1879 / 58 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Mar 1879 18:00:01 GMT) scan diff

GelsHingen. In das Musteregister ifk ein- | Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom- bis zum 9. April 1879 N __ [dieses Verwalter3 oder die Bestellung eines anderen

getragen: Nr. 7, Firma Straub & Sohn, Me- | missar zu ersceinen. dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, rr

tallwaarenufabrik Geislingen, 1 verfiegeltes Paket | Nah Abhaltung dieses Termins wird | zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen | ob ein einstweiliger V-rmaltungsrath zu bestellen Borsen-Beila c angeblich enthaltend 8 Muster (Photographien) gecigmetenfalis mit der Verhaudlung über den | Rete ebendahin zur Konkurêmaffe abzuliefern. und welche Personen ia dens-lben zu berufen seien. für Plaquéwaaren (Serviettenring, Menubalter, | ford verfahren werden. , Pfandinhaber und andere mit denselben gleihbere{- | Allen, welhe vom Gemeinschuldner etwas an ? 7 Ww€ wo . _ . Tafelleuchter, Service, bestehend aus Kaffeekanne, | Zugleich ist zur Anmeldung der arderunges tigte Gläubiger der Gemeinshuldnerin baben von | Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besiß oder linml eut (n Rei 3-An (1 (l Und Kôni leUl -

Theekanne, Rahmkanne, Fuckerdose), Muster für | der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist den in ihrem Besiy befindlihen Pfandstücken nur Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas vershul- e l en s ad - Zeiger. plastis&e Etzeugnifsse, Fabriknummern 841, 848, bis znm 19, Juni 1879 eins(hlicßlih Anzeige zu machen. E den, wird aufgegeben, nihts an denselben zu verab- ° s

854, 861/4, 691, Scußfrist 3 Jahre, angemeldet am festgeseßt und zur ung aller innerhalb der Zugleich werden alle Diejenigen, welche an } folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besiß der A D, B erlin, Sonnabend den S. März 1879.

