1879 / 76 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Mar 1879 18:00:01 GMT) scan diff

S8 Gelsenkirchener BergwerEZ- Netien-Gesellschaft.

In Gemäßkeit des S. 15 des Statuts veröffentlichen wir nachstehend die auf den 31. Dezember

1878 abges(lossene Bilanz nebft Gewinn- und Verlust-Conto. t

Ti F G c, Me auf © °/9 Te!tge t

Mark 36. —. vem 1. Zuli d. J. ab in Berlin bei der Direction der Disconto-Gesellshaft und

E dem Bankhause Jacob Landau,

in Hamburg dei der Norddeutschen Bank,

in Cöln bei dem A. Schaaffhausen'shen Bankverein und dem Bankhause Sal. Oppenheim jun. & Co.,

in Frauffurt a./M. bei dem Vankhause M. A. vou Rothschild & Söhue

Ï r3obven werden.

Auch können daselbft die Aktionäre unser- C Et Hag 74 5

Au Tonnen da?elbit die Aktionäre unserer Gesellschaft das Protokoll der am 27. d. M. stattacbab

1 Die Alttionare un]erer Gesell!caft das der am Zé. d. V. Itaitgehabten

Generalversammlung, den Gescäftsberiht für 1878 enthaltend, vom 3. April ab in Empfang nehmen Zeche ver. Nhein-Elbc & Alma bei Gelsenkirchen, den 28. März 1879. 5

[2349] Die Direction.

“Bilanz per §1. Dezember m7.

lte Dividende kann gegen Einreihung des Dividendenscheines Nr. 6 mit

Le

Disconto-Gesellschaft in Berlin,

Die diesjährige General-VersammInung findet am

Montag, den 21. April, Nachmittags 4 Uhr,

in unserem Gesehäüftslokale, Behrenstrasse 43/44,

Anf der Tagesordnung stehen : 1) Vortrag des jährlichen Geschäftsberichts, 2) die nach Art. 61 des Statnts vorzunehmenden Ersatzwahlen des Verwaltungsraths Wir laden zu dieser VersammlInng die stimmberechtigten Mitbetheiligten und Commanditäre Ae T Bemerken O dass sie die Eintrittskarten während der letzten drei Tage vor der Ver- sammlnung, s0wie am Vers gstag ä ormittagss in u i E Fe T SARRSRRR E Während der Vormittagsstunden in unserem Burean # Die Commanditäre haben ihre Stimmberechtigung durch eine Bescheinigung über die recht- zeitige Einschreibung der Commandit-Antheile (Art. 36, 72 des Statuts), sowie durch den fortdanuern- den PBesitz der letzteren nachzuweisen. Auswärtige Commanditäre können den Nachweis dieses Be- SÍtZes durch ein in den letzten acht Tagen vor der General - Verzammlung anusgestelltes Keolanlon einer öffentlichen Behörde oder einer angesehenen, uns bekannten Firma oder Person führen; anch sind sie befagt, sich durch einen stimmberechtigten Commanditär vertreten zu lassen, haben abe uns schriftlich anzuzeigen, wem sie desfallsige Vollmacht ertheilen A as e S Berlin, den 29. März 1879. - i

Direction der Disconto-Gesellschaft.

M 1A

C - Activa. Zmmobilien-Conto: 2. Bergwerks-Gigenthum.

E E O «aa 05 b: 1% Abschreibung von . . s : _und Grubenkau. Saldo 1. Januar 1878

. 9 M Tf 4 F 2 2/0 AVIMTEIDUNG - ck

T: 150 786 60 2467 322/52 49 346/45 S. 1 790 962/94 29 920/64

i y T 820 268 58 ab: 2% Abschreibung 36 405 37 . Grund-Eigenthum. N

Saldo 1. Januar ab: Abgang in 1878. .

ab: 3% Abschreibung . Eisenbahnen und Wege. Saldo 1. Januar ab: 29% Abschreibung. . Wasserleitung. Saldo 1. Januar ab: 5/9 Abschreibung . Hôvelmann's Hof.

