1923 / 202 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Sep 1923 18:00:01 GMT) scan diff

A 62 S E NEN 4 e A 3 4

s e X f t L Lte cen

LA 8 2 E

È

8

E +8

rie v L)

H f

Kudelmann, Landwirt, Vogelsdorf, 31. Carl Klaus, Landwirt, Vogelädorf, 32,

“Erben des Landwirts Gotttried Hamster In Vogelédorf, nämli

__ wirt, Vogelsdorf, 38. Adolf Klaus IL.,

j geb. von

Avgust Siehe, Dorothee geb. : Dedeleben,

- beide in Dedeleben, 47.

wirt, Dedeleben, Hake, Landwirt, Deteleben, 52. Ottomar Dedeleben, |

- Dedeleben, d5. Erhardt Knadckstedt, Land-

7. Avril 1

Peters L, Landwirt, Dedeleben, 65. Ludwi Nüßhling, Landwirt, Dedeleben,

{r Fahmann, Landwirt, Anderbeck, 70, Carl

__ Lankvwirt, Anderbeck, 72. stein, Landwirt, Evers sen., Rittergutsbesiger, Jerxbeim, |

heim, 75. Heinri Ahrens 1L, Landwirt,

Mohrsbeiim, 10. Hermann Sehlieybake k, udwirt, Robrébeim, 11. Emiz Schapet L, andwirt. Rohréheim, 12. Paul Grayens Exben, nämlich: Wittwe des Landwirts Paul Graven, Marie geb. Strnbe, Röhre heim, 13. Fräulein Emilie Sauex, Landiwiït, Rohrébeim, 14. Walter Bruns, Ländiwirt, Mohróheim, 15. Reinhold Brandk, Land- wirt, NRobdtöheim, 16. Friedrich Martin Schmidt jun, Rohrähein, 17. die Erden des Landwirts inrih Ahrens 1 in Nohrsheim, nämli Witwe Emma Ahrens, eb. S@hräder, und ihr iminderjähriger obn Heinri Ahrens, 18. Carl Obl- off, Landwirt, Nobrshein, 19. Carl Ofteroth, Landwirt, Nohréheim, 20. Fräu lein Marie Schaver, Nohröbeim 21. Fräuletn Minna Schaper, Rohrökhetim, ‘29, Christoph Salomon, Landwirt, Rohr&- ‘heim, 23. Friedri Wenying, Landrvirt, Dexenburg, 24. Heintih Smidt, Lands» ‘woirt, Robrsheim, 25. Friedrih Blume, ‘Landwitt, Rohréheim, 26. Heinrich Obl» hoff, Lantwirt, Nohröbeim. 27. Kri Michael, Landroirt. Huy-Neinstedt, 28. Car ‘Heyer, Landtrvoirt, Der, 29. Hermann ‘Dreyer, Landroirt, Vogelsdorì, 30. Carl

Carl Stier, Landwirt, Anderbeck, 33. Adolf Klaus I, Landwirt, Vogelsdorf, 34. die

Witree . Marie amster, geb. Lddecke, und ihre minder- f "A Tochter Fräulein Lucie“ Hamster, H. Heinrich Haarig, Landwirt, Vogels- dorf, 36, Andreas Klaus, Landroirt, Bogelsdorf, 37. Friedrih Ahrens, Land-

Landroirt, Vogelsdorf, - 39. Alexander pon Freyhold, Rittergut8pächter in Cede- leben, 40, Frau Elisabeth von Freyhold, ünecken, Rittergutäbesizerin, Braunschweig, 41. Theodor Schliephake, Landwirt, Dedeleben, 42. Kurt Schliep- ke, Landwirt, Dedeleben, 43. Ernst ahmann, Landwirt, Dedeleden, 44. Witwe Schrader, 46, Carl Möhrig, Landwirt, Develeden, 46. die Erben bes Landwirts Heinrich Kahmann in Dedeleben, nämlich: ua) Witwe Marie Kahmann, geb. Bekuhrs, b) Frau Erna Mshrig, geb. Kahmann, : Erich Heute, Landwirt, Dedeleben;: 48. Mgi Könau I., Kandwirt, Dedeleben, 49. Emil Schlieps» hatke, Landwirt, Dedelc 49 a. Frau ugo Mahlfe1d, Adele geb. Schliephake, Dedeleben, 50. August Schliephake, Land- L ann Séhliep-

Schliephake, Landwirt, 53. Christoph Holzheuer, Landwirt, Dede- leben, 54. Andreas Salomon, Landwirt,

wirt, Dedeleben, 6, Heinrich Helling, Landwirt, Dedeleben, 57. einhardt Nüßling, Landwirt, Dedeleben, 58 s, Frau rmann Peters, Anna geb. Behrens, b. Hedwig Behrens, geboren am , beide in Dedeleben,

§9. Carl Biermann, Landivirt, Dede- leben, 60. Friedrich Biermann, Landwirt, Dedeleben, 61. Andreas Dunker, Land- wirt, Dedeleben, 62. Andreas Hesse 1, Landwirt, Dedeleben, 63. Minna Könau, Landwirt, Dedeleben, 64. Andreas Peters,

andwirt, Dedeleben, 66.

inri wr die Erben des Landwirts Ruge Köônau 1L in Dedeleben, nämlich: itwe Hermine Könau, geb. Rübling, und ihr minder- jähriger Sohn Oito Könau, 68. Carl Günther Newy, Anderbeck, 69, Wilhelm

Heyer und Frau, Olga wirt, Anterbeck, 71. Hermann Fentsch, Friedri oíl-

73. Adolf

be Fischer, Land-

Eilenstedt,

74. Adolf Evers jun, Landwirt, Jerx- NRoh1sheim, 76. Kar! Blenke, Landwirt, Rohrèbeim, 77. Heinrich Ehlers, Land- wirt, Nehrsheim, 78. Heinrih Hampe, Landwirt, Mohrsheim, 79. riedri Meng. Landwirt, Nobrshéim, 80. Andreas rebs, Landwirt, Ytohrsheim, 81. Heinrich Lüders, Landwirt, Rohréheim, 82. Friedrich Meybohm, Landwirt, Rohrsheim, 83. An- dreas Mertens, Landwirt, Rohrsheim, 84. Hermann Schliephake 11, Landwirt, Nohrsheim, 85. Edmund Bäfecke, Land- wirt, Rohrsheim, 86. Witwe Friedrich Atbrecht, Minna geb. Zilling, Landwirt, Vogelsdorj, 87. Karl Kahmann, Land- wirt, Vogelódorf, 88. Heinrich Kasse- baum, Landwirt, Vogelédorf, 89. Karl Schrader, Landwirt, Vogelëdorf, 90. An- dreas Weber, Landwirt, Vogelédort, 91. Albert Wegener, Landwirt, Bogels- dorf, 92. Albert Haarig, Landwirt, Vogelsdorf, 93. Carl Kahmann, Land- wirt, Dedeleben, 94. Herbert Schliephake, Landwirt, Dedeleben, 95. Andreas Bauermeister, Landwirt, Dedeleben,

