1879 / 53 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Mar 1879 18:00:01 GMT) scan diff

ä Joseph Stern

{Firmenregister Nr. 7901) bestehendes Handel8s geshäft dem Waldemar Schreier und dem Gustav Mosler, Beide zu Berlin, Kollektivprokura ertbeilt, und ist diéselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 4201 eingetragen , dagegen in demselben bei Nr. 3724 vermerkt worden:

die Prokura des Jacques Levy ift erloschen, die

des Waldemar Schreier nach Nr. 4201 über-

tragen.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 7427 : die Firma William Große; Prokurenregister Nr. 3307: O die Prokura des Paul Aniol für die jeßt gelöshte Firma William Große ; Prokurenregister Nr. 2518: i ; die Prokura des Hermann Christian Tobias Wienholt für die Firma C. W. Sthiers- mann. Berliu, den 1. März 1879. Königliches Stadtgericht. I, Abtheilung für Civilsachen.

Beuthen ©®./S. Befanntmachung,.

Fn unser Firmenregister ist

I. vermerkt: i a. bei Nr. 1774, Firma Louis Wurm in Königs-

bütte, daß die Zweigniederlassung zu Kattowitz aufgehoben ift,

b, bei Nr. 1028, Firma F. A. Lokotsch zu Ruda, daß s Zaborze eine Zweigniederlassung errih- tet ist,

c. bei Nr. 1659, Firma J. Dudek zu Janow, daß die Handelsniederlassung nach Wilhelmine- bütte verlegt ist (vergleihe Nr. 1825).

Demnächst ist : : :

1I. Nr. 1825 des Firmenregisters die Firma J. Dudek zu Wilhelminehütte und als deren In- haber der Kaufmann Johann Dudek daselbst ein- getragen.

Beuthen O./S., den 27. Februar 1879.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Beuthen O./S. Befanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 217 die Handel8gesellshaft in Firma: Koaks-Anstalt der Oberschlesishen Eisenbahn

zu Zaborze Caro et Comp _ mit dem Siß zu Zaborze eingetragen ist, ist heute vermerkt worden : L i

Col. 4, Zur Vertretung der Gesellschaft ift außer dem Dr. jur. Georg Caro auch der Ingenieur Oscar Caro zu Gleiwiß befugt.

Beuthen O./S., den 28. Februar 1879.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Die dem Kaufmann Heinrich Kern zu Gleiwiß für die vorstehend benannte Firma ertheilte Prokura ist erloschen und heut im Prokurenregister unter Nr. 142 gelös{t worden. Beuthen O./S., den 28. Februar 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

EBoehum. Handel3register j des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. Unter Nr. 299 des Gesellschaftsregisters ift die, am 1. April 1877 unter der Firma Geschwister Sieffen errichtete, ofene Handelsgesellschaft zu Koenigssteele am 22. Februar 1879 eingetragen und sind als Gefellshafter vermerkt: 1) Fräulein Emma Siefken zu Koenigssteele, 2) Fräulein Wilhelmine Siefken zu Koenigssteele. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, hat nur Fräulein Wilhelmine Siesken.

Bechum. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. Die unter Nr. 90 des Firmenregisters eingetragene Firma:

Beuthen O./S.

Julius Weeren zu Witten / (Firmeninhaber : der Dr. Julius Weeren zu Witten) ist gelösht am 22. Februar 1879.

Bochum. SHandelsregistcr des Königlichen Kreisgerichts zu Bocizum. Die dem Kaufmann Wilh. Dieckman zu Heven bei Witten für die Firma Julius Weecren zu Witten ertheilte, unter Nr. 168 des Prokuren- registers eingetragene Prokura ist am 22. Februar 1879 gelöst.

Bochum. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum, Die dem L. Schartenberg und S. Beckhoff zu Bochum für die Firma Herm. Herz jw. zu Bochum ertheilte, unter Nr. 162 des Prokuren- registers eingetragene Prokura ift am 22. Februar 1879 gelöscht.

Bochum. Handelsregister

des Königkichen Kreisgerichts zu Bochum.

Der Kaufmann Hermann Herz jr. zu Bochum hat für seine zu Bochum bestehende, unter der Nr. 301 des Firmenregisters mit der Firma Hermann Herz jr. eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Salli Paradies zu Bochum als Proku- riften bestelt, was am 22. Februar 1879 unter Nr. 172 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 5112 die Firma: A. Schirrbach hier und als deren Inhaberin die verehelichte Kaufmann Schirrbach, Marie Agnes Auguste, geb. Jerneizih, hier heute eingetragen worden. Breslan, den 26. Februar 1879. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Kreslau, Bekauutmachunug.

In unser BIreoneEee ist bei Nr. 43844 das Erlöschen der Firma R. Briniter hier heute einge- tragen worden.

Breslau, den 26. Februar 1879.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Breslau. Sefanutmachung,

In unser Firmenregifter ist bei Nr. 2915 das Erlöschen der Firma Guftav Altmann hier heute eingetragen worden.

Breslan, den 27. Februar 1879.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Brilen, Bekanntmachung. Im Gesellschaftsregister ist bei der Actien-Ge- iy (N der Stadtiberger Hütte eingetragen Ss : Laut notariell beurkundeter Erklärung des Di- rektors der Gesellschaft hat dieselbe in Ausfüh- rung des Beschlufses der außerordentlichen Generalversammlung vom 3. Dezember 1877 durch Rückauf 1250 Stück Aktien à 600 Nominal im Gesammtbetrage von 750 000 4 Nominal an fich gebracht und ist laut dersel- ben Erklärung also das Grundkapital der Ge- sellshaft um diesen Betrag reducirt. Eingetragen zufolze Verfügung vom 27. Februar 1879 am selbigzn Tage. Akten betreffend Stadtberger Hütte Band T. Blatt 154. Brilon, den 27. Februar 1879. Königliches Kreisgericht.

