1923 / 207 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Sep 1923 18:00:01 GMT) scan diff

R; | » j { : Maynau, Schles. 10)! Klingenthal, Sachsen. [5%201 j ist der Direktor Garl Diedri Rütber în BekannimaGung und der Verfammlung der o t , : - r f | Reat ma a R SI E E R T v [G M g n M [Ba e ho e Unte 7 i uth ma L L Dritte Zentral-Handelsregister-Beilage U irma „Hein- | getragen worden: in ig erteilt. Er anatmahungen der e vo ; : i 5 rih Beer Kohlen en S E Cn pie Vlati 465 die Firma Hans | darf die Gesell\choft nux in Gemeinschaft folgen dur den Deutschen Reichs: in die ‘Gesellià ein Z « Gel Ï E O g E eingetragen worden. ischer in Klingenthal und als deren In- | mit einem Vorstandsmitgliede oder einem | anzeiner. Die Aktien lauten auf den | umfaßt im Grundbuch von A i D tfch Fe {S D Biß S E R ynau, den 21. August 1923. ber der Kaufmann Hans Fischer in | anderen Prokuristen vertreten. Fnhaber. Die bei der Gründ t- | ei dstück s i Î S Î S Amlsgeriht, Markhausen Ts\checho lonate), _An-| 12. E Blatt 22 029, betr. die Firma andenen 200 Stü Aktien and V durch enera Geb. Nr. tis E gin zu eu El El anzeiger und reu T chen ad anze EL P epu Geschäftszweig: Stickerei- und | Kunstanstalt _Daehne Aktiengesell- | den Generaslversammlungsbeshluß vom |12 a 18 qm, Werkstatt und Hofray : 207 B erli î E Uennef, Sieg. [598613] schefabrikation und Export aller | schaft in Leipzig: Max Luft ist als Vor- | 8. Mai 1920 entstandenen Aktien sind | sämtliche vorhandenen Maschinen, sämt Bd L * erin, Sreitag, den 7. September 1923 Ó L Iu unier Se rneetinet B une haus E E e dis Sa s finn n teschie e Wee t rf ist zum orene R E ae Einxichtungsaegenstände, sämtlide = a E E m E E nter Nr. m ¡owert, auf Bla ie Firma F. Arno irefior illy in ¿ig | während die restlichen Stü ien, äte mi 5 : : 7 E ja t, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in | Schuster in Zwota und als deren L haber | bestellt. " O je burh den Generalversammsungs- Sorte a R E E tem E Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein. “5 folgendes eingetragen: Die Pro- | der Kaufmann Felix Arno Schuster in a h Blatt 22 307, betr. die Firma | beshluß vom 16. Dezember 1920 ent-| in Tübingen, überlassenen 7000 Stÿ

nne

E des Ingenieurs Mathias Simon in | Zwota. Angegebener Geschäftszweig: ochler Kommissionsgeschäft | standen sind, zum Kurse von 110 % aus- | Ziegel und der dem früheren Ge tüd

Hennef i|ff erloschen; der Genannte ist Deitin rumentenfabrifation. in Leipzig: In die Gesellschaft fd ein- | gegeben worden sind. Gründer sind: die a Fischer, A IEREE in Ader uft um Geschäftsführer bestellt mit der Be-| e) au Blatt 455, die Firma Nobert genen die unter der Firma Koehler & | Firma Phönix Gesellschaft mit be- | sassenen Hölzer und Steine. Der

i ugnis, die Firma in Gemeinschaft mit |Thoß in Zwota betr.: In das Handels- | Volkmar Aktiengesellschaft in Leipzig be- | \chränkter Haftung in Haiger, der Kauf- | der Sacheinlage ist auf 13 500 000 4 fes

f einem anderen Geschäftsführer oder einem | ge\chaäft sind die Abo dentper er Otto | stehende Aktiengejelshaft als persönlich | mann Paul Lück aus Siegen, der Kauf- | geseßt. Davon enifallen auf Ernst Fisdg Prokuristen zu verireten. Pau Thoß, s Pr E ba E haftende Gesell|hafterin und zwei Kom- |} mann Paul Klein von Geisweid, der | (f oben) 4 500000 4 und auf En

0 aul Ern eller,

vom 30. April 1923 mit Aktiven (Kassen- | ausgestattet wie die bisherigen Vorzugs- | führer bestellt, so wird die Gesellschaft in | Oberhausen, Rhein. [59846]

: bestand, Debitoren, PostsheCkauthaben, | aktien der Weise vertreten, daß stets i i i H E C „atten. ; zwei Ge- | Eingetragen am 27. August 1923 in das 4) Handelsregister. Na Darlehensguthaben, Fa-| Auf die neuen Vorzugsaktien ist der | schäftsführer gemeinsam handeln müssen. de register B Nr. 218 die Firma (Fortsezung.) Ri neu ibeibe e Transmissionen, Nennbetrag sowie das Agio von 50 %,| Solange die Herren Theodor Gerards | saß & Co. Gesellshaft mit beschränkter ndwigsburg-. g. lemen]ckcheiben un iemen, Werkzeuge, | auf 13 Millionen Mark neuer Stamm- | und Ernst Strater zu eschäftsführern | Haftung in Oberhausen. Gegenstand des e

Am 2. August 1923 bei der Firma Inventar, Waren (Rohwaren, Halb- | aktien ist der volle Nennbetrag sowie das | bestellt sind, sind sie allein, d. h. ohne Zu- | Ünternehmens sind Pabritation von tedhs

manditisten. Lily verw. Koehler, geb. | Direktor Gustav Fick von Geisweid und | Weidner ([. oben) 9 000 000 Æ, wel

\ Heuunef, den 25. August 1923. bert è j brik igfabri

; Das Amtsgericht. ämtlih in Zwota, eingetreten. Die Ge» | Carsia -Wortmann, Else Jda von Hase | der Kaufmann Adolf Kölsch von Siegen. s Teile der Stammei öu & Ha pvel. Sih: Kornwestheim: fabrikate ‘und Fertigfabrikate), Patent- | Agio von 79 900 % und auf die restlichen ziehung eines anderen Geschäftsführers | nishen Bedarfsartikeln sowie Handelss

j L L C N REREE adl A ist am B är 1923 erridtet verw gew. Koehler, E Br ug ann, Sie h aben sämtli fe Aftien übernommen. Firiae aus R der Zta 000 A E Gesellsgalt hat E : Mai E Ae, O adi M ee volle E Ger ines Prokuristen ut ereus der pelcäfte_ aller Art, Bermogentner a "ens

: olzminden. 9816] | worden. Die Prokura des ul | Dr. Kurt muth Koehler und Dr. | Mitglieder ufsihtsrats sind: Di- sblátt: j 93 ausgelült. NEN 7 A A i -| betrag eingezahlt, und befinden sih die | Gele! ermächtigt. Für die Dauer | ferner Vornahme von allen Rectsgeschäfs { ] | worden P He Bekanntmachungsblätt: Deutscher Reid berigen Gesellshafier Karl Göß, Kauf- rung8prämien) im Gesamtbetrage von | eingezahlten Beträge von ammen ihrer Baliellan find die jeßigen Ge- | ten, welche zur Erreichung des Zwecks ere

