1879 / 76 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Mar 1879 18:00:01 GMT) scan diff

auf 2,68 Æ# (1874 auf 3,17 4) pro Jahresabs{luß einen Bruttogewinn von 904562 Æ erziel*, und ¡war 722706 Æ aus dem Wechsel- und Kontokorrentverkehr, 34 595 46 aus dem Effektenkonto, während der Rest sich auf die Grundstücks-, Hypotheken- 2c. Konten vertheilt. Diesem Gewinne fiehen an Debet- posten gegenüber im Ganzen 475 652 4, und zwar an Handlungs- unkosten 166 025 Æ, auf Conto pro dubiosa 146 024 Æ, an neuer Spezialreserve 146 272 M, Abschreibungen auf Utenf: lienkonto 2811 M, der Rest Depositen-, Giro-, Sparkafienzinfen 2c, so daß ein Rein- gewinn von 428910 4 rerbleibt, wovon nach Dotirung des ordent-

4862 4006 5021 5055 5087 Litt, d . Nr. 5233 5279 5294 ! 5401 5453 5525 5665 5689 5867 5897 6022 6089 6376 6457 6630 6741 6748, Ser. IV, Litt. d. Nr. 6890 6896 6944 7 7094 7270 7295 7370 T444 T542 T543 7 T7755 T864 TI88,

7730 TT44 I Ï d Ca 2 s Ser. V. Litt. d. Nr. 8456 8470 8499 8852 8865 8964

coupons und Talons am 14. vernichtet worden.

4740 4791 Ser. III.

1862 auf 1 231 606 296 Æ, 1870 auf 2397 464 094 4, 1877 auf 4 709 384 716 ÆA Pro Kilometer Bahnlänge ftellt si das ver- E Anlagekapital in fast reaelmäßig von Jahr zu Jahr ftei- gar, Progression 1844 auf 117972 A, 1845—1861 auf 120 240 8 193 572 M, 1862—1867 auf 205 764 bis 265 964 M

Die Zabl der Lokomotiven betrug 1°44 142, 1857 1098, 1867 2205, 1868 3040, 1872 4335, 1873 5173, 1874 6162, 1877 6818. Auf je 10 km Bahnlänge kamen in den Jahren 1844—1852 1,7 bis 1,9 Lokomctiven, 1853—1866 2,1—2,9 Lok., 1867—1873 3.1—3,6 Lot, 1874—1875 4,0—4,1 Lok., 1876—1877 3,9—3,8 Lo?k. Die a 61 der Personenwagen ift von 683—874 in 1844— en auf 1154— 2093 in 1848—18680, 2157—3031 in 1861— —4934 in 1867 8, 5184—10249 în 1869—1877, bat aber mmen. Im Iabre 1844 kamen auf je 10 km Bahn- onenwagen, 1847—1856 4,9—4,1, 1857—1861 3,9— zeigt fch dann wieder eine Zunahme bis auf 6,1 in

E HEE fiel die Zahl wieder auf 5,9, 1877 auf 5,8. Laftwagen betrug im Jahre 1844 1351, 1854 nd 1874 132497 (1877 143 060). Die relativen 1 1844 157 (auf 10 km), 1853 32,8, 1865 61,5, 1874 an ist die Zakl wieder zurückgegangen: 1875 86,3,

E T 0A Lok tomotiven legten im Jaßre 1844 2650133, 1877 118 388 385 Nutkilm. zurück; die Durchschnittszahl (18 664 : 18 099 Nustßkilm. pro Lokomotive) int dabei ziemli unverändert geblieben. Am meisten wurden die Lokomotiven im Jahre 1865, mit 21 707 Nußkiln. in Ansprub genommen, am wenigsten mit 17 022 Nut ¿film. im Sahre 1845, An Personen wurden befördert 1844 3940 904, 1864 32 001 266, 1873 99 629719, 1877 114 804 613. STede Person dure | fuhr durbs{nittlib 1844 32,2 km, in maximo 1866 46,2, 1877 324 km Die Perfonenkilm. find ron 1844—1877 zwar im Ganzen von 126 817 143 auf 3 722 501 T gestiegen, im schnitt aber

Durch m4- nur von 192 077 auf 213 651 ; das Marimam erreichten fie im Iabre 1870 mit 279 185,

ibr Miniunn 1855 mit 141 356.

Der tertransport bewegte 1844 392251 t, 1852 3 927 004 t, 1865 30 690 145 t, 1877 92 557 541 t, das größte bis dahin beförderte Quantum. äede Tonne Gat dur{lief im Jahre 1844 durhs{nittlich 50 km, 1877 85,9, im Marimum 1853 89,5, im Mi- nimum 1845 47,6. Die beförderten tkm sind von 1844—77 von | 19 603 272 auf 7 953 911 285 gestiegen, im DurWscbhnitt pro km von | 071 auf 448 458. Das gréßte Dur(schnittsquantum fällt mit

aaben 1844 auf 2,07 M, 1877 Nußfkilometer.

Die Ausgaben bildeten 1844 52, 1877 57%/g der Bruttoeinnahme (1874 69,7%).

Der Ueberschu§ß betrug im Jahre 1844 5089 698 Æ oder 5910 Æ pro Kilometer, 5/9 des verwendeten Anlagekapitals, 1877 235 757 307 Æ = 13 094 Æ pro Kilometer und ebenfalls 5/9 des Kapitals. Die höchsten Erträge ergaben die Jahre 1865, 1870 und 1871 mit 7,2 bezw. 7 und 7,1 °%, die geringiten 1848 und 1849 mit 3,2 und 3,8%. Die Durscnittsrente auf die emittirten Aktien und | liben Reservefonds die Auszahlung einer Dividende von 3% der Obligatioren (vom Jahre 1856 ab) war am bôchften im Jahre 1871 Generalversammlung vorgeschlagen werden foll.

