1879 / 100 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Apr 1879 18:00:01 GMT) scan diff

[3836]

Vicioria zu Berlin, Allgemeine Verficherungs-Actien-Gesellschaft.

Unter Rücksicht auf die Bestimmungen der Statuten ist durch Beschluß des Aufsichtsrathes die

Dividende für das Geschäftsjahr 1878 auf Zwanzig und ein Sechstel (201/6) Prozent = 121 Æ pro Actie e

festgestellt und kann dieselbe aa unserer Kasse, Mohrenstraße Nr. 45,

von dem 1. Mai ab täglih in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr,

gegen Einreichung der Dividendenscheine Nr. 24, begleitet von einem arithmetisch geordneten Nummern- verzeichnisse, in Empfang genommen werden. i ; : : Gleichzeitig ist die Dividende für die 1U 1878 mit Gewinn-Autheil Versicherten auf 22% der Jahresprämie festgestellt worden und gelangt diese Dividende statutengemäß nah 2 Jahren, also 1880/81, zur Verrechnung. Berlin, den 28. April 1879. L L Victoria zu Berlin,

Allgemeine Versicherunugs-Actien-Gefsellschaft.

G. Hartmann.

Schweizerische Unfallversficherungs-Actiengefellschaft

in Winterthur. Zufolge Beschluß der Heute stattgehabten Generalversammlung der Aktionäre wird der auf den

1, Mai 1879 fällige Coupon Nr. 3 der Aktien unserer Gesellshaft mit Frs.12.—. vom 1. Mai an

an der Kafse der Tit. Bank in Winterthur, sowie

bei unserer Gesellschaftskasse spesenfrei eingelöst. Vom 1. bis 15. Mai findet die Einlösung der Coupons anch statt:

in Zürich : an der Kasse der Tit, Schweiz. Kreditanstalt,

Aarau: U L a Aargauischen Bauk,

St. Gallen: bei den Herren Mandry & Dorn,

Basel: S ,„ von Speyr & Cie.,

Genf: dem Tit. Comptoir d’Escompte, Mülhansen: an der Kasse der Bauk füx Elsaß-Lothringen. Winterthur, den 10. April 1879,

Der Direktor:

G. Widmer-Kappeler.

zu erheben; die bis zum 5. Juni cr. niht abge-

hobenen Beträge werden dem hiesigen Königlichen

Stadtgericht ad depositum eingezahlt werden. Berlin, den 24. April 1879,

Siegersdorfer-Werke-Actiengesell schaft in liqu, A. Wernekinck.

[3392]

(H.—1609—2Z.)

[3764] i Nachdem in der am 9. dss. Mts. abgehaltenen

Generalversammlung die Liquidation unserer Ge- sellschaft beschlossen ist, fordern wir unsere Herren Gläubiger auf, sich bei uns zu melden.

Berlin, den 25. April 1879.

«Neptun“ Continental-Wasserwerks-Aktien-Gesellschaft. Robert Herbig.

Verschiedene Bekanntmachungen.

[3339] Bekauntmachung.

Am 1. Juli cr. soll an unserer Schule ein Elementarlehrer, welcher das Ex2men für Mittel- \{chulen bestanden hat, gegen Jahrgehalt von 1500 A und 90 4 nicht pensionsberechtigten Wohnunçs- zusbuß angestellt werden.

Meldungen werden bis 15, Mai entgegenge- nommen.

Swinemünde, den 7. April 1879.

Der Magistrat.

[3729]

Die Herren Actionaire der Siegerédorfer-Werke- Actiengesellschaft in 1liq. werden hierdurch benach- richtigt, daß die Liquidation bis zur Ausschüttung der Masse beendet ist und daß zur Hebung kommen 192 Procent der auf die Stammprioritäts-Actien gemachten Einzahlungen. Dieses Percipiendum ist vom 5, Mai d. J. ab während der Geschäfts- stunden im Comtoir des Berliner Bankinstituts Joseph Goldschmidt et Comp., Französischestraße Nr. 9 hierselbst, gegen Aushändigung der Über die Stammprioritäts-Actien gegebenen Interimsscheine

Viciíoria zu Berlin, Allgemeine Verficherungs-Actien-Gesellschaft.

Die Aktionäre werden laut §. 29 der Statuten hierdurh zur bierundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung

auf Dienstag, den 20. Mai cr., Nachmittags 5 Uhr,

in die Bureaux unserer Gesellschaft, Mohrenstraße Nr. 45, eingeladen. Die Eintrittskarten und Stimmzettel sind ebendaselbst bis zum 19, Mai cr., Nachmittags

4 Uhr, von denjenigen Aktionären, auf deren Namen die Aktien in unseren Büchern vermerkt find, in

Empfang zu nehmen. Berlin, den 28. April 1879.?

Der Aufsichtsrath.

