1879 / 16 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Jan 1879 18:00:01 GMT) scan diff

wohnend, verm-rkt stehen,

folgt, daß die Gesellsbast aufgelöst worden ist und ß der Kaufmann Carl f Sesch(

Aktive: und Passiven für seine Rechnung unter der Firma seines Namens zu Bicken-

daß mit Uebernahme von

bab fortseßt. Sodann ift unter Nr.

der Kaufmann Carl Bickenbach in Bickenbach als

Inhaber der Firma:

„C. Vicken bah“ beute eingetragen worden.

Cöln, den 13. Januar

Der Handelsgerichts-Sekretär. Weber.

Cöln. Auf Anmeldung ift heute in das biesige Handels- (Firmen-) Register unter Nr. 3559 ein- getragen worden der in Cöln wohrende Kaufmann Carl Goldschmidt, welcher daselbft eine Handels- niederlassung errichtet hat, als Jnhaber der Firma : „C. Goldschmidt jr.“ Cöln, den 14. Januar 1879. : Der Handelsgerichts-Sekretär.

We

Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Gesellschafte-) Register unter Nr. 2047 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der

"ros Kahn & Cie“, welche ihren Siß in Cöln und mit dem 1. Januar

Firma:

1879 begonnen hat.

_Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden

Kaufleute Joachim Kahn

ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu ver-

treten. Cöln, den 14. Januar

Der Handel8gerihts-Sekretär. eber.

Auf Anmeldung ist bei Nr. 109 des hiesigen Handels- (Gesellschaftz-) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der „D. Ristelhueber's Nahfo!ger“

Cöln.

in Cöln und als deren

Paret, Kaufmann, früber in 1 i Cöln wohnend, und 2) Franz Mued, Kaufmann, in vermerkt steben, beute die Eintragung erfolgt,

Cöln,

daß der Kausmann Franz

Gesellschaft ausgeschieden Eduard Parct das

Sodann ist unter der Kaufmann Eduard der Firma:

heute eingetragen worden

Ferner ist unter Nr. 1425 des Prokurenregisters beute die Eintragung „erfolgt, Eduard Paret für feine obi

wohnenden Carl Julius

bestellt hat.

Cöln, den 14. Januar 1879. Der Handelsgerihts-Sekretär. Weber.

Auf Anmeldung ift heute in das biesige

Cöln.

Handelte (G: fellschaft8-) eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der

Firma :

„Wassermaun & Jaeger“,

welche ihren Siß in Ka

Tage begonnen bat. Die Gesellschafter

Kaufleute Oscar

vertreten. Cöln, den 14. Janua

Der Handelsgerihts-Sefkretär.

Cöln. Auf Anmeldung ift beute in das hiesige Handels- {Gesellschafts-) Register unter Nr. 2046

eingetragen worden die Firma:

„Smidt & Krohn“,

welce ibren Sitz in Eh

nuar 1879 begonnen hat. j

Die Gefellshafter sind die in Ehrenfeld woh- nenden Kaufleute Wilbelm Schmidt „und Friedrich ì derselben berechtigt, die Gesell-

Cölu, den 14. Januar 1879. L Der Handel8gericht8-Sefkretäc. Weber.

Krot:n und ift jeder saft zu vertreten.

C&?n. Auf Anmeld

Handels- (Firmen-) Register unter tragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Aloys Husmann, welcer daselbft seine Handels- niederlafsung hat, als Inhaber der Firma: „A, Husmann“. Céësn, den 15. Januar 1879. Der Handelsgerichts-Sekretär. Weber.

Cöln.

Handels- (Prokuren-)

eingetragen worden, daß Kaufmann und Dampfmühlenbesiter Josepl nenberg für seine Handelsniederlaffung däselbf unter

der Firma:

2 „J. Kranenberg“ : seinen Sohn, den in Brübl wohnenden Kaufmann

Nicolaus Kranenberg, Cöln, den 16.

Cöthen. Auf Fol. 341

ichaft:

„Kölnische Hagelversic:erungs- Gesell daft“ Rh. auf rubr. 3 Nr. 4 heute

zu Cöln a. eingetragen :

„An Stelle des am 9. Oktober 1878 dur den Tod ausgeschiedenen Verwœaltungéêratbs- mitglied-# Geßbeimen Kommerzien-Raths Abra -

ham Freihercn v der Kaiserl. Kön Seneral-Kensui E

Geschäft für seine unter derselben Firma zu Cöln fortführt. / Nr. 3560 des Firmenregisters Paret in Cöln als Jnhaber

„D, NRistelhucber's Nachfolger“

.

find dic in Kalk wohnenden Wassermann und ( und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu

Auf Anmeldung ist beute in

Januar 1879.

Der Handelsgericte-Sekretär. Web

Handelsrichterliche Befanntmachung. des Handelsregisters ist bezüglich der hiefigen Zweigniederlaffung der Aktiengesell-

beute die Eintragung er- Heim

Bickenbah das Geschäft Cöthen,

3558 des Firmenregisters Handei

1879.

Firma Sonnthal. Firma F

Reichert, Helwert.

Jacob. “pay Jacob

und Peter Heiderih und Firma ch

Hau IIL., 1879.

Firma Firma

Firma: Hoos II.

Gesellschafter: 1) Eduard in Mannheim, jetzt in

h Johannes Mueck durch Tod aus der Sen ist und daß der Kaafmann

irm Rechnung Firma

Ernst Ger Firma Schuch

rich daß der Kaufmann

ge Firma den in Cöln Jansen zum Prokuristen

Firma

L iem

Register unter Ne. 2045 loschen.

[f und mit dem beutigen | Die offen

Hermann Jaeger

6 Jahre r 1879.

eber.

andel8gesellschaft unter der | faßt.

