1879 / 19 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Jan 1879 18:00:01 GMT) scan diff

1 F É

» Ü # s s # A f

8 z H ¡F t I i

StubenrauG und Justiz-Rath Gerlach, hier und ' Pflefser zu Coepenick zu Sachwaltern vorgesclager. ! Berlin, ten 21. Januar 1879. i Königliches Kreisgericht. T. (Civil-) Abtheilung.

Bekauntmachurng.

[6 Konkurs-Eröffnung. Königliches Kreisgeriht zu Crossen a./O. Erste Abtheilung.

Crossen a./O., den 21. Januar 1879, Bormittagë 11} Uhr.

Ueber das Vermögen des Gasthofbesißers und Kaufmanns Herrmann Richard John hierselbft ! ift der kaufmännische Konfurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungsein- stellung auf den

21. Juli 1878 festgeseßt worden. :

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ift der Rechtsanwalt Weber hier bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf- gefordert, in dem auf

den 4. Februar d. J., Vormittags 9 Uhx, vor dem Kommissar, Kreisgerichts-Rath Netter, im Terminszimmer Nr. 2 des Königlichen Kreisgeribts hierselbst, anberaumten Termin die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Ver- walters abzugeben.

Allen, welhe von dem Gemeinschuldner etwas az Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besiß oder Gewahrsam kEaben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besiß der Gegenstände

bis zum 20. Februar 1879 einsch{ließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An- zeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer Een Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzu- liefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleih- berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besiy befindlihen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. N /

Zugleih werden alle Diejenigen, welche an die Maße als Konkursgläubiger Ansprüche machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüe, dieselben mögen bereits recht8hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 1. März d. J. einschließlich bei uns \chriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst ¿ur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen

am 27. März d. J., Bormittags 9 Uhr, vor dem genannten Kommissar zu ersceinen.

Wer seine Anmeldung f{hriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei- zufügen. | i

VFeder Gläubiger, welcher nicht im hiesigen Amts- bezirke seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmel- dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Berollmähhtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. ]

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die hiesigen Rechtsanwalte Knie- busch und Scheurih als Sachwalter vorgeschlagen.

[655] A Aufforderung der Konkursgläubiger nah Festseßung einer zweiten Anmeldungsfrist.

ÎIn dem Konkurse über das WVermön-n des Kanfmauns W. Will zu Schwedt a. Oder ist zur °Unrtneldung der Forderungen der Konkurs- gläubiger noc eine zweite Frist bis zum

18. Februar 1879 einschließlich festgeseßt worden. -

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dern dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns \chriftlich oder zu Protokoll anzu- melden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 11. Dezember 1878 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen is auf

den 5. März 1879, Vormittags 117 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 2, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Dr. Peters anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger auf- gefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung \{riftlich einreicht, hat de Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu-

zen.

Ieder Släubiger, welher nicht in unserem Gerichtsvezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn- haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten beftellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es- hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Fromm uud Meißner hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Schwedt, den 18. Januar 1879.

Königliche Kreisgerichts-Deputation.

[657] | Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen des Schirmfabrikant Eduard Graener hierselbst der Gemeinschuldner die Schließung eines Akkords bean- tragt hat, so ift zur Erörterung über die Stimm- berechtizung der Konkursgläubiger, deren Forderungen bisher streitig geblieben, oder noch nicht geprüft find, ein Termin auf den 29. Januar d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, jim Termins- zimtner Nr. 14, anberaumt worden.

Die Betheiligten, welche die erwähnten Forde- rungen S oder bestritten haben, werden hiervon in Kenntniß gesetzt.

Danzig, den 16. Januar 1879.

Königliches Stadt- und Kreiëgericht. Der Kommissar des Konkurses. Aßmann.

[487] Konkurs-Eröffnung. Königliches Kreisgeriht zu Marienburg. Erste Abtheilung. Den 14. Januar 1879, Vormittags 11 Bhr.

den 14. Januar cer. festgesebt ein : um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann O. Beckert hierselbst bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf- gefordert, in dem auf

den 25. Jannar cr., Vormittags 11 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 4 des Gerichts- g vor dem geritliben Kommissar, Herrn

rei8gerihts-Rath Krebs, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines ande- ren einftweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welhe vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besiz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 16. Februar cr. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Mafse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber oder andere mit denselben gleich- berehtigte Gläubiger des Gemeins{huldners haben von den in ihrem Besitz befindlihen Pfandstücken uns Anzeige zu machen. r

434] Konkurs-Eröffnung. Königliches Kreisgeriht zu Marienburg. Erfte Abtheilung. Den 14. Januar 1879, Vormittags 11 Uhr. U-:ber das Privatvermögen des Kaufmauns Bernhard Schmidt hierselbst ist der kaufmän- nische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah- lungs8einstellung auf den 14, Januar cr. Es

um einstweiligen Verwalter der Maffe ift der Kaufmann O. Beckert hierselbst bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf- gefordert, in dem auf den 25. Januar cr., Vormittags 11 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 4 des Gerichts- gebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Kreis- erihts-Rath Krebs, anberaumten Termine ihre

rflärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nihts an denselben zu verabfolgen Cn zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen-

ände

bis zum 16. Februar cr. einshließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An- zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab- zuliefern.

uier oder andere mit denselben O rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.

L990) Koukurs-Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Marienburg. Erste Abtheilung.

Den 14. Januar 1879, Vormittags 11 Uhr.

Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Schmidt et Loewen zu Marienburg if der faufmüännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinftelung auf

den 14, Januar 1879

festgeseßt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ift der Kaufmann O. Beckert hierselb\t bestellt.

Die Gläubiger der Gemeinschuldnerin werden aufgefordert, in dem auf den 25. Januar 1879, Vormittags 11 Uhr, in dem Verhandlungs8zimmner Nr. 4 des Gerichts- gebäudes vor dem gerichtlihen Kommissar, Herrn Kreisgerichts - Rath Krebs, anberaumten Ter- mine ihre Erklärungen und Vorshläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstw-iligen Verwalters abzu zeben.

Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihr etwas verschul- den, wird aufgegeben, nichts an dieselbe zu verab- folgen oder zu zahlen; vielmehr von dem Besitze der Gegenstände

bis zum 16. Februar 1879 eins{chltießlich

dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An- zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu- liefern. Pfandinhaber oder andere mit denselben leihberechtigte Gläubiger der Gemeinschuldnerin haben von den in ihrem Besiße befindlichen Pfand- tücten uns Anzeige zu machen. [238]

Veber das Vermögen des Schuhmachermeisters

riedrich Jürgen Theodor Schulß zu Wolgast ist durch heutigen Beschluß der förmliche Konkurs mit Sistirung der Partikularklagen und Exeku- tionen eröffnet worden. Alle Diejenigen, welche an den Gemeinschuldner aus irgend einem Grunde O oder sonstige Arsprühe zu machen aben, werden aufgefordert, diejelben in einem der Termine am 18. Januar, am 1. Februar und am 20. Februar 1879, jedesmal Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Kreisgerihtshause anzumelden und mit Ausführung der Vorzugêrechte zu justifiziren bei Vermeidung des Ausschlusses von der Konkursmasse.

Im erften Termine soll zugleich über die mit der Masse zu treffenden Maßnahmen und die Bestellung eines Gemeinanwalts verhandelt werden, wozu sich sämmtliche Gläubiger einzufinden haben. Die Aus- bleibenden werden an die Beschlüsse der Mehrheit der Erschienenen für gebunden erahtet werden.

Auswärtige Gläubiger haben Bevollmächtigte, zu welchen die Justiz-Räthe Dr. Gutjahr, Dr. Lenz, von Vahl, die Rechtsanwälte Kirchhoff und Schö- mann hierselbst vorgeshlagen werden, hierorts zu bestellen, widrigenfalls sie zu den ferneren WVerhand- c Über die Altivmasse niht werden zugezogen werden. 4

Diejenigen, welche an den Gemeinshuldner noch

Veber das Privatvermögen des Kaufmanns Jsaac Loewen hierselbst ift der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinfstellung auf

Gelder oder Sachen abzuliefern schuldig find, wer- den aufgefordert, dieselben bei Vermeidung noh- maliger Beitreibung nicht an diesen, sondern an

den bestellten Interimskurator, Aktuarius Bel zu Wolgast, oder an unser Depositorium abzuliefern. Greifswald, den 27. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht,

Königliches Kreisgericht zu StralsumnZ3. [653] Stralsund, am 17. Januar 1879.

Nachdem über das Vermögen des Kaufmanns B. Schreiber hierselb Konkurs eröffnet worden, werden alle Diejenigen, welhe an den Gemein- \{uldner und dessen Vermögen aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche und Forderungen zu haben vermeinen, geladen, dieselben in einem der auf den 28. Januar, 11. Februar und 25. Februar

dieses Jahres, jedesmal Mittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtéstelle anberaumten Termine an- zumelden, zu bewahrheiten und ihre Vorzugsrechte auszuführen, widrigenfalls sie damit von der Kon- kur8mafse werden ausges{hlossen werden. In dem 1. Termine soll über die bezüglih der Versilberung der Masse, insbesondere des Waarenlagers, zu tref- fenden Maßnahmen verhandelt und im 3. Termine soll zur Wahl des Kurators und Gemein-Anwalts ge- schritten werden. Die Gläubiger haben sih dazu einzufinden, widrigenfalls Hinsihtlich der Aus- bleibenden angenommen werden wird, daß sie den, von der Mehrheit der Erscheinenden zu fassenden Be- {lüfsen beitreten wollen und die auswärtigen Gläu- ie haben hier am Orte einen Bevollmächtigten zu bestellen, da sie sonst bei den weiter zu fassenden Be- \{lüssen niht zugezogen werden können. Es wer- den ihnen dazu die Rehtsanwälte Langemak, Dr. von Lühmann, Ziemßen und Tanns, sowie die Justiz- Räthe Scheven und Fabricius empfohlen.

Zum interimistishen Güterpfleger is der Justiz- Rath Hagemeister hier bestellt.

Allen Denjenigen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiß haben, oder zur Konkuré- masse etwas s{chuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zn verabfolgen oder zu leisten, vielmchr ihre Verpflichtungen nur an den Justiz-Rath Hagemeister oder das Gericht zu er- füllen zur Vermeidung doppelter Beitreibung.

[668] Aufforderung der Konkursgläubiger,

nach Festsezu ng einer zweiten Anmeldungsfrist.

n dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Julius Faterka bier is zur An- meldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frift

bis zum 16. Februar 1879 eins{chlicßli festgeseßt worden. : Die Gläubiger, welhe ihre Ansprühe noch niht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder niht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 31. Dezember 1878 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 20. Februar 1879, Vormittags 11 Uhe, in unserem Ge rihtslokal, Terminszimmer Nr. 38, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Kreis, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung \{hriftlich einreicht, hat en Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei- zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts- bezirke seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmel- dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. ,

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz - Räthe Geßler, Smidt, Joël und die Rechtsanwälte Kempner, Pottien, Suß- mann und Selcke zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Bromberg, den 16. Januar 1879.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[667] Belanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Riemermeisters Gustav Meisner zu Breslau, Geschäftslokal Nikolaiftraße 64, Wohnung Oder- straße 15, ist der Kaufmann Julius Sachs hier, zum definitiven Verwalter der Masse ernannt worden.

Breslau, den 11. Januar 1879.

Königlichcs Stadtgericht. Erste Abtheilung.

e Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Josef Wienskowitß (bis zum 15. Januar 1878 in Firma L. Prager) zu Breslau, ist zur Verha ndlung und Beschlußfassung über einen Akkord ein Termin auf den 29. Januar 1879, Vormittags 93 Uhr, vor dem Kom mifsar, Stadtgerichts-Rath Dr. George, im Zimmer Nr. 47 des I1. Stocks des Stadt- gerihtsgebäudes, anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervou mit dem Be- merken in Kenntniß geseßt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen oe der Kon- kur8gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor- recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Die Handelsbücher, Bilanze und Inventarium und der vom Verwalter über die Natur und der Charakter des Konkurses erstattete Bericht nebst Akkordbedingungen liegen im Bureau XII. a. zur Einsicht der Betheiligten offen.

Breslau, den 11. Januar 1879.

