1879 / 33 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Feb 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Fol. 84 Band T. desselben Handelsregisters, Robert Hansen zu Olbersleben Fol. 166 Band I. defsclben Handeleregisters, Angzuït Härcter bier S Fol. 81 Band T. desselben Handelsregisters, Emilie Künyzel hier y Fol. 63 Band I. dessclben Handelsregisters, und E. Werner hier : Fol. 148 Band I. desselben Handelsregisters, gelöscht worden. 5 Buttstädt, den 4. Februar 1879. Großherzoglich Sächsishes Justizamt. Friderici. Coblemz. In das Handel38- (Cesells({afts- Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute unter Nr. 788 eingetragen worden die ofene Handelsgesel| {haft unter der Firma „Geschw. Urmetzer“, melde mit dem 1. Januar 1879 be- gonnen hat. Gesellshafterinnen find Apollonia Urmehßer und Margaretha Urmeter, Beide zu Coblenz wohnend, von denen nur die genannte Appollonia Urmetßer zur Vertretung der Gesellschaft ber:chtigt ift. Coblenz, den 3. Februar 1879. Der Handel8gerichts-Sekrctär. Daemgen, Coesfeld. Befanntmachung. Die unter Nr. 44 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Firma : „Böltink et Elperting“ in Bocholt ift ge!ö\{t und in unser Firmenregister unter Nr. 212 auf den Namen des Kaufmanns Franz Elperting in Bocholt als einzigen Inhabers zufolge Verfügung vom 1. Februar cr. heute wieder eingetragen. Coesfeld, den 3. Februar 1879. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Danzig. Bekanutmathung. In unser Gesellschafteregister ist unter Nr: 221 bei der Aktiengesellschaft in Firma : GURRE Mans B

n Dauziger Superphosvhat-Fabrik Aktien-Gesellschaft heute eigetrogen worden : Das Grundkapital von 50 000 Thaler = 150 000 6 ift durch 846 auf den Namen lautende Aktien von 150 A um 126 900 4, einhundert scchsundzwanzigtausend und neun- bundert Mark erhöht. Danzig, den 4. Februar 1879, Königliches Kommerz- und Admiralitäts-Kollegium. Flherfeld. Beri&tigung. Sn der in Nr. 31 des „Deutschen Reichs- und Preußischen Staats- Anzeigers“ bezw. Nr. 30 des „Central-Handels- registers“ abgedruckten Bekanntmachung des König- lichen Handel8gerihts zu Elberfeld vom 1. Fe- bruar d. I. muß es bei 4 unter Nr. 1750 des Ge- sellshaftsregisters M, Pöniy Nachfolger statt M. Pôönigt heißen.

Erfurt. In unfer Handelt-Einzelfirmenregister VoL T1 Vol 2 Ht Pet der daselbst unter Ube 4 eingetragenen Firma: Carl Küchenhof zu Erfurt in Colonne 6 folgender Vermerk: Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Küchenhof ist der Konkurs eröffnet. zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Erfurt, den 1. Fekruar 1879, Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Gerstungen. In unser Genossenschaftsregister ift bei Fol. 37 Band I., woselbst der Spar- und Vorschußverein zu Berka a./W.,, eingetragene Geuossenshaft, eingetragen steht, zufolge Beschlusses vom 20. Ja- nuar d. Herr Lehrer August Wagner zu Berka «a./W. als Vorstandsmitglied eingetragen worden. Gerftungen, den 3. Februar 1879. Großherzoglih Sächs. Justizamt daselbst.

Giogau. Bis Ende September d. Is. werden die auf Führung der Handels-, Genofssenschasts-, Zeicben- und Musterregister bezüglihen Geschäfte durch den Kreisgerichts-Rath Sattig unter Mitwir- kung des Kreiszerichts-Sekretärs Simson bearbeitet, die Eintragungen, betreffend das Handels- und Ge- vossenshaftêregister durh den Reichs - Anzeiger, die Berliner Börsen - Zeitung, die Schlesische Zei- tung und die hiesigen Lokalblätter: Niedersclesishe Anzeiger und Stadt- und Landboten, die Eintra- tragungen, betreffend das Zeichen- und Musterregister aber nur durch den Reichs-Anzeiger veröffentlicht werden. Glogau, den 1. Februar 1879. König- liches Krei8geriht. I. Abtheilung.

Goiïdbersg. In unfer Firmenregister ist unter Nr. 191 die Firma:

„D. Gottschling zu Goldberg“ und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Her- mann Reinhold Gottschling daselbst zufolge Verfü- gung vom 30. d. Mts. eingetragen worden.