Œœ As

renfeld und mit dem 1.

Nr. 528

ung ift heute in das hiesige

f Nr. 3561 einge- | dem Kau

das hiesige rg mas unter Nr. 1426

er in Brühl wohnende oseph Kra-

dem

FPiisse DIe In d

zu! Prokuristen bestellt bat. C unter N

Handlun selbst

Leber.

Nr. 499

gelöscht.

on Oppenheim in Céln ist igl. Desterreictish-Ungarische duardFreißerrvonOppen - '

E

der Aktiengesellshaft eingetreten.“ Herzogli Anhaltis{es Kreisgericht.

DBarmstazct, publizirte Bekanntmachungen,

Firma Karl Rittershaus haber Karl Rittershaus. 4 S. Sonuthal daselbst, Inbaber Hermann

Firma L. Helwert Firma G. Hauptmann daselbst erloschen. Firma J. Jacob in Eberstadt, Inhaber Jacob

Firma Ludwig Bär Lk”, in Pfungstadt, In- haber Ludwig Bär 111.

Firma Moses Marr in Scckmauern, Moses Marr.

Firma Karl Hellfrisch Karl Hellfrisch und Karl n i

Firma P. Feeher uud Söhne in Bürgel, Theil- haber Peter

datoren Johann Hau TI.

Firma Anton Rabenau in K fslbad, Inbaber Anton Rabenau.

Firma Lina Schul daselbst, Fnhaberin Karoline Schul, geb. S

Firma J. Weiß äx. in Frisborn, i haber David Weiß und Jacob Müller, Prokurist

Firma Heiuri Fus in Alzey, Jahaber Hein- ih Fuchs.

Firma C, F. Schneider in Worms, Inhaber Carl Franz

Theilbaberin Thcrese Hellmann, Wittwe, ausgetreten. 5 S ; Firma J. Kühner daselbst, jeßiger Inhaber Karl Beer, Prokuristin r

geber (früher Wittwe I. Kühner).

Firma Georg Herschel daselbst, Inhaber Georg

Donauesechingen. Nr. 911. Unter O. 3. 19 wurde heute

Die Mitglieder der Geselischaft find: Die Kaufleute Iohann Fritshi & Adolf Sch{chmid

wo au der Siß der Gefellschaft ist. mit dem 16. Dezember v.

schafter hat das Recht, zeichnen und dieselbe zu vertreten.

ist vereheliht mit Agathe Göß von 4 dem Ehevertrag vom 12. Juni 1861 besteht zwischen beiden Eheleuten die allgemeine Gütergemeinschaft welche das sämmtliche Vermögen

Adolf Schmid ist verebelit mit Sophie Fritschi

von Hüfingen. !

vember 1866 hat jeder der beiden

in die Gemeinschaft eingeworfen, und

Vermögen,

passive bleibt vcn der Donaueschingen,

Diüsseldorf. in das hiesige

mannes Peter Joseph Büsgen, lung sub Firma „P.

Prokura erloschen ift. Düsseldorf, den 10. Januar 1879.

Büsseldoerf. das hiesige Handels- Nr. 1999 nende Kaufmann Johannes Dübbers daselbst, seit heutigen Tage ein Hantelegeschäft unter der Firma „Johannes Dübbers“

Düsseldorf, den 11.

der Firma „S.

ertheilte Prokura gelöst. Düsseldorf, den 13. Januar 1879.

Büsseldorf. in dem hiesigen Handels- (Prokuren-) Register unt-r

olgendes Firma „Opderbede & ung der Ebefrau Rudolph Opderbecke, Sophie, geborene Tüßfeld,

Düsseldorf, den 13, Januar 1879.

, Bankier in Csln, ia den Vorstand den 17. Januar 1879,

Der Handelsri{ter. Kettler.

Großherzogthum gerichtliche im Monat

essen. ezember

Stadtgeriht Darmstadt. in Larmstadt, Ju-

riß Reichert daselbft, Inhaber riedri rokuristin Charlotte Reichert, g:b. Laup. daselbst, Jnhaber Ludwig

Landge: iht Darmstadt.

Landgericht Höchst, Inhaber

Landgeriit Offenbach. in Offenbach, Theilhaber Abermann.

eher V., Frit Fecher und Jean Fecher. ets daselbst, Inhaber Johann eher

o au & in Bürgel erloscher, Liqui- und Peter Fecher V.

Landgericht Grünberg.

Landgericht Lauterbah. + W., §Ho0os in Lauterbach erlosen. arl Soos Ix. daselbst, Inhaber Karl

00s. H jeßige Theil-

Weiß IIT. Handelsgericht Alzey. ; Ernft Gern#h:im in Worms, Inzaber

nsheim. L, Schuch daselbst, Inhaber Lazarus

Schneider. Handclsgericht Mainz, : i J. Hellmanu & Comp. in Mainz, geb. Oppenkbeimer,

Margaretha Beer, geb. Rath-

Nathau und Bus in Kosthcim er-

zum Gesellschaftsregister eingetragen : e Handelsgefel!schaft Frits&i & Schmid,

ron Hüfingen,

Dieselbe hat I. begonnen und ift auf Jeder der beiden Gefell- Namens der Gesellschaft zu Johann Fritschi Hüfingenz; nach

abges{lossen.

derselben um-

Nach dem Ghevertrag vom 17. No- Ébelente 25 F[. alles übrige gegenwärtige und zukünftige, aktive und Gemeinschaft ausges{lossen. den 11. Januar 1879. Großh. Amtsgericht.

Auf Anmeldung wurde hcu!e Landels- (Pi: okuren-) Register sub Seiticns des Kauf- Inhaber der Hand- J-+ Büsgen“ in Düsseldorf, Jagenburg daselbst ertheilte

eingetragen, daß die, fmann Robert

Der Handelsgerichts-Sekretër. Engels.

