1879 / 86 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Apr 1879 18:00:01 GMT) scan diff

585 518 1707 ì 758, 24 Stck. ü 2 h Fl. -Li Frei I i i P C i * î Tomwie üb i . j indi C v! 24 3 eis c e “x o ; : T D: : Ls I Lever und 1768, 24 S&E. über 24000 Fl. ‘oder C Der Cen enan royexr N rfen, en A ndedPeri tslanzlei, R uar I Umprä- _— Einem indischen Telegramm der „Times vom | _ Der „Voce della verità“ zufolge wird das nächste Kon- , Danzig je 1 gemeldet. Darmkatarrhe der Kinder waren in a s Ss Mi == 057 a 14 2e 1068 2104 Gand un omman eur der 28. ivijton, p na Turzer Anwesenhei ¡ gung der Nide münzen werden 1m Bun es T Ves g d. M. zufolge ist die Situ ation in Birma unverändert | sistorium erst in der ersten Hälfte des Monats Mai statt- | München erheblich vermehrt. In Berlin kamen 3 Erkrankungen 2216 2217 2230 9402 ‘2406 2447 2449 2562 92646 2759 und 2761 hierselbst nach Karlsruhe zurüctgekehrt. | öffentlicht und die Frist zur Einreichung von Referendums- und man hoffte, die Krisis würde ohne die Nothwendigkeit | finden. an Trichinosis zur Kenntniß. Die Podten forderten in London 9, 15 Stck. über 7500 F1. oder 12857 M 10 4. i Sachsen -Weimar-Eisenah. Weimar, 7. April. | E E die beiden ersten bis zum 4. Zuli, für den eines fein. seligen Vorgehens britischerseits vorübergehen. Der 10. April. (W. T. B) Dem „Popolo romano“ zu- [n Prag 4, in Ludapest 17, in Wien 13, in Paris 10, in Barce- „Litt. F. à 300 l. = 514 29 S Nr. 2807 2860 2946 3117 | (Th. C.) Der Landtag hat am Sonnabend den Besol- | drilten bis zum 11. Juli festgeseßt. Handel mit Ober-Virma liegt indessen darnieder, und die | folge, wurden die albanesishen Delegirten, Abdul Bey ene Sitiauloare cu bee P u rtoous 37 Dyfer. L In E 3133 3159 3166 3182 3262 und 3282, 10 Stck. über 3000 Fl. oder dungs- und Personal-Etat der Gerihtsbehörden, | Großbritannien und Irland. London, 8. April. (Al Sicherheit der Europäer in Mandalay flößt noch immer und Mehemet Ati Bey, von dem Generalsekretär des Aus- wurden, wird die Seuche vorläufig für rain 7 Gntgrer “u reges E A S 0 7 S E wie er sih in Folge der Neuorganisation gestaltet, wesentlich | Corr.) Jhre Königlick Go t 1 d DCLPEUG (2 g. große Besorgnisse E 5 S L wärtigen Ministeriums Tornielli empfangen. Die Delegirten | ten verschiedenen Regierungen in das Pestgebiet gesandten Aerzte be- Lit, F. & 100 FL = 171 43 S Nr. 3377 3491 3513 3610 | in Anschluß an die Anträge des Ausschusses angenommen. | Skr.) hre Königlichen Hoheiten der Herzog und die Ueber den Krieg in Afghanistan wird dem Reuter- | empfehlen den Mächten, bei der Lösung der türkisch-griehi- | absihtigen demnähst in Astrachan zusamm, zu etne A 3651 3665 und 3690, 7 Stck. über 700 Fl. oder 1200 Æ 01 S. s i . gl .: { Verzogin vonConnaught sind inSevilla angekomme 5 : ter dem 7. d. M. aus irt: | \ F ie C itä iens auf zu e E S PORDINE S 206 AUIFOE, Ie F Ul : 56 Stck. über 35 200 Fl Von allgemeinem Jnteresse ist zumeist die Befürchtung, der | zog, N gt nd ind «a angeto n. shen Bureau unter dem 7. d. i. aus Lahore telegraphirt: hen Frage die Jntegrität Albaniens ausrecht zu erhalten. itt, F. Summa: 56 Stck. über 35 200 Fl. Gi as ikalen Abgeordneten Ausdru@ck ben i _, Prinz Leopold, der jüngste Sohn der Königin, trat DieBrigade des General Gough hat eineRekognoszirung bisGan- | y i : Ri : Q; oder 60342 M 97 S. Seitens eines radikalen Abgeordneten Ausdruck gegeben | hain t n-26. Lebeugial Lord Sand ber E V «a eeter0gnoSzirung visGan Außland und Polen. St. Petersburg, 7 April Kunst, Wissenschaft und Literatur. Die Inbaber dieser Obligati werden hiervon mit dem Be- | wurde, daß die Steigerung der Gehälter auf allen Gebieten | estern in sein 26. Lebensjahr. Lord Sandon , der Prz. damak vorgenommen. Die Häuptlinge des Khagiani- | C, 7 BPNi. gut dn Land ichti L E R R Kapit Sis Ver- | der Verwaltung, die die Folge der Besserstellung der Richter | !!dent des Handelsamts, begiebt sich nah Baveno, um gls stammes haben ihre Unterwerfung angezeigt und werden in | (St. Pet. Herold.) Ein gestern veröffentlihter Allerhöchster Im Verlage der durch VeröffentliHunz patriotischer Arbeite Jifng nue BE e treenlen Nüzahlungötermir= ftatifiadet, bei sei die Leistungsfähigkeit des Staates auf eine fritische Probe | diensithuender Minister bei Zhrer Majestät der Königin zy Djellalabad erwartet. E E E d. Se E vor, die Prüfung der Vor- M TeEiGen gmMaudlung hierselbst ist kürzli erschienen : ng nur Dig ressenden 2 Lun if _ve ; L C E E E iren. s L O ; ; : lage betreffs der Aufhe ung der zum Besten des | „DiePoliti der Hohenzollern bei den Deut schenKagiser- der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a. M,, bei der - stellen werde. Sowohl von Rednern des Landtags, wie | !!ngiren Den „Daily News“ wird aus Djellalabad unter Fiskus d nte D S inet wahlen. Im Zus h tell Emil Walt E Ei F s T; Fs ; ie o y ; p W G | x , “Fr t Niels - j ; ; c : f 2 e i : ammenÿange dargeitellt von E Walter.“ niglihen Staatsschulden-Tilgungskassein Berlin, sowie namentlih von Seiten der Regierung wurde diese Befürchtung | vom Unterhause eröffneten die Verhandlungen gestern dem 7. d. M. gemeldet : Man glaubt hier, Major Cavagnari Tee G TStEN g errt Brm Ne aeg Das Buch if Ua gefntlèe Ultachetinng v bevecteate Set bei jeder KöniglichenRegierungs-undBezirks-Hauptkasse urückgewiesen. Seitens der leßt:ren wurde, was die Rüe- | mit der Anmeldung verschiedener Anträge, betreffend den pflege Unterhandlungen mit Jakub Khan, der nun | "Qu u O N Seene unverzüglich zu he- | 2x eines Aufsaßes über diese Materie, welcher im Programm des Rückgabe der Obligationen mit den dazu gehörigen, niht ver- | sUkUcCgewiejen. Seitens der leßt:ren wurde, was die Rück- | rit arioMtt E S : a “7 M e: E ginnen. u diesem Zwecke wird eine, aus den höchsten g S 1 Salzwedel 1877 eri welcher im Programm des egen udga vf er S e E E etge 0E i Dee Obli S V wirkung auf die übrigen Etats betrifft, bemerkt, daß eine | türkish-griehischen Grenzstreit. Sir Charles Dilke h eine friedliche Lösung zu wünschen scheint. Beamten de Minis A D jah E M Z d ) M Gymnasiums zu Salzwedel, 1877, abzedruckt ist. Dur diele erneuerte allenen Zinécoupons und der Zalo.:8 und zwar bei den Obligationen | 5 l Ausalei soweit es die fi iellen Kräfte | kündigte an, Mr. Cartwright würde am 17. d. M. bean- F (E. C.) Aus Pesk ird der Times“ di : ( ver Täntterien der Finanzen, des Jnnern, der Durcarbeitung des Gegenstandes ist die vorliegende Arbeit zu ei-em um- Litt. E, mit den Coupors Ser. I. Nr. 4 bis 8 und bei den Obli- Ls E S bfichti t fei g Bg ar Sa