Goldberg, den 31, Januar 1879. Königliches Kreisgeriht. I. Abtheilung. Wohlfromm.

Göttingen. Im hiesigen Handelsregister ift zu Fol. 457 Firma v. Loesecke a, Löseck heute cin- getragen: Die Firma ift erloschen. Göttingen, den 1. Februar 1879. Königlibes Amtsgericht. Abth. I. Den ter.

Greiz. Mer Bex Firma:

(Fol. 7

1) Frau Johanne Wilhelmine, verw. Lorenz, geb. Walther,

2) Frau Johanne Marie, verehel. Albrecht, geb. Lorenz,

3) Carl Gotthold, )

4) Carl Georg, ! unmündige Geschwister ,

5) Jenny Elise, | Lorenz,

6) Franz Walther,

Sämmilich hier; ,

Herr Kaufmann Louis Albre(t hier ist Prokurist der genannten Firma, laut Anzeige vom 23, d. M. Greiz, ten 28. Januar 1879. FürftliÞ Reuß-Plauisches Justizamt T. als Handelsgericht. C. Zopf.

Hamhburz. Eintragungen in das Haudelsregiiter,. 1879, Februar 1.

Hoppe & Hinsh. Die Sozietät unter dieser Firma, deren Inhaber Paul Gustav Hoppe und Peter Diederih Martin Hinsh waren, ist aufge- löst und wird die Firma in Liquidation von jedem der genannten Theilhaber gezeichnet.

B. H. Völsckchz. Inhaber: Bernhard Heinrih Völ\ch,

All emeine Deutsche Schiffszimmerer-Genosseu- schaft, „eingetragene Genossenschaft“, Fn der Generalversammlung vom 5. v. Mts. ift be- {losen worden, den §8. 30 der Statuten dahin abzuändern, daß die von der Genofsenscaft aus- gehenden Bekanntmachungen von jeßt ab in dem « Ham vurgisemen Correspondenten“ veröffentlicht werden.

Anbuhl, Loebell & Co. Jubaber: Carl Otto Albert Loebell, Thomas Hinchliff, John Green- wood und Friedrich Wilhelm A:buhl.

Emit SHSauenscchild. Diese Firma hat an Georg Emil Aëcan Lutterotte Prokura ertheilt.

Lexzau & Scharbau. Inhaber: Georg Wilhelm Ludwig Lexzau und Julius Daniel Joachim Friedriß Scharbau.

Hcinrih Herzfeld. Diese Firma hat die an Louis Grofs ertheilte Prokura aufgehoben.

P, Lübbert. Inhaber: Paul Hartwig Iulius Lübbert.

Herm, Petersdorf. Inhaber: Hermann Gott- fried Wilhelm Amandus Petersdorf.

Carl Kahlenberg. Diese Firma hat an Carmen Kahlenberg, geb. Cor, Prokura ertheilt.

Heinrich Kiehn. Diese Firma hat die an Theodor Griedrih Wilhelm Jllies ertheilte Prokura auf- geno und an Friß Anton Sch1idt Prokura ertheilt.

J H. Adolf Ernst & Co. Nath erfolgtem Aus- tritt des Kommanditisten wird das Geschäft von dem bisherigen persönli haftenden Gesellschafter Johann Heinri Adolf Ernft unter unveränderter Firma fortgeseßt.

Februar 3. Carl Frahm. Inhaber: Johann Georg Philipp Carl Frahm.

S. N. Benedix, Inhaber: Benedir.

De F: Twiesselutann. Nah am 22. Dezember V En erfolgtem Ableben von Johann Friedrich Twiesselmann ist das von dcmselben unter dieser Firma betriebene Geschäft für Rechnung der Wittwe und Erben desselben fortgeführt, nun- mehr aber von Peter Hinrich Andresen übernom- men worden, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

ebruar 4.

KReyale Belge in Brüssel. Diese Gesellschaft hat Heinrih Amandus Diederich Broussin und Johann Jacob Carl Bosselmann, in Firma: Broussin & Bosselmann, zu ihren hiesigen Be- vollmächtigten bestellt. Dieselben sind laut der beigebrachten Vollmacht ermätigt, Versicherungs8- antrâge entgegenzunehmen und die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten. Die an Philipp Theodor Brandes, in Firma: N Brandes & Co., ertheilte Vollmacht ift aufgehoben.

Krey & Campbell, Petcr Ferdinand Heinri Krey ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird da}selbe von deu bisherigen Theilhaber Carl Johannes Julius Campbell unter der Firma Carl Campbell

fortgeseßt. Hamburg. Das Handel3gerichzt.