19. Februar 1879, R D, Den 5. März | ¡weiten Frist angemeldeten Forderungen ein Ter- ag Ne e R EEEE maden M E hci I S S R A 1879. K. Württ. O. A. Gericht. min wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, diesel- zum 24. März cr. cinschlie ; 5, 11/ / - Eisen U den 18. Juli 1879, Vormittags 104 Uhr, | ben mögen bereits rechtshängig sein oder nit, mit dem | dem Gerit oder dem Verwalter vec Mo An, Berliner Börse v. S. März 1879. |Goth. ür. Fri. Pfandb. |1/1. u. 1/7./108 50bs mg are rze M ee ung é daun“ an Neustadt O./S. In unfer Musterregister ift | im Stadtgeriht8gebäude, Portal IIL, 1 Treppe | dafür verlangten Vorrechte zeige zu macben, und Alles, mit Vorbehalt ihrer In den nachfolgenden Courszettel sind dis in einen amtlichen E O Th E N n Se 13 Bi Ds 7.106 Bs 1877/1878 unter Nr. 11 eingctragen worden: Handelsgesell- | how, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten] bis zus 9. April 1879 einschließlich etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab- L Bis aure em mery 2M pur arren r gan 4 Js nickt Ltbe k 50Thl L 43 mi Lyn Aach.-Mastrich. .| § | |4 schaft S. Fracnkel zu Neustadt O./S., ein ver- | Kommitjar anberaumt, zu weldem sämmtlice | bei uns \{riftlich oder zu Protokoll anzumelden und | zuliefern. amtlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. Dis in Liquid. | 1g “raa Ta H i Lyn a Altona-Kieler . .| 8 | siegeltes Packet mit 41 Mustern für Flächenerzeug- | Gläubiger vorgeladen werden, welhe ihre Forde- | demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb ’ffandinhaber urd andere mit denselben gleibe- befindL Gesellachaften finden sich am Schlusss des Courszetiels. Er vas “nee Péabr 4 Sep: 00) G Bergisch-Märk. . 3 nisse, Decken, Handtücher, Tischservietten, Dessert- | rungen innerhalb einer der Fristen angemeldet | der gedabten Frist angemeldeten Forderungen re@tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von 01d T 40 Thlr L St 13 D" E Berlin-Anhalt . .| 5 servietten, Mangeltücher, Fabriknummern 190, 186, | baben. _am 25. April 1879, Vormittags 9 Uhr, den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns k 4 169,15bz E E D O i293 90 Berlin-Dresden .! 0 187, 188, 193, 196, 198, 207, 1254, 1288, 1300, | Wer seine Anmeldung riftli einreiht, hat | in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, | Anzeige zu maten. do. | : 168.35bz Ámerik., rückz. 1881) S 6 1/1. u. 1/7./103 30G Berlin-Görlitz . .| 0 1303, 83, 166, 170, 179, 177, 182, 203, 184, 1208, | zine Abschrift derselben und {hrer Anlagen beizu- | vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. Brüss. u.Antw.'100 Fr. | 80,95bz | do. do. 1885 gek.| §6 1/1. u. 1/7./M.—,— Berlin-Hamburg .! 11 1209, 1246, 1248, 1258, 1266, 1271, 1272, 125L, | fügen. Wer seine Anmeldung s\{riftlich einreidt, hat | [2150] g 80 70bz do. do. 1885/76 1/1 u. 1/7.|—,— Brl.-Potad. -Mag. zt 1278, 1283, 1298, 142, 172, 191, 210, 1168, 120L | Jeder Gläubiger, welher nicht in unserm Gee } eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu- Anfforderung der ‘?onkursglänbiger. 20,505bz | do. Bonds (fand.)j -8.11./102,00et.bG ck|Berlin-Stett. abg. 71/1 1202, 1285, 1261, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet | rihtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner | fügen. E L In dem Konkurse ber das Vermögen des 20.375bz | do. do. LS p 7 Br. Schw.-Freib.| 22 am 26. Februar 1879, Vormittags 113 Uhr. Neu- | Forderung einen am hiefigenOrte wohnhaften Bevoll- | Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge- | Kaufmanns Franz Nosenfeldt hier ist zur An- 8100bz | New-Yorker Stadt-Anl. /7.1199.70G Cöln-Minden . . .' 51/39 stadt O./S., den 26. Februar 1879, Königliches | mächGtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. rihtsbezirke wohnt , muß bei der Anmeldung meldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch 80,70bz | do. do. 112306 & |Halle-Sor.-Guben Kreisgericht. I. Attheilung. Dentenigen, welchen es bier an Bekanntschaft feblt, | seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften | eine zweite Fri 174,206 ; NorwegischeAnl.de 1874 96 90G Hannoy.-Altenb. . werden zu Sachwaltern vorges{lagen die Rechts- | oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen bis zum 31. März 1879 einschließlih do, . 173,20G | Schwedische Staats-Anl. /98.40G Märk.-Posener . . Fühthausen i. Th. In unser Musterreaister | anwalte Ernst und Justiz-Näthe Fretzdo:fff und Bevoilmä@tigten bestellen und zu den Akten an- | festgesetzt, und zur Prüfung aller seit dem 16. Fee Wien, öst. W.100 174,20bz | do. 193 10G Magd.-Halberst. . ift unter Nr. 8 eingetragen: Firma: R. Fleck | Frentel. z je : z bruar 1879 angeMeldeten Forderungen Termin auf e O. V. 173,20bz | do. . 182,50 G Münst.Hamm gar zu Mühlhausen, ein versiegeltes Couvert mit Berlin, den 7. März 1879. Denjenigen, welhen es hier an Bekanntschaft | den 9. April 1879, Vormittags 11 Uhr, Petersburg . .'100 S. R. |Îg ¡198,00bz | Oester. Gold-Rente ./66,00bz G Ndschl.-MrK. gar. 9 Mustern für Regulateurgebäuse, Geschäftänunt- Königliches dd 24 fehlt, werden die Rechtsanwalte Kalau v. Hofe und | in unserem Geschäftslokal, Terminszimmer Nr. 3, M... O E 197,60bz | do. Papier-Rente ./99,10bz G Nordh. - Erf. gar. mern 129—132, 178—181, 229, für plaftis{e Er- Erfte Abtheilung für Civilsachen. Leonhardy zu Sabwaltern vorgeschlagen. vor dem Kommissar, Kreisrichter Weber, anberaumt. Warschau . . „100 S. R.!8 T.| 6 [198,10bz | E i 155, 10bz B Obschl, À.C.D.E. zeugniffe, SQurein 3 oed a a Wm S ——— LEAS, n 5 SA 1879, L. Abtbeil cs E B ge Lenne werden die Diskonto: Berlin Wechs. 4°%. Lomb. 44 9/2 qu SERaIORES j T E do. Litt. B. gar. Februar 1879, Nacbmittags 12 Uhr 8 Minuten. | [5110] E E Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen Geld-Sorten und ; S y P y pee Ostpr. Südbahn . Mühlhauseu i. Th., den 28. Februar 1879. R AgIiIrTS-CrTefnung. y —————————— innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. L Dukaten pr. Stück E do. 250 Fl. 1854 V 105,50et.bz B R. Od.-Ufer-Bahn Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Ueber das Vermögen der Handel3gesellschaft [2148] Wer feine Anmeldung {riftli einreibt, hat eine Sovereigns pr. Stück S L, Oesterr. Kredit 100 1858 —| pr. tück |308,00bz G Rheinische . . A, Hampfke & Comp. in Liquidation zu Branden- In dem Konkurse über das Vermögen | Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. 90-Francs-Stück 16'22B Oesterr. Lott.-Anl. 18605 1/11. 111,80G do. (Lit. B. gar.) Mühlhausen i. 'Th. Jn unfer Musterregister } burg und über das Privatrermögen der persönlich | des Kaufmanns Peter Hamm hierselbst Jeder Gläubiger, welher nicht in unserm Amts- DOllbs e S a, 4,18G do. do. 1864 pr. tück 200,0008 Rhein-Nahe ... ist eingetragen urter Nr. €: Firma Albin Aulepp | haftenden Gesellschafter Carl Bèodus und Albert | werden alle Diejenigen, wel: an die Mafe An- | bezirke seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung Imperials pr. Stück Ri Pester Stadt-Anleihe 6 /7.17829G Starg.-Posen gar. in Mühlhausen i. Th., ein rersiegeltes Packet | Hampke daselbst ist am 5. März 1879, Nacmittags sprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hier- | seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn- de E 00 Gia fol do. do. Kleine 478,30 B Thüringer Lit. A. mit 12 Mustern für Hauben, Hüten und Tücher, } 1 Ubr, der kaufmännische Koukurs eröffnet und | durch aufgefordert, ibre Ansprüche, dieselben mögen | haften oder zur Praxis bei uns bere{tigten aus- y Englische Bankn. pr. 1 Lv. Sterl, [20 505bz Ungarische Goldrente . TGIODE Thür.Lit,B. (gar.) Geschäftsnummern _10—12, 20—25, 39—32, für | der Tag der Zahlungseinstellung auf bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür | wärtigen Bevollmäßtigten bestellen und zu den Franz. Banknoten pr. 100 Fres. . . .181.20G Ungar. Gold-Pfandbriefe 420,506 Kl. f. Jo. Lit. C. (gar.) plafstishe Erzeuanisse, Schußfrist 3 Jahre, ange-] den 3. März 1879 verlangten Vorrecht Akten anzeigen. : Oester?. Banknoten pr. 100 Fl. . . .|174.70bz Le, St.-Eisenb.-Anl. ./75,20bz B Tilsit-Insterburg gemeldet am 6. Februar 1879, Mittags 12 Ubr, festgeseßt. d E bis zum 12. April cr. einschließlich Denjenigen, welGen es hier an Bekanntschaft do. Silbergulden pr. 100 FI. . |—,— 0. Loose... —- 157,60bz Ludwigshf.-Bexb. unter Nr. 7: Firma Albin Aulepp in Mühl-| Zum einstweiligen Verwalter der Mafse ift der | hei uns riftli oder zu Protokoll anzumelden | fehlt, werden die Rebtsanwälte Brunnemann und do. Viertelgulden pr. 100 FI.. .|— n Schatz-Scheine) S 6 E Mainz-Ludwigsh. hausen i. Th., cin versiegeltes Packct mit 2 | Kaufmann C. Loose, in Brandenburg wohnhaft, bestellt. | und demnä zur Prüfung der sämmtlichen inner- | Neumann zu Sachwaltern vorgesblagen. Í Russische Banknoten pr. 100 Bubel|198,40bz a 0. Kleine ,.. S E Meckl. Frdr.Franz. Mustern für Tücher, Geschäftsnummern 100 und Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden aut- | halb der gedacten Frist angemeldeten Forderungen, Greifenhagen, den 4. März 1879. ; B L d Gde Dnlore 2A 2. M On S Oberhess. St. gar. 101, für plastiswe Erzeugnisse, Scbußfrist 3 Jahre, | gefordert, in dem auf sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. i Deutsch. Reichs-Anleihe4 |1/4.n 1/10 96,75bz Tes d never i E E Weim.Gera (gar.) angemeldet am 18. Februar 1879, Vormittags | den 18. März 1879, Mittags 12 Ukr, Nerwaltungépersonals auf - E A GER OLEHRE S Zuli I E A Ds A S T Werra-Baln. 11 Uhr. L in unserem Gerichtélokal, Termin®zimmer Nr. 46, | den 26, April cr., Vormittags um 10 Uhr, | [2151] Bekanntmachung. T Do C S OTIOG 70D D l'abaks- Oblig. . 102 T E Mühlhausen i. Th., den 28. Februar 1879. vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts - Rath | vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts-Rath | In dem Konkurse über das Vermögen des Tuch- | Staats-Anleihe 4 ly au. 17_196 50bz gr uta eb c E Berl.-Görl.St.-Pr. Königliches Kreiegeriht. I. Abtheilung. Scbulze, anberaumten Termin ihre Erklärungen | Krebs, im Verhandlungszimmer Nr. 4 des Gerichts- | fabrikanten Carl Wies zu Forst ist der Kaufs | âo 1850. 4 |1/40.1/10196.60G D erni n R588 Hal.-Sor.-Gub. | und BVorsbläge über die Beibehaltung dieses | gebäudes zu erscheinen. mann Heinrih Senftleben zu Forst als definitiver E 1852 4 1/4:0.1/10. 97 00bz* E Nicolai-Oblig. 76 10bz Hann -Altb.St.Pr. Konkurse. E SCLIS Gn M Gas eNaS Abhaltung dieses Termins wird geeigneten: Pre es MIaNe Hen E aen. N gtaats-Schuldscheine . .341/L. n. 1/7,/91,90G Batièn. Tod Tog_ AEt Märk.-Posener » FLLIYTTT +-GETTTULELETS Q VZUYEVEN, a mit der Berhandlung Uber den ord ver- e E V, Arz 1019, e 2 i T U E # 97 E E : S st.B., [2145] Allen, welhe von den Gemeins{uldnern etwas an | fahren werden. E Königliche Kreisgerichts-Deputation. : E L E E Lu 1/7 102.006 E: e E pr. R 7650G Pio. C.» Zu dem Konkurse über das Vermögen des | Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besiß | Wer seine Anmeldung \ch{rifilich einreicht, bat eine E : Berliner Stadt-Oblig “O u OS ats S o Ee O â 1829. : ¿9 40B Nordh.-Erfart. Solzhändlers Johann Friedrich August Som- | oder Gewahrsam haben, oder welwe ibnen etwas Abscrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. f Bekanntmachung. 7 Q. Bla 1/150 S “m nes . de 1822 A din Sanmded mer in _ Firma A. Sommer hat der Fabrikant | versbulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben | Feder Gläubiger, welcher nit in unserem Amts-| Der über das Vermögen der Handelsgesellschaft Cölner Stadt-Anleihe. 41/40 1/10./102,00G S Ja L 183 S0bz Ostpr. Südb. Johann Friedri Wilhelm Goltdammer hier na- | zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem bezirke feinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmel- | R. von Clausbruch zu Höcklingsen, - sowie über | Elberfelder Stadt-Oblig./44/1/1. n. 1/7./1101,50bzG S di | iy PRRGE A R.Oderaufer-B. träglib eine Forderung von 37000 M nebst 53 °/5 | Besiß der Gegenstände dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn- | das Privatvermögen der Fran Wittwe Franzisca KänleoberverBindt-Ani 4HT/60.1/10, 10100 [2° R A 40A u UZHOL h Tilsit-Insterb. Weimar-Gera

