1879 / 40 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Feb 1879 18:00:01 GMT) scan diff

N

1 ELEIO

; : : Börsen-Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staals-Anzeiger.

en 15. Februa 1879,

Gs pee A L M A B E E e E Par «E M B B TEIAED V E Ei “e Be 94,50 B ./94,00G .1109,50bz 100,00 G 99,9062 KLf,

; ) ; ei j oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz Wer seine Anmeldung \criftilih einreicht, hat eine Eingétragen zufolge Verfügung vom 5. Februar anberaumt i und verden zum, Erscheinen in diesem | folgen Mp rift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Teri die l amilichen GtBigee aAusgesneBer, ver E Lélez 1879 ciehitients Jeder Gläubiger, eler nicht in unserm

ch mr Bd AE Tant N B D:

.[108,50bz B .1105.90bz

Eisenbahn-Stamm= und Stamm-Prioritäts-A L -P.- j (Dis eingeklammerten Dividenden bedarten x p Bos. T2 Es E

174,00 B 1877/1878] i 174.00B Aach.-Mastrich. .| §4 |— [4 | 1/1. [15,90B ny p D. s 19,80G a Tialas t B /1. E E 110,00bz ergisch-Märk. | 33 a a E 142.25B Berlin-Anhalt . .| 54 Mars e N 103.106 Berlin-Dresden , E | do. I Em. gar. 31 1 3

/

Berliner Börse v. 15. Februar 1879. | ‘io. do. IL Abtheilung s 1 nac en R A as e . . e and nichtamtlichen Theil per cu Mage Scenen Tack den | Hamb. 50Th.-Loose p.St. 3 zusammsugehörigen Efektengattungen geordnet und die nicht | Lübecker 50ThI.-L. p. St./32 1/4. amtlichen Enbriken durch (N. A.) bezeichnet. Die in Liquid Mei 2 ér T actes E befindl. Gesellschaften finden sich am Schinsse des Courszeftels F a Präm Pfdbr 4 Pr, Weohsel. s S s Amsterdam . .'100 Fl. 169.10bz Oldenb. 40 Thlr -L. P. 8t. 3 do. 100 Fl. 3t 168 25bz Ámerik., rückz. 1881) X 6 Brüss. u.Antw. 100 Fr. 81,05bz | E E E. LE

. ¡100 Fr. 80 65bz 1 L. Str 20,445bz E ms (fund.)

“G A 20.325bs | New-Yorker Stadt-Anl. 3100bz | d ps: E NorwegischeAnl.de 1874 172. 40G | Schwedische Staats-Anl. 173 55bz | do. Hyp,-Pfandbr. 172.40bz | Oester. Gold-Rente ... 194/00dz | Du. Dem i P x7 193,25bz E e s Warschau s 193,90bz En Silber-Rente .. Diskonto: Berlin Wechs. 4/0. Lomb. 59%/, Fg 250 E 18544 14 Deli Ae und Banknoten, G Oesterr. Kredit 100 1858 pr. Stück |300,00G aten pr. Stüc 9,60bz Oesterr. Lott -Anl 18605 /1/5.0.1/11.{110,00bz

I

. . /

2A pur pr

I J —J

o

t fa „s i

© p L —_—_I_I

N e) t Iu

dw do n

(94 40bz

194 40bz /7.1102,30bz G 1109,25 G

194 40hbz ./100,30G KkL f. 97,25bz G 99.50 G 99,50 G 99,50 G 98,25 G

497 20bz .196,75bz 196,75bz .1102,75bz

102 50bz G 1104,75 G 194,00 B 193.75 G .1101,50bz G 195 00bz G kl. f. .193,70bz 100.300 G kLf. 100,10bz

1102 ,09etbz G 102 OO0etbz G 97,75G 194,40bz & 99,25bzG KkIf, 100 50 G

101 25G 101,00 G 100.30bz

178 00 B 4101,75 G

192 30bz B 196,75 G 96,25 B 197,50 B

I

br ——) |Berlin-Görlitz . .| » Í E I Falis-Hamburg . 11} 180,90bz o, IL os y. St. gar. 41 2.1083 rl.-Potsd. -Mag. . [79,75bz G «E,

C ana Berlin-Stett. abg. 71/1 95 75bz G a: mie Um, 34a gar. ‘7.11909 70G Br. Schw.-Freib._ 25 63,60bz Braunschweigische 112.75bzG .| |Cöln-Minden . 51/2 105,C0bz Bresl.-Schw.Freib. Lt.D 96.706 Halle-Sor.-Guben 15,60bz G " e E 97 50bz B Hannoy.-Altenb. 3,40bz d Lit: A 492 80G *") ck- [Märk.-Posener . 22,50bz G do. Lit. .164,90et.b B ch

J |

Í -

—— Go O D A es z1BIN (4

R R

L I

Dreh Det Jak Pre Jah Jra pen 7 M O m]

am 1D,=4 1s —J ON fr O D r 8

tor IAADSS

en

D Gi e N O dk d —_

EBAESESEARBSARES S? dS F bS

197,00 B do. Lit (itc do L X 193 75h do. de 187 +22,(9D2 Cöln-Mindener I. Em. ./117,50bz do II. Em.'5 39,00et.bz G Îo: L T 108,00 G do. E Em. 107,25bz do, doi 94,30dz do. 33 gar.IV.Em. /1. 19,25bz G do V, Em

.101,39bz do, YVI Em.

. 1113,50bz do. VII Em. S ae, Ralle-8-G.y.St.gar.cony. C e C

309020 |FHannov.-Altenbek.I.Em. 182 25bz G do. TIT.Em s -/69,90bz do. II. gar. Mgd.-Ebst.'

. 1106,25bz Märkisch-Posener . .

34 50 G 5 e | 33'30bz A Halberstädter .

