1879 / 95 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Apr 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Swinemünde. Befanntmachung. In unserm Firmenregister ist unter Nr. 79 die Firma Friedrich Gnade gelöscht. Swinemünde, den 15. April 1879. Königliche Kreisgerichts - Deputation.

[3618] T EANEIAREE,

Der über das Vermögen der Gemeinsc{uldnerin Kauffrau Rebecca Flatow in Berent eingeleitete Konkurs ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord beendigt.

in unserm Gerichtslokal, vor dem genannten Kom- mifsar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Ter- mine werden die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

biger aufgefordert , welche ihre Forderungen inner- halb einer der Fristen angemeldet haben.

, Wer seine Anmeldung schriftlich einreiht, hat eine Abschrift derselben un% ihrer Anlagen bei,

Börsen-Beilage

zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts, bezirke seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmel, dung seiner Sotdernn einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen BevollmäWtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt- werden die Rechtsanwälte Fiebiger, Göing, Herzfeld, Krukenberg, Otto, von Radecke, Swhlieck.- mann, Seeligmüller, Wippermann zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Halle a. S, den 16. April 1879.

Königl. Preuß. Kreisgericht. T. Abtheilung.

[3626] Befkauntmack&uug.

Der durch Beschluß vom 4. März 1878 über das Vermögen des Handelsmanns Carl Schöle in Oppin eröffnete kaufmännische Konkurs ift durch Vertheilung der Masse beendigt.

Halle a./S., den 19. April 1879.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Berent, den 8. April 1879. Königliche Kreisgerichts-Deputation.

Wer seine Anmeldung \{riftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei-

zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn- haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschafi fehlt, werden die Rechtsanwälte v. Broekere und v. Trzaska hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Pleschen, den 7. April 1879.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Der E 7 E Konkurses, alé,

Wi Gr. Bekanntmahung. : Puieide Verfügung vom 19. d. M. ift heute in unser Handelsregister eingetragen : A. in das Gesellschaftsregister bei der Firma „Gebrüder Rothstein“: Die Gesellschaft ist mit dem 31. März 1879 aufgelöst worden und haben die bisherigen Ge- sellshafter die Liquidation übernommen. Die Handlung is unter der Firma „Gebrüder Rothstein“ durch Vertrag auf den Kaufmann Adolph Peiser übergegangen ; B. in das Firmenregister unter Nr. 559: Col. 2. Kaufmann Adolph Peiser zu Tho:n. C01. 3. Thorn. C01, 4. Gebrüder Nothstein ; C, in das Prokurenregister bei Nr. 79: Die dem Kaufmann Adolph Peiser von der Firma Gebrüder Rothstein ertheilte Prokura ist erloschen. Thorn, den 21. April 1879, Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung. L Gomeier.

[3619] Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen der Kauf- mann S. und F. Bohmschen Eheleute zu Liebe mes an durch rechtskräftig bestätigten Afford be- endigt.

Osterode, den 10. April 1879.

Königliches Kreisgericht. Der Konkurs-Kommissarius.

Konkurs-Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Thorn, Erste Abtheilung. Den 21. April 1879, Nachmittags 54 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jacob Toun von hier ist der kaufmännische Konïu: 3 eröffnet und der Tag der Zahlungs8einstellung auf

den 31, März d. J.

festgeseßt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ift der Kaufmann Gustav Fehlauer bierselbst bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf- gefordert, in dem auf

den 3. Mai d. Z., Vormittags 117 Uhr, in dem Sitzungssaale des Gerichtsgebäudes vor dem gerichtlihen Kommissar, Herrn Krei3gerichts- Rath Loewe, anberaumten Termine ihre Erklä- rungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien.

Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besiß oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul- den, wird aufgegeben, nihts an denselben zu verab- folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besiß der Gegenstände

bis zum 17. Mai d. J. einschließlih dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An- zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab- zuliefern.

 andinhaber und andere mit denselben gleichbe- rehtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besiße befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.

[3620] Bekanutmacung.

In dem über den Nachlaß des Gasthofsbesißers Sriedrich Wilhelm Herzog zu Fraustadt eröffne- ten gemeinen Konkurse ift der bisherige definitive Verwalter der Masse, der Kreisgerihts-Bureau- Assistent Koschitski hierselbst, von feiner G entbunden, und der Kreisgerichts-Kassen-Rendant a. D., Rechnungs-Rath Busse, zu Fraustadt, zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.

Die Gläubiger werden aufgefordert, in dem auf

den 2. Mai 1879, Vormittags 10 Uhr,

Eisenbahn-Stamm= und Stamm-Prioritäts-Aktien. (Dis eingeklammertan Diyidsndsn bedeuten Banuzinsgen.)

1877/1878 Aach.-Mastrich. . }¿ | Altona-Kieler , . Bergisck-Märk. . Berlin-Anhalt ,

Berlin-Dresden . Berlin-Görlitz . .| Berlin-Hamburg. Brl1.-Potsd, -Mag. | Berlin-Stett, abg. Br. Schw.-Freib. Cöln-Minden . .. Halle-Sor.-Guben| Hannov.-Altenb. .| Märk.-Posener , .' Magä,-Halberst. Münst,Hamm gar Ndschl.-Mrk, gar. Nordh. - Erf. gaxr.!| Obschl, A,C.D.E. do. Litt.B, gar. Ostpr. Südbahn .| R. Od.-Ufer-Bahn BRheinische. . . | do. (Lit, B. gar.) Rhein-Nahe .. ,| Starg.-Posen gar. | Thüringer Lit. A.| Thür .Lit.B. (gar.) do, Lit. C. (gar.) TiJsit-Insterburg Ludwigshf.-Bezb, | Mainz-Ludwigsh. | Meckl Frdr.Franz, Oberhess, St, gar. Weim.Gera (gar.) Werra-Babn . ..

