1879 / 72 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Mar 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Bohnuhoff auf Antrag des Firmeninhabers Frißz August Bohnhoff gelöst Lüneburg, den 19. März 1879. Königliches Amtsgericht. Abt A. Reuffel.

heilung III.

Marggrabowa. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist unter Nr. ge ube Eintragung dewi irft:

Der Kaufmann Gustav Denzcrx von hier und

Fräulcin Anna Müllér aus Kallinowen, Kreises

:rch Vertrag vom 5. Dezember

ibnen zu \{chließende Ebe die

Süter und des Erwerbes

dem Vermögen der zukünf-

Rechte des Vorbehaltenen

egt. agen am 29. März 1879 zus

folge Ver fügung g vom 18.

Marggrabowa, den 20. März 1879

Königliches Kreiëgericht.

34 Ffol-

na

P hc fan beigelegt. Ein

f C], ârz

FIemel. Bekanntmaäzung.

Der Kaufmann Julius Eduard Seiffert zu Memel bat daselbst ein Handelégescäft urter der Firma J. E. Seiffert erribtet und für dasselbe dem ‘Kauf- mann Lecp-ld Wilbelm Emil Kuspiel zu Memel Prokura ertheilt. Dies ist zufolge Verfügung vo 19, März 1879 in “d Firmen- bez. Profkuren- register ein-ctragen.

Remel, den 19. ; 1879,

Königliches Kreisgericbt. Handels- und Stb »ifffahrts-Deputation. Burcardi.

An Bekanntmachuug. L Die Gesellschafter der seit dem 18. März 1879 unter der Firina Siebert & Alexander zu Memel bestehenden offenen Ÿ Handelsgeseliscaft find: 1) der Kaufm ann Albert Siebert, 2) der Kaufmanax Leopold Alexander,

/ Beide zu Memel. Dies ift zufolge Verfügung in unser Gesellsbaftêregister N Memel, den 20. März 1879

Königliches Kreis8gericbt. Handels- und Scifffahrts-Deputation. Burcardi.

D to8

N emel.

vom 20. März 1879 getragen.

VEesslirch. Unterm Heutigen wurde zu O. Z. 8 des Gesellshaftzregisters zur offenen Handels8- gesellschaft Josef Faller und Comp. zu Lenzkirch mit Zw-ig niederlaî sung in Meßkirch f am 23. Dezember 1877 erfolgte Tod des Gesellshaftsmit- gliedes Emil Thoma, Kaufmann in Pfaffenweiler, eingetragen. Meßkirchz, den 10. irz 1879, Gr. E Amtsgericht. . Clauß

Finden, Auf Fol, 6 registers ift zur Firma : „Adolph en eingetragen : ‘Gescäft wird laut testamentarischer Ver- 3 verstorbenen Firmeninhabers, Kaufmann S{wars, - unter der bisherigen Firma von Sohne und Erben, Kaufmann Nobert Scbwary zu Münden, unter Uebernahme aller Aktivas und Paisivas fortgesett. Münden, O 18. März 1879, öniglibes Amtsgericht. I. A. Crameer.

biesige

amson

des biesigen Handels-

Schwarz“

In das zur Firma:

O

Norden. Handeléregister ift

Fol, 49 beute eingetrag

ist nach dem Tode des bis-

f s Heimann Sam-

, Sara, geb. Abrahams-

m.

Woo o 2

17. März 1879.

i Abthl. IF von Beauliene« M arconnav. Offenhurg.

FenHu Ne. : De 29 des M ee

4A Jen lv eira g vom

Pasen. ter. unter Nr. 1886 die Oa E Posen

nn Bee drich von

In un jer Firmenregifitc Firma Fr. Renyell, Or und als deren Inhaber e Nertell zu Po getragen word Posen, bat 1 Königliches

A ), März

Reeklinghausem. In dem Handelsregister der unterzeihnetien Königlihen Kreisgerichts- Deputation find heute folgende Eintragung en be-

wirkt : I. Im Gesellschaftsregister.

1) Zu der Nr. 12 eingetragenen Handels8gesell- baft Era & Efimann. Die Gesellsaft iff seitherigen Gesellschaftern aufgelöst.

2) s der Nr. 20 eingetcagenen Handel8gesell- shaft Krutmann & Terboven. Die Gesell- den seitherigen Gesellschaftern auf-

unte

ck Unie ¿n

L cH

\ch2ft ist unter

gelöset. register. Nr. - s S, Efsmann“ und einiger E “der Kaufmann Her-

bier. F 29, Terboyen“

Fi irma ma y

uno als deren alleiniger Inhaber der Bierbrauer Friedri Wilbelm Terboven bier. ReElinghausen, den 15. März 1879. Königliche § treiégeridt8- D-cputation.

Rybnik. Bekanntmachung.

Fn unser Genossenschaftsregister ift heut bei Nr. 1, Firma: „Spar- und Vorschuß-Verein zu Loslau, Eingetragene Genossenschaft“, einge- tragen worden, daß in den Vorftand der Maurer- meister Martin Sponer zu Loëlau als Kassirer und der Scornsteinfegermeister August Figulla daselbst als Controleur definitiv eingetreten find.

Rybnik, den 18. März 1879.

I. Abtheilung

Königliches Kreisgericht. Sehleswig. Befaunimachung. Zufolge Verfügung vom 17. März 1879 beutigen Tage unter Nr. 116 unseres Gese registers folgende Eintragung beschafft: Col. L aSirma der Gesellschaft: W. & Sohn. Col, 3. Siß der Gesellschaft: Tönning. Col, 4. Recwbtsverbältnisfie der Gesellschaft : Die Gesellschafter sind: 1) der Seemann Wilbelm Arton 2) der Mascbinenbauer Peter Scbömer, Beide zu Tönning. Die Gefellshaft hat am 1. März 1879 gonnen.