Erwerb in 1878 ab: Abschreibung

Maschinen-Conto : Saldo 1. Januar zu: Zugang in 1878. .

ab: Abgang- in 1878. . ab: 74% Abschreibung . . Mobilien-Conto: Saldo 1. Januar

ab: 10% Aktst§reibung .

Betricb5s-Jnventar-Conto 2 Saldo 1. Januar

zu: Zugang in 1878 . .

ab: Abgang in 1878 . . ab: 73% Abschreibung .

Kohlen-Magazin-Conto : O Materialien-Magazin-Couto :

Bestand . Debitores Cafsa-Conto . . A Conto der Effecten des Reservefonds. . Conts der neuen Anlagen . i

L - - .

Passiva.

Actien-Cavital-Conuto E a

Creditores d

Reservefond3-Conts .

Dividenden-Conto . . . ..…,

Gewinn- und Verlust-Conto: Brutto-Gewinn pro 1878 einschließli Reserve-Vortrag ab: für General-Unkosten, Abschreibungen 2c. L

15 883/07

3A A Á.

_

7 969 914 90

2417 976 07

211 774/24 195 891/17

dD cor [p] C0 A C

S

D R I D O

D D O

O M O O O

ÉEIEECE

O WO M O0 M C R M M N

J hl D O H

00°

Gewinn- und Verlust-Conto.

Dee.

: Zinsen-Contso S Prien G ao Unkosten-Conto 6 Verluft :

durch Abschreibung augen ge Forderungen . . . n h von zwei Grundentschädigung

Abschreibungen laut Bilanz - . . . M ta

E ai

hiervon ab:

Reserve-Bortrag auf neue Rechnung .

Vom verbleibenden Reingewinn . . entfallen nach S. 13 des Statuts:

10% auf den Reserve-Fonds ¿

5% Dividende von G

von dem Resigewinne . . . . ..

19/20 = 19 Superdividende von... .

1/% als Tantième des Verwaltungsraths . . .

Credit. Per Reserve-Vortrag aus 1877 A e S E E E E L - Eingang auf früher abgeschricbene Forderungen . - Kohlenförderungs-Conto - e B 2 ¿A t - - Borsämß-Contso . R

6 13 509 090. 142 105. " 13 500 000.

Zinsen-Couts . …. .……. Gebäude-Ertrags-Conto .

907 S894 73

M. 3

G3 a D D I Go J] C0 G9 n O O N t 0 O

O

S G9

S T

Qo oto

S ch1 O

R O N O E Co a S

945 879

3 7984 27

26] 907 894/73

78 694.90

5 000 034 90 1179 27687 571/84

58 362 97

[2402 F d Ordestern““, Lebens-:Verficherungs-Actien-Gefellschaft zu Berlin. Gemäß: 88. 26 bis 31 des Statuts laden wir die Herren Actionaire unserer Gesellschaft zu

der zwölfteu ordentlichen Generalversaunmlung, welche Mittwoch, den H. April d. J., Vormittags 11 Uhr,

A _ im Bureau der Gescllschaft, Kaiserhofstraße 3, stattfindet, ganz ergebenft ein. 1) Badi Vez Divediea, b Tagesordnung : Bericht der Direction, des Verwaltungsrathes und der Revisions-Kommission über das V é 7 Lt SEU S Ï Der a3 L waltungsjabr 1878. | E E E 2) Beschlußfaffung über die Gewinnvertheilung und hei d ie Directi 2) Beschlußfafsung üb ie (Vewinnvertheilung und Ertheilung der Decharge an die Direc und den Verwaltungsrath. x ias Os 3) Wabl der Revisions-Kommission für das Jahr 1879. 4) Wabl von 3 Mitgliedern des Verwaltungsrathes für die Jahre 1880 bis 1882 und Be- stätigung event. Neuwahl von 2 Mitgliedera gemäß §. 16 des Statuts. t S C L R O A C S ns 3 Nad as 4 Uhr in unserem Bureau, Kaiserhofstr. 3, in Empfang genommen werden. Berlin, den 4. März 1879. i: M

Der Verwaltungsrath.

