1879 / 31 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Feb 1879 18:00:01 GMT) scan diff

377, offen, S@ußfrist 15 Jahre, angemeïtet am 25, Januar 1879, Vormittags 19 Uhr. Im Auftrag des Kgl. Stadtgerichts T. Das Wecbsel-Notariat: i. d. N.: Dr. Möller.

Wanau. Sn das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 62. Firma G. A. Korff in Hanau, 1 Muster für plastishe Erzeugnisse, in einem ver- siegelten Couvert, Fabriknummer 11, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Januar 1879, Vor- mittags 10 Ubr.

Nr. 63. Firma W. Nhein & Söhne in Ha- uan, 2 Muiïter für plastishe Erzeugnisje, in einem versiegelten Couvert, Fabriknummern 12078 und 12079, Scubßfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Ja- nuar 1879, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 64. Firma Ott & Comp. in Hanau, 2 Muster für plastishe Erzeugnisse, in eînem ver- siegelten Couvert, Fabriknummern 1 und 2, Schuß- frist 1 Jahr, angemeldet am 24. Januar 1879, Vormittags 94 Uhr. 5

Nr. 65. Firma P. Sudhof in Hanau, 5 Muster für plastishe Erzeugnisse, in einem versiegelten Ceuvert, Fabriknummera 1095, 1096, 1097, 1098 und 1099, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Januar 1879, Vormittags 104 Uhr.

Nr. 66. Firma Gebr. Hopf} in Hanau, 10 Musier für plastiswe Erzeugnisse, in einem ver- siegelten Couvert, Fabriknummern 1 bis 10, Schub- frist 3 Jahre, angemeldet am 28. Januar 1579, Nachmittags 34 Uhr.

Nr. 67. Firma Deibel & Groß in Hanau, 1 Muster für Flächenerzeugnisse, in einem versiegel- ten Couvert, Fabriknummer 29, Schußfrift 3 Jahre, angemeldet am 28. Januar 1879, Nachmittags 44 Uhr.

Nr. 68. Firma E. G. Zimmermann in Ha- uan, 12 Muster füc plastishe Erzeugnisse, in einem versiegelten Couvert, Fakriknummérn 189 —200 incl, Schußfrist 3 Jahre, angemeltet am 31. Januar 1879, Vormittags 114 Uhr.

Hanan, den 31. Januar 1879.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Müller.

Treuen, In das Musterregifter ift eingetragen worden: Nr. 6. Firm2: Adolf Abramczyk in Treuen, 1 Packct mit 5 Mustern für wollene Tüchcr, versiegelt, Flächenmuster, Nr. I, 11, Ii, IV, und V, Scußfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Januar 1879. Treuen, den 31. Januar 1879. Das Königliche Geriht8amt.

Zittau, In das Mrsterregister ift eingetragen: Nr. 27. Firma Brüder Schmitt in Zittau, ein versiegeltes Packet mit 28 Mustern, Flächenmuster, Fabrifnummern 757—784, Schußfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 10. Januar 1879, Nachmittags 44 Uhr. Zittau, den 13. Januar 1879, Königliches Han- delêgeridt im Bezirksgeriht. Heinichen.

Zittau. In das Musterregifter ift eingetragen: Nr. 28 und 29. Firma F. W. Campktauseu in Zittau, ein versiegeltes Packtet mit 50 Mustecn, lächenmuster, Fabriknummern 101—150, und ein verfiegeltcs Paket mit 50 Mustern, Flächenmuster, Fabriknummern 151—2009, S@ubßfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 16. Januar 1879, Nachmittags 53 Uhr. Zittau, den 20. Januar 1879. Königliches Han- del8geriht im Bezirk8geriht. Heinichen.

Koufkfurfe. [1097]

Der Kaufmann Herr Conradi, Weißenburger Straße 65, is in dem Konkurse über das Ver- mögen des Strumpfswaarecnhäudlers Gustav Ehrlich, Neue Promenade 3, zum definitiven Ver- walter der Masse bestellt worden.

Berlin, den 30. Januar 1879,

Königliches Stadtgericht, Erste Abtheilung für Civilsachen.

[1041] Koukurs-Eröffuung.

Ueber das Vermöaen der Kommanditgesell haft „Beckcr & Co., Farcehkands Taillleurs,“ Friedrichstraße 171, sowie über das Privatvermögen des persönli baftenden Gesellschafters Matthias Oscar Beer ebendaselbst, ist am 3. Februar 1879, Nachmittaas 1 Uhr, der kausmänuisck(- Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungeeinstellun g fest- gesett auf

deu 15, Januar 1879. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Dielit, Helzmarkt-Straße Nr. 65,

bestellt. Gemeins{huldner werden

Die Eläukiger der

aufgefordert, in dem auf

ten 17. Februar 1879, Vormtttags 11 Uhr, im Stadtgeriht8getäude, Portal I11., 1 Treppe boch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem Königlichen Stadtgerichts-Rath Herrn Wilmanns, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor- {läge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einftwe iligen Ver- walters, sowie eventuell über die Best ellung eines einstweiligen Verwaltungsrathes abzugeben.

Allea, welche von den Eemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas yver- \{ulden , wird aufgegeben, nihts an dieselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Be- fi der Gegenstände L:

bis zum 11. März 1879 einschließli@ dem Gericht oder dem Verwalter der Mafie Anzeige f machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer eiwanigen echte, ebendabin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit genie en gleihberech- tigte Gläubiger der Gemeinschuldner baben von den in ibrem Besiß befindlihen Pfandstücken bis

¿um vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Mafse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier- dur aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bercits recht8hängig sein oder nicht, mit dem dafür verTangten Vorrecht

…_§is zum 11, März 1879 einschließlic

bei uns scriftlih oder zu Protokcll anzumelden und %: zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb“ de. gedachter Frist angemeldeten Forderungen, o- wie 4ch Befinden zur Best-[llung des definitiver Verwalt, *tigépérzonals auf

den 8, «ril 1279, Vormittags 10 Uhr,

im Stadtgericht81ebäude, Portal T1, 1 Treppe ho, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom- mifsar zu erscheinen.

