1879 / 18 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Jan 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Worbis. Bekanrtmachung.

Die unter Nr. 10 des Prekurenregisters eingetra- ene Prokuristin, Ehegattin des Kaufmanns Gott- fried Tischer Johznne Tischer zu Haynrode, ist aub für die in Gottfr. Tisher umgeänderte Firma A. Tischc-r Wwe. Profura ertheilt und zu- folge Verfügung vom 14. Januar d. J. im Pro- kurenregister eingetragen.

Worbis, den 14. Januar 1879. ;

Könialicbes Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Schiffs - Register. Altona. Bekauntmachung.

In Veranlassung des von dem Rheder des sub Nr. 139 unseres S(wiffsregisters eingetrag:nen Schiffes „Venus“ gestellten Antrages auf Eintra- gung_ einer Verpfändung dieses Schiffes in das Schiffsregister werden die hierselbst unbekannten Realgläubiger des vorgenannten Seescbiffes :

„Venus“ Es L, D. P, C, D welches zur Zeit dem Schiffer Johann Diedrich Maa zu Uetersen zugehört, in Gemäßheit des 8, 50 des Geseßes vom 27. Mai 1873 und des S. 2 des Art. 58 des Einführungsgesetes zum Han- delsgeseßbucb in Preußen vom 24. Juni 1861 hier- durch aufgefordert, ihr2 etwaigen Ansprüche bei Vermeidung des Ausfclufscs, spätestens in dem hierzu vor dem als Kommissarius bestellten Kreis- rihter Revenstorf, an der Gerichtsftelle, Allee, 1. Stock, Zimmer Nr. 61, auf Mittwoch, den “L Ae d. Z., Mitt2gs

c r, anberaumten Termin beim unterzeichneten Gericht anzumelden

Altona, den 7, Januar 1879.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung T. (L. S.) Korbach.

Muster - Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) @fenbhach. In das Musterregister sind ein-

getragen :

Nr. 266. Firma Fr. Wilh. Goedecke in Offen- bah, 1 versieg:ltes Paket mit 2 Mustern (1 für Swlößchen mit Hebel und 1 hohlgezogener Caders mit rundem Zugs{loß für Geldtäshchen), Geschäfts- nummern 592, 594, plastische Erzeugnisse, Schut- frist 3 Jahre, angemeldet am 2. Dezcmber 1878, Vormittags 93 Uhr.

Nr. 267. Firma H. & P. Lcscheditky in Offen- bac, 1 Zeichnung auf Nefselmanschetten, Spiten- und Guirlande-Déssin vorstellend, Geschäftsnummer 1873, plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Fahre, R am 2. Dezember 1878, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 268. Firma Guftav Böhm in Offenbach, 1 versiegeltes Muster für Seife, Fabriknummer 3075, Pplastisde Erzeugnissc, Scbußfrist 3 Jahre, ge vel am 2. Dezember 1878, Nachmittags T Ube

Nr. 269. Firma Sack & Klingel in Offen- bah, 1 an Geldtäshchen, fog. Porte-tricon an- gebrachte, couvertartig gefaltete Separat-Vorder- tashe für Gold oder Paviergeld, Geschäftsnummer 1905, plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Dezember 1878, Vormittags 117 Uhr.

Nr. 270. Firma Kramp & Comp. in Offen- bah, ) verschlofsenes Packet mit 3 Mustern (2 Genrebilder, 1 Fantasi-papier), Ges{äftenummern 479, 471, 474, Flächenmuster, Schußfrist 3 Jahre, LEEIE am 6. Dezember 1878, Nachmittags T T.

Nr. 271. Firma Christ. Weintraud jr. in Offenbach, 1 versiegeltes Packtet mit 3 Mustern (2 für Portemonnaiescioß, 1 für Gürtelschnallen), Fabriknummern 65, 67, 131, plaftis{:- Erzeugnisse, Schutßfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1878, Vormittags 113 Uhr.

Nr. 272. Firma Eruft Knipp in Offenba, 1 versiegeltes Packtet mit 4 Mustern (1 Swirm als Stwreibzeug auf Gestell, 1 dito als Necessaire auf Gestell, 1 Falzbein mit Köcher, 1 Federhalter als Pfeil), Fabriknummern 9311, 9312, 9303, 848, plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, ange- meldet am 19. Dezember 1878, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 273. Firma Schneider & Kumpf in Offen- bach, 1 versiegeltes Packet mit 5 Mustern für Canevas-

açon zu Stickereien, Fabriknummern 117, 127, 128, 132, 135, Flächenmuster, Schußfrist 3 Jahre, an Tes am 29. Dezember 1878, Nachmittaas : r.

