1879 / 42 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Feb 1879 18:00:01 GMT) scan diff

D. Briekner in New-York Vertreter: Wirth & Co. in Franffurt a. M., vom 8s. Oktober 1878 ab. Kl. 49. Nr. 4850. Eiserner Oberbau für Haupkt-, kundär- uad Straßeabahnen, E E. de Soignile, Sngenieur in Brüffel Vertreter: C. Gronert in Berlin, Behrenstr. 28, vom 23. Oktober 1878 ab. Kl. 19. Nr. 4851. Elastisher Thürschließer, : H. Harneeker in riedenau bei Berlin, vom 21. April 1878 ab. Kl. 37. Nr. 4852. S:lbstregulircnder Lufibefeuhtung8- apparat, j KRietschel & Henneberg in Dresden, SFohannisplaßz 7, vom 18. April 1878 ab. Kl. 36. j Nr. 4853. Centrifugal-Mehlsichte-Maslhine, M. Martin, Müblenbaumeister in Bitterfeld, vom 4. November 1877 ab. Kl. 50. s Nr. 454. Kolbenwassermefser Zähl- apparat, : E. Lempert, Ingenieur und Betriebs- Dirigent in BuXau-Magdeburg, vcm 21. April 1878 ab. Kl. 42. Nr. 4855. Militärkar-en, dessen Unterbaum in

Liehr &

p Des

4 mil

dem Gewehr besteht, E. Eazin in Paris Vertreter : Dach in Berlin, Kochstr. 23, vom 7. Juni 1878 ab. Kl. 63. Nr. 4856. Neuerunzen aa mas{inen, J. Wilhelmi in Berlin, Aderstr. 14/15, vom 16. Juni 1878 ab. Kl. 15. Nr. 4857. Selbftschließendes Auslaßventil, Hinkel & Trupp in Sranffurt a. M., vom 25. äuni 1878 ab. Kl. 85. Nr. 4858. Neuerungen an Kegeln platten für Kegelbabnen, C. Saehs in Zabrze vom 28. Juni 1878 ab. Nr. 4859. Neuerung:n Baumwolle 2c, J. Wohl æ& Co. in Paris Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin, Leipzigerstr. 124, uli 1878 ab. KL 58. 4860. Selbsttbätige :ng, H. Füllner,. Masginenfabrik brunn in S(blesien, 3. Juli 1878 ab. »L, ’Tausolles und A. is Vertceter: T. E. Neuenvurgerftr. 31, Kl. 42. 32. Combinirt: Walzendrehrolle. Z è. Nr. 3487,

rotireuden Liniir-

Durhlaß- und

bar ®

und Kegel-

sien für Heu,

C 10H Wers

F. Prillwitz Ie lin, culi 1878 ab.

i 4. August 1878 ; Nr. 4864. Fru&tscal H. Ehrhardt

in M aub 1Q7Q0 H Von P, “42411 LOT0 (U.

Nr. 4865.

F. Eexerman ublfabrikant i

An lot 4:04 -_+ gieiMDzettig E 7

Rain

n on

, Krothen-

+7 e s WBerireier;

L D,

irr r 257 A S ies —— wr S

G

Q

t H t 4 wi «t " ai

j M T1

Ss S. ä 47 Jo L L Dr. £4 Bernatein in F: rem 25. April 1578 [ Fir. 4580,

irie a a É Bt y e By

vom 18. Juni 1878 ab. Kl. 21.

liebigen Bedrucken verschiedener Gegenstände aus Papier,

vom 23. Juli 1878 ab. Kl. 15.

peratur-Indikatoren,

 d dter-Controie-

E. Meyer, Mechanikus in Nordhausen,

Nr. 4881. Maschine zum Anfertigen und be-

E. Dangoise in Brüffel. Vertreter :

P. Barthel in Frankfurt a. M., Nr. 4882. System von Pyrometern und Tem- J. Dueomet in Paris. Vertz:eter: R. Lüders in Görliß, vom 11. September 1878 ab. Kl. 42.

Nr. 4883. Saftprefsen für Pharmaceuten, Sehlag & Berend in Berlin, Alerander- straße 70,

rom 4. Oktober 1878 ab. Kl. 30.

Nr. 4884. Vorrichtung zur Gewöhnung an die

rihtige Körper-, Arm-, Hand-, Finger- und Feder-

haltung beim Schreiben,

H EBEofgmann, Lebrer

Sachsen, j

vom 20. Oitober 1878 ab. KI. 70.

Nr. 4885. Neuerungen an rotirenden Drucker-

prefsen,

P. Alauzet & Co. in Paris. Vertreter :

C. Kesseler in Berlin, Mohrenstraße 63,

vom 3. November 1878 ab. Kl. 15. _ ;

Nr. 4886. Neuerungen an mezctanishen Keim-

apparaten mit FJaloujieen. (Zusay zu D M.

Nr. 3468), i i

J. 8. Böttger in Niederrabenstein bei

Chemniß, 5

vom 17. März 1878 ab. Kl. 6. i

Nr. 4887. Veränderungen an gelenkartig be-

weglichen Dämpfern für stehende Pianofortes. (Zusaß

zu P. R. Nr. 3221),

Î L E a

M. Rüdiger. Piancforte-Fabriiant in Brieg,

vcm 16. Juli 1878 ab. Kl. 51.

