1879 / 91 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Apr 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Der Direktor Laß if als Liquidator aus ge- schieden. Die Liquidation wird fortan dur den Exrpedienten Friy Johannes Franz Jürgen Bit- torf zu Berlin geführt.

In unser Firmenregister is unter Nr. 11,525

die Firma:

Ferdinand Wutsdor}f und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Wutédorff hier

(jeßiges Geschäftslokal: Oranienburgerstraße 75) einaetragen worden.

Dem Albrecht Roedenbeck zu Berlin is für vor- genannte Firma Prokura ertheiit und ift dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 4241 eingetragen worden. _

Fecner ift für dieselbe Firma dem Theodor Sieg zu Berlin Prokura ertheilt und ift dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 4242 eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind:

unter Nr. 11,526 die Firma: J. Radcmann Nachf. N. Müller und als deren Jnhaber der Kausmann Johann Ferdinand Rudolf Müller hier (jeßiges Geschäftslokal: Mathieu- straße 14),

urter Nr. 11,527 die Firma: J. Lazarus und als deren Inhaberin Frau Kauf- mann Îda Lazarus, geb. Brauns, hier (jeti- ges Geschäftslokal: Neue Grünsiraße 25)

eingetragen worden.

Der Victor Seehagen zu Berlin ist vom Auf- sichtsrathe des „Berliner Spediteur - Vereins Actien-G:sellschaft“ notariell ermächtigt woi den, in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstan- des der Gesellshaft deren Firma zu zeichnen.

Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 4243 eingetragen worden.

Der Kaufmann Louis Stern zu Berlin hat für

sein unter der Firma:

Marcus & Stern

mit dem Sitße zu Berlin und einer Zweig- niederlassung in Frankfurt a./D. (Firmenregister Nr. 7181) bestehendes Handelsgeschäft dem Benno Goldberg zu Berlin Kollektiv-Prokura dergestalt ertheilt, daß er ermächtigt ift, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Handlung deren Firma zu zeichnen.

Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 4244 eingetragen, dagegen in demselben unter Nr. 4076 die tem Simon Levy für diese Firma ertheilte Kollektiv-Prokura gelöscht worden.

In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter n 81 die hiesige aufgelöste Genossenschaft in irma: Baugewericn-Uufall-Genossenschaft zu Berlin, eingetragene Genossenschaft, vermerkt steht, ist eingetragen : L Nach Anmeldung der Liquidatoren ist die Ligqri- daticn beendet.

In unser Genossenschastsregister, rooselbst unter Nr. 94 die hiesige Genossenschaft in Firma: Spar- und Vorschuß-Verein der Freunde zu Berkin (Eingetragene Genossenschaft) vermerkt steht, ist eingetragen: : Der Eisenbahnbetriebssckretär Pechartshcck ist aus dem Vorstande autgeschieden. Der Tischler August Hermann Lambert zu Berlin ist als Controleur in den Vorstand eingetreten. Berlin, den 17. April 1879. Königliches Stadtgericht. 1, Abtheilung für Civilsachen.

Jitterbog. Oeffentliche Bekanntmachung.

Bei der in unserem Genossenschaftêregistex unter Nr. 7 eingetragenen Genossenscaft „Vorschußkasse zu Jüterbog“ ist Nachstchendes eingetragen worden :

Laut Generalversammlungsbeschlusses vom 12, April 1879 ift die Auflösung der Vorschuß- kasse zu Jüterbog, eingetragenen Genossenschaft, beschlossen, und sind zu Liquidatoren gewählt :

1) der Konditor Theodor Weber,

2) der Kaufmann Otto Gruno,

3) der Kaufmann Louis Frobenius,

4) der Bahnhofs-Inspektor Wilhelm Lignit,

sämmtlich zu Jüterbog wohnhaft.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 15, April 1879 am 16. April 1879.

Dies wird hierdurh bekannt gemacht. Zugleich werden die Gläubiger aufgefordert, sih bei dem Vorstande der Genossenschaft zu melden.

Züterbog, den 16. April 1879, :

Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

Liz eehke Einirazung in das Handel8regijier. :

A. Zander. Unter dieser Firma wird der hiesige Staatsangehörige Adolf Friedri Zander als deren alleiniger Inhaber hierselbst kauf- männische Geschäfte betreiben.

Lübeck, den 12. April 1879. Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung: Dr. Achilles.

