1879 / 15 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Jan 1879 18:00:01 GMT) scan diff

{423]

In einer frequenten Provinzialstadt Schlesiens, an der Eisenbahn gelegen, ist ein zwei-

stöckiges, herrschaftlih gebautes, massives, am Markte „gelegenes, 71 Fuß langes und 62 Fuß

sreites Wohnhaus mit Stallung, Wageuremise und 72 Morgen großen

Garten aus freier Hand für circa 60000 Æ bei circa F Anzahlung zu verkaufen. Das Grund- j

ü [ Schulden nit haften, eignet sich seiner besonders günstigen Lage wegen zu jedem Sena: Gescbäftsbetriebe, Adressen sub B. 2908 an die Annoncen-Expedition von Nudolf F |

Mosse, Breslau, erbeten. [489]

Dienstag, den 4.

Bedingungen einzusehen find.

Die Offerten sind bis zum genannten Tage versiegelt und mit der Aufschrift:

erte“ im genannten Bureau einzureichen. E Zur Submission werden gestellt :

Bezeichnung der Bauten

Lfd. Nr.

Submission. Behufs Lieferunz von Materialien zu den Dderregulirungsbauten und zur Reparatur fiskalischer

s i im Wasserbaubezirk Glogau belegenen Stromstrecke ist ein Termin auf: ck uhnen in der im f ebruar 1879, Vormitiags 10 Uhr, im Bureau der Königlichen Wasserbau-Inspektion zu Glogau anberaumt, woselbst au die betreffenden

(B, a 92/1.) B

„Lieferungs- !

Buhnenpfähle | Feldsteine 1,25 m|/ 1,9 m lang | lang

Mille | Mille

, |Lunt- leinen

Fa-

schinen chm

Oderregulirungsbau bei Klautlsh . z bei Beuthen . . . bei Milzig-Nadube bei Nadube-Loos é Dei Det E Buhnenreparatur von Leshkowiß bis Weidisch von Weidish bis Doberwitz

O I Io O f L MO

Glogau, den 15. Januar 1879.

Der Königliche Baurath, Lange.

von Doberwitz bis Wartenberger Haus von Wartenberger Haus bis Milzig

40 | 10 30 | 10 40 | 10 ./10000| 40 | 10 .110000/ 40 10 .| 2000| 10 | .| 3000| 15 1500| 7 1000}; 5

. 110000 .| 8 000, . {10 000

[485] Bekanutmachung. E Die Lieferung der für das hiesiae Königliche Bezirk8gefängniß für die Zeit vom 1. April 1879 bis ult. März 1880 erforderlichen

L. Oekfonomiebedürfnisse: :

1) 500 kg gebrannter Kaffee, 2) 16 000 1 frische Milch, 3) 1500 kg Weizenmehl, 4) 2500 kg Gersten- mehl, 5) 2500 kg Bucbweizenmehl, 6) 2800 kg Hafergrüte, 7) 2600 kg Buchweizengrüße, 8) 2800 kg Gerstengrüße, 9) 100 kg Hirse, 10) 75 kg Buth- weizengrieë, 11) 40 kg Fadennudeln, 12) 3900 kg Reis, 13) 1500 kg ordinäre Graupen, 14) 10 kg feine Graupen, 15) 9000 kg Erbsen, 16) 7000 kg weiße Bohnen, 17) 4500 kg Linsen, 18) 800 kg Rindernierentalg (davon ca. 50 kg koscherer), 19) 2000 kg Schweinefleisch, 20) 75 kg Kalbfleisch, 21) 2400 kg Rindfleisch (davon ca. 150 kg koscheres), 22) 110 kg \chieres Rindfleisch, 23) 1700 kg Speck, 24) 25 kg Schinken, 25) 120 kg Butter, 26) 350 kg Syrup, 27) 1300 1 Essig, 28) 220 bg Semmel, 29) 10 kg Zwieback, 30) 3200 kg feines Roggen- brod, 31) 90000 kg ordinäâres Roggenbrod, 32) 5000 kg Salz, 33) 50 kg trockene Pflau- men, 34) 60 kg trodene Aepfel, 35) 75 1 Rothwein, 36) 15 1 Abendmahlswein, 37) 1200 1 einfahes Bier, 38) 40 kg Pfeffer, 39) 3 kg Lorbeerblätter, 40) 12 kg Kümmel, 41 600 Stück Reiserbesen, 42) 250 kg Soda, 43) Ries Schrenzpapier, 44) 120 h1 Sand, 45) 250 kg Kernseife, 46) 700 kg gelbe Seife, 47) 50 kg Thran, 48) 260 kg Schuhwichse, 49) 1800 kg Karbolkalk, 90) 20 000 kg Roggenstroh, 51) 15 kg Rüböl, 52) 40 Pack Zündhölzer, 53) 3 kg Stearinkerzen, 54) 106 kg Petroleum, 55) 350 kg Leinölfirniß.

L. Betricbs- und Schreibmaterialien :

56) 270 m graues Tuch, 57) 280 kg ungebl. Twist Nr. 6, 58) 210 kg ungebl. Twist Nr. 10, 59) 236 kg ungebl. Twist Nr. 8, 60) 27 bg gebl. Twist Nr. 16, 61) 246 kg s{chwarz. Twist Nr. 6, 62) 40 kg blau Twist Nr. 6, 63) 40 kg blau Twist Nr. 8, 64) 27 kg blau Twist Nr. 18, 65) 268 kg grau Leinengarn Nr. 18, 66) 119 kg grau Leinengarn Nr. 16, 67) 215 kg Iutegarn, 68) 10 kg grau wollenes Strumpf-

arn, 69) 120 kg Fahlleder, 70) 80 kg Roßleder,

1) 284 kg Sohlleder, 72) 510 kg Brandfohlleder, 73) 60 Stück weiße wollene Lagerdecken, 74) 25 kg Me Hanfzwirn, 75) 17 kg \{warzen Hanfzwirn,

6) 610m w-ißes Band, 77) 124 Butend große Horn- Enöpfe, 78) 425 Dugend klcine Hornknöpfe, 79) 210 Dußend weiße Horn-Hemdenknöpfe, 80) 61 Dußend Bleiknöpfe, 81) 12 kg Hanfgarn, 82) 75 kg Holznägel, 83) 310 Mille Absaßstifte, 84) 500 kg India- Faser, 85) 3 Ries feines Kanzleipapier, 86) 4 Ries ordi- näres Kanzleipapier, 87) 12 Ries Konzeptpapier, foll im Wege der Submission vergeben werden.

