1879 / 50 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Feb 1879 18:00:01 GMT) scan diff

TF Sf E E É F F ¿f 3 Hi . F Eu È 4

zerstreuten Tageslichtes, um bei dieser Höhe ebenso gross zu sein, wie letztere, und bei noch grösserer Höhe dieselbe zu übertreffen,“ Zur Messung der chemischen Sonnenstrahlen hat Roscoe in Poggen- dorfs Annalen Bd. 151 pág. 268 einen selbstregistrirenden Apparat angegeben. E

E Woiliintackia Kraft (mittlere Windgeschwindigkeit) Dezem- ber: Wien (hohe Warte, J, Liznar) 5,8 m. P. Sec., Budapest 1,875, Nedanocz (Sekretär Direr) 1,085, Weisseuburg 1,81, Krakau 1,3, Triest 3,08, Colbergerwünde 4,8 o. p. Sec, Neapel Oktober 0,713 m, (6 h. a. m. 0,313, 9 bh. a, w. 0,5 Mitg. 1,045, 3 b, p, M, 1,0475, 6 hb. p. m. 0,9855, 9 h. p. m, 0,37 m. p. Sec.) mit 84 Calmen unter 186 Beobchtgn, Colbergermünde Dez. im ganzen Monat 12856,3 km, grösste tägliche 734 km, mittlere tägliche 414,7, grösste stündliche 38,2, mittlere stündliche 17,28 km, Calmen 2, Triest Dez. im gozn. Mnt. 8222 km, grösste tägliche 698,5 km, mittlere tägliche 265,2, grösste stündliche 44,3, mittlere stündliche 11,1 km, Calmen 4. Jahrsmttl. 2,72 mw, mittlere stündliche 8,2 km, höchste stündliche 77 km, im ganzen Jahre 71734 km (Jan. 10 867,7 km, mittl, stündl. 14,6, höchst. stündl. 77,0 km; Febr, 5490,2 km, mitt]. stündl, 8,2, höchst. stündl, 50,9 km; März 6510,6 km, mittl, stündl. 8,7, böchst. stündl, 33,7 km; April 7586,8 km, m, st. 10,5, b. st, 38,4 km; Mai 5379,8 km, m. st, 7,2, h. st. 55,6 km; Juni 4224,5 km, m. st. 5 9, h. st. 27,1 km; Juli 2927,2 km, m, st. 3,9, h. st. 26,8 km; August 2816,0 km, w. st. 3,8, h. st. 38,8 km; Sept. 8706,5 km, m. st. 12,1, h. st. 52,9 km; Okt. 45322 km, m. st. 6,1, b. st. 41,6 km; Nov. 4470,9 km, m. st. 62, b. st, 53,4 km). Nedanocz Dezewb, Stundnmtt], Nachts 4,88 km, Vormttgs, 6,6, Nachmttgs, 6,82 km, in 24 Stunden 1,96 km. MonatsmttI, Nachts 48,8 km, Vormttgs. 45,19 km, Nachmttgs. 47,77 kw, in 24 Stunden 141,77 km. In Oedenburg bei 93 Beobachtgn. 49 Wind- stillen, daber geringer Ozongehalt. Jahrsmttl, Colbergermündse 5,1 m. p. Sec. Unter 1085 Beobachtgn. 35 Windstillen, ca. 3 9/9. In Triest 292 Wind«chtillen. Emden Jan. 40, Feb, 31, März 23, April 24, Mai 9, Juni 21, Juli 14, August 10, zept, 25, Okt. 26, Nov. 33, Dez. 38 Calimen, Summa 294 Windstillen.

Schwerkraft (Barcmeterstand der trockeien Luft und des Wasserdampfes). Dezember: Colbergermünde 741,5 bis 767, Mttl, 758 mm, Dresden 735,0 bis 76039, MttI, 744,95 mm, _Neustadt a. Hardt 732,45 bis 757,37, Mttl, 742,45, Weissenburg 707,5 bis 732,7, Mttl, 717,8 (reduc. 756,6) mw, Emden 327,69 bis 341,86, Mtt1. 334,75 Paris. Linien, Potsdam (Astrophysik. Obsorvator. Prof, Spörer) 735,4 bis 762,1, Mtt], 746,6 mm, Neapel (Capo di monte, 149 eul mare) Okt. 743,3 bis 756,0, Mitl. 750,04 mm. Jahresmttl. Col- bergermünde 759,6, Triest (Dr. Paugger, Direktor der Akademie für Hardel urd Schiffahrt) 758,6mm. Triest (26 m sul mare) 1878 Jan, 738 9 bis 773,1, Mttl. 761,3 wm, Febr, 755,6 bis 774,4, Mitt], 766,8 mm, März 742,6 bis 772,2, MttI. 758,4 mm, April 744, bis 764,9, Mttl, 756,7 mm, Mai 751,5 bis 765,9, Mtt3. 758,0 In, Juni 748,4 bis 765,4, Mttl, 758,9 wm, Juli 748,6 bis 764,6, Mttl. 757,3 mm, August 748,7 bis 761,3. Mttl, 7568s mm, Sept. 747,1 bis 763,8, Mttl, 758,1, Okt, 750,8 bis 768,3, Mttl, 756,8 mm, Nov. 739,9 bis 766,4, Mtt1, 756,8, Dez. 741,1 bis 772.2, Mttl, 754,7 mm. Jahr Min, 738,9, Max. 774,1, barometr. Oscillation 35,5 wm, Reinerz Dez. 309,55 Par. Lin“ i

