1879 / 39 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Feb 1879 18:00:01 GMT) scan diff

mam S S S a

S a

8

8 34 9 0

“P H V P Him H Hf pla M M M n Mr 1j p:

Vis En pf M Vf Hn Has Mas En Jf Mr þ O5 O)

|

pad es pmk R de. Mia P a prak A NOOO0O-IO

ogen EFA8

194306 1100.25G 196.6203 G KL f.

,

D

z1BM (4

—-

i 1D.=4,25MÆ 1PM M Me M Mr 1 Ha —] C Nr N D D A ——

ao vt-eir

pra pre ja S

R prak Pr ek el eme

K

u

A

,

A HO L O

E 4 vordo. do D 9; ] NorwegischeAnl.de 1874 S Schwedische Staats-An!. t do. Hyp.-Pfandbr.

|

|

oellTTel I

198,25bz 196.50 G 196,50 G 96,50 G 102,506 B ‘61, f. 1102 50G /7.1104,75 G 93.50 G 102.00 G

195 00G

.193 50bz G

100 50bz B .{1100,00bz G 102,10bz zl, f, 1102.10ds kl, £ 197,75 G

194 00 & .159,10bz G

{100 50G «K1f. 101 25G 1101,00 G 1100 25bz 100,30 & 177,60bz {101.805 G KkIf, .192,40bz klf,

Y R

DZ ry : : DZ : i L 5 o s 2 4; i y acespro&en wird, dea G {on früber wiederholt au8gesproWen | Privatbahnen wieder in das Privateigenthum zurückzuführen. | Menge der Lt Lor wichti e Papiers selbst, ist bei h : l auge pro O nevorte im Güterverkebr über die fürzeste und | Se viel ih höre, ist man im Allgemeinen dort rect gut zufrie- |} erkannt haben für den Kred? Lee Gueale bus Non nagel , , , babe, daß die Transporte im üterve E fich denken, daß | den mit den Resultaten, auch den finanziellen; dasselbe werden sehr vielen Unternehmungen an er Grenze des Zulä} V Eri e “p P 9 ? z . Li feangsfäbiaste Route fi bewegen. Sie Dina S S ' feine | Sie, was den Verkehr und die Organisation im Allgemeinen an- | Also au von dort können Sie eine irgend Ee E zun (U 41 (i d nzeiger Un on l rel l én aa 3- Ilz cl cl man eine Fürzeste Linie Haben U gen E E einer längeren | geht, von Württemberg, Baden und Oldenburg hören, und doc sind | unseres Sisenbahnueyes uupt gte, Ey E R e J e Doppelgelcise bat, daß ih ater ne and Zoll 2pparat ausgestattet ist, | die Staaten ja nit überall so leistungsfäbig, wie wir selbst es sind. | ¿elne Unternehmungen, T e 1 E E E Cte anerkennen M H) Berli it d 14 ' h der Betrieb viel billiger bewilligen läßt. Dann hat der Staat es | Cs ist für mi überraschend emen, dib E g fe an tegen E P des, Indessen die Summe der Verpflichtungen, -— - T: A Z s S S E G lig e i g l j “; M b s , 7 r ff î N E ; t i [8 ß T j i : : bil ewillig f C i eler | niht der sächsischen Prefse die Empfehlung zu bekommen, A | D T E 5 i t all in der Hand, den Vectehr über diejenige Route zu lenken, auf we via Stier Z L )rivatbabnen Bedact zu nehmen, | wel(e ncch auf ihnen rußbt, ist eine so große, daß wir nur mit aüer 4E 11 / a z | ——————=— E L qn e reußen nit auf den Erwerb von Privatbahnen Bedact zu n , j wée 2A E + Goth. Gr. Präm.-Pfandb.'5 [1/1. u. 1/7.1108,00bz G Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktien. E ; “1/7194 t der Donbeilbastelten für seine Oekonomie und für p B Borden 1 N au Del Athemzug der gute Erfolg der Prozedur auf | Schonung werden vorgehen „dürfen, um die Ausführung selbst nur Berliner Börse v. 14. Februar 1879. f 45, do, IL Abtheilung 5 11/1. n. 1/7.[105.90bz (Dis eingeklammerter Diridendsn bedenten Sa E TLMANLEMLG-M0 s -y I E felbst bewältigt werden Zun. Sie e einen Brief, dea Sie | sächsishem Gebiete gepriesen wurde. Ich kann das nur einem parti- | der bereits konzesfionirten E ihnen de T i Bud Vilibe ¿F Ei Mat E E s be ciu amtlichen) 1 mb, S0Th.-Loose p.8t. 3 | 1/3, 1174,90bz 1877/1878 do E /1. n. 1/(.[100,10G man der Post zum irt am Main sciden wollen, | kularistishen Zuge zuschreiben, der ja i kann es nicht verhehlen Ih möchte, meine Herren, Sie nach allem pre pr Tung znsammengshörigon Effektengattungen geordnet und dio nieht | Lübecker 50TRI.-L. p. St. 34/1/4. pr. St./174,00bzB |[Aanch.-Mazatrich. .| #& | [4 | 1/1. |15,90bzB E E Vis von hier nav fïranksur: am Die Post wird Ibnen ant- | in dem Privatbahnspystem eine gewisse Unterstüßung findet. genfte bitten, für welhe Resolution Sie fih auch E E R amtlichen Rubriken dureh (N. A.) bézoichnst. Dis in Liquid | Meininger Loose . . . .— pr. Stück [19,80bz Ee 4 2 5 | V1 130.25ba e, i enes Mae e f Ik en Vie Route ja Sat aleichgültig sein wir Meine Herren, ih habe bereits erwähnt, daß wir noch e 8 ca die R bas E I ‘bei sie besritten Ganelloshafien finden sich am Schlu des Courazeticlo) J Prim -Pfdbr.}4 | 1/2. [110,256 Bergisch-Märk. , Ln Es Berlin-Stettiner I. Em: 1Aolec10 vg Bg Kap nz gültig sein, wi vid Erkan etne Menge von Bahnen zu bauen, daß wir das Be- ür die Regierung ermuthige 1 ge, D . Oldenb. 40 Thir.-L. p. St.'3 | 142 00bz Berlin-Anhalt . .| 11/1.u7.188,00bz B äu T B s F 1/10 |94 40bz G wi o E allerkürzestcn Frist nach Frankfurt sür | dursniz Haben, eine Pee Z inanzverbältnif d die son- | hat, daß Sie uns vor der, ih kann sagen, Kalamität bewahren, von Amsterdam . .! : L —————— i S Ravtin-Dread 1/4 Tg 10bzG o. 11 Em. gar. 35 -1/10./94 40bz rden dea Brief in ter allerkürzestcn f ger Gruppi- | dürfniß baben, je nahdem es unsere Finanzverhältnisse und die , daß E l S: L 1 | ; ; 700 67G [Berlin-Dresden . /4. 18,10bz G do. I. Em. , Sl .194,40b veel Porto besorgen. Achnlid würde ju bei ridhliger Sn e 8 Siaatébedürfnisse zulassen, GSiudürbahnan iu unleri aben, Vern. Wege, e dan Bon n afl gen 20 i, a E 17 Aa: EE L ete Ln p eitia : 114 15,30bz L IV n r e ae 41 10875 B ie E Ta Tis nw sens l } 3 .. B “i 4 4 : h 4) N de ck.; î ets rederurt e an v . M . . . . D j . . do « U, ¿uUT, , in- -| 1 | 181 00bz E S E . . S As n 9 Gean Rees Cn E S 2 vatbabnen | und zwar in dem wohlwollenden Sinne, den auc) die DU s EA h | s | 3 s E er amburg Í do. V. E / lasen “Das Nebenciuauderbestehen von Staats, und Pri bahnen kommission in die von ihr rargesiagEnE Neiolütion ge egt E Yebelstand, E bee L FCER NUGGNRES do. s, E F e: A L Bord And) 102,10bz E N ag. 28 ._ /80,00bz G do. VI. Em. 3/0 gar ür dieselben Interessen ha u in at n Ländern i N her. mei s ist das unauéëführbar nah meiner auf- | wiederho n Sœ@want : ; "pa S . - «L Le, SLTL, . gt | E y h: erlin-Stett. abg.!| 71/19 .07.196,25bz B Fey ete i ¿hrt i erinnere Sie nur an Bayern. Bayern hatte in dem | hat. Yber, meine Herren, es ist das, : ä s ieses S wir aber nicht weiter fortseyen, wir {â- M | do. do. —,— : E P Pte Pee D. T. se ode Ma Brieg S bekanntli neben sehr ausgebildeten Staats- | rihtigen Ueberzeugung, wenn wir nit zugleih auf dem Gebiete De Lat in ren Ns die Majorität A Bals die 1876 ; Ste D, * ; New-Yorker Stadt-Anl 199 50et.bG * |Br. Schw.-Freib. 2 . 164,20bz G Braunschweigische . rechtsrt i L S dan Privatbahn, die bayerische Ostbahn, die | der Konsolidation unseres Staatseisenbabnnezes kräftig vorgeben. igen damil ba? Lan. Gares W Le ihren Beifall ewährt bat i E , 113,00G Cöln-Minden . . 191/20 2E E E bahnen aub noch eine grobe Papamein U Dea bereitete. Man | Wir haben auch noch einen besonderen E ay E déx ernns 0E E Line Siecine Vin ar As abs Herren, v réas U Ee: 96 50G e Guben 0) 15,50bz do. Lit er Staatsbahn eine nit unerhebliche Kor iz D - car ser Staatzeiseubabnwes G TIES S Sie di ivat- zu ubergehen, [eß Sl g vorzu n, ie Tee N ° „-Altenb..| 0 13,25bz J E thn cine nicht une nkur i; i taatéeiseubahnwesen auszubilden. Sehen Sie die Priva a 0 L : 97,40G annov.-Altenb. ; do. Lit überzcugte sib, daß dics System nicht haltbar sei, und ging dazu unser S 1eava C e ; Q 1e | die Regierung mat sie niht mit. Für mich selbft würde M A 4 Märk .-P 290 . IL, E s : Hit g h h be ahr ; wie viele von ihnen sind denn noch in der Lage, nene | die Negterung sei: | ohen «t e E E über, die Ostbahn zu kaufea, und i glaube, meine Herren, ebenjo selbständige Unternehmungen iu die Hand eimen P Tuben unter | siügt werde url die Zustimmung, sei, es dieses hohe ais : UEE j a 4 = : 09S Münst.Hamnm gar 4 i 54,00G + 94 00G Nordh. - Erf. gar, 4 8

