1879 / 96 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Apr 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Generalversammlungen.

28, April. Akt!en-Gesellsohaft für Wasserheizung, und Wasser- leitung (vormals Granger & Hyan). Ord. Gen,-Vers. zu Berlin.

Dentsohe Transport-Versioverungs-Gesellsohaft in Berlin. Ordentl, Gen,.-Vers, zu Berlin,

Ostpreussis0he Südbahn. Ord, Gen.-Vers. zu Königs- berg i. Pr,

Sohlesisoho AEtien-Gesellsohaft für Bergban- und Zinkhüttenbetrleb. Ord. Gen.-Vers, zu Breslau,

Chemnitz-Würsohnitz (Wüstenbrand-Lugau), Im Februar cer. 19 380 M, ssit 1. Jan. 39 992 M

Zittau-Relohenberg. Im Februar cr, 35984 A (— 242 M), seit 1. Jan, weniger 641 Æ

Schleswig-Eolsteinische Eisenbahnen. Im z cr.: Hol- steinische Bahnen 485 714 Æ (+ 40 M), seit 1. Jan. weniger 120 072 Æ; Schleswigsche Bahnen 223 636 M. (+ 23 270 M), seit 1. Jan, weniger 20132 AMÆ.; Holsteinische Marschbahn, a. Elmshorn- Itzehoe 31 326 A (+ 7926 A), seit 1. Jan. mehr 18652 M, b. 5 Itzehoe-Heide 16063 A; Westholsteinische Bahn 20234 M. S (— 3229 M), seit 1, Jan, werniger 15049 A; Wesselburen-Heider Bahn 3288 M

Familien-Nachrichten. V erlobt: Frl. Marie Kürzel mit Hrn. Apothe- ker Carl Bosch (Crimmitschau). Frl. Clara Kaehrn mit Hrn. Dr, phil. Paul Jenrich (Salze wedel—Magdeburg). Frl. Katharina Foerster mit Hrn. Premier-Licutenant Aufschläger (Riesa —ODresden).

Verehelicht: Hr. Rittm-ifter a. D. Hans Gude- will mit verw. Frau Emma Gotow, geb. Beer (Hamburg). Hr. Premier-Lieutenant Leopold rc zins: mit Frl. Elisabeth Grünert (Magde- ;urg).

Gel eut Ein Sohnt Hrn. Salinen-Dircktor Mentel (Dürrenberg). Hrn. Dr. C. Saitler (Posen). Eine Tochter: Hrn. Premier- Lieutenant Spangenberg (Rastatt). Hrn.

Eisenhahn-Einnahmen. Württemberglsohe Staats - Eisonbahnen. Im März cer, 329 852 MÆ. (+ 31757 S), seit 1. März 271746 M. mehr als 878, Säcohsisohe Staats-Eisenbabnen. Im Februar cr. 4205 369 (— 270 749 M), seit 1. Jan, 653 067 M. weniger als 1878. Gasobwitz-Meuselwitz. Im Februar cr, 19 004 M (— 877 A6), seit 1, Jan. weniger 1300 Alteuburg-Zeitz. Im Februar er. 44 545 M (+4 595 M), seit

Li Jan. weniger 2216 “E

2 il

5, Mai.

Deutscher Reichs-Anzeiger

TPEETELr,

¡che Schauspiele, Donnerstag : Opernhaus. 101, Vorstellung, Margarethe. Oper in 5 Akten nach Goethe's Faust von Jules Barbier und Michel Carré. Musik von Gounod. Ballet von Paul Taglioni. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 105. Vorstellung. Die Frau ohne Geist, Lustspiel in 4 Akten von Hugo Bürger. In Scene geseßt vom Direktor Deetz. ÄUnfang 7 Uhr.

Freitag: Opernhaus. 102. Vorstellung. Tann- häuser und der Sängerkrieg auf der Wart- burg. Große romantische Oxer in 3 Akten von R. Wagner. (Fr. v. Voggenhuber, Frl. Horina, Hr. Fricte, Hr. Niemann, Hr. Betz.) Anfang halb

und 38; 8002: 9, 14, 18, 22, 35, 41; 3091: 9, 12, 28; 32082: 14, 33, 34, 42, 43, 47; 3261: 3, 12, Fp s 2 ? 14, 23, 29, 32; 8280: 11, 40, 42, 43; 3443: 28; 3519: 21, 35, 45; 3594: 14, 24; 3625: 9, 9 10; 3789: 11, 25, 35, 36, 44, 45, 49, 50; 3915: 46, 48; 3946: 8, 11; 4002: 28, 32, 36; 4133 : 18, 20, 29, 39; 4246: 19, 25; 4852: 4, 16, 32; 4924: 46; #5014; 19, 31, 43, 48; 5119: - 16; 6397: 17, 38; 5493: 38, 39, 46, 49; #5504: 19, 20, 31, 41, 42, 44, 46; 5585: 6, 24, 35; S 5736: 4, 5, 9, 45, 47, 49; 5991: 38, 39; 6112: 31, 32, 34, 35; 6257: 13, 25, 29, 36, 38; 6311: 4, 15, 23, 27, 32, 34, 49; 6501: 12, 26, 36; 6590: 14, 22; 6782; 44; 6803 : 32, 345; 7371: 8, 31, 36; 7412: 19, 41; 7573: 33, 42, 44, 45; TEAE 21, 39; 7678 : 2, V: 2924: 16 38, A it E S wt herausgekommen bei der 35. Ziehung am 15. Mai 1874, sind noch unbezahlt. Im Hinweis auf 8. 9 | as Abonunemeut ä | des Geseßes vom 22. November 1862 werden dieselben für null und nichtig erklärt, wenn sie nicht bis j N für E E Le 50 ch | 5 A115 7 thn 5 5 o j | zum 15, August 1879 einkassirt werden. | Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 9 fen Eb

1 96.