Königliches Stadtgericht. Der Kommissar des Konkurses. Dr. George.

[672] ; In dem Konkurse über das Vermögen des Schneidermeistcrs Carl Matschïe zu Lachn ist zur zt ccgiay Ware Beschlußfassung über einen Akkord ein Termin auf

Mittwoch, den 12. Februar 1879,

Vormittags 115 Uhr,

vor dem unterzeihneten Kommissar im Termins- fuunes Nr. 3 unscres Geschäftslokales anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be-

merken in Kenntniß geseßt, daß alle festgestellte orderungen der Konkurêcläubiger, soweit für die- elben weder ein Vorrechc, noch ein Hypotheken- recht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsreht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berehtigeu.

Das Inventarium liegt in unserm Bureau Ill, a. zur Einsicht der Betheiligten offen.

B den 20. Januar 1879.

öniglihes Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

[659] Bekauntmathung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Konditors Erust Koh zu Buckau is an Stelle des verstorbenen Verwalters Schindelhauer der Bücherrevisor Carl Korn hier zum definitiven Ver- walter der Masse bestellt.

Magdeburg, den 15. Januar 1879.

Königliches S tadt- und Kreisgericht. T. Abtheilung

[6 Falliments-Anzeige.

Durch Urtheil vom 17. Januar 1879 hat das Königliche Handelsgeriht zu Cöln den in Cöln, Herzogstraße Nr. 2B.,, wohnenden Restaurateur Ber Ofter fallit erklärt, den Tag der

ahlungseinstellung vorläufig auf den 6. No- vember 1878 festgeseßt, die Anlegung der Siegel verfügt , den Herrn Ergänzungérichter Colonius zum Kommifar und den in Cöln wohnenden Advokat-Anwalt Herrn Aloys Nießen zum Agenten des Falliments ernannt.

Gegenwärtiger Auszug wird in Gemäßheit des Artikels 457 des Rheinischen Handelsgeseßbuches hier- mit beglaubigt.

Cöln, den 18. Januar 1879,

Der Handelsgerichts-Sekretär. eber. [670] Bekanntmachung.

In der Konkurssache des Kaufmauns und Fabrikanten Friedrich von der Linnepe zu Ultena ift der Tag der Zahlungseinstellung an- derweit auf den 10. Juni 1878 festgeseßt worden.

JZserlohn, den 14. Januar 1879. i

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. [666] Jm Namen des Königs! Beschlu in Sachen den Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns

Wilhelm Homburg & Frau, geb. Po, hier.

Die Gläubiger, welche im heutigen Termin ihre Forderungen nicht angemeldet haben, werden auf Antrag des bestellten Kontradiktors in Gemäßheit des angedrohten Rechtsnachtheils von der Masse ausgeschlofsen.

Hanau, den 16. Januar 1879.

Königliches Amtsgericht I. Merz.

[660] ; Veber das Vermögen des Kaufmanns Carl Fritze hierselbst ist ein Verfahren aus S. 6 der Ver- ordnung vom 17. Dezember 1834 über Eröffnung und Abwendung von Konkursen eingeleitet. Der Liquidations- und Vergleichstermin steht auf Freitag, den 4. April d. J., Vormittags 9# Uhr, der Verkaufstermin des [chuldnerischen Grundstücks an diesem Tage Vormittags 12 Uhr, Ueberbotstermin auf Freitag, den 26. April d. J., Bormittags 11 Uhr, an. Wegen des näheren Inhalts der Ladungen 2c. wird auf die bezüglichen Inserate in den Med. Anzeigen verwiesen. Laage, den 20. Januar 1879. Großherzogliches Stadtgericht.

Tavif- etc. Veränderungen derdeutschenEisenbahnen Wo. 19.

Niederschlcsis{ch - Märkische Eisenbahn, ; Berlin, den 21. Jaauar 1879. 7 Im Lokalverkehr der Berlin-Dresdener Eise bahn treten mit dem heutigen Tage für verschiedene Re- lationen unter Vorbehalt des jederzeitigen Wider- rufs für den Transport von rohen Bruchsteinen, Steinschrotten und Ziegelbrock:n, sowie von Kies bei Aufgabe mit je einem Frachtbriefe in Ladungen von mindestens 10 000 g auf einen Wagen oder Zahlung der Fracht für dieses Gewicht vro Fracht- brief vnd Wagen, Ausnahmefractsäte in Kraft, welche bei den Güter-Expeditionen genannter Eisen - bahn zu erfragen sind. Der für den Transport von Kies zwischen Dobrilugk-Kirhhain einerseits und Berlin (Dresdener Bahnhof) andererseits bestehende Auënahmefrahtsay im Betrage ron 24 00 A pro Ladung (3000 kg) wird hierdurch aufgehoben. Königliche Direktion ver Niederschlesisch-Märkischen Eisenbahn.

[677] Hannover-Hheinischer Eisenbahn- Berband. Hannover, den 18. Januar 1879,

Für die Beföiderung von CEisenschlacken von ver- schiedenen Rheinish-Westfälishen Stationen nach “hin kommen von jeßt an ermäßigte lusnahme-

rachtsäße in Anwendung, worüber in den Güter- Expeditionen der Berbandstationen das Nähere zu erfahren ift.

Königliche Eisenbahn-Direëtion Namenus der Berbands-Berwaltungen.

‘[673] Heisishe Ludwigas-Eisenbahn.

Am 20. d. Mts. kommt der 111, Nachtrag zum Cöln-Minden-Hessishen Kohlentarif vom 10. Augu 1877 zur Einführung. Derselbe enthält theilweise ermäßigte Frachtsäße für Mainz, sowie Taxen für die neu aufgenommenen Stationen Altenessen, Bocholt und Wesel der Cöln-Mindener Bahn. Das Exemplar ift zu 10 S von unserem Tarifbüreau erhältlich.

Mainz, den 17. Januar 1879.

Jn Vollmackct des Werwaltung8raths: Die Spezial-Direktion.

Redacteur: J. V.: Riedel.

Verlag der Expedition (Ke sel). Drudck; B Elsner. i

Berlin:

: Börsen-Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Skaals-Anzeiger.

