1879 / 9 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Jan 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Stettin. Gelös{t if in urserem Firmenregister unter Nr. 1624 die Firma Emil Robert Juhnke | zu Stettin. Stettin, den 7. Januar 1879. i Königliches Sce- und Handelsgericht.

Stettin. In unser Firmenregister ift unter Nr. 1699 der Buchhändler Paul Niekammer zu Stettin, Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: Friedr. Nagel, Buch- und Kunst- handlung Paul Niekammer beute eingetragen. Stettin, den 4. Januar 1879, : Königliches See- und Handelsgericht. Stralsund, den 7. Januar 1879, Königliches Kreisgericht, In unser Firmenregister ift eingetragen: 1) Colonne 6 ad Nr. 266. betreffend die Firma Teichen jum. zu Stralsund: Die Firma ist in „Th. Teichen“ geändert. i Vergl. Nr. 617 des Registers. 2) Nr. 617 die Firma Th. Teichen zu Stralsund und als deren Jnhaber der Maurermeister und Kaufmann Tbeodor Teichen zu Stralsund.

Stuhm. Bekanntmachung. In unser Genossenschafts: egister ist bei Nummer 5 Colonne 4 cin Vermerk dahin eingetragen : ; Für den Zeitraum vom 1. Januar 1879 bis dahin 1880 bilden den Borftiand der Molkerei- gensssenschaft zu Stuhm, eingetragene Genossenschaft, folgende Personen : a, der Hauptmann Hugo Philipsen zu Vor- werk Barlewihz als erfter Direktor, b, der Gutsbesißer Herrmann Skerle zu Stuhmerfeld als zweiter Direktor, ; c. der Gutsbesißer Heinrich Lierau zu Heinen als dritter Direktor. Stuhm, den 7. Januar 1879. : Königliche Kreisgerichts-Deputation.

Stiutteor, 1, Einzelfirmen. G

K. St. G. Stuttgart (Hdlsabth.). Emil Geißler in Stuttgart. Inh. Herr Emil Geißler. Pro- kurist Herr Adolf Kißling. (3./1.) Otto Glagz in Stuttgart. Jyuh. Herr Otto Glaß. Prokurist Herr Carl Wahl. (3./1.) Seligmann Hirsch. Dem Herrn Louis Hirsch ist Prokura ertheilt wor- den. (3./1.) Hermann Steru. Dem Herrn Otto Eisig is Prokura ertheilt worden. (3./1.) Adolf Neeff. Die Firma ist an eine ofene Han- delsgesellschaft übergegangen. (3./1.) Ed. Löflund. In London is cine Zweigniederlassung errichtet wor- den. Den Herren Theodor und Gustav Löflund ift Prokura und zwar jedem für sih crtheilt wor- den. (3./1.) J. F. Rück. Gegen den Inhaber der Firma ist Vermögensuntersuhung angeordnet worden. (3./1.)

K. O. A. G. Oberndorf. Johann Evangelist Wolber in Schramberg. Inh. German Waller, ref. Stadtscultheiß in Schramberg. Der jetzige Inhabir hat das Geschäft mit allen Aktiven und Passiven von der Wittwe des F. E. Wolber er- worben. (28./12. 78) Johann Evangelist Wolber in Schramberg. Jnh. Johann Evangelist Wolbers Wittwe in Schrambera. Gelöscht auf An- trag der Wittwe in Folge Verkaufs des Geschäfts. (28./12. 78.)

11, Gejellschaftsfirmen und Firmen

juristischer Personen.

K. St. G. Stuttgart. Hdlsabth. Adolf Nee ir: Stuttgart. Offene Gesellschast. Theilhaber: die Herren Adolf Neeff und Friedrih Aub hier. (3./1.)

K. O. A. G. Reutlingen. Württembergische Aktiengesellschaft für Fabrikation vou Leim Und Dunamitteln in Reutlingen. An die Stelle des Rudolf Yelin, Chemikers, is als Vorstand Karl Becbstein, Kaufmann, getreten. (9./1.)

K. D. A. G. Neckarsulm. Papierfabrik Möc- mühl, Aktiengesellsc;aft zum Zweck des Be- triebs der Papierfabrikation. Die seitherigen Vorstände. J. Doberer und Schmidberger sind zu- rückgetreten, ihre Vertretungsbefugniß ift erloschen. Die kommerzielle Leitung ist vorläufig nach Heil- bronn verlegt und damit vom Aufsichtsrath die Firma des Herrn Emil Seelig daselbst betraut worden, welcher allein die Gesellshaff vertritt. (30./12. 78.) e

Suhl, SHandelsgerichtliche Bekanntmachung. In unser Ge!ellscaftsregister ist heute unter Nr. 96 Folgendes eingetragen worden: Firma der Sesciigant: Friedrih Keilpart u. Co. Siß der Gesellschaft :

Suhl. Die Gesellschafter sind: 1) der Mechajnikus Friedrich Theokar Keilpart, 2) der Swhlosser Hannibal Emil Adolf Heinz ¿u Suhl. Suhl, den 27. Dezember 1878. Königliches Kreisgeciht. Abtheilung I.

Weener. Bekanntmachung.

Im Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute eingétragen auf Fol. 226:

Die Firma Ed. Blitz;

Ort der Niedcrlassung: Zweigniederlasjung zu

Weener, Hauptniederlassung zu Leer. Firmen-

inhaber: Kaufmann Eduard Bliy zu Leer; auf

Fol. 227 Die Firma Ed. Blitz; Ort der Niederlassung: Zweigniederlassung zu Bunde, Hauptniederlassung zu Leer. -—— Firmen- inhaber: Kaufmann Eduard Bli zu Leer. Weener, den 8. Januar 1879. Königliches Amtsgericht. I. Grüneklee. Zerbst. Bekanntmathung. Nachstehende Firma : Adolf Nickel in Zerbst, F«]1. 277, Firmen- ten E VII. Fol. 61, Inhaber: Adolf Nickel n Zerbst, ift laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie- fige Handelsregister eingetragen worden. Zerbst, den 9. Januar 1879. Herzogli Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Henning.