A. J. Jacoby.

Feuer-Versicherungs-Gesell schaft zu Brandenburg a. H. Die diesjährige ordentlize General-Versammlung findet Donnerstag, den 15. Mai 1879, Vormittag 10 Uhr,

im kleinen Saale des Stadt-Parks3, Steinstraße Nr. 42 hierselbst, statt. Tages-Ordnung.

3 Geschäftsberiht des Jahres 1878. 2) |Decharge-Ertheilung über die gelegte und geprüfte Rechnung des Jahres 1878. 3) ¡Neuwahl zweier Haupt-Directoren und eines Mitgliedes der Prüfungs-Commission.

4) Gesuche um Erhöhung von Entschädigungen. 5) Beschlußfassung über einige Abänderungen des von der Königlichen Regierung niht gench-

migten neuen Statuts. Brandeuburg a. H., den 26. April 1879,

Die Haupt-Direction. Transatlantishe Feuer-Versiherungs-Aktien-Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellshaft werden hierdurch zu einer außerordentlichen General-

versammlung auf Dienstag, den 6. Mai d\s. Jr3.,, Nahmittags 2} Uhr,

in unserem Geschäftslokale, Alterwall 10, hierselbst, berufen. Die laut §8. 19 des Statuts erforderlichen Eintrittskarten werden spätestens am Tage zuvor im

Kassazimmer der Gesellschaft ausgegeben. Tagesordnung : Beschlußfassung über den Antrag der Direktion und des Aufsichtsrathes 8 Erhöhung des

Grundkapitals um M 1,500,000. —. durch Ausgabe von 1000 neuen Aktien à A 1500. —, (a 846) a .

amburg, den 3. April 1879. 4 9 Der Direktor: W,. Jacobsen.

Rumänische Eisenbahuen Actien-Gesellschaft. Einnahmen für die Se vom 26. März bis 22, April 1879. A, tm PDerfonen«Berledt 4 D E e E E Ed b. iur Olle Bertcht. « « «6 E s S

Für biéjelbé BET tur Zahre 1809. p Les

[3835]

[3845]

(Ag. Brâdbg. 56.)

[3075]

£3864]

Frcs. 471,589, 607,604.

Summa Frcs. 1,079,193. 2,630,529.

1,551,336.

pro 1879 weniger Frcs. 6 6 3,009,255.

Vom 1. Januar bis 22. April 1879, Fres.

Für dbicselbe Zeil 1B. s

íIm Betriebe find 921 Kilometer. Berlin, den 29, Apris 1879. Der Vorstand.

11,515,996.

pro 1879 weniger Frcs. 7,736,741.

[3813]

Berlin-Stettiner Eisenbahn.

ck E

S In Ausführung des Beshlusses der außerordentlichen Generalversammlung vom 3. April çx laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer s

neuen außerodentlichen Gencralversammlung auf Donnerstag, den 29. Mai 1879, Vormittags 1i!, Uhr,

im großen Saale des Börsenhauses, am Heumarkte hierselbst, ergebenst ein.

Gegenstand der Verhandlung is die Beschlußfassung über einen Vertrag3entwurf, be- treffend den Uebergang der Verwaltung und des Betriebes event. des Eigenthums der Berlin- Stettiner Eisenbahn auf den Staat, zu welchem ein Antrag, die Staatsrente von 42% auf 50/ das Amortifationskapital von 330 A auf 348 M festzuseßen und dementsprechend die Tantième d Mitglieder d.s8 Verwaltungsrathes zu ändern, eingegangen iît.

Wir maden ausdrüdcklich darauf anfmerksam, daß der Vertragsentwurf mannigfa&e Abäns- derungen des Gesellschaftsstatuts bezweckt, zugleih aber auch die Auflösung der Gesellschaft in Auz, ficht nimmt uud daß nach §. 60 des Statuts in dieser neuen Generalversammlung nunmehr zwei Dritte] der Stimmen der darin anwesenden oder vertretenen Aktionärs die Auflösung für die gesammte Gese[(- {haft verbindlih aussprechen können.

Lokal uns Im unmittelbaren Anschluß an diese außerordentliche Generalrersammlung wird in demselben okal unsere jährliche ordentliche Generalversammlung

abgehalten werden, zu welcher wir die Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit alei{falls einladen.