6,07 %/o, am niedrigsten 1874 4,06 %, mit Hinzurechnung der Zablun- Der Verwaltungsberiht der Kommunalständischen gen aus der Zinségarantie 1865 6,27 9%, 1874 4,36 °%. Bank für die preußishe Oberlausiß zu Görliß theilt

Die Reserve- und d Erneuerun gsfonds find von 1844 | mit, daß im Jahre 1878 die erweiterten Betriebemittel der Bank bis LSTT von 1 367 349 auf 123 726 444 M gesti gen, d. h. von 1,4 | unauëge!eßt angemeffen beschäftigt gewesen sind. Es ift dadur ge- auf 2 des verwendeten Anlagekapitals. In den Jahren 1848 | lungen, na den erforderlicen Abschreibungen und Zurüctlegung von und 1849 waren diese Fonds auf 0,6% des verwendeten Kapitals | 60000 A in den Reservefonds für zweifelhafte Forderungen, noch [2856] gesunken; in den Jahren 1859 und 1865 erreichten sie den höchsten | 320 941 1, das ist etwas über 7°/ des Stammkapitals, als Ueber- J ats Stand mit 2,9%. \{uß an die ¿DAR Nene ne ARERLTA, n REGEN ver Ergeb- Î Nab

É C ; r l niffe von 1877 und 1878 liefert folgendes Resultat: Gesammt- c: 18

h e R . aus E i .. l umsaß der Bank 1877 322998 584 M gegen 359 214 614 Æ :

, Na der vom Vorstande veröffentlichten Liste bat die Preis- | in 1878; Geldumfay 1877 177493445 4, 1878 191 907 027 4 rihter-Jury der Deutschen Molf r NGIT Sr aanA die | Diskontirt wurden: Plaßwedsel 1877 33941377 Æ, 1878 Ehrenpreise abgesehen von den Medaillen und kleineren | 34 653 938 M Bankplaßwesel 1877 18728796 A 1878 Preisen wie folgt vertheilt: Erster Kaiserpreis: der Kol- | 2057438 « Fremde Wesel 1877 1125828 M, 1878 [ektivausstellung der Prov nzen E und Westpreußen wegen Ge- 880 837 M Wechsel auf Ne benpläße 1877 1120 189 Es 1878 30.000 K sammtlei istung. Zweiter are rpreis: der Kollektivauéstellung 1128846 Solawe{sel 1877 194,616 M, 1878 158 795 Ser. IX. à 2009 M t u ag K von Sbleêwig- Holstein (Butter J. Dritter Katljserp reié: Gebrü- Ertrag aus den Wechseln 1877 771 165 6, 1878 830393 A Bes L 45 Stü Nr. 76 bis incl. Nr. 120 90,009 A s R n 831 der Herz n E (Kâse). L reis der Kaif erin: . | ftand und Ankauf von Effekten 1877 1254 163 4, 1878 1 907 477M E Ser. X. à 1000 A e E A O Gâbel auf WaesebpLf ( Ausbild von Maierinnen). Preis | Abgang 1877 947940 #, 1878 1692998 Æ Verbleibender J _9 Stück Nr. 151 bis incl. Nr. 240 90,000 X n des landwirthschaftlichen Ministeriums: Meolkerei- | Effektenbestand 1877 306 222 M, 1879 214478 t Umsaß im ca E Genotienshaft Gießen bei Hildesheim. Preis der Stad! | Effekten-Kommissionsgeschäft 1877 17 259 625 #4, 1878 27 158 550 A 150 Stück Nr. 251 bis incl. Nr. 400 75,000 Hamburg: General - Sekretär Mf terien N Oldenburg (per- | Ertrag aus demselben 1877 20682 M, 1878 28 492 M G a : fônlide Derdlenike um E tolfereiwesens in Der Geschästsberiht der Rheinischen Hvpotheken- _60 Stück Nr. 101 bis incl. Nr. 1600 12,000 Deutscbland). „Preis_ der Sta Dr. Flei isbmann_ in | banf in Mannbeim füc 1878 enthält folgende Mittheilungen : Die er. XIIL à 100 M | Raden (eminente der Förderung der rthf aft dienende wissen- | Gesammtsumme der zirkulirenden Pfandbriefe ftellt ih auf 37,8 ncl. Nr. 80 3,000 M 300,000 M Zinsen.

E E E L Stück N is i schaftliche Thätigkeit). Preis des ör ail von Sacsen: a. für | Mill. Mark (1877 34,5 Mill. Mark). Darunter befinden si: Ee Real M E Deutsland: General-Sckretär Dr. Bosen in Hildesheim (Brosbüre | 5/gige 18,8 Mill. Mark, 44°/ige 18,4 Mill. Mark, 4°/6ige 0,6 Mill. p Een „zur Erricbtung von Molkere isGulen“ ), b. für Sawfen: Ioh. Drever | Mark. Die Gesammtsumme der Darlehen beträgt Ende 1878 nah | ry Be 000 Vent S in Borniß Ms Osca (Magerkäse). Preis des Großherzogs von | Abrechnung der bereits geleisteten Tbeil- und Annuitätenzablungen Ÿ 39 Stüd E 4 bis incl. Nr. 56 160,000 i Oldenbu Direftor Lausanne (Plan einer 37,63 Mill. Mark (1877 35,5 Mill. Mark), mit Einfluß der # : P O A O ; Nr. 420 480,000 M j E 1000 e