Zinsen angemeldet. : L - bis zum 16, April 1879 cinschließli&G _ | haften oder zur Praris bei uns berechtigten Be- | von Clansbruch und des Kaufmanus Albert L -Oblig [40 7 L Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist | dem Gericht oder dem Verwalter der Masse L acatiata Pari und zu den Akten anzeigen. | Werner daselbft eröffnete Konkurs ist durch Aus- Ticiavoriua G [T 7 Dn 1A Eo . E 1871. [6 auf “ert 187 L Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt | Wer dies unterläßt, kann cinen Beshluß aus dem | sbüttung der Masse bcendigt. _ Westpreuss. Prov.-Anl./44i1/1. n. 1/7./102,00bz do R. 84,30bzG Z|(NA.)Alt.Z.St.Pr.| _den 17. März 1879, Vormittags 113 Ubr, ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurêmaffe | Grunde, weil er dazu nit vorgeladen worden, nit | Dserlohn, den 28. Februar 1879. l Schale d Ber! Kaufm 411. 1101 50B "Le Ba, i S Ps 184 50B Bresl Wah St Pr.i im Stadtgerihtêgebäude, Portal 111, 1 Treppe | abzuliefern. i Ï .._ | anfechten. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. E T 101 90bz G S dau E T : 85 25G Lpz.-G.-M.St.-Pr. D e nberant orer H De E | ver Ci OfEui een eld | Denjenigen weliben es hier an Bekgnntsbaft i è VLu Ub so: de Wem À L [Suiain Sebr Kommiffar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche | berehtigte Gläubiger der Gemein ner aben | fehlt, werden die Neht3anwälte Justizräthe Hartwich, L i AichaRti Gantral 4 L 7.195,40bz Î rie Ce O L Saal-Duetedtkkn. ibre Forderungen angemeldct haben, in Kenntniß | von den in ihrem Besiß befindlichen Pfandstücken | Bank und Piering zu Sahwaltern vorgeshlagen. | M'arií- etc. Ver anderungen Kur: n, Nevnäei: 3411/1. .189,70bz ; T A 2 A R1AO. —— Rumän. St-Pr. .| do. neue 31/1. u. 1/7./89.70bz « do. 1877... .5 1/1. u. 1/7./85 80bz* o | ATbrechtebahn J |

195.106 194,30G 1109,40bz

1100,00bz KLE 41101.25G

95 00bz B

95 00bz B 103,00B

94 80B 100,40&

98. 20bz G

[ay p

puri pi p d gl bi p 4 gnt gut pes (at dund (U Jad dend Jun Of O fred dea f

16,25bz

122 90bz 77,60bz M 188,50bz G Berlin-Stettiner I. Em.