Berl.Dresd. St.Pr.| Beri.-Görl.St.-Pr. Hal.-Sor.-Gub. Hann.-Altb.St.Pr. Märk.-Posener , Magd. .Halbst.,B.,

do. Cs Nordh.-Erfurt. R. Oberlausitzer Mi Ostpr. Südb. |

111,50bz G 108,40bz G 185,50bz G 186,50bz 21,60bz G 114,10 G 153 00bz (1102,75 G Ap. —,—

197,25 G 4197,25 G 103 90 B

Berlin-Hamburg I.E do. TI.E do. TTI. E Berl.-P.-MHagd.Lit.A.uB. G O, . « 4G D.

gp

red bene fue jam eme rend jak pan jem m A D

1 . 4.

ZEB

H Min plan pl px pa pn pa pas Ba C Ma Vf

á 96.5 ) G 1101,75bz G 4101,50 G 1101,70 G

me pak

122 25bz á 5 60bz 0. 4

70e 3 do, G o en

Q do. It. F... 169 [Berlin-Stettiner I. Em, 87,9Gbz do. I. Em.“ gar. 3 7198 95dz do. T. Em. gar. 334 173/'00bz G do. IV. Em. v. St. gar.'43 112,00bz do. T 2 15 00bz B do. VI. Em. 33/6 gar. 14'50bz do. VIL Em. . Ls 39'10bz B Braunschweigische . 198 00bz G Bresal.-Schw.Freib, Lt.D, S9 Lit,

Lit,

Lit,

Lit,

Lit,

Tat

do, des

Cöln-Mindener

do, do.

V b t

C. Mk Dr

M-r Ot

Solall|

[3628]

—“ Co i D O

e L

197,00 G 197.00 F 103,59 B

.11,/101,70bz G 2.1104 40bz G /7.1119,75 et.bz G 1113,30bz 98 900vz L 1100,00 B . 1/8193 50B . 1/8.182,75B .1/10,¡67,00bz G

J N I N D D L ad

penak pan pe pi

arge

umd pm Jama ®

p O

T7 Go pi)

ovrRRR l ool Tos!

l

Jed pern prek fmd erme per Pank frank fend erch per sren sre

4 / / Le

P A i en tor

pad bad jed

pad purak Prm pad pen ONSAANO

197,00 G .{101,50bz G 99,90bz G 4101.75 B 4101,75 B /(.1101,75B

OO«AIDOOAAAAAAAAAJ

Cn T G A

Ms Har j. H H H Hin V Mx M M

431 45 45

Bekanntmaäung.

Konkurs-Eröffnung. Königliches Kreisgericht Malvbern i. Sé&L., den 19. April 1879, Mittags 12} Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Bormann, in Firma: F. A. Bormann zu Gold- berg ift der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf

den 15, Dezember 1878 festgeseßt worden.

I. Zum einstroeiligen Verwalter der Mafse ist der Kaufmann Edgar Gröhe in Goldberg bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf- gefordert, in dem auf

den 3. Mai 1879, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisgerichts-Rath Fuisting, im Terminszimmer Nr. 9, des hiesigen Gerichtsgebäudes anberaumten Termine ihre Erklärungen und Bor- {läge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver- walters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien.

II, Allen, welche von dem Gemeinschuldner etrvas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Be- si oder Gewahrsam haben , oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselbcn zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besiß der Gegenstände

bis zum 10, Mai 1879 eins{chließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmafse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich- berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besiß befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

IIT. Zugleih werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die- selben mögen bereits rechtshängig sein oder nit, mit dem dafür verlangten Vorrechte 7

bis zum 31, Mai 1879 einschließli

[3625]

_—

R O5 O D b O05 U CO LS O

»ck O

aas ;

J J

ck [ad

iy pam brd bnd und pn prerk dad

.198,20bz B 18,70bz 4145 25bz .1130.50bdz G 51,25bz G 120,00bz G 111,25bz 96,25bz G 9,60bz G 102,10bz 127 60bz 94,00bz G 102 10bz G 23,40bz 184,25bz 73,00bz 107,25bz 86,50bz

EAESBSERE

J 3

Co L arugA aue

Tarif- etc. Veründerunrgen derdeutschenEisenbahnen

No. 94.

Nassauische Eisenbahn. Wiesbaden, den 19. April 1879, Dom L, Juni cr. ab tritt im deutsh-französish- österreichischen direkten Personen- und Gepäverkehr via franzöfische Ostbahn ein neuer Tarif in Kraft, welcher ebensowohl geringe Preis-Erhöhungen als auch CGrmäßigungen enthält. Näheres ist in unserem Tarifbureau für den Personenverkehr dahier und von obigem Termine an auf den betreffenden Ver- bandstationen zu erfragen. Königliche Eisenbahn-Direktion.

R.) R.

O

Go E

.1100,00bz .1100,00bz 1103,750z G 1102,00 G

A N

Mei

ia S dgm e q pup ut Ma uni CIT D f D S S

[N

ian Mit pi jet pre jeunk

r r Oi

bt pi p

E

bi fet jed fre pri Pri pk rk Paá rei Pre purek jprrnd prrok Prrdk prck g pu I] O

Konkurse. [3624]

Der von uns durch Beschluß vom 13, Dezember 1878 über das Vermögen des Lederwaaren- fabrikanten Fricdrich Wilhelm Adolf Haase, Prinze\sinnenstraße 22, eröffnete Konkurs ist in Folge der Zustimmung der Gläubiger beendet und wird daher der am 26. April 1879 anstehende zweite Prüfungétermin hierdurch aufgehoben.

Berlin, den 10. April 1879.

Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.

cir art

irt

a

187 L Um. TI, Em. TI, Em. do, L Em. do, do, do. 33 gar.IV.Em. do, V, Em. do. VI. Em. do. VII. Em Halle-8-G.y.St.gar.cony.| 40) Lab C. 44 P E e ='MN! 0. „Em. 4: O |do, IIL gar. Mgd.-Hbst. 44 L Märkisch-Posener. .. ./Ó [.-——,— 29,900z G Uagdeb.-Halberetädter . 44 1/4.0.1/10./10200 B 43,00bz G do. von 1865/47 1/1. n. 1/7.1102,00 B 41, (008 B do, von 1873/44/1/1, u. 1/7.1101 50bz G 29,90bz G Magdebrg.- Wittenberge 4 4. HOLOOG 92,00bz G do. do {7.178 50bz & 81,59bz G Magded.-Leipz.Pr.Lit.A. .1/7.1102,70G gr.f. 107,90bz G Wi do LitB, 1. u, 1/7.195,95b2G 4 0,50bz G Münst.-Ensech., y. St.gar.| /7.1103,00 B 20,00bz G Niederschl.-Märk. I. Ser. .1/7.197,75G Aa S do. I, Ser. à 624 Thlr. 97,00 B 121,40bz B N.-M, Oblig. I. u. IT. Ser.| 97,75 G B E 0, TII. Ser. 7.197,30 G 78,00bz G Norähausen-Erfurt I. E.| —,— 17,50G Oberachlesische Lit. ——— do, Lit, —,— do, Lit, i rae do, Dk 22 00et.bz G do, gar. Lit. 2,75 G gar. 34 Lit, F. Lit, G.|

H 1A H M 1 Hf a J R x Mr 1E jn O S Ur V E m Mx B

see : M 1a Hr 16ck Mj V f

a4 De

pak O Qu ° I

2 C D CE 20 P Ar A C5 G E E

wr

park park Ms pi b

affee

96 50b 4102 00 F 197 00 & 196.50 B .{101,80bz .1101,60bz /(.1103,20bz klf

jd Sins

s dard prr pk pk

O

KLE,

O prak

o

i

Pana prak park fre jem rer urrd arma Prt fre mek prmk fer jak pern prach pmk prak rem pre part jdk Puck jk jer Prm jou Jar

C

pas e] Ma C 228A prak purnd pem © T A

klf,

E

up

eas ai C T G

e pr pi

e

Px 15ck H Hi jf f D 1 O Ack O P Mr JPck P A A Mr ¡fm a V

S pri i *

[ oon oROR| 2E e

D N H

E 98 50bz 196,75 G /7.1100,25bz G

[3623]

Der von uns durch Beschluß vom 20. Juni 1878 über das Vermögen des Kaufmanns Carl Her- mann Emil RNadeboldt, Jerusalemerstr. 7, er- öffnete Konkurs ist durch Akkord beendet.

Berlin, den 18. April 1879,

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

[3621] Konkurs-Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Schirmfabrikauten Carl Friedrich Ludwig Schurich, in Firma: L. Schurich, Charlottenstraße Nr. 37/38 (Wohnung Rosmarinstraße Nr. 8/9) ist am 22. April 1879, Nachmittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungteinstellung auf

den 15, April 1879 festgeseßt.

Lum einstweiligen Verwalter is der Kaufmann B, Weißenburgerstraße Nr. 65 wohnhaft, estellt.

Die Gläubiger de? Gemeinschuldners werden auf-

| 0D Wt

tor

[5611] Berlin-Anhaltische Eisenbahn.

Vom 25. d. Mts. ab ist die Gebühr für Stellung der Wagen einschließlich der Ueberfuhrgebühr für folhe Sendungen, welche auf unserer Station Hohen- bocka in Wagenladungen zur Aufgabe gelangen und zum Weitertransport mittelst der Verbindungsbahn der Berlin- Görlißer Bahn zuzuführen sind, von §8 auf 5 4 pro Wagen ermäßigt.

Berlin, den 16. April 1879,

Die Direktion.

Se Dr

-

Zerr

(R O0 O GB D EN O O O ocol|le s

| ì A

vorr

r -

tor

76,20bz B 82,00bz 83,206 G 83,20b G

O A

do D _ S7

J C n D E

t C r

R.Oderufer-B. Rheinische .. Tilsit-Insterb. Weimar-Gera

(NA)A1t.Z.St.Pr. BresIWsch.St.Pr. Lpz.-G&.-M,St,-Pr. Saalbahn St.-Pr. Saal-Unstrutbkhn.

[3643]

Berlin - Görlitzer Eisenbahn,

[D

H C5 H R CO 1E G E V 1 H V S E

102,60bz 103.60 G

102,00 B 102,75bz 106,20bz 97,50 &

O oon o En S S

84 60G * 83 ,60bz

o de]

18750 G /7.197,00 G 1, 1/7.197,00G /4.0.1/10.189,00B KkLf. 10.110240 B klf. 1102 00bz G

F Leh = 20 6.

O

Deulschen Reichs-Anzei dnigli | j - zum Veulschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger. S. Berliner Börse v. 23. April 1879, do. do. II. Abtheilung 5 |1/1. n. 1/7. gusammengehörigen Effektengattungen geordnet nund die nicht Meininger Loosge . . . .\—| pr. Stück Weohsel, ÁmeriK., rückz, 1881) S 6 : Brüss.u.Ántw./100 Fr. : do. Bonds (fand) I do. 1 L. Str 42 E Pesther . . . ./100 FI, 173,25bz do. Hyp.-Píandbr. do. «R : 11° [193,80bz | do. Papier-Rente . . 156,20 G Warschau. . .{100 S. R. | Geld-Sorten und Banknoten, 5 R 90,7095 6 terr. t.-Anl, 1860 5 ß 90-Francs-Stück Oesterr. Lott.-Anl, 186 1116,40B 16,67 G 1ai S do. P2500 Gramm fein. ge L, Oi -180.40bz G . St.-Ei D,- 15 E |77 2 Wi Oesterr. Banknoten pr. 100 FI. .. .173,59bz Ungar. 8t.-Kiseub.-Anl.6 /T.77,20bz B j do, do, Klelns „…. ah Russische Banknoten pr, 100 Rubel[194,75bz o. do. IL Er 103.606 i Ttalienische Rente , Consolidirte Anleihe . .43/1/4.u.1/10.1105,80bz s E O A 1/1. do. ./4 [1/4.0.1/10,/98,20bz 105 90G Italien. Tab.-Reg.-Akt.| Kur- u. Neum. Schuldy.|3#|/, 1, u. 1/,1/,/94,00bz Va 1/7 ( do. Engl. Anl. de 18224 |5 1/3, n. 1/9, do. do (34 7.192,0Ibz B 1/1. u. 1/7.|—,— . Engl. Anl, 1/00 1/11 Königsberger Stadt-Anl 43 1/6 . C0, KIEIDe,, 1/3, u, 1/9,/83,60bz Westpreuss. Prov.-Ánl. 45 Berliner 43|1/1. n. 1/7. 40, 18(0. 1/6,0.1/12.}—,—