Schatmann in ] abe er 'Fäserei mit Text). Preis rzogs von Kauf 0 Mill. 9 31 S ert) L | illing8refte 38,5 Mill. Mark. Diesen Forderung en stebt ein é N L e bas N i | 9 : ir. 181 bis 510011 tkm in das J Fabr 1873. Mecklenburg-Schwerin: W. (Er- | Taxationéwerth von rund 82,5 Mill. Mark gegenüber. Ohne hypo- L bis incl. tüd Nr. 361 bis incl. Nr. 840 480,000 AVE 2 I. à 500 M 3 Stü

braht, da noch immer eine Anzabl dieser zur Rück- d. Mts. durch Feuer zablung am 1. April 1874 gekündigten Obligationen nit zur Erbebung des Kapitalbetrages präsentirt worden ist. Die Besitzer derselben werden deshalb wiederholt aufgefordert, die gedaten Obligationen nebst Talons und Coupons \{leunigft bei unserer Hauptkafse einzureihen, um dagegen den Nennwerth, abzüglich der etwa fehlenden Coupons, in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung der Obligationen hat seit dem 1. April 1874 aufgebört, auch werden die- felben mit dem Jahre 1885 werthlos. Magdeburg, den 26. März 1879.

Direktorium. Lent.

4 Prozent, Ser. I. à 1000 E 2 Stück Nr. 36 und 37 . Breslau, den 29. März 1879. Ser. Il. à 590 Tblr. Direktion der Provinzial - - Hülfskafse für 5Stüdck Nr. 20 141 144 224und 329 R Slesien. Ser. Il]. à 100 Tblr. v. Uthmann. 8606 8752 8781 8811 Ü 9512 9536 9545 96

25 Stüdck Nr. 55 270 831 832 833 S Kündigung von Breslauer Stadt- |. 9271 9344 9496

837 838 861 862 918 928 1120 (2832) Obligationen à 4/2 % 9252 : zusammen 51 600 Tblr. = 154 800

1132 1133 1137 1293 1294 1295 jn r am 1335 1367 u 4A Bei der heut ftattgefundenen Ausloosun der er. IX. à eo M. auf Grund des Allerhöchsten Privilegii L 7. Die Besitzer der aus sgeloosten Obligationen wer- Juni 1866 ausgefertigten und am 1. Oktober | den aufgefordert, die ihnen juftebenden, Hrermil ge- 1879 in Höbe von O E 14 aceititccabes fündigten Kapitalien am 1. Oktober 1879 gegen hiesigen Stadt-Obligationen à 44 0h find gezogen | Nllgabe der Obligationen und der von da ab lau- worden, und zwar : G fenden Zins-Coupons in unserer Stadt-Hauptkafse „tber à 1000 Thlr. = 3000 M m Ratbbause in Empfang zu nebmen Ser. I Tátt a Ne 4 33 107 193, ie Verzinsung der aus geen Obligationen, See. 11. Litt. s. Nr. 248 ten ein Nummer-Verzei April c. Ser. IV Tik a. Ne ¿FAPOLU N Diene eritube sowohl, als über à 500 T 500 A Rathhausthüren und in sammtlicen Ser. I. Litt. b. Nr. 7 216 224 228 267 | Bieligen“ städtishen Kafsen ausgehängt sein wird, 270 315 360 364 383 445 531 596 598 bört in jedem Falle an dem zur Rüczablung des Ser 11. Litk b. Ne E Kapi itals anberaumten Termine auf, und wird der Ser. E Tit b, Nr Nea fl ür nit z1 1rügelieferte, vo Oktober c. er. 1V. Litt b. s-Coupons von den ‘Kapitalien in Ser. V. Litt. E 1446;

9206 s 9877 ; 7,500 M 2,000 M 500 400

100 A T7000

o

4 C P Pi Jud Pad E ) j

I

Bckanntmachung. Vorschrift des &. 2 des Regulativs vom Juni 1866 (Gef. S. S. 405) wird hbierdurch jur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß weiter an Obligationen der Provinzial - Hülfskafse für die

Sees inz Scblesien ausgefertigt worden sind: Zu 4 Prozeut Zinsen.

Ser. VIIT. à 5000 M

6 Stück Nr. 11 bis incl. Nr. 16

. S «‘ pon N E: zusammen

5 Stü Nr. 179 180 440 441 und 442 Ser. V. à 500 Thlr. s Stü Nr. 15 99 312 313 314

15,000 Æ

12,000 Æ g werden die Inhaber der nagen r verloosten und

tionen, und zwar :

pro termino 1.