Bon den nb 1,3459 60. 7,8, 9, 10, 11 19 13, 14, 15, 16, 17, 33, 34, 38, 39 40 45 46, 96, 57, 58, 59, 60, 61, 62, 63, 64, 65, 66, 67, 68, 73 74, 75, 76, 77, 78, 79, 80, 81, 84, 85, 86 und 87 aufgeführten Gegenständen sind Proben einzureichen, auf denen der Name des Lieferanten, der Jn- halt und der Preis deutlich angegeben ist.

Von den sub 1 bis inkl. 34 und 38 bis inkl. 40 aufgeführten Gegenständen ist der tägli;e Bedarf zu einer bestimmten Stunde tägli zu liefern.

Die Lieferungsbedingungen können im Büreau des Oekonomie-ÎInspektors eing:sehen oder auch ab- \chriftlich gegen 1 # Shreibgebühr mitgetheilt werden. Portofreie Submissions-Offerten sind für

Oekonomiebedürfnisse und Betriebs- und Schreib-

materialien gëtrennt, und zwar:

[504] Submission.

Die Lieferung der nachstehenden Wirthschafts- Bedürfnisse für die Zeit vom 1. April 1879 bis ultimo Mä1:z 1880 soll im Submissionswege ver-

geben werden. °. Jur Verpflegung. Etwa 3000 kg Kocherbsen, 1600 kg Bohnen, 1600 kg Linsen, 1000 kg Reis, 100 kg feinerer Reis, 800 bg Hirse, 1200 kg ordin. Graupe, 100 kg feine Graupe, 700 kg Gerstgrüße, 2000 kg Hafergrügße, 2000 kg Buchweizgrüte, 2000 kg Roggenmehl, 2500 kg Gerstenmehl, 100 kg Weizenmehl, 60 kg Fadennudeln, 400 kg ungebr. Kaffee, 3000 kg Kochsalz, 15 kg Pfeffer, 15 kg Piment, 20 kg Kümmel, 3 kg Lorbeerblätter, 3300 kg Rindfleisch, 800 kg Hammelfleisch, 500 kg Schweinefleisch, 900 kg Rinder-Nierentalg, 200 kg ger. Speck (Amerikanischer Speck ist vou der Liefe- rung ausges{lossen), 300 kg Schweineschmalz, 1000 kg Kochbutter, 35 000 kg Roggenbrod, 13 000 kg feineres Roggenbrod, 600 1 Essig, É 10 1 Weinessig, 52001 Milch. Tx. Zur Beleuchtung, Heizung und Reinigung. Etwa 250 kg Petroleum, 150 kg Rüböl, ‘750 kg Elainseife, 200 kg harte Seife, s « #800 kg, fryst. Soda, 100 rm fkief. Scheitholz. TTL. fin Dr R irca 12 Groß Stahlfedern, 3 Dud. Bleistifte (Faber), 2 Dbd. Roth- und Blaustifte, 2 Dbd. Stahblfeder- halter, # kg rothen Siegellack, 2 kg Packlack, 1 kg Heftzwirn, 1 g Bindfaden, # kg Gummi arabicum, 12 Stück Radirgummi, 2 Dbd. Heftnadeln, 4 Rieß Kanzleipapier, 33 ecm hoh, 21 ecm breit, 12 Rieß Konzeptpapier, 33 cm hoh, 21 cm breit, 4 Rieß Briefpapier, 1 Rieß groß Konzeptpapier, | Rieß groß Kanzleipapier, 15 Buch Packpapier, 5 Buch Löscbpapier, # Rieß blauen AÄktendeckel, 7 Rieß grauen Aftendecktel. Die Lieferungs-Bedingungen, dercn Kenntniß und unbedingte Annahme bei jeder Offerte vorausgesetzt wird, liegen im hiesigen Bureau zur Einsicht aus und fönnen auf Verlangen auch für die gewünschten Lieferungs-Gegenstände gegen Erstattung der Kopia- lien mitgetheilt werden. Versiegelte, mit der nöthigen Aufschrift versehene Offerten auf einzelne oder mehrere Lieferungs- Gegenstände, mit bestimmter Preisangabe und soweit als mögli, unter Beifügung von Prcben, sind bis zum Termin am Mittwoch, den 5. Februar 1879, Vormittags 10 Uhr, einzureichen, wo dieselben im Beisein der erschiene- nen Submittenten geöffnet werden follen. Nach Eröffnung des Termins eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt. Cto, 247/1.) Sagan, den 16. Januar 1879. Königliche Strafanstalts3-Direktion.

490] Königliche Ostbahn.

Die Lieferung der von uns für die Zeit von 2 Jahren in Bestellung zu gebenden Schreib- und Zeichenmaterialien soll im Wege der Submission vergeben werden. Submissionstermin dieserhalb steht am 25. Februar d. ZJ., Vormittags 10 Uhr, hier an, bis zu welhem die Offerten einzureichen sind. Die desfallsigen Bedingungen können n ried-

[267

Die Lieferung von 20 Last Holzkohlen soll im Wege der öffentlihen Submission am 2“, Januar d. J. vergeben werden. Die Bedingunzen licgen in unserer Registratur Hühnergasse Nr. 7 b zur Einsicht aus, auch können dieselben gegen Erstattung der Kopialiengebühren abschriftlich bezogen werden.

Königlice Artillerie-Werkstatt Danzig.

[459] Submission.