97. Andreas Böcker, Landwirt, Devéleben, 98. Witwe Friedriß Bruns, Sophie

. Bauermeister, Landwirt, Dedeleben, 9. Erich Preise, Landroirt, Dedeleben, 100. Landwirt Ernst Freise, Dedeleben, 101. Andreas Harig, Landwirt, Dedeleben, 102. August Heusinger, Landwirt, Dede- leben, 103. Andreas Hesse IL, Landwirt, Dedreleben, 104. Adolf Knackstedt, Landrvirt, Dedeleben, 10%. Friedrih Knackitedt, Land- wirt, Dedeleben, 106. Oito Knackstedt, Landroirt, Dedeleben, 107. Adolf Könau, Landwirt, Dedeleben, 108. Hermann Fônau, Landtoirt, Dedeleben, 109. Friedrich Pèatil!ias, Landwirt, Dedeleben, 110. Her- mann Meyer, Landwirt, Dedeleben, 111. Heiarih Mevias, Landwirt, Dede-

leben, 112. Witwe Albert Michael, Anna | P

seben, 114. Witiwe Anna Peters, E ters, Landwirt, Dedeleben, 115. Wil- elm NRühllig, Landwirt, Dedekeben, 116. Witwe Hermäntñ Scâte, Marte ged. Gere, Landwirt, DVedeleben, 117. Witwe Wilbelm Scheller, Sovhte geb. Besarges, Landwirt, Dedekeben, 118. Karl Wenig k, Landwirt, Dedeleben, 119, Caxl Wenig 11, Landtotrt, Dede» leben, 120, Hecmáänn Wessel, Landwirt, Dedéeleben, 121. Carl Giebel, Landroirt, Anderbeck, 192. Carl Holzheuer, Landwirt, Andeibeck, 193, Ernst Schmalz, Landwirt, Andétbeck, 124, Hermann Schmalz, Lant= tvirt, Andetbeck, 125. Heinrick Hildebrandt, vandwirt, Paksiorf. 126. Otto Klaus, andwirt, Pabfiorf, 127. Frictrih Wolter, Landioirt, Pabstort, 128. Gustay Ger- loff, Landwirt, Pabstorf, 129. Heinrich Brasche, Landwirt, Pabstorf, 130. Her- mann Scheller, Landwirt, Dedeleben, 131, Einil Schaper 11,, Landwirt, Rohrse- beim, 132. Hermann Schaper, Landtvirt, Eilenstedt, 133. Willi Gödecke, Landwirt, Eilensiedt, 134. Nichard Strube, Landwirt, Eilenstedt, 135, Car) Küster, Landwirtk, Eilenstedt, 136, Nobert Leiste, Lantivirt,. Eilenstedt, 137. Otto Noloff, Gutsbeliyer, Schwanebeck-Baumhof, 138 Julius Falke, Landrviti, Pabstorf. Die Gesellschaft {ft eine ofene Handelsgesellschaft und hat am 27. Juli 1922 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschatt ist nur der Vorstand, der aus acht Geschäftsführern besteht, berech- tigt. Die ‘aht Gescchäftsflihrer sind: Gutsbesiger Theodor Schliephake, Dedes leben, Gutsbesiper Wilhelm Kahmann, Anderbeck, Landwirt Hermann Dreyer, Vogelsdorf, Gutsbesiger Ernst 'Kahmann, Dedeleben, Gutsbesißer Carl Polland, Nobrsheim, Gutsbesiger Emil pet, NRohrüheim, Nittergutöbesiger Adolf Evers, Ferrheln, Domänenpächter Walter Wahn- schaffe, Westerburg. Jeder der Geschäfts- führer ist allein zur Vertreiung der Ge- sell\ckafi berechttgt. Oscherdleben (Bode), 1. August 1928, Preußisches Amtsgericht. Abt, 3.

m gen Handelsregister B

Nr. 13 eaen Dori H. Schliephake u. Co., G. m. b. H. zu Dedeleben) heute Greis en worden : Gutébes heodor S He ke, Dedeleben, Gutsbesitzer Wil- helm Kabmann, Anderdeck, Landwirt Her- mann Dreyer, Vogelédorf, Gutebesißer

utdbesizer

Carl Polland, Rohrsheim, Emil Séhapyer, Nohrshetm, NRittergutse besitzer Adolf Evers, Jerxheim, und Do- mänenpächter Waiter Wahnschaffe, Wester- burg, find LUquidatoren, Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterver- faminlung vom 27. Zuli 1922 aufgelöst. Oschersleben (Bode), 1. August 1923,

Preuß. Amtsgericht.

Abteilung 3: Osnabrück. i Sn unser Handelsregister ift am 16, 8, 2

eingetragen: : ei der Firma C. von der Forst &

Finke in Obnabrück: Dem Handlungs-

genen osef Möller in Nahne ist Pro-

ura erteilt.

: Firma Osnabrücker Nährmittel.

fabrik A. & H. Mösllering, Osnabrück:

Die Gesellschaft {st aufgelöst.

herige Gesellschafter Kaufmann Hermann

Möllering ift alleiniger Inhaber der Firma.

Die Paula Möllering ift aus der Gesell-

{chast ausgeschieden. Dem Kaufmann

Tor Shlie in Obnabrück ist Prokura

erteilt.

Firma Klauter & Thiemann, Osnabrlik. nhaber: Kaufleute Heinrich Klauter und einrih Thiemann, beidè in Osnabrliek. ffene Handelsgesellschaft seit

1922, Zur Vertretung der e

ist naer Kaufmann A einrich Thieniann

ermächtigt.

irna Magnus Kluth, Osnaäbrück.

Ju aber Kaufmann Magnus Kluth in

nabrüd. ;

Amtsgerick(t Osnabrüiek.

uh ape ny er [register ift el CEOCI n unser Handelsregister ngetragen ant 16" Be 1988: E Bei der Firma Maschinenfabrik Linde- mann & Schnißzler mit beschränkter Haf- tung in Osnabrlik: Die Firma i ge- ändert in Maschinenfabrik Lindemann, Ée- sellschaft mit beshränkier Haftung.

Bei der Firma Kiöeckner-Werke A. G. Abt. Georgs-Marien-Werke in Oënabrü: Die Prokura des Dr. Asexander Knauer it erloschen. Die Prokuristen Christian Heing in Nauxel und Rudolf Nirrnheim in Duisburg sind Prokuristen für den ge- samten Geschäftsbereih der Firma. Amtsgericht Osnabrück.

otumachau, (580511 Bei der Firma Rud. Herzog in Oit- machau (Nr. 10 des Handelsregifiers A) ist am 27. 8, 1923 als Inhaberin die verwitwete Kaufmana Anna Herzog, geb.

nuar

bisherige Inhaber Rudolph Herzo ist gelsscht. Amtsgericht Dea E

Pasewalk. [57693] Bei der im Handelsregisier A Nr. 62 eingetragenen Firma „Hamburger Engroë Lager M. Louis & CL,” ift heute folgendes Pr,

ie Kaufleute James Todtmann und Herbert Louis, beide zu Pasewalk, sind in das Geschäjt als persönli hafiende Ge- sellschafter eingetreten. Die Firma ist in M. Louis & C2_ geändert. Sodann ifi unter Nr. 184 daielbst die offene Handels- gesellschaft M. Louis & Co_, Pasewalk, eingetragen. Pertönlih hafleade Gesell- schafter sind: Moriß Louis, James Todtimnann, Herbert Louis, Kaufleute in

geb. Wenig, Landwirt, Dedeleben, 113. Andreas Peters 1I., Landwirt, Dede-

Der bis. die Uebernahme und Fortfli f

Laske, in Ottmachau eingetragen worden. | f 96. Ludwig Besarges, Landwirt, Dedeleben, | Der s

PöganeekK In unsér Nr 49 die

{, Thür. êingeträgen wotden.