Rue H A GBIZECHC

f Alle Post-Anftalten nehmen Bestellung wt | für Berlin außer den Pest- Anstalten anch die Expe- | dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.

M

Abends.

Folgende Obligationen : Serien 248: Nrn. 2, 26, 31—35, 47—50; 734: 27, 30, 33, 36, 47 ; 749: 38, 40, 43—46, 48—50; 945: 42, 46, 49; 1295; 4, 5, 21—23, 27, 33, 35, 40, 50; 1299: 17, 40; 1490: 24, 33, 35, 38; 1491: 22, 37; 1819: 3, 4, 13, 37—39; 1839: 25; 1863: 23—37, 41, 42; 2492: 8, 15, 17; 2802: 13, 22, 23, 25, 42; 2940: 2, 14, 21, 35, 46, 47; 8083: 3, 6: 3113: 4, 46; 3199: 11—13, 17, 19—21, 23, 24, 26, 28, 29; 3275: 5, 9, 33; 3394 : 23, 24, 42;

Berlin, Donnerstag, den 24. April, 1879.

7 Uhr:

Schauspielhaus. 106. Vorstellung. Die Piccelo- mini. Schauspiel in 5 Akten von Schiller. Vor- her: Wallensteins Lager. Schauspiel in 1 Auf- zug von Schiller. Anfang halb 7 Uhr.

Saal-Theater. Donnerstag: 65. Vorstellung der franz. Schauspieler-Gesellschaft, unter Direktion von Emil Neumann. Cinquième représentation de: Le

Gestorben:

Rath Carl a. D. Fedor

fiïs de Gibhoyer. Comédie en ÿ actes par M, Keibel (Berlin).

Emile Augier.

Freitag : Keine Verstellung.

Sonnabend: 66. Vorstellung der französ. Schau- spieler-Gesellschaft, untcr Direktion von Emil Neu- mann. Première représentation de: Le Voyage de NMonsieur Perrichon. Comédie en 4 actes par M, M. E, Labiche et Ed. Martin,

Remuneration

Wallner-Theater. Donnerstag und folgende Tage: Die Lachtaube. Posse mit Gesang in 3 Akten

Cre 4 e von Ed. Jacobson. Hel.

Direktion: Emil Hahn. Donnerstag: Zum 39. Male: Gastspiel der ersten Solo-Tänzerin Sigra. Dorina Merante, von der großen Oper in Paris, des Frl. v. Csepscanyi und des Hra. van Hell. Die Kinder des |1. Kapitain Grant. Großes Ausftattungstück mit Ballet in 12 Bildern von Jules Verne und A. d’Ennery. Deuts von R. Schelher. Musik von C. A. Raida. Die Balletmusik von Debillemont. In Scene geseßt von Emil Hahn.

Yicteria-Theater,

melden.

Besidenz-Theater. Direktion Emil Claar. Donnerstag: Zum 102. Male: Die Fourcham- bauït,

Krelis Theater.

Verwaltung Direktion: Engel - Lebrun. Donnerstag u. Freitag: Doctor Klaus. BVor- her großes Concert. Preise: T. Parquet oder Tribüne 2 4, II. Parquet oder ein Logenplaßz 1,50 MÆ, Entrée 1 4 Abonnementsbillets gültig bis 1. Oktober das Dutzend 9 4 Billetver- fauf: an der Kasse des Krollshen Etablissements von 9 UVhr anz; im Invalidendank, Markgrafen- straß 5la., in den Cigarrengeschäften von Bach, Unter den Linden 46, Lindenberg, Leipzigerstr. 50. Anfang des Concerts 5 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr.

[3532]

Stadt-Theater. Donnerstag: Es findet heute ein nohmaliges, aber unwiderrufli leßtes Gastspiel des Hrn. Emil Thomas und der Fr. Betty Thomas-Damhofer statt und ist auch zu dieser Ab- schied8vorstellung auf allgem. Wunsch: So sind sie Alle. Posse mit Gesang in 3 Akten und 5 Bildern von Mannstaedt und Weller mit gänzlih neuen Gesangseinlagen und Couplets gewählt worden. -

Die Preise bleiben auch heute unverändert, für Parquet 1,50, Logen 2, 3 u. 4 M. 2c.)

Belle-Alliance-Theater, Donnerstag u. folg. L O Tage: Gastspiel des Frl. Adele Wienrih vom Deut- {hen Königlichen Landes-Theater zu Prag. Frou- Frou. Pariser Sittenbild in 5 Akten von Meilhac und Halévy. Deutsch von Cd. Mauthner. (Gilberte : Frl. A. Wienrih als Gast.) Anfang 7 Uhr. I. Parquet 1,50 4. 1 M, Il. Parquet, Seiten- parterre, Mittel- und Seiten-Balkon 75 H, Logen 2 resp. 3 K, Eutrée 50 S.