Nr. 39. Die unter der Firma: Lieberg & Winterberg in Wolfhagen bestandene Handelsgesellschaft ift auf- gelöit, und die Firma erloshen. Es sind 1) der Expedient Conrad Eisenträger und 2) der Kaufmann Jacob Winterberg zu Wolfhagen zu Liquidatoren der Gesellschaft bestellt, laut Anzeige vom 20. Fe- bruar 1879,

Eingetragen am 28. Februar 1879.

Nr. 922. Die unter der Firma:

Joh. Friedr. Scherb Nachfolger

dahier Feltebenbe Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Gesellshafters Theodor Schüler aufgelöst, der seitherige Gesellschafter Edward Beck dahier zum alleinige Liquidator bestellt, und das unter der

Firma:

Joh. Friedr. Scherb Nachfolger dahier bestehende Handelsgeschäft mit der Firma, jedoch ohne Aktiv- und Pasfivforderungen auf den Kaufmann Carl Strauß von Hannover, jeßt dahier, seit dem 1. August 1878 übergegangen, laut An- zeige vom 8. Januar 1879.

Eingetragen am 2s. E 1879, Nr. 765. Der dermalige Vorstand der Hessischen Aktien-Bierbrauerei Cassel besteht aus: / 1) dem Direktor August Röhrle in Wehlheiden und i 9) dem Oberamtmann Friedrich Thon in Cafsel.

Sodann sind durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 31. Januar 1879 die §8. 39 und 41 der Statuten abgeändert worden.

Laut Anzeige vom 17. Februar 1879.

Eingetragen Cassel, den 27. Februar 1379,

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Schulz.

Coeblemz. Sn das Handels-(Gesellshafts-) Ne- gister des biesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute unter Nr. 681, wo die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Geschwister Uersfeld“ mit dem Site zu Coblenz eingetragen steht, ferner eingetragen worden, daß die unter dieser Firma bestehende Han- delsgesellschaft nah Beendigung des Falliments der- selben durch Konkordat, von- den beiden früheren Theilbaberinnen, nämlich Maria und Elisabeth Uersfeld, Beide zu Coblenz wohnend, wieder fort- geseßt worden, jedo nunmehr mit dem heutigen Tage aufgelöst ift. Coblenz, den 26. Februar 1879. Der Handelsgerichts-Sekretär. Daemgen.

Cassel

Coeslîin. Sn unfer Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 24. Februar 1879 an demselben Tage Folgendes eingetragen : 1) bei der unter Nr. 80 eingetragenen Firma: „C. F. Weiß“ Die Firma ift durch Vertrag auf den Kauf- mann Carl Heinrich Albert Weiß in Zanow übergegangen ; 2) unter neuer Nr. 264 die ge C. F. Wei als Ort der Niederlassung Zanow und als Snhaber derselben Carl Heinrich Albert Weiß zu Zanow. Coeslin, den 24. Februar 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Celberg. Bekanntmathung. In das Firmenregister sind folgende Vermerke eingetragen: : j I. bei der Firma J. Reppen in Colonne 6: Die Firma ist auf den Kaufmann Adolph Reppen übergegangen und hier gelöscht. Il, 1) Nx. 229, früher Nr, 130. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers : der Kaufmann Adolph Reppen zu Col-

berg; 3) Ort der Niederlassung: Colberg. 4) Bezeichnung dé¿r Firma: J. Reppen. 5) Zeit der G Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Februar 1879 am 24. Februar 1879.

Colberg, den 19. Februar 1879.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Cosel. Bekanntmachuug.

In unserem Firmenregister ist bei Nr. 83 die Firma: .

Cosel’er Dampfmühle Trenmaun et Comp. und in unserem Prokurenregister bei Nr. 12 die dem Mühlenbesitzer Isidor Treumann für die genannte

irma ertheilte Profira zu Folge Verfügung vom

0. am 21. Februar 1879 gelö\{t worden. Cosel, den 21. Februar 1879. Ama Kreisgericht. . Abtheilung.

Crefseld. Gerbern und Lederhändlern Brüdern

Zwischen den zu Uerdingen wohnenden

Sakob Stühlen und Joseph Stühlen ist unterm heutigen Tage cine ofene Handelsgesellshaft mit dem Siße in Uer-

dingen und unter der Firma Joh. Wm. Stühlen Söhne errihtet worden. Diese Gesellshaft wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung Heute sub Nr. 1268 des Handels-Gesellschaftsregisters des hiesigen König- lihen Handelsgerichts eingetragen.

Crefeld, den 26. Februar 1879.

Der Handelsgerichts-Sekretär. Enshoff.

Crefeld. Bei Nr. 4 des Handels-Gesellschaft8- Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichts, betreffend die ofene Handelsgesells%aft sub Firma Gerhard Schumacher, mit dem Sihe in Crefeld, ist auf vorschriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage registrirt worden, daß dirse Gesellshaft ver- einbarungsgemäß unterm 1. März 1879 aufgelöst worden und in Liquidation getreten ist, sowie daß diese leßtere von den bisherigen Mitgesellshaftern Kaufleuten Hermann Schumacher in Crefeld und Gustav Schumacher, in Wiesbaden wohnhaft, selbft gemein schaftlih besorgt wird, jeder derselben aber für si allein berechtigt ist, die zur Liquidation er- forderlihen Handlungen vorzunehmen, und die Li- quidationsfirma zu zeihnen. Zugleih wurde bei Nr. 4 des Prokurenregisters vermerkt, daß die da- selbst eingetragene dem Johann Jacob Wortmann in Crefeld ertheilte Prokura zur Zeichnung der Firma Gerhard Schumacher erloschen ist. Crefeld, den 1. März 1879. : Der Handelsgerichts-Sekretär. Enshoff.