Thermische Kraft. Dezemb, E s

+7,59 C., Mtt]. +0,29 C. (7 h. a. m. S D D n, 9 P: M. zt U C). T —9,2 bis +12,29 C., Mttl, 049 C. Gia m O50 C, 2h, p. M 11e C, 10, P. m 0,119 C.) NMeustadt a. H, Mttl, 0,920 C. Weissenburg —13,3 bis —+9,1, Mttl, —2 279 C. Emden —%,6 bis +7,2, MttJ, 0,339 Reaum. Neapel Oktob. 11,6 bis 23,9% C, Mttl. 18,639C, Potsdam Dezemb. —10,0 bis +10,3, Mttl, —0,69 C); 2.—6. Dezemb. Bar. 749,2 mm. Tempt. 239 C.; 7.—11, Dezemb, B. 7439 mm. T. —1,59 C.; 12.— 16. Dezemb. B. 746,23 mm, T. —3,89 C.; 17.—21. Dez, B. 740,2 mm, T, -—- 3,49 C.; 22,—26. Dez. B. 751,8 mm, T, —1,99 C.; 27,—31. Dez, B. 747,6 mm. T. 4,29 C. Colbergermünde +8,47 Jahre:mttl,, höchste Bestrahlungswärme am Radiations-Thermometer im Dez. +3059 C., in Dresden 31,29 C, Triest 1878 Jabresmtt], 14,1 (—4,0 bis -4-33,8)% C., Jan, —4,0 bis 11,0, Mtt]. 3,59 C., Febr. —1,5 bis +12,8, Mtt]. 5,60 C., März —1,2 bis 16,4, M, 7,59 C., April

.

¡ mixed) 47 C. Zucker (Fair réfining Muscovados) 62, Kaffee (Rio-)

4,3—21,5, M. 13,409 C., Mai 10,4—29,0, M. 19,19 C., Juni 12,3—30,5, M. 21,99 C., Juli 14,2—33,8, M. 23,7, August 16,9—32,7, M. 24,29 C., Sept. 12,8—30,4, M. 21,29 C,, Okt, 4,7—23,4, M. 15,69 C., Nov. 1,0—16,8, M. 9,49 C., Dez. —1,5—12,0, M, 4,39 C. Oberdrauburg Dez. M. —6 39% C. Emden Jan, —6,0 bis +7,5, M. +1,629 Reaum,, Feb. —4,5 bis +9,o, M. 3,01, März —3,2 bis +8,0, M. 3,089 Reaum., April —1,5 bis +18,6, M. 47,179 R, Mai —1,0 bis +21,2, M. 9,99, Juni 3,7—25,4, M. 12,49, Juli 8,2—22,1, M. 12,16, August 7,2— 22,6, M. 13,74, Sept. 3,9—20,6, M. 11,09, Okt. —1,0 bis +16,5, M. 7,66, Now. —3,2 % bis 48,5, M. 2,97, Dez. —5,6 9/9 bis +7,2, M. 0,339 R, Reinerz Mitl, —2,01 (—9,s bis +6,0 Reaum.). (Schlass folgt.)

Bremen, 25. Februar. (F. T. B.) R

Petroleum rubig. (Schlaseberickt.) Standard whits locs 9,20, pr. März 9,15, pr. April 9,25, pr. Mai 9,25, pr. Angust- Dezember 10,15. :

Hamhurg, 25, Februar. (F. T, B) z :

C»treidemarkt. Weizen locs fest, aui Terz ine ruhig. Roggen loco fest, au! Terzine rubig. : :

Weizen pr. &pril - Mas 178 Br., 177 Gd, pr. Mai-Juni 180 Br., 179 Gd. Boggen pr. April-Mai 119 Br., 118 Gd., pr. Mai- Juni 121 Br., 120 Gd. Hafer still Gaersts rubig. Rüböl rubig, iaco 584, pr. Mai 58}. Spiritzs matt, pr. Ferruar 43 Br., pr. März-A pril 423 Br., pr. April - Msi 427 Br., pr. Mai- Juni 425 Br. Kaffee ruhig, Umsatz 2000 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 9,60 Br., 9,40 @d,, pr. Februar 9,40 Gd., pr. März- April 9,40 Gd. Wetter: Schneeluft,

Pest, 25, Februar. (W. T. B.) : 9

Produktenmarkt. Weizen loco fes, Termins rubig, pr. Frühjabr 8,57 GL, 862 Br, Hafer pr. Frühjabr 5,32 Gd, 5,37 Br, Msis (Banat) pr. Frühjahr 4,90 Gd., 4,95 Br. Wetter: Trübe,

Amasterdama, 25, Februar. (W. T, B.) ;

Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Roggen auf Termine flau, pr. März 145.

Londen, 25. Februar, (W. T. B.)

An der Küste angeboten 4 Weizeuladuzgen,

Liverpeeol, 25. Febraar. (W. T. B.) /

Getreidemarkt, Weizen, Mehl und Mais stetig. Wetter: Frost,

Liverpoel, 25. Februar. (W. T. B)

Bazzmawolle. (Schlasshericht.) Umsatz 7000 B, davon für Set ekulation und Export 1090 B, Unverändert. MiddI. amerikanische Februar-Lieferung 53, März-April-Lieferung 6%, April-Mai-Lieferung 513/32, Januar-Verschiffang 513/33 d,

Glaszaw , 25. Februar, (F. T. B.)