M 19. Berlin, Donnerstag, den 23. Ianuar 1879,

F I E P ZE E T Satt ait id Zie P L B 2G E E . 1/7. —,—

Goth. Gr. Präm.-Pfandb.|5 [1/1. n. 1/7.1107,80bz Berliner Börse v. 23. Januar 1879. | do. do, IT. Abtheilung'5 1/1. u. 1/7166 00bzB 7.194,00 G af An E ut S tiren tafiohes| Hamb, S Tv: Togo p.868 | T. (174,08 E: Eg ToH Effektongattungen CSOTAROE CRA die nleks Läbecker 2OThL-L. p. St.35 1/4. pr. 84.1173 50B i Ú/T. E : amtlichen Rubriken dure} « Ae eichnet. Die i iquid j Meininger Loose.. . Fa E G et C befindl. Gesellschaften dabes viel as Bebtanos g Sin h pi azu A | E L L L : 99 .30bz Wechsel. Oldenb. 40 Thir.-L. p. St. 3 | 1/2, [140.50bz Berlin-Anuhalt . .| 87,25bz G a L 93 75 : Z b, L, p. St.| 2. j 5 E 2) do. I. Em. gar. 34 1 193 75 B Amte. 18 E Ei He Sas Amerik, rückz. 18811 S 6 [T/T. u. 1/7,[104,1067@ |Berlin-Dresden 8,.70bz do. IIL Em. gar. 3 1/4:0.1/10.93 75B C l 1 ray do. do. 1885 gek.| #6 1/1 u. 1/7.|Pebr. —,— *)|Berlin-Görlitz . 15,00bz do. IV. Em. v. St. gar. 44 1/1. u. 1/7./102,4062z K. f | 4 i 5bz S: . . . 1 . . . v És . - | 193 60bz \ {100 50bz

Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktien. Berl.-P.-Magd.Lit.A.uB.4 |1/1. (Die eingeklammerten Dividenden bedeuten PBanzinzen.) do. S E 1/1, | . [1877/1878| | R o. D. 441/41, Aach.-Mastrich, | F} | 16,25bz G do Lit, E Altona-Kieler . .| 8 123 25G a R Bergisch-Märk. ,| 75,90 bz Berlin-Stottivar T Wn [41

E

M M jar Hi jf M Mf Jr pf Dau Mx pf pmk jak jeruri fd da d pri puri pre Sa aSnaa

vi M purá proxi! bund

Ma n ia His M is

r

p

s

Peel BE

y port Ss

/

London . . . .|1 L. Str]. 20,42bz J Ae 95,40bz e E

20,285bz R ie S 80/906 A A Stadt-Anl. 6 |1/1, u. 1/7.1109,75e.bG

_ck d A

0D

Br. Schw.-Freib.| 224 Cöln-Minden . . 51/29! Halle-Sor.-Guben| 0 | Hannov.-Altenb. .| Märk.-Posener . .| Magd.-Halberst. .| Münst.Hamm gar! Ndschl.-Mrk. gar. | Nordh. - Erf. gar.! Obschl, A.C.D.E.| do. Litt.B. gax.! Ostpr. Südbahn .| R. O0d.-Ufer-Babn|

Brüss. u.Antw./100 Fr. (2: Ta Berlin-Hamburg.| 113 8 do. 1885/16 [1/1 u. 1/7.|—,— ¿S g. 115 184,90bz A do. V.E do. do. [100 Fr. 80,50bz do. Bonds (fund.)| !|. 5 1/2.58.1L 103,30bz „7 |Brl-Poted.-Mag. | 835 80,75bz do. VI. Em. 31% gar.|4 | j 196,25bz |

D ¿o E Er Sr Paris. [100 Ver. do. 100 Fr. Pesther . . . ./100 FI. M2 L100: VE Wien, öst. W./100 FI.