F. Mendelssohn.

Auf Grund des & ch A E, E L S S L L Auf Grund des §. 21 des Statuts laden wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft

Sonnabeud, den 19. April cr., Nachmittags 5 Uhr,

im Geschäftslofal der Gesellschaft, Friedrihs-Straße Nr, 191, achtzehnten ordentlichen Generalversammlung biermit ein.

Auf der Tagesordnung stehen: 1) Gescäftsberiht des Verwaltungsratbs und des Direktors. 2) Bericht der Revisions-Kommission über den Befund des ihr zur Prüfung überwiesenen . Recbnungs-Abschlusses pro 1878 und Antrag auf Decharge. (8. 30 des Statuts.) 3) Wakhl von drei Revifions-Kommifssarien für die Jahre8rewnung pro 1879. 4) Wabl von drei Mitgliedern des Verwaltungsrathes und von fünf Stellvertretern. Die mit den Namen der Herren Aktionäre und ibrer Stimmenzahl versehenen Eiutritts- farten zum Versammlungslokal sind vom 17. April ab in unserem Geschäfte-Bureau, Friedrih8-Straße Nr. 19, Le gegen a CuT der E in Bu aus zu nehmen.

ie Vertretung der nit persönli ersweinenden Aftionäre ist nach §. 23 des S dur solche Aktionäre gestattet, welde durch \chcriftlihe Vollmacht legitimirt d R Berlin, den 12. März 1879. i

Deutsche Feuer-Versficherungs-Actien-Gesellschaft. Der DEoE n M U I EL-

F „Deutscher Lloyd‘‘, Transport-Versicherungs-Afktien-Gesellschaft in Berlin. Die nat §8. 31 unserer Statuten alljährlichd abzuhaltende ordentliche Generalversamm- [Ung der Aktionäre wird bierdur auf Dienstag, den 29. April d. J.,- Vormittags 11 Uhr,

in den Bureaur der Gesellschaft, Nene Promenade Nr. 5 in Berlin,

abzuhaltenden

anberaumt. __ Tagesordnung: 1) Entgegennahme des Geschäftéberihtes und der Bilanz für das Jahr 187: bierauf bezüglichen Berichtes der Revisionskommission. 2) Beschlußfassung über die zu vertheilende Dividende und die dem Auffichtsrathe und Vor- stande zu ertheilende Decharge. 3) Wahl zur Ergänzung des Aufsictêratbes. 4) Wahl der Revisionskommijsion für das Jahr 1879. Berlin, den 26. März 1879.

Der Vorfißende des Aufsichtsrathes. Bauendah[l.

Der Vorstand. Ernst Schrader.

C.BRANDAUER & C2, BIRMINGHAM.

EMPFEHLEN IHRE VORZUGLICHEN, AN DEN SPITZEN VOLLKOMMEN ABGERUNDETEN RUNDSPITZ FEDERN ODER

CIRCULAR-POINTED PENS

WELCHE SEHR LEICHT UND ANGEHEHM ÜBER DAS PAPIER GLEITEN. ZU BEZIEHEN DURCH JEDE PAPIERHANDLUNG.. FABRIKS-HIEDERLAGE BEI

S. LOEWENHAIN 171 FRIEDRICHSTRASSE,W, BER LIN.

A P T

Gothaische Zeitung

nebst Negierungs- und Jutelligenzblatt

[adet gum Abonnement auf das mit dem 1. k. M. beginnende neue Quartal freundli{hst ein. Die- selbe bringt nit nur eine regelmäßige und reibhaltige Zusammenstellung thüringisher Angelegen- heiten, sondern au zuverlässige und bewährte Originalnachrichten über alle bedeutenderen Tages8- s en. Die Gothaische Zeitung enthält die Erlasse, Vercrdnungen und Bekanntmachungen aller

ehörden des Landes und wird von allen Behörden, allen Kirchen und allen Gemeinden des Herzog- thums gehalten. Der Abonnementspreis is vierteljährlih 2 #4 50 S inkl. des Postaufslags, wofür man mit dem Blatte auch noch das Reichsgese8- und Verordnungsblatt und die amtlichen Protokolle über die Landtagsverhandlungen des Herzogthums gratis erhält. Inserate, welche dur die Gothaishe Zeitung die weiteste Verbreitung finden, werden mit 15 & pro viergespaltene Zeile berehnet. Bestellungen nehmen alle Postämter an.

