr. Ausftattungspantomime in 4 Abthei- lungen und 20 Bildera. Auftreten des Mr. Edmonds mit seinen Elephanten. 1. Debut des amerikan. Springers Mr. Bachelor (zum 1. Male in Europa). Derselbe wird u. A. den berühmten Doppel-Salto- mortale über 3 Elephanten und 4 Dromedare aus- fübren. fl 252 “E

Sonntag: 2 große Vorstellungen, um 4 Uhr: große Kinde: vorstellung; um 7 Uhr: Pariser Leben und Treiben. Auftreten des Mr. Edmonds mit seinen Elephanten. 2. Debut des amerikan. Springers Mr. Bacthelor 2c.

Concert - Haus. Concert des Köôntgliczea Hof

Teusfifdirektors Bilse.

Familien-Zachrichten.

Verlobt: Frl. Vally Modrow mit Hrn. Regie- rungs-Afseffor Richard Hausébrand (Pammin i. P. —(Gallies). } Geboren: Ein Sohn: Hrn. Max v. Weiler (Crefeld). Hrn. Pastor Stehfen (Dülmen). Eine Tochter: Hrn. Ingenieur E. Sarvens (Hannover).

Gestorben: Verw. Frau Ober-Kriegërath Ca- roline Heller, geb. Lang (Stuttgart). Frau Domänenpäcter Natalie Peters, geb. Arnous (Papau). Hr. Wirkl. Forstmeister a. D. Lud- wig Friedrich Wilhelm Olberg (Defsau). Verw. Frau Oberst Adelheid v. Freyhcld, geb. Du Trofsel (Erfurt).

Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

Stebriefs - Erledigung. Der Hinter die Wittwe Basieffen, Luise, geb. Göde, wegen Kuppelei in den Akten B.“ 225/71 Kom. 2, jeßt B. 384/73 rep. unter dem 19. September 1873 er- lassene Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen. Berlin, den 30. Dezember 1878. Königliches Stadt- geriht, Abtheilung für Untersuhungtsahen. Kom- mission II. für Voruntersuchungen.

Steckbrief. Gegen den am 13. April 1860 in Patschkau, Kreis Neisse, geborenen S(lofser au Arveiter Joseph Julius Haudcke is die Vor- untersuchung und die geribtliche Haft wegen Dieb- stahls aus §8. 242 des Strafgeseßbuchs bes{lofsen worden. Derselbe hat hier einige Zeit gewohnt und si am 13. Dezember 1878 heimlich entfernt, um sih angeblich nach Meß zu begeben. Es wird ersucht, auf den 2c. Hauce zu alten, ihn ihm Bes tretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sih vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Tranéports an unsere Gefängniß-IJnspektion abzu- liefern. Poisdam, den 1. Januar 1879. König- lihes Kreisgeriht. Abtheilung I.

Verkäufe, Verpachtungen,

5 Submissionen 2c.

[303] /

Am Sonnabend, den 18. Januar, sollen im Will'schen Gasthofe in Mirow von Morgens 10 Ubr ab aus den Begängen Zwenzow und Peetsch der Oberförsterei Mirow

ca. 1000 Stück Aen Bav- und Schnei de-

ölzer, sodann aus dem Begange Labke der Oberförsterei

Langhagen L 5 415 Stü solcher Hölzer versteigert werden. Um rechtzeitige Veftellung der gewünschten Holzverzeichnisse wird gebeten. Die Oberförster. Cto. 143/1.) F. Stharenberg. R, Hahn.

[10606]

Die Lieferung der Betriebs-Materialien, Dochte, Lampencylinder, Petroleum, Oele, Zündhölzec, Talg, Hanf, Verpackungss{nur, Pußtwolle, Seife, Bind- faden, Telegraphenpapier, Fruhtgummi, Plombir- bleie, Kupfervitriol, Desinfektionspulver, Bürsten» waaren, Schwämme, Pußleder und Schaffnerlater- nen foll in Submission vergeben werden. Bedin- gungen 0,50 A Offerten mit kennzeihnender Auf- [rift bis 21. Januar, Vormittags 9 Uhr.

Saarbrüdcken, den 23. Dezember 1878.

Königliche Eisenbahn-Direktion. Betriebstechnisches Burcau. Reuter. [307] _ Königliche Ostbahn.