62,60bz G Braunschweigische 102,50bz Bresl,-Schkw.Freib. Lt.D. 15,0bz A Lit 13,60bz do Tit, 21,25bz G a A 121,60bz S T E 96,75 B M E 9,75 G o R LONOE do. de 1878 . 120,50bz Cöln-Mindener I. Em. 114 50bz do Il. Em 40. 75bz B äo. TT V 166 ,00bz G E n n: 105,75bz do. “Maus 93,25bz do. gar.IV.Em. 9,.10bz G do V Um 101,50 G do YL Em, 111,50bz do. VII. Em. 90,70bz B Kalle-S-G.y.St.zgar.cony.| 100,40 G Wo C. 20,75bz B Hannov.-Áltenbek.I.Enm.'| 180,10bz do. ILEm.| 66,75bz do. III. gar. Mgd.-Hbst.| 105,90bz Märkisch-Posener . . . .| 24,50 G Magdeb.-Halberstädter .| |—,— 33,75 B do. von 1864 100 90bz 30,00bz do. von 1873 199,50bz G 20,25bz G Magdebrg.- Wittenberge 4 l. |—,— 36,50bz G do. do. |3 1/1. n. 1/7.|—,— 44 25bz G Magded.-Leipz.Pr.Lit.A. 44 1/1. u. 1/7./101,60bz G 26,10bz G do. do. TAÆB.4 1/1 u. 1/7191,10bs B 88,00bz G Münst.-Ensch., v. St.gar./44 1/1. u. 1/7.|— 77,00bz Niederschl,-Märk, I. Ser. 4 1/1. n. 1/7.196,75G 104,50bz do. II. Ser, à 624 Thlr.|4 1/1. u. 1/7.|—,— 49,60bz G N.-M., Oblig. I. n.11. Ser./4 1/1. n. 1/7.198,50bz Kl f. 20,75bz do. I. Ser. 4 1/1. u. 1/7.196,00 B 89,50bz Nordhausen-Erfurt I. E.|5 1/1. u. 1/7.|—,— 111, 70bz2 Oberschlesische Lit. A.4 1/1. u. 1/7.|—,— R do. Lit, 108 E . C. Et 74.00 B do. Lit. C./4 1/1. n. 1/7.19325G KL.E£. 14,50bz G do. Lit. D.4 1/1. u. 1/7./19325G klf. ap a do. gar. Lit. E./34/1/4.0.1/10./87,00B klf. 29,00bz G do. gar. 33 Lit. F.45/1/4.0.1/10,|—,— R do. Tit, G L 1/7 19,25 G do. gar. Lit, H./45/1/1, u. 1/7./101,60bz 3.00B 9. Ln v. 0A 1/1, u. 1/7./101,90B j 0. o. v. 1873/4 11/1. u. 1/7.192 20bz S do, do, v. 1874441/1. u. 1/74—— {13,70 B do. (Brieg-Neisse}) 4111/1. u, 1/7./100,00G 1113,25bz do, (Cosel-Oderb.) 4 |1/1. u. 1/7.|—.— 140,90bz do, d [5 11/1, u. 1/7,1103,25bz G A do. Niederschl. Zwgb./34/1/1. u. 1/7.|—.— Ul, 09,40 B do. (Starzard-Posen)/4 [1/4,0.1/10,/92,75 G 1/1, ¡42,25bz do. IL. Em./44/1/4.0.1/10.|—,— 1/1, ¡66,25bz do. ITI. Em.|/44|1/4.0.1/10.|—,— |, 1/1, [1880 G Ostpreuss. Südb. conry. /1/1.07./68,60bz bis 1./7. 78: 5/0 .44/1/1. u. 1/7.199 50G 1/1.u7./55 50 B do. do. Lit. B./5 (1/1. n. 1/7.|—,— 4 (1/1.07.196,1062 S do, do L C6 a fr./1/1.07./43,60bz Rechte Oderufer .… . .44/1/1. u. 1/7./100 50bz (1/1.07./43,70bz .|Rheinische. .…..... 4 1/1. u. 1/7.|—,— 1/1. 14,50bz F do, II. Em. y. St. gar.34/1/L u. 1/7.186 75bz2 B E S E do, IIT. Em. v. 58 n. 60/4{ 1/1, u. 1/7./101 25 B /1.07./191,80627 do. do. v.62 u.64/41/1/4.8.1/10./101.25B 1/1. 189,00bz B do. do. y.1865, 5 1/4,n.1/10./101,25 B 1/1.07./36,00B 4 do. do. 1869,71 u.73/5 |1/4.0.1/10./103,70 G 1/1 n7.150,10bz G do. do. v. 1874 44/1/4.0.1/10./103,70G * | 1/1. |31,10bz G do. Cöln-Crefelder ./441/L. u. 1/7.|—,— [1/1.u7./121,25bz Rhein-Nahev. S.gr.I.Em. 44/1/1. u. 1/7,/10225G Kk.f. | 1/1, |6,75bzG do. gar.IL. Em.|411/1. n.1/7./102,25G k.f. |, 1/1. [1460G Schleswig-Holsteiner . .44/1/1. u. 1/7./100,50G 1/5u11[p,Sti.M. —,— [Thüringer I. Serie . . .| u. 1/7.) —,— | 1/1. 137,60bz do. IT. Serie . . ./44/1/1. u. 1/7./101,00G 1/1,07./46,40:t.bz G do. III. Serie . . ./4 |1/1. u. 1/7.195,00G

Vin

98,20 B

96,25 G 195,50 B .195,20bz 95,20bz 102,25B .1101.50G .1105,00bz B

,

S 41/1/3692] —-— 5. Berlin-Stett. abg.| 71/16

E 4 do. . . 7 1/5.0.1/111114,25G 173.306 NorwegischeAnl.de 1874 44 /15/5.15/11196,50G 172.006 Schwedische Staats-Anl.47 1/2. n. 1/8.197,30 B 173/30b do. Hyp.-Pfandbr. 43 1/2. u. 1/8,193,40 B **) da 100 Fl 141172 /00bz Oester. Gold-Rente . . .4 1/4.0.1/10./63,75bz N M I el B do, Papier-Rente . .41/1/2, n. 1/8.153,00-tbzG Petersburg 1100 S. R p 195,70bz Ao: äo al 1/5u.1/11.153,10G d o R E do. Silber-Rente . .4f 1/1. n. 1/7.|5450bz B Warschau . . ./100 S. R./8 T.| 6 1195,90bz ë S 4E 1/401/10/54 406 Diskonto: Berlin Wechs. 4°/%. Lomb. 5 90°/,, do. 250 l 186d 1/4 E Geic-Sorten und Banknoten. Oesterr. Kredit 100 1858 —| pr. Stück |297,10G Dukaten pr. Stück , Oesterr. Lott.-Anl, 18605 |1/5.n.1/11,/109,60bzG zw Sovereigns pr. Stück / do, do. 1884 pr. Stück 1259 75B Rheinische. . . A ReE Pester Stadt-Anleike . 6 1/1. n. 1/7/77 75G A B, gar.) ollars pr, Stück 0. do. Kleine6 |1/1. n. 1/7.177,75G 1 Tmperials pr. Stück i Ungarische Goldrente . .6 A T 72,00bz FAr&,-T'osan gar. do. pr. 500 Gramm fein. . . .|—,— Ungar. Gold-Pfandbriefe 5 1/3, u. 1/9./89,60G tee Ae Lit. A. Englische Bank», pr. 1 Lv. Steil, „120 42bz Ungar. St.-Eisenb.-Anl. 5 (1/1. u. 1/7./73,25bz B hür.Lit.B, (gar) Franz. Banknoten pr. 100 Fres. . . .|81,00bzB do. Loose |— | pr. Stück [150,90G do, Lit. C. (gar.)| Oesterr, Banknoten pr. 100 FI. . . ./173,40bz Ung. Schatz-Scheinez #6 |1/6.0.1/12.|—,— Tilsit-Insterburg do. Silbergulden pr. 100 FI. . |—,— do, do. kleine .,. J ) 1/2. u. 1/8.|—,— Ludwigshf.-Bezb,| do. Viertelgulden pr. 100 FI. .|—— 00. O. L Em. 2, u. 1/8.1102 00bz B Mainz-Ludwigsh, Russische Banknoten pr. 100 Rubel{196,40bz do. do. kleine .., u. 1/81102,00bzB [Mek], Frdr.Franz Fonds- und Staats-Papiere . Italienische Rente . „11, 1/7.174,80G eas, t. Bür, Denutsch. Reichs-Anleihe 4 |1/4,n.1/10.195,20bz do. Tabaks- Oblig. . U, 1/7.|—,— 1 voni a Consolidirte Anleihe . .43/1/4.0.1/10.1104,80bz Rumänier grosse .. . u, 1/7./104,00bz B erra-Bahn . do. do, . .4 |1/1. u. 1/7.|95,206z do. mittel .. ‘0. 1/7,/104 00bu B |Berl.Dresd.St.Pr. Staats-Anleihe 4 [1/,.1/,0,/,1/0./95,10bz 40, Kleine S /1. u. 1/7./104 CObz B jBerl.-Görl.St.-Pr. do. . ./4 [1/4.0.1/10.196,75bz Russ. Nicolai-Oblig.JZ 4 |1/5.u.1/11 [74 00bz Hal.-Sor.-Gub. do. . 4 [1/4.0.1/10./97,00bz* Italien, Tab.-Reg.-Akt.| Hann -Alth. 8t.Pr. Siaats-Schuldscheine . ./341/1. u.#1/7,191,50B Fr. 350 Einzakl. pr. St.6 1/1. u. 1/7./506,00G Märk.-Posener ,„ Kar- u. Neum. Schuldv. 35 V u, Russ. Centr.Bodenkr.-Pf. 5 [1/1. u. 1/7./78,00bz Magd. Halbst.B., Oder-Deichb.-Oblig. . 44 1/L u, 1/7.|—,— do, Engl. Anl. de 1822. 1/3. n. 1/9,)}— D C, Berliner Stadt-Oblig.. .|431/, 1/,n.1/,1/,,1102.20bz do. do. de1862 1/5,u.1/11.181 60bz Nordhb.-Erfart. o. do. . :/35:1/1. u. 1/7.190,75Þbz d; do; Kleine 1/5.0.1/11./81,60bz® Oberlausitzer Côlner Stadt-Anleihe. .|45/1/4.n.1/10.|—,— do: nl Al. 1/5.0.1/11.|—,— Ostpr. Südb. Elberfelder Stadt-Oblig./45/1/1. u. 1/7./100,30bz do. fund, Anl, 1870. 1/2. u, 1/8, |—.— R.Oderafer-B. Königsberger Stadt-Anl. 43/1/4.n.1/10./100,40bz do, consol, de 1871. | 1/3. n. 1/9,/82 75bz Rheinische .