Schleswig, den 17. März Königliches Krei i8sgerit.

ist am ellschafts-

Schömer

Scbömer, William

be-

1879.

8 K I. Abtbeilung.

Sehrimem. Die in unserm Firmenregister unter Nr. 185 eingetragere Firma: „Abraham Hirsch in Kurnik“ ift erloscben. Schrimm, den 18. März 1879. Königliches Kreisgericht.

SehweIlm. H:ndbelsreaisier der Königlichen

Kreisgerichis-Deputation zu Schwelm. Unter Nr. 157 des Gesellschaftéregisters ist die am 1. März 1879 errichtete offene Handelsgesellschaft Panne & Bals zu Schwelm am 20. März 1879 eingetragen, und find als Gesellschafter vermerkt: 1) der Eifenwaarenhändler August Panne

S{&welm, 2) der Graveur Carl belm Bals

r (17

Sch{welm.

zu

Wil

zu

Soltau. Im Giaslau Dink Handelsregister Folium 59 zu der Handelsfirma: Timmermann uud Meyer heute Fclgendes eingetrage n: in Spalte 4 Die Gesellschaft ift am 20. März 1879 vertrag8mäßig aufgelöst ; in Spalte 9. Die Firma ift erloschen. Soltau, den 20. März 1879. Königliches Amtsgericht. Adidles.

ist auf

Abtheilung I.

ges.

Senneberg. Befanntmahung.

Laut Anzeige vom Heutigen if zur Firma Her- mann Walter in Sonneberg Ll. 121 unseres Handel l8registers eingetragen worden :

Der biéherige Inhaber der Firma Kaufmann Hermann Walter ift gestorben und ift die Firma auf die Kauflegie

Otto Löffler und

Kaspar Dill z. Z. in Sonneberg käufl ich übergegangen.

Sonnebera, den 17. März 1879.

Herzogl. ip ¿erihtê-Deputation für freiwillig2 Gerichtsbarkeit. Graf.

Der Kaufmann Carl Ferdinand MR Ea E zu Stettin bat für seine Ebe mit Olga, geb. Rudolph, durch Vertrag vom 14.,/24. Fe- bruar 1879 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes auêge’{lofen.

Dies ist in unser Register zur Eintragung der Aussc{ließung oder Aufhebung der echelihen Güter- gemeinschaft unter Nr. 578 heute eingetragen.

Stettin, den 15. März 1879.

Königliches See- und Handelsgericht.

Mar Elias _ zun

Stettin.

Stettin. Der Lederhändler E hat für seine Ebe mit Clara, geb. Dan- ziger, dur Vertrag vom 9. März 1879 die Ge- zeinshaft der Güter 1 und des Erwerbes aufgehoben. L ist in unser Register zur Cintragung der Ausschließung oder Aufbebung der ebelihen Güter- Smd [haft unter Nr. 576 beute eingetragen, Steitin, den 15. _März 1879, Königliches See- und Handelsgericht.

Stetiim. Der Kaufmann Eduard Friedrich Georg Sopf zu Stettin bat für seine Ebe mit Clara Caroline Theref e, geb. Kölln, durch Vertrag vom 4. Februar 1879 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausges{lofsen.

Dies ift in unser Register zur Eintragung der Aus\{ließung oder Aufhebung der ehelihen Güter- gemeinschaft unter Nr. 579 beute eingetragen.

Stettin, den 15. _März 1879.

Königliches See- und Handel3gerit.

Stettin. Der Kaufmann Ferdinand Hennings zu Stettin hat für seine Che mit Auguste, geb. Buggenbagen, durch Vertrag vom 7. März 1879 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus- geiblosen. Dies ift in unser Register zur Eintragung der Auss{lieÿßung oder Aufhebung der ehelihen Güter- gemeinschaft unter Nr. 577 beute eingetragen. Stettin, den 15. März 1879. Königliches See- und Handelsgericht.

Uelzen. Bn, Im biesigen Handelsreg isier ist he eingetragen die Firma: Carl Grubert erlassung Uelzen und als Firmen- nbaber der Rau lfm ann Carl Grubert in Uelzen. Uelzen, den 21. März 1879. Kör nigliczes Amtégerict. I. D, DeL

auf Fol, 178

als Ort der Nied

9.

E, hiesige Handeléregister ist heute eingelra- "ol, 75 zur Firma: _Marxen & Sthwaarde ; Firmeninhaber :

Seit dem am 15. Februar 1879 erfolgten Ab- leben von Wilbelm Marxen ift dessen Wittwe, Meta, geb. Cassebohm, als Recbtsnachfolgerin desselben, Inhaberin des Geschäfts ; in Rubrik: Rechtsverhältnisse : Die Firma bleibt unverändert. Verden, den 21. März 1879. Königliches Amtsgericht. I. Hartmann.

Wilhelmshaven. Auf Fol. Firma :

Bekanntmachung. 11 des hiesigea Handelsregisters zur

St. Johanni-Branerei ist heute Folgendes eingetragen :

An Stelle des Kaufmanns Carl Doerry hier ist der Kaufmann Hayo Ihnken Tjarks hier zum Direktor ernannt.

Denselben vertritt der Maurermeister G. Grasborn, und diesen Leßteren in Behin- derungsfällen der Zimmermeister R. Shwan- bäuser hier.

Wilhelmshaven, den 18. März 1879. Ksniglicbes Amtsgericht. Dirksen.

Konkurse.

das Vermögen des

2714]

Zu dem Konkurse über Militäreffekten-Fabriïkanten Angust Loh zu Stegliß hat der Gold- und Silberwaarenhändler Wilhelm Grüning zu Berlin nachträglich eine For- derun g von 6480 Æ angemeldet.

Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ift auf den 7. April 1879, Vormittags 117 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Zimmerstraße 25, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar, Kreis- gerihts-Rath Schulz, anberaumt, wovon die Gläu- biger, welche ihre Ford-rungen angemeldet haben,

in Kenntniß geseßt werden.

Berliu, den 17. März 1879.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. S ch ul z

2719] Der von uns dur Beschluß vom 11. Dezember 1877 über das S mda des Butiate und ‘¿âse- händlers Ernft Gotthilf Emil Heinzel, in Firma Emil Heinzel, Landsbergerstr. 111 a. und Brunnenstr. 11 eröffnete Konkurs ift durch erfolgte Schlußvertheilung der Maße beendet. Berlin, den 19. März 1879. Königliches Stadtgericht. I. Abtbeilung für Civilsachen.

Bekanutmacung.

‘Der von uns durch Beschluß vom 25. Juni 1877 ber das Vermögen des Cigarrenhändlers Johann Seri Pütsch, in Firma Carl Pütsch, Burg- straße 27, eröffnete Konkurs ist durch erfolgte S@luß ;vertheilung der Masse be:ndet. Berlin, den 19. März 1879.

Königliches Stadtgerit.

Erfte Abtheilung für Civilsachen.

[272

[2720]

Der von uns durch Bes{luß vom 209. Januar 1877 über das Vermögen des Steindruckerei- besißers Joseph B:rnhard Hagelberg, Neue Königstr. 30, eröffnete Konkurs ist durch Akkord beendet.

Berlin, den 20. März 1879.

Königliches Stadtgericht. I. Abtbeilung für Civilsachen.

Konkurs-Eröffuung. Königliches Stadt- und Kreisgericht zu Danzig, Erfte Abtheilung. Den 18. März 1879, Mittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Locwenstein, in Firma E. Loewenstein, Lang- gasse 24 hierselbft, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinftellung auf

den 17. März d. J.

festgeseßt.

Zum einftweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Ru ¡dolf Hasse hierselbst bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf

den 28. März d. Z., Vormittags 9 Uhr, in dem Verhandlungezimmer Nr.18 des Gerichtgebäu- des vor dem gerichtliben Kommiffar, Herrn Stadt-

und Kreisgerichts- BET Huhn, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorihlêöge über die Bei- behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie dar- über abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungë- rath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien.

Allen, wele vom Gemeinschuldner eiwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas vershul- den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab- folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Geg enstände

bis zum 30. April d, J. cinschließlih

dem Gerichte oder dem Verwalter der Mafe An- zeige ju machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ‘ebendahin zur Konkurêmafsse abzu- liefern. Pfandinhaber oder andere mit denselben leihberehtigte Gläubiger des Gemeinschuldners aben von den in ihrem Besiße befindlichen Pfands- ftüden uns Anzeige zu machen.

[272] Konkurs-Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu M Never W./Pr. Erfte Abtheilung.

Den 24. März 1879, Vormittags 104 Uhr. Ueber das Vermögen ‘des Kaufmanns Eduard Reich zu Dt.-Eylau, in Firma : V. Reich, ift der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlunggseinstellung auf

[2556]

den 20, März 1879 festgeseßt.

Zum einstweiligen Verwa? ter der Masse ift der Kaufmann Gotthilf Jacoby zu Dt.-Eyplau bestellt.

Die Gläubiger des Genie inshuldners werden auf- gefordert, in dem auf

den 5. April 1879, Bormittags 11 Uÿhr, im Sitzungésaal des Gerichtsgebävdes vor dem ge- ribtlihen Kommissar, Herrn Kreisrihter Samoje, anberaumten Termine- ihre Erklärungen und Vor- {läge über die Beibehaltung dieses Berwalters oder die Bestellung eines anderen einstweili gen Ver- walters, fowie darüber abzugeben, ob ein einftweili- ger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Per- sonen in denfelben- zu berufen seien.

Allen, welbe vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren, oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas Se den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabs folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 15. April 1879 einschließlih

dem Gerihk oder dem Verwalter der Maße Ans zeige zu maben und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkur8mafse abzuliefern. Pfandinhaber oder andere mit densel- ben gleiberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ibrem Besitz befindlihen Pfand- stücken uns Anzeige zu maden.

Zuglei werden alle Diejenigen , welhe an die Masse Ansprübe als Ko nfkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die- selben mögen bereits recht8bhängig sein oder nit, mit dem dafür verlangten Vorre(t

bis zum 24, pril 1879 einschließlich bei uns \{riftlich oder zu Protokoll anzurnelden und demnLBi zur Prüfung der sämmtlichen inner- halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungêpersonals auf

den 16. Mai 1879, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kemmissar, Herrn Kreisrihter Samoje, im Belbaubluni inger des Gerihtsgebäudes zu erscheinen.

Nach. Abbaltung dieses Termins wird geeigneten- falls mit der Verhandlung über den Akkord ver- fahren werden.

Wer feine Anmeldung \ch{riftlich einreibt, bat fre Abschrift derselben A ihrer Anlagen bei: 1

gen.

Jeder Gläubiger, welcher nit in unserm Amts- bezirk f feinen Wohnsi bat, muß bei der Anmeldung feiner Forderung einen am ‘hiesig en Orte wobnhaften eder zur Praxis bei uns berebtigten Bevollmät- tigten beftellen und zu den Akten anzeigen.

Wer dics unterläßt, kann cinen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nit vorgeladen worden, nit anfechten.

Denjenigen , welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Nauen und Tols- dorf zu Sachwaltern vorgeschlagen.

[2724] Bckanntmachung.

Der gemeine Konkurs über das Vermögen der Rittergutspächter Lieutenants a. D. Louis von Wedell und OVauptmanns a. D. Moritz von Schickfuß ist dur S{blußvertheilung beendigt.

Meseriß, den 15. März 1879.

Königliches Kreiégericht. I. Abtheilung.