( annten, gekündigten Stadt-

Oktober 1876: über à 200 Thlr. = 600 Æ Litt, C, Nr 3966; über à 100 Thlr. = 309 A Ser. I. Litt. d. Nr. 2029 3289, er. V. Litt. d, Nr. 8935; pre termino 1, Oktober 1877: über à 100 Thlr. = 300 E. Y, Ltt. d. Nr 9855; pro termino 1. Oktober 1878: über à 200 Thlr. = 600 er. I, Litt. c. Nr. 635; über a 100 Thlr. = 300 er L Lik ® Nr. 1758, L IL Nr. 5176 5191, c E Litt, E Nr. 6986 7609, V, Litt. d. Nr. 8559; zur Vermeid ung weiteren Zinsverluste _an die 9441 2499 2674 2767 2782 2922 9977 3 baldige RüZgabe dieser Obligationen und der dazu R AAIG A7 angg HE4 Sar 265 4999 42412 | ACROTIA 8-Coupons und Talons gegen Cuvfatas 3045 3049 3057 3099 31: 91 0195 « D « n E Zins is v 233 39 2426 3510 354 nabme der Valuta hiermit erinnert. i Ser. II. Litt. d. Breslau, d en 12. März 1879. (B. à 234/3.) 382 3914 3925 4287 4321 )

Thlr. Stück Nr. 8 8 1242 1243 x 1403 1786 8 2287 2334 233 2502 2503 250 2622 2623 2624 2976 3353 3458 ; 3461 3462 und 3463.

Ser. FII. à 50 Tblr. 16 Stück Nr. 216 217 2 E 994 E 15 553

1241 1246 1789 2497 '

2506 ch5 itt e Nr 1849 1879 1412 9042 9103 | Ser. IV. 3460

dung

A co car

O&S

Ber. I, E x c, S

00 09 4a C

O O N O

D 0 O DD DD b jd E B ator O D

11,100 M

18 219 548 1549 1554 und

E) C C Hh

er

En —“

—M

N en t

pad

A

eug m vet

2,400 M 5,000 3,600 Æ

Q

E ¿2 5000 E

Se E

Für jede Per! on famen pro km in 1844 4,50 4, im Marimum finder einer Entrabmungecentrifuge). [vereins thekarishe Sicherheit sind an Kommunen 122 886 M (1877 353 4,93 S, seit 1863 stets weniger als 4 4, 1877 3,58 4; für Westfalen: l. Wendland auf Preis | 112 000 Á.) auêgeliehen; außerdem gegen Hypotheken 398 165 M e Tonne Gut 1844 15 S, dann von Jahr zu Jahr weniger, 1877 | des Lande eskulturrath8 von ? _ SL Ahlborn Das FInftitut hat darauf hin mit der E ffio on von neo 4,59 s, in Hildesbei m OHGa: aftlice Maschinen und Geräthe). Preis | 500 000 Kommunal - Obligationen begonnen. Der erzielte ie Gesammteinnahmen betrugen 1544 10604082 , des 2 Klubs L S TLandwir1 a in Berlin: Dr. E in | Bruttogewinn, 520 803 „gegen 505 921 M in 1877, seßt sih 1 268 011 Æ oder pro Kilometer 12312 bzw. 30880 4 | Ver! in Aivegen L Verdienste um 2 tilbversorg gung der : DaRHE R Der» | zusammen aus: Uebershuß der Hrpothek- über die Pfandk briefzinsen ren 1848 und 1849 sanken die Einnahmen unter 12 000 M, lin). Pre zie Des Berlin er L Hausfrauen-Verein® R. chvegner- | 211 539 #, Provisionen und Ünkostenbeiträge 219 £62 #4 Dazu en 1873 und 1874 stiegen sie über 36 000 t Der Per- | llazewo bei Thorn (L utter). . vos des landwirthschaftlichen Kreis- | kommen kleine Gewinne und 85454 4 Vortrag aus dem Vorjahre. H lieferte 1844 65 9/5 der Einnahmen, sanf bis zum Jahre | Vereins im S rzg ebirge: O. ive mrs Union-Cisenwerk zu | Die Unkosten betragen 73 264 #, das Pfandbrief-Amortisationsfkonto f dagegen sind lmählih auf 25,1 “/9; die eau aus dem Süter- | Pinneberg (Herste N Dea geftanzten Gefäßen). Prets des Telto- hat 17 408 Æ zu erhalten. Der Uebers{uß beträgt 428 933 # 2 Pn d lind ra ns port dagegen sind in demselben Zeitraum von 327 auf 68 %, | Wer laudw irthsck chaftlicen Vereins: Grau Anna a Lohmann | Die Dividende von 5/9 abforbirt 120000 4, die Tantièmen 2c. be- Ñ 5 E n F die sonstigen Einnahmen von 2,3 auf 8,9 gestiegen. Pro Kilometer Gr.-H ms dt bei Pobcnen gelle en O Käse). Goldene | tragen 56 733 o, die ordentliche Reserve erhält statutarish 17 408 #4 I LSERDER ergaben an Einnahmen die Personenbeförderung 1844 (6 897 273 M) tedaille des landwirthschaftlice FrEtnS im K ô nigreih | Zur T Verfügung der Generalversammlung bleiben 235 025 8010 Æ, 1877 (138 355513 Æ) T7793 M; die Güterbeförderung Bayern Christian Seer in Fahrenholz bei Bucbho lz (Butter). | Der Verwaltungsrath der Leipziger Diétkonto-Gesell- 1844 (3 468 500 A) 4026 M, 1877 (375 035414 Æ) 21124 M; Gewerbe und Sande. \chaft hat “besclofssen, der ordentlihen Generalversammlung der die fon stigen Einnahmen betrugen 1844 240 309 #4, 1877 37 895 0 84 M italienische Minister des Innern hat in Folge von Aktionäre nach Abschreibungen von 1724 000 M auf alte Engage- Ges ammtausgabe n baben im Jahre 1844 5514384 A | amtlihen Nacbrihten über das Auftreten der Rinderpest in | ments und Debitoren die Vertheilung einer Dividende von 4% vor- oder ‘6402 “M pro Kilometer, 1877 317528 704 Æ oder 17786 M Unter- Egypten angeordnet, daz die Vorschriften in Nummer 2 | zusblagen. ro Kilometer betragen. Sie erreihten im Jahre 1874 mit | und 5 der Sec-Gesundheits-Verordnungen vom 25. April und 2. | Breslau, 28. M (W. T. B.) Die außerordentliche (359 551 440 M) 25 266 Æ pro Kilometer ibr Maximum. Von den | August 1875, welche die olizeilicbe Bebandlung des aus | Generalversammlung der Obersclesishen Eisenbahn ge- Ausgaben sind im Iabre 1877 36 370 539 Æ auf Erweiterungen und | dem ottomanischen Reiche stammenden Viehes, sowie der Häute und | nehmigte heute einstimmig die von dem Verwaltungêrath gestellten Erneuerungen verwendet worden, wofür die höchste Jahre® au8gabe | anderer thieriser Bestandtheile regeln, vom 3. März d. F. ab auf | Anträge. : 5 i mit 61 846 956 Æ ebenfalls in das Jahr 1874 fällt. Die Ausgaben | Egypten ausgedehnt werden. | Washington, 28. März. (W. T. B.) Nach einem vom für die Bahnverwaltung sind von 1844—1877 von 301 auf 35,5 0 lo In der ordentlichen Gen Schatßsekretär Shberman erstatteten Berichte sind in den leßten der Gesammtausgaben gestiegen (sie erreihten ihr Maximum mit | be rgersben Kattunfabriken, Aktien-Gesellschaft, wurde | 14 Monaten 377 000 000 Dollars in 4prozent. Obligationen 33 im Jahre 1861), die für die Transportverwaltung von 63,2 die vorgelegte Bilanz genehmigt und Decharge ertheilt. In der | gezeibnet und meist in Amerika placirt worden; damit ift zugleich gefallen; die für die allgemeine Verwaltung habe bierauf abgeßbaltenen außerordentlichen Œeneralversammlung wurde eine Reduktion der 6prozent. Oktligationen in gleiher Höhe und eine at auf 9,1 2% erhöht, was aber zur Zeit durch eine dée: der erfolgte Nückauf, und die Vernichtung von 1 200 000 ( Aktien j ZinLersparniß im „Betrage von 7 540000 Dollars bei dem Scat- Buchung der Entschädigungen aus dem Haftpflichtgeseß herbei- | | der Gesellshaft von dem Vorsit: enden font atirt, und genehmigte die | amte eingetreten. Der Umtausch der noÞ übrigen 78 000 000 Dollars t worden is. Pro Kilometer berehren ih die Au3zaben für | Versammlung die Atänderung des 4 der Statuten. Durch den | in bprozent. Oblizationen gegen 4prozentige sei bis Ende dieses Jah- die Babn: und die allgemeine Verwaltung im Jahre 1844 auf | Rückauf obiger Aktien wird die Üntecbilan, beglichen, während der | res zu erwarten. Á, 1877 auf 79: 30 H (1874 auf 10194 A). Die Auëgaben | Rest von 408 029 c zur Bi g eines Re servefonds bestimmt ift. für die Transportoerwaltung stellten fih pro Nußkilometer 1844 auf f Die Bresl isfontobanfk O u. Co. 1,81 Æ, 1877 auf 1,49 Æ (1874 | 1,88 M), sämmtliche Aus- j hat nach dem m j Aufsi chtérathesißung vorg eleg ten