In der Strafanstalt Celle sind ca. 40—50 Ge- fangene diéponibel, welche entweder im Ganzen oder au getheilt mit Arkeiten, die mit dea Einrich- tungen der Anstalt vereinbar sind, beschäftigt wer- den sollen.

Ausges{lossen sind Cigarren-, Stuhl-, Stiefeletten-

j Be GeN sowie Möbeltishlerei und Lama- und

anfta2Henweberei.

ie resp. Unternehmer wollen ihre Offerten mit Preisangabe auf Stücilohn oder per Tageêëpensum \{riftlih und versiegelt mit der Aufschrift: „Submission auf Arbeitskräfte“ bis spätestens den 19, Februar d. Wee Vormit- tags 10 Uhr, an die unterzeichnete Direktion ein- senden, um welche Zeit die Eröffnung der einge- gangenen Gebote im Direktions - Bureau statt- finden soll. Die beim Abschlusse des Kontrakts zu zahlende Kaution beträgt den dreifacen Werth des einmonat- lihen Arbeitslohnes. Der Vertrag selbst wird auf vorläufig ein Jahr abzes{chlossen. Hier unbekannte Submittenten haben ihrer Offerte eine Bietungs- Kaution von 500 Æ oder eine amtliche Bescheinigung über ihre Vermögens-Verhältnisse beizufügen. Celle, den 15. Januar 1879.

Königliche Strafanstalts-Direktion.

[#56] Submissions-Termin. Freitag, den 7. März 1879, Morgens 9 Uhr, zum Verding der Lieferung von 3200 Pfund Roßhaaren nah Probe im Bureau der unterzeihneten Verwaltung, wo- selbst maßgebende Bedingungen ausliegen, welche aus absriftlich gegen Kopialien bezogen werden nnen. Coblenz, den 15, Januar 1879, Königliche Garnison-Verwaltung.

] Feankfurt-Bebraer Eisenbahn.

Die Lieferung der pro 1879/80 für unseren Werk- stättenbetrieb erforderlihen Materialien, als : Roh-, Walz-, Schmiede- und Gußeisen, Bleche, Drähte, Schrauben, Niete, Antimon, Blei, inn, Kupfer, Gaskleitungsmaterialien, Farben, bhemikalien, Droguen, Oele, Gumi-, Leder-, Seiler-, Polster-, Borsten-, Posamentir- und Manufakturwaaren, Brennmaterialien, Töpfer-, ilze und Glaëwaaren , Hölzer, Radreifen, erkzeuge, Geräth-z, Kurz- und Klempner- waaren, liedes Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Die Offerten sind portofrei versiegelt, und mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Werk- ftätten-Materialien“ bis Montag, den 10. Februar cr., Vormittags 9 Uhr, an die Werkstätten-Verwaltung in Fulda einzusenden. Die Eröffnung der Offerten erfolgt zur vorge- nanuten Terminéstunde in Gegenwart der erschie- neuen Submittenten. Später eingehende oder nit bedingung8gemäße Offerten bleiben unberücksichtigt. Die Sabmissions- und Kontraktbedingungen liegen in den Werkstätten - Bureaus in Fulda und palte a. S. und auf den Stationen Neu-Sachsen- aufen und Nordhausen aus, können auch gegen Einsendung der Kopialien von 1,50 4 mittelst Postanweisung unter Angabe der Adresse “des Ab- senders auf dem Abschnitte, von unserer Central- Materialien-Controle hierselbst bezogen werden, Frankfurt a. M,, den 11. Januar 1879. Königliäe Eisenbahn-Dircktion.

[302] Bekanutmachun o.

Am Dienstag, den 28, Januar 1879, Vor-

mittags 9 Uhr, sollen

8682 15 ecm lederne Hebeshuhe,

1500 alte Padkisten,

500 alte Palfäfser, ,

2000 alte Pulvertonnen, französtjche,

1066 alte Pulvertonnen, österreichische,

in öffentliher Submission im Ganzen oder einzelnen

ten verkauft werden. Offerten mit der Auf-

chrifl: „Submission auf Hebeschuhe resp. Pack-

fisten 2c.“ sind bis zu genanntem Termin einzu-

reichen. Die Bedingungen können im Bureau,

Broglieplaß Nr. 18, eingesehen, auch gegen Erstat-

tung der Kopialien in Abschrift bezogen werden. Straßburg, den 8. Januar 1879, Cto. 144/1.)

Kaiserliches Artilleric-Depot.

[486

[488] Bekauntmachung.

Der Bedarf an Konsumtibilien und irdenen 2c. Geschirren für die hiesigen Garnison-Anstalten und das Barackenlager bei Falkenberg O./S. vom 1, April 1879 bis ult. März 1880, bestehend in:

im Bureau der unterzeihneten Verwaltung wver- dungen werden.

Die Berücksichtigung der bis dahin einzureichen- den Offertcu, welhe zu versiegeln und mit der Aufschrift :

„Submission auf Materialien- (Geschirr-) Lieferung“ zu versehen, wird von der Unter;eihnung der im qu. Bureau ausliegenden Bedingungen, von denen gegen Erstattung der Kopialien auf Verlangen Ab- rift ausgehändigt wird, abhängig gemacht.

Neisse. den 14. Januar 1879.

Königliche Garnison-Verwz ltung.

[503

Die Anlieferung von 200 ebm Eicben- und 350 cbm Nadelschneidholz in der Zeit vcm 1. April bis mit t Bober 1879 foll im Submissionswege vergeben werden.

Die Lieferungsbedingungen können in unserem Bureau eingesehen oder au gegen Erstattung der Schreibgebühren bezogea werden.

Mit entsprechender Aufschrift versehene Offerten find bis zum 30. d. Mts3., Nachmittags 3 Uhr, franko hierher einzureichen. Co, 235/1.)

Grube von der Heydt bei Saarbrücken,

den 8. Januar 1879. Königliche Berg-Junspektion [Xxx.

[02] Submission.

Die Lieferung von Gußwaaren für die König- lie Steinkohlengrube König-Wellesweiler für den Zeitraum vom 1. April cr. bis Eade März 1880 foll in dem am Montag, den 17, Februar cr.,

j : Vormittags 10 1 hr, im BVüreau der Unterzeichneten stattfindenden Sub- missionstermin vergeben werden.