9688 [2688] Proclam.

Ueber das Vermögen des Scbuhmacers Joh, Heinrich Bick hier ist èas vorläufige Konkurs- verfahren eingeleitet und zur summarischen Szul- denliquidation zum Versuche der Güte Bebufs Ab- wendung des förmlichen Konkurses und zur Wahl eines Kurators Termin auf

den 29. April 1879, : Dormittags 9 Uhr, in das Gerichtslckal, Kölnische Straße 13, Etage, Zimmer Nr. 18, anberaumt.

Sämmtlide Gläubizer des 2c. Bick werden bei Meidung der Nichtberücksihtigurg in diesem vorbe- reitenden Verfahren, der Annabme des Beitritts derjenigen Gläubiger, welben weder ein Pfandrecht, noch ein Vorzugtrecht zusteht, zum Bescblufse der Mehrh:it der erscheinenden und bezw. der Beibehal- tung des vorläufig zum Kurator beftellten Spedi- teurs H. Lohan hier hiermit geladen.

Den Schuldnern des 2c. Bick wird eröffnet, daß sie Zahlungen nur an den Kurator 2c. Lohmann leisten können.

Caf}fel, den 14. März 1879.

Königliches Amtsgericht L, Abtheilung 6, Kraß.

zweite

Taris- etc. Veründerurngen derdeutschenZKisernbahnen

No. 71.

[2723] Königliche Militär-Eisenbahn.

Vom 1. April cr. treten für den Gypsverkehr ab Sper?nberg anderweite Tarifsäße in Kraft; dies selben find bei den Stationen einzusehen.

Hannover-Bayerisch-OefterreichisherEisenbahu- [2735] Verband. Frankfurt a. M., ten 18, März 1879.

Zu dem Werbands-Sütertarif für den Verkehr mit Bayern vom 1. November 1877 gelangt am 1. April 1879 der X111, Nachtrag zur Ausgabe.

Derselbe enthält theilweise Ermäßigungen im Verkehr mit Lindau und neue auf dem Reform- svstem beruhende Frachtsäße mit den \{weizerischen Bodensce-Uferpläßen Bregenz, Romanthorn und Rorschach.

Eremxlare qu. Naghtrages können bei den be- ¿reffenden Verbaads-Expeditionen eingesehen bezw, von denselben zum Preise von 0,20 Æ per Stück bezogen werden.

Königlicze Eiscubahn-Direktion.

Namens der Verbands-BVerwaltungen,

Anzeige.

Vertretung [2045] in

Nt a rrvareeen, [T ALEN À

Berlin; Retacteur: F. V.; Riedel.

aller Länder u. event. deren Verwethung besorgt C, EESSELENR, Clvil-Ingenleur u. Patent-Anwalt, Berlin, W.,

Verlag der Expediticn (Kessel).

[een über FPatent-

Mohrenstr. 63. Prospecte gratis, [Anmeldungen,

Druck; W. Elsner.

M T2

EBeriine In dera nachfolgenden Courszettal eind di 8 in

end nichtarr 1tlichen Theil getrennten noti

zusammengehörigen Efektengattunge n Sideinied

Dis in

N. A.) bezei chnet.

sich am Schlusss

amtlichen Rnbriken durch befindLl Gesellsctaften fn M echsel, Fi, T. ] M. K, M. T, M. T M. E M. g gf ] M, W., M,

den

169

Amsterdam . do. Brüss. u.Ántw. do. do. E 0s Paris S dia e Peether do, Wien, do. Petersburg Warschau .. V Diskonto: Berlin Wechs. 39 E Ge!d-Sorten und Senkicia Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück 20-Francs-Stück Dollars pr. Stück .. Imperials pr. Stück do. pr. 500 Gramm fein . Enc glisch: Bankn. Dr Ly. St erl, Franz. Banknoten pr 100 Fres. Oesterr. Banknoten pr. 100 FL do. Silbergulden pr. 1009 Fi. do. Viertelgulden pr. 100 Fl. Bussische Banknoten pr. 100 Rubeli

) 00 tes 00 G2 ror

[G

—— ———— —— —— “Fp D *

öst. W.

V LO O D O D O I O

[N

FSEOr ee V. 25. Fiürz 1579,

einen amit chen irangen nach den SA die nicht Liquid

les Cours zettels

3952 168.35bz XU,50 80 60Dz 20,4 20,37ùbz

81.00bz B R

DZ

)DZ

e D,

F

omb, Ns

,

120,43 G {16 20bz

4,185

16,67

¿ 413936 120 51bz 181.10bz

1174 15bz

,

1193,80 bz

Fonds- und E Papiers .

Dentsch. Reichs-Anleihe Ccnsolidirte Anleihe. . do, L us Staats-Anleihe äo. do. Siaats-Sch Heins , » Kur- ü, Sai Schuldy.|: Oâäet- Ls 42 b.-Oblig. Berlin r Stadut- Jo. [E Cölner Stadt- Anleihe. Ï Elberfeiler Stadt-Oblig Königsberger Stadt-Anl. Ostpreuss, Prov.-Oblig.! Rheinprovinz-Oblig, Westpreuss. Proy.-Anl, BSehnldyv, d. Ber!. Kanfin. O a C4 do, E S Londschafti, C Pentral. Kur- u. Necmärk. óo, do, do. N, Brandenb.

pk pm | s p 1 e;

51

“M + p t 5 e fd Si e A

R E Es

Ort F N Eo

ck e

Oblig. E

Zut p p preá * —-

a S 2 el pu

u 6s M di

.

N

neue .„

l a

s ° M M C0 O R O N jf e

t; q e

S da

Bas

.