30,90bz G D

18,70bz 37,50bz G do. do, 45,40bz G Magded.-Leipz.Pr.Lit.A. 27,25bz G do, do. Lit.B. 88,30bz Münst.-Ensch., v. St.gar./44 78,25 bz G Niederschl.-Märk. I. Ser. '4 | . [105,50bz G do. II Ser. à 624 Thlr. 4 1/1. 152,00et.bz N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. '4 | 1/1. 118.00bz do. TI. Ser. '4 .195,75bz | 1/1. 188,00et.bzG |[Nordhansen-Erfurt I. E.'5 10150 B 4 112,75bz G CNENRIONTOR Lit. —_—,— | 1/1 J—,— ; Lt, B. 186,10 G | 1/1. 174,00G z Lit. C.| 1. u, 1/7.19300 | 1/1:-115.75B ¿ Lit, D.| u, 1/7,193/(5G E A gar. Lit. E. 1/10./87.10 G | 1/1. 130,00bz G gar. 34 Lit. F\| / /10./1101,50 G L ¿ Lit, ‘7.100,50 G 1/1, 18 25bz é gar. Lit. /7./101,80bz L ÉE4— Lm. v. 16 ¿1 u. ORaOG _T/T. 183,006zG E M A Lu. T1 306ZG do. v. 1874| ./100,50G

yOUL (Brieg-Neisse) 1/7 F MEEA 1/1.n7./112,75bz (Cosel-Oderb.) [—,— [103,70 B

M, 137 40 bzG ; B /1.n7.|—,— . Niederschl. Zwgb.|34/1/L u. 1/7—,— E (f Ea E Eiatentr@-Poaahiid | Ak Ey E IT. Em./4#/1/4.0.1/10./100 25bz2 G /1. 163, Es ITI. Em./43|1/4.0.1/10./100,25bz G s E E Ostpreuss. Südb. cony. | UER s g bis 1./7. 78: 5%/0 .144/1/1. n. 1/7.199 59bz R E sf do. Lit. B.\5 1/1. u. 1/7./99,40bz G 1E lr aegatA E u do. Lit. C./5 1/1, u. 1/7./99,40bz G 1/La7.[4425etbzG S echte Oderufer ..,. E S 101,40 G i ae 14.7008 V} do. IL Em. v. Sf. gar.|34/1/1 u. 1/7.|—, k e 194.00bzG*-! | do. I. Em. v. 58 u. 60441/1. u. 1/7./101,50B A A N Li [f do d y 62 u. 64/44/1/4.0.1/10./101,50 B p s h A do. do. v.1865. ./5 |1/4.n.1/10./101,50 B E s do. do. 1869, 71u. 73/5 |1/4.n.1/10./104,10bz G 2 7 ‘198'cOi40450 bl do. do. v.1804 (44/1/4n.1/10,/104,10G * R /1. E do. Cölu-Crefelder .44/1/1. u. 1/7.|—,— S C AD Sb E Rhein-Naheyv. S.gr.I.Em./44/1/1. n. 1/7.1102 10G 4 | N 4 t do. gar.II.Em./441/1. u. 1/7./102,10G r e s Un 4 Schleswig-Holsteiner . ./441/1. u. 1/7.|—,— /9u11ip.St.i.M. —,— [Thüringer I. Serie .. 4 11/1, u. 1/7,195,25G

Münst.Hamm gar Ndschl.-MrEK. gar,! Nordh. - Erf. gar.! Obschl A.C.D.E. do. Litt.B. gar. Ostpr. Südbahn .| R. Od.-Ufer-Bahn

I P I Ö

j Magd.-Halberst. ; 124,50bzG do, Tág /8,153.90bz G : :

oi 5M

153 90bz G 59,00et.b B .154,90bz 103,50bG

Mo

Ms Jf Jj Mx Mr Vf Mx

Mp M En Man Mi M pn i

R BafBa8s preis pa ° 7

k

O-

AAUAO_IDDAAY

S

Y C18 Pas

p Pk pi G Cd Goid Led

O3 A S N Ì bot imi Let Det 4

/

band jmd jun jdk ju

T)

s 6 s 9 Ô

ms ear

D D. dis L k pi O O | bs

F, wit pack fend fend jeu b

E: Oberhess. St. gar. | 4 Weim.Gera (gar.)|

4 Werra-Bahn . ..

103 90bz Berl.Dresd. St.Pr.| 103,90bz Berl.-Görl.St.-Pr. | 76,00bz Hal.-Sor.-Gub. , | Hann.-Altb.St.Pr.' 509 00G Märk.-Posener ,„ 77,00 B Magd.Halbst.B., | ./80 90bz do. Cs | 82,10 G Nordh.-Erfart. 482,10 G Oberlansitzer L a8 Ostpr. Südb. 1/8 L t |R.Oderufer-B. 18330G .|[ [Rheinische . 183 40bz Tilsit-Insterb. 183,30 G Weimar-Gera .183,50bz (NA.)A1t.Z.St.Pr.| 2.|[—— Bres1Wsch.St.Pr.| "Daz a Lpz.-G.-M.St.-Pr,| 2 E Saalbahn St.-Pr. |—— _ of [8aal-Unstratbhn. | : 1/7./18440bzB* * |FEnmän. St-Pr. . 1/7.173.20bz B 7 141 t9bs lbrechtsbahn ,| / 1141 10bz Ámst.-Rotterdam| 5 1 E Anssig-Teplitz ,|

E » E Baltische (gar.) .|

2 R . 6. 1/4.0.1/10.|—,— 2 SAT) e)

84,75 G . Orient-Anleihe 4 5 [1/6.0.1/12./56 00 B Ene)

7.194,90 G do. do. IL/ §5 1/6.n,1/12./55,80bz Ee,

| /7.|102,10bz do. Poln. Schatzoblig.| 4 [1/4.0.1/10./80,20et.bz S E A

Pommersche . . . .34/1/1. u. 1/7./85 00bz do. do, kKleine/S 4 |1/4.0.1/10./80 00et.bzB | pl Pod-Lit.A.B.

do, . u, 1/7./95,90bz G Poln. Pfdbr. I. , 15 1/1. n. 1/7./61,00bz E estb. (gar.)

do, j /1.n. 1/7./103,10G do. Liquidationsbr. .! 4 |1/6.n.1/12. 54.60et.bz G Gal (C S 0

do. Landsch.Crd. 44 1/1. u. 1/7.|—,— Türkische Anleihe 1865fr| 112,60G al.(CarILB.)gar.| 92/7

D, neue . 4 V1 .1/ (m S do. 400 Fr.-Loose vollg. fr. |[4100bzB ee ap A s / (6 E s Q AE S Me D TJOHAVUOR (N.A.) Oest. Bodenkredit 5 |1/5.n.1/11.|— oge

n e E New Temes 7 [1/5.0.1/11.[97,:5bzB est. Franz. Sf

do. Lit, A.341/1. u. 1/7. Oest. Nordwestb. 4,1

o. do. 4 1/1. u. de “Lit B,| 0 |

do. de 414 1/L Reichenb.-Pard. .| 4 |

do. Lit.C. I./4 1/1. u. pre Edolfb. gar 5)

E 660 |

Königliches Kreisgericht zu Zserlohu, Srabtsäße nah den Stationen Einsiedl, Fried- do. do. IL{4 |1/1. | 2 p do, do. II.44/1/1. Anhalt-Dess. Pfandbr. |5 11/1. n. 1/7.1103,00G Russ. Staatsb.gar.| 6,56 | Schweiz. Unionsh.