Stralsund. Röniglihes Kreisgericht, den 15. April 1879. j In unser Genossenschaftsregister ift Co). 4 bei dem Vorschuß-Verein zu 7 Es eingetragen : Der Rentier von Koehler ist aus dem Vor- stand ausgeschieden und das bisherige stellver- tretende Vorstandsmitglied, Seminarlehrer Adolf Karnatz zu Franzburg in denselben eingetreten. Als neues stellvertretendes Vorstandsmitglied ift gewählt : : : der Schuhmachermeister Gustav Ziesemer zu Franzburg / Als Stellvertreter des Vorsitzenden im Vor- stand hat zu fungiren: der Secretair Müller zu Franzburg. Teeklenbursg. Betanntmacnns, L Die unter Nr. 24 in unser Gesell\chaftsregister eingetragene AktiengeselUscast „Bergweris8- und Hütitengesellschaft Perm“ zu Alstedde bei Jbben-

büren ist tur notariell beurkundeten Beschluß der !

¡ Aktionäre vom 17. April 1878 aufgelöst und zum Liquidator der Rentner Hugo Primavesi zu Osna- brück und zum Stellvertreter desselben der Ritt- meifter a. D. Victor von Isfsendorff daselbst bestellt, was heute bei derselben Nummer eingetragen ift.

Die Gläubiger werden hierdurch aufgefordert, sich bei der Gesellshaft zu melden.

Teelénburg, den 27. März 1879.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Zeichen - Register Nr. 16.

S. Nr. 15 in Nr. 87 Reihs-Anz. Nr. 86 Central-Handels-Register.

Die ausländi \chen Zeichen werden untex Lei pzig veröffentlicht.)

Als

Bromberg. Marke is eingetragen Unie Me 4 zu der Firma: Carl Arndt in Bromberg, nach An- meldung vom 27. März 1879, Nachmittags 6 Uhr, für Gesundheitsöl das Zeichen:

Bromberga, den 27. März 1879.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Hamburg. Als Marke Nr. 184 zur Firma: Gebr. Arnold in Hamburg, nah Anmeldung vom 12. pril 1879, Nachmittags 12 Uhr 40 Min., für Droguen und Kolonialwaaren aller Art, sowie Zündwaaren das Zeichen:

HSamburg.

ist eingetragen

Als Marke ijt eingetragen unter S Nr. 2561 zu der Firma: Mf Lister «v Co. zu Brad- #78 ford in England, nah An- #8 meldung vom 19, Februar WW 1879, Nachmittags 5 Uhr, Y

für Nähseiden das Zeichea:

Leipzig. weitere

welhcs als Etikette an den Rollen und Strähnen der Seiden und an den dieselben enthaltenden Ver- packungen angebracht wird. Königliches Handelsgericht zu Leipzig.

Dr, Hagen.

Leipzig. Als Marke ift ein- getragen unter Ne. 2569 zu déx Firma:

Viarcqueen «& Co.

zu London

in England, nah Anmeldung vom 18. August 1576, Nachmittags 4 Uhr, für Hüte und Müten, aus Stroh und Filz gefertigt, das Zeichen:

VIENNA

welches dem Futter der Hüte aufgedrückt und als

Etikette auf den die bes. Waaren enthaltenden Ver-

packungen angebracht wird.

Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Kirsch@.

M A T4 A: are e

RKoufkurfse.

[3472] In dem Konliurse über das Vermögen dcs Kaufmanns A. Rochus Sala is zur Ver- handlung und Beschlußfassung übex cinen Akkord Termin auf den 23. April 1879, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal 1IL., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiecvon mit dem Be- merken in Kenntniß geseßt, daß alie festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs- gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspru genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Die Handlungsbücher des Ge- meinschuldners, die Bilanz nebst dem Inventar und der Generalberidt des Verwalters liegen im Konkursbureau zur Einsicht offen. Berlin, den 3. April 1879, Königlihcs Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Wilmanns, Stadtgerichts-Rath.

(3433) Konkurs-Eröffnung.

Veber das Vermögen des Tischlermeisters Fried- rich Emil Zieger, Zofsenerstraße 10, is am 16. April 1879, Nachmittags 2 Uhr, der gemeine Konkurs eröffnet.