Nr. 4888, Einftellbares Säerad,

F. G. Sibeth in Güstrcw in Medlenburg, vom 24. Juli 1878 ab. Kl. 45. Nr. 4889, Neuerangen am Oldh rade,

in Meerane in

hen Schaufel-

W. D. Rodi in Duiébura, vo:n 25. August 1878 ab. KI. 65. Nr. 4=90, Rettungsboot, D. G. WasKins in Bofton. Vertreter: C. Pieper in Berlin, Belleallianceftr. 74, vom 27. August 1878 ab. Kl. 65. Nr. 4891. Neuerungen an Accordeons (Zusaß zu P. R. Nr. 3291), W, Spaethe in Gera, vom 3. September 1878 ab. Kl. 51. Nr. 4892. Sicherungs-Veorrihtung an stüblen gegen das Herausfliegen der Schützen,

e DD A É y Í B. Schoenstedt «& Co. in Duisb

a. Rhein, om 11. September 1878 KI. 86. Nr. 4893, Verfabren zum Erweitern von Röhren und zum Verdichten der Rohrwandungen, H. Gruson in Budau- agdeburg, vom 15. September 1878 ab. Kl. 49. Nr. 4894. Sicherheits\{lüfel zum Sperren deë Schlüfelloces, Gebr. Eberstein in Dreéden, Altmarkt 12, vom 17. September 1878 ab. Kl. 68. Nr. 4895. Gealiederter Baum an Ackergéeräthen ¿ur Bearbeitung von Drillsaat, “F. G. Sibeth in Güftrow in Me&lenburg, vom 21. Seviember 1878 ab. K!. 45. Ir. 4896. Horizontales, rotirendes Flügelrad Abschcidung des vom Dampfe mitgerissenen Wasffzrs, H. NXilewerth in W ¡ 22. September 1878

5 4897, Verfzhr?

Web-

F

m 11. Juli 18 E RL 34

Nr. 4899, Neuerungen an Lokomctivkefseln, I rderber, Generalinfpeftor in Buda- Nertreter: P. Barthel in Franf-

¿sung ven Bateuteu. joig tinler der angege

nar t2n Ten, I É

J7Tmarti in die Patentrolie eingeira

auf Grund des §. 9 des Gefz

§77 erloïden.

hirmshliczender Schirmsteck. KI. 33. zutungsverfahren mit Waßser-

KL. 4.

e? 2

eiu tes

: Dreschtrommel. Kl. 45.

t MWagenrad, welches nach eingetretenem

Zusammentrocknen Holzes wieder zusammen-

3109. Verfahren

iaie zum Filtriren. Ki. 1 Nr. 4529, Kodl-Ko hr. Berlin, den 18. Februar 1879,

Kaiserliches Patent-Arat,

E a e - aco T1.

Handels - Register. Die Handelsregistereinträge aus dem Königreid Sachien, tem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen merden

bezw. Sonnabents (Württemkbergc) unter der Rubri a

| Leipzig, resp. Stuttgart und j

legteren monatli.

i Beriin, Hanßzelsregifier tcé Nönigliden Stavigeridts zu Berlin,

mr

Dienstags, |

: Darmstadt] | veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die

Die Gesellschafter der bierselt| unter der Firma : Duliz & Schneider x + September 1878 begründeten Handel8gesell- aft e ebiges Geschäftslokal: Oranienburgerstraße 75) ind : a. der Kaufmann Ernst Duliß, A b. Frau Sophie Schneider, geb. Hennefuß, _Beide z1 Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6860 eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind: unter Nr. 11,391 die Firma: Paul Lehmann und als deren Inhaber der Buchhändler Paul Valentin Lehmann hier (jetziges Geschäfts- [okal : Französischestraße 33 e.), unter Nr. 11,392 die Firma: Otto F. George und als deren Inhaber der Kaufmaun Otbon Henri François George bier (jeßiges Geschäftslokal: Franffurter Allee 11/13), unter Nr. 11,393 die Firma: H. F. Erlecke und als deren Inbaberin Frau Henriette Friederike Erlecke, geb. Klaas, hier (jeßiges Geschäftélokal: Markgraf-nstraßz 39), eingetragen worden.

Fn unser Firmenregifter, woselbft 9746 die biesige Handlung in Firma: L. Lehdcr vermerkt stebt, ist eingetcagen :

Das Handelsge]chäft ist dur Vertrag auf den Kaufmann Theodor Iulins Roage zu LVerlin übergegangen, welcher dafselbe unter der Firma L. Lehder Nachfolger fortsezt. Vergleiche Nr. 11,394 des Firmenregisters.

Die dem Albert Lebder für diefe Firma er- theilte Prokura ift erloschen und ift deren Lö- ung in unserem Prokurenregister Nr. 3435

unter Nr.

in unser Firmenregister unter Nr.

ehder Naäfolger E und als deren Inhab.r der Kaufman Thecdor Julius Rogge bier eingetragen worden.

Gelöf{t sind: Firmenregister Nr. 1035: die Firma August S&neider. Firmenregister Nr. 3896s: die Firma Adolph Fuß, Firmenregister Nr. 3831: die Firma Leopold Birfenfeld. Firmenregister Nr. 7893: die Firma Emil Kaufmann. Berlin, den 17. Februar 1879. Königlides Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.