M Berlin, Mittwoh, den 23. April Goth. Gr. Präm.-Pfandb.|5 [1/1. n. 1/7. „la dem nachfolgenden Courezetial sini die in einan ambichm | Hamb, SOTH-Loos0P.SE 3 | 1/3. i Lübecker SOThL-L, p. St./33/1/4. pr. St. amtlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet, Dis in Liquid befindl, Gesellschaften finden sich am Schluses des Courszattols do Präm.-Pédbr.|'4 1/3 denb. L, p. 86.13 | 2, Amsterdam . ./100 FI. 8 T 34 S do. 100 Fl. |2 M. do. do. 1885 gek. Ä i do. [100 Fr. 3 do, do. ml) T.ondoD «is x el Ta N : H a S L, | New-Yorker Stadt-Anl. Paris. fa {3 E do, «605 E E NorwegischeAnl.de 1874 E 172306 Schwedische Staats-Anl, Wien, öst. W./100 FL a âs 172,30bz L N Petersburg . .|109 8. 194,20bz Oester. Gold-Rente : do. a ¿0-06 100 S. | x do, do E y L L 56 2909B | 6 [194,40bz | Ja. Uthe Ala “a 1/7156 70526 Diskonto: Berlin Wechs. 3°/. Lomb, 49%/,, 0, DIDETIMENLO . » . 1/7.156,70d2 Y do. 250 FL 109,60 B Dukaten pr. Stück 9,61 B Oesterr. Kredit 100 1858 315,00 G Sovereigns pr. Stück —.— ] 16 22bz do, do. tück |289,25bz G Dollars pr. Stück 4.21 G Pester Stadt-Anleihe .. 180 40bz G Imperials pr. Stück ) E Ungarische Goldrente. .'8 | .1/7/77,30à77,40bz Englische Bankn. pr, 1 Lv. Sterl, |20,45G T l d- I I agZIE 19194256 Franz. Banknoten pr. 100 Fres. . . .181,10bz Ongar, Cold-Fandhriofs 5 » 1/2,124 20 @ do. Loose [—| pr 174 00 et.bzB do. Silbergulden pr. 100 Fl. . .|—,— Ung. Schatz-Scheinez §6 V6 n 1/12 |—— do, Vierteigulden pr. 100 Fi. |—,— E Ie T do: 0. En Fonds- und Staats-Papiere, 40. do. KIeInO 1103 60G Deutsch.Reichs-Anleihe'4 |1/4.u.1/t0.198,30bz 4178,20bz B do. Tabaks- Oblig. 26 1/1. u. 1/7.|—, do, do, ..4 |1/1. u.1/7.198,60bz Runänier grosse La L Staats-Anleihe 4 |11/,.1/,0.1/,1/,,.198,20bz .1/7./105,90 G Ï do, kleine .. A6 do. . «4 |1/4.0.1/10.198,20bz* Russ, Nicolai-Oblig./S 4 1/5.u.1/11 [76,20bz Staats-Schuldscheine . „33/1/1, n. 1/7,/93,00bz Fr. 350 Einzahl. pr, 86.6 Oder-Deichb.-Oblig. . .4#1/1. u. 1/7./102,50bz Russ. Centr.Bodenkr.-Pf.|5 1/1. u. 1/7. Berliner Stadt-Oblig.. .45/,1/,n.1/,/,,102 90bz ; ¿ E A do. de 1862 11/5.1.1/11, Cölner Stadt-Anleihe. .43|1/4.0.1/10.|—,— ¿Qo kleine [V/O 1/11 Tlberfelder Stadt-Oblig.|45 é l 1/4.a.1/10. . fund. Anl. 1870. 1/2. u. 1/8, Ostpreuss. Prov.-Oblig, 4511/1, u. 1/7. . C0801. de 1871. 1/3. u. 1/9, Rheinprovinz-Oblig, . „43 1/1, u. 1/7. do 1802, 1/4.1.1/10./83,60»z Schuldv. d. Berl. Kaufm.|/43|1/1. u. 1/7. « dO Reno. 1/4.4.1/10.183,60bz do. L UC : do. Kleine 1/6,u.1/12.¡—,— Landschaftl, Central./4 |1/1. v. 1/7. . Anleihe 1875 , .. .44/1/4.n.1/10.|—,—

tw V 4

m „wird zum Tarif für die Be- förderung von Leichen, Equipagen und lebenden Thieren im direkten Güterverkehr zwis{en Sta-

prak puaal

do.

do.

c

c

N

cs

_ck

gefordert, in dem auf den 2. Mai 1879, Vormittags 11 Uhr,

in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichts- gebäude, Portal IIL., Terminszimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, Herrn Stadtgerichts-Rath Pfeil, anberaumten Termine pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen und die Erklärungen Über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Ver- walters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, i f aud, oder anderen Sachen in Besiß oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver- \{ulden, wird aufgegeben, an denselben nichts zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besiß der Gegenstände \pätestens

bis zum 28. Mai 1879 eins{hließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Mechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich- berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben voyv den in ihrem Besiß befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche a!s Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mgen bereits rechtshängig sein oder nit, mit dem dafür verlangten Vorrecht spätestens

bis zum 28, Mai 1879 eiuschließlic

bei uns {riftli oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen

am 21, Juni 1879, Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokal, im Stadtkgerichtsgebäude, Portal 1I7., Terminszimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommifsar pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird ge- S mit der Verhandlung über den Affford verfahren werden.