In der ordentlichen Generalversammlung werden die in §. 57 der Statuten bezeichneten Gegen-

stände zur Verhandlung kommen, namentlich 1) Jahresberiht des Verwaltungsraths und des Direktoriums, sowie

Mittheilung über den Reinertrag ; ___ 2) Wahl neuer Mitglieder des Direktoriums und des Verwaltungsraths. Die Feststellung des Stimmrechts und die Aushändigung der Eintrittskarten für diese beiden Generalversammlungen erfolgt gegen Präsensation der Aktien in Berlin am 24, Mai cr., Vormittags von 9 bis 12 und Nachmittags von 3 bis 5 Uhr, in unserem dortigen alten Bahnhofsgebände, parterre,

und

in Stettin am 27. und 28. Mai cr. in vem Verwakltungsgebäude unserer

Gesellschaft hiersclbst, Carlsiraße 1, während der vorgedahten Stunden, Es werden dabei die Aktien, auf welhe Eintrittskarten ertheilt find, mit ‘einem die Jahres-

zahl 1879 enthaltenden Stempel in rother Farbe versehen und kannZauf fo gestempelte Aktien bei |

ihrer etwaigen abermaligen Produktion für diese Generalversammlungen ein ferneres Stimmrecht nicht

ertheilt werden. An Stelle der Aktien werden au®& von der Reichsbank oder anderen öffentlichen Jn-

stituten ausgestellte Depotscheine, wenn dieselben vor dem 24. Mai cr. ausgefertigt sind, zur Ah- f Diese Scheine müssen in folchen Fällen aber bis zum Schluß der Abstempelung |

stempelung zugélassen. in unseren Händen verbleiben und werden erst dann gegen die von Kcmmwmissarien der Eescll\chaftêvor-

stände bei der Cmpfangnahme ertheilte und von tem Präsentanten mit einer Bescheinigung über den i

Rüdtkempfang zu versehende Quittung zurückgegeben. Die Tagesordnungen, scwie die von den Eefellshaftsvorständen erstatteten Berichte können in

den [eßten 8 Tagen vor den Generalversammlungen in der Registratur unserer Verwaltung, Carlstrafe 1,

zwei Treppen rechts hierselb\t, entgegengenommen werden. Stettin, den 26. April 1879,

Der Verwaltungsrath der Berlin - Stettiner Eisenbahn - Gesellschaft.

Fitzschky. Ferd. Brumm. Meyer.

A Provinzial-Disconto-Gesellschaft in Liquid.

In Gemäßheit des Art. 55 des Statuts veröffentlihen wir nachstehend die auf den 31. De- :

zember 1878 abgeschlossene Bilanz nebst dem Gewinn- und Verlust-Conto. Den Geschäftsbericht pro 1878 können die Actionäre unserer Gesellshaft von morgen ab bei uns in Empfang nehmen.

Berlin, den 28. April 1879. Die Liquidatoren.

Bilanz am 31. Dezember 1878.

M 3 Passiva. 417 177/37] Actien-Capital- Conto : 275 332/50] 309% Einzahlung

6. 12 000 000

796 955 5635 Noch nicht abgehobene I. Rückzahlung

. von 20% auf Nom. M. 63 600 Noch nicht abgehobene II. Rückzahlung von 10% auf Nom. M 707 400 1 054 322 65h Delcredere - Conto

Activa. t.

Guthab-n bei Banquiers

Sonstige Debitoren

Betheiligung bei Provinzial-Anstalten laut §.2 des Statuts

Effecten und Consortial-Bestände aus liquidirenden Zweig-Anstalten .

Sonstige Anlagen in Effecten und Consortial-Geschäften

Gewinn- und Verlust-Conto . . ..

3 600000 12 720

70 740 500 000

| 4183 460, "4183 460|—

Gewinn- und Verlust - Couto.

F 4 O M 1 752 272/24] Gewinn auf Zinsen u. Provisions-Conto Gewinn auf Effecten u. Consortial-Be- 97 695/514 ftände aus liquidirend.Zweiganstalten 13 142/98] Gewinn auf sonstige Anlagen in Effec- ten und Consortial-Geschäften . Gewinn auf zurückgekaufte restliche | Nom. A 634 200 eigene Actien . | Saldo

[T 823 110/73]

Soolbad Mittekind bei Halle a.S.

eröffnet am 15. Wai seine Sool-, Mutterlangen 2e. 2c. Bäder , die Trinkcuren seiner Quelle, aller Mineralbrunnen und Ziegenmolke. Romantische Lage, angenehmer, billiger Aufenthalt, vor- züglihe curgemäße Restauration. Badearzt Sanitäts-Rath Dr. C. Graefe. Bestellungen auf Woh- nungen 2c. an den Besißer Gustav Thiele zu richten. Lager von uchten Wittekind-Mutterlaugen-Salz und Brunnen (mit Schußmarke) halten in Berlin nur die Herren J. G Heyl & Comp., Dr. M. Lehmann, Joh. Gerold, Lampe, Kauffmann & Comp., J. G. Braumüller & Sohn.

Die Bade-Direetlon. (B. 11,015.)

= Berliner Gewerbe-Ausstellung n A Sia

ErÖössfnung Donnerstag, den 1, Mai er., Mittags 12 Uhr,

Geöffnet täglich von 10 bis 6 Uhr. Eintrittsgeld; 1. bis 5. Mat einschließlich 1 Mark, weiterhin Montags und Donnerstags 1 Mark, an den übrigen Tagen 50 Pf.