KauZehmen. Befanntmahung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 1. Februar d. I. am nämlichen Tage 1) Eingetragen:

_ ..… | Bezeichnun Ort der | Deus L Lb

Firma.

Bezeichnung des Firmeninhabers.

= Niederlaffung. A. NRoscn-

86. annsfrau | Kaukehmen. | | feldt.

Albert Gusoviusz,

D. M Gussvius.

G. B. Alt- stadt.

Neu- Norweiscben:

Kzufmann Hein- ri Albert Gu- \sovius.

Kaufmann Otto Alerander Gu- sovius.

Kaufmann Gott- fried Bernhard Altftiadt.

Groß- Lappienen.

Alt-Infe.

r aufmann Levin U: : Firma des Kaufmann Ru-

Heinrich n d, sub ie Firma maan Wilk in Lappienecn. e. su» Nr. 67 die Firma ter Rebeca Wolf in Kaukehmen 3) In dem Prokurenregister 1st die sab eingetragene, von der Ka::fmannssrau N Wolff, geb. Aitmaun, zu Kavkehmen dem mund Wolf ebendafelbit erthcilte Profura falls gelôös{t. L 2 Kaufchmen, den 1. Februar 1879. Königliches Kreisgericht.

Leirztg E Hantelsregister-Einträge :

des Königreihs Sachsen zusammensestellt

vom Kövizlichen Handelsgericht Leipzig.

Annaberg. (Handelsgericht im Bezirkêgericht.)

Am 7. Februar. in Buchholz;

. F. Oscar Brauer ettler Profurift. 158. Thcod. Klippgens Nachfolger ; Firmirung Erni Störzel.

Fol. 205. Röhling’s&#c-Scidenwaarenufabri? ; Ernft Rudclph Tkeotor Hornickels Prokura zurück- genommen. O

Angesiusburg. (GerihtSamt.) Am s. Februar.

Fol. 89. Gebrüder Schreyer in Falfkfenau; nbaber Kaufleute William Otto Schreyer und Florenz Arthur Schreyer. Bernstadt. (Geritsamt.) im 7. Februar. s Hermenn Hering in UAltbernédorf Inhaber Emil Hermann Hering ín

(Handelsgericht im Bezicksgericht.)

Ani 7. Februar.

Fol. 1771. Gustav Jacob; Juïiie Marie verw.

cob und Kaufmann Heinri Anton Singewald

en die Firma nach dem Ableben des bisherigen

habers Gustav Friediich Jaccb zur Fortführung

erlassen erhalten; gen. Singewald’'s Prokura er- sen.

Chemnitz, (GerihtZamt.)

£2

L en

r

c

e p21 t

Fol. 288. Bernhard Reichel in Reicenbrand ; Inhaber Friedrich Bernhard Reichel. Döbeln. (Gerictäamt.) Am 7. Fevruar. L. A. Döring ; Inhaker Louis August

Ë Am 19. Februar. Fol. 257. Emil Stelznuer; Emil Stelzner. Döhlen. (Geriht8amt.) Am 30. Januar. Fol. 142. E. Jlg-:#2, Deubeu; Inhaberin Auguste Emilie, verehel. JUgen in Deuben. Dresden. (Handel8geriwt im Bezirksgeriht.) Am 4. Februar. Fol, 3391. E. Séhneiders Buchhandlung ; In- haberin Emma Scneider, geb. Petzold in Uebigau ; Prokurist Carl Gottfried Dscar Scneider. Fol, 3394. Mar Otho; Inhaber Mar Gustav

Otho. Am 5. Februar.

Fol, 2315. Actienvercin für Flach3- und Leinen-Jndustrie; aufgelöst; Iulius Hösel nicht mehr Vorstand; Julius Hösel, Rudolph Buscben- hagen und Friedri Unger Liauidatoren.

Am 6. Februar. Fol, 3254. Emil Seidel & Co.; Carl August Piebs{ ausgeschieden; Ernst Theodor Pießfch{, Mit-

izhaber. Am 8. Februar. Fol. 3181. Brüder Graf; aufgelöst; Graf, Liguidatar. Fal, 3247. Mar Wedel & Co.; Mar Sthle- finger ausgeschieden. : Fol. 3395. A. Graf; Inhaber Adolf Graf. Am 10. Februar.

Fol, 3398. Emanuel Graf ; Inbaber Emanucl Graf ; Profkuriftin Rosa, verebel. Graf. Eibonstock. (Geribtéamt.)

Am 8. Februar. Franz Tröger;

Inhaber August

Emanuel

Fol. 134. Men Tröger. olberg. (Handelsgeriht im Bezirksgericht.) Am 4. Februar. Fol. 153, L. Bauer, sonst C. Dränkuer; Amalie Friederike Louise Bauer nit mehr Jn- baberin; Clara Matbilte Gramp und Emma Na- talie Herklcß Inhbakerinnen. Glanochan,. (Handel8geriht im Bezirksgericht.) Am 7. Februar. Fo). 417. Stanß & Gehrenbcck; Alfred Gehren- beck au8gescieden. Leipzig. (Hande:l3geriht im Bezirk8gericht.) Am 5, Februar. Fol, 3901. Gebr. Freyer; Alfred Woldemar Freyer Mitinhaber. G Fol, 4340. Otto Franz; Inhaber Franz Otto ranz. Fol, 4341. Edmund Sauer; Inhaber Edmund Heinrih Bernhard Sauer. Fol, 4342. Gebrüder Fränkel; Inbaber Kauf- lcute Adolph Fränkel und Eduard Fränkel. Fe], 4343. Thiem & Mentner ; Inhaber In- genieure Ernst Ludwig Paul Thiem und Bruno