„Offerten sind mit betreffender Aufschrift an uns einzureichen.

Bedingungen können bei uns eingesehen oder gegen Erftattung der Copialien bezogen werden.

Neunkirchen, Reg.-Bez. Trier,

den 15. Januar 1879. Cto. 231/1,) Königliche Berg-ZJuspeition VIIL.

[10667] Submission.

Bei der hiesigen Weiberstrafanstalt wird für 70 bis 80 weibliche Gefangene angemessene Hand- arbeit gesucht.

Sie waren bisher beschäftizt mit Nähen von ein- fachen Hemden, Bettwäsche, Säcken; mit Stricken von Strümpfen, Auslesen von Kaffee und dergleichen.

Diejenigen Unternehmer, welche gesonnen sind, auf solche oder ähnliche leichte Arbeit zu sub- mittiren, werden ersucht, ihre s{hriftlißhen Offerten versiegelt mit der Aufschrift:

¿Submission auf Handarbeit“

bis spätestens den 21. Januar 1879, Vormit- tags 10 Uhr, an die unterzeichnete Direktion ein- zusenden, zu welcher Zeit die Offerten in Gegenwart der etwa anwesenden Submittenten geöffnet werden. Die zu erlegende Kaution beträgt mindestens die Summe der dreimonatlichen Lohnzahlung für die zugewiesene Zahl der Arbeiterinnen.

Die aügemeinen Bedirgungen können während der Dienststunden im Sekretariate der Strafanstalt ein- gesehen, oder gegen Erstattung von 1 4 50 5 da- felbst in Empfang genommen werden,

Cöln, den 23. Dezember 1878.

Die Direktion der Straf- und Lorrektions3-Anstalten.

Woochen-Ausweise der deutschen Zettelbanken.

Wochcu-lUebersiht der

Neichs-BantE

vom 15. Januar 1879, Activa.

1) Metallbestand (der Bestand an cour8fähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus- ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 Mark berechnet). .

estand an Neichskafsenscheinen . L an Noten anderer Banken al: E an Lombardforderungen .

an Cette

7) an sonstigen Activen .

FPassîiva.

3) Das Grundkapital

D) Der Reservefonds .

[530]

Mi.

487,580,000 37,359,000 7,136,000 336,764,009 55,630,000 522,000 22,518,000

120,000,000 14/145;,000

616,603,009 179,712,000

8,999,000 1,114,000

10) Der Betrag der umlaufenden N E 11) Die sonstigen täglich fälligen Ver- Bb 12) Die an eine Kündigungsfrist ge- bundenen Verbindlichkeiten . 13) Die fonstigen Passiva . . Berlin, den 18. Januar 1879, RNeichsbanf-Direktorinm, von Dechend. Boese. Rotth. Gallenkamp. Herrmann. Koch. von Koenen.

Status der Chemuitßer Stadtbauk

in Chemniß [524] am 15. Jaunuar 1879. Activa. 1) Cafsa Metallbestand 4A 266,728, 72. Bestand an Reichskafsen- R. estand an Noten an- derer Banken , 116,700. —.

2) Behand an Wechselu. . . 3) Bestand an Lombardforde-

LINReN E

4) Bestand an Effekten .

5) Bestand an sonstigen Ak- eR

35,425, —.

M.

Paszîva. 7 Das Grundkapital .. K 7) Der Reservefonds .. ., 8) Der Betrag 9) D E lid fälligen ie sonstigen täg älligen Verbindlichkeiten . . . , 10) Die an eine Kündigungsfrist ecbundenen Verbindlick- E 11) Die soustigeu Passiven

er umlaufen-

eiter begeben? und zum Incafso gesandte, im Inlande zahlbare Wechsel #4 345,170. —.

[517 j Wotchen-Uebersicht

der Württembergischen Notenbanf

vom 15. Januar 1879,

Activa,

A 4% Bestand an Reichskafsenscheinen . an Noten anderer Banken an Oen an Lombard-Forderungen at G an sonstigen Aktiven

FPassiva.

Das Grundkapital . Der Mee s Der Betrag der umlaufenden E S Die langen täglich fälligen Ber- B S Die an eine Kündigungsfrift ge- bundenen Verbindlichkeiten . . , Die sonstigen Passiven . . Eventuelle Verbindlichkeiten im Inlande zahlbaren Wecbseln

i.

o

. k.

[523] (And der FBadischen

Activa.

« 4,209,193. 07.

3,788,700, —.

418,853. 72.

96,478. —. 169,484. 75

238,295. 25.

510,900, —. 95,706. 33.

482,700. —. 98,822. 83.

156,375. 63,

|

| 9,471,984'40 13,460 108/800 18,360,129 28 287,950 379,856 89 871,027 03

j 1

9,000,000 352/552 19

19,206,200 139,890 92 3,890|—

aus "weiterbegebenen,

e Q TH As

am 15. Januar 1879,

790,764 /49 916,506. 13.

Metallbestand . Reichskassenscheine Noten anderer Banken Wechselbestend . Lombard-Forderungen Be Sonstigs Activa .

FPassîiva.

3,758,960 73 8 905 99,100 16,105,796 69 1,207,915|— 33,258 43 1,378,205/96 22,592,141/81

Grundeapital Reservefonds , . Umlaufende Note . A; Täglich fällige Verbindlichkeiten*) An Kündigungsfriss gebundene Verbindlichkeiten e

. h.

Son A S

M.

Die zum Incass0 gegebenen noch nicht fälligen deutschen Wechsel betragen A6 1,200,380, 50 S.

®*) Wovon 43,645. 72 S in per 1. Oktober

1875 eingerufenen Gulden-Noten,

(516) Bank für Süddeutschland. Stand am 15, Januar 1879.

