1879 / 75 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Mar 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Bank für Süddeuts\ch Gewinun- und Verlust-Conto pro 1878.

SoII.

lan d.

I. | Handlungs-Unkosten : Allgemeine Unkosten : Salair, Regierungs-Commifsäre, Aufsichts- raths - Diäten, Schreibmaterial, Briefporto, Reisespesen, E, . o 101,314.56 eeo und Spesen auf Notensendungen. . „, 2,862.60 E A 1,931.37 Bezahlte Provisionen * . E O Absthreibung auf unbezahlt gebliebene Wechselforderungeu Abschreibung auf Mobilien : 10% von 15,889.35 G Gewinn-Saldo .

51 9/0 Dividende auf St. 52,241 Actien à A 15755.

| Reservefonds 20% von dem 4F9/9 des eingezablten Actienkapitals

| Übersteigenden Reingewinn nah Abzug des Vortrags vom Vorjahre:

der Gewinn-Saldo beträgt 4 . #6 881,391.12

ab 4X9 von M 15,672,300. 6 (0D 290,00

Bortrag vom Borjabre . . . . 4331344 74862694

L demnach 211% von Æ# 132,764.18

TantiSme von dem 49/9 des eingezahlten Actienkapitals überstei- genden Reingewinn nah Abzug des Vortrags vom Vorjahre:

der Vet S0Ido Pet . . «G SOLI0) 19

ab 49/9 von M 15,672,300. ._ M 626,892.

Vortrag vom Botsaßre . ….… . „… 4330344 6026544

demnach von 4 211,125.68

4 212 7 Si

109/5 für den Auffichtsrath 29/6 für die Direction .

Vortrag auf neue Rechnung. .

| 1,011,440 24

881,391/12

# S

108,328/73 20,131/44

1,588/95 881,391/12k

822,795/75

95,335/08 6,707 47

M TI, TIIT, E, T, VI, VII

IX,

Disconto-Ertrag .

Darlcehens- Zinsen

e e 6 i: r N A Provision auf IÎncassi und Effecten-Umsägze . E S E e ee Verfallene Dividende pro 1872 . Mehreingaug auf abgeschriebene

Vortrag vom Vorjahre

Ge winn-Saldo .

Forderung an die Essener Volksbank S

Netto-Bilanz pro 31. Dezember 1878.

Activa.

Bestaud an Gold in Barren oder ansländ. Müuzeu . Kassenbestand: a. Goursfähiges geprägtes deutsches Geld . . H. 4,080,736.39 D: M E a ; 18,280.— c. Eigene Banknoten . S C 136,400.— d. Noten anDerer Dani d 13,400.— Bestand an Silber in Barren uud Sorten . Wechselbestände : a. FAT ee innerhalb der nächsten 15 Tage A \pâter fällig .

M 130,700.55

¿ 120,287.81

b, Rimessenwechsel, 15 Lage fallig - . 2,495 490,08 E U Le O28 L10046 6. Wesel auf außerdeul|che Plae. ¿- 6 ——

innerhalb “der sten

AC 18,469,047.50

ab Uebertrag der Rücgznsen auf 1879 . 75,394.50

. | Lombardforderungen : | a. auf Gold und Silber b. auf Effecten der in Bankgesezes bez. Art. . . G Q E G A ie Oli S zazüglih bis 31. December 1878 laufender Zinsen E, . | Effecten: | a. an discontirten We: thpapieren . b, an eigenen Effecten und zwar: | 49/9 Deutsche Reichsanleihe . s | 49/0 Preuß. confol. Anleihe. . . à | 49/9 Württemb. Anleihe v. I. 1875 è | 49% Dad. Anlethe v. 5. 189. A | 49/0 Cöln-Mind. Prior. II1. Em. à 93,— % 49/4 Cöln-Mind. Prior. 1V. Em. à 94, % | 439/04 Bayr. Ostbahn Prior. à 101,875 °% | 449/50 Def). Ludwigs8b, Prior. . . A 96,09 % | 449/9 Berl .-Potsd.-Mgd.Pr. Litt.F. 99,10 0% | /o Bretl.-Schw.-Freib. Pr. L.K. à 94,375 0% gar. Münster-Enscheder Pr. à 100,— 9% Hann.-Altenb. Prior. III. Em. (gar. v. Magd.-Halberst. E.) à 97,3125% Südd. Bodencrditbk. Pfdbr. à 98,6625%o | Mainzer Stadt-Anlcihe . à 99,50 % | 5% Heff, Ludwigsb. Prior. .. . . à. 102,05 -%/5 | 59/0 Bresl. -Schweidn.-Freib.Prior. à 101,4875%/9 9/0 Rhein. Eisenb. Pr. v. J. 1877 à 10308 9% zuzüglih erst in 1879 eingehender Zinsen Be G c. Effecten des Reservefonds. . . Fordernugcn in laufender Nechnung : Guthaben bei unserer Einlösungéstelle, der Filiale der Bank

M à 182 bd 4tes E 1,723,350.—

8,306.50

95,0625%0 95,2125% 95,875 % 94,9375%o

Á 4,916,336.03

35,015.42

| |

| für Handel & Industrie“ in Frankfurt a. M. aus zum Incasso | Gegeben Se . M. 404,280.— Guthaben aus dem ÎIncasso-Ges@äft . . . . „- 153,959.92 | î

Füllige, aber unbezahlt gebliebene Wedehselforderungen .