Zerbst. Bekanntmathung. Nachstehende Firma : Chr. Liebrecht in Zerbst, Fol. 276,

irmenakten Vol. VII, Fol. 60, ) nhaber: Kaufmann Christian Liebrecht in in Zerbst,

ift laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie-

fige Handelsregister eingetragen worden.

Zerbst, den 7. Januar 1879.

Herzogli Anhaltishes Kreisgericht. Der Handelsrihter. Henning.

Muster : Register. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Aalen. In das hiesige Musterregister ist ein- getragen: Königl. Hüttenamt Wasseralfingen, ein verfiegeltes Couvert mit einem Modell Regulir- füllofen, Nr. 53, plastisbes Erzeugniß, Schrfrist 10 Jahre, angemeldet am 23. Dezember 1878, Vor- mittags 9 Uhr. Den 31. Dezember 1878. F, Württ. Ober-Amtsgericht.

Konfkurfe. [313]

Zu dem Konfurse über das Vermög-n dcr Handlung Mcyer & Sehncider, Oranienburger- straße 75, hat der Rehtsanwalt Dr. Golz für C. M. Hutschenreuther nahträglih eine Forderung von 716 M 70 S angemeldet. a Termin zur Prüfung dieser Forderung ist au den 22. Zauuar 1879, Vormittags 11 Uhe, im Stadtgerichtsgebäude, Portal 1IL, 1 Treppe bo, S c. 13, vor dem unterzeichneten Kommissar, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß geseßt werden. Berlin, den 4. Januar 1879. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsacyen. Der Kommissar des Konkurses. Roestel.

Konkurs-Eröffnung.

Königliches Kreisgericht zu Cottbus.

Erfte Abtheiluna. Cottbus, den 10. Januar 1879, Vormittags 10 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Berthold Friede zu Cottbus ift der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstelun: auf den

22 September 1878 festgeseßt worden. um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Hermann Schwalme zu Cottbus bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf- gefordert, in dem auf den 23. Januar 1879, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem Kreisrichter Dictus, an- beraumten Termine die Erklärunger über ihre Vor- {läge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. Allen, welhe von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas vershulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besiß der egenstände bis zum 10, Februar d. J. einschließlih dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben aleih- berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besiß befindlißen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleid werden alle Diejenigen , welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die- selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorresdt

bis zum 10. Februar d, J. eiuschließli&; bei uns Mia oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf __den s. März d. F Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszmimer Nr. 12, vor den: genannten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung \{ristlich einreicht, hat e Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei- zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher niht in unserm Amts- bezirke seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaftev oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmähtigten besteDen und zu den Akten an- zeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Frommer, Kupfer, Liman und JustizeRath Struck hierselb zu Sac- waltern vorgeschlagen.

[317]

[311]

In dem Konkurse über das Vermögen des Mühlenbesizers L. F. Schlobach zu Bitterfeld ist der bisherige einstweilige Verwalter Kaufmann Gustav Schulze in Delibsh zum definitiven Ver- walter der Masse ernannt worden.

Delibsch, den 4. Januar 1879.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

[328]

In dem Konkurse über das Vermögen des Mühlenbesißzers und Mehlhändlers Ernst Trieloff zu Wiesenmühle b./Marth ist zur Ver- handlung und Beschlußfassung über eciuen Afford anderweit Termin auf den 29. Jauuar 1879, Vormitxtags 11 Uhr, vor dem unterzeihneten Kommissar, im CTermins- zimmer“ Nr. 7 anberaumt worden.

Die Gen werden hiervon mit dem Be- merken in Kenntniß geseßt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kou-

ret, noch ein Hypothekenre{t, Pfandre{t oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inven- tar und der Generalbericht des Verwalters liegen in unserm Bureau 111. zur Einsicht der Bethei- ligten offen. Heiligenstadt, den 31. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Gerhardy.

Beïanntmachung der Konkurs-Eröffnung und [315] des offenen Arrestes. Ueber den Nachlaß des zu Giersdorf am 28. De- zember 1878 verstorbenen Kaufmanns Nobert Ramsch ist der kaufmännische Koufurs im ab- ctürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Vblungseinitellung auf

den 14. August 1878 festgeseßt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ift der Kaufmann Carl Schneider hierselbst bestellt.

Die Nahwhlaßgläubiger werden aufgefordert, in dem auf

den 18. Januar cr., Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtélokal, Terminszimmer Nr. I., vor dem Kommissar, Kreisgerichts-Rath Nentwig, anberaumten Termine die (Frklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwal- ters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besiß oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 10. Februar er. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit dénselben gleihbereh- tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besiy befindlihen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleih werden alle Diejenigen, welhe an die Masse Ansprüche als Konkurs läubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, diesel- ben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte

bis zum 20. Februar cr. cinschließlich bei uns Jrs oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frift angemeldeten Forderungen auf den 3. März cr., Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. L, vor dem Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung shriftlich einreiht, hat

eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu-

gen.

Jeder Gläubiger, welcher nit in unserm Amtsbe- zirke seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berehtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an- zeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rehtsanwälte Herren Aschenborn, Wiester, Wentzel und Felsher zu Sachwaltern vor- ges{lagen.

Hirschberg, den 9. Januar 1879.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

[316] Aufforderung der Konkursgläubiger, nah Festseßung einer zweiten Anmeldungsfrist.

In dem Konkurse über das Vermögen der offenen Handel sgesell\si;aft D, A. J. Kaller's Erben zu Groß-Strehliß ijt zur Anmeldung der aure d der Konkursgläubiger noch eine zweite

rist

bis zum 28. Februar 1879 einschließlich festgeseßt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprühe noch nit angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig fein oder nit, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Sue bei uns \chriftlich oder zu Protokoll anzu- melden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 2. Januar 1879 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf

deu 17. März 1879, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 2, vor dem Kommissar, Herrn Kreisg rihts-Rath Fuchs, anbe- raumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre en innerhalb einer der Fristen angemeldet

aben.