A etiva.

| Casse:

1) Metallbestand. ...,..,

2) Reichskassenscheine .,.,

3) Noten anderer Banken ,, Gesammter Kassenbestand

4 Bestand an Wechseln

9,000,000 1,350,000 11,102,100

M9

44,409 25 690,684 22

22,592,141 81

| # e

| 3,877,937 84 2,455

160,600 4,040,992 84

17,474,024'94

[534]

Uebersicht

der Hannoverschen Bank

vom 15. Januar 18759.

Activa. M 2,404,600, 20,085. 381,400, 12,114,447. 567,437. 536,467, 7.864,758

M 12,000,000.

§08,849. 4,862 600. 2,914,921.

1,955,886. 1,346,938,

äsetallbestand R A Reiehskassenscheine Noten azderer Banken Wechsel Gs Lombardforderungen D R A FPassiva. Graondkapital a A0 E S - E E d 3onstige täglich fälligs Verbind- e An Kündigungesfrist gebunieus V er- bindlichkeiten A Sonstige Passiva . , . 4 Kvent, Verbindälichkeiten zus weiter bagebenen, im Inlande zalulbaren Wechsuein au A a e ad SLEDOL Hannoversehe Bank.

Braunschweigische Bank. Stand vom 15. Januar 12379. [538i Activa, Motall-Betand . M T61.968 Reichskassenscheine» 35,895, Noten anderer Banken. 277.400, Waechsel-Bestand . 8,242,212. 10, 2,165,653. ch

Lombard-Forderungen ; L ; L e LUCEEE Paaziva.

Effecten-Bestand Sonstige Áctiva . . é. 10,500,000. —. 300,918. 55, 2,763,200. 1,590,080,

1,300,700. 287,786.

(rundôkapital Mos L E DIEISUIONGO Ne, Sonstige täglich fällige Vcrbind- Be, èn eine Ktndigungefrist gehnn- Gene Verbindlichkeiien , , Sonstige Passiva Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande 13hloaren Wechseln , 6 LUODEGE 1 raunzehuweig, den 15, Januar 1879 Die Birecetion. Bewig, Stübel

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. #. w. von öffentlichen Papieren.

[495] Bekanutmachung.

Die neuen Coupons zu den Waldenburger Kreisobligationen LIL. Emission werden vom 1. Februar 1579 ab von hiesiger Kreis-Kommunal- kasse gegen Einreichung der betreffenden Talons aus- gegeben werden. - (B. à 98/1.)

Der Kreisausschuß des Lreises Waldenburg,

Aufkündigung von ausgeloosten Nenten- briefen der Provinz Schlesien. Bei de: heute in Gemäßheit der Bestimmungen 88. 41 u. fclg. des Rentenbank-Geseßes vom 2. März 1850 im Beisein der Abgeordneten der Provinzial-Vertretung und einés Notars stattgehabten Verloosung der nah Maßgabe des Tilgungë-Plans zum 1. April 1879 einzulösenden Rentenbriefe der Provinz Schlesien find nachstehende Nummern im Werthe von 677550 gezogen worden, und zwar: 184 Stü Lítt. A. à 3000 M: Nr. 46 324 332 407 479 481 568 1095 1620 1690 1808 1872 2007 2195 Do 3212 39330 39049 9919 3561 3709 0013 B91T 4021 4219 4269-4465 4775 4880 5317 0368 5399 5956 6022. 6042-6115 6261 6388 6593 6694 6715 6860 6907 7093 7349 7419 7601 7932 8060 8191 8268 8278 8636 8852 8945 9203 9274 9367 9616 9644 9713 9770 10263 10457 10460 10656 10809 11204 11236 11248 11000 11009 11060 11737 L22076 12424 12554 12673 12764 12780 12834 13124 13189 13312 13643 13652 13715 13852 13990 14028 14051 14115 14132 14250 14345 14920 15002 15097 10406 15002 15994 15771 15787 16201 16270 16320 16365 16453 16800 17355 17364 17458 17774 17973 18197 18356 18409 18467 18550 18742 19372 19646 19674 19710 19784 19992 20355 20423 20438 20567 20870 21000 21162 21309 21502 21597 21673 21748 21916 21941 22095 22115 22243 22377 22906 23510 23879 23935 24215 24468 24541 24786 25004 25101 25142 25152 25911 25919 25921 25982 25989 26417 26587 26645 26647 26653 26676 26907 26937 26995 27031 27106 27258 27287 27420 27669 27783 27931 27963 27973 27994 28036 28037 28058. 45 Stüdck Litt. B. à 1500 A: Nr, 192 243 310 433 569 670: 932 1114 1281 1366 1617 1759 1884 2073 2537 2566 2681 2866 3203 3219 3530 3639 3690 3837 4096 4107 4185

24083 24104 24242 24303 24361. 126 Stü@ck Litt. D. à 75 Nr. 59 80 141 495 587 640 840 1134 1544 1844 1951 2133 2160 2362 2779 2931 3012 3029 3089 3804 4125 4131 4167 4246 4275 4533 4690 4898 5287 5581 5877 5887 5958 6048 6511 6561 6600 6710 6733 6805 687! 7197