-” I : - ¿ : h 1 Danuerkar ten, welche zur Theilnahme an de: Eröffnungsfeier am 1. Mai um 11 Uhr

berehtigen, bis 1. Oktober cr. gültig, sind zum Preise von 25 Mark für 1 Person, 40 Mark für 2 Personen, 50 Mark für eine Familie bis zu 7 Köpfen, im Ver- i waltungs-Gebäude am südlichen Eingange zum Ausstellungsplate zu haben. i; Berlin, 7. April 1879, 659/4.) Das Central-Comité: Fritz Kühnemann.

Saldo-Vortrag aus 1877 . .. .

Verlust beim Verkauf des Hauses in Hannover

Verwaltungskosten

74447 56

121 749 45 1 409 063 40

1893 110/73

[3812]

stände nacgesucht.

S F 24 204 12

193 646 20

.„F¿ 100.

x Zweite Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 29. April

1879.

In dieser Beilage werden bis auf Weiteres außer den gerichtlichen Bekanntmachungen über Eintragungen und Löschungen in den Handels-, Zeichen- u. Musterregistern, sowie über Konkurse veröffentlicht 3) die Uebersicht der Paupt-Slsänbalz-Berbindungen Berlins, e

Patente,

2) die Tarif- und Fahrplan-Veränderungen der deutswen Eisenbahnen, Der Inhalt diejer Beilage, in welcher auc die im §. §6 det Gesezes über den BMarïenushuz, vom 30. November 1874, sowie die {n dem Gesetz, betreffend da; Urheberreht an Mustern umd Stovellen, vom 11. Januar 1876, und die im Patentaesez, vom 25. Mai 1377, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central-Handels-Register für das Deutsche Reich. «a: 10;

Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Kegel tägli, Das

Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich kann dur alle Poft - Anstalten, sowie | Heymanns Verlag, Berlin, W., Mauerstraße 63—65, und alle Bubhandlungen, für Berlin aus durch die Expedition: SW., Wilheltnstraße 32, bezogen werden

D b I E T EBES } M G F I T L tes M T I A A! a

burch Cacl

ETERE T S a U LE A A Li E Se M T OBELE Ri A A IO D GEA E I 2E U E E A

Bekanntmachung. Vom 1. Mai d. I. ab befinden sich die Dienst - râume des Kaiserlichen Patent-Amts : Berlin #., Köuiggräßer Stra ße Nr. 10. Der Vorfißende des T Patent-Amts, Jacobi.

Vatente.

O +atent-Anmei3angen.

Die nacfc!gend Genannten haben die Ertheilung eires Patentes für die daneben angegebenen Gege.1- Ihre Anmeldung hat die an-

egebene Nummer erhalten. Der Gegenstand der

nmeldung ist von dem angegebenea Tage an einft- weilen gegen unbefugte Benutzung ges{hüßt.

Nr. 2041/79. J. Brandt & G. W. v. Nawrocki, Civil-Ingenieure in Berlin, Leipzigerstr. 124, für De Société Générale d’Electricité zu

aris.

Neuerungen an Maschinen.

Nr. 35083. WBuntpapier- in Aschaffenburg.

Verfahren zur Verbindung von Geweben mit Cellulose- und anderen Papieren.

Nr. 3666. Heinr. Freese und Emil Elioesser, in Firma; Hamburg-Berliner Ja- [lousie - Fabrik Heinr. Freese in Berlin und C. Rabitz. Maurermeister in Berlin, Scharn- horststr. 7.

Neuerungen an Brettchen-Vorhängen.

Nr. 4346. Wilh. Goebel, STngentieur der

Gaxzanstalt in Hannover. Gasfeuerung für Retortenöfen.

Nr. 5765. Halle’she Maschinenfabrik und Eisen- gießerei in Halle a./S. für Frauz Wellner und Hugo FJelinekK, Sngeniecure in Pilsen.

Schnell-Verdampfapparat mit vermehrter Sicher- heit gegen Ueberkochen.

Nr. 5792, James Fioser, Dr. phil. in Berlin, Unter den Linden 3 a. I

Neuerung an galv1nis{en Elementen.

Nr. 5872, Fr. Kritzenthaler, Mascincn-

fabrikant in Bayreuth. Brauerei-Dampfapparat.

Nr. 6190. August Seheiding, Kaufmann

und Stadtverordneter in Berlin, Urbanstr. 4. Closetofen mit Abdampfapparat.

Nr. 6477. Hermann Sîieliseh, Lehrer in

Klein-Schoenebeck bei Friedrihshagen/Berlin. Zahlbilder-Rechenapparat zur Veranschaulihung von Rechenoperationen.

Nr. 6677. Jobs. MWaag, Maschinen- Röhrenfabrikant in Augsburg,

Neuerungen an Baöfen für continuirlichen Betrieb mit überhitztem Dampf.

Nr. 7440, Königlihe Hüttenamt - Eisen- gießerei in Gleiwiß.

Maschine zur Bestimmung der Brucßfestigkeit prismatischer Stäbe.