f | tragen: „Die Ruhe des Orients erheische, daß die gerehten M ¡iht einiger ‘Offizie dun pa A G as die E Reichsdomänen und der Justiz, der Reihskontrole und der | fangreidben Bande von 17 Druckbogen angewachsen. Ueber die Auf gationen Litt. F. mit den Coupons Ser. I. Nr. 5 bis 8 erheben | des Landes gestatteten, beabsichtigt sei, Ÿ warden dis Er. | SASLL: ete E A, Ge, en V sicht einiç Here ver Srmee in Afghanistan | 1l, Abtheilung der Eignen Kanzlei Sr. Majestät zusammen- | gabe, welche si der Verfasser «oren angewasen, Ueber die Auf- 7 » : C e : R | ck 2 6 » » fo L ‘4; ;, ; ; L L ( ¿ C. C , DVersa}ler gestellt, bemerkt derselbe im Vorworte Éönnen. höhungen nit unershwinglih sein. Auch jeßt sind übrigens | Sn!pruhe Griechenlands befriedigt würden, und daß keine über die weitere Politik gegenüber Ja ku b Khan mitgetheilt. | gesette be ondere Kommissi er dem Vorsitß des Finanz- ß i i f R ie Abit, für di : : : f H. Lug IOEE : R L E C R S . : an U L ( ission unter dem L z- | Taz 1hm nichts ferner gelegen habe, als die Absicht, für die Kennt- Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeltlih zurückzugeben- tros der ungünstigen Zeiten die finanziellen Verhältnisse des | Tung als ausreihend erachtet werden könne, die Diese Offiziere, „deren Erfahrung und Kenntniß afghanischen Miflers c gr ist p ibeiniacfidli B riß SIESS pee iR E S Ie ai bi Mlt T den Zinscoupons wird von dem Kapitalbetrage zurübehalter. i Staates nicht unbefriedigend, da überall, wo es das Gemein- ; fue die Ausführung des im 28, Protokoll des Ver: [F Charakters und afghanischer Politik ihr Urtheil werthvoll welche mit den bezüglichen Fragen vertraut sind, zu den Ar: | woll:n; seine Absicht sei vielmehr darauf gerichtet gewesen, nur eine L E die Les FN En DOPtgatooen ms ¿e der wohl gestattet, in umsihtiger Weise Ersparnisse gemacht wer- | M5, f Kongresses , enthaltenen, Borschlags sichere. Mr, macht”, jagen: „Es ist sehr zu wünschen, daß der Krieg zu beiten der Kommission heranzuziehen Nach Beendigung der | Zusammenstellung einer bestimmten Seite der Hoheazollernpolitik zu König ichen Kreis alle in Frankfurt a. M., oder bei der den, so daß die Finanzperiode voraussichtlich mit einem | Mon will zu dieser Resolution folgenden Zusatz bean- Ende gebracht werde. Zweifellos erwarten die gesammten Arbeiten sind beza": O 7s R S at erreichen, die in den biéherigen Darstellungen jener vielseitigen Be- Königlichen Regierungs- Hauptkasse in Wiesbaden, Uebers chuß abschließen wird tragen: Das Haus ist ferner der Meinung, daß es unter Grenzstämme nur ein Zeichen Jakub Khans, um unsere Ver- it die Mee bezügcich des weiteren Ganges dieser Angelegen- itrebungen fih leiht im Einzelnen vcrliere und noch nirzends mit 7 0M 4 ; i ® j , “Sres wv En , , C o S E z (5 ck 2 B " 0 , 4 P G as P M \ bt ego sondern bei einer der anderen Kassen bewirkt werden, so sind die 9. April. (W. T. B) Auf die dem Landt den gegenwärtigen Umständen und in Anbetracht der Bezie: M pindunae E, ik dde bas Ia s heit die ethungen Sr. Majestät einzuholen. . _| Rücksicht auf diz Ereignisse von 1871 ihre Würdigun. gefunden habe mg dig: fe at tfura vorg rge eSoaqy p Mitre Moa mig ade fen an Se ‘Kaisers 1 a8 König lie ‘H ohe it ben | hungen zwischen der Türkei und Griechenland die Pflicht der Ne. E E n wivd eia R V h K 7; 10. April. (W. T. B.) Dem „Gol os“ zufolge betrugen die Diese Zusammenstellung ist indessen keineswegs in fendenziöser Ab: vor dem Verfalltermine bei diesen Kassen einzureihen , von welchen C E U rontgelche tvGia Aver AMAGAAE bu M e E enducde gebe ird, wo unjere DVerhand- Zolleinnahmen im vergangenen Jahre 79 U LOD Dit: | E has Tia 2e os i A E E dieselben vor deren Auszahlung an den Unterzeichneten zur Prüfung Kronprinzen anläßlich des Ablebens des Prinzen Waldemar O E BCKYAE el, E G E Be baldige lungen mit ihm abgebrochen worden sind. Diese Stämme | rubel und E somit e Boranfa lag um 23 169 779 Mien f t ira n d R L E E einzusenden sind. E gerihtete Beileidsadresse ist heute ein Dankschreiben Sr. | rene Mle E die Es le ediation der Groß: M würden schon eher si auf unsere Verbindungen geworfen Kreditrubel. Gegen das Jahr 1877 sind die Zolleinnahmen um !| der Hohenzollern, fo daß durch Zusammenstellung ‘dèr im Einzelaen L A Restanten aus der: Kaiserlichen Hoheit aus Wiesbaden vom 8. d. M. eingegan- | s d 4 E ger, way stelite vershiedene Fragen M haben, hätte niht Jakub sie in Schah gehalten. Auch die | 35 604 123 Rubel gestiegen. Der Jmport an Gold und | bereits bekannten Thatsachen neue Gesichtspunkte gewonzen wer- 17. Verloosung. E S Que. 2798, gen. Der Landtag ist heute ge\chlossen worden. L ougei Des Projekts einer gemishten Okkupation Stimmung der Stämme im Fnnern Afghanistans ist ent- | Silbzr in Münzen und Barren betrug im vergangenen Jahre | den, die eine bewußt fonsequente Haltung diefes Fürsten- 22. Verloosung. Litt. F. Nr. 1818, - i A É r A | Ostrumeliens und wünschte zu wissen, ob sih die Re- schieden feindlih und wird es noch mehr sein, sobald wir den 15 917 704 R G 9 319 a5 Nyrl V | geshlehtes auch nach dieser besonderen Seite hin ausgeprägt finden 23. Verloosung. Litt. F. Nr. 139 244 2111 und 3794. ¿ Meeienburg. Schwerin,6. April. (Leipz. Ztg.) Der am | gierung dazu verpflichte, während der Osterferien keine Versuch machen, uns Kabul zu nähern Im Kampfe mit Ss ubel und der Export 12 312 785 Rubel. laffen, Was die Art der Darstellung anlan-t fo E es erklärlich 3226 u; s F M ‘613 870-1971 2036 S1 2000 3176 E gesGanene Landtag pro 1978 hat neun Wochen | Sthritte in der Angelegenheit zu thun. Der Schaz- F afghanischen Truppen sind unsere Regulären zwar immer Amerika. Philadelphia, 7. April. (per Kabel.) Eine | daß bei den einzeln:n Herrshera nicht ledigli die Frage der Kaiser: E N vat ¿ ML, S4 (1 2536 2617 308 ( getagt, 0 Wochen im November A p. D und tanz Ler erwiderte, daß er eine auf den Gegenstand be: überlegen, aber eine bewaffnete Bauernschaft, wenn fie einmal | Feuersbrunst brach in gestriger Nacht in einem zwischen | wahl behandelt, sondern auc zugl.ich ihre laadesherrliche Wirksam- 25. Verloosung. Litt E, Nr. 1008 1166 1788 1983 2677 aue Es T D vom 10. egi Da In Sclluj)je. Que E zügliche Frage vor einigen Tagen beantwortet habe und be: M erregt ist, ist glei einem Hornissennest, das uns endlose | der Crown- und Fourthstreet hierselbst gelegenen Häuterblocke anth e Lauptimomenten gekennzeichnet worden ist, denn fein 2731 2890 3026 3071 3455 3767 und 3781, Litt, F. Nr. 67 209 O Don e LCENIL Me Dur) he bex anti arton des } sirchte, nichts