8425 8430 8434 8439 8849 9134 9324 9650 9768 9831 9875 10025 10174 10283 10310 10335 10577 10584 11519 11588 12053 12231 12412 12418 12499 12520 12540 12597 12926 13001 13053 13140 13145 13294 13353 13702 13749 14195 14245 14582 15014 15201 15227 15338 16000 16050 16186 16231 16236 16301 16339 16550 16565 16736 16741 16759 17066 17230 17381 17527 17678 17835 18098 18232 18493 18602 18656 18792 18831 18857 19091 19163 19169. Indem wir die vorstehend bezeihneten Renten- briefe zum 1. April 1879 hiermit kündigen, wer- den die Inhaber derselben aufgefordert, den Nenn- werth gegen Zurücklieferung der Rentenbciefe nebst den dazu gehörigen Zins-Coupons Serie LV. tr, 10 bis 16 nebst Talons, sowie gegen Quittung in term. den 1. April 1879 und die folgenden Taze, mit Aus\{l:ß der Sonn- und Festtage, bei unserer Kasse Saudstraße Nr. 10 hierselbst in ten Vormittagsstunden von 9 bis 1 Uhr baar in Empfang zu nehmen. Die Empfangnahme der Valuta kann. nah Maßgabe der Bestände unserer Kasse, au {on früßer und zwar {on von jeßt ab geschehen, in diesem Falle jedo nur mit Gewährung der Zinsen bis zum Zablungstage der Laluta, worauf die Inhaber der verloosten Rentenbriefe hiermit besonders aufmerksam gemacht werden. Auch ist es bis auf Weiteres geftattet, die Rentenbriefe unsercr Kasse mit der Post, jedo frankirt und unter Beifügung einer gehörigen Quittzng auf be- fonderem Blatte über den Empfang der Valuta einzusenden und die Uebersendung der leßteren auf gleihem Wege, uatürlich auf Gefahr und Kosten des Empfängers, zu b-antragen. - Vom 1. April 1879 ab findet eine weitere Verzinsung der hiermit gekündigten Rentenbriefe uicht statt und der Werth der ctwa niht mit eingelieferten Coupons Serie IV. Nr. 10 bis 16 wird bei der Auszahlung vom Nennwerthe der Rentenbriefe in Abzug gebracht. Die ausgeloosten Rentenbriefe verjähren nah 8. 44 des Rentenbank-Gesetzes vom 2. März 1850 binnen zehn Jahren. Hierbei wird zuglei darauf aufmerksam gemacht, daß die die Liste aller gekün-

16318

haltende Nummer der Allgemeinen Verloosungs- Tabelle von der Redaktion des Deutschen MReichs- und Königlih Preußishen Staats-Anzeigers für 25 H jederzeit bezogen werden kann. Breslau, den 16. November 1878. Königliche Dircktion der Nentenbauk für S@lesien.

In dem am 20. d. Mts. zur Ausloosung von Rentenbriefen der Provinz Sachs:n für d5s laufende Halbjahr, 1. Oktober 1878 bis ultim März 1879, in Gemäßheit des Rentenbank-Ges-tzes vom 2. März 1850 abgehaltenen Termine find fol- gende Rentenbriefe ausgeloost worten: 1) Litt. A, à 3000 A (1000 Thlr.) 81 Stück, nämlich: Nr. 262.396 480 760-828 925 1041 1121 1195 1209 1296 1453 1572 2134 2374 92384 2608. 2621 2746 - 2853 2946 3105 3144 3463 3779 3922 4150 41385 4664 4773 5399 5886 5992 6072 6342 6425 7230 7349 7386 7495 7559 7748 8023 8437 8599 8624 8662 8943 8951 8967 9159 9163 9358 9434 9562 9858 9982 9995 10030

T7217 7279 7504 7664 7714 8124 8284 83952 8400 ! | 1236 7256 7305 7515 7639 7814 7922 7934 8158 8845

15716 |

digten resp. noch rückständigen Rentenbriefe ent- !

10044 10062 10120 10314 10354 10355 10392 10404 10433 10516 10542 10549 11112 11146 11249 11275 11280 11354 11362 11376 11426 |

11549. 2 Litt. B, à 1500 M (500 Thlr.) 21 Stü, nämlich Nr. 386 666 760 769 961 1095 1226 ! 1487 1600 1955 2211 2273 2349 2392 2735 2743 | 2796 2896 2948 2968 3071. 3) Litt, C. à 300 M ; (100 Thlr.) 113 Stücf, nämlih Nr. 66 224 240 | 641 861 932 1348 1448 1506 1753 1835 1945! 1990 2098 2104 2150 2152 2323 2329 2415 2432 | 2468 2850 3062 3068 3092 3231 3715 3801 4466 4795 5218 5397 5639 5728 5899 6409 6532 6767 | 6768 7028 7447 7747 7912 7941 7988 8405 8550 ! 8927 8937 8967 9015 9162 9181 9240 9547 9652 | 9748 9778 9800 9801 9900 10048 10322 10752} 11018 11236 11283 11611 11748 11946 12018 12063 122709 12315 12323 12494 12497 12538 | 12552 12784 12842 12860 12870 12962 13258 | 13628 13715 13807 13812 13858 13978 13986 | 14106 14123 14462 14463 14469 14479 14628 } 14699 14762 14769 14914 14938 14964 15129!

15320 15385 15433 15503 15532 15648, 4) Litt. D. à 75 (25 Thlr.) 100 Stück, nämli : Nr. 39 587 623 1095 1136 1380 1381 1587 1612

| 1756 1787 1844 1937 1975 2070 2079 2310 2382 | 2532 2666 2855 2880 2955 3218 3265 3390 3534

3708 4000 4109 4368 4557 4670 5178 5439 5462 5506 5714 5907 6051 6551 6611 6811 6818 6865 6942 6986

9075 9269 9280 9579 9798 9804 10044 10183 10323 10366 10447 10456 10824 10847 10876 10936 11014 11061 11199 11351 11372 11394 11625 11786 11809 11820 11852 11984 12004 12287 12313 12548 12641 12667 12672 12708 12798 12896 12977 13011 13198 13235 13419, Die Zahlung der Beträge derselben erfolgt vom 19, März 1879 ab dur die Kasse der unter- zeihneten Rentenbank, Domplaß Nr. 4 hierjelbst, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 gegen Zu- rüdlieferung der auêgeloosten Rentenbriefe in cours- fähigem Zustande und Quittungeleistung nat einem bei der Kässe in Empfang zu nehmenden Formulare. Auéwörts wohnenden Juhabecn der vorstehend auf- geführten, ausgeloo'!en Rentenbriefe ist au bis auf Weiteres gestattet, dieselben mit der Post an unsere Rentenbankkass: einzusenden und die Ueber- sendung der Valuta auf gleichem Wege, jedo auf Gefahr und Kosten des Empfängers, unter Beifü- qung einer in nabsteheuder Form ausgestellten Quittung zu beantragen: „Quittuno. Die Valuta der nastehend verzeihneten ausgeloosten Renten- briefe der Provinz Sachsen, nämlich: 1) Litt. . .. Mr: A. - M Kapttal, 2) 2c. mit zusammen (buchstäblich) . . . M von ter Königlichen MRenten- banffafse in Magdeburg baar und ribtig empfangen zu haben, bescheinigt durch diese Quittung. . . . den