[!2dy

173,35bz Oester, Gold-Rente ...

d

197,00 B a E 197,25 B V“ ._ 117,50bz B do. de 1876 .|5 4222.00bzG [Cöln-Mindener I. Em. .1116,75bz G do TII. Em 39,75bz do. II. Em. 108,50bz G Ey it Wr: 107,50dz Js. do. 7 94,40bz do. 33 gar.IV.Em. . 19,25bz B do. V. Ew 0 7./101,49bz do VI. Wn ¿ 113,90bz do. VII. T 91,75b¿G |Halle-8-G.v.St.gar.conv. 101,25bz G a E. 20,25bz Hannov.-Altenbek.I.Em. 182,50 B do. T. Em. .u7./69,75bz do. III. gar. Mgd.-Hbst. . 106,50bz Märkisch-Posener. ...| 84,50 G Magdeb.-Halberstädter . 33,02bz B do. von 1865 30,25bz do. von 1873 18,75bz G Magdebrg.- Wittenberge 4 37,25bz G do. do. 3 45,75bz G Magded.-Leipz.Pr.Lit.A./4 26,50bz G do. do. Lit.B.'4 88,25bz Münsí.-Ensch., v. St.gur./4 78,00bz G Niederschl.-Märk. I. Ser.'4 105,25bz G do. II. Ser. à 623 ThIr./4 1/1. . 152,00bz G N.-M., Oblig. I. u.II. Ser./4 1/1. . 19,29bz do. THI. Ser.'4 1/1. 88,00bz G Nordhausen-Erfurt I. E.!35 111,90bz G Oberschlesische Lit. —,— do. Lit, 74,00 G do. Lit. 15,50G do, Lit. ain do, gar. Lit. 30,00et.bz G 4s. Rar. 05: 14d, nien do. Lit. G.| 18,25bz G do. gar. Lit. EH.| —— do. Em. y. 1869| 53,50bz G Cry do. . Oa G do. (Brieg-Neisse) 4 : 112,25bz do. (Cosel-Oderb.)4 1/1. u. 1/7.|—, 137,00 bz B do. do 5 [1/1. u. 1/7./103,70G Kf 1) jag 3aaA . Niederschl. Zwgb./32/1/1. u. 1/7.;—,— /70,10bs @ . (Stargard-Posen)/4 |1/4.u.1/10.'—,— 42,00G ; II. Em./44/1/4.0.1/10.|—,— 64,50bz ; ITI. Em./4¿|/1/4.0.1/10.|—,— [17 00bz B Ostpreuss. Südb. conv. | |

./70,25et,bz G bis 1./7. 78: 59/9 .|44/1 199 40bz 7.06,0088 | o. do. Lit. B./5 |1 199,50 B ./96.00b2 S| do. do: Lit: C5 1 .43,00bzG Rechte Oderufer ... 441 (101,25 G 44,20bz %.|Rheinische 4 1 n 14506 #| do. IT. Em. y. St. gar./341 —,— or copzGsd | do. ITI. Em. v.58 u. 60/44 1/1. 1. 1/7./101,50 B 196,00b7 G" | do. do. wv.62u.64/441/4:0.1/10./101,50B . |92,50bz do. do: y 1866. [5 .1/10./101,50 B /35,90bz do. do. 1869, 71n. 73| .1/10./104,10bz P [ do do nl .1/10./104,20B * [254 9a60età20] do. Cöln-Crefelder .| f

4119,30Þz à70|Rhein-Nabeyv. S.gr.I.Em. 60G hz do. gar. II. Em. 16,106 Schleswig-Holsteiner . . p.St.i.M. —,— [Thüringer I. Serie . ..