Crefeld. Auf Anmeldung des Appretur-In- habers Heinrih Spatz in Crefeld, daß er dem da- selbs wohnenden Carl Wolfferts die Ermächtigung ertbeilt babe, die von ihm dahier geführte Firma Fischer & Spay per procura zu zeichnen, wurde diese Prokura am heutigen Tage sub Nr. 893 des Handels-Prokurenregisters des hiesigen Königlichen Handelsgerichte® eingetragen. Crefeld, den 1. März 1879. Der Handelsgerichts-Sekretär. Enshoff.

Crefeld. 3wisdhen den zu Crefeld wohnenden Kaufleuten Albert Linßen und Gustav Bredow ift unterm 3. Februar cr. eine ofene Handelsgesellschaft zub Firma Linßen & Co. mit dem Siye in Cre- feld errichtet worden. Auf vorschriftsmäßige An- meldung derselben ist diese Gesellschaft sub Nr. 1269 des Handels8gesell schafts-Registers des hiesigen König- lichen Handelsgerichts am heutigen Tage eingetragen worden.

Crefeld, den 1. März 1879. l

Der Handelsgerichts-Sekretär. Enshoff.

Culm. Bekanntmachung. i

In Folge Verfügung von heute ist die in Culm errichtete Handelsniederlassung des Apothekers und Mineralwasser-Fabrikanten Hugo Rost ebendaselbst unter der Firma:

. No in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 231 ein- getragen. Culm, den 28. Februar 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Damme, Amt Damnmie.

Iu das Handelsregister des Amt8gerichts ist ein- getragen :

1) zur Firma F. H. Ruhr in Damme:

4. Die Inhaberin Wittwe Maria Agnes Ruhr, geb. Pieper, in Damme hat das Geschäft mit Aktiven und Passiven auf ihren Sohn, den Kupfershmied und Kaufmann Friedrih Wil- helm Joseph Ruhr in Damme übertragen und führt dieser das Geschäft unter der alten

irma für eigene Rechnung fort. Die dem Letteren ertheilte Prokura ist damit erloschen,

9) zur Firma Johannes Buning zu Osterseine:

2, Die Firma ist durch Aufgabe des Geschäfts erloschen,

3) zur Firma Carl Nicking zu Damme:

2. Die Firma ist durch Aufgabe des Geschäfts erloschen.

Damme, 1879, Februar 26.

Großherzogli Oldenburgishes Amtsgericht. Abth. I. E amzige Bekanntmachung.

Sn unser Prokurenregister ist beute unter Nr. 444 eingetragen, daß der Kaufmann Abram Ber Grün- berg in Firma A. B. Grünberg zu Danzig (Nr. 1075 des Firmenregisters) seinen Sohn Chonon Grünberg zu Danzig ermächtigt hat, die Firma A. B. Grünberg per procauara zu zeichnen.

Danzig, den 28. Februar 1879.

Königliches Kommerz- und Admiralitäts-Kollegium. Doberan. Sn das biesige Landelsregister ist gub hod. eingetragen Fol. 35 Nr. 68:

Col, 3. Die Firma: Richard Thomas.

Col. 4. Ort der Niederlassung: Hei- ligendamm (Zweigniederlassung).

Col, 5. Name des Inhabers: Kaufmann und Hoflieferant Richard Thomas in Berlin.

Col, 7. Prokurist: Kaufmann Robert Tho- mas aus Berlin.

Doberan, 28. Februar 1879.

Großherzogliches Amtsgericht.

Erfurt. Sn unfer Handels-Einzelfirmenregisier Vol, I. Fol. 191 ift die daselbst unter Me: Fi Nr. 645 eingetragene Firma : R. Herther zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht, da- gegen in unser Handels-Gesellshaftsregister Vol. Il. pag. 44 unter laufender : Nr. 265 folgende Eintragung: Firma der Gef/ellschaft: R. Hercher & Comp. Sitz der Gesellschaft:

Erfurt. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft : Die Geseuüschafter sind:

a. Kaufmann Richard Hercher, b. Kaufmann Otto Horn, Beide von hier.

Beginn der Gesellschaft am 17. Februar 1879. zufolge Verfügung vom heutigen Tage bewirkt worden.

Erfurt, den 25. Februar 1879. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Eassen. andelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. In [unser Firmenregister if unter Nr. 791 die

Firma:

Gebrüder Oules und als deren Inhaber der Kaufmann Wilkelm Volkmar zu Werden am 25. Februar 1879 einge-

Dagegen is am selben Tage die unter Nr. 178 des Gesellschaftsregisters eirgetragene Gesellschaft: „Gebrüder Oulses in Werden“, Snhaber der Kaufmann Wilhelm Volkmar und Kaufmann Louis Volkmar zu Werden, gelöst.

Essen. andelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. 1) Die unter Nr. 475 des Firmenregisters ein- getragene Firma : Nudolph Silkrodt ; (Firmeninhaber: der Buchhändler Rudolph Silkrodt zu Efsen) ist gelöst am 25, Februar 1879. f 2) Am selben Tage ist daselbst unter Nr. 792 die Firma: „Rud. Silkrodts Buchhandlung Alfred Silbermann“ und als deren Jaohaber der Buchhändler Alfred Silbermann zu Efsen eingetragen. I. Gladback. Jn das Handels- (Gesellschafts-) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts

¿zu Gladbach unter der Firma Vereinsh--usaktien- gesellschaft bestehende Äftiengeselshaft eingetragen ih befindet, vermerkt worden, daß Inhalts des von dem Königlichen Notar Lanser zu Gladbach am 1. Mai 1877 aufgenommenen Protokolls über die an diesem Tage stattgehabte Generalversamm- lung der Aktionäre genannter Gesellschaft an Stelle der aus\ceidenden Vorstandsmitglieder Adolph Peltzer, Wilhelm Schrey und Richard Kistemann, der Kaufmann Karl Friedrih Charôt, Buchdruckerei- besißer Wilhelm Hütter und Richard Kistemann, \ämmtlich in Gladba wohnend, ernannt resp. wiedergewählt worden find, und zufolge ferneren Protokolls desselben Notars vom 11. Februar d. I. über die an diesem Tage stattgehabte Generalver- sammlung der Aktionäre gedachter Gesellschaft an