«n. 18. M N Mit vet 1, Avril 1879 hört die weitere Verzinsung der gedachten Rentenbriefe auf ; daßer müssen mit diesen die dazu gehörigen Zinscoupons, Ser. IV. Nr. 10 bis 16 nebst Talons unentgeltlich abgeliefert werden, widri- genfalls für fehlende Coupons der Betrag derselben vom Kapital zurückbehalten wird. Die Inhaber der ausgeloosten Rentenbriefe fordcrn wir hierdurch auf, vom 19. März 1879 ab die Zahlung unter den vor- erwähnten Modalitäten rechtzeitig in Empfang zu nehmen. Endlih machen wir darauf aufmerksam, daß die Nummern aller gekündigten, resp. noch rücständigen Rentenbriefe durch die Seitens der Redaktion des Deutschen Reichs- und Königl. Preuß. Staats-Anzeigers in Berlin herausgegebene Allge- meine Verloosungstabelle sowohl im Mai als au im November jeden Jahres veröffentlibt werden und daß das betreffende Stück dieser Tabelle bei der gedaten Redaktion zum Preise von 25 S bezogen werden kany. Wiagdeburg, den 21. November 1878. Königliche Direktion der Nentenbank für die Provinzen Sachscu und Hannover.

Braunschweig - Hannoversche 0021 Hypothekenbank,

In Gemäßheit der Amortisationébedingungen sind am 16, September d. J. von der von uns emittir- ten Sprozentigen Pfandbrief-Aulcihe Scrie LK. die uachstehend verzeichneten Pfandbriefe zum 1. April 1879 dur das Loos zur Amorti ition bestimmt, nämlich:

Litt, A. zu 5000 G Nr. 227.

Litt, B. zu 1090 A Nr. 438 507 834 1090 1191 1225 1304 1473 1954 2562 3018 3130 3145 3150 3179 3323 4615.

Litt, C. zu 500 A Nr. 4920 5048 5105 5452 6656 7325 7478 7694 8305 8607 8644 8826 8901 8931 9186 9330 9396.

Litt, D, zu 200 Æ Nr. 9817 9998 10236 10432 10443 11650 12271 12884 13103 13130 13573 13711 13949 14117 14370 14507 14594 14732 14787 14983 15047 15200 15326.

Die Rückzahlung dieser Pfandbriefe erfolgt gegen Einlieferung der Obligationen nebt dazu gehören- den Talons und der nicht fälligen Coupons bis zum 1. April 1879, unter Abrehnung der Stück- zinsen, bei unscren Kassen zu WraunseKweig und Hannover und bei den fonstigen bekaunten

Zablitellen.

Vom 1. April 1879 ab werden diese Pfandbriefe nicht mehr verzinst.

Braunschweig, 16. Dezembec 1878. Braunschweiz;-Hannoversche Hypothekenbauk.

Gravenhorst. von Seckendorff.

[280]

a, AIII. Verloosung

No. 76 192. No. 130 145 189 355 509 596.

Preussische Hypotheken-Actien-Bank,

Zu der laut S. 22 unseres durch Allerhöchsten Erlass vom 18. Mai 1864 bestätigten, am 13, März 1878 revidirten Statuts heute vorgenommenen Verloogung einzuziehender Pfandbriefe waren die Directoren Spielhagen, Sanden anwesend und wurden durch den das Protokoll führenden Notar, Justiz-Rath Aradts, folgende Nummern ausgeloost:

4'/,% Pfandbriefe.

Litt. A. à 3006 Mark rückzahlbar mit 3600 Mark. Litt. B. à 1500 Mark rückzahlbar mit 1800 Mark.

Litt. €. à 600 Mark rückzahlbar mit 720 Mark. No. 138 487 713 719 973 1033 1299 1322 1380. Litt. D, à §00 Mark rückzahlbar mit 360 Mark. No. 107 114 217 555 561 720 732 749 885 892 958 1521 1888 2021 2068 2242 2332 2934

-

3040 3107 3373 3385 3711 4061 4259 5181 5278. Litt. E. à 150 Mark rückzahlbar mit 1850 Mark. L

No. 594 656 1057 1089 1093 1255 1640 2206 2252 2298. S b. VIII. Verloosung 5% Pfandbriefe Serie VI.

Litt, L. à 2000 Mark rückzahlbar mit 2200 Mark. No. 155 189 458 758 1090 1095. Litt. N. à 1000 Mark rückzahlbar mit 1100 Mark. No. 84 243 263 813 819 1130 1562 2071 2080 2129 2269 2309. Litt. N. à #00 Mark rückzahlbar mit #50 Mark. Î No. 25 119 436 781 825 850 946 1043 1369 1497 1861 1892 1940 1951 2005 2083 2156

2333 3018 3078.

Litt. Q. à 3800 Mark rückzahlbar mit 330 Mark. No. 70239 70496 70635 71128 71162 71286 71507 71578 71741 71899 72060 72065 72066 72091 72197 72202 72998 73054 73092 73122 73247 73472 73724 73828 73864 74040 74208 74238

74301 74449 74505 74619 74856 74926 75041 75164 75193 75585 75673 76684. Litt. P, à 200 Mark rückzahlbar mit 220 Mark. - No. 63 113 443 533 1039 1140 1200 1422 1662 1755 1992 2177 2509 2517 2716 2877 3038

3057 3137 3421. Diese ansgeloosten Stücke werden von jetzt ab ausgezahlt.

Berlin, den 7. Januar 1879. : : j Die Haupt-Direction. Spielhagen.