Wer seine Anmeldung s{riftlich einreiht, hat eee Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu-

en.

eder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts- bezirk seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anme!- dung seiner Forderun einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Pra is berechtigten auswär- tigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Feuerstack, Sto- mann und Justiz-Rath Seiffert, sämmtlich hier wohnhaft, zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Groß-Strehliß, den 2. Januar 1879.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[314]

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Frauz Volkholz hier ist zur Ver- handlung und Beschlußfassung über einen Aïkord Termin auf den 16. Januar 1879, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar an Gerichtsstelle, Domplatz Nr. 9, anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiecvon mit dem Be- merten in Kenntniß geseßt, daß alle festgestellten oder zum Vitstimmen vorläufig zugelassenen Fore derungen der Konkursgläubiger, jöweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch cin Hypothekenret,

fandrecht oder anderes Absonderungsreht in An-

ruch genommen wird, zur Theilnahme an der lañlafsung über den Afford berechtigen.

Die Handelébücher, die Bilanz nebst dem JIn-

kursgläubiger, soweit sür dieselben weder ein Vor-

‘ventar und der von dem Verwalter über die Natur

und den Charakter des Konkurses erstattete \{rift- liche Bericht liegen im Gerichtslokale, Domplay Nr. 9, Bureau IV., zur Einsicht der Bethei- ligten offen. Magdeburg, den 6. Januar 1879. Königliches Stadt- und Kreisgericht. Der oppe a0 Konkurses. riese.

[327 9 De Häudlerin Marie Nezer, geb. Heister- hagen dahier, hat bei dem unterzeibneten Amts- gericht wahrscheinli gemacht, daß ihr Vermögen zur Befriedigung ihrer Gläubiger nit ausreiche.

(6 wird deshalb zur summarishen Scbulden- As und zum Versuche der Güte Termin auf den 29. Fauuar d. Z , Vormittags 10 Uhr, C.-Zeit, anberaumt, in welchem sämmtliche Gläubiger ihre Forderungen unter Vorlage der darüber \prechen- den Beweiëurkunden anzumelden und si auf die ihnen zur Abwendung des förmlichen Konkurses zu machenden Vergleichsvorshläge so gewiß zu er- flären haben, als die Ausbleibenden als dem Be- \{lufse der Mehrzahl beitretend werden erachtet werden.

Rinteln, den 3. Januar 1879.

Königliches Amtsgericht.

Baist.

[325] In Sachen, das Sculdenwesen der Firma Gaertner & Co. und des Kanfmanns Henry Gaertner hierselbst betreffend, wird zur Verhand- lung der Schlußerklärung seitens der Liquidanten bezüglich der von dem Konkursanwalte bestrittenen Ansprüche Termin auf Dienitag, den 21. d. Mts., Morgens 11 Uhr vräcise, anberaumt, zu welchem die Betheiligten unter dem Rechtsnachtheile hierdurch vorgeladen werden, daß die nicht erscheinenden Gläubiger auf die weitere Ver- folgung ihrer Ansprüche, soweit sie von dem Kon- kur8anwalt bestritten sind, verzichtend angenommen werden sollen. Braunschweig, den 8. Januar 1879. Herzogliches Handelsgericht. G. Tunica.

Taris- etc. Veränderungen derdeutschenEisenbahnen

No. 9.

Mitteldeutsher und Sehlesisch-Niedersächsischer [88] Eisenbahn: Verband.

Am 1. März 1879 treten die für den Verkehr zwishen Göttingen einerseits und Rechte Oder- Uferbahn-Stationen, sowie Station Sosnowice der Warschau-Wiener Bahn bestehenden Frachtsäge außer Kraft. :

Mit demselben Tage kommen für die aenannten Verkehrsrelationen im Sthlesisch-Nicdersächsischen Verbande, in Klasse A. 1, B., A.2 und Spezial- tarif IT, zum Theil erhöhte Tarifsäße zur Ein- führung.

An Stelle der im Mitteldeutschen Verbande fü: den Artikel grobe Eisenwaaren zur Aufhebung ge- langenden Ausnahmefrachtsäße kommen indessen im Swlesisch-Niedetfäcbsishen Verbande bis auf Wei- teres die regulären ¿Frachtsäße des Spezial-Tarifs I. zur Erhebung.

Namens der Verbandsverwaltungen des Schlesisch-Niedersächsishen Eisenbahn- Verbandes. Direktorium ver Wagdeburg-Halberstädter Eisenbahn-Gesellschaft. [308] Bekanntmachung.

Von 15. Januar 1879 ab treten im Preußish-Sächsi- hen Verband-Verkehre für den Verkehr zwischen der Station Neucunersdorf d:r Märkish-Posener Bahn einerseits und Großenhain der Cotibus- Großenhainer und Berlin-Dresdener Bahn, sowie Döbeln der Säcbsishen Staatsbahn andererseits direkte Frachtsäße für den Spezialtarif A. 2, und für Holz, europäisches, der Spezialtarif I1. in Kraft.

Die Frachtsätze betragen :

im Ausnahme-

im Sp.-T. tarif-für Holz, A.2. europäisches,

des Sp.-T. II., O2 K

0,93

Neucunersdorf-Großenhain

(G. O. u. Bn. DEd) Neucuners8dorf - Döbeln

(N A pro 100 Kilogramm.

Von dem oben genannten Tage ab tritt der Spe- zialtarif für den Transport von Hölzern in Quan- titäten von 5000 und von 10 000 Kilogramm für den Verkehr zwishen Neucunersdorf und Großenhain bezw. Döbeln vom 26. August 1877 außer Kraft.

Bromberg, den 4. Januar 1879. Cto. 139/1.)

Königliche Direktion der Oftbahnu, als geshäfts{ührende Verwaltung des Preußisch - Sächsishen Eiscnbahn - Verbandes.

115

Anzeigen. 4D D dd B R 2 Se

E N

[/8]

N E

P T A CA A U T7 I

Aa) “Berlin W, U Cre \f

Ide}

[49] Erfindungspateute

für alle Länder besorgt und verwerthet eter Barthel, Fugeuieur in Frankfurt a./Vi,

(00) Œrfindungspacteute

für alle Ländex und deren Verwerthung besorgt das mit dem „Arbeitgeber“ (gear. 1856s) verbundene Patent» geschäft von Wirth & Cie, in Frauffuri a/M.