Erste Abtheilung. Vats 1/4 L Eta Meiagdorf s A E and i./B., Raspenau-Liebwerda und Weigêdorf. E K

Den 13. Februar 1879, E T rxs | _Druckexemplare des Nactrages sind vom 24. «eue L #VEL V7 Braunschw.-Han. Hypbr.'5 |1/1. u. 1/7./100 25G 4 Veber das Vermögen des ohlenyandle März d. I. ab auf den Verbandstationen zu haben. ; do, l 4 lu 1/7 do. do. do. 1441/1. n. 1/7.194 00G 0. Westb.. do. IL 1441/1. n. D. Gr.-Cr.B.Pédbr.rz.110'5 |1/1. n. 1/7.198,70bz G

Na 0O

FEDE

80AM6.1Lst.—2046 D t R M it A E E N FRABAE i i i i i i jr4 brd i A

en U

ny

RAAASDAA T IS

c der M Va e Ag N

E c aa Ee E b 1879 welche ihre Fo".cerungen innerhalb einer der Fristen bis Ma nzleben, den 5. Februar “6s - s F irke feir E i Let ver Was Königliches Kreisgeriht. I. Abtheilung. angemeldet E aben. S | dem Gericht oder dem Verwalter der Mañte nzeige E E So L He On E Ld Leif Mer seizxe Anmeldung schriftli einreicht, bat eine | zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer et- | meldung ng einen c igen 3 gez. Meißner. Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. waigen Rechte, ebendahin zur Konkursmafse abzu- | wohnhaften oder zur Praxis bei uns bere{tigten M A4 D : 2 W leben 8ronif Reder Gläubiger, wel(er nit in unserm Amits- | liefern. Pfandinhaber und andere mit din en | auswärtigen BevolUmächtigten bestellen und zu den o Berlin, Sonnabend, d E P E Handelsregister. bezirke seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung p REE Gläubiger des Gemeinschuldners | Akten anzeigen. bi Bekannts&aft p O E E Die sub Nr. 22 unseres Geiellshaftsregisters | seiner Forderungen einen am hiesigen Orte woh- | haben von den in ihrem Besiy befindlichen Pfand-|_ R, E es zte Justiz-Rätbe Nobl eingetragene Handelsgesellschaft Lücke & Gutjahr | nenden, oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- | stücken nur Anzeige zu maten. , | fehlt, werden die Rechtéanwälte Justiz ohl zu Langenweddingen is aufgelöst und die Firma | wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den | Zugleih werden alle Diejenigen, welche an die | und Ballot, die Rechtsanwälte Hellmaun und Hey unterm 5. Februar 1879 gelöst, dagegen ist sub | Aften anzeigen. : Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen | land biet und Gerdes zu Altena zu Sachwaltern Nr. 261 unseres Firmenregisters folgende neue Ein- Denjenigen, welhen es hier an Bekanntschaft | wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die- | vorgeschlagen. tragung bewirkt : tehlt, werden die Rechtsanwälte Gutes Pom, Es migen E L L oder nit, n Colonne Laufende Nummer: Stó nd Justizrath Herzfeld zu Sach- | mit dem dasur verlangte e e be ata O S 261. D O I E bis zum 29. Blärz 1879 einschlie’ Tarif- etc. Veränderungen Colonne 2. Bezeibnung des Firma-Inhabers: nsterburg, den 1. Februar 1879. bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden z Oekonom Andreas Lücke zu Langenweddingen. A Kreis8geriht. Erste Abtheilung. und demnäst zur Prüfung der sämmtlichen, inner- derdeutschcenEisenbahtnen Colonne 3. Ort der Niederlaffung: E S E halb der gedabten Frist angemeldeten Forderungen No. 39 Langenweddingen. [1426] auf den 4. April 1879, Bormittags 11 Uhr, ; . Colonne 4. Bezeichnung der Firma: In dcm Konkurse über den Na&laß des Kauf- | vor dem genannten Kommisjjarius, tm Termins- | Nassauische Eisenbahn. s A. Lücke. mauns Hugo Sommer ist der Kaufmann Albert | zimmer 4, zu erscheinen. E Wiesbaden, den 7. Februar 1879. Colonne 5. Zeit der Eiutragung: Thiem bier zum definitiven Verwalter der Maße Wer seine Anmeldung \{riftlich einreicht, hat Im Lokalverkehr der Naffauischen Eisenbahn iritt Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Januar | ¿raannt. eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu- | vom 1. April cr. ab für die Beförderung von e : 1879 am 5. Februar 1879. Greifenhagen, den 8. Februar 1879. fügen. E i : 5 Fahrjieugen (auch Schlitten und Feuersprigen), L L Wanzleben, den 5. Februar 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Jeder Gläubiger, welher ni&t in unserm welche in bedeckt gebauten Wagen mit anderen Ge- In, st. W. Königliches Kreisgerict. I. Abtheilung. E E Amtsbezirke seinen Wohnsiß hat, muß bei der genständen zusammengeladen werden können, eine t M led es (gez.) Meißner. 