- | Zmmobilien (siehe pos. 2d. der Passiva) . .. S

j j |

Darmstadt, den 31. Dezember 1878.

[2852]

39,950,024 T3

M.

J

4,248,816 39

18,394,153/—

1,731,656 50 9,350 63

|

j 4,551,351/50

558,235/92 9,000 433,159|79 14,300/40

|

Die geehrten Aktionäre der Weimarischen Bank werden hierdurch zu der

Montag, den 28. April d. J.

hier in Weimar \tattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

hardsfaale des Rathhauses abgehalten werden und Vormittags 11 Uhr beginnen.

Die Tagesordnung werden folgende Gegenstände bilden :

1) der Geschäftsberiht mit dem Rechnungsabschluß der Bank pro 1878,

2) das neue Statut und Beschluß über dessen Annahme,

3) die Wahl von vier Verwaltungêraths-Mitgliedern und zwar Neuwahl auf 3 Jahre in Folge des regelmäßigen Ausscheidens von Herrn Kommerzienrath Stürcke in Erfurt, vom Herrn Kaufmann Hermann Müller in Apolda, sowie vom ausgetretenen Herrn Direktor Verhuven hier, ingleihen Ersaßwahl für die Zeit bis zur ordentlichen Generalversammlunz des Jahres 1880 für den ebenfalls ou8getretenen Herrn General-

kfonsful Roscucranyt in Dreéden.

Hinfichtlih des Zutritts zur Generalversammlung wird auf die Bestimmungen des revidirten

Bankftatuts verwiesen.

Demzufolge . sind in der Generalversammlung zu erscheinen und an dea Beshlüfsen derfelben Theil zu nehmen diejenigen Aktionäre berechtigt, weiche am Tage der Generalversammlung und während der Dauer derselben nit unter zehn, seit mindestens 3 Wochen vor diesem Tage ununterbrochen auf ihre

Namen in den Büchern der Gesellschaft einfetragene Partial-Aktien besißen.

Diese Namen-Partial-Afktien müssen, insoweit sie sich niht nahweitlich in den Händen öffent- Ticher Behörden befinden, während der Dauer der Generalversammlung entweder bei der hiesigen Central-

E 2.

i Reservefonds für zweifelhafte Forderungeu Banknoten-Conto:

Aufgestellt na Maßgabe der Bekanntmachung des Reichskanzlers vom 15. Januar 1877

Grundkapital | Reservefonds :

| Giro- u. Conto-Corrent-Gläubiger (eins{ließl.

Depositen:

| Betrag der huldigen Depositenzinsen. 1 Ma 0, D,

| Reingewinn:

| f | |

| |

Dieselbe wird im Bern-

FPassiv

a, B-stand am Sgwhlufse des Ses 184 d LGLAOODSB b, für das lauf:nde Jahr statutenmäßig überwiesener Ba U. d. Immobilien-Amortisationsfonds . ..

26,552.82

y

von Großherzoglicer Regie- rung8commission der Bank- Direction übergebene . 6. 36,000,000.— ab nicht in Circulation befind- E 24,517,100.— bleiben als Gesammtbetrag der circulirenden Noten 114,829 Abschnitte à 4 100. .

M 108,244.29 an nit präsentirten Noten alter Währung und Z

103,113.14 an rüdckständigen Kapital - Rü- zahlungen) . E

a. verzinéliche .

b. unverzinslihe .

I 10 des Bankgescßes an dic Reicbskasse abzuführende Notenstener . .

Dividenden-Conto, noch nicht erhobene Dividende

laut vorstehender Aufstellung des Gewinn- und Verlust-Conto . 4 881,391,12

ab sub pos. 2b. dem Reserve E fonds Überwiesene . . ._. 26,552.82

——_—_—_—_—————_——_—_——-

Eventuelle Verbindlichkeiten als zum Incafso ge- gebenen im Inlande zahlbaren Wechseln .

Direction der Bank für Süddeutschland.

AWeimarische Bauk.

Empfangsbescheinigung angefügt wird.

Jeder stimmberechtigte

ih vereinigen.

überreichen.