A pet emed Jra Jn pur Juen rem Penmd jmd Prem Pren rek Prehm prmenb rena Pra Pte jrmek

2ESA

do. do, do. Lan dsch Pogensct 1E, 2GU@ Säcksische E S 8e blesische aitlan d do, do. do. do. do. D. Qo. do. 00. “G0. do, do. Lit.C. I. do, do. do. Ie do, do. as I. '45 do, neue I. do. do. E do. do. I 4 W estphilische d els Westpr., rittersch, „134 ¿0a. do. . (4 do, do. 143 do. LI. Serie!5 do. do. [43 do. Neulandsch. 4 Co. do. do, 0. L'4t do. do. IL'42 Hannoversche . Eur- u. Nenmärk. . Pommersche . . FOSONSOne e Prenssische ... Rhein, u. estph. . Sächasische . . ... Schlesische Schleswig-Holstein..'4 |

i

g

Crd. 4

ae,

T al

Pfandbrie!eo.

Sara EArE

2 PPandaodacda ———— p pr pi pet rk fk Pee fk ed Pk Pee pr meb Pre Prm pmk Pee Prt emc Prem mk Jerenk arme Parma emde Pramak frank emnk ak [ae Jem Pak mek rek pern Prm jr rar jrmeek dend

Bd KER ¡lmd (aer

i .

E —————

Acia

Rentenbriefe.

me A ie T G E: U _ fe - f N L A i ine E E a: Sni i MPS S ARS R R R R R R 6 p i pri pi pi pri i bri i puri i di pi li p i i i A pi i i 4 i bi b i bei b b b pi n l P p l jmd (A 3 j ba AfA p R m3 [n [n S G2 G10 S S S S E M Q a E S M G E R M S S G d R E d E S E. D A

; 102

n.1/#0.197, 60bz Ven /10./10 )5,70bz G

102 50bz

Ï fl 91,3 30bz

002250 7.1101 30 B 1101,10G [101 89bz

103. 75G 102,30bz 101 30bz 102,10 {06,90bz 95, 80bz

,

95,80bz

1102,750z

95,80bz

1( 01, 900z2 G 86,00bz 96,09G 103,00bz G

5

96 00bz

87,70G

70bz B

1102 70bz B

, 35, 50G

95,30bz 1101,90bz

102 90bz

4101,80bz

° 94, 90bz

101,80bz G

97. G0bz 4d /40B

; 102 508 197,50bz .197,90bz 196 30bz

Goth. Gr. Präm.-Pfandb.

192 00bz G F cki

Badiecbe Anl. de 1866/45] do, St.-Eisenb.-Anl.!5 do. do. 4

Bayerische Anl, de 1875/4

Bremer Anleihe de 1874/41

Grossherzogl. Hess. ObI.'4

Hamburger Staats-Anl,'4

do. St.-Rente ./3

Lothringer Prov.-Ánl. .|4 ;

Lübeck.Trav.-Corr.-Anl. 4 1/12;

Meck]. Eis. Schuldyersch. 3 1/1 Bee

Sächsgische St.-Anl. 18 69/4 11/1. u. 1/7.|—

Büchsische Staats-Bente|3 | versch.

dund: deng Here EESE

SSIE E

C5 a l Q i S

Sn E S G

s Pas bes drich pv

H

/7.1103,00 G /9,/101,70bz

97,00bz

/7.196,80G 1102,25 B

96,50 G

(9.197,20 C /8.184,10bz

88/00bz G 74'10bz

Pr.-Anl. 1855, 100 Tos 1/4, Heas. Pr.-Sch. à 40 Thlr.|—| pr. Stück Badische Pr.-Anl.de1867/4 1/2. u. 1/8, do, 35 Fl. Obligat. |— | Pr, Stück Bayerische Präm.-Ánl..4 | 1/6. Branunschw. 20ThI.Loose|— | pr. Stück Cöln-Mind. Pr.-Antheil 124) 1/4.n.1/10. Dessauer St.-Pr.-Anl. .3#| 1/4. Finuländische Loose . Ie pr. Stück

150,20bz 258,20bz 126,30 B 163,00bz B 125,60 G 84,00bz B 123,90bz 125 50bz G 141,90bz

o, do. IT. Abtheilung Hamb, 50Th.-Loose p.8St. Libecker SOTR!.-L, p, St. iieiniuger Looss . Ï äo. P 7 is - Pf ‘dbr h Oldenb. 40 Thlr.-L. p. Si. Amerik, rückz. 18813 f do. do. 1885 gek.| = o, do. 1885/7 do, Bonds (fand) ! _ Qo, do. rKker Stadt-Anl M. Linvivdina :heÂÁnl,de 187 Schwedisc h e Staats-Án 3 do. Hyp.-Pfandbr. do, 10, Oester. Gold-Rente , do. r-Rente .. do, 10, do. Silber-Rente äo. do, do. 250 FL Oesterr. Kred it 100 )esterr. Lott ] do, Pester Stadt- Anleihe , âo. do. Klei Ungari J T Ungar. d ( Ungar. Q Lo. Ung. Schatz- BeRa mats Ls. do. Kone. do; Eu, ey E klein I:al enisce Reuto G io. Tabaks- Jblig. Rumänier grosse do, mittel do, kleine , Lz 85, Nicolai-Oblig./Z talien. Tab,-Reg.-AEt. Fe. 359 Einzali. Russ. Centr, Bodenkr.-Pf. do. Engl, Ani, de 1822 a O C do, do. do, do. do. do. do. o. do. ¿o. do. do. do. do. do.

r s

T nt a

L A1 &

Ì Î

do, U A fund. Anl. 1870, consoL de 1871. do, Kleine . do. do, Kieine

Anlaihs 187 do, s. s do. O E 4

Boden-Kredit t Je!