1429 ) Er Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte | erhöhte Tarificrung in Kraft. Näheres hierüber eversBuIg , E E 29] Konkurs-Eröffnung. wohnkaften eher E E as bereWtigten fann auf unfecen sämmtlichen Stationen erfragt do Wanzleben. ( SrenIf ber das Vermögen des Handelsmanns | auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den | werden. : Handelsregiiter. ; Philip Mendelsohn mit nid eingetragener | Akten anzeigen. : Königliche Eisenbahn-Direktion. Die sub Nr. 207 unseres Firmenregisters einge- Firma Ph. Biendelsoln hierselbst, Antonien- | Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft t tragene Firma i traße Nr. 33, ist beute, Nachmittags 123 Uhr, der | fehlt, werden die Rechtsanwalte Küniy und Lange | Oftbahn. e i Eduard Kaerfien zu Altenweddingen fanfmänniscie Konkurs eröffnet und der Tag der } hier vergeslagen. [1421] Sgt, den 9. Februar 1879. Sovereigns pr. Stück 20,37 G do do. 1864 —| pr. Stück [262 90bz Rheinische . ift erloswen und unterm 5. d. M. gelöst, dagegen Zablungseinftellung auf E E E Vom 15. Februar cr. ab treten für den generellen 20-Francs-Stück 16 19bz Pedtaé Mbdt-Auiolka Pr, ry 78 00 B do. (Lit. B. gar.) ist an demselben Tage unter Nr. 82 im Gefellschasts- E hon B0 an N [1424] Bekanntmachung. L Verkehr zwischen Station Driesen einerseits und den Dollars pr. Stück 418G E Aulens T, E s register hierselbst folgende Eintragung bewirkt: festgeseßt worden. In dem Konkurse über das Vermögen des | westlich ab Berlin gelegenen Verbandstationen des Imperials pr. Stück 16,67 G Dios a O Pedo Dia -Porom zie Colonne 1. Laufende Nr. 82, I. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der | Kaufmauns Franz Graff hier ift an Stelle des | rubrizirten Verbandes andererseits direkte Frachtsäße 0: e O Gramm fein, F Ungar. Gold-Pfandbricfe P Thüringer Lit, A_| Colonne 2. Firma der Gesellschaft: Caufütaun Wilhelm Friederici hier, Schweidaiter- | verstorbenen Verwalters Schindelhauer der Bücher- | in Kraft. Dieselben betragen bis zum Schnittpunkte: Englische Bankn. pr. 1 Lv. Sterl, 120 445bz Unzns, Mie And 74106 Thür.Lit.B. (gar.) Eduard Kaersten & Comp. straße Nr. 28, bestellt. revisor Carl Korn hier zum Verwalter der Masse Entfernung 175 km: Franz. Banknoten pr. 100 Fres. . . .|81.00bz 6 E 152 50B do. Lit. C. (gar.) Oalenns % SOR E E Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf- | bestellt. Í für Eilgut 4,46 Æ für Spez. Tar. IIL 0,60 Oesterr. Banknoten pr. 100 FL . . |173.70bs |[Dng. Schars ScLeino 1988 Tilsit-Insterburg Altenweddingen. E gefordert, in dem auf Magdebura, den 28. Januar 1879. i S 223. »y Audy. Lar A. do. Silbergulden pr. 100 FI. . |—,— A Lait E Ludwigshf.-Bexb, Colonne 4. Redbtsverbältnifse der Gesellschaft : den 21. Februar 1879, Nalmittags 124 Uhr, | Königliches Stadt- und Kreisgericht. 1, Abtheilung. | " Wagenla- Getreide 2c. 0,88 , do. Viertelgulden pr. 100 F. |—— ti L e dlz, pu Sr vaad| Die Gesellsbafter sind: L vor dem Kommissarius, Stadtgerichts-Rath Fürst, im L dungéflafse A1.1,39 , Ausn. Tar. B. Russische Banknoten pr. 100 BRubel|194,25bz E S 102 50G Meckl. Frdr Franz. /| 1) der Kaufmann Eduard Kaersien, Zimmer Nr. 21, im I. Stock des Stadtgerichts- Aufforderung der Konlursgläubiger, Wagenla- s Holz der Spez. Fonds- und Staats-Papiere Italienische Rente . 2) der Kaufmann Carl Führ, J Gebäudes, anberaumten Termine ihre Erklärungen | wenn nathträglic eine zweite Anmeldungsfrift dungéflasse B. 1,26 Tar. 1I Dentsch. Reichs-Anleihe 4 [1/4.0.1/10./96,10bz G 46; Tabaks Obiia z 3) der Kaufmann Hermann Rau in Alten- und Borscbläge über die Beibehaltung dieses Ver- | [1442] festgeseßt wird. 5 « Spéz. Tar. A2. 1,08 e Ausn. E Céfeditite Ande. é 1105.10B Beile made a weddingen. A walters oder die Bestellung eines anderen einstweili- Fn dem Konturse über das Vermögen des s ä I. 0,88 Brennholz 2c... 0,53 , Ao: äo ‘l96.00bz G S es Die Gesellshaft hat am 31. Januar 1879 be- gen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob cin | Kanfmanns und Anstreihers Theod. Echt zu | / z 11, 0,78 i taata-Anloihe 196.25bz A E gonnen. einsiweiliger Verwaltungsrath zu bestellen, und | Menden if zur Anmeldung der Forderungen der | yro 100 e s: Cto. 226/2.) do: f ‘1716196806 Kavs. Nicolai-Oblie. Konkur2gläubiger noch eine zweite Frift Königliche Direktion der Oftbahn, i âo. 1852 ‘1/10./97/40bz* Tation. Tab. Rog Akt, . 1/7,191,60bz -[Fr. 350 Einzakbl. pr. St.

So

rk pk jak fr funk pee rk per jur Par

M p M 100 Fr. I I

Jeder Gesel!schafter is zur Vertretung der Ge- | ele Personen in denselben zu berufen seien.

sellschaft und Zeichnung der Firma befugt. IIL. Allen, welhe von dem Gemeinschuldner etwas bis zum 8, März c. einschließlich als geshäftsführende Verwaltung. ild

Kur- u. Neum. Schuldy. S |Russ. Centr.Bodenkr.-Pf, 5

. 1/7.1102.00G do. Engl. Anl, de 1822 V 102.300 [do do. de 1868 /7.191,50bz é do, kleine 1101.50G «Mol A 1101.20 G . fund. An]. 1870 .15 .0,1/10,1100,70bz . Consol, de 1871 .%|| . U, 1/7./101,40bz «a0, Kino... 1102,90 G j 0. 1872. .1101,60G ¿ G0. KIEnE 1101 10G ; o. T873- 102 10 B ¿ do. Kleine 106 50bz ¿ Anleile 1805, 95,20bz . do. kleine

87,75 G ¿O A 187,75 B . Boden-Kredit ]

e: Wi Bie!

m M

p p i i A —— —— dund denk jed

ta Wyk

Sr Scaa an br brd pri bel j E S AAAAAAAY

Iod pk pmk pk pen E

Ma fa H 1a a M S M Min C5 S

E

bk pern amd eme rene R S

I

Fund S, i f S O5 O M Ha O D D O O N I

lovelloecsl eto] I aolamls

M O P R O O A a O O5 j Rx en) 0E

p de: ns

:195.80bz : Pr.-Anl. de 1864] .| 1103,00G do. de 1866S . 5. Anleihe Stiegl.|&

do, do. [9

s Bi Be Br Be Lie e B

z

b N

ooo O C O O

0.