[3229]

Germania-Theater. Donnerstag: Zu besond. ermäßigten Preisen. (Parquet 1 46) Robert und Bertram, oder: Die lustigen Vagabonden. Posse mit Gesang in 4 Abtheilungen von Gustav Räder.

Freitag und die folgenden Tage: Robert und Bexztraux, oder: Die lustigen Vagabonden.

Inspektor

[3651] Beste

Concert des Königlichen Hof- | Ausführung.

Concert - Haus, Musikdirektors Bilse.

[3647]

dampfschiffstation

Major Franz v. Wolff (Küstrin). Hrn. Pre- mier-Lieutenant Freiherrn v. Seld (Sorau N./L.).

Hr. Oberst-Lieutenant z. D.

mann Kosch (Hirschbera). Hr. Kommerizien- Hr. Major

Herting (Cinbeck). v. Rauchhaupt (Berlin).

Landschafts-Rath und Rittergutsbesißer Wilhelm Hr. Major z. D. Leopold v. Luk (Hirschberg). Hr. Archivar Friedrich Schul (Düsseldorf).

Verschiedene Bekanntmachungen.

Die Kreis-Thierarztstelle des Kreises Schroda mit cinem jährlihen Gehalte von 600 (. und einer jährlih aus Kreis- Kommunalfonds ift erledigt. Qualifizirte Bewerber wollen sih unter Einreichung ihrer Zeugnisse und ihres Lebenslaufs innerhalb 6 Wochen bei uns Posen, den 15. April 1879, Regierung. Abtheilung des Junern. Gaede.

von 450 M.

Die Kreistwwundarztstelle des Kreises Adelnau mit einem jährlichen G:halte von 600 46 if vom Mat d D. er wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und ihres Lebenslaufes Posen, den 18, April 1879. Negiernug. Abthcilung des Junern.

erledigt. Qualifizirte

innerhalb 6 Wochen bei

Die Krei3wundarztstelle des Kreises Waren- dorf ist vakant. :

Stelle werden hierdurch aufgefordert, sich unter Einreichung ihrer Approbation als Arzt, Wundarzt und Geburtshelfer, des Fähigkeits-Zeugnisses zur einer Physikatsstelle, sowie sonstiger über ihre bisherige Wirksamkeit sprehenden Zeug- nisse und eines ausführlichen Lebenslaufs bis zum 20. Junt er. bei uns zu ntelden, 19. April 1879, Königliche Regierung, Abthei- lung des Fnuern.

Qualifizirte Bewerber um

Kein Leser dieses Jnserats, namentli die Herren Offiziere, Geistli®en, Aerzte, Gutsbesißer uud Beamten,

welche zur Kur oder Bequemlichkeit den Ankauf be- absichtigen, sollte es versäumen, sich die interes- sante, ausführliche illustrirte Beschreibung nebst Preisnota der weltberühmten und allerpraktischsten

Zimmexr- Bade-Nvparate,

welche für Kurzweke, wie zur allgemeinen Pflege des Körpers für Gesunde, zu jeder Jahreszeit mit gleihem Wohlbehagen benußt werden können, kommen zu lassen, um sich über dieselben zu orien- Auf Anfrage versendet Obiges überall hin

Fabrikant und Erfinder

Hoslieferaut Gustav Hensechel, Bernburg a, d. Saale. (àCto.1165/4.)

Bad Bertrich.

Das milde Carlsbad, 1 Meile von der Arolels

und Moseleisenbahn- station Bullay, erôffnet die Saison am 15. Mai. Nähere Auskunft ertheilen der Königliche Bade- Major z. D. Forstner

Königliche Kreiësphysikus Dr. Cüppers.

Alf

Grabdenkmäler.

Prämien-Anleihe des Cantous Freiburg.

45. Ziehung der 15 Francs-Obligationen, D ftattgefunden am 15. April 1879.

Serien :

180 362 594 726 730 751 809 863 894 950 960 976

20 14023 1499 1519 1767 1802 1860 1897 1905 2194 2167 2155 SGC 3132 3183 3413 3467 3526 3623 3741

4243 4260 4285 4436 4498 4589

2485 2603 2632 2868 3057 3082 3883 4016 4064 4977 4148 4171 4218 4820 4838 4842 5238 5465 5945 5971 6162 6242

2423 7478 7931 7972.

Die Ziehung dieser Prämten-Nummern findet Donnerstag, den 15. Mai, um 10 Uhr im Bureau

des H. Chefs der Staatskasse, Nr. 13, Kanzleigebäude, ftatt.

olgende Obligationen: Serien 14S: Nrn. 14, 21, 42; 148: 4, 12, 45; 165: 42—44; 513: 5, 37, 657: 16, 26, 99, 46, 48; 721: 33, 37, d; 548: 13 21-25, 28 29 41, 43. 44; 1081: 38: 33; 1257: 4,13, 15, 17, 21, 44; 1765:*16, 18, 27, 29, 32; : 43; : 5,4 4, ‘19; 2046199! 2 ; 2402; 18, 46, 48; 2616: 8, 17, 18, 42, 44;

2629: 16; 2672: 14, 50; 2861; 20, 34; 2886: 1, 4, 32, 33, 38, 48—50; 2893: 14, 15, 34, 35,

12, 37 148 27, 28, 45, 49; 2049: 29; 2084: 27, 28, 36, 43;

1961 1081 2120 2209

6587 6810 7044 7299

Königliche

Bewerber

Königliche Gaede.