Tranépotk- und Rüekversicherun Versicherung. Die Gefellsckaft ist berechtigt, die Feuers, Sinbruch-,

Büromäschinenversicher

erforderlihe Konzession füx si@ering erteilt hat. 20 000 000 „M.

Pöfinecl.

zusammen mit einem wei Prokuristen gemeins Zeichnung der Firma und zur von Villenserklärungen gesellsbaft bestigfk. t Aufsichtêra au bei Vorhandensein mehrerer Befugnis erteilen, die Akticngese allein zu vertreten. {t eingeteilt in 400 Aktien im beirage von le b0000 #, Die

zu bezahlen. fönnen auch zu

gegeben werden. des Gesellichaftövertrags. Gründer 1. Albert Bethke, 2, Otto Jung ‘d; Direktor Martin Preißer ‘meister Arno Neubert, b, Hu

Höhe,

Herbert Steudel, 2 Walter Junghanns, 3, Syndikus \ämtllch in Pößneck. Bekanntinachungen der

¿war einmal, sofern das Gesetz nicht malige Bekanntmachung vorshrelbt

mit der Anmeldun [ide tnöbes, ter 9 tants, des Au{sichtórats, können r bhneck, ten 21, August 1923 ned, ten 21, Augu Í Thür, Amtsgericht, 11,

Potgdarni. unier Nr. 2 Textildruck KAiliengeselischaft nit Sitze in ‘Neubabelöber : getragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ift : Veredelung von Textil- und produkten und deren Handel, insbe tflellung und

unter der Firma Java-Kunst Caprano Gesellschast mit Haftung zu Berlin-Neubabeléber triebenen Handels- nehmens, 3, der Tertilwären und verwandten Erzeug

nehmungen oder deren Vertretun das Eingehen von Interessengentein|

ftiven und Passiven. Der Bruttoeinlage beträgt 65 259 1438

beträgt §61 Millionen M

ark, in aftien von fe 10000

mimáftie vou 1

Die Gesellschaft roird durch zwei slandémitglieder oder dur etn mitglied in Gemeinschaft rofuriften vertreten. esellschaft. find:

mit

fellichaft mit beschränkter Nenbabeléberg,

9, Bankier Ärtut Fabian, Berlin,

terlin-Charlottenburg,

39 Millionen Mark Stammaktien der Vorzug2akt

u Mitgliedern des befiellt :

Wilmerödorî, Ghar! ottenburg,

Schöneberg. Mitglieder des Aufsichtsrats sind: 1. Nechtsanwalt Kurt Berger, 2, Bankier Artur Fabian, 3. Chemifer Dr. JÎgnaÿ Berlin-Charlottenburg, 4. Generaldireftor Stanislaus

rlin,

asewalk. Pasewalk, den 18. August 1923. Amtsgericht.

inaref, Berlin-Charlottenburg.

der Betrieb ter Auto: ind Schiffokasto:

\\ahl-, Aufruhr», Untali-, Haftpflicht? und uñá zu betreiberi, nahrem das ReiéSEyersicherungsämt die rivatvére- Grundkapital : Vorstand: Alfred Raquet und Hugo Wohlfahrt, Kaufleute in Der Vorstand der Gesell- hatt bestebi aus einem dder mehreren vom Aufsichtsrat bestellten Mitglievern. Sind mehrere Vorstandsmitglieder vor- handen, so find zwei Vorslandsmitglieder gemeinsckbafili oder ein Vorstandömitaliecd Prokuristen oder

chaftlih fur die Akiten-

ftandêmitglicder einzeinen von ihnen dte Das Grundkapital

lauten auf den Inhaber und: find bar voll

4, Obet ao Boefel, sämtlich in Pößneck. Die Gründer haben das Grundfkäpital der Gesellschaft in voller und zwar zu Anteilen von je 4 Millionen, übernommen, Mitglieder ‘ves 1, Auffichtsrats: 1, Generaldirektor Generaldireïtor

Heß, 4. Lederfabrikant Friy Schwalbe, Álle ffentlichen x Gesellichaft ere folgen im Deutschen Reichsanzeiger, und

kberreihten Shrift- rüfungsbericht des Vor-

hrend der Dienststunden bei Gericht eingesehen

(BE008)

Fn unser Hardelbregistar Abteilun 16 ift heute dle Aktiengefel!- {aft in Firma „Butag* Buntpapter- und

g bei Potsdam ein-

Vertrieb von Buntpapter,

besckränfkter

und Fabrikuntex- Handel mit Papier und

4. die Beteiligung an- gleicartigen Untere

Die Fava-Kunst Heinr. CEaprano Ge- t sellschaft mit beshräntier Haftung zu Berline-Neubabelsberg bringt in die Aktien- eselishaft cin das von ihr betriebene abrik: und Handelsunterneßmen mit allen

Mert der

derx Wert der Neltoeinlage 33 963417,99 t. Tas Grundkapital der Aktiengesellschaft 500 Stamtn- - und in eine Vor- gea mit 2 faczem Stimmrecht einer fa illion Mark zerlegt. Sämtliche Aklien lauten auf den Inbaber, Abteilung B Ote f orstands-

Die Gründer der

i. die Java-Fun t Heinr. Cavprano Ge- stung zu

3. Generaldirektor Stanislaus Kaczmarek.

4. Rechisantvalk Kurt Berger, Berlin, 5. Kaufmann Georg Eisner, Berklin-

Sebr, G H M f ae Dien ernommen dava-Kun nr. no chaft m, b. H. sind flir ibre Sacheinlagen

Nennbetrage gewährt tworden. Die U nahme der Rhgen Aktien, mit Ausnahme , die zum Nennbet

gewährt wurde, erfolgte zu einem Ueber- nahmepreis von 2900/9 des Nennwerts. Vorstands werden

1. Kaufmann Herbert Sulzbach, Berlin- 2. Kaufmann Albert Blomberg, Berlin-

Berlin,

Nojenberg,

s : (58052) nbelêregilter ist heute unter irma D T Versicherungés-Afttengetelichatt in P Gegenffkand des Unternebmens tf der Betrieb der

forote

ferner

Dieb-

zue ä

i tann Borz

llschasi

Nene Yktien

einem

höheren Betrage als dem Nennroert aus- | loschen. Einberufung der Generalversammlung geschieht gemäß § 1d

nd: hanns,

x

Willi

méhr- te

dem

I. die pier- cndere

ded éine.

e

nisse,

und aften.

8 M

eineni

ell-

zum eber-

rage

3, Kaukmann Georg Eisner, Berlin- |

ifchè- neck

be | der Gesellschaft bereGiigt i

| Pr. Holland.

folgen dur den Deuntshen Netchêanzei

n ten mif der Anmeldung der Ge: fellshaft eingereichten Schriftstücken, kefondère von dem Prüfungsbericht tes Vorstands, des Anfsichtärats und der Revisoren kann der Handelskammer zu Berlin Einsicht genommen werden.

Potédam», den 15. August 1923, Amtsgericht. Adteilung 1. Foisdam. 58054] Bei der in unserem Handelsregister Abe teilina B unter Nr. 53 eingetragenen Ge- sellichast mit beschränkter Haftung in Firmä Havel -Werft, vormals Hoffmann & Co. in Potédam ist heute folgendes eingetrágen por: u g M des Men t ist ét Wberingenteur Hermanrt Vililler zinm Gefichäftsführer bestellt worden, Durch Beschluß bder Generalversammlung vom 23, Juli 1923 ist § 6 des Gesellschafts: partragt dabin abgeändert worden, daß jeder Geschättsführer allein gut Vertretung Potsdam, dên 16, Run 1923.