Barthold, Eduard Königs, Rudolph Everling und Friedrih Schmachtenberg, sowie der freiwillig aus- geschiedenen Vorstand8mitglieder Carl Friedri Charôt und Wilhelm Hütter —- der Färberecibesißzer Eduard Richartz, Agent Wilhelm Greeven, Robert Luyken, Spediteur und Kaufmann, Daniel Vowinckel, Kaufmann, Eduard Königs und Friedrih Schmach- tenberg, Alle in Gladbah wohnend, ernannt resp. wiedergewählt und zufelge der am 11. Februar d J. vom Notar Lanser aufgenommenen Verhandlung über die Wabl eines Do und Stellver- treters, Eduard Königs zum Vorsigenden des Vor- standes besagter &esellshaft und Wilhelm Greeven zu dessen Stellvertreter ernannt worden ist. M.-Gladbacz, den 27. Februar 1879, Der Handelsgerihts-Sekretär. Schwacke.

Grotikau. Bekanntmachung. In anser Firmenregister ist sub laufende Nr. 181

die Firma: Gebr. Gadiel l und als deren Inhaber der Kaufmann A. Gadiel zu Grottfau am 22. Februar 1879 eingetragen worden. Grottfau, den 22. Februar 1879. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Grottkau. Befanntmachung. In unser Firmenregister ift bei der laufenden Nr. 142 folgende Eintragang bewirkt worden: Die Wittwe Maria Jahn aus Laßwiß hat das Handelsgeschäft aus dem Nachlasse ihres Ehe- mannes Franz Jahn übernommen und führt dasselbe unter der Firma „F. Zahn“ weiter. Eingetragen am 26. Februar 1879. Grottkau, den 26. Februar 1879. Königliches Krei3gericht. Erste Abtheilung.

FHalberstadt. Befanntmahung.

Im Firmenregister sub Nr. 567 ist zufolge Ver- fügung von heute die Firma: „Carl Dillge“ zu Magdeburg mit einer Zweigniederlassung in Dschers- [leben gelöst. j 2

Halberstadt, den 25. Februar 1819.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

FEattingen. Königliche Kreisgericht3-Deputation zu Hattingen. Die unter Nr. 89 des Firmenregisters eingetragene Firma: L. Lazarus zu Hattingeu (Firmeninhaber: der Kaufmann Louis Lazar1'8 zu Hattingen) ist gelösht am 25. Februar 1879.

Ilattimgen. Königliche Krei3gericht8-Deputation zu Hattingen.

In unserm Gesellschaftsregister ist zu Nr. 44, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Severin & Helmich zu Hattingen und als deren Inhaber die Kaufleute Carl Severin und Hugo Helmich eingetragen stehen, am 24. Februar 1879 folgende Gintragung bewirkt: s

Die Gesellschaft if durch gegenseitige Veber- einkunft der Gesellshaster aufgelöst. Als Liquidatoren fungiren die bisherigen Gesell- schafter. Jeder von diesen allein ist zur Zeich- nung der Gesellshaftsfirma in Liquidation be- rechtigt.

Hildburghausen. In bas Handelsregifter der unterzeichneten Behörde ist in Folge Anzeige vom 19. d. Mts. heute unter Nr. 79 die neube- gründete Firma „Angust Schulye in Hildburg- hausen“ und als deren alleiniger Inhaber der Fa- brikbesißer August Schultze hier eingetragen worden.

Hildburghausen, den 24. Februar 1879.

Herzogliche Kreisgerichts-Deputation

für freiwillige Gerichtsbarkeit. H. Steinhard.

Elfldesheim. Bcfanntmahnng. i Auf Fol. 576 des hiesigen Handelsregisters ist zur

Firma: : | / „E, Sprengel“ in Hildesheim eingetragen : Die Firma ift erloschen. Hildesheim, den 26. Februar 1879. Königliches Amtsgericht. V. Börner.

Hirsechberg. Sn unfer Prokurenregister ift

tragen.

heute bei Nr. 52 das Erlöschen der Prokura ein-

ist unterm heutigen Tage sab Nr. 748, woselbst die |

Stelle der ausscheidenden Vorstandsmitglieder Carl F

van worden, welche dem Kaufmann Emil iebeniritt zu Warmbrunn für die unter Nr. 118 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Gesell- {aft Warmbrunner E. Jauuschek zu Warm- brunn ertheilt war. Hirschberg, den 17. Februar 1879. Könialiches Kreisgericht.

Erste Abtheilung. Wirszsehbherg. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 103 eingetragenen Handels8- gesellschaft :

„Junker & Co. zu Hirschberg“ der am 13. Januar 1879, erfolgte Austritt des Ge- sellshafters Kaufmann Paul Hoffmann zu Warm- brunn eiugetragen worden. Hirschberg, den 27. Februar 1879, Königliches Kreisgericht.

Erste Abtheilung.

Limburg. Sn das Gesellschaftsregister des Amts Braubach wurde heute zufolge Verfügung vom 26. Februar 1879 bei laufender Nr. 18, woselbst die zu Niederlahnstein unter der Firma Böhm & Wirges bestehende offene Handelsgesellschaft einge- tragen ist, in Col. 4 Folgendes vermerkt:

Die Gesellschaft ift aufgelöst.