Neues miitheilen zu können. Die Verhand: W rnstlihe Unruhen verursachen wird“. Es sei besser, nicht | aus. Der angerichtete Schaden wird auf 750 000 Dollars tete É tan Tee KuUe ae a Me 408 731 903 1129 1763 2159 22178 2923 3035 3109 3543 3564 | 4JU] izverfahrens nah Maßgabe der reihsgejeßlichen Be- lungen, welche damals im Gange waren, seien es noch heute M zu barshe Bedingungen von Jakub zu fordern. Weshalb | geschäßt. Braudenburg-Preufen “s Dle bus Ta o Man und 3692. E S 5 Eeinmungen j Lee Es worden sind, EUDe PELUUIAET Und und ein Entscheid noch nah keiner Seite hin getroffen worden, M solle das Kuramthal behalten werden? Der Khyber Paß mit Asien. China. (Allg. Korr.) Die China Mail“ wobl geradezu als enen Vie ‘tr So vorg (ost vi G u Inhaber De Obligationen werden wiederholt zu deren stände dieser Gesea H iedt vgs Au g E g A i Mr. Richard tragte, ob keine Botschaft von Cetewayo ein: F der Stellung bei Lundi Kotal genüge völlig zur Bewachung bringt Berichte aus Hoihow über ‘ben E pu Aufstand hätten stets die widtigsten Fortschritte der. innera Kräftigung inlôsu fc ert. diejer G zu ne : Di Tung ritter- fen sei, in welcher derselbe Frieden8vor\{ls j L L E : el : : A ves militäris{ E T März 1879. schaftliher Polizei-Aemter, die bei Klagen gegen öjfentliche Eg A r E E g angreifen Y aus, ohne daß dadur die Gefühle der Afghanen zu stark in Hainan. Dana waren die Rebellen siegreich und be- Dire e, M, e N ali Bateclaute Der Regierungs-Präsident. Beamte wegen der in Ausübung ihres Amtes vorgenomme- | Krieg zu führen. Der Kolonial-Minister awite, das M Ey R as a Q A S reileten neue Operationen gegen die Kaiserlihen Truppen | Erwähauag finden müssen. R Ver ara, e i V. Wurm b. nen Handlungen eventuell zu treffende Vorentscheidung Aba eine Botschaft eingelaufen sei deren Glaubwürdigkeit und at O! s LeE S ) Ja am i ELS ml en vor, Nachträglich scheinen nte aber eine entschiedene Nieder- Wahlrecht Jahrhunderte lang das erste Vorrecht und der genaueîte die Vorbereitung zum Justizdienste und die Verwendung der Aufriitickeit \dod, Len Allen welhe e R t und Stele, M Kgugianis, einem Grenzstamme, fiel, an der Spitze einer | lage erlitten zu haben, denn den neuesten Nachrichten zufolge | Prüfstein für den thatsählihen Einfluß einer Dynastie im Reiche Gerihts-Afessoren “die Dienst hen der Richt bag 1 E J / GQe Nnch an Lrt und Stele M S{hwadronen, der Befchlshaber des Regimentes der Guiden, | erboten sie si, die Waffen niederzulegen, wenn ihnen das | gewesen. Für die Beurtheilung der Wahlvechandlungen gilt die Diszi linarverfahren egen dieselben Und ihre unfreiwillige di, Erflirue n Grape gezogen werde; wenn er (der Minister) W Major Wigran Battye, der einer Familie entstammte, die | Leben geschenkt ‘würde. Diesen Vorschlag ‘lehnte der Vize- | treffende Bemerkung Ranke's, daß l‘ider unsere Geschichte über Wir- Nichfkamkfklic N ersekzing auf ere Stelle oder g ben ube: A Erklärungen, der Bokschaft mit den Miitheilungen über M zahlreiche tapfere Offiziere der indischen Armee geliefert hat, König indeß ab, da er an den Nädelsführern ein Beispiel zu | kung und Gegenwirkung der Persönlichkeiten, woran bei berath:nden =1Mtamilia)es. Gul U, Pensigmoung der A L Dirühos- L “tet Lr da 0 “Arcglngen der Zutus cer s } Nach längerem Dienste in Jndien nahm er im Gefolge der | statuiren wünscht. Es scheint keinem Zweifel zu unterliegen, ae so viel e nur alzuhäufig stumm sei uad man i Lz y J 0g § E 4 9 nne j c de x Ingen 2Frage}telers A deutschen Armee als Krank fl dem deut\ch{:f öd G t C ; ; C g 7 lagen önne, wodurch die entgegengesetzte Ni-btung end- Deutsches Neich. gelder, die Fuhr- und Umzugskoît bon s Qa. f i U : E l it) 9 Krantenpsger an dem deutsh:französishen | daß die Rebellion niedergeworfen ist, denn das Ka- | ? ; E g / GUYr- Und Umzugsto\ten derselben die Dienst: | beitreten. Es werde ohne Zweifel niht {wer fallen Ÿ i 187 Phot f N “e ‘7 DT R lih die Oberhand behalten hab Der Berfasse L ere 0D! , a vel | ¿ , iege f 3 P “u 4 ; ie Wberhan ehallen hade, Der Verfasser hat darum erlin, 10. April. Beide Kaiserliche | verhältnisse der Gerichtsschreiber die Ausführung der | weitere Vorschläge von Seiten Cetewayos zu erlangen, allein M D ae j p Gee fene R, Entsenus V N A I abiubelelen 101 08 | den L 2erdienftlichen Versub gema, “die belpcochene Seile vollstredung in das unbr Te eA ie wange- | es sei für die zukünftige Sicherheit der Regierung “abjot Y Qicves, avanci allgemein tief bedauert. la zur Darstellung ju bringen Der Juhait l reisen, der Herrscher derun in das unbewegliche Vermögen wegen Geldfor- | nothwendig, daß die Unterwerfung des Zulufönigs eine voll: M na u ri. (W. T. B.) Sämmtlihe Minister | q, Afrika. Egypten. Kairo, 9. April. (W. T, B.) | zur Darste O So S ie P U Der MoeisAeR Ent Veruugen die Hülfsanträge der nictrichterlichen Behörden | ständige sei. Es sei wünschenswerth, daß eine folche Unter: M haben si auf das Land begeben. Wie der „Sta ndard“ | Der Khedive hat den englischen und fra nzösischen | 1) Die deutschen Königswahlen bis E ieidines Vule D Die und die Administrativ-Erekution die Bestrafung der Forst- werfung ohne weiteres Blutvergießen erzielt werde, wenn er erfährt, würden die französische und die englische Re- | Kommissären angeboten, die Kontrole über d'e egyptischen ältesten Beziehungev des Hauses Zollern zum Reich. 3) Die Kur- frevel, jowie der eFeldfrevel veränderte Bestimmungen auch nicht an die Wahrscheinlichkeit eines solchen Falles glauben gieru ng zuvörderst eine freundliche aber energische Auffor- öFlnanzen auszuüben. Gerüchtweise verlautet, daß die Kom- fürsten von Hohenzollern und die Kaiserwahlen. 4) Die Könige von i 1 h 2 E wegen Einführ- “g des preußishen Militärstrafrehts die ! könne. Jn Beantwortung einer Interpellation Mr. Courtney's derung an den Khedive richten, seinen Fehlgriff wieder gut missäre dieses Anerbieten abgelehnt hätten. Preußen als deutshe Wahlfürsten. 5) Preußen an der Spitze L “M die v e C welche FIL A R e eung id nung HiiAEE M Rg rur duung bemerkte der Kolonial-Minister, daß die Regierung keine zu machen; anderen Falls aber würde die Pforte ernstlich L, In an Anhange giebt der Verfasser dann zu jedem em rater und der Kaiserin aus Veranlassung des | über die Einrihtung der Vorretsregister blieb dem Jen |} Mittheilungen über den gemeldeten Aufstand in Transvaal E ; i E : ‘apitel werthvolle Anmerkungen und Nachweise über die benutzten Q j Ungegangen werden, die Angelegenheit in dringliche Erwägung Quellen, durch welche sowohl die Eigenthämlichkeit als die Grund-