Amtsgericht. Abteilung 1.

Pola. 53055] Bei vex in unseren Handeleregifier Ah- teilung B unter Nr. 137 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in irma Raimund Schlosser, Jústóllations- trale, Gesellscha?! mit bes{hränkter Haftung in Potsdam, ist heute folgendes eingeträgen ivorden: Die Firma ist êrs o Die Vertretungësbefugnis des Liguitators Artur Diering ist beendet. otédam, den 16. August 1923, Amtsgericht. Abteilung i.

E dee in unsereii Haxdiléeogitier Vei der in unserein Handelsregister Abteilung B unter Nr, 82 éin iraSenés Gesellschaft mit bes&ränkter Haftung in irma Mäilis@e Industrie Werke, Ge- elsckaft mit beschränkter Haftung fn Golm ist heute as eingeträgen worden: Für Frank Edelmann ift der Kaufmann Josef Rosenau zum Geschäfts- {rer bestellt, (Fr if von dex Be- ihränklung des ÿ§ 131 B. G-B. befreit, Potóvam, ven 16, August 1923, Antitsgericht. Abteilung 1,

Potsdam, [58057] Bei der in unserem Handelsregister unter Nr. 1054 eingetragenen offenen andélégefellschaft in Firma „Espe Werk trelow & Prunzel in Potsbam* it heute folgendes eingetragen wötten: Geselle schaft ist aufgelöst. Die Firma is erloschen.

Poisdain, den 20, ugu 1923, Amtsgericht, Abteilung l. Potsdätns, N: N

„In unser Handelsregister Abteilun

ist heute unter Nr. 217 dle Gesellschaft mit beschränkter Haflung in Fitma: Espe-Werk, Strelow & Brunel, Ge- sellschaft mit beschränkter Hastung, mit dem Sige in Polódaim, elngetragén worden, Der Gesellschaftsvertrag ist am l. Mal 1928 festgesteli Gegenstand des Unternehmens (s die Fabrikation und der Vertrieb von Teilen und Fexrtigsabrikation der Mechanik, Elektrotechnik und des Maschineubaues over Vertretung ünd Erwerb gleicher oder ähnlicher Uniere- nebmungèen und S an folchen. Das Stammfapital beträgt 2000 000 4 Geschäftsführer find der Kaufmann Walter Potédam, und der Îngenteur

Geschäftäflehrer bestellt. so wird die Ge- teltihaft durch mindestens zwei Geschäfts- führer oder dur einen Geschäftsführer und dur einen ofurifien vei treten, falls nicht die Gesellshaftöversammlung beschließt, einzelnen Geshäftsiührern oder ofuristen Alleinvertretungémacht zu ér eilen. Die Geselishastéversatinilung hat den Geschäftsführern Prunzel u.d Strelow Klleinvertretungömacht erteilt, Defsent- lie Bekanntmachungen erfolgen dur den Deutschen Neichöanzeiger. Potödam, den 20, August 1923, Amtsgericht. Abteilung 1.

Potsdam, [58059] Bei der in unserem Handelsregister unter Nr, 94 eingeträgenen Gesellschast mit befchränkter Hastun Firma Omnium Eigenheim, mit beschränkier Hastung in B Zweigniederlassung in Potsdam, ift heute folgendes eingetragen worden: Die Zrveig- niederlassung Potsdam tft ausgehoben. Potsdam, den 23. Anguft (57 Oi Atntägericht. Abteilung 1,

Potsdam. (58060) Der Geschäftsbetrieb dex in unserem Handelsregifter Abteilung 4 unter Hir, 807 Citigetragenen Firma Ofto Uebe, Bahnhof Wildpark, ift auf die Witroe Frieda Üebe, geb. Klicks, und Theodor Uebe (Sobn) in jortgefezter allgemeiner Gütergemeinschaft übergegangen und dies hettte im Handels- reqy er eingetragen.

olsdam, den 23. August 1923,

Amtsgericht. Abteilung 1.

Potsdam. (26001) gn der Bekanntmachung vom 14. August 1923, betreffend die Firma Kronen Cisig- aber Geselischaft mit bes{rärikter n Potsdam, eingetragen in das Handels: regisier Abteilung B Nr. 215, muß es statt Gesellschaster „Geschäftsführer "he Potsdam, den 27. August 1923. Amtsgericht. Abteilung L

itung

[58062 In unser Handelsregisier Abt. A ift an 13, Auguft 1923 bei g 24 an Ge- brüder Aris zu Pr. Holland) eingetragen worden, daß Kaufmann Leo Aris in bas

Kacz-

Wanntos ft als persönlich haftender

Dié öffentlichen Bekannimathungen er- ins. | 1922

bei dem Gericht und bei |\

Prunzel Mar Sirelow, TeOam, Sind mehrere u e

in De cfeltsast

mebr ats den Kaufleuten Heinrich unh Leo Aris, beide zu e Holland, bestehende offene Handelegeselishait hai am 1. Juli l begonnen und wird unker unver änderféèr Firma fortgeführt, Zur Vers fretung der Geselischaft sind beide Gefell- chafter ermächtigt. Per. Holland, den 13. San 1923, Das Amtôgericzt.

Cen mt E T E R E

ee es Handelsregister Adi. A Ne. 15 _Ín Las elsregister . A Ir. ifi bei der Einzeifirma Albert Miewes in rüm heute folgendes etngetragen tvorden : en Kaufleuten Philipp (rdimtanti tnd Adolf Ludwig, betde in Prüm, ist Einzel- proîura erteilt.

Piúm, den 23. August 1923, Arntsgericht.

Radeburg. (57694)

Auf Biatt 38 des hiesigen Handels registers, betr. die Firma Bruno Berg, SFnh. Martha verw, Berg, ist heute eine getragen worden:

Die hema lautet fünftig: Bruno Berg, Fnh. ul Faulenbach. Martha verw. Berg, geb. Sommer, is ausgeschieden. Der Kaufmann Paul Faulenbah in Radeburg ist Inhaber.

Amtsgericht Radeburg, den 25. August 1923.

MWastatt. [52064] In das Handelöregisier wurde beute zttr irma Bad. Lederwatet- u. Kofferfabrik

Ges. mit beschr. Hafturig in Kitppenheim

äingettagen: Heinti Fleischmani in

Kuppenheim hat sein Amt als Geschäfts lihrer Pledergeleqe die Vertrelungs« fugrils ne i ift beendigt.

Raslatt, 23, August 1923. Atntêgettht.

Rastatt, {68065] Jn das Haudelsregifler rourbe heute zur irma Anton Rau, Weinhandlung in astatt eingetragen: Die Firma is er«

f. Mefiatt, 23, August 1923, Am sgericht.

Rastaté. (680661

In dás Danverdertiiter ivurde heute zur Firma Leopold Wolf in Rastati einge- tragen: Kausmann ‘Map Levy, Rastatt, ift in das Geschäft ais persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die bisherige Einzelfirma {t iegt eine offene Handels- ejelischaft, die am 1. Juli 1923 begonnen

t und die bisherige Firma fortführt, Die Prokura des Max Levy, Rastatt, i

erloschen. Raftatt, 23. Augufi 1923, z Aintsgericht.