Mar Menzner. Fo!, 4336. Oscar Bochmann ; gelöst. Am 7. Februar. Fol, 414. I: G. Mittler ; gelö\cht. Fol, 52. F. Volämar; Gustav Adolf Riese Prokurist; Ernst Philipp Franz Elias Karl Gleich- mann und Karl Heinrich Helm Kollektivprokuristen. Fol. 742. Wilhelm Engelmann; Dr. Wil- belm Engelmann (durch Tod) ausgeschieden; Chri- stiane Therese, verw. Engelmann, geb. Hasse, als Mitinhaberin eingetreten, auf Firme.vertreturg ver- zichtet. Fol. 4344. Heinr. Gicbenrath; Inhaber Bern- hard Heinrich Gi. benrath. Am 8. Februar. Fo!. 214. Wilheim Samm; gelöscht. Am 11. Februar. Fol. met C. F. De) gelöst. Lei . (Gericht8amt IL) E Am 19. Februar.

F.1. 150. H. Hahn in Lindenau; Marie Helene Hahn, çeb. Schumann; éZustav Adolf Hermann Hahn.

Leisnig. (Gerihtsamt.) Am 7. Februar.

Fol. 171. E. L. Arnold & Co.; Inhaber Stublbzuer Ehregott Leberecht Arnold, Tisckler August Herrmann Arnsld, Stuhlbauer Carl Her- mann Hempel in Gorschmiß; nur erstgenannter Arnold kann die Firma vertreten.

Lengefeld. (Geribtéamt.) Am 6. Februar. 5

Fol. 48, ESpar- und Vorschußvercin für 332ittelsaida und Umgegend, cingetragene Ge- nosseuschaft, an Stelle des autgeschiedenen Direk- iors Johann Garl Schwenke: Ernst Wilhelm üller in Mittelsaita und als dessen Stelvertr:ter Carl Gustav Dietze in Obersaida gewählt.

Lengenfeld. (Gerihtéamt.) Am 6. Februar.

Fol. 121. Feustel & Gerber; aufgelöst; Oéfar Feustel und Johann Friedrid Gerber Liguidatoren.

Fol. 169. Oscar Feustel ; Inhaber O -kar Feustel.

Fol. 170. Joh. Fuedr. Gerber; Inhaber Io- kann Friedrich Gerber.

Limbach. (Gerichtsamt.) Am 6, Februar. 4 :

Fo). 172. J. F. A: Schchniits Wittwe; künftige X irmirung Gebrüder Schnitt; die Färber Emil Albert und Richard Gustav,Gebrüder Schnitt Inhaber.

Léban. (Gerihtsamt.) Am 8. Februar.

Fol, 171. Reichel & S ohn; Reichel Prokurist. ; E

Fol, 216. Guftav Möller; Inhaber Friedrich Guftav Möller. f

Fol, 217. F. Tschiru; Inhaber Friedri Her-

mann Tscirn. Am 10. Februar. Fol, 218. Carl Lätsch; Inhaber Johann Carl

August Lätsch. “i Meerane. (Geribtêéamt.) Am 7. Februar. i Fol. 520. Köhler & Piskureck; Inhaberinnen Marie Emma Pisfkureck, geb. Lehmaun, und Ghri- stiane Henriette, verehel, Herrmann, geb. Prager.

Neusalza. (Gerihtéamt.) Am 7. Februar.

Inhaber Franz

Inhaberin Prokurist

Franz Georg

Am 19. Februar.

ufolge Verf g vom 17. Februar 1579 sind selbigen Tage folgente Eintragungeu ersoigi;:

g

Fol. 168, Reithel & Schw-rdtner in Reichen- brand; erloschen.

Fol, 119. Sächsishe Dachpappen-, Holzcement- | & Asphalt-Fabriï Höpfner & Nost in Zauben- | beim, Filiale des Dresduer Hauptgeshäfts ; Inhaber

Kaufleute August Walckemar Höpfner und Gustav Hermann Roft in Dresden. G00 Vans Nossen. (Gerihtsamt.) Am 190. Februar. Fol. 26. Herrmann Dürfeldt; Carl Otto Dür- feldt juo., Prokurist. Oederan. (GeriiSamt.) Am 12. Februar. Fol. 16. G. L. Trübenbach semr. ; gelöst. __ Vek 89. Bruno Berger; Inhaber Bruno Bergzr.

Planen. (Handel8geri®t im Bezirksgericht.) S Am 4. Februar.

Fol. 489. Ludwig Zeyshe; Inhaber Heinrich Ludwig Zetzsche.

Sohneeberg. (Gerits8amt.) m 7. Februar.

Fol. 68. Carl Diet in Neustädtel; Carl Hein- rich Dieß Mitinhaber.

Werdan. (Gerihteamt.) Am 8. Februar.

Fol. 448. A. Zacher; Inhabe:in Albine Wil- I verehel. Zacber; Prekurist Ludwig Hermann Zazer.

Zittau. (Handelsgeridt im Bezirksgericht )

a D t g S Februar. ol, 321. . C. Krumbholz; August Emil Paul, Mitinhaber. On

11 /1.—24./1.