Preufß en. Majestäten empfingen heute mit den hier anwesenden Mit- gliedern des Königlichen Hauses nah einem Hausgottesdienste im Königlichen Palais das Heilige Abendmahl dur den Ober- Hofprediger Kögel.

inscheidens Sr. Königliche it des Pri 3 andtage vorbæallzn) die Ergänzung der Hypotheken- al! Sun Weitere of tio 0 y n : ; ; : Hinscheide Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Waldemar 3 g allen) g g Hypoth erhal‘en habe. Fm Weiteren theilte der Minister mit: j zu ziehen und die Abseßung des Khedive zu veranlassen. Neichstags - Angelegenheiten. lage der Arbeit klargestellt werden. Dem Texte vorangesett ift eine

esebgebung die Ausführung des deutschen Gerichtskosten- | Die Regierung empfing gestern (Sonntag) Abend ein Te- S c Eine : ; 2 j c. c pa T 9 O E N Í E Í s E E R 9. k t 5 l f (Got i S a N

leßteren folgende Erwiderung zugegangen: ge)eßes und der deutschen Gebührenordnungen für Gerichts- legramm von Sir Bartle L re, daliti! j Frankreich. Paris, 8. April, (v, Korr) Dex | an Stelle ves verstorbenen N Is E a E dem Volke zugäng-