RWastaté, - [68067] Jn das Handelöregisier wurde heute ur Firma Kuppenhelimer Emaillierwerk seishinann & Co. in Kuppenleim cine geiragen: Die Firma ist aufgelöst und

erloschen. Rastatt, 23. August 1923. Amtsgericht. -

Rastatt. [58068]

Sn das Handelöregisier wurde heute ut Firiia ter & Klein tin Dutimerse eim eingeiragen: Die Firma fst aufge!

und erlosceit. Rastatt, 23, August 1923, Amtsgericht.

„|Mañtaité, °

[68069]

In vas Handelsregister wurde Hheitte zur irma Kirchberger 1. Noost in Rastatt e getragen! Die Firnia it erloschen.

astaätt, 23, August 1923,

Amtsgericht.

Rastatt. l [68070]

In bas Handelsregister wurde beute cine geiragen vie Firma Walter Hochhäujer

Co., Gejellshaft mit beschränfter Hafs tuns in Katlöruße, Zweigniederlassung Rastatt. Gegensiand des Unternehmens ift das Spedikionsge\häft. Die Gesellschaft kann sich auch an Unternehmungen gleicher Art in jeder Rechtsform beteiligen und solche Unternehmungen verireten. Sie Tann auch webgnieveriassungen errihien. Stammkapital 1000000 #4. Geschäfts führer ist Walter Hochhäuser, Kauimann in Karlsruhe. Dem Kaufmann Erwin Meinfried in Karlsruhe ift Profkitra erteilt.

x Gejsellschastödertrag ift ain 6, Januar 1923 sefigesiellt. Sind mehrere Geichäft3- führer bestellt, so ift jeder von ihnen bes fugt, die ellschaft allein zu vertreten. Sn der Generalversammlung vom 9, Juni 1923 wurde das Stammkapital um § 000 069 auf 10 000 009 4 erhöht. Die Selannlmg ungen eer Sena wetes un i Ei Sanz tiger verofen Rastatt, 23, August 1023.

VAmtegericht.

Ratingen. 58071} Sn unser Handelsregister B unter Nr. 62 ift am 2. ugu 1923 bei der Firma Meiallhütte Ratingen Gesellschaft mit beschränkter Hastung, Matingen, folgendes eingetragen worden: Bie Kolleitivprolura des Kausmanns Nudo!f SELFGe u Köln ist erloshen. Dem

usmann Beckmann zu NMatingen ift Prokura in der Weise erteit, daß er iw Semeinschaft mit cinem Geschäftsführer: over einem Prokuristen zur Veriretung- der Firma bercchtigt ist. ÄAmtegericht Natingen. Reecklinghanseit. { H _IÍn unser Handeléregister Abt, A Nr. 4X ist heute zu der Firma i

Geb . ] ene Handelsgesellschaft in Hohlammart mi h ag ragen worden : ie Ge

weigstelle in Suderwich, folgendes

sellshaft is aufgelöst, Dis

Firma ist erloschen.

sellschafker eingetrejen ift. Die nun-

inghausen, den 16. if 1923. Das E

1923.

Fünfte Zentral-Handelsre

#7, 7

gister-Beírage

zum Deutschen RNReichsZanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Sonnabend, den 1. September

Ir. 202.

E Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrüctungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. “i

p

4) Handelsregíste :

Regensburg. : [58703]

Jn das Handelsregister wurde heute eingetragen: 1. die durch Gesellscha|ts- vertrag vom 9. Juni 1923 unter dér Firma „Brauerei zum Kuchlbauer, Gesell- \cha1t mit be\chränkter Haftung" mit dem Sih in Abensberg errichtete Gesellschast mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und der Fortbetrieb der Brauerei zum Kuchlbauer in Abenéberg, die Herstellung und dér Verkauf von Bier und Malz einschließli der sich bei der Bierproduktion und dem Geschäitsbetriebe ergebendenNebenprodukte. Die Gesellschaft is berechtigt, ähnliche

Unternehmungen zu erwerben und si an g

solchen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 150 000 000 .#. Ieder der beiden Geschäftsführer, nämlih Michael Salleck und Babette Salleck, Brauerei- und Gast- hofbesigerseheleute in Abensberg, ist allein vertretungsberehtigt. Weiter wird be» fanntgèmaht: Auf das Stammkapital haben die Gesellschafter Michael und Ba- bette Salleck, wie vor, eine Sach- einlage im Werte von je 6 000 000 Æ zu leisten. Zu diesem Behufe bringen die genannten _Cheleute je zur

älste die ihnen gehörige und von Michael Salleck unter der Firma „Michael Salleck“ betriebene Brauerei zum Kuchl- bauer in Abensberg mit Aktiven und Passiven nah dem Stande vom 1. Mai 1923 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. Mai 1923 ab als für Rechnung der Gesellschaft geführt an- zusehen ist. Zu dieser Brauerei gehören die in der Anlage zum Gesellschaftsvertrag vom 9. Juni 1923, auf welchen hieher ausdrücklîich Bezug genommen wird, auf- eführten Grundstücke und Rechte samt Gebäuden und Zubehör, einschließli ‘der als Bestandteil geltenden Maschinen und der gesamten Brauereteinrihtung im Werte von 10 745 000 A, ferner die Vorrâte an Gerste, Malz, Polen und Bier im Werte von zusammen 2 000 000 .4. Die Sach: einlage ant die Anwesen Hs.-Nr. 178, 955, 208a, 208 b 194, 244, 240, 15 in Abensberg, 98... 374 in Aunkofen und Hs.- Nr. 3 n Münchsmünster. Der Ge- \samtflächeninhalt der bierzu gehörigen Grundstücke beziffert si auf 2,114 ha. Die Gejellschaft übernimmt blegegen ypo- ihekenshulden der Brauerei im Gesamt- betrage von 000 A, je mit Zinsen und Annuitäten vom 1. Mai 1923 nah Maß- gabe des Gesellschaftsvertrags vom 9. Juni Eheleute Salleck übertragen auf die Gesellshaft alle durch die erergen Annuitätenzahlungen erworbenen Rechte Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den bayerischen Staats- anzeiger. j

9. bei der. Aktiengesellschaft „Cohrs & Amms6 Aktiengesellschaft Ham- búrg, Zweigniederlaffung Regens- burg“, Zweigniederlassung in Regens- burg: Die Generalversammlung vom 11. Juni, 1923 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 7b 000000 H# auf 127 500 000 S und Abänderungen des Gesellshaftävertrags beschlossen. Die Er- höhung des Grundkapitals ist bereits erfolgt. Dasselbe beträgt nun 127 500 000.4. Dem Kaufmann Kurt Hoppstaedter in Hamburg-Eppendorf ist Gesamtprokura mit der Befugnis erteilt, die Gesellschaft mit einem nicht zur Alleinvertretung be-

vertreten oder mit einem anderen Proku- risten die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. Weiters wird bekannt gemacht: Die Er- böbung des Grundkapitals erfolgt durch Ausgabe von 7500 Stück auf den In- Yaber lautenden Stammaktien zu je u U db, E e dal oe 0/9 zuzüglih eines Beitrags bo

500 9/0 zu den Kosten bezüglich 12000 000.4, um Kurse von 4000 9% zuzügli eines

Beitrages von 500% zu den Kosten be- züglich 27 000 000' 4 und zum Nennwert frei von Kosten bezügli der restlichen 36 000 000 M. Das Grundkapital zu 127 500 000 4 zerfällt in 20000 Stamm- aktien zu je 1000 M, 10500 Stamm- aktien zu je 10000 6 und 500 S aftien zu je 5000 4, sämtlihe auf den Inhaber lautend. Das Stimmrecht jeder der 500 Vorzugsaktien ist von - einem

100-faden auf ein 200-faches erhöht bei

Abstimmungen über Wahlen zum Auf-

ichtérat, über Abänderung des Gesell-

aftsvertrags und über die Auflösung

der Gesellschaft.