EENRNE 0 C 1 Í ark im | chäftsführer jeder für sich allein ver- forderlich sind, insbesondere die Beteilis Verbindlichkeiten - über- | toren: 43 674 037,52 4, Wechselverbind- | Besiße des Vorstandes. tretungsberetigt. Di Bekanntmachungen | gung an gleichartigen und ähnlichen Unter«-

r bisherigen | lihkeiten: 14 676 923 M, Hypotheken-| Spalte 7: Das Vorstandsmitglied | der Gesellschaft erfolgen im Deutschen | nehmungen. Das Stammkapital beträgk 1 Million Mark. Der am 19. Juni 1923

aan, hier, unter Uebernahme der Forde- | 102 819 42967 X und Passiven (Kredì-| 10 Milliarden 410 Millionen

ungen und Een: der es unter

Im hiesigen Handelsregister ist heute | Tho ist erloschen. Paul Franz Hermann von Hase sind als rektor Adolf Herling in Siegen, Rechts- iger. bei der Firma eim aeigisee Bank s Amtsgericht Klingenthal, Gesellshafter ausgeschieden. Die Me anwalt Dr. Carl Engelmann in Weßlar, M4. Juli 1923 bei der Firm und Kreditanstalt, Ftiengesellschaft, den 31. August 1923. risten Nichard Knauth, Hermann Müller, | Carl Braker in Saarbrücken. Von den | Niederer & Co. Siß: Zuffenhausen

i olzminden, eingetragen, daß in der Paul ubert und Horst Kußner dürfen | mit der Anmeldung eingereihten Unter- | Die Gesellschaft is infolge Ueb c es , Z SP! Da : |

Stade ven 2. d ust 1923 | xcötzschenbroda [59822] | die Gesellscea nur je in Gemeinschaft | lanen kann bei dem unterzeichneten E E Me Reno auf die Kind irma als Einzelfitma lortsdre. i 2g S era la Bankschulden: | Heinrih Roth ist infolge Ablebens aus | Reichsanzeiger, n : Í A 1 folgendes beschlossen ist: Erhöhung des] In das Handelsregister ist heute ein- | mit einem anderen Prokuristen vertreten. | Gericht Einsicht genommen werden. Holz- und Metallwarenfabrik Aktie Am 2. August - ie irma 1167100 G rückständige Steuern: | dem Vorstande geschieden. M.-Gladbach, den 17. August 1923, errichtete Gesellschaftsvertrag enthält die 2 Grundkapitals um 200 000 000 Æ# durch | getragen worden: 14. auf Blatt 17 679, betr. die Firma Amtsgeriht Leipaig, Abt. 11B, gesellschaft in Stuttgart erloschen. JHAV“ Lee ps els- 63 819 429 6 H A Gesamtbetrage voa| Meerholz, den 25. August 1923. Amtsgericht. Bestellung des Kaufmanns Wilhelm Blaß |

DAEE aon S Ee S a) auf Blatt 174, die Firma Coswiger gung e 4 erie | in gen Die am 1. September 1923. Wp 30. S e s Fir rohe h Me j Offene l Sie 39 (00 000 M E S Das Amtsgericht. [59836] l Eger Ene A t in

u 1e M. usgabe erfolgt zu be-|La(- und Farbenfabri midt & [Firma ist nah beendeter Uiquidalion ek 5 häter aas, esellschaft m Mi: umi A c: d 260 A9 / S E E E s s z 2 | Aga Atidts ati t 2 B lach Sih sellschaft seit 1. Juli 1923, . Gesell- sind 000 M abgetreten, so daß der e: ; Neustadt a. Riibenberge. |der Weije, da der geschriebenen oder j Leipzig. [59829] | beschräukter Haftung. Siß: Zuffew P ad 1, Eugen Seiß, Ingenieur, | Gründer Otto Döbih nah Anrechnung N e Ra ist s Im hiesigen Handelsregister Abt. A ift auf En ea S S ictier Birma

timmtem Kurse. ie Grhöhung ift | Hinßen in Coswig betr., 3. tember | loschen. A Das Grundkapital beträgt es Gesambprobira ist erteilt den Kauf- Amtsgericht Ln R B, ÍIn das Handelsregister ist heute ein- | hausen. Gesellshaft mit beschränkiz

seiner Stammeinlage den Betrag von | ex Firma „Hamburger Importhaus | ZA 30. 8. 1923 unter Nr. 148 die Firma | der oder die Geschäftsführer ihre Namens-

illing, Kaufmann,

durchgeführt. er: 2, Friedri

Haftung auf Grund Gesellschaftëveriragh Sh Geschäftszweig: Handel mit Kraft- | 27 274000 Æ in bar vergütet erhält.

danach 400 000 000 (4. § 4 des Gesell- | leuten Johannes Ernst Alwin Dörflein in am 1. getragen worden: Wunst Kohlenl inri PVilû E EE schaftsvertags ist entsprechend geändert, | Weinböhla und Karl Friedrich Kurt 1. auf Blatt 22 483 die Firma Curt | vom 16. Juli 1923. Gegenstand t | of berguter ei C. Künzel Nahf. zu Müldeim-Ruhr“ Wan orfer Kohlenlager Heinrich Pilüger, | unterschrift beifügen. / ; N : L EEI ; i und aschinen aller Art, | Von den mit der Anmeldung. eingereichten | „; 199 N Wunstorf, Inhaber: Kaufmann Heinrich Veröffentli reli S vers Gesellicastöverirags Een, Bauch in Dresden. : Oil: nbelocenifter i Age Uhlmann, Vermittlung von An- u. Unternehmens is die Herstellung eine E und L e Mobilien unk | Scbriftstücken, insbesondere n A ngeeragen L E Prokura des Pflüger in Wilinstorf, eingetra 9 A A E Gesellschaft 20G Das Amitégeri 08 bedarf-C selhst 1 t Lichräntter Haf vifeigen e h C Le iptio (Gobanni gas 16). Ira ee Kauf des Cssentragens "S u Benvenin M lien pie Mee T Enden E e L S mil Amtsgericht Mülheim-Ruhr Amtsgericht Neustadt a. Nbge. Amtsgericht Oberhausen. . arf-Gesell mi ränkter - : Zu eipzig (Johannisgas]e 16). r Kaus- 3 n i E tor Firmen. 1chtsrats un r Revisoren, kann bei : ' S E Itze] 5981 tung in Kößschenbroda betr.: Der ‘Ge: mo R L agf e L O mann 3 Eduard Curt Uhlmann in E eute. ins E fe Babn N Auauft 1923 bei der Firma | dem Gericht Einsicht genommen werden, den 24. August 1923, Oberhausen, Rheinl. [59643] | Oberhausen, Rheinl. [59340] E In das G adeideeaifiir B unt N 4 schäftsführer Robert Nöllenburg ist aus- rae 5). Der Din rokurist Olto Paul Leipzig ist Inhaber; Í on t lässig, eb en D E Dad 4 M owig@burger Metallwarenfabrik | von dem Prüfungsberiht der Revisoren Müll ; Gingetragen am 18. August 1923 in das | Eingetragen am 27. August 1923 in das ist bei mi Pan E G J. Pfingste! G. geschieden. ; ; Le el L Leipzig ist Inhaber “| „2. auf Blatt 22484 die Firma K. e Ern E 19, C a ibr g Ziveck mil ctiengesclschaft vorm. Albert | auch bei der Handelskammer Stuttgart. ülheim, Rubr. [59833] | Handelöregister B bei Nr, 39 Essener Handelsregister B Nr. 551 die Firma ei der Ÿ En S fing Bn i as Bee Kößschenbroda, : oge L e D A Dandel mit Be Rudolf Schmidt in Leipzig F Li e Ñ Bret U S An ees I itel & Co. Siß: Ludwigsburg: Am 4. August 1923 bei der Firma Her-| F? das Handelsregister ist heute ein- Creditanstalt, Oberhausen, Rheinland. | Ruhrland, Fahrzeug- und Maschinengroß- tes t8 Füh vere der Prokurist A t den 3, tember 1923. féndischen Livapieren.) Brandenburger Str. a _ Kaufmann chn e chäfte Ar, ch ar fa odeti dur Beschluß der Generalversammlung | mann Séhreiber Maschinenfabrik ragen die Firma „Hermann, Geenen Durch Beschluß der Generalver amm» | handlung, Gesellschaft mit beschränkter paib in Gebe bestellt, Dem Busse en Mer a gr Sohgnnes Mart Nuholf Sibi in Bei | al G M ee a Ee n e ham 10 I L Bree er "sel Lubaettrien Be: | MilbeimMubr, Gegensiand bos, nter: shafiverizag mindert benigled L | fast in Caen. een vi . Ds 1 ber. - i y E: (33o\ollichaftsvertrags f s | Dur n rei urchgeführten - A A Edda i: Aner artSverirag geanDer zugll r ‘d1d- lernehmens ift d han i 4 i s Gesellscha E S 6luß der Generalversammlung der | nehmens ist der Betrieb einer Bäerei | herigen §§ 16, 17, 20 und, 21 (Ausfsichts- n S : Nähe Y