Zugleich ift zur Anmeldung der N rungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frift

bis zum 3, September 1879 einschließlich festgeseßt und zur Prüfung aller innerhalb der Par n E angemeldeten Forderungen ein Ter- min aut den 27. September 1879, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal IIL., Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anbe- raumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet baben.

Wer seine Anmeldung \chriftlich einreiht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu-

gen.

Ieder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichtsbezirk wohnt, muß bei - der Anmel- dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten beftellen und zu den Akten anzeigen. È j

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtsanwalte Wegner, Justizrath Schwerin und Geheimer Justizrath Ulfert. Z

Berlin, den 22. April 1879.

Königliches Eure, Erste Abtheilung für Civilsachen.

vor dem Kommissar, Kreisgerichts-Rath Kunkel, an- beraumten Termine ihrc Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. Frauftadt, den 17. April 1879. Königliche Kreisgerichts-Deputation. Der Kommissar des Konkurses.

Bekanntmachung i der Koukurs-Eröfsnung

und des offenen Arrestes. Aufforderung der Konkurs-Gläubiger.

Ueber das Vermögen de: Kaufmanns Louis Lämmel zu Pleschen ist am 5. April 1879, Nach- mittags 7 Uhr, der kausmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf

den 5, April 1879

festgeseßt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Meyer, zu Pleschen wohnhaft, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf- gefordert, in dem auf den 19. April 1879, Vormittags 103 Uhr, in unserem Gerichtslokal, vor dem Kommissar, Kreisrichter Calé, anberaumten Termin ihre Erklä- rungen und Vorscbläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einst- weiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welhe ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben B verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besib der Gegenstände

bis zum 10, Mai 1879 eiuschließlich dem Gericht oder dem Verwalser der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich- berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besiß besindlihen Pfandftücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, ierdur aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen ereits recbtohüngia fein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 12. Mai 1879 eiunschließlih bei uns ibi oder zu Protokoll anzumelden and demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner- halb der gedachten Frist angemeldeten Forderun- gen, sowie nah Befinden zur Bestellung des defini- tiven Verwoaltung8personals __am 29, Mai 1879, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, vor dem genannten Kow- mifsar zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird ge- Gaeta ns mit der Verhandlung über deu Afford verfahren werben.

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung

bis zum 8. Juli 1879 ecinshließlich

festgeseßt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben na lauf der ersten Frist angemeldeten Forde- rungen ein Termin auf

[3217]

den 17. Juli 1879, Vormittags 11 Uhr,

bei uns {\ch{riftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner- halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen fowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf

den 16. Juni 1879, Vormittags 10 Uhr, vor dem- Herrn Kreisgerichts-Rath Fuisting, im Ae Nr. 9, des hiesigen Gerichtsgebäudes zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten- falls mit der Verhandlung über den Akkord ver- fahren werden.

1IV. Zugleich ift noch eine zweite Frist zur An- meldung

bis zum 9, September 1879 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nah Ablauf .der ersten Frist angemeldeten Forde- rungen Termin auf den 20, September 1879, Vormittags 10 Uhr, vor dem genannten Kommissar in demselben Zimmer des hiesigen Gerichtêgebäudes anberaumt.

Zum Erscheinen in diesem Termin werden die Gläubiger aufgefordert, welhe ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung s{riftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts- bezirke seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung jou Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaf- en oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevoll- mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen , welhen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justiz-Rath Uhse, Steulmann hierselb und Bieder in Hainau zu Sachwaltern vorgeschlagen.

(90ad Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Credit-Vereins, Eingetragene Genossenschaft zu Heidewilxen is der Kreis-Taxator Herrmann von Raumer zu Trebnitz zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.

Trebnitz, den 15. April 1879. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

[3622]

In dem Konkurse üb-r das Vermögen des Schuhmathermeisters Fricedrih Spangenberg hier ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frift bis zum 12. Mai d. J. einschließlich

festgeseßt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprühße noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder niht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns riftli oder zu Protokoll anzumelden. i

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 16. März d. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist guf

den 20, Nai d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommifsar, Herrn Kreisgerichts - Rath Stahlshmidt im Kreisgerihtsgebäude Termins- zimmer Nr. 11, anberaumt, und werden zum Er-

scheinen in demselben die sämmtlichen Gläu-

tionen der Berlin-Görlißer Eisenbahn einerseits und Stationen der Halle-Sorau-Gubener, Berliner Nord- und Märkisch-Posener Eisenbahn andererseits der I. Nachtrag herausgegeben. Derselbe enthält Berichtigungen und Ergänzungen des Haupttarifs. Berlin, den 21. April 1879. Die Direktion, Cto, 1443/4)

[3629] ¡Oberschlesische Eisenbahn.

Vom 1. Pai d. J. ab werden im Verkehr nah Brünn im Tarif für den Transport Oberschlesischer Steinkohlen nach der Kaiser-Ferdinands. Nordbahn die Frachtsäße von Schwientohlowiß und Beuthen (Karf, Bobrek und Hohenzollerngrube) mit denen von Königshütte, soweit diese nicdriger find, gleich- gestellt.

Breslau, den 16. April 1879.

Königliche Direltion.