Es foll die Lieferung der für die Wartesäle auf den Bahnhöfen der Strecke Posen-Neustettin der Posen-Belgarder Bahn erforderlihen Möbel, Lam- brequins und Beleuhtungsgegenstände verdungen werden. Submissionëtermin am Montag , den 27. Januar 1879, Morgens 11 Uhr, in unserem technishen Burcau, Victoriastraße Nr. 4 hierselbft, bis zu welchem Offerten mit der Aufschrift: „Of- ferte auf Lieferung von Möbeln 2c. für die Posen- Belgarder Bahn“ einzureichen sind. _Die Bedin- gon liegen bei unserem Bureauvorsteher, Eisen-

ahn-Sekretäâr Pasdowsky, Victoriastraße Nr. 4, und in den Streckten-Baubureaus zu Obornik, Kol-

1 A 90S Balfon 1 (numerirt) 75 s. Entrée 50 S.»

Montag: Auf Verlangen: Pariser Leben. Operette ron Offenba. (Gäste: Frl. Lina Mayr und Fel. Martha Kopfa.)

mar i./P., Schueidemühl, Zastrow und Neustettin aus, werden au von diefen gegen Franko-Einsen- ( dung von 50 S pro Gremplar abgegeben. } „Bromberg, den 7. Januar 1879. j Königlice Direttion der Ostbahn,

Bau- Abtheilung Xxlx,

|

[294] Submission auf Anfertigung von 2 Rollwagen, Termin im diesseitigen Bureau: | Freitag, den 17. Januar cr., Vormittags 10 Uhr, Bedingungen sind hier einzusehen. Hannover, 4. Januar 1879.

Artillerie-Depot. Berdingung der Arbeitskräfte von Strafaustalts- Gefangenen, l

In den vereinigten Strafanstalten dahier follen von Ostern d. J. ab 15 bis 30 weibliche Gefangene anderweit kontraftlich verdungen werden. Dieselben waren biëher mit feinen und groben Näharbeiten und Korsetfabrikation beschäftigt. Die Fortseßung dieser Arbeiten if zwar erwünscht, jedo find auch andere reinrlice, für die Gesundheit nicht \hädliche und für eine Strafanstalt geeignete Arbeiten nicht ausges{lofsen. Unternehmer, welche hierauf re- flektiren, wollen ihre Offerten mit der Aufschrift : „Offerte für Beschäftigung wciblicher Gefan- genen“ bis zum 1. Februar cr. franco an die unterzeichnete Direktion einreichen. Am genannten Tage, Vormittags 10 Uhr, erfolgt im Geschäfts- zimmec der Direktion in der Strafanstalt der städtischen Kaserne die Eröffnung der Offerten.

Die Bedingungen liegen zur Einsicht in dem Bureau der Strafanstalt der städtischen Kaserne aus und können auf Verlangen gegen Erstattung der Kopialien übersandt werden. Die Kenntniß der Bedingungen wird bei jeder Offerte rorausgesetßt.

Caffel, den 6. Januar 1879. Cta. 63/1.)

Königliche Sirafanstalts-Direktion,

[208]

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. \. w. von öffentlichen Papieren.

[309] A : 2 j j Preußische Credit - Austalt in Liqu. Die vereideten Makler Braumüller und Red-

li werden am Montag, den 13, d. M., 4 89 400. 69/9 Prioritäts-Obligationen der Westfälischen

Union zum Verkauf bringen, welche f. Z. bei der an die Aktionäre der Preußischen Credit-Anstalt in Liqu. geleisteten Räckzahlung nicht in natura ver- theilt werden fonnten und nunmehr zu Gunsten der Inhaber von Antheilscheinen realifirt werden sollen.

[291]

Angebot zur freiwilligen Convertirung der zum 1. Juli 1879 gekündigten 5°/zigen LVe jü- j preuß. Pfandbriefe ïx. Serie.