owie Ein- und Verkauf und die Kommis- | alle Geschäfte zu unternehmen, die d

Ver einflâ iw tikel) Erreichung oder Förderung des Gesel ust 1923 bei | Aktionäre vom 21. Suli 1923 is das und eines Kolonialwarengeschäftes; ins- | rat und Generalversammlung). Die inen uro allen hierzu gehörenden ton aller einshlägigen : L De satt 2

m 31. Juli und 3. us : : : : ür | Stammkapital um weitere 6 000 000 4 besondere bezwedt die Gesellschast den Er- | §8 11 und 19 sind gestrihen und die | Grsaß- Zubehörteilen. Zur Ers O ie 000 M erböbt und es sind werb und die Fortführung des bishec bon Mia Paragraphen entsprechend neu ein Ms Ania fn die Gesell

alter Robert Stöhr in eboe Landsberg, Warthe. (598231 | C. Nichter & Co. in Leipzi oscher- ia: Po s haupt alle Maßnahmen zu ergreifen u Alleinprokura E, Gi Bei der im Handeléregister L Unter | straße 23). Gesellschafter sind bie Fabrik: | eis n is Berpauk mm U | Amtsgericht Jbehoe. Nr. 2 eingetragenen Firma Butterhand- | besißer Dr. Conrad Richter in Könnern

sts: tr.) geandert worden. lung Allianz G. m. b. H r

Firma Aktiengesel

000, betreffend die | shaft8zwecks unmittelbar oder mittel MW-iroleum-Judustrie Zweigniever- | auf, 12000

S S A E P R IT

(598138) | merkt worden, daß die POe tuna bes Franz H ree undi PoGes lsbaft E, ls dienlih erse Die -E dem Bäker Karl von De Itzehoe, : 18 ' : arzourg. le ellschaft ist am [Firma Teppichfabrik-Zentrale Aktien- | als ienlich erscheinen. ie -GErriht Visiin Bei . | aleibzeitia die 5 (Óbbe und Ein-| dem Bäker Karl von lft in Mülheim- | numeriert unter redaktioneler Aenderung | schaft {t leichartige *bnlichen In das Handelsregister Abt. B Nr. 54 wage d a a de 2 Be P Eepiember 1922 errichtet. Pro Ae Fa ot in Leipgig: Die Generalver- | von Bweignlee Muna im Jn- uh U lecialee Tae eM ler laian N ae Los e L S 17 Absaß 2 Broich betriebenen Bäckerei- und Kolonial- | der bisherigen §§ 25, 26 und 27. Ente tes E E _W ist bei der Firma Bauhütte Jbehoe, s is erteilt an n ia fi in Markranstädt. | sammlung vom 4. August 1923 hat die Er- Ausland ist zulässig, Das Stammkapitl Bissingen. Sih der Gesellschaft Berlin: (Tantieme), 22 (Stimmrecht), 30, 30a warengeschäftes. Die Gesellschaft ist auch Amtsgericht Oberhausen. Vertretung übernehmen bzw. solche er- / oziale Baugesellshaft m. b. H. in (Angegebener hâftszweig: Herstellung | höhung des Grundkapitals um vierzig | beträgt 5 000 000 #4. Die Gesellsch( M: Borstandsmitglieder Peter Deigl- | (neu) und 31 (je Gewinnverteilung) ge- befugt, eine Konditorei mit Cafs zu be- werben. Das Stammkapital beträgt drei la 59825 y : : : ] ie \ g P 1g - F P ß Sbhehoe unterm 29. August 1923 ein- Leipzig. ; : {59825]) | und Vertrieb von Kunst ¡ielpianos.) Millionen Mark, in vierzigtausend Aktien wird durch einen oder mehrere Geschäfts ayr in München und Simon Lieb in ändert worden. treiben, sich an gleichartigen oder ähn- | Oberhausen, Rheinl. [59844] | Millionen Mark. Durch den am 3. Juli | geiragen worden: Das Stammkapital ist Fn das Handelsregister ist heute ein-| 3, auf Blatt 21 159, betr. die Firma | zy je tausend Mark cFaiLóne "mithin auf | führer vertreten. Werden mehrere \soli(MWinbera haben ihr Amt niedergelegt. | Als nicht eingetragen wird bekannt- | lichen Unternehmungen zu beteiligen oder | Eingetragen am 22. August 1923 im | 1923 errichteten Gesellschaftsvertrag ist der | M von 700 000 #4 auf 5 Millionen Mark getragen worden: ___ | Nöthigs Modell - Baustein - Aktien- fün dsiebzig Millionen Mark, besblossen. | bestellt, so ist jeder von ihnen berech!iz Dr Beschluß der Generalversammlung | gemacht: Von dea neuen Aktien {sind | deren Vertretung zu übernehmen. Das Handel reger B unter Nummer 222 die | Kaufmann Franz Alfermann in Ober- U erhöht. Amtsgericht Jtehoe. 1. auf Blatt 4176, betr. die Firma gesellschaft in Leipzig: Zum Mitglied | Die Erhöhung ist erfolgt. Der ell- | die Gesellschaft allein zu vertreten. Gn 8. Juni 1923 sind die §8 11 16 5700 Stü Stammaktien, die auf den Stammkapital beträgt 4 000 000 4. Ge- | Firma H. Füngerlings & Go. Gesellschaft | hausen, Alleestraßze 106, zum Geschäfts»