O L L N C O L Ireenk dend fremd fred ferne Jra Jaenk jrrmed serer snd fund senk rach summe end reen sren juni p

SERESEAERRARNS

0D

ird au bei uns werden. In Sawtsen hat man au unter dem | ] ¡ 1 au G L ; iung. \& chck diesès - hohen t 2 3,3 Einftuß der Besrdbtan, die das KeiBzeilenbabnprojeki herporrief, | wolen, ©\e das Kavital ansbafien? „Die Stammaktien fden unter | Ei f g Lex ‘olgenden, an welcbeb die betrefenden Vorlagen edie 0D A O | [T Pavia fich entschlossen, feys res e O, Le. E 7 Se S welche den icours um “überscritt hab elangen, daß ih wenigftens das Gute erstrebt habe, daz ih mir be- S . R.13 M. 193,40bz : D :

fen F alaube j S ß ( igen, welhe den Paricours um etwas überschritten haven, j g gen, daß 1d 1 E erstrebt Hal L i y G Me pen 34 olante, meins Derrn, ay WB Rees H a R daß eine Vermehrung des Stammaktien- wußt uns e will, und daß ih mich slieylich mit dem Worte Woreckan P (1100 8 R.8 T. 6 194,30ba L ; Slibereitents ¿s E anz aogele VOI ele E ed y e y E 7 Q 5 e a, 5 7 î d s SS . e 5 e l . c / [5 14 D A RE - vélferung sid damit würde einverstanden ecklären, die erworbenen | kapitals eintreten könnte, nur [ähmend wirken. Auch die | werde trösten müsen s E gi Sens, ch /0. Lomb. 26 . 20 B, 1844| 14 H03,5056bG Sn E 2 R G L Dl ——————————— Gela-Sorten und Banknoten, Oesterr. Kredit 190 1858|— pr. Stück 301,00 B Ostpr. Südbahn S J 4 Dukaten pr. Stück en Oesterr. Lott.-AnL 1860/5 1/5.n.1/11./110/40bz h Ens per Buol t do do. 1864 pr, Stück [262 00bz Rhein-Nahe

E G E o G 2 i K | K Se entlt éL By É Er i 20-Francs-Stück 16.185bz Peter Stadt-Anleihe , .6 1/1. n.1/7./77.90G Inserate für den Deutschen Reihs- u. Kgl. Preuß. + Inserate nehmen an: die Annoncen-Erpeditionen des Dollars pr. Stück 4186 L Wh gh 6 1/L T U S R E i

0

T

4

0

Staats-Anzeiger, das Central-Handelsregister und das „Juvalidendauk“, Nudolf Mosse, Haasenftciu Imperials pr. Stück 16,66 G Ungarische Goldrente , .'6 1/1. n. 1/7.172,70bzG -- Thtttiuger Lie A : ) 4

4

0

g

5

7

pk

Nâschl.-MrEk. gar.

«

l

S A Es Uo =

A PDAEA

54,90et.bG ‘/24,90et. Obschl. A.C.D.E. 194,90bz G do. Litt.B. gar. 8)

T-i O l

e arm erem Pen

B. Od.-Ufer-Babn Rheinische . . ., do. (Lit. B. gar.)

t _ *

(A E A A U e

tor

® deme pre deer n Ey

D098 Fa

N

af 8256 Sped jun

1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. | 5. Tndustrielle Etablissements, Fabriken . L, Co., E. Silotte, E S DA F 7/7428 i | & Bogler, G. L, Daube & Co., E. Sth Englischo Bankn. pr. 1 Lv. Stod. 20 45bs (Ungar. St.-RisenbrAul d L/L u 1/7/74 2ebe B N Tie O. (enr) s . « We L/ (oj Ld 0, Lat. U. (gar,

Postblatt nimmt an: die Köuigliche Expedition s P Anfzrebote, Vorladungen und Grosshande!l. : S 4

des Deutshen Reichs-Anzeigers nund Königlich 2. p o E E 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Franz. Banknoten pr. 10 Fres. . , |81,00et.bz Lo. Lioodó | pr. Stück [152 50et.bz B Prenßishen Staats-Anzeigers : 3. Verkäufe, Verpacktungen, Submissionen etc.| 7. Literarische Anzeigen. j Anunnonecen-Bureaus, Oesterr. Banknoten pr. 100 FL . . {173 60bz Vug. Kate atis Pre ROA I LEA Tilsit-Insterburg 8. Theater-Ánzeigen. | In der Börsen- v do. Silbergulden pr. 109 FL . |—,— do. do. kleine ....

- . f. Wiltelm-Stxraße Nr. 32. 4. Verloosung, Ámortisation, Zinszahlung ter-Ár h f é E S i N 3K U f e Tus ösfentlichen Papieren. 9, Familien-Nachrichten, beilage. M do. Vierteigulden pr. 100 FL. |—— do d: ll in Russische Banknoten pr. 100 Bubel/194,40bz do do llee

e |

L a

Pr H jj Ha M [fr Va r Df M COP

F! c mk pk ek Jed jm fe

U n E n g Rg a i NAONANANNNNNIOONOOOINSNNONOOD-

I

12 A8 Aden Ludwigshf.-Bexb, 9, n. 1/8.1102,50bz Mainz-Lnudwigsh,

O t Ot P F Ö Ink pan park fern Pren pmk red prdk fer Prrid rk jmd rek seme pre prrrd frrmeck pern nack

1 1/2, L j 1/2. n. 1/8.[102 50bz Meckl. Frdr. Franz.

B u i n Oberhess. St. gar.| 1/1, u. 1/7.|75,10et.bz G S, in 1/7 102502 [Weim.Gera(gar.) 44 A « E Werra-Bahn . ..| 1 1/1. n, 1/7.1103 90 B Berl. Dresd. St.Fr.