Hildesheim. Befanntmahung. Im hiesigen Handeléregister ist heute auf Fol, 64 zur Firma:

„D. Lackemann“ in Hildesheim, auf Fol. 635 zur Firma: „Ernst Lüdecke“ daselbst, auf Fol. 178 zur Firma: „F+ Haasemann“ daselbst, auf Fo?, 374 zur Firma: „Fe Haasemanu & Comp.“ daselbst, auf Fol, 460 zur Firma: „Fr. Bachaus“ daselbst, auf Fol. 466 zur Firma: „M. Weßtig“ daselbst, auf Fol, 490 zur Firma: „August Matthaei“ daselbst, auf Fol, 447 zur Firma: „C, Albrecht“ daselbst, auf Fol. 628 zur Firma: „Louis Engelke“ daselbft, auf Fol, 542 zur Firma: _n9+ Neumann, Hannoversher Bazar“ daselbst eingetragen: . „Die Firma ift erloschen.“ Hildesheim, den 29. Januar 1879. Königliches Amtsgericht. V. Börner.

Salomon Nathan

Hildesheim. Befanntmachung.

Auf Fol, 517 des Handelsregisters ift zur Firma:

"A. Praesent“ in Hildesheim heute eingetragen : Die Firma ift erloschen. Hildesheim, den 1. Februar 1879. Königliches Amtsgericht. V. Börner.

Lübeck, Eintrazaung

in das Genossenschaftsreg ster. Lübecker Gencfsenschaftzmeierei in Lüßee, Eingetragene Genossenschaft. In der Ver- sammlung der Genossenschafter vom 25, vor. Mits. ist der aus dem Vorstande ausgeshiedene Gutébesißzer August Friedrih Theodor Alexander von Franckenberg-Ludwigsdorf auf Sch{önböten wiederum zum Mitgliede desselben erwählt worden.

Lübeck, den 3. Februar 1879.

Das Handel3gericht. Zur Beglaubigung: Dr. Achilles.

Neuwied. Befanntmachung.

Dur Beschluß der Generalversammlung des Darlehnskassenvereins für die Pfarrgemeinde Hammerstein eingetragene Genossenschaft vom 17. November vorigen Jahres ift der 8. 8 des Ge- sellshaftsvertrages vom 1. Februar 1874 dahin ab- geändert, daß der Vorstand aus dem Vereins- vorsteher und 6 Beisißern, im Ganzen also aus 7 Mitgliedern besteht, und sind in jener General- versammlung zu Vorftandsmitgliedern gewählt:

1) Heinrich Zwick in Oberhammerstein, zuglei

als Vereinsvorsteher, 2) Iohann Peter Zwick in Niederhammerstein, 3) Johann Frevel von da, 4) Peter Mehren von da, 95) Peter Maur von da, 6) Swibert Maur von Oberhammerstein, 7) Wilhelm Wabl von Rheinbrohl. Neuw?*ed, den 17. Januar 1879. Königliches Kreisgericht. T. Abtbeilung.

Watdenburs. WBefanntmachung.

In unser Firmenregifter ist sab laufende Ir. 489 die Firma „Paul Schubert“ zu Friedland und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Schubert A O LLASAERE am 25. Januar 1879 eingetragen worden.

Waldenburg, den 25. Januar 1879, Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung.

Waldenburs. Befann:machung.

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 490 die Firma ie C. R. Fischer zu Gottesberg und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Carl Robert Fischer zu Gotte: berg am 27. Januar 1879 eing?tragen worden.

Waldenburg, den 27. Januar 1879,

Königliches Kreisgericht. F, Abtheilung.

Viiesbadem. Bei dem in Nr. 22 d, Bl. erfolg- ten Abdrucke unseres Eintrags der für die Firma P. W. Harz zu Langenschwalbach der Christiane Harz daselbst er!heilten Prokura ins Handelsregister ist der Fehler untergelaufen, daß der Vorname der Prokuristin mit Christian anstatt rihtig mit Christiane angegeben ist. Wie8baden, den 2. Fe- bruar 1879, Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Zeichen - Register Nr. G.

S. Nr. 5 in Nr. 27 Reibs-Anz. Nr. 26 Central-Handels-Register. (Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.) Barmen. Als Marke ift eingetragen unter Nr. 352 zu der Firma: „Wm. Z Bödefeld-Rübel“ in Barmen nach Anmeldung vom 27. Ja- nuar 1879, Nachmittags 6 Uhr, für seidene, wollene, baum- wollene, leinene und aus diesen Stoffen gemishte Bänder, Liten und Kordeln das Zeichen: zur Anbringung auf den Waaren und deren Ver- packung. Barmen, den 28. Januar 1879, Der Handelsgerichts-Sekretär. dermann.

den 6. Februar 1879, Königliches Stadtgericht. x. Abtheilung für Civilsachen.