Redacteur: J. V.: Riedel.

Verlag der Erpedition (Kessel). Dru: . Elsner.

Berlin:

Börsen-Beilage zum Deulschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger.

M D. Berlin, Sonnabend, den 11. Januar R 1879.

Berliner Börse v. 11. Januar 1879, |Gith. ir c. S 11/1 n. 1/7.108,20bz B BerL-P.-Magd.Lát.A.uB.4 (1/1. n. 1/7/9375 G In dem nachfolgenden Coursz6itel sind die in einen amtlichen | 00. do, I. Abtheilungs |1/1, u. 1/7./105,75bz Lit. C. . .4 (1/1. u. 1/7.,94,0 und nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirnngen nach den | Hamb. 50Th.-Loose p.8t.,3 F 1/3; _IAOOB Lit. D. . .44/1/1. u. 1//.199,53bG gr. f.

mea mongehörigen Eoktengattungen geordnet und dis nicht | Ltbecker 50Thl.-L. p. St.34 1/4. pr. 8t.[173.75B it. E. . .44/1/1L u. 1/7.|—,— partlickon Rubrikon durch (N: A.) bozeichnot, Dio in Lignid Ueintger S É Stück 19,20bz Altona-Kieler . 1/1. [123 50bzG G P ü 1/1 n. 1/7. 99,40bz k. f,

befind]. Gesellschaften finden sich am Sehlusse des Coursz ettels . l . | 7 or N do, Präm.-Pfdbr.4 | 1/2. |107,90bz Bergisch-Märk, . 1/1. 175 75G Berlin-Stettiner I. Em. 44/1/1. u. 1/7.|—— Aae n n Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St.|3 1/2. |138,80bz Berlin-Anhalt . 1/1.07./88,70bz do. II. Em. gar. 344 |1/4.0.1/10./93 75B ‘e O E Amerik, rückz. 1881 S6 1/7. u. T7 [104 80G Berlin-Dresden . 1/4. 19,25bz do. IIL. Em. gar. 344 |1/40.1/10,/93 75B Brüss. u.Antw./100 Fr. 80 95bz do. do, 1885 gok.| À 6 1/1 u. 1/7.|Pobr.98 75b * Dient r E do. IV. Em. v. St. gar. 4, 1/7. 102,50 B . - | 1 o 1 gat nann 4 E F 0, « Mm | | « L. Er E k L De Es âb, : Mou Gand) I S 1/9. 5. (L 104,906 Brl.-Potsd.-Mag. | 1/1. |89,60bsG do. VI. Em. 34/6 gar. 4 |1/4.0.1/10./93.50B “E 20 29bz o. A 4411/3. 6.9.12.|—,— Berlin-Stett. abg. 1/1.17./95,00bz B do. VIIL. Em. . . . . .44/1/4.0.1/10./100,10G kl f. Fr 81 05bz New-Yorker Stadt-Anl. |6 |1/1. u. 1/7.[110,20B Br. Schw.-Freib. 1/1. /63,10bz Braunschweigische . . 4411/1. n. 1/7./96.00G Kl f. 61/11 Lena 96 09G 97,25 B

. - - -/100 Fr. 80.60bz äs do... 7 1/ Cöln-Minden . 1/1. 1101,25bz Bresl.-Schw.Freib. Lt.D. 44/1/1. u. 1/7./97,90B : 15/5.15/1 '20b Schwedische Staats-Anl./41 1/2. n. 1/8. Ls 1/8./93 50 B **) /10. 1/8.

Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktien. (Die eingeklammerten Dividenden bedenten Bauzinsen.) do. 187711878] | do. Aach.-Mastrich. . 1/1. 116,25bz G do.

168,90bz 167,95bz

N

8. 9.

c Co bD C0 OS C0 O G0 US Co OS CO TS O EAEAESERESEAERAS

Halle-Sor.-Guben 1/1. 115,50bz i 4511/1. n. 1/7] —,— Hannoy.-Altenb. 1/1. 113,75bzG as. 4 F i; T L 17 ——— Märk.-Posener . . 1/1. |21,70bz B Lit. G. . 4411/1. u. 1/7./96,00G Magd.-Halberst. . 1/1. 1123,25bz Lit. H. . .44/1/4.0.1/10./95,20bzG Münst.Hamm gar 1/1.07./96,70bz Lit. I. . .41/1/4u.1/10./95,25G Ndsechl.-MrKk. gar. 1/1.n7./96,75B . Lit. K. . 4311/1. n. 1/7.194 90bzG Nordh. - Erf. gar. 1/1. /17,00bz do. de 1878 .5 |1/4.0.1/10./101,90b G kLf. Obschl. A.C.D.E. 1/1.n7.jabg.120,50bz | Cöln-Mindener I. Em. 44 1/1. n. 1/7.|—,— do. Litt.B. gar. 1/1.17.|abg. 115,00bz do. IE Em.'5 1/1. n. 1/7./104 25G Ostpr. Südbahn . 1/1. /43,50bz do. IT. Em. 4 1/1. n. 1/7./94,00B R. 0d.-Ufer-Bahn 1/1. /106,10bz do. III. Em. '4 E —,— Rheinische. . 1/1. 1105,90bz do. do. 143/1/4.01.1/10.|—,— do. (Lit. B. gar.) 1/4010/93,30G do. 34 gar.IV.Em. 4 |1/4.0.1/10.19425G k1.f. Bhein-Nahe . .. 1/1. 19,40bz do. V. Em.4 1/1. u. 1/7.193,00 B 1/1.u7./101,10bz do. 1/1. /110,10bzG do. VII. Em. /44/1/1.0.1/10./99,40bz

1/1. /90,70bzG |Ralle-8-G.v.St.gar.conv./441/4. u. 1/7.[102,00b G k1.f. 1/1. 1100,80bz G do. Litt. C. . 4411/1. n. 1/7./102,00bz

1/1. |21,25bz Hannov.-Altenbek.I.Em. 47 / u. 1/7./96,00 B

f

Pesther . . . 1100 FI. e 1100 F Wien, öst. W.100 FL E 0 FI. Petersburg . „100 S. R.