Robeisen. Mixed numbres warrants 432 sh,

Die Verschifffangen der letzten Woche betrugen 9000 Tons, gegen 5100 Tons in derselben Woche des vorigen Jahres,

Faris, 25. Februar, (Wi. T. B) :

Rebzncker rubig. Nr, 19/13 pr. Februar pr. 1039 Eegr 50,75, Nr. 5 7/8 pr. Februar pr. 100 Kilogr, 57,00. Weiss8: Zucker ruhig, Nx. 3 pr. 100 Kiasgr, prx. Februar 60,75, pr. März-April 60,75, pr. Mai-August 61,50.

St. Petershurg, 25. Februar. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Talg loco 62,00. Weizen loco 13,50 Roggen loco 7,75. Hafer loco 4,75. Hanf loco —,—. Leinsaat (9 Pud) locse 13,50. Wetter: Milde,

New-York, 25. Februar. (W. T. B.)

Waarenbericht, Baumwolle in New-York 93, do. in New-Orleans 9}. Petroleum in New-York 9}, do. in Philadelphia 93, rohes Petroleum 84, do. Pipe line Certificats D. 96 C. Mehl 4 D, 00 C. Rother Winterweizen 1 D, 14 C,“ Mais (old

14%. Schmalz (Marke Wilcox) 7%, do. Fairbanks 73. Speck (short

clear) 54 C. Getreidefracht 5, FManchesater, 25, Februar, (W. T. B) 12r Water Armitage 62, 12r Water Taylor 7, 20r Vater

Mayoll 8, 40r Medio Wilkinson 94, 36r Warp2ops Qualität Row- land 8%, 40r Double Weston 9è, 6Or Doubls Vfeston 123, Printers 16/,6 4/39 84 pfd. 87. Ruhig.

Wetterberieht vom 26. Februar 1879, 8 Uhr Morgens,

Barometer auf |

Stationen. en rede in Wind. E E

Teaperatour | Wetter, | in 9 Celsins |59C.=—=49 P.

WSW., still heiter |[NO0., stürmisch |Schnee [NN0., stark bedeckt [NO0., leicht bedeckt NNO., still bedeckt SW,, still bedeckt | YNO0, leicht

N., mässig N, frisch NN0O., frisch

Aberdeen 766,6 Kopenhagen 758,5 Stockholm , 766,7 Haparanda . 770,5 St.Petersburg 765,8 Mon, 768,2

O e 770,1 D 764,0 Helder. .…. 758,0 Sylt 758,8 Hamburg .. 193,2 NO,, steif

Swinemünde 752,56 ¡ONO., Sturm Neufahrwass, 756,1 ¡NO,, stark

Memel, ..…. 7602 j¡O0., mässig

s 756,3 N,, mässig Cred... 752,6 |N., stark Karisruhse . 750,6 ¡SW.. schwach [bedeckts) Wiesbaden . ; 749,4 N, stil1 bedeckt9) 748,8 NN90., schwach |Schnee10)

L 750,8 W., stark Dunst LAOPRE e | 748,1 ck0, still bedeckt11) | 749,0 0., mässig bed« ckt12)

Wis... |. 104 1000 Len etiae Breslau ...| 749,0 ¡ONO,, schwach |bedeckt13)

bedeckt?) wolkig Schnee Schnee 3) bedeckt#) bedeukts) bedeckts) Schnee bedeckt?)

_

mOOPIODL M Dom Do

e. -

-

|

-

O M i V O i Lo I D D

4 |

D 05 A Doi O

1) Seegang leicht. ?) Secegang leicht. 3) Böig. 4) Seegang hoch, Nachts Schneesturm. *) Grobe See, Nachts stark böig, *) Seegang leicht. 7) Nachts Schnee, 8) Nachts Schnee. ®) Abends Schneesturm. 10) Abends stürmisch, 11) Abends Schneesturm, 12) Abends Schnee. 18) Nachmittags Schnee,

Anmerkung. Die Stationen sind in 3 Gruppen geordnet 1) Nordeurcpa, N Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Küstenzone. Innerhalb jeder Gruppe ist die Reihenfolge von West nach Ost eingehalten,

Uebersieht der Witterung.

Ein sehr seltener Vorgang, das Fortschreiten einer Depression von Italien nach Norddentschland, hat sich seit 3 Tagen zum zwei- ten Male wiederholt; heute liegt deren Centrum in Böhmen, s0 dass in Süddenutschland westliche Winde mit rasch steigendem Ba- rometer eingetreten sind, während stfirmische Nordostwinde mit fallendem Barometer von Bornholm bis Borkum, frische nordöstliche Luftströmung in den Niederlander, England und Nor dfrankreich und gleichzeitiger Schneefall von Borsholm bis Paris herrschen. Im Norden Schottlands sind hingegen frische Südwestwinde ein- getreten; hoher Luftäruck mit ruhigem Wetter herrscht im schma- len Streifen von Irland bis Lappland,

Doentsche Seewarts.

Usanmee.

Die Fachverständigen-Kommission der Berliner Fondsbörse hat beschlossen, vom 26. Februar d. J.” ab die 89%igen Gotthard- bahn-Aktien mit 6% Stückzinsen auf 80%/g (vom 1. Jannar resp. 1. Juli) zur ‘mtlichen Notiz gelangen zu lassen; daneben bleibt einstweilen die bisherige Notiz für 60%ige Aktien franko Zinsen bestehen,

Micholls 7%, 30r Water Gidlow 8%, 30r Water Clayton 83, 40r Mule

S DEACTE L

Aönigliecke Schanspieie, Opernhaus. 53. Vorstellung. Der Templer und ! die Jüdin. theilungen nah Walter Scotts Roman „Jvanhoe“, | frei bearbeitet von A. W. Wohlbrück. Musik von | H. Marschner.