Hahen.

7,011,440/24 881,391

881,391/12

. |15,672,300|—

k s 575,011 87 64,187/55 216,041/20 36,366/50 2,368/28 67,152|74 30¡—

6,908/66 43,373/44

12

# [B

| |

1,541,448/40 7,122 48 97,696 72

11,482,900 /— |

291,346/82 |

al S

k f

1

E 41 |

2,371 N H

85483830 | S

| ¡j

|

1

39,930,024 13

510,412 /28

stelle oder bei einer der Zweigstellen in Berlin, Dresden und Pößneck deponirt fein. gestellten Depotscheine gelten als Einlaßkarte zur Generalversammlung. n9 i vorgeschriebenen Eintragung der Aktien in die Gesellshaftsbücher sind die genannten Filialstellen ermäch- tigt, bis zum Abend des 5. April d. J. die Anmeldungen zu dieser Eintragung anzunehmen. S Jeder Aktionär, welcher hiervon Gebrau macht, hat mit den zu übergebenden Aktien ein in doppelten Exemplaren ausgefertigtes Nummerverzeichniß einzureichen, von welhem ein Exemplar der

[2865]

Norddeutsche Grund-Credit-Bauk.

Hypotheken-Versicherunes-Aktien-Gesellschaft. Kündigung von Hypotheken-Antheil-Scheinen. Die natbstehend aufgeübrten 5 %/, Hypotheken- Antheil-Scheine unserer Gesellschaft : a Nmk. 3000, Nr. 13523 bis 13537, 13735 bis 13740, 17826

bis 17829, ! à Rmk. 1500.

Nr. 13538 bis 13564, 13741 bis 13758, 17730

bis 17733, 17746 bis 17748, 17888, 17889, 17891,

17984. a Nmf, 600.

Nr. 13565 bis 13586, 13588 bis 13624, bis 13788, 17866 bis 17869, 17872, 17873,

à Nmk, 300.

Nr. 13625 bis 13704, 13789 bis 13818, bis 17834, 17836 bis 17841, 17856 bis 17862 bis 17865,

à RNmfk. 150.

Nr. 13705 bis 13734, 13819 bis 13838, bis 16861, kündigen wir hiermit zur Rückzahlung am 1. Ok- tober cr., mit welchem Tage die Verzinsung qu. Scheine aufhört.

Berlin, den 26. März 1879.

Die Direktion.

13759 17875,

17832 17859,

16858

IVochen-Ausweise der deutschen Zettelbanken.

[2851] Wochen - Uebersicht

der Vayerischen Notenbank? vom 22./23. März 1879.

Activa. Metau beland Bestand an Reichskafsenscheinen .

e Noten anderer Banken . O Lombard-Forderungen ¿ Ee.

e sonstigen Aktiven. Pasaiva.

Das Grundkapital Dq Der Betrag der umlaufenden Noten Die fonttigen, täglich fälligen Ver- DINDIIDTEt e406 Die an eine Rg gebun- denen Berbindlichkeiten s 268,000 Die sonstigen Pala «e 2 431,009 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln .. .. H 602,459. 78. München, den 26. März 1879. Bayerische Notenbank,

Die Direktion.

t

36,710,000 41,000

292,000 65,877,000

1,145,000

Verschiedene Bekanntmachungen.

Die mit einem jährlichen Gehalte von 900 4 verbundene Kreisphyfikatsstelle des Kreises Mg- ilno ist sofort zu beseßen. Geeignete Bewerber

rdern wir auf, fich unter Einreichung ihrer Zeug- nisse und eines Lebenslaufes binuen 6 Wochen bei uns zu melden. Wromberg, den 22. März 1879, Königliche Regicrung. Abtheilung des ZFuueru. [2863] S

Die Herren Actionaire unserer Gesellshaft werden hierdurch zur ordentlichen General-Versammlung

| und in unmittelbarem Anschluß an dieselbe zu einer

außerordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 9. April cr., Vormittags 10 Uhr, in das Wôtel Imperial, Unter den Linden 44, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung

der ordentlichen Generalversammlung:

1) Vorlage der Bilanz und des Geschäftsberichts für das abgelaufene Geschäftsjahr, sowie Bes richt der Revisoren,

2) Aufsichtsraths-Wahl,

3) Wahl der Revisoren für das laufende Ge- schäftsjahr,

4) Beschlußfassung über etwa eingehende Anträge von Actionairen (8. 29 des Statuts). Tagesordnung für die außerordentliche Generalversammlung :

1) Beschlußfassung über den Antrag des Auf- sihtsraths auf Liquidation der Gesellschaft,

2) Festseßung der Bodalitäten der Liquidation.