Fol. 310. Lepper & Thiemer; Gustav Adolph Korselt Mitinhaber; Prokura desselben erloschen ; Albert Paul Trummler Prokurist.

(Zur Ricbtizstellung von Neuem aufgenommen.) Leobsechiüütz. Bcfanutmadung.

In unserein Gesellschaftsregister it bei der unter Nr. 14 eingetragenen Gefellsbaft „Aktienzudcker- fabri: Bauerwitz“ folgender Vermerk heut einge- tragen wordzn :

„Der Erbrichtereibesizer Engel zu Groebnig ift durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden.“

Leobschüt, den 3. Februar 1879.

Königliches Kreisgericht. I. Abtbeilung.

Limburg a. d. Lahn. Jn die Handeléregister des Amts Naffau wurde heute z:fo!ge Verfügung vom 8. Februar 1879 Folgendes eingetragen :

I, In das Firmenregister bei laufender Nummer 105, woselbst die Firma Wilh. Liukenbacch zu Ems eingetragen ift, in Col, 6:

Die Firma ift durch Vertrag auf die Kaufleute Anton Linkenbach und Heinri Linkenbac, Beide von Ems, übergegangen und die nunmehr unter der Firma Wilh. Lintenbacch bestehende Handelsgefell- \baft unter Nummer 31 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

11. Fn das Prokurenregifter bei laufender Num- mer 7 und 26, woselbst die von der Firma Wilh. Linfenbach zu Ems dem Anton Linkenbac von da eribheilte Profura eingetragen ift, in Col. 8:

Die Prokura ift erloschen. ITI. In das Gesellschaftsregister : 1) Laufende Nummer 31. 2) Firma der Gesellschaft: Wilh. Linkenbach. 3) Sitz der Geselischaft: Ems. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft : Die Gesellschafter sind:

2a. Kaufmann Auton Linkenbach zu Ems,

b. Kaufmann Heinrich Linkenbach daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1879 be- gonnen.

Limburg a. d. Lahn, dea 10. Februar 1579. Königl. Preuß. Kreiëgeriht. I. Abtheilung. Limburg a. d. Lan. Sn das Gesellschafts- register des Amts Diez wurde beute zufolge Ver füguna vom 13. Februar 1879 bei laufender Num- mer 30, woselbst die zu Diez unter der Firma Müller & Sneider beficheude offene Handels- geselishaft eingetragen ift, in Col. 4 Folgendes ein-

getragen : Auch der Gesellsbafter Georg Nold I. zu Die: ift J fich allein bejugt, die Gesellschaft zu ver- treten.

Limburg a. d. Lahn, den 14. Februar 1879.

Königl. Preuß. Kreisgericht. 1. Abtheilung. JFedckteln.

Limburg a. d. Lhn. Sn dem Profuren- register des Amts Braubach wurde heute zufolge Verfügung vom 14. Februar 1879 bei laufender Ne. 6, woselbst die von der Firma M. J. Gold- \chmidt zu Niederlahnstein dem Isaak Goldschmidt von da ertheilte Prokura eingetragen ift, in Col, 8 Folgendes vermerkt: Die Prokura ist erloschen.

Limburg a. d. Lahn, den 15. Februar 1879. Königl. Kreisgeriht. I. Abtheilung. JECEei Ludwigelust. Die sub Nr. 25 des hiesigen Han- delôsregisters eingetragene Handelsfirma Sally Sag- lomon hieselbst ist, nachdem ihr bisheriger alleiniger Inhaber, der Lotteriecollecteur und Agent Sally Salomon hieselbft, verstorben ist, auf dessen Witt;ve Henriette Salomon, geborne Wolff, hieselbst, über- egangen, ud ist dem Herrn Julius Salomon biesel | Prokura ertheilt. Diese Aenderungen find

heute in das Handeléregister eingetragen. Ludwigslust, den 13. Februar 1879, Großherzogliches Gericht. A. F. Grohmann. C. F. Schult.

Lüdensckeld. SHandel3register der Königlichen Kreisgerihts-Deputation : zu Lüdenscheid,

Bei Nr. 293 unseres Gesellshafteregisters, wo- selbst die Firma Fr. Aug. Noelle & Comp. mit den Inhabern Adolf Hölterhoff und Friedrich August Noelle, Beide zu Lüdenscheid, eingetragen steht, ist unter dem 13. Februar 1879 Folgendes vermerkt:

Die Gesellschaft ist dur gegenseitige Ueberein- kunft aufgelöst, Der Kaufmann Friedrich August Noelle führt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Vergl. Nr. 433 des Firmenregisters.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 433 die Firma Fr. Lug. Noelle & Comp. mit ihrem a zu Lüdenscheid, und als deren Inhaber der Kauf- mann Fr. Aug. Noelle zu Lüdenscheid am 13, Fe- bruar 1879 eingetragen.

Vergl. Iir. 293 des Geselischaftéregisters.

Æagdehursz. Santelsregister.