über à 100 Thlr. = 30 Ser. I. Litt. d, Nr. 120 121 654 743 785 917 953 115 3 1320 1348 1381 1434 1478 1957 1969 2009 2037 2083 2435

Nr. 108 109 und 110 E à 500 M X Ne: 235 226 2297 383 Za3 und ges S « AYTIL A 200 2 Stück Nr. 188 ouds 189 ¿M0100 M Stück Nr. 62

tück Nr. 601 bis incl. Nr. 1400 409,000

XYTIL à 200 4 “390 Stü Nr. 241 E incl. Nr.560 64,000 M 16,000 M

Ste NIX À 100 ch 160Stü Nr. 121 fis incl. Nr. 280 zusammen 1,600,000 die nach Maßgabe des S. 4 des Re- Iahre 1878 eingelösten Obligationen Apoints

“S E “ch7 Q S! N

cs

S Zer

S Cs A t R L2 “t

3,500 A 400 100 M

zusammen 52,500 A noch nicht fälligen Zins-

e O sa J

en C s

t

{c

4 j À

i

L,

ir 18 T

M r 4 - 20

4 O

D If)

e et

M

L 7 3737 3765 3807 381é 4077 4112 4154 42351 4421 4464 4515 4558

„Union“ Allgemeine Versicherungs-Aftien-Gesellschaft zu Berlin.

Auf Erund des §. 24 des Statuts laden wir hiermit d die Herren Aktionäre zu der am : Sonnabend, den 19, April 1879, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellshaft, Nr, 171 Friedricstr., abzuhaltenden sechsten ordentlichen

Generalversammlung ein

5's I

E __

Der Magistrat

ÊT e hiefiger Königl. Saupt- nund Residenzstadt.

nebst den dazu gehörigen,

Verschiedene Bekanntmachungen. [2800]

71] 2 - E F ““ Stettiner Yaschinenbau-Actien-Gesellschaft Vulcan“. Die diesjäbrige 07dentliche Generalversammlung findet am 29. April dieses Jahres, Vormittags 10 Uhr,

im Börsengebäude hierselbst statt, zu welhem die Herren Actionaire gemäß S8. 28 unserer Statuten biermit eingeladen werden.