11 888 68 1 339 830 16

Gotha. eitungs-Expedition.

M 76.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 29. Mürz

__ 1879,

_

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher au die im §. 6 des Gef Modellen, vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesez, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bek

Eentral-Handelz3-Register

Das Central-Handels-Register für das Deutshe Reih kann dur alle Poft - Anstalten, sowie

durb Carl Heymanns Verlag, Berlin, W., M

D L E E

Das Bewachen der auf der Eisenbahn stillstehenden Wagen gehört nah einem Er- kenntniß des Reichs-Oberhandelsgerichts, III, Senat, vom 13. Februar 1879, im Sinne des Reichs-Haftpflichtgeseßes niht zum Bahn- betriebe, und die dem Wächter oder anderen Per- sonen dabei zugeftoßenen Unfälle begründen für die Eisenbahnverwaltung nur insoweit eine Haftbarkeit, als diz Landeêgesetze eine solche statuiren.

Nah dem Jahresbericht der Handels8- und Gewerbefkammer zuStuttgart für 1878 bat si in dem Beri&tsjahr die ungünftige Lage des Kleinbetriebes im Allgemeinen in keiner Weise ge- ändert, und die Aussichten seien eher &{limmere als befscre geworden. Nur die Nahrungë- und Beklei- durgêgewerbe hatten befriedigenden Absay und Ver- dient, theilweis aub Sattler, Wagner, Scmiede und Stlofier, vereinzelt aub Kupfershmiede, Buch- binder, Graveure und wenige andere. Auch die Nachfrage nach sogenannten Waffelstoffen und Leinenstramin gab den font s{chwerer als je dar- niederliegenden Handwebern im Böblinger Oberamt bei ziemli ftetigem Geschäftsgange einige Rech- nung. Kinderspiel- und Galanteriewaaren- arbeiter desselben Bezirks, die längere Zeit auf Lager gearbeitet batten, konnten im leßten Drittel des Jahres auf Weihnachten zu ihre Vorräthe voll- ständig räumen und blieben vollauf für die Erledi- gung der weiter eingegangenen Aufträge bescäftigt. Alle übrigen Geschäfte, theilweise au das Wirth- \chaftsgewerbe, blieben erheblich zurück und liegen darnieder. Speziell wird dabei auf die Gerbereien, die Färver, Tuch- und Zeugmacher, die Baugewerbe im Allgemeinen und die Kürschnerei hingewiesen.

Einzelne größere gewerbliche Etablissements find aub im Jahre 1878 entstanden: in Böblingen eine chemische Fabrik, in Obertürkheim eine Draht- und Msöbelgurtenfabrik, in Eßlingen eine Tragantwaaren- fabrik, eine Fabrik landwirthschaftliber Geräthe, eine zweite Druckfarbenfabrik, in Stuttgart eine Gießerei, in Vaihingen ci: e Sägemühßle und eine Kunstmühle.

Die Zahl der Gasmotoren hat sich rur wenig vermehrt ; die Deußter Fabrik verkaufte nur 14 Ma- chinen, gegen 33 in 1877.

Die Bauthätigkeit war nur unbedeutend: in Stuttgart wurden an den Strafen 30 neue Wohn- bâuser und 37 ändere Gebäude aufgeführt, außer- halb des Stadtbauplangebiets 14 Häuser; ferner 11 bewohnbare Hintergebäude und 127 andere. 67 Gebäude wurden erweitert oder erhöht. Im Ganzen wurden 172 neue Wohnstockwerke hergestellt, welche, den Stock dur{schnittlih für 5 Perfonen gerechnet, Wohnraum für 860 Personen darbieten, während in den vorhergehenden Jahren 1867 bis 1873 155, 271, 342, 702, 1162 Wohnstôöte mit Wobnraum für 775, 1355, 1710, 3510, 5810 Per- fonen gebaut wurden.