3. bei der Firma „Rhein-Elbe:Donau Juternationale Transport - Gesell- ¿chaft mit beschränkter Haftung‘“ in Regenéburg: Durch Beschluß der Gesell- schatterversammlung vom 31. Juli 1923 wurde das Stammkapital der Gesellschaft ua O „Á auf 100 000 000 „4 arhöht.

4, bei der Firma: „Josef Gürtler, Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung“ in Regensburg : Die Bezeichnung der Firma wurde lt. Beschlusses der Ge- ' sellshatterversammlung geäntert in „Gürtler und Lang, Gesellschaft mit beschränkter Haftuug“‘“.

| Negensburg.

H, bei der Firma: „„Futercontinentale

Aktiengesellschaft für Transport und

Verkehrswesen Zweigniederlassung Regensburg“ Zweigniederlassung in Rudolph Siemssen ist aus dem Vorstand ausge\hieden. Wilhelm Cohn, Kauimann in Berlin, is weiteres Vorstandsmitglied. / 6. Der Werkmeister Max Zwickl in Altmannstein und der Ingenieur Franz Kan in München betreiben seit 10. Juli 1923 in offener Handelsgesellschaft unter der Firma: „Zwickl «& Comp.“ mit dem Sitze in Altmannstein ein Installa- tionsgesckchäft für Elektrotechnik.

7\ die offene Handelsgesellschaft „Hans Ziereis Warenagenturen““ in Regens- burg hat \ich dur schafter aufgelöst. Das Warenagenturea- eschäft, nun en gros, wird von dem bis- herigen Gesellshafter Hans Ziereis unter der gleihen Firma „Hans Ziereis, Warenagenturen““ mit dem Siß in Regensburg, Geschäftslokal: Meosltke- play 9, fortgeführt. h

8. der Kaufmann Ludwig Schwarzmeier in Regensburg betreibt unter der Firma ura EswaruneteE mit dem Sit in Regensburg, Geschäftslokal: von- der-Tann-Straße 26, ein Warenagenturen- geschäjt en gros. :

9. Der Kaufmann Anton Pill in Negensburg betreibt unter der Firma „Anton Pill‘ mit dem Sih in Regens- burg, Ge|chäftslokal: Hemauer Straße 6/0, ein Warenagenturenge|häft en gros.

10, der Eierhändler Johann Fischer senior in Stamsried betreibt unter der Firma „Johann Fischer senior“ mit dem S in Stamsried i. Obpf. ein Eiergroßhandelsgeschäft.

Regensburg, den 24. August 1923.

Amtsgericht Registergericht.

Reichenbach, Vostl. [58074]

Jn das Handelsregister für den Amts- gerihtsbezirk Reichenbach i. V. ist heute eingetragen worden auf Blatt 1451 die, Firma Volkshausgesellschaft mit be- schränkter Haftung, Reichenbach i. V. Der Sit ist Reichenbach i. V., Markt 9. Gegenstand des Unternehmens ist der Er- werb und Betrieb des Gasthofgrundstücks Markt 5, früher Goldener Anker in Reichenbach i. V., jeßt Volkéhaus, dessen Bewirtschaftung, Verwaltung und Ausbau, ferner Erwerb gleihartiger und ähnlicher Unternehmungen und eletigengen an solchen im Interesse der Allgemeinheit und ur ausschließlichen gemeinulgigen Wirk- samkeit ; es soll jedoch das Unternehmen nach fkaufmännishen Grundsäßen, ins- bejondere nah dem Grundsaß der Wirt- \chaftlihkeit, geführt werden und auf eine angemessene, für gemeinnüßige Unter-

. | nehmen zugelassene Verzinsung des Gesell-

\chaftskapitals Bedaht nehmen. Die Gesellichaft ist . zur Vornahme aller mit dem angegebenen Gegenstand und Zwet mittelbar oder unmittelbar in Verbindung stehenden Hilfs- und Nebenge|chätte befugt. Das Stammkapital beträgt 3 000 000 drei Millionen Mark. Der Gesell- \chaftévertrag ist am 24. Juni 1923 ab- geshlossen und am 22. Au ust 1923 ab- eändert worden. Fe Geschäftsführern find bestellt: a) der Ratsangestellte Otto

rôdel, b) der Lagerhalter Heinri Ludwig, c) der Oberlehrer Friedrich Uhlig, sämtli in Reichenbach i. V. Die Ver- tretung der Gesellschaft erfolgt bei mehreren Geschäftsführern durch zwei, im Falle der Bestellung von Prokuristen durch einen

Gej|chäftsführer in Gemeinschaft mit einem | rechtigten Mitgliede des Vorstands zu | P

rokuristen. j Als nicht eingetragen wird noch bekannt- gegeben: Ge ellsshaftäbekanntmachungen 00 2s Vi Ta i für das ogtland in Plauen i. V.“ Reichenbach i. Vagtl., den 29. August 1923. Amtsgericht. Rheinberg, Rheinl. [57695] Jn unser Handelsregister B unter Nr. 7 ist ‘am 16. August 1923 bei der Molkerei Alpen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Drüpt bei Alpen folgendes eingetragen worden:

Dur Bes(luß der Gesellshaft vom | 9

5. April 1923 ist das Stammkapital um 760 000 4 auf 1 000 000 M4 erhöht. Rheinberg, den 22. August 1923. „Amtsgericht Rostock, Mecklb. [57696] In unser Handelsregister ist zur Firma Landw. Industrie Gesellschaft mit be- \hränkter Haftung in Nostock eingetragen : Durch Beichluß der Generalversamm- lung vom 17. Mai 1923 ist das Stamm- fapital von 300 000 46 auf 500 000 Á (fünfhunderttausend ‘Mark) erhöht. Rosto, den 14. August 1923. _Amtésgericht. Rostock, Mecklb. j, [58075] In das Handelsregister ist heute die B Siegfried Brennemann Edelmetall- andlung mit dem Siz Nostock und als deren Inhaber Kausmann Siegfried Brennemann zu NRostock eingetragen. Nostock, den 24. August 1923. Amtsgericht. Rostock, MeckKkIb. : [58076] In das Handeléregister ist beute zur

Firma Albrecht & Dieckmann in Rostock eingetragen :

Beschluß der Gesell- | 9

ch | beträgt 20 M

Kaufmann ‘Otto. Dieckmann jun. zu Ludwigslust und Kaufmann Max Kawel- macher zu Rostock sind Mitinhaber. Die von dem Kommerzienrat Otto Dieckmann zu Rostok und den Kaufleuten Otto Dieckmann jun. und Max Kawelmacher gebildete offene Hantelsgesellshaft hat am 1. Januar 1923 begonnen. Die Prokura Max Kawelmadhers ist erloschen.

Rostock, den 25. August 1923.

Amtsgericht.

Rudolstadt. [58079] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 574 die Firma Mar Host, Rudolstadt, und als deren Inhaber der Kaufmann Max Host daselbst ein- etragen worden.