7 Ube.

Schauspiel aus. 56. Vorstellung. Johaunis- trieb. Schauspiel in 4 Aufzügen von Paul Lindau. In Scene geseßt vom Direktor Dee. t Frl. Haydn, vom Hoftheater in Gera, als Gast.) Familie. Anfang 7 Uhr.

Freitag: Opernhaus. 54. Vorstellung. Z. 1. M.: Feramors. Lyrishe Oper in 3 Aufzügen, nah

Musik von Anton Rubinstein. n_

Taglioni. In Scene geseßt vom Direktor v. Strant.

Anfang 6} Uhr. i Schauspielhaus. 57. Vorstellung. Durch's Ohr.

Lustspiel in 3 Akten von Wilhelm Jordan. | Kleine Preise:

Hierauf: Der Vetter. Lustspiel in 3 Akten voa 13 u. \. w. Benedix. Anfang 7 Uhr.

Troisìème représentation de: L’été de la St. Martin. Comédie en 1 acte par MM. Henri

présentation de: La FPapilionne. Comédie en 3 actes par M, Victorien Sardou. Freitag: Keine Vorstellung. : Sonnabend; Fünfunddreißigste Vorftellung der

tion von Emil Neumann. Première représentation de: Le fils naturel, Comédie en 5 actes, dont un prologue par M. Alexandre Dumas Mls,

Walluer-Theater. Donnerstag: Zum 110. M. : Borstellung. . Doktor Klaus. Lustspiel in 5 Akten von A. | von den best

Larronge. Freitag: Zum 111. Male: Doktor Klaus,

Yictoria-Theater. Direktion: Emil Hahn. Donnerstag: Zum 70. Male: Dornrösthen. Großes Clown

Gesang in 3 Akten von Wilken. Bial. Liedereinlagen, gesungen von Frl. Wegner. Donnerstag: | Margarethe: Frl. Ernestine Wegner. Freitag: Abschiedsvorstelung des Frl. Wegner. Große romantische Oper in 3 Ab- j Zum unwiderruflich leßten Male: Ehrliche Arbeit,

T i Saa S National-Theater, anz von Pau! Lagliont. „N | thâtigkeits-Vorstellung. 1. Male: Pfefferrösel, Sare welge ‘vom Biretioe dor Strat” Unfang | itialeit-Vorselang, Zun 1. Mals: Dseferrösel

Charl. Birch-Pfeiffer. S : ie Freitag: Lebtes Gastspiel und Abschieds-Vorstellung (Grete: | ves Herrn Dr. Hugo Müller. Bajazzo und seine

Ostend-Theater. (Sr. Frauffurierfir. 130.) | _

Thomas Moore's Gedicht von Julius Rodenberg. | Donnerstag: Gastspiel des Frl. Helene Bensberg. Tanz von Paul |} Hamlet. Trauerspiel von Shakespeare.

Belle - Alliance - Theater. Donnerstag:

Auf allgemeines Verlangen: Nacht

und Morgen. Saal - Theater. Donnerstag: Vierunddreißigste | und 5 Akten von

Vorftellung der französischen Schauspieler - Gesell- | Anfang 7 Uhr.

chaft, unter Direktion von Emil Neumann. 1) De E AN ata

_ Die kleinen Preise werden bei allen diesen Vor- Meilhac et Lnâovic Halévy. 2) Troisième re- | stellungen beibehalten.

Germania-Theater, Donnerstag: Zu besonders ermäßigten Preisen (Parquet 1 4): Waldlieschen,

5% ; Sesell ; Charafterbild mit Gesang in 3 Akten von Carl französishen Schaujpieler-Gesellshaft, unter Direk- Q ‘Musik i C A

Freitag: Fest-Vorstelung. Onkel Bräfig.

Circus Salamonsky. Donnerstag: Komiker- Eine englishe Pantomime, ausgeführt en Clowns: Die Enthauptung des | [1791] Clowns Cooke. Eleven. Das perpetuum mobile, erfunden von dem Clown Clemens. modernes Duell von den Gebr. Cotrelly. Mozart, Apportirpferd,

Potsdam).

Donnerstag: Wohl-

Zepelin (Stettin).

| Großes altdeutshes Shauspiel in 5 Akten von Gestorben: Hr. Oberförster Fischer (Liebenwerder). Frau Geh. Rechnungs-Rath Minna Stege-

mann, geb. Oelhardt (Berlin).

Musik von R. | Verehelicht: Hr. Regierungs - Rath Henning r vi _de Schulße mit Frl. Hedwig Pregell (Berlin— } Termin in kassenmäßiger Reihsmünze zu entrichten;

mann und Compagnie-Chef Leo Thortsen (Wit-

tenberg). Frau Ober-Staatsanwalt Auguste Kt A Irgahn, geb. Frank (Paderborn). betragen die Verkaufspreise auf dem hiesigen Werke

Der vierte Theil des Steigerpreises ist sofort im

die übrigen Bedingungen werden ver Beginn der

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Lieutenant Menzel | Licitation bekannt gemacht. (Caffel). Hrn. Abtheilungs - Ingenieur E. Weber (Magdeburg). Hrn. Premier-Lieutenant Le werden auf Nachsuchen gegen Erstattung der Schauer (Bromberg). Eine H

Lieutenant und Adjutanten Steinkopff (Leipzig). Hrn. Hauptmann und Compagnie-Chef von | nah den Bahnhöfen Roßla und Nordhausen der

Spezielle Verzeichnisse über die Dimensionen der

Tochter: Hrn. | Copialien ertheilt. Sämmtliche Hölzer liegen günstig zur Abfuhr Halle-Casseler Eisenbahn. Roßla, den 22. Februar 1879.