OO Op do m E

u u 172,20bz Oester. Gold-Rente . . 4

| 4 100 F T Sn, NorwegischeAnl.de 1874 44 15/5.15/11 : do. Hyp.-Pfandbr. 44 i / 173,30bz 2 MEE

8 8 d R 41 A 53,59à60b 5 bz o. Papier-Rente . .| u. 1/8.153,59à60bz do. e L G do. . ./4{/1/5.0.1/11.153,605 G Warschau . .'8 T.| 6 [290,25bz Silber-Rente . ./44/1/1. u. 1/7./54,9025 G Diskonto: Berlin Wechs. 4%. Lomb. 5 9%/,, 20 ats E 18d O. E E is n E E Oesterr. Kredit 100 1858 pr. Stück |297,50G afen pr. Stilc 6 Oesterr. Lott.-Anl. 1860 5 1/5.n.1/11./111/60bz SONTEOERs pr. Stüok E. do, do. 1864 pr. Stück |259,50G De Bene. Ls Pester Stadt-Anleihe . .(6 1/1. n. 1/7.|77 60bz B Dollars pr. E: Lea do. do. Kleine 6 1/1. u. 1/7.[77,60bzB Imperials pr. E d , Ungarische Goldrente . .|6 1/1. n. 1/7.[73.25bz do. pr. ramm fem... J, Ungar. Gold-Pfandbriefe'5 |1/3. u. 1/9./89 50G Englische Bankn, Pr, L LE: Stsrl. 420 47G Ungar St -Eisenb -Anl 5 1/1. U. 1/7 72 39B Franz. Banknoten pr. 100 Fres. . , |81,15B G Tones : lde Stück 1152,00G Oesterr. Banknoten pr. 100 FI. . . 173 30bz Ves. Aa Sia A 061.1 Aa do. Silbergulden pr. 100 FI . /173,50B do. do. kleine .... 1/20, 1/81 0 TIEGERSER pr, 109 Ml, J do. do. IL Em. .. .f4 6 1-2. n. 1/8./102 00bz Russische Banknoten pr. 100 Bubel/209,50bz a 1/2. u. 1/8./102,00bz Fonds- und Staats-Papiere. Italienische Rente . 11/1. u. 1/7./75,09bz Deutsch. Reichs-Anleihe 4 |1/4.0.1/10./95,20bz do. Tabakes- Oblig. . 1/1. u. 1/7./103 25et.bz G ‘Consolidirte Anleihe . .44/1/4.0.1/10./104.80bz Rumänier grosse . . V u E do do, ..4 |1/1. u. 1/7./95 20bzG do. mittel .. 1/1. n. 1/7./103,30bz Staats-Anleihe 4 1/./,0.1/,.1//94.60bz do. kleine .. 1/1. u, 1/7.1103 60bz do. « 4 [1/4.0.1/10./96,75bZz Russ. Nicolai-Oblig. 1/5.0.1/11 |—,— do. 1852 . ./4 |1/4.0.1/10./97,00bz Italien. Tab.-Reg.-Akt. a Staats-Schuldscheine . „35/1/1. u. 1/7,/91,70bz Fr. 350 Einzakl. pr. St. 6 1/1. n. 1/7.|—,— Märk.-Posener ,„ | Kar- n. Neum. Schuldv.|34|:, »/, n.1, 1,,/94,60bz Russ. Centr.Bodenkr.-Pf.'5 1/1. u. 1/7,/77,70bz Magd.Halbst.B., Oder-Deichb.-Oblig. . 434 1/1. n. 1/7./101,50G do. Engl. Anl. de 1822 1/3. n. 1/9.180 75bs L fl do, - C. Berliner Stadt-Oblig.. ./4# 1, 1/, u. 1/1, 102,10bz do. do. de1862 1/5.0,1/11./81 90bz Nordh.-Erfurt. „A, 1 1/5.0.1/11./81,90bz* Oberlausitzer

rb a E 1.190,00 G d Ó 2 / 0. Kleine E L af Ostpr. Südb. J |

N, 1/2. 1/4. 1/2. Fern

. .

S ga 20 tze) Gs

D00‘68%F (ae 54G2‘86 ‘zIM

D 009 00 M H H C0

Lama E

H P Mr Ms bam Hn C0 C Hr V p H H V f H D Mf 1j Mf Df M fe ie 1E E a Mo

R ND wor

Starg.-Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür.Lit.B. (gar.)

do. Lit. C. (gar.) Tilsit-Insterburg) Ludwigshf.-Bexb, Mainz-Ludwigsh. Meckl. Frdr.Franz. Oberhess, St. gar. Weim.Gera (gar.) Werra-Bahn . ..

Berl.Dresd. St.Pr. Berl.-Görl.St.-Pr. Hal.-Sor.-Gub.

Hann -Altb.St.Pr.,

VI. Em. 47/1/4.n.1/10./99 80b G K], f.

Ot i i

o P MPck P j V Lad ant

180,00 B do. II.Em. 4 u. 1/7.193,50 B 1/1.n7./67,00bz do. I. gar. Mgd.-Hbst. 4 u, 1/7./98.00bz G KI, f. 7