Zum egen Berwalter der Masse ift der e Goedel, Alexandrinenstraße Nr. 89, be-

ellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf- gefordert, in dem auf ;

den 28. April 1879, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal 1ITL., 1 Treppe ho, Zimmer Nr. 13, vor dem Kommifsar, dem König- lichen Stadtgerichts-Rath Herrn Roestel, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Tee eines andern einstweiligen Verwalters sowie eventue über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungs- rathes abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besiß oder Gewahrsam haben , oder welche ihm etwas ver- \{ulden, wird aufgegeben, nihts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Bestß

Der Gegenstände

bis zum 24. Mai 1879 einschließlih

t machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen echte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich- berechtigte Glävbiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besiß befindlihen Pfandstücken bi3 zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welhe an die Mafse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier- durch aufgefordert, hre Ansprüche, B mögen bereits rechtshängig sein oder niht, mit dem daf verlangten Vorrecht

bis zum 24. Mai 1879 einschließlich bei uns shriftlich oder zu Protokoll anzumelden and demnächst zur Eri ad der o inner- halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungépersonals auf

den 17. Juni 1879, Vormittags 10 Uhr, im B S, Portal IIL., 1 Treppe koch, Zimmer Nr. 13, vor dem oben genannten Kommissar zu erscheinen.

Nah nd dieses Termins wird geeig- netenfalls mit der Verhandlung über den Afkord verfahren werden.

Zugleich ift zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger nochch cine zweite Frist

bis zum 2. September 1879 einschließlich festgeseßt und zur Prüfung aller innerhalb der E Frist angemeldeten Forderungen ein Ter- mina au den 27. September 1879, Vormittags 10 Uhr, im Si E E Portal IIL., 1 Trepp: hoch, Zimmer Nr. 13, vor dem oben genannten Kom- mifsar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen inner- halb eincr der grten angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung \{hriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu- figen.

Jeder Gläubiger, welcher nit in unserm Gerichts- bezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner For- dcrung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll- mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgesdlagen die Rechts- anwalte Stargardt und Justiz-Räthe Simonson und Simson. .

Berlin, den 16. April 1879.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

[3471] Koukurs-Eröffuung.

Urber das Vermögen des Butterhändklers Carl Otto Gottschalk, in Firma: Otto Gott- \halk, Blumenstraße 82, ist am 17. April 1879, Nachmittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs im abgckürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungzeinstellung auf

den 28, März 1879 festgeseßt.

Zum einstweiligen Verwalter ist der Kaufman" Se Königgräterstraße Nr. 109 wohnhaft, be- stellt.

Die Gläubiger de? Gemeinschuldners werden auf- gefordert, in dem auf den 30. April 1879, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichts- gebäude, Portal IITL., Terminszimmer Nr. 11, vor dem Kommissar, Herrn Stadtgerichts-Rath Bennecke, anberaumten Termine pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen und die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven“ Ver- walters abzugeben.

Allen, welhe von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besiß oder Gewahrsam haben, oder welche ihm ctwas ver- Gulden, wird aufgegeben, an denselben nichts zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände spätestens

bis zum 21. Mai 1879 einsckchließli{ dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Änzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben glei@- herechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besiß befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Anspruche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder niht, mi? dem dafür verlangten Vorrecht spätestens

bis zum 21. Mai 1879 eins@chzlteßlih bei uns A oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen am 17, Juni 1879, Vormittags 10 Uhx, in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude, Portal 111, Terminszimmer Nr. 11, vor dem oben Cen Kommissar pünktlich zur bestimmten tunde zu erscheinen.

Nah A E mee Termins wird ge- ciguetansals mit der Verhandlung über den Aktord verfahren werden.

Zugleich ist zuckAnmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 19, Juli 1879 eiuschließli

festgeseßt und zur Prüfung aller innerha der Ion angemeldeten Forderungen ein LTer- min au

den 13. September 1879, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal IIL, Zimmer Nr. 11, vor dem oben genannten Kommissar anbe- raumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung \chriftlich einreiht, hat que Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu-

gen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmel- dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten beftelen und zu den Akten anzeigen. 2 Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft

fehlt, werden # Sa@waltern vorges{blagen die Rccbt2anwalte Stargardt, Schmidt T. und Schmidt Il. Berlin, den 17. April 1879. K3nigliches Ss Erste Abtheilung für Civilsachen.

[3463] Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Schnitt- waarenhändlers W. Krüger zu Sandow is durch Vertheilung der Masse beendet.

Cottbus, den 7. April 1879.

Königliches Kreisgericht.