Nr. 274. Firma M. Salin in Offenbach, 1 versiegeltcs Packet mit 42 Mustern, nämli

2 für M:tallfedern, gefertigt von farbigem, sowie Gold- und Silberdr2ht, zum Verziecen von Damen- büten, 2 für Cordelieres mit gleicher Bestimmung, bestehend aus Kordeln von Metalldraht und Baum- wolle nebst mit Seide und Metallgespinnst über- kÉ[ôppelten Holzformen (Eichelfaçon), 3 zu Besat: aus Metallcordeln zum Verzieren von Damenhüten, 25 für Agraffen, bestehend aus MetaUcordeln, in Séleifen, Blätter urd andere Figuren gelegt, Fabrifk- nummern 2878 A. & B., 2879 A., C., D., B, E., P 2880 A., B., C., D., 2869 H., 2864 G., 6912, 6913, 6914, 2881 G., 2882 H., 2883 G., 2883 J., 2884 K., 2885, 2886 H. 2887 G., J., 2888 K., 2889 H. 2890 G., 2891 G. 2852 K., 2850 E, 2601 E. 2847 G., 2848 RK., 2853 L., 2849 L., 2855 H., 2885, 2895 J., 2854 H, 2894 J.

Nr. 275. Firma Jacob Moench & Comp. in Offenba, 1 versiegeltes Packet mit 2 Mustern für S{lößchen zu Portemonnaies, Fabriknummern 579, 580, plastische Erzeugnisse, Sc{utfrist 3 Jahre, R am 20. Dezember 1878, Nachmittags

2 T.

Nr. 276. Firma Hch. Grets in Offenbach, 1 versiegelter Metall-Elastirzug mit Beschlag für Taschen und Koffer, Fabriknummer 1500 6., W., plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, an- rat am 21. Dezember 1878, Nachmittags 4 E

Nr. 277. Christian Cehwars in Offenbach, 1 ‘versiegeltes Muster für Scchlößchen (Sieb- \cklößwen) zu Portemonnaies, Geschäftsnummer 131, plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, an- Pet am 20. Dezember 1878, Nachmittags

r. Offenbath, den 3. Januar 1879. Großherzoglih Hefsisb-8s Landgeriht Offenbach. Langsdorff, Schli

link Landrichter. Landgerihts-Afefsor. à

Konkurse.

In dem Konkurse über das Vermögen des Restaurateurs Heinrich Franz Albert Krebs handlung und Beschlußfassung über rd Termin auf den 5. Februar 1879, Vormitt im Stadtgerihtsgebäude, Portal II immer Nr. 13, far anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be- merken in Kenntniß geseßt, daß alle festgestellten orderungen der Kon- elben weder ein Vor- Pfandrecht oder

ist zur Ver einen Akko

vor dem unterzeichneten

oder vorläufig zu fursgläubiger, soweit für die noch ein Hypothekenrewt, anderes Absonderungsrecht ir Anspru genommen wird, zur Theilnahme an der den Akkord berechtigen.

Die Handlun Bilanz nebst d des Verwalters lie sidbt ofen.

Berlin, den 9. Januar 1879,

Könialicbes Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommifsar des Konkurses. Roestel, Stadtgerichts-Rath.

Beschlußfassung über

gsbücher des Gemeins{uldners, die Inventar und der Generalberiht gen im Konkursbureau zur Ein-

Kon:’urse über das Vermögen dcs Hermann Ferdinand Paege- er Berge hat J. Pitsch, hier,

nachträglich eine Forderung von

Brauereibesißers3 low am Tempelhof

2260 M ang Der Termin zur Prüfung dieser

den 1. Februar 18 im Stadtgerichtsgebäud boch, Zimmer Nr.

Forderung

79, Mittags 12 Uhr, e, Portal ÎIL, 1 Treppe } vor dem Kommissar des Konkurses anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, gefeßt werden. Berlin, den 13. Januar 1879. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für divilsaczen. Der Kommissar des Konkurses.

in Kenntniß

Konkurs-Eröffuung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und händlers Bernhard Rosenberg zu ist am 20. Januar 1879, Vormittags 10 Uhr, der kausmännische Konkurs im ab- eröffnet und der Tag der stellung auf den

28. Dezembcr 1878

walter der Masse ist der Julius Kobliß hier, Branden- wohnhaft, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners wer gefordert, in dem auf

den 31. Januar 1879 in unserem Gerichtslokal, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerihts-Rath Scharn- weber, anberaumten Termin die ihre Vorschläge walters abzugeben.

Allen, welhe von dem Gemeinschuldner etwas Papieren oder Befiß oder Gewahrsam haben, vers{ulden ,

Kurzwaaren

kürzten Verfahren ablungêein

festgeseßt worden.

Zum einstweiligen Ver Kaufmann Eduard burgerstraße Nr. 3

, Vormittags 11 Uhr, Terminszimmer Nr. 1,

Erklärungen über zur Bestellung des definitiven Ver-

: oder welche ihm Q , wird aufgegeben, Nichte an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, von dem Besiß der Gegenstände

20. Februar 1879 einschließlió;

t oder dem Verwalter der Mafsc An- zeige zu macen, und Alles mit Vorbehalt ihr-r hin ¿zur Konkursmasse abzu-

selben gleich- ldners haben

dem Geri eiwaigen Rechte ebenda

Pfandinhaber und andere mit den berechtigte Gläubiger des Gemeinshu von den in ihrem Besiz befindlihen Pfandftücer nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, Mafse Anfprüce als Konkursgläu] aufgefordert, ihre Anfvrüce, dieselben ms sein oder nit, mit dem dafür

en, welche an die liger macen wollen,

bereits rechtshängig verlangten Vorrecht zum 17. Februar 1879 einschließlich \chriftli& oder zu Protokoll anzumelden unt demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen

am 25. Februar 1879, Wg in unserem Gerichtslokal, vor dem genannten Kommiffar zu erscheinen. dieses Termins wird der Verhandlung über

rmittags 9¿ Uhr, Terminszimmer Nr. 1

Nah Abhaltun gecignetenfalls mit den Afkord verfahren

Zugleich ift noc eine zweite _ bis zum 3. März festgeseßt und zur Prü felben nach