Münster, den

und der

Billigste Preise. Fakrik und Lager Friedrichstr. 241.

Her-

DL.

uns

diese

1086 2473 37242 4744 7399

3556: 1, 17, 35, 37, 38, 40, 45, 50; 42982: 7, 38, 42; 4332: 1, 24, 25, 31, 39; 4364: 9, 11, 23, 24; 4444: 12; 4661: 1, 4, 5, 12—14, 17—26, 32, 36, 41, 44; 4752: 19, 23, 26, 36, 49; 4797’: 1, 5, 10, 20; 5257: 32, 34, 35, 38, 44; 5322: 7, 46; 5916: 4, 5, 9, 21, 30, 31, 43, 48. 6028: 7, 15, 36, 40, 42, 47; GOGL: 30: GOSL: 11, 12, 24, 31, 32, 40, 49; 6899: 37, 42; 7964: 10, 12, 16, 22, 27, 33, 44, berau8gekommen bei der 36. Ziehung am 16, November 1874, sind noch unbezahlt. Im Hinweis auf §. 9 des Gescßes vom 22. Novemver 1862 werden dieselben für null und nichtig erklärt, wenn sie niht bis zum 15. Februar 1880 einkassirt werden.

Scrien, welche in ven Ziehungen vom 15, April 1875 bis 15. Oktober 1878 incl, heraus- : gekommen und uoch rückzahlbar sind: /

(Die ganz zurückgezahlten und zur selben Zeit herausgekommenen Serien figuriren nicht in dieser Liste.) 20,24, O1 (59, 102, 45, 03,06, 80, 99 212 21 090 0D 07. 95 809 29 43 93 440 4, 90, 99, 002, 8, 19-21, 27, 234, 61, 63, 95, 97, G02, 9, 89, 94 #01 12 86, 91 S831 64 83 34 939, 04: 1026, 28, 43, 47, 590, 60, 04, 88, 89, 1103, 14 31 82 (2, 1215 92 1974, 84 88 94, 1404, 5, I 19, 21, 20; 40, 42, 90, 91, (0, (0, 90, 4014 42.47 (3, 84 1001 11 2627 47 78, 1704, 8, 09, (3, 61, L802, 14 23, 30, 40, 45, 47, 89, 90, 1028.45 54 SOUL G 17 21 61 70 S8 2113, 33, 40, 48, 91, 2201, 50, 63, 92, 2307, 12, 48, 61, 67, 85, 2425, 38, 48, 63, 71, 84, 2500, 39, 50, 51, 75, 76, 87, 90, 2643, 46, 50, 59, 79, 2762, 63, 2806, 8, 15, 48, 53, 56, 67, 75, 88, 2916, 20, 43, 67, 69, 8039, 54, 58, 70, 72, 3103, 7, 88, 3201, 35, 3822, 31, 49, 74, 98, 3418, 25, 31, 33, 98, 81, 82, 83, 8510, 23, 28, 62, 65, 87, 3600, 7, 15, 20, 63, 66, 71, 72, 83, 84, 95, 8715, 20, 28, T7, 3894, 97, 3917, 24, 25, 44, 50, 53, 55, 59, 4014, 28, 32, 35, 78, 87, 92, 4122, 25, 29, 47, 84, 4215, 41, 64, 73, 97, 4804, 11, 22, 67, 93, 4405, 13, 14, 17, 29, 50, 55, 61, 62, 68, 73, 78, 95, 99, 4509, 15, (7, 4618, 36, 70, 72, 80, 88, 4707, 8, 66, 70, 71, 4800, 13, 14, 21, 30, 73, 77, 87, 92, 4904, 64, 95, 0005, 7, 9, 11, 30, 44, 46, 96, 59, 88, 93, S101, 42, 97, #200, 19, 59, 65, 80, 33, 0805, 53, 56, 75, 76, 84, 5472, 82, 5516, 25, 32, 71, 81, 87, 93, 5603, 58, 67, 85, 5716, 33, 37, 56, 5811, 24, 29, 33, 82, 89, 96, 5915, 49, 72, 73, 78, 95, 6032, 43, 54, 92, 6134, 39, 43, 49, 77, 84, 88, 97, 6201, 28, 34, 36, 41, 48, 50, 70, 92, 93, 6308, 25, 72, 74, 80, 6404, 32, 35, 37, 84, 6512, 20, 25, 51, 53, 6668, 70, 73, 89, 98, 6708, 31, 33, 39, 53, 60, 6821, 26, 28, 52, 64, 82, 6904, 25' 35. 46, 54, 62, #000, 17, 26, 38, 70, 81, #7103, 88, 93, 7202, 7, 20, 29, 34, 52, 66, 67, 76, 2336, 41, 49, 61, 62, 81, 92, 2401, 22, 32, 41, 48, 62, 64, 79, 2506, 39, 55, 76, 81, 82, 2608, 35, 37, 79, 91, 93, 2724, 62, 68, 75, 2801, 8, 9, 20, 49, 73, 2952, 70, 95.