[3470]

In dem kaufmännischen Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Karl August Fer- dinand Paul, in Firma A. Paul, von Havel- berg ist der Tag der Zahlungseinfstellung ander- weit auf den 1. Oktober 1878 festgescht.

Perleberg, den 15. April 1879.

Königliches Kreisgericht.

[3462]

Der Konkurs über das Vermêög-n des Kauf- manns Johann Friedrih Wilhelm Marimiliau Telge zu Danzig ist durch Ausschüttung der Masse beendigt.

Danzig, den 4. April 1879.

Kön igliches Stadt- und Kreisgericht. T. Abtheilung.

[3473] Konkurs-Eröffuung. Königliches Kreisgericht zu Memel. Erfte Abtheilung.

Memel, den 15. April 1879, Vormittags 11 Uhr.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Wittwe Friederike ‘‘opfke, geb. Stapelfeld, zu Memel ist der kaufmännische Konkurs eröffnet im ab- gekürzten Verfahren und der Tag der Zahlungs-

einstellung auf den 1. April 1879 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Albert Hellbusch von Memel bestellt.

Die Gläubiger der Gemcinschuldnerin werden auf- gefordert, in dem auf den 29. April 1879, Vormittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts - Rath Krieger, im Termins-Zimmer Nr. 18/19 anberaumten Ter- mine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besiß oder Gewahrsam haben, oder welche ihr etwas vershulden, wird aufgegeben, nichts an die- selbe zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besiß der Gegenstände bis zum 15, Mai 1879 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleihbe- rechtigte Gläubiger der Gemeinschuldnerin haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 6. Mai 1879 e entie

bei uns s{riftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner- halb der gedaten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nah Be finden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspcrsonals

auf den 21, Mai 1879, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts - Rath Krieger, im Zimmer Nr. 18/19, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher niht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsiß hat, muß bei der An- meldung seiner Forderung einen am kfiesigen Orte wohnhaften oder zur Praris bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Lau, Schlepps, Geßner und Justizrath Toobe zu Sachwaltern vor- geschlagen.

Memel, den 15, April 1879.

Gefe. [1075] Auszug aus ciner Ediktalladung.

Veber das Vermög:-n des Schneidermeisters Carl Kurzhals hier ist Konkurs erkannt und

Douuerstag, den 8. Mai 1879, zum einzigen Anmeldungstermine,

Mittwoch, der 14. Mai 1879, aber zur Eröffnung eines Präklusivbescheides anbe- raumt worden, was mit Bezugnahme auf die an Gerichtsftelle angeshlagene und im Anhalt. Staats- Anzeiger enthaltene vollständige Ladung hierdurch bekannt gemacht wird.

Dessau, den 23. Januar 1879.

Herzogl. Anhalt. Kreisgericht. Pietscher. (Ag. Dessau 30.)

Tarif- etc. Veränderungen derdeutschenEKEisenbahnen

No. 90.

[3475] Oberschlesische Eiscubahn.

Mit dem 15. d. M. ist zu dem gemeinschaftlichen Tarif für Steinkohlen und Kokssendungen im Ver- kehr von der Oberschlesischen Eisenbahn nach Sta- tionen der Oesterreichishen Staatteisenbahn vom 1, Mai 1871 ein Nachtrag \VI. in Krajt getreten. Derselbe enthält Frachtbegünstigungen, welche Sei- tens der a. pr. Kaiser-Ferdinands-Nordbahn gewährt werden, und ist auf den Verbandstationen zu haben.

Breslau, den 1. April 1879,

Königliche Direktiou.

Anzeige.

Vertretung [3156] in Patent-Prozesson.

PATENTE

aller Länder u. event. deren Verwerthung besorgt C, KESSELER, Olvii-Ingenieur u. Patent-Anwalt,

Berlin, W., Mohrenstr, 63. Prospecte gratis,

Berichte über| Patont- Anmeldungen, |

dem Gericht oder dem Verwalter der Maste Anzeige

B erli n: Redacteur: I. V.: Riedel. Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner.

Erste Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußishen Staats-Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 18.

Ap

ril

1879.

| |

| | |

Amt.

t- c

-

M) |

39. Von der Zahl der Ver-|

38 34

“de

u

| ‘313g 1232 98 *19D

. ¡-2PIA

legten pro

E “21G 2QUIalnvZ

tunde Gesammt- zurück

S

sufenthalt

fahrzeit incl.