Auf Anmeidung wurde heute iu (Firmen-) Register unter zu Düsseldorf woh-

eingetragen, daß der

etablirt hat. Januar 1879. Der Handelsgerihts-Sekretär. Engels. dorf. Auf Anmeldung wurde heute em kiesigen Handels- (Profturen-) Register r. 504 eingetragene, Seitens der hier unter S, Neese & Cie.“ bestandeuen g dem Kaufmann Rudolph Opderbecke bier-

Der Hapydelsgerichts-Sefkretär. Engels. Auf Anmeldung wurde Ecute die

eingetragene, Seitens der hier unter der Cie.“ bestandenen Hand- ertheilte

bierselbft Prokura

DBüsscildorf, Auf Aameldung wurde beute in das hiesige Handelsregister eingetragen, daß in das, von dem Kaufmann Gustav Hoeller in Bahuhof Stlebusch daselbst seither unter der ge „Gustav Doecller“ betciebene Handelsgeschäft am beutigen Tage der daselbst wohnende Kaufmann Carl Scildgen als Theilhaber eingetreten ift ; daß die nunmehr ¡wishen den genannten Perfonen be- stehende ofene Hanrdelsgsellschaft mit dem Sißte in Bahnhof S{lebush unter der Firma „Gust, Hoeller & Cie,“ fortgeführt wird und daß jeder der Gesellschafter zur F VaRng der Firma und zur Vertretung der Eesellschaft berechtigt ist. Dem- emäß wurde die Firma „Guftav Hoeller“ unter Nr. 1606 des Firmenregisters gelö{t und unter Nr. 883 des Gesellshaftsre isters die neue Firma „Gust. Hoeller & Cie.“ eingetragen. Düsseldorf, den 16. Januar 1879.

Der Handel8sgeriht8-Sekretär.

Engels.

Duisburg. Sandbelsregister des Königlichen Kreisgerihts Duisburg, In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 38 eingetragenen Gesells&aft G. E. Borgemeist:r zu Ruhrort in C-lonne „Re(tsverhältnisse der Ge- sellshaft* Folgendes eingetragen : E Die Gesellschaft ist aufgelöst. Eingetragen zu- folge Verfügung vom 23. Dezember 1878 am 11. Januar 1879.

Eisleben. Handelsregister

des Königlihen Krei3gerichts Eisleben,

In unser Firmenregister ift unter Nr. 419 zu- folge Verfügurg vom 9. d. Mts. am heutigen Tage

{ nen

folgende Eintragung bewirkt worden: Bezeichuung des Firmeninhabers; Silberwaarenfabrikant Karl Reckte in Eisleben. Ort der Niederlassung: i E Bezeichnung der Firma: Carl Recke, _ Eisleben, den 13. Januar 1879, Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Ziberteit, Befann:mahung, E Auf Grund Anmeldung von heute it ¿3 das Handelsregister bei dem Königlichen Handl xeribte dabier eingetragen worden unter Nr. 1745 des Gesellschaftsregisters : j Die Handelsgesellschaft unter der Firma A, & G. Knappertsbusch mit dem Sitze zu Elber- feld, deren Theilhaber die Brenrereibesiger August Knappertébusch und Gustav Knapperts- bus, Beide dahier wohnend, sind. Jedem der- selben stcht die Befugniß zu, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zcichnen. Elberfeld, den 11. Januar 1879, ;

Der c. Handelsgerichts-Sekretär.

Schmidt.

Eiherfseld. Bekanntmachung. E Auf Grund Anmeldung von heute ift in das Handeléregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier eingetragen worden unter Nr. 1833 des Firmen- resp. Nr. 1746 des Gesellschaftsregisters : Daß der bisherige Inhaber der dahier bestehenden Eisengießerei unter dec Firma Ph. Weidmaun SCN., Der Eisengießereibesißer Philipp Weid- mann dahier, das Geschäft am ersten d eses Monats an die Eisengießereibesißer Heinri Weid- mann und August Haape, Beide dahier wohnend, mit Aktiven und Passiven übertragen hat, welche dasselbe mit Genehmigung des Philipp Weid- mann unter der bisherigen Firma Ph. Weid- mann sem. in fonst unveränderter Weise für sib weit:r betreiben. Jedem derselten stebt die Befugniß zu, die Gesellschaft zu vertr:ten und die Firma zu zeichnen. Elberfeld, den 13. Januar 1879. :

Der c. Handelsgerichts-Sekretär.

Schmidt.

Emmendingen. SHande!lsre ister-Einträge. Nr. 1191. Zu O. 3. 18 des Ge ellshaftéregisters wurde eingetragen :

Die Firma S. L. Epstein in Eichstetten ver- treten durch die Gesellschafter, Kaufmann Hein- rich Epstein, Simcn Sohn von Eichstetten, ift

erloschen, i Z. 34 des Gese!lschaftäregisters wurde

Unter O. eingetragen : / Firma S. L, Epstein in Eichstetten. Diese Handelsgesellschaft hat begonnen mit dem 5. Jänner 1879 und ist auf unbestimmte Zeit abges{loffen. Die Gesellschafter sind: : Kaufmann Heinrich Epstein, Simon Sohn von Eichstetten und e Kaufmann Leopold Epstein, ledig und volljährig,

von Eichstetten. 5 n

Na Ebevertrag vom 20. März 1871 zwischen Heinrich Epstein, Simon Sobn, mit Mina Kahn von Lichtenau wirft jeder Theil in die Gemeinschaft 50 F1. ein, während alles übrige Vermögen, gegen- wärtige und zukünftige, für verliegenschaftet erklärt worden ist. L

Die Gesellshaft wird ron beiden Gesellschaftern selbstständig vertreten.