1,641,500 4,265,668!89 432,678/20

2,084,689 15 29,939,554 02

unserm Bureauvorfsteher, Eisenbahnsekretär richowicz hierselb eingesehen und gegen Einzahlung n s pro Exemplar in Empfang genommen werden. Schneidemühl, den 13. Januar 1879. Königliä;e Eisenbahu-Kommission

.| Lombardforderungen .| Eigene Effecten .| Immobilien

685 cbm Brennholz, 2000 Etr. ile und 30000 Ctr. Würfel- ohle, 480 L Ea incl. Dochtband, 100 „, Stearin- und 0,35 Ctr. Talglichte, 50,60 , Soda, 4,80 harte Talg- und 28,20 Ctr. Shmier-

seife, 12 900 St. Reisbesen, 13 Rieß Konzeptpapier, 6 Groß Stahlfedern und 40 St. Halter und 15 Liter Tinte, sowie 1 000 Eßnäpfe, 30 Waschbecken, 5 Nachtgeschirre, 200 Teller und 20 Speisenäpfe von Fayence, ferner 50 Wasserflaschen, 400 Trinkgläser, 10 Tinten- fäfser und 10 Salzfäßchen von Glas und endli 10 irdene Portionéhenkeltöpfe, 5 dto. Spül-

4309 4370 4546 4682 4689 4708 4784 4936 5105 5234 5377 5553 5758 5809 6271 6511 6708 6776. 162 Stüdæ Litt. C. à 300 A: Nr. 112 151 160 344 588 712 836 880 893 982 1065 1147 1221 1602 1743 1758 1833 1839 1931 1965 1998 2390 2450 2779 2925 3062 3137 3158 3648 3877 4069 4360 4829 4906 4988 5109 5222 5236 5314 5687 5755 5849 5956 5981 6049 6050 6125 6528 6935 6953 7018 7093 7250 7273 7335 7475 7914 8277 8612 8636 8655 9046 9388 9431 9463 9560 9687 9877 9998 10006 10049 10227 10240 10491 10662 10833 10884 10967 11113 11139 11463 11468 11652 12038 12051 12124 12177 12334 12568 13579 13832 14203 14749 14927 15216 15453 15683 15945 16084 16141

[— ] 16221 16226 16459 16718 16777 16819 16947 16976 Ee 17103 17448 17457 17632 17704 17859 17865 29,939,554/02 | 17906 18095 18541 18882 18894 19095 19474

näpfe, 800 dto. Wasbecken und 500 dto. : i ailchhat 19548 19597 19828 19840 20155 20326 20388 Veri vid “ler lendenen, im Falle iten eegebonen, im Talde anth Weobeale | 20397 20522 20778 20780 21188 21915 21240

soll im Wege der öôffentlihen Submission 21457 21758 21958 22024 22198 22663 22728 am Dienstag, den 28. Januar cr., Wethjeln & 49,802 «f 1,7410702, 22866 23044 23099 23103 23172 23275 23314

Vormittags 10 Uhr, 23315 23472 23499 23529 23547 24043 24074

Dauziger Privat-Actien-Bauk.

Status am 15. Januar 1879.

Activa. M 846535 425 201,200 6,401,336 832,040 149,423

I, für Ockfonomiebedürfnisse , bis zum 3. Februar 1879,

I[. für Betriebs- und Scchreibmaterialien bis zum 5. Februar 1879 mit der Bezeichnung «Submissions - Offerte auf Oekonomiebedürfnisse, resp. Submissions - Offerte auf Betriebs - und Séhreibmaterialien pro 1879/80" versiegelt an die unterzeichnete Direktion einzusenden.

Jede Offerte muß die ausdrücktlihe Bemerkung des Submittenten enthalten, daß ihm die Liefe- rungs-Bediugungen beïannt sind, und er si denselben in allen Punkten unterwirft. a ae Offerten werden niht berück- itigt.

Die Preise find pro 1 kg 1 m x. in Reichs- währung unter Weglassung von Bruchpfennigen ARLgESTE:

Die Gröffnung der Offerten auf Oekonomie-Be- dürfnisse ersolgt am 4. Februar 1879, die auf Be- triebs- und Schreibmaterialien am 6, Februar 1879, Morgens 10 Uhr, im Direktionszimmer in Gegen- wart der etwa persönli erschienenen Submittenten.

ameln, den 16. Januar 1879, Königliche Dircktion des Lezirksgefänguisses.

[527]

E eichskasiensceine . Noten anderer Banken . Wechselbestand . Lombardforderungen Effekten-Bestand . Sonstige Activa 846,831

Grundkapital . . «%. 3,000,000 elervesonds S E Sonstige 18 S Pte Sevi L OOO onilige autge Berdin ®

keiten gz , 326,902

Verzinsli Lo Depositen-Kapitalien 2,859,090 Sonstige Passwa - 310,966

Passiva,.

.] Actiencapital

.} Reservyefonds

Immobilien - Amortisationsfonds und Rese1ve für Unkosten ,

4 Mark-Noten in Umlauf . ...

«j Nicht präsentirte Noter in alter

Währun;

L lige On g

s ündigungsfrist gebundene

Guthaben

15,672,300|— 1,514,895/58

105,837/61 11,089,7C0|—

108,244/29 99,570/33

[505 @buigliche Ostbahn. Die Lieferung von Bes triebêmaterialien, welhe speziell in einer den Be- dingungen beilicgenden Nahweisung aufgeführt sind, foll verdungen werden. Submissionstermin auf dem hiesigen Bahnhofe am Donnerstag, den 6. Februar cr., Vorm. 10 Uhr, bis zu welchem Offerten, be- zeihnet: „Offerte auf Lieferung von Betrichs- Materialien“ portofrei und versiegelt an uns ein- zureichen find. Die Bedingungen liegen auf den Börsen zu Berlin, Cöln, Stettin, Breslau, Danzig und Königsberg i./Pr. aus und find vom Bureau- Vorsteher, Rehnungs-Rath Reiser, hier auf porto- freie Anträge unentgeltlich zu erhalten. Bromberg, Ba Lk Januar 1879. Königliche Direktion der ahn.

Fasstva. /

. « . . . .