Die untex Nx. 52 Wu der, spater in „Fol. George Kothe“ geänderten, ehemaligen pra Johann George Kothe in Berlin laut Bekannt- machung in Nr. 117 des „Deutschen Reichs-Anzei- gers“ von 1875 für Alkobolpräparate eingetragene Marke i} laut Anmeldung vom 5. Februar 1879, Vormittags 11 Uhr 16 Minuten, auch für Toiletten- und coëtmetische Artikel be- stimmt.

Berlin,

Fres?au. Berichtigung. In der in Nr. 20 d. Bl, abgedruckten Bekanntmachung des König- lihen Stadtgerichts zu Breslau, betreffend die Firma Johaun Adolph Schmidt zu Breslau‘ muß es heißen: angemeldet am 8, Januar 1879, Morgens 11 Uhr 50 Minuten.

Dertmund. Als Marke ift

unter Nr. 14 zu der Firma:

«F. Elsbach zu Dortmund,

gemäß Anmeldung vom 22. Ja-

nuar 1879, Vormittags 113 Uhr,

das an den Etiquetten anzu- bringende Zeichen für Flaschen

mit Wein und Liqueur einge-

tragen :

Dortmund, den 23. Januar 1879, i Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Dresden. Als Marke ift eingetra- gen unter Nr. 51 zu der Firma: Lud- wig Koch in Dresden, nah Anmel- (7 dung vom 21. Januar 1879, Vormittags \ 103 Uhr, für Tinte, Liqueur, Parfümerien WE und chemische Produkte das Zeichen : Dresden, den 29. Januar 1879. i Königliches Handelsgericht im Bezirksgericht.

Bäßler. H L, y

Eilenburg. Als Ma: ke ist unter Nr. 2 des Zeichen- registers zu der irma: „Wilhelm Grune in Elienburg“, nach Anmel- dung vom 27. Januar 1879, Vormittags 104 Uhr, für Oelsaaten, Oel, Getreide, Futterartikel, Mehl und Kleie eingetragen das Zeichen: welches auf den Fässern, Säcken und Ballen und zwar auf den Vershlußplomben und den Blechscil- dern der Fäfser angebraht wird. Königl. Kreiéegeriht zu Eilenburg.

FML.-Gladbaeh. Als Merke ift eingetragen bei dem Königlichen Handelsgeriht in M.-Gladbah unter Nr. 34 zu der Firma: Gebr. Peuners &

Cüngzer zu Dülken, nad Anmeldung vom 27,

Januar 1879, Nachmittags 3 Uhr, das Zeichen:

Feactzlien Ter welches zur Bezeihnung und Verpackung der Waaren, nâmlich: Sammetband und Stücksammet rerwandt

werden foll. M.-Gladbach, Der Handelsgerichts-Sekretär : Schwade.

Falle a./S. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 6 unseres Zeichenregisters zu der Firma: Soolbad Wittekind Gustav Thiele (zu Wittekind), nah Anmel- dung vom 18. Januar 1879, Vormittags 11 Uhr, für ge- fottene Salze und Salz- brunnenwasser das Zeiten : welches auf den Deckeln der mit den Salzen ge- füllten Fässer und an der Seite auf der mit Salz- brunnenwasser efüllten lashen aufgeklebt wird, so daß das Zeichen äußerlich sibtbar ift. Königliches Kreisgericht zu Halle a./S,

Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 173 zur Firma: Alexander Brandes

in Hamburg, nach Anmel- dung vom 29. Januar 1879, Nachmittags 12x Uhr, für Colonial-Producte und Co- lonial-Fabrikate, sowie für Conserven das Zeichen :

Hamburg, Das Handelsgericht.

Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. HUTZW

174 zur Firma Fr. S I + Hausloh in Hamburg, ¿-z- r zl na Anmeldung vom 1. Fe- j

bruar 1879, Vormittags H

11} Uhr, für Mineral- '0

wasser, sowie Produkte ® r

daraus, als: TkTondensirtes Wz}

Wasser, Salze und Ex- |

trakte das Zeichen:

Hamburg. Das Handel8gericht.