Gräflich Stolberg \che Forstverwaltung. Hr. Haupt- R

Vom 1. künftigen Monats ab bis auf Weiteres

für den Debit: a auf dem Land- und Wasser-

[1708] I, Parquet 1 , Logen 2 resp. Schauspiel in 4 Abeithlungen

wird ferner die Bestellung eines

Subhastationen, Aufgebote, Vor- ladungen n. dergl.

Oeffentliche Ladung. In Sachen der Lebensversicherungsbank Teu- | Rüdersdorf, den 25. Februar 1879. tonia in Leipzig, Klägerin, gegen Lo N S Bann ar oil D ; ; ar ntelmann, Beklagten, Forderung betreffenck, Charlotte Bir - Pfeiffer. wird der Beklagte hierdurch zu dem auf [1787] Mittwoch, den 26. März c., Morgens 10 Uhr, anberaumten Verhandlungstermine unter den gesetz- lichen Rechtsnachtheilen vorgeladen.

tions-Mandatars aufgegeben, widerigenfalls alle weiter ergehenden Verfügungen für ihn lediglih an der Gerichtstafel angeshlagen werden. Frankfurt a. M., den 14. Februar 1879. Königliches Stadtamt I. Dr, Murhard.

wege: 1) für Brennsteine von der neuen Ablage 3 #4. 30 -§, von allen übrigen Ablagen 3 M 50 s, 2) für Kothen von sämmtlichen Ablagen 2 #4 40 4 pro cbm und b. auf dem Eisenbahnwege: 1) für Brennsteine 12 4, 2) für Kothen 9 4 pro Ctr. Königliche den unbekannt | Berginspektion.

Bekanntmachung.

Auf Ansuchen des Herrn L. Dreyer in Fürstenau wird unsere auf seine Veranlassung erlassene Be- Dem Beklagten pa P en 4. Dezember v. Bert N L Cs | der ange verloren gegangenen gationen pielgen Zusinua- | cuserer Anleihe vom 2. Januar 1866 hiermit zurückgenommen. Bückeburg, den 19. Februar 1879. Fürstlich Gauen. Ps Reutkammer, and.

Der Clown Tanti mit seinen

Eine Kavallerie-Attaque. Ein Am Freitag, den 7., und

Volksmärchen (Feerie) in 3 Akten (18 Bildern). | treten des besten Kunstreiters Englands, Mr. | meistbietenden Verkauf:

Parquet 3 4, 11. Rang 2 4, Gallerie 50 4. Eugen G Residenz-Theater, Donnerstag: Die

Fourchambault. e A Sonnîtag: Letztes Gastspiel der Fr. Hedwig Nie-

chwister. Der Wez durh's Fenster. Eine artie Piquet. Eine kleine Gefälligkeit.

c: t: Stadt-Theater. Donnerstag: Unwiderruflih Gartos

vorleßtes Auftreten des Fräul. Ernestine Wegner. Zum vorleßten Male; Ehrliche Arbeit. Posse mit

ärtner. rg! Große Vorstellung. onntag 2 Vorstellungen, um 4 und 7 Uhr.

Concert - Haus. Goncert des Königlichen Hof- mann und des Hrn. Friedrich Haase. Die Ge- | Mukikdirektors Bilse.

Familien-Nachrichten. Frl. Helene Meyer mit Hrn. Land-

baumeister B. Schelten (Bentheim—Aurih).

l Antonie Hartte mit Hrn. Pastor Eberhard ransfeld (Schermke—Uchtenhagen).

a. am F

holz. Stämme mit 3,97 km.

Nußzholz.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen 2c.

Nußzholz-Verkauf

s der Westpolizeidistrikt Schubin und der Polizei- Nan ver S Sauen Li distrikt Erin des Kreises Schubin zu einem Veteri-

reitag, den 7. März cr. Eichen: 1115 Schiffsbau-, Bau- und Nuthsölzer | uns zu melden. Bromberg, mit 926,92 fm., 98 Kulpsäulen, 59 rm. Nuz-

Eschen: 4 Stämme mit 4,31 fw, Ahoru: 5 1 Kirschbaum mit | [46] 0,45 m, 1 Els3beere mit 0,73 fm. b. am Sonnabend, den 8, März cr. Buchen : 1066 Stück mit 779,65 fm. und 112 rm,

Weißbuchen : 350 Stück mit 66,36 fm. Erlen : 104 Stück mit 47,38 fm. Birken: 240 Stück mit 50,85 fm, und 245 Stangen.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Die mit einem jährlichen Gehalte von 600 A verbundene erledigte E S C des Krei- ses Wirfit soll sogleih wieder beseßt werden. Mit dem thierärztlihen Bezirke des Kreises Wirsit foll

närbezirke vereinigt und dem anzustellenden Kreis-

8. März chr., jedesmal von Vormittag 9 Uhr ab, | na , : vorgeführt vom Direktor. Der } kommen im Shhreiberschen Lokale hierselb die nah- Sebi die Gymnasialftadt Nakel als amtlicher

Moreno mit seinem dressirten Esel. Auf- | stehend aufgeführten Nuthölzer zum öffentlichen | Wohn

iy angewiesen werden. Geeignete Bewerber fordern wir auf, fich unter Einreichung ihrer Zeug- nisse und des Lebenslaufes binnen 6 V Een bei

den 24, Februar 1879. Königlihe Regierung. Abtheilung des JZunern.