9 U

“awépvzG

3BnE 24Ppl1uaD ßnfuauola2Œ

3

aüntyaupD | Qu -1214n09 &

(pvu 14v?d1uz1vr 130 | alo1a 8n442ag 8181 avnaga§ v0) S

(‘6g 19D) :14v?1242u10114

‘nvizua *1812g ‘n (pg ‘19D) 1Óóv? |»Bn€ ‘1v1zuo ‘zváliag au1D Inv 129 “lia?

(1233126 ‘u028) 14vfguz1vG12M 13310 21G

Auf jedes Kilo-

Davon

spätungen d. Courier-,

1e

auf

Col. 12,

Züge

eigener Bahu (

chuell-, Personen» u. 15 und 18) fommt Eine Verspätung auf

SAtGten länge n n ischten [cslegte gemischten |gelegten lten (0

meter Bahn- fomme von de

ßigen Courier-, und

ma

entfallen auf die fahrplan-

Schnell-, Personen-

| (¿g10D)oßC man -112u0l13 ‘-]]23UPD ‘s’1n0D124 4342110114

S | -s(p15 34Va10ßpuan®?

8s filom.

Züge Col.

Acbskfilom.

(‘1 qun 9 ‘g ‘19D) ‘aßn& az(pluas -uaual1ah ‘*n2uPpD '+1911n093413010124

*n

Col. 31.

¿a

und

Züge.

I

G

|

28/1911

4 5 6

27

37/21/28

22/31

914 [17 292] 52 [36/23] 2

37 977 33 951

940 127 457] 60 |37/22/ 3

134/21 8 |—23| 9 135 28/10

9 219 |12 956] 43 |41/26|11 140 31/13

7472) 54 135 22| 4 2 267 |10 782] 46 |34'18|1

0

0 0 00

994 | 7894| 44 3827| 5 1362 [14 982| 60 42/22] 6

985 1474 26 292] 41 33/27] 7

2 240 |22 443] 41

1 645 2 258

1 775 1819

0

73 569 98 489 73 817 50 502 19 406 131 077 116 538

25 195 119

42 194

31 910

80 612

38 141

69 409 9

96

8793| 47 3725/1

2 401 2 644

0

45 133 23/1

2686 | 1517| |— 23/17

3052 | 6463| 20/18 3 102 [71 607] 53 |33/23|19

60 913

88 253 111 827 156 584 197 436 155 699 163 771

144 145

3 648 121 536] 45 34/19/20

œo | [28/23/21 4 308 | 8589| 40 [37/20/22

4 131

[33/23/23

4 578 136 409] 41 35/22/24

4 551

4 618 [11911] 48 [36/24/25

[28/19/26

4 994 133 851| 49 35/21

00°

4 670

173 118

206 157

5 232

270 977

22 26

23 3l 23 57 39 56 45 50 68 101 265

7 920

694 089| 4578 168 750

3 130

510 554] 11 487 967 342] 10 147 1716 341 9 367 844| 4191 1181 873] 15 240 101 004

44 60 37 153

8 323

917 540 3 962 302/ 18 660

1170714| 7909

121 826} 2 901 2 029 826] 23 141

109

119 109

2 683 847] 19 046

313 168] 4 754 1 974 356] 12 150

94 133

3 659

622 799 2 292 792] 10 907

128 148

1585 600| 16 494

126 121

346 236| 4632

4 \

191 | 123

7 587

1354 885

7 378] 50 [37/21/29

5 355 5 357 | 6 495] 47 133/22/30

233 115

298 974

96 |

8 926] 42 @ 6 178 [10 124| 40 34

5 797

228 649

7|

14

1829 193] 17 920

117 | 326 278 179 | 305 430

214 |

22/32

| Î

11 615

7 024 891/ 38 189

1 957 665

19133 26134} 195 16/36

316 648] 11 546 [60 165] 48 35/1937]