E 1Lst.—20 ck ck J I N S i A ou A M j

| 4.0.1/10.|—,— 1/7./100,60 B

ck|

ELEELLEEN L E I ali

1: 1. ; 106,30 B Märkisch-Posener . . . ./5 1/1. u. 1/7./100,50G 84,90bz Magdeb.-Halberstädter .4 s 33,50bz do. von 1865/471/1. u. 30,75bz do. von 1873/44 1/1. u. 1/7./99,50bz . [19,50bz G Magdebrg.- Wittenberge 4¿è 1/1. [100,00B . [34,75bzG do. do. 3 1/1. n. 1/7.178 (0B 44,00b2zB |Magded.-Leipz.Pr.Lit.A./441/1. u. 1/7./102,75B 27,10bz G do. do. Lit.B.4 1/1. u. 1/7.191,20B . 187,90bz Münst.-Ensch., v. St.gar./43/1/1. u. 1/7.|—;,— 77,10G Niederschl.-Märk. I. Ser.4 1/1. n. 1/7.|—,— 104,70bz G do. II. Ser. à 624 Thlr. 4 1/1. u. 1/7./95,50G 48,50bzG |N.-M., Oblig. I. u. IL Ser./4 [1/1 u. 1/7./9850B klf, 21,00 B do. III. Ser./4 1/1. u. 1/7.196,00B 90,60et.bz G F |Nordhausen-Erfurt I. E.|5 1/1. u. 1/7.1101,50 B 111,00bzG [Oberschlesische Lit. A.4 1/1. u. 1/7.|—,— . |—,— do, Lit. B.13411/1. u. 1/7.]—,— /1. |75,00 B do. Lit. C.4 1/1. u. 1/7.|—,— 15,00bz B do, Lit. D./4 1/1. n. 1/7./93.00G E do, t E S R 87 25bz B . 131,25G 00; Sar. i, F, 4.0.1/10.|—,— E do, Lit. G. 44/1/1. u. 1/7./100,20G * 118/00bz do. gar. Lit. H.44/1/1. u. 1/7./101,50bz B 1/1. |3,00G do. Em. v. 1869/5 1/1. u. 1/7./101,60b G k1,f. T 155 50676 do. do. v. 18734 1/1. n. 1/7./9200bz B Ea, do. do. v, 1874/441/1. u. 1/7./100,25G 1/1.07./14,50bz G do. (Brieg-Neisse) 44 1/L u. 1/7|—,— 1/1.07./112,50bz B do. (Cosel-Oderb.)/4 |1/1. n. 1/7.195,75G 1/1. 1139,10bz do. do 1/1. u. 1/7./103,50 B kL f. Ee do. Niederschl. Zwgb./34/1/1. u. 1/7./80,C0 B 1/1.u7./70,80bz G do. (Stargard-Posen) 4 |1/4.n.1/10.|—.— 1/1. ¡42,50bz do. Il. Em. /44/1/4.0.1/10.|/100,30bz 1/1. /67,50bz do. III. Em./41/1/4.0.1/10./100,30bz 1/1, 18,00bz G Ostpreuss. Südb. conv. 1/1.07./69,75bz bis 1./7. 78: 5%/9 .|44/1/1. u. 1/7./99 40bz 1/1.07./56,10bz G do. do. Tit, B51 a E Ane aa do. do. Lit. C. 1/1. n. Vis ./1/1.07.144, e Oderufer ,. . .411/1. u. 1/7.110040 1/EST.ILIOMIG Bea Oden r Ae 1/1. |14,50bz do. IIL. Em. v. St. gar./3} [—— : 1/LuT7 R « 1 | do. ITL Em. v. 58 u. 60/41 101,25bz G “s 1/1.n7./19475G* do. do. v.62 n.64/411/4. 101,25bz G 1/1. 195,50bz G do. do. yv.1865. .|5 |1/4,0.1/10./101,25bz G 1/1.07./36,40bz do. do. 1869,71 n. 73/5 |1/4.n.1/10./103,75bz 1/1 u.7./50,90bz.G do. do. v. 1874 4411/4.0.1/10./103,75B * 1/1. /81,60à25à75 A do, Cöln-Crefelder .|4i1/L n. 1/7.|—,— 1/1.07./121,75e.bG 50| Rhein-Nahev. S.gr.L.Em./411/1. n. 1/7102 25bG k.f. 1/1, 6,70bz bs) do. gar.IL.Em./411/1. u.1/7/102,25bG kf. 1/1. 115,00G Schleswig-Holsteiner . .41/1/1. u. 1/7./100,50bz G 1/5u11|p.St.i.M. —,— [Thüringer I. Serie . . ./4 1/1. n. 1/7.19525B 1/1, /37,70bz do. Il. Serie . . .|441/1. u. 1/7.|—,— Vorarlberg. (gar.) 1/1.07./46,75bz G do. III. Serie . . ./4 |1/1. n. 1/7./95,25B Warsch.-Wien. . 1/1. [p.8.i.M.178,000 do. IV. Serie Wll a T 0. do. 9450s do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. |5 bu G i L O Hil /71101,006 do, do. [101,5 do. do. do. 4 1/4.0.1/10./94,75G ibtiiliaku-Petoititte-Akilts: und Oblicationén, B E 7110099B x1. 1/7.1102,00bz 1/7

1 {1/ L1/ L1/

klf,

L ran

00 00 C0 M O D D D

100Fr.=80A O00 OOO Or ri a

dS

C A

en N r

Za00‘16108Cs, Omn A N o

Cölner Stadt-Anleihe. 41 1101,10G R wae Elborfelder Stadt-Oblig. | Ct . fand. Anl. 1870. 1/2. u. 1/8. R.Oderufer-B. Königsberger Stadt-Anl. , „ÆUDZ ; L de 1871. Oienanies Prov.-Oblig, 4101,30bz G ¿ L U, A Rüeinprovinz-Oblig. 1102,40 B ; do, 1872, Westpreuss. Prov.-Anl. ./101,30bz G do: leine, Schuldv, d. Berl. Kaufm, 1101.20bz ; s 1878. Berliner 45|1/1. u. 1/7./101,80bz Í do. kleine do. . u, 1/7./106 00G ¿; Anleibe 1875... Landschaftl. Central, ./94,75bz . do. kleine Kur- u. Neumärk. . /7.187,50bz O C1 a neue . ¿Wi / u Bs i eta 2 0. 2 . 0. 1/7.95. .-Ánl. è do. neue . . 0, 1/7./102,80B i; O Is 1866 S N, FERRN, Credit E JAO aon ane hz L Ande LLRE N 0. neue , . 1/7.]—,— ¿6 0; 0. FOstprenssische .. . u, 1/7./84,30G . Orient-Anleihe . h do. A D E os do. Poln, Bokataohlig. S 0. e 06 . U, . , I ó Klei Pommersche . u. 1/7./84 30G Poln. Pfdbr. D S do. . u, 1/7.194,90bzG o. Liquidationsbr. . do, . u. 1/7.1102,60 G Türkische Anleihe 1865 do. Landsch.Crd. e L G do. 400 Fr.-Loose vollg. D nous L Chet.bs B | (I) Dent. Bodenkredit 5 MEROS Aas. Oest.=Franz. St. . do. do. Lit. A./34/1/1. n. 1/7. Ln bat. s Ja: “da do. Lit. B. s : : 5 Reichenb.-Pard. .