In der Stadt Stuttgart wurden über 509 Liegen- \haftsverkäufe im Gesammtbetrage von 13 553 339 23 S geritlich erkannt. Die Umsaßsumme betrug dagegen in 1877 16 916 651 M, 1872 66 326 010 M

Gewerbliche Streitizkeiten im Sinne des (frühe- ren) §. 108 der Gewerbe-Ordnung sind im Jahre 1878 453 vorgefallen, von denen 74 durch Cntschei- dung, 378 auf andere Weise erledigt wurden.

Am 1. Januar 1878 waren bei der Landesanstalt versichert 296 863 Haupt- und 233 531 Neben- gebäude, zusammen 530 394, im Vergleich zu dem Stand vom 1. Januar 1877 ein Mehr von 6129 Gebäuden. Der Versiberungswerth der Gebäude beläuft sib nah dem Brandkataster-Anshlag auf 1 703 052 997 Æ, dur(bscnittlih auf 3210,9 A für jedes Gebäude.

Auf den Wollmarkt wurden 166 Cir. Wolle zu- geführt, auf den Tuhmarkt 13 132 Stück, gegen 21441 Stü in 1877. Der Umsaß in Tuch be- trug 1878 547 400 Æ, gegen 1 167 400 Æ in 1877, 1266 735 A in 1876.

Handels - Negister.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

Sachsen, dem Königreih Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leivzig, resp. Stuttgart und Darmstadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die leßteren monatli.

Aachen. Der Kaufmann Johann Mes Savelsberg, zu Aachen wohnend, Inhaber der Firmen J. H. Saveclsberg-Thyssen und J. H. Savelsberg daselbst, hat diese Handelsgeschäfste eingestellt. In Folge dessen wurde erstere n unter Nr. 165 des Firmenregisters, leßtere Firma unter Nr. 2198 daselbst, und die für leßtere der Ebefrau des Inhabers, Anna Maria, geb. Thyfsen, ertheilte Profura unter Nr. 295 des Prokuren- registers gelöst.

hen, den 21. März 1879. i

Königliches Handelsgerichts-Sekretariat.

L T Ie

Aaehen. Der Kaufmann Johann Kremer in Aachen hat das Handelsgeschäft, welches er daselbst unter der Firma Johann Kremer führte, seinem Schwiegersohne, dem Kaufmann Wilhelm Sciffers daselbst, mit dem Rechte übertragen, sich der Firma Iobann Kremer Nachfolger zu bedienen.

Gedachte Firma wurde daher heute unter Nr. 1510 des Firmenregisters, die dafür der Ehe- frau des Inhabers, Sibilla, geb. Bremekamp, er- theilte Prokura unter Nr. 728 des Prokuren- registers gelös{cht. Sodann wurde eingetragen unter

: Â s 2 ; , Mauerstraße 63—65, und alle Buhandlungen, für Berlin aub durch die Erpedition: SW., Wilhelmftraße 32, bezogen werden.

Nr. 1510 des Firmenregisters die Firma Johann Kremer Nachfolger, welche in Aachen ihre Nieder- lassung hat und deren Inhaber der vorgenannte Wilhelm Schiffers ift.

Aadthen, den 27. März 1879.

Königliches Handelsgerihts-Sekretariat. Altona. Bekanntmachung.

Fn unser Gesellscaftsrezister ift unter Nr. 628 die Firma Otto Schmidt & Co. in Altona ein- getragen worten.

Rechtêverktältnisse der Gesellschaft.

Die Gesellsbafter sind die Kaufleute:

1) Otto Carl August Smidt zu Ottensen, 2) Friedri Wilbelm Kaniß zu Altona.

Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Januar 1879.

Altona, den 26. März 1879.

Königliches Kreisgericht. T. Abtbeilung.

ATtona. Beïianntmacung. E

Unter Nr. 13 unsers Genosscnschaftsregisters ist heute Nacbstebendes eingetragen worden :

Genofseuschaft3-Meierei zu Elmshorn (eingetragene Genosseuscha ft). Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

Das Datum des Gesellshaftsvertrages ift der 5. Januar und der 2. März 1879.

Die Genossenschaft hat den Zweck, der Mitglie» dern die Möglichkeit zu bieten, die Mil ihrer Kühe zum höchsten Preis auëzunußen, und den Kon- sumenten es zu ermöglichen, unter Garantie frische und unverfälsbte Waare tägli kaufen zu können.