Limburg, deù 27. Februar 1579. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. SECELN

Lobsens. Bekanntmachung. In unserer Be- kanntmahung vom 14. dieses Monats, betreffend die Handelsgesellshaft „Eduard Vorkowski zu Nakel“ ist der eine der beiden Gesellschafter irr- thümlih „Johann“ statt „Johannes“ genannt wor- den, Lobsens, den 28. Februar 1879, Königliches Kreisgericht. . 1. Abtheilung.

Loehau f. Westpr. Befanntmachung.

Gemäß Verfügung rom 27. Februar 1879 ist in das hiesige Handelsregister zur Eintragung der Aus\ch{ließung der ehelihen Gütergemeinschaft unter Nr. 11 eingetragen, daß der Kaufmann Jacob Senk von hier für die Dauer seiner Che mit Malwine Adelinde, geborene Bartsch, durch Vertrag vom 6. Dezember 1878 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausges{lossen hat und dem Ver- mögen der Ehefrau die Natur des vertragsmäßig Vorbehaltenen beigelegt worden ist.

Loebau i. Westpr., den 27. Februar 1879.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Loebau î. Westpr. Befanntmachung. _ Zufolge Verfügung. vom 27. Februar 1879 ist in das diesseitige Handelsregister zur Eintragung der Ausfchließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 12 eingetragen, daß dec Kaufmann Sieg- fried Cramer von hier für die Dauer seiner Ehe mit Johanna Pawel dur Vertrag vom 10. Fe- bruar 1879 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Locbau i. Westpr., den 27. Februar 1879. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

finden. Königlidjes Krei8gericht Linden. Fx. Abtheilung.

In unsere Handelsregister haben folgende Ein-

tragungen stattgefunden :

1) Firmenregister bei Nr. 243, die Firma: Kauf- mann Stephan Georg Neißenweber in Minden betreffend :

a, „Die Firma ift durch Erbgang auf den Kauf- mann Stephan Georg Kornhardt hier über- gegangen, daher gelöscht ;“

b, unter Nr. 382:

Bezeichnung des Firmeninhabers : Kaufmann Stephan Georg Kornhardt in Minden,

Ort der Niederlassung: Minden,

Bezeichnung der Firma:

G. Reißeuweber.

2) Prokurenregister unter Nr. 51, die Firma: G. Neißenweber in Minden betreffend:

„Die dem Kaufmann Georg Kornhardt in

Minden ertheilte Prokura ist erloschen.“

Eingetragen auf Verfügung vom 27. Februar 1879

an demselben Tage.

Namslau. Befanntmachung, In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 126

die Firma :

j V, H, Martens zu Namslau und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikbesißer Peter Heinrißh Martens zu Namslau am 28. Februar 1879 eingetragen worden.

Namslau, den 28. Februar 1879.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

OberKireh. Zu O. Z. 59 des Firmenregisters heute eingetragen: Firma J. G. Roth in Ober- kirh, Inhaber: Johann Georg Roth, led. Kauf- mann in Oberkirch. Oberkirch, den 20. Februar 1879, Gr. Amtsgericht.

Grielsburg. Bekantmachung.

Der Kaufmann Adolf Sombrowski aus Ortelsburg und das Fräulein Emma Walpuski, leßteres im Beistand ihres Vaters des Rentiers SFohann Walpuski aus Graudenz haben für die mit einander einzugehende Che durch Vertrag vom 27. SFanuar 1879 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen, so daß das jetzige und künftige Vermögen der Ehefrau ihr vertragsmäßig vorbehaltenes Sondereigenthum sein soll.

Dies ist zufolge Verfügung vom 13. am 15. Fe- bruar 1879 unter Nr. 32 in das Handelsregister, betreffend Güterreht, eingetragen.!

Ortelsburg, den 13. Februar 1879,

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Ae af

Ortelsburg. Befauntmachung.

Die Kaufmann Samuel und Wilhelmine geborne Alexander Guttfeldsch;en Eheleute aus Ortelsburg haben durch Vertrag vom 30. Sanuar 1879 die Gemeinschaft der Güter und des Grwerbes in ihrer Che ausgeschlossen und be- stimmt, daß das eingebrahte Vermögen der Che- frau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke oder Glücksfälle erwirbt, die Eigenschaft des vertragsmäßig vorbehaltenen Ver- mögens haben soll.

Dies if zufolge Verfügung vom 13. am 15. Fe- bruar 1879 unter Nr. 31 in das Handelsregister, betreffend Gütecrecht, eingetragen.

Ortelsburg, den 13. Februar 1879.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. O EI M aeger i. B,

O@snahriiek. Handelsregister des Amtsgerichts Osnabrück. Zu der Fol. Nr. 190 registrirten hiesigen Firma: i „Martin Richter“ ist nachgetragen:

Col, 3. Dur den am 22. Februar 1879 er- folgten Tod des Brauereibesißzers Johann Martin Richter ist das Handelsgeschäft auf dessen Wittwe Anna Marie Henriette Richter, geb. Richter, zu Osnabrück über- gegangen.

Col. 5. Der Kaufmann Johann Heinrich Aumüller zu Osnabrück ift zum Proku- riften bestellt.

Osnabrück, den 28. Februar 1879. Königliches Amtsgericht. A. Droop.

Papenburg. Befanntmaung. In das hiesige Handeléregister ist heute auf Fol, 176 zur Firma: „Se.-versicherungs - Actiengesellschaft Eintracht : zu Papenburg“ eingetragen: An Stelle des verstorbenen Experten Gerhard Rosendahl is zum Direktor in der General- versammlung vom 5. Februar 1879 gewählt der Schleusenmeister Bernhard Veckmann _zu Papenburg; in derselben Generalversammlung ist an Stelle des abgehenden ältesten Mitdirektors Herm. J. Lange als Assistent in den Vorstand gewählt der Schiffsbaumeister Bernhard Tholen junior in Papenburg. Papenburg, den 27. Februar 1879. Königliches Amtsgericht. IL. Müller.