3631] Mitteldentscher Eisenbahn-Verband,

Mit dem 1. Mai cr. tritt Nachtrag XIIL, zum Gütertarifheft Nr. 24/29 in Kraft, welcher neue Tarifsäße für die Stationen Romanshorn, Ror- \{hach und Bregenz, sowie abgeänderte bezw. er- mäßigte Frachtsäße für rershiedene Verbandé- stationen enthält. Näheres ist in den Gütererpe- ditionen der Verbandsbahnen zu erfahren, woselbst der gedachte Nachtrag auch zum Preise von 1 M käuflih zu haben ift.

Erfurt, den 19. April 1879.

Z Die Direktion der Thüringischen Eisenbahn-Gesellschaft als geschäftsführende Verwaltung.

[3630]

Zum Ausnahmetarife vom 15. Oktober v. J, für die Beförderung von metallurgishen Erzeugnissen im Verkehre zwishen Cöln-Mindener und Bergish- Märkischen Stationen einerseits und den badischen Stationen Basel, Constanz, Schaffhausen, Singen und Waldshut andererseits tritt am 1. k. M. der Nathtrag IILk. in Kraft.

Derselbe enthält Frachtsäße für die Station „Dortmund-Union“. - Verkaufspreis 5 4.

Cöln, den 22. April 1879.

Namens der betheiligten Verwaltungeu :

; Direktion der Cöln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft.

Anzeige. T 4d

E 4B | DY

f F Eau

I Gu Me

N) A Y

N E ACA vNaAaWwW r 5

A) Berlin W, T Cz N E

[2970]

Redacteur : J. V.: Riedel. Verlag der Expedition (Kes\el.)

Berlin:

Druck: W. Elsner.

Pfandbriefe.

Rentenbriefe.

do, do.

Bayerische Anl. de 1875 Bremer Anleihe de 1874

Kur- u, Neumärk. .

N. Brandenb. Credit

Ostpreussische ...

Pommersche do. do. do. Landsch.Crd. Posensche, neue .. Sächsische Schlesische altland. do. do, do. do, do. do. do, do. do. do. Westphälische ... E M :

Neulandsch.

Kur- u, Neumärk. . Pommersche Posensche

neue , neue ,

Reue ,

do. do. Lit. A. do. do.

do. do,

do. Lit.C, I. do. do. II. do. d0 L Reue I. do. Il, dó. I.

G0. I. G0. L 00. L

Hannoversche ....

A R O A R A P R Do

C

D

M

E A A R O (I t E a

O

Or

Sächsische Schlesische | __\Schleswig-Holstein, 4

Badische Anl. de 1866 St.-EHisenb.-Anl.

do.

Grossherzogl, Hess. Obl. Hamburger Staats-Anl.

do.

St.-Bente .

Lothringer Prov.-Anl. .

Liibeck.Tray.-Corr.-Anl. Meckl.Eis.Schuldversch, Sächsische St.-Anl. 1869 Sächsische Staats-Rente

Pr.-Anl. 1855, 100 Thlr. |:

Hess, Pr.-Sch, à 40 Thlr.

Badische Pr.-Anl.de1867 35 FI. Obligat.

do.

Bayerische Präm.-Anl,.

Braunschw. 20ThI.Loose

Cöln-Mingd. Pr.-Antheil . Dessauer St,-Pr.-Aul. Finuländische Loose .

R R R R R U R O R R

4

- ¿bai

1 1 1 1/ 1 1 1

1E. V1 1/1. 1/1. 1/1: 1/L 1/1. D: 1/1. 1/1 14 V8 1/1. 1/4: 1/7 1/1. E

1 1 1 L 1 1 fab T

1/1. L

Saar

pr. Stück

C 1/7. Va C Vie G 1/7, 1/7. 1/7. c 1/7. V. E V 1/7. 1/7, E

89,00 & 97.30bz

86,70B 96,60bz 103,00bz B 86 T70bz G 97,50bz 103,70bz

97,10G 88/60 G

E

,

‘1103006

,

103,006

,

103.006

126.50 G

7,196,60bz

{103 /,00bz B

,

/7.196,40G

1102 80bz 1/4.0.1/10, 1/4.0.1/10. 1/4.n.1/10. 1/4:0.1/10. 1/4.0.1/10. 1/4.9.1/10, 4 [11/4.0.1/10. 1/4,n.1/10. 1/4.u.1/10,

10, U, 1/3. n, 1/9, Vversch, 1/1 U U/7 11/3. u. 1/9, 15/5.15/11 1/3. n. 1/9. 1/2 0,1/5. 12/1. U. G R 1/6.n.1/12, 1/1. u. 1/7. 1/1. 0, 1/14 versch. 1/4. pr. Stück 1/2, u. 1/8. pr. Stück 1/6. pr. Stück 1/4.n.1/10. Ó 1/4.

98 10B 97 .90bz 97,60bz 97 50kz 98,60bz 98,25bz B 98,75bz 97,00 B

103,00 G

97/90bz 97,90bz 102 40G 98,20bz

84750

88,90bz 75,10bz 152,50bz 263,75bz 128 ,40bz 165,50 G 128,80bz 85,90bz 125,25bz G 126 00bz

41,50bz G

do.

do,

do, do.

. Pr.-Anl. de 1864 ; de 1866 . 5. Anleihe Stiegl. i 0.00. o, Orient-Anleike .&| ; do.! . Poln, Schatzoblig, kleine Fol, Pdbr, L. do. Liquidationsbr. . Türkische Anleihe 1865 fr,

do. 400 Fr.-Loose vollg. fr.

do.

O g Ci E 5 Io . Boden-Kredit . |

sl

C

W ¿S S

e)

De

00 Bo

1

F

W

7

dr Cn en Gron I n en on

V O

&

\ l

x 41/1/4,0.1/10.

1/1, u. 1/7. Tw L 1/1 Wi 1/7; 1/3, u, 1/9, 1/4.0.1/10. 1/4.u.1/10, 1/6.u.1/12. 1/6.u,1/12. 1/4.a.1/10. 1/4.0.1/10, 1/1 u LV/C 1/6.0.1/12. |

!