Der herzlichen Theilnahme sicher, welche Wir in Folge der uner- j vollzieher und jur Zeugen und Sachverständige 408 Neben Pietermarißburg, „den 15. März, welches die Unter: M Brief des P apstes Leo XII[L. an den Kardinalvikar | Major a. D. Sreiherr von Wackerbarth-Briesen mit 5743 liher zu machen, veranstaltet die Verlagshandlung von H ebt D

den laufenden Geschäften ist dies ein shwerwiegendes Pensum, werfung Ohams und die Ankunft von Verstärkungen meldet. M} von Rom ist für die „RKépublique française“ ein neuer | gegen 2906 resp. 582 Stimmen, welche der Fabrikbesißer Dr. Weigert | Costenoble in Jena, nachdem sie die Herausgabe der Ger\täer' sen

warteen Pinrufung Unseres geliebten Cukels, des Prinzen Waldemar dessen Bewältigung in verhältnißmäßig kurzer Zeit in der Zu gleicher Zeit ist ein Tel der Capstad Beweis der Unverträglichkeit l ishen den Ans in Berlin und der Zi Kapell i b halten hab f von Preußen, bei der Bürgerschaft von Berlin gefunden, haben Wir E Ag? e O 4 zer Zei U gether Zell Ul ein Zelegramm aus der Capstadt vom M Veweis der Unverträglichkeit, welche zwischen den n}prüchen | in Berlin und der Zimmermann Kapell in Hamburg erhalten haben, Striften in der Volks- und Familienausgabe beendet hat, jeßt eine Preul d gel That für die Arbeitskraft unserer Landstände ein gutes | 18. März, eingegangenen, welches mittheilt, daß die Verbin- M des heiligen Stuhles und den fundamentalen Einrichtungen | ¿um Mitgliede des Reichstags gewählt worden. folie pon den Brachvogel'schen Werken. Der dur seinen „Narziß“ i weit über Deutschlands Grenzen hinaus berühmt gewordene Dichter

die Beileidsversicherungen in Ihrer Adresse vom 29 v M als cine; A i L E i : S ; : ; 2 dankenêwerthe Tröstung in G Schmerze über das un lüdliche Zeugniß ablegt. dung mit Ekowe mitteljt Signalen vollendet worden ; daß |ff des modernen Staates obwalten. Die „République“ zieht aus ; E S : N L S es t Schwarzburg- Sondershausen. Sondershausen, | Oberst Pearson eine Straße vom Fort aus gebaut habe, F diesem Dokument unter den gegenwärtigen Umständen sehr getundet in allen seinen Dichtungen, auch in den Novellen und Creigniß empfunden. Der Rathsch{luß der göttlichen Vorsehung, von : ; E SEE | s : / e e E c das M nahe li e , Nr. 25 d Amtabl : é M, P oft | Romanen ein Streben nah Jdealen, welches ihm einen ehrenvollen

a E cie i | 5 in so | 2- April. (Leipz. Ztg.) Die ständige Deputation des | die einen dihten Busch vermeide und drei Meilen spare, daß F nahe liegende Nußanwendungen auf Frankreich. L eg M TaLtE De Set iGen Reih8-Post Plaß in der deutschen Literaturgeschichte sichert. Seine reie ® Unserem Königlichen Hause einen reihbegabtez: jungen Sproß in 19 Q E E er Ania osoho hut die Straße während des feindli Feuers gebaut worden, Der Budgetaus\chuß der D ti f und LTelegraphenverwaltung“ enthält: Verfügung: Vom D e Ter deuten Lileralurgeschichte sichert. Seine reihe Phan- 2 2 E D A A: Landtags ist zur Vorberathung der Justizgesete kürzlich 1E 1vaJrend des feindlihen Feuers gebaut worden, M i gelaus]chuß der Deputirtenkammer hat | u April 1879 Oberb i+ S taste fesselt den Leser, auch wenn Brachvogel ihn, wie er es liebt jäher Weise zu trennen, lastet {wer auf Uns; allein Wir fügen Uns | wieder hier zusammengetreten. Derselben ist noch der Entwurf | ohne daß Verluste entstanden seien, und daß ein ses Meilen ff} an den in dem Voranschlage des Ministeriums des JInnern | ® April 1879, Seepostverbindung mit Norwegen. in feinen W.rken vor bie höchsten Probleme Le IO Ua et A N ihm mit christlicher Ergebung. Im betrübten Gemüth die Hoffnung eines Geseßes zur Ausführung der deutschen Konkursordnung vom LagerentfernterKraal überrumpelt und verbrannt worden sei. j für das Preßbureau geforderten Krediten einen Abstrich von zeichnet sih der Dihter dur eine seltene Originalitätaus. Es ift daber Das Telegramm {ließt mit der Meldung, daß bei den Obersten F 45 700 Fr. gemaht und das Budget des Ministeriums des eiu verdienftvolles Unternehmen der Verlagshandlung, wenn sie die Be-

nährend, daß des Höchsten Gnade Uns vor glei herben Erfahrun- zur Vorberathung übergeben worden. Erfreulich ist es, daß l 1 A f: Ë

gen s{üßen werde, vertrauen Wir, daß Unser Gebet dur Ihr | in nnserem Lande Justizämter niht eingezogen werden sollen, Wood und Glyn alles gut stände. Mr. M Arthur fragte den F Jnnern um 453 000 Fr. herabgeseßt. | Stctistische Nachrichten. ang vex vesten Werse Vogel V E Cte,

s Geventén in alle T E tüt sondern die bestehenden Aemter in Amtégericht delt | Kolonial-Vinister, ob seine Aufmerksamkeit auf die Berichte über Das „Journal des Débats“ schreibt: „Die jeßt R E E, welche nur den dritten Theil des Preises der vorhandenen Ausgaben foitet. frommes Gedenken in alter Treue werde unterstüßt werden. jondern die bestehenden Aemter in Amtsgerichte umgewandelt | K E | y / - V S L ae 1 G den Veröffentlihung:n des K l esund- | Dieselbe erscheint unter dem Titel: e R s

in, den 5. April 187 i werd die angeblihe Verstimmung der Fingos, Basutos und auf einige Wochen unterbrochene Session unseres Par- itôamts find iu hoc vun0n des Kaiserlihen Gesund- | Dieselbe erscheint unter dem Titel: GesammelteRomane, No-