11/1. u, 1/7.[/103,90 B Berl.-Görl. St-Pr, 1/5.0.1/11 [75 50bz Hal.-Sor.-Gub. , |

e e R R “Sie G a Sa Sa In via, Shia Sti

papa rgoacaSacaBauaa

pre fund L Kind

t

- ——— E i i t. M ; 5 i Berloosung, Amortisation, Ce e und Untersuchungs-Sachen. | Aus\ch{lußbescheid erfolgt am Die Lieferungsbedingungen können im Bureau : L S : Fonds- und Staats-Papiere. Italienische Rente .

E Gde bén a Richard E Angust 1879 : des Regiments Mühlenstraße 34 eingesehen, | Zinszahlung u. \. w. von öffentlichen Dentsch. Reichs-Anleihe 4 [1/4.n.1/10./96,00bzG |do. Tabaks- Oblig. . Kurs am 30. Januar 1860 hierselbst geboren, dessen | und wird nur in den Oltenburgishen Anzeigen be- Sg B aeduna E It Weiden Papieren. GARtts s Ö “48 Pt A Rumänier grosse . . E E E ‘7, e / D in Briefmar n Üb . Jo, L es 1, u. 1/7./96,00bz do, tel Signalement nicht angezeben werden kann, ist | kannt gemaht werden Ni&t konvenirende Proben werden auf Verlangen [1391] üibiite Anleihe i N iebe 96 40bz B do. A s

t Otte Gat wiede GDiebitth 5 8. 2422| Swließlih werden Alle, welhe von dem Leben 4 1 L: : A7 des Pas die gerichtliche Haft wegen Diebstahls aus F. 2412| Schlieilih Verschollenen Lootsen Johann Meyer, | unfrankirt zurückgesandt und deshalb bis 1. April ce.) K, K, priv, Oesterreichische do. 1850 . ./4 [1/4.n.1/10./96,60G Russ. Nicolai-Oblig.)S

0 0 des Strafgesezbuchs beschlossen worden. Es wird : a ene aki : d A f : | -Altb 8 Nachrichten besitzen, aufgefordert, solche dem unter- | aufbewahrt. Staats-Eisenbahn-Gesellschaft, a E M L P, E, at L E Et Ee, Í . . . . , » 3 5

Md

ia M F

M

80A61Let.—2046 PPck p ja O V fa +

t

. 1: D S

: La bed fend * A

s,

00 Fr. M C0 00 00 M R M M D N

L 3 1 s A: P

.197,00 B 197,50 G 195,90 B

,

1/ ersucht, iauf den 2c. Kurß zu achten, ihn im | N i Auge E 1879 1/ A b a j zei \te mittheilen zu wollen. Posen, den 9. Februar 1879. L y H, Betretungsfalle fesnnehmen und utt in Ver thin | derer S Sd 15. Königliches 1. Niedershlesishes Jufanterie- | Wir sind von der vorgedachten Gesellsehaft be- Kur- n. Neum. Schvldyv.|3L 1, 1, n 1,1, |—,— Russ. Centr.Bodenkr.-P£ 5 1/1. u. 1/7.|—,— Magd.Halbst.B., 83 1/1. si vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Ellwürden, / Le, CD 4 1. M X T ln O L O 2 92% s n 11/ / , / Tranêports an die hiesige Gefängniß-Inspektion ab- | Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht Regiment Nr. 46. auftragt, 16 A L, MAEE e 0e AOLAS die Oder-Deichb.-Oblig. . 45 1/1. u. 1/7./102,00bz G do. Engl. Anl. de 18224 5 11/3, u. 1/9.181 00bz L do. C.n 1/ aultefern g Votidiamn f iges “Februar 1879. Stollhamm, Abtheilung x. ihrer 3 procentigen Ovligationen 80Wie ie ver- Berliner Stadt-Oblig.. „431,1, n.1/,1/,/102 40bz do. do. de1862| 5 [1/5.u.1/11./82,25bz Nordh.-Erfurt. 1/ N E 68 Sreisaeri@t. Abibeikuna L Hemken. loosten Obligationen vom Verfallt-ge ab, einzu- âo. do. 6 34 1/1. u. 1/7./91,50bz B do. do. kleine 15 11/5.0.1/11.182,25bz Oberlausitzer 08a y +8 Diekmann. | [1406] Bekanntmachung. P E A | Cölner Stadt-Auleihe. . 43 1/4.u.1/10,101,40G . Engl. Anl. .. 12/18 1/5.0.1/11|—,— E Ediftalcitation. Gegen 1) den Knecht Carl ia I ina ria Für die unterzeichnete Werft soll der pro Etats- a A8 Ubr E h deé Teafeidia p wet ordnen Elberfelder Stadt-Oblig. 43 1/1 9.1/7. 101.10 . fund. Anl. 1870. 25 1/2. u. S © Rh Ge] ad . Friedri Wilhelm Maaß aus Iustin, Kreis Re- Verkäufe, Berpachtungen, jahr 1879/80 vorliegende Bedarf an Blech-, Faß- | °x-ureichon i E Os - Cousol de 1871 S115 11/3, u. 1/9,/83,606s A ITRER Tho genwalde, geboren am 16. November 1852; 2) den Submisfionen 2c. und Kesselnieten, kupfernen Nieten, Riemennieten Boni. im Fikriar 1870 SLpreuss. I roy.-VB 8.) L, [. s Z . do, Kleine . , 0 1/3, u. 1/9/83 (0B | E Gera Friedrich Wilhelm August Schildt aus Wißzmiß, i bindern beschafft werden D M y : e LE O D N ; 40 c L0TS «ey O E L Es ree Ö - | “. | [1280 und Riemenverbindern be} | . Fendelssohn «& Co., Westpreuss. Prov.-Anl./47'1/1. u. 1/7,/101,60G 00: KI6Ine L150 [1/4.0.1/10./83,70bz (NA.)Ait.Z.St.Pr.| 15 15 4

Sitiee Vat Wri

dD do E

—— M __Â T

O O I C O O Er en O

2q06‘2619£9s

S

,

93,75G 193,756 187,C0b G KkLL

1100,50 G .1101,80bsz 102,70bz B 93.00 B .1100,50bz 199,50 B

C O ——

.

m 0-8. B

n i

i pi bd pri prà per r rk prr pur:

E 4 m1 is Schtiy i Í, Fe- ] “s Di ; i i j

oten zu Mana, Le L n e weren | Königliche Niederschlefisch-Märkische Eisenbahn. | Lieferungsofferten r persiegelt ne Dee TENGLE Jägerstrasse #2. Schuláy. d. Berl. Kaufm. 45/1/1. n. 1/7./101 10G do. 1873.| |5 1/6.n.1/1284,60G Bres!Wsch.St. Pr. Verletzung der Militärpflicht gemäß §. 140des Straf- | Submission auf Lieferung von Werkstatts- | „Submission anf e EA e C Milctaca (Berliner | 1/7.1102,10B . do. Kleine [1/6.u.1/12.|—,— Lpz.-G,-2.#.-Pr.| ?