Rudolstadt, den 28. August 1923.

Thüringisches Amisgericht.

Saalfeld, Saale. : [58077] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 352 bei der Firma Albert Barth vor- mals Karl Vogel hier eingetragen worden : Der S der Firma ist nah Neustadt an der Orla verlegt. Saalfeld (Saale), den 23. August 1923. Thüringishes Amtsgericht. Abteilung 4.

Saalgau. [57700] In das Handelsregister wurde eîin- getragen: :

A. Abteilung für Einzelfirmen: Am 23. August 1923 die Firma Christian Müller, A in Mengen, Inh. Christian Müller, olzbhändler in Mengen. Geschäftszweig: Holzhandlung.

Am 24. August 1923 bei der Firma Albert Oberdörster in Mengen: Die Gs ist infolge Aufgabe des Geschäfts erloschen.

B. Abteilung für Gesellschaftsfirmen :

-Am 9. August 1923 bei der Firma J. Bautz Altiengesellschaft, Ernte- mas\chinenfabrik in Saulgau: Den Kaufleuten Eugen Lingner und Walter Krah, beide in Saulgau, ist Gesamt- profura erteilt. i; ;

Am 24. August 1923 : bei der Firma Deutsche Wald- u, Holz - Jndustrie Aktiengesellshaft München, Zwoeig- Tierlaltung Dampfsäge- und Hobelrerk Altshausen : In der -Generalver ammlung vom 23. März 1923 is die Erhöhung des Grundkapitals von 650 Millionen Mark um 150 Millionen Mark, ferner um 5 Millionen Mark und endlich um 50 Millionen Mark beschlossen worden. Die Erböhung ist durhge}tührt hinsichtlih eines Betrages von 150 Millionen Markt

Snhaber- und 5 Millionen Mark Vorzugs- aktien. Der Gesellschaftsvertrag ist nah dem Inhalt des Generalver|ammlunge- protokolls geändert worden. Das Grund-

fapital beträgt nunmehr 209 Millionen

Mark. Die Prokura des Georg Sohn, Direktors in München, ist erloschen. Neu folgende Firmen:

Die Firma Albert Oberdörster, Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung, Sig in Mengen. Gesellschaftsvertrag vom 3. August 1923. Gegenstand des Unternehmens is der Handel mit Nußtholz aller Art. berechtigt, sih an anderen Unternehmungen zu beteiligen und an anderen Orten Nieder- lassungen zu errihten. Das Stammkapital illionen Mark. Zu Ge- \hästösführern sind bestellt Albert Ober- dörster, Kaufmann, und Karl Morgen-

der Geschäfts1ührer ist allein zur Ver- tretung der Gesellschaft berechtigt.

Die Firma Fr. Keßler Sohn, Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung, Siy in Mengen. Gesellshaftêvertrag vom 9%. Suni /3. Aug. 1923. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und der Weiterbetrieb des bisher über den Namen Fr Keßler Sohn“ in Mengen betriebenen Fabrikations- und Großbhandelegeshäfts mit landwirts{astlihen Maschinen und Geräten. Die Gesellschaft darf die Her- stellung und den Vertrieb auch anderer Gegenftände aufnehmen, sich an anderen Geschäften ähnlicher Art beteiligen und Niederlassungen an anderen Orten be- ründen. Das Stammkapital beträgt 30 Millionen Mark. «- Zu Geschäfts- {ührern sind bestellt : Peter Keßler, Fa- brikant in Mengen, und Franz Kreßdorn, Kaufmann daselbst. Jeder der Geschäfts- {ührer ist allein zur Vertretung der Ge- sellschaft berechtigt. Die Gesellschaft ist auf ‘die Dauer von ò Jahren abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht : Der Gesell\chafter . Keßler leistet seine Stammeinlage dadurch, daß er in die Ge- sellshaft als Sacheinlage die bisher von ihm allein betriebene Firma im Anschlag von 57715323 A einbringt, * wovon 40 153 877 M Kreditoren abgehen, tio daß ein Wert von 16561 466 4 verbleibt. Den Unterschied gegenüber der Stamm- einlage von 10 Millionen Mark bildet ein Guthaben des Gesellshafters an die Ge- sellschaft. Geschäftsausftände der bis- herigen Firma werden niht übernommen.

Die Firma Beller-Bachmann & Co., Siß in Mengen. Kommanditgesellschaft seit 1. August 1923. Perjönlich haftende Ge- sellidafter : Gottfried Beller, Kaufmann in Mengen, und Karl Bahhmann, Gruben- besißer daselbst. Jeder der Gesellschafter

ist zur alleinigen Vertretung der Gesell-

Die Gesellschaft ist

roth, Kaufmann, beide in Mengen. Jeder

|

\{haft berechtigt. 1 Kommanditist. Einzel- prokfurist Max Pfaus, Kaufmann tn Mengen. Amtégericht Saulgau.

Saarburg. N [57698] Fn das hiesige Handelsregister wurde beute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma „Weingut und Schaumweinkellerei Schloß Saarfels, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung in Serrig“, folgendes eingetragen: Die dem Friy Sutter in Serrig und dem Wilhelm Karl Braeuning in Beurig erteilte Prokura is erloschen Dem Kauffräulein Tilly Wagner in Serrig ist Prokura erteilt.

Saarburg, den 20. August 1923.

Amtsgericht.

Saarburg. [57697] In das hiesige Handelsregister B wurde bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma „Schloß Saarfels-Aktiengesellshaft Sefkti- fellereien, Serrig* heute eingetragen, da zum zweiten Vorsiandsmitglied der Kauf- mann FelixHamel in Beurig bestellt worden ist und daß die dem Friy Sutter in Serrig und dem Wilhelm Braeuning in Beurig erteilte Prokura erloschen ist.

Saarburg, den 20. August 1923.

Amtsgericht. Saarlouis. 58078) Eintragung vom 25. Aug@&st 1923 im Handelsregister B Nr. 33. Firma: Köhne & Merziger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saarlouis. Der Kausmann Anton Merziger in Saarlouis ist als Ge- schäftsführer ausgeschieden

Amtsgericht. Abt. 7.

Säckingen. [58030] In unser Handelsregister A Band I O.-Z. 277 wurde heute die Firma Kosmos Winterhalter in )theinfelden, Baden, In- haber Kosmos Winterhalter, Kaufmann in Rheinfelden, Baden, eingetragen.

Sädingen, den 21. August 1923.

Amtsgericht. “R E [58081]

Säckingen. j Die Firma Bergseegesellschaft Gesell- haft wit - beshränfter Hattung in Sädckingen ist nach durchgeführter Liqui- dation beendet. Die Firma ist erloschen. Säckingen, den 21. August 1923.

Amtsgericht. Salder. [58082] In das hiesige Handelsregister ist bei der Aktiengesellshaft Braunschweiger Portland - Zementwerke in Salder em- getragen :

In der Generalversammlung vom 10. 8. 1923 is die Erhöhung des Grund- fapitals um einen Betrag von 3 500 000 4 auf 7500200 4 durch Ausgabe von 3000 Stück auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je 1000 4 und von 500 Stück auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien über je 1000 4 sowie die Umwandlung der alten 500 Stück auf den Namen lautenden, gemäß Generalversamm- lungêébeschluß vom 12. 9, 1922 aus- gegebenen Vorzugsaktien über je 1000 M in auf den Inhaber lautende Stamm- aktien über je 1000 4 beschlossen und auch durhge{ührt worden.