Berlin, den 5. April 1879. erden. dete cia Stä ili V sei: ob Gründe W laments ift ei d di j N beitsamts ind in der 13. Jahreswohe von je 1000 L‘c- | vellen und Dramen von A. E. Brachvogel, Volks- und

Wilhelm. Augusta E : & - Nl t anderer eingevorener Stämme gelenkt worden jet; 0b Gründe F n T2 l eine von denen, die während der furzen Frist wohnern, auf den Jahresdur(scnitt berechnct, als gestorben Familien-Ausgabe, mit Einleitung und Biographie von M

i E Elsaß-Lothringen. Straßburg, 9. April. (W. T. B.) | zy der Annahme vorhanden, daß jene Stämme über die Art M von drei Monaten viele auffallende Ereignisse mit angesche # in 23,8 { lau 4 i Saaiiobecs 904. 4 i ie S B f N, R

An den Magistrat und die Stadtverordneten zu Berlin Der von dem Vorsißenden der Fustizk ifi Des [2 r ; c: / R ; ; : l E reignt}) g n | gemeldet: in Berlin 23,8, tn Breslau 27,7, in Königsberg 29,4, in | Ring. Die Sammlung wird in ca. 60 Lieferungen von 4—5 Bogen,

tag Stadtv ¿zu D : E A F d 2E yende Els D 1Z E és | und Weise erbittert Jeten, in welcher die Kolonialregierung hat. Die Ummwandlung des Senats in Folge der Wahlen | Cöln 34,5, in Frankfurt a. M. 20,9, in Haunover 24,0, in Cassel 20,2, | deren alle 8—14 Tagen eine verausgabt wird, jede zu 50 & er-

vandesaus)chu]})es für ( jaz-Lothringen, Shnee- ihre Entwaffnung durchgeführt habe, und ob die Regierung M vom 5, Januar, die Dekrete über das Programm des Herrn | in Magdeburg 21,8, in Stettin 32,5, in Altona 22,7, in Straë- seinen, im Ganzen alfo ca. 3) H. fosten. Sie umfaßt die besten

- : i - gans, ausgearbeitete Bericht über die Ausführung die hierauf bezügliche Korrespondenz dem Hause vorzulegen Dufaure, die Abdankung des Marschalls Mac Mahon, das | burg 41,6, in München 40,5, in Nücnberg 25,1, in Augsburg 30,3, | Dramen des Dichters: Adalbert von Babenberge (1858), Narziß

M a Bundesrath trat heute zu einer Eibung A L N L Mp con E G E bereit sei. Sir M. Hicks-Beach erklärte, daß er keine offi: F Zusammentreten der Nationalversammlung und die Ernen- M O ee L 2A A Sar! E70 in Braunschwetg S O nt C ide die ns Romane: Der

: guteder der Kommijnton vertheilt worden. Zugleich 1j er ielle Mittheilung über den Gegenst d erhalten be. Er nung des Herrn Grév Nräsi c ; ; 5,0, in Karlsruße 18,7, in amburg 25,4, in Wien 35,8, in Buda- rôdler (1862), Beaumarchais (1865), Benoni (1360), ein moderner

f ô S Gegensiand. erh Yabe e y zum Präsidenten der Republik, die pest 47,6, in Prag 46,4, in Triest 39,8, in Basel 21,7, in Brüfsel 24,8, | Fall staff (1862), Schubart und seine Zeitgenofsea (1865, Meeernet

Die griehische Regierung hat eine elftägige | Bericht dem hiesigen Advokatenstande zur Prüfung unter- | glaube, es habe allerdings ein Aufstand der Basutos stattge- Annahme des Amnestiegeseßes, die Debatte über den Bericht | ! ar ; 992. c ; ; ; : S L aa ‘c Quarantäne für die Provenienzen aus Sulina angeordnet, breitet E und Ai leßterer L nächsten Sonntag ge- funden, welcher jedoch unterdrückt worden sei. Was die Fingos M des Enquete-Aus\chusses, welche mit der Ablehnung der gegen Stk in E Mi as e E Oa 20d i S E S E O während die aus den übrigen rumänischen Gebietstheilen kom- dgs g Er berathen. Der B an dESaUSTS tritt betreffe, so hätten die Anführer derselben, den leßten Berichten F die Minister vom 16. Mai und 23. November verlangten An- Warschau 28,2, in Odessa 39,8, in Bukarest 39,3, in Rom —, Von der, vom Königl. Geh. Regierungs-Rath L. Jacobi menden Schiffe freien Zulaß finden. Zuglei ist die Qua- S 42. SL s dur n Des Z dew zujammen. | zufolge, Gefühle der Loyalität für die Königin an den Tag Îlage endete, die Debatte über die Rückkehr nach Paris, die | in Turin 29,5, in Athen —, in Lissabon 31,3, in London 29,8, in | redigirten „Mona ts\chrift für deutshe Beamte“ ijt zu Grün- rantäne für die Provenienzen aus der Türkei und Syrien | Lr S uy der Sesston des Landesausschusses findet voraus- gelegt und den Wunsch geäußert, unsern Truppen nah Mög- Vorlage der Gesegentwürfe über den höheren Unterricht, über | Glasgow 24,6, in Liverpool 25,5, in Dublin 32,7, tin Edinburgh 17,9, berg i. Schl. im Verlage von Fr. Weiß! Nachfolger (Hugo Söder- auf zweitägige Beobachtung ermäßigt worden. nchtlih am 26. statt. lichkeit Hülfe zu leisten. Dr. Cameron fragte den Unter: F die Reorganisirung des höheren Unterrichtsrathes und über in Alexandria (Egypten) 31,9. Ferner aus früheren Wochen: in New- ström) soeben das 3. Heft 3. Jahrganges 1879 erschienen. Dassclbe