3) Wahl eines oder mehrerer Liquidatoren.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung find nur diejenigen Actionaire berechtigt, welche si im Besitze der neuen über A 500 lautenden Actien befinden und dieselben mit einem doppelten Num- mernverzeihuiß bis spätestens deu 8. April cr., Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse, Alexan- drineustr. 118, deponiren.

Zerlin, den 26. März 1879.

Der Aufsichtsrath des „Neptun“

Ceontinental-Wasserwerks-Actiengesellschaft.

Die hierüber aus- Zur Erleichterung der ftatutarif{

Aktionär kann si im Verhinderungéfalle dur einen anderen stimm- berechtigten Aktionär, welchen er durch eine öffentliÞ oder von der betreffenden Anmeldestelle beglaubigte

Vollmacht zu legitimiren hat, vertreten las. , | i : Firmen können ohne besondere Bevomä chtigung ihr Stimmrecht dur einen ihrer Theilhaber

oder durch ihre Prokura-Träger, Gemeinden und öffentlihe Institute dur einen ihrer Repräsentanten, Ehefrauen dur ihre Ehemänner und Minderjährige durch ihre Vormünder ausüben. E : Niemand kann für fich und als Vertreter abwesend.r Aktionäre mehr als 24 Stimmen in

Am 28. April von 9—10# Uhr werden im Vorzimmer des Bernhardsfaales die Stimmkarten ausgegeben, und sind die Vollmachten zur Vertretung womöglich bis zum 26. April bei der Bank zu

Der Geschäftsbericht ist vom 7., der Entwurf des neuen Statuts vom 15. k. M. ab bei der

Bank und dereu Zweigstellen in Empfang zu nehmen. Weirnar, am 27. März 1879. S : Der BELIENIRRYLES E e Weimarischen Bank.

Ao

ale.

M 75.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 8. 6 des Gesezes über den Markenshuß, vom Modellen, vom 11, Januar 1876, und die im Patentgesez, vom 25. Mai ISTT A

Zweite Beilage zum Deulschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Auzeiger.

Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reih kann dur alle Post - Anstalten, sowie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, W., Mauerstraße 63—65, und alle Buchhandlungen, für Berlin

au durch die Expedition: SW., Vilkelmsftraße 32, bezogen werden.

AÎT 05 E MEZ P 006 x Li ROATE E

e res P

Patente.

Patent-Anumeldungen.

Die nacbfolgend Genannten haben die Ertheilung eines Patentes für die daneben angegebenen Gegen- {tände nachgesuht. Ihre Anmeldung hat die an- gegebene Nummer erhalten. Der Gegenstand der Anmeldung ift von dem angegebeneu Tage an einft- weilen gegen unbefugte Benutzung ge\s{ütt.

Nr. 27 874/78. Dr. Boettcher, Ober-Stabs- arzt 1. La D, i Altona:

Entfernung8messer (Zusaß zu P. R. Nr. 5453).

e ALIES Christoph Rümenapp in

O. Neuerungen an Lagerfaß\{wenkmaschinen. Nr. 28 673. Carl Hermann Behniseh in

Luckenwalde.

Carbonisfir- und Rahmmaschine.

Nr. 28 723. J. H. F. Prillwitz in Berlin SW., Neuenburgerstraße Nr. 31, für Charles Desprez, Uhrenfabrikant in Briftol (England).

Zifferblatt mit durch{sichtigen Ziffern und Zei- gern für Nachtuhren und Kompafse.

Nr. 29 080, Julins Pintseh in Berlin.

Verbesserungen an Oelgas-Destillir-Oefen (Zu- faß zu P. R.-Nr. 1797).

Nr. 1158/79. Julins Böimæ, Jalousiemaler in Neuwalzwerk bei Menden.

Fenstervorseter aus DrahHtgewebe mit trans- parenter Malerei.

Nr. 1164. Johann Jacob Wezyerstall, mechanische Kamtnstrickereiin Elberfeld, Hardtstr. 13.

Erpansibler Webschaft. _Nr. 1903. Eq. Carl Heemes, Gerberecibesißer in Grumbach, Reg.-Bez. Trier. Lederwalzwerk mit Träger, an welchem das Leder aufgehängt ift, statt mittelst Tisches unter der Walze bewegt zu werden.

Nr. 2028. Lenz & Schmidt in Berlin, Gen- thinerstraße 8, für Edouard WÆuthîed in Couvect (Schweiz). E

Apparat zum Einpassen von Uhrengläsern und Zifferblättern.

Nr. 2292. J. Brandt & G. W. v. Nawrocki, Ingenieure in Berlin, Leipzigerstraße Nr. 124, für Albert Ungerer & Friedr, Bazant in Wien.