ZSrist zur Anmeldung 1879 einschließlih

4 fung aller innerhalb der- Ablauf der ersten Frist angemeldeten

Vormittags 11 Uhre, _Terminézimmer Nr. E far anberaumt.

gen Termin auf

den 11. März 1879, in unserem Geritslofkal, vor dem genannten Kommi

Zum Erscheinen in diesem Termin werden die „aufgefordert, welche ihre einer der Fristen anmelden

lih einreicht, bat rer Anlagen bei-

sämmtlihen Gläubi Forderungen innerha

Wer seine Anmeldung \{ ene Abschrift derselben und

Jeder Gläubiger, Gerichtsbezirke wohnt, dung feiner Forderung wohnhaften oder zur Pr auswärtigen Bevollmächtigten b Akten anzeigen. jenigen, welchen es hier an Bekanntscaft werden die Rechtsanwalte Justiz - Räthe Engels und von Eisenhart- altero vorges{lagen.

Potsdam den 20. Januar 1879, Königliches Kreiëgericht.

welcher nicht in unserem

einen am hiesigen Orte bei uns berechtigten estellen und zu den

Licht, Stocpel, Kelch, Rothe ¿zu Saw

Abtz¿eilung I.

] Bekanntmachung.

Der über den Nach‘aß des am 31, Mai 1878 Handeismauns Lonis August Fabian eröffnete Koukurs ist durch Akkord

Soldin, den 15. Januar 1879.

verftorbenen

[218] - In dem Lonkurse über den Nachlaß des zu Zeisgendorf verstorbenen Kaufmauns C. Stobbe werden alle Diejenigen, welche an die Masse An- sprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hier- durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrede

bis zum 15. Februar 1879 einschließlich bei uns \{riftlich oder zu Protokol! anzu:nelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner- halb der gedaten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nah Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 22. Februar 1879, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Engler hier, im Verhandlungszimmer Nr. 1 des Gerichts- gebäudes zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten- falls mit der Verhandlung über den Afkord ver- fahren werden.

Wer seine Anmeldung {riftli einreicht, bat cine Abschrift derselben und ihrer Anklagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nit in unserem Amts- bezirke seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmel- dung feiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn- haften oder zur Praxis bei uns berechtigten Be- volimächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nit vorgeladen worden, nit anfechten,

Denjenigen, welchen cs hier an Bekanutschaft fehlt, werden die Recht8anwalte Leyde und Rosen- heim hierselst und Tesmer in Dirschau zu Sat- waltern vorgeschlagen.

Pr. Stargard, den 7. Jazuar 1879. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

[81 Koukurs-Eröfnunug. Königliches Kreisgeriht zu Tremessen. Erste Abtheilung.

Den 2. Januar 1879, Vormittags 113 Uhr.

Veber das Vermögen des Kaufmaunus J. Kr13- zewsfi zu Tremessen ist der faufmännische Kon-

rs eröffnet und der Tag der Zablunggseinstellung

j auf den 1, Jauuar 1879 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter dec Masse ift der Kaufmann J. Glafer in Trewessen bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf- gefordert, in dem auf den 31, Januar 1879, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgeribts-Rath Kantel- berg, im Terminszimmer hiesigen Gefangenenhauses anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor- {läge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver- walters abzugeben.

Allen, welhe von dem Gemeins{buldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver- schulden, _ wird aufgegeben, nihis an denfelben zu ao: oder zu zahlen, vielmehr von dem MEX der Gegenstände __ bis zum 21, Februar 1879 cinshließlih dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An- ¿eige zu macben, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab- zuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben glei- berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu maden.

Zuglei werden alle Diejenigen, welche an die Mafse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtsanhängig sein oder nit, mit dem dafür verlangten Vorrecht

_bis zum 26. Februar 1879 einschließli bei uns {riftli oder zu Protokoll anzumelden, und demnäst zur Frijung der sämmtlichen inner- halb der gedahten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nah Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals

auf den 11. März 1879, Vormittags 10 Uhx, vor dem Kommissar, im Terminszimmer hiesigen Gefangenenhauses zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung S einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welwer nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der An- meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auêwärtigen Bevollmättigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Dr. Maier, Gro- madzinski und Tonn zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Tremessen, den 20. Januar 1879.

Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung

Q D e v 2E R Koufurs-Eröffuung.

Königliches Kreisgericht zu Pleß. Erfte Abtheilung.