Die dreimonatlihe Antragsfrist zur Strafver- Staatssekretär der Auswärtigen Angelegenheiten, ob er etwas F die Reorganisirung des Staatsrathes machen offenbar aus | York 26,4, in P PUa 180, in E va 10,8, in Chicago —, in | bringt, außer den Angelegenheiten des Vereins, zunächst unter „Fechts- fol : E : von einem Vertrage wisse, den die Franzosen mit den Ein- diesen drei Monaten eine der bewegtesten Perioden unserer | San Franzisko 12,8, in Calcutta 34,2, in Bombay 35,3, in verhältnisse der Beamten* zwei Verordnungen, das Aufcüen der Kreis-

0igung von jogenannten Antragsvergehen wird, nach einem E27 Tor P e ÂT Ats be rl er r Gt S: ; Madras 35,3. bezw. Amts-Sekretäre im Gehalte und den Wohnungsgeldzuschuß für ; E ; 6 geborenen der britischen nsel Matacong abgeschlossen haben parlamentarischen Geschihte. Einige dieser Fragen haben x E ; 6 ; f 5 L O 1 Erkenntniß des Ober-Tribunals, vom 4, März 1879, au sollen, auf Grund desscn an ebli die sranzösishe Besezuna W eine end ültige Lösun erhalten, andere sind blos d Während der Berichtswoche herrshten in ganz Deutschland | preußishe Beamte betreffend. An diese Verordnungen {ließt fich durch die Einreichung des Antrages bei einem im konkreten Falle Desterreich-Ungarn. Wien, 9. A il, (W. T. B: | A l Z e L g [ranzo Me jeßung M el gulig g , andére in 0s von der östliche Windrichtungen vor, die in den erften Tagen der Woche mit | cine gerihtlide Entscheidung bezüglich der Mitwirkung eines länd- g g ¿s g / P ) z . : . , 4 L i ga / x ) ; E j insórei j S Die Poltt a C 2 Pi : Die No- | der Fnsel stattgefunden habe. Mr. Bourke erwiderte, daß cinen oder der anderen Kammer behandelt worden; noch an- | Nordost, in der zweiten Woh hälfte mit Südost wechselten. G lihen Gemeindevorstehers bei der Vollstrekung von Strafe zumeigenen Einschreiten niht kompetenten Staatsanwalt | Die „Polit. Korresp.“ meldet: Aus Tirnowa: Die No- das Auswärtige Amt ; solchen Vert feine dere sind erst noch in Vorbereitung: le aber Anb ordoll, In ber zweiten Wochenhälfle mit C ewjellen. Gegen | lihen Geme 1 1 M n an. Bie S 8 Fe ¿6 : , 5 Antra f Bildung ein Sarge 2mi von einem fo zen VBerlrage Te ind erl noch 1n Vorberei ung; alle aber sind von hoher, Scbluß der Woce ging der Wind in Cöln und Karlsruhe nach | Darauf folgen Abhandlungen über Fragen des Beamtenrehts und gewahrt. „Die Staatsanwaltschaft ist ganz allgemein ver tabelnversammlung hat den g auf ing eines 4 ; : c ; i A 2 S = j S L , Da. | Kenntniß erlangt habe. Mr. Anderson fragte den wenn auch nicht von gleicher Wichtigkeit ; alle nehmen, aus | Südwest. Die Temperatur der Luft war eine kalte und blieb zwar _1) zur Amtstrachtsfrage der Richter, 2) das Dienstalter et, e Ee S en g rif u pez 4 G gn E a 0 | Unter-Staatssekretär der Auswärtigen Angelegenheiten, ob F verschiedenartigen Gründen, die öffentlihe Meinung in An- weit hinter dem Monatsmittel zurück. Niederschläge erfolgten nur | der Subalternbeamten betreffend, 3) die Hülfsbeamten bei den Ga rage entgegen zu nehmen und, soweit sie nit selbst zu- gge E e Die l injeßung ofs g Erf E q fike S] De Regierung im Besiße von Mittheilungen darüber sei, [pruch und werden in ihrer Entwicklung mit Interesse, jedoh | wenig. Der Luftdruck sank während der Weche langsam und stieg Reichs - Eisenbahnen in Elsaß - Lothrinzen und ihre Anstellung ändig jein jollte daraufhin einzuschreiten, dieselbe an den ationalverjammlung beschlossen. rjlere joll über außer- ob die in Vorschlag gebrachten Veränderungen auf ohne Besorgniß, beobachtet.“ erst wieder zu Ende der Woche ein wenig. betreffend, 4) die Beamten der Gütererpeditionen in der Provinz Posen zuständigen Staatsanwalt abzugeben“ gewöhnliche, leßtere über die laufenden Staaktsangelegenheiten der Insel Cuba eine Maßregel eins{lössen, welche die ver- | 9, Avvil, Das heutige Journal officiel“ ver- Die Sterblichkeitsverhältnisse der meisten größeren Städte | und deren Gebalt betreffend. Eine weitere Abtheilung enthält Ab- S Ein Kirtendiener war wegen Gewerbesteuertone berathen und beschließen. Außerdem wurde die Einführung tragsmäßigen Verpflichtungen Spaniens durch Befreiung der öffentlicht. “sd A ein Gesetz ‘Dodurd dle Kolouten zeigen gegen die Vorwoche keine wesentiihe Aenderung. Die | handlungen und Aufsäße allgemeinen Inhalts, Zunäthst wird die oe S . + 2 S , I ) G e aecs travention angeklagt worden weil er das Gewerbe als vollständiger Preßfreiheit beschlossen. Aus Belgrad: Das Sklaven einlöse. Mr. Bourke erwiderte, daß die Regierung M} Guyana und Senegal in der Deputirtenkammer A Le S E 250 (auf O Baveknes E but N T A Wee d pa , : ; L : É ai - ifi i Ei : : S Bn / ; C V / 2d, er rwo , T, i ) ng ur Leichenbitter, das in der Bestellung von Leichenfuhren ch2c., | Eine n e Ä de Sa R s die Ce zu verschiedenen Malen bezüglich dieser Frage vorstellig ge Vertretung erhalten, und zwar durch je einen Deputirten. unG aufs Jahr berechnet. Die Sterblichkeit des Säuglingsalters | öffentliche Aemter besprohen und die ösfeaätliche Aufforderung zur also thatsächlich in der Vermittelung und Unterhandlung von bische Re loputt den Bau und: dos Betrieb Des Eisenbahnen worden und dies auch heute wieder sei. Am 27. März habe Spanien. Madrid, 7 April. (Ag. Hav.) Die ist im Allgemeinen cine geringere geworden, so daß von 10000 | Bewerbung empfohlen, endli in einem Aufsatze über den neuen Weg Rechtsgeschäften be/‘ehe, niht zur Gewerbesteuer angemeldet | Lishe Reg Ne, O ib soll | der diesseitige Vertreter in Madrid dem Minister des Aus- Correspondencia“ meldet, ‘die “Minister seien b richtigt | Lebenden auf den Jahresdursnitt berehnet 84,7 Kinder unter | der Rechtschreibung gehandelt. Den Schluß des Heftes bilden aller- ite. Der Leichenbitter machte dagegen geltend, daß seine | ! eigener Regie übernehmen solle. wärtigen eine hierauf bezügliche Mittheilung zukommen lassen, orben Maa? itung einer Coberor | 1 Jahr starben gegen 87,4 der Vorwoche. Die Sterblichkeit der | band Lermischte Nachrichten und Renzensionen mehrerer Schriften. ätigkei | 5 if di S iz. B 8. April. (Bund.) Der Bunde s- lche jedoh bisl ch nit b d i orden, daß Don Carlos in Begleitung einer anderen höheren Ultersffassen (über 60 Jahre) war eine gesteigerte. Die Beilage zu der Monatsschrift enthält eine Vakanzenliste ätigkeit nur den Charakter mechanischer Botendienste habe Schweiz. ern, 8. April. (Bund.) er DUundes- | welche jedoh bislang noch nit beantwortet worden sei. P Afrik / ; ge, é p TITI enl i und deshalb zur Gewerbesteuer nicht herangezogen werden | rath hat die Summe von 41/, Mill. Fr., welhe durch das | Mr. W. Holms fragte an, ob es wahr sei, daß die Stipu- érjon in Afrika reise. Unter den Todesursahen haben von den Gle und a E Eee n A e oten Wange Beamten- könne. Das betreffende Appellationsgeriht sprach den An- | Alpenbahn - Subventionsgeseß denjenigen Kanionen | lationen des english-französischen Handelsvertrages® Italien. Rom, 7. April. , (Tel. Stef.) Der Senator Don. Satte Der E e Ag L ca D a iet en A und die gegen R E eingelegte e po E h Le O N En ES e E Ae ide O e si s Vas ug Ee G fet zronkezentolo und der Deputirte de Martino sind ge- Frankfurt a. M. war die Zahl der Öpfer wieder eine größere. Das Vou dem Prachtwerk „Jtalien, eine Wanderung von ihtigkeitsbeschwerde wurde vom er-Tribunal dur | un ernehmen mit Subventionen betheiligt haben, im Ver- ritishes Mineral ur das franzöôfishe Gese orden. Scharlachfieber herrscht in Duisburg und Bukarest; dypht:rishe | den Alpen bis zum Aetna“ (Stuttgart, Verlag von Engelhorn) Erkenntniß vom 12. März 1879 zurückgewiesen. hältniß dieser Subventionen unter die einzelnen Kantone | vom 29, Dezember 1873 thatsählich hintangeseßt O P, (W. L B) Das «Journal „La Si- | Affektionen zeigen gegen die vorhergegangene Woche im All- ist die 12. Lieferung an der Riviera di Ponente und an der Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Geheime wie folgt vertheilt: Zürich 601 552 Fr., Bern 451 202 Fr., | und unwirksam gemacht worden wären. Der Schat- nistra“ schreibt : Angesichts der ernsten Ereignisse in Egypten | gemeinen keine wesentlihe Veränderung ihres Borkommens; | Riviera di Levante, von Karl Stieler verausgabt worden. Den naten th D E d Meitat wied E h- | Luzern 660 881 Fr., Uri 300 400 Fr., Schwyz 309 412 # r., | kanzler erwiderte, es verhalte sih so, und die Regierun habe habe die italienische Regierung nicht umhin gekonnt, die Ent- | doch raffen sie in Berlin, Wien, München, Paris, Königs- | Tertillustrationen liegen durchweg Motive aus den Rivieren zu Sinans ath Dr. Heerwart ist nah Weimar wieder ab- Oémalden 13 518 Fr., Nidwalden 7510 Fr., Zug 75 100 Fr. | ihren Botschafter in Paris, Lord Lyons, bereits infiricirt sendung eines außerordentlihen Gesandten na ch See Hanna es immer N ee E M Que Ao S Mane DBordighere, Pala ans E E : : S Solothurn 105 140 Fr., Baselstadt 481 242 Fr , Baselland | der französischen Regierung Vorstellungen deswegen zu machen. Kairo ins Auge zu fassen, welcher die spezielle Mission haben - Lodedfäle wlieven TCUIeE aus Se ‘Städten Welale telt Moutico, St Vannes Lei Mentors, Villaftanea Partie i de Manars