Eingetragen zufolce Verfügung vom 5. Februar ; ieren oder anderen Sachen im Besitz | festgeseßt worden. A Vai clit i 1879 an demselben Tage. S A e Sebabesen haben, oder welche ihm etwas ver- | Die Gläubiger, welche ihre Ansprü®Ge nos | [1433] Posen-Görlizer Verband-Verkehr. Gla Dalekk Oblig, Wanzleben, den 5. Februar 1879. \{ulden, wird aufgegeben, nihts an denselben | nidt angemeldet haben, werden aufgefordert, Zum Posen-Görlitzer Verbandtarif vom 1. No- Berliner Stadt-Oblig.. .

Königliches Kreisgericht. I. Abtbeilung. ¡u verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem | dieselben, sie mögen bereits rebtshängig fein oder | vember 1878 ift vom 15. d. Mts. ab ein Nachtrag a az gez.) Meißner. Besitz der Gegenstände nit, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis | herausgegeben worden, welcher die Aufnahme neuer Cölner Stadt-Anleihe. : bis zum 15. März 1879 einschlicßlich zu dem gedachten Tage bei uns [riftliÞ oder zu |} Stationen für den Verkehr zwischen Posen M. P. E, Elberfelder Stadt-Oblig. Konfkerur \ é. dem Geri&t oder dem Verwalter der Masse An- | Protokoll anzumelden. : „, | und Sachsen sür Getreide, Hülsenfrüchte, Oel- Königsberger Stadt-Anl. zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit | famen und Mühlenfabrikate, wie Berichtigun- Ostpreuss, Prov.-Oblig. [1422 Bekauntmahung. etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab- | vom 20. Januar c. bis zum Ablauf der zweiten | cen und Ergänzungen des Haupttarifs enthält. Rheinprovinz-Oblig. .

Der Kaufmann Geedel hier, Alexandrinenstr. 89, ilteierk. L / Frist angemeldeten Forderungen ift Exemplare desselben sind bei den Verbandstaticnen Westprenss. Prov.-Anl./41/1/1. ist in dem Konkurse über das nacgelafsene Ver- | * Pfandinhaber und andere mit denselben gleih- | auf den 15. März c., Vormittags 10 Uhr, | ;y beziehen. Sill: 4 Bari: Kaufm 4UL/+L mögen tes am 7. Februar 1877 zu Swöneberg ver- beretigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben | vor dem Kommissar, Herrn Kreisrihter Kunst, | Guben, den 14. Februar 1879. [Berliner | storbenen Fuhrherrn Carl Friedri Ludwig | „5 den in ihrem Besi befindlihen Pfandstüken | im Terminszimmer Nr. 11 anberaumt, und werden Die Direktion T Grunow zum definitiven Verwalter der Masse be- eie Anteicie 21 Made: zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen | der Märkish-Posener Eisenbahn-Gesellschaft stellt worden. E III. Zuglei werden alle Dicjenigen, wel&e an die | Gläubiger aufgefordert, welhe ihre Forderungen Namens der betheiligten Verwaliungen. Kur- n. Neumärk. 1341/1.

Berlin, den 1. Februar 1879. : Masse Änfprüche als Konkursgläubiger machen wollen, | innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. - do. neue ./13§1/1. u.

Königliches Kreisgericht. I. (Civil-) Abtbeilung. bierdur aufgefordert, ibre Ansprüche, dieselben mögen | Wer seine Anmeldung {riftli einreicht, hat [1430] Obersthlefische Eisenbahn. äo: 4 A u

E E S bereits rechtéhängig sein oder nicht, mit dem dafür | eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei- | Hi¿ im Pesen-Halle-Sclesish-Märkishen Ver- |ff do. nene (4H1/1 n. [1423] Bekanntmachung, verlangten Vorrebte an, ag i E 1+ 4 r band-Verkehre bestehenden Ausnahmesäte für Zink N. Brandenb. Credit/4 |1/1, u. 1/7.|—,—

Der Kaufmann Goedel bier, Alexandrinenstraße 89, bis zum 28. März 1879 einschließlih Jeder Gläubiger, welcher nit in unserm. Amts- und Blei kommen fortan aub für die Artikel Zink- de, neue .43'1/1. u. ist in dem Konkurse über das Vermögen des | bei uns riftli oder zu Protokoll anzumelden, | bezirke seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmel- weiß und Bleiweiß bei Aufgabe von 10 000 kF pro Ostpreussische . . ./34'1/1. u. Kaufmanns Friedrih Wilhelm Hermann Stuß | gnd demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner- | dung seiner Forderung einen am hegen Orte Frachtbrief und Wagen zur Erbebung. : do. sa zu Köpenick zum definitiven Verwalter der Masse halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, | wohnhaften, oder zur Praxis bei uns QERIMEn Breslan, den 5. Februar 1879. My As l : auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Königliche Direktion der Obersthlesishen