Pleß, den 16. Januar 1879, Nachmittags 5 Uhr.

lléber das Vermögen des Kaufmanns Siegis- mund Epstein zu Alt-Berun ist der faufmüännijche Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf

: den 14. Januar 1879 festgeseßt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse if der Justiz-Rath Nerlich in Pleß bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden au*- gefordert, in dem auf

ven 30. Januar cr., Vormittags 10 Ubr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 28, vor dem Kommiffar, Herrn Kreisgerihts-Rath Schulze, anberaumten Termine die Erklärungen über die Vorschläge zur Bestellung des definitiven Ver- walters abzugeben.

Allen, welhe von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam Haben, oder welche an ihn etwas vershulden, wird aufgegeben, nichts an denselben u eigen oder zu zahlen, vielmehr von dem

esiz der Gegenstände

bis e 1. März cr. eiuschließlich dem Gerihte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt E e Rechte, ebendahin zur Konkursmasse

Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

¡uliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleih- -

bere{tigte Gläubi von den in aur Anzeige z

ger des Gemein\{uldners haben ihrem Besiy befindlichen Pfandftücken

werden alle Diejenigen, welbe an die als Konkursgläubiger machen wollen, rdert, ihre Ansprüche, dieselben mögen 8 sein oder niht, mit dem dafür

bis zum 28. Februar cer. bei uns {riftli oder zu Pr und demnächst zur halb der gedachten sowie nah Befinden zur Bestellun Verwaltungspersonals auf

den 27. März cr., Vormittags 10 Uhx,

Herrn Kreisgerichts-Rath ichtélokal, Terminszimmer

Börsen-Beilage chen Reichs-Anzeiger und Königlich

Berlin, Mittwoch, den 22. Januar

Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Äktien.

(Die eingeklammerten Dividenden bedenten Bauzinser .)

hierdurch aufgefo bereits rechtshän verlangten Vorre

Preußischen Staats-Anzeiger.

S7 D.

zum Deuts

„M f,

Berliner Börse v. 22. Januar 1879.

In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen and nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den zusammengehörigen Effektengattnngen geordnet unä die nicht amtlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. Die in Liquid befindl. Gesellschaften finden sich am Sechlusse des Cours zettels

Wechsel, Amsterdam . .'100 Fl.

eins{chließlich

anzumelden ämmtlicben inner- eten Forderungen, g des definitiven

ist angeme Goth. Gr. Präm.-Pfandb. Berl.-P.-Magd.Lit.A. do. do. II. Abtheilung Hamb, 5OTh.-Loose p.St. Lübecker 5OThI-L, p. St.!37 Meininger Tod Präm.- Pfdb Oldenb, 49 Teklr.-L. p. Sú. Amerik., rückz. 18814 X do. do. 1885 gek.

Bonds (fand.)

New-Yorker Stadt-Anl

. 1/7.1106,00bz B 199,69bz gr. f.

Aach.-Mastrich. . Altena-Kieler .. Bergisch-Märk. , Berlin-Anhalt .. Berlin-Dresden . Berlin-Görlitz . . Berlin-Famburg .| 113 BrI.-Potsd.-Mag. Berlin-Stett. abg.! 71/19 Br. Schw.-Freib. L Cöln-Mindea . . Halle-Sor.-Guben Hannov.-Altenb. . Märk.-Posener. . Magd.-Halberst. Münst.Hamm gar Ndsch].-Mrk. gar. Nordh. - Erf. gar. ObschI. A,C.D.E. do. Litt.B. gar. Ostpr. Südbahn . R. Od.-Ufer-Babn Rheinische . ..,. do. (Lit. B. gar.) Rhein-Nahe . , | Starg.-Posen gar. ! Thüringer Lit. Á. Thür.Lit.B. (gar.) do. Lit. C. (gar.} Tilsit-Insterburg Ludwigshf.-Bexb, Mainz-Ludwigsh., MckKl. Frdr.Franz | Oberhess. St. gar.| Weim.Gera (g Werra-Bahn . Berl.Dresd. St.Pr. Berl.-Görl.St.-Pr. | Hal.-Sor.-Gub. ,„ | Hann -Altb.St.Pr,! Märk.-Posener ,„

Magd. .Haibst.B.,

Nordh.-Erfart. Oberlanusitzer Ostpr. Südb, R.Oderufer-B. Rheinische , Tilsit-Insterb. Weimar-Gera (NA )AIt.Z.St. Bres1Wsch.St Lpz.-G.-H.St.- Saalbahn St.-Pr. Saal-Unstrutbhn. Rumän,. St.-Pr. .|

Albrechtsbahn .|

Amst.-Botterdam! 5, Áussig-Teplitz .| Baltische (gar.) .| Böh.West (5 gar.) Brest-Grajewo. .| Brest-Kiew .. ,| | Dux-Bod.Lit.A.B.| 0 | D S. (gar)

Gal.(CarlLB.)gar.| 92/7 Gotthardb, 60%, . Kasch.-Oderb. . .| Lüttich-Limburg} 0 Oest.-Franz. St. . Oest. Nordwesth.

Reichenb.-Pard. . Kpr.Rudolfsb. gar|

ved S

vor dem Kommissar, Schulze, in unserem Ger Nr. 28, zu erscheinen. Wer seine eine Abschrift

Jeder Gläubiger, bezirke seinen Wohn dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn- Praris bei uns berechtigten aus- ächtigten bestellen und zu den

hier an Bekanntschaft

LiC F. „44/1 Berlin-Stettiner I. Em. 4¿ 1 . I. Em. gar. 344 do. ITI, Em. . TV. Em. v. St. gar. 43

Las 1

«d

1/10/93 70B kl. f. 71093 70B klf. /7[102.25G k. f.