Stimmkarten, die zuglei nah §. 27 der Statuten als Legitimation zum Eintritt in die Ver- sammlung dienen, werden am 23., 24. und 25. April cr. im Comtoir des Banguier Herrn Wm. Schlutow Tagesordnung : hier gegen Abftempelung der Actien verabfolgt werden. a. Geschäftsbericht des Vorstandes und des SENOG

Stettin, den 28. März 1879. b. Bericht über die stattgefundene Revision der Rehnung unter Vorlegung der Jahresbilanz

Der Verwaltungsrath. und Ertheilung der Decharge.

L Dr. Selbrüd i Sl buf c. Wahl der Mitglieder des Aufsichtsraths. Shueppe. Dr. Delbrück. Haker. Schlutow, Greffrath. Gadebush, d Beschlußfassung wegen Aufnahme der Glasversicherungs-Branche (gemäß §8. 2 des Statuts). Abwesende Aktionäre Éönnen sid nur durch andere stimmberechtigte Aktionäre vertreten lassen. Die Legitimationspapiere der ribeden müssen mindestens zwei Tage vor der Generalversamm-

Vorstande überreibt werden. _ : ; : e E Die Legitimationékarten ur Generalversammlung können am 2. April c. in den Geschäfts-

stunden von 9—4 Uhr in unseren Büreaus in Empfang genommen werden. Berlin, den 25. März 1879. z Pr „Uniou

Allgemeine V Bersicherungs-Aftien- Gesellschaft zu Berlin.

Der Vorstand. I- Lefebre.

R LICT

28, März.

t {+42 ge! un 1dhei Lo

eralversammlung der Dannen-

2

Ferd. Brumm. Rahm.

Stettiner O „Vulcan.“ Bilauz am 3{1. Dezember 1878

nach erfolgter Abschreibung gemäß S8. 35 der Statuteu, A etiva. ; E. S A 2048 743/99

lung dem

MEn Es

-1tf a!

R

[2870]

Oeffentlicher Ania.

Pabeitan „Juvalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenficin

& Vogler, G. L. Daube & Co., E, S&lotte,

Büttner & Winter, sowie alle übrigen grö5ecrenu Anuoncen-Bureans,

E

=- n | Inserate für den Deutschen Reichs- u. Kgl. Preuß. Staats-Anzeiger, das Central-Handels8register und das Pofttlatt nimmt an! die Königliche Expedition des Deutshen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers : Berlin, 8. F. Wilhelm-Straße Nr. 32,

1, Steckbriefe nund Untersuchungs-Sachen, 5, Indestrielle Etablissements, 2. Snbhastationen, Anfgebote, Verladungen und GrosshandelL n dergl. . Verschiedene Bekanntmachungen.

3, Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etz. 7, Literarische Anzeigen. 8 | In der Börsen- Î

Gebäude, Grund und Boden

4, Verloosung, Amortisation, Zinszahlung . Theater-Ánzeigen. Abscreibungen:

5 u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Stekbriefe und Untersuchungs - Sachen.

Stecckbrief. Der unten näher bezeichnete Kat: o- E Klawonn voa der 3. reitenden Batterie

Pommerschen Feld-Artillerie-Regiments Nr. 2, fommantirt als Bursde zu dem auf Kriegs-Aka- demie ndlicen Seconde-Lieutenant Schulze L desselben Meiners: hat sib am 24. d. M., Na(b- mittags, aus der Wohnung des Lieutenants Schulze I. Reichenbergerstraße Nr. 4 entfernt und ift bis jeßt vicht zurücgefehrt. Alle Militär- und ivilbehörden werden ergebenst ersucht, auf den

L E onn zu vigiliren, dense lben im Be treffung2- falle verhaften und mit den bei ihm vorgefundenen Gegenftänden an die Kommandantur in Berlin ab- liefern zu lassen. Signalement des 2c. Klawonn : 1) Vorname: Wilbelm, 2) Geboren: 18. Februar 1556 zu Unterberg, Kreis Schwetz, 5) Religion: evangelisch, 4) Größe: 1 m 64 cm, d) Gestalt: unterseßt, 6) Kinn und Mund: gewöhnli, 7) Nase: spib, S) Haare: blond, 9) Besondere Kennzeichen : Narbe am fkleinen Finger der rechten Hand, 10) Stand : Arbeiter, 11) Eingestellt in das stehende

Heer : 5. Nov rember 1877 als Ers aßrefkrut. Belklei- det war derselbe mit Uniformsrcck, Reithose, Müge, Binde und Reiterstie fel. Sämmtlibe Sachen sind mit dem Stempei des Truppentheils versehen. Berlin, den 27. März 1879. Königliche Direk- tion der _FKriegs - - Akademie. A. B. v. Ra- dowit, Oberst und 1. Direktionsmitglied.

Steckbriefs - Erledigung. Der hinter den Invaliden Friedrich Wil elm August Braband, früher Zuhthaus-Aufscher in Rawicz, unter dem 22. Februar cr. erlassene Steckbrief wird hier- durch zurückgenommen. Berlin, den 20. März 1879. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungéfachen. Deputation VI. für Vergehen.