Emmendingen, den 10. Januar 1879.

Gerstungen. Auf vorauêgegzangene Anmeldung wurde h:ute in unser Handeléregister unter Nr. 55 die Firma:

Karl Keßler in Gerstungen, deren Inhaber der Kaufmann Sarnuel Christian Karl Keßler in Gerstungen cingetragen.

Gerftungen, am 14. Januar 1879. : Großherzogli Sächs. Justizamt daselbft.

und als

E. G Eadbackh. Zufolze Anmelduttg der Kauf- frauen: 1) Frau Sußmann Wolf, Esther, geb. Hartow, 2) Henriette Wolff, Beide ¿u Gladbach wohnend, ift die zwiscen ibnen unler der Firma Sufßmaun Hartoch & Wolf

stehende Handelsgesellschaft mit dem 1. Januar d. J. aufgelöfi und das bis dabin gemeinschaftlid ge- wesene Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven und mit der Berechtigung, die bisherige Firma fortzuführen, auf Frau Sußmann Wolff übergegangen und die ibrem Ebemann, dem Kaufs

Der Handelsgerits-Sefkretsr. Engels.

: mann Sußmann Wolff in Gladba, ertheilte Pro-

¿u Gladbach bes-:

_ Komparentin Frau Wolf erklärt sodann, daß sie das a f sie übergegangene Pandelöge/äft nunmehr für ihre alleinige Rechnung upter der Fuma Suß- maun Hartoch & Wolff zu Gladba fortführe und ihrem vorgenannten Ehemann Prokura ertbeilt habe. Dieses ist unterm heutigen Tage zub Nr. 936 des Handels- (Gefellschafts-) Registecs, sowie sub Nr. 481 des Prokurearegiste:8 vermerkt, beziehungs- weise sub Nr. 1683 des Firmenregisters und 501 des Prokurenregisters eingetragen worden. M.-Gladbah, den 4. Januar 1879. Der Handelsgerichts-Sekretär. Scchwadcke.

N -Gladbaeh. Zufolge Anmeldung der Be- theiligten ist die wischen den Kaufleuten und Fabrik- inhabern Franz Carl Beusch und Friedrich Johann Ens Ibert Hubert Effer, Beide in Süchteln woh-

Unter der Firma: Beush & Esser zu Süch- teln bestehende Hantelsgesellshaft mit dem 11, Ja- nuar d. I. aufgelöst und b:fteht die Firma nur noch ¿um Zwecke der Liquidation fort und sind der vor- genannte Franz Carl Beusc, sowie die Kaufleute Carl Adolf Rossié, zu Süchteln wohnend, August von Jüchen und Albert Berger, Beide in Viersen wohnend, zu Liquidatoren bestellt und ist zur rechts- gültigen Zeichnung der Firma in Liquidation die Unterschrift zweier der vorgenannten Liguidatoren erforderli. Dieses ift unterm heutigen Tage sub Nr. 798 des Handels- (Gesells(afts-) Registers eingetragen worden.

M.-Gladbach, den 11. Januar 1879. Der Handelsgerihts-Sekretär. Schwatcke.

Görlitz. n uver Firmenregister ift unter Nr. 649 die Firma: S. Dienstag

zu Görliß und als deren Inhaber die rerehelichbte Kausmann Dierstag, Hulda geborene Schwalbe zu Görliß, heute eingetrag:n worden. Görtiß, den 11. Fanuar 1879.

Königliches Kreisgericht.

I. Abtheilung.

GErtitz. Sn unfer Firmenregister ist unter Nr. 648 die Firma : M. J. Bernhardt L zu Görliß und als deren Inhaber der Kaufmann Moriz Joseph Bernhardt zu Görliß heut einge- tragen worden. Görliß, den E Januar 1879. : Königliches Kreisgericht.

I. Abtkeilung. Görlitz. In anser Firmenregister ift unter Nr. 650 die Firma:

Nichard Günz : zu Görliß und als deren Inhaber der Kaufmann Ten Richard Sünz zu Görliß heut eingetragen worden.

Görliß, den 11. Januar 1879, Königliches Kreisgericht. - Abtbeilung k, Görlitz. Die von der Kommanditgesellschaft auf Aktien Sehlesisher Bankverein zu Breslan mit Zweigniederlafsungen zu Groß - Glogan und Görliß für die in unserem G-fellschaftsregifter Nr. 114 eingetragene Zweigniederlassung unter der Firma Commandite des Schlesischen Bankver- eins dem Kaufmann Reinhold Wagner zu Görlitz ertheilte Prokura ist erloscen und dies in unser ga wenreoliter bei Ir. 72, sowie bei Nr. §80 und 90 eut eingetragen worden. Görlitz, den 11. Sannar 1879. Königliches Kreisgericht. Abtheilung T. Göttingen. Im hiesigen Hantdelsregister ist auf Fol. 43 zur Firma Rohns Erben in Göttingen in Col. 9 heute eingetragen : Die Firma ift erloschen. Göttingen, den 15. Januar 1879. Königliches Amtsgericht. Abth, II1. Dendcker. me ron In unserm Prokurenregister sind heute- elöst: s a4 Nr. 1. die Prokura der Ehefrau Eichwald für die Firma J. H. Eichwald zu Höxter, 2 ad Nr. 7. die Prokura des Franz Forkenbeck für die Firma F- Thedieck zu Höxter, s ad Nr. 17. die Prokura der Ehefrau Mgsse3 Löwenstein für die Firma M, Löwenstein ¿u Bredenborn. s Hörier, den 11. Januar 1879. Königliches Kreisgericht. Höxter. Der scitherige Vorstand der sub Nr. 3 unseres Genossenschaftsregisters eingetragenen Volks- bank zu Sörter: E i Ae Dar Emil Arnt, taufmann Carl Schaefer und | I. Krekeler zu Höxter,

Kaufmann C. 3 Jahre wieder-

ift als solher für die nädsten

gewählt und eingetragen. Hörter, den 14, Januar 1879. Königliches Kreisgericht.