Nr. 8434. Peter Barthel, Sngenieur in Frank- furt a. M.,, für Ignaz Stuekhbly in Seclowiß in Mähre.

magneto dynamoelectrischen

Actien-Gesellschaft für und: Leimfabrikiation

und

Wellenförmige Blechsiebe für Diffussionsgefäße ! | fabrikant in Berlin NO0., Elisabethstc. 19.

in Nübenzuckerfabriken.

Nr. 8559. R. Gottheil, Civil-Ingenieur in Berlin, Leipzigerstr. 96, für die Soeiété anomyme des atelïiers de la Dyle in Louvain (Frankreich).

Neuerungen in der Fabrikation vo: Zucker und Alkohol aus Rüben.

Nr. 8576, L. Meyer jun. & Co, in Harz- gerode. /

Anwendung eines Bajonctvershlusses zur Ein- führung der Arme an Ring und Korb bei Hängekronen und Wandlampen,

Nr. 8593, Paul Leekhler in Stuttgart.

Tafelwaage.

Nr. 8868. C. Thöns,

Potsdam, Zimmerstr. 7. Sicherheits-Riemen und Schnurhalter für Roll- läden und Vorhänge (Zufaßz zu P. A. 4906/79).

Nr. 9044, Hermann Steim in Berlin NO0.,

Katharinenstr. 4 pt. Waschmaschine.

Nr. 9199. Gustay Sehoenfelder, Brüden-

Waagen-Fabrikant in Breslau, - Kurzestr. 23. Neuerung an Brücken-Waagen.

Nr. 9203. Leo Funek, Inzenieur in Aachen,

Lousbergfiraße 18. : 7; Zündunysvorrihtung für Gaskraftmaschinen (Zusaß zu P. R. 125).

Nr. 9304, Gottwalt Sehinzel, Architekt in

Rudolstadt (Thüringen). Aufhängung von Kirchenglocken.

Nr. 9473, Joh. Gust. NMayer, Buchbinder

und Friedr. Eekart, Kaufmann in Ulm. Schreibfederhalter mit Tintenfüllung.

Nr. 9499, Jul. Wilh. Klinghammer in Braunschweig, Frankfurterstraße 36.

Apparat, um in ununterbrohenem Betrieb durch strahlende Wärme Gegenstände auf höhere Temperatur erwärmen und bei dieser trocknen zu können (Zusay zu P. R. 5587).

Nr. 10 153, Dr. A. Bernstein in Friedenau hei Berlin. /

Apparat zum Ausscheiden mangelhafter oder gefälshter Münzen von vollwichtigen (landes- rechtlich patentirt).

Zimmermeister in

1 j i

;

f Ï Í t

|

f j

j

í

Nr. 10180, T. Brandt & G. W. v. Nawrocki, Civil-Ingenieure in Berlin, Leipzigerstraße 124, für Mathieu Alphons Coyen in Li;ny (Meufe, Frankrei h).

Aufsaß für Flüssigkeitsbehälter, durch welchen verhindert wird, daß beim Umfallen derselben der Inhalt ausfließt.

Nr. 10 605. Ferd. BrozrlI, Bautechniker, und Ad. Wenges, Maschinerfabrikant in Gießen (Großherzogthum Hessen).

Latrinen-Entleerungs-Apparat.

Nr. 10 741. Wirth & Co. in Frankfurt a. M. für Andrew Jackson Smith und William Anderson Hoffman in Ufiah (V. St. A.).

Leuchter mit Zündholzbüchse Fingern zum Halten der Kerze.

Nr. 10 770, C. Kesseler, Civil-Fngenieur in Berlin, Mohrenstraße 63, für Luigi dei Marchesi Biscaccianti della Fonte é Fontiï in Rom.

Neuerungen in der Lagerung von Reibungsrollen.

Nr. 10 852. Nikolaus Lange, Geschäftsführer

in Bremen, Hafenkamp 85, Sicberheitshaken.

Nr. 10950. Max Friedrich,

Desinfektions-Anlagen in Leipzig. Mi!chapparat zu Desinfektions8zwecken.

Nr. 10 959. E. Beeker, Maschinenfabrikant in Berlin, Chausseestr. 100.

Neuerungen an Centrifugalbremsen für Winde- vorrihtungen.

9îr. 11 270. Heinr. Stöehler, Dampffkeffel- fabrikant in Haardt a. d. Sieg.

Stehender Wasserröhrenkessel mit äußerer Feucrung durch die Abhize von Schweiß- und Puddelöfen.

Nr. 11271, Franz Wilhelmi, Maschinen- werkmeister und J. Martin, Metallgießereibesitzer in Antonien-Hütte und Schwientohlowiß, Ober- Schlesien. A.

Probirwechsel, Wafserstaadzeiger, sowie Abblase- ventile mit Einrichtung zum Durchftoßen, be- hufs Reinigung dersellen vom Kesselstein.