H do. IL Em. gar. 3} „DUDZ

S do. ITT. Em. gar. 33 175,25bz G A 79,10bz G mg 498, 10dz S, E Braunschweigische . 15. 10bz res1.-Schw.Freib. Lt.D.

9, LUDZ E c 13.50dz G As S E

21.60dz G n E 123,40bz E 197.00 B L t wt 96,60G “D rp do. de 1876 . A Cöln-Mindener I. Em. 1116,60bz à E Mie 41,50bz G s IL En 109,40bz G m TTA Em. 107,25bz a E In. “2% do, 33 gar.TV.Em. 11 96 do, V, Em. .1101,25G d YT. E 115,50et.bzG J vi En D ch . . E Ralle-S-G.v.St.gar.cony. 57 bz do, Las Q J [21,10 Hannov.-Altenbek.I.Em. 182,06bz B e T En. 1600002 do. II. gar. Mgd.-Hbet. /99,50bz @ 34 50bz Märkisch-Posener . ... 1100 50B G 5 00bzG Magdeb,.-Halberstädter .! .1/10./101.00G 29'50bz do. von 1865/44 1/1. u. 1/7./100,75G S do. von 1873 /1. u. 1/7./100 59bz G 18,80bz G Magdebrg.- Wittenberge —— 38,75bz G do. O 77 50bz 44. 75bzB Magded.-Leipz.Pr.Lit.A.!| 101,906 27. 50et.bz do: d LitB 193 50bz KI.£ 88,60bz Münst.-Ensch., v. St.gar. 4 78,4002G s[Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 97,256 106,75bz B do, II. Ser. à 624 Thlr. '4 96,00B 94, 75bz G N.-M., Oblig. I. u. IT. Ser. '4 97.256 19,00G do. III. Ser. 4 95,90 B 88.50bz G Nordhausen-Erfart I. E.!5 101,00B 113,75 B Einen Lit. —,—— T 0, Lit. —_,— 74,00G do. Lit. Ga E E do. Lit. 94 20bz —,—- do, gar. Lit. 87,50B 30,50 B do. gar. 33 Lit. “R E do. Lit. E 19,25 G do. gar. Lit. 101 90bzG 3,00B #9. Em. v. Pet JLIEE S300bzZ B 0. 0: V. LOC 3.30 E do. do. v. 1874| ies amm G do. (Brieg-Neisse)'

D 14550& do. (Cosel-Oderb.)

E

=]

Î Ì

e p prá

as f i

-1

wr pk pk prak tine Pie Pte

Preis u _”—_—,

(5A ort fert brs der Feet Jor fend e e f tf n (fs bi ps Ds Of ft bjs Of f

0 Ord

ASSASASSCASCAAAZAAS }

,

97 00G 97,006 103,30bz 101 25G

A T T TTT

ck 1 [gs

J J) Or Or O O

Uo S O CO LS E L C5 US E S E S

ESEASESESESESR

M: M: M A T

J] J b

M p fan Mi H bj pa M J D n C

R m b

prná pre

94 25G

101.50B KE, f. 95,50B 93,506 100,75 G Kf. .1100,20bz & .1102,40B 1102,50G 498,25 G 195,25 G

pat j M C5 5 1 Wf Vf (P Mf De Hf 1x i Mp 1B 1D If 1E Dl ub V

l i B, c Ra p D

Md N

ps pak prak dund fat R E P P jl jd jr

A u dund Gas b

eoallollaaeloolllIIIlolII I E E

O AA-IO-IODOA

m bes

bt prak

wr ded Junk pk pk pmk pern puri pk [fi prk Pr purek 6 @ . . d J

Or

03 couaa Aan T

m

R A b

moRNON wr

- Ban 5 pa C E As

S i 2 * J

=2

arr pfBaBFBaapfaES

= r Luf, Dans, duns dd fand Jah Dit! D UOs GII AV sui

Bea

Bit

R” ASpSaAA: © | | | oon [a Or

o |

a P _— pr

100,Fr.==80/(1Lst.-

bd purk jd jur jurá *

or ror

Loo OIOIOIO EUS OLO E Er O E E

daat - n US DOD A e. Drn 2M

pr puri Prem R bd

b

fi

[2

Witt: pi pri R C 2G R E N l J 00 00 0.0 M J S)

bd

NRNID

B S S S N R 5 pas

bd j jd prr jur jr

+ prená pk urrd I þ [F

,

Laas o!

[2% i m, a

N o I

0. S _

184/30dz G 184 50B

I pri fi pi i pi i j

punk R A e)

E S

Bana fBEaaAa

a2 pad P pet

“u9[Y9J] 10008 D

ramm

oor

.