DenkLVorstand bilden gegenwärtig die Hofbefißer :

1) Heinrich Friedri Battermann zu Echolt, 2) Heinrich Ferdinand Franz Kühl zu Thiensen, 3) Michael Früchte::iht zu Kurzenmoor,

4) Daniel von Drathen zu Elmshorn,

5) Jacob Timm zu Papenböhe.

Alle Bekanntmachungen und Erlasse, sowie die die Genofsenscaft verpfli&tenden Dokumente er- geben unter der Firma der Genofsenscaft und muß die Zeihnung von mindestens drei Vorstandemit- gliedern geschehen, um rechtsverbindlih zu sein.

Die Veröffentlihung der Bekanntmachungen er- folgt dur die „Elmshorner Nachrichten“ und die e JFBehoer Nachrichten“.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann beim unterzeichneten Geriht während der Bureaustunden eingesehen werden.

Altona, den 26. März 1879.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Berlin. Handelsregifter des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin, Zufolge Verfügung vom 28. März 1879 find am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister ift unter Nr. 11,477

die Firma:

L. Hohlfeld und als deren Inhaber der Hohlfeld hier An

(jeßiges Geshäftelokal: Neue Grünftraße 33) eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbft unter Nr. 6333 die biesige Handelsgesellshaft in Firma: Blumenthal & Co.

vermerkt steht, ift eingetragen : A Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Veber- einkunft aufgelö. Das Handelsge]chäft ist dem Kaufmann Isaac Blumenthal übereignet worden, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortseßt. Vergleihe Nr. 11,478 des Firmenregisters. ,

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.

11,478 die Firma:

Blumenthal & Co. i und als deren Inhaber der Kaufmann Jsaac Blumenthal bier eingetragen worden. :

Die dem Îfaac Blumenthal für die bisherige Handegesellshaft ertheilte Prokura if erloschen, und ist deren Löfchang in unserem Prokurenregister Nr. 3735 erfolgt.

In unser Gefellshaftsregister, woselbst unter Nr. 6438 die hiesige Kommanditgesellschaft in Firma: Gustav Liepe & Co. vermerkt steht, ift cingetragen : Die Gesellschaft if durch das Ausscheiden des Kommanditisten aufgelöst. Der Kaufmann Gustav Adolph Ferdinand Liepe seßt das Han- delégeshäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 11,479 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 11,479 die Firma: Gustav Liepe & Co. : und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Adolph Ferdinand Liepe hier eingetragen worden Dem Justus Heinrich Breul zu Berlin ift für vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 4222 einge- tragen, dagegen in demselben bei Nr. 3826 vermerkt worden : Die Prokura des Breul is wegen Aenderung des Prinzipals nah Nr. 4222 Des Profkuren- registers übertragen.

Kaufmann Louis

In unser Gesellschaftsregister, woselbft unter Nr. 3599 die hiesige Handelsgesellshaft in Firma : Gürtler, Allerdt & Co. vermerkt fteht, ift eingetragen: 4 Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Veber- einkunft aufgelöst, Der Kaufmann Carl Her-

mann Gürtler seßt das Handelsgeschäft unter i

Lia

eßes über den Markenshuy, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betrefend das Urheberrebt an Musicrun und anntmahuñgen veröffentliht werden, erscheint au

in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Iegel täglid, Das Abonnement beträgt 1 K 50 - für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 S.

der Firma Carl Gürtler fort. Vergleiche Nr. 11,480 des Firmenregisters. Demnäcbst is in unser Firmenregister Nr. 11,480 die Firma: Carl Gürtler und als deren Inhaber der Kaufmann Tarl Her- mann ESürtler bier einaetragen worden. :

Gelös(ht ift: Firmenregifter Nr. 787 : die Firma: Ernst Kühls, Berlin, den 28. März 1879, Königliches Stadtgericht. I, Abtbeilung für Civilsachen.

unter

Braunsberg. Sn unserem Firmenregifter ist die sub Nr. 287 eingetragene Firma Selig Flatotv in Poershken (Inhaber Kaufmann Selig Flatow in Poershken) gelöscht zufolge Verfügung vcm 19. März cr. Braunsberg, den 20. März 1879. Königliches Kreisgeri I. Abtheilung.