Gebr. Just in Leipzig: Der sell- | des Vorstands ist bestellt der Ingenieur | schaftsvertrag vom 2. April 1921 ist durch schäftsführer sind: 1. Hermann Hud 20 des Gesellschaftsvertrags geändert, | Znhaber lauten, und 300 Stück auf den | [bäftsführer sind, Bäckermeister Karl von | mit beshränkter Hastung in Oberhausen. sührer bestelli. Die Belanuimacunges Karisruhe, Baden. [57393] schafter Ms Otto Gerhard Hering | Herbert Röthig in ipzig. R den gleich Beschluß laut Notariatspro- | Sattler in Zuffenhausen, 2. Rich! Di: Aenderungen betreffen die Ge nehmi: | Namen lautende Vorzugsaktien über je | Delft zu Mülheim-Broih und Konditor | Gegenstand des Unternehmens ist der | der Gesellshaft erfolgen nur durch den

än das Handelsregister A ist eingetragen: | hat die olljährigkeit erlangt. 4. auf Blatt 19031, betr. die Firma | {ofolls vom 4. August 1923 in den §5 4, Thäter, Tapeziermeister in Zuffenhausen, ing des Aufsichtsrats d Vergütung des- | 1000 M. Die Ausgabe der neuen Stamm- Hermann Geenen zu Mülheim-Styrum. ias mit Lebensmitteln aller Art, | Deutshen Neichsanzetger. M y erner die Beteiligung an gleichen oder Amtsgericht Oberhausen.

lben, die E A, Verden zum Die Dauer der Gesellschaft wird auf die | ähnlihen Unternehmungen sowie die

ammlung. Ds : i s

In A S T; .| Nennwert ausgegeben. Zeit bis zum 31. Dezember 1933 be- | Uebernahme von Vertretungen der Lebens-| Oberhausen, Rheinl. [59837]

D GS Be Ea lktien: Am 6. August 1923 bei der Firma | [bhränkt, wird sie nicht 6 Monate vor | mittelbranche, Das Stammkapital be-| Ein etragen am 28. August 1923 in das

eselishaft. Siß: Zuffenhausen. Aktien- Aubwigsburger Kunfgewerne Ges | Drn Nat g E cen | PEMavert E A 1008 en Handelsregister Me e g | 6 ( S ¿E aft mit ränkter Hastung. : : i hastsverirag 11 am 1%, ZU r- | Wroe. Ferdinand Höfmann in Vberhaujen j e S M U Siß: Ludwigsburg: Durch den bereits der Gesellschaft erfolgen im Deutschen | richtet. Die Gesellschaft wird vertreten | und als alleiniger uer Witwe Fer-

Band IÎL O.-3. 95 zur Firma Peter | 2. auf Blatt 5600, betr. die Firma | Friß Wittkowski & Co. mit be- | 11, 12 und 13 abgeändert worden. Hierzu (Bekanntmachungsblatt: Deutscher Reichs Hirt, Karlsruhe: Die Firma ist Ua ode F. Mori Müller in Leipzig: Die | schränkter Haftung, Kommandit- | wird noh 6 etenmite eben: Von E anzeiger.) i : M O.-2. 276 zur Firma Theresia Fütterer, | Prokura des Heinrih Josef Stanislaus geren in Leipzig: e able des | Aktien sind 35 000 Stück auf den Inhaber m 31. Inli 1923 bei der Firm! Karlsrube: Die Firma und die Prokura | Clar und des Johannes riedrih Wil- | Walter Wittkowski i erloschen. lautende Stammaktien und 5000 Stück auf | Sportartikelfabrik Schwaben, V

des Lorenz Fütterer sind erloschen. belm Fey ist erloschen. Prokura ist erteilt | 5. auf Blatt 21757, betr. die Firma | den Inhaber lautende Vorzugsaktien. & Haug, Gesellschaft mit b ohann Carl Barbehenn in Wiede- | Sporn «& Cie. in Leipzig: Prokura ist | 15 000 Stück Stammaktien und die Vor- schränkter Haftung. Siß: Zufse

iedershrift der Generalver-

Band 1V O.-Z. 320 zur Firma Carl | an L l j , ° : . N 9 "e , Z : Seitz & Sohn, Karlsruhe: Die Prokura rißsch, Erich Arthur Knothe, Tobias | erteilt an Ernestine Paula Hilde led. 8aktien werden m Kurse von | hausen: Die Firma ist geändert in V 4 ; ; / „vert / des Carl Seiy ist erloshen. Der Dsfar Stie , Johannes Otto Wenzel und Dr. | Fügner in Leipzig. E 10 000 %, die restlichen Stammaktien um |& Saug, Gesellschaft mit be N e i die Fortfübrnn E durhgeführten Beschluß der Gesellschafter- Reichsanzeiger. E durch einen oder mehrere Geschäftsführer. | dinand P Dilhelmine geb. Ufer, | Sei Chefrau, &mma geb. Müller, Karls- | Uk. : ito Carl Johannes Wußler, sämt-| 6. auf Blatt 13 024, betr. die Firma | Kurse von 100 % ausgegeben. Die Vor- | schränkter Haftung. Durch Bess Beshäftsunternehmens der G tneelftéma versammlung vom 23. Juli 1923 ist das Amtsgericht Mülheim-Ruhr, Sind mehrere Ge Me bestellt, fo | in Oberhausen, Alsen traße 47. ruhe, ist Prokura erteilt. lih in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Sugo Tausfig in Le plg: Der persönlich | zugsaktien genießen dieselben Rechte wie der e e a e cte Usa vom 2, Jl Dito Döbich in Zuffenhausen auf Betrieb Stammkapital um 83000000 # auf den 29, August 1923, wird die Gesellschaft ur mindestens Amtsgericht Oberhausen. Band V1x Q L n Be ias Gesellschaft nue emein sal E E E O0 LAURT I TDIE DUEIEIOEN E Peieetfonh "b s Ul I ben: Dem Kaufmann V: Briesordnerfabrik. Zur Erreichung E E Ed L Milheim, Roh net enne Ci in bet Weise, daß die S inenvertriebs - Gejell|a rlenba é T] 3, tt 1 , betreffe ie | ander orden, em Kausmann Bes - it die G | des e svertrags entsprechend ge- ülheim, Ruhr. YetichOnung ge[MeHTt 1 l / 1 j ) inl, 59 L aci M indsp Spannagel in Stuttgart res Zweckes ist die Gesellschaft bereS- | Ändert worden. In das Handelsregister ist beute bet der: H zu der geschriebenen oder auf Ea N a N S