bestellt worden. : ats sowie na Befinden zur Bestellung des definitiven ang foi ftion de Berlin, den 4. Februar 1879. Verwaltungspersonals en an L / E Eisenbahn | Königliches Kreitgeriht. I. (Civil-) Abtbeilung. | auf den 16. April 1879, Vormittags 11 Uhr, | Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft als geshäftsführende Verwaltung des : S S vor dem Kommisiarius, Stadtgerichts-Rath Fürst, im | fehlt, werden die Rechtsanwälte, Justiz-Näthe Berbaudes. [1425] Zimmer Nr. 47, im I1. Stock des Stadgerichts- | Nohl und Ballot, die Rechtsanwälte Hellmann und In dem Konkurse über das Vermögen des | Gebäudes, zu erscheinen. i Heyland hier und Gerdes zu Altena zu Sah- [1431] Handelsmanns Carl Hermaun Emil Rade-| Na Abhaltung dieses Termins wird geeigneten- | waltern vorgeschlagen. Ae boldt ist zur Verhandlung und Beschluß- | f=lls mit der Verhandlung über den Akkord ver-| Jserlohn, den 6. Februar E a faf\ung über cinen Atkord Termin auf fahren werden. : U Königliches Kreisgeriht. I. Abtheilung. den 28. Februar 1879, Vormittags 10 Uhr, | 19. Zuglei is noch eine zweite Frist zur An- im Stadtaeritégebäude, Portal 1IL, 1 Treppe bo, | meldung [1443] Zimmer Nr. 13, vor dem unterzeichneten Kommiffar bis zum 28. Mai 1879 einshließlich anberaumt worden. festgeseßt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben Die Betbeiligten werden hiervon mit dem Be- | nach Äblauf der ersten Frist angemeldeten Forde- merken in Kenntniß geseßt, daß alle feftgeftellten | rungen ein Termin auf

Na

T zt Veo d

Oberschlefische Eisenbahn.

Am 1. April d. J. tritt ein Nachtrag T. zum Tarife vom 15, Juli 1878 für Oberschlesische Steinkoblen na Stationen der Oesterreichischen Nordwest- und Südnorddeutshen Verbindungsbahn

8-Er0 ia Breélau-Görlitß-Seidenberg in Kraft. Der- Konkurs-Eröffnung. selbe enthält Erhöhungen der jeßt bestehenden

j

b N O A

An

j j

Ptaudbriete.

¿ DOIFOL 3122s

Hypotheken - Certifikate.

den 18. Juni 1879, Vormittags 11 Uhr, Turnanu-Prager .

1

/

Dg PPAR ir a5) E R E R R A ia. 1 M Minn E ige:

oder vorläufig zugelaffenen Forderungen der Konkurs- gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch cin Hypothekenre&@t, Pfandrecht oder anderes Abfonderungsre&t in Anspru genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfaffung über den Akkord berechtigen. Die Handlungebücher des Ge- meinshulduers, die Bilanz nebf| dem Inventar und der Generalberiht des Verwalters liegen im Konkurs-Bureau zur Einßic{t offen. Berlin, den 6. Februar 1879. Königliches Stadtgericht. Ersie Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Kunau, Stadtgerichts-Rath.

[1428] Í In dem Konkurse über das Vermögen des Gasthofsbesizers und Kaufmanns Hermann Richard John Firma C. F. Zohn von hier ift der Rechtsanwalt Weber hieselbft auch als definitiver Verwalter der Masse bestätigt worden. Crossen, den 10. Februar 1879. , Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

{1434] Ï Aufforderung der Konkursgläubiger

vor dem Kommissarius, Stadtgerichts-Rath Fürst, im Zimmer Nr. 47, im I1. Stock des Stadtgerichts- Gebäudes anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termin werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen an- melden werden. : Wer scine Anmeldung \{riftlih einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Släukiger, welcher niht in unserm Amts- bezirke scinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmel- dung seiner Forderung einen am hiefigen Orte wobnhaften oder zur Praxis bei uns berehtigten Bevrollmäghtigten bestellen und zu den Akten an- ¡eigen. Ï Denjenigen, welchen es bier an Bekanntschaft eblt, werden der Justiz-Ratb?Fränkel und die Rehts- anwälte Hesse, Krug und Wiener zu Sachwaltern vorges{lagen. a den 14. Februar 1879. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

(14227) Konkuré-Eröffnung. Königliche Kreiëgeribts-Deputation zu Forst,

den 12. Februar 1879, Vormittags 10 Uhr. Veber das Vermöger. des Tucchfabrikanten Carl

Fes eiten Anmeldungsfrift. I pre Wies zu Forst ist der kaufmännische Konkurs im

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns W. S ELTEos us Fer E ae Ew der Zahlunggeinstellun

d L C a er er a Hngo s meldung der Fordecungen der Konkuregläubig d, Januar 1879

no eine zweite Frist bis zum 10, März cr. cinshließlihch feitgeset worden.

Bie GSiäubiger, wel@e ihre Ansprüche noch nit Kaufmann Heinrich Senftleben zu Forft bestelit. f angemeltet haben, werden aufgesorvert, diejeiben, sie

abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag

auf den 3 festgesezt worden. L i Aum einstweiligen Verwalter der Mae ift der

T1 ! a D A an amn R Mee V Gn gu has p T s E Lu Leo L T Ui Ev 4j

ögen becei äftig \ der nicht, mit dem | gefordert, in dem De rettatdes BieeaE I x0 Ua, anf den 4. März 1879, Vormittags 11 Uhr,

dafür rerlangten Vorrezt bis zu dem gedachten

vor dem Kommissar, Herrn Kreiëgerihts-Rath Münch,

Tage bei uns schriftlich oder ¿zu Protokoll anzu- tom! | s im Terminézimmer 4, 1 Treppe hoch, anberaumten

ir melden. Der Termin zur Prüfun i 1 2. Januar 1879 bis zum Atlauf der zweiten Fri angz_neldeten Forderungen ift auf

de: 17. März ecr., Vormittags 10 Uhr,

aller in der Zeit vom | Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur

st | Bestellung des definitiven Verwalters abzuge

[len , wele von dem Gemeinshuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besig oder Sewahrjam haben, oder welche ihm etwas verschul-

. ‘sslowsky zu Menden isst der kauf- S C S7C E in abgekürzten Verfahren Breslau, en aigllhe Direkti E eröffnet und der Tag der Zahlungéeinfstellung i auf den 13, August 1878 [1432] Obershlesische Eise Eisenbahu. 5 E its Berwalter der Masse ist der m Drr S rec Lng lbe Auktionskommifsar Pieper in Menden bestellt. R E ttitäcken- hs N nbcGZEE Ju 000 e , BEniorT des Gemeinschuldners werden auf- Filogramin pro Fra Gtbrief und Wagen oder bei d g aide » Fractzahlung biefür im Verkehr zwischen Stati auf den 6, Arz 1979, Mom a S E Patsckau der Obers{lesishen Eisenbahn und Wien vagen riger Brad: ck gui Menu oa i Hellmann, | sowobl via Neustadt-Leobsbüß-Oderberg, als aut pri uet ane e Br in Erklärnng und Vor- | ia M ein Nas von 2,93 S ber bis Bell definitiven 2 100 Kilogramm zur Erhebung. släge Aer Be Bestellung des definitiven Verwal- an lar, den 12. Februar 1879