Neuerungen am Kwaysser & Husak'\chen Troen- Kopirverfahren. Nr. 2300, Aug. Grüters, Musikdirektor in Crefeld. i Veränderungen an dem Register-Mechanismus für Harmoniums (Zusay zu P. R. Nr. 4580). Nr. 3046, Julius WÆonnet in Berlin. Neuerung an Stäbchen-Vor hängen.

Nr. 3782. 7. F. Kühne in Splauer Thon-

werk bei Schmiedeberg, Reg. Bez. Merseburg. Ziegelform mit Bleiaussütterung.

Nr. 3981. August Dirigl, Landschafts-

plastiker in Schwabing bei München. Verfahren zur Herstellung künstlicher Grotten. _Nr. 4783. Wirth & Comp. in Frankfurt a. M., für Wright Buryea in Clen Cove (V. St. A.). Alarm- und Registrirapparat für Dampfkefsel. _Nr. 5029, WBennen, Eisenbahnbaumeister in Kreuznach. Vergitterte Schiebebarrièren. Nr. 5189, Loewy & Luboseh in Berlin, Verfahren zur Herstellung von Smyrnateppichen.

Nr. 5489, F. Stadtmüller in Berlin, Git-

\cinerstraße 1061.

Lichtanzünder mit Leuchtgasfüllung. , Nr. 5585. Heinrich Paulus, Sélossermeister in Aachen, Johanniterstraße 11.

Verseßbare Eisengitter.

Nr. 5770. Gebrüder Dopp, Maschinen-

fabrikanten in Berlin, Eichendorffstraße 21. Vorrichtung an Centesimal-Waagen zum gleih- zeitigen Entlasten, Verriegeln und Signali- liren (landesre{chtlich patentirt).

Nr. 5791. L. A, Miedinger, Mashipen- fabrikant in Augsburg.

Verbesserungen an einer selbstthätigen Malz- waage (Zusatz zu P. R. Nr. 3759).

Nr. 5874, Nodes & Brauer, ODraht-

iwaaren-Fabrik in Plagwitß-Leipzig. Neuerungen am Zieglershen Kerzenhalter für Christbäume. j Le 6065, Quaek & Gilles in CGêln am Rhein. Stiel-Bürste.

Nr. 6093. Franz Littmann,

fabrikant in Halle a. S. i Verbesserung an (System Carré).

„Nr. 6428. Wirth & Co. in Frankfurt a. M.

fr Es Coppée in Haine St. Pierre (Bel-

n).

Neuerungen an Coke-Oefen.

Nr. 6577. Peter Barthel, Sngçnieur in Frank- furt a. M., für Joseph F. de Buiîgne in Storé (Steiermark).

Stempelapparat mit Selbstfärbung (landesrecht- li patentirt).

Nr. 6666. Leopold Gereehter, Mechaniker und Nähmascinenjfabrikant in Berlin C., Lands- bergerstraße 50.

Neuerungen an Pechfaden-Nähmaschinen. j

Nr. 6717, Johann Filein, Spinnmeister in

Aachen, Alexanderstr. 19.

Vließtheiler für Vorspinnkrempeln.

Nr. 6771. Konrad Sechmäüdt, Hopfen-Kom- mijhionsgeschäft in Nürnberg, Kornmarkt Nr. 8.

Zerlegbare Hopfen-Konservirungsbüchse. . Nr. 6782. Max Jaekier, Chemisettfabrikant in Berlin, Stralauerstr. 10.

Maschinen-

Ammoniak - Eismaschinen

Krarattens{loß, welhes zugleih als Kragen- vers{luß dient.

Nr. 6785. C. Kesseler, Givilingenieur in Berlin, Mohrenstr. 63, für Joh. Waag, Ma- \chinen- und Röhrenfabrikant in Augsburg.

Füllung für Wasserheizungsröhren zum Ver- hindern des Einfrierent beim Nichtgebrauch.

Nr. 6788, Emil Feerster & Richard Runge, in Firma G. Kanow in Berlin.

Fleisbhackmaschine.

Nr. 6962. Wilhelm Reisehl, Fabrifant für

Malzdarr-Einrichtungen in München. Drehbarer Dunstkamin für Malzdarren.

Nr. 71837. Victor Dürteld in Olbernhau. Schiefertafel mit in dem Rahmen derselben angebrachten Behälter für Schreibmaterialien.

Nr. 7309, F. Edmund Thode & Knoop in Dresden/Berlin, für David Me. Connell Smytlh in East Northwood, Newhampshire (V. St. v. A.).

Maschine zum Heften von Büchern und Bro- chüren.

Nr. 7398, Albert Silbermann in Berlin, Alexanderstr. 26.