Kiel. Bekauntmachung.

Am beutigen Tage ist hierselbst eingctragen ad Nr. 1189 d28 Firmenregisters, betreffend die s Zul. Loeck, Jnhaber Kaufmann Julius-

ranz Mathias Loeck in Kiel:

Die Firma ift erloschen. i E

sub Nr. 270 des Gesellschastéregisters die Firma Loeck & Mohr in Kiel. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Julius Franz Mathias Loeck und Anton Christian Amandus Mohr in Kiel. Die Gesellshaft hat am 2. Januar 1879 begonnen. Í .

ad Nr. 92 des Firmenregisters, betref- fend die Firma C. F. Rinck, Inhaber Wein-- t ändler Carl Friedrich Rinck în Kiel;

geschäft ist auf die Kaufleute Julius Franz Mathias Loeck und Anton Christian Amandus Mohr in Kiel durch Vertraz, übergegangen, welche dasselbe unter der bie- berigen Firma fortführen; rergl. Nr. 271 tes

i Fra bierdur erloschen.

Gesfellschaftéregisters.

Das von dem Firmeninhaber betriebene Wein--

sub Nr. 271 des Gesellschaftsregisters die

irma C, F. Rinck in Kiel. Die Gesellschafter

nd die Kaufleute Julius ranz Mathias Loeck und Anton Christian Amandus Mohr in Kiel. Die Gesellschaët hat am 20. Dezember 1878 begonnen.

Kiel, den 15. Januar 1879.

Königliches Kreisgecicht. Abtheilung I.

Kork. Nr. 5i0. Heute wurde unter O. Z. 95 zum Firmenregister eingetragen: Die Firma „M, Schott“ in Stadt Kehl. Inhaberin ift Magdalena, geb. Panther, Ehbefcau des Iohann Swhott von Stadt Keal. Shevertrag vom 23. Oktober 1877, wonach vollständige Vermögensabsonderung bestimmt ist. Jobann Scott, Ehemana der Inhaberin, ift als- Profurist bestellt. Kork, den 8. Januar 1879, Großh. Bad. Amts-gericht.

Leer. Bekanntmachung.

In das Handelsregister des unterzeichneten Amts- gerichts ist auf Fol. 62 zur Firma Z. S, Müller ¿u Leer Folgendes eingetragen:

Nawdem durch den Tod des Mitinhabers Zawarias Harms Müller die ofene Handels- gesellscbaft erlosden, ist das Geschäft auf den Mitinhaber Kaufmann Jan Janssen Iderhoff zu Leer cum activis & passiris übergegangen und wird von demselben als alleinizen Inhaber unter unveränderter Firma fortgeführt.

Leer, den 10. Januar 1879.

Königliches F nlbgericht, I, A. Röpfke.

In das Handelsregister ift heute

Nr. 80. Firma: H. Nolfes. Inhaber: Kaufmann Friedrich zu Löningen. Löningen, 1879, Januar 10, Großherzogliches Amtsgericht. Bünnemeyer.

Löningen. eingetragen :

Sit: Löningen. Heinrich Rolfes

Liihecek. Eintragung

in das Handelsregister,

Ernst Möller. Diese Firma, deren Jnhaber der weil. Kaufmann Joachim Ernft Theodor Möller war, ist im Handelscegister gelöscht worden.

Lübeck, den 15. Januar 1879.

Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung: Dr. Achilles.

FüHezti, Eintragung in das Hande: sregister. H. Lish. Unter dieser Firma wird der Groß- berzogli Mecklenburgische Staatsangehörige Heinrih Wilhelm Ludwig Lisch aus Sülz als deren alleiniger Fnhaber bieselbst kaufmännische Geschäfte betreiben. Lübeck, den 14. Januar 1879. Das Handelsgeribt. Zur Beglaubigung: Dr. Aghilles.

Lüneburg. Bekauntmachung. In das Handeléregister des Amtsgerichts Lünes- burg ist heute auf Fol. 343 die Firma: „Benning & Särtling“ | und zwar als offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1879, als Ort der Niederlassung : Lüneburg, als Firmeninhaber : Nobert Hermann August Benning und Philipp Conrad Heinrich Härt- ; ling in Lüreburg, eingetragen. Lüneburg, den 15. Januar 1879. Königliches Aritgeibt Abtheilung Ill. A. Keuffel.

NEemel. Bekanntmachung, Das unter der Firma:

A, B:rnstein zu Memel bestehende Handelsgeschäft ijt durch Ver- trag vom 11. Januar 1879 von dem bisherigen Jn- baber, Kaufmann Aron Bernstein aus Til it, der Aktiva und Passiva bis zum Tage des Vertrages beibebält, auf den Kaufmann Phöbus Bernstein aus Memel übergegangen und die dem Letzteren von dem bisherigen Inhaber ertheilte Prokura erloschen. , Dies ist in unser Firmen- bezw. Prokurenregister eingetragen.

Memel, den 11. Januar 1879.

Königliches Kreisgericht. Handels- und Scifffahrts-Deputation. Gefe. Naumburg a./S, Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht, L. Abtheilung, : zu Naumburg a./S.