Das von dem Kaufmann Franz Ruthe unter der Firma Franz Ruthe bier betrichene Handels- geshäft wird seit dem am 18. Dezember 1876 er- folgten Ableben des Inhabers, von dessen Erben, râmlih der Wittwe Rutbe, Johanne, geb. Jacobi, dem Kaufmann Emil Rutbe, Beide zu Magdeburg, dem Kaufmann Carl Eduard Ruthe in St Paul in Amerika, der Frau Premier - Lieutenant Eick, Charlotte, geb. Rutbhe zu Deuß und Gottlob Ruthbe, geboren am 21. September 1859, in offener Han- delégesellscaft unter der bisberigen Firma fortge- fübrt. Leßtere ist deshalb unter Nr. 1414 des Sirmenregifters gelös{ht, und als Gesellsaftsfirma mit dem Vermerke, daß zur Zeihnung und Vertre- tung der Firma nur der Kaufmann Emil Ruthe berechtigt ift, unter Nr. 983 des Gesell;chafts- registers eingetragen, zufclge Verfügung von beute.

Magdeburg, den 14. Februar 1879.

Königliches Stadt- und Krei8zeriht. 1. Abtheilung.

NEeseritz. Befanutmahung. _In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 209 die Firma: ___ Koppel Hamburger zu Neutirshtiegel und als deren Inbaber ter Kaukf- mann Koppel Hamburger zu Neutirschtiegel am 14. Februar 1879 eingetragen worden. Meserit, den 14. Februar 1879. Königliches Kreisgericht.

Neseritz. Befanntmahung. In unserem Gesellschaftêregister ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Handelsgefellscaft: ___ „Gebr. Samburger“ zu Neutirsctiegel Colonne 4 am beutigen Tage fol- gender Vermerk eingetragen worden: Die Handelsgesellschaft ist dur gegenseitige Uebereinkunft aufgelöt. Die Liquidation er- folgt dur die bisherigen Gefellshafter: Kauf- mann Simon Hamburger und Kaufmann Kop- vel Hamburger, Beide zu Neutirchtiegel, als Liquidatoren. Meseritz, den 14. Februa Königliches Kreis

#ecaecritz, Befanntma _In unser Firmenregister ift die Firma:

aufende Nr. 208

Simon Gamburger zu Neutirschti-gel und als deren Inhaber der Kauf- mann Simon Hamburger zu VNeutirschtiegel am 14. Februar 1879 eingetrazen worden. Bieserib, den 14. Februar 1879. Königliches Kreisgericht.

NMünsterbherg. Befanntmachung.

In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 105 die Firma Cail Seidel mit dem Ort der Nieder- laffung zu Münsterberg und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Seidel eingetragen worden,

Münsterberg, den 7. Februar 1879,

Königliches Kreisgericht. L, Abtheilung.

Xaumburg a./S. Befanntmachung. Königliches Kreiëgericht, L. Abtheilung, zu Naumburg a./S. I. In uferm Firmenregister ift bei der unter Nr. 552 cingetragenen Firma : : Franz Kormaun zu Naumburg a./S. Col, 6 Folgendes eingetragen worden:

Das Geschäft ist auf die Chefrau des Kauf- manns Kormann, Bertha Friederike, geborene Zander, zu Naumburg übergegangen.

Nergliiche Nr. 718 des Firmenregisters.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Fe- bruar 1879 am 13 Februar 1879,

I]. In unser Firmenregister ift unter Nr. 718 die Firma: Franz Kormann zu Naumburg a./S. nund als deren Inhaberin Fray Kavfmann Kormann, Bertha Friederike, geborene Zander, zu Naumburg eingetragen worden, zufelge Verfügung vom 8. Fe- bruar 1879 am 13. Februar 1879. ILL, Sn unser Prokurenregister ift unter Nr. 65 der Kaufmann Bernhard von Portatius zu Naumburg a./S. als Prokurist der sub Nr. 718 d.8 Firmenregisters eingetragenen Firma: Franz Kormaun zu Naumburg a /S. eingetragen worden, zufolge Verfügung vom 8. Fe- bruar 1879 am 13. Februar 1879.

Neustettin. Bekanntmathung. Sn unser Firmenregister ist heute zufolge Ver- fügung vom gestrigen Tage Nr. 301 die Firma: A, Heiligenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Aug Heiligenberg zu Tempelburg eingetragen. Neustettin, den 8. Februar 1879.

Königliches Kreiëgericht. 1, Abtheilung. Paderborn. Zu Nr. 131 unferes Firmen- registers, Firma M. Meyer in Altenbeken betref- fend, ist vermerkt, daß dieselbe durch Vereinbarung auf den Kaufmann Israel Meyer in Lippspringe übergegangen ift. Gleichzeitig ift der neue Inhaber unter Nr. 223. mit der Beibehaltung der nämlichen une „M. Meyer“ u:d als Ort der Niederlas- ung „Lippspringe“ zufolge Verfügung vom 8. Fe- bruar 1879 eingetragen.

Paderborn, den 11, Februar 1879, Königliches Kreisgericht. Sa.

Papenburg. BVefanntmachung, In das hiesige Handelsregister ist Fol, 183 die Firma: „Gebr. Meg s Firmeninhaber: der frühere Schiffskapitän und jeßige Kaufmann Joseph Jungebloed und Kaufmann Bernhard Jungebloed zu Papen-

berg. Recbtöverhältnisse: e Handelsgesellshaft seit dem 1. Januar 9 eingeiragen. Papenburg, den 13. Februar 1879. Königliches Amtsgei icht. 11. F. Müller.

beute auf

Pless. _Bekanutmachung. ufolge Verfügung vom 4. Februar 1879 ist in unser Firmenrezifter unter Nr. 161 die Firma: Pug§z- und Modewaaren:audlung n Auna Kracaucr u Pleß und als deren Inhaberin die verehelichte inna Kracauer, geb. Rotb, zu Pleß am 8. Februar 1879 eirgetragen worden. Pleß, den 4. Februar 1879.

Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

Pless. Bekanntmachung.

In das Genoffenschaftsregister des biesigen Kreis- gerits ift zufolge Verfügung rom 4. Februar 1879 nacftehende Eintragung am 8. Februar 1879 er- folgt:

1) Laufende Nummer: 6.

2) Firma: Konsum- und Sparkassen-Verein

zu Staude, cingetragene Genossenschaft.

3) Siß der Genoffenschaft: Staude.

4) Redts8verhältnisse der Genofsenscbaft:

Die Genoffenschaft is am 27. Dezember 1878 zum Zweck des Einkaufs von Lebensbedürfnissen aller Art und Vertheilung derselben an die Mit- glieder, sowie zur Unterbringung der Ersparnisse der Mitglieder in diesem Gesc{äft oder bei anderen Genossenschaften ge\{lofsen.

Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:

3. Einlieger Franz Sewera,

b, Auszügler Thomas Czweikowétki, c. Bauer Franz Manka,

: sämmtli zu Staude.

Die öffentlihen Bekanntmachungen des Vereins erfolgen durch dea in Nicolai erscheinenden „Ka- tolik“ unter der Firma des Vereins und werden von mindestens zwei Vorstandê8mitgliedern unter- zeichnet.

Jede Generaloersammlung wird dur{ch einmalige Einrüdckung im „Katolik“ und durch Authang în dem Verkaufslokale mindestens drei Tage vorher vom Vorstande oder vom Aus\buß berufen.

Die Zeibnung des Namcns des Vereins b-darf zu ibrer Rechtsverbindlicbkeit der Unterschrift von mindestens zwei Vorstandêmitgliedern.

Das Verzeiniß der Genossenschafter ka-n jeder Zeit beim hiesigen Gerichte im Bureau Tb, ein- gesehen werden.

Pleß, den 4. Februar 1879.

Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

Peer Handelsregifter. _Die in unserem Firmenregister unter Nr. 175 eingetragene hiesige Firma Joseph Radziejewski ist erloschen. Posen, den 13. Februar 1879. Königliches Kreisgericht.

Potsdam. Bekanntmachung. Z Die unter Nr. 252 des Firmenregisters einge- tragene Firma :

ist gelöscht. Potsdam, den 6. Februar 1879. Königliches Kreisgericht. Abtbeilung I.

Reichenbach L./Sen!. Befauntmatuna, In unser Firmenregister ift bci der unter Nr. 38 eingetragenen Firma : „Carl Postpischil“ heute Folgendes eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Kaufleute Gcbrüder Postpischil übergegangen. Ferner ist in unser Gesellsctaftsregister unter Nr. 122 die von den Kaufleuten Nobert August Reinhold, Carl Heinri Gustav und Richard Eduard Carl, Gebrüder Potvischil, sämmtlich zu Langenbielau, unter der Firma: „Carl Postptischil“ erribtete offene Handel8geselisaft, von welchen Feder befugt ist, die Gesellschaft einzeln zu vertreten, heute eingetragen worden. Reichenbach i./Schl., den 8. Februar 1879. Königliches Kreisgericht. I, Abtheilung.

A. Kohscr

Saarbriiceken. Befanntutachuna2.

Auf Anm-ldung von heute ist sub Nr, 203 des Profurentegisters eingetragen die von dem Kauf- mann Jacob Levy zu Dudweiler zur Vertretung des von ihm daselbft unter d.r Firma „J. Levy Coblenz“ geführten Handelegeshä{tes seinem Scwiegersokn Marx Wolf, Kaufmann zu Dud- weiler, ertheilte Prokura.

Saarbrüen, den 13. Februar 1879,

Der Landgerichts-Sekretär. Klein. Saarbriicken. Befanntmachung.

Auf Anmeldung von heutz wurde unter Nr. 1187 des hiesigen Handels- (Firmen-) Registers eingetragen der zu Trier wohnende Kaufmann Johann Georg Palter, als Inhaber der unter der Firma: „J. Palger“ mit dem Sitze zu St. Johann ercih- teten Zweigniederlassung des Handelsgeshäf- tes, welches er unter derselben Firma in Trier und daselbst am 11. April 1868 sub Nr. 840 des dorti- gen Firmenregisters angemeldet hat.

Saarbrücen, den 7. Februar 1879,

Der Landgerichts-Sekretär. “eret.

Sangerhausen. Zufolge Verfügung vom 5. Februar 1879 ist am 6. Februar 1879 eingetragen worden :

1) in unser Firmenregister unter Nr. 327 die Wittwe Rosalie Goldstein, geborne Dem- ber, in Roßla, als Jnhaberin der Firma A. Goldstein daselbft;

2) in unfer Prokurenregister unter Nr. 41 der Kaufmann Herrsmann Goldstein in Roßla als Prokurist der Wittwe Rosalie Goldstein, geborne Dember, in Roßla, für deren dafclbst unter Nr. 327 in unserm Firmenregister ein- getragene Firma A. Goldstein.