Die Ziehungslisten liegen für das Publikum aus: in Freiburg bei der Staatskasse, in Bern bei Herren Tschaun-Zeerleder & Cs9., in Lausanne bei Herren Sigismoud Marcel Erben, in Basel bei der Basler Handelsbauk, in Neuthâtel bei Herren Pury & Cie, in Luzern bei Herren J, Mazzola & fils, E j ; in Frankfurt a. M. bei Herren von Erlanger & Söhne und bei der Filiale dex Mittel- deutschen Creditbank, in Wien bei dem Banquier Herrn Victor von Erlanger, in Par!s bei Herren O. F. Krauß & Cie., 29 Rue de Provence, e in Berlin bei Herren Schlesinger, Trier & Cie., zum Course von 12 4 für 15 Francs, in Müncheu bei Herren Merck, Christian & Cie,, zum Course von 12 16 für 15 Francs, in Mailand, Genua, Triest, Venedig, Madrid, St. Petersburg, London und Moskau bei den Herren General-Konsuln und Konsuln der \{hweizerischen Cidgeuossenschaft. Das Resultat jeder Ziehung wird außerdem in folgenden Blättern veröffentlicht : „Zm Bund“ (Bern), in der „Frankfurter Zeitung“ (Frankfurt a./M.), in der „Augs- burger Abendzeitung“ (Augsburg), im „Staats-Anzeiger“ (Berlin). Freiburg, den 15. April 1879,

Die Finanz-Direktion des Cauton Freiburg.

[3613] Wir laden hiermit die Herren Actionaire unserer Gesellschaft zu der in unferem Geschäfts-

locale, Neue Promenade Nr. 8, 1 Treppe, abzuhaltenden ordeutlichen Geueralversammlung auf Sonnabend, den 24, Mai a. c., Nachmittags 5% Uhr,

t ein. p ad “Es wenden darin die im §8. 32 des Statuts bezeichneten Gegenstände zur Verhandlung gelangen.

Die erforderlihen Stimmzettel erhalten die Herren Actionaire beim Eingange in das Local

na geführter Legitimation. : a Berlin, den 21. April 1879,

Fortuna, Allgemeine Versiherungs-Actieu-Gesellschaft.

Fr. Buschius.

N. Sechaaffhausenscher Bankverein.

[3652] Generalverfammlung.

Die diesjährige regelmäßige Generalversammlung der Aktionäre des A. Schaaffhausenschen Bankvereins wird

Montag, den 26. Mai e., Vormittags O Uhr,

im oberen Saale des Centralbahnhofes hier, : stattfinden. Eintrittskarten und Stimmzettel können am Freita1, den 23., und Samstag, den 24. Mai c., Vormittags von 9 bis 12 Ubr, in unserem Geschäftslokale, Unter-Sachsenhausen Nr. 8 hierselbit, in

Empfang genommen werden.

Gegenstände der Tagesordnung:

1) Vortrag des Aufsichtêrathes;

2) Rechenschaftsberiht der Direktion ; E Y 3) Verwendung des Reingewinnes resp. Festseßung der Dividende pro 1878; 4) Ersaßwahl von Aufsihtéraths-Mitgliedern.

Cöln, 22. April 1879, 7 7 : Die Direktion.

8. 34 des Statuts. In der Generalversammlung sind nur Inhaber von fünf Aktien oder mehr stimmberechtigt. Fünf Aktien geben eine Stimme, zehn Aktien zwei Stimmen und so weiter je fünf Aktien immer eine Stimme mehr. A :

Die Aktionäre haben sich dadur zu legitimiren, daß sie mindestens aht Tage vor dem Ver- sammlungstermine den Besitz ihrer Aktien in die Bücher der Gesellshaft eintragen lassen. Diese Ein- \hreibung erfolgt auf s{chriftliche Anmeldung bei der Direktion entweder gegen Vorzeigung der Aktien oder eines der Direktion git Pa ae enen Cie über den Besiß derselben. Ueber die erfolgte Einschreibung ertheilt die Direktion ein Zeugniß. E ; :

lis Ql 395 des Statuts. Juristische Personen, Gesellschaften, Handlungshäuser, Korporationen und Verfügungëöunfähige können durch ihre Vertreter, Chefrauen durch ihre Ehemänner an der General- versammlung theilnehmen, Im Uebrigen ist die Vertretung von Aktionären in der Generalversammlung nur dur stimmberechtigte, mit Spezialvollmacht versehene Aktionäre gestattet.

Veber die Anerkennung der Vollmachten, welche spätestens am zweiten Tage vor der General- versammlung der Direktion einzureichen sind, entscheiden bei etwa entstehendem Zweifel die in der

Generalversammlung anwesenden Mitglieder des Aufsichtsratbes.