Fr.-Anl, de 1864 do. de 1866; do. 5. Anleihe Stiegl. ij do. 6; do. do. do, Orient-Anleihe . do. do. II. do. Poln, Schatzoblig. do, do. Kkieine Poln. Piabr, L do. Liguidationsbr. Türkische Anleihe do. 400 Fe. Looguvollg: y

(N. A.) Vest. Bodezkre f A E

N M W

100 B D M U S O O O O O O ba fs U O O O C O C)

] 8G

Anhalt-D fandbr, Braunschw.-Han. Hypbr. do. do. Ao. D. Gr.-Cr.B.Pfdbr. rz,110 do. L ÞD, rückz, 110 do. rückz, 110 äo, Hyp.-B. Pfdbr, unkb, do, do. do. Kruppache Oblig. rz. 110 Keckihb, Hyp. u.W. Pfdbr. Fa. do, do. 5, rz. 125 do, do. L f einingerHyp.-Pfandbr. Norâd.Grund-C.-Hyp.-A. do. Hyp.-Pfandhbr. . . Nürnb, Vereinsb.-Pfäbr. do. do.

egsö,

do, do, T. V. u. VI. rz. 109 0. Hes 10 s Pr. B.Hyp.Schldsch, kdb. do. B. unkdb, rz. 110 do. do. do. do. z. 115/4 Pr. Ctrb. Pfandbr. “kdb. do. unkdb. rückz. 110 do, rs, 110 do. rz. 100 } Pr. Byp.-A.-B. rz. 129 do, do. rz. do. do. Pr. Hyp.V.Act.G. Certif.

do. do. fs, 110 Stett.Nat.-Fyp.-Cr.-Ges.|

d do. rz. 110 Südd, Bed.-Cr.-Pfandbr.

do. do.

do, da.

(N.A.)Anh.Landr.-Briefe Kreis-Obligationen do. do. alis

do, do, 6

G U N

Wn R N M

» s E us 1 N

b Ma M Pa V v

M ies nb C 5

Pz. Sv.

Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 LL u. ŸV.rz. 110

R OCIO a N Ra

as 1005

1105

Schles. Bodencr.-Pfndbr. |!

Börsen-Beilage

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Skaais-Anzeiger. Berlin, Dienstag, den

1/1 Lu. 1/7110 1/1. u. 1/7 1/3. 4. pr. Sf.)

DTY. StücE

1/2, J

wr

fe) “de

I M Bt

([101,75bz G

C bek C) D) ps pk peerk

Cn

bi C D M bD dS D 4 :

Nt

pel preeá p prak ur frek sre rere pre Pran Pad Pam ema Pren rae jomtbs

ert

í

pk pk e 4 C pem prr penek pk perek D) D O O E pad C5 b i n Gs

R S j

Co C0 eem end Jen frem Prets Dee Pee rene

4 2

I r P P

ael!

O5 b p j

Ex pf LO S D C C O S A i 2E i S

F] i pk pt iy 4

So

Ln

S2

O3 ca

p C ° es

pramd prard peA per fund pri

Nu ODE-AA D

pmk pk pk prr prk jr pri t pri P j j Pri r P P P i ri b p j rf eri prÁ é

4

O3 t r s C3 C R R S1 pad pre pemA ja

ic dani Þ

T

„fr.

F í

M: S e | pi Lai

t =_

N

f

pi b pem per prr sre Un

Q.

S 2 s S Fung emed peverk fan fre demeri am

[Q M a ch4 R AE AER diee Kia Mini ci A D kd: 7 W

S

r Ila C1 H I E C N

Pan be

pi Gus

S

S CS died I

R

I pr pr É 109

Bas

0 p * E r E S atn Cas) 2

[AUUADAA

i d d M _ South, Jor) paris Jord: Jl. atb: jrcahe 0h. job: Js Jrreli feadk . . E

Berne

dena prak fred sum surt prrcnt jumcah pur prets prek pem pem pi brd prr Preeá

Ur

D verach. 5 P 1/7 rersch.

43 1/ E 1/6 44/1/4.u.1/10. S 1/19. 1 4211/1. u. 1, b Eu. 1, 44 1/1. M E 9 1 4.n. 1/10./1 | versch. [1/4.0n.1/10. É P Bre e E E 1/7. 4; 1/1. E 5 [1/5.0.1/11. 4 verach. E H,

4 [1/4.u.1/10, .15 Me, 144 Verac

[4 | S

15 f T3 (

[5 4¿1 5

N

DI, 50G G, A bz 8, 00bz E. )bz )oz G 0,506 6(0bZz G

O ZA

/(.1102 50G

Me 2

ab pas A (¿v2

; 82,25 5bz 84, bz 184,2 bz (62 „002

84 500Zz {84 6: t 84,5

8500B

5

S 1c

zq 2

,

, ¡(6,7502 B 86 30bz® 7 R. )uz {T 147 80bz (+7 146 00 et.bz(

80 80G G(.T0bs

2.157,700vz

0,181,80bz

). 181 30 etwbzB 5 61,700 Z

55,092 B IL60' G

36 75B

, D Ahr ¡L S

Hypotheken «Certifikate,

100,90G 100.60bz G

. 94, 7 )bz

101.40bz G

0,195 00bz G 1109,00

Joz G

1101 00bz G

100,00 bz G 94,7! Ldg

[101 00G 193 5 6 191,0 )bz G

1C2,C0 G 98,75b2 G 97,50G 92.00G 89,00bz G

Ç 185 00 G

100,00 &

.1101,50bz G

99,50G 37,00bz G 100,50bz 108,50G 100,00bz G 103 00bz E B 98, 50bz G 101 | 90bz 97,500 96 00bz G 94.250 103,406” 39 75G 93, 50 99,00 102.25G 100,25 G

,

Dis einge:

29. März

Eisenbahn-Stamm=

E Tei

1877 1 1878

ach.-Mastrich. Altona-Kieler ,

Bergischk-2

ärk,

Berlin-Ánkhalt

Beriin-Dre Beriin-GÖI

Berlin-Ham

Brl.-Potsd. Beriin-S Br. Schw

sden

1 A burg. -Mag.

LETL . ah e, .-Freib,

(N21 r y Cöin-Minden . Halle-DOF.-(Uu!