Verstelibarer Swhalen- und Sghirmhalter für Gasë- und Petroleumlampen. Nr. 7453. Franz Pipersberg, Fabrikant in Lüttringhausen bei Elberfeld. Verbesserungen an Gasregulatoren. (Zusaß zu P. M. Itr. 2471)

Nr. 75583. Richard Lüders, Givil-Fngenieur in Görliß, für Henry Leach Wülsom & John Clegs in Clayton le Moôrs, Grafschaft Lancaster (England).

Lfaouung an Waschmaschinen für Gewebe aller

T4.

_Nr. 7625. Wirth & Co. in Frankfurt a./M., für James Mackar in Liverpool.

Neuerungen an Rollshlittschuhen. (Zusaß zu

Alb. d’Andrée, Kaufmann in

P. R. 1011.)

Nr. 7679.

Berlin, Dessauerste. 25, Druckregulator.

Nr. 7705. Carl Pieper in Berlin, Belle- Alliancestraße 74, für Orison TwombIls, Ma- schinenbauer in Lake Village, Grafschaft Belknap, Staat New-Hampshire (V. St. v. A.).

Neueracngen an Rund-Wirkstühlen.

Nr. 7824. Jean Weiler, Lairer, und Georg Christian Sehumidt, Mechaniker in Offenbach a./M., Mittelseestr. 22,

Verfahren zur Erzeugung von Spritzmarmor auf Papier und die dazu erforderliche Maschine.

Nr. 7866. Siemens & Halske in Berlin. Tourenzähler für rasch umlaufende Wellen.

Nr. 8011. Fritz Demmin, Givil-Ingenieur in Berlin SW., Königgräterstr. 91, für Fedor Jono- witsch Flatistoî, Mechaniker in Moskau.

Speiseapparat für Dampfkessel. (Zusay zu P. R. Nr. 5054.)

Nr. 8157. F. Pauecksek in Landsberg a./W. Vorfeuerung mit einer aus Wasserrohren be- stehenden Decke, welche in einen Sammelraum münden, der in Verbindung mit dem Dampf- kessel steht.

Nr. 8270. Carl DBietzsekh, in Firma C. H.

Böcking & Dietzsch in Malstadt/Saarbrüden. Herstellung gefärbter Cementsteine (Kiesel- marmor).

Nr. 82953, Wirth & Co. in Frankfurt a. M. für Helene Dayis Cowiêing in Cleveland (V. Sl, 9. U).

Formmaterial für Stahlgüfse.

Nr. 8320. 6. W. von Nawrocki, Tnge- nieur, und A4. Bavid, S(lofsermeister in Berlin. Borrichtung zum Befestigen von Korken.

Nr. 8429, J. Werner in Berlin, Alexandrinen- straße 77, für Edward Spauldîing in Brooklyn, Staat New-York (V. St. v. A.).

Clliptishe Sprungfeder.

Nr. 8435. F. Schultz, Sngenieur in Berlin,

Zelten da. I1I, Verfahren, eine Maschine mittels Vacuum zu treiben, welches in einem oder mehreren vom Arbeitscylinder getrennten Behältern durch Erx- plosion erzeugt wird. :

Nr. §8440. Ernst Váäiessling, SJalousicfabri-

kant in Köbßschenbroda bei Dresden. Neuerungen an Stäbchen-Vorhängen.

Nr. 8447. F. Engel, Sngenieur, in Hamburg, für Josephus John George Shawyer zu Land- port in England.

Neuerungen an Rollenlagern.

Berlin, den 28. März 1879.

Kaiserliches Patent-Amt. Jacobi.

Versagung von Patenten.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Retchs-Anzeigir an dem angegebenen Lage bekannt gemachten, An- meldungen ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einst weiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. j

Nr. 1224/78. Verfahren und Vorrichtung zur Trocknung von Holz für die Verkohlung und von ähnlihen Materialien.

Vom 12. Februar 1878.

Nr. 1701/78. Griffelspiter.

Vom 28. Februar 1808, E

Nr. 23 380/78. Selbstthätiger Kesselspei|e- apparat, basirt auf inneren Schwimmer und Schmetterlingsf\chieber.

Vom 15. November 1878.

Berlin, den 28. März 18793. Kaiserliches T

acobi.

{ 2836]

Berlin, Freitag, den 28. März

( [2837]

ar A E

B 2 A E D ZAPD R

1879.

ec t ! 39. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreend das Urheberrecht an Mußern und vorgeshriebenen Bekannimachungen veröffentlicht werden, erscheint au in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central-Handels-Register für das Deutsche Reih. #71;

Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich ersheint in der Regel tägli.

Des

Abonnement beträgt 1 A 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 S.

: Uebertracung vou Patenten.

Die folgenden, unter der angegebenen Nummer dcr Patentrolle im Reichs - Anzeiger bekannt gemachten Patent-Ertheilungen sind auf die nahgenannten Pec- Jonen übertragen worden :

110, Sehaeffer & Budenberg in Bufau.