Vergreht, 2 Stunden wöchentlich, Pr

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: __ dem Superintendenten a. D. und bisherigen ersten Prediger an der Sophienkirche zu Berlin, Lic. theo]. Strauß, den Rother Adler-Orden dritter Klasse mit der Seife; dem Bürgermeisier Kerp zu Sieglar im Siegkreise den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem General-Major z. D. von Neumann, bisher Koiamandant von Neisse, den Königlichen {ronen-Orden zweiter Klasse mit dem Stern; dem Inspektor und ersten Lehrer an der ständischen Taubstummen-Anstalt zu Homberg, Christian Salomo Schafft, und dem Wirth- schafts - Jnspektor und Amtsvorstehcr - Stellvertreter Karl Thicle zu Nieder-Rathen im Kreise Neurode den König- lichen Kronen-Orden vierter Klasse; sowie dem Hüttenarbeiter Friedrich Sommer I. zu Neunkirchen im Kreise Ottweiler, und dem Fuhrknecht Hubert Zimmermann zu Haaren lib Landkreise Aachen das Allgemeine Ehrenzeichen zu ver- eihen. :

Deutsches Reich.

Der im Jahre 1874 in Singapore erbaute, bisher unter britisher Flagge gefahrene Gaffelshooner „Montiara“ von 74,49 Registertons Ladungsfähigkeit hat durch. den Uebergang in das ausschließlihe Eigenthum der im Großherzogthum Hessen staatsangehörigen _Jnhaber der Handelsgesellschaft bera u. Co. zu Faloit (Marschall-Jnseln) das Recht zur iy ührung der deutschen Flagge erlangt. Dem bezeihneten Schiffe, für welches die Eigenthümer Hamburg zum Heimaths- hafen gewählt haben, ist am 14. Dezember v. J. vom Kaiser- lichen Konsulate zu Apia ein Flaggenattest ertheilt worden.

Das im Jahre 1867 im Staate Maine erbaute, bisher unter der Flagge der Vereinigten Staaten von Amerika ge- fahrene Segelschiff „Wm. M. Reed“ von 1290,90 britischen Registertons Ladungs fähigkeit hat durch den Uebergang in das ausschließlihe Eigenthum von Carl Friedrih Owerbeck & Genossen zu Bremen bezw. Bremerhaven und Vegesack unter dem Namen „Johann Friedrich“ das Recht zur ¿ührung der deutschen Flagge erlangt. Dem bezeihneten Schiffe, für welches die Eigenthümer Bremen zum Pie Ren ewählt haben, ist am 5. d. Mts. vom Kai erlihen Konsulate zu Havre de Grace ein Flaggenattest ertheilt worden.

Denn gung Auf Grund des S. 113 der Rechtsanwaltsordnung von 1, Juli 1878 sind in die Liste der bei dem Reich3gericht zu- gelassenen Rechtsanwalte unter dem Vorbehalte, daß binnen 3 Monaten vom 1. Oktober 1879 ab die Beeidigung nach- gewiesen und am Sitze des Reichsgerichts Wohnsiß genommen wird, eingetragen worden : 3 der Advokat Dr. Louis Seelig zu Leipzig, 2) der Advokat Dr, Theodor Ludwig Uwe Thomsen zu Hamburg. Leipzig, den 22, April 1879. Das Reichs-Oberhandelsgericht. Pape.

Königreich Greußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht : . dem Sanitäts-Rath Dr. med, Gotthold Theodor Scholz in Görlig den Charakter als Geheimer Sanitäts- Nath, sowie „, den Kaufleuten Ruben und Josef Goldschmidt, in Firma „S. Goldschmidt“, zu Coblenz und Ems das Prädikat als Königliche Hof-Lieferanten zu verleihen.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten,

Bekanntmachung.

Jn der Königlichen Berg-Akademie in Berlin werden im tommenden Sommersemester folgende Vorlesungen und

Nebungen gehalten werden : : Bergbaukunde, 4 Stunden wöchentlich , Berg: Assessor lesler; Allgemeine Hüttenkunde, 6 Stunden wöchentlich, Professor Kerl; Allgemeine Probirkunst, 6 Stunden wöhent- lih, Derselbe; Men) 2 Stunden wöchentlich, Derselbe ; Eisenhüttentunde, 4 Stunden wöchentlih, Geheimer Vergrath Dr. Wedding; Eisenprobirkunst, 3 Stunden wö- entlich, Derselbe; Mechanik, 6 Stunden wöhentlich, Professor F kmann ; Maschinenlehre, 6 Stunden wöchentlich, Derselbe ; Netallurgische Technologie, 3 Stunden wöhentlih, Derselbe ; Markscheide- und Meßkunst, 3 Stunden wöchentlich, Professor Rhodius; Praktishe Uebungen in der Markscheide- und NMeßkunst, 3 Stunden wöchentlih, Derselbe; Jndegralrehnung, 4 Stunden wöchentlih, Derselbe; Analytishe Geometrie des Raumes, 4 Stunden wöchentlih, Derselbe; Darstellende Geo- nètrie, 2 Stunden wöchentlich, Derselbe; Unterricht im Zeichnen und Konstruiren, 8 Stunden wöchentli , Cer Brel ow; ofessor Dr, Baron;

Mineralogie mit praktischen Uebungen, 5 Stunden wöchentlich, Professor Dr. Weiß; Ausgewählte Kapitel der Mineralogie, 1 Stunde wöcentlih, Derselbe; Anleitung zu frystallo- graphischen Arbeiten, 2 Stunden wöchentlich, Derselbe; Bau- und Konstruktionslehre, 3 Stunden wöchentlih , Professor Schwatlo; Repetitorien über Mineral-Anglyse, 4 Stunden wöchentlich, Professor Dr. Finkener; Uebungen im Labora- torium: a. quantitativ, 36 Stunden wöchentlich, Derselbe, b, qualitativ, 4 Stunden wöchentlih, Derselbe.