Hann ZIÖTK,- D

Mün

E Pee Thüringer

Thür.Lit.B. (gar.) do. Lit. C.

T: F Tileit-Inst

s Laudwigsbf.-

0V.-Á!lt BOLUEE -

L 2H | gal Ndsch 1 -IrK, Car.

LEND,

s O0 CD C:

0D C5 Hck M

D R l C D o

Ell gar,

Lit, À.

1 N

M Ma

(gar.} erburg Bezxb,

Po E A Mainz- Ludwigsh

Meckl, Frdr. Franz

j NZ

E ey M em.ire ra(gäar-)

Werra ì-Bé ali

N

Bk aizina f n

Tilsit-Inst

erb.

Teimar-Gera

beient.-

I pnd park punad

L, L, 1

-

pu band pat 0D

]

—_ =

G

Fo pin Mf V M H His nf Dir Df

prak pur Jrrma pur mend pomm Prm pen Demenk Pren j, prek fred pern dene fern fred

Sl c: 1-2"

a J] J

pi pla, Pi Pei pk pel fei d jk (4 7

dat FS dend Find

c

I R R dund pro pund pu (4

a =

pu pad

and erch

A

q O G E N Ge

t C J p n] C N das M

T. Ob bz G 18 75bz B 01 605z G

L 116.00 bzG

4 9 5B 13 bz G

N N bbs C On Q Q Q C0 Cn

(NA.)Alt.Z Bresl W sch

E R Lpz.-G.-EI.

Saalbahr Saal-Unst

Bumnän.

Ä1nst, -Rot Aussig-Tep!

# T2 T A A

A1 Cc

Böüh, Viesat Brest-Gra

St.Pr SLFE St-Pr.

St-Pr.

rutbhn. L TE. | |Albrechtsbaln .| tt terdam 2,

N itz (gar

Y j (9ga P,

ewe

Brest-Kiew . .|1 Dux-Bod.Lit.A.B. Elis.Westb.{gar.}

Franz Jos.

Cen

Gotthardb. 6

Kasah -Oderb

Lütticn-L

Vest.-Franz. St. . } Oest. Nordwestb.! 4, Lf

do,

Reichenb.-

Kpr.Ruäol Rumänier

Russ, Staatsb,gar. ; S E

ch W reiz. U “do,

Vorarlberg. (gar.} Wars. -W.p.

Eisenba

Aachen-Blastrichter. . .

do. do.

Bergisch-3ärk, I. Al,

do. do, IIT.Ser. do, doe. do. 00: do. LY. do. V, do. A 40. V do. VIII. do. Ix.

do. Aach.-Ditsseld.I.Em.

go. do. do.

do.

do.Dortmund- do.

do, do. Nordb.

do. Rukbr.-C.-K. G1. L Ser.

do. do.

Berün-Anbalter . ... Lei 44 1

do. dea. do. do.

j Westb.. .| Südöst. (Lomb.) .| R ei

do. do. Diiss.-Elbfeld. Prior

L C3

G s

imburg

C5 C)

Tab, B. Pard. f3b, gar]

|

Iwestb.! nioBSb. |

mOoOWOOO0O

hn-Priorlitäts-/

Em. Em. Ser. Ser. v.Staat 3{gar.

Lit. D, do.! Ak Or de Ser, Ser. Ser. - 1) C Ser, E

E. I,

E

Ser. | II.Em.| IIT.Er.|4 do. II.Ser. SoestI1.Ser II.Ser. Er. -W.

| | |

i D 4 4 4 4 4 4 5) 4}

41 do. II Ser. do. III. Ser.| 4 14

at, B... Mk C...

(Oberlausitz. ) 4 1/14

Z hr i

N

I O O i E K If H O n O E M U P M C7

i eli

bek pee pre reer Ph Jrrek À eme erk Pr deren merk Pen dard Puck Predi arer r jreedk Jer jer

1 C N

y

r C G Jed dret dul pr fund publi dm daa dec pu pas ded aas dend jur dami dum deni

pi

E A

I I 69/084

Fp P. O N pri ral 5 g c T 006

C ©

p purek park _— 2

[ny [e e _J =—J

.1212,00b2® [105,006 G ® 138 50bz G T, 20 bz & 199,30 à29,70 1120 60bz B

|64,75Þa 17

7 e

[I J] J

penad rad bt pr pri brd pi pri Pri pi A A A L b b d N N 4 A

5 cs

G 2-

A fi

y Hm G N

29096

6 S0 115, 50bz G H |p.8 St M, —,— 144 SObZ

7.14 9,902 74178 .00b2 Q

bligationens 194,00 d

99 75G

ps S Mm ———

3

D Scaar AgardaS

M

s

1101 25bz G 187,09bz & /7.187 00bz G 82 60bz G

,

U Ne e-r D N S E tw

1101,90bz 1104,70dz 1100,30bz 1105 40bz 194 00bz B .194,00bz B

[N

ir s

L

Ÿ - .

A

L

* Ra t d

pmk fk rk e per Prt Jer fremd rere Pra drm À erk smd mak Per Perm Prm jo k r fm jem Gua

O

R

2 H Aa U 4104006 KLÉ

,

s p _—

C

L A

r

T linie

‘Tres 40bz B :. 1/7/101, 40bz B „T0 [00bz E 7.1100 0,50bz B

N S I —J

Berl.-Dresd. v. St. gar. 44 1/4.u. 1/10.,102,50 50bz G

Berlin-Görlitzer ..

do.

do

do. do.