Nr. 11276. Karl Beérmann, Maschinen- fabrikant in Berlin.

Roßwerk mit Dreiräder-Wendegetriebe.

Nr. 11278. Ottilie Kuërs, geb. Tiebel, in Sternberg, Reg. Bez. Frankfurt a. O.

Apparat zur Anzeige des Eintretens des Siede- verzuges.

Nr. 11 279. Ottilie Kuërs, geb. Tiebel, in Sternberg, Reg. Bez. Frankfurt a. O.

Thermischer Siedeverzug-Anzeiger.

Nr. 11 418. Henry Loewenmnbersg in Ghar- lottenburg bei Berlin.

Verfahren, um Fabrikate mit plastisch aufge- tragener Oberfläche bei ihrer Herstelluug zu bedrucken, sowie die dadurch bedingten Neue- rungen der erforderlichen Maschinen.

Nr. 11455. Karl Conrad Sehmitger, Jn- genieur in Verlin 80.,, Görlißer Bahnhof I1

Jsolirverfahren zur Verhinderung des „Ein- \{lagens“ der Farben bei Bildern.

Nr. 11 459, C. Baevel, STngenieur in Kiel. Apparat zur graphischen Darstellung des je- weiligen Wasserstandes in Dampfkesseln.

Nr. 11 585. A. C. Herrmann, Maschinen-

und federnden

Bureau für

Hebelentlastung für Centesimalwaaggen. Nr. 11 602. John Keidel, Sngenieur in Berlin. Rüenlehne für Stühle, Sophas und dergl. Nr. 11731. EHandelsgesellsechaft E. «& Th. Möller in Rupferhammer bei Brackwede. Neuerungen an Cornwall-Röhrenkesseln. Nr. 11737. Carl SrieghoMŒ, Klempuer- meister in Sömmerda. Petroleum-Feueranzünder. Nr. 11771. J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin, Leipzigerstr. 124, für L. A4. Aspin-

¡ Wall in Albany, New-York.

Kartoffellegemaschine. Nr. 11 777. Peter Barthel in Frankfurt a. M. für Charles Vidal in Marseille. Verfahren zur Herstellung von Stärke, Stärke- A und Dextcin in zusammengeballtem Zu- ande.- Nr. 11 808, Heinrich Roth, Techniker in Ber- lin, Frankfurter Allee 56. Schuhbeschlag aus gehärteten versenkten Stahl- plättchen. Nr. 11870, E. La Ramée in Freiburg in Schlefien. Laterne zum Anzünden von Peiroleum- und Oellampen in Laternen mit Schußblech om Laternenkopf. Nr. 11 885. Peter Barthel in Franffurt a. M. für Adèle Engatröm in Paris. Neuerungen an einem elektrischen Zaum zum Bändigen der Pferde (Zufaß zu P. R. 2428). Nr. 11 985. Wirth & Co. in Frankfurt a. M. für Joseph 'Teherniae und Henry Gaunzburg in Paris. Neuerungen an den Apparaten zur synthetischen Darstellung von Rhodan- und Ferrocyan-Ver- bindungen (Zusaß zu P. R. 3199). Nr. 12 002. C. Leins «& Co. in Stuttgart. Neuerungen an Rollvorhängen. Nr. 12 012, E. W. Dombrowski in Ber- lin, Scbulstr. 25. Aufzugsmechanismus mit einer auf der inneren und äußeren Petkipherie aufgelegten Zahnung, sowie Gurtregulator für Rollvorhänge.

| Abonnement beträgt

U E A E Ae D IBA A ME S AGEAE U M R A 2PM MOS H E Db 74 MESSAE A 100 A I Cs ck M M M I H I L P A I i

4) die Uebersicht der

1 Æ 50 „¿ für das Vierteljahr.

stehenden Poftdampfschiff-Verbindungen mit transatlantishen Ländern

Einzelne Nummern koîten #0 & H.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 4.

Nr. 12156. 4. Kux in Berlin, Flottwell- straße 4. Verdampfapparat für Zuckerlösungen 2c.

Nr. 12158. Gebr. Silbermann in Hausen bei Lichtenfels (Bayern).

Pfeife, bei welcher der Tabak von unten nah oben brennt.

Nr. 12 210, Carl T. Burchardt in Berlin, Mauerstr. 69, für J. J. Waleombe in Bals- ham (England).

Neuerungen in der Konstruktion Schienenbahnen an Fuhrwerken.

Nr. 12237. Dr. R. Dörgens,

Berlin, Schmidstr. 4. Verbejjerungen an Entfernungsmessern (Zusatz zu P, A. Ar. 5943). Berlin, den 29. April 1879, Kaiferl?ches Patent-Amt. Ja cob i.

endloser

Professor in

[3818]

urücziehung von Patent-Aunmelbvungen, Die nachfolgend genannte, unter der angegebenen Nummer und auf den angegebenen Gegenstand eingereihte und an dem angegebenza Lage im Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats8- Anzeiger bekannt gemachte Patent-Anmeldung ist zurückgezogen. : Nr. 26 904/78, Gelenklaffette mit rückwärts angreifender hydraulisher Bremse. Bom 28, Dezember 1878. Berlin, den 29. April 1879, Kaiserliches Patent-Amt. acob i.