Nach Abhaltuug dieses Termins tsird greigneteufalls mit der Verhandlung über den Alford verfahren twerden,

_ Zugleich ift zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 24. Mai 1879 eins{ließlich feftgeseßt und zur Eins aler innerhalb ter ¡weiten Frist angemeldetzn F oedecuuden ein Ter- min auf _bven 21. Juni 1879, Bormitiags 10 Ukr, im Stadtgeritsgebäude, Portal II1,, 1 Treppe hod, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genanuten Kommissar anberaumt, zu welhem s\ämmtlice Släubiger vorgeladen werden, welche ihre Forde- Cungen innergalb ciner der Fristen angemeldet aben. _Wer seine Anmeldung {riftli einreiht, hat eine Abschrift derselben und threr Anlagen beizu- fügen.

Ieder Gläubiger, wel&er nit in unserm Ge- rihtebczir? woknt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung etnen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll- mä@tigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denitenigen, welchen cs bier an Bekanntschaft fehlt, verden z12 Sachwaltern vsorges&lagen die Rechts- anwälte Wenzig, Wegner und Justiz-Nath Wilberg.

Berlin, den 3. Februar 1879.

Könialibes Stadtgerit. Erfte Abtheilung für Civilsacen.

[112] Konfurs-Eröfuuug.

Veber das Vermögen des Herrengarderobe- händlers Eduard Zsaac Würzburg, in Firma: Ed. Würzburg, Französische Straße Nr. 38/39, Wohnung Kochstraße Nr. 52, ist am 4. Februar 1879, Mittags 12 Ukr, der kansmäunische Konfu-5 im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf E den 10, Januar 1879 festgesetzt.

Surz einstweiligen Verwalter ist der Kaufmann eren Hallescher Thorplayß Nr. 3 wohuhaft, bc- ftellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf- gefordert, in dem auf

den 17. Februar 1879, Pa 11 Uhr, in unserem Geschäftslokal, im tadtgericht8- ge®äude, Portal III., Terminszimmer Nr. 11, vor dem Kommissar, Herrn Stadtrichter Humbert, anberaumten Termine pünktli6 zur bestimmten Stunde zu erscheinen und die Erklärungen über ihre Vorscbläge zur Bestellung des definitiven Ver- walters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeins{uldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz cder Gewahrsam haben, oder welche ibm etwas ver- Gulden, wird aufgegeben, an denselben nichts zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände spätestens bis ¿zum 18, März 1879 cinsckließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeiae ¡u machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanig-n Necbte, - ebendahin zur Konkur8mafse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben glei{- berewtigte ESläubiger des Gemeinschuldners baben von den in ibrem Besiß befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welbe an die Mafse Ansprücbe als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtéhängig sein oder nit, mit dem dafür verlangten Vorrecht spätestens

tis zum 18, März 1879 eins{;ließli& bei uns \Hriftlib oder zu Protokoll anzumelden und demnäft zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedahten Frist angemeldeten Forderungen

am 18, April 1879, Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerihtsgebäude, Portal I, Terminëzimmer Nr. 11, vor dem oben genannten Kommiffar pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird ge- cignetcnfalls mit der Verhandlung über deu Aftord verfahren werden.

Zugleich ift zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger ncch eine zweite Frift

bis zum 17. Mai 1879 einschließlih festgeseßt und zur Prüfung aller innerhalb der E angemeldeten Forderungen ein Ter- min au

den 16. Juni 1879, Vormittags 10 Ukr, im Stadtgericht8gebäude, Portal III., Zimmer Nr. 11, vor dem oben genannten Kommiffar anbe- raumt, zu welhem sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung \{riftlich einreiht, Hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu-

fügen. Jeder Gläubiger , wohnt,

welcher nicht in unserm Gerichtsbezirk muß bei der Anmel- dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den

en anzeigen.

Denjenigen, wel®en es hier an Bekanntschaft t werden zu Sachwaltern vorgesblagen der

ccht8anwalt Fro und die Justiz-Räthe Wolff und von Wilmowski.

Berlin, den 4. Februar 1879.

Königliches Stadtgericht. Erfte Abtbeilung für Civilsachen.

[1080] Bekanntmachung. , Der Konkurs über das Vermögen des Kauf- manns Felix Wyszynski, in Firma: F. Wyszynsfti, in Bromberg is durch Aueëschüttung der Masse becndigt. Bromberg, den 30. Januar 1879, Königliches Kreisgeriht. I. Abtheilung.

[1079] Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf- mauns Leopold geeter in Bromberg ist dur Ausschüttung der Masse beendigt.

Ber den 30. Januar 1879.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

E Bekanutmachung.

In dem Koukurse über das Vermögen des Br.Uyereibefißers Gustav Preuß aus Breslau

ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs- gläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 5. März 1879 einschlicßlich festgeseßt worden. ;

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche ne nit angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder niht, mit dem dafür verlangten Vorreht bis zu dem gedachten Tage bei uns scriftlich oder zu Protokoll anzu- melden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 9. Januar 1879 bis einschließli der obigen An- meldefrist angemeldeten Forderungen ist auf

den 21. März 1879, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtgerichts - Rath Dr. George, im Terminszimmer Nr. 47 im 11. Stock des Stadtgeritsgebäudes anberaumt. Zum Er- seinen in diefem Termine werden die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer feine Anmeldung schriftli einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nit in unserm Amts- bezirke seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiefigen Orte wohn- haften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welhen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Kade, Baetke, Geißler und Hesse zu Sacbwaltern vorgeschlagen.

Breslan, den 25. Januar 1879.

Königliches Stadtgeriht. Abtkeilung T.

[108] Konkurs-Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Böhm, in Firma M. Böhm zu Breslau, Königs- straße Nr. 1, ift heuie Mittags 12 Uhr der kauf- männische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinftellung

_ auf den 30, Januar 1879 festgeseßt worden.

1, Zum cinstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Wilhelm Friederici hier, Schweidniter- straße Nr. 28, bestellt.

Die Gläubiger des Semeinsc{uldners aufgefordert, in dem

auf den 11. Februar 1879, Mittags 12 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtgerichts-Rath Fürst, im Zimmer Nr. 21 im I. Stock des Stadtgerichts- gebäudes anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorscläge über die Beibehaltung dieses Ver- walters vder die Bestellung eines andern einstweili- gen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstneiliger Verwaltungëérath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seten.

II, Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab- folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besiß der Gegenstände bis 5

zum 1. März 1879 eins{chließlih dera Gericht oder dem Verwalter der Masse An- zeige zu macen, und Alles mit Vorbehalt ihrer egen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzu- iefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleih- bereHtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besiß befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu? machen.

IIT, Zuglei werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wol- len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder niht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis

___ zum 19, März 1879 einf@chließlickh bei uns {riftli oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner- halb der gedabten Frist angemeldeten Forderungen, fowie nah Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 3. April 1879, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtgerichts-Rath Fürst, im Zimmer Nr. 47 im II1. Stock des Stadtgerichts- gebäudes zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Atkord ver- fahren werden.

IV. Zugleich ift noch eine zweite Frist zur An- meldung

bis zum 14, Mai 1879 einf{ließlich festgeseßt und zur Prüfung aller innerhalb der- felben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf

den 28. Mai 1879, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommiffarius, Stadtgerichts-Rath Fürst, im Zimmer Nr. 47, im Il. Stock des Stadtgerichts- gebäudes anberaumt.

Zum Erscheinen in diesem Termin werden die Gläubiger aufgefordert, welhe ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung \{riftlih einreiht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts- bezirke seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmel- dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an- zeigen.

enjenigen, welchben es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Baetke et Geißler und die Justiz-Räthe Löwe und Niederstetter zu: Sa@wwaltern vorges(lagen.

Breslan, den 4. Februar 1879.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

[1087] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Alwin Fuhrmann in Teutschenthal ist der Kaufmann Herr Bernhard Schmidt hier zum definitiven Verwalter der Masse ernannt.

Halle a. S., den 1. Fehruar 1879.

Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

werden

[1093]

Concurs-Proclam.

Nichtprotocollirte Ansprüche an die Konkursmasse des unbekannt abwesendes Kaufmanns Jürgen Wagener von hier find innerhalb 12 Wochen, von der leßten Be- kanntmachung dieses Proclams angerechnet, bei Ver- meidung der Präclusicn rechtébeßörig hieselbst an-

zumelden.

Auéwärtige haben einen in Lunden woHßn:nden Actenprocurateor zu bestellen, widrigenfalis keinerlei specielle Ladungen im weiten Verfahren an sie er- gehen werden.

Die Anmeldungen müssen einer Klage entsprechen.

Lunden, den 27. Januar 1879.

Königliches Amtsgericht. Lang.

allen Erfordernissen

[1075] Endes aus einer Edifialladung. Veber das Vermöz-n des Swthneiderurcisters Carl Kurzhals bier ist Koukurs erkannt und Donnerstag, den 8. Mai 1879, zum einzigen Anmeldungstermine, Mittwoch, der 14, Mai 1879, aber zur Ecöffnung eines Präklusivbescheides anbe- raumt worden, was mit Bezugnahme auf die an Gerichtssteile angeschlageue und im Anbalt. Staats- Anzeiger enthaltene voliständige Ladung bierdurch bekannt gemacht wird. Dessau, den 23. Januar 1879, Herzogi. Anhalt. Kreisgericht. Pietscher. (4g. Dessau 30.)

Tarif- etc. Veränderungen derdeutschenEisenbalncn

No. 30.

[1082] Königliche Militär-Eisenbahn. : Schöneberg, den 4. Februar 1879.

Mit dem 1. Februar cr. treten für den Lokal- verkehr Abänderungen der „Allgemeinen Tarifvor- sriften*“ in Kraft. Diejenigen Aenderungen, welche Lariferhöhungen enthalten, haben erst vom F P: Cr. Gültigkeit. Sämmtli&e Abänderungen sind bei den diesseitigen Stationen zu erfabren.

[1066] Preußisch-Oberschlesischer Verband. Am 1. Februar cr. treten im Ausnahmetarif für den Transport obers{lesisher Steinkohlen von den Stationen der Oberschlesishen und Recbte-Oderufer-- Eisenbahn nach den Stationen der Ostbahn Stolp, Gr. Ty{ow, Gramenz und Kaffzig direkte Fracht- sâße in Kraft. _ Diese Sätze sind auf den Verbandstationen zu er- sragen. Cto. 20/2.) Bromberg, den 30. Januar 1879. Königliche Direktion der Osibahn als geshäftsführende Verwaltung.

[1074] Bekanntmaäjung.

Vom 1. Februar 1879 treten innerhalb des Preußish-Sächsisben Eisenbahnverbandes für Güter des Spezialtarifs Ill. für den Verkehr zwischen Cüstrin, Station der Königlichen Ostbahn einerseits und den Stationen Weichensdorf, Lieberose, Dreb- kau, Petershain, Ortrand und Schönfeld der Cottbus- Großenhainer Eisenbahn andererseits direkte Fracht- säße in Kraft, welche von den genannten Stationen zu erfahren find. Bromberg, den 30. Januar 1879. Königliche Direktion der Ostbahn als geschäfts- führende Berwaltung des Prenßist;-Sächfischen Eisenbahnverbandes. Cto. 60/2.)

[1073] Deuts-Nussischer Cisenbak:n-Verband, Vom 13. Februar cr. neuen Stils ab kommt im rubrizirten Verbande in beiden Richtungen für Per- sonenbilletts T. und I1. Klasse, Gepäckübe:fracht und Eilgutfraht außer dem tarifmäßigen Personenfahr- gelde resp. der Fraht noch eine Transportsteuer von 25 % der auf die russishen Bahnstrecken ent- fallenden Trans8portkofien zu Gunsten der Kaiserlich russischen Regierung zur Erhebung. Cto. 59/2.)

Bromöverg, den 31. Januar 1879.

Königliche Direktion der Ofibahn als geschäftsführcude Berwaltunz, [1084]

Vom 13. Februar cr. ab wird im direkien Ver- kehre nah rufsishen Stationen eine von den An- theilen der russishen Bahnen bereGnete Zuschlag- steuer von 25 % für Fahrbillets I. und 11. Klasse und füc Gepäck-Ucberfraht, sowie von 15 9% für E II1. Klasse zu Gunsten des russischen Reiches erboben.