Lit. B.'4

:|5 1/1. n. 1/7./102

(9 @ 11/1. n. 1/7.194 70bz

Lit. C./44 1/1. n.4/10./92,00bz G Berlin-Hamburg I.Em.'4 1/1. u. 1/7.|—,—

I, Em. 4 L Em. 15

1/1 u. T 1/1, n. 1/7./103 29B

3 Qo,

do, u

U 4 A Ziag Ge

do. do.

60. do.

do,

do.

N13 N SInNL

do,

do. do, do, do. do. do.

Rhein-

Mainz- do, do. do. do. do.

do, do.

do.

Berlin-Stett

Co. IITI. Em. IV. E1

), VI. Em. 32 0, o: VIL Em. Udiiita BresL-Schw.Freib, Lt.D,

N S G A UStnreuss, S

R P 4 VIS 4./(.

do, Saalbahn, SchlesWwig-H Thüringer I. do. do. do, do. do.

Lübeck-Büchen garant.

Elisabeth-Westb.

do. Kaiger-

do. do.

do. I O do. Lit. T do. Lit. äo.

L

T Em. oar. d A H

E.

T

Ch 7ei218Ccme

Fau Au Fau u Fla Qu

m. E, E, (7,

d. pte +

pr peoaj pr jr) L —Y- t t

h

1 F

¿M

do.

Cöln-Zindener

do, do, do,

do.

TTaTH v4 k ck) Ta

gar.

„und Stamm-Prioritäts-Aktien. |Berl.-P.-Magd.Lit.A.nB.

iomde

T)

i R E.

iner I. Em

gar. 35

«

v. Ot. gar.

“M S jj 2

VE pla i pin Mis Mm p V a. Hr pm

tor

Hs Þck pa Nam

M wre A

Kdr.

eet

"

n s Cy

Men M a M En P Ib m C

V0 1863

von 18

¿brz.- Witte s

e pu e b t

Da S

4 t p

csel-Oderb.)

do,

NicderzchÌ, }. Zwet (Starcard

A

Rechte : Oderufer

r 69

0 “1865

do. do. v. 1874

Cöln-C refelder

Nahey. S.gr.I.Em. gar. IT. Em, /-

gar. olsteiner .

H, TIT, IY.

M

VL,

Serie . « Serie

at DeCrls , -

Luäwigshaf. gar. do. 187 L do. 87 do. do, do.

Werrababn I. Em. (N.A.) Gr. ürl.f AIDTGCHUSDAHN «406 Amsterdam-Rotterdam Dux-Bodeuba

cher. . L,

do.

9

D, 35 ¡i-Posen )

1869, E T3

Serie ...

SETIO

SOIO

1878 : 1878 II, Em.

feb,rz.103

A

Em.

L I üdb., conv.

OR

do. gar. IIT. Em.?

do,

LY,

gar. IV, Em. Gömörer Eisenb.-Pfdbr. Gotthardbahn I.n.II, Ser. TTI. Ser. Ferd.-Nordbahn . Kaschau-Oderberg gar. Kronpr.-Rudolf-B. gar. .

69er gar. 1872er gar. Lemberg-Czernow. gar. gar. II, Em. gar. III. Em. Em.

». C3

E R f f H= f R j d j E ST A C) pf Wia O

S R E O

o

Ó

das Ha

am Man M Mx [Fa Drs C5 Mr

- r dr

or Tie

ror

v

1 Ot

tur tr

e

10,

. fr. [Ér | IL. Emission fr,

1872/5 1873/5 | Franz-Josephbahn 1873/5 Fünfkirchen-Barcs gar. (Gal. Carl-Ludwigsb. gar. do. gar. T Em.

f D

oOoaOoOEEAERERANOENEA O

eo

[W ec p p E A Ry _ L nag ann K un bt dant dreh Juen smc pak Pram } fra Jem Peck ferk Pk Prunk Peunndd Prm red Prem Seme Pk Pert pre Prunk, Prem Prm fk Prnt pri puri PnÀl

i Cr

[es |

ci

2 f

a Sf pak pad

S

4

F

S

agde

dund dami dad ©

4

ma j a R R RACIZIEZA L E E

f

Fand caafle A Cd Mid L H

pi Vf pl pi bd brei bri pm Dn (a

po

4 pre pak puccak pre

i S ac

e4 r 5 l

Tis

45 A

ci 5

4 53

R Ry 4 e 4 v F

A 4 - (2 band pamd pad ®

S

el

area alf

P m

2 .

f)

P Pms dk jed mend jer Pee erm Pen Per sreck pl jd pi p pra r pr lr mnd jr jed - 4 m C

i Sa Sa

= - ch2

r R S S E E S ei: [—| p

2 j .

dd N Dank dig Se

T

E «A ane

pf

Ge

S FESSSSZZSEE

af A a a

Bra

Aidrva dia; m Dr N S G A f a

E

B

ped purd jmd

pk pueck

2 ed bund pured

perd fend ur þ

a gas Pera dek pad jene

| j | |

E N I A R Y

pad duk

p bd

p Puk prak S

pad premá

pi jd pak jrrel Prm prr prrá Pri urrd

p

S

dd | t

pt fer rk prt

J S

O

C) Cu

o O D Ì AAAA—I-A I

TO. T4 25bz G ®*

G

O E J

p p C

68

1879.

2A L T

bz G

1101, { (i (F 199,50 G

1100 ( B

1 0000 B T 90G

T ()(

igs 00G

7 1101 30bz G

110130 G 1101 30G 14 40bz

190 5Obz

6296 70 G0bzZ G '63,00bz G 195,30 )bz

119, T75bz2 B

A j !

L n, 1/7./72 50bz G 4.10.1/10.| 01/10 |——

21/0 Te506 „Wi 1/7.187,4 40G

186,80bz 185,20 184 60G 81.70G

78.50bz B 8,50bz B 1 La

160 705

D OFFOL Ie

ut | s | l