Culm. Bekanntmachung.

Zufclge Verfügung vom beutigen Tage ift die in Culm errihtete Handelsniederlassung des Kauf- manns

Gumpre%bt Ephraim ebendaselbft unter der Firma : i G. Ephraim in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 233 ein- getragen.

Culm, den 27, März 1879.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtbeilung. Gnesen,. Bekanntmachung.

In unser Regifter zur Eintragung der Aus- \{ließung der ehelibden Gütergemeinschaft ift vur Verfügung vom 18. März 1879 eingetragen worden :

Nr. 56. Der Apotheker Emil Guse aus Schwarzenau und desen Ebefrau, Cäcilie, ge- borene Pankowska, baben dur% Vertrag vom 10. Februar 1879 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschloffen und soll das der Cäcilie Pankowska in die Ehe eingebrachte Ver- mögen die Natur des vorbehaltenen Vermögens haben.

Gnesen, den 18. März 1879.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Hanau. Sm HandelSregister ist beute einge» tragen die Firma Fontaine & Cie. zu Bockenheim.

Inhaber: 1) Firmin Fontaine zu Homburg vor

der Höbe,

2) Ferdinand Prather zu Bockenheim, welche eine Fabrik von Shmirgel-Artikeln betreiben. Firmin Fontaine i1t allein zur Zeihnung der Firma befugt.

Hanau, den 21. März 1879.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Müller.

Hanau. Sm Handeléregister ist heute einge» tragen die Firma Heß & Schuster in Birstein, Snhaber 1) Hirsch Heß, Joseph Sohn daselbst, 9) die Ebefrau des Lehrers Israel Schuster, Nannchen, geb. Heß, daselbst. Hanau, den 24. März 1879. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Müller.

Hanau. Sm Handelsregister ist beute eingetragen, daz aus dem dahier unter der Firma Klüh & Trottner von den Fabrikanten 1) Joseph Klüh, 2) Hermann Trottner hier betriebenen Geschäft der unter 1 Genannte ausgetreten ift und der untec 2 Genannte dasselbe unter der geänderten Firma H. Trottner fortseßt. Hanau, den 27. März 1879. Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung. Müller.

Königsberg. Handelsregister.

Der Kaufmann Carl Gustav Rosengarth von hier hat hierselbst unter der Firma: „G. Rosen- garth“ ein Handelsgeschäft begründet. L

Dies ist zufolge Verfügung vom 17. am 18. März d. F. unter Nr. 2345 in das Firmenregister eîn- getragen. -

Königsberg, den 25. März 1879. : Königliches Ko.nmerz- und Admiralitäts-Kollegium.

Leer. Bekanntmachung.

In das Handelsregister des unterzeichneten Amts- gerichts ift Heute Fol. 360 Folgendes eingetragen worden: L

Firma: Matthias Rohde & Jörgens.

Ort der Niederlassung! Leer. e Firmeninhaber: 1) Kaufmann Georg Friedri Matthias Rohde zu Hamburg.

2) Kaufmann Heinrich Adalbert Jörgens zu Bremen.

3) Kaufmann Carl Alexander Lehmann zu Bremerhaven. i

Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft, er-

rihtet am 20. Februar 1879. _

Feder der Firmeninhaber is zur Ver- tretung der offenen Handels8gesellshaft be« rechtigt.

Prokurist: Faufmann Kryno Reepen zu Leerz

Leer, den 21. März 1879.

Königliches Amtsgericht, Il, A. Röpke,

—————_— A

Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30

53. wn am 2 B Pr Lühbhhbeeke. In unfer Gesellshaftêregister unter Nr. 24 zufolge Verfügung vom 2 eingetragen :

hast: Solle & Wellmann,

P71 s Lübbece.

sellschaft ift eine begonnen. Die Gesellschafter sind: a) Fabrifant Julius b) Kaufmann Beide zu Zur Vertretung Gejellschafter berechtigt. Lübbecke, den 21. März 1879.