Faludi : Die Fi ¿t or. 3. auf Blati 1575, betr. die Firma | 7. au Blatt 18 451, betr. die Firma | F; ünd -Gefell t mit be- ist Einzel ava Naclerethe: Mie Dire U Providentia, Frankfurter Versiche- | Reichskleiderlager Nr. 33 Leipzig, R e Beana in Sine: Die Ge- | prokura erteilt. Í t 7 | O.-Z3. 286 zur Firma Peter Shwsöbel, rungsgesellshaft in Leipzig, Zweig- Juhaber Nichard Heinze in Leipzig: | sellschaft ist aufgelöst. Der Kausmann Dr. | Am 31. Juli 1923 bei der Firn \ Karlérube: Einzelkaufmann: Klara Kuste- | niederlassung: Dr. jur, Philipp abes, | Die Firma ist erloschen. runo Stein in Leipzig ist als Geschäfts- | Kunftbaumwollwerke Zuffenhauset

igt, gleichartige oder ähnlihe Geschäfte ; i N : ; ; ton Fi L ugust j Den Am 6. August 1923 bei der Firma | Firma „Gebr. Oertmann Gesellschaft mit mechanishem Wege hergestellten Firma A ai Ñ 0952 Fi imren, 146 an folcfen (n jeder Form | quo B Co: Gefeol mi | desbrèatter Haftung” zu Mülheim Rubr | dex Gefell] clt ihre, Hamensunter dn} | Hermann - Steffen in Sterkrade, ust / beschränkter Haftung. Siß: Ludwigs- | eingetragen: Thristine Fuchs zu Mülheim- | beifügen. Zu Geschäftührern he be- hausen. Dffene e Dié 1 en, Berta geb.

Sin h s 5 1 e L: c ergreifen und alle Geschäfte zu unter- i: ; : : 7 Duft X xer, Kontoristin, Karlsruhe, Prokura: | Dr. Paul jesler und Johannes Eisener | Berichtigung zur Bekanntmachung | führer ausgeschieden. Er und der Di- Aktiengesellschaft. Siß: Zuffenhausen! di j g burg: Durch Beshluß der Gesellschafter- | Styrum ist Einzelprokura erteilt. tellt: a) Kaufmann Jean Fischer in | Fh S Deter Schwöbel, e aE da sind als Vorstandsmitglieder aus- | vom 27. August 1923, betr. die Firma S, Friß Wilhelm Stein in | Dur Beschluß der Generalversammluß N ae Cmitio ddt veriammlung vom 10, Juli 1923 ist § 13 Amtsgericht Mülheim-Ruhr, Meckling ausen, b) Kaufmann H. Fünger- E i in d j O.-Z. 348: Firma und Sig: Franz eschieden. Zum Vor tandsmitglied E E. A. Seemanns Lichtbildanstalt in A sind U Liquidatoren besiellt; der Aktionäre vom 28. Juni 1923 ist dl hittelbar als dienlich erscheinen Das des Gesellschaftsvertrags durch Anfügung den 27, August 1923. lings in Oberhausen, Marktstr. 12C, ie Geschäft als persönlich ha tender Gesell- : ; Luipold, Karlsruhe. Einzelkaufmann: { Dire tor Dr. jur. Hans peb in Berlin | Leipzig: Der Familienname des Fe 5. au Biatt 15 736, betreffend die Stammkapital um 45 000 000 erhob Brundfapital beträgt 30 000 000 16 Der | eines Absabes 2 geändert worden, Pt Ait Bekanntmachungen der S LaN shofter eingetreten Die Gesellschaft hat j Kranz Luipold, Kaufmann, Karlsruhe. bestellt. Gr is berechtigt, die Gesellschaft | risten ist nicht Graß, sondern Craß. irma Leopold Stenbler in Leipzig: | worden; die Erhöhung ist in Höhe wi: rstand besteht aus einer oder mehreren B) Abteilung für Einzelfirmen: | Mülheim, Ruhr. [59831] | nur dur den Deutschen Meichbanzeiger. | (m 22, August 1993 begonnen. Zur Ver- ' Geschäftszweig: Handlung mit Oelen und | allein zu vertreten. Zum stellvertretenden Amtsgericht Leipaig, Abt. I1B, ie Firma ist erloschen. 29 400 000 4 durchgeführt. GleiceilWrfonen Vorstand ist: Otto Dôbich, | „Am 2. August 1923 die Firma Göß | Jn das Handelsregister ift heute die Amtsgericht Oberhausen, tretung der Gesellschaft is jeder der beiden @jem.-techn. Artikeln. Vorstandsmitgliede ist der Direktor Paul am 1. September 1923. Amtsgericht Leipzig, Abt. Il B, sind die Bestimmungen des Gesell ats Fabrikant in Zuffenhausen. An den Kauf- | & Happel. Siß: Kornwestheim. In- | Firma „Erwin Hermann Berg- und E -gaur7 | Gesell\hafter ermächtigt. O.-Z. 350: Firma und Sitz: Friedrich Maischewsky in Frankfurt a. M. bestellt. R den 3. September 1923, vertrags 88 5 und 15 (Stimmre # ann Karl Étter in Leonberg ist Eiruk haber: Karl Göß, Kaufmann in Lud- | Hüttenbedarf“" zu Mülheim - Ruhr- Oberhausen, Rheinl. [59845] Amtsgericht Oberhausen. A. Günther, Linkenheim. Einzelkaufmann: | 4. auf Blatt 11 135, betr. die Firma | Lei Ee [59627] ändert worden. Das Vorstandsmitgl\WWro?ura erteilt s wigsburg, Geschäftszwein: Blech- | Styrum und als deren Inhaber der Ober- Eingetragen am 24. August 1923 in das E Es riedri Albert Günther, Gipsermeister, Kleim «& Ungerer in Leipzig: Die Be- | Auf Blatt 22 482 des Handelsregisters Adolf Wolff, Fabrikant in Stuttgar Als nicht eingetragen wird bekannt- emballagenfabrik und Vertrieb von Blech- | ingenieur Erwin Hermann, daselbst, ein- Handelsregister D Nr. 47, Firma Jos. Ollerkauven, beclit (59839) E Mitt Mg Sgilfrohrhandlung en gros, ur der Prokuren des Ehrhard | ist heute die Firma Adolf rling, | Ludwigsburg. _[59505] | hat sein Amt niedergelegt, Als nee macht: Die Vorzugsaktien lauten auf je emballagen und verwandter Artikel. getragen. Ühlenbroih & Co. Gele mit be- L R An, A 1958 ir das 4 Mohrmattenflehterei und Gipsergeschäft. | Ulrich Keilhauer und des Hans alter | Eisenhandels - Aktiengesellschaft in das Handelsregister, Abteilung für (weiteres Vorstandsmitglied E beste O 000 4 und die Stammaktien 4 je Am 3. August 1923 bei der Firma Amtsgericht Mülheim-Ruhr, ränkier Haftung in Oberhausen, în | ch ande regtster A unter Nummer 953 die i O.-3. 349: Firma und Siv: drs: Gmil | Shris c e E i wegoefallen. | Leipzig, vorber in Daigee, U gerte Geeltschaftotemen Bude Ee eee E vem! Fabrikant in ZuffenhauKW000 4 Nennwert. Die Vorzugsaktien Ottmar La Roche, Apotheker. Siß: den 29. August 1923. E on À beende di Sa Otto Wölting in Oberhausen und 5 h, Karlsruhe. Einzelkaufmann: Franz 5, auf Blatt 14 545, betr. die Firma | eingetragen worden: Der Gesellschafts» Am 23. Juli 1923 die Firma Bremer | Ex kann die Gesellschaft allein vertreFWaben in den Fällen: a) der Besetzung des Markgröningen: Inhaber: Ottmar La 2 Die An ist beendet und die A eron alleiniger Inbaber Kaufmank Ÿ mil Hesch, Kaufmann, Karlsruhe. Pro- | Ma Koch in CpHg: Prokura ist dem | vertrag ist am 24. März 1920 errichtet | & Brückmann, Süddeutsche Ab: | Als nicht eingetragen wird bekan MW(.sihtörats b) der Aenderung der | Ne, Apotheker in Markaröninaen. | 5.-Glaäbach [56652] Firma E & Oberb. Otto Wölting in Oberhausen, Scul- 4 Tura: dessen Ehefrau, Johanna Emilie Set agsbue E Hermann an Mal E n O en teileus Ge et als Sr Gese nas: E A un L A c) der Auflösung der Gesellschaft G E Inbaber o “Haudeläregiftereintragungen aas lende pet ftraße 4. Amtégericht Oberhausen. | ‘geb. / t n in Leipzig ertei G owie am 28. November abgeän g. Siß: Ludwigsburg. - | Mark erfolgt dur Ausgabe von E 201) ; ; Beschäft ist an Ad : ; - ; . E ea E / ten, Karlöruhe. Großhandel mi 6. auf Blatk 18 258, betr, die Firma | worden. Gegenstand des Unternehmens ist schaft mit beschränkter Diana auf Grund | Stück orzugsaftien und 396000 O N eie E theker in Markgröningen, mit dem Recht Nr. 2 aaa ; Aa Wilbelm A C C LOE, ua nba GLoe Ynuelikats [59847] Karlsruhe, den 25. August 1923. Dr. Heinr. König « Co, Gesel- | der Handel mit Bergwerks- und Hütten- Gesellschaftsvertrags vom 13. Juli 1923. | Stück Stammaktien, und zwar 400 SSftie Bei jeder Erhöhung des Grund- der Fortführung der bisherigen Firma Mostert Söhne" (Ta al abrik ate-Groß- ndels alte "B bei Nr 126 Fina In das Handelsregister Abteilung A Badisches Amtsgericht. B. 2. schaft mit beschränkter Haftung | erzeugnissen und mit fonstigen Cisen- | Gegenktawd des Unternehmens ift die Her- | Vorzugsaktien zu je 1000 # und AMWitals erhöht sich das Stimmrecht der | PAVtn tgaeri ; r in M.-Glabbach (Hindenburg: | Oberhausener Bank Aktienge! aft | wurde beute unter Nr. 245 die Firma: Ra O LE Fris E, Metallwaren er e vie vit uod der VeCies von Tone S ier zu je 10 M u u Vorzugsaktien im Verhältnis des Be- Amtsgericht Ludwigsburg, Hrabe s 5 Offene Handel sgesell\ccha t S herhaulene Das E unter ‘ist U Kaufhaus Georg Stegmayer in Ober Kiel. [59819] | Qrolura det l rn es VrIs | teiligung an anderen ernehmungen, | olen, AFMCANTEE : ü ammattien zu 1e, M Erages der Kapitalerhöhung zu dem begonnen am 1. Juli 1923. Persönlich | fünfundahtzig Millionen Mark Stamm- | Ingelheim und als deren Inhaber Geor Taumeyer ist erloshen. Prokura ist er- | an denen die Gesells wegen ihrer vor- | sonstigen Artikeln der Blech- sowie ver- | 3900 Stück solcher zu je 10 000 Betrag des bisherigen Grundfapitals. | Lübbenau. [59829] Lene Gesells tar: ; Pers fünfundachtzig 5 el i -:Vla (ius j

