1879 / 20 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Jan 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Cöln. „Johaun Maria 1879, Vormittags 1 de Lavande

Uhr unter Nr. 292

unter Nr. 293

Als Marken sind eingetragen kei dem Königlichen Handelsgerichte zu Cöln zu der arina, gegenüber dem Neumarkt“ in Cöln, nah A: meldung vom 18. E rieede Minuten, für Kölnishes Wasser (Eau de Cologne) und Eau

: (voiR LE PR

i e

R JOINT AU E CERSOS

S t

irma: anuar

das Zeichen :

OSPECTUS) -—

A L L PRACON L L

P E A

das Zeichen :

en

F D t MALTRI S NGIA 72 E M T

l

a COLO

j | |

O E gy L

P04 MAMAD S V A «i a de, j}

4 Ov 2 h 0s Î F 4 d L E ¿ Ei T A S E L

welche auf der Verpackung angebracht werden.

Der Handelsgerichts-Sekretär. Web

vis-aYv1is le nouveau Marche-

R . S Rar e FournISS tur de plusieurs Lours /

mm

O E S L E A E A \ pL e Æ | S 7 T ar A ! L Ka | Z Ì Fy D a I 4 f j 4 7 L Lz e L ‘qun, A, f J s d Mal 1SON M | M) E —— T [R «1 4 __pey aus h ) |

S.Géréon.

L xe Double

‘ypiuazing dau]

GNE D

er.

Ei sseldorf. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 52 zu der Firma J. P. Pied- boeuf in Düsseldorf, nach Anmeldung vom 14. Januar 1879, Nachmittags 5 Uhr, für Ultramarin in Pulver, Teigform cd:r Kugeln das Zeicben:

Düsseldorf, den 16. Januar 1879. Der Handel: gerihts-Sekretär. Engels.

El1K erfeld. Als Zeichen ist eingetragen unter Nr. 239 des Zeichenregisters zu der Firma „„=. Ed. Wüsthof zu Solingen, nah Anmel- N dung vom 14. Januar curr.,, Nachmittags ; \sech8s Uhr, für Stahl- und Eisenwaaren das Zeichen : welches Zeichen auf der Waare und deren Ver- packung angebracht wird.

Elberfeld, den 14. Januar 1879.

Königliches Handelsgericht.

1 / P d

a. Als Marke ift eingetragen zu der Firma: Scheibe & Dathe in Gera, Nr. 27 des Es isters, für den

iesigen Amtsbezirk für gegerbte Lederwaaren das Zeichen:

D D

S

und zwar laut Anmeldung vom 30, Dezember 1878, Nachmittags 23 Uhr. Gera, den 3. Januar 1879. Fürstlich Reuß-Pl. Justizamt. T. Lindner.

Hamhurg. Als Marke ift eingetragen unter Nr. 171 zur Firma: C. W. Herwig

in Hamburg, nach Anmeldung vom

15. Januar 1879, Vormittags 10} Uhr,

für Spirituosen und Weine und deren Verpacckunçen das Zeichen :

Hamburg. Das Handelsgericht.

Mainz. Als Marke ift eingetragen unter Band 5 Fol, 189 Nr. 568 zu der Firma: _ E. Covrad & Cie, in Geisenheim a. Rh., Mainz und St. Louis, nach Anmeldung vom 3. Januar 1879, Nachmittags 3{ Uhr, für Bier die Zeichen:

befindet, auf Fässern vnd auf Kisten, in denen Bier- flashen verpackt und verseudet werden sollen, zur Verwendung kommen. Mainz, 7. Januar 1879. Der Sekretär Großherzogl. hef. Handelsgerichts Mainz.

Puilssnitz. Handeléregister für den Bezirk des Königlich säbsisben Gerichtéamts zu Pulßnit. Als Marke ift eingetragen vnter Nr. 1 des Zei- chenregisters zur Firma W. A. Herb daselbst, nah Anmeldung vom 23. November 1878, Nachmittags 5 Uhr, für: 1) chemis{ch-techunis{he Prüfungs- und Untersuchung8apparate, 2) chemische, pharmazeutische und physikalishe Geräthschaften, 3) chemische, physi- kfalishe, naturwissenschaftliche, tewhnishe Veranschau- lihung®-, Lehr- und Unterrichtsmittel, 4) chemische Haus- und Wirthschaftsnecessaire und Bestecke, 5) Haus-, Reije- und Tasctenapott eken, 6) Pfeffer-

shulden , wird aufgegeben, an denselben nichts zu ren oder zv zahlen, vielmehr von dem Bz- siß der Begenstände spätestens j bis zum 4. März 1879 einschließlih l dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige ¡u machen und Alles, init Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abge iern, Pfandinhaber und andere mit denselben gleihbere{- tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besiß befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welhe an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier- dur aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits recht8hängig sein oder nicht, mit dem dafür «erlangten Vorrecht spätestens

bis zun 4, März 1879 einschließlit hei uns \{riftlih oder zu Protokoll anzumelden unt demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalt der gedachten Frist anaemeldeten . Forderungen __am 1. April 1879, Vormittags 10 lhr, in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtszebäude, Portal III., Terminszimmer Nr. 12 vor dem oben genannten Kommifsar pünktlih zur bestimmten Stunde zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeiguetenfa s mit der Verhandlung über den Llford verfahren werden.

Zuglei ift zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist . bis zum 3, Mai 1879 eins&ließtick: festgeseßt und zur Prüfung aller innerhalb der En H angemeldeten Forderungen ein Ler- min au

den 3, Juni 1879, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude , Portal II1., Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannter Kommissar anbe- raumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vor- eladen werden, welche ihre Forderungen inner- alb einer der Fristen angemeldit haben.

Wer seine Anmeldung s{hriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und threr Anlagen beizu- Tegen.

Feder Gläubiger, welher nicht in unserm Ge- cihtsbezir? wohnt, E bei der Anmeldung seiner Forderung etnen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll- mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denienigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts- anwälte Riemain und Justiz - Räthe Riem und Robert.

Berlin, den 23. Januar 1879.

Königliches G ger Es Erste Abtheilung für Civilsachen.

(65) Konkurs-Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Cement- und Eisen- händlers Albert Friedlaender, Ziegel straße 16/17, (Wohnung Chausseestraße 8) is am 283. Januar 1879, Nacbmittags 1 Ühr, der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zar eSuna auf

den 6. Januar 187 festgeseßt.

Zum einstweiligen Verwalter ist der Kaufmann Fischer, Ritterstraße Nr. 45 wohnhaft, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf- gefordert, in dem auf

den 7. Fe:ruar 1879, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichts- gebäude, Portal I1IIL., Terminszimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, Hrn.Stadtgerichts-Rath Christoffers, anberaumten Termine pünktlich zur bestimmten Stunde zu crscheinen und die Erklärungen über ihre Vorschläge zur LVestellung des definitiven Ver- walters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm eiwas ver- s{ulden, wird aufgegeben, an denselben nichts zu verabfolgen ‘oder zu zahlen, vielmehr von dem Besi der Gegenstände spätestens

bis zum 4, März 1879 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige ¡u machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen

fuchenwaaren und 7) Tintenpräparate das Zeichen:

welches auf der Verpackua1g, und zwar in jeder SOLG jeder Form und jeder Farbe, angebracht wird, Pulßnitz, den 4. Januar 1879. Das Königlich säcbsisde Gerichtsamt. Jahn.

Konkurse. (64) Koukurs-Eröffnung.

Ueber das Lermögen des Colonialwaaren- häudlers Hermann Beunke, Neue Königstraße Nr. 13, ist am 23. Januar 1879, Nachmittags 1 Ußr. der fausmännische onfurs im abgekürz- ten Verfahren ec: ffnet und der Tag der Saliaado einstellung auf

: den 14, Januar 1879 festgeseßt.

Zum etiustweiligen Verwalter ist der Kaufmann N eder, S tralauer-Straße Jir. 33 wohnhaft, estelit.

Die EGlôubiger des Gemeinschuldners werder aufgefordert, in dem auf

ten 7, Februar 1879, Vormittags i1¿ Ube, in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude, Portal 111, Terminszimmer Nr. 12, vor dem Kom- missar, Herrn Stadt Na Mas Pfeil, anbe- raumten Termine pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen und die Erklärungen über ihre Vor- \chläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welhe von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besiß oder

welche auf den Flaschen, in welhen das Bier sich

Sewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver-

é Alle Diejenigen, welche an diz Masse Ansprüche

Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleih- berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Vesiß befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits recht8hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht \pätestens bis zum 4, März 1879 einschließlick}

bei uns {riftli oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen

am 1. April 1879, Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude, Portal 111, Terminezimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen.

Nach Ina Hes Termins wird ge- eignetenfalls mit der Verhandlung über deu Altord verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der Focerungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 3, Mai 1879 einschließlich

festgeseßt und zur Prüfung aller innerhalb der e ‘da angemeldeten Forderungen ein Ter- min au

zen 3. Juni 1879, Vormittags 10 Uhx, im Stadtgerichtsgebäude, Portal II1,, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anbe- raumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen innerbalb einer { der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung \chriftlich einreiht, hat

eine Abschrift derselben und threr Anlagen beizu-

gen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmel- dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. L

Denjenigen, welhen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtsanwalte Ornold, Dr. Quenstädt und Justiz- Rath Primker.

Berlin, den 23. Januar 1879.

: der Masse

Königliches Sigdlgertde, Erste Abtheilung für Civilsachen.

[699] Bekanntmachung. Der Konkurs über daé Vermögen der Puh-

: macherin und Handelsfrau Anna Schmidt,

fihner hierse!bst, ist durch Vertheilung eendet. Cottbus, den 13. Januar 1879,

Königliches Kreisçceriht. T. Abtheilung.

geborene

[697] Belanntmachung.

Dec Konkurs über das Vermögen des Seiler- meisiers und Handelsmanns Friedrih Angust Duch hierselbst is durch Vertheilung der Masse beendet.

Cottbus, den 15. Januar 1879.

Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

[700] Bekanntmachung,

mauns Johannes Maaß hierselbst is durch Vertheilung der Miafse beendet. Cottbus, den 17. Januar 1879. Königliches Kreiszeriht. T. Abtheilung.

[698]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Yicinhoid Friedrich Mueller, in ¿zirma: Reinhold Mneller, vormals A. Walk, zu Danzig ist durch Ausschüttung dec Masse be- endigt.

Danzig, den 8. Januar 1879,

Königliches Stadt- und Kreisgericht. T. Abtbeilung.

[696]

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Franz Nosenfeld hierselbst is der Kaufmann Albert Thiem hierselbst zum definitiven Massenverwalter bestellt worden.

Greifenhagen, den 29. Januar 1879.

Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

Tarif- etc. Veränderungen derdeutschenEisenbahnen

No. 20.

Hannoversche Staatsbahn. [693] Hannover, den 22, Januar 1879. Mit dem 1. März 1879 treten an Stelle der im Gütertarife für den Norddeutschen Verband vom 1. Januar 1878 enthaltenen E s E für Cement-Transporte von Vorwohle nah West- fälishen Stationen anderweite erhöhete Frachtsäße in Kraft, worüber in den Cüter-Erpeditionen der Verbandstationen das Nähere zu erfahren ist. Königliche Eisenbahn-Direktion Namens dex Verwaltungen des Norddeutschen Berbandes.

[692] West- n, Nordwestdeutscher Eisenbahn-Verband. Mit Wirkung vom 1. künftigen Monats ab sind zu den Heften 45 und 50 des West- und Nordwest- deutshen Verbands - (Sütertarifs Ergänzungsblätter erschienen, welche von den Verbands-Gütererpeditionen bezogen werden fönnen. Caffel, den 20. Januar 1879. Namens sämmtlicher Verbands-Verwaltungen : Königliche Direktion der Main-Weser-Bahyn,

Berlin, den 15. Januar 1879.

Vom 1. Februar d. I. an werden zwischen den Stationen Leipzig, Cottbus und Forst der Halle- Sorau-Gubener Eisenbahn einerseits und Station Grünberg der Breslau-Schweidnitß-Freiburger Eisen- bahn andererseits Tourbillets I., T1, und III, Klafse, e für alle Züge, via Guben-Rothenburg zur

usgabe gelangen.

Königliche Direktion

der Niederschlesisch-Viärkischen Eisenbahn.

Ostbahn. Bromberg, den 20. Januar 1879.

Mit dem 5. Februar d. J. findet folgende Fahr- planänderung des Zuges Nr. 431 auf der Strecke Wangerin-Neustettin statt: Wangerin. . . . Abfahrt 5,7 Uhr Vormittags, Wangerin (Stadt). 0207 z DLambua O02 Fallenbua 6,99 ,; Tempelburg . E U S C Eulenburg ; E Neustettin - „Ankunft 854 i Königliche Direktion der Ostbahn.

[702]

Am 1. k. M. kommt für den direkten Verkehr zwischen den Stationen Dillenburg, Ehringshausen, Haiger, Herborn, Sinn und Weßlar der Cöln- Mindener Bahn einerseits und Stationen der Saar- brücker uud MRhein-Nahe-Bahn andcrerseits via Gießen-Frankfurt a. M., unter Aufhebung der be- züglichen Frachtsäße des Rohprodukten-Tarifs vom 15, Januar 1876, ein neuer Gütertarif zur Ein- führung. Derselbe ift für 40 Z kei den Verbands- Güterexpeditionen käuflich zu haben.

Cöln, den 22. Januar 1879.

Namens der betheiligten Verwaltungen :

Direktion der Cöln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft.

[701]

Am 1. k. Mts. kommt für den dir.kten Güter- verkehr zwischen Stationen der Strecke Au-Gießen und Siegen - Bcbdorf der Cöln - Gießeaer, sowie Werdobl-Siegen und Olpe-Fionentrop der Bergisch- Märkischen Bahn einerseits und Stationen der Pfälzischen Eisenbahnen andererseits via Gießen- Frankfurt a. M. ein neuer Tarif zur Eiaführung und treten an demselben Tage die bezüglichen Fracht- Paee des Rohprodukten-Tarifes vom 15, Januar 1876 owie der hierzu erschienenen Nachträge außer Gül- tigkeit. Exemplare "des neuen Tarifes sind für 40 A bei den Verbands-Güterexpeditionen zu haben.

Cöln, den 22. Januar 1879.

Namens der Oas Verwaltungen :

Direktion der Cöln-Mindener Eiscnbahn - Gesellschaft.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf-

Redacteur: J. V.: Riedel.

- Verlag der ein (Kessel). Druck; W. Elsner.

Berlin:

M 20.

Berliner Börse v. 24. Januar 1879.

In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen und nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den zgusammengéhörigen Effektengattnngen geordnet und die nicht amtlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. Die in Liquid befind]. Gesellschaften finden sich am Schlusss des Cours zottels

Wechsel.

Amsterdam . .1100 FI. |8 T. do. [100 FI.

Brüss. u.Antw.|/100 Fr.

do. [100 Fr.

1 L. Str1.|

1 L. Strl. .1100 Fr. 100 Fr. ./100 FLI. M0 O VE Wien, öst. W./100 FL a O0 V

E ¿LIOO 8: R,

9 L:

fie imi | 1

,

1

T

?

,

ck

,

1

173,20G 172,00 G 141 173,20bz 1 */172,00bz [4 1194,35bz

C O R E | 193 5062 | Warschau . . ,/100 S. R.|8 T.| 6 [194,90bz |

Diskonto: Berlin Wechs. 4/6. Lomb.

Geld-Sorten und Banknoten,

Dukaten pr. Stück —,— Sovereigns pr. Stück 20-Francs-Stück Dollars pr. Stück 4,18 G Imperials pr. Stück 16,66 G

do. pr. 500 Gramm fein. . . .|—,— Englische Bankn, pr, 1 Lv. Starnl, |—— Franz. Banknoten pr. 100 Fres. . . .|81,00bz Oesterr. Banknoten pr. 100 FI. .. .117340bz

do. Sülbergulden pr. 100 FIL . |—,—

do. Viertelgulden pr. 100 FIL. |—— - Russische Banknoten pr. 100 Rubel/195,15bz

Fonds- und Staats-Papiere Deutsch. Reichs-Anleihe 4 [1/4,0.1/10./95,20bz Consolidirte Anleihe . ‘4s 1/4,u.1/10./104,80bz do. do. . ./4 1/1, u. 1/7.195,25bz Staats-Anleihe 4 |1/,./,0./,/,,./95,10 G do. 50 . ./4 [1/4.0.1/10./96,75bz do. 1852 . 4 |1/4.0.1/10.|—,—* Staats-Schuldscheine , «1341/1, u./1/7,/91,50B Kaur- u. Neum, Schuldv.'3E 1, u 1,1, |—, Oder-Deichb.-Oblig. . „47 1/1. n. 1 M —— Berliner Stadt-Oblig.. „43 1, 1/,n./,1/,/102 20bz o. do. . ./3#/1/1, u. 1/7./91,250z Cölner Stadt-Anleihe. .47/1/4.u.1/10.|—,— Elberfelder Stadt-Oblig. 45 1/1. u. 1/7./1100,20 B Königsberger Stadt-Anl. 109,40bz Oztpreuss, Prov.-Oblig, . 1/7.1101,20bz B Rheinprovinz-Oblig. .. 1/7. ]—,— Westpreuss. Prov.-Anl./43/1/1, u. 1/7./101,20bz Schnldyv, d. Berl, Kaufm. 43 . 1/7.1101 10 G ; . 1/7,1101,700z G 0

¿ . U, 1/7./106 20 B Landschaftl, Central, . 1/7.194,80bz Kur- u. Neumärk. . . 1, 1/7./86,80 G do. neue , /1. u. 1/7.186,00 G do. . u, 1/7.195,80bz @ do, nens , . u, 1/7./10240 B N. Brandenb. Credit u. 1/7.|—,— do, neue , u, 1/7.|—.— Ostpreussische ... /1. u. 1/7.184,10B do, /1. u. 1/7./94,60bz B do. /1. a. 1/7./101,75bz Pommersche /1, u. 1/7.184,25bz G 20. . 1/7.195,30bz G 0,

/1. u. 1/7./103,00bz do. Landsch.Crd. /

. 1e E Me E. Posensche, neue .. /95,2óbz G Sächsische E altland. x 0, do. Lit. A. do. do. do, do. do. Lit.C. I. do. do. II. do, do. II. neue I. do, 11 i a0, 1E Westphälische ... Westpr., rittersch, . d do. « do. | II. Serie do, Neulandsch. do. II. 0 L : do. IL (Hannoversche . . .. Kur- u. Neumärk. . Pommersche Posensche Preussische | 195,50 G Rhein, u. Westph. . .0,1/10./98,30 B Sächsische 4 „U, 197,00 B Schlesische .197,75bz B (Schleswig-Holstein..14 |1/4.0.1/10.]—,—

Badische Ani. de 1866 1/1. u. 1/7.1102,10G do. St.-Eisenb.-Anl.|5 |1/3. u. 1/9,/101,30B do. do, versch. 195,25bz Bayerische Anl, de 1875/4 |1/1. u. 1/7.195,00bz Bremer Anleihe de 1874/44/1/3. u. 1/9,/101,75G Grossherzogl. Hess. Obl. A 11/95,40bz® K Hamburger Staats-Anl./4 |1/3. u. 1/9.|—,— S do. St.-Rente .|33/1/2. u. 1/8.182,40G 5 Lothringer Prov.-Anl. ./4 |1/1. u. 1/7.|—,— Lübeck.Trav.-Corr.-Anl.|4 |1/6.0.1/12.|—,— Meckl.Eis.Schuldversch./334/1/1. u. 1/7.87,75 B Sächsische St.-Anl. 1869/4 |1/1. u. 1/7.]—,— Sächsische Staats-Rente versch. [72,75 G 1/4. 1146,10bz G 243,25bz

Pr.-Anl, 1855. 100 Thlr. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr.|—| pr. Stück Badische Pr.-Anl.de1867 do, 35 Fl. Obligat. Bayerische Präm.-Anl, . Braunschw. 20Thl.Loose Cöln-Mind. Pr.-Antheil . Dessauer St.-Pr.-Anl. .

[L

ani priv ige it

l | |

ARAEARABARBARBAE

O0 US I D 0D E C0 DD 0D LI CO DD O D

16 17bz

[Fa

MPck H P p H C E H C P H ck R C O B T o L i an O tr

Go - E

Pfandbriefe.

1101,80bz B 1102,50 & /7./101,50bz

/ 193,40bz /7.1101,60 B 96 00bz 195 90 B 195,50bz

HEck C H M C0 H Ma ck j f P A a e r wW- N o

Rentenbriefe.

ck E

C I C Ie E I IEs j On

Li ani

1/2. u. 1/8,/123,00 B pr. Stück 1148 50bz 1/6, 1124,10bz G pr. Stück |82,50B 1/4.0.1/10./116,40bz G 1/4. 1121,75B

ei 1E

do.

do, do, do.

do

do.

do. do,

do, do. do, do.

do.

do. do.

do. do.

O:

do.

do. do.

do

do. do, do. do.

do. do.

do, do.

do, do. do. do.

do.

do. do,

Bonds (fund.)

NorwegischeAnl.de 1874 43 Schwedische Staats-Anl./45 1/2, u. 1/8.

Oester. Gold-Rente . Papier-Rente .

Silber-Rente

250 Fl. Oesterr. Kredit 100 1858/— pr. Stück Oesterr. Lott -Anl. 1860/5 |

Pester Stadt-Anleihe .

Ung. Schatz-Scheinez S) do. do. Kleine .,. 1% 00: do: I In... do, do. kleine ,., J23| Italienische Rente .}S| do, Tabaks- Oblig. .12/ Kumänier grosse . .\|||

Russ, Nicolai-Oblig. Italien. Tab.-Reg.-AKt. Fr, 350 Einzakl. pr. St. Russ, Centr.Bodenkr.-Pf. do. Engl. Anl. de 1822- do. do. do. do. do. Tel Au do. fund. Aul. 1870, do. consol. de 1871. do, do, kleine... do. do. do. kleine . .. do. i do. ; Anleihe 1ST d . do. kleine Qo . Boden-Kredit .. , E de 1864| Æ Í 0. : L ne Stiegl, 153 0, . Orient-Anleihke . do. Poln. Sohatgoblig. Œ 4 0, Poln, Pv U; do. Liquidationsbr. . | Türkische Anleihe 1865| do. 400 Fr.-Loose vollg. fr,

(N.A.) Oest. Bodenkredit New-Yersey é

Anhalt-Dess. Pfandbr. E, Hypbr 0. | D. Gr.-Cr.B.Pfdbr. rz.1105 I

Berlin, Freitag den 24. Januar

Främ.- Pfdbr. 4

do. 1885

H I do.

A6,

Oldenb. 40 Tulr.-L. p. St.'3 | Amerik, rückz. 1881S 8 1/1. u. 1/7. do. do. 1885 gek.| S6 11/1. n. 1/7. 61/1 e.

: : Börsen-Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Goth. Gr. Präm.-Pfandb.|5 |1/1. u. 1/7.

do. do. II. Abtheilung 5 (1/1, n. 1/7 Hamb. 50Th.-Loaose p.St.|3 | Lübecker 50Th].-L, p. St,/34'1/4. pr. St. Meininger Loose , . . „—

1/3.

pr. Stück 1/2.

1/2.

:/5 |1/2. 5.8.11. A 4411/3. 6.9.12. New-Yorker Stadt-Anl 6 1/1, n. 1/7.

17 11/5.0.1/11. 74/4315/5.15/11

Hyp.-Pfandbr. 43 '1/2. u. 1/8.

do.

: -/4 1/4.0.1/10. 1411/2, u. 1/8. . _/4£/1/5,0.1/11. 4 1/E o, 1/7.

do . ./4%/1/4.0.1/10.

do. 1864|

1854/4 |

|

1/4. 1/5.9.1/11.

—| pr. Stück 0 u 6

do, Kleine/6 11/1. u. 1/7.

mittel . . kleine .. S pi

U O a O Co 05 M N D D N C |

de 1862 kleine

O O O O A Ma O Gon E T rort

1872.

1 Lst. = 20 A

1873 . kleine

1ST s

de 1866 Q e Ul

kleine j |

Hypotheken - Certifikate.

Ó (5

43

do. do.

b. rückz. 110

rückz. 110 do. Hyp.-B. Pfdbr, unkb.

do. do.

Kruppsche Oblig. rz. 110; Mecklb, Hyp. nu.W. Pfdbr. L L

C0; L, rz. 125 do, I

Meininger Hyp.-Pfandbr. Fordd.Grund-C.-Hyp.-A,

Hyp.-Pfandbr. . .

IT

Pr. Hyp.V.Act.G. Certif. Schles. Bodencr.-Pfndbr.

O L Gen 0, Südd, Bod.-Cr.-Pfandbr,

Nürnb. Vereinsb.-Pfäbr.

do

E Hyp.-Br. Lrz. 120 0.

do, IIL. V. u. VI. rz. 100 O Pr. B. Hyp.Schldsch. kdb. B.

I U. 2 110

unkdb, rz. 110 do. rz. 100 do. rz. 115

Ö [7 [1/5,.n.1/11

| \

[w j

4

4 D

fr.

5 45

ooo C O C O ck ja E o A on L ca ani N N t

P O t “n

Pr. Ctrb. Pfandbr, kdb.

do. unkdb. rückz. 110 rz. 110 rz. 100! Pr. Hyp.-A.-B. rz. 1209

do. rz. 110 do.

do. rz. 110 do. rz. 110

do. do.

144

f tor

J 5

42 5 5 42 5

L 9

F

1/2.

Ungarische Goldrente . ./6 1/1, u. 1/7. Ungar. Gold-Pfanäbriefe'5 1/3, u. 1/9. Ungar. St.-Eisenb.-Anl.'5 | Loose

1/10 U/0 pr. Stück

1/6.0.1/12.

1/2. u. 1/8. 1/2. u. 1/8.

u, 1/8. La 1/6 1/1. u. 1/7 1/1 0 L Lw 1/7 E 0 L6G 1/5.0.1/11

1/41 n 1/6 L A: 1/9. U 1/9. Ol L1: 1/5.u.1/11. V: 1/2. u. 1/8. 1/3; u. 1/9. 1/3. n. 1/9. 1/4.0.1/10. 1/4.a.1/10. 1/6.u.1/12. 1/6.0,1/12. 1/4.u.1/10. 1/4.01.1/10. 1/1 1/0 L 0 1/7: E e 1/9 W 1/9 1/4.u.1/10. 1/4.u.1/10. 1/6.u.1/12. 1/4.0.1/10. 1/4.0.1/10, T G 1/6.n.1/12.

1/5.u.1/11,

A1 u 1/7. 1/1. U L/6 /L u VA F/1 u L/77 L a L/6 La versch. 1/4.01.1/10. 1/4.u1.1/10.

1/4 a 1/7. T 1/0 1/4.0.1/10. 1/10 1/6 1/4,0.1/10. 1/1. u. 1/7. 1/14 1/0 1/4.u0.1/10. V Le V W1/6e

versch.

versch, V U 1/6 1/4.a.1/10. R Be

1/1 u 6 A e

versch. 1/4.0.1/10.

versch. L U V1 W L/6

1/1. u. 1/7.

1/5,u.1/11. vergch. V1 1/6

108,10bz

105 50bz G 174,50B 173.50 B 19,60bz G 108,5\bz 140.25G 194,00 et.bzG Ferr. —,— *

103 10320b

109 75bz G 114,00bz G - 96 50G | 97,30 B

93 40B **) 63,90bz B 52 90bz 53,10bz

54 40bz 54,39bz G 100,009e.b 297,10bz 109,40bz 258 75B 77,10 G 77,10 G 71,70bz B 89 59G 73,00bz B 150,00 B

101,90bz 101,90bz 74 Toet.bz 102 50bz

Aach.-Mazstrich. .| # | Altona-Kieler . Bergisch-Märk. .| Berlin-Anhalt . .| Berlin-Dresden „| Berlin-Görlitz . „| Berlin-Bamburg -/ Brl.-Potsed.-Mag. | Berlin-Stett. abg.| 71/1 :|Br. Schw.-Freib.| 2 Cöln-Minden . . Balle-Sor.-Guben| Hannov.-Altenb..!| Märk.-Posener . . Magd.-Halberst. .| Münst.Hamm gar! NâschL-MrKk. gar. Nordh. - Erf. gar. ObschI. A.C.D.E.|

Ostpr. Südbahn .| R. Od.-Ufer-Bahn! Rheinische . . . ,|

Rhein-Nahe .. Statg.-Posen gar.| Thüringer Lit. A.| Thür.Lit.B. (gar.)

Tilsit-Insterburg ; Ludwigshf.-Bexb.| Mainz-Ludwigsh,' McKI, Frdr.Franz | Oberhess. St, gar. Weim.Gera (gar.) Werra-Bahn . . .

Eisenbahn-Stanm- und Stamm-Prioritäts-Aktien.-

(Mis eingeklammsrten Dividenden bedenten Pauzinsen.)

1877/1878] 16,00bz

[4 | 1/1, 4 | L, 1123 50bz B 1, 175 50bz 1/1.u7.{86,50bz G 1/4, 18 60bz 1/1. |14,90bz 1/1, 1184,75G 1/1, |80,10bz 1/1.n7.195,00bz 1/1. 162,50bz 1/1. [102,00bz 1/1. 115,25bsz 1/1. 113.50b35 G 1/1, |21,00bzG 1/1, 1121,50bz 1/1,07.196.75B 1/1.17./96,75bz G 1/1, 116.50bz 1/1,u7.1119 00bz B 1/1.n7.,1113.25bz 1/1, 139,50bz 1/1, 1105,60bz 1/1. [105,50bz 1/4u10/93,20bz 17/1 (9.106 1/1.n7./101,50G 1/1. [111.00bz B 1/1. |90,70bz B 1/1, |100,80bz B 1/1. 120,50bz 180,00 B 1/1.07.166.50bz 1/1. [106,00bz 184, 50G 1/1. 133,00bz L

1 1

E

3:

DZ 0 0j 1 3

114 l 6 L

(51/20

V H 1 Ha Hx (Pr A P E r

Eee F T E FHE T T

ck 09 00 Ha N n O O

tor

do. Litt.B. gar.

e

R D E

do. (Lit. B. gar.)

5 H A H H r f CO CS A r H A B ie

K

wi

E

do. Lit. C, (gar.)|

w- rp A A A

d

Imo A A O A Lian

D

côpre d

104,00bz 104 00bz 104 25bz

77/00bz 81,50bz 81,50bz*®

82:10bz 82,10bz 82,10bz 82,25bz 73'50bz

Berl.Dresd, St.Pr Berl.-Görl.St.-Pr, Hal.-Sor.-Gub.

Hann. -Al6tb.St.Pr. Märk.-Posener | Magd.Halbst.B.,

Nordh.-Erfuürt. Oberlausitzer Ostpr. Südb.

R.Oderufer-B. Rheinische , , Tilsit-Insterb. Weimar-Gera

Cl

29. 90bz 1/7 [19,50bzG 1/1. |35,00bz G 1/1. |43,75bz 1/1. 1925,75bzG 1/1, 187,50bzG 1/1. |77,C0bzG 1/1. |104,75bzG 1/1. |49,40bz Ll s 1/1. |86,75bz 1/1. |111,75B V0:

1/1 |74/00bzG 1/1. 115,60bz

anom oooRa r

do. C.

R ch2 G

en

ch o

E

C O b C O O ON I O C N C C

(NA.)AIt.Z.8t.Pr. , BresIWsch.St Pr. Lpz.-G.-M.St,-Pr. Saalbain Saal-Unstruthbhn.

i. o A

M 1/1, |- ,— 1/1. |—,— 1/1. 119,75bz G fr. 1/1. |—,—

s e C o Er

St.-Pr.

83 20bz* S 73,00bzG | 140,10bz G 140,10bz G 58,00 B

79 60bz G 55 90bz II 79,752.b 55,80 79. 00bB bz 61,60bz 54,70bz

11. 30:t.bzG 35 60B

95 90B

1/10 Ua 1/1 ü 1/6

Lu Le

1/1: u. 1/7.

1 4.u.1/10.

102,75 B 190.20bz G 94 00G 99,00bz

99 ,C0bz 92,75bz 100,75bz G 94 50bz G 108,30bz

100.00bz G 100.00bz G 94,75bz G 100 00G

92,75 G

81,75bz

95 50bz G 100,25bz 108 00bz 98,75bz 102 C0bz 95 50bz G 102,00bz G 97,50bz G 99,50bz 95 25 G 95 40bz G 95,00G 103,00G 98,70G 92,70G

do.

Finnländische Loose . .|—| pr. Stück [39.70 B

do.

(N.A.)Anh.Landr.-Briefe Kreis-Obligationen .

do.

4 5 43

Â

4 5 i D 4 4

1/4.0.1/10. versch, versch. verach,

do,

99,10G 102 25bz G 99,75G

Rumän. St.-Pr. ,|

Albrechtsbahn , Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz Baltische (gar.) .| Böh. West gar.)| Brest-Grajewe. Brest-Kiew .., Dux-Bod.Lit.A.B. Elis.Westbh. (gar.) Franz JO8 Gal.(CarILB.)gar. Gotthardb. 60% . Kasch.-Oderb. . . Lüttich- Limburg Oest.-Franz. St.. O0est. Nordwesthb.

Reichenb.-Pard. , Kpr.Rudolfsb, gar Rumänier .... Russ.Staatsb,gar. Schweiz. Unionsb.

Südöst. (Lomb.}) . Turnau-FPrager . Vorariberg. (gar.} Warsch.-Wien. .

Aachen-Mastrichter. .

Bergisch-Märk. I. Ser./4311/

do. MI.Ser.v.Staat3{gar. 93 00G D

101,00bz 0, do. 98,00bz f Ÿ 95,75B 8 86.75bz n R . 85,75bz 4s

do. A

100 00G , : L 100,50bz G 0, Aach.-Düsseld.I.Em. «R L

97,00bz G o.

do. Diiss.-Elbfeld. Prior. 0. e Wo C0 L Le [1. u. 1/7.|—, 0. do. Nordb. Fr.-W. .…. do. Ruhr.-C.-K.GLI. Ser.

Berlin-Anhalter Berl.-Dresd. v, St. gar.|4 | Berlin-Görlitzer

Berlin-Hamburg I.Em.

|8 | 1/1, 84, 10bz |5 [1/1.n7.[13 60B —— 4 | 1112,80bz . 1140.75bz .u7./48,00G u 7.169,20bz 42,30bz 63,00bz ._ 118 00bz B .07,/68,25bz B .155,00bz .07./94,50bz B .07,143,25B .142,40bz B 14.509bz

#&

1189,50e.bB*- ._188,00bz B * .{35,00bz B .|49,75bz . 130,50à39e.30,10 1120,00bz bz 6,75bz 14,50bz p.St.i.M, E . 137,60bz .146,50bz G p.8,5,M.173,00 bz

A C I t 0 D D O

_— D [2

o D

J

e, [ck]

P

-

D mi N D n

do. nt: B.

[7]

[=ck] cen Uo DOD Den h r

do. Westhb.. .

Ielleoel es alls

Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen, (4311/1. u. 1/7.|—,— 1/1, u. 1/7.|—,— 1/1. u. 1/7.199,40bz B . 1/7.1101,50 B . 1/7. 4100,75 G /7.185,00bz 7.185.CO0bz t [f

II. Em.'5 I0II, Em.|5

do. do.

do. TI, Ser.|43|

80,00et.bz G

* 1/7/100,006 El. f, : 0. 1/7./100,75bz ‘0. 1/7.104,00bz B : 1/7.99,25bz 1105 50bz

U Cs E Ser.

20 S Ser,

Ser,

Ser

j

do. Lit. B, do.|34 1/1. n. 1/ 61

IV. 1 VI. VIL E

do. do.

II.Em. « U, P ITII.Em. « Wee E M do. II.Ser. 1/799,00G

do. II.Ser. ari S /7.104 00 B . n. 1/7.199,75 B do. II. Ser. u. 1/7.|—,—

do. III. Ser.

do. do. id i {100,50G kI. f 100,50G KkL f. .199,70bz B 199.75 G .1102,00bz /7.1102,25bz /7.189 90bz K, f. 184 90bz G /7.195 50bz /7.195,50bz .1103,00bz B

do. de. do. do.

(Oberlausitz.)|4#4

do. it, B do.

do. TI, Em. do. ITI. Em.!

--|Rheinische

h Schleswig-Holsteiner . .

Berl.-P.-Magd.Lit.A.uB.'4 1/1. do. Taf O. S [1 do. It D. S E/L do. i } do. Berlin-Stettiner I. E do. -II. Em. gar. do. T. Em. gar. 314 do. IV. Em. v. St. ga do. V. Em

22282 H s n im A b

pud pi

t

rand foam umd fred Prunk Pmd Pr4 jurt I G pan jarucb preend ®

zie Wb t: ir r Se Bent M Oi

Braunschweigische . .. Bres1.-Schw.Freib, Lt.D O R. e t F N Ao A0b, M - 6 40. A E. C0; Tat; K

_—— Sara BBEABP Aa

N O D O N O -- pen prak prnn para fremd prak

=

Cöla-Mindener I. Em./431/1. u. do, IT. Em.|5 1/1. u. do. IT. Em. 4 11/1. u. do. ITT, Em. 4 1/4.0.1 do do.

do. V. Em.4 1/1. u.

P: VI. Em. 431/4.a.1

0. Malle-8-G.v.St.gar.conv.|431/4. u. do. Tatt. C. A1. u. Haunov.-Altenbek.I.Ezm. 43 1/1. u. do, IT.Em. 43 1/1. u,

do. III. gar. Mgd.-Hbst./43'1/1. u. Märkisch-Posener. . . .5 1/1. u. Magdeb.-Halberstädter .43/1/4.u.1 do. von 1865/43 /1/1. u.

do. von 1873/43'1/1. u. Magdebrg.- Wittenberge 45 1/1 do do. 3 /L Wu

do. O0. Lit.B.4 1/1. u Münst.-Ensch., y. St.gar. 45 O Niederschl.-Märk, I. Ser. 4 1/1. n do. II, Ser. à 624 Thir. 4 1/1. u N.-M., Oblig. I. u.TI. Ser. 4 M do. II. Ser.'4 | u Nordhausen-Erfurt I. E.|è u Oberschlesische Lit. u do, Lit. do, Lit. do, Lit. do, gar. Lit. 0, Zat 35 Lab, do, Lit. G.43 1/1. u. do, gar. Lit. H.431/1. n. do. Em. v. 1869/5 1/1. u. do. do. v. 1873/4 1/1. u. do, do. v. 1874/441/1. u. do. S E S L En u

u

Us . U,

| / . U, ./35/1/4.0.1 .45/1/4,0.1

Zte

do. (Cosel-Oderb.)/4 1/1. u. do, do D [Ll do. Niederschl. Zwgb.|33 1/1. u. do. (Stargard-Posen)/4 |1/4.n.1 do. Il. Em./43|1/4,u.1 do. III. Em./4{1/4.u,1 Ostpreuss. Südb. conv. DIS L /C (01.090 « do. do. Lit. B. do. do. Lit. C. Rechte Oderufer .. .,

[e A

r

U O 1/1. u. L, Lu Eu 1/1

1/ 1 L

p b Q O M pr M O C A t

do. II. Em. v. St. gar. do. III. Em. y. 58 u. 60 do, do, y. 62 u. 64 a0. 0 VISOO do. do. 1869,71 u. 73

do. do. y. 1874 do. Cöln-Crefelder . Bhein-Nahe v. §.gr.I.Em.| do. gar. II. Em.

u, Wi U

D t

A /4. 1/4.u.1 1/4.a,1 /L U L u 1/1. u 1/1. u 1/1. 0 1/1 U La 17/1, Wi

u u u u U

O A S

Thüringer I. Serie ... O. “IL Serie... do. III, Serie . .. do. IV. Serie ... do. V. Serie .. 1/1. do. VI. Serie . . .|/43/1/1.

Lübeck-Büchen garant. /43/1/1. Mainz-Ludwigshaf. gar. 5 |1/1. do, do. 18755 1/3. do, do. 1876/5 1/3. u. do. do. 1608/0 1/3. U do. do, 1878 II. Em.|5 1/3. u, do. do, 43|1/4.u.1 Werrabahv I. Em. . . ./43/1/1. u.

A A f a A A a A O O A r S

[d

A A O

5 [1/5.19.1

fr.

. II. Emissionifr. Eligabeth-Westbahn 73/5 Fünfkirchen-Barcs gar. Gal. Carl-Ludwigsb. gar. do. gar. II. Em.5

do. gar. ITI. Em.

do. gar. IV. Em. Gömörer Eisenb.-Pfäbr.

5 |1/4.u.1

5

5

5

5 GotthardbahuI.u.II. Ser. D

5

5

s

5

1/1. u. 1/1. n. 1/1 U. L 1/2. u. 1/1; 1/4.u.1 1/5.u.1 1/1. u. 1/4.0.1

do. TL. Ser. Kaiser-Ferd.-Nordbahn . EKaschau-Oderberg gar. Kronpr.-Rudolf-B. gar. . 5 do, 69er gar. 5

do. 1872er gar. Lemberg-Czernow. gar. 5 do. gar, 11. Em. |5 do. gar. III. Em. do. IV, En.|5 Livoruv [3 Mähr.-Schles. Centralb, fr.

do. I. Ser.|f.|

pem pu © pr R

pi 4 pk e pr prr pre puemk Pm

do. de 1876 .|5 1/4.n.1/10.

i 44 1/4.0.1/10. do. 34 gar.IV.Em. 4 1/4.0.1/10.

VII. Em. 441/1.0.1/10,

Magded.-Leipz.Pr.Lit.A./44 1/1. u. 1/7 rg Ua T T

u 4, V6 6G

/4.0.1/

¿1/6 A A . M6 TURR S C4

A 1/6

n «G 9

é fr. „fr. ——

1/4.0.1/10.

1/4 u0.1/ 1/4.0.1/10. 1/5,0.1/11. 1/5,n.1/11. 1/5.u 1/11./61,90bz B 1/5,0.1/11.157 60 B

1/1: U, 1/4

COOAAAKUA ß

d e e e PA Pe be

100A

/d T: 1/7. 1/6: /10.

1/6 /10,

Ut: 1/0 Ln B 1/7. T /10. L/A. 1/7.

V7. Tf

V6,

L U V /10. ¡O0 G VAG UC 1/7 T/26 G 1/7: 1/44 A /10. /10, /10.

V4 Un 1/7. V7 V7 A U /10. 10. /10. /10. T 1/7.

1/6

1/9. 1/9. 1/9, /10. 1/7:

¡Ul

/10. 1/7. 1/7. Me 1/7. 1/8. 1/7. /10.

1879.

‘194,006

99,6 bz

199 40bz KkL £.

93 75B 93,75B

1102,50B Ul, f. 100.106

93,75 B

.1100,10bz .196,25bz Kl, f,

,

196,25 G 195,90 B .195,25bz B

95,10bz G 102,106 101,50G

93,50 B

93.25 G 101,25bz G

94 40pzGK1 f.

99 75bz 99,40bz gr. f. 101,75b G kl.t. 102,00 B

94,00bz 98,30bz G 100 25G 101,10G 100 50G 98. 50bz G

,

7101,50 G

91,20bz

98 50 B

96,00 B 87.00bz G kL.E. 100 75G

101,60bz 101,70bz G 92,20 B 100,25bz G 95 756 103,50 G

99 50 G

100 506 86.75G 101,25 B 101,25B 101,25B 103,75 B 103,75 B” 102 50 B 102,50 B

,

,

T GL‘60TILLa

101,00 G 101,006

,

192,00 G 103,50 G 102,49G 102,20 B 102 10G 102, 10bz B

88/25bz K. f.

(N.A.) Gr.Brl.Pfdb.rz.103/5 |1/4,n.1/10.[102,50bz G *

58,40 G 65 40bz 57,20bz 19,75 G 68 30G 70 30G 86 40G 85 60 G 83,40 B 82 50bz G 78 25 66 25bz B 66,25bz B

OG270T Tse

/11./90,75G 1/7.159,10bz B

7/10.

64,50bz G 10./62,60bz 61 80bz B 65 50bz 67,50 G

229 00bz B 18 75G

3

Ü C S A G B P e C H Ee S R T Sie E G E P Le F L E L

4