Die Vorlesungen beginnen am 28. d, M.

Berlin, den 22. April 1879.

Der Direktor der Königlichen Berg- Akademie, Hauchecorne.

Ministerium der geistlihen, Unterrihts- und Medizinal-Angekegenheiten. Der praktische Arzt 2c. Dr. Köhler zu Cassel ist zum Kreis-Wundarzt des Landkreises Caffel ernannt worden. / Déèm Oberlehrer Dr. Spieker an der Realschule zu Potsdam ist das Prädikat Professor beigelegt worden.

BVekantmäPh ung auf Grund des Reihsgeseßes vom 21. Oktober 1878.

Auf Grund des §. 12 des Reichsgeseßes gegen die ge- meingefährlihen Bestrebungen der E ozialderi oie bin 21. Oftober 1878 wird hierdurch zux öffentlichen Kenntniß ge- bracht, daß die im Verlage der Volksbduchha:.olung Zeltweg- Hottingen im Jahre 1879 zu Zürich erschienene, niht perio- dishe Druckschrift: „Staatlicher Getreidehandel oder: Wie kommt das Volk zu billigem Brod. Von Robert Seidel“ nach §. 11 des gedachten Geseßes durch die unter- zeichnete Landespolizeibehörde verboten ist.

Berlin, den 22. April 1879, Königliches Polizei-Präsidium. von Madai.

: Bei der am 9. cts, stattgefundenen Ziehung dtr pro 1879/80 einzulösenden Partial - Obligationea des vormals Landgräfli hessischen, durch Vermittelung des Bankhauscs A. Reinach in Frankfurt a. M. negoziirten 5/ igen Staatsanlehens von 150 000 Fl., vom 1. August 1859, sind durch das Loos zur Nük- a i auf den 1. August 1879 folgende Nummern bestimmt orden :

M O A 2092/45 (6. 88. 102 O T 19 1997 148 183. 184. 191. 16 Stüd à 500 A =— C M 14 A = 13714 M 24 ».

Nr. 214, 230/26 und 291 je A, B,'C, D. B 20 -Stick à 100 Fl. = 171 43 S = 3428 M. 60 y.

Zusammen 36 Stück im Werthe von 17142 M, 84 S.

Die Inhaber dieser Obligationen werden hiervon mit dem Bemerken benahrihtigt, daß sie die Kapitalbeträge , deren Verzinsung nur bis zum Nückzahlungstermine stattfindet, bei dem genannten Bankhause, bei jeder Königlichen Regie- rungs- und Bezirks-Hauptkasse, der KöniglihenStaats- schulden - Til gungskasse in Berlin, der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a. M. und der Königlichen Steuerkasse in Homburg v. d. Höhe, gegen Nückgabe der Obligationen nebst den dazu gehörigen Coupons Ser. II[. Nr. 3—8 und Talons erheben können.

Etwaige bei der Einlösung fehlende, unentigeltlich zurückzugebende Coupons werden am Kapitalbetrage der Obligation eingehalten.

Soll die Einlösung von dergleichen Obligationen weder bei dem vorbezeichneten Bankhause, noch bei der Königlichen Regierungs- Hauptkasse hier, der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a. M. oder der Königlichen Steuerkasse in Homburg, sondern bei einer der anderen Kassen bewirkt werden, so s die betreffenden Obligationen 14 Tage vor dem Verfalltermine bei leßter Kasse einzureichen, von welcher dieselben vor der Auszahlung an den Unterzeichneten zur Prüfung einzusenden sind.

Rückständig sind noch aus der Verloosung

auf den 1. August 1876; Nr. 202a., auf den 1. August 1878: Nr. 255ec. und 256 c. __ Die Inhaber dieser Obligationen werden wiederholt zu deren Einlösung aufgefordert. Wiesbaden, deu 10. April 1879. Der Regierungs-Präfident. v. Wurmb.

Nichtamkliches. Deutsches Neich.

Preußen. Berlin, 24. April. Das Befinden Sr. Majestät des Kaisers und Königs ist, wie „W. T. B.“ aus Wiesbaden meldet, fortgeseßt ein vortrefflihes. Aller- höchstdieselben unternehmen täglih längere Spa ierfahrten.

Zum Vortrage wurden gestern der Wir liche Geheime Rath von Wilmowski, heute der Kriegs-Minister von Kameke und der Major von Brauchitsh vom Militär - Kabinet

empfangen.

ZUC Tafel sind heute der Kriegs-Minister von Kameke, der General Graf _von Werder, der Fürst von Solms-Lih und der Graf zu Solms-Laubach geladen.

_— Heute Nachmittag fand eine Sibung des Staats- Ministeriums statt.