Die auf die Wittwe Anna Wöäse, Prenzel, zu Weißenfels unter Nr. 601 des registers eingetragene Firma:

E %i. Wüse tit gelöscht worden zufolge Verfügung vom 8. Ja- nuar 1879 am 10. Januar 1879.

geborne Firmen-

Osnabrück. Handelsregister : des Amtsgerichts Osnabrück. Im Handelsregifter ist : ) zu der Fol, Nr. 268 eingetragenen hiesigen Firma: „Dr. W, H, Lepenau“

vermerkt; Co). 9. Die Firma ist erloschen ; 2) ub Fol. Nr. 619 eingetragen : die Firma: „Bergmann & Heitmeyer“, Ort der aer aUIS Osnabrüdck, Firmeninhaber : die Kaufleute : a. Iohann Gerhard Bergmann, b, Carl Hubert Heitmeyer, Beide zu Osnabrüdck,

„der Destillateur Samnel Salinger in Neu- _ ftadt a. W.° eingetragen worden. Pleschen, den 13. Januar 1879. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

PössneekK. Laut Anzeige vom heutigen Tage E s fel in Pößneck re oßtümpfel in Pößneck am 1. d. M. erloschen. Pößneck, den 15. Januar 1879. Verzogl. S. Mein. Freisgerihté-Deputation. Sachs.

PFosen. Handelsregister. Di: Gesellschafter der in Posen unter der Firma: H. Peiler et Hüffner seit dem 13. Januar 1879 bestehende offenenn Handelsgesellschaft find: 1) der Kaufmann Hans Heinri Peiler, 2) der Kaufmann Eduard August Hugo Hueffner, eide zu Sen Dies ift in unser esellfchaftsregister unter Nr. 329 zufolge Verfüzung vom heutigen Tage eingetragen worden. Posen, den 13. Januar 1879. Königliches Kreisgericht. EKietherg,. _Zufolae Verfügung vom 8. Januar 1879 ift in unserem Firmenrezister die unter Nr. 22 eingetragene Firma „P. Walbaum“ gelö\sch{t und in unjerem Gesellschaftsregister die am 1. Januar 1879 mit . dem Sitze zu Rietberg errictete ofene Hand-lsgesellshaft : „P. Walbaum“ unter Nr. 5 eingetragen. Die Gesellschafter sind: pee Kaufmann Philivpy Walbaum zu Riet- erg, 2) der Kaufmann Levi Rosenthal daselbst. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der beiden Gesellschafter zu. Der Ebefrau Levi Rofenthal, Henriette, gebornen Walbaum zu Rietberg, ist für die Firma P. Wal- baum Prokura ertheilt und folche in unserem Pro- kurenregister unter Nr. 14 eingetragen. : Rietberg. den 8. Januar 1879.

igliche Kreisgerichts-Deputation. Salzwedel. Im Ans{luß an unsere Bekann maung vom 10. Dezember v. I. bringen wir hbier- mit zur öôffenili&en Kenntniß, daß wäßrend der Einkerufung des Kreiégerihts. Raths Meinhard ¿zum Landtage der Monarwie der Gerichts-Afsessor Handt mit der Bearbeitung der auf die Führung des Han- dels-, Genoffenschafts-, Muster- und Zeichenregisters fich beziehenden Geschäfte beauftragt ist. Salzwedel, den 8. Januar 1879. Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

SehmölIln, Bekanntmachung.

In das Handelsregister des unterzeichneten Her- zoglihen Gerihtsamts sind laut Beschlusses vom heutigen Tage eingetragen worden:

1) auf Folium 29.

Die Firma Carl Böttger in S{mölln und als deren Inhaber Herr Adelbert Robert Vöttger daselbst,

2) auf Folium 30. : Die Firma Gebr. Tetner in S{mölln und als deren Inhaber a. Herr Michael Tewßner und b. Herr Franz Otto Tetner, beiderseits in Schmölln, sowie als Vertreter der Firma der unter a. vorgenannte Michael Teßner.

Schmölln, den 15. Januar 1879. Herzoglich Säcbsishes Gerichtsamt. Weber.

Sehoenberg. Von dem unterzeihneten Han- delêgerihte wird hiermit zur öffentlihen Kenntniß gebracht, daß für die Dauer des Geschäftsjahres 1879 der Herr Assessor Horn hierselb|t zur Füh- runz des hiesigen Handelsregisters bestimmt ift, und daß die im Artikel 13 des Allgem. Deutschen Handelzgesezbuces vorgeschriebenen Bekanntmachun- en durch die Schoenberger Anzeigen, durch die Sisenbahnzeitung und dur den Deutschen Reichs- und Königlih Preußischen Staats - Anzeiger erfolgen werden. Schoenberg im Fürstenthum Ratzeburg, den 11. Januar 1879. Das Handels- geriht. Spandau. Bekanutmachung. Eelöscht ift Firmenregister Nr. 357

W. Friese zu Fehrbellin, Spandan, den 13. Januar 1879.

Königliches Kreisgericht.

die Firma:

Steinfurt, U e D In unser Gesellschaftsregister ift am 12, Januar 1879 sub Nr. 79 die Handelsgesellschaft H. Suhre et C. zu Steinfurt eingetragen. Gesellschafter find die Wittwe Heinrih Suhre und der Tabaks- fabrikant Herm. Drunkemölle hiersclbst, von denen nur der Leßtere die Gesell haft, welde im März 1878 begonnen hat, zu vertreten befugt ist. Steinfurt, den 4. Januar 1879.

Königliches Kreiegericht.

Stendal. Bekanntmachung. In unser Ri pet iaa ist unter Nr. 174 die

Löschung der Firma: „F. Döring“ hier und unter Nr. 217 der Apotheker Georg Robert Werner Steffens hierselbst als Jnhaber der Firma: __nW. Steffens“ hier zufolge Verfügung vcm 13. d. Mts. heute einge- tragen worden. Stendal, den 13. Januar 1879. Königliches Kreisgericht. Abtbeilung I.