Alien, welche von dem Gemeinschuldner etwas Königliche Direktion. an Seld, Papieren oder anderen Sachen in Besiß oder Gewahrsam haben, oder welche ißm etwas vershulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolzen or zu zahlen, vielmehr von dem T B der enstände “E B

bis um 15. März 1879 cins{chlicßlich U [P E L dem Gericht oder dem Verwalter der Mafje Anzeige H O E in machen und Alles, mit Vorbebalt ihrer etwaigen E Recte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. S E T E

fandinbaber und andere mit denselben gleibe- d- E e redtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von Aa ar :9! den in ihrem Besitz befiadlihen Pfandstlccken nur MRE 16 A sle Diejeni welche an die | [49] Erfi i ugleich werden alle Biejentgen, giafe usprüce L. Mm M Bn R : r alle Länder aa anae A, e E ix ver midt Bree Barthel, Augenienr in Fraufkfurt a./M«

mögen bereits rehtshängig sein oder niht, mit Erfindungspatente

dem dafür verlangten VorreLt bis dem Le Mörz 18D ciE Be R en, [50] Ey Ier M Pre L ür alle Länd d deren Verwerthung besorgt das dee L EEEs IBEE Tit de „Arbeitgeber“ (aegr. 1856) verbundene Patent

bei uns as demnbft ten Srif Tbeten Ford

eld i T bal ven 16. Máry 1879" Bormittags 10 Uhr, geschäft von Wirth & Cie, in Fraukfurt a/M. Redacteur: J. V.: Riedel.

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 16, vor dem genannten Ee zu ertte 2s T geliid Nach ng dieses Termins wird geeigneten- : 20 i : Gb - Verlag der Expedition (K esse l). falls mit der Verhandlung über den Akkord ver E E E

in unse.em Geri&télofal, Terminszimmer Nr. 2, | ( : 2 A aae y f) den, wird aufgegeben, nihts an denselben zu pverab-

vor dem FKcmmissar, Kreisgerichts - Kath Paulin

r

fahren werden.

E al ooo | id | ae

1/1.n7. do. Il, Serie . f 1/1.

0 0) Stidost. (Lomb.).| 0 3) o

Westphälische . . .4 1/1. u. 1/7.|—, do. IIL. b. rückz. 1105 1/1. u. 1/7./98,70bz G Westpr., rittersch. .341/1. u. 1/7.134/901 do. rückz. 11044/1/1. u. 1/7./92,50bzG [Yorarlberg. (gar.) 5 | A D L do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. 5 | versch. [100,75bzG | Warsch.-Wien. .| 5 | 14 | 1/1. beG| do. IV. Serie .. 4411/1 Z do. V. Serie .. ./411/L

u. U L/G do. do. l4H1/1. n. 2 do. Ao Bo U olos d u. 1/7. tot Z L 0. (44/1/4.n.1/10./93,90bz G Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen, do. VI. Serie . . ./41/1/1 T n. u. U. u,

4 | 1/1, [87,6 Wo. IL Sbrie . (41/1 4/1

| Uo 1/7.[102,00B 1

T.|—, fi Se Jean 7.1102,00G

/ / 1/ / 104,25

fo 28 ae E ¿ S M e T e Os 1/4.1.1/10./108,30 G AnúliäinMaztriohtar 4411/1. u. 1/7.192,30bz G k1.f . 9, j . U. N 9 Z o A 4 R g ¿ Ui ü „C ¿E Neulandsch. 4 |1/1. u. 1/7.199,80G L I. 4 h 11/1. n. 1/7./100,00bz G do. II. Em. 5 1/1. u.1/7.199,75G Lübeck-Büchen garant 4431/1. n. 1 do. II./4 1/1. n. 1/7./94,20bz do. do. I.rz. 125 44 1/1. n. 1/7./100.00bzG do. I. Em.'5 |1/1. u. 1/7./99.75G Mainz-Ludwigshaf. gar.'5 1/1. u. 1/7

do. LHI/E n 1/7. do. de ER lan 1/10./94,75bzG |Bergisch-Märk. I. Ser./44/1/1. n. 1/7.|j—,— do. do. 18755 [1/3. u. 1/9./102,90 et.bz B do. I1'4#/1/1. n. 1/7./10180bzG |MeiningerHyp.-Pfandbr. 5 1/1. n. 1/7/1100 00bzG mde. I. Ser./4¿/1/1. u. 1/7.]—,— do. do. 1876/5 1/3. n. 1/9./102,60bz (Hannoversche . . . ./4 1/4.:0.1/10.95,75G Nordd.Grund-C.-Hyp.-A. 5 |1/4.n.1/10.193,25G do. [T.Ser.v.Staat|3tgar./341/1. n. 1/7./86.00bz G do. do. 1878/5 1/3. u. 1/9./102 60bz Kur- n. Neumärk. .4 1/4.n.1/10./96 70bz do. Hyp.-Pfandbr. . 5 1/1. n. 1/7./92,50bzG |g9 go. Lit. B, do, S1/L u 1/7180806 L a An Ly Oi, NIOEL/L u. 1/7460, l ¿|1/4.u. 98,00bz

4 Pommersche . .. . ./4 11/4,0.1/10.196,50bz Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr./5 |1/1. n. 1/7.1101,00bz N N do, Posensche 1/4.0.1/10./96,30bz G do. do. a/O: 98,00bz O L . 1/7./100,25b G gr.f.| Werrabahn I. Em. .. .44/1/1. u. 1/7.190,10bz G klf.

a 1/4.0.1/10./96 40bz Pomm. Hyp.-Br. I.rz. 12015 1/1. u. 1/7.95,75bzB 40 pr E L a 7 100500 L (A Or ErPtbrz. 1085 La. TTOJTOZ T5 é 15 Albrechtsbahn 5 [1/5.0.1/11./59 20bz