33 224 | 655 110| 12114 [11 924] [41/25

2 606] 53

7 394 8434

5

[40

00°

332 402

5 “l

8 167

961 286] 28 769

664 803

8 640 [13 876] 46 31

0428

3

38} 461

31/500

311411 26147}

|

20139 30/21/40

[28 /33 130

|

|

J

|

|

| l

1133/22/48} 53 39

00°

1522|

369 286] 12 484 [11 100/ 42 26 942] 45

6 | 5341| 1133|

7

18 354 [12 435] 42 36/31/44} 484 806] 18 722 [26 579| 44 30/19/45}

17 601 [30 307] 38 |28 377 948] 18 939 [23 972| 39 132/22

13 536 213

c

O

380 843] 12 203

319 767 495 675

233

336 | 578042] 13 936 [14 241| 42 36/23/42

230 | 444418] 10110 118 439} 39

421 450 | 748 601

422 573 625 723 949 448 1 019 943 o

391 1 192 |1 734 500| 45 470 [22 319] 38 |33/21|49}

1072 [1 050 810] 33 563 2071 3397013] 83 876

7 009

5 948 098) 13 164 9422

8 025 1 734 500} 21 395

13 519 13 760 8 241 700} 31 452 27 225

665 110| 4 200 380 843| 4368 5 170 000 20 299 (

1 511 793| 13 159 1019 943| 10 000 3 591 349! 11 723

4 116 428] 40 440 2 558 13

1 156 0984

1 497 202

1050 810

3 397 013

Zurüd- Achs- filometer der Züge Col. 5 bis 10.

gelegte

9330078] 3721 725]| 16 383 6 569 822| 3191 372] 25 968

169 994 368 796

4 495 836

103 286 26 752 017| 5 626 786| 23 405

1 275 054 1 765 573 4 074 883 1 039 112 2 263 761

9 143 632

1178 454

121 826 8 122 603 9 560 962

323 268 3 972 980

644 037 6 478 564 6 969 500

347 416

23 977188] 6 184 726] 28 819

1 365 658

27 366 219] 10 464 103| 14 554

10 035 370

7 004031 41 702 976

1314 809 2 790 615

672 064 572 186

21 598 645 595 596

(D 7 543 658

2 593 176 16 086 430 2 624 137 3 631 757 2 469 898 1 875 841 6 846 500 12 169 699

41 491 700

18 629 706} 8 888 359

28 712 738

93. | 34. | 2. | %.

22

19. | 20. | 2

18. |

3 Tel

B

Verspätungen

Summa

der beförderten Züge

ge Ver-

In Fol

s

Aufenthalt | den Ansl

Non den Gesammt-

Col. 12, 15 und 18

t\allen auf

ua1(p [11128 S

„uau0l1a(f 129

üsse

t:

un

pâtungen wur- vers

-1214109) 199

.

| uaz(pl1unas 199

| |

| -uau0l12(f 129

ert

ange

auf den Stationen:

erl

| -1214n09 129

v

ua7(pl11129 A

-uau0[12(f 129

Fahrzeit :

verlängerte

-1914n09 129

‘Bunl1oat(pvig ‘1429 13g

-J2u(pD gun

-Jau(pD gun

-2UPD qun

d [j | C S

| | | | |

e 5 [

Minuten.

c

M

U

| | | | | \ | | | |

| ! | j |

| [l

07 199 (pvu Îvlzuataach 121214 ßnazog 2

8181 avn19aL 4vu0!(G G

| ‘Ln 9g 105 14vWuwuvla M *? 4114104

«12 un 81*ng1 ‘T1 ‘10D oßn& ‘mot *n «*120c ‘-ouspD'-1211n0D *dlioa uJv@F 2 ‘uaBß1a ‘a inv 139 Fvlzua?a1a-zutuv|l2@

j W

Gemischte

. 4‘

Es verspäteten Personen-Z

Courier- und

.. = x}

t

E «dlaag ugs

|_ O c

2

u

üge

Über

[2109 ‘uo ‘? ‘uz1v41085 l a (8110D)abng-dl1aa ujv@ 2 ‘1a “q Inv “g gvlzua?01

‘12912 ¡aaginv qui uoav& #S

‘ua?uv@ ut

‘9 109 ‘tus ‘?*uz1041a ‘1 2 (6110D) obnE lia uUjv@ ‘B1a ‘g Inv ‘g 9vizuataa h | *dlaog uv ‘uaß1o aag 1nv Quil uogvG&

|

| 718}

| 427 |—|

|

229 473

E

| j |

| 110

8 | 28 036 493] 7215 195] 20170 3 | 41 289 950 12 401 265] 20 712

2 4 E 2

1| G

| | | | | |

13 33)

| |

4 7| 1

G

E

1

5 2|

137 20

120

35

E

32

E [28 MEGES

2)

—|

3 3

16| E

2 | 39 501 804] 7925 924/ 25 801

17

10

T

|

3|

1

f

2

E

33

3011

484/1 304 j 3

434 410

1308| 464 015

9 10:

D

657 1404

200

164| 232

46 656

1 427

59 308 | 398

5999| 1 020

66

232 936 180

42

7| 120 42

283 281

96 281

3,90

3,5

4,64| 0,251 153 1673| 246/1169 | 2328

3,88

1,5

0,13} 402/.1 588)

3,1

84| 415

20

0,55] 672| 2259| 654| 845 1512 302| 8 379/1 025] 2 115

G 213 950 32| 164| 1 458

0,45 435 | 0,36

0,00

0,

4,27 3,25 1,77 2/55 1,80 2/94

1,9 1,9 0,4

122 547

216

5061 138

STO

238| 283

|

2,70 | 4,46

214

157 460

78

54

|

|

|

| B 88,

82 128

T

47 68

6 994

398

22

G D 29 O 6

44

2

H i O M co

4,6) 25| 21

3,3

|

co S co

S

[S 4 0M O O

m NIONNI

T | E A

Dr [ N55

N Naa cacaIo5N

‘u??uv@ 1

68| 49 68| 60

1010| 60]

12| 11 |

“O co le |

e) A

N H Lan e

N NoON D p

m N

6 47 117

56 | 0,08] 573

0; ) 0,47 | 0,09

16 19 98

166

d

0/43 | 0,26

0,06] 106! 0/45

51!

0,44| 0,16 0,24 0,45

[1]

|

A —_—I [ [N S E

l

R O E L V N

Ie SSOZSS | |

1ge in.: | 20 Minuten:

ü

g

‘dlaag ugs

Schnell ber 10

Ü

1331

‘u Uv 1

‘g ‘10D ‘Lug f ‘u11043 1 S (¿119D)»bng dla u)jv@ 2 ‘bzo ‘J Inv “q gvizuataach ‘u2b10

4aoginvquijuoav@& #|_

LTA

= S f

S |

N 138| 61

6,5

-—

|

305] 30| 28| 16

| , 1 | |

41 3

|

außerfahr- planmäßige

+

O)

azphuas

fahrplanmäßige

| oe -uauslaoc ‘n O -Jou(pD ‘-4314n0D

-u2Uu0l12(

|

340|

Á1l 988] 243

191| 792

329|

46

7,7| 133/109 |

D 3,6

- F

l l

2

| |

36)

287] 50 226

13| 811i 24 63} | 210} 21

M

| | |

24

ol 400 44 13|

65

D

12 A —|—| ;

04

22

A B

A——

8

2

4 14

3 89| 8 394

99 205 112 412] 128| 56 214| 12!

168 593

12

108 54 56

221

151

| l

Zl

91 5 6596| 1484| 5 572

486| 1 900

166 336 218 196 938

56 839

-12UPD

qun -1311n0D

675) 1 109

168| 2061

531 2350| 1128| 2765 698| 6465| ‘4237| 7 542

54 56 164 166 560

96 278

306

| l

224| 1 834

460] 1 147 616] 1 080

137)

2024

27 12 2

82 364 336 896

1-176

224

140 696 33ó| 4 072

112)

916|

196]

56 336

E

560

|

21| 1 323 16 812 2133| 152

| 392 924 1708| 9268| 3 308

112!

140 671| 2154

280

112]

977 168| 1 268

1 904!

224| 1 232]

| |

784 336

224

676 3 579

168)

196

308)

392| 3416|

| | | l

132

176)

292

168|

224

756| 1 148

932|

66! 1319| 46

pi 12| El 16 4 L

74 W

172' 9 464

56 960 1 060

168 132 223 884 1 006 438 560

56! 3 560

168) 252| 2212

279 T2 454 168 392

672| 308d 2156| 3 538

597 3 736)

1 260 1011

| |

96 112 448 532| 5040| 1 9329| 1 260 390| 336| 4 9592| 1584| 1 980 68U! 196 699! 624

5134 7

112

56 784 112 112 112

9280|

‘911121281201? gui} uoavG

‘uauv@F uaPp11quuag

2921412 ut 129 2VUYz

Kilometer.