pk jr jk

a ie Bit S Ie ie a. Ao A

—_—_—_—

ÁAmst.-Rotterdam! 5

-

i 5 O D O Fragen apapap

geseht werden. A nur Anzeige zu maben. i; Maricunburg, den 4. März 1879, L : Berlin, den 3. März 1879. Zuglei werden alle Diejenigen, wele an die Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. derdeutschenEisenbahnen do. 14 |1/L 95.80bz Bolén- Kredit 5 1/1 u. 1/7173,60bz Königliches Stadtgericht. - Masse Ansprüche als Konkursgläukiger mawen wollen, G E E Ie aben L 102.75 B A L 1864| 5 Lu 1/7. 145 75bz , Y | Erste Abtheilung für Civilsachen. bierdur aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen [1926] No. 97. N, Braidenb. Crediti4 [1/1 atis N ai E 1/9145 75bs AGOT Ops . ger SUMRUIE s. MROUTI N bereits rechtiéhängig sein oder nit, mit dem dasür | Jn dem Konkurse über das Vermögen des Berlin - Brauns@hweig - Halberstadt - Lausiber do. neue 4411/1. . 5. Anleihe Stiegl. 5 1/4.n.1/10./58,80bz Bab Wert Sun 3 P ERR R E V E S E Kaufmanns Bahte zu Söneck werden alle | [2153] Verband, Ostprenussische . . .341/1. 85,20G . 6," do. do, 1°|5 |1/4n.1/10,/81,.10bxG |[Bredt-Graio A e bis zun 16, or end 87 cs es an | Diejenigen , welhe an die Mafse Ansprüche als | Zu dem Tarif für vorbe:cicneten Verbandsgüter- do. «(4 11/4: 95,10 G . Orient-Anleike .&|! 5 1/6.0.1/12./57,25bzG Brest-Kiery 4 [2146] A E E __ ¿P bei uns {criftlich E Protskoll anzumelden Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufge- | verkehr tritt mit dem 5. März cr. der Nawbtrag VI. do. . . ./45/1/1. u. 1/7./102,00G ; do. IT.1 §5 |1/6.0,1/12.157,25bz G Dux-Bod.Lit.A.B.| „Oer von uns dur Besluß vom 12. Oltober 1876 | und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner- | fordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits | in Kraft, welcher ermäßigte Frachtsäße für Pommersche 3411/1. u. 1/7.185 30G . Poln. Schatzoblig. | S 4 |1/4.n.1/10.|—,— Elis.Westb.(gar.)| 5 er dag Dermagen des Seanratenr® Heinelà } haly der gedacien Frist angemeldeten Forderun L UBtabinaia seis over ntbt/ mit bèïn List L | Bec thien 100 Meta u Mi E 4 [1/1. n. 1/7./96,00bz . do. Kleine] 4 |1/4.0.1/10./81 00bz N Franz Albert Krebs erêffnete Kouïturs ist dur gen, jowie nach Befinden e Bestellung des defini- langten Vorrecht ; : j Weiche Wolffen, Wittenberg, Koëwig und Dessau do. 4311/1. u. 1/7./102,90bz Poln. Pfdbr. IIL . 175 |1/1. u. 1/7.161,40bz Gal (CarILB )gar. Akkord beendet. P O tiven Verwaltungêpersonal 8 iein 101 Ü ___ bis zum 9. April 1879 cinschließli nach Stationen der Linie Kohlfurt-Falkenberg, so- do. Landsch.Crd. 45/1/1. u. 1/7.|—,— do. Liquidationsbr. .* 4 |1/6.n.1/12./54,90G Gotthardb. 60% . Berlin, den 6. März 1879. , am 13. Mai 1879, Vormittags 105 Uhr, g | bei unz schriftliÞ oder zu Protokoll anzumelden | wie für Steine, als: Back-, Brud-, Gypsbruch-, Posensche, neue . .4 1/1. n. 1/7./95,60bz G Türkische Anleihe 1865fr, |12,20bz Ka Odi „Königliches Stadtgeridt. in unserem Gerictsélofal, „Zerminszimmer Nr. 46, | und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner- Pflafter- sowie Dach-, Luft-, Mauer- und Thon- Sächsische ... . . 4 1/1. n.1/7.|—,— do. 400 Fr.-Loose vollg. fr. 38,50bz Lüttich: Tämbarg Erfte Abtheilung für Civilsachen. vor dem genannt-n Im E E Ene, bat halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, oder Ziegelsteine in Ladungen zu 10 000 kg pro Schlesische altland. 3411/1. . 1/7.187,50 G (A) Oest. Bodenkredit 5 Lu. Öa ae G S S E , Wer seine me ung [rift ih Fun , bei sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven | Wagen zwischen Stationen der Berlin-Anhaltischen 40... 0. 4 1/1. u. 1/7.|—,— New-Yersey 7 |[1/5.0.1/11.192,50G eat Nordweath: I Koukurs3- Erö tine AvjGrijs derselben unz Hrer Anlagen - dée 7 Vemogltungwersonals uuf Stammbahn und der Linie Kohlfurt - Falkenber do. Lit. A.35/1/1. n. 1/7.|—,— R : ; L 01 UTS ronung. zusugen. L ; L den 23. April 1879, Vormittags 11 Uhr, | enthält. S H do. do. 4 1/1. u. 1/7.|—,— wu EA E O O e M T INEWRRTER 1 E ANIRRAE - - es. I s unserem | vor dem Kommissar, Herrn Kreieriter Dr. Litten, Eremplare des Nachtrags sind bei unseren bes do. do. 4//1/1. u. 1/7./102,25G K r Rndolfeb., ar Händlers Moriß Mcyer (in Firma Moriß | Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung | im Verhandlungëzimmer Nr. 1 des Gerichtsgebäudes | treffenden Expeditionen zum Preise von 10 fänf- do. Lit.C. 1.14 (1/1. u. 1/7.|— Hypotheken-Oertifikate. RE „Rui g Meyer), Leipzigerstraße Nr. 101, ist am 7. März | seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn» zu erscheinen. s li zu haben. 4 «do. do. IT.|4 1/1. u. 1/7.]—.— Rúek Ataxt R 1879, Nacmittags 1 Uhr, der faufmännisdhe haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- |" Nah Abhaltung dieses Termins wird geeigneten- | Berlin, den 2. März 1879. : : do. do. IL/411/1. n. 1/7 [102,256 Anhalt-Dess. Pfandbr. |5 (1/1. u. 1/7.1103,00G E E: Koyufurs erêffnet und ift der Tag der Zahlungéë- | wärtigen Bevollmädtigten bestellen und zu den falls mit der Verhandlung über den Akkord ver- Namens der Berbands-Berwaltungen. Z : neue L [4 |1/1. u. 1/7.|—,— Braunschw.-Han. Hypbr.'5 |1/1. u. 1/7.1100.40G Salwais Untanek. | 1/7.|—,— do. do, do. 4}1/L n. 1/7.19410G 2 A

einstellung fcstgesett auf 2 Alten anzeigen. : _, | fahren werden. le Diveltion l : L 41a den 20. Februar 1879. Denjenigen, welden es bier an Bekanntschaft | er seine Anmeldung {riftli einreibt, hat D G F : E H T D. Gr.-Cr.B.Pédbr.r2.110/5 |1/L u. 1/7.199,60bz G Stddet, (Lomb) 1/7./96,00 G do. III. b. rückz. 1105 |1/1. n. 1/7./99,60bzG E /