Deutscher Reichs-Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats-Anzeiger.

PPREN ————— j Das Abonnemzat beträgt 4 « ¿6 g j für das Bierteljahr.

\ Insertionspreis sür deu Naum eier Druckzeile §0 A

Berlin, Donnerstag,

Se. Majestät der König haben Allergnädigst gerult :

Allerhöchstihre Genehmigung zu ertheilen zur Anlegung des dem Major von Quißow, Flügel- Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs von Mecklenburg-Schwerin, |! verliehenen Kaiserlich russishen St. Stanislaus-Ordens zweiter | Klasse; sowie zur Anlegung des dem Hauptmann von Wißendorff, Flügel-Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs von Mecklenburg-Schwerin, verliehenen Kaiserlich russishen St. Annen-Ordens zweiter Klasse und des Offizier- nes des Großherzogli luxemburgischen Ordens der Eichen- rone.

Deutsches Reich, Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigsi geruht : den Eisenbahn-Sekretären und Vorstehern der Central- Betriebskontrole und der Wagenkontrole der Eisenbahnen in Elsaß-Lothringen, Otto Döhring und Ferdinand König zu Straßburg, den Charakter als Rehnungs-Rath zu verleihen.

Dem Titular-Rath D. Bucharow is Namens des Reichs das Exequatur als Kaiserlih russisher Konsul in Lübeck er- theilt worden.

Dem Friedensrichter Fleuster zu Thann ist die nach- gesuchte Entlassung aus dem JZustizdienste des Reichslandes zum Zwecke des Uebertritts zur preußischen Kommunalverwal- tung ertheilt; der Friedensrihter Liebler zu Großtännchen ijt an das Friedensgeriht in Thann verseßt.

Königreich Preußen.

Ministerium der geistlihen, Unterrihts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Der Königlichen Regierung eröffne i auf den Bericht vom 14. Dezember pr., daß nah dem Jnhalt des 8. 4 Nr. 1 der Bekanntmachung des Herrn Reichskanzlers vom 5. März 1875 nur solche junge Leute zur Erlernung der Apothekerkunst zugelassen werden dürfen, welhe den Nachweis der erforder- lihen wissenschastlihen Vorbildung durch Vorlegung eines wissenschastlihen Qualifikationszeugnisses für den einjährig- freiwilligen Militärdienst zu liefern im Stande sind, welche s lie von einer als berechtigt anerkannten Schule erlangt haben.

___ Ausgeshlossen von der Zulassung sind dagegen alle die- jenigen, welhe das Qualifikationszeugniß zum einjährigen Dienst nur auf Grund der bestandenen Prüfung

Æ

¡Frma I S AO (4 j E ) urs z ch 2 M 4 h) Ra L M C D 1

__ Die unterzeichnete Königliche Kreishauptmannschaft hat auf Grund von §. 11 und §. 12 des Reichsgeseßes vom 21. Of- tober 1878 die nit periodishe DruEsYrift:

„Das Christenthum, die freie Religion und deren Verhältniß zum Staate, Jm Selbstverlage des Verfassers Nihard Bachmann. Crimmitschau 1871. E der Genossenschaftsdruckerei von Stolle, Shlegel u. Comp.“ ; verboten. Zwickau, den 24. Februar 1879. Königlich sächsische Kreishauptmannschaft. Dr, Hübel.

Auf Grund des §. 12 des Reichsgeseßzes gegen die gemeingefährlihen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 wird hierdurch zur öffentlihen Kenntniß ge- bracht, daß die am 25.- Februar 1879 erschienene Nummer 47 der in Bremen herausgègebenen periodishen Drucks\ rift: Bremische Volkszeitung (Druck und Verlag von Schaefer & Cassens) und gleidzeitig das fernere Erscheinen dieser Druckshrift nah §. 11 des gedachten Geseßes dur die unterzeichnete Landespolizeibehörde verboten ift.

Bremen, den 26. Februar 1879,

Die Senatskommission für Polizeiangelegenheiten.

Tetens. Gröning.

Zichtamfliches. Deutsches Neich.

Preußen. Berlin, 27. Februar. ‘Se. Majestät ver Kaiser und König nahmen beute: is ee enwart des Gou- verneurs und des Kommandanten von“ Beri milttärische Meldungen entgegen, empfingen Se. Hoheit den Herzog von Sachsen-Coburg-Gotha, welcher gestern Abend zu mehrtägigem Aufenthalte hier eingetroffen ist, sowie den kommandirenden General des VII. Armee-Corps, Grafen zu Stolberg-Wernige- rode, und hörten die Vorträge des Chefs des Militär-Kabinets, General-Majors von Albedyll, und des Oberst-Kämmerers, Grafen Redern.

_Jhre Majestät die Kaiserin - Königin war gestern im Augusta-Hospital anwesend.

Heute empfing Allerhöchstdieselbe den Besuch Sr. Hoheit des Herzogs von Sascn - Coburg - Gotha, für welchen ein Diner im Königlichen Palais stattfindet. Zu demselben hat, außer dem hiesigen großbritannischen Botschafter, auch der neuernannte großbritannishe Bots after am Kaiserlich russishen Hofe, Earl Dufferin, Einladung erhalten.