N: : “e ha after: Josef Mostert, | aktien und um zwei Millionen Mark Vor- | Stegmayer, Kaufmann in Ober Jngel- Die Vorzugsaktien Nr. 1 bis 482 werden] Jn unser E Abt. B ist Kaufman in M. Be Wilhelm | zugsaktien erhöht und beträgt jeßt hundert- | heim eingetragen. Erwerbszweig: D: wusgegeben zum Nennbetrag zuzüglich eines | unter Nr. 4 bei der M „Maschinen- | Mostert jr., Kaufmann in M.-Gladbach. | undzwei Millionen Mark. 8 werden haltungsartikel, Galanterie- und C ostenbeitrags von 30 9 desselben, die | fabrik Vetschau, Gesellschaft mil beshränk- |" Nr 188. Zu der Firma „Bus & | ausgegeben: 1000 Stammaktien im Nenn- | waren und Möbel.

Vorzugöaktien Nr. 483 bis 500 sowie von | ter Haftung, Berlin, Zweigniederlassung Hofsmann“ in M.-Gladbah: Die Einzel- | betrage von je 1000 #, ferner 8400 Ober Ingelheim, den Ei August 1923. | (O gericht. Y

Soweit die Erhöhung durchgeführt

Eingetragen in das Vaude dger n teilt dem Chemiker Ör. Paul Martin | genannten Zwece ein Interesse hat. Das | wandter Jndustrien. Das Grundkapital sind die Aktien zum Nennwert at

i q

‘v9. August 1923 Abt. A bei 6 - Ul 2 Nora) S. O, A e el: Die | und den Kaufleuten Walter Schernbeck, | Grundkapital beträgt siebenhundertund- | beträgt 5 000 000 S. Geschäftsführer Bea if mit L 7 Que E N Trib, Freudenberg und Curt Edler, sämt- | fünfzigbausend Mark und zerfällt in Va 1. Franz Brückmann jun., Fabri- | gegeben. 4 ‘aufgelöst. bisherige Gefell jjalier Ger I pla, eder e ne t Me Pen u Ita GAUE t M E i Se Sri awer, Am 31. Juli 1923 A der Sud i ‘Kau’ . Kutscheidt in Kiel ist | Zeile nur {n Semein|cha il | bauje ark. r Gele r Iretior, Hier, 2. j; ar, | Asperger rfstätten Aktienge|*en Sta Sis / * einaetragen: Die Gesellschaft ist S loiinalhen i ) io An Lig Ieien be Firma, Das einem aegen Profe S R C: S prolura des Kausmann Helmut Pelhor | Slamnathion n en Slammtlien lil ‘Geschäst nebst Firma ist sodann auf eine | ,‘- L Vlatt Bet betr. die Firma | der Generalversammlung vom 14. Mai | die Gesellschaft allein vertreten, Ziffer urch Beschluß dev neralversamn Postenbeitrags von 50% desselben. | lung vom 12, Juli 1923 aufgelöst. Der Abteilung B. sollen auf den Inhaber lauten. Weiter | Oelsnitz, Vogtl. [ 50848]