Auf den Antrag der Königlihen Staatsanwalt- {haft bierselbft ift gegea: 1) den Seefahrer Carl Christoph Heinri Walter aus Stralsund, geb. am 26. Juni 1854; 2) den Carl Friedrich Joachim Görs aus Spoldershagen, geb. am 5. März 1857; 3) den Gärtner Friedrich Johann Theodcr Felgen“ haner aus Stremlow, geb. am 15. August 1852;

4) den Seefahrer Christian Friedri Theodor Koh | August 1844; j dunger 5) den Seefahrer Heinrich Albert Friedri Möller | Eintragung berechtigter am 15. September | laden, ihre Forbrelnaei und Ansprüche in dem

aus Gr.-Elmenhorft, geb. am 11. aus Elmenborst (Dorf), geb. 1853; wegen Verleßung der Webrpfliht auf Grund | des S. 140 Nr. 3 des Untersubung eröffnet. Zur Berhandlung der An- | flage werden dieselben bierdurch geladen im Termin den 19, September 1879, Mittags 12 Uhr, an biefiger Gerichtêstelle, Zimmer Nr. 1, zur festgeseßz- ten Stunde zu erscheinen und die zu ibrer Verthei- digung dienenden Beweismittel mit ¿ur Stelle zu bringen, oder solhe dem unterzeichneten Gerichte fo zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Gegen die Ausbleibenden wird mit der Untersubung und Ent- \{cheidung in contnmaciam verfahren werden. Stral- sund, den 17. März 1879. Königliches Kreiêëgericht. I, Abtheilung.

Steckbrief wider den zu einer Zuchthauësstrafe von drei Jahren verurtheilten und aus hiesigem Kreisgericbtägefängniß entsprungenen Tagelöhner Conrad Carl Nölke aus Sontra mit Ersuhen um Festnahme und Nachriht anker. Alter : 40 Iabre, Größe: 5 Fuß 3 Zoll, Haare: dunkelblond, Stirn: niedrig, Augenbrauen: dunkelblond, Augen: braun, Nase: gewöhnli, Mund: gewöhnli, Zähne : gut, Bart: blonder Schnurrbart, Kinn : oval, Gesicht: oval, Gesichtsfarbe : gesund, Statur : \{lank und kräftig, besondere Kennzeicben: an beiden Händen Narben. Caffel, den 26. März 1879, Der Staats- anwalt. Wilhelmi.

Subhastationen, Aufgebote, Vor- ladungen u. dgl.

Oeffentliche Ladung

[2457]

der I. Abtbeilung des Königlichen Kreisgerichts zu |

Stralsund vom 24. “rig 1879.

Das Schiff „Unkel Bra welhes in den Jahren 1865 und 1866 zu Stralsund erbaut wor- den, ift in unser Schifféregister unter Ièr. 523 als

Eigenthum des Schiffers Wilbelm Scheibner zu Stralsund eingetragen.

Reibs-Strafgeset:buhs die |

. Familien-Nachrichten. / Zum Zwccke der ersten Eintragung von Verpfän- | werden auf A Rirag des Scheibner die zur Realgläubiger hierdurch ge-

auf den 3. September 1879, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Termine, Zimmer Nr. 44, im hiesigen Gerichtsgebäude, anz: melden, widrig ¡enfalls sie mit ibren Vorzugsrehten gegenüber denjenigen, welche si melden eren, ausges{lofsen werden sollen.

Das Prâäfl usiv ‘Erkenntniß wird demnächst in öffentlicher Sitzung

am 11. September 1879, Mittags 12 Uhr, bekannt gemacht werden.

Ver?áufe, Verpachturugen, Submissionen 2c.

(**! Caffel -Waldkappeler Bahn.

Die Ausführung der Klempnerarbeiten der Ho- Warte auf den Bahnhöfen:

Bettenhausen, L Oberkaufungen, Helsa, Lichtenau

und Walburg, sowie den Haltestellen Nieder-

zwehren, Fürf stenhagen, Hasselbach, einshliezlih der Lieferung der sämmtlichen Materialien, veranschlagt auf rund 6000 Æ, wird hiermit ausgeboten.

Angebote zur Uebernahme dieser Arbeiten und Lieferungen sind bis zu dem auf Donnerstag, den p (April 1879, Vormittags 11 Uhr,

anberaumten E, ia im Abtbeilungs- Bureau zu Weblheiden bei Caffel, Wilhelmshöher- Allee Nr. 15, mit entsprehender Aufschrift ver- sehen, vershlofsen abzugeben. Zeihnungen und Be- dingungen können daselbft eingesehen, die leßteren mit den Angebotsformularen gegen Einsendung von 85 S auch entnommen werden.

Der Abtheilungs - Baumeister Cordes,

[2711] Main-Weser-Bahn. Die Anfertigung und Lieferung nacbezeihneter

Oberbaumaterialien soll in 5 Loosen im Wege ¿ffentliher Submission vergeben werden:

beilage. E 5

I. 92342 kg Eisenbabhnschienen (Profil B.) von

Bessemer Stahl, | 8314 kg Kleineisenzeug zum Querschwellen-

\system auf Holz,

. 771248 kg Eisenbahnscienen (Profil C.) aus Befsemer Stahl,

. 908725 kg [Enn SoriEne Lang- und Q \chwellen,

. 144576 kg Kleineisenzeug : als Laschen,

Bolzen 2c. zum eisernen Oberbau

im Langschwellensvstem.

Die nach den oben aufgeführten Materialquanti- täten getrennt aufzestelten Bedingungen nebft Zeich- nungen können auf unserem Betriebs- und bauteh- nischen Bureau CREES auch für je 1 A pro Loos von demselben bezogen werden.