Kolbenlose Zweikammer-Dampfpumpe. MPom 4. Juli 1877. K[. 59. _8166., Heinrich Georg Hamburg. Verstelibarer Zellenvorhang. Vom 29. März 1878, Kl. 37.

3768. Patent - Bank - Insztitut S.

BioelKk in Berlin. Bierseidel-Untersatz. Vom 18. Mai 1878, Kl. 64.

4308. C. Leman in Freiburg i. Shhl,

__ Tischwaage. Mom 27, Juli 1878. K[, 42. 4646. Heinrich Georg

Hamburg. Verstellbarer Zellenvorhang. Nr. 3166.

Vom 25. August 1878. Kl. 37.

4736. Carl Krirngs, Uhrmacher

Gladbach. Tonleiter-Änzeiger. n 5 Ubr 1878, L 51. 4902, Kiszing & NIötmannm in Sferlobn. Reinigungs- und Ziehapparat für Metalldraht. omn 16. Marz 1878, Kl. 7. Berliu, den 28. März 1879. Kaiserliches Patent-Antt. Fac Di.

leckmann in

Weckmann in

Zusaß zu P. R.

in M.-

[2833]

| Eríöscchung von Patenten.

Die nachfolgend genannten, unter der angeg:- benen Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente sind auf Grund des §. 9 des Gesetzes vom 25. gi 1877 erloscen.

Nr. 693. Eiserner Cylinderofen mit und ohne Ventilationsrohr. Kl. 36.

Rr. 697. Photographishe Camera in Koffer- E Nl

Nr. 1018. Postkarten-Mappe mit Stift zum Aufhesten uud mit Register. Kl. 11.

Nr. 1364. Petroleumkochofen : Veæcaner umgebenden Wasfferbehälter. Kl. 4.

Nr. 1405, Dampfmaschine für Exrpansions- ershöpfung und mit Sicherheitsvorrihtung gegen verkehrten Ueberdruck. Kl1. 14.

Nr. 1490. Mechanisch wirkende Spannvorrich- tung für Rahmmaschinen. Kl. 8.

Nr. 1958. Verfahren, um beim Bleichen vege- tabilisher Tertilstoffe die zerstörenden Wirkungen des Chlors auf die Fasern zu mäßigen. Kl. 8.

Nr. 5064. Kartoffel-Sortirmaschine. Kl. 45.

Nr. 5311. Einsteckstollen mit Schließkeil für Hufeisen. Kl. 56.

Berlin, den 28. März 1879. [2839]

Kaiserliches Patent-Aut. FAacobi,

mit einem die

Der Kaufmann Albert Strauß zu Michelstadt im Großherzogthum Hessen ist von dem Großherzog- lichen Hofgericht der Provinz Starkenburg, weil er seine Sicherheitszündhöl zer bezw. deren Ver- packung mit dem geseßlich geshüßten Waaren- zeichen der Joenkoepingshen Gesellschaft widerrechtlich bezeichnet und in den Verkehr gebracht hat, zu 300 Strafe und 700 4 Buße rets- kräftig verurtheilt worden. Das betreffende Er- kenntniß ift in dem Inseratentheil dieses Blattes veröffentlicht.

Handels - Register. Die Handel3registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreih Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlih, die leßteren monatlich. Altona. Bekanntmachung.

Bei Nr. 564 des Gesellshafts- resp. sub Nr. 1499 des Firmenregisters ist heute eingetragen worden, daß aus der unter der Firma Stahlecker & Ehr- hardt zu Ottensen seither bestandenen offenen Han- delsgesellshaft der Theilhaber Carl Paul Ehrhardt daselbst am 21. d. Mts. ausgeschieden ist und das Geschäft von dem anderen Theilhaber, Kaufmann Gustav Herrmann Hens Christian Stahlecker zu Altona unter der alten Firma fortbetrieben wird.

Altona, den 24. März 1879.

Königliches Kreisgericht.

Abtheilung I.

Ballenstedt. Betanntmachung. In das hicsige Genossenschaftsregister ist zufolge Dekrets vom heutigen Tage eingetragen : Fol. 88 rubr. III 20. März 1879. Aus dem Vorstande des Darlehnscassenvereius zu Harzgerode sind ausgeschieden : J 1) der Rentier August Hartmann daselbst, als Direktor, 2) der Sanitäts-Rath Dr. Polland daselbst, 3) der Oekonom Ernst Hartung daselbft, 4) der Kaufmann Hermann Bodenstein daselbst, ad 2—4 Aus\{uß-Mitglieder; an deren Stelle j sind in den Vorstand gewählt: N L 1) der Kaufmann Hermann Bodenstein daselbft, als Direktor,