Breslau, Berlin, Dresden, den 31, Januar 1879.

Königliche Direktion

der Oberschlesischen Eiscubahna. Königliche Dircktion

der Niedershlesisch-Müärliscen Eisenbahn, Königliche General-Direkticu der Sächsishen Staatsciseabahuen, auch als geschäftsführende Verwaltung des russish-sächsisch-böhmishen Ve:bandcs.

[1085] Altonza-Kieler Eisenbahn-Gesellschaft,

Zum Gütertarif für den Ostsee-Cisenbahn-Ver- band vom 1. März 1878 ist ein vom 1. März cr. ab gültiger Nachtrag V. erschienen, durÞ welchen direkte Frachtsäße zwischen den Berliner Nordbahn- stationen Berlin, Demmin, Fürstenberg, Gransee, Grimmen, Neu-Strelißz, Oranienburg, Stargard i. M, Stealfund und Streliß (Alt-Strelißz) einer- seits und den Altona-Kieler Stationen Apenrade, Flentburg, Hadereleben, Husum, Kiel, Neumünster, Rendsburg, Sch(le8wig, Tönning, Tondern anderer- seits via Lübeck-Neubrandenburg zur Einführung Tomtnen.

Nähere Auskunft ertheilen die bezüglißen Güter- expeditionen. Exemplare des Nachtrags können dur die Betriebskontrole in Altona und das Druckdepot in Ottensen unentgeltlich bezogen werden.

Altona, den 4. Februar 1879.

22 Die Direction.

Gi

5 R i z¿CWuNawr D A E T A N: L N T

«x V AE P

*10ziger S

Redacteur: J. V.: Riedel.

Verlag der Expedition (Keffel). Druck: W. Elsner.

Berlin:

Börsen-Beilage : s zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger.

M 31. Berlin, Mittwoch, den 5. Februar _1879.

93,80 G 94.25 B 99,75bz B

Berl.-P.-Magä.Lit.A.uB, 4 G. 2 do. E. do. f 6 R Berlin-Stettiner I. Em. do. IL Em. gar, do. I, Em. gar. 3 do. IV. Em. y. St. gar. 104, 00D0Z O, (8,60dz G do. VI. Em. 3/9 gar ./94,00bz G do, VIL Km. . 63,6092 , IBraunschweigische . .. 102,502t.bz G |Bresl.-Schw.Freib. Lt.D. 15,40bz d. T E 13,10bz a E. 21,70bz A E E, 119,25bz a H. 96,25 G a T ¡9 (,00D2 a R. 16,902 do. da 1876 . :19,30bz Cöln-Mindener I. Em. {113,50bz G do. II. Em. 37,00bz do. IT. Em. 107,20bz do. ITT. Em. 105,90bz do. do. )93,25bz do. 33 gar.IV.Em. 9,30bz B do. V. Em. .{101,60bz do. VT. Em. 110,00bz G do. VII. Em. 91,00et.bzG |THalle-8-G.v.St.car.conv. 101,10bz O e. |20,75bz Hannov.-Aitenbek.I.Em. 181 .50bz G do. II.Em. .{66,40bz do. I. gar. Mgd.-Hbst. 106,00bz Märkisch-Posener 34,50 G MMagdeb.-Halberstädter .'43 32,90bz do, von 1865/41 29,25 B do, von 1873/4 18,25bz G Magdebrg.- Wittenberge 43 35,40bz G do, do, 3 45,80bz G Magded.-Leipz.Pr.Lit.A. 25,50bz G do, do. Lit.B.4- 87,75bz G Münst.-Ensch., v. St.gar. 4# 76,40bz G Niederschl.-Märk. I. Ser. 104,20bz G do. II. Ser. à 623 Thlr. 4 49,75bz G N.-M., Oblig. I. n.II. Ser. 18 50et.bz G do. T. Ser. 4 86,75bz G Nordhausen-Erfturt I. E. 5 HITOB Oberschlesische Lit. —_ do, Lit. 74,00 G do, Tät, 14,75G do. Lit. BUGLAR do, Er Lit. 30.25 C0, CZAE 04 L E do, Lit. gar. Lit. Em. v. 186!

Eisenbahn-Stamm-« und Stamm-Prioritäts-Aktien. (Die eingeklammaerten Dividanden bedenten Bauzinsen.) do.

Goth. Gr. Präm.-Pfandb./5 |1/1. n. 1/7.[108,50 B 1/7. 1877/1878 ; L.