O

S S O5 T CO S OO TE OD RD 0D LS O BdAEAREBERBRBRE

pi pel jr park frei n

par punnd ck

P N

Ex R A a A A j R A i E: C N

525

(P 1e Mx Mr 1 M Ex 1A Ex a E D Ir I D B Dp

- bek

o

T ael 11114 TTet Ltt

= p *

YTO0FC8/F (ee

r

as

Do

“u —— pak

1100,75 B 194,75 B 7.192,75 G

¡100 O00bz .199,40bz 7.1101,75bz Kl, f

5

R M O O00 E R MNOOD Ms Ha Hx a O V5 Hx H Fr j H Mx

t 19-

Mas Mr f H fa M Ha f r B A A A O N

N L D O P B

an tor ry

/1. u. 1/7./93,90bz G 7198 50bz G Kk1.f 1100 25G

-

p H A f

r

B 1Lst.—20, Ma jÞck C ja M p I-I en

80A.

© Co 00 M R M C

V Ds bb

Fr.=

ODODD] i js | Jn o Þck a J fn O Or s

Uo a O O E S E r

[n I

E H N O O5 E

2a(0‘262980s Do

Got

Fat ata lao

Go

Ostpreuss, Prov.-Oblig./45/1/1. u. 1/7./1101.20B do. do. kleine . ... 1/3. n. 1/9.182,75baz Tilsit-Insterb, Bheinprovinz-Oblig. . ./41/1/1. u. 1/7./102,75B ; do, 1872. 1/4.u.1/10,1827,5bz Weimar-Gera , Westpreuss, Prov.-Anl.431/1, u. 1/7.1101,10bz 2 dO RIEMIE 1e Au (NA.)Alt.Z.St.Pr. Schuldv. d. Berl. Kaufm. /411/L u. 1/7.1101 00G ; do 1873, 1/6.0.1/12.184,25G BresIWsch St Pr. Berliner 1/1. u. 1/7./101,70bz ; do. Kleine 1/6.0.1/12./85 30bz Lpz.-G.-M.St.-Pr. do. 1/1, u. 1/7./106 25bz . Anleibe 1875... .41/1/4.0.1/10./74.00bz Saalbahn St.-Pr. LandschaftI. Central. 4 |1/L u. 1/7.194,80bz : do. kleine 44/1/4.0.1/10./7475bz «f |Saal-Unstrutbhn. | Knr- u. Neumärk. .|33[1/1. u. 1/7./86,80bz do; a 40 183 ,80a90b® ©* Iun. S P do. “neue ./331/1. u, 1/7.186,00 G . Boden-Kredit. 4 5 | |73.10bz e T a t do. 1/7.195,30G . Pr.-Anl. de 1864]Æ 5 | :1142,90bz P

5 msi.-Rotterdam

5

Cn O E O N Co U e e e

Os D

_ _—

ils A

do. neue . 1/7,1102,30bz e 0; de 1866 11/3, u. 1/9,/143,00bz Ava Tant S . 5. Anleibe Stiegl.1N 5 [1/4.0.1/10./58,40bz r eplitz . lies 06 M Wo L s (gar.) . 1/7./84,10 B do. Orieut-Anleike .f - 5 1/6.u.1/12.56 50bz II [po Wor gar.) 1/7.194,60 B do. Poln. Schatzoblig. F Æ 4 |1/4.u.1/10./80 60B 56,40, Prest-Grajews. 1/4.0.1/10.180,00b4 bzB |Brest-Kiew S Dux-Bod.Lit.A.B.

1/1. u. 1/7./62,00bz Elis. Westb. (gar.)

9 | F, 4 1/6.0.1/12. O Franz Jos.