geseizbudes eingeleitet und ein Termin zur münd- Materialien: Droguen, Material-, earbes, Posa- | bis zu dem Bi 4% r unter eibueten Behörde V ied Bekauutmachungen do. 5 |1/ 1/7./107,00bz Anleike 18765 4 /4:0.1/10./74 50G Saalbaña St-Pr. Ma Sbetadtang auf den 9. Zuni 1879, Vor- | mentir-, Leder-, Manufaktur- und Seilerwaaren, | 12 Uhr, im Bureau der hen neten D erschiedene Beka a go gen. Landschaftl. Central.\4 |1/1. u. 1/7.195,20bz . do, kleine 43 1/4.0.1/10./75256G6 2 |Saal-Unstratbhn. | ittaas 10 Uhr, an hiesiger Gericbtzitelle anbe- | Gummifabrikate, Glas, Holzkohlen, Bürsten, Pinsel } anberaumten Termine einzurei o uf-vortófreie Bewerbungen qualifizirter Medizinalpersonen um Kur- u. Nenmärk. ./341/1. u. 1/7,87,75G do L 1. n. 1/7.184 40bzB* * [uin Se Pr

m 29 S e ben Ann aaten werder daber F Bb SUnbirein: Die Lieferungsbcdingungen, wel i a sf | die noch immer nicht beseßte Kreiswundarztstelle do. nene „1351/1. u. 1/7./88,00bz B . Boden-Kredit . . 1.n. 1/7.173.30bzB —— raumt. Die genann geltag j Termin: Freitag, den 21. Februar cr., Vor- | Anträge gegen Erstattung der Kopialiengebühren von des Kreises Löbau erwarten wir innerhalb do. 14 [1/1 n. 1/7./96,00bz “Pr Âu] de 1864| 1. n. 1/7.[141,10bz S r: eig wege R l,

| 2 ms, - OTLer M

|

h en

Fa fund L A0

R P R

A

1 1 1 1 L

/

ager pfEErrr

Pei med Jm Sm Jd c fernen Ps

zei Sa Sie Vas

/ / / /

I

1 1

Mm 000/2009

aufgefordert, zur festgeseßten Stunde zu erscheinen ; é 1,00 abschristlih mitgetheilt werden, liegen N den 8. Feb 79 144 S

Gde Noi tholhiar f 9 mittags 10 Uhr, im Wartesaal 1. Klasse j 1, avIMristi R : 8 Wochen. Marienwerder, den 8. Februar 1879. / do. neue .4§/1/1. n. 1/7./103,00bzG ¿40 1866 /3. u. 1/9.141,10bz : : Sa Ec Sielle 5% beben, ‘ober folibe uns’ so der Abfahrtshalle des Bahnhofes der | nebst den näheren Bedarfzangaben in der Registra- | Föuigliche Regierung, Abtheilung des Junern, N. Brandenb. Credit/4 |1/L u. 1/7.|\—,— : 5. Anleibe Stiegl. {S 5 1/4.n.1/10.[57,70bz (AuSaig-Teplitz E E E SGGL: frniadn daß sie noth zu Niederschlesisch-Märkischen Eisenbahn hier- j tur der Werft zur Qui gus, G do, . neus E u 1/7 L E Q d S6 Tau LIO 9 TEG Tis (gar.).| 3) demselben herbeigeschafft werden können. Gegen die | selbft. u Miel, e L), VENROL I S, 1183] ; Ostpreussische . . ./34 1/1: u. 1/7./84,75bz : Orient-Anleihs . /6.n.1/12,66 10et.bs B | Brest GrageerN 2 Autbleibenden wird mit der Untersuchung und Ent- | Bedingungen find vom maschinen - tehnis en Kaiserliche Werft. (1183) Eltern resp. Vormünder, do. . 4 1/1. u. 1/7.94,90G do. do, L /6.0,1/12./55,90bz Prie (408 \ceidung in contumaciam verfahren werden. Grei- | Bureau Köthenerstraße 24 für 1,5 zu welche gesonnen sind, ihre taub stummen, geiste3- do. « +45 /1/L u. 1/7./102,10bz do, Poln. Schatzoblig. | 7 4 1/4,0.1/10./80,10B D Lz B Li ÀAB. 0 fenberg i./Pomm,, den 25. Oktober 1878. König- Es S titir E E i O E A Des Kinder, sowie auch alle Diejenigen, P D, + +/35/1/1, p f Da A na ne 4 1/ L (2 E Elis Weatb. (gar ) 5 ° 8 i[aarri d / Ih ei ande zu ubomIi ire 0 g 0 F ck— ck î í ct p C 0. j / . D, 0m, T, S ¿ L . 4 L 7 : ch4 | E lind „daselbft frankirt und versiegelt mit der Auf- | [1387] Bekanutmachung. E n d D Lt Da C Tue do aceho;a 2 1/1 u. 1/7/108,10ba@ do, Liquidatiousbr. - 91/12/5600 S OUMEB Vade| S, O58) ; E A chrift: i . e Z L ittac R ati is 0. Landsch.Crd. 4351/1, u. 1/7.|—,— ürkische Anleihe 1865fr| |12,60et.bzG : E O [9658] EProciam, „Offerte auf Lieferung von Werkstatts- | fun Dies f Lr Anden Wen nte Ne ite von T Es Alma Posensche, neue . .4 1/1, u. 1/7./95 50G do. 400 Fr.-Loose vollg.|fr !40.50bzG |Gotthardb. 60% . (0)

Der Dogise Zun Mer, Kean au materialicu O erfstattéabfälle, als: lehrer fähig unterrihtet werden, und shon nah Süchsische (4 (1/1. n. 1/7.,/95,10bz (N-A ) Oest. Bodenkredit 5 1/5u.1/11.[95 50G S