Berliner Börse v. 5. Februar 1879. | do. do. II. Abtheilung'5 |1/1. n. 1/7./106 00et.bz B is i inen amtlichen z s 74 QNhs- F ette E n N nach den Hamb. 50Th.-Loose p.St. 3 1/3, 174,80bz zusammengehörigen Efektengattungen geordnet und die nicht Litibecker 50TR!.-L., p. St, 33 1/4. Pr, Q 172 90bz amtlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. Die in Liquiàl Meininger Locse .... Stück 119.,50bz befindl. Gesellschaften finden sich am Schlusse des Courszettels do. = Präm - Pfäbr. 109.30dz Wechsel, Oldenb. 40 Thir.-L. p. St. : i41.00B Amaiaelans . „2e Zl Lmerik, rückz. 1881) £ 103 D5-t.bzG „Fn S De do. do. 1885 gek.| È Mrz, 98,30G Brüss. u.Antw.'100 Fr. a do. 18854 Bit / E E do, Bonds (fand.)/ 102,25et,bs G L L. Strl. G9 50ct 1109 Fr. O bz G i Es QE 5A N O 4 O0 F 7 92 90bz3*®*®) Wien, öst. W.'100 FL A 0 164 50:bzG do. +0. 100 FI. ¡4 g, 53 30bz G Petersburg .. E S. R.|: s 53.20bz E L S 190,75bz Ge x I-49: Warschan . . [100 8. R. 8 191,80bz 4 nw get PDRS Diskonto: Berlin Wechs. 4%. Lomb. 59/,, A E TR4A . 1101,50C Geid-Sorten und Banknoten. Oesterr. Kredit 100 1858 pr. Stück |297,50bz B Dukaten pr. Stück 9,59et,bz Oesterr. Lott.-Anl. 18605 1/5.9.1/11./108.60bzB Sovereigns pr. Stück 20,33bz G do, do. 1864 pr. Stück [269 00bz G 20-Francs-Stück . « - «[16.19bz Pester Stadt-Anleihe . .6 77 50bz G Dollars pr. Stück . 4,18 G do. do. Kleine 6 77,70 B Imperials pr. Stück E Ungarische Goldrente . . 6 71,30bz do. pr. 500 Gramm fein. . . .|—, Ungar. Gold-Pfandbriefe 89 70bz B Englische Bankn. pr. 1 Lv. Starl, 20.39bz Ungar. St.-Eisenb.-Aul. 473 .40bz Franz. Banknoten pr. 100 Fres. . . „|81.10et.bz do: TLagaó tück [149,90 B Oesterr. Banknoten pr. 100 FI. .. .#173,70bz Ung. Schatz-Scheine 21 do. Silbergulden pr. 199 FL. |—,— do. do. kleine .... | do. Viertelgulden pr. 100 FL. |— do. do Ea. Bussische Banknoten pr. 100 Rubel|192,10bz do do ea Fonds- und Staats-Papiere . Italienische Rente . Dentsch. Reichs-Anleihe 4 |1/4,n.1/10.195,70bz G do. Tabaks- Oblig. . Consolidirte Anleihe . .'43/1/4.0.1/10.i105,00bz B Rumänier grosse , do. do. . .4 [1/1. n. 1/7.195 80bz do, mittel .. Staats-Anleihe V -196,00bz do, kleine .. do. 50 , .4 |[1/4.0.1/10./96;25G Russ, Nicolai-Oblig. do. 5 [1/4.0.1/10.197,00bz* Italien. Tab.-Reg.-AKt. Staata-Schuldscheine . / 1/7,191,40bz Fr. 350 Einzakl. pr. St. Kur- u, Neum. Schuldv. 94 00bz Russ. Centr.Bodenkr.-Pf. Oder-Deichb,-Oblig. 101,80 G do. Engl, Anl. de 1822, Berliner Stadt-Oblig.. 102 29bz B do, do. de 1862 do, do. «¿1 90, 75bz do. do. kleine Cólner Stadt-Anleihe. . 101,60G 40, i Anl... Elberfelder Stadt-Oblig, 100,50G do. fund, Ani. 1870, Königsberger Stadt-Anl 100,75G do. consol, de 1871. Ostpreuss. Prov.-Oblig. 101,40B do. Rhieinprovinz-Oblig. .. 4:02,50bz do. Westpreuss. Prov.-Ânl, 101.40 B do. Schuidy, d. Berl. Kaufm. 101 00G do. i ci 102 00bz do. do. ¡06 ,25bz do. Ánleihe 1875 .... Landschaftl. Central, - 95,10bz . do. kleine Eur- u. Neumärk. . 87,25G «00 E A do. 87,25 G . Boden-Kredit , do. 95 40bz . Pr.-Anl. de 1864 do. j 102,90 G M0: de 1800 N, Brandenb. Credit 95,30bz . 5. Anleihe Stiegl, de. neue „43 —,— ¿ 9, 100; do. Ostpreussische .. 184,25G . Qrient-Ánleihbe . do. .194,70bz do. do. E, do, 102,00bz do. Pola. Schatzoblig, Pommersche 84,30 G do, do. kleine do. 95,80bz Polin. Pfdbr, I. . do, 102,90bz do. Liquidationsbr. . Türkische Anleihe 1865 fr. do. 400 Fr.-Loose vollg. fr. (N.A.) Vest. Bodenkredit 5 1/5, E NOW-T rey .. «ee [1/0u.

O pad pi prd

Ii bs Mr Pri pel pi pet m n P Df P A Dl H puri Pi pi M Pn f D P Prt pi bi bi M M R puni An DR bi i i R N A

p

R pi ri puri jar pur G puri enk puri in gi bi jur . S G S R L M _S d "S S

Aach.-Mastrich. . Altena-Kieler . , Bergisch-MärkK. , Berlin-Anhalt . Berlin-Dresden . Berlin-Görlitz . . Berlin-Bamburg .' 1 Brl.-Potsd.-Mag. Berlin-Stetit. abg. 7 Br. Schw.-Freib. Cöln-Minden . Halle-Sor.-Guben Hannov.-Altenb. . Märk.-Posener . . Magd.-Halberst. Münst.Hamm gar NdschL.-MrK. gar. Nordh. - Erf. gar. Obschl. A.C.D.E. do, Litt.B. gar. Ostpr. Sädbahn . R. O0d.-Ufer-Babn Rheinische . . do. (Lit. B, gar.) Rhein-Nahe ... Starg.-Posen gar, Thüringer Lit. A. Thür.Lit.B. (gar.) do. Lit. C. (gar.} Tilsit-Insterburg Ludwigshf.-Bexhb, Mainz-Lnudwigsh. McKl. Frdr.Franz. Oberhbess. St. gar. Weim.Gera (gar.) Werra-Bahn . .. Beri.Dresd. St.Pr. Berl.-Görl.St.-Pr. Hal.-Sor.-Gub. Hann.-Á ith. St.Pr. Märk.-Posener —ck Magd. Halbst.B. 79,70bz do. ÎA 181 30bzG Nordh,-Erfurt, 21.30bz G Oberlanusitzer s S Ostpr. Südb.

h R.Odernfer-B. Rheinische . , 82 40et,bz Tilsit-Insterb. 82, 40et.bz Weimar-Gera , | ,— (NA.)Alt.Z.St.Pr. -—,— BresIWsch.St Pr. E Lpz.-G.-M.St.-Pr.!| Saalbahn St.-Pr.| oe |Saal-Unstrutbhn. | 83 s * [Rumän. St-Pr. .| S0 oes Albrechtsbahn , : 139 75bz Amst.-Rotterdam! 5,8 E ) Anussig-Teplitz „| 11 | E Kaltiscke (gar.) # 3 | A Böh.West (ögar.)| 5 | Brest-Grajewoe. .| Brest-Kiew . . ./10,3| Dux-Bod.Lit.A.B.! Elis.Westb. (gar.) Tas JOB è ael 0 Gal.(CarlLB.)gar.! 92/7 Gotthardb. 60% .| (6) Kasch.-Oderb. . .| 4 Lüttich-Limburg! 0 Oest.-Franz. St. .| 6