SE Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz begab Sich gestern Vormittag um 11 Uhr zur

vor einer Königlichen Prüfungs-Kommission er- halten haben, gleihgültig, ob sie dabei im Lateinischen geprüft sind, oder wenn nicht, ob sie etwa eine besondere Nachprüfung in diesem Fach bei einem Gymnasium oder einer Realschule L. Ordnung bestanden haben. Berlin, den 18. Februar 1879. In Vertretung: Sydow. An die Königliche Regierung zu N.

_ Abschrift vorstehenden Erlasses erhält die Königliche Re- gierung 2c. zur Kenntnißnahme und Nachachtung. In Vertretung: j Sydow. An sämmtliche übrige Königlichen Regierungen, die Königlichen Landdrosteien und das Königliche Polizei-Präsidium hier.

Justiz-Ministerium.

,_ Der Rechtsanwalt und Notar Urban zu Franken- stein i./S. ist in gleicher Eigenschaft an das Kreisgericht zu rand mit Anweisung seines Wohnsißes daselbst verseßt worden.

Bekanntmachungen auf Grund des Neichsgeseßes vom 21. Oktober 1878.

Auf Grund des 8. 12 des SCMMgrfence gegen die gemein- gefährlihen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21, Of- tober 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Nummer 2 der im Verlage von Ferdinand Schwarz zu Reichenberg erscheinenden Druckschrift: „Sozial - olitishe Rundshau“ vom 1. Februar d. J., nah 8. 11 es gedachten Geseßes durch die unterzeichnete Landespolizei- behörde verboten worden ist. Wiesbaden, den 24. Februar 1879. Königliche Regierung. Abtheilung des Jnnern. Ÿ, C MoLlier,

Leichenfeier für den verstorbenen General-Feldmarschall Grafen von Roon nach der Garnisonkirhe und empfing um 9 Uhr Abends auf dem Anhalter Bahnhofe Se. Hoheit den Herzog von Sachsen-Coburg-Gotha.

Aus amtlichen Berichten über die Gesundheits ver- hältnisse in der Türkei ist Folgendes zu entnehmen : on Konstantinopel, Rodosto und Brussa, sowie überhaupt im ganzen Amtsbezirke des Kaiserlihen Konsulates in Kon- stantinopel ist der Gesundheitszustand unter der Bevölkerung ein günstiger.

Das Gleiche gilt von dem Bereiche des Vize-Konsulates an den Dardanellen. Das daselbst verbreitete Gerücht über den Ausbruch der Pest in Porto Lagos ist in, einem Qua- rantäne-Arzt an den Dardanellen zugegangenen, Telegramm aus Dede-Agatsch als unbegründet bezeichnet.

Jn Nustshuk hatten ih die Gesundheitsverhältnisse neuerdings nicht geändert. Nach einer Angabe aus russischer Quelle bezifferte sich der Krankenbestand in den Militär- Hospitälern auf 460 Mann, unter denen 10 Typhuskranke.

In Adrianopel hat der Typhus unter den russischen

Soldaten noch weiter um si gegriffen, dagegen unter der Civilbevölkerung nachgelassen; unter den Militärs sollen durh- \hnittlih 7 Proz. der Typhuskranken der Krankheit unter- liegen; am stärksten grassfiren Scharlach, Wedchselfieber, Dyssenterie und N, man fürchtet im Vilayet Adrianopel weniger die Einschleppung der Pest aus Rußland, als der an- geblih in Macedonien herrschenden Epidemien, wenn die dort weilenden türkishen Flüchtlinge nah dem Abzug der Russen in ihre Heimath zurückehren sollten. Den Behörden in Varna und Burgas is von dem russischen Truppenbefehlshaber die Weisung zuge angen, die von den Quarantäne-Äerzten im Sinne des türkischen Regle- ments vom 2. d. M. ertheilten Anordnungen in jeder Weise zu unterstüßen.

_— Jn der Sigung des internationalen Gesund- gectsralhes in Konstantinopel vom 18. d. M. gelangte das rotokoll zur Mittheilung, welhes die nah Sem1kowa bei

Xanthi entsandten 3 Aerzte über das Ergebniß ihrer dort ange-

den 27. Februar, Abends.

S Alle Posi-Anstolten nehmen Bestellnue an;

| für Serlin außer den Post-Anstalten auh die Expe-

dition: SW. Wiiheimstr, Nr, 82.

1879.

stellten Untersuhung aufgenommen haben. Dies Ergebniß, wel- hes in seinen Hauptpunkten auc durch britische Konsulatsberichte bestätigt wird, geht im Wesentlichen dahin : Jm vorigen Herbst hatte eine Epizootie 4/; des Viehstandes in Semifowa getödtet. Die gefallenen Thiere wurden nit versharrt, und es brach in Folge dessen, wie angenommen wird, eine Flecktyphusepidemie aus, deren FJntenfität durch die Verwesungsmiasmen der Thierkadaver bedeutend gesteigert wurde. Von den 700 Be- wohnern des Dorfes starben 50 Prozent. Gegenwärtig finden sich neben den Gesunden noch einige Rekonvalescenten und Kranke. Die Krankheit dauert 3—4 Wochen. Die Haupt- symptome sind: intensives Fieber, Kopfweh, Durchfälle, selten Erbrechen, und Muskelshmerzen. Jn keinem einzigen Falle wurden Lymphdrüsenerkrankungen gefunden.