G2 He J

i

i40,39bz G

Anmeldung \{riftlich einreiht, hat derselben und ihrer Anlagen beizu-

5M) Cf

Febr. 98 COOb*

4,2

M. Mr H H M H] D r N M M O

G i G3 N A A A pn pur puri L

mom I

pas

Brüss. u.Antw./100 Fr. do. [100 Fr. Le L

2 s GIE Le SUL ¿a0 F

C [100 Fr. A. ET,

¿«74100 FL

Wien, öst. W./100 FL

S O Fl

A0 S. B:

e A0 S. Bi |

./100 S. R.18 T.| 6 Diskonto: Berlin Wechs. 4“/g. Lomb. 59%/,

Geid-Sorten und Banknoten,

Dukaten pr. Stück |

Sovereigns pr. Stück

20-Francs-Stück

Dollars pr. Stück

Imperials pr. Stück

pr. 500 Gramm fein . ...

Englische Bankn, pr. 1 Lv. Sto:l, .

Franz. Banknoten pr. 100 Fres.. ..

Oesterr. Banknoten pr. 100 FIL ..….

Silbergulden pr. 100 Fl...

Viertelgulden pr. 100 Fl. .

Bussische Banknoten pr. 100 Bubei

Fonds- und Staats-Papiere Deutsch. Reichs-Anleihbe 4 |1/4.1.1/10. Consolidirte Anleihe . .

Staats-Anleihe

ub

M i

t

/10./100.256G Kl. f. /7.196,20bz K1, t.

-]

[Ny

welcher nit in unserm Amtéê- bei jeder Anmel-

)

Braunschweigische A Bresì.-Schw.Freib, Lt.D.

m e

co 00 duak Jank

hat, mu

ck tr

H M V 1E H V 1E (P fr 1E Pn 1b P E

109 902.6 G

b

Eu RDOR A n [L as | 4 :

haften oder zur wärtigen Bevollu: Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es fehlt, werden der Justiz-Rath Muthwill und Rechtéanwalt Giller ia Nicolai vorgeschlagen.

[e y

r pur fd Sms pur derr

p, [v

far

NorwegischeAnl.de 1874 Schwedische Staats-ÁnI. Hyp.-Pfandbr. Oester. Gold-Rente . . Papier-Rente . .

Uo S LS 05 T S LS O US E LS E S O

EABSESESEBSESENS ck D D

O C

N

dO

93 25 B®*) 64à63,90 -G

N

122,50bz C

mas

L pk

V Mie

R

zu Sachwaltern

pel pi beme jd jem park pur fue pm bk ju prenk pre P fue nd duc

M N I O e Op K

R,” R Pmak Pk bed fmd ek fend prak Peck deme derad ford fred fenck feme Junk serak fureek demed sreeck pamed |

=] J

p

oe

Petersburg

b—A Am APOARS

.1102,25bz B .¡101,10bz K1. f.

Pee A T4 T F

pak baask bued

Silber-Rente : L

hi,

roe

abg.121,005G | Cöln-Mindener

‘abgz.114,00G

Pk pi pnò pr pak puri prr berr Panl Der jd [uri Pri uri ri P

T OFC8/F (ae 240986 1u1dY (y

O P. O Mar 1a Mp M 1j Uf Ex px

v [a un pk pamek

J J

-Warschan ..

r M

a T 20 90 H. Me M QO

In dem Konkur Mühlenbesißers L. muldenmühle bei Bitterfeld ift zur Forderungen der Konkursgläubiger

bis zum 7. festgeseßt worden. Die Gläubiger, angemeldet haben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder mit dem dafür verlangten Vorrect bis zu dem gedachten Tage bei uns Protokoll anzumelden. Der Termin vom 2. Januar Frist angemeldeten Fo

se üb:-r das Vermögen tes F. Schiobah auf der Amts- Anmeldung der noch eine zweite

Vesterr. Kredit 100 1858'—! pr. Stück Oesterr. Lott -Anl, 18605 |1/5.u.1/11. d

Pester Stadt-Anleih

e S M . ink Sit e tr . d Sar S @ mi i is i id A Ae pt jd jrmá j gl jed pre S . E 0 S 25 D 0 A D

ca

r

1864'— | pr. Stück A L Kleine 6 1/1. u. 1/7.17f Ungarische Goldrente . . Ungar. Gold-Pfandbriefe Ungar. St.-Eisenb.-Änl.

[m4 c

6E. 0 S-A S p 6

d ¿ gar.IV.Em.

g

Februar cr. einschließlich

N | T TEETSEEs “R

1/10/1060 25bz B .199,40bz Kl. f,

E I S G

1112/00bzB

D

ihre Ansprüche noh aufgefordert,

fund I) pak aaa Ì O

Dalle-S-G.yv.St.car.cony.