Die Offerten sind bis zum Termin

Dienstag, den 15. April d. Z., Vormittags 11 Uhr, bei uns einzureichen. Eto. 528/3.) Caffel, den 17. März 1879. Königliche Direktion der Main - Weser - Bahn.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. \. w. von öffentlichen Papieren.

[2308] Weimar-Geraer Eisenbahn.

Wir machen darauf aufmerksam, daß die Frist zur Anmeldung für Konvertirung der Stammaktien der Welinecr-Senner Eisenbahn, deren noch auf- ruhende Dividende je nah Wahl des Aktionärs

hälftig oder JAUZ gegen 44/6 Prioritäts-Obli- gation rae, wird, am 31. März d. J. abläuft-

Magdeburg-Halberstädter Eisenbahn- E Gesellschaft.

Unsere Bekanntmachung vom 10. September 1873, betreffend Kündigung der 5% Prioritäts- „Obligas tionen unserer Gesellshaft vom 28. März 1870, wird dem Publikum nochmals in Erinnerung ge -

¿Uers

E a A e |

de8gleihen in 1878

Maschinen zum Betriebe Abschreibungen: bis ultimo 1877 desgleichen in 15378

Werkzeuge, Utensilien, Modelle 2c. Abschreibungen: bis ultimo 1877 desgleichen in 1878

Fertige und in Arbeit befindliche Gegenstände . z

Material - Vorräthe an Stangeneisen, Eisenblechen, Gußeisen, Metallen, Hölzern, Brenn- und Baumaterial . : E

as E R R

Effecten . . A A

Wethselbeftand

Cafsabestand .

Diverse Debitoren

Passiva,. Stamm-Actien, 5000 Stück à 480 A s A Prioritäts-Stamm- Actien, 4000 Stück à 600 « L S200 ab nicht begebene m O. 900

S E see E Garantiefond : Reserve für etwaigen Verlust bei Begebung der noch im Portefeuille befind- lichen Prioritäts-Stamm-Actien (cfr. Nachtrag-Statut) . j Diverse Creditoren, eins{hlicßlich der Anzahlungen auf Kriegs \chife Dividende pro 1878: für 5000 Stück Stamm-Actien à 480 4 à 69/9 oder 28 A 80 4 per Actie .. für 2500 Stück Prioritäts-Stamm-Aktien à 600 K à 6% vder 36 K per Allé 5 e

000 000

9910 22982

—| 3 900 000—

1076 696/64 j |

722 921113

3026 493/58

774 09513 150|—

13 643/10 15 688/63 26 876/07 2204 921/55

390 000 p 112 207/66 350 000|—

90 000/— 4 834 022/16

234 000|—

welche Hiermit dem §. 35 der Ses gemäß zur öffentlihen Kenntniß gebracht wird. Stettin, den 28. März 1879.

Der Verwaltungsrath

der Stettiner Maschinenbau- Actien- Gesellschaft „Vulcan.

Dr. Delbrück.

Sehneppe. Gadebuseh,

Greffrath.

Brumm. Rahm. Haker. Sehlutow.

Ferd.

9 910 229/82

11

Breslauer Disconto-Bank

[2854] Friedenthal & Co.

Der unterzeichnete Aufsihtsrath beehrt sich die Herren Kommanditisten zur

neunten ordentlichen Generalversammlung Dienstag, den 29. April cr., E 4 Ubr,

im Saale der neuen Börse hierselbft,

auf

ergebenst einzuladen. j Tagesorduung : 1) die im §. 37 des Statuts bezeichneten Gegenstände, 2) Genehmigung der Dividende für das Jahr 1878, 3) Antrag des Aufsichtsraths und der persönlich haftenden Gesellschafter : den Aufsichtsrath und die persönlih haftenden Gesellschafter zu ermächtigen : a. das Kapital der Kommanditisten um einen, drei Millionen Mark nicht überstei- gen Betrag herabzuseßen und die Herabseßung durh Ankauf von Aktien zu ewirken, b, den S. 2 des Statuts demgemäß abzuändern,

4) Antrag einiger Kommanditisten, betreffend Reduktion des Kapitals der Kommanditisten, Herabsetzung der fixen Remunerationen und Abänderung der §8. 8 und 47 des Statuts. Die Legitimation zur Stimmberechtigung in der Gereralversammlung kann nur in der, in den

SS. 40—42 des Statuts vorgeschriebenen Weise geführt werden.

Die Aktien sind im Geschäftslokale der Gesellshaft, Junkernstraße 2 hierselbst, spätestens bis zum 15. April cr. zu deponiren, und wird die Hinterlegung der Depotscheine der Reichsbank-Haupt- stellen als genügender Beweis des Aktienbesißes angesehen.

Breslau, den 27, März 1879.

Der Auffichtsrath.

Gi. von Wallenberg-FPachaly. Slegmund Levy.

[2884] L Die regelmäßige diesjährige Generalversammlung des unterzeihneten Vereins wird am Mittwoch, den 16. April d. Is., Nachmittags 3 Uhr,

im Saale des Schießhauses Metten stattfinden.

1) Gesäftsberidt. TagesSordnung,. e!chaftsberi 5 S des g Arons a Ertheilung der Decharge zur Baurechnung und zur Vereins- rechnung vom Jahre 187 3) Antrag des Vorstandes auf verschiedene Aenderungen der Satzungen. 4) Wahl eines Vorstandsmitgliedes an Stelle des ausgeshiedenen Herrn Rittmeisters von der Marwiß. Gotha, den 28. März 1879.

Der Vorstand des Nennvereins für Mitteldeutschlaud.

Wilh, Ewald.