Gal.(CarlLB.)gar. Gotthardb. 60%, . Kasch.-Oderb, ., Lüttich- Liraburg

1 pi G l ooo D

N, Branäenb. Credit do, neus , Ostpreussische ... 3 do, do. Pommersche do. do, d do. Landsch.Crd. 42 Posensche, neue .. Sächsische Schlesische altland. do. do. do. do. Lit. A. do, do, - (0; do. do. do. J do. do. Lit.C, I. do. do. do. I. do, do. do. II.|- do. neue I. do, 00. L do. 0. 14 Westphälische ., Westpr., rittersch, „3: do, do. do, do, do. II, Serie

/1/4.0.1/10./80 25bz

| D D

I o

1/7.1101,69 G do. do. Kleinet2 4 . 1/7.184,10G Poln. Pfdbr. IIlI. .. . 1/7.195,30bz do. Liquidationsbr, . 1/7.1102,80bz Türkische Anleihe 1865| . 1/7.|—,— do. 400 Fr.-Loose vollg. fr.) 136,00 B . 1/7.195 25bz G (N.A.) Oest. Bodenkredit 5 [1/5.u.1/1L.195 50B ; V L e New-Yersey 7 [1/5.0.1/11./108 25G Í 1 /7. 97 00bz Oest.-Franz. St.. j /7. S Oest. Nordwestb. 4 R d Dit B, O / A Reichenb.-Pard. .| 4

1/7. 1/7./—-— Hypotheken-Certifikate, R gar, 0

A \ 2 Russ, Staatsb.gar | 1/7. Anhalt-Dess. Pfandbr. |5 [1/1. u. 1/7.1102,75bzB S, U, Braunschw.-Han. Hypbr. 5 |1/1. u. 1/7./100,266 weiz Dniouehb.| 0 1/7. do. do, do. 1441/1. u. 1/7.194 00G Südöat (Lo U 1/7. D. Gr.-Or.B.Pfbr.rz.1105 1/1. n. 1/7.99,10b2G |fudost, (Lomb,).) 0 U do. IIL b, rückz. 1105 1/1. u. 1/7,99,10bz @ oba erar.) 5 z A j 7 G \S . 1/7. do. Is L L T in. .| 5 1/1. 1p.8.5,.176,25) do, IV. Serie .. .|44/1/1: u. 1/7./101,00G G do. V. Serie . . ./4/1/1. n. 1/7./101,00bz

1/6 do. Hyp.-B. Pfäbr, unkb. versch, ¡100,75bzG Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen. do. VI. Serie . . |41/1/1. u. 1/7.100,75b B k.f.

V L OOs do. do. do. /4//1/4.u.1/10./94 50bz G . 1/7./102,60bz Kruppsche Oblig. yz, 1105 |1/4.u.1/10.1108,10bzG Aachen-Mastrichter. . ./44/1/1. n. 1/7.192,20B Kl. f,

IT. Em.5 1/1. u. 1/7.[—,— Lübeck-Büchen garant. 43|1/1. u. 1/7,1192,00G

Mainz-Ludwigsbaf. gar. 5 |1/1. u. 1/7./103 30G

do. do, . 1/7./101,60bz Mecklb, Hyp. a. W. Pfdbr. ah III. Em.|5 |1/1. u. 1/7.199,75G do, do. 18755 11/3. n. 1/9.1102,30G

do. Neulandsch.| . U. 1/7./99,80bz L. Lu O. . 5 1/1. n. 1/7.1100,00bzG a E do, IL\4 (1/1. u, 1/7.99,30G do. do. I rz. 125/44/1/1. u. 1/7./100,00bzG Jy ergisch-Mürk, I. Ser.|441/1. n. 1/7.{101,2bbz : do IL Ser.|41/1/1. u. 1/7./101 25bz do. 18765 [1/3.n. 1/9.[102.20B 1878 5 1/3. u. 1/9./102.00G

do. 00: L em L/6 do. do. 1II.43|/1/4.0.1/10.|94,75bz Q G do, II.Ser.v.Staat3{gar.|311/1. u. 1/7.185,00bz i do. U U

Sara

O R R O A R op Oro

=

IF [U

| ea mg

en,

S2 A do]

ORP Enno J

c

1

A

DOL‘GOTI2 Ls

Pfandbrzietó,

Ds C r Har V Þa O V O H S C Pr JE C

b Or L aciand

[i

Sgra raa

rir

N : C0. L A n 1/6 101,60bz MeiningerHyp.-Pfandbr. a, E A R

annoversche , , , .4 1/4,0.1/10|—,— Nordd.Grund-C.-Hyp.-A.|5 |1/4.0.1/10.i9: : | bz E T c

Kur- u. Neumärk. ./4 1/4.0.1/10./96.00bzG 0 Byp.-Péandbe, , (5 (1/1, u. 1/7400 (6b d [10 0 Zu6 D, do, L r E D E a 102,00bz B s P A T Nurnb. Varalneh. Pfdbr. 2 n Os (do. IV. Ser. « 41/1 n. 1/7/100,00@ |Werrabahn L Em, . . (41|1/1. n. 1/7.(88,26bs klf. . 1/7.100,00G (Na) Gr. Plabrz 1035 1/1u.LI0102,50bZG®

B O O A a C

wor

Posensche 1/4.0.1/10.195,50bz do. do, 1/4,0.1/10.198,00bz d. V8 4411/1 Preussische 1/4.0.1/10./95,50bz Pomm. Iyp.-Br. I.rz. 120/5 |1/L u. 1/7.195,75B de L AN 41/1 n. 1/7.[100,90bz

Rhein. U, VWWestph. . 1/4.n.1/1 0. 98,30 B G0: Il Q V. rz. 110 L /8: U. V E as VIL Sée E 5 1/1 an 1/7. 104 00 et.bz B 5 |1/5.a 1/11 58,50G Sächsische 4 [1/4.0.1/10./97,00bz do. TII, V. u. VI. rz. 100/5 |1/1. u. 1/7./85 50bz do V Jae 4411/1. u. 1/7./99,25bz M 0G Schlesische *) 1/4,1.1/10./97,30b2 do. II. rz. 110... .4//1/1. u. 1/7./81 50 B s E: Aar d IUE 1/7. 105 00G t D [57,30ba Schleswig-Holstein. .'4 |1/4.0.1/10.195,00bz Pr. B. Hyp.Schldsch. kdb. versch. 1100 00G do ALN DüSiolL Ta l4 1 a T = “M9806