* pak pen jereck "Vater S

Ma H “ba

100,50bz B

wr

n

ms

M

-

a

©°

E

por pur park pan a D

Hannory.-Altenbek.I.Em.

o. III. gar. 3sgd.-Hbst, Märkisch-Posener. . .. Magäeb.-Halberstädter .

S n

Ung. Schatz-Scheine do. do. Kleine ...,. dd, 40. L do, do, Klee Italienische Rente do. Tabaks- Oblig. Rumänier grosse ..

- - Dtr

Sd Si pem

\hriftliÞch oder zu

zur Prüfung aller in der Zeit bis zum Ablauf der zweiten rderungen ift auf

Februar cr., Vormittags 10 Uhr, Herrn Kreisgerihts-Nath 9, anberaumt, m Termine die

198,306 11.

J n O0 M E =J M O A J C 8 R)

265 95 0 F

2 pi 7

102 10bz G 102,10bz G

P His M P M

00 Fr.=80,/(1iLet.—t

R O O0 jh 00 GE 00 D r D D N S

ps I a

Ma p O Er Ha Mar Man Pr M H P M H M D

N D

1100 50G KkLf,

N 2

r

o O Q e ry Cy pi Va, i

5 L A 0M D M Dm ea ms pavck jed pumed precd fene pur N

N

104,50bz B 104 5002 B 104,50bz B

pk rek med pmk Porr eem Jae mm

D R R i

—.— t r D C ti bd pri i pi B) O DO

§3/1/4.1.1/10. 44 4A 1/7 4 I 50 . 4 |1/4.0.1, 1852 . ./4 |1/4.0.1/10. Stacts-Schuldscheine . „34 1/1. u. 1/7. Kur- u. Neum. Schuldy.|34'1/, 1/, n.1 Oder-Deichb.-Oblig. . 45 1/1. u. 1/7. Berliner Stadt-Oblig.. 43/1/01,

Cölner Stadt-Anleihe 0 Elberfelder Stadt-Oblig.|/471/1. u. 1/7. Königsberger Stadt-Anl. 431/4.,1.1/10. Prov.-Oblig.|441/1. Rheinprovinz-Oblig. . : Westpreuss, Prov.-Anl.45/1/1. Schuldv. d. Berl. Kaufm.'45'1/1.

vor dem Kommissar, Robland, im Termins und werden zum Erscheinen in diese sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre orderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet

g schriftlih einreicht, en und ihrer Anlagen bei-

SSRFREBEA C5 a

Magdebrg.- Wittenberge d

dend Dn

zimmer Nr.

pak erd prmk pumnk pem prets Prunk Pren fred [unk E I A l E S Q

Magded.-Leipz.Pr.Lit.A. 10:,75B klf

pk s -

pr pad pra pen pel pu pri bri dd bd p

_ Les)

E M

Buss. Nicolai-Oblig. Italien. Tab.-Reg.-A kt. Fr. 350 Einzah]. pr. S Russ. Centr.Bodenkr.- do. Engl. Anl. de 1822

Dei pt pri jrá

P

Münst.-Ensch., v. St.gar.

Niederschl.-Märek. I. Ser. do. II. Ser. à 624 Thlr.

N.-M., Oblig. I. n. II. Ser. 4 d

S O t b b © —Ì

E

et

IAAA-IAI

77,C0-t.bz B

rot O

[S

Wer seine Anmeldun eine Abschrift derselb

Ieder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts- bezirke feinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmel- seiner Forderung einen am hie wohnhaften, oder zur Praxis bei uns auswärtigen Bevollmächtigten bestellen

ften anzeigen.

Denjenigen, fehlt, werden d

S _ do INNO7

A

en

N ordhanusen-Erfurt : Oberschlesische Lit. d

L . ./451/4.0.1/10.

Zzq00‘2619{94

Oa Ns

¿ Bu A . fand. Anl. 1870. . Cons0Ll, de 1871. «00, Mei

D G O O5 s A

R E S E

Lege [By S R mek reenk pur nud A ang Bus Jaka Plus d e

S R

112,50bz G

d

i de m i ne M [Aoy

o —— ‘18, o m

-

WO

O

'rechtigten und zu den

welchen es hier an Bekanntschaft : der Rechtsanwalt Tornau in Bitter- feld und Justiz-Rath Stephan und Rechtsanroalt Leesemann hier zu Sachwaltern vorges{lagen. Delibsch, den 8. Januar 1879.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

S T S R E bek pre ek Jrererk fred jurer Pren jak enck jn —— —— R S

D

OAAAAAA—

87.190 KLE

D Su uu Si “_“_—

¿d Felle:

1 Lst. = 20 M.

gar. 34 Lit.

T T

D Hanno

—R

E bed pad

M S S

Anloihs 1875 . do. kleine

. Boden-Kredit . . Pr.-Anl. äe 1864 ; de 18661 _ . 5. Anleihe Stiegl.

/ Orient-Anleihe Í . Poln. Schatzoblig,

Fol. Tab E do. Liguidationsbr. / | Türkische Anleihe 1865 fr.|

do. 400 Fr.-Loose vollg. |fr.!| (N.A.) Oest. Bodenkredit 5 (1/5.u1,1/11. ¿C S I/TE

E074: 6. S D Di

4: Landschaftl. Central.'4 11/1. Kur- u. Neumärk. 34 1/1. neue 1371/1.