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile Z0 4,

ATA PAGMP D v4 ABUPIEE. è ) WE FEAA La 2 FE É 4) der Kaufmann Gustav Reißbach daselbst, al 2—4 als Aus\{chuß-Mitglieder, laut Anzeige vom 20. März 1879. Ballenstedt, den 24. März 1879. Herzoglih Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Hermann. Barmen. Auf Anmeldung ist heute in das hie- fige Handelsregister eingetragen worden :

a. unter Nr. 1911 des Firmenregisters: die Firma „Wilh. Winlkelströter“ in Barmen, deren Inhaber der daselbft wohnende Wirth und Oekonom Wilbelm Winkelströter ift,

. unter Nr. 657 des Prokurenregisters: die der Ehefrau Wilhelm Winkelströter, Maria Sophie, geb. Hinnenberg dahier, für die Firma „Wilh. Winkelströter“ ertheilte Prokura.

Barmen, den 25. März 1879.

Der Handelsgerichts-Sekretär. AdwLermann.

Barmen. Auf Anmeldung ift heute unter Nr. 1912 des hiesigen Handels- (Firmen-) Registers eingetragen worden: die Firma „C. Hausmann“ in Barmen, deren Inhaber der früher in Elber- feld, jeßt in Barmen wohnende Fabrikant und Kaufmann Carl Hausmann ift. Barmen, den 25. März 1879. Der Handelsgerichts-Sekretär. Adchcermann.

Barmen. Auf Anmeldung ift heute unter Nr. 949 des hiesigen Handels- (Gesellschafts-) Re- gisters eingetragen worden die am 25. März 1879 errihtete Handels8gesellschaft unter der Firma: „Gebrüder Gaeußsch“ mit dem Sitze in Barmen. Die Gesellschafter sind die zu Barmen wohnenden Färbereibesißer Hugo Gaenßsh und Georg Gaentzsch junior, von welchen jeder berechtigt ift, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten. Barmen, den 25. März 1879. Der Handelsgerichts-Sekretär. Adccktermann.,

Barmen. Auf Anmeldung ist heute die unter Nr. 492 des hiesigen Hañdels- (Firmen-) Registers eingetragene Firma: „Georg Gaengzsch“ in Barmen gelöscht worden. Barmen, den 25. März 1879. Der Handelsgerichts-Sekretär. Ackermann.

Barmen. Auf Anmeldung ift heute unter Nr. 11 des hiesigen Genofsenschaftsregisters, wo- selbst die Firma: „Barmer Spar- & Darlehns3- Verein eingetragene Genossenschaft“ in Barmen eingetragen fih befindet, folgender Vermerk einge- tragen worden :

Gemäß General-Versammlungs-Protokoll vom 26. März 1879 sind die ausgeschiedenen Vorstands- mitglieder Franz Ernst und Josef Brüssermann wiedergewählt worden, so daß der zeitige Vorstand fortan unverändert aus folgenden Personen besteht :

.1) Gn Ernft, Kaufmann in Barmen, Di-

reftor, 2) Carl Cordt, ohne Geschäft, daselbst, Cassirer, 3) Heinrich Hemmer, ohne Geschäft, dajelbst, Controlleur, s 4) Josef Brüssermann, ohne Geschäft, daselbst, Stellvertreter, 5) Carl Siepen, ohne Geschäft, daselbst, Stell- vertreter.

Barmen, den 26. März 1879.

Der Handelsgerichts-Sekretär. Accktermann.

Berlin. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berliu, Zufolge Verfügung vom 27. März 1879 find am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt : In unser Gesellschaftsregister , woselbft unter Nr. 3945 die hiesige Aktiengesellshaft in Firma: Actien-Gesellschaft für Fabrication von Broncewaaren und Zinkgufß (vormals J. C. Spinn & Sohn) vermerkt steht, ist eingetragen : In Ausführung des Beschlusses der General- versammlung vom 7. Juli 1877 ist das Grund- fapital der Gesellshaft auf 280 000 Thaler, eingetheilt in 1400 Aktien zu je 200 Thaler, herabgeseßt worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2679 die hiesige aufgelöste Handelsgesellschaft in

Firma : Ahrend & Grouau vermerkt steht, ist eingetragen: : i Nach Anmeldung der Betheiligten ist die Li- quidation beendet.

Fn unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 11,472 die hiesige Handlung in Firma:

Ernst Danziger

vermerkt steht, ist eingetragen : :

Der Kaufmann Franz Carl Julius Mann zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kauf- manns Ernst Georg Danziger zu Berlin als gane E eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fort-

2) der Fuhrmann R Uin Hörstke daselbst, 3) der Zimmermeister Ludwig Ulrich dajelbst,

führende Handelsgesellschaft unter Nr. 6894 des Gesellschaftsregisters eingetragen.