Leipzig. Als Marken sind eingetragen zu der Firma: Drauwé «& Hendericks zu Alost i1 Belgien, nach Anmeldung vom 26. Norember 1878, Abends 4 Uhr 20 Minuten für Nähzwirne

unter Nr. 2551 das Zeichen:

unter Nr. 2552 das Zeichen:

welche auf der Waare und deren Verpackung bracht werden. Königlickes Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.

ange-

Leipzig. ‘Uls Marke ift eingetragen unter Nr. 2550

zu der Firma: Fryden- Iunds GIlbryezeri zu / Christiania in Norwegen, | TPE na Anmeldung vom 15. No- \2 rember 1878, Mittags 12 Uhr \WE 30 Minuten, für Bier das Zeichen : V

welches auf den Behältnifssen und der Verpackung der Waare angebracht wird. Königtiches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.

Leipzig. Als weitere Marke ist eingetragen unter Nr. 2549 zu der Firma:

Caussemiile Jeune &

Cie. & Roche & Cie.

(Aktiengesellschaft) zu Mar-

scille in Frankrei, nah An-

meldung vom 15. November F A

1878, Mittags 12 Uhr 30 Mi- t

nuten, für Zündhölzer das

Zeich?n:

welch:s auf den Bekältnifsen und der Verpackung angebra{t wird. Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.

Miimden, Befanntmachung. Zu der in Nr. 304 des „Deutschen Reich8- und Königlih Preußischen Staats-Anzeigers“ pro 1878 betreffs der Firma Theodor Nocoll zu Minden erfolgten Bekannt- machung wird berichtigend bekannt gemacht, daß die darin erwähnte Anmeldurg zum Zeichenregister nicht vom 26., sondern vom 20. Oktober 1876 datirt. Minden, den 1. Februar 1879. König- liches Kreisgericht.

Muster - Regífter.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Chemnitz. In das Musterregister ist

eingetragen:

Nr. 177. Firma: Großmann & Comp. in Chemniß, 1 versiegeltes Paket mit 42 Mustern für Möbelstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 915, 917, 918, 923—939, 941, 974, 978, 979, 981, 982, 1384, 1422, 1689, 1975—1977, 2252 2549— 2592, 2745, 2746, 2748, 2749, 2853, Sußfrift 3 Jahre, angemeldet am 3. Januar 1879, Vor- mittags 11 Ubr.

Nr. 178, Firma: Wilhelm Vogel in Chemniß, 1 versiegeltes Packet mit 9 Mustern für Msbel- stoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1182, 1183, 4094, 4096— 4099, 4103 und G, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Zanuar 1879, Nach- mittags 46 Uhr. :

Nr. 179. Firma: Carl Dürfeld in Chemnitz, 1 versiegeltes Paket mit 10 Mustern für Möbel- stoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2519— 2527, 25933, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Januar 1879, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 180, Firma: Carl Dürfeld in Chemnitz, 1 versiegeltes Packet mit 4 Mustern für Msöbel- stoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2550— 2553, Schußfrift 3 Jahre, angemeldet am 18. Ja- nuar 1879, Nachmittags ¿6 Uhr.

Nr. 181. Firma: Ferd. Waldau in Ckemniht, 1 versiegeltes Paket mit 11 Mustern für Kleider- stoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2211, 2229, 2236, 2240, 2241, 2243, 2245—2249, Sthub- frist 3 Jahre, angemeldet am 21, Januar 1879, Nachmittags 5 Uhr.

Chemnißt, den 31. Januar 1879.

Königliches Handelsgericht im Bezirksgericht. v. Scheibner.

Giogaw. In unser Musterrezister ist eingc-

. 2, Je Mattern’schWe Thonwaarenfabrik, A. Hoffmeister in Glogau: 1 Muster für Wand- bekleidung, ofen, Muster für plastishe Erzeugnisse, Geschäftsnummer 1, Suplilt 9 Jahr, angemeldet am 13. Januar 1879, Mittags 12 Uhr.

Nr. 3. J. Matteru'’sche Thonwaarenfabrik, A. Hoffmeister in Glogau: 1 Muster für orna- mentirte Kachelöfen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 11, Schußfrist 5 Iahr, angemeldet am 13. Januar 1879, Mittags 12 Uhr.

r. 4. Ÿ. Matteru'she Thontwaarenfabrik, A, Hoffmeister in Glogau: 1 Muster für orna- mentirte Kachelöfen, ofen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftszimmer 12, Schußfrist 5 Jahr, angemeldet am 13. Januar 1879, Mittags 12 Uhr.

Nr. 5. J. Matteru’she Thonwaarenfabrik, A. Hoffmeister in Glogau: 1 Muster für orna- mentirte Kachelöfen, ofen, Muster für plastische Erzeuznisse, Geshäftsnummer 13, Schußfrist 5 Jahr, angemeldet am 13. Januar 1879, Mittags 12 Ubr.