Zohaun S N A Dmge Len, versehen einzureiWen. 1879 e 14 890 kg ‘Zinkasche ‘20012 kg Abfälle von Ostern Mioatos den 21. April d. I., freundliche Schlesische altland. 3#/1/1. n. 1/7.,/87 30G New-Yersey 7 |1/5.0.1/11.199,10bz G G urs 6 |

t C 81 Anh c D - 9, L f ESS _ y 1 B , . . . i E S l l I 1/1 D . ie e | Pepe, Heuerlina zu Strü@thausen, Altendorf, d G G: Direktion Zinkblech und 59 265 e Es LEEE e. _| billige Pension p Page »: Citir: Ari, E 20, s it A SHUL I ——— Oest. Nordwestb. 4,15, dessen Ebefrau, Catharina Margareta, gch. Wilkens, der Niederschlesish-Müärkischen Eiscubahn. dffentlih meistbietend gegen gleih baare ezahlung Off. u. L. . 434. bef. d. Centr. Ann. Exp. a H 1/1. 1/7.196/00G 00 Lat, B. 0 daselbst, war Lootse der Lootsengesellschaft zu Fedder- e Tau ee Abfälle von Zinkblech und altes v. G. L. Daube & Co., Fraufkfurt a: M. do. do. 41/1 T. A S n : wardersiel und hatte als folher am 2. Juli 1875 | [1493] Bekanutmachuug. Tauwerk sind jedo vorher und zwar bis zum [46] do. Lit.C. 1.14 |1/1. pr.Rudolfsb. gar Î

die deutsche Schooncrgalliot „Hortense“ von Papen- | Das Unterzeichnete beabsichtigt 19. d, Mts., Vormittacs 12 Uhr, schriftliche Braungekwreiger =: i do: e IL 41/1

burg, Capitain Conrad Heinri Lindebohm, einzu- 10009 Cubifmeter Fichtenholzkobhlen 2 ; Fa nt L S Ee 2 E t S S i Gebote versicgelt, mit der Aufschrift : alle s I lootsen. An diesem Tage, während das Schiff bei | im Submissionswege zu beschaffen. „Offerte auf Zinkasche 2c.“ lex Garnen Prcvis . Ens F 7 R

O C En E C O

| | \ j |

pi pn p pri jr brd jd xd |

|

Ro.

j ! | |

100 R O A O

/

/ /

|

O

“L E C5 a

j j

P R O A A O j s On] GO| Ep OIOLOI O O A T

/ Í /

C) [_

gs

/

L L, Le L. L, L E, 4. L

ret ere pem park pr fark park S t Mat, Ah s A

S S c S 0G TOL L Le

/ / / /4 4 1

a

1/ / /4

a

M O a Ha O s Ma C

Pfandbrie!se.

1 1 1 g 102 10G 1102,10 G .1100,50 G

,

ci f pi pk

bia ha

1/7.|—, Hypotheken=- Certifikate, A 4 Rus Sit zar: 6,56 T Anhalt-Dess, Pfandbr. '5 1/1. u. 1/7.1103,00bz G : e 2D

/, | j i | 1/7. Braunschw.-Han. Hypbr. 5 1/1. n. 1/7./100 25G Sn, 6 | 0 3

1 ck* 2 i

p Ma p C De r

Vis

I

. .

S

/

a g J

L .

1 Li L E, T/L 11/1. L 1] /1.

1 1 1/ 1 1

R

Or

/

/

pmk pri drk IIíI

1/7.}—, do. do. do. 1441/1. n. 1/7.194 00G g 1/7. D. Gr.-Cr.B.Pédbr.rz.110 5 |1/1. u. 1/7./98,60b¿G |Tugost. (Lomb,). Les inger I. Seri ' 0. . DCrIe

1/7.|—,— do. III. b, rückz. 1105 1/1. n. 1/7./98,60bz G S [2/1 :1/7|84,80bzB do. rückz. 110 44/1/L. u. 1/7.192,50bzG FOLANIGIE, rar) | 5 5 [11/1.n7. S s col do. D Sacla 1/79490ba do, Hyp.-B, Pdlbr. unkb, 6 | verach. [100,76bsG | "Ao Wien, j 0 (4! V1 IpALICIGSOC I F s 5 1/7.1102,10bz do, de. do. /43/1/4.u.1/10.193 80G 5 0. O Als nächste Intestaterben des Lootsen Johann | piglien übersandt. g e H áSon- fi - do. IT. Serie/5 |1/1. n. 1/7./102,80bz |Kruppsche Oblig. rz. 1105 |1/4:0.1/10.1108,25G Eisenbahn-Prioritäte-Aktien und Obligationen, do. VI. Serie Meyer sind aufgetreten: i L E Sollingerhütte bci Uslar, 11. Februar 1879. Sannover-Braunschweig sche Sagelschäden-Versicherungs äs do. [4x 11 1/7. 101 80bz Mecklb Hyp. n. Wr Pedbr. / / ! Aachen-Mazstrichter. . .43/1/1. n. 1/7. E, 1) dessen Chegattin, Anna Marie Christiane, Königliches Hüttenamt, [1408] Gesellschaft. j do. Neulandsch.|4 11/1. u. 1/7./99,80G L La. 5 1/1 n. 1/710000b56 P. E S TMveoK- Büchen garant. 4411/1, geb. Wübbenhorst, zu Fedderwarderdeich, A L : i bat Vié Miitalicder: der Selellsbaft-zu einér aure do. do. II.4 |1/1. u. 1/7./94,00bz da. do. L rz. 125 4411/1. u. 1/7./100,00bz G do. I Em. 5 |1/1. n. 1/7./99.75 Mainz-Ludwigshaf. gar. 5 1/1.

2) dessen Sohn, Johann Hinri*G WMeeyer, In Gemäßkeit des Art. 9 der Statuten werden die Mitglieder der Gesellschaft z A D Lln E 2 do. 11.421/4n.1/10|94,75bzG Bergisch-Märk. I. Ser./44/1/1. u. 1/7.{—,— do. do. 1875 5 1/3. : Lootsenknett zu Fedderwarderfiel, [1370] Bekanutmahnug. ordentlihen Generalversammlung auf E do. de, 117 u. 1/7.101,90B Vatning ero -Péaidke 16 1/1 u. 1/7 100.25bz do. ÎL Ser. 44 1/1. u. 1/7.|—,— do. do. 1876 5 1/3. 1102,50 G

3) dessen Sohn, Peter Wilhelm Meyer, Lootsen- } Das unterzeichnete Regiment beabsichtigt, den Sonntag, dea 23. Februar 1879, Maitoritinchs. . - 14 DACLAO Os EObé Nordd drund.6.-Hyp.-A (5 |1/4u1/10193 25 do. [.Ser.v.Staats3igar./3#/1/1. u. 1/7./86.00bz do. do. 18785 1/3. /9./102,60bz knet daselbst, und Materialien - Bedarf zur Bekleidungs - Anfertigung SErm ago L E, Kur- u. Neumärk. .|4 1/4:0.1/10./96 70bz do. Hyp.-Pfandbr. . .|5 (1/1. u. 1/7./92,50bz@ 90. do. Lit. B. do./34/1/1. n. 1/7.86 00bz do. do, 1878 I Em.j5 (1/3, u. 1/9./102 60bz

4) dessen Tochter, Johanne Friederike Dorothee | für den Zeitraum vom 1. April 1879 bis ultimo! in Kasten's Hotcl hierselbft, No Bi ti 4 1/4n.1/10]96 50G Nürnb. Vereinsb.-Pédbr. 5 |1/L u. 1/7/101,00bz do. do. Lit. C... 1341/1. u. 1/7./80,70bz do. do. 43/1/4.0.1/10 |98,00bz Meyer, Dienstmagd zu Burhave. März 1880 in Lieferung zu vergeben. eingeladen. Said Dofenaiksa 4 1/4.n.1/10. 96,25G âs, I 141/1/4.n.1/10.|98,00bz Ls IV. Ser. 4411/1. n. 1/7. T gr. 2 Werrabahn I. Em. . . ./43/1/1. u. 1/7.190,00G 8k1.f.