89,50 569,47| 346,23

253,37

253,37

D

346,06 70| 232,80

149,03|

533,68 65,80 790,3

00|

51

514,50| 121,50

227,00 12

33,80 88,10 33

1390,31 111,00 174,17)

1 142

489

| | |

98|

276,73

2,00 30

4/29

13,72

169,00

|

00

594,

l |

422,39)

70,95

832,38| 623

180,00 1531/15| 239

1949;30| 7

75,00

28

,80 1,50

560,10 118,60

602,69 1092,38| 4

9

|

21,00

62/80

96,90

161,00

|

96,90

40 ,80 ,99

2,95 ô| 303,94

8, 542,00

224/20

1 222,00| 383,00

20 717

00 42

U 643,47| 199,00

275,83| 142 00

710,00| 544 160,00 131,00 1 064,00 552,00 370,00 337 319 247 346 447

18 761] 112 | 137 097) 3 927 [16 510)

3 504 710 082/145 323 035

5

|

147 | 301

226686 939] 9 798 | 34 691/| 9 425

0,21|7 921)

089|

E 159 0,4

|

,8 220

ote H

2,8| 831 615 0

40| 250

1

5

20 738

1 100)

l

119 63 630

7

|

70 705| 3

9 076,14) 10 391

| j

|

4 (26 901,50

Nachweisung der auf deutschen Eisenbahnen (excl. Bayerns) im Monat Februar 1879 beförderten Züge und deren Verspätungen, aufgestellt im Reihs-Eisenbahn

D = = t =+ v “A

a

Eisenbahnen.

trennten

fel- senb. . sche und

fißer E

ider Ei nhalti

ei

f

buren- Oberla

b. ag Halberstädt

n annover-Altenbek

6

isenbahn

U

otsdam-

debur

ger G

burg -

und

Swhleswigsche Eisenb.

erliner Nordba

ä

gische

senbahn . tar

{bahn

Sorau - Gubener

isenbahn

rEisenb. hn .

E Sisenbahn

che Eisenbahn

j ih-

ürin

Dresdene

Altona - Kiele Lübeder

z

chjishe Staatseisenb.| 1 993

chsisch - Th Ost-West-Ei Holsteinische M

senbahn Halle -

tin

Hamburger Eisenbahn heini

erlins

u. Ei L

a ne

agualnvz

. 1Westholstein. u. We

2NBerlin -

3|Berlin -P

4|Magde

biLübeck-Büchener u. Lübec-

6 7 8 9 10 11 12 14

r Eisenb.

Posene

16|T 17

e Eisenbahn.

gis nb

hürin

urg - Vlawkaer Eisenbahn eld - Kreis Kempener

Marie 18|Cre

ndustrie-Cisenbahn .

f A

B 6

19

20

raunschweig. Eisenbahn

Bebraer Eisb.

eimar-Geraer Eisenb.

Berlin-Görli

Oberhe

ranffurt-

21 22 23

W

Eisenb.

ger

Eisenbahn ner Cisenb.

sische

Berlin-Stetti

24

üer und Rhein-

Nahe-Eisenbahn Saal-Eisenbahn -

25

26

„Eis.

21

annoverscheStaats

H

erra:Eisenbahn .

W

S

2

rs{chl

Obe

esishe Eisenb. .

13|Eutin-Lü Rheini 15|Märkisch 2olSaarbr 28

9

30

j C 34

6

38

40

pp ' 9 s 50 Ó

\tbahn

D

Gi

un-

älishe und M

Westf

31

-Enscheder Eisenb.

ster resl Fre ôln-

329

h

au - Schweidni

n

iburger Cisenba ener Eisenb.

Mind

C

3

oßenhainerE. ar-Eisenbahn

Cottbus-Gr

do 3

Main-Neck

W

âr- b

ats-EGisenb

senb.| 1 ohne ngen

enb enbahn .

g. Gene gs-Eisenb

Staats- | 4 E 1377,77) 169,50| 5313| 3528 he Ei

r-Gijenb. rg.Eisenb, ä

Friedrich- Südbahn

\

fe nen ersp anzen

gische Eisenb. .

he Sta

nburg. Cijenbahn -Märk. Ei der-U

i-Hambu

Fenbay

eigene

che Eisenbahn

rs{chlesisch - M auische Ei

it im G |* briti und Durch-

e

ordhausen-Erfurter u.

ürttemberg.

Eisenbahn

iede

kis Oels-Gnesener Eisenb. .

Saal-Unstrut - Ei Elsaß - Lothrin HessisheLudwi Hinterpommer Badi E

ranz- Bergisch D ftpreubisd reußische

Oldenbur Rechte O Berlin- 7

m

37

3

39 41 42 43 4

46 41 4d 49

\chnittszahlen

#* Hiervon sind 492 Verspätungen (46,4%/5) durh Schneeverwehungen hervorgerufen.