Sangerhausen, den 6. Februar 1379. Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

Sehleiz. Bekanntmachung. L Auf Fo). 30 unseres Handelsregisters ist folgen-

die Firma: Gottfried Piegler's Wittwe ist erloschen, laut Beschlusses vom 10. Februar bewirkt worden. Schleiz, den 13. Februar 1879. Fürstl. Reuß-Pl. Justizamt T.

1879

Sehleswig. Bekanntmathung. Bei der unter Nr. 45 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma: A „u. H. Ranck in ShHle3w?g“ ist Folgendes eingetragen : Die Firma ift erloschen. Shle8wig, den 11. Februar 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Sehmalkalden, Nr. registers: Laut Anzeige vom 3. d. Mts. ift 1) der sei:-herige Mitinhaber der Ficma :

„Zobel, Neubert & Comp.“ dahier Mascinenfabrikant Eduard Neubert hierselbst seit dem 31. Januar d. J. aus der Firma aus-

geschieden ;

die scitherige ofene Handelsgesellshaft laut

obiger Anzeige unter Beibehaltung der Firma

tn eine Kommanditgefellshaft umgewandelt wor- den und ist

der Maschinenfabrikant Otto Zobel alle ini-

ger persönlih ender Gesellschafter. Eingetragen am 4. Februar 1879.

Schmalkalden, den 4. Februar 1879.

Königliche Kreisgerichts-Deputation. Scimmelpfeng.

Sehneidemüh. Befanntmad;ung.

In unser Gesellschaftsregister ift zufolge Verfügung vom 10. Februar 1879 am heutigen Tage folgende Eintragung unter Nr. 29 bewirkt : j

Col. 2. Firma der Gesellschaft: o Maschke. E E Col. 3. Siy der Gesellschaft: Scacidemühl. Col, 4. Rechtsverbältnisse der Gesellschaft : Die Gesellschafter sind : 1) das Fräulein Adeline Maschke zu Schneide- mühl, 2) das Fräulein Doris Maschke zu Schneide- : E Die G fellschaft ist eine ofene Handelsgesellschaft. Sie hat am 1. September 1878 begonnen. Schucide:nühl, den 11. Februar 1879. Königliches Kreisgericht.

SOCest. Die hier am Ort unter den Kaufleuten Peter Jorissen und Ioseph Hennes und der Firma JZorissen & Hennes bestandene ofene Handels- gesellshast hat sich am 1. Februar 1879 aufgelöst und der Leßtere das Handelsgeschäft unter Beibehal- tung der bisherigen Firma allein übernommen. Soest, den 4. Februar 1879. Königliches Kreisgericht.

Soest, Die Firma Ludwig Goh Nr. 117 des Firmenregisters des Kreisgerichts ist nah dem Tode des Kaufmanns Ludwig Goch hierselbst erloschen. Eingetragen zusolge Verfügung vom 6. Februar 1879 am selbigen Tage. (Akten über das iF5irmen- register Band 111. Seite 10.)

Soest, den 6. Februar 1879.

Königliches Kreisgericht.

Soes&t. SHanvoelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Soest.

Unter Nr. 46 des Gesellschaftsregisters ift die, am 12. Dezember 1878 unter der Firma Ludwi Go errichtcte, offene Handelsgesellschaft zu Soest ckin 6. Februar 1879 eingetragen, und sind als Ge- sellschafter vermerkt:

1) der Kaufmann Gustav Goch zu Soest, 2) der Kaufmann August Goch zu Soest.

Die Befugniß die Gesellstaft zu vertreten ift jedem der Gesellschafter beigelegt. Gingetragen zufolge Verfügung vom 6. Februar 1879, (Aften über das Gesellschaftsregister Baud Il. Seite 20.) Stendal, In unser Firmenregister is unter Nr. 219 der Kaufmann Hans Heinrich Rudolph Siemon zu Stendal als Jnhaber der Firma:

„N, Siemon“ hier zufol:e Verfügung vom 11, d. Mts. heute ein- tragen worden.

Stendal, den 12. Februar 1879.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. Trier, Unter Nr. 253 des hiesigen Firmen- registers ist heute eingetragen worden, daß die zu Merzig bestandene Handelsfirma : „Herz Hanau“ durch den Tod ihres Inhabers Herz Hanau, zeit- lebens Kaufmann, wohnhaft zu Merzig, er- losen ift. Trier, den 9. Februar 1879. Der Handelsgerichts-Sekretär. Kanzleirath Hasbron.

Waldenburg. Seforntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 77 eingetragenen Handelsgesellshaft Kramer et Taeubcr zu Wüstewaltersdorf das Erlöschen derselben heut eingetragen worden.

Waldenburg, den 8. Februar 1879, Königliches Kreisgericht. V. Abtheilung.

Wanzleben. Handelsregister.

Die unter Nr. 209 des Firmenregisters des unter- zeichneten Kreisgerichts eingetragene Firma „Ferdi- nand Blumenthal“ zu Unseburg und die dem Kaufmann Hermann Blumenthal zu Magdeburg für obige Firma ertheilte Prokura sub Nr. 23 des Prokurenregisters ist erloschen und unterm 5. d. M. in unsern Saubelöreaifteon gelöscht.

Wanzleben, den 5. Februar 1879.

Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung. gez. Meißner.

Wanzleben. Firmenregister.

Im Firmenregister des unterzeichneten Kreis-

der Eintrag:

gerichts ist die sub Nr. 132 eingetragene Firma