S et 20 do Prenssische 4 [1/4:0.1/10./96 30G Pomm. Hyp.-Br.I.rz. 120 5 1/1. n. 1/7./95,75 B E L N 1/71100,60A er. L

Von diesen hat die Ehegattin sub 1 die Todes- | Der Bedarf ist ohne daß für Mehr- oder B (N.A.) Gr. Brl.Pfab.rz.103/5 [1/4.0.1/10.[102,90bz G* ä es Lootsen I Meyer beantragt. inder-Lief araritirt wird ohngefähr: 1) Erledigung von Geschäften nah Art. 20 der Statuten. : 41 Ie | 95 E E I S erklärung des Lootsen Johann Meyer beantrag Minder-Lieferung garanti r gefäh D Erftattune, des Geschäftsberichts. Khein. u. Westph. .4 [1/4.n.1/10.198,75bz do. II. n. V.rz. 1105 11/1. n. 1/7,188.25bz B ry "Dee 5 1/1 n. 1/7/104,00 B Dein 5 (1/5.0.1/11.59 00B

Diesem Antrage ift stattgegeben und ergeht daher | 500 Meter graue Futterleinwand, 0,75 M. breit, L ag E 2: 156 P D pf E L Er ß i s 3) Vorlage der dechargirten Rechnungen. Sächsische 4 [1/4.0.1/10./97,10bz 8 do, ITT. V.u. VI rz. 1005 (1/1. u. 1/7./86,00bz G ; . Ser, 4411/1. u. 1/7./99,90bz Amsterdam-Rotterdam |5 |1/1. n. 1/7.—,— T J

D

pmk g

Imsum, etwas oberhalb Bremerhaven, vor Anker | Reflektanten wollen ihre shriftlihen Offerten bis ? ; 4 a eh Bonno | lag, hat derselbe sich Abends 95 Uhr scchlafen ge- | zu dem auf Donnerstag, den 27. d. M., Vor- M Eta L ZRER, L am do L L legt, ist dann aber am andern Morgen um 2 Uhr | mittags 10 Uhr, im hiesigen Geschäftsbüreau an- Materialien - Magazin - Vertvaltung bitten m Austeligs. Biltigat geetalls Westphälische . . „4 |1/1. vermißt worden und wahrsceinlich über Bord ge- geseßten Termine abgeben. Die Lieferungsbedin- a der Kaiserlichen Werft. (àCto.211/2.) ter Prein-Couract gratis und franes. Westpr., rittersch. „3411/1. fallen und ertrunken, wenigstens sind seitdem keine gungen liegen daselbit zur Einsicht aus und werden } i do. do. A

do, do. 4311/1.

Nachrichten von ihm hierher gelangt. auf engen gegen Einsendung von 50 Ko-

er . | / —— 1

elocsel Falls! S 1 i r r j

‘1102 00B 101,006

I

1102,00 G 1104,00 G 1103 00bz

I J

M Mf Mar t Punk pk frank pern S

S

Pra SFAASPSa Papa apane

FFFBA|FBA B RRpa

Prunk fred unk ume suuk Vini iti Vie: Wat Big

Rentenbriefe.

an den Lootsen Johann Meyer von Fedderwarder- | 800 , laue Futterleinwand, 0,75 M. breit, E Pes G D R u B C deih die Aufforderung, si spätestens bis zum 850 weiße Hosenleinwand, 0,75 M. breit, Haunover, den 12. Februar 1879. 4 Z i ialitais 14 LSTAO. E B. Hyp, Schlddek. kb S S 100,00G e. A: L ch L E /105,10bz Dux-Bodenbacher . .. - fr. {65 CO0bz : bei dem unter Aurich Getlhte zu neldén, unter | 2000 Drillih zu Hosen 975 M, breit Das Directorium. Badische Ánl. de 1866471/T. u. 1/7./102,10G do. B. unkdb. rz. 11015 1/1. u. 1/7./100.00b2G (ag do Em 4 L 1/7, i R A x » 2 e 4 4 L Bs ¿ h t z L .” L _77:; L 1 D. E 9 , ß ; / l : ; - . . . | « U, . . L . E g der Samwaznna dah er sonst für A Ebe d T SEOO arauen Futtercallicot, 0,75 M. breit, Grieffenhagen, v, Alten. - G. Meyer. Dr. v. Arnswaldt-Böhme 2 St. Dn, Anl. N E E 4 a0 2 11541 1 M T Oba do. aa M IIT.Em. 441/1. u. 1/7. L Emission fr. [14,75G fein Vermögen den in Folge feines Todes dazu am | 4400 Unterhosen-Köper(Tricot), 0,75 M. breit, Gas Bayerische Anl. de 1875/4 |1/1. n. 1/7.195/50 B Pr. Ctrb. Pfandbr, kdb. /44/1/4.0.1/10./100,20G R AB. e. U - Ee E S - F L 70.00bz B nächsten Berechtigten verabfolgt, auch seiner ge- | 1700 Drillich zu Jacken, 0,84 M. breit, [10331] Bremer Anleihe de 1874/441/1/3. n. 1/9./102 70G do. unkdb. rückz. 110/5 1/1. n. 1/7,/107,60G do Devi Bent Seid 1/1. n. 1/7. L Deana-Jogoskidals 1873/5 E E \ « M, . . / . _SREIN

nannten Ehefrau, Anna Marie Christiane, geb. | 40 Wacbsdrillich zu Krageneinlagen, 0,96 M. D 9 | M 2 li Grossherzogl. Hess. ObL4 |15 79 d 110/44/1/1 b | L 1 l A ( l i: /5.15/11195,75bz 0, rz. (1/1. u. 1/7./99,00bz i [T j Z 5 | Als Wübbenhorst, die Rechte und Eigenschaften einer breit « SUICTNOTIONGICT MICHTIICNINATIH. Hamburger Staats-Anl. / | do. do. ILSer.44 1/1. u. 1/7. Fünfkirchen-Barcs gar. /5 |1/4.u.1/19./70,50G

Wittwe beigelegt werden sollen. 60 Futterboy zu Tubhandschuhen, 1,22 M. burger Staata-Az 1/3. u. 1/9. do rz. 1005 1/1. u.1/7.,/102 50B do. Nordb. Fr.-W. , . .|5 |1/L u. 1/7./104, Gal. Carl-Ludwigsb. gar.|5 |1/1. u. 1/7./86 75bz