__— Von der Annahme ausgehend, daß die Seitens der Mittelmeerstaaten gegen die türkischen Provenienzen ge-

| troffenen, zum Theil sehr strengen Maßnahmen auf das in-

zwischen widerlegte Gerüht von dem Ausbruche der Pest in Semikowa zurüczuführen sei, beabsichtigte der internationale Gesundheitsrath, auf telegraphischem Wege dur Vermittelung der türkishen Missionen ein Cirkular an die betreffenden Re- gierungen zu rihten, um unter Darlegung der Verhältnisse, Aufklärung über die Motive der Fortdauer jener Maßnahmen zu erlangen.

Der Bundesrath, sowie der Ausshuß desselben für Rehnungswesen hielten heute Sizungen.

Die gestrige (10.) Sißung des Reichstages, welcher der Präsident des Reichskanzler-Amts Staats-Minister Hof- mann und mehrere Bundesbevollmächtigte beiwohnten, wurde vom Präsidenten Dr. von Forckenbeck um 1 Uhr 30 Minuten mit der Mittheilung eröffnet, daß der Reichstagsabgeordnete Frhr. von Halkett am 22. d. Mts. verstorben sei. Die Mit- glieder des Reichstags erhoben si, um das Andenken desselben zu ehren, von ihren Pläßen.

Der erste Gegenstand der Tagesordnung war die von 33 Vüitgliedern der Centrumspartei unterstüßte Interpellation des Abg. Frhrn. Dr. von Hertling, die Abänderung des Haftpflichtgesezes vom 7. Juni 1871 betreffend. Die- selbe lautete:

„1) Sind von Seiten der verbündetcn Regierungen Erhebun- gen darüber angestellt worden, in welcher Weise eine Abänderung des Geseßes vom 7. Juni 1871 vorzunehmen sei, um einerseits die Bestimmungen des Geseßes auf sämmtliche mit besonderer Gefahr für Leben und Gesundheit verbundene Gewerbebetriebe aus- zudehnen, andererseits die Verantwortlichkeit des Unternehmers, so- wie die Beweislast in einer der Natur der einzelnen Gewerbebetriebe entsprebenden Weise zu regeln? 2) Wird dem Reichstage in dieser Session eine darauf bezügliche Vorlage gemacht werden ?“

_ Nachdem der Präsident des Reichskanzler-Amts Staats- Minister Hofmanu sihzur sofortigen Beantwortung bereit erklärt hatte, begründete der Abg. Frhr. Dr. von Hertling seine Jnter- pellation. Aehnliche Anträge seien {hon früher in das Haus ge- bracht, zuleßt am 9. und 10. April v. J, wo bei den Ver- handlungen ein allgemeines Einverständniß darüber konstatirt sei, daß der §. 2 des qu. Geseßes auch auf andere, als die darin bezeihneten Gewerbe auszudehnen und daß die Beweis- last anders als jeßt zu ordnen und auch bei den anderen Ge- werben, als bei dem Betriebe einer Eisenbahn (§8. 1) zu re- geln sei. Von allen Seiten sei man darüber übereingekommen, daß eine Aenderung dieses Gesetzes nothwendig sei. Bis jeßt gelte das Geseg nur bei Körperverlezung, es müsse unbedingt erweitert werden auf jede Schädigung der Gesundheit. Vieie Beschäftigungen legten den Keim zu unvermeidlihen Krank- heiten. Von besonderer Wichtigkeit seien die Bestimmungen,

welche dem Arbeiter die Beweispflicht auferlegten. Die Wir- kung des Haftpflichtgesezes solle niht nur bei Unglücksfällen eintreten, jondern e den Unfällen überhaupt vorbeugen. Redner gab na Berichten von Fabrikinspektoren eine Ueber- sicht über die stattgehabten Unglüsfälle. Nachweislich hätten 25 Prozent derselben vermieden werden fönnen, wenn hir- reichende Schußmaßregeln getroffen wären. Bei Dampfkessel- explosionen lägen oft grobe Naclässigkeiten vor, welche das Unglück verschuldet hätten. Deswegen müßten auch die Sqchußmaßregeln realrechtlihch spezialifirt werden. Dadurch werde das Gefühl der Verantwortlichkeit der Unternehmer erst klar zum Bewußtsein kommen. Diesen Gegenstand gesetz- geberisch neuzuordnen, fei nur die Regierung bei Beherrshung des ganzen Materials im Stande; aber sie sei gegenwärtig auch mehr wie je dazu verpflichtet, denn zu den positiven Maßregeln gegen die Sozialdemokratie gehöre in erster Linie ein gutes Haftpflichtgeses. Die vorjährigen, as beherzigens- werthen Ausführungen des Abg. Stumm, als ob man mit der Einführung der Haftpfliht für die Baugewerke eine Prämie auf den Leichtsinn der Bauhandwerker seße, ließen F ganz wohl mit der hier aufgestellten Forderung vereinen, fofern man wenigstens das unbestrittene Recht des Arbeiters auf Schuß und persönliche Sicherheit bei seinen Arbeits- vorrihtungen respektire.

Hierauf beantwortete der Präsident des Reichskanzler- Amts, Staats - Minister Hofmann, die Interpellation wie folgt:

Meine Herren! Der Herr Vorredner hat bereits aus der Vor-

geschichte seiner Interpellation mitgetheilt, daß ein formeller Anlaß