D, M E. Kpr.Rudolfsb, gar 0. 0. Lit.C. I. Hypotheken - Certifikate. Rumänier

1/1. n. 1/7.1102,50G Russ.Staatsb.gar.

Schweiz, Unionsb. 1/1, u. 1/7./100,10G do. Westh.. .

Südöst, (Lomb.). Turnau-Prager .

1/3. u. 1/9./83,40bz Rheinische . 1a u. 1/9. 83,50bz Tilsit-Insterb. 1/4.u.1/10./83 40bz Weimar-Gera 1/4.0.1/10,/83 70bz (NA.)Alt.Z.St.Pr. 1/6.u.1/12.|—,— BresIWsch.St Pr. 1/6.0.1/12.|—,— Lpz.-G.-M.St.-Pr. 1/4.0.1/10./75 O00bz Saalbahn St.-Pr. 1/4.0.1/10./7550G oF|Saal-Unstrutbhn.

1/1, u. 1/7./84 75bz® : 1/L u. 1/7. 74,90bz } Er: 4 1/1. u. 1/7./146,10bz N 1/3. n. 1/9./145,70bz A A m 1/4.0.1/10./59,40B T

1/4.0.1/10./80 20bz B A L 16A 1/1S 58 90bz II. R gar.) 1/4.0.1/10./80 40bz 57,60 O . 1/4.0.1/10./80,10bz bG |BresL-Klew

Dux-Bod.Lit.A.B.

1/1. u. 1/7.162,60bz B y 1/6.n.1/12./55,60bz D Ligne) g NOONS SALOMeILO, u - otthardb. @& 1925 90bz Kasch.-Oderb. . . L Lüttich-Limburg

Go o I

C T T E20

O

M-r

05 p orer

A m 0 D O

bund | ros

anoanos Go

lel aal al T ELL A Tel let H L1H H1

8 T

Ao Oo E A A Eo

l grn Ì N

e

New-Yersey 7

20 pk I N

Ma. Ma Or Ep R O O f A L O O5 r En E

Li an

Pfandbriefé.

Y G2‘60TI1 Ls

do. do. do. II. do. do. do. II. Anhalt-Dess. Pfandbr. |5 do. neue I. U, 1/6, Braunschw.-Han. Hypbr./5 do. do. II U, 1/0 do. do. do. 45 1/1. u. 1/7./94 00G do. do. T. «L U/6 D. Gr.-Cr.B.Pfdbr.rz.110/5 1/1. u. 1/7./99,00bz G Westphälische ... . U, 1/7.]—, do. IIT. b. rückz. 110/5 11/1, u. 1/7./99,00bz G e eis rittersch. . U, / 6 do. rückz. 110/43/1/1. u. 1/7.193,25G

[- na RINRD

P O A R R O O E en

1 1 1 . . Ï 1 do. T. Serie / . 102,30bz, Kruppsche Oblig. rz. 110 1/4.0.1/10. 108,00 B Aachen-Mastrichter. . R) Lt L 1/7. 92,00 G kl, f. Serie 42 1/ 1

[103,20G

do. do. II.4 1/1. u. 1/7./93,20G doe. do. I. rz.125/44/1/1. u, 1/7./100.00bz G Böreis Ie | c ; ch-Märk. I. Ser.43|1/1. u. 1/7./101,25B do. do. 1875/5 [1/3. u. 1/9./102,19G o, pes I./44/1/1. u. 1/7.]—,— L do. do. I. 45 1/4.0.1/10. Ls E TI. Ser. Ü L u. 7 101,00 B ; do. 1876/5 1/3. u. 1/9./102,00 G H 0. h 0. IIL L. U. LIA, 101,30 Z Meininger Hyp.-Pfandbr. D 190 8 Uu, 1/7, 100.00 do. OT.Ser.v.Staat 3{gar. 31 1/1 u. / i 85,00bz ; do. 1878/5 1/3. u, 1/9, 102 00G Aannoversche . . ., 1/4.0.1/10, A Nordd.Grund-C.-Hyp.-A. 5 1/4,0.1/10. 95 00 G do. do Lit. B do. 1/1. u. /7. 85 00bz gr. f do. 1878 II Em.|5 1/3. u. 1/9./102 00bz G

Pommersche 1/4.0.1/10. 95,75bz Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 5 A, U. O 101,00bz do. E y E S Werrabahn I ‘Em. 41 1/1. u 1/7 88 25bz T OadOnOkO 1/4.0.1/10./95,30bz do, do. 1441/40.1/10./98,00bz do. Lau . Em. . ./44|1/1. u. 1/7.188, E L 4 VETAO: N Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120/5 UE U, V7 96,00 G r 1100,60G k, f. |(N.A.) Gr.Brl.Pfäb.rz.103/5 [1/4.0.1/10.[10200G*

ein. u. Westph. . .0.1/10./98, do. II. n. V.rz.110/5 |1/L u. 1/7.189. : ‘1103, 60bz KL f. Süchsische 1/4:n.1/10./96,90bz do. I V. u. VI. rz. 100/5 |1/1. n. 1/7,/85,26G do. C As [Gan E E Schlesische 1/4.0.1/10./97,10bz do. Il. rz. 110... .441/1. u. 1/7./82 00bz do TE fav, /7. 105.00 B äs: T l —. Baare f agr azu Dux-Prag ; |[18,90G

u u u u, u U. (Schleswig-Holstein../4 |1/4,0.1/10.]94,50 B Pr. B. Hyp.Schldsch. kdb.|5 do Ank Dice I En L L do. II. Emissionkfr. |—,— u, 1/7.199,50 B 1/4,0.1/10./68 60G U U U u. u u u, U U. U

do. 20, /710L80bz Mecklb. Hyp. u.W. Pfdbr. do. I. Em. 5 |1/1. n. 1/7,/100.00 B kl. f.|Lübeck-Büchen garant. 44

u. u. u. u.