Die im Reichs-Eisenbahn-Amt aufgestellte, i

der Ersten Beilage veröffentlichte Üeberfidt Ler S triebs-Ergebnisse deutscher Etsenbahnen ex- flusive_ Bayerns für den Monat Mars 0. L giebt für die 88 Bahnen, welche in dem Zeitraum vom 1. Januar 1878 bis Ende März d. J. im Betriebe waren und zur Vergleichung gezogen werden können, natstehende, theil- weije auf provisorischen Ermittelungen beruhende Daten: die Einnahme aus allen Verkehrszweigen war im Monat März d. J. bei 44 Bahnen = 50,90 Proc. der Gesammtzahl höher und bei 44 Bahnen = 50,0 Proc. der Gesammtzahl geringer, als in demselben Monat des Vorjahres, und pro Kilometer bei 39 Bahnen = 44,3 Proc. der Gesammtzahl höher und bei 49 Bahnen = 55,7 Proc. der Gesammtzahl (darunter 7 Bahnen mit vermehrter Betriebslänge) geringer, als in dem- selben Monat des Vorjahres. Die Einnahme aus allen Ver- kehrszweigen war vom 1. Januar bis Ende März. d. J. bei 38 Bahnen = 43,2 Proc. der Gesammtzahl höher und bei 50 Bahnen = 56,8 Proc. der Gesammtzahl geringer, als in demselben Zeitraum des Vorjahres, und pro Kilometer bei 1 Bahn = 1,1 Proc. der Gesammtzahl unverändert, bei 31 Bahnen = 35,2 Proc. der Gesammtzahl höher und bei 56 Bahnen = 63,7 Proc. der Gesammtzahl (darunter 9 Bahnen mit vermehrter Betriebslänge) geringer, als in dem- selben Zeitraum des Vorjahres. Bei den unter Staats- verwaltung stehenden Privatbahnen betrug Ende März d. J, das gesammte konzessionirte Anlagekapital 1 242 369 800 (408 495 900 a Stamm-Aktien, 44595 000 /6 Prioritäts- Stamm-Aktien und 789 278 900 Prioritäts-Obligationen) und die Länge derjenigen Strecken, für welche dieses Kapital bestimmt ist, 4474,93 km, so daß auf je 1 km 277 629 M entfallen. Bei den unter Privatverwaltung stehenden Privat- bahnen betrug Ende März d. J. das gesammte ktonzessio- nirte Anlagekapital 3069 559 057 M (1 099 916 008 Stamm-Aktien, 334 973 400 4 Prioritäts-Stamm-Aktien und 1 634 669 649 / Prioritäts-Obligationen) und die Länge der- jenigen Strecken, für welche dieses Kapital bestimmt ist, 11 961,38 km, so daß auf je 1 km 256 622 6 kommen.

Die in der heutigen Börs-n - Beilage mitg:theilte tabellarishe Uebersiht der Wodchenausweise deutscher Zettelbanken vom 15. April {ließt mit fol- genden summarischen Daten ab: Es betrug der gesammte assenbestand der 18 Banken 687 243 000 oder 1 048 000

mehr als in der Vorwoche; der Wechselbestand weist mit 541 764 000 A eine Abnahme um 24150 000 4, und die Lombardforderungen weisen mit 79 677 000 M eine solche um 3028000 A nach; es betrug ferner der Notenumlauf 816 759 000 6 oder 16 079 000 6 weni. er als in der Vor- woche, während die sonstigen täglich fälligen Verbind- lihkeiten in Höhe von 234111 000 4 ein Plus von 2 289 000 a nachweisen ; die an eine Kündigungsfrist gebun- denen Verbindlichteiten weisen mit 47 523 000 1 eine Ver- minderung um 356 000 4 nah.

Nach Beendigung des seit dem 3. d. M. hier statt- gehabten militärärztlihen Operations- resp. ana- tomischen Kursus haben sich die zu demselben kommandirt gewesenen Ober-Stabsärzte in ihre resp. Garnisonen zurück-

begeben.

__ Vayern. München, 21. April. (Allg. Ztg.) Da sich auch in München das Treiben der Wucherer vielfah bemerkbar macht, so hat die Königliche Polizeidirektion an sämmtliche Polizeiorgane einen eingehenden Erla ß gerich- tet, in welchem, da es Pflicht der Polizeibehörden sei, untex energisher Handhabung der bestehenden Geseßgebung, nament- lih der Strafgeseße, den strafbaren Wucher, soweit thunlich, zu bekämpfen, die entsprechenden Bestimmungen getroffen wer- den. Die einlangende Anzeige wird, sofern es sich um ein strafbares Reat handelt, nah Feststellung des Thatbestandes Seitens der Polizeidirektion an die Staatsanwaltschaft und an den Untersuchungsrichter, behufs strafrehtliher Unter- suchung, abgegeben werden. Die Polizeidirektion wird zu- gleich feststellen, ob die betreffenden Wucherer nicht bereits Vorstrafen erlitten haben, ob sie hier heimathberehtigt und legitimirt sind, und erwägen, ob nicht eine Ausweisung oder sonstige Beanstandung des Aufenthalts indizirt erscheint. Bei besonderer Gemeingefährlichkeit einzelner Wucherer wird noch die Frage in Betracht kommen, ob nicht aus Rücksichten des öffentlihen Wohls für die Polizeidirektion Veranlassung ge- geben ist, das Publikum vor dem bedenklihen Treiben dieser Wudherer öffentlich zu warnen. Der Einsicht und Energie der sämmtlichen Polizeiorgane vertraut man, daß dieselben den Auftrag mit Gewissenhaftigkeit und Eifer, sowie mit ent: sprehendem Takt vollziehen werden.