rs i

»iels

‘offene Handelsgesellschaft, die am G. Hörkner Gesellschaft mit be- | 1923 laut Notariatsurkunde vom gleichen | und 3 sind nur gemeinsam vertretungs- der Aktionäre vom 23. Juni 23 M Beitere 4200 Stück St Fti den | bisherige Geschäftsführer Mar Paulsen in | Nr. 142. Zu der Firma „Gladbacher | werden ausgegeben: 20 Vorzu saktien im| Auf Blatt 430 des Handels ¡fe L / ‘8. August 1923 begonnen hat, über- [enun BUST Mi (Eig, Tage in den D 4 und 7 abgeändert | und peimunggbere N die R und 8 Abs. 2 Quíammen uin Nennbetrag Le i üglich Berlin-Wilmerédorf, Kurfürstendamm 94, F R BEN adUttiene@efellichast" in Nennbetrag von je 100 000 4. Die Vor- ea Siema U Oels 8 gegan gi. Die Ehefrau Emma Kutscheidt Pro of Tor S ist d N L üller | worden. Die Vertretung der Ge|ellschaft mgungs att: Tes YLEL Sderger. 8 Vorstands); 14 (Belohnung des ines Kostenbeitrags von 30 % désjelben. ift Liquidator. ; M.-Gladbah: Dur Beschluß des Auf- | zugsaktien sind Namensaktien. niß i. V. und als deren Inhaberin Olga | 4 B ‘geb. Schulß, in Kiel ist in das Ge äft | ist erloschen. Profura ist dem Kaufmann | erfolgt durch ein Vorstandsmitglied oder Am 23. Juli 1923 die Firma Weidner | sichtsrats) geändert worden. Der Die Generalversammlung wird vom Vor-| Lübbenau, 3. 9, 1923. Amisgericht. sichtsrats vom 13, Juli 1923 ist der bis- Die L 1, 3 und 25 der Saßungen sind | Bertha verw. Schanz, geb. Sobirey

and besteht nur noch aus einer Pers!tand oder vom Vorsißenden des Ausfsichts- berige Subdirektor Carl Benemann zum | geändert. Amtsgericht Oberhausen. in Oelsnißz i. V. eingetragen worden. An-

“als ónli tend terin | Franz Willy Robert Hummel in Leipzig | durch ein Vorstandsmitglied gemeinsam «& Co. mit beschränkter Haftung. M a zet ag rig - fell- erteilt. Er darf die Gesellshaft nur | mit einem Prokuristen. Zum Vorstand ist | Siß: Asperg. Gesellschaft mit be- schaft ist nur der Gesellschafter 0 Gemeinschaft mit einem anderen Proku- | bestellt der Kaufman Emil Orth in \shränkter Haftung rund Gesell-

ein Ge ats mittels einmaliger Veröffentlihung | Meerholz. [59830] | weiteren Stellvertreter des General- D EEIEEN gcoener Gel da Ea: erstellung und Kutscheidt befugt. Die Firma ist in risten vertreten. Haiger. Dieser ist bereits wieder aus- k aftsvertrags vom 30. bmi 1923. Gegen- F scheidt

m Deutschen Reichsanzeiger, die nici n das Handelsregister Abteilung B | direktors und damit zum stellvertretenden | Oberhausen, Rheinl. [5941] | Vertrieb von persönlichen Sebrauh8gegen-

Das Vorstandsmitglied „Felix Kayser | cie i J pâter als am achtzebnten Tage vor dem | Nr. 5 ist heute bei der Firma Ton- und Vorstandsmitglied ernannt. Eingetragen am 25. August 1923 in das | ständen, insbesondere Shmukstüken auf R

Stuttgart is ausge n. Allein Ian isb: Direktor Julius Krull in À

„F. Kutscheidt und Co.“ geändert. | 8. auf Blatt 20 481, betr. die Firma | geschieden. Zum Vorstand ist der Kauf- | stand des Unternehmens ist die Herstellung | j Die Prokura des Hein Wage der Ver : i et Méttenoesellshaft in | Nr. 181, Zu der Firma „F. J. Ther- | Handelsregister B Nr. 223 bis Aima E ilen Abt. B bei Nr. 91, Habermann «& Petrophon-Fabrik E Ei mann Carl Schneider in Weidenau be- | und der Vertrieb von Ambi-Ziegeln und Hinterkopf in Bietigheim ist erlo}, Finberufen. Dee Bives e Bun S ebes tingetráoent iben: stappen & Co.“ G. m. b. H. in M.-Glad- Cin, und. Verkaufsgesellschaft wt be- : h Oelsniß, Gudes-Liebold, Aktiengesellschaft, | ner in Leipzig: Hroëura ist an Elly | stellt. Er ist zur Alleinvertretung der | sonstigen in das Baugewerbe ein- | Am 2. August 1923 bei der f Me Tagesordnung) ist anzugeben, Die| Spalte 4: In der außerordentlichen Dad: Die - Liquidation ist beendet, die | schränkter Haftung in Oberhausen. Gegen- den 1. September 1923. j Kiel: Der bisherige Prokurist Max Lie- | Gertrud verehel. ÑVölkner, geb. Fischer, | Gesellschaft berechtigt. Besteht der Vor- | chlagenden Artikeln aller Art. Zur Er- | J. F. Kammerer, chemische Fabr Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen | Generalversammsung vom 14. August | Firma erloschen. tand des Unternehmens ist der Erwerb E 40 0 | bold in Holzminden is zum stellvertreten- | in Leipzig erteilt. sr stand aus mehreren Personen, so be- | reichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft | Gesellschaft mit beschränkter Lm Deutschen Reichsanzeiger. Gründer 1993 ist beschlossen worden, daß das| Nr. 353, Die Firma „Th. Geracds, | und Betrieb von Molkereien sowie der | Opladen. [59850] ; v E | den Vorstandsmitglied bestellt. Er ist | 9. auf Blatt N t betr. die Firma stimmt der Aufsichtsrat, ob ein Vor- | berechtigt, gleichartige oder ähnliche Ge- | tung. Sib: Ludwigsburg: Der E: Gesellschaft find: 1, Oito Döbih | Grundkapital um 2 „Dillveen neuer | tionéf Weberei für Möbel & Dekora- | An- und Verkauf von landwirtschaftlichen| Im hiesigen Handelsregister A wurde Ÿ ermächtigt, die Gesellschast eniweder ge- Mitteldeutsche ack- und ar en- | standsmitglied selbständig oder in Ge- | shäfte zu erwerben, si an solchen in jeder | vertretende Geschäftsführer Dr. 7. oben), 2. Frau Frida Döbich, geb. | Stammaktien und um 2 Millionen neuer tions\toffe“, Gesellshaft mit beschränkter | Erzeugnissen und Bedarfsartikeln, ferner | am 31. August 1923 unter Nr. 27 bei der R meinschaftlih mit einem anderen Vor- et fs Meru mrt PELDE ukter | meinschaft mit einem anderen Vorstands- | Form zu beteiligen, überhaupt alle Waß- | Schmid, hier, ist ausgeschieden. iter, in Zuffenhausen, 3. Alfred Bach, | Vorzugsaktien auf insgesamt 37 Mil- De in M.-Gladbah, Zweck: Der | die Beteiligung an gleichen oder ähnlichen | Firma Albert Römer_Gesellschaft mit bes T f S mie’ ela Saft Meeclga pi |B8 S Sen mi E imt art pra e E | NPAtE d Tem E Sen G n Mt 1 a H baar | f Bot en d 4 B O D U I M S ad J end Sh f ; inem Prokuristen zu / : , dem Kausmann | Pr : T - ju, ; : mma mi abrikdirektoréga . oben Bei i ; ne | Betrieb von Unternehmungen der Tertil- | beträ M. Durch den am |Di a s Friedrih S l in Leipzig erteilt. | schaft befugt sein soll. Prokura is dem | Förderung des Gesellschaftszwecks unmittel- ), 5. Otto Hahn, Fabrikant in| Die am 14. Auauft Nil L dust: z sein, 22. Juni 1923 errichteten Grfellschafié: e See S De