/ ; Fs t a 1/2. u. 1/8./83,10G Pr. Hyp.-A.-B. rz. 120/441/1. u. 1/7./95,2662G (4° R O Q T air lte 7 e. S156 208 ugleich werten Alle, außer den oben sub 1 bis breit, l taltet nah fünfzehnjährigen günstigen Er- : 7 At r} do. do, rz. ° ¿-U. Ser.44 1/1. u. 1/7. 0. gar. IT. Em./5 1/1. u. 1/7.186 30 4 B s Personen, welche ein näheres oder | 3009 weißes reinleinenes Unterhosenband, folgen s ia: t e ae iche Verein veranfta ch fünfzehnjährigen g rag Ie P pet i Lu V B 0, rz. 1105 |1/4.0.1/10.162,00G do. do. ILSer./4 1/1. u. 1/7.|— do. gar. III. Em.!'5 |1/1. n. 1/7.183,60bz Œ

l Ó i 1/6,u.1/12.|—,— do, do. 5 | versch. 197,25B d d | /7./83,60 bigen Termine zu melden, unter der veißfutter zu Mi î i 25 j do. do. IILSer.44 1/1. n. 1/7. do. gar. IV. Em. /5 |1/1. n. 1/7.!—, S in vem Ls e melden, “a b der | 20 Schweißfutter zu Müßenrand-Einlagen, am 9H., O. und ff. Juni Meckl.Eis Schuldversch. 1/1. u. 1/7.188,25bz G Pr. Hyp.V.Act.G. Certif./43/1/4.n.1/10. Verttckabedees 4 L : Gömrer Kisenb.-Pfäbr. 5 L2. u. 1/8 [79'90bz ai 1,15 î A he St-Anl. 1865 i 1

em L u ; e : E , y E h E R S E 1A n 1/7 Schles. Bodencr.-Pfndbr.|5 | versch. 100,00bz B H Tre las z —Beewarnung, daß das Lermögen den oben _sub1- M breit, in Sresíau eine große Ausftielung und einen Maurki vòôn ZLand-, Forll- Uno Mledaláchs itagta-Kentéls | t D

bis 4 aufgeführten Intestaterben ausgehändigt wer- : 15 Steifleinwand zu Mantelkragen-Ein- y E 2 s

den n 4 ves “sorteit nit ein von dem Ver- lagen, 0,67 M. breit, Hauswirthschaftlihen Maschinen und Geräthen. : i / : Pr.-Anl. 1855. 100 Thlr,

[ollenen Johann Meyer, hinterlassener leßter | 6000 blaugestreiften Hemden-Callicot, 0,75 M. Programme und jede etwaige gewünschte Auékunft ertheilt der mitunterzeihnete Dekonomie- ars R E - .-Anl.de

ille eín Anderes verfügt, der nach dem Aus\{lusse breit, Rath Korn, Gr. Feldstraße 11b.; an denselben sind die Anmeldungen bis spätestens ultimo /

fih meldende und leitimirenbe Berechtigte alle in | 2000 blaugestreiften Hemden-Calicot, 0,84 M. Mie, zu richten. in Z ] do. 35 FI. Obligat. Betreff des Vermögens des Verschollenen getroffenen breit, 2 Verspätete Anmeldungen finden keine Berülsichtigung. A Bayerische Främ.-Anl. Verfügungen anerkennen muß und keine Rehnungs- | 200 Segelleinwand zu Brotbeuteln, 0,84 M. Breslau, den 6. Dezember 1878, (B. à 52/12.) e. JOTRLLo08e ablage fordern kann, sondern sein Anspru Nh auf / be : i Der Borstaud L. Pr.-Antheil . die Bereicherung der T A ad garaiac a A Hierauf mee rende Vans Mrs E des Breslauer landwirthshaftlihen E E e Sans ¿ unter Aucshluß der erhobenen Nutzungen, be- | angaben unter Beifügung etiquettirter Proben der Ï E schränken Poll : N , Materialien bis 28. Februar 1879 einsenden. R. Seifert, W. OLD,

or

U Hr a CO V Ha j M 1E U ror

tor

U, I : ¿s/1/1. ü. 1/7, Gotthardbahn I.uII. Ser.|5 [1/1 U. L/7.1TL,40bz ch. [73,25bz do. do. rz. 110/44/1/1. n. 1/7./96 00G Ta R ial wt E | |

Ter e |8tett.Nat.-Hyp.-Cr.-Ges.|5 1/1. u. 1/7194.75bz de Lit. B. 4441/1. n. 1/7. do. ITI. Ser. /5 ¡1/4.0.1/10./71,40bz

/4. 149,00D2 do. E rz. 110/411/L n. 1/7.[94/50bz G 0. t. C. 4511/1. n. 1/7. Kaiser-Ferd.-Nordbahn .|5 [L LLEE 75G pr. Stück |245,00bZ G Stidd. Bod.-Cr.-Pfandbr.!5 |1 (9 1/AL 103,50 B do. (Oberlanusitz.) 4451/1 u. 1/7.|—,— Kaschau-Oderberg gar.|5 1/1. u. 1/7.59,90bz G 1/2. u. 1/8./123.25bz f do ‘\41| versch. [98,70G Berl.-Dresd. v. St. gar./44 1/4.n.1/10,/102,20bz kl. f. |Kronpr.-Rudolf-B. gar. .|5 1/4 0.1/10./65 50bz G pr. Stück |156,25bz ês 411 i 1/7.19270G Berlin-Görlitzer 5 1/1. n. 1/7./1102.00G do. 69er gar.|5 [1/4.n.1/10./63,90bz G

1/6, 1124,75B : i en, 4E do. it. B./44/1/1. u. 1/7./91 60bz G do. 1872er gar.j5 |1/4.0.1/10./62 80bz

pr. Stück |83,60bz (N.A.)Anh.Landr.-Briefe/4 |1/4.n.1/10.|99 00B N ./44/1/1.0.4/10487,25bz G Lemberg-Czernow. gar.|5 [1/5.n.1/11.!66,10bz G 1/4.n.1/10.1116,60bzG |Kreis-Obligatioren . 4 versch. [102 50bz G D 4 |1/L u. 1/7.|—,— do. gar. II. Em.i5 1/5.0.1/11.|67,60bz G

gui Ì ogin eite Ab Ac Iar Arret I t a0 urs PA t d I di c m T0 S E A P

1/4. (121,50bz de, 08 . M4] versch. |100,50bzG i 14 11, m Tf do. gar. IIL Em.|5 |1/5.0.1/11.{61 40bz B pr. Stück !39,00bz d du «41 Vetueh, F, j II.Em.|5 [1/1 n. 1/7./102,90bGkL&} do. IV. Em.!5 [1/5.0.1/11|57,40bz

ESILALAE: ada