835,60b2*® 75,40bz

144 .00bz 141,90bz

30,10G 56,10à56,20bz 56,10à56,20bz 82,90bz

82,50 et. bz 60,60bz 53,60bz 11,60G

56, 90bz

do.

do. do.

do. do, do. do, do, do.

do, do,

do.

do. d

do. do.

do.

do.

(N.A.) Oest. Bodenkredit /5 New-Yersey .. ....

7

1/5,0.1/11.

98,10bz

1/5.0.1/11.

88,75bz G

Hypothoken - Certifikate,

do.

do,

Anhait-Dess, Pfandbr, Braunschw.-Han. Hypbr. 5 do. [43 D. Gr.-Cr.B.Pfdbr.rz.110/5 do. I. b, rückz. 1105 rückz, 110/43 do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. 5 0. Kruppsche Oblig. rz. 1105 Mecklb, Hyp. n.W. Pfdbr. La do. I. 72.125

do,

TI

MeiningerHyp.-Pfandbr. Nordd.Grund-C.-Hyp.-A. Hyp.-Pfandbr. . Nürnb. VYereinsb.-Pfdbr.

do.

do. do.

do. do.

do. do,

Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 IT, u. V. rz. 110) do, IIT, V. u. VI. rz. 100 O. Pr. B.-Credit-B. unkdb.

Hyp.-Br. rz. 110 rz. 100 rz. 115 Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. ; do. unkdb. rückz. 110

do. rz. 110

rz.

rz. 100 rz. 120 LLO

Pr. Hyp.V.Act.G. Certif. Schles. Bodencr.-Pîndbr. do. rz. 110 Stett.Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. do. rz. 110 Südd. Bod.-Cr.-Pfandbr.

(N.A.)Ánh.Landr.-Briefo! Kreia-Obligationen .

moo A

S

Pr M Q H O j O R U U ck ck Q

ps pf. A ja

[d

B O R O R O O A

42

r

M

wi

r r aan can

D wr

wr

r

1/150 T V0 V HlO L/A Ea C 1/1. n. 1/7. versch, 1/4,6.1/10. 1/4.4.1/10.

O, V6 1 a Va 1/4,0.1/10. A d 1/4.0.1/10. 1/10. 1/7, 1/10, L/6 1/4.n.1/10. 1/1. u. 1/7. V A A Va. 6 Lu G

2/1, U L/7, versch. L 1/4.9.1/10. V1 U U 1/1.-6:-1/7; 1/1. n. 1/7. V L 1/1 u. 17 1,4,0.1/10. versch, 1/4.n.1/10. versch. I A U U L En 1/5.0.1/11. verach, 1/1. n. 1/7.

1/4.0.1/10, Yverach. versch, rerach.

103,00bz B 101.756 96 00G 102,25bz G 101,75G 95,50 G 102,50bz G 96,50bz G 109,40bz

101,00bz G 190 ,60bz G 95,00bz G 101 25G 93,00bz G 92,90bz G 102,00G 99,00 G 99,09 B 91,09

89 00et.bz B 83,75 B

102,75 G 100,40bz G 99,50 G 101,50 G 108,75bz 102, 5Ibz 103 75bz 100,30bz 98.50G 102,75bz G 99,50bz G

Es 103,09B 98.60 G 98,25bz G 95,50bz G 104,20bz 99,75 G 94 00G

99,25 G 102,50G 100,25bz G

,

Rumän. St.-Pr.

| ee |Albrechtsbahn -|

Amst,-Rotterdam Aussig-Teptitz , Baltische (gar.) . Böh,. West (d gar.) Brest-Grajewse. . Brest-Kiew ,.. Duxz-Bod.Lit.A.B. Elis, Westb. (gar.} Franz JOS: », Gal.(CarlLB.)gar. Gotthardb, 60%/5 . do, 80% . Kasch,-Oderb. .. Lütticn- Limburg Oest,.-Fr. St.J Oest. Ndwb. {2 * do, Tf: B; Reichenb.-Pard. . Kpr.Rudolfsb, gar Rumänier ...,. Russ, Staatsb,gar. Russ. Südwestb. Schweiz. Unionsh. do. Westb.. . Südóst. (Lomb.) . Turnau-Prager . Vorarlberg. (gar.) Wars.-W.p.B.iM,

m [=)

do,

do, do. do, do. do. do. do. do

do. do. IV. V, V. VII. YVTII. LX,. Ser do. do.

do. do.

do. do.

do. do.

do,

do, Berlin-Anhalter

do.

de.

do,

do. 0 Berl.-Dresd. Br Ines

0,

do.

do,

D

i 5 D D

Es S ] os

do. Aach.-Diisseld, I.Em, IT.Em, ITI.Em. do. Dügs.-Elbfeld. Prior. II. Ser, do.Dortmund-SoestI. Ser IT.Ser. do. Nordb. Fr.-W. do. Ruhr.-C.-K.GL. I. Ser. TI. Ser. do. III. Ser.

berlanusitz.) v. St. gar.

Lä,

R=ck co DORND oro I

Ser.

[n

R

Eisenbahn-Prioritäte-Aktien Aachen-Mastrichter. . „|44|1/1. do, IT. Em.

I. Em. Bergisch-Märk, I. Ser.|44/1/1, do, II,

do, TI.Ser.v.Staat 34gar. Lit. B. do. I O

C =J E v S

Jud 7 Jen ©5 U H Pr i R O O A O O I US I E O O E

| onano | ] s

ooo a C

lalocoocolllaslllos

9 11/1,

1441/1 4411/

P R OoRRA

86,90bz &

116,50bz G (117,25bz2

157.75bz

7.150,25 G ‘181,50bz &

46,50bz 70,00bz 24 75bz

.179,75baz (X .160,70ba ./102,00bz B 147/00bzB .146,70bz

13 50bz

1915,50bz

103,00bz G

7.140,50bz .156,909bz

30,40bz

7.1125, 25bz

64,50bz 8,30bz G 16,80et,bz G

39,25bz G

.[50,25bz G

Din O i Ma (n (fr H O f O A M O f M C

1/7 V7 V T7 4111/1 u. 1/7 34 1/1. u. 1/7 3111/1, n. 1/7. 3 1/7

1/7

S 5 11/1.