Oest. Nordwestb.| 4,15

R E do. Lat. B.| 0 E Reichenb.-Pard. .| 4 Hypotheken - Certifikate, E D. Sar) 3 102.75G Russ. Staatsb.gar.| 6,5

1100.00G Schweiz.Unionsb.| 0 28 d0.-. Weatb.. .| 0 0

3

eo

"v

L

ss a S —— R R 4

2

O-A

(A Dp pes J

[E

pi paar

Go or

N

Mia f fn Vin pan Vin Dn Mf jf

) Ct J S c

[R E ha ete G3 A O Or Ne -

22A aa A

_— [e T ©° [Ey J] pm puá punecá S i

l

deand pr a V C I pag d eg Hy Jd Mes: B A

' do. do. m h New-Yorker Stadt-Anl. do. E NorwegischeAnl.de 1874 Schkwedische Staats-Anul. do. Hyp.-Pfandbr. 4 Oester. Gold-Rente . . .

172,20bz s et do. Papier-Rente .. 191,602 do. do.

L. ad

pk pak emed Prrmk pra ura ree Perm seme Parent seme ret Jam & eren þaraed

96,20

99250 KL£ 199,256 FLL£ 199 25G KkLf 197,00bz

195 Z0bz G kIL f, 95,50 G 4195,50bz B 1102.50bz G HoG0 80G

1104 75G [93,50 (3

)193 50G

0,11 1.00 G 0.194,70G 493,25bz

[100 25bz 0.199,60bz

1102 258 KEE 41102,25B kKl.f 197,00 G

94 00G 198,750z G 1100,75G I1C0 60G 4100,59G gr.f 198 60G

99,75 G

Ti U {101,70 B 191,50 B

a LO O s a f P - dO r

Bm P A A

_

O

Ge

—_—————— Go o

N e ad pk pi dds fuagl Gema dci dend

K

173,40G 17220G 173/40bz

tor N eus d S Q b CIO

p pad

E O

dund sren

DO 00 M CO DS O0 US CO D OO b C0 AESESAESESESBSBAS

FFRSEEA

24 p M an Ha s Pim Mea M Hn a

“J N tOr- Or O

[S0

f, O Lan

Go fd id

P

N

tat H R H O S H a 00‘C8/ Pas L E m f p pn i jn R R R P j R P P pf n P ri erd pfl P jd i P i A J

Nrw agf

Me prak pre snd _—] —Ì

pi C pak [7 x pk pad §23 pad pre pra did S D S [N a f f ® ene pra pened © d fk pad

J T - t [In ut g J a

tor

)

prak pad dueacd pra pruch pumd prt pen fred preat Gu Q J] C tor M-M O Or

+-

2A

brei pad prend pur E S

mes C3 p G5 pi pi i E C S

c

ind, dna CD

001

* ,

tOr- Ot

C i ri l i ri O D) D

8.102,00 G

8.1102,00 G

oro H H J Me C5 H I M D 00 00 a Wh s 0D © I pla, Mia Ha p pp Hi Ha Ma a Ha Ma, H O H C

O all Foonnipornl lol Cor loo llt Fel] dund | a5 s Ta T S

tr

red pn park jk fk prr rk rer Pk Pt frei ert ri t pr i i i i

aaa f E ai S

pad pad =—Ì

104,40bz 104,40bz

bj b A ps *

ca pr pri Pri pi A pi P j i j jd jm jt ©

per ura Dame ree Preek rnd per seme

=

Was O 00 00 M M M M N | En 0A mi br 4 furt rer Prt ed b bal

100 Fr,.=S80A61Let.—204

m J Ì

a E tet pra

197.40bz 196 50 B 97,50G kl. f,

FEFErRZEE B aBBEEBE

Or

c

[5

bmi g brkaÿ

2q00‘261989s

fuonck derecd duen [A A

m-t pra pm jem 4

pond p Ves gn [y

2E as af

E H

P Oos a a OUOS A A O P O O O OTOLOT O O O5 U O E I M 1E pat H Er M M M M M H b M Ham Vin Mi S CIS Hm Lr Hm Mam Hm Hins Dn VEm Din Ma par Man pf Mf Din p

Dou

194,25bz B 187,00bz G 10 1100,75bz

101 60bz 1102,20B 92 50bz

100,25 G

,

_ -

» N » » - -

o I ed

OoOOrT Do

E L

19'25bz do. 2.50G do, ; 18 E t G0. G0, Tee O6 83,90bz G as O. O [113 20bz do. (Brieg-Neisse 111,25bz do. (Cose!-Oderb. 140 50bz do. ./48,00 B do. Niederschl. Zwgb.: 70,00 B do. (Stargard-Posen)!- 41,50bz G do. IT, Em./4 64,50bz do. TII. Em. 18 (0G Ostpreuss. Südb, cony. [168,50 G bis 1./7. 78: 5% . .1D0D 20G âo. do. Lit. 193 75G do, E .142,30bz Rechte Oderufer .... ./43,00bz —:(Rheinische 14 25bz FE . v, St. gar. E

Mt

4 h eite dia Ao I

O M Ma E V Hf pf D Hr C) pf Man C5 O Hx Hn En

L D L O

O ti bd pmk puerk jr þumá brr

C

G A S a G6 S i i A Ir 2 e 41 Si

Or

1 C

bet | pre pk Prm ferm Prená | fr per Pre rk prrk prurk pre rek prr pur dark prr þucrd dund i Jum fand das dund pu Im pem pk frei fernt þurk fred rer prr Preá pre eri park jf gik ded . D M D. ck05 S S R M G

J W

Ole

ia E

1103 40bz KkLf. 81. 00G |

d R, Ee e e Maik Bi e _ A L R Ls 1

—.