midt, Terxtilchem} ier. J Am 2. August 1923 bei der Hh

Nr. 242, Aktiengesellschaft Vereins- Se Ludwig Wede ! Y i hier; 2. Friß bank in Kiel, Filiale der Vereins- | Cr darf die Gesellschaft nur in Gemein- | Kaufmann Carl S. Jahrmarkt in | bar oder mittelbar als dienlich erscheinen. | hi bank in Hamburg, Hamburg: Nach eet mit dem Geschäftsführer Martin | Leipzig erteilt. Der Vorstand besteht | Die Errichtung von Zweigniederlassungen dem Beschluß der Generalversammlung | Ledermann vertreten. A aus einer oder mehreren Personen, die | im In- und Ausland ist zulässig. Das | Ludwigsburger Keramische W vom 3. Dezember 121 ist das Grund- | 10. auf Blatt 21435, betr. die Firma | vom Aufsichtsrat bestellt werden. Die | Stammkapital beträgt 30 000 000 A. | stätte“, Gesellshaft mit beschrun Fapital um 50 000 000 4 erhöht; die Gr- | Kleider- und Wäschemanufaktur | Generalversammlung der Aktionäre wird Die Gesellschaft wird durh einen oder | Haftung. Siß: Ludwigsburg: L höhung ist durchgeführt. Das Grund- | Gesellschaft - mit beschränkter Haf- | vom Vorstand oder vom Vorsißenden des mehrere Geschäftsführer vertreten. Ge- | weiteren Geschäftsführer ist bestellt: N fapital beträgt jekt 350 000 000 X. Bei | tung in Leipzig: Prokura ist dem Kauf- | Aufsichtsrats alljährlih nach Haiger [2er ist Eugen Weidner, Fabri- | Maake, Kaufmann, hier. Er kann j Nr. 258, Schleswig-holsteinische | mann Dr. jur. Georg Suhr in Gaußs\ch | oder einem anderen vom Aufsichtsrat zu | kant in Asperg., : Gesellshaft in Gemeinschaft mit ei Wirtschaftsgemeiuschaft, Gesell: | erteilt. O bestimmenden Ort durch einmalige Be-| Als nicht eingetragen wird bekannt- | weiteren Geschäftsführer vertreten | schaft mit beschränkter Haftung, | 11. auf Blatt 21958, betr. die Firma | kamtmahung im, Deutschen MReichs- | gemaht: Die Sale Cugen | zeichnen. g Kiel: Die Vollmacht de3 Liquidators ist | Mitteldeutsher Lloyd Verfiche- giyGner berufen. Die Bekanntmachungen | Weidner (f, oben) und Ernst Fischer, B | beendet. Die Pra ist erloschen. rungs - Aktiengesellschaft in Leipzig: sind nur gültig, wenn sie die Tages- | Bauführer in Asperg, bringen in die (Fortsehung in der folgenden Beilae® i Das Amtsgericht Kiel, Zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede | ordnung enthalten und zwischen der lebten | sells das ihnen gehörige Handels-1

Stuttgart, 6. die Fi y äbi pi ¿bung um 20 Millionen neuer | industrie, Die Firma soll berechtigt i reuhand-Gesellsha E ‘Fesiräntter S tien in um 2 Millionen neuer | sich an E ähnlicher Art zu | vertrag ist der Kaufmann Friedrich Amtsgericht Opladen. A

Saftung in Ulm. Sie haben sämtliche | Vorzugsaktien ist in voller Höhe dur(- beteiligen oder solhe neu zu gründen. | Wolters jun. in Oberhausen zum Ge- Alien übernommen. Mitalieder a id rie Die Ausgabe der neuen Vorzugs» Stammkapital: 10 Millionen Mark. | shäftsführer bestellt. E i Opladen. [59649]

Aufsichtsrats sind: 1. Alfred Bach (\. oben), | aktien erfolgt zum Kurse von 150 %, die | Geschäftsführer: Theodor Gerards, Kauf-| Die Gesellschaft erhält einen oder Sm hiesigen Handelsregister A wurde |

2. Otto Hahn (f. oben), 3. August Müller, | Ausgabe von 13 Millionen neuer Stamme | mann in M.-Gladbach, Ernst Strater, mehrere Geschäftsführer. Jst nur ein | am 31. August 1923 unter Nr. 389 eins N Direktor in Ulm. Otto Döbich leistet | aktien erfolgt zum Kurse von 8 000 % Kaufmann in Crefeld. Der Be Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge- | getragen: Die Firma Johannes Pieper in H seine Stammeinlage mit 8 820 000 4| und die Ausgabe der restlichen 7 Mil- | vertra Y am 6. Juli 1923 festgestellt, | sellschaft durch diesen allein vertreten. | Hilgen und als deren Jnhaber der Sþpihen» L durh Sacheinlage. Gegenstand des Ein- | lionen Mark neuer Stammaktien erfolgt | er läuft bis 30. Juni 1930 und um fünf Sind lenrete Geschäftsführer bestellt, so | fabrikant Johannes Pieper in Hilgen bet q 8

pringens L die im hiesigen Handels- | zum Kurse von 100 S Zut P 58 ane E D Geseuscast Po die s esellschaft Gr eeres lnd N Tau Yann L VL l N Tegiter auf sei : j ; d für das Geschäftsjahr 1 orher getundI j elljhaft | fuhrer oder einen eshäftsführer und | Laura geborene Freund, in Hilgen ifk ; A G leinen Namen eingétragee A n berei Die net Nor- | wird durh einen oder mehrere Gelcbétis: einen Prokuristen vertreten. Ginzelprokura erteilt. Is j | E

Zinzelfirma „Bri i [ dividendenberechtigt. / y i Döbich" in Bullen e Cs 6h agg “g denselben Rechten ' führev vertreten; sind mehrere Ge}chäfts- Amtsgericht Oberhausen. : Amtsgericht Opladen. E