11/1. n. 4411/1. n. 1/7. 4411/1. u. 1/7. 4731/1. u. 1/7. L L/G 4411/1. u. 1/7. o L/a 4 11/1. u. 1/7. 4 1/1 L 1/7 4311/1. n. 1/7. 4 |VL u, 1/7 4351/1. u. 1/7. 4 11/1. n.1/7. 431/1. n. 1/7. G De G ¿E 1/4

G V U L6G 4351/1. u. 1/7. 45 1/4 43'1/4.0.1/10. 6: 1/1. u. 1/7.

4511/1. 4 11/1. 47 4

B C.|

44 1/1. n. 1/7. 44/1/1.0.4/10.

186,00bz

und Obligationens

96,50 &

101 50G K1.f, 101,25G KLf, /7.1101 50G /7.188,50bz

88,50bz

/7.|84,00bz

5 101,80 G 101,80 104,70bz G 101,50bz 106 00G

e —,— E iee es

e ties

102,00B 104.806

——

,

101,006

101,90bz

103,30bz 103.25 & 96,50 B 93,10bz&

B, —,;—-

do. do. do. do.

do.

do. (Brie

0, (Cosel-Oderb.) 4 1 do J do. Niederschl. Zwgb./34[1/1

(Stargard-Pogen) 4 |1/

do

do, do, do

Ostprenss. Südb. cony.

bia 1/7. (8: 59/0 «143 do. Lit, B.\5 do. Lit, C. Rechte Oderufer ...,

do. do.

Rheinische

do. II. Em. y. St. gar. |: do. III. Em. . 58 u. 60/

v. 62 u. 64 V 800, (T 007 1869 (Lu, (0 U Vi 104. U S . Cöôln-Crefelder . Rhein-Nahe v. S.gr.T.Em.| gar. IL, Em, 43

do. do. do. do. do. do

do, do.

do. Saalbahn, gar.

Schleswig-Holsteiner . .|

Serie .. 4 Serie . . .43 Serie Serie Serie . Serie .. Lübeck-Büchen garant 43 Mainz-Ludwigshaf. gar. 5 [1/1

Thüringer I. do, II. do. ITL do. IV. a0. V do. VI

do. do, do.

do, do. do. do, do. do. Werrabahn I.

(N) Gr.BrI.Pfab.rz.103/5 [1/4.0.1/10.|

Albrechtsbahn Amsterdam-Ro

Dux-Bodenbachet . .

do, Dux-Prag do.

do.

Frauz-Josephbalhn 1873/5 Fünfkirchen-Barcs gar.|

do. gar. II. Em. do. gar. IIT. Em.

Gömörer Eisenb.-Pfdbr./5 Gotthardbahn I.u.II. Ser, 5

do.

Kaiser-Ferd.-Nordbahn 5 Kaschan-Oderberg gar./5 Kronpr.-Rudolf-B. gar. .5

do. do.

gar. Lit. H.| Em. y. 18695

do,

do, 1878 IL. Em.|5 (1/3. u, 1/9.

Il. Emission Elisabeth-Westb. 1872/5

1872er gar.'5

T N S anne

R

AIO

S)

/ / ' /

ab pel

1 1 51 1 1 1

Sc&a V

J J] «Ì J

v. 1873/4 |1/ v. 1874/43 1/

/ g-Neisse)/45/1/ p

/

/ /

Pun pn prak urm Jama form pern

Pumak pan pmk ju S S 5

« Le À/ -

» L, . /

e U 4/1.

= [Ey S

0 [1/1 u U:

I

\,

N

O

T I. Em.4è¿|1/4,

fd! Pub Lrt ie Pv pk frem prmel

D

1/4.

/1/4,u.1/10, 1/4,0,1/10. 1/4.9.1/10. 1/4.0.1/10. e A UT 1/1. u. 1/7; Lu I 7 La. 7: T, 1/1. E 4k 1/1. U 14È/1/1. T.

Ste od 44

4G

O

U V . V/T. 1/9, 1/9, 1/9.

1875/5 1/3. 1876/5 1/3. u. 18785 |1/3. u.

44 /1/4,0.1/10 Em. .. 41/1 n. 1/7

I /1/5,u0.1/11. tterdam |5 1/1. u. 1/7. ¿ti L . 40)

fr

La 1/4.0.1/10. [1/4.0.1/10. 1/4,0.1/10. 1/1. wu 1/7. 1/1. 0,1/6

1873/5

1/1, U; U 1/2. u. 1/

TIII. Ser. 5

69er gar.5

1/4.0.1/10.

( L

1/4,0.1/10./7

.1102,70bz

102,20bz G

9D CD r 7.1102 00 &

{1103,90 B

1

,

7.10110 B

.1/7.1101,00 G : 1/7.1102,00 G

,

102 40bz 102 40bz

102 40bz

10480 B

kl f,

104,80bz Kl. f. 104,80bz K]. f.

103 25 G 103,25 G 191,60bz

:1/7.197,00G

)7,00 B

.1/7./102 40G . 1/7.1102.25bz

,

102,70 G 10410G 104 50 & 10450 B 10450 B 104,50 B

93/50bz 104,80bz 61256 72'306 64,50bz G 30,00bz G 27,006 76 70bz

,

76,00 G 88 90bz B 87 40bz G .487,00bz & .484,50bz .184,90bz 184,90bz .191,60bz & .164.90bz &

E 1