1 Diejenigen Inhaber der dur Erlaß vom 27. Ok- tober v. I. gekündigten 5%/gigen Westpreuß. Pfand- briefe 11. Serie, welche dieselben in 42%/ige Pfand- briefe 11. Serie konvertiren laffen wollen, werden aufgefordert. die gekündigten Pfandbriefe nebst allen

{ uoch nit fälligen Zinskupons und den Talons in | kuréfäbigem Zustande in der Zeit vom 20. Januar | bis 20. März d. J. be! unserer Kasse zu Marien- ; werder, oder bei unserer General-Agentur zu Berlin (I. Saring, Berlin C., Kleine Präsidenten- ßraße Nr. 7), oder bei der Westpreußishen Darlehns- fasse zu Danzig (Langgasse Nr. 34) einzureichen, und dagegen möalihs Zug um Zug die entsprecen- den 45°/cigen Pfandbriefe nebst den seit dem 1. Juli 1879 laufenden Coupons und Talous, die Prämien von 1 (Ein) Prozent und die Valuten des am 1. Zuli 1879 fällig werdcn- ¿en 5°/zigen Kupons in Empfang zu nehmen. Behufs dieser freiwilligen Konvertirung können die gekündigten Pfandbriefe nebst Zubehör au | durch die Post auf Gefahr des Jnhab:rs unfran- | kirt bei Werthsangaben bis zum Kur3werthe der | Pfandbriefe eingesandt werden, und wird alsdann ¡ die Gegenleistung mit gleicher Werthangabe und | Siber Gefahr ohne Anschreiben frankirt zurück- erfolgen. ¿ Für diejenigen Inhaber der gekündigten Pfand- | briefe, welche deren Nennbetrag zum 1. Juli 1879 | baar erheben wollen, wird außer den îm Erlafse | vom 27. Oktober v. J. bezeichneten Zahlstellen noch | eine solbe in Berlin errihtet werden. Marienwerdcr, den 4. Januar 1879. i

Königl, We/:p-euß, General-Landschafts- Direktion. (Ag. Marienw. 8./1.) von Koerber. t

[280]

13. März 1878 revidirten Statnts heute

No. 76 192. . 130 145 189 355 509 596.

3040 3107 3373 3385 3711 4061 4259 5181 5278. . 594 656 1057 -1089 1093 1255 1640

. 155 189 458 758 1090 1095.

No. 2333 3018 3078.

No. 70239 70496 70635 71128 71162 71

3057 3137 3421.

Berlin. den 7, Januar 1879.

Preussische [iypotheken-Actien-Bank.

Zu der laut S. 22 unseres durch Allerhöchsten Erlass vom 18. vorgenommenen Verloosung einzuziehender Pfandbriefe waren die Directoren Spielhagen, Sanden anwesend und wurden durch den das Protokoll führenden Notar, Justiz-Rath Arndts, folgende Nummern ausgeloost:

a. AIII. Verloosung 4!/,°% Pfandbriefe. Litt. A, à 3006 Mark rückzahlbar mit 2600 Mark.

Mai 1864 bestätigten, am

Litt. B. à 1500 Mark rückzahlbar mit 1500 Mark.

Litt. C. à G00 Mark rückzahlbar mit 720 Mark. . 138 487 713 719 973 1033 1299 1322 13830. Litt. D, à 300 Mark rückzahlbar mit 360 Mark. (o. 107 114 217 555 561 720 732 749 885 892 958 1521 1888 2021 2068 2242 2332 2934

Litt. E. à 150 Mark rückzahlbar mit 150 Mark.

2206 2252 2298.

b. V. Verloosung 5% Pfandbriefe Serie YVI. Litt. L. à 20600 Mark rückzahlbar mit 2200 Mark.

Litt. VE. à 10060 Mark rückzahlbar mit 11060 Mark. . 84 243 263 813 819 1130 1562 2071 2080 2129 2269 2309. Litt. X. à 5060 Mark rückzahlbar mit 550 Mark. 25 119 436 781 825 850 946 1043 1369 1497 1861 1892 1940 1951 2005 2083 2156

Litt. O. à 300 Mark rückzahlbar mit 330 Mark. 286 71507 71578 71741 71899 72060 72091 72197 72202 72998 73054 73092 73122 73247 73472 73724 713828 73864 T4040 74301 74449 74505 74619 74856 74926 75041 75164 75193 75585 735673 76684. Litt. P, à 208 Mark rückzahlbar mit 220 Mark. No. 63 113 443 533 1039 1140 1200 1422 1662 1755 1992 2177 2509 2517 2716 2877 3038

72065 72066 74208 74238

Diese ausgeloosten Stücke werden von jetzt ab ausgezahlt.