[3817]

Erthe.iung von Patenten.

Den natbfolgend Genannten ist ein Patent auf die daneben angegebenen Gegenstände und von dem angegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung in a Ee atrone ist unter der angegebenen Nummer ersoigt.

g 5859, Neuerungen an Lampen für elektrisches

I W. Prosser und W. E, Vioore in London Vertreter: Wirth & Co. in Frank- furt a./M.,

vom 19. Sanuar 13878 ab. Kl. 21.

Nr. 5860. Rechenschieber,

G, Faller in Belfast, Jrland Vertreter : P. Barthel in Franffurt a./M.,

vom 9. April 1878 ab. Kl. 42.

Nr. 5861. Verfahren zur Präservirung von Eiera, R. Gersatl in London Vertreter: I. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin, Leipzigerstr. 124, /

vom 48. April 18/8 ab. Kl, 53.

Nr. 5862. Neuerungen an Fernsprechern,

C, Roosevelt in Paris Vertreter: (G. Dittmar in Berlin, Elisabeth-Ufer 4,

vom 12. Mat 185 Wh. Kl, 21.

Nr. 5863. Neuerungen an Feuerungen Dampfkessel und für andere Zwecke, _

0. Marland in Boston Maß Ver- treter G. Dittmar Elisabeth- Ufer 4,

vom 23. Juli 1878 ab. Kl. 24.

Nr. 5864. Apparat zur Selbstrettung aus Feuersgefahr,

F, Fleisehhauer, Mechaniker in Leipzig, Sophienstr. 39,

vom 4. September 1878 ab. Kl. 61.

Nr. 5865, Zusammensetßbare Möbeltheile,

J. Taylor in Birchington, Kent, England Vertreter: U. Raetke in Berlin, Linienstr. 7,

vom 27. September 1878 ab. Kl. 34.

Nr. 5866. Einrichtung zum Heizen von Troken- Cylindern,

H. H. Fiöller in Flensburg,

vom 27. September 1800-0b, Kl. 82.

Nr. 5867, Verbesserungen an der Ventilein- rihtung für Luft- und Rettungskissen. Zweiter Zu- saß zu P. R. 1262,

0, und M. Mechnig, in Firma Gebr. Feehnig in Berlin, Neue Grünstr. 39, vom 28. September 1878 ab. K!. 61.

Nr. 5868. Neuerungen an Stoffkuöpfen, Wedding und Sehmittmannm in Elberfeld,

vom 3. Oktober 1878 ab. Kl. 44.

Nr. 5869, Verfahren zur Herstellung von feuer- festen basischen Ziegeln durch Mengen von magnesia- haltigem Kalkstein mit geringen Mengen von Kiesel- fâure, Thonerde und Eifenoxrvd, Formen der Masse zu Ziegeln und Brennen derselben bei Weißglühhite,

Ss, G, Thomas in Battersea, England Vertreter : J. Möller in Würzburg, Domstr. 34, vom 5. Oktober 1878 ab. Kl. 80.

Nr. 5870. Rotirender Knotenfänger, Frankfurter NMaschinenbau-An- stalt, Marggrafs & Pohl in Franf- furt a./Oder,

vom 6. Oktober 1878 ab. Kl. 55. Nr. 5871. Neuerungen an Telephonen,

F, 4. Gower & C, Roosevelt in Paris

Vertreter: F. Ed. Thode & Knoop in

Dresden/Berlin, vom 15. Oktober 1878 ab. Kl. 21.

Nr. 0872. Maschine zum Zerschneiden von Getreide, R Gawren & L. Rappaport in

für

in Berlin,

Gleiwitz, vom 19. Oktober 1878 ab. Kl. 50.3

2 R O F E L E A A E M - - A E EEOIECE T EN U 2 I R E E H D AETck CAMEE A5? E I M RET V

Nr. 58783. Einhändige Pferdescheere,

Ed. VWeinstein in Giefting-München, Gottes- adterweg 8, vom 23. Oktober 1878 ab. Kl. 69.

Nr. 5874. Rundbrenner für Petroleum-Koch- und Heizöfen mit innerem Lufstzuführungsrohr und durchlochter Brandscheibe,

E. Schuster & H. Baer, in Firma Schuster & Baer in Berlin, Prinzessinuenstr. 18, vom 23. Oktober 1878 ab. Kl. 4.

Nr. 5875. Apparat zur Destillation von Oeken, P. Nieolai in Paris Vertreter: J. H. F. Prillwitz in Berlin, Neucnburgerstr. 31,

vom 30. Oktober 1878 ab. Kl. 23.