Stettin. Der Kaufmann Carl Meytmather zu

Rewtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft LE dem 10. Januar 1879. Osnabrück, den 15. Januar 1879, Königliches Amtsgericht. . Droop.

Plesehen. Bekauntmachung.

Firmenregister ift heute zufolge Ver-

unser M. untec Nr. 176 die Firma :

fügung vom 11. d.

für seine Ehe mit Bertha, geb. Kleist, : g vom 23. September 1878 die Ge- mBGalt der Güter und des Erwerbes aufgehoben.

Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausf\{ließun oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 566 heute eingetragen. Stettin, den 14. Januar 1879.

Königliches See- und Handelsgericht.

Destillation und in Neustadt

Î Ï

„Samuel Salinger Colonialwaarengeschäft

a. W. und als deren Inhaber

Tiegenhof. x Bekanutmachung. Zufolge Verfügung vom 11. Januar 1879 ift in

| Waldenburg. Bekanntmachung.

Zimmer Nr. 13, vor dem Kommiffar des Konkurses anberaumt, wovon die Gläubicer, » eihe ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Berlin, dea 15. Januar 1879. Königliches Stadtaericht. Erste Abth-ilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses,

(0191 Konkurs-Cröffuun.

Veber das Vermöge des Weißwaarenhändlers Zulius Behrens, in Firma J. Behrens jæ., ¿sriedristraße 123, ist am 17, Januar 1879, Nachmittags 1 Uhr, der kaufmännische Fonfurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungseiaftellazg festgesetzt auf : den 24. Dezember 1878. _

einftweiligen Verwalter der Masse ift der aufmann Werncr, Hallescher Thorplay Nr. 3, estellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufs 3efordert, in dem auf den 31. Zanuar 1879, Vormittags 11 Ußr, im Stadtgerihtsgebäude, Portal IIL., 1 Treppe boch, Zimmer Nr. 13, vor dem Kommissar, dem Königs- lichen Stadtgerichts-Nath Herrn Kunau, anberaum- ten ermine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters lowte eventuell über die Bestellung eines einfst- weiligen Verwaltungsrathes abzugebe.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner eiwas an

Papieren oder anderen Sachen in Besitz Gewahrsam haben, oder welhe ißm etwas

Handelsgeschäft unter der Firma Oscar Wiede- mann betreibt.

Tiegenhof, den 11. Ianuar 1879. à

Königliche Kreisgerichts-Deputation.

Trier. Bei Nr. 115 des hiesigen Gesell schafts- registers, betreffend die aufgelöste Handelsgesellschaft unter der Firma:

„Ph. & B. Merten“ zu Trier, ist Heute eingctragen worden, daß die Liquidation derselben am beutigen Tage abges{lossen worden und dadurch das Mandat der Liquidatoren Bartholomäus Merten und Peter Dilles, Beide Kaufleute, wohnhaft zu Trier, sowie die Firma er- loschen ift.

Trier, den 8. Januar 1879. Der Handelsgerichts-Sekretär.

Kanzleirath Hasbron. E Zum Trier. Unter Nr. 1254 d: hiesigen Firmen- regifters ift heute eingetragen worden der zu Trier wohnende Kaufmann Bartholomäus Merten mit seiner dortigen Handelsniederlafsung unter der Firma: „B. Merten“. Trier, den 8. Fauuar 1879. Der Handelsgerihté-Sekretär. Kanzleirath Hasbron.

In unfer Firmenregister ist sub laufende Nr. 480

die Firma:

N. Hatte zu Nieder-Hermsdorf und als deren Inhaber j Geld, der Droguift Nobert Hadcke zu Nieder-Hermé- | oder dorf am 8. Januar 1879 eingetragen worden. verschulden, wird aufgegeben, nihts an denselben zu

Waldenburg, den 8. Januar 1879, | verabfolgen oder ¿u zahlen,

vielmehr von den E Z é Besitz der Gegenstände i Königliches Kreisgericht. bis zum 25, Februar 1879 cinschlicßlih x. Abtheilung.

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige 8 ZoGen L ms Vorbehalt e pee” ehwanigen E L recte ebendahin zur Konkursmasse abzu iefern. Eten S Vekauutmachung. Pfandinhaber und andere mit denselben gleih- In unfer Firmenregister ist sub laufende Nr, 481 berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben die Firma: - M. Pietsch von den in ihrem Besiß befindlichen Pfandstücken . Pie zu Waldenburg und als deren Inhaberin das Fräulein Marie Pietsch zu Waldenburg am 10, Januar 1879 eingetragen worden.

bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu maten. Waldenburg, den 10. Januar 1879.

lle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger maden wollen, werden hier- Königliches Kreisgericht. F. Abtheilung.

dur aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen Zu Nr. L des Genofsenschafts-

bereits rechtshängig sein oder nit, mit dem da- für verlangten Vorre®t bis zum 25. Februar 1879 ecinshließlih anzumelden und registers: „Spa-- und Vorschußverein im Amte Sand, agten Genossenschaft in Oepfers- hausen“, ist eingetragen worden:

bei uns scriftlih oder ¿u Protokoll demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb Zu Mitgliedern des Vorstandes sind erwählt : 1) der Gutsbesißer Jonathan Köhler auf der

der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie Amönenhöbe bei Oepferskausen,

va Befinden zur Bestellung des definitiven Ver- waltungspersonals auf 10 Uhr, 2) der Gärtner Carl Reichart in Oepfershausen | „j (Kassirer),

, den 24. März 1879, Vormittags im Stadtgerichtsgebäude, Portal Il, 1 Treppe bo, Zimmer Nr. 13, vor dem obengenannten Kom- mifsar zu erscheinen. ah Abhaltung dieses Termins wird ges netenfalls mit der Verhandlung über den 3) der Schultheiß Martin Staudt daselbft. cf. Bl. 102 der Beilageakten. Wasungen, den 9. Januar 1879. Herzogl. Landgericht. Buttmlann.