R _ es

75 50::t.bG sf

I T ELRLE T E L H E E T G Aal

C5 m M i R R C B A H S CB pi A

100,30G Kl, f

el TeolISITHIELFT S F Let

G TRA A J

Pm pmk Pee per Jr Jener P R A De en dant, brd det R

142,25et.bz

neue „4311/1. N. Brandenb. Credit/4 |1/1. neue .45/1/1. Ostpreussische

Tarif- etc. Veränderungen derdeutschenEisenbahnen No. 18.

Bromberg, den 16. Januar 1879. Vom 1. Februar 1879 ab werden direkte Billets für den Personenverkehr zwis Allenstein,

I

b pri prt i i i i i

; Niederschl. Zwgb. (Starzard-Posen)

A A

Smit i U M Do D

4 |1/4.0.1/10. IT. Em./43/1/4.n.1/10. ITI. Em./4¿|1/4.0.1/10. Ostprenuss. Südb. cony. | bis L/7. 78: 5% 45 do. Lit. B.|5

57,00b B II. 80 60bz 56,75 80,10bz bzB

101,80bz B

100 Ro. = 32

S

DOAAAIA

Pommersche

B O A O O E Er

pi pre prrá

chen Marienburg und sowie zwischen Mlecewo und Nifolaiken einersei!8 und Jablonowo andererseits verausgabt. Der dieserbalb herausgeg-bene, bei vorgenannten Stationen auéëliegende dritte Nachtrag für die Beförderung von Personen zwischen Stationen der Königlichen Ostbah seits und Stationen ter Marienburg-M!awkaer Eisenbahn andererseits vom 1. November 1877 er- giebt das Nähere.

Königliche Direktio:!t der Ostbahn.

Stcttin-Sehlesisher Verband. Januar d. J. beträgt die Fracht für Quantitäten

43,7oet.bzG wæ|Rechte Oderufer .. I Rheinische do. II. Em. y. St. gar.

. TTT. Em. v. 58 u. 60

do. Landäsch.Crd. Posensche, neue . Sächsische Schlesische altland.

do. Lit. A.

ck

D 2E S S0: G

b i i A A i

New-Yersey

E . V ie: Bait By Bai

Ri Via:

M pin 0 N Or R go

Ot P Ps O Ma O O V H Va U O Mr 1E C C0

:um Tarif

—“

192,00bz® a 89,50bzB* |

ati F

Ore T G2E0TI2Le

4¿/1/1.u7. do. 1869, 71 n. 73 Ó do. v. 1874

. Cöln-Crefelder . Rhein-Nahev. S.gr.I.Em. gar. IT. Em. Schleswig-Holsteiner . . Thüringer I. Serie ..

Ptandbylelse,

Hypotheken - Certifkate, 31,70à31,50bz

5 [1/1. u. 1/7.

P a P tot N

do. Lit.C. L do. do. II.

1102 20bG k.f.

: j Rnss.Staatsh.gar. 102.20bG kf.

Schweiz. Unionsb.|

2A SE8

Ánhailt-Dess. Pfandbr. Braunschw.-Han. Hypbr.|5

D. Gr.-Cr.B.Pfdbr.rz.110'5 b. rückz. 1105 |

rückz. 1104}! do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb.'5

Krappsche Oblig. rz. 1105

Mecklb. Hyp. u. W. Pfdbr.! E

do. I. rz. 125

k pi prak pur mk fene jrenad jed fruh Pn Prm fred

p.St,i.AM, e,

Südöst. (Lomb.) .| Turnau-Pr |

Warsch.-Wien. .!

Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen. Aachen-Mastrichter. .

b M r

Fund band and but D et dos les denk Jul D

BERBE

Magnesit 10 000 kg pro Frachtbrief und W zahlung bierfür

von Frankenstein nach Stettin .

pro 109 kg. Breslau, den 19. Januar 1879. Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn als geshäftsführende Verwaltung,

Hessische Ludwigsbahn. . M. kommt der VII Rheinisch-Hessishen Kohlentarif inführung. Derselbe enthält theilweise ermäßigte Frachtsäße für Frankfurt sowie Taren

mindestens

| T agen oder Fracht- 1/17

Westphälische ¿H Westpr., rittersch. .'3} 1

oORWOO R O f P OUE O L r

.8.i.M.176,50 100,75bz G b

ooo | ck E E E m Sd

92,20B kl. f, 1(0.09B K. f,

101,25bz B 101/25bz B

e j Od

.43/1/1. u. 1/7. IT. Em.|5 |1/1. u. Til. Em.!'5 ¡1/1. Bergisch-Märk. I. Ser./471/1. I. Ser./4#[1/1. do. IMI.Ser.v.Staat/3tgar./32/1/1. Lit. B. do.|34/1/1.

T. Serie!5 1, , Nenuiandsch.|4

pi .

Lübeck-Büchen garant. Mainz-Ludwigshaf. gar.

as, Bitte,

100,00bz G

5 1/1 W177: 100.00bz G

1/4.0.1/10.