Posen. Handelsregister. Die in unserem Firmenregister hiesigen Firmen: Nr. 364 G. Weyl, Nr. 1722 Salomo Selka find erloschen. Pofeu, den 27. Februar 1879. Königliches Kreisgericht.

Pr. Holland. Sn der Bekanntmachung vom 31. März 1877 Nr. 83 foll die Bezeichnung der Firma F. F+ Eggert u. Comp. heißen. Pr. Holland, den 26. Februar 1879, Königliche Kreisgerichts-Deputation.

eingetragenen

Ratibor. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 22. d. Mts. unter Nr. 74 die Handelsgesellschaft „Freund Söhne, vormals Pyrkosch“ mit Siß zu Ratibor unter nachstehenden Rechtsverhältnifsen eingektagen worden :

Die Gesellschafter sind:

a, der Kaufmann Nathan Freund,

b. der Kaufmann Alexander Freund,

c, der Kaufmann Siegfried Freund,

sämmtlih zu Ratibor. Die Gesellshaft hat am 5. Februar 1879 begonnen.

Ratibor, den 27. Februar 1879.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Ratibor. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 487 die Firma „Joseph Benjamin“ zu Bosaß bei Ratibor und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Ben- jamin daselbst zufolge Verfügung vom 26. d. M., heut eingetragen worden.

Natibsr, den 27. Februar 1879.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Ratihor. Bekanntmachung Sn unser Firmenregister ist bei Nr. 363 das Er- löschen der Firma „Nichard Doleczich“ zu Bosaßz zufolge Verfügung vom 26. d. V. deut eingetragen worden. Ratibor, den 27. Februar 1879. Königliches Kreisgericht. Grste Abtheilung.

Rosenkherg 0./S. Befanntmachung.

Die in unserem Firmenregister unter Nr: 50 ein- getragene Firma ÿ: Ziegenhorn zu Landsberg O./Sc{hl. ift erloshen, und im Register heut ge- lö\{t worden.

Rosenberg O./S., den 27, Februar 1879,

Königliches MTCISERIME, Abtheilung 1.

Rosenberg O0./S. Befanntmachung.

Fn unser Firmenregifter is sab laufende Nr. 127 die Firma:

David Schlesinger

zu Zawisna und als deren Inhaber der Kaufmann David S(lesinger dafelbst am 27. Februar 1879 eingetragen worden.

Rosenberg O./S., den 27. Februar 1879.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung L

Sonneberg. Bekanntmachnng. Bl. 281 unseres Genossenschaftsregisters ift auf Anzeige vom 18. d. M. eingetragen worden:

Aus dem Spar- und Vorschußverein, ein- etr. Genossenschaft zu Sonneberg ift aut Anzeige vom 5. Februar 1879 Recht3-

anwalt Dr. Ortloff als Direktor ausgeschieden

und ift an defsen Stelle laut Protokoll vom

20. Dezember 1878 Rechtsanwalt Döbner hier

interimistisch gewählt worden.

Sonneberg, den 18. ge 1879. Herzogl. Kreisgerichts-Deputation für freiwillige Gerichtsbarkeit. Graf.

Muster - Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

E onm. In das Musterregister ist eingetragen : Nr. 33. Firma F. Söunneckens Verlag zu Boun, 1 Couvert, angeblih enthaltend sech8s Zeichnungen von Stahlschreibfedern, plastishe Erzeugnisse, Fabrik- nummern 8 bis 13, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 18, Februar 1879, Nachmittags 124 Uhr. Bonu, den 18. Februar 1879, Der Landgerichts- Sekretär. Donner.

Bonn. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 32. Firma Rolffs & Comp. zu Sicgfeld bei SGEnEE, 1 Packet, angeblih enthaltend 50 Muster bedruc{ter Baumwolltascbentücher, Flächen- muster, Fabriknummern 119, 120, 121, 122, 124, 127, 129, 132, 668, 669, 670, 1294,- 1300, 1300, 1303, 1304, 1308, 1308, 1315, 1315, 1316, 1317, 1319, 1319, 1320, 1321; 1531, 1533, 1534, 1535, 1538. 1041. 1542, 1545, 1545, 1546, 1547; 1543, 1550, 1551, 1552, 1552, 1553, 1554, 1555, 1556, 1557, 1559, 1560, 1569, Schußfrist 2 Jahre, an- gemeldet am 3. Februar 1879, Vormittags 9 Uhr. Boun, den 3. Februar 1879. Der Landgerichts- sekretär. Donner.

Cöln. In das Musterregister ist eingetragen : Nr. 49. Firma: „Kaiserl. Königl. Hof-Chokola- den-Fabrik Gebr. Stollwerck“ in Cöln, 1 ver- siegeltes Paket, drei Muster für Ueberraschungs- Verpackungen (Attrapen) enthaltend, für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 69, 70 und 71, Schuß- frist 3 Jahre, angemeldet am 1. Februar 1879, Vormittags 11 Uhr 59 Minuten. Cöln, den 28. Fe- bruar 1879, Königliches Handelsgericht.

Crefeld. In das Musterregister des Königlichen Handelsgerictes zu Crefeld ist eingetragen:

Nr. 107. Handelsgesellschast sub Firma Diepers

& RNeeve in Crefeld, ein versiegelt:s Muster für Knopfstoffe, Flächenerzeugniß, Fabriknummer 94, Schußfrist ein Jahr, angemeldet am 3. Februar 1879, Nachmittags 4} Uhr. Nr. 108. Firma Heinr. Heynen in Crefeld, ein versiegeltes Paket mit eilf Mustern für façon- nirte Seidenstoffe und Sammete, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 9550, 9565, 9566, 9568, 9571, 9574, 9587, 9589, 9593, 9594 und 9595, Schuyß- frist 3 Jahre, angemeldet am 17. Februar 1879, Abends dF Uhr.

Crefeld, den 28. Februar 1879.