Nr. 5876. Kehrgeräth zur Reinigung russischer

Röhren, A. Scheer, Schornsteinfegermeister in Berlin, Schäferstr. 4, vom 31. Vltober 1878 ab. Kl. 24 Nr. 5877. Neuerungen an Zimmerklosets, S, Speier in Berlin, Beuthstr. 14. vom 1. November 1878 ab. Kl. 34.

Nr. 5878. Vorrichtung zur Beschleunigung der Wasser-Cirkulation bei Warmwasserheizanlagen,

G. Berger in Reutlingen, vom 8. November 1878 ab. Kl. 36. Nr. 5879, Neuerungen an

liderungen, R, Küchen in Bielefeld, vom 14. November 1878 ab. Kl. 47. Nr. 5880, Eiserner Oberbau für Eisenbahnea, Querschwellen aus alten Schienen, K. F, Wagner, Ober-TSngenicur in Budase Pest Vertreter: F. C. Glaser in Berlin, Lindenstraße 92,

vom 17. November 1878 ab. Kl. 19.

Nr. 5881. Thierisch geleimtes Pauspapier, Benrath & Franck in Gelbe Mühke b, /Düren,

vom 26. November 1878 ab.

Nr. 5882, Juüstrument Wüärmegrade,

Dr. K. Möller, FSabrifbefiger hammer bei Brackwede, _ vom 28. November 1878 ab. Kl. 42.

Nr. 5883. Platten von Cement mit Beton-

U:terlage, i Ss, Lauekhardt, Maurermeister in Caffel, vom 7. Dezember 1878 ab. Kl. 19. Nr. 5884. Neuerungen in der Anfertigung kfolorirter photographischer. oder Lichtdruckbilder, A4. Lombardiîi & Ch. Lewinger in Paris Vertreter: G. Dittmar in Berlin, Elisabeth-Ufer 4, i

vom 10, Dezember 1878 ab. Kl. 57.

Nr. 5885. Ein- oder mehrsißzige und versteifte elastishe Ventile aus Metallblech,

E ah Civil - Ingenieur in Düfsek- orf,

vom 24, Dezember 1878 ab. Kl. 47.

Nr, 5886. Verbesserungen an einem Schmier- apparat (Zusaß zu P. R. 3929),

î_ Ch, Floppe, Mechaniker in Bockenheim bei

Frankfurt a. M, vom 28. Dezember 1878 ab. K[. 47.

Nr, 5887. Eiserner Langschnellen-Oberbau für Straßenbahnen,

Ch, Grote, Ingenieur in Frankfurt a. M., vom 3. anuar. 1879. ab: Kl. 19.

Nr. 5888. Sicherheitsvers{luß für Rollläden, P, W. Daepner, Civil-Tngenieur in Berlin, Chausseestraße Nr. 5, +

vom 10, ZSanuar 1879 ab. K, 37,

Nr. 5889, Neuerungen an Winden,

A. Rahîus in Hildet heim, vont 17. Januar 1879 ab. Kl. 35. Nr. 5890, Griesputzmaschine

Aufschüttunz, C. Haggenmacher in Peft, Vertreter : Wirth & Co. in Frankfurt a. M.,

vom 9. März 1878 ab. / Kl. 50.

Nr. 5891. Koch- und Waschapparat zur Dar- stellung von Holzcellulose und zur Vorbereitung anderer Pflanzenstoffe für die Papierfabrikation mit selbstthätig zirfulirender Natronlauge,

M. Dresel, Fabrikant in Dalbke, vöm 14. Mai 1878 ab. Kl. 55.

Nr. 5892, Wasserrad Axe,

J. H. Müller, Bildhauer in Hamburg a. d. Koppel 97, : vom 6. Juni 1878 ab. Kl. 88.

Nr. 5893, Neuerungen an Trittshemeln für Nähmaschinen und ähnliche Trittwerke (Zusaß zu P. R. 4343),

J. W. A. Wuss in Bernburg (Anhalt), vom 5. September 1878 ab. Kl. 52.

Nr. 5894. Entlasteter Schieber,

A. Siepermanm, Sngenieur in Lübe. vom 11. September 1878 ab. Kl. 14.

Nr. 5895, Coupirzange mit Controlapparat für Fahrbillete,

J. H. F. Priliwätz in Berlin, Neuenburgert- straße 31, vom 20, September 1878 ab. Kl. 42.

Nr. 5896. Regiitrir-Apparat zum Kontroliren eingegangener und ausgegebener Kafsengelder,

J. Moss, J. H. Smiüth und G. J. Hit in Paris Vertreter Wirth & Co. in Frank- furt a./M., S

Metallkolben-

Mh: 00; zuÈÉm Messen hoherc

in Kupfer-

mit rotirender

mit geneigt liegender

vom 22. September 1878 ab. Kl. 42.