4 4 4 1/4.n.1/10.198,75bz do. Il. u. V.rz. 1105 |1/1. n. 1/7.188.25bz i Süchsische 4 11/4.0.1/10./97,10G do, T V.n. VI. rz. 1005 1/L n. 1/7/86 00ba G 5 : N S 5 |1/ Schlesische _- ./4 [1/4.0.1/10. 97,50G 6d. E 1s, 110. 1/1 m 1/718140B 2 E Se 4411/1. u. 1/7. E 2 Amsterdam-Rotterdam |5 |1/1. u. 1/7.|—,— Schleswig-Holstein../4 1/4.n.1/10./95,90B Pr. B. Hyp.Schldsch. kdb./5 | versch. |10025G L es 1/1. u. 1/7./105,00 Dux-Bodenbacher . .. fr, 16425bzG Badische Anl. de 1866 411/1. n. 1/7./102,10G do. B. unkdb. rz. 110/5 1/1. u. 1/7./100.26bzG [gg el P V 1 E do. IL. fr 155,60bzG do. St.-Bisenb.-Anl. 5 1/3. u. 1/9./101,20B r E 1154 L R e S do. do: TILEm. (44 1/1 T A Ap 3 O SEOIA 0. 0. versch. 196,1 ° 0. Tz. 119 - U. 1/(.195,50bz : / E S , 60, : “”_.. li Bayerische Anl. de 1875/4 |1/L u. 1/7. 95 50bz @ Pr. Ctrb, Pfandbr. kdb. /41|1/4.n.1/10./100,25bz do. Dis. -Elbfeld. 7 Prior. 4 L 1/7. ; Elisabeth-Westb. 1872/5 1/1. n. 1/7./70,50bzG Bremer Anleihe de 1874/44/1/3. n. 1/9./102 60B do. ‘unkdb, rficks. 1105 |1/1. m. 1/7/107,75sbz [dep ortmmng Gee T4 L d L LOEE 1872/5 (1/4.0.1/10.|—,— Grossherzogl. Hess. ObL|4 |15/5.15/11195,80bz® S ; s s U, 1/(: ranz-Josgephbahn 1873/5 [1/4,n.1/10,

Sa An

M —|

S S a

Rentenbriefe.

Age

i a = i

a

rz. 110/44/1/1. u. 1/7./99,00bz ; F Hamburger Staats-Anl.\4 1/3. n. 1/9.¡—,— rz. 1005 1/1. u. 1/7/102 50bx o. Nordl ‘Fr Or LE L: 171104 Gel Onzi-Ludvigah eur l6. L/L m LL I E do. St.-Rente ./34/1/2. n. 1/8./83,00bz : e S L L TIENEODs G " ao: Ruhe. -O-X GLL deri U/L u 1/7 lem L Amd UL G: LMI00MG Lothringer Prov.-Anl. (4 |1/1. n. 1/7.{—— i . rz. 110/5 (1/4.0.1/10./102,00bz G S L T L S I Eo R, /1. u. 1/7.186 c Lübeck.Trav.-Corr.-Anl./4 |1/6.0.1/12. do do. 9 | versch. 197,25bz G : Í ° A Ln L E o V H t 83,50 „1, Gömdrer Eisenb.-Pfdbr.|5 |1/2. n. 1/8./79.75bz

ai a

] e e e do, do. III. Ser./4§/1/1. MeckLEis.Schuldversch. |34/1/1. n. 1/7./88,40bz Pr. Hyp.V.Act.G. Certif.4}/1/4.0.1/10,|—,— fue Aula Sächsische St.-Anl. 1869/4 |1/1. n. 1/7.|—,— Schles. Bodencr.-Pfndbr.|5 versch. 1100,00G ann lter c j V 1/7 995 Sächsische Staats-Rentel3 | versch. 173,25G g even Nat -H do. as as T U. 5 S R ä A E | i L L —— Ea, T, 1 2 10179 T Z E n z h „Nat.-Hyp.-Cr.-Ges.|5 1/1. n. 1/7.|94, l A ! T1100 95 s pas 111190 Er.-Anl. 1855. 100 ThIr.\34/ 1/4. 1149,5062G |" 4 E F L do. 4 u. 1/7./100,25b¿G |Kaiser-Ferd.-Nordbahn ./5 |1/5.n.1/11./90 90G

mon

Sam

Hess. Pr.-Sch. à 40 Thir. |—| pr. Stück |246,00G : E R LNII/L M. 2/7,/0400bs G do. (Oberlansitz.)/44/1/1. n. 1/7.|—,— - b Badische Pr.-An].de1867/4 1/2, n. 1/8./123,25bx 90d. Bod.-Cr. Pfandbr. 6 (1/5.0.1/11/103.50B Beilled r Be U L B UT Tb Dina Erne RudoleD gon (6 4 1G E do. 35 FI. Obligat.|—| pr. Stück |156.50bz D ¡e 4 |1/1, u. 1/7.192700 5 11/1. u. 1/7,/102,25 B do. 69er gar. 1/4.n.1/10./63,75 G

E dainecaliciitian do. 4411/1, u. 1/7/91 60G do. 1872er gar.|5 |1/4,1.1/10./62 90bz G

Bayerische Präm.-Anl. ./4 1/6. 124,60bz . B. Braunschw. 20ThI.Loose|— pr. Stück 183,60bz G (N.A.)Anhb Landr.-Briefe'4 1/4.0.1/10,/99 00 B do Lit. C./441/1.n.4/10487 30G Lemberg-Czernow. e 1/5,n.1/11./66 40G m.

Cöln-Mind, Pr.-Antheil ./34/1/4.n.1/10./116,75bz Kreis-Obligationen . .|5 | versch. [102506 Berlin-Hambnrg I.Em./4 (1/1 u. 1/7196 00G y n FES G Dessaner St.-Pr.-Anl. 84 1/4. 1121,75bz B de: Ubi . „|44| versch. [100,50G d E Le 17. 96,006 ry Far, IIL Em.|5 E IAL 61.30 dische Loose . .|—| pr. Stück 139,00B d di ./4 | verach. |—,— do. ITL. Em.|5 |1/1. n. 1/7102,90ba kl. f] do. IV. Em.|5 |1/5.0.1/11.67/60bz

Berlin-Görlitzer

CDAHErREE