Königliches Kreisgericht. I. Abibeilung. Lübhbeeke. Sn unser Handelägetellshaftsreaister ift zur laufenden Nr. 15 Colonne 4 Litbbecker Schützen- hauSbaugesellshaft eingetragen. Nachdem aus dem Vorstande der Apotheker Adolph Obly und der Kaufmann Carl Lütking ( bestebt der zeitige Vorstand aus folgenden Mitgliedern den sub 4 bis 6 genannten jedoch als Stellver- treter :

1) Kaufmann August Mencke,

2) Brauereibefißer Ludwig Waldtbausen,

3) Kaufmann Moses Nathan Rofenberg,

4) Oekonom Wilhelm Ofthoff,

5) Kaufmann Eduard Gerlach,

6) Kaufmann Friedrih Hunfke,

sämmtlich zu Löbbecke wohnhaft. Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. März 1879 am 24. März 1879.

Lübbecke, den 24. März 1879.

Königliches Kreisgericht. I. Abtbeilung.

Bckanntmachung. Die unter Nr. 7 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene, unter der Firma: __Otto Wahl & Comp. bestandene Handelsgesellschaft ist nah Uebereinkurft der bisherigen Gesellschafter, der Kaufleute Otto Wahl in Lrck und Otto Kislatis in Insterburg, mit dem 20. März d. J. aufgelöt, und ift die Firma zufolge Verfügung vom 20. März 1879 im Gesellschaftsregister gelost. Lyck, den 29. März 1879. Königliches Kreisgericht.

Lyek.

I, Abth:ilung.

Norden. Sn dezm biefigen Handelêregister sind beute folgende Firmen gelöst:

1) J. J. Roose Ww. zu Marienhafe

(Fol. 64), 2) J. S. Schulenberg zu Norden (Fol. 78), 3) W. H. Albers zu Norden (Fol. 139), 4) S. H. Gerdes zu Norden (Fol, 149), 5) S. v. d. Zyl zu Norden (Fol. 316), Eingetragen ift Fol. 330: Firma: J. Bartels. Ort der Niederlassung : Norden. Inhaber: Kaufmann Jan Bartels zu Norden.

Norden, den 24. März 1879,

Königliches Amtsgericht. Abthl. Il, von Beaulieu-Marconnay. Saarhbriicken. Befanntmahung.

Der zu St. Johann domiilirte Bankverein des Kreises Saarbrücken eingetr. Genossenschaft hat in seiner Generalversammlung vom 15. März 1879 die Auflôsung und Liquidation des Vereins beschlossen und die seitherigen Vorftands-- mitglieder :

1) Gustav Wolff, Kaufmann zn St. Johann,

2) Otto Weichelt, Maurermeister daselbst,

3) Max Scheuch, Kaufmann daselbs, zu Liquidatoren bestellt, welde in der bisherigen Weise die Firma mit dem Zusaße: „in Liquida= tion“ zeihnen werden. 7

Vermerkt zu Nr. 1 des Genoffenschaftsregisiers..

Saarbrüen, den 20. März 1879.

Der Landgerichts-Sekretär. Klein.

Siegen, Handelsregister

des

Königlichen Kreisgerichts Siegen. Zufolge Verfügung vom 8. März 1879 ift unterm: 94” März ejusd. in unserm Gesellschaftsregister bei

der sub Nr. A8 eingetragenen Gesellschaft: „Ulrih & Shaub zu Ferndorf bei Crenzthal“

vermerkt : l

„Laut Anzeige vom 13. Februar 1879 ist die

Gesel, schaft aufgelöst.“

Span dau. Befanutmahung. . Sn unser Gesellschaftsregister 11 unter Nr. 51, Coloone 4, COgenDes eingetragen : Der Gesellschafter Töpfer Albert Hildebrand ist gestorben und seßen die übrigen Gesellschaf ter unter Nichtbetheiligung der Erben. des Al- bert Hildebrand die Gesellschast fort laut Ver- handlung vom 10. März d. F. Am 1. März d. I. ist der Tôpfer August Scharff zu Velten als Gesellschafter eingetreten. Eingetragen zus folge Verfügung vom 19. Ptärz 1879. Spandau, den 19. März 1879, Königliches Kreisgericht.