Nr. 6. V: Mattern’sche Thonwaarenfabrik, A. Hoffmeister in Glogau: 1 Muster für Kamin- ofen, ofen, Muster für plaftishe Erzeugnisse, Ge- \{ästsnummer 14, Schußfrist 5 Jahr, angemeldet am 13. Januar 1879, Mittags 12 Uhr.

Glogau, den 31. Januar 1879.

Königliches Krei8zeriht. Abtheilung T.

Hainliehen. Sn das Saa ccegister ist ein- getragen: Firma: A. Wm. Kirbach in Hainichen, Nr. 16, 1 versiegeltes Paket mit 50 Mustern für Flanelle, Flächenmuster, Fabriknummern 10468— 10470, 10473—10475, 10477—10484, 10486, 10487, 10489, 10490, 10493, 10495—10503, 10506—10509, 10511, 10512—10515, 10518—10527, 10529—10531 und Nr. 17, 1 desgleihen mit 50 Mustern für Flanelle, Flächenmuster, Fabriknummern 10532— 10534, 10536—10539, 10542—10554, 10566—10570, 10572, 10574—10579, 10581, 10583, 10584, 10586, 10588, 10590, 10592, 10597, 10598, 10600, 10601, 10612—10618, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 16, Januar 1879, Vormittags §12 Uhr. Hainichen, den 28. Januar 1879, Königlih Sächsisches Gerichis8amt. Lobe.

Leipzig. In das Musterregister ist einge-

tragen:

Nr. 5. Firma Mades & Brauer in Plagwit, 1 Packet mit 1 Muster für Ebristbaumdillen, ver- siegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabrik- nummer 1, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Januar 1879, Nachmittags 21 Uhr.

Nr. 6. St@losser Otto Julins Herrmann Bartsh in Plagwiy, 1 Packet mit 3 Mustern für Christbaumlicthalter, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Geschäftsnummern [., I1., 1I1., Stußfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Januar 1879, Nachmittags 4 Uhr.

Leipzig, den 31. Januar 1879.

Königliches Gerichtzamt. II. Hertel.

München. In das Musterregister ist ein- getragen: „Zinngicßer Georg Waltenberger in Aibling“, 1 versiegeltes Packet mit 23 Mustern für Zinndeckel zu Trinkgeschirren, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern Nr. 13, 0.14, p. 15, G 19 N: 20 v2 w SE X,20, Y, 25, 2, 29, A8, 26, bb. 27, co 2% d 20 ee. 30, Æ. 31, gg. 32, hb. 33, ü. 34, kk. 35, Scut- frist 3 Jahre, angemeldet am 30. Januar 1879, Vormittags 9 Uhr. München, den 1. Februar 1879, Kgl. Handelsgeriht München r. d. Isar. Der Vorstand.

Neutaldenslehen. Sn unfer Musterregister ist Folgendes eingetragen: Nr. 34. Firma: Je: Uffcecht & Comp. zu Neuhaldensleben, ein versiegeltes Paket, enthaltend Photographien von 5 Modellen für gebrannten Thon, Fabriknummern 88, 768, 846, 847. 848, Modelle für plastishe Er- zeugnisse, Schußfrift 3 Jahre, angemeldet am 22. Januar 1879, Vermittags 103 Uhr. Neuhaldeus- leben, ten 1. Februar 1879. Königliches Kreis- geriht. I. Abtheilung.

Plauen î./WV. Jn das Musterregister ist ein- getragen :

Nr. 39. Firma: Oscar Zschweigert in Plauen? ein versiegeltes Paket, enthaltend 36 Muster für Gestons und Kra-enecken, Fabriknummeru 3654, 3655, 3661, 3660, 3662, 3637, 3639, 3635, 3640, 3629, 3663, 3664, 3656, 3658, 3683, 3684, 3685, 7799, 8022, 7800, 78091, 8039, 8038, O8, O 7872, 7798, 8023, 8025, 7806, 7804, 7830, 7809, 7878, 8035, 7870, Flädenerzeugnisse, Schußfrist 2 Jahre, angemeldet den 16. Januar 1879, Vor- mittags §12 Uhr.

Nr. 40. Firma: G. F. Schmidt in Plauen, 1 Muster für Taschentücher, offen, Fabriknummer 617, Släwenerzeugnisse, Schußfrift 1 Jahr, angemeldet den 25. Januar 1879, Vormittags ¿12 Uhr.

Plauen i./V., den 31. Januar 1879,

Königliches Handel8geriht im Bezirksgericht. Steiger.