,

e 0 : 34 1 .1103,00bz G 4 BEPRSEIR do. Niederschl. Zwgb./33/1/1, u. —— E . (Stargard-Posen)/4 |1/4.0.1/10.|—,— 65 00bz IL. Em. /4#[1/4.0.1/10./100,40G 21 Ibbe III. Em. 43/1/4.0.1/10./104 40G 7 172 60G Ostpreuss. Südb. conv.| | 157 75bz bis 1./7. 78: 5/0 .43/1/1. u. 1/7./99.90B ‘197 95bz do. do. Lit. B./5 1/1. u. Ba E ‘46 25bzr G + S] do. do. Lit. C. 199,75 B ‘144 60-706G Q Rechte Oderufer ..….. ./101,40bz G 4 [1400bz@ „| do, IT. Em. v. Sf. gar.|34/1/1. u. 1/7.|—— ‘900.00bz2* ¿æ| do. L Em. v.58 u. 60/45/1/1. u. 1/7./101,30bzG 197 00bzG* 21 Q, do. v.62 u. 64/45/1/4.0.1/10./101,30bzG 7136’ 50bzG El do. do. y.1865. .5 [1/4.0.1/10./101.30baG 160 G do. do, 1869,71 u. 73/5 |1/4.n.1/10./104,25G 199'10à29 30bz| do. do. v. 1874 47|1/4.n.1/10.1104,25G® 120 75bz do. Cöln-Crefelder ./44/1/1. u. 1/7.|—,— 160.75G Rhein-Nahev. S.gr.I.Em./43/1/1. n. 1/7.,/103.00B 6.50G do. gar. IT. Em. 43/1/1. u. 1/7./103,00B 12308 Saalbahn, gar. ..... /41/1/1. n. 1/7.1101,10B Ri Sehleswig-Holsteiner - 07 - A üringer I. Serie . . .4 1/1. u. 1/7.|—,— 40,40bz G do. IL Serie . . 4411/1. n. 1/7.[102,00G

b b pi pri bf m

I

ga AA Eee

| ros

j «l j

ck—_—

oP

o 02‘98£%/08..

e

Ens C

Saa R Om Rom L n

o

22a H

Pfandbriefe =

ho En L)