Wasungen.

ord verfahren werden. Zuglei ist ¿ur Anmeldung der Forderungen der Konkurêgläubiger noch eine zweite Frist D Um 17, Mai 1879 einschließli festgeseßt, „und zur prüfung aller innerhalb der aa &Srift angemeldeten Forderungen ein Termin au deu 14, Juni 1879, Vormittags

Portal 11, 1 Treppe vor dem obengenannten

Wetzlar. Sn unfer Genofsenscaftéregister ist 10 Uhr, betr. des Vorshuß- & Sparkassen-Vereins zu | im Stadtgerihtsgebäude, Ehringshausen, eingetragene Genoffenschaft, | ho, Zimmer Nr. 13, beute eingetragen worden: Der Vorstand besteht Kommiffar anberaumt, zu welch{em sämmtliche nunmehr aus dem Vorsißenden Wilhelm Krauß, | Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre For- den Beisißern Heinrich Himmelrei, Friedrich derungen innerhalb einer der Fristen angemeldet Krauß Tf. und Obersteiger_ Fremdt, sowie dem | haben. Kassirer Heinrich Huttel, lammtlich zu Ehrings- Wer seine Anmeldung {chriftlich einreit, hat haufen. eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu- Weslar, den 13. Januar 1879. . fügen.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Jeder Gläubiger, welcher nit in unserm Gerichts

—— i bezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Wetzlar. Unter Nr. 3 tes biesigen Genossen- | Forderung einen am hiesigen Orte S schaftsregisters, betreffend den Bonbader Darlehns- Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an- kafscn-Verein (eingetragene Genossenschaft) zu zeigen.

Bonbaden ist heute eingetragen worden: An Stelle enjenigen, welchen es Hier an Bekanntschaft des I. C. Lind ist der Carl Hofmann zu Bonbaden fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die als Direktor in den Vorstand eingetreten. Rechtsanwalte Riemann und Iustiz-Räthe Riem und Wegtlar, den 14. Januar 1879. *

Robert. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Berlin, den 17. Januar 1879. t L . Königliches Stadtgeribt. Zeven. Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 46 die Firma:

Erste Abtbeilung für Civilsachen. H. Lange,

als deren Inhaber der Kaufmann Claus Hinrich Lange und als Ort der Niederlassung Tarmstedt heute eingetragen. Zevcu, den 14. Januar 1879. Königliches Amtsgericht. 1, Büning.

Konfkurfe. [549]

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Baumaterialienhäundlers Louis Carl Rudolf Hatky hat das Königliche Stadtgericht, Kafsenv-.r- waltung, nachträglich eine Forderung von 1542 M 75 mit dem im §. 783 der Konkuréordnung be- stimmten Vorrechte angemeldet. i ac Termin zur Prüfung dieser Forderung ift au den 3. Februar 1879, E i s 4 10? Uhr, im Stadtgerihtêgebäude, Portal 1iL, 1 Treppe hoch, Zimmer Ne. 13, vor dem unterzeichneten Kommiffar, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß geseßt werden. Berlin, den 30. Dezember 1878 Königliches Stadtgericht. Erfte Abtheilung für ivilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Roesftel.

[551] Bekanntmachung. Der über das Ve: mögen der Handelsgesellschaft Schmidt und Feldner zu Peis, sowie der Gesell- {after Carl Wilhelm Schmidt und Christian Wilhelm Feldner daselbst eröffneten Konkurse lind durch Vertheilung d.r Massen beendet, Cottbus, dzn 4. Januar 1879.

Königliches Kreisgeribt. L. Abtheilung.

[543] Bekauntmachung.

In dem Konkurse übec das Vermögen des Kaufmanns Simon Cohn junior zu Anger- burg ift der Nechtsanwalt hierselbst auch zum defis nitiven Verwalter der Masse bestellt worden. Angerburg, den 13. Jauuar 1879.

Königliches Kreisgericht. Erfte Abtheilung.

[552] In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanus Benno Loche hier werden alle Die- lenigen, wele an die Masse Ansprüche als Konkurs- gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre „Ansprücbe, dieselben mögen bereits rechts- bängig sein oder nidt, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 20. Februar 1879 einshließlich 5: bei une schriftlich „oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedahten Frift angemeldeten Forderungen, so- wie nah Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungsperfonals auf den 13. März 1879, O 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn St.- u. r.-Ger.-Rath Miglaff im Verhandlungszimmer Nr. 16 des Gee ribtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird seeigneten- ord vere

[548] Zu dem Konkurse über das Vermögen des ; am 12. Februar 1878 verstorbenen, Seydelstraße Nr. 11 wohnhaft gewesenen, Kaufmauns Zfidor ! Itig, hat die Kassenverwaltung des Königlichen ! Stadtgerichts nachträglich eine Forderung von 127 M | 30 § Kosten mit dem im S. 78 Nr. 3 der Kons- : kurt-Ordnung bestimmten Vorre{t-z angemeldet. | falls mit der Verbandlung über den _ Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ; fahren werden. s

ift auf ¿ Zugleich ift no cine zweite Frift zur Anmeldung den 1. Februar 1879, Vormittags 113 Ubr, ! s zumt 20. Eipril 1879 einshlicßli

das hier geführte Firmenregister ngetmages, daß der Kaufmann Oscar Wiedemann in iegenbof cin

im Stadtgerichtsgebäude, Portal 111, 1 Treppe ho, * festgeseßt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben