1879 / 23 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Jan 1879 18:00:01 GMT) scan diff

E C0 f E R R ias E iron R Lnii lia B ¿wv r f fi: Eva ei:

E

Marx Julius Robleder zu Stettin heute einge- tragen. Stettin, den 22. Januar 1879. : Königliches See- und Handel8gericht.

Stettim. In unser Gesellscaftsregifter, wo- {elbt unter Nr. 624 die biesige Aktiengesellshaft in Firma: Pommersche Papicrfabrik Hohenfrug vermerkt fteht, ist heute eingetragen: Colonne 4:

Der Direktor Heinri Zipp is aus dem Vor-

stande der Gesellschaft auëgeshieden und an

seiner Stelle der Kaufmann Alfred Adolph

Brinckmann zu Hohbenkrug als zweiter Direktor

in den Porta) Ore

‘tettin, den 22. Januar 1879. i

9 Königliches See- und Handel2gericht.

Waldenburs. Sefanntmachung. Als Prokurist der am Drie KönigE8walde bei

Weißstein beftehenden und im Firmenregister

Nr. 201 eingetragenen, dem Glashüttenbejißer

Rudolph Palm gehörigen Handelseinrichtung ist der Kaufmann Ewald Guttmann aus Breslau N

in unser Prokurenregister unter Nr. 81 am

14. Januar 1879 eingetragen worden.

Waldenburg, den 14. Januar 1879. Königliches Kreisgericht. V. Nbtheilung.

Vreimar. Befanntmahung. Zu der Band A. Fol. 61 des Handelsregisters der unterzeichneten Behörde eingetragenen Firma: VBansesche Verlasshandlung ift laut Beschluß vom heutigen Tage vermerkt worden: : : Der bisherige Inhaker der Firma Dr. jur. Karl Panse ist ausgeschieden. Dagegen sind Inhaber der Firma geworden : a. der Oberst z. D. Albot Panse in Weimar, b. der Major Bruno Panse in Straß- burg i./G., c. die Gräfin Marie Kamcke, geborne Panse, in Weimar.

Die unter b. und c. genannten Mitinhaber sind ron der Vertrctung dcr Firma ausge- \{lofsen. 7

Weimar, den 20. Januar 1879. Großherzogli S. Justizamt. Brüger.

Vi esel. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Wesel. In unser Firmenregister ist unter Nr. 525 die Firma G. W. Hendrix und als deren Inhaber der Kaufmann Gerhard Wilbelm Hendrix zu Rees am 20. Januar 1879 eingetragen.

Wr iesbader. Heute ift in das Prekurenregister für das Amt Langenschwaibach folzender Eintrag gemacht worden: Dol 1 Me L : : 2, Prinzipal: Peter Wilbelm Harz in Lan- genschwalbac. Firma: P. W., Harz. Ort der Niederlassung : Langenschwalbach. Die Firma ist eingctragen unter Nr. 147 es Firmenregisters, Prokurist: Christian Harz in Langen- ihwalbach. Wie3baden, den 22. Januar 1879. Königliches Krei8gerichi. I, Abtheilung.

Muster - Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Berlin. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 11 A. Kicßling zu Nixdorf: ein versie- geltes Paket mit 12 Mustern für Tuch, Fabrik- nummern 1 bis 12, Flächenerzeugnisse, Schukfrist 1 Jahr, angemeldet am 18. Dezember 1878, Mit- tags 12 Uhr 20 Minuten. Berlin, den 16. Ja- nuar 1879, Königliches Kreisgericht. 1. (Civil-) Abtheiluna.

Koufkurfse.

[760] Bekanntmachuna,

Der Kaufmann Goedel hier, Alerandrinenstr. 89, ist in dem Konkurse über das nachgelassene Vermögen des am 17. August 1878 zu Zossen ver- storbenen Kausmanns Karl Hermann Wilhelm Wolter zum definitiven Verwalter der Masse be- stellt worden.

Berlin, den 16. Januar 1879.

Königliches Kreisgericht. I. (Civil-) Abtheilung.

Bekanntmachung, 2 dem Konkurse über das Vermözen des Kaufmanns Richard Naumann zu Guben ist der Apotheker Albert Fischer biersclbst zum definitiven Verwalter der Maße bestellt worden. Guben, den 18. Januar 1879, Königliches Kreisgeriht. I. Abtheilung.

777] E Ea GUng, _In dem C. E. Bonkschen Koukurse ist der Kaufmann Joseph Boenig hier zum definitiven Verwalter bestellt. Memel, den 23. Januar 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[778] Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Kauf- mauns Zacob Herz in Nikolai?en ist durch Au:- s{hüttung der Masse beendigt. Sensburg, den 30. Dezember 18378. Königliches Kreisgerit. I. Abtheilung.

(76 Koukurs-Eröffuung.

Königliäses Kreisgericht zu Stargard i, Pomm. Erste Abtheilung.

Den 283. Januar 1879, Nachmittags 2 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns A. R.

Migge zu Stargard i. Pomm. ist der kanfmüän-

nische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs-

einstellung auf den 17. Januar 1879

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Tettenborn zu Stargard bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf- gefordert, in dem auf

den 14. Februar 1879, Vormittags 112 Uhr, in unserm Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 3, vor dem Kommissar, Kreisgerihts-Rath Freyer, anberaum- ten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Be- stellung eines anderen einstweiligen Verwalters, \o- wie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Ver- waltungsrath zu bestellen, und wel{e Perfonen in denselben zu berufen seien.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besiß oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas ver- \{ulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besig der Gegenstände

bis zum 8. März 1879 cinschließlih

dem Gericht oder dem Verwalter der Maße An- ¿eige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ibrer lieeeugen Rechte, ebendahin zur Konkursmafse abzu- iefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben glei- berechtigte Gläubiger des GemeinsGuldners haben von den in ihrem Besiy Lbefindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zuglei werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wol- len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bercits rechtshängig sein oder nit, mit dem dafür verlangten Vorreht

bis zum 8, März 1879 einschließlich

bei uns schriftli oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver- waltungspersonals auf

den 21. März 1879, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 3, vor dem Kommissar, Kreisgerichts-Rath Freyer, zu erscheinen. E

Wer seine Anmeldung \{riftliß einreicht, Fat cine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu- ügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts- bezirfe feinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn- haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welhen es hier an Bekanntschaft feblt, werden die Rehtsanwalte Fustiz-Räthe Bar- ow, Kempe, Goenderop, die Rechtsanwälte Coste und Reichhelm zu Sachwaltern vorgeschlagen.

[766] Bekanntmachuug.

In dem Konkurse über das Vermögen des

Kaufmanus Julius Taferka in Bromberg ist

der Kaufmann Albert Beckert hierselbst zum defini-

tiven Verwalter der Masse bestellt worden.

Bromberg, den 22. Januar 1879. Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

[763] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Julius Jungmann bierselbst ift der Kaufmann Ferdinand Landsberger hierselbst zum definitiven Verwalter der Masse ernannt worden. Zugleih ift zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine ztveite Frist

bis zum 17. Februar 1879 cinschließlih festgeseßt worden.

Vie Gläubiger, welce ihre Ansprüce noch nit angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig fein oder niht, mit dem dafür verlangten Vorreht bis zu dem gedachten Tage bei uns sch{riftlich oder zu Protokoll anzu- melden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 15. Dezember 1878 bis einfch{ließlich der obigen An- meldefrist angemeldeten Forderungen ist auf

deu 27. Februar 1879, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtgerichts - Rath von Slan2z, im Terminszimmer Nr. 47 im I1. Stock des Stadtgerichtsgebäudes anberaumt. Zum Er- seinen in diesem Termine werden die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welhe ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung \{riftlich einreiht, hat eine Abschrift derselben und A Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nit in unserm Amts- bezirke seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung cinen am hiesigen Orte wohn- haften Bevollmättigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welhen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz-Räthe Kaupisch, Lent, Plath- ner und Loewe zu Sachwaltern vorges{lagen.

Breslau, den 11. Januar 1879.

Königliches Stadtgericht. Abtbeilung T.

[764] Befanntmacung.

Der kaufmännische Konkurs über das Vermögen des Kaufmanus Carl Friedri Stein, in Firma C. F. Stein, früher zu Breélau, jeßt zu Tann- haujen, Kreis Waldenburg i. SYlefien, ist bur Akkord beendigt.

Breslau, den 18. Januar 1879.

Königliches Stadtgericht. Abtbeilung T.

[762] Bekanntmachung. Der kaufmênnische Konkurs über das Vermögen des Weinhändlers Robert Waldmann zu Brecs- lau ift dur Schlußvertheilung beendet.

Breslan, den 18. Januar 1879.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. [761] Ta ALITENug,

Der kaufmännische Konkurs über das Vermögen des Sutfabrifanten August Thiel zu Breslau ist durch Schlußvertheilung becndet.

Breslau, den 18. Januar 1879.

Königliches Stadtgeriht. Abtheilung I.

Ln Konkurs-Eröffnung. Königliche Kreisgerichts-Deputation zu Forst, den 25. Januar 1879, Vormittags 11 Uhr. Ueber das Vermögen des Schuhmadthermeisters I. G. Heller zu Forst ist der gemeine Konkurs

Zum einftweiligen Verwalter der Masse if der Kaufmann Heinrih Senftleben zu Forst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf- gefordert, in dem auf

den 18. Februar 1879, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerihts-Nath Münch, im Terminszimmer 4, 1 Trepve hoh, anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vor- {läge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welbe von dem Gemeins{huldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besiß oder Gewahrsam Haben, oder welhe ihm etwas versGulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besiß der Gegenstände

bis zum 20, Februar 1879 einschlicßlih dem Gerihte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rette, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben glei{- berechtigte Gläubiger des Gemeinsuldners haben von den in ihrem Besiz befindlien Pfandstücken uur Anzeige zu machen.

Zugleih werden alle Diejenigen, welhe an die Maffe Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, bierdur aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtêhängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

,_ bis zum 18. März 1879 einshließli@

bei uns schriftli oder zu Protokoll anzumelden und demnävst zur Prüfung der sämmtlichen inner- halb S gedachten Frist angemeldeten Forderun- gen au

deu 25. März 1879, Vormittags 11 Uhr, vor dem genannten Kommissarius im Terminszim- mer 4 zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung \{riftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu-

gen. Jeder Gläubiger, welher niht in unserm Amts- bezirke seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmel- dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn- haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es bier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rehtéanwalte Künißz und Lange hier vorgeschlagen.

[767] Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Fabrikanten Nobert Allehoff zu Westig ift der Gerichtstarator Wilhelm Sulz hierselbst zum de- finitiven Verwalter der Masse ernannt. Jserlohn, den 9. Januar 1879,

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

t S: y (75) Falliments-Anzeige. Dur Urtheil vom 20. Januar 1879 hat das Königliche Handelsgeriht zu Cöln den in Cöln, Hochstraße Nr. 55, wohnenden Kaufmaun Louis Sulz fallit ertlärt, den Tag der Zahlungs- einstellung vorläufig auf den 28. Dezember 1878 festgeseßt, die Anlegung der Siegel verfügt, den Herrn Nichter Langen zum Kommißar und den in Côln wohnenden Advokat-Anwalt Herrn Hendrichs zum Agenten des Falliments ernannt. Gegenwärtiger Auszug wird in Gemäßheit des Artikels 457 des Rheinischen Handelsgesezbuches hier- mit beglaubigt. Cöln, den 21. Januar 1879.

Der Handel8gerits-Sekretär.

Weber.

(7) Falliments-Anzeige. Durch Urtheil vom 22. Januar 1879 hat das Königliche Haudelsgeriht. zu Cöln den in Cöln, Unter Seidmacher Nr. 7, wohnenden Kaufmaun Wilhelm Hoffmann, in Firma W. Hoffmann- Schwengers fallit erklärt, den Eintritt der Zah- lungseinstellung vorläufig auf den nämlichen Tag fest- geseßt, die Anlegung der Siegel verfügt, den Herrn Ergänzungsrihter Guepratte zum Kommissar und den in Cöln wohnenden Advokat-Anwalt Herrn Klein zum Agenten des Falliments ernannt.

Gegenwärtiger Auszug wird in Gemäßheit des Artikels 457 des Rheinishen Handelsgeseßbuches ¡iermit beglaubigt.

Cöln, den 23. Januar 1879,

Der Handel8gerichts-Sekretär. Weber.

Tarif- etc. Veränderungen derdCeutschenEisenbahnen

No. 22,

Königliche Ostbahn. Bromberg, den 22. SFanuar 1879.

Vem 1. Februar d. J. ab wird mit dem Güter- zuge Nr. 321 „auf der Strecke Berlin-Cüstrin ver- juch8weise Personenbeförderung in II. und Il], Wagenklasse stattfinden. Berlin Abfahrt 11,27 Uhr Nachmittags, Caulédorf Abfahrt 12,9 Ubr Nachts, Neuenhagen Abfahrt 12,25 Uhr Vormittags, Freders- dorf Abfahrt 12,4 Uhr Vormittags, Straußberg Abfahrt 1,6 Uhr Vormittags, Müncheberg Abfahrt 2,5 Uhr Vormittags, Trebniß Abfah1t 2,322 Uhr Vormittags, Gusow Akfahrt 3,3 Uhr Vormittags, Golzow Abfahrt 3,% Uhr Vormittags, Cüstrin An- kunst 4,1 Uhr Vormittags.

Königliche Direktion der Ostbahn.

[781]

Berlin-BVotsdam- Magdeburger Eisenbahn.

Mit dem 1. Februar d. Js. tritt zum diefseitigen Lokal-Güter-Tarife vom 1. November 1877 der Nachtrag Y. in Kraft, welcher ‘enthält :

1) Eine Zusaßbestimmung zu §. 48 des Be- triebs-Reglements. 2) Allgemeine Larifvorschriften nebst Güter- Klassifikation (nach den von der General- Konferenz deutscher Eisenbahn-Verwaltungen beschlossenen Abänderungen neu redigirt).

4) Aenderung des Verkaufspreises für Fract- briefformulare.

schriften mit einem Stern bezeichneten Bestim-

tigkeit. Die in dem vorbezeibneten Nachtrage sub 1 und 2 enthaltenen Vorschriften finden au in sämmt- lien nah dem deutschen Reformsystem bestehenden Verbands- und Nachbarverkehren, an welchen wir betheiligt sind, Anwendung. Eremplare des Tarifnatrages find durch urisere Güter-Erpeditionen zu beziehen. Berlin, den 24. Januar 1879.

Das Direktorium.

[780] Cottbus-Großenhainer Eisenbahn, Mit dem 1. Februar cr. tritt zu uúserem Lokakl- tarif vom 1. Juli 1877 Nawhtrag 1V. in Kraft. Derselbe enthält : T, Zusatzbestimmung zu S8. 48 des Betrieb8- reglements. 11. Allgemeine Tarifvorschriften net Güter- Tlassifikation. Dic in dem vorbezeichneten Nat#trage enthaltcnen Vorschriften finden auch in sämmtlihen nab dem Reformsystem bestehenden direkten und Verbands3- verkehren, an welchen unsere Bahn betheiligt ist, Anwendung. Exemplare des Nacbira;s sind zum Preise von 0,25 M. von unseren sämmtlichen Gütererpeditionen zu bezichen. Cottbus, den 23. Januar 1879,

Dée Dircktion.

[768] Süslesisch-Oesterreihzisher Kohlenverkehr. In den Kohlentarifen von Stationen der Ober- \{lesischen und R. O. U. Eisenbahn ra Sta- tio.en der K. F. Nordbahn vom 10. Oktober und 1. November 1876, von Stationen der O. S. und B. Schw. Freiburger Eisenbahn nah der Mährisch- Schlesischen Centralbahn, von Stationen der O. S. Eisenbahn nah der Oefterr. Nordwestbahn und Südnordd. Verbindungëbahn und nah der Oesterr. Südbahn, sowie von Stationen der N. O. U. Eisen- bahn na Staticnen der Oesterr. Staatseisenbahn via Halbstadt kommen pro Februar 1879 die Frachtsäße zum Course von 170/175 zur Anwen- dung. Bret‘lau, den 23. Januar 1879, Königliche Direktion der Oberschlesishen Eisenbalzn,

Thürinzisäz-Bayerisch-Württembergischer 82] Verband. Am 1. Februar c. tritt ¿um Heft 2 der Il. Nac- trag in Kraft, Frachtsäße für neu einbezogene Stationen enthaltend. | Auskunft ertheilen die Vecband8-Güterexpeditionen, bei denen Exemplare des Nacbtraçs zum Preise von 0,10 M ftäuflih zu haben sind. Erfurt, den 22. Januar 1879.

Die Direction d¿r Thüringischen Eisenbahn-Gesellschaft.

[779] Bekanntmachuna.

Am 25. d. M. kommt der IIl. Nadtrag zum Bergisch - Märkisch - Hessishen Kohlentarif vom 1. August 1877 mit theilweise ermäßigten Fracht- säßen für Benskeim, Darmstadt, Frankfurt und Mainz zur Einführung. Derselbe ist zu 10 S von unserem Tarifbureau zu bekommen.

Mainz, den 23. Januar 1879.

Zun Vollmacht des Verwaltungsrathes : Die Spezial-Direktion.

[784] :

Im Hanscatisch-Nheinisch-Wesideutschen Eisen- bahn-Verbande treten am 1. Februar d. J. folgende Nachträge in Kraft: a. Nr. 2 zu den „Besonderen Bestimmungen für den Güterverkehr“ (gratis); b, Nr. 2 zu den Tarifheft.n 21 und 34 und Nr. 3 zum Tarifbeft 17, enthaltend Tarifsäße für den Ber- kehr der Stationen Bettemburg, Bettingen, Dom- meldingen, Esch a. d. Elz, Luremburg und Oettingen mit Oldenburgishen Stationen, sowie ermäßigte Frachtsäße für verschiedene Württembergische Sta- tionen (Preis je 5 S). Exemplare sind bei den Verbatds-Güter-Erpeditionen zu haben.

Cölu, den 24. Januar 1879.

Namens der vetheiligten Verwaltungen :

Direktion der Cöln-Mindener Eiscubahu-Gesellshaft,

[783] Nassauische Eisenbahn.

Im Lokalverkehr der Naffauischen Eisenbahn, sowte in den auss{ließlich von Staazts8eisenbahnen bedienten Verkehren treten, insoweit hierdurch Tarif- ermäßigungen eintreten, vom 1. Februar cr. ab, im Uebrigen erst mit Wirkung vom 1. April ce. ab Aenderungen resp. Ergänzunzen der allgemeinen LTarifvorschciften, sowie der Güterklassifikation in Kraft, worüber das Nähere auf unseren sämmtlichen Stationen erfragt werden kann.

Wiesbaden, den 22. Januar 1879,

Königliche Eisenbahn-Direktion.

N N A E E E ‘=|Besorgung u. Verwerthung von|

EfTa Ita D I E E T T E uger Schultz. Patent -Anw alk.

1:9

Die in den anderweiter. allgemeinen Tarifvor- |

mungen haben erst vom 1. April d. F. ab Gül-

Redacteur: J. V.: Riedel. Verlag der Expedition (K ef sel).

3) Ergänzungen zu den speziellen Tarifvor-

estgesett werden,

eröffnet worden.

schriften.

Druck: W. Elsner.

i Börsen-Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

M Be Berlin, Montag, den 27. Januar 1879, Goth. Gr. Präm.-Pfandb.!5 |1/1. u. 1/7.1108,00bz B ie h D

E & F T-i Eisenbahn-Stamm- und St2mm-Prioritäts-Akt; ; -P.-Magî.Lit.A.nuB,'4 . 1/7. |—,— Beriiner Börse V. 27. JFantar 1879. das a IT Abtheilung!5 1/1. u. 1/7.1106,00bz B (Dis eingezlamimarten Dividenden bedenten S Berl. Ss L Í L i, 94.00bz and nichtanilichen Theil getrennten Gor Ser inen amtlichem | Hab. 50 Th -Loosep.8t.3 | 1/3. [174,10 et.bzG [1877/1878 do. T D: 1/7/99/60bz zusammengehörigen Efektengattungen geordnet und die nicht | Lübecker SOTHI-L, p. 8t.1331/4. pr. 8t.1172.25bz Aach.-Mastr ich. & „|—| pr. Stück [19,20bz Áitona-Kieler .. 5

0.193 75 B 193 75B .1/7.1102,40B

b i bak band b. M Ms Ex E Ne t O

amtlichen Rubriken durch (N A.) b ichnet. Dis i Li id Mei . er T, ch Ls do. Lit. E. é e 4/ t. 99.30bz B I1Ker o ezeichnet. Dis in Liqui mng S 1Z0,00DZ T2 / 2Nhs befind]. Geselischaften finden sich am Schlusse des Courszettels do. Präm.-Pfdbr.4 | 1/2 108,25bz Bergisch-Märk. . | do. Lit. F. - -199,30bz U f 9 Berlin-Ánhalt ,

3 75.10bz L T

Wechsel. Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St.|3 | 1/2, 1[140.90bz i 4A Berlin-Stettincr I. Em. | Berlin-Dresden .| 0 4 O 1

J

8,100z T. Wi 14,10bz G ata 184,50bz Jo T R 193,50bz B do VIL E. 62.00bz Braunschvi 191,70bz Bzeal -Schw j 15,1Gbz N ät 13,29»2B do. Lit, 21,C00z2G 20 i000 | do. Lit

i | -189,50bz do. IL Em. gar. 34 Raietaiden: A E 8 T.) Amerik., rückz. 1881 S/|6ú [1/1 u. 1/7./103,20 et.bz G Berlin-Görli N M | do. do. 1885 gek.| S6 1/1. n. 1/7.|2ebr.—,— *)[Berlin-Görlitz . R E do, do. 1885 7 (8 (1/1 u. 1/7.|—,— - 0. } T. do, Bonds (fand.)| *.!5 11/2.5.8.11.[102,80G A Li DUEL, do do =— t E a at bd New-Yorker Stadt-Anl. '6 7.109,7T5etb G cet 2 do. do. e Ql É 114,50bzG » B 11 Q y 7 F NorwegischeAnl.de 1874 /11/96.506 n O 172.006 Schwedische Staats-Anl. . 1/8. W30B On L E E do. TIyp.-Pfandbr. .1/8,93.40B**) E - 17 2'00bz Oester, Gold-Rente .. .! .1/10,163,50bz 1 ï m O Petersburg , ./100 S. R. | Je ¡199,00bz B LAROLE M S E do. E 100 S. R./3 B, 188,10dz do. Silber-Rente . {7 ¡54 00bz B Warschau . . „100 S. R.|8 T.| 6 1190,25bz ä do 1/10 153. 90bz B Diskonto: Berlin Wechs. 4%. Lomb. 59/2 d On L “198 00k: Geic-Sorten und Banknoten, Oesterr. Kredit 100 1858/—| pr. Stück |296,00bzG Dukaten pr. Stück ZEC E Oesterr. Lott. -AnlL 18605 '1/5.a.1/11.1108,49bz Rhein! | Sovereigns pr. Stück 20.35 B do, do. 1864 pr. Stück |258,00B ns e) 7 20-Francs-Stück 16.17bz Pester Stadt-Anleihe . 6 1/1. u. 1/7./77 50G E Dae Dollars pr. Stück 4.18G do. do, Kleine'6 1/1. n. 1/7./77,50G E: O) Imperials pr. Stück / 16,66bz Ungarische Goldrente . .'6 1/1, u. 1/7./70,70bzB “aar B 27 do. pr. 500 Gramm fein... |—,— Ungar. Gold-Pfandbriefe'5 1/3, n. 1/9.189.50G N PRor LAG e L) Englische Bankn. pr, 1 Lv. Stor, 29 43bz Ungar. St.-Eizenb.-Anl.'5 1/1. u. 1/7.172,40bzG ür Lit.B.(gar.)) 4 Franz. Banknoten pr. 109 Fres. . . „|80,95bz B do. Loose 148,50G n, Las, C. (gar.)/ Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. . . {173 50bz Ung. L —,— Seit Lustoriturg

Mr Jf M jj E

Berlin-Hamburz.| 1

“_——

F Z “& c L j j L!

ck [Brl.-Potsd.-Mag.| 3 S [Berlin-Stett. abg.| 71/19 ={Br. Schw.-Freib.| 21 | [|Cöln-Minden . . ./51/59| j

193 50bz /10.1100,20 B . 1/7.196,00bz G «Lf,

S)

Has J]

D B H

Saz a HRNES

&: es

[100 Fr. : 100 FL ,

G e C A E Wien, öst. W./100 Fl. 0 4 ALOO Pl:

* / . E . 1/7.196,50 B 195,10 B . 1/7.195,10B .1102,20bz 104,50 G gr. f. . 1/7.193,50B 193.25 G 1101,75G /10.194 60G . 1/7.192.75G 1100,20bz .199,50bz K 101,90bz KkL f. /7,1101,90bz Kl. f. 193,90 B /7.198,20bz G /7.1100,75bz

/7.1101,00bz B 1989.50G kLf. [7.177 CO B 7 1101,.75B .191,20B {102 00G 7.196,75 G

0 Magd.-Halberst. | 8 | 3stünst.Hamtzn gar! 4 | Ndschl.-MrK. ggr.| 4 | Nordh. - Erf. gar.| 4 | Obschl. A.C.D.E.| 87 do. Litt.B. gar.| 81! Ostpr. Südbahn .| 0 | R. Od.-Ufer-Bahn| 63

orto

ck His M Hr di Mr Mm pix Ma Mr Haa Ms Ha (ja ppa Uj fa

H MEck Pr Hax Vf Wfa Pr

Mt C D H Ä

det pa do. Tat 97,006 | da Tit K. _„(1,00Dz j do. de 187 7.1219,1062 Cöin-Mindener I, Em. (E 1e do. IT, Em. E do. IL. Em. 195,50bz G do It. Em 105,25bz E E 93,25bz L 4 . l9,10bzG r E Eur .1101,50G o VI. es 111.00bz B do. VII. Vis ‘1. ¡20,60bz Halle-S-G.v.St.car.conv. : ¡100,90bz do, Jatt. Q... ° |19,75bz Hannov.-Altenbek.I.Em. 1180,00bz do TL.Em u7./66.09bz L E «100, 0D do. T. gar. Mgd.-Hbst.!'4 . 1106,00bz Märkisch-Posener. . . .|5 34,50 G agäeb.-Halberstädter .|- 33,00bz do. von 1865 29,90 B do. von 1873 18.00bz Magdebrg.- Wittenberge |4¿ 34.75bz do. do. [7 43.75vz Magded.-Leipz.Pr.Lit.A.| 25,5002 do, do. Lit.B. 87.00dz & Münst.-Ensch,, v. St.gar.| 76,50bz & Niederschl-Märk, I. Ser.! 104,39bz G do. TI. Ser. à 624 Thlr. 43 25bz G

—I “I

dEAESEBESESESE

aud j-d ck N id pa enk jer jed k j rk juni pr jd pi

I G S C0 C V0 S C0 UI O D 00 O + ch pi j j b

=

f Ma Pr b Das pf pr ¡E J

eat gOFE8/F (us

C0 C0 Va. V

dag i Std Mae tee Vini Ai Ma N

N

t Ik eet pre prr jdk fdb fremd pr frrmmdk

mUPL Ele 1441111 1T ott 48

b Min Hn pla V H Qt pn O H

i [7 d N

Ha Jf H pi (Pr f Hr În 2

-

Ep M H Hi V vf

pk prak “S

. S S

N Ht r gf fApae

dres

“s

N F - D es: ©

r

—— \

pa Men Hf H pf Ma

do. Silbergulden pr. 100 Fl. . ]—,— do, da: Kea /8 AORE Ladwigshf.-Bexb, do. Viertelgnlden pr. 100 Fl. |— D. Moi im, /8.1101,90bz Mainz-Ludwigsh.) Russische Banknoten pr. 100 Bnbel/191,10bz do. do. kleine ..…., z 18 1101.90bz Mek1. F rdr. Franz. Fonds- und Staats-Papiere . Italieniszche Rente É /7.174,406G oa, L BRE| Deutsch. Reichs-Anleihe 4 |1/4,1.1/10.195,20bz do, Tabaks- Oblig. 2 1102 80G Ee Fra (gar. ), Consolidirte Anleibe . .41/1/4.0.1/10./104,90bz Romänier grosse . {j . 1/7}104,75bz Es A i 2 do. do. . ./4 11/1. n. 1/7.195,25bz do, mittel . .(z .1/7.1104,75bz Berl. Dresd. St.Pr.| Staats-Anleihe 4 u ,,195,20bz B do, ‘leine . S ‘7.1104 T5bz Berl.-Görl. St.-Pr. do. 50. .14 |1/4.n.1/10./96,50bz Russ. Nicolai-Oblig.JS do. 1892. 1% [1/4 U 1/10. —# i Italien. Tab.-Reg.-Akt. Btaats-Schuldscheine . .'32 1/1, 0.:1/7,191,50bzB Fr. 350 Einzah. pr, St. Kur- u, Neum. Schuldy,'37 2 i = | Huss, Centr.Boden&r,-Pf.'5 Oder-Deichb.-Oblig, . 45 1/1. u. 1/7.1100,75G ác. Engl, Anì. de 1822) Berliner Stadt-Oblg.. „421, ¿H02,10bs (1:00, de 1862 Jo, âo. « ‘els .190,75bz Cölner Stadt-Anleihe, . À a mrn Elberfeläer Stadt-Oblig./44'1/1. u. 1/7./100,20bz ZAönigsberzer Stadt-Anl,44/1/4,9.1/10,1100,40bz Ostpreuss, Prov.-Oblig.! 1101,30 B Rkeinprovinz-Oblig. . .| . 1/7.¡—,— Westpreuss, Prov.-Anl.|43/1/1, u. 1/7.1101,20bz B Sekhulär, d. Berl. Kaufm, . 1/7.1101.25bz B O eis ce A] /7.1101,(0Dz do. | . 1/7. 1106.10bz io, Anleihe 1875... .411/4,0.1/10.|—— | LandschaftL. Central. . 1/7.194,80bz )», do, kleine . .. .../441/4.0.1/10.|—,— Kur- u, Neumärk, . [186,90 G 00; 00 TSE 5 (1/1. u. 1/7,/81.10bz*® do. neue .| ‘7186,90 G do, Boden-Eredit , 4 (5344/1 u. 1/7172,00bz do, 195,402 #9, W555 1/1, u, 1139, 10bz L A E do. neue „41 7.1102 50bz jdo. do. de 18662 5 11/3. n. 1/9[139,10bz AIust.-Rotterdam| 6 N, Brandenb. Credit!/4 1/1. [—,— ido. 5. Anleihe Stiegl, 15 (5 {/10.157,00bz G Aussig-Teplitz da, neue .|441/1 u. 1/7.|—— do. 6. do. do. 1115/4 THO Ee, Baitische (gar.) -| Ostpreussische .. 1341/1. u. 1/7.184,10B do. Orieut-Anleibe „f 5 1/6,0.1/12.54 00bz II, |Böh.West (Ögar.) do. . 4 1/1 u. 1/7./94,50bz do. Poln. Schatzoblig.1:3/4 |1/4,0.1/10.|78,75bz 53,90|Brest-Grajewo. .| do. . . /44/1/1. u. 1/7,/101,70bz do, do. Kleine] 4 [1/4.0.1/19./78 60bz bz |Brest-Kiew Pommersche |3È/1/1. u. 1/7.134 30bz Poln. Pfäbr. 0. , 12/5 11/1. a. 1/7.|60,25bz Dux-Bod.Lit.A.B. do. [4 1/1. u 1/7.195,40bz G do. Liquidationsbr. j |4 1/6.n.1/12./53,75bz Elis. T GatD. (gar) do. 4531/1. u. 1/7./102,90bz2B |Türkische Anleihe 1865 fr. 11,10bzG Franz Jos, E do. Landsch.Crd./4é|1/1. —,— do. 400 Fr.-Loose voliz. fr, 39.10bz Gal.(CarILB.)gar. 9 : Gotthardb. 60% ,| | j

/

5

pa C

/ [14

or

M 7

tor s pi jt jt i 4 inc e pi i D 2

t dard pu pmk rk derns rund pomd pn fremd

pr a er tv

gs i tas M a i li P frem prnn park pra pem D) D) S L ERN 0s val ne 50 as Det m;

W-

U C C0 C0 N U M M D I F

[1 SN Mir

e i Hal.-Sor.-Gub. Hann.-Altb.St.Pr.! 1E Märk.-Posener „, | 1/7177 00B Magd. Halbst.B., | . 1/9.179,20bz do. Oie .1/11.180 CObzG Nordhb,.-Erfart. .1/11.180,00bzG® |Oberiausitzer S *{Ostpr. Südb.

[L 6 es 2 t | A * ¡R.Oderufer-B. | [ |

r

e

L L E Ll eie

bi 4 pi pr juri jun al, Ti ds, 4 I pmk puri pern S S D

n Cn O

ë É 01: Firn iat 1 /1 8.

ac

5

r ra Ms r j

uk prak je puerl

¡98 59 B .195,30bz G

do

pu R Doe

O | i

en

M ¡fe C C5

TII. Ser. zen-Erfurt I. E. i h 3 Tab. A. Lit. B

F

4 LANL, U, P 5 Lait, Ie : 5 r 7 L. 41K, T.2+

Wz ti J A Co E O O N

S Fe bar es

band Sand 4 junA

(Gi i ta V M: s brock bunt, Lf duk 1Pas bend -

A C

,

Orr pri pad park puri fund jur I i E B D Jl] J

,

b i i j b A

M S phar C ppa do, Gei R R S

. 1/9/81 40bz Rheinische .

. 0. 1/9,181,40bz Tilsit-Ingterb.

.1/10.81,40bz Weimar-Gera .0.1/10,581,40 G (NA.)A1t.Z.8t.Pr.| 0.1/12152,5 G BresIWsch.S&t6 Pr.! 12e Lpz.-G.-31.S86,-Pr.| Saalbahn St.-Pr.! zs |Saal-Unstratbhn. L Rumän. St.-Pr. .|

Albrechtsbabn

l

o Sfr araaa an

Go

O D

i1/

87,00 B 101,25bz 100,10 G 101,60bz 101,90B klf 92,20bz

m} pereb jez pru pieeed band pm Jad pevck ¡ S, - m "di

Maa Hx Ex M Mar CS rk jerek farm jenk

N

S 2A

pri jed pam fre

—— pad dund A A O O -

Midi

e Ik pmk pre ps pmk jen fr jet jt

Mas D N Ui Drt N

| lo, Lat, 19,50et.bz G Qo. gar. Lit, H. 2,50G do. Enn. v. 1869 t Bi do. a0, f 1873 ns do. do, v. 1874 12 SO G do. (Brieg-Neisse) 111,10bz do, (Cosel-Oderb.) L, 140,25 B do, do ° 3 [1/1.n7. ITE do. Niederschl. Zwgb.!32/1/1. n. 1/7.180,50G 9 11/1.97./67,20bz do. (Stargzard-Posen)/4 [1/4.0.1/10,/93,00G 4 | 1/1, [41,00baG do. IT. Em./434/1/4.0.1/10.|—,— 4 | 1/1. |63,25bz do. IIT. Em./4è/1/4.0.1/10.|—,— 4 | 1/1. [14,75bz Ostpreuss. Südb. cony. | 9 (1/1.07./67,50G bis 1./7. 78: 5°/g .|43/1/1L u. 1/7.199,50G 9 [1/1.07./54,30bz do. do. Lit. B.!5 u. 1/7.|—,— 4 1/1.n7./92.50bzG do. do. Lit. C.|5 |1/1. n. 1/7. - u U

L i

erk Jrundk jrerak prr jn jem deren jur

Ap w —— a

—_—

. lig Say

L a He ZEIS tes K RS

N

Cd O Ir Or fr Mas

gg

M tor Op

, 99,50 &

‘1103,295G Kl £

»

ac Ma h: U E

Denk fmd Pren Jah deeend Perek pan ecd penmk þ G: 0 0. D e O D

M pk fend per orm jd erd femnk Pal beer S m.

/ / /

P

O1 fa M Mae da Ot jf Ha Fam S Ex Et

prnn umd Puck Porn prrmck

Pes eet pmk fans ju

prnk, pmnk pmk feme juenÀ puri ema fer

is i g i t Si

Sd S S

. .

| Q O

es

ooo. - C5

Î a. elei ellt T It T E E

r. 1/1.07.42,60bz Rechte Odernfer .. . .\44/1/1. n. 1/7./100,50G

/Ln7141,00G . [Bheinischs. 4 1/1. u. 1/7.|—,—

i, 1/1, [1425bz j do. IT. Em. v. Bi. gar.|34/1/1 n. 1/718700G6

1/Lu7.|—— do. ITI. Em. v. 58 u. 60 4411/1. u. 1/7.1101,006 3 4 |

(7)

g,

Posensche, neue . 4 [1/1 ‘l95 25bz G (N.A.) Oest. Bodeukredit 5 95 50 B é

0861 ¡% [4/2 ; N.A, e 9 D Kasch.-Oderb Sächsische 14 1/1. u. 1/7.¡—,— New-Yergey ..... T 11/5u.1/ 8.0 üttich- Limburg! Sehlesiache altland. 34 /1/1. 57'25bz ersey s T |1/5.0.1/11.[118.C0 imburg,

do. is r (4 1/1. A D Oest. Nordwestb.| 4

0. Lit. A./34/1/1. —; do Lat B.! do. do. 14 1/L 95,40 G Reichenb.-Pard. .| do. do. |42/1/L u. 1/7.102,25bz Kpr.Rndolfsb, gar| L E 21

M O

; Ó) 1/1.07./183,00bz® do. do. v.62n.64/41/1/4n.1/10[101,00G | 1/1, 85,50bz® do. do. yv.1865, ./5 [1/4.0.1/10./101,00G 4 1/1.07./3450bzB do. do. 1869,71n.73|5 |1/4.0.1/10./103.60bz T O nd do do, v 1804 14H1/40.1/10.103,75B * 1/1. 129228,75à30 à Jo. Cöln-Crefelder E / L O V 5

_

A O m M O

O r A A

| | | j |

Pfandbriso

do. Lit.C. I./4 |1/1. S Hypotheken =-Certiflkate, Rumänier .

do. do. IL}4 |1/L u. 1/7.|—,— t do. do, II./43/1/L 1102,25bz Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 [1/1. u. 1/7.1102,75G N ANEMEO. gar, 6 neue I. 4 |1/L u 1/7.-,— Braunschw.-Han. Hypbr.|5 |1/L. u. 1/7./100,25bz r Mg S 4 do. IL 4 |/L u. 1/7|—— do. do. do. 1441/1. u. 1/7.9400G Sudoet (Lemb) 1 A L G L Diens D. Gr.-Cr.B.Pfdbr.rz.110 5 |1/L. u. 1/7.198,90 B 2 L Eu H Westphälische . . .|/4 |1/1. u. 1/7|—,— do. I. b. rückz, 1105 1/1. u. 1/7.198,90 B Vorazlbe Be Westpr., rittersch. ./34/1/1. u. 1/7./84,10G do. rückz. 11044/1/L a. 1/7./92,50bz Wart E (Bar) 4 | 1/1. lp.8.i.168.25 | do do. „4 1/1.n.1/794706z »|do. Hyp.-B. Pfdbr, unkb, 5 | versch. [100,75bzG | Warsel-Wien. n s D 2 E A 0. o. „144/1/1. u. 1/7./101,70bz 0. do. do. 44/1/4.n.1/10./94 25bz j j 0. V. Serie . . ./44/1/1. u. do. IL. Serie/5 |1/L u. 1/7,/102,406 |Kruppsche Oblig. rz. 1105 1/4.0.1/10/168,20 B Eisenbahn-Prioritäte-Aktien und Obligationen. do. VI. Serie . . 4411/1. n. 41! N. ¿2a | Agchen-Mastrichter. . .43/1/1. n. 1/719225B kl f, do. do, 4311/1, . .{101,40bz Mecklb, Hyp. U. V. Pfdbr. d II. Em. 5 11/1 1/7 ian Lübeck-Büch 41 do. Neulandsch.|4 |1/1. u. 1/7./99,80bz L IL u. I. . . 5 |1/1. u. 1/7./100,00bzG D E E C 2a ur Cen garant Li do. do. IL.'4 |1/L n. 1/7./93,40B So, 00, L In 120/401/7, u. 1/7100,00680 (n i MOUL L Set s U Mains-Tadwigsbaf, gar, do, do. 1.4} 1/1. n. 1/7.|—— do. do, 11.42/1/4.0.1/10./94,75bzG P S, De rou 2 L ‘1 1/91102:00bs G do. do. IL43/1/1. u. 1/7./101,60bzB |MeiningerHyp.-Pfandbr.!5 |1/1. u. 1/7./100.00bz G do. TICEE S Staatds s F rYN P 85 00bz E 2 1/9 [102'10B (Hannoversche . . . 4 1/4.0.1/10.|—,— Nordd.Grund-C.-Hyp.-A.|5 |1/4.0.1/10./9275 G o E T E at e A8 bs lo. do. 1828 IL Enc 1/8 s POHAZ O Kur- u. Neumärk, .4 [1/4.1.1/10 /96,00B do. Hyp.-Frandbr, 5 |1/L u. 1/7192,60b5G (o do T o E L TIOSOB R E S Pommersche. 4 1/4.0.1/10./9590B Nürnb, Vereinsb.-Pfdbr.|5 (1/1 n. 1/7/101,00bs (40 T gee; L u E [wes bahn E Gi Ven I IO E S ie Posensche 4 1/4:0.1/10,/95,50bz do. do, 6/6n /IO Obs Ja E e r o E M, Ne G |Warrs D E S h Preussische 4 [1/4.0.1/10./95,60B Pomm. Byp.-Br. I. rz, 1205 |1/L n. 1/7.95,75 G L E t C V Oos [A G nab. i035 La T/TOTIOZ25bZG® Bhein. u. Westph. .4 [1/4.n.1/10./98,20bz G do. I u. V.rz. 1105 [1/1 u. 1/7.87,60bZ2G J Ta otb F N 1/7 104:00bs B | AlbrecktabaL 5 [1/5.0.1/1L.158 COG Sächsische 4 11/4.0.1/10./97,00B do, III V. u. VI. rz. 1005 1/1. u. 1/7./8600bzG . I r ge on 4E /L n. 1/7/99,25bz Due R R LMCEONE Schlesische . .…. .4 |1/4.0.1/19,97,60B do. IL rz. 110... 4411/1. n. 1/7.81,50 B A Ee B L *1/7/105,50B R Schleswig-Holstein,.'4 |1/4,0.1/10,195,50bz Pr. B.Hyp,Schldsch. kdb.'5 | verech. [100 00G do. Aach.-Ditsseld LEm 4 L A Dux-Prag fr —… T1058

Fadische Ani. de 1066 41¿|1/1. u. 1/7.110200G do, B. unkdb. rz. 1105 [1/1 n. 1/7. S do. O T4 lu 7E do. IT Emission; e ; 29DzZ Elisabeth-Westbahn 73/5 |1/4.0.1/10./168 30bz

u

u

u.

u

u

u

do. St.-Eisenb.-Anl.|5 |1/3. n. 1/9./101.00bz do. do. rz. 1005 | versch. J do do. ITL.Em./411/1 n 1/7.|—,— &. d. 4 |- vort 106 95G do. do, rz. 115/45/1/1. n. 1/795 50bzZG [9° Dyss eas E r 18a ß [9 9 L H ; L, ; ¿ Ÿ g 07.14 1/1, u. 1/7.|—. Fünfkirchen-Barcs gar.|5 |1/4.n.1/10.|70 10bzB

Bayerische Anl. de 1875/4 1/1. n. 1/7./94,90G Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb.43/1/4.n.1/10./100,40bzB [35 do. ILS(EHL/E U 1/7.199,00G Gal Cart-Luitwiteb. zar (5 1/1. u. 1/7.185 25B u do. gar. I, Em.}5 |1/1. n. 1/7./84 25G U u U u U U Ul U if

Di

| 11/107. 118.25bz29,75 Bhein-Nahey. S.gr.T.Em.|4

4 | 1/1 BbObs bs) dos QueIL Am

E E 14,20bz G Schleswig-Holsteiner . ./42/1/1. n.

4 11/5011 R s Thüringer I. Serie . . ./4 1/1. u.

4 | 1/1, |26,00bz do. I Serie . . ./44/1/1. u.

/5 1/1.07./45,50bz do. III. Serie . . 4 |1/1.n. U u u

i1 s

1/1. u. 1/7./102 25bz 1/1/1, u. 1/7.1102,25bz 1160,50b G k.f.

,

H O! j

,

7 [101,25bz

192,00 & 103,90 G /9.1102,59 B

b pi jt jr

mk pmk prr park rend

Rentenbriefe,

Bremer Anleihe de 1874/41/1/3. n. 1/9.1101,75B do. unkdb. rückz. 110/5 |1/1. u. 1/7./10800 B do. 2 1/ 2s Groasherzogl. Hes. Obl. 4 |15/5.15/11/95,30B®* s] do. rz. 110/41/1 m. 1/7/9900bs Jg o T Ben (4 L N 1/709 0G do. gar. IIL Em. 5 |1/1 u. 1/7./82,75bz G Hamburger Staats-Anl./4 |1/3, n. 1/9.|—,— gs rz. 1005 |1/1. n. 1/7. 208 E @ do. Nordb. Fr.-W. . . .|5 |1/L n. 1/7104 25bs do. gar. IV. Em./5 |1/1. n. 1/7./82 50bz

e Nis D U, VAI8S50D ÆWITE D.-A-B, res, E Rer O E OLLE A TA n Ui Gömbrer Eisenb.-Pfdbr./5 |1/2. n. 1/8./79 00 B Lothringer Prov.-Anl. ./4 11/1. n. 1/7.|—,— 0, 0. rz. 1105 [1/4.0.1/10./102,00bz do, do. IT Ser.14 |1/L u. 1/7.|—,— Gotthardbahn I.u.II. Ser./5 |1/1. n. 1/7./65.30bz Lübeck.Trav.-Corr.-Anl.|4 |1/6,0.1/12.|—,— do, do. „„|9 |, Fersch. /97,40bz G do, do, IIL Ser.(41/1/1.'a 1/7|—,— do ITL. Ser./5 |1/4.n.1/10./65,30bz Meck1.Eis.Schuldversch./34/1/1. u. 1/7./87,75sbxB |Pr. Hyp.V.Act.G. Certif./4/1/4.0.1/10.}——_ Ber!in-Anhalter 4 11/1. n. 1/7.98,75G Kaiser-Ferd.-Nordbahn .|5 |1/5.0.1/1L/89 75G Süchsische St.-Anl. 1869/4 |1/1. u. 1/7.|—,— Schles. Bodencr.-Pfudbr. 5 rersch. 99,10 G do. 4411/1. 1100 Kaschau-Oderberg gar.|5 1/1.0 1/7./58.50bz G Sächsische Staats-Rente|3 | versch. |72,75G do. do. rz. 110 /43/1/1. n. 1/7./95 25 G de. it, B,. 41/1. u. 1/7.,100,50G Kronpr.-Rudolf-B. gar../5 |1/4.u.1/10./64 10G Er Anl 1555, 100 Tr j8I 1/4 (li je at-Hyp.-Or.-Gea. 5 |1/1.n. 1/7/096,25bs G do. Lit. C. .411/L n. 1/7.199,60bs do. 69er gar. 5 |1/4 u.1/10/61,80bzG@ Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. 243,00bz A Bod Ge PR A E E UT: 103.00& do. (Oberlausitz.)/44 1/1. u. 1/7.|—,— do. 1872er gar. 1/4.0.1/10,/61.25 G Badische Pr.-Anl.de1867 ./122,75bz E a E A Berl.-Dresd. y. St. gar./43/1/4.n.1/10./102,20B

do. 35 Fl. Obligat. 149,75bz i P r | vi 1 La 17.192706 Berlin-Görlitzer 5 1/1. u. 1/7.|—,— Bayerische Präm.-Anl. e 4 11/1, u. 1/7.192,7 do. ./45/1/1. u. 1/7./90,00bB kl, f.] do,

124,40bz zar. IIL. Em./5 |1/5.0.1/11./60,50bz Braunschw. 20Thl.Loose i 82,00 G (N.A.)Anh.Landr.-Briefe'4 |1/4.n.1/10./99,10G do. Lit. C./44/1/1n.4/10.[84 50B do. IV. Em./5 |[1/5,0.1/11./56 75bz Cöln-Mind. Pr.-Antheil . .1/10./116,30bz

Kreis-Obligaticnen . .|5 | versgck. [10225bzG |[Berlin-Hambnrg T.E1u,/4 [1/1 u. 1/7.195.50bz K1. f. 13 (1/L u. 1/7.]—,— Dessanuer St.-Pr.-Anl. |: 121,50G do. do. : ju versch. 199,75bz do. IL Em.'4 1/1. u. 1/7.195,50bz K], f. [Mähr.-Scbles. Centralb.'fr. 118 80G Finnländische Loose . .|—| pr. Stück 139.70bz B do. do. . 4 | vergoh. |—,— do.

m

rOr-

M O Min Min CIS

. 1/7.1100,50G

S s

Lemberg-Czernow, gur. 1/5.0.1/11./65 30G do, gar. Il. Em./5 [1/5.0.1/11./67,00bz G

IIL Em.|5 ‘1/1, n. 1/7./102,90bz da. TI. 8er. fr. 117.00G

De ra f rets Mr puri werin ct A At tamen e