Die Haupt-Direction. Spieihagen.

[293]

Mecklenburgische

Zur Beschlußfassung

bahn von bahn-Gesellschaft findet

Berechtigung zur Theilnahme an der Versammlung nachzuweisen ift. Berlin, den 9. Januar 1879.

Friedrih-Franz-Eiseubahu-Gesellschaft.

über die Uebernahme des Baues und Betriebes einer normalspurigen Secundär-Eifen- Malchin nach Waren Seitens der Melenburgischen Friedrih-Franz-Eisen-

am 28. Jauuar d. I., Nachmittags 2 Uhr, zu Schwerin im Geschäftslokale der Eisenbahu-Direktion eine (Ußerordentlihe General- versammlung statt, zu welcher die Herren Aktionäre mit dem Bemerken eingeladen werden, daß die

nah Maßgabe des §. 26 ff. des Gesellschafts-Statuts

Der Aufsichtsrath.

Dülzersg.

lung der besten Witze, Kalauer.

:OOC@EOCDOIIIIODOLI IOIIDO D DODIIIOTOT:

Soeben ersekhien im Verlage der „Alma mater“:

eiteres aus dem Juristenleben

verfasst und gesammelt von einem Adyocaturs-Candidaten.

ÁAnecdoten etc. aus dem Leben unserer Juristen J

auf der Facultät, im Gerichtssaal, in der Advocaten- und Amtsstube. S Dieses Buch in origineller Pergamentausstattung ist gegen Einsendung von

2 ML. 10 Pf. in Briefmarken oder per Postanweisung zu beziehen durch jede

Ï

[277]

Enthaltend eine Samm-

Buekirzandiung, am schnellsten durch die Administration der „Alma mater“ Wien, I Praterstrasse 28,

SOS200 0802020320200 C IIILIEDIPOCCIOPTD:OI

Deutscher Neichs-Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats-Anzeiger.

D Das Abongenizit beträgt 2 4 20 j fär das Diertcijahe. l Insettiongpteis il

Während Jh am 5. Dezember v. J. nach Meiner Heimath Berlin zurückehrte und von der Berliner Bürgerschaft mit überaus glänzenden Huldigungen empfangen wurde, fammelten sih in Meiner Residenz aus allen Theilen des Deutschen Reichs und aus vielen von Deutschen bewohnten Punkten des Aus- landes zahlreiche telegraphische und schriftlihe Zurufe als Be- weise der Theilnahme, mit welcher man Mich zu Meiner Ge- nesung und zu der Thatsache, daß Jh die Regierung des Landes und die Leitung der Reichsangelegenheiten wieder übernahm, freundlih beglückwünscte. Diese Kundgebungen haben fih seitdem ununterbrochen fortgeseßt und beim Jahres- wesel einen weiteren Aufschwung genommen, indem sih zu erneuten telegraphischen und schriftlichen Zusicherungen treu- sinniger Sympathien kaum zählbare Gedichte, Musikwerke, Widmungen, Blüthensträuße, Kornblumenspenden, Stickereien und Kunstsachen von vielerlei Art gesellten. Von der Un- möglihkeit überzeugt, alle diese Aufmerksamkeiten, die Mich innig erfreut haben, im Einzelnen gebührend zu beantworten oder beantworten zu lassen, wünsche Jh auf öffentlichem Wege den Einsendern Meinen Dank zu übermitteln, und beauftrage Sie daher, zu dem Behufe diesen Erlaß alsbald zur allgemcinen Kenntniß zu bringen.

Berlin, den 9. Januar 1879.