Baz E

L

O3 t 1px ia G3 O E R GS 1 i i C R B B R Ae CD O U D D O E R N

o

R S

320 M S Fa juni jmd dureh pi pi J J”

R s red Pen serm Ph red Pee cem rene prach

D j pi bi jd

/12.155,10bz 2.155,00bz

179 50B /7.160,40bz 2.154,00bz 12,40bz B 38,75 B .{96.10bz

4

A

e

Bere DDODIAAAAA

—— prak purank pak nd pad pi

100 Ro. R O A O o o s O O U En O N D

99 Z0bz

199 00D F 199 00B £%l1.f. 100,80 G 95,50 B

N

Pa ERARSS aaf A A aa

l I aol law ll

C R Go jr

dund

jou Paas O Nur

N

M

95 40bz G

Posensche, Reue .. Sächsische

pk pk pri jr pri i Pt Pi Pr t j Pi i i i j jf i P ri prt A

AAAAUAAA—AIAAII

101 25G 101 25G 101,256 14 50G 104 50bz ®

A 58 O 1190,50bz* ( 91,50bzG * .135,10et.bz G 150,30bzZG 29,40 à 29,50à . Cöln-Crefelder . 4118,75 B 29h | Rhein-Nahey. S.gr.I.Em. 6,75bzG do. gar. II. Em. 15,40b7 G Schleswig-Eolsteiner . . p.St.L A. 7 l Thüringer 1. Serie... *1.1/7198 40bz G 5 | 36,25bzZ G do: 1. Seme 17192 50bz G Vorarlberg. (gar.} 5 .17./45,000 do, I S6FIS . | ‘versch. |100,75bzG | Warsch.-Wien. .| 5 E L P 0. T. S .. |1/ 10 192 75G l do. Y, See .. Nen Eisenbakn-Prioritäte-Aktlen und Obligationen, Da i S Aachen-Mastrichter. . 1/7.192,250 B kL f. En A h do. 1/7./1100,00 B K, f. [Lübeck-Büchen garant t R do. 1/7.199,50G KL t, |Mainz-Ludwigshaf. gar. : Ä äs T R a 75b2G Bergisch-Märk. A 20 06 a0 D R s E T: . . o j «A, 1/ «1 GL; 1 Q | s / : 8765 : 1/7101 7óba Meininger Hyp.-Pfandbr. 5 |1/L u. 1/7/100008 4, 01 Sor.v.Staat Ster A TAA 60h @ D E —,— Nordd.Grund-C.-Hyp.-A.|5 | .1/10.192 50bz G S 185 60bzG do. do. 1878 IL. Em.|5 |1/ 196’40bz a Hyp P (6 1/7190.50bz G 2G do. Lit. B. do.|3: 1A S0 a 0, L : Me d 10 lo7 cob t : L E, E T ES N 0, . it, D S 7.180,2 0, 0, is |1/%.0.1/ [9,0 O NEIRO, F OTRRENL A 2/5 D Ds 2 /71100,00G «L f. |Werrabahn I. Em. . . .44|1/1. u. 1/7.189 60bzG 95,75@ Pomm. Hyp.-Br.Lxx. 13016 [1/1 u. 1/1195,60@ 18 / 1100,50bz KL E (NA Gr BrLPE b.rz.1035 1/4.0.1/10,[102.25bzG*® p do Wt T R O L m S (do; /7.1104,00B KL f. | Albrechtsbabn 5 [1/5.0.1/11,/58 106 07'60bs E R E: L U D 1E /7.99,40bn Amstordam-Rotterdam 5 1/1. u. 1/7 1245 Z 0, . FS, S Ri „U, 1/(JOU 05 75G D A 3 95bz R Pr. B. Hyp.Schläsch. kdb. 5 | versch. [10900068 49. Anch.-Dusveld.LEm, Pan E E 57,75bz G “102.006 do. B. unkdb. rz. 110/5 |1/1. n. 1/7.110040b56 Io TER f: 19/60 et bG S

do, St.-Eisenb.-Anl.i5 |1/3. n. 1/9./101.,00G do, do. rz. 100/5 | versch. |96,25bzG Jo: G A

do. do. [4 | versch. 195,25G do. do. rz.115/43/1/1. u. 1/7/95 25bzG | 40. Düss.-Eibfeld. Prior. Bayerische Anl. de 18754 |1/1 195,256 Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb./43/1/4.0.1/10.{/100,20bz âo d TE Say; 3 j

. . . .

pad jk pi pi bd

OAAAAAAÑN

do,

do.

do.

do.

do.

do.

do,

do.

do.

do. ¿ Ï Westphälische ... Westpr., rittersch, .

do. do. |

da. do, ;

do. T. Serie!'5 |1/

do. do. 4351/1.

do. Nenulandsch.|4 1/1. u.

do. do,

do. do. M! (5 do. Hannoyersche . ... Kur- u. Neumärk. .'- Pommersche Posensche Preussische Rhein. n. Westph. .4 Sächsische 4 Schlesische -

1

/

i{

J j

Z40S‘FOT 1e

1 1 1 L

pi fmek prani jed

nd b pi i pi i n

Þod C S S A Bo

pr park

Ptandhbrzriete.

1 1 1 1

,

102 006 k1L.f, 102.006 kLf.

,

[uy

D

/7.1102,25B Anhalt-Dess, Pfandbr. A Braunschw.-Han. Hypbr. do. L L D, Gr.-Cr.B.Pfdbr. rz.110 —_—,— do. Il b: rückz. L104 .184,40bz do. rückz. 110 .194,69bz G do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. {102.00G do. do. do. 43/1/4.u. 102,75G Kruppsche Oblig. rz. 1105 |1/ . 1/7.1101,75Q Mecklb, Hyp. u. W. Pfdbr. | /7.199,80bz Lu. 193, 50bz do. do. L tz 125

N tO s O O D

/ /

IAAAADDOD

A

/

94 00G „do. .198,40bz G D [latab.) j |

102,25 B

pes e

tor

,

Iolosel cll M O E a Pr 1 O E Ot p MEx O Ex Ax C es be E P E E B O O e A

J

D D T L E pk prak pu pen jrurndk pam Prarnd fnr jeu

O O

5 100 80bz 1101,03 B

102,25bz 1103,90et.bz G 102 40G 102.40bz B 102 40bz B 102,40bz B

Far paprapacapaaagaBeara

a O O O G N

1 J J I

Mas | jf j H

Bt bxi BEB: n en

Iu L. Ser. 4 L

1 | Lw 3. u, / D. 3

1 1 1 1 1 1 1

1 1 ; 1 1 1 1 L U, 1 1 X 1 1 1 1

/ /

4 1 1 1 1 1 g 4, 4. 4, 4. 1 1 1 1 1 1 1 1 1

pumd pad pmk park pmk pre jk jer pern pk

pad pru pi pri Predi pri puri S: E d S

Sgt psaeagaga

IOGESSIA

O O E fr 6

& [r

Cr a. O O I N O a Pr

r

A es

aa n a Mt i - G bem pem pmk mami Prm pel mri pr Pre pri pri pri jmd juni S S Se M Q D 0 A e R

Rentenbriefe.