A as 5 a

R G5 CB E C5

=

S S

Meininger Hyp.-Pfandbr. Nordd.Grund-C.-Hyp.-Á.!

Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr.!

Pomm. Hyp.-Br.I.rz. 1205 ‘1/1. u. 1/7. E105 L: do, ITI. V. u. VI. rz. 100/5 (1/1. n. 1/7. I E 110, M L /T Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb.|5 . do, B. unkdb. rz. 110/5

do. IL/41 101,60bz G

. 14 1/4:u.

do. do. 1878 II. Em. | . 4 /L Uu. 1/7.

Eannoversche . . Eur- u. Neumärk. ./4 1/4.0.1/10. Pommersche . . . . ./4 4/4.0.1/10. 4 11/4.0.1/10,

O Or a

. Nattrag zum 88,25bz Kl. f.

Werrabahn I. Em. vom 25. August

(NA) Gr. OrLPfb 1.1035 1/4.0.1/10,[102 50bZ@*

109,75bz kL f. /5 [1/5.0.1/11./59 00 B

Preussische 103,90G U. t.

Rhein. u. Westph. .4 |1/ Sächsische Schlesische Schleswig-Holstein. .'4

Badische Anl. de 1886/47 St.-Eisenb.-Anl.!5

Bayerische Anl. de 1875 Bremer Anleihe de 1874 Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats-AnI.

Lothringer Prov.-Ánl. . Ltibeck.Trav.-Corr.-Ánl. MeckI.Eis.Schuldversch. Sächsische St.-Anl. 1869 Sächsische Staats-Rente

Pr.-Anl. 1855. 100 Thlr. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. Badische Pr.-Anl.de1867 . 35 FL Obligat. Bayerische Präm.-Anl.. Braunschw. 20Thl. Loose Cöln-Mind. Pr.-Antheil . Dessauer St.-Pr.-Anl. . Finnländische Loose ,.

uxd Mainz, Í für die neu aufgenommene Station Bodelschwingh der Westfälishen Bahn und ift zu 10 -& pro Exemplar von unferem Tarifbureau

Albrechtsbabn

4 |11/4.0.1/10. Dux-Bodenbacher . .

1/4.1.1/10, 1/4.0.1/10.

La 1/0 1/3. u. 1/9.

1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9.

1/3. u. 1/9. 1/2. u. 1/8. V. /7 1/6.n.1/12. Ae 1/1 W 1/7

Rentenbriefe.

“uo[Yz A,

d L fr. IT. Emission |fr.| Eligabeth-Westbahn 7315 Fünfkir Mo Das gur. 19 E Gal. Carl-Ludwigsb. gar.'5 |1/1. u. 1/7.{86

E 5 11/1, v 1/7./85 80G 1/1. u. 1/7.:83,40G

[19,806

1/4.0.1/10.}69( [1/4.0.1/10./70 25bzG

1/1. n. 1/7./101,00bz G

Sr Ataararnrras

Mainz, den 17. Januar 1879. Zu Vollmacht des Verwaltungsrathes :

Dic Spezial-Direktion. . Düss.-Elbfeld. Prior.

d-SoestI.Ser

do. Nordb. Fr.-W. ... do. Rnhr.-C.-K.GL I. Ser.

do. III. Ser.|4}' Berlin-Anhalter

Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb.'47 do. unkdb. rückz.

do. . IT, Em. do. e ITI. Em.|5 ar. IV. Em. Gömörer Eisenb.-Pfdbr. Gotthardbahn I.u.IL Ser.|5

Kaiser-Ferd.-Nordbahn .|5 Kaschan-Oderberg gar.|5 Kronpr.-Rudolf-B. gar. .'5

69er gar.|5 1872er gar. [5 Lemberg-Czernow. gar.'5 gar. II. Em.!5 Zar. ITTI. Em.'5

do.Dortmun

Anzeige. C

1/4.0.1/10.

E

5.0.1/11.190,90G 1/La T 60 25bzΠ1/4.n.1/10./65 40bz G [1/4 n.1/10./63.30G [1/4.n.1/10./62,60 G [1/5.n.1/11./66 40G [1/5.n.1/11./67 90G /1/5.0.1/11./62,80bz G 1/5,n.1/11./58 10bz G 1/1. n. 1/7.1229 00bz G

Pr. Hyp.V.Act.G. Certif.|4} Schles. Bodencr.-Pfndbr.|5 do. rz. 110/44 E do 0.

Südd. Bod.-Cr.-Pfandb

100,60bGKL, f. /7.¡100.60bGKI. f,

Ea R s andi z6GWeNaw

(Oberlanusitz.) Berl.-Dresd. v. St. gar. P Star

pr. Stück 4 11/2. u. 1/8.

Redacteur: J. V.: Riedel.

Verlag der Erpedit Druck: B. E

4 1/1. u. 1/7. 1/4.n,1/10.

(N.A.) Anh. Landr.-Briecfe!4

—| pr. Stick 2, Lar Kreis-Obligationen .

37/1/4.0.1/10. —| pr. Stück 139.,50B

ion (Kessel).

+2. ck Sr

Mähr.-Schies. Centralb, fr.

Berlin-Famburg I.Em.

.[103,C0B KI, f.

4 | versch.