Wilhelm. An den Reichskanzler.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht : dem Major Theremin im 1. Hannoverischen Feld- Artillerie-Regiment Nr. 10 und dem bisherigen Kabinets- Sekretär Jhrer Majestät der Kaiserin und Königin, Kammer- junker Dr. jur. von Mohl zu Berlin den Rothen Adler- Orden vierter Klasse; dem Kreisgerichts-Rath a. D. Stohl- mann zu Herford den Königlihen Kronen-Orden dritter Klasse; dem Musik- und Chor-Direktor a. D. K irpal zu Wiesbaden und dem Hütten-Jnspektor Peisker zu Pohblsdorf (Kusniczka) im Kreise Gleiwiß den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; dem Gerichtsboten und Exekutor a. D. Ma hlfow zu Zielenzig das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Ober- Bootsmannsmaaten Stolpmann und dem Bootsmanns- maaten Schmidt von der 1. Matrosen-Division, dem Lieute- nant zur See Stubenrauch, dem Ober-Maschinistenmaaten Hegener, dem Bootsmann Müsebecck und dem Feuerwerks- maaten Wicht von der 2. Matrosen-Division, dem Wirth- schafts-Jnspektor Schmidt zu Breitenfelde im Kreise Schlochau und dem Maurergesellen Johann Janz zu Berge-Borbeck im Kreise Essen die Rettungs-Medaille am Bande zu ver- leihen. haben Allergnädigst geruht : ohann Streicher zu Weißen- eichen ; sowie dem Maurer Heinri ettungs-Medaille am Bande zu ver-

Se. Majestät der Köni

dem Staatsstraßenwärter 8 burg das Allgemeine Ehren Schirmer zu Meß die leihen.

Deutsches Neich.

Se. Majéstät der Kaiser haben den Gemeinderath Dr. AredrO Emil Raeis, Kantonalarzt zu Pfalzburg im Bezirk Lothringen, zum Bürgermeister dieser Gemeinde Und den Gemeinderath Claudius Georgin, Oelfabrikanten zu Verny in demselben Bezirk, zum Beigeordneten dieser Gemeinde zu ernennen geruht.

Das im Fahre 1869 in Chelsea (Staat Massachusetts, V. St. v. A.) erbaute, LIEE unter der Flagge der Ver- einigten Staaten von Amerika gefahrene Vo if „Comet“ von 1157,71 britishen Registertons Ladungsfähigkeit hat durch den Uebergang in das auss{ließlihe Eigenthum von Carl BVölken und Genossen zu Bremen das Recht zur Füh- rung der deutshen Flagge - erlangt. Dem bezeichneten Schiffe , für welches die Eigenthümer Bremen zum Heimaths- hafen gewählt haben, ist am 17. Dezember v. Js. vom Znciseriinhert Konsulate zu Amsterdam ein t ertheilt

orden.

laggenatte

Königreich Preußen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Für die Turnlehrerprüfung, welhe in Gemäßheit des Reglements vom 29. März 1866 (Centralbl. d. Unt. Verw. S. 199) während des laufenden Jahres ierselbst abzuhalten ist, habe ih Termin auf Montag, den 31. März, und Dienstag,

E

mea SDestelinug aa;

O

für Serlin außer den Post-Anstalten auch diz Expe-

br deu Raum einer Druwzeile §6 Î

“R

dition: S5. Wilhelmstz, Nr, 82,

den 11, Januar, Abends.

Meldungen können angebracht werden.

__ Das Königliche Provinzial-Schulkollegium veranlasse ih, diese Anordnungen in seinem Verwaltungsbereiche zur öffent- lichen Kenntniß zu bringen.

Wenn keine Meldungen bei dem FEnglihen Provinzial- R eingehen, so bedarf es einer Anzeige hierher nicht. Berlin, den 4. Januar 1879. Der Minister der geistlichen, Unterrichts- Angelegenheiten. Auftrage: f E (Breiff. An sämmtliche Königliche Provinzial:Schulkollegien. Abschrift erhält die Königliche Regierung 2c. zuz Nachricht und gleihmäßigen weiteren Veranlassung. Im Auftrage: Greiff.

bis zum 15. Februar d. J. bei mir

und Medizinal-

An sämmtliche Königliche Regierungen, die Königlichen Konsisiorien in der Provinz Hannover und den Königlichen Ober-Kirtenrath zu Nordhorn.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten...

Einem behufs Herstellung einer Eisenbahn untergeord - neter Bedeutung von Zerbst über Loburg, Genthin und Ferichow nach Schönhausen zusammengetretenen Comité it zu Händen des Kommerzien-Raths Fr. Knoblauch zu Magdeburg die Genehmigung zur An ertigung der generellen Vorarbeiten für eine solhe Bahn ertheilt worden. Nachtrag ¿u dem Statut der Bergish-Märkischen Eisenbabn- Gesellschaft.

Auf den der Niederländish-Westfälischen Eisenbahngesellschaft konzessionirten und von derselben zu baüenden Eisenbahnen von Wint:rêwyk nach dem Bahnhofe Bismarck der Bergish-Märkischen Eisenbahn bei Gelsenkirhen und von Winter3wyk nach Bocholt, wird der Betrieb nah Maßgabe des zwischen der Niederländish- Westfälischen, der Holländischen und der Bergisb-Märkischen Eisen- babngesellschaft abgescklofsenen Vertrages von Letzterer übernommen. Bür die Dauer dieser Betriebsübernahme finden auf diese Eisen-

und Statutnahträge der Bergisch-Märkishen

bahnen die Statuten Eisenbahngesellschaft, der Betriebs-Ueberlassungsvertrag vom 23.Augusft 1850 und dessen Ergänzungen, die in dem Vertrage über Bau und Betrieb der Nuhr-Sieg-Ei}enbahn vom 13./14. Februar 1856 wegen Vertheilung der Betriebskosten enthaltenen Festsezungen, desgleichen die bezüglih der Ruhr-Sieg-Eisenbahn zwischen der Königlichen Staatsregierung und der Bergish-Märkischen Eisenbahngesellschaft getroffene Vereinbarung über die Vertheilung der Anschaffungskosten von Betriebsmitteln und der Zinsen der zu diesem Zwecke verwen- deten Kapitalien Anwendung.

FSEUANEEeLr Nachtrag*) der Berlin - Hamburger Gesellschaft. In der Generalv:rsammlung vom 29. Januar 1874 ist be- {loffen worden : / 1) Das Unternehmen der Berlin-Hamburger Eisenbahngefell- schaft auszudehneu auf den Bau und Betrieb einer Anschlußbahn der Berlin-Hamburger Eisenbahn an die Berliner Stadtbahn. 2) Die Direktion zu ermächtigen, die Bedingungen der Konzession zum Bau und Betriebe der vorgedacten Anshlußbahna mit den Staatsbehörden zu vereinbaren und ige Beschaffung des Bau- kapitals, sowie wegen der Aenderung und Ergänzung des Gesellschafts- statuts nach Verständigung mit den betheiligten hohen Regierungen die erforderlihen Veranlassungen zu treffen.

jzum Statut Eisenbahn-

Justiz-Ministerium.

Verseßt sind: der Kreisgerichts - Rath Schallehn in Arnswalde an das Kreisgericht in Stettin, der Kreisgerichts- Rath Eisleben in Strasburg i. d. Uckerm. an das Kreis- geriht in Prenzlau, der Kreisgerihts-Rath Eichel in Ro5la an das Kreisgericht in Naumburg a. S. und der Ober-Amts- rihter Hohenstein in Battenberg an das Amtsgericht in Königstein.

Der Kreisrichter Urbach in Jnowrazlaw ist zum Rechts- anwalt bei dem Kreisgeriht in Poln. Wartenberg und zu- leih zum Notar im Departement des Appellationsgerichts zu resiau mit Anweisung seines Wohnsißes in Festenberg er- nannt worden®

*) Eingetragen in das Gesellshaftsregister _des A Stadtgerihts zu Be:lin unterm 14. Dezember 1878. Nr. 590.

BetklaäuntmacGung Die Prüfung für ein Lehramt an Mittelshulen wird hier vom 13. bis 17. Mai, event. auch vom 10. bis 14. Juni d. F. abgehalten werden. Die Anmeldungen der im Amte stehenden Lehrer sind dur die bezüglichen Kreis-Schulinspektoren, die der wissen-

den 1. April d. J., anberaumt.

!

| daten unmittelbar bis zum 1. ¡ Und denselben beizufügen :

1) ein selbstgefertigter Lebenslauf, auf dessen Titel- blatte der vollständige Name, der Geburtsort, das Alter, die Konfession und das augenblidcklihe Amts- verhältniß des Kandidaten angegeben ist;

2) die Zeugnisse über die bisher empfangene Schul- oder Universitätsbildung, über die bisher abgelegten theo- logischen, philologischen oder Seminarprüfungen ;

3) ein Zeugniß des zuständigen Vorgeseßten über die bisherige Thätigkeit des Eraminanden im öffentlichen

_Sqhuldienst.

Diejenigen, welche noch kein öffentliches Amt bekleiden, haben außerdem einzureichen :

4) ein amtliches Führungsattest und

5) ein von einem zur Führung cines Dienstsiegels be- rechtigten Arzte ausgestelltes Attest über normalen Gesundheitszustand.

Berlin, den 6. Januar 1879. Königliches Provinzial-Schulkollegium. Reichenau.

März d. J. an uns einzureichen

Bekanntmachung Die Schulvorsteherinnen-Prüfung wird hier am 30. April d. J. abgehalten werden.

__ Zu dieser Prüfung werden nur solche Lehrerinnen zuge- lassen, welhe den Nachweis einer mindestens fünfjährigen Lehrthätigkeit zu führen vermögen und mindestens zwei Jahre in Schulen unterrichtet haben.

Die Anmeldungen sind bis zum 10. Februar d. J. an

uns einzureihen und denselben beizufügen :

1) ein selbstgefertigter Lebenslauf, auf dessen Titelblatte

—Dder.. vollständige Name, der Geburtsort, das Alter, die Konfession und der Wohnort der Bewerberin an- gegeben ift;

2) der Geburtsscein ;

3) die Zeugnisse über die {on bestandenen Prüfungen ;

4) ein amtlihes Führungsattest ;

shaftlih gebildeten, noch niht als Lehrer fungirenden Kandi-

5) ein von einem zur Führung eines Dienstsiegels bereh- tigten Arzte ausgestelltes Attest über den Gesundheits- zustand und

6) ein Zeugniß über die bisherige Lehrthätigkeit.

7

Berlin, den 6. Januar 1879. Königliches Provinzial - Schultollegium.

Reichenau.

Bekanntmachung auf Grund des Reichsgesezes vom 21. Oktober 1878.

Auf Grund des §. 12 des Reichsgesezes gegen die qc- OENE Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Dftober 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Nr. 3 vom 8. Januar 1879 der in Hot- tingen-Zürih herausgegebenen und in der Schweizerische n Vereinsbuchdruckerei daselbst gedruckten periodischen Dru ck - schrift: „Der Volks3mann“ nah §8. 11 des gedachht:n Geseßes durch die unterzeichnete Landespolizeibehörde ver- boten ift.

Berlin, den 11. Januar 1879.

Königliches Polizei-Präsidium. von Madai.

Personalveränderungen,

Königlich Preußische Armee.

Ernennungen, Beförderungen und Bersetzungen. Im aktiven Heere. Berlin, 4. Januar. v. Hagen, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 28, zum Hauptm. und Comp. Chef, Lorenßt, Sec. Lt. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt. befördert. Wiedow, Major z. D., zum Bez. Commdr. des 2. Bats. Landw Regts. Nr. 65 ernannt. v. Fumetti, Major vom Inf. Regt. Nr. 29, zum etatsm. Stabsoffiz. ernannt. von der Wense, Pr. Lt. von dems. Regt., zum Hauptm. und Comp. Chef, Kuhnemann, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt. befördert. v. Glasenapp Pr. Lt. von den Landw. Jägern des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 9, früher im Jäger-Bat. Nr. 11, im aktiven Heere, und zwar als Pr. Lt. mit Patent vom 2. Juni 1878, als aggr. bei dem Füs. Regt. Nr. 37 wiederangestellt. Frhr. v. Troschke, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 72, dessen Kommdo. zur Dienstleist. bei der Sch{chloß-Garde-Comp. auf 6 Morate verlängert. i

Absciedsbewilligungen. ImaktivenHeere. Berlin, 4. Januar. Baron v. Schroctter, Gen. Major a. D., zúleßt Oberst u. Commdr. des Inf. Regte. Nr. 70, zur Disp. gestellt. Worth- maun, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 28, mit Penf. zur Disp. geftellt. v. Colson, Major z. D., voa der Stel- lung als Bez. Commdr. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 65 ent- bunden. Wiedow, Major vom -Inf. Regt. ir. 29, mit Pens. zur Disp. geftellt. Krückmann, Sec. Lt. a. D, zuleßt im 4. Garde- Gren. Regt., der Charakter als Pr. Lt. verliehen.

Königlich Bayerische Armee. _

Ernennungen, Beförderungen und Versezungen. Im aktiven Heere. 29. Dezember. _ Lohrer, Hauptm. a. D., unter Stellung zur Disp. und gleizeitigen Verleihung dés Charakters als Major, zum Referenten für Landw. und Erfatzanges