Der Handelsgerihts-Sekretär. Enshoff.

Forst. In das Musterregister ift eingetragen : Nr. 15. Firma G. Klemm zu Forst i./L,, ein versiegeltes Packet Nr. 1 mit 50 Mustern für Tuch- fabrikate, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1801, 1802, 1803, 1804, 1805, 1806, 1807, 1898, 1809, 1810, 1811/1812, 1813, 1814, 1315, 1816, L017, 1818, 1819, 1820, 1821, 1822, 1823, 1824, 1825, 1826, 1827, 1828, 1829, 1830, 1831, 1832, - 1833, 1834, 1835, 1836, 1837, 1838, 1839, 1840, 1841, 4 1843, 1844, 1845, 1846, 1847, 1848, 1849, 1850,

Ein versiegeltes Packet Nr. 2 mit 50 Mustern fürTuch- fabrikate, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1851, 1852, 1853, 1854, 1855, 1856, 1857, 1858, 1859, 1860, 1861, 1862, 1863, 1864, 1865, 1866, 1867, 1868, 1869, 1870, 1871, 1872, 1873, 1874, 1875, 1876, 1877, 1878, 1879, 1880, 1881, 1882, 1883, 1884, 1885, 1886, 1887, 1888, 1889, 1890, 1891, A 1893, 1894, 1895, 1896, 1897, 1898, 1899,

Ein versiegeltes Paket Nr. 3 mit 48 Mustern für Tuchfabrikate, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1901, 1902, 1903, 1904, 1905, 1906, 1907, 1908, 1909, 1910, 1911, 1912, 1913, 1914, 1915, 1916, 10, 1918, 1919 1920) 1921, 1922, 1920, 1928, 1929, 1930, 1931, 1932, 1933, 1934, 1935, 1936, 1937, 1938, 1939, 1940, 1941, 1942, 1943, 1944, 1945, 1946, 1947, 1948, 1949, 1950, 1951, 1952,

Ein versiegeltes Paket Nr. 4 mit 50 Mustern für Tucfabrikate, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 4020, 4021, 4022, 4023, 4024, 4025, 4026, 4027, 4028, 4029, 4030, 4031, 4032, 4033, 4069, 4034, 4035, 4036, 4037, 4038, 4039, 4040, 4041, 4042, 4043, 4044, 4045, 4046, 4047, 4048, 4049, 4050, 4051, 4052, 4053, 4054, 4055, 4056, 4057, 4058, 4059, 4060, 4061, 4062, 4063, 4064, 4065, 4066, 4067, 4068.

Ein versiegeltes Paket Nr. 5 mit 50 Mustern für Tuchfakrikate, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 4070, 4071, 4072, 4073, 4074, 4075, 4076, 4077, 4078, 4079, 4080, 4081, 4082, 4083, 4084, 4085, 4086, 4087, 4088, 4089, 4090, 4091, 4092, 4093, 4094, 4095, 4096, 4097, 4098, 4099, 4100, 4101, 4102, 4103, 4104, 4105, 4106, 4107, 4108, 4109, 4110, 4111, 4112, 4113, 4114, 4115, 4116, 4117, 4118, 4119.

Ein versiegeltes Paket Nr. 6 mit 32 Mustern für Tucbfabrikate, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 4120, 4121, 4122, 4123, 4124, 4125, 4126, 4127, 4128, 4129, 4130, 4131, 4132, 4133, 4134, 4135, 4136, 4137, 4138, 4139, 4140, 4141, 4142, 4143, 4144, 4145, 4146, 4147, 4148, 4149, 4150, 4151. Schußfrist 1 Jahr, angemeldet am 3. Februar 1879, Vormittags 11 Uhr.

Forft, den 5. Februar 1879.

Königliche Kreisgerichts-Deputation.

N .-Gladbach. In das Musterregister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ift eingetragen sub Nr. 26: Firma Hermaun Schöff in Rheydt, ein versiegeltes Packet, enhaltend 6 Muster von Papier in Buntdruck, bezeihnet mit Nr. 18 503, 18 661, 18 664, 18 667, 18 669 und 18 670, zwei Muster von Papierborden in Buntdruck, bezeichnet mit 2910 und 2913, und 12 Muster von Papier- borden mit Golddruck, je 3 Muster eine Nummer bildend, und aus den Nrn. 2899, 2900, 2903 und 2905 bestehend, sämmtlihe Muster füt" Flächen- erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Februar 1879, Vormittags 9 Uhr. M.-Glad- bah, Königliches Handelsgericht.

G örlitz. In unser Musterregister is unter Nr. 21 eingetragen: Firma Louis Schuster zu Görliß, ein versiegeltes Paket mit 7 Mustern Wagenborden. Geschäftsnummern 373, 374, 375, 378, 381, 380, 382, Flächenerzeugnisse, Schußfrist

3 Jahre, angemeldet am 20. Februar 1879, Vor- mittags 11 Uhr. Görliß, den 21. Februar 1879. Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

Gräfenthal. Jn tas Musterregister ist ein- getragen: Nr. 5. Firma Heubach, Kämpfe & Son- tag in Wallendorf, 1 Muster eines Rohrstummels mit verbessecter Anbrenneinrihtung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2C., Schut- frist 5 Jahre, angemeldet am 7. Februar 1879, Vormittags 104 Uhr. Gräfenthal, den 7. Februar 1879, Herzogl. Landgericht. Heil i. A.

Greiz. In das Musterregisier ift eingetragen worten: Nr. 33. Firma: Schulze & Wagner hier, cin Paket mit 23 Mustern zu Kammgarn- stoffen, Flächenerzeugnisse, Dessin Nr. 1303—1323, 1331, 1333, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. d. M., Vormittags 11 Uhr. Greiz, den 13. Februar 1879. Fürstlih Reuß-Plauisches Justiz- amt 1. als Handelsgericht. Zopf.