Salder, den 23. August 1923.

Das Amtsgericht.

Salmünster. : [57699]

Fn unser Handelsregister A wurde heute eingetragen : O

a) Zu Nr. 40: Die Firma „Ma- schinenfabrik Salmünster, Adalbert Hoff- mann“ in Salmünster ist erloschen.

N Zu Nr. 36: Die Firma „Gaswerk Salmünster, Soden, Wächtersbach Adalbert Hoffmann“, Salmünster, ist ge- ändert in „Gas- & FIndustriewerke, Adal- bert Hoffmann“, Salmünster.

Amtsgericht Salmünster.

Schalkau. i [57701]

Unter Nr. 1 des Handelsregislers Abt. B ist bei der Firma Porzellanfabrik Nauen- stein, vorm. Fr. Chr. Greiner und Söhne, Aktiengesellshaft in NRauenstein, einge- tragen worden :

Nach Beschluß der Generalversamm- lung vom 1. Juni 1923 foll das Grund- fapital um 2 Millionen Mark erhöht werden. Die Erhöhung ist durchge}ührt. Das Grundkapital beträgt jeßt 4750 000.4, eingeteilt in 4000 Stammaktien zu 1000 4 und 750 Vorzugsaktien zu 1000 4. Die 92 000 000 Á# neuer Stammaktien sind zum Kurs von 100 9% begeben worden. Schalkau, den 24. August 1923.

Thüring. Amtsgericht. Abt. L.

Schirgiswalde. | [58083] In das Handelsregister ist Heute ein- getragen worden : ; j a) auf Blatt 266 die Firma MNudolf Zöllner Sägewerk, Kistenfabrik und Holzhandel in Wehrsdorf, und als déren Inhaber der Ingenieur Rudolf Zöllner in Dresden. Angegebener Ge- \häftszweig: Herstellung und Vertrieb von Holz und Holzwaren, insbesondere Kisten, sowie das Sägen von Holz gegen Entgelt. b) auf Blatt 267 die Firma Wehrs- dorfer Kuopffabrik Rudolf Zöllner in WeHrsdorf, und als deren Inhaber der Ingenieur Rudolf Zöllner in Dresden. Angezebener Geschäftszweig : Vertrieb von Knöpfen. Hei \ Amtsgeriht Schirgiswalde,

am 27. August 1923.

1923

Schwarzenberg, Sachsen.[57702] In das Handelsregister des unterzeih- neten Amtsgerichts ist eingetragen worden:

Am 14. August 1923: 1. auf dem Blatt 803 die Firma Ernst Max Schmidt in Lauter und als deren Znhaber der Kaufmaun Ernst Marx Schmidt in Lauter. Angegebener Ge- \chästszweig: Vertretung und Handel mit Haus- und Küchengeräten.

Am 16 August 1923: 9. auf dem Blatt 400, die Firma Lud- wig Hutler in Beierfeld betr. daß die Firma und die Prokura des Kaufmanns Paul Richard Ficker in Beierfeld er- loschen ist.

Am 21. August 1923: / 3. auf dem Blatt 416, die Firma Gebrüder Jacob in Grünhain betr, daß die ofene Handelsgesellichait in eine Kom- manditgesellihait umgewandelt worden

ß | ist, daß die biéherigen Inhaber Ingenieur

riedrih Hermann Jacob und Kautmann Lr edrich Max Arnold beide in Grün- persönlih haftende Gesellichafter sind und daß der Gesellschaft eîne Kom- manditistin beigetreten ist. Die Gesell- schast ist am 1. November 1922 errichtet worden. | ;

4. auf dem Blatt 710. die Firma Metallwarenfabrik Max Mücklich in Schwarzenberg bkr., daß di? Fin ma fünftig lautet : Metaliwarentabrik Max Mücklichs Nachtolger Inh. Walter Stieler & Co; in Schwarzenbera, daß der íúInhaber Nichard Max Müklicb ausgeschieden, daß der Fabrikant Titus Walter Stieler und Klara Milda vhl. Stieler, geb. Endt, beide in Schwarzenberg als gleichberecligte Teilhaber in das Handelêge'chäft ein- getreten sind, sowie daß die Gesellschaft am 31. März 1923 errichtet worden ist.

5. auf dem Blatt 804 die Firma Sdipke & Co. in Schwarzenberg als wceigniederla\ssung der in Mühlbach- Büielih bestehenden Hauptnieterlassung - und als deren Inbaber der Kaufmann Pau! Johannes Schipke în Mühlbach-

âäjelich. E Am 24. August 1923: 6. auf dem Blatt 675, die Firma Otto L. Heitgres in Schwarzenberg betr., daß dem Kaufmann Walter Georg Cßbach in Schwarzenberg Prokura erteilt ilt. Amtsge« icht Schwarzenberg, am 25. August 1923. Schwetzingen. [58084] Handelsregiftereintrag .Abt. A Band 1IT unter O.-Z 129, Franz -Zund in Keith, Snbaber ist: Franz Zund, Kohlenhändler in Ketsch. - (Kohlenhandel.) Schwetzingen den 27. August 1923. Bad. Anmitsgericht. 2. Sensburg. i [57703] In unserem Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 183 heute die Firma M. Lo Brücner, Sensburg, und als deren In- haber der Kaufmann Max Leo Brückner in Sensburg eingetragen worden. Senéburg, den 17. August 1923. Amtsgericht. Abteilung 1.

Sigmaringen. [57704]

Fn - unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 128 bei der Firma „Deutsche Kleider- Schürzen- und Wäsche» industrie Nichard Weber“ in Sigmaringen folgendes eingetragen worden: :

Dem Kaufmann Alois Nied in Sigma- ringen ist Prokura erteilt.

Sigmaringen, den 21. August 1923.

Das Amtsgericht.

Soltau, Hann. [58085] In das Handelsregister A Nr. 174 ift heute die offene Handelsge|èllshatt Schröder & Co. - Manufakturwarengesbäit in Séneverdingen mit dem Sihe in Schneverdingen eingetragen worden. Per- sönlich haftende Gesell\hafter sind : Kauf- mann Friedrich Schröder und dessen Ehe- ‘frau Katharina Schröder, geb. Borgmann, in Schneverdingen. Die Gesellscha]t hat am 1. Mai 1923 begonnen. Amtsgericht Soltau, 27. 8. 23.

Sorau, N. L. [58086] In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Hoffmann & Co. Facettenscleiferei mit beshränkter Haftung . in Kunzendorf N. L. eingetragen worden : Das Stammkapital ist auf 500 000 4 erhöht.

Sorau, den 17. August 1923.

; Das Amtsgericht. Sorau, N. L. R

In das Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 74 die Firma En Kothe Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Siß in Seifersdorf bei Sorau ein- getragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ift der Groß- und Kleinhandel mit Waren aller Art, insbesondere mit Getreide, Futter- und Düngemitteln, Lebensmitteln und landwirt schaftlichen Erzeugnissen und Be- darfsartikeln aller Art. Das Gesellschaftskapital beträgt 20 Mil- e eschätsf ihrer it der Kaufmann

eshäftsführer er Kau i Paul Kothe in Bischofswerda. N Dem Kaufmann Richard Scholze in Bischofswerda und der Sägewerksbesißer Willy Feindt in Klix bei Halbau is Prokura erteilt.

hain,