Se. Dur@lauht_ der Prinz *Friedrich von | 360 535 Fr., Schaffhausen 60 080 Fr, Aargau 427 170 Fr., Auf Antrag des Kriegs-Ministers wurde hierauf die Lde, über die Lage der Interessen Ztaliens in Egypten U ] 10 gegen 16 der Vorwoche; davon aus Berlin 5, aus Breélau 3, | altes Schloß bei Nizza, Lavagnä (Arthur Calamé) ; Bauernstube Hohenzollern, Obersl-Lieutenant und Commandeur des | Thurgau 42 056 Fr., Tessin 901 202 Fr. e ministerielle Vorlage zur Regelung der Disziplin in erihten. Mit dieser zeitweiligen Mission „werde wahrschein- | qus Posen und Königshütte je 1, ferner aus Odessa und Venedig je | in Briga, Straße in Londa (A. Dumont); Strand bei Quinto und 2. Garde-Dragoner-Regiments, hat sich auf einige Tage mit : Die in der leßten Bundesversammlung erlassenen Ge- | der Armee zum zweiten Male gelesen. Sqtließlih ver- F lih cin Senator betraut werden. Alle hiesigen Zeitungen 1, aus London 2, aus St. Petersburg 12. Das Rückfallsfieber Fezzano, am Golf von la Spezia (Gust. Schönleber). Von Ton- Urlaub nach Regensburg begeben. jeße über die Besoldung der Fabrikinspektoren und der tagte sih das Haus für die Osterfeiertage bis zum 17. April. betonen den Ernst der jüngsten Vorgänge in Egypten. verlief gleichfalls milder. Todesfälle daran werden aus Dresden und | drutbildern werden mit dieser Lieferung ausgegeben: Paläste am Canal

von den hiefigen Kommunalbehörden überreiht worden, ist