In das Musterregister ist eingetragen :

Nr. 38. Firma Gebrd. Elbers zu Hagen, ein versiegeltes Paket mit 26 Mustern für Kattun, Blaudruck und Taschentücher, Flächenmuster, Fa- briknummern 699—709, 659—668, 4218—4222, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Februar 1879, Vormittags 114 Uhr.

Nr. 39. Firma Gebr. Elbers zu Hagen, ein versiegeltes Packet mit 35 Mustern für Kattun, Blaudruk und Taschentücher, Flächenmuster, Fa- brifnummern 7401, 7403—7405, 7407, 7410—7413, 7416—7423, T425—7431, 7433, 7438—7446, 7448, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Fe- bruar 1879, Vormittazs 115 Uhr.

Hagen, den 17. Februar 1879.

Königliches Kreisgericht.

Flegen.

Elirschhbherg. Sn das Musterregister ist cin- getragen: Nr. 3. Firma Staroslky & Haring zu Herischdorf, 1 unversiegeltes Holzkisthen mit einem Muster für aus Strohpappe bergestellte Bilder- rahmen, Fabriknummer 182, Muster für plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Februar 1879, Vormittags 11 Uhr 7 Minuten. Hirschberg, den 13. Februar 1879, Königliches Kreisgericht. Erfte Abtheilung. Flohenstein-Ernstthal. Sn das Musfter- register ist eingetragen worden: Nr. 12, Kauf- mann Hermann Julius Beyer in Hohenstein, Firma Beyer & Wiedner daselbst, ein Packet mit 3 Mustern, ofen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 25392, 28414, 28417, Litt. J, Genre 19 A, Schuße frist ein Jahr, angemeldet am 4. Februar 1879, 11 Uhr 21 Minuten Vormittaas. Königlich Säch- sisdes Gericbt8amt Hohenstein-Ernstthal den 7. Februar 1879.

Klingenthal. Im hiesigen Musterregister ist unter Nr. 60 eingetragen: ein Concertina mit 4 Ui liegenden Platten, ohne Resonanzboden, Fabrikant: Herr Georg Anton Seidel in Ober- sachsenberg, offen, plastishes Erzeugniß, Schußz- frift vorläufig drei Jahre, laut Anmeldung vom 4. Februar 1879, Vormittags 212 Uhr. Klingen- thal, am 5. Februar 1879, Königliches Gericht82- amt daselbst. Hüttner.

Fälimgenthal. Im hiesigen Musterregister ift unter ir. 61 eingetragen: Cin Accordion, tleinstes Format mit Messingeinsaß und äußever Federeinrich- tung, Accordionverfertiger Herr Carl Adolf Glaß sem. in Brunudöbra, plastisches Erzeug- niß, Schußfrist vorläufig drei Jahre, laut Anmeldung vom 7. Februar 1879, Nachmittags 33 Uhr. Kiin- genthal, den 12. Februar 1879. Das Königliche Gerichtsamt daselbst. Hüttner.

Klingenthal. Im hiefigen Musterregister ist unter Nr. 62 eingetragen: eine Mundharmonita in runder Form mit 2 Schallringen und Spiegeleinsatz, Harmonikamacher Herr Johann Adolf Rauner in Obersachsenberg, plastishes Erzeugniß, Schuß- frist vorläufig drei Jahre, laut Anmeldung vom 13. Februar 1879, Mittags 12 Uhr. Klingenthal, den 17. Februar 1879, Das Königliche Gerichts- amt daselbst. Hüttner.

Klingenthal. Im hiesigen Musterregister ist unter Nr. 63 eingetragen: ein versiegeltes Paket, enthaltend 6 Muster Accordionspiegelverzierungen, genannt „Brillanten“, welche in rergrößeriem oder veckleinertem Maßstabe angefertigt werden können, Firma F. A. Meinhold's Söhne in Klingen- thal, plastishes Erzeugniß, laut Anmeldung vom 11, Februar 1879, Vormittags #12 Uhr. Klingen- thai, den 21. Februar 1879. Königliches Gerichts- amt daselbst. Hüttner.

Viemmingen. Sn das diesgerihtlihe Muster- register ist eingetragen: Goldarbeiter Hans Gaßner in Mindelheim, ein versiegeltes Schächtelchen mit einer Broche, Nr. 741, Muster für plastishe Er- zeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Fe- bruar 1879, Nachmittags 3 Uhr. Der Kgl. Han- delsgerihtévorstand.

Viiinehen L L. Sn das Musterregister ift ein- getragen: Nr. 33. Albert Hauber, Stkteingut- fabrikbesißer iy Freising, ein versiegeltes Paket mit 25 Mulster-Abbildungen von Steinzeug-Geschirren, Fabr.-Nr. 50, 51, 52, 53, 54, 93, 94, 97, 112, 113, 118, 158b,, 164b.. 172b, 177b,, 196b, 198b., 910 b., 211, 212, 213, 214,215, 300, 320, Muster für plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 6. Februar 1879, Vormittags 9 Uhr. Der Kgl. Obergerichtsschreiber. Müller.

Oberstein. Sn das hiesige Musterregister ist unter Nr. 27 eingetragen: Achatschleifer Carl Moser zu Kirschweiler, Gegenstand ein Packet mit einem Paar viereckigen und einem Paar ovalen Mustern von Kapseln aus Achat zu Medaillons, ofen, Plastishe Erzeugnisse, Schußfrift 3 Jahre, angemeldet am heutigen Tage, Morgens 115 Uhr. Oberstein, den 1. Fcbruar 1879, Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Keßler.

Offenburg. Nr. 5400. In das Musterrezister ist eingetragen: Nr. 9. Firma Farl Schaaf, vor- mals J. F. Lenz in Zell a./H., ein Ührenschild A. M, Muster für plastishe Darstellung, Schuy-