Konkurse. [1166]

Der Kaufmann Herr Sieg hier, Alexandrinen- straße 37a., ist in dem Konkurse über das Ver- mögen des Bu@hdruckers Simon Jacoby hier, Poststr. Nr. 13, zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.

Berzrlin, den 30. Januar 1879.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

[1163]

Der Kaufmann Herr Dieliz is in dem Kon- Turse über das Vermögen des Kürschuermeisters Julins Jacob Lengenfeldt, Kommandantenstr. 83, zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.

Berlin, den 30. Januar 1879,

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

[1165]

Der von uns durch Besbluß vom 21. Juni 1876 über das Vermögen des Hut- und Müßgßenu- händlers Guftav Eduard Taeuberecht eröffnete Konkurs ist durch erfolgte Schlußvertheilung der Masse beendet.

Berlin, den 30. Januar 1879, _ Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

[1164]

Der von uns durch Beschluß vom 3. November 1877 über das Vermögen der Handlung Kiesc- wetter & Ehrhardt und über das Privatvermögen der Inhaber ep Joseph Kiesewettexr und Marx Friedrich Ehrhardt eröffnete Konkurs ist in Folge Einwilligung der Gläubiger beendet,

Berlin, den 30. Januar 1879.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

112% Konkurs-Eröffnung.

Ueber das Vermögen tes Tuthhändlers Jsidor JZsaacsohn, Stralauerstraße 33, ist am 5. Februar 1879, Mittags 12 Uhr, der kaufmännische Konfurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung festgeseßt auf

den 31, Januar 1879.

Zum einstweiligen Berwalter der Masse ift der Eigann Goedel, Alexandrinenstraße Nr. 89,

estellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf- gefordert, in dem auf den 17. Februar 1879, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgericht8gebäude, Portal IIL,, 1 Treppe hoh, Zimmer Nr. 13, vor dem Kommissar, dem König- lichen Stadtgerichts-Rath Herrn Kunau, anberaum- ten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters sowie eventuell über die Bestellung eines cinst- weiligen Verwaltungsrathes abzugeben.

Allen, welche von dem Semeinschuildater etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besiß oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 19. März 1879 einschließli dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige

zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit ARIGTER gleih- berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besiß befindlihen Pfandftücken bis zum vorgedahten Tage nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier- dur aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem da- für verlangten Vorrecbt

__ bis zum 19, März 1879 einschließlich bei uns \ch{riftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie pach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver- waltungspersonals auf ,_ den 19. April 1879, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerihtsgebäude, Portal 111, 1 Treppe ho, Zimmer Nr. 13, vor dem obengenannten Kom- missar zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird ge- eignctenfalls mit der Verhandlung über den Afford verfahren werden,

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 4, Juni 1879 einschließlich feftgeseßt, und zur Frasung aller innerhalb der Men Frist angemeldeten Forderungen ein Termin au

den 4. Juli 1879, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 13, vor dem obengenannten Kommissar anberaumt, zu welhem sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre For- oen innerhalb einer der Fristen angemeldet

aben.

Wer feine Anmeldung \{chriftlich einreiht, hat na Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu-

gen.

Jeder Gläubiger, welcher nich{t in unserm Gerits- bezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Perung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an- zeigen.

Denjenigen, welden es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sa®Hwaltern vorgeschlagen die « Biiada Justiz-Näthe Euchel, Jacobsohn und

erth.

Berlin, den d. Februar 1879,

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

Berichtigung. Der in der 11. Beilage zu Nr. 26 d. Bl. vom 39. Januar cr. enthaltene Abdruck der Bekanntmachunz des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin vom 23. Januar cr. wird dahin berichtigt, daß der Akkordtermin am 14. Februar 1879, Vorm. 10 Uhr, in dem Konkurse des Glas- und Porzellan- waa!enhändlers Christian Ferdinand Albert Kozzke, nicht Kote, anberaumt ift.

[1168] Bekannrtmaclung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Louis Moses von hier ist der Kauf- mann Tzschentke hierselbst zum definitiven Massen- rerwalter ernannt.

Cottbus, den 29. Januar 1879.

Königliches Kreisgericht.

=6) D e (0 Konfurs-Eröffuung.

Veber das Vermögen des Kaufmanus Gustav Lobaßt zu Schwedt ist am 3. Februar 1879, Vor- mittags 12 Uhr, der kaufmäunische Konkurs im abgefürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungs8einstellung auf den

15, Januar 1879

festgeseßt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Run Friß Hartmann zu Schwedt wchnhasft, estellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf- gefordert, in dem auf den 14, Februar 1879, Vormittags 12} Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 3, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerihts-Rath Messershmidt anberaumten Termin ihre Erklärun- gen Eber die Person des definitiven Verwalters ab- zugeben.