D | P at À alocoo! ali omg F aimo | | aw l l lolo H o|| l ao auwl ooo

nw OoOD |

2s Cine gen BAEOT ae ane N zu fehlt, gra ap Ie U T B eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu- D Westphälische . . .4 |1/L ¿aufmann Brinkmevper, Stralauerstraße Nr. 33, | meyer und Kluge und der Rechtsanwalt Oberbeck | £5 zen. i C Ine E - U 2A : . 140,40 M nri Ls q, | Merselbit zu Sachwallern vorgeschlagen: eber Gläubiger, welcher niht in unserm Amts- tit A ie bei bgben T Mai ce eben sih die e a r 4a T L 1/719200G io: “i alu geld Vorarlberg. (gar.) 147,75 G do. III. Serie . . .|4 |1/1. u. 1/7./95 50G Die Gläubiger des Semeinstuldners werten An dem Konkurse über das Gesellschaft3-Ver- bezirke seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung | angegebenen Zablen der Ditserauigen fe Franke | Jo, u L aufgefordert, in dem auf i: mögen sind nur die Gläubiger der Gesellschaft seiner Forderung einen am biesigen Orte wohn- furt Ostbahnhof im Hessisch-Oberhbessishen Tarife do. IT. Serie|ò |1/1. vei 19, März 1879, Vormittags 11 Uhr, theilzunehmen berechtigt, dieselben können jedoch haften oder zur Praxis bei uns berehtigten bei Hungen um 1 Kilometer, bet Büdingen, Nidda P do. do. 4411/1. im Stadtgerichtsgeb de, Portal IiL, 1 Treppe | wegen des ihnen bei diesem Konkurse bevorstehenden BevoUlmäctigten bestellen und zu ben f und Stokheimt mm 2 Kilometer und bet Großen- do. Neulandsch.|4 |1/1. ¿och, Zimmer Nr. 12, vor dem_ Kommiffar, dem | Ausfalls auch in den Konkursen über das Privat- | 3tten anzeigen. Wer dies uaterläßt, tann einen | ]üder, Lauterba und Sal;sclirf um 3 Kilometer. do. do. IL.4 |1/L. : : Königlichen Stadtgerichts-Rath Herrn Pfeil anbe- vermögen der genannten Gesellschafter auftreten. | Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu mt vor- Mainz, den 5. März 1879. : d. d Oa b Like e. Ü. 17./411/4.n.1/10./94,75bzG Bergisch-Märk. I. Ser.44|1/1. u. 1/7. Dien do, do. 1875/5 1/3. u. 1/9./103.20bzG raumten Termine ihre Erklärungen und BVor- | Die Gläubiger haben deshalb ausdrücklih anzu- | geladen worden, nicht anfechten. Jn Vollmacht des Verwaltungsrathes : 5 do. do. Il. 44/1/1. n. 1/7./101,80bzB |MeiningerHyp.-Pfandbr. 5 [1/1 n. 1/7./100 00bzG 0 R R do. do. 18765 1/3. u. 1/9,/103,20bzG i&lêge über die Bribebaltung dieses Verwalters | geben, zu welher der obenbezeichneten Massen die | * Denjenigen, welhen es hier an Bekanntschaft Die Spezial-Direktion. 1 Bannoversche . . . .14 1/4.0.1/10.]—,— Nordd.Grund-C.-Hyp.-A.|/5 |1/4.0.1/10.192 25G do. IT.Ser.v.Staat 34gar.34/1/1. u. 1/7. E do. do. 1878ó 1/3, u. 1/9.103,20bz& oder die Bestellung eines andern einstweiligen Ver- | Forderungen angemeldet werden. # fehlt, werden die Rechtsanwälte Leyde, Holder- Kur- n. Neumärk. 4 11/4.0.1/10./97.00bz do. Hyp.-Pfandbr. . .|5 |1/1. n. 1/7.190,50G do. do. Lit. B. do./35/1/1. u. 1/7.86 pa Jo d: s Em.|5 1/3. u. 1/9.[103,20ba@ DORLLETS, fe eveniues Mer Die Denenlung, eines} Drguveninrs, den 5. ilrs FSeA Eagger und Rofenheim zu Sa@waltern vorgeschlagen. Pommersche. . . . 4 [1/4.0.1/10,/96,80bz Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 5 |1/1. n. 1/7.1101,00bz do. do. Lit. C... 1/7110060B do. do. 4{/1/4.n.1/10 |—,— einstweiligen Verwaltungsrathes abzugeben. Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung. Pr. Stargardt, den 1. März 1879. 2inzeiaen Posensche . . . . . 4 |1/4.0.1/10./96 70bz äs So: 44/1/4.n.1/10./98,00bz do. IV. Ser. 1/7. PALTA Werrabahn I. Em. . . ./41/1/1. n. 1/7.190,00bz Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas az E S Hs C E R Königliches Kreisgericht. Z g L Preussische ... . 4 [1/4.0.1/10. 96,60bz Pomm. Hyp.-Br.I.rz. 120/5 |1/1. u. 1/7./96,90bz do, V. Ser. .. ... 1/7. A (N.A.) Gr.Brl.Pfab.rz.103/5 |1/4.0,1/10./103,50bz G&® Geld, Parieren oder anderen Sachen im Befiy oder | [2149] Konfurs-Eröfuuu Erste Abtheilung. Rhein. u. Westph. .4 [1/4.0.1/10./98,75B do. II. u. V.rz.110/5 [1/1 u. 1/7./91.00bz G do. NVI Ser. 1/7100 75bs E RRRINMNEZ ——— T T Gewahrsam haben, over welhe ibm etwas ver- : S-Sr0} nung. | Süchsische .…, . . ./4 [1/4.0.1/10./97,25bz do. III. V.1i. VL rs. 100/5 |1/L n. 1/7,/89,50bsG [90 VIL Ser. S S O. j) R.» M \chulden , wird aufgegeben, nichts an denselben zu | Ueber das Vermögen der Kauffrau Bertha E j Z Aer Schlesische .... 4 [1/4:n.1/10.19760G do. Il. rz. 110. . . ./44/1/1. n. 1/7.[82/00bzG@ do. VIII. Ser 1/7./100,00bz Amsterdam-Rotterdam |5 |1/1. u. 1/7. a 1 Arril folgen Ler a JaHien, Veimeds bos, dein Le: 7 N, Mes IREOA, I IEREA Bereit ditens | [1808] Konkurs-Eröffnung. | L : Sechleswig-Holstein.… 4 [1/4.n.1/10./95,80bz Pr. B. Hyp.Schldsch. kdb. 5 | versch. |100.00G Es P E s der Segenitande Ven ( 2. Marz , L : Ce Sk é j E E i ; 7 \ i u 1/7, : J . *_«; eJALe La bis zum 19. April 1879 einsck{licßlié; 54 Uhr, der kanfmännische Koukurs im abge- | Königliches Kreiëgeriht zu Strasburg i./Westpr. B : O G eryià fa E 102.006 E e 1e d En 1/7./93,00G Dux-Prag fr) 23,30G dem Sericht oder dem Verwalter der Mafie Anzeige | kürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Erste Abtheilung. d Berlin W-M V n do. do. . rz.115/44(1/1. n. 1/7.95.75bzG Ld, G. , MLEm, Or , do. IT Emission fr g I ja machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer eiwanigen } Zahlungseinstellung auf dn en 2, O Borrnitlags L Le T Bayerische Anl. de 1875/4 1/1. n. 1/7./96/00B Pr. Crb. Pfandbr. kdb. 4//1/4.u.1/10./100,30baB |90. Pllss.-EIbfeld. Prior. Ur E R E Ie LCCLAO, 100 ck echt endabin x3 t af bzulief s i Ö B : : Ls A I Y i Î ; : i; s è . Ser, * cane auTs . U, ) Pans E E, En se Ee Ss A Bremer Anleihe de 1874/44/1/3. n. 1/9. T O E O-S I Oos « [doDortanud-GgontLSer 1/7)—— Franz-Josephbahn 1873/5 |1/4.n.1/10.|—— C1 Ol G0ve 5-1) 0 Fer, 1/799 50G Fünfkirchen-Barcs gar./5 |1/4:0.1/10./73,80G 1/1. n. 1/7/95 50baG do. Nordb. Fr.-W. 1/7.1104,00G KkLf.| Gai. Carl-Ludwigsb. gar.|5 |1/1, u. 1/7.|87,20bzG . U. 1/7./95.50bz do, Ruhr.-C.-K.GL I. Ser. 1 lanen # do, gar. II. Em.|5 1/1. u. 1/7./8675G 1 de P A4 M 99,50G do, gar. IV. Em. Ga T T

1/7/102,00b n D-D, LEEO bs r O.loa ob @ |Wars.-W.p.SiM| 5 | [4 | 1/1. [172,30bz do. IV. Serie . . (4411/1 101,10G 1/7 103.00 B Kra E. Gie i B E110. ree 0 Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen, do: V Serie : : 141 L : (7. 10L10G i ; PP 7 Di S 5 ; Aachen-Mastrichter. . .|/4§/1/1. u. 1/7.191,50bz G do. VI. Serié . . .44/1/1. u. 1/7./101,10G

1/7./101,75bz Mecklb. Hyp. n.W. Pfdbr. bd V7 A E 6 11/4u1/[1005066 D e L. u. Ur B Tübeck-Büchen garant 14 1/1. A 1/7.194,60bz do. do. ILrz. 125/441/1. u. 1/7.1100,00bz G G E Mainz-Ludwigshaf. gar./5 |1/1. n. 1/7./104,10bz

FgagggaSog aas

Rentenbriefe.

e

a O N H C tor p M f Q o o E

N S O a O H O r

igte Gläubiger des Gemeinshuldners Haben von um einstweiligen Verwalter der Masse ist der | tenburg ist der gemeine Konkucs eröffnet. e. ;

E s ees Besiz endlichen PfandftüZen bis Saa Julius Bilewski, hier wohnhaft, bestellt. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der [40] / Erfindungspatente : mgs S, 2 4 n. T me Pr. Hyp G L

zum vorgedachten Taçe nur Anzeige ¿u machen. Die Gläubiger der Gemeinshuldnerin werden auf- } Bürgermeister Waldow zu Lautenburg bestellt. für alle Länder besorgt und verwerthet | t A A e, 5 L f 1e: 83, 7s A E ‘Ale Diejenigen, welwe an die Mafie AnsprüzZe | gefordert, in dem auf Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf- | Peter Barthel, Jugenieur in Frankfurt a./Wt« TaLdIEE E 1/6u h TaVEE Fg e

als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier- den 18. März 1879, Bormittags 97 Uhr, gefordert, in dem : E | Meckl.Eis. R E 1/Lu 1/7. ae aks Pr. Hyp.V.Act G. Certif.