O Oa f

It

. I. Emission fr.| 13,50 Elisgabeth-Westb. 18725 7.168,50bz B t do. 1873/5 |1/4.n. 4 aas vas 1/7.192 75G Franz-Josephbahn 1873/5 |¡—,— 1/7.199,25bsz Fünfkirchen-Barcs gar. 5 71.00 G . 1/7,/104,50%22G |Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 7.186 50bz G E do. gar. II, Em.5 | 186,25 G T do. gar. III. Em.'5 1/1. 183,60 G A g 55 do. gar. IV. Em.|5 1/1. u. 1/7./83 10G 1/7 /69.00bz G Gömörer Eisenb.-Pfdbr.!5 | 8 |79.80 B ¡68 00bz

1/7,1100,75 B gr. f. | Gotthardbahn I.u.II. Ser. |5 ,68,00bz 190 40G

.1/7/100,75B gr. f. do, ITI. Ser. |5 . 1/7,/99,80bz G Kaiser-Ferd.-Nordbahn .|5 | . 1/7..99,00 G Kaschau-Oderberg gar./5 |1/1. /59,80bz G .0.1/10./102,50 B Kronpr.-Rudolf-B. gar. .5 1/4 u.1/10./65 00 B /7.1102.25 B do. 69er gar. 5 /1/4.0.1/10./62,50bz 1872er gar.|5 |1/4.u.1/10./62 20bz Lemberg-Czernow. gar. 5 Hag 66 00 B

199/606

an

. 1. 1/7 L 2 ; i Bremer Anleibe de 1874/42/1/3. n. 1/9./101 90G Lo, Ankh, rlloks, LURD J M A, 10760 |do.Dortmnnd-SoestI.Ser Grossherzogl. Hess. Obl.|4 |15/5.15/11/95,40bzG* S do. rz. 110/45/1/1. u. 1/ A erf do. do. II.Ser.

Ne Wr- Ik fk p fk rk fri pri beri jar pri j ra L

P P p j pi

Hamburger Staats-Anl.|4 |1/3. n. 1/9.195,80G do. rz. 1005 |1/1. n. 1/7./102 50bz 1 Ao. Nordb. Fr.-W. ... D St.-Rente .134/1/2. u. 1/8.182,75bz G Pr. Hyp.-A.-B. rz. 120/42/1/1 u. 1/7. P AA do. Ruhé C-KGLI. Sor. Lothringer Prov.-Anl. .|4 |1/1. u. 1/7.|—,— m} do. do. rz. 1105 [1 4.0.1/10. L a G T Lübeck.Trav.-Corr.-Anl.|4 |1/6.0.1/12.|—,— do. do. 15 | versch. 197,40bz O a 1E Rb Meckl. Eis.Schuldversch.|33!1/1. u. 1/7.188,00B Pr. Hyp.V.Act.G. Certif./43/1/4.n.1/10. E. Berlin-Ánhalter Sächsische St.-Anl. 1869/4 | 1/1. u. 1/7.|—,— Schles, Bodencr.-Pfndbr. 9 Versch. 2 50 G do. I.u.IT.Em. Sächsische Staats-Rente|/3 | versch. |72,80G do. do. rz. 110/45/1/1. n. 1/7./95 5 E B S P = Stett.Nat.-Hyp.-Cr.-Ges./5 |1/1. u. 1/7./95.00bz G d Lit. C Hegss. Pr.-Sch. à 40 Thlr.|— pr. Stück |243,00bz ns E R 11A do. (Oberlausitz.) r d E S OE Südd. Bod.-Cr.-Pfandbr.'5 |1/5.0.1/11./103,50B Berl: Duend g Badische Pr.-Ánl.de1867/4 1/2, u. 1/8.1123,25B J ä 44 h 198.706 erl.-Dresd. y. St. gar. do. 35 FI. Obligat.|—| pr. Stück |150 40bz v ey 411 g 7 02 700 Berlin-Görlitzer Bayerische Präm.-Anl. 4 | 1/6. |124,75B : s A do. / | Braunschw. 20Thl1.Loosge|—| pr. Stück |82.70bz (N.A.)Anh.Landr.-Briefe'4 |1/4.0.1/10./99 25G __do. 471 Cöln-Mind. Pr.-Antheil .|34/1/4.0.1/10./116,90bz Kreis-Obligationen . „|5 | versch. [102.50B Berlin-BHamburg I.Em. 4 1/1. Dessaner St.-Pr.-Anl. . #| 1/4. 112i,70bz do. do. ./4{| versch. [190,00G do, T. Em. 4 1/1. Fionländische Loose . .|—| pr. Stück 139,00 B do. do, . (4 | versch. |—,— deo. ITI. Em.|5 1/1.

H ijr O if V Ma 1E f D ps e

—— pmk pk S S

/

dek lad dek Sik Mo Mee

pk pi fi pk j pri

Sd S S E ht s opa acsa

l

A O7 S f Aa r f R

Li

a

4“

pri dend eran pee

1/7. 1/7.189,75 G do. .4/10.185 00bz 5 : gar. II. Em.'5 |1/5.0.1/11./67,40G : Zar. III. Em.'5 |1/5.0.1/11./61,40B ; IV. Em.!5 |[1/5.0.1/11.157,75G

n . 1/7.196,00 G do. . 1/7.196,00G do,

1/7./102 90b B kl. | do.

Fes