Allen, welde von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Saten in Besiß oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besiß der Gegenstände

bis zum 16, März 1879 einshließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu macen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleihbere{- tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besiß befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. i

Zugleih werden alle Diejenigen, wele an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, E ars aufgefordert, ihre Ansprüche, diesel- ben mögen bereits rewtshängig sein oder nit, mit dem dafür verlangten Vorrechte

bis zum 16, März 1879 einschlie5lih bei uns Srifitid oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedahten Frist angemeldeten Forderungen

am 10. April 1879, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 3, vor dem genaunten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlih einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu-

gen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge- ribtsbezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäwtigten bestellen und zu den Akten an- zeigen.

Denjenigen, welhen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Nehtsanwalte Fromm und Meiß- ner zu Sachwaltern vorgesc{lagen.

Schwedt, den 3. Februar 1879,

Königliche Kreisgerichts - Deputation.

1116] Koukurs-Eröffuung. Ueber das Vermögen des Kanfmauns Hciv“cicch

Felskau zu Marggrabowa ift am 3. Fehrugr 1879,

Nacbmittags 6 Uhr, der kaufmännische Koukur3 eröffnet und der Tag der Zahblungéeinstellung auf den 3. Februar 1879, Vormittags 12 Uhr, festgesett. é

Zum einstweiligen Verwalter der Maße ift der Beigeordnete, Heinrich Kleeberg von hier, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf- gefordert, in dem auf den 15. Februar 1879, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. E vor dem Kommissar, Gerihts-Rath Doerks, an- beraumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Ullen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas vers{ulden, wird aufgegeben, nichts an denselben ¿zu verabfolgen oder zu zaßlen, vielmehr von dem Besiß der Gegenstände

bis zum 1, März 1879 eins{chließlih dem Gerichte oder dem Verwalter der Mafse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte eben dahin zur Konkursmafse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleih- bereWtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besiße befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu macben.

Zugleich werden alle Tinenigen, welche an die Mafse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wol- len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorreckt

bis zum 8, März 1879 einsch&zließlih bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver- waltungsper'’onals ,_am 19. März 1879, Vormittags 10 Uhr, in unjerem Gerichtslofal, Terminszimmer Nr. 11, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Wer feine Anmeldung s{riftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei- zufügen.

Jeder Gläubiger, welher nit in unserem Ge- rihtsvezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am biesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be- vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Zeigmeister, Werner und Nickell zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Marggrabotva, den 3. Februar 1879,

Königliches Kreisgeriht. I. Abtheilung.

r R J - u, (116) Kounkurs-Eröffunnug.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Harfe von hier ist am 4. Februar 1879, Vormit- tags 10 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zablungseinftellung auf

den 3. Februar 1879, Nachmittags 6 Uhr, festgeseßt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Friedri Valtin von bier bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf

den 15. Februzr 1879, Vormittags 11 Uhr, in! unferem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. R vor dem Kommissar anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehal- tung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andeien einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren, oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas versHul- den, wird aufgegeben, nihts an denselben zu verab» folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 1. März 1879 eiuschließlih

dem Gericht oder dem Verwalter der Mafie An- zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin ¿ur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit densel- ben gleihberechtigte Gläubiger des Gemeins{uldners baben von den in ihrem Besiß befindlihen Pfand- städten nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen , welhe an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die- selben mögen bereits rechtshängig fein oder nit, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 8. März 1879 einschließlih bei uns \chriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner- halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nah Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungêpersonals auf

deu 22. März 1879, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 11, vor dem Kommiffar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung G einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu-

gen. Jeder Gläubiger, welher nit in unserem Ge- rihtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an- zeigen. enjenigen , welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rehtsanwalte Zeigmeister, Wer- ner und Nickell zu Sachwaltern vorgeschlagen. Marggrabowa, decn 4. Februar 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[1158] Konkurs-Eröffnung,

Königliches E 7: Äötheilung, 2 „eber.

E Februar 1879, Naarmittags 5 Uhr.

„eber das Ver” ¡ögen des Kaufmanns Hermann Krüger in "romberg is der kausmännisthe A ras und der Tag der Zahlungs-

Ag au den 15, November 1878 fe? gesetzt worde.

Zum einftweiligen Verwalter der Masse is der Kaufmann Albert Beckert zu Bromberg bestellt. vitaet Le UEE pa Gemeinschuldners werden auf-

7