Lu

L: U,

Í /1. n.

do. Neulandsch. 199,80 G L 0 äs Im. Em.'5 |1/1. n. 1/7./98,50B Mainz-Ludwigshaf. gar. 5 11/1. u. u.

« Me

/ /

Rentenbriefe.

do. St.-Eisenb.-Anl. do, do. Bayerische Anl. de 1875 Bremer Anleihe de 1874 Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats-Anl. Ln do, E er é hringer Prov.-Anl. . Liibeck.Travy.-Corr.-Anl. MUeck1.Eis.Schuldversch. Sächsische St.-Anl. 1869 Sächsische Staats-Rente

Pr.-An). 1855, 100 Thir. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. Badische Pr.-Anl.de1867

do. 35 FI. Obligat. Bayerische Präm.-Anl. .

Badische Ánl. de 186641[1/1. u. 177.102.006 do. B, unkdb. rz. 110/5 do. do. ILEm. Elisgabeth-Westbahn 73 t: 1/4.0.1/10./71 00G

1

1/1. u.

1

1/1. u.

1

1

1/1. u. 1/3, u. 1/9./101,60G do. do. do. do. IILEm./431/ 1/1. n. 1/7.195/00 B Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. /441/4.u.1/10./100,26bz [0 do U lat A O Das Sa 1/L n. 1/7/86 60bz G 1/3. u. 1/9./1101,75G do. unkdb. rückz. 1/1. u. 1/7.107, Jo -Vortumnd-SoëstT:Serid (1/1. u. T 15/5.15/11195,50bz® do. rz, 1/1. u. 1/7./98,70bz do. do. ILSer./47/1/1. u. 1/3. u. 1/9. “1 do. rz. 1/1. u. 1/7.1101 75bz dó. Nordb Pe-W 1 :

1/1. u

| 1/2. u. 1/8.182,40G Pr. Hyp.-A.-B. rz. 1/1. n. 1/7./96 00bz G Wn P R i: La E do. do. rz. 1.4.0.1/10./102,00bz G E eig 4 m T gee 1

I s E Pr. rp. V.AtA. C rtif./41 1/40 1/10 lan geai do. do. IIT. Ser 1/1. u. 1/7./88,00 B .: Hyp.V.Act.G. Ce n.1/10.|—,— Mas E e 1/1 n. 17 ——— Schles. Bodencr.-Pfndbr.|5 | versch. [99 30bz E 5 /L u. 1/71100,75bzB versch. |72,80B do. do. rz. 110/45{1/ {7 2: 1/1. n. 1/7./100,75bz B Stett.Nat.-Hyp.-Cr.-Ges.|5 |1/L u. 1/7./95.00bz G it, B. (A E ALE 1/4. [146,25bz u s T S T 0G do. Lit. C... .|41/1/L u. 1/7.99,70bz do. 69er gar. pr. Stück (244,00bsB t ned Cr, O1 m. t B06 do, (Oberlansitz.)/44 1/1. u. 1/7./98,90B do. 1872er gar. 1/2. u. 1/8./123 30bz R R R A Berl.-Dreed. v. St. gar./44/1/4.n.1/10./101,90bz Lemberg-Czernow. gar. |1/5.0.1/11./65 90G pr. Stück |146.75B Lo 0. #| yersc. 7.192/606G Berlin-Görlitzer 1/1. u. 1/7./101,75 B do. gar. II. Em./5 |1/5.0.1/11./68 00etw.bz G 1/6. [124,75bz 9. de. 1/1. n. 1/792, do. 1/1. n. 1/7.189 75bzGKkL f.| do. gar. IIL Em.|5 |1/5.u.1/11./63,00bz G Braunschw. 20Thl.Loose|—| pr. Stück |82 90bz (N.A.)Anh.Landr.-Briefe/4 |1/4.n.1/10.99,00G do. /44/1/1.0.4/10,/84,40B ; IV. Em.|5 |1/5.0.1/11/59 106 Cöln-Mind. Pr.-Antheil .|34/1/4,n.1/10./116,00bz Kreis-Obligationen . .|5 | versch. [102 50bz Berlin-Hamburg I.Em./4 11/1. n. 1/7.|—,— o L C Dessauer St.-Pr.-Anl. , 1/4. [121,50bz do. do. . ./44| versch. |99,75bz do. T. Em./4 1/1. u. 1/7.|—,— Mähr.-Schles. Centralb.'fr., |[19,20bz dische Loose . .|—| pr. Stück [39,80 B do. do. . 4 | versch. |-—,— do. III. Em.|5 1/1. n, 1/7./103,20bz do. II. Ser. |——

versch. (95,10 B do. do. rz. 115/44/1/L n. 1/7.195,00bz G do. Düss.-Elbfeld. Prior.|4 / T [—— -Ludwigsb. gar. , 1/1. n. 1/7.186 10G

» do. gar. II. Em. /7.1100,00 B do. gar. III. Em. ./104 00bz do. gar. IV. Em. s Gönmörer Eisenb.-Pfdbr. |—— Gotthardbahn I.u II. Ser.

1/1. u. 1/7.183,40bs 1/1. u. 1/7.182 10G

5 11/2. u. 1/8./78 60G 1/1. n. 1/7.166,75bz G

5 |1/4.n.1/10./166,75bz G

5 |1/5.0.1/11./91,00etw.bs B 5

5

¿ TTIL. Ser Kaiser-Ferd.-Nordbahn . Kaschau-Oderberg gar. Kronpr.-Rudolf-B. gar. .

idt pre do

/ / / / / / / / / / f / /

L

1. K X. É, 1. 1, És Li 4, E L 1; L 1. 1

1

L, L, 1.

1/1. n. 1/7./60,20bz 1/4:n.1/10./65 60G 1/4 n.1/10 |63.20bz G 1/4.0.1/10./62 80bz G