1/1. n. 1/7.197,80 G Schles. Bodencr.-Pfndbr.

d ; “fige i: S - ur aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mözen | in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 8, } auf den 12. März cr., Vormittags 11 Uhr, | [50] Sp x Bt Eile sein rit, mit dem dafür vor lin Kommissar, Kreisrichter Kracek, anbe- | in dem Verhandlungszimmer Nr. 3 des Gerichts- [9 E findungspateute e Tibeho St.-Anl. 1869 s a L 116 verlangten Borre%t raumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge | gebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar; Herrn | für alle Länder und deren Verwerthung besorgt das Süchsische Staats-Rente|3 | versch. |73,70bz Sala Nat H OLIGAS Eis 19. April 1879 einshlicßlich über die Bestellung des definitiven Verwalters ab- | Gerichts-Assessor Saro, anberaumten Termine ihre | mit deur ¿ArE C tgeLer (gegr. 1856) verbundene Patent« Pr.-Anl. 1855. 100 ThIr. T/4. [149,750z L nG Ip. L

L y Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung | geschäft von Wirth & Cie. iu Fraukfurt a./V, Hess. Pr.-Sch. à 49 Thr. pr. Stück |256,00B Sndd Bed Cts Z i 1/50.1/11/103,00G

1/2. n. 1/8./124 40bz A E, Berl.-Dresd. v. St. gar.

Gei uns i riftli oder zu Protokoll anzumelden und zugeben. - Badische Pr.-Anl.de1867 ch 98 70G pr. Stück (158,00bzG | 0 s versch. 198, Berlin-Görlitzer

t

versch. 198,00bz G do. do. I. Ser.

1/4.n.1/10.|—,— do versch. [100,00 G Borlin-Auhalter 1/1. n. 1/7.196 50G #8,

1/1. n. 1/7.195,25bz G do. 1/1. u. 1/7./94,00G do. (Oberlausitz.)

E

SPfandinEaber und andere mit denselben gleihberech- | festgesetzt. storbenen Kaufmanns Hermann Cohn zu Lau- Gre L DRL I E S Qua my A 1/4.0.1/10./102,00bzG do, do. IL Ser. E do. gar. ITI. Em.|5 |1/1. u. 1/7.184,75G Gömörer Eisenb.-Pfdbr.

Fat aoaratmiapa

O I [2

5 9 d 5 5

5 |1/1. u. 1/7.184.50G G je H |1/2. u. 1/8./82,00bz B 101 75G GotthardbahnI.u.IT. Ser.|5 |1/1. u. 1/7.178,75bzG 101,00G do, I. Ser.|5 [1/4.0.1/10./78,75bz G

D

9

D

D

5

9

5

5

[ah r Lai

1/5.0.1/11./91,70bz 1/1. u. 1/7.162 10bzG@ 1/4.u.1/10./67 30bz 1/4.n.1/10.165,20bz 1/4.n.1/10./64,40bz 1/5.0.1/11.167,50G 1/5.0.1/11./69 90bz G

. u. 1/7./100.25bzG IKaiser-Ferd.-Nordbahn . 1/1, u. 1/7.199,80bz Kasehau-Oderberg gar. 1/4.0.1/10./102,40bz Kronpr.-Rudolf-B. gar. . 1/1. u, 1/7./1102.40B doe. 69er gar. 1/1. n. 1/7./93 80G do. . 1872er gar. 1/1. n 88,20bz Lemberg-Czernow. gar.

1/7.

Land

1 1 i! 1/ 1 1

S 22

A n P

Ma p Q A O Lan

demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb | Allen, welhe von der Gemeinschuldnerin etwas ; Verwerthung bezorgt [Berichte über j

der 9fdacten Frist angemeideien Forbernngen, sor | gy Seid Papieren ober anderen Sagen (fa || Ferterianl E S GR in eo E Paten Art Patent | M pee EL Obligat. pr. Sdo (158.0004 1.1/7.8 006 L

wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven | Besiß oder Gewahrsam haben, oder welche ihr | |[ : N PrCaLd ate, ceatia a elioAees. an dnbate u Ey pet ; j h

Verwaltungéperfonals lay A Ss if s R wird ausgegeben - nides Zu Patent-Prozessen. erlin, W,, - 63. «J | A A ems den 17. Mai 1879, Bormitta uhr, ieselle zu verabfolgen oder ¿zu zahlen, vie rj! : i t i A .- :

im Stadtgeriht8ze2äude, Portal IIL, 1 Treppe hoh, ' von dem Besiß der Gegenstände Berlin: Redacteur; J. V.: Riedel. Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner. E St-Pr. “Al. :

pr. Stück |82,90bz (N.A.) Anh Landr.-Briefe/4 |1/4.n.1/10./99,00G do. Lit. C

1/4.n.1/10,1119,20bz G Kreis-Obligationen . .|5 | versch, [102256 Berlin-Hamburg I.Em. 1/1. u. 1/7 y 1/4 122,75bz do. do. . .14F| versch. [100,25G do. TI. Em.'4 1/1. n. 1/7.196,50 G do. zar. IImT. Em./5 [1/5.0.1/11.163,70bz

/4. pr. Stück !39,75bz do. do, « [4 | versch. |—,—._; do. ITL Em.|5 1/1. n. 1/7./103,10bz B do. IV, Em.|5 |1/5.0.1/11.58,70bz

82.8 c

96,50 & do. gar. IT. Em.

A E F O

[Ie