Badische Anl. de 1866 4211/1, u. 1/7.102,10G do. B, unkdb. rz. 110/5 |1/1. u. 1/7./100 50bzG [45 S R 8 1/4,9.1/10./68 50bz G

do. St.-Eisenb.-Anl.'5 |1/3. n. 1/9.101 30 B do. do. rz.1005 | versch. 19675bzZG 145. do. IILEm.|44/1/1. u. 1/7.|—,— do, do. „(4 | yersch. 195,20 G do. do. rz. 115/44/1/1. u. 1/7.195 50bz G do. Ditas.-Ribfe1d. Prior, 1/ t 1/42:1/10/7040B H / 1/1. u, 1/7.186 50G Ï |

C Mar a I O C H N C E

Rentenbriefe.

r

P C2'T70T Me

. I, Emission fr. Eligabeth-Westbahn 73 Fünfkirchen-Bares gar. Gal. Carl-Ludwigsb. gar.

t O

u U Bayerische Anl. de 1875/4 (1/1. u. 1/7.194/90G Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. /41/1/4.0.1/10./100,25bz S e) n 1/1. u. 1/7.92,00G do. gar. IL Em.|5 |1/1. u. 1/7.185 75G 1/1. Ul 1/1

do. 1/1. n. 1/7.1108,00bz G do.Dortmund-SoestI.Ser 100.00 B d I 8 3. : V, i Hamburger Staats-Anl./4 1/3. u. 1/9. do. rz. 100/5 (1/1. u. 1/7./102 00bz /1. 1/7108 S

4 : 4 : 11044|1/1. n. 1/7.98,75bz E e j . 1/7./103,80G do. gar. IV. Em. do. St.-Rente .|34/1/2. n. 1/8.(82 50bzG |Pr. Hyp.-A.-B. ra. 120/44/1/1. u. 1/7./96.00bz G do. Ruhr.-C.-K.GI.I. Ser. t 1/1. 1/7199.0bz ° fonb, Péter

4 j Bremer Anleihe de 1874/44/1/3, u. 1/9,/101,75G do. unkdb. rückz. 110

4

4 do. Nordb. Fr.-W. .. (0bz G

\ . 1/ . 1 i ) j D b .

Lothringer Prov.-Anl. ./4 (1/1. u. 1/7./—,— !| do. do. rz. 1105 |1 4.n.1/10.102,00bz G L L Fiat C: 1A SE

4 . Ser./4 1/1.

3

4

3

Grossherzogl. Hess. Obl./4 |15/5.15/11/95,40bzG* „2 do. rz 1/1. u, 1/7.183,60bz G

1/1. u, 1/7.182 60bzG& 1/2. u. 1/8.178 70bz. 1/1. u. 1/7./65.50'»z 1/4.n.1/10./65,%/0bz

Lübeck.Trav.-Corr.-Anl./4 |1/6.n.1/12. do. do. versch. [97,50bz G do. do. IIL Ser.|4}1/L. f E

PR ; G do. TTI. Ser. BIeckl.Eis.Schuldversch./34/1/1. n. 1/7./87,75bz Fr. Hyp.V.Act.G. Certif./45/1/4.0.1/10.|—,— in- Y iser-Verd.- 0 Sächsische St.-Anl. 1869 ‘L u, T. Schles. Bodencr.-Pfndbr./5 | versch. [99,50bz S U 1/7] Kaiser-Ferd.-Nordbahn .|5 |1/5.n.1/11./90,80G

u U U U f 7 d V Ce b [B ARPOS - laz 9 .u.IL Em, e L chau- ar. 1, u. 1/759 50bz Süchsische Staats-Rente|3 | versch. |72,75bz G do. E S L: ds. i B. U ü U Kronpr Budolf.B n Au 1/1G fe5 (0bz B Pr.-án!t. 185d, 100 Thlr, + j 1/4. 146,10bz Stett.Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. 1/1. U. 1/7. 95,50 Z do. 4411/1. v Uu U. U ü L.

Ha O A N Lian

t Oa ANNS N E

p)

Q . 1/7.199,50bz gr. f. do. 69er gar.|5 [1/4 u.1 /19,62.90B do do. rz. 11047/1/1. u. 1/7./95,00G do. (Oberlautz.)/44/1/1. u. 1/7./99,25B do. 1872er gar.|5 |1/4.1,.1/10./62 00bz B Lemberg-Czernow. gar. 5 1/01/1166 10G

gar. II. Em./5 Ua L1L G Sva

Lian

Hess, Pr.-Sch, à 40 Thlr.|—' pr. Stück |243,25bz s Badische Pr.-Anl.de1867/4 1/2. s E R. do. 835 FL Obligat.|—| pr. Stück |148,25bz E r Bayerische Präm.-Anl. .4 | 1/6, |124,50bz n D: Braunschw, 20ThI.Loose|—| pr. Stück |82,50 B (N.A.)Anhb.Landr.-Briefe| Cöln-Mind, Pr.-Antheil ./327/1/4.0.1/10./116,75bz Kreis-Obligationen . Dessauer St.-Pr.-Anl. 3} 1/4. 1121,75B do, do. ; Finnländische Loose . .|—| pr. Stück 139.70B do. do, i

1/5.0.1/11./103,00G Berl.-Dresd. v. 84, gar.45 1/4.

/4:1.1/10./102,00bz Fersch, Ia Berlin-Görlitzex,. , , , 5 V

/

/

.1/7.1102,00G do. .1/7489,60G KL f| do. 4/10.185 00bz G do,

Li and

Zar. III. Eo 15 [1/5.u 1/11.!162,50bz IV. Tau. |5 [1/5,u.1/11 157,90baz wu, 1/7./95 00B T¿yoruv «3 |1/L u. 1/7.1928 60G n, 1/7.195,50B Mühr.-Schles. (entralb.'fr, —_— 1926 u. 1/7./103,00B do, IL. Ser. —= |——

|

S

1/1 U, 1/7. do. . Ll L

1 1/4.4.1/10,/99,10 G _fla 41 versch, [102 50 B Benlin-iambaurg I.Em. 4 4 5

versch. 199.75G âo. II. Em.| versch, 192 00G do. III. Em, |

Or

r fa O T a